Jänner 2017 - Kitzbüheler Alpen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
33. Jahrgang - erscheint monatlich - Amtliche Mitteilung - An einen Haushalt - € 2.- Postentgelt bar bezahlt - Verlagspostamt 6363 Westendorf - RM 6363001 Jänner 2017 Ein großartiges Konzert gab Martin Achrainer im Alpenrosensaal (Seite 31, Foto: St. Krimbacher).
2 Impressum Jänner 2017 Jänner 2017 Erwachsenenschule 3 Inhalt In eigener Sache Kurse Jahreswende Die Glocken tönen schwer und rein Thema Das Tagebuch über die Kinder- rolerball, Bezirksmu- Pilates ins kalte Winterland hinein. Land-Verschickung setzen wir sikfest, ...) zurück- jeden Montag (Power-Pilates um 18.30 Uhr, Fernab von lauter Brüder Schar 4 Westendorfer Politexport in Wien auf Seite 6 fort. Außerdem ent- zuführen ist. Mit 5 Der Dialekt im Tourismus Wohlfühl-Pilates um 19.30 Uhr). reich’ ich die Hand dem alten Jahr. hält diese Ausgabe einen Beitrag der Jännerausgabe 6 Kinder-Land-Verschickung (Teil 3) über den Dialekt im Tourismus (52 Seiten) kehren Verschleiert stand es einst vor mir 7 Ehrentafel 2016 Wirbelsäulengymnastik (Seite 5) und ein Kurzporträt wir nun wieder zu mit Hoffnungsgrün als Scheitelzier. 8 Jahresrückblick von Thomas Schmid, Kabinett- einem „normalen“ Umfang zu- mit Uschi Entleitner jeden Dienstag um 17 Uhr Nun darf ich ihm ins Auge sehn, Mitteilungen chef von Finanzminister Schel- rück, womit auch die Arbeit wie- wir lernten langsam uns verstehn. ling (Seite 4). Der übliche Jah- der einen überschaubaren Rah- Herrenturnen 10 Gedanken der Bürgermeisterin resrückblick darf natürlich nicht men bekommt. Trotzdem bleibt Es hat versagt, es hat geschenkt. jeden Mittwoch in der Turnhalle ab 19.30 Uhr 11 Hochzeitsjubiläen fehlen (Seite 8). meine Bitte aufrecht, Beiträge Oh, viel kommt anders, als man denkt. 12 Kurzparkzonen möglichst frühzeitig zu senden, Rückenschule Und doch, wir träumen nimmer aus, Schulrat Alois Brugger wollen 14 Energieberatungsstelle damit mehr Zeit für die Bearbei- man baut aufs Neu sein Kartenhaus. wir für seine 25-jährige Mitar- ab Februar wieder jeden Dienstag um 19.30 Uhr im Gymnastikraum 15 Datenschutzregeln bei Kameras tung bleibt. 16 Achtung: Schidiebstahl beit herzlich danken (siehe auch Und während leis ein Jahr versinkt, Seite 3). Die Februarausgabe wird wohl Vorschau der Stern des neuen blitzt und blinkt. 17 Anklöpfler im Wiener Rathaus Im abgelaufenen Jahr war jede wieder einige Faschingsbeiträge Wir grüßen es mit Sang und Spiel, enthalten. Lustige Beiträge sind Im kommenden April sind ein Vortrag über Ernährung im Wachstum und Schulen unserer Zeitungen mindestens eine Ausstellung mit Werken von Hans Salcher geplant. und keiner weiß, wie nah das Ziel. 64 Seiten dick, was zum Teil auf willkommen, sofern sie keine 18 Die Alpenschule dankt gehässige Note aufweisen. Alfred Huggenberger 19 Vorlesestunde die Gemeindewahlen, aber auch (1867 – 1960) 19 Silbermedaille in Göteborg auf einige große Ereignisse (Ti- Albert Sieberer Ärger über Nicht-Blinker Mit diesem Text beendet Schulrat Alois Tourismusverband, Wirtschaft Brugger seine Tätigkeit als Gedichte- Impressum Es sind oft kleine Fehler und Ver- (und somit auch weiterhin Vorrang und Rätsellieferant des Westendorfer 20 Miniplayground säumnisse, die großen Ärger ver- hat). 21 Skishows Medieninhaber und Herausgeber: Erwachsenenschule und Pfarre Westendorf Boten. Vor genau 25 Jahren, im Jänner Anschrift: Neue Mittelschule Westendorf, Sennereiweg 4, 6363 Westendorf ursachen - etwa das Vergessen aufs 1992, hat er mit dem ersten Gedicht 22 Borussia Dortmund - Jahresrückblick Auch auf abknickenden Vorrang- Hersteller: Westendorfer Bote Blinken. begonnen. Es folgten Wortgeschichten, 23 Veranstaltungskalender Herstellungs- und Verlagsort: 6363 Westendorf straßen muss geblinkt werden, 25 Neue Gesichter in der Apotheke Erhebungen zeigen, dass etwa ein zum Beispiel in Hopfgarten nach Redensarten und schließlich auch die Absender: Gemeinde Westendorf (Amtliche Mitteilung) Drittel der Autofahrer das Blinken der Bahnunterführung, wenn man Rätsel im letzten Teil unserer Zeitung. Sozial- und Gesundheitssprengel Redaktion: Albert Sieberer, Neue Mittelsschule Westendorf, 6363 Westendorf, Tel. 05334-6361/ Schule oder 05334-2123/privat, e-mail: a.sieberer@tirol.com oder nicht ernst nimmt. Besonders im Richtung Westendorf weiterfährt Die Herausgeber bedanken sich herz- 28 Was ist los im Eltern-Kind-Zentrum? albert.sieberer@tsn.at Kreisverkehr wird darauf verges- (Anmerkung der Redaktion). lich für seine Beiträge, die auch ein 29 Neues Projekt: Selbsthilfe Demenz Unternehmensgegenstand: Unabhängige und überparteiliche Monatsschrift zur sen oder verzichtet, was mitunter Der ÖAMTC rät, auch dann zu Teil dessen waren, was uns von ähnli- Information der Westendorfer Bevölkerung zu Staus und viel Ärger führt. In chen Gemeindeblättern abhebt. blinken, wenn niemand in Sicht- Vereinsnachrichten Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen und zu bearbeiten. Es besteht den Kreisverkehr einfahrende Len- weite ist. Man könnte ja jemanden keine Verpflichtung, zugesandte Beiträge zu veröffentlichen. Leserbriefe, bei ker müssen nämlich warten, weil Die Redaktion 30 Terra Preta denen der Redaktion der Verfasser nicht bekannt ist, werden nicht abgedruckt. Für übersehen haben. sie annehmen müssen, dass der Bei ins dahoam 31 Großartiges Weihnachtskonzert eingesandte Texte und Bilder kann kein Honorar bezahlt werden. Alle Werbeein- Blinkmuffel im Kreisverkehr bleibt ÖAMTC-Information 32 FIS-Slalom wieder bestens besetzt schaltungen sind bezahlt. 33 Friedenslicht für Westendorf Bankverbindung: IBAN AT08 3635 4000 0001 9588 bei der Raiba Westendorf Anfang Dezember brachte die Post das neue Neue Vignette ab 1.2. Pflicht 34 Alpenvereinsinformationen (RZTIAT22354) 37 Ehrennadel für Joachim Wurzrainer Mitarbeiter dieser Ausgabe: Albert Sieberer, Katrin Pletzer, Jolanthe Sieberer, Heft des Magazins „Bei ins dahoam“ in die Georg Fuchs, Greti Fohringer, Matthias Hain, Gerhard Rieser, SR Alois Brugger, Haushalte. Aus der Pfarre Alpenschule, Walter Leitner-Hölzl, Lena Sieberer Die Pkw-Jahresvignette für das Jahr benützen, ab 1.2. muss das neue Pi- Zwei Beiträge sind Westendorfern gewidmet. Redaktionsschluss ist immer am 24. eines Monats. 40 Pfarrbrief 2017 kostet 86,40 Euro, jene für ckerl aufgeklebt sein. Einerseits wird Sennereichef Sebastian Eh- 42 Aus der Pfarre Motorräder 34,40 Euro. rensberger porträtiert, andererseits Bergbahn- Tarife Pkw: 42 Wir gratulieren zum Geburtstag Anzeigentarife: Die 21. Vignettenfarbe seit der Ein- 10-Tages-Vignette: € 8,90 Pistenchef Andreas Krall. 1/1 Seite 4c: € 226.- „Bei ins dahoam“ erscheint zweimal jährlich. Service 1/2 Seite 4c (max. 130 mm hoch x 190 mm breit bzw. 265 mm h. x führung im Jahr 1997 ist Türkis. 2-Monats-Vignette: € 25,90 Diese Farbe wurde erstmals durch Jahresvignette: € 86,40 44 Kinderseite 92,5 mm breit): € 130.- die Kundinnen und Kunden im Tarife Motorräder: 46 Stellungnahme und Leserbrief 1/4 Seite (max. 130 mm hoch x 92,5 mm breit bzw. 65 mm hoch x 190 mm breit) 4c: € 78.-; schwarz-weiß: € 39.- Rahmen eines Online-Votings aus- 10-Tages-Vignette: € 5,10 Der Westendorfer Bote - 48 Ernährungstipps 50 Das Wetter im Dezember 1/8 Seite (max. 65 mm hoch x 92,5 mm breit) 4c: € 46.-; schwarz- gesucht. 2-Monats-Vignette: € 13,00 Monat für Monat gratis weiß: € 23.- Jahresvignette: € 34,40 51 Termine Für Abonnements gibt es Preisreduktionen. Bis zum 31.1.2017 darf man mit in jeden Haushalt. der alten Vignette die Autobahnen Quelle: asfinag
4 Thema Jänner 2017 Jänner 2017 Thema 5 Westendorfer Politexport in Wien Der Dialekt im Tourismus Sie ist eine der höchsten ris-Sorbonne absolviert. „viel zu selten“, wie er Kitzbüheler Alpen anzutref- Jeder kennt wohl die Ver- bei Einheimischen manch- te. Gerade diese Originalität der Lage sein, auch in ver- Funktionen im öffentli- selbst sagt. fen. ständigungsschwierigkeiten mal diese „nordischen“ Be- (auch in der Sprache) wird nünftigem Standarddeutsch Er arbeitete viele Jahre in chen Dienst in Österreich der Sattmanns mit den Ein- griffe ein, z.B. beim Jänner, aber von vielen Gästen ge- seinen Gästen Auskunft ge- einer Rechtsanwaltskanz- Der Weihnachtsurlaub zu Angesprochen auf den größ- und eine der einflussreichs- heimischen in der Piefke- den man in Deutschland wünscht. ben zu können. lei mit den Schwerpunkten Hause bei seinen Eltern und ten Unterschied zwischen ten Positionen im österrei- Saga. meist als „Januar“ bezeich- Eine vermehrte Verwen- Gesellschafts- und Vertrags- Geschwistern ist aber natür- Wien und Westendorf meint Der Tourismus übt langfris- chischen Politikbetrieb - net, oder beim Buben, der dung des Dialekts wird aber recht und schloss seine Zeit lich jedes Jahr ein Pflicht- er schmunzelnd: „In Wien Ein Forschungsprojekt hat tig natürlich einen Einfluss und sie ist von einem ge- bei unseren Nachbarn der nicht dazu beitragen, dass im Außenministerium der programm. Aber auch im geht es nur um Zahlen und sich im vergangenen Jahr auf die Sprache der Einhei- bürtigen Westendorfer be- „Junge“ ist. Anglizismen an Bedeu- Diplomatenausbildung (A- Winter ist er an den Wo- Fakten. Daheim in Westen- mit der Frage beschäftigt, mischen aus, dieser Einfluss setzt. Die Rede ist vom Die Untersuchung zeigt da- tung verlieren. Vor allem Préalable) ab. chenenden des Öfteren beim dorf menschelt es halt noch wie sich Sprache und Dia- ist aber deutlich geringer als Generalsekretär des Finanz- rüber hinaus, dass der Dia- die Freizeitwirtschaft ist ja Schitourengehen in den sehr stark.“ lekt in Tourismusregionen jener durch Fernsehen und ministeriums in Wien. Schmids politische Lauf- verändern. lekt in größeren Hotels we- Internet. ganz auf englischsprachige bahn begann als Mitarbeiter Seit Dezember 2013 ist niger oft verwendet wird als Ausdrücke fixiert. Zum Teil im Europäischen Parlament, Ein Aspekt sind dabei unter- Auch im Tourismus gibt es Thomas Schmid im Finanz- in kleinen Betrieben, einer- sind diese wohl berechtigt, während der österreichi- schiedliche Bezeichnungen. durchaus Tendenzen, den ministerium. Als Kabinett- seits wohl, weil man einen wenn sich dadurch alle Gäs- schen EU Präsidentschaft Wenn etwa „Klöße“ statt der Dialekt wieder verstärkt ein- chef von Finanzminister höheren Standard auch zei- te auskennen (z.B. „Well- im Jahr 2006 war er für Wis- Knödel gefordert werden zusetzen, vor allem auch in- Hans Jörg Schelling leitet er gen will, andererseits aber ness“ und „Snowboard“), ob senschaft und Forschung im oder eine „Apfelschorle“ nerhalb der Mitarbeiter, die dort das Büro des obersten auch, weil dort meist mehr allerdings „Freeclimbing“ Bildungsministerium tätig statt eines gespritzten Ap- sich dadurch von den Gästen Säckelwartes der Nation. fremdländisches Personal (statt Freiklettern), „Snow- und arbeitete von 2006 bis felsaftes, dann regt das nicht sprachlich abgrenzen kön- Und seit einem Jahr steht arbeitet. walking“ (für Schneewan- 2008 für Wolfgang Schüs- mehr viele auf und nur we- nen. Von Seiten der Tirol- er auch dem gesamten Fi- dern) und „Hiking“ (für sel. nige kommen auf die Idee, In diesem Zusammenhang Werbung wird die Verwen- nanzministerium samt Zoll- Wandern) im Sinne des Tou- selbst diese Wörter zu ver- wird auch auf die Gefahr dung des Dialekts durchaus verwaltung und allen Fi- Das Finanzministerium ist rismus notwendig sind, darf wenden. Trotzdem schlei- hingewiesen, dass ein Teil als wünschenswert angese- nanzämtern mit über 11.000 der Dreh- und Angelpunkt bezweifelt werden. chen sich - vor allem im Ge- des Tiroler Charmes da- hen, jeder Mitarbeiter muss Mitarbeitern als Generalse- der Bundesregierung. Ne- spräch mit Urlaubern - auch durch verloren gehen könn- aber selbstverständlich in Quelle: TT kretär vor. ben der gesamten Budget- und Steuerpolitik zeichnet Thomas Schmid hat die Brot, Gebäck und Frühstück der Westendorfer auch für Hauptschule Westendorf die Verwaltung der Bundes- besucht, später in Innsbruck beteiligungen wie z.B. bei und Wien Rechtswissen- frisch von der Bäckerei den OMV, Telekom, Casi- Thomas Schmid mit Finanzminister Hans Jörg Schelling schaft und Politikwissen- nos oder Post sowie für die (Foto: Jakob Glaser) schaft studiert und mehrere internationale Finanzpolitik Auslandssemester an der mitverantwortlich. London School of Econo- mics and Political Science sowie an der Université Pa- In die Westendorfer Heimat zieht es den Wahl-Wiener Schuldenlast gesunken Nach einem Anstieg im ers- Ohne die Aufwendungen ten Halbjahr ist der öffent- für Hypo/Heta wäre das liche Schuldenstand zuletzt Haushaltsdefizit Österreichs wieder zurückgegangen. Die laut Statistik Austria zuletzt Staatsverschuldung betrug nur bei 0,5 Prozent des BIP am 30.9.2016 291,3 Milliar- gelegen. den Euro (84,1 Prozent des Bei den Bundesländern hat Bruttoinlandsprodukts). Das Kärnten mