Fühle deine Stadt. Wiesbaden - BIEBRICH IN BEWEGUNG -ONLINEKRIMI-COUP KÜNSTLER OHNE BLEIBE CAMPUS MYSTISCH WANDERN EXGROUND GOES USA TANZ ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fühle deine Stadt. Wiesbaden. November 2021 Nr. 96 BIEBRICH IN BEWEGUNG ???-ONLINEKRIMI-COUP KÜNSTLER OHNE BLEIBE CAMPUS MYSTISCH WANDERN EXGROUND GOES USA TANZ
sensor 11/21 3
MEINE ERSPARNIS Editorial / Inhalt
MEINE Editorial Impressum
AUSZEIT
ellen Leserbrief im Wiesbadener Ku- schauen, was dieser Stadtteil alles zu
rier gefischt, verfasst von Biebrichs bieten hat, ja, was man sich hier viel-
langjährigem Ortsvorsteher, dem leicht sogar abschauen kann. VRM GmbH & Co KG
Handelsregister: Amtsgericht Mainz HR A 535
Was macht Ihr Biebrich aus, 77-jährigen Urgestein Kuno Hahn.
phG: VRM Verwaltungs-GmbH
In jenem Leserbrief hat dieser, wie Abschauen können Sie sich auch Handelsregister: Amtsgericht Mainz HR B 325
liebe sensor-Leser:innen? Sie ha- auch fast alle dazu gehörten Ämter, manches von einigen weiteren Per- Geschäftsführer: Dr. Jörn W. Röper, Joachim
ben doch eins, oder? Mit dem größ- der Idee eines riesigen Riesenrads sonen und Projekten, die in diesem Liebler Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz
(zugleich ladungsfähige Anschrift der V.i.S.d.P.)
ten Wiesbadener Stadtteil dürfte so am Rheinufer eine Abfuhr erteilt. sensor zu Wort kommen und vorge-
ziemlich jede:r etwas verbinden. stellt werden. Überhaupt sollten wir Wirtschaftliche Beteiligung i. S. § 9 Absatz 4
LMG Rheinland-Pfalz:
An Biebrich kommt niemand so Klares „Aus“ für diese neueste alle noch viel mehr und mehr denn VRM Holding GmbH & Co. KG, Mainz (94%)
leicht vorbei. Biebrich-Idee Riesenrad also, große je miteinander ins Gespräch kom- und Dr. Hans-Peter Bach, Darmstadt (6%).
MEIN GUTES „Mein“ Biebrich ist ganz viel
Biebricher Widerstände auch 2020
gegen das Zukunftsprojekt City-
men – über Ansichten, die wir tei-
len, und erst recht über Themen, zu
Objektleitung
(Redaktions- & Anzeigenleitung)
MEIN ABO GEWISSEN Schlosspark und Schloss – als Bub
mit der Familie beim Reitturnier, in
den letzten Jahren beim wunderba-
bahn, aber keine generelle Abnei-
gung gegenüber neuen Ideen in dem
diskussionsfreudigen, mitunter auch
denen wir unterschiedlicher Auffas-
sung sind. Und zwar bestenfalls in
der direkten, persönlichen Begeg-
Dirk Fellinghauer (Inhaltlich verantwortlich)
Langgasse 21 – 65183 Wiesbaden
Tel: 0611/355 5268 Fax: 0611/355 5243
www.sensor-wiesbaden.de
ren Festival „Poesie im Park“, auch streitlustigen Stadtteil Biebrich. Im nung, von Angesicht zu Angesicht. hallo@sensor-wiesbaden.de
sonst bei manch denkwürdiger Gegenteil: In unserer Titelstory, die In dieser Richtung tut sich manches. Layout/Satz Thorsten Ullrich, www.175lpi.de
MEIN ZIEL Veranstaltung drinnen wie drau-
ßen oder auch einfach nur Spa-
wir mit einem großen Report eben
jenem Stadtteil widmen, lernen Sie
Es gibt vermehrt Formate für direk-
ten, inspirierenden, auch kontro-
Titelbild Philip Kadesch, www.philip-kadesch.com
MEINE
Mitarbeiter dieser Ausgabe
ziergängen. „Mein“ Biebrich sind ein Biebrich voller Verwurzelungen versen Austausch. Und es kann gar Text Anja Baumgart-Pietsch, Max Blosche,
auch Feste, Feiern und Konzerte, und Traditionen, aber eben auch mit nicht genug davon geben. Unsere Jan Gorbauch, Hendrik Jung, Alexander Michel,
TAKTUNG
Annika Posth, Dorothea Rector, Falk Sinß,
spontane und geplante Abstecher. spannenden Biebricher Beispielen Gesellschaft ist viel zu wertvoll und
Selma Unglaube
„Mein“ Biebrich ist vor allem auch und Initiativen des Aufbruchs, des kostbar, um auseinanderzudriften.
Foto/Illustration Gerd Altmann, Marc „King
das, was mir und meiner ausge- Neu- und Weiterdenkens kennen. Low“ Hegemann, Frank Meißner, Kai Pelka, Jan
prägten mediterranen Ader in der Zwei Tage vor Druck dieser Ausgabe Pieper, Annika Posth, Christoph Rickert, Dagmar
Stadt Wiesbaden so sehr und ganz Biebrich entpuppt sich als ein Stadtteil vollendete der Westend-Künstler Ti- Rittner, Samira Schulz, Lyonel Stief, Veranstal-
besonders fehlt: Wasser! mit spannenden Potenzialen. Auch tus Grab seine so simple wie faszi- ter- und Herstellerfotos, Repro / ISDN Team
wenn sich viele der Bewohner:innen nierende „Löffelbaum“-Installation Lektorat Hildegard Tischer
Ich denke dabei an und genieße, zuallererst als Biebricher:innen und an der Ecke Scharnhorstraße/Roon- Termine termine@sensor-wiesbaden.de oder
Stand: 09.2021
wann immer es passt, „ein Rhein erst zweitrangig, wenn überhaupt, straße, mit der Botschaft: „Zusam- wiesbaden-lokales@vrm.de
ufer, das von der Flusslandschaft als Wiesbadener:innen verstehen: menhalt in unserer Zeit“. Schauen Redaktions- und Anzeigenschluss:
lebt, vom Blick auf die Rettbergsau, Ein – in beide Richtungen vielver- Sie mal bei Gelegenheit vorbei, las- 15. des Vormonats
MEINE EXTRAS von den Sonnenuntergängen und
von den vorbeifahrenden Schiffen,
sprechendes – Potenzial ist auch,
dass die Biebricher:innen sich ei-
sen Sie das Werk auf sich wirken.
Und wer weiß – vielleicht kommen
Verteilung
VRM Logistik GmbH
kostenlose Auslage in Wiesbaden | Innenstadt
ein Rheinufer zur Naherholung mit nerseits mehr und noch (ver)locken- Sie ja sogar dort mit jemandem ins und Vororten an über 1.000 Auslageplätzen |
der entsprechenden Gastronomie.“ der der Stadt öffnen. Und dass an- Gespräch. Gesamtauflage 42.000 Exemplare
MEIN ABONNEMENT
Diese ziemlich treffende Beschrei- dererseits die Stadt und die Städter Dirk Fellinghauer, (21.000 Mainz / 21.000 Wiesbaden)
bung habe ich aus einem topaktu- häufiger, genauer und intensiver an- sensor-Stadtteilbeauftragter Druck
VRM Druck GmbH & Co. KG
Alexander-Fleming-Ring 2
Für mich als Vielfahrer und Klimafreund unverzichtbar 65428 Rüsselsheim
Social Media
www.facebook.com/sensor.wi
www.twitter.com/sensorWI
www.instagram.com/sensor_wiesbaden
Häufig fahren und einfach sparen, denn mein Abo ... Wir danken unseren Förderabonnenten
Andrea Baermann, Ulla Bai, Silvia Bergmann,
Sven Biernath, Peter Blähser, Beate Bödeker-
macht sich bezahlt: über 18 % Ersparnis im Vergleich zu 12 Monatskarten* Kenke, Michael Brandt, Gloria-Brigitte
Brinkmann, Dennis Centner, renna deluxe,
ist superbequem: Abbuchung vom Konto monatlich oder jährlich** ((( 6 ((( 18 ((( 36
Sabine Drotleff, Patrick Ebeling, Richard
Eisenblätter, Fauth & Gundlach GmbH, Flow
Working, David Geisberger, Daniel Groß,
ist äußerst flexibel: monatliche Kündigungsoption*** Barbara Haase, Sascha Hillingshäuser, Talley
Inhalt Hoban, Bernd Hofmann, Kerstin Hennig,
Andreas & Mirjam Kempers-Handke, Kristina
Weitere Infos auf: www.eswe-verkehr.de/abo Krämer, Alexander-Kim Hardt, Susanne Jensen,
Kerstin Kiel, Dr. Julia Kleinhenz, Peter Kabelitz,
6 ))) Stadtteilreport: 21 ))) Brückenschlag-Aus / 38 ))) Auf und zu – Kommen und
* Berechnungsgrundlage: Vorab-Einmalzahlung des Jahresgesamtbetrags. Kai Klose, Sabine Klug, Kochwerkstatt
** Rund 2 % Zusatz-Rabatt bei Jahresvorauszahlung. Variante „AboSofort“ nur bei Barzahlung bzw. bei Zahlung per EC- oder Kreditkarte möglich.
Biebrich in Bewegung Walhalla-Aufschlag Gehen in der Gastro- und Wiesbaden, Meike Körner, Karsten Krämer,
*** Entsprechend den Besonderen Bedingungen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). 10 ))) Was ist los? Gesprächsstoff 22 ))) Perlen des Monats und Geschäftswelt Sabine Klug, Sabine Krug, Frauke Lenz, Helmut
Müller, Jessica Odenwald, Alrun Piur, Sven
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei personenbezogenen Substantiven auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet und stattdessen
und Gerede Veranstaltungskalender 39 ))) Geschäft des Monats: Moritz, Michaela Reuthe, Anna Ripka,
einheitlich die männliche Form verwendet (generisches Maskulinum). Entsprechende Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter. 13 ))) Onlinekrimi-Coup mit ??? 30 ))) Neue Realitäten - Zierpalast Biebrich Helga Schuler, Dirk Scharhag, Ute Schmidt,
Bettina Schreiber, Markus Stein, Kerstin
15 ))) Risse auf der Leinwand: Tanzplattform Rhein-Main 41 ))) Restaurant des Monats: Stephan, Marie-Luise Stoll-Stephan, Ulrike
Exground zoomt auf die 35 ))) Campus: Option dual – Casa Azteca Stimpel, Thomas Storz, SPD-Rathausfraktion,
Ticketschmiede GmbH, Jens Uhlherr, Angela
USA Studieren mit Praxis 42 ))) Kleinanzeigen und Vockel, Erika Wagner, Katrin Walsdorfer,
17 ))) Kunst: Stephan Joachim 36 ))) Plötzlich arbeitsplatzlos: das Orts-Rätsel Adriano Werner, Mihaela Zaremba.
18 ))) Einfach mal raus: Künstler:innen verlieren www.sensor-wiesbaden.de/abo
Mystisches Schlangenbad ihre Bleibe
ESWE Verkehrsgesellschaft mbH · Gartenfeldstraße 18 · 65189 Wiesbaden · Telefon (0611) 450 22-450 · www.eswe-verkehr.de4 sensor 11/21 @ sensor 11/21 5
Sag bloß! Was ist los? Schicken Sie Kolumne
Ihre Neuigkeiten an
hallo@sensor-wiesbaden.de
Sag bloß! Benjamin Bauer Falk Fatal
GUTE ARBEIT Wiesbaden
Stiftung
Kulturpreis für Kultfestival
Die Landeshauptstadt Wiesba-
(40, Account Manager) &
Helge Wagner (50,
Kommunikationsdesigner)
und die
Salztalbachbrücke
plant den verleiht 2021 den städtischen Als die Salzbachtalbrücke 1963 er-
Scholz & Volkmer sucht Verstärkung für die Admin-Teams Servicestelle Kulturpreis an den „Improsom- öffnet wurde, war die Freude ver-
in Wiesbaden: Aufbruchs- mer“, das jährliche Open-Air-Fes- Ihr fordert „Tempo 30“ beim Kinderhaus am mutlich groß. Die Südumgehung
stimmung tival des Improtheaters Für Garde- Elsässer Platz. Warum? Wiesbaden führte den Rhein-
. OFFICE MANAGER:IN bei der Wiesbaden Stiftung: Im robe keine Haftung. Kulturdezer- Benjamin: Weil die Kita direkt an der Klarenthaler Main-Schnellweg endlich bis zur
kommenden Jahr wird diese ihre Straße liegt, mit Ein- und Ausfahrt. Die Straße mit Mainzer Straße. Dass dieses Stahl-
breiter Verkehrsführung lädt dazu ein, auch mal
. PERSONALSACHBEARBEITER:IN eigene Immobilie, das Haus am
Michelsberg 6, beziehen. Mit der schneller als 50 zu fahren. Kinder sind unbere-
betonkonstrukt fast sechzig Jahre
später einmal zum meist gehass-
Präsenz mitten in der Fußgänger- chenbar, hier wird auch direkt gekreuzt, weil es ten Bauwerk der Region Wiesbaden
. BUCHHALTER:IN zone wird die Wiesbaden Stiftung
vor der Kita keinen Straßenübergang gibt. Das hat
werden würde, ahnte damals wohl Zumindest die Bahnfahrenden
uns dazu bewogen, zumindest zwischen 7 und 17
nicht nur ein deutlich sichtbare- niemand. Ausgelegt für 20.000 Au- dürfen sich freuen. Am 6. No-
Uhr „30“ zu fordern. Deshalb haben wir die Schil-
Als Kreativagentur unterstützen wir Kunden wie Mercedes-Benz, res Gesicht bekommen, sie möchte nent Axel Imholz attestierte den tos pro Tag, kam die Brücke bald vember, 12 Uhr, soll das Scheiß-
der aufgestellt, die Helge – selbst Vater eines Kita-
Coca-Cola oder ALDI auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft. auch noch einfacher zugänglich Macher:innen, sie hätten es „mit Kindes – für uns designt hat. an ihre Grenzen. Das Verkehrsauf- ding gesprengt werden, und schon
Unser Ziel ist es, die wirtschaftlichen Ziele der Kunden mit den sein. „Neu ist, dass wir dort auch Kreativität, Energie und Witz ver- kommen stieg immens, zuletzt sol- sechs Wochen später sollen die
gesellschaftlichen Herausforderungen in Einklang zu bringen. eine Servicestelle einrichten wer- standen, eine kulturelle Marke in len mehr als 80.000 Fahrzeuge pro Züge wieder in den Wiesbadener
Wir versuchen unseren Mitarbeiter:innen stets sinnvolle Benefits zu den, an die sich alle wenden kön- unserer Stadt zu schaffen, die je- Tag die Brücke passiert haben. Hauptbahnhof rein- und raus-
bieten, zum Beispiel um ihnen den Weg zur Arbeit zu erleichtern und nen, die sich in einem Verein, einer den Sommer an den Wochenen- Wie sich das Verkehrsaufkommen rollen können. Autofahrer:innen
Initiative, einer Selbsthilfegruppe den einen großen Freundeskreis entwickeln wird, konnte Ende der müssen sich leider länger gedul-
ihren Geldbeutel zu schonen. Unser Standort Wiesbaden bietet ein
oder ähnlichem engagieren“, be- auf den Neroberg pilgern lässt.“ 1950er, Anfang der 1960er-Jahre den. Die neue Brücke über das
ausgesprochen schönes Arbeitsumfeld mit einem großen Garten und
richtet Geschäftsführerin Dr. Al- vielleicht wirklich niemand ah- Salzbachtal soll erst 2023 fertigge-
vielen kleinen Aufmerksamkeiten. run Schößler. Jazzpodium nen. Dass aber seitdem nur das stellt werden. Hoffentlich bekom-
kommt nach Notwendigste getan wurde, um men nicht die Baufirmen den Zu-
Mehr Infos: s-v.de/jobs Ton ab-Auftrittschancen Wiesbaden die Brücke für das deutlich höher schlag, die den Berliner Flughafen
Kontakt: bewerbung@s-v.de Das Kulturamt plant in Zusammen- Jährlich ver- als geplante Verkehrsaufkommen oder Stuttgart 21 pünktlich fertig
arbeit mit der Wiesbadener Musik- leiht das Bun- fit zu machen, verwundert dann gebaut haben, denn sonst wird das
& Kunstschule eine Neuauflage der desland Hessen doch ein bisschen. Martyrium noch ein bisschen län-
bekannten seinen mit 10.000 Euro dotierten Während die Bausubstanz lang- ger dauern. Aber ganz egal, ob die
Ve r a n s t a l - Jazzpreis, dieses Jahr an den 1962 sam wegbröckelte, wurde die Salz- neue Brücke 2023, 2033 oder 2043
tungsreihe in Wiesbaden geborenen und hier bachtalbrücke während der Rush- eingeweiht werden wird: Ich bin
„ton ab“ im lebenden Pianisten Christof Sänger. hour zum bekannten Stautreff- mir sicher, die Freude wird groß
Kulturforum. Der bekannte „JazzArchitekt“ Rai- punkt. Beliebtheitswettbewerbe sein. Und vielleicht fallen dann die
Immer am ersten Mittwoch eines mund Knösche und sein Sohn Leo lassen sich so natürlich nicht ge- Google-Bewertungen auch wieder
Monats – außerhalb der Schul- Wölfel veranstalten das dazugehö- winnen, besonders im brückenge- etwas freundlicher aus.
ferien – sollen auch 2022 klassi- rige Festival, das Hessische Jazzpo- plagten Wiesbaden. Wie unbeliebt
DAS INDUSTRIELLE HERZ
sche, jazzige, rockige oder poppige dium, in dessen Rahmen der Preis die Salzbachtalbrücke ist, zeigen Mehr Falk Fatal: fatalerror.biz
WIESBADENS Klänge das musikalische Herz der verliehen wird. Es findet, mit sen- Google-Rezensionen. Selbst die
Zuhörer:innen erfreuen. Neu ist, sor als Medienpartner, vom 3. bis Dauerbaustelle Schiersteiner Brü-
dass interessierte Musiker:innen 5. Dezember im Kulturforum statt. Gibt es schon Rückmeldungen? cke schneidet dort deutlich bes- Rekordstadt
sich um Auftritte bewerben kön- www.magnetfestival.com Benjamin: Eltern und Elternbeirat ste- ser ab und kam bis zum Redakti- Wiesbaden
nen – bis zum 15. November unter hen geschlossen hinter dem Projekt. onsschluss auf solide vier Sterne,
theater.tanz.musik@wiesbaden.de. Comedy-Hauptstadt Wiesbaden Von der Stadt gab es keine direkte während sich die Salzbachtalbrü- 1929 war Wiesbaden die erste
Geballte Comedy-Power im Kur- Reaktion. Es gab eine kurze Diskus- cke mit zwei Sternen zufriedenge- deutsche Stadt und die erste
GEMEINSAM STARK FÜR DIE REGION Neue haus: Michael Mittermeier, Hazel sion in einer Onlinesprechstunde mit ben muss. Wären da nicht einige Großstadt der Welt, die den
Leihrad- Brugger, Harald Schmidt, Teddy Verkehrsdezernent Andreas Kowol. zutiefst sarkastische Fünf-Sterne- öffentlichen Verkehrsbetrieb
InfraServ Wiesbaden ist Betreiber des Dann der Beschluss, dass nichts ge-
zweitgrößten Industrieparks in Hessen. Stationen Teclebrhan und Torsten Sträter Bewertungen, die die Brücke als ein innerhalb der Stadt von Stra-
macht wird, weil der Eingang zu weit ßenbahnen auf Busse umstellte.
Wir bieten vielfältige zukunftsorientierte Ein eigenes nahmen den Thiersch-Saal in Be- „Muss für jeden Stauliebhaber” be-
und sichere Arbeitsplätze mit guter Be- von der Straße entfernt sei. Ich bin Der Betrieb der Straßenbahn
Fahrrad oder schlag, um fünf prominente Per- immer eine Stufe weiter gegangen: schreiben oder „die tolle Aussicht“
zahlung und attraktiven Extras. Zudem sind ein Miet- sönlichkeiten, die keinerlei Er- loben, sähe es noch schlimmer aus. wurde 1955 endgültig einge-
Interview & Foto: Annika Posth, Illustration: Marc “King Low” Hegemann
wir Ausbilder für mehr als 20 Berufe mit Ortsbeirat, Dezernat, Bürgermeister, stellt. Seither gab es immer mal
rad können fahrung als Stand-Up-Comedians Stadtelternbeirat. Vom Verkehrs- Und das zurecht.
erstklassigen Chancen für die Übernahme wieder Bestrebungen, schienen-
bei unseren Standortfirmen. Aktuell be- zu Zeiten der Sperrung der Salz- haben, fit für dezernat kam auf mehrfaches An- Die ohnehin schon misera-
betriebene ÖPNV-Angebote zu
heimatet der Industriepark am Rheinufer bachtalbrücke eine gute Mobi- den Auftritt schreiben keine Reaktion. Das Büro ble Verkehrssituation in Wies-
schaffen. Doch diese wurden
der hessischen Landeshauptstadt: litätslösung sein. ESWE Verkehr vor großem des Bürgermeistes hat geantwortet, baden ist dank der Vollsperrung
Kasteler Str. 45 alle – zuletzt die Idee einer
65203 Wiesbaden hat daher kurzfristig sechs weitere Publikum zu dass der Bürgermeister Engagement zur reinsten Zumutung für alle
aus der Bürgerschaft begrüßt. Er sei Citybahn für Wiesbaden – nicht
5.800 Arbeitsplätze „meinRad“-Stationen in Biebrich, machen. „One Verkehrsteilnehmer:innen mutiert. realisiert. So ist Wiesbaden bis
75 Unternehmen
karriere.infraserv-wi.de
Dotzheim und Schierstein aufge- Mic Stand“, das im Frühjahr 2022 aber dafür nicht zuständig, sondern Einen Hauptbahnhof, den keine
www.infraserv-wi.de das Amt von Herrn Kowol. Man habe heute die zweitgrößte Stadt in
300 Auszubildende info@infraserv-wi.de baut, finanziert durch das städti- auf Amazon Prime Video ausge- Züge anfahren können, gibt es wohl Deutschland sowohl ohne Stra-
die E-Mail weitergeleitet.
sche Notprogramm-Salzbachtal- strahlt wird, zeigt nicht nur die auch nur in Wiesbaden. Wer es in ßenbahn als auch ohne U-Bahn.
Helge: Auch andere Kitas sind schon
brücke. Die Stationen sind ab so- Auftritte der Comedy-fernen Pro- auf die Schilder aufmerksam gewor- diesem Chaos schafft, sich ohne
fort betriebsbereit und werden in minenten wie Karl Lauterbach, den und haben angefragt, ob sie die- erhöhten Bluthochdruck, Wutaus-
der „meinRad“-App und im inter- sondern begleitet die Neulinge bruch und schlechter Laune an sein Welche Rekorde kennen Sie?
se nutzen können. Mail an:
aktiven Liniennetzplan auf www. und ihre erfahrenen Lehrmeister Ausführliches Gespräch auf www. Ziel zu navigieren, muss ein Diplom
hallo@sensor-wiesbaden.de
eswe-verkehr.de angezeigt. während der „Ausbildungszeit“. sensor-wiesbaden.de im Stoizismus haben. Mindestens.sensor 11/21 7
Stadtteilreport
Auf der Lage am Rhein
gründet Biebrichs lange
Industrietradition. Schon
1886 lieferte Dyckerhoff
8.000 Fass Zement für
das Fundament der Frei-
((( Multisassa mit Mission: heitsstatue in New York.
Sebastian Sellinat engagiert sich vielfach,
um Biebrich voranzubringen. ))) Wenn einem am Dienstagvormittag im Schlosspark ein paar Menschen
konzentriert und lächelnd rückwärts laufend entgegenkommen, dann ist
das die Yoga-Walk-Gruppe von Christa Zehnder. Die Biebricher Yogaleh-
rerin nutzt den Park das ganze Jahr über für ihre Stunden. „Es ist einfach
der schönste und auch ruhigste Platz in Wiesbaden, um draußen Yoga
zu machen“. Man trifft hier Bewegungsfreudige aller Art: Tai Chi oder
Greenletics-Gruppen, Jogger – oder auch die knallrote Fahrrad-Rikscha
des nahe gelegenen Altenheims „Katharinenstift“.
Anpacken statt meckern
Aufbruch
Rückwärtsgang also für die Yogagruppe im Schlosspark, ansonsten ist
in Wiesbadens größtem Stadtteil aber seit geraumer Zeit ein intensiver
Vorwärtsdrang zu verspüren. Verkörpert wird diese durch Biebricher wie
am Rhein
Sebastian Sellinat. „Ich spüre in letzter Zeit, dass Menschen gerne kla-
gen über Politik, die Stadtverwaltung, das Wetter. Das bringt uns nicht
weiter, und ich frage gerne: Wer ist denn die Stadt?“ Seine theoretische
Antwort: „Sie gehört den Bewohnern. Also sind wir auch verantwortlich
für sie, für die Gesellschaft und unsere Mitmenschen.“ Seine praktische
Schlussfolgerung: Sellinat packt an, gründete die Initiativgruppe „Ideen In Wiesbadens größtem Stadtteil
für Biebrich“, die auch in der Pandemie aktiv blieb. Neuestes Projekt ist
„PopUP Biebrich“. Dazu später mehr. tut sich was. Zu langen Traditionen
Der eingangs erwähnte Schlosspark, als englischer Landschaftsgarten gesellen sich ganz neue Initiativen.
um 1820 angelegt, ist nur eins der vielen zeitlosen „Pfunde“, mit denen
Biebrich weit über die eigenen Stadtteilgrenzen hinaus wuchern kann. Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka.
Pferdefreunde finden in Biebrich zu Pfingsten eines der bedeutendsten
Reitturniere der Welt – mit Ross und Reitern aus aller Welt im Schlosspark.
Mehr Natur tanken lässt sich am Rhein – gerne am Weinstand des Gewer-
bevereins, auch wenn hier gerade wieder traditionell „ausgetrunken“
wurde. Die Saison 2021 ist beendet.
Orthodoxer Glauben und Shisha-Diplomatie
Eine griechisch-orthodoxe Gemeinde lädt Gläubige aus dem ganzen
Rhein-Main-Gebiet zum Gottesdienst – die griechische Arbeitsmigra-
tion der 60er Jahre hat für einen hohen Bevölkerungsanteil aus dem
Mittelmeer-Land gesorgt. Gerade hat die Wissenschaftlerin Maike Wöhler
darüber ein spannendes Buch vorgelegt. Titel: „Man ist nur so lange
fremd, bis man sich kennt.“ Der Titel könnte auch für die „Shisha Bar-
Meile“ am Rheinufer passen, die für ein viele begeisterndes und mindes-
tens faszinierendes, andere aber auch massiv störendes (Nacht-) Leben
sorgt. Legendär bleibt der Shishabar-Kennenlern-Besuch einer Biebricher Neue Bedeutung durch Brücken-Gau. „In der derzeitigen Wiesbadener Notsitua-
tion ist der Stadtteil Biebrich mit seinen beiden Bahnhöfen unser Tor zur Welt“,
CDU-Delegation im Februar 2020. „Wir wollten mit ihnen reden und
hieß es aus dem Verkehrsdezernat jüngst anlässlich der Inbetriebnahme eines
nicht über sie“, brachte damals die seinerzeit 72-jährige Renate Kienast neuen provisorischen Park-and-Ride-Parkplatzes am Bahnhof Biebrich.
gegenüber sensor die Absicht auf den Punkt. Nach dem Besuch sei man
um einige Einsichten reicher gewesen – und um einige Vorurteile ärmer.
„Ort der Vielfalt“ wird täglich gelebt
In Biebrich – Pioniere haben hier Tradition – wird Sekt gekeltert und
Zement hergestellt, hier werden Wurstpellen, Mundspülungen und wert-
volle Musikinstrumente fabriziert. Von den Villen an der Rheingaustraße
und in der Biebricher Allee bis zu den Hochhaussiedlungen Parkfeld
und Gräselberg reicht die Bandbreite. Zu Biebrich gehören auch das
Gewerbegebiet an der Äppelallee, kleine Siedlungen wie „Rosenfeld“,
die Waldstraße mit ihren gewachsenen Strukturen, die „Gibb“ mit ihrem
dörflichen Charme. Die Auszeichnung „Ort der Vielfalt“, die es 2008 An lauen Sommerabenden ist kein Durchkommen auf der Shishabar-Meile
vom Bundesfamilienministerium gab, passt prima. Täglich wird das mit am Rheinufer mit einer Stimmung wie beim Urlaub im Süden, die einige
Leben gefüllt. sehr, andere weniger begeistert.8 sensor 11/21 sensor 11/21 9
Stadtteilreport Stadtteilreport
Feste und Festivals Entwicklungen beschleunigen, Ideen anstoßen – so Am Rand der Stadt – und mittendrin
Biebrich feiert: Höfefest, Gibber Kerb, Mosburgfest, die „Abende der sieht Quartiersmanagerin ihre Rolle in Biebrich-Mitte. Der Personalberater kam samt Familie vor 14 Jahren nach Biebrich. „Wir
Vielfalt“, seit einigen Jahren das zauberhafte, von sensor präsentierte haben uns sofort in den Stadtteil am Wasser verliebt. Vor allem das
Festival „Poesie im Park“ und manches mehr. Biebrich hat einen eigenen Rheinufer mit den Wiesen, die Rettbergsaue und auch die Nähe zu Mainz
„Kulturclub“ – ein Friseursalon, wo Clemens Würkner in pandemiefreien begeistern uns. Wir wollten am Rand der Stadt, nicht mittendrin leben“,
Zeiten abends die Waschbecken zur Seite schiebt und Platz schafft für sagt er. Er ist bekennender Katholik, sein Vorbild ist der „Arbeiterpriester“
Musik, Literatur und Kulinarik. Oder die „Filme im Schloss“, die nicht nur Adolph Kolping. Eine „Kolpingfamilie“ gibt es auch in Biebrich. Unter
jedes Jahr ein internationales Trickfilmfest auf die Beine stellen, sondern anderem diese Mitgliedschaft ist ein „Motor“ für Sellinats Ideen für seinen
regelmäßig außergewöhnliche Streifen zeigen – immer im Original (mit Wohnort. „Es fing an mit einer Mail: Es gibt einen Wettbewerb: ‚Ab in
Untertiteln). die Mitte‘ zur Belebung der hessischen Innenstädte. Allerdings haben wir
Der Ort profitierte gleich dreimal vom Bundes-Stadtentwicklungs-Pro- nur zwei Wochen Zeit, dann endet die Abgabefrist“.
gramm „Sozialer Zusammenhalt“: Von 2000 bis 2015 im Bezirk Südost,
aktuell in Mitte und im Gräselberg. Biebrich hat eine eigene Partnerstadt, „Was willst du für Biebrich?“ Das Ohr bei den Jugendlichen, die aber ihrer Meinung nach
Glarus in der Schweiz. Und sogar eine eigene monatliche Zeitung, den „Da war mein Ehrgeiz geweckt, mein Gedankenprojekt ‚Social Space‘ zum noch mehr gehört werden sollten, haben, beim JuZ Biebrich
„Biebricher“: „Biebrich ist ein pulsierender und vielfältiger Wiesbade- Leben zu erwecken“, berichtet Sellinat. Er gewann mit seinem Konzept (v.r.) Gabriele Reiter, Johannes Rausch und Robert Bola.
ner Stadtteil, der sich trotz seiner Eingemeindung 1926 bis heute eine und mietete mit dem Preisgeld einen Laden in der Straße der Republik 39.
ausprägte Eigenständigkeit bewahrt hat“, sagt dessen Chefredakteur Der bietet jetzt als Pop-up-Store viel Platz für neue Ideen und hat vorerst
Frank Hennig: „Die vielen Aktivitäten von weit über 100 Vereinen und immer dienstags von 9 bis 13 Uhr und Donnerstag ab 18 Uhr zum „open
Initiativen sorgen dafür, dass immer etwas los ist. Daher lohnt es sich, House“ geöffnet. „Die Öffnungszeiten werden sich sicher noch ausweiten,
in diesem Stadtteil – der mit knapp 40.000 Einwohnern andernorts eine wenn wir weitere Angebote haben“, verspricht Sellinat, „denn wir wollen
selbstständige Stadt wäre – ein eigenes Monatsmagazin herauszubringen.“ gemeinsam mit Bewohnern viel ausprobieren.“ Ihr Motto: „Was willst du
für Biebrich?“ gehen sie jetzt Schritt für Schritt an: Vom Handwerker,
der einen Workshop macht, über Recruiting für Unternehmen, die auf
Biebricher Persönlichkeiten
der Suche nach Mitarbeitenden sind, über Kompetenz-Workshops bis
Der frühere Wiesbadener OB Sven Gerich, dessen Stiefvater Gustav hin zu Kultur, Verbänden und Vereinen, die sich bei ihnen präsentieren.
Gerich bis heute eine 1882 gegründete Druckerei und Verlag in Bis Ende des Jahres ist auch ein Lastenrad des ADFC am Pop-up-Store
dem Stadtteil betreibt, sah sich ebenso als „Biebricher Bub“ wie kostenfrei ausleihbar.
der amtierende Sozialdezernent Christoph Manjura. Fußball-Welt-
An manchen Orten in Biebrich scheint die Zeit still zu stehen. Im Biebricher Zent-
meister und Eintracht Frankfurt-Legende Jürgen Grabowski trat Luft nach oben für die Jugend rum rund um Straße der Republik und Rathausstraße finden sich zahlreiche altein-
als Achtjähriger in den SV Biebrich 1919 ein und wechselte mit 16 Noch Luft nach oben gibt es im Bereich der Jugendarbeit, wie die Sozi- gesessene, aber auch immer wieder neue Geschäfte und gastronomische Angebote.
zum FV Biebrich 1902. In Biebrich geboren wurden Jazzlegende alarbeiterinnen Gabi Reiter (JuZ Bunsenstraße) und Steffi Filke (JuZ
Paul Kuhn und Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff, der hier am Gräselberg) finden: „Es braucht Spielplätze, Jugendtreffpunkte und Bürgerengagement trotzt Politikfrust
Rheinufer seinen ersten Kurzfilm drehte. Der Deutscher Buchpreis- Erholungsmöglichkeiten allgemein.“ Spielplätze sollten ruhig, sauber, „Das momentan hohe bürgerliche Engagement in Biebrich ist auch ein
Träger Frank Witzel machte seinen Heimat-Stadtteil auch zum nicht zu überfüllt und zum Chillen ausgestattet sein. Nach Überzeugung Zeichen dafür, dass sich die Leute von den politischen Institutionen nur
literarischen Schauplatz. der Sozialarbeiterinnen sollte es Treffplätze nur für Jugendliche geben, die unzureichend vertreten sehen“, findet Markus Kohlstock von „biebrich
regelmäßig gereinigt werden und mit gemütlichen Sitz- und Liegemög- 203 gemeinsam machen e. V. “. Mit „Freiherrs Garten“ im auf dem alten
lichkeiten ausgestattet sind. Dazu kommt der Wunsch nach kostenfreier, Schulgelände der Freiherr-vom-Stein-Schule, das dem Neubau eines Bür-
Eigenes Selbstbewusstsein Puzzleteil als Hilfe zur Selbsthilfe umweltfreundlicher Mobilität. Angesprochen und abgefragt werde das gerzentrums weicht, hat der Verein eine weitere Initiative zur urbanen
Veranstaltungen und Initiativen, interessante Leute, vielfältige Natur, Kul- In Mitte ist Adriana Shaw (Internationaler Bund) verantwortlich. „Das entsprechende Erfahrungswissen der Jugendlichen leider selten. Doch mit Belebung des traditionsreichen Stadtteils ergriffen.
tur und Architektur: Biebrich ist etwas Besonderes. Das finden auch viele, Städtebauförderprogramm ist natürlich nicht die Lösung für alle Pro- der städtischen Jugendarbeit sei man, auch mit dem „Laden“ im Parkfeld Erklärtes Ziel der Vereinsmitglieder ist es, „einen Ort für Begegnung,
die hier leben und/oder arbeiten: „Vom alten dreckigen Industriestandort bleme“, sagt Shaw, „wir sind ein zusätzliches Puzzleteil. Mit unserer und dem Jugendcontainer im Mühltal, gut aufgestellt. Kultur und Miteinander im Quartier zu schaffen“ – als „offener Schreber-
aus meinen Kindertagen ist wenig übrig“, sagt Astrid Stephan, Pfarrerin Unterstützung und in Zusammenarbeit mit den vorhandenen Akteuren garten“ in gemütlicher Atmosphäre mit Sitzgelegenheiten, großer Bar und
der Evangelischen Jugendkirche Wiesbaden, die in der Oranier-Gedächt- können Entwicklungen beschleunigt, Ideen angestoßen und realisiert SEG steuert Stadterneuerung Hochbeeten. Konzerte, Lesungen, Theater, Flohmärkte, Kino oder sonstige
niskirche am Rheinufer ihr Domizil hat. „Und als Mitgeschäftsführerin des werden.“ Sie erklärt: „Wir verstehen uns als Hilfe zur Selbsthilfe und stär- In punkto Bauen hat die SEG gerade viele Projekte am Laufen, vom Ideen: „Alle Biebricher Vereine, Organisationen und Privatpersonen sind
Kulturclubs liebe ich immer wieder die Atmosphäre, gerade die kleineren ken gerne bestehende Strukturen.“ Mit dem Quartiersmanagement gebe „Sportpark Rheinhöhe“ an der Waldstraße über zahlreiche Wohnquar- eingeladen, die neue entstandene, temporäre Fläche für sich zu nutzen
Häuser mit ihren Hinterhöfen“. Johann Schmidt vom Nachbarschaftshaus es eine weitere Anlaufstelle, an die man sich mit Ideen wenden, sich an tiere und auch die neu angekauften Dyckerhoff-Teilflächen passiert eine und eigene Veranstaltungen und Aktionen durchzuführen“, betonen
meint: „Biebrich ist von einem ganz eigenen Selbstbewusstsein geprägt“. der Entwicklung des eigenen Stadtteils beteiligen, Defizite benennen oder Menge „Stadterneuerung“. Ein trauriges Kapitel ist und bleibt das Thema die Macher der Pop-up-Freifläche mit eigenem Instagram-Auftritt (frei-
Kulturschaffende wie das Ehepaar Detelina und Joachim Kreck fühlen Fragen loswerden könne. Mit Freude blickt sie auf viele neue Initiativen. „Zollspeicher“. Kritische Stimmen gibt es auch grundsätzlicher Natur. „Es herrs_garten). Nichts werden wird es mit der angedachten Touristenat-
sich in der Filmbewertungsstelle Biebricher Schloss seit Jahren willkom- So wie jene von Sebastian Sellinat. gibt zwar viele organisierte und unorganisierte engagierte Menschen in traktion Riesenrad am Rheinufer. Dieser Idee der Schausteller-Familie
men. Glaskünstler Nabo Gass schätzt sein Atelier in idyllischer Lage am Biebrich, sie bleiben aber häufig unter sich, und es mangelt entweder an Barth („Taunus Wunderland“) wurde nach Bedenken diverser Ämter eine
Rheinufer, das ihn bei der Arbeit inspiriert. Poesie-im-Park-Ideengeber Offenheit anderen gegenüber oder die bestehenden Angebote sprechen Absage erteilt.
Mario Krichbaum meint, das Festival sei im vierten Jahr nun vollständig nicht alle Bevölkerungsgruppen an“, meint Adriana Shaw.
angekommen – „auch die Biebricher nehmen es jetzt gerne an.“ Klage über „Parallelgesellschaft“
Ein Bürger, der ungenannt bleiben will, beschreibt Unwohlsein im Stadt-
Impulse durch Stadtteilmanagement teil: „Es gibt eine Gruppe, fast schon eine Parallelgesellschaft, die sich um
Vielfalt ist ein Wert an sich, doch ganz von selbst funktioniert es nicht. Stadtteil-Steckbrief die Gemeinschaft herzlich wenig kümmert.“ Er beklagt: „Da werden Ein-
Drei Quartiersmanagements kümmern sich im Rahmen des Programms Erste schriftliche Erwähnung: 874 als „villa biburc“. Im 10. Jahr- fahrten, Sperrflächen und Rad- und Gehwege zugeparkt, Müll wird achtlos
„Sozialer Zusammenhalt“ darum: „Einen großen Aufbruch gab es bereits hundert erste Erwähnungen als Biebrich, zusammen mit Mosburg. weggeworfen, Spielplätze verwüstet, sinnlos Krach mit Pkw gemacht und
in SüdOst von 2000 bis 2015. Hier wurde mit Stadtteilkünstlern und 1893 namentliche Zusammenlegung zu Biebrich. 28.10.1926 Einge- vieles mehr. Diese Menschen sind auch vollkommen uneinsichtig, wenn
Kulturschaffenden, sozialen Akteuren und vor allem der Wohnungswirt- meindung in die Stadt Wiesbaden. Einwohner:innen: 38.758 (Stand man sie darauf hinweist, oft sogar aggressiv.“ Der Biebricher wünscht
schaft buntes Leben im Stadtteil initiiert und in die Zukunftsfähigkeit 31.12.2020). PLZ: 65183, 65203, 65187. Ortsvorsteher: Horst Klee sich für Biebrich eine höhere Präsenz von Polizei und Ordnungsbehörden.
von Wohngebäuden und Wohnumfeld investiert“, berichtet Walter Barth, (CDU). Anteil Bevölkerung mit Migrationshintergrund 44,8% (39,4% Solches nimmt sicher auch Sebastian Sellinat wahr, doch er und seine
ehemals Stadtteilmanager der Caritas und immer noch im BauHof tätig. Gesamt-Wiesbaden), Ausländer:innen 26,6% (21,9%), davon größte vielen Mitstreiter:innen wollen es auf ihre Weise angehen: „Biebrich
Aktuell ist „Sozialer Zusammenhalt“ im Gräselberg aktiv, dort ist das Gruppen Türkei 18,7% (14,2%), Griechenland 12,9% (4,6%). im Aufbruch heißt für mich, dass wir es schaffen müssen, Bewohner
Noch eine vor Ideen sprudelnde Initiative zur urbanen Belebung Biebrichs: (v. l.)
Diakonische Werk der Träger. Quartiersmanagerin Angelika Wust freut Thomas Becker, Christina Hellhund, Markus Kohlstock, Guido Rech, Barbara Hölschen Arbeitslosenquote 9,5% (8,0%), Anzahl Gewerbebetriebe: 2880. miteinander ins Gespräch zu bringen, in den Austausch, damit wir uns
sich besonders über das derzeit erarbeitete Grün- und Wegekonzept, das und Silvana Kohlstock von „biebrich 203 gemeinsam machen e.V.“ machen sich´s auf Biebricher Gewerbeverein: B.I.G. kennenlernen. Nur wenn Menschen sich kennen, übernehmen sie fürei-
die Lebensqualität im Wohnquartier ankurbelt. Palettenmöbeln in der Pop-Up-Freiluftlocation „Freiherrs Garten“ bequem. nander Verantwortung.“Blick in die Ausstellung. Foto: Museum Wiesbaden ⁄ Bernd Fickert
NOV 21
10 sensor 11/21 Eine Tour quer sensor 11/21 11
Stadtgeschehen durch Wiesbaden
www.jawlenskypfad.de
14 So
Vierer-Bündnis für den Haushalt
Gut sieben Monate nach der Kom-
munalwahl gibt es weiterhin keine
Koalition im Wiesbadener Rat-
Was ist los? 14:00—15:00
FÜHRUNG
Slawomir Elsner — Präzi-
sion und Unschärfe
Familien
haus, aber dafür aber nun immer- 18:00
hin gemeinsame Haushaltssache. Gesprächsstoff und Gerede VORTRAG
15:00—16:00
FAMILIENFÜHRUNG
Die Fraktionen von Bündnis90/ Panguana: Biodiversitäts-
Kristalle erkunden
Hotspot im peruanischen
Slawomir Elsner, Just Watercolors (050), 2018, Courtesy of the artist.
Die Grünen, SPD, Linke und Volt Kristalle
Amazonasgebiet Tickets
planen, gemeinsam einen Haus- einer großen Pressekonferenz. Mit Mit Prof. h. c. Dr. Dr. Vom Diamanten bis zum Gips
halt für die Jahre 2022 und 2023 einem Großaufgebot an Spezialis- Juliane Koepcke (verh. 16 Di
bis 13 Mär 22
vor Ort
oder online
auszutüfteln. Zuletzt hatten sich ten und mit rund 220 Kilogramm Diller), Zoologische 11:00—13:00
Koalitionsoptionen in einer Art Sprengstoff werden die beiden 310 Staatssammlungen ZEICHENKURS
Pattsituation verhakt mit keiner Meter langen Brückenteile nieder- München Zeichnen und Skizzieren
Mit Filmvorführung im im Museum * 15:00—16:00
erkennbaren Bereitschaft, sich aus gelegt. Dazwischenfunken können Anschluss FÜHRUNG
den Wunschkonstellationen heraus am Sprengtag selbst nur noch 17:45—19:45 Kristalle — Vom Diamanten
18:00—19:00
Foto: Sebastian Schobbert
in andere Richtungen zu bewegen. Schlechtwetterlagen wie Starkre- ZEICHENKURS bis zum Gips
FÜHRUNG
gen und Nebel. Insgesamt werden Slawomir Elsner —
Zeichnen und Skizzieren
im Museum * 15:00—17:00
Familien
27 Sa Kinder
Den vier Fraktionen ist laut rund 50.000 Kubikmeter Sand und Präzision und Unschärfe OFFENES ATELIER FÜR 11:00—13:45
gemeinsam verfasstem Statement Erde benötigt, um die unter der 18:00—19:00 FAMILIEN MUSEUMSWERKSTATT
klar, dass von allen Beteiligten Brücke liegende Infrastruktur mit FÜHRUNG Thema: Abschied FÜR KINDER
Kompromisse gemacht werden verdichteten Erdwällen oder locke- 10 Mi Jugendstil Wie Jawlensky von den
Slawomir Elsner Portraits zu den Abstrakten
müssen. Klar sei aber auch: „Ein ren Sandbetten vor dem Aufprall
Haushalt darf nicht nur der kleinste der Brückentrümmer zu schützen.
Präzision und Unschärfe
5 Nov 21 — 6 Mär 22
12:15—12:35
KUNSTPAUSE 17 Mi 23 Di Köpfen gelangte
gemeinsame Nenner der vier größ- Im Vorfeld wird eine erweiterte Gruppenbild mit ein paar Damen. Der neue Industriebeirat der Ilya Kabakov: 11:00—13:00 14:00—15:00
ten Fraktionen im Haus sein.“ Als Kampfmittelsondierung notwen- Landeshauptstadt Wiesbaden nach seiner konstituierenden Sitzung.
06 Sa Der Rote Waggon 12:15—12:35 ZEICHENKURS FÜHRUNG
Schwerpunktthemen genannt wer- dig. Rund 750 bis zu neun Meter meister und Wirtschaftsdezernent DGB-Vorsitzender Sascha Schmidt 02 Di NATURPAUSE Zeichnen und Skizzieren Alles! 100 Jahre Jawlensky
den Aktiver Klimaschutz, Zusam- tiefe Löcher werden zum Aus- Oliver Franz als Vorsitzender, 16 betonte: „Wir wären gerne in einem 11:00—13:00
10:00—18:00 11 Do Blattwerk im Museum * in Wiesbaden
FREIER SAMSTAG
menhalt der Stadtgesellschaft, schluss von Weltkriegsbomben Vertreterinnen und Vertreter von gleichberechtigten Gremium auf ZEICHENKURS Freier Eintritt für alle Kinder 17:45—19:45
Stärkung des sozialen Netzes und gebohrt. Etwa 140 Bewohner, die Wiesbadener Industrieunterneh- Augenhöhe dabei gewesen“. In sei- Zeichnen und Skizzieren Besucher:innen
Familien
16:30—18:00
KINDER-ZEICHENKURS
18 Do
Kinder
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren
28 So
im Museum *
die Digitalisierung der Verwaltung. in dem 250 Meter umfassenden men sowie fünf assoziierte Mitglie- ner jetzigen Form sei das Gremium 12:00—12:30 Zeichnen und Malen im 16:30—18:00 im Museum * 10:30—13:00
Die Beratungen des Ausschusses Sicherheitsradius leben, werden der die „Gemeinsame Erklärung“ ein „Industriellenbeirat“, lautet 17:45—19:45 FAMILIENFÜHRUNG Museum * KINDER-ZEICHENKURS NATUR UNTER DER
ZEICHENKURS Kristalle — Vom Diamanten Jugend Zeichnen und Malen im 18:00—19:00
für Finanzen und Beteiligungen evakuiert. Das Sprengkonzept unterschrieben. Die Vision „Starke Schmidts Urteil „ein Lobbyzirkel LUPE
Zeichnen und Skizzieren bis zum Gips 16:30—18:30 Museum * FÜHRUNG
wurden auf Ende November ver- sieht vor, dass die Nordbrücke Industrie – Attraktives Wiesbaden“ ohne die Perspektive der Beschäf- Familien
JUGEND+KUNST+CLUB Jugend Jugendstil
Anhänger und
im Museum * Armbänder aus
schoben. Die Generaldebatte zum so gesprengt wird, dass sie vom bringe die Bedeutung der Indust- tigten, um deren Arbeitsplätze es 12:45—13:15 16:30—18:30
18:00—19:00 FAMILIENFÜHRUNG 18:00—19:00 JUGEND+KUNST+CLUB Mineralien und schönen
Haushalt sowie der Beschluss der Klärwerk wegkippt. Die Südbrücke rie für die Stadt als Arbeits- und hier angeblich gehen soll.“
Haushaltsbesatzung sollen am 16. wird dagegen senkrecht nach unten Lebensraum auf den Punkt. Die 16 FÜHRUNG
Alles! 100 Jahre Jawlensky
Kristalle — Vom Diamanten
bis zum Gips
FÜHRUNG
Jugendstil 18:00—19:00 24 Mi Steinen basteln *
Dezember folgen. etwa zwei Sekunden vor der Nord- Unternehmen im Beirat beschäfti- Opel-Sorgen FÜHRUNG 14:00—15:00
in Wiesbaden 12:15—12:35 FÜHRUNG
brücke niedergelegt. Ist die Brücke gen insgesamt 6.800 Mitarbeitende Nicht nur Tausende Beschäftigte 19:00 Alles! 100 Jahre Jawlensky KUNSTPAUSE Alles! 100 Jahre Jawlensky
VORTRAG
Sprengtermin steht weg, geben sich Autobahn GmbH und 268 Auszubildende. Das ist und Gewerkschaften, auch die 07 So Jawlensky hoch Vier
in Wiesbaden Slawomir Elsner und in Wiesbaden
110 Tage nach der Sperrung und DB AG im optimalen Fall etwas mehr als die Hälfte aller in Politik reagiert besorgt auf publik 03 Mi
14:00—15:00 — Die Förderinnen des
das Spiel mit unserem
Gedächtnis 15:00—16:00
wurde im Rathaus der Termin
für die Sprengung der maroden
rund sechs Wochen, um möglichst
schnell den Bahnverkehr wieder
der Industrie beschäftigten Perso-
nen in Wiesbaden. Als „Themen,
gewordene Pläne des Stellantis-
Konzerns, das traditionsreiche Opel-
12:15—12:35 FÜHRUNG Alexej von Jawlensky in
Wiesbaden
20 Sa Kinder 14:30—17:00
FÜHRUNG
NATURPAUSE Alles! 100 Jahre Jawlensky Kristalle — Vom Diamanten
Salzbachtalbrücke verkündet: „Es freigeben zu können. für die nur gemeinsam Lösung Werk in Rüsselsheim auszulagern Mineralfarben in Wiesbaden Mit Dr. Roman Zieglgäns- 11:00—13:45 LEHRER:INNENFORT- bis zum Gips
berger, Kurator der MUSEUMSWERKSTATT BILDUNG
ist der 6. November 2021 – die gefunden werden können“, wurden und Produktionen nach Marokko
15:00—16:00 Ausstellung FÜR KINDER Abenteuer Abstraktion —
Jahreszahl nenne ich extra dazu“, Industriebeirat gestartet genannt: Flächennutzungskon- zu verlagern. Viele internationale
sagte Ulrich Neuroth, Direktor der Wiesbaden hat nun auch einen zepte, Mobilitäts- und Verkehrs- Forschungs-, Entwicklungs- und 04 Do
Jugend
FÜHRUNG
Natur sehen: Formen,
Malen wie die Höhlen-
maler — von der Erde
Die Entwicklung
der Kunst im 19. und
30 Di
zuständigen Niederlassung West Industriebeirat. Bei der konstitu- konzepte; Fachkräftesicherung, Zulieferungsunternehmen haben 16:30—18:30 Farben und Fossilien 13 Sa Kinder
zur Farbe 20. Jahrhundert 11:00—13:00
der Autobahn AG des Bundes, bei ierenden Sitzung haben Bürger- digitale Transformation, Vereinfa- aktuell ihren Sitz in der Rhein- JUGEND+KUNST+CLUB Mehr Infos unter: ZEICHENKURS
11:00—13:45 14:00—15:00
chung von Genehmigungsverfah- Main-Region und profitieren von mu-wi.de/lehrkraefte Zeichnen und Skizzieren
ren. Der Industriebeirat ist Teil des der Nähe zu Opel in Rüsselsheim.
18:00—19:00
FÜHRUNG
09 Di MUSEUMSWERKSTATT
FÜR KINDER
FÜHRUNG
Slawomir Elsner — im Museum *
Wiesbadener IndustrieNetzwerks Eine Opel-Zerschlagung hätte Jugendstil 11:00—13:00
ZEICHENKURS
Mein eigenes Stillleben
gestalten!
Präzision und Unschärfe
25 Do Jugend
17:45—19:45
ZEICHENKURS
W-I-N (Gemeinsam gewinnen im enorme Auswirkungen auf die
Zeichnen und Skizzieren Alte Meister und 16:30—18:30 Zeichnen und Skizzieren
Netzwerk). Wirtschaftsstandorte Wiesbaden
und Mainz. „Auch einige Wies-
05Fr im Museum * Klassische Moderne 21 So JUGEND+KUNST+CLUB im Museum *
Der DGB und die Industriegewerk- badener Unternehmen sind eng 18:00—21:00 17:45—19:45 14:00—15:00 14:00—15:00 18:00—19:00 18:00—19:00
STILLE ERÖFFNUNG ZEICHENKURS FÜHRUNG FÜHRUNG FÜHRUNG FÜHRUNG
schaft Bergbau, Chemie, Energie (IG mit dem Opel-Werk in Rüsselheim
Slawomir Elsner — Zeichnen und Skizzieren Alles! 100 Jahre Jawlensky Alles! 100 Jahre Jawlensky Alles! 100 Jahre Jawlensky Slawomir Elsner —
BCE) kritisieren die Besetzung und verbunden und es bestehen langjäh- Präzision und Unschärfe im Museum * in Wiesbaden in Wiesbaden in Wiesbaden Präzision und Unschärfe
das Zustandekommen des Industrie- rige Geschäftsbeziehungen, die nun
beirats. Die Gewerkschaften hätten in Frage stehen. Daneben arbeiten
in dem Gremium lediglich eine auch viele Wiesbadener direkt für Sponsoren und Förderer Öffnungszeiten
beratende Nebenrolle mit maxi- Opel und fürchten nun Veränderun-
Mo Di Mi Do Fr Sa + So
mal einem Vertreter einnehmen gen an ihrer Arbeitsstätte“, so der
— 10—20 Uhr 10—17 Uhr 10—20 Uhr 10—17 Uhr 10—18 Uhr
sollen. Nachdem ihre Einwände Bürgermeister und Wirtschaftsde- Museumsverein
Ritschl e . V. Wie sbaden
An Feiertagen, auch montags, 10:00—18:00 Uhr geöffnet.
ignoriert worden seien, entschie- zernent Dr. Oliver Franz. 1 Jan, 24, 25 und 31 Dez geschlossen.
Eine Opel-Legende feiert im Januar 2022 ihren 50. Geburtstag. Die Produktion des
den sich die Gewerkschaften laut Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
Karin Müller
Rekord D begann bereits im Dezember 1971 in Rüsselsheim. Dort ist den „Opela- Pressemitteilung „gegen eine Sta- Dirk Fellinghauer Fon 0611 ⁄ 335 2250
nern“ derzeit allerdings angesichts aktueller Entwicklungen kaum zum Feiern zumute. tistenrolle ohne Mitspracherecht“. Fotos Stellantis, Oliver Hebel www.museum-wiesbaden.de
Marketingpartner Mobilitätspartner Medienpartner Kulturpartner
* Beachten Sie die Anmeldebedingungen auf
museum-wiesbaden.de/kalender12 sensor 11/21 sensor 11/21 13
Spieltrieb
Das vierte Arbeiten im Contactlinsen-Institut –
Da wäre noch ein Plätzchen frei!
Fragezeichen
Ein Wiesbadener Impro-Ensemble erfin-
det ein neues Genre im Bereich Kultur
und digitale Unterhaltung. Und wagt
sich im neuesten Coup an eine legendäre
Krimireihe.
Jahren wieder der Öffentlichkeit Kein Auftakt nach Maß ist die Entwicklung des „???“-Falls
zugänglich gemacht werden soll. Dabei ist der Auftakt des Formats für dieses Format entstanden.
Dazu kommen Videos von Befra- zunächst unglücklich verlaufen. Eingebunden ist außerdem Sony
gungen weiterer Zeugen, die durch Nachdem die Pandemie sowohl Music Entertainment Germany, DerVerein „Gemeinsam – leben – in – Kastel e.V.“ (GliK) plant ein gemeinschaftliches, generationenübergreifendes Wohnprojekt in Mainz-Kastel. In dem
die „???“ höchstpersönlich vorge- Impro-Theater als auch live ange- zu dem der Hörbuchverlag Europa Gemeinschaftsprojekt leben Familien, Paare, Einzelpersonen und Wohngemeinschaften in je einer in sich abgeschlossenen Wohnung.
nommen worden sind sowie Indi- botene Krimi-Spiele ausgebremst gehört, der für die Hörspiele der Auf dem Gelände der GWW und SEG in der Wiesbadener Str. 78-80 entstehen insgesamt 80 Wohneinheiten (WE). Mindestens 25 dieser Wohn-
zien. Das können Grundrisse des hatte, entstand die Idee der Online- „???“ verantwortlich zeichnet. Und einheiten werden künftig von den Mitgliedern des GliK-Vereins bewohnt werden. Es entstehen 24 WE im Neubau sowie 34 WE im generalsanierten
Tatorts sein, Schriftverkehr, Auf- Krimis. Doch bis im vergangenen so hört man im Online-Krimi aus Kasernengebäude der GWW und 21 WE im Wohnturm der SEG.
zeichnungen einer Videokamera, Jahr der erste Fall, „Rettet die Wiesbaden die bekannten Stim- Neben 1-4 ZKBB Mietwohnungen sind auch Gemeinschaftswohnungen geplant, welche pro Wohneinheit 6 Appartements inkludieren.
ein Bild vom Inhalt eines Papier- Weinkönigin”, im Kasten war, war men, und mit Marco Sonnleitner ist Es entstehen zudem geförderte Wohnungen.
korbs oder ein Terminkalender, aus es Sommer geworden. Da wollten ein erfahrener Autor der Jugend- Der Verein GliK möchte einen ressourcenschonenden, solidarischen Lebensstil praktizieren. Wichtige Werte wie Füreinander Dasein,
dem sich teilweise ersehen lässt, wo alle ihre Zeit lieber draußen ver- buchreihe eingebunden gewesen. miteinander feiern, sich gegenseitig helfen,Teilen von Gerätschaften und gemeinsam sorgsam mit der Natur umgehen, sind Aspekte der Gruppe.
sich Personen aus dem Kreis der bringen anstatt am Computer. „Es war allen wichtig, dass der Das Bezugsdatum ist für September des Jahres 2022 geplant.Wir suchen weiterhin Mitstreiter*innen in verschiedenen Lebenssituationen,
Verdächtigen wann aufgehalten „Am Anfang haben wir gedacht: Fall im ???-Kosmos verankert ist“, verschiedenen Alters, verschiedener Herkunft, die sich solch ein gemeinschaftliches Leben vorstellen können.
haben. Es wäre toll, wenn wir zehn Veran- verdeutlicht Marc Auel. Zu den Interessenten können sich bis Ende des Jahres bei den oben genannten Adressen melden.
staltungen machen“, erzählt Marc wichtigen Regeln gehört etwa,
Familien und Firmen gehören zur Auel, der gemeinsam mit Frederik dass bei den Krimis der Reihe
Zielgruppe Malsy zu den Geschäftsführern der niemand stirbt. Außerdem haben
„Stellt gute Fragen, dann bekommt Freigegeben ist die zweistündige GmbH gehört. Bis Mitte Oktober ist Justus Jonas, Peter Shaw und Bob
ihr gute Antworten“, rät Spiellei- Ermittlungsarbeit ab 14 Jahren. nun bereits mehr als 300 Mal der Andrews als literarische Figuren
ter Frederik Malsy am Ende seiner Zur Zielgruppe gehören aber auch Versuch unternommen worden, die kein Gesicht, so dass sie auch im
Spieleinführung. Schließlich kön- Familien, zu denen durchaus auch Weinkönigin zu retten. Die Rettung Online-Krimi lediglich als Frage-
nen im Rahmen der Ermittlungs- jüngere Detektive gehören können. hier war, dass im Advent vergan- zeichen in der jeweils charakteris-
arbeit mehrere Schauspieler live Der Fall ist so angelegt, dass es genen Jahres viele Unternehmen tischen Farbe auftauchen.
befragt werden. Vor einem Jahr eigentlich allen Ermittlungsgrup- auf der Suche nach Online-Team-
hatte das bekannte Wiesbadener pen gelingen sollte, in die richtige Events waren. Darunter auch die Gründerpreis-Anerkennung
Impro-Theater-Ensemble „Für Gar- Richtung zu denken, andererseits Spiele-Redaktion des Franckh- Keine Frage war für die Jury des
derobe keine Haftung“ sein erstes ist er aber auch so offen konstruiert, Kosmos Verlags. Hessischen Gründerpreises, dass Mo - Fr 10 - 19 Uhr
Online-Krimi-Spiel veröffentlicht. dass am Ende immer noch mehrere die Wiesbadener mit ihrer Kom- Sa 10 - 18 Uhr
Jetzt können drei neue Fälle per Optionen übrigbleiben, die annä- bination aus Rätsel, Liveunter-
Videokonferenz interaktiv gelöst hernd gleichwertig erscheinen. haltung und interaktivem Spiel PARKEN
werden. Bei einem davon kann eine so innovative überzeugende direkt vor dem
das Publikum sogar den berühmten Schauspieler-Pool verdoppelt Geschäftsidee ausgetüftelt haben. Shop
„drei ???“ bei ihren Ermittlungen Neben diesem Design ist der Spiel- Die OKS Online Krimi Spiel GmbH
helfen und somit zum vierten Fra- spaß vor allem dem interaktiven kam bis ins Halbfinale, verbunden
gezeichen werden. Charakter des Online-Spiels und
insbesondere der Leistung der Dar-
mit der Feststellung: „Sie haben
ein neuartiges Genre im Bereich IN WIESBADEN FEINSTE
SPEZIALITÄTEN
Schock beim Filmfestival steller zu verdanken. Im Sommer Kultur und digitale Unterhaltung in BIEBRICHER ALLEE 142
Jeweils sieben Minuten stehen bei ist der Pandemie zum Trotz der Deutschland geschaffen.“ Das wie- SEKT, WEIN
„Die drei ??? und die stummen Pool der Schauspieler auf sechzig derum muss man erstmal schaffen. SPIRITUOSEN
Stars“ zur Verfügung, um die Personen verdoppelt worden, da U.V.M.
schnippische Filmrestauratorin, die die Zahl der zu lösenden Fälle von sensor präsentiert: „Die drei ???
freundliche Ausstellungskuratorin einem auf vier gewachsen ist. Nicht und die stummen Stars“ – Online
und den manchmal etwas umständ- zuletzt, weil einer davon in der Krimi Spiel von und mit Für Gar-
lichen Festivaldirektor zu befragen. Welt der „???“ spielt, ist außerdem derobe keine Haftung. Termine,
Der Fall: Kurz vor der Eröffnung eigens eine GmbH gegründet wor- ???-Macher begeistert vom Tickets, Infos unter https://online-
eines Filmfestivals werden einige den, damit nicht länger die Mitglie- Format krimi-spiel.de/
Filmrollen gestohlen, betroffen der des Impro-Theater-Ensembles Offensichtlich hat den Hütern der
HENKELL & CO. SEKTKELLEREI KG | Biebricher Allee 142 | 65187 Wiesbaden
auch ein lange verschollener mit ihrem Privatvermögen in der drei Fragezeichen das Online- Hendrik Jung
Telefon +49 611 63-555 | willkommen@henkell-freixenet.com | www.henkell-freixenet.com | www.shop.henkell-freixenet.com
Streifen, der nach fast einhundert Haftung stehen. Krimi-Spiel gefallen, denn daraus Fotos Lyonel StiefSie können auch lesen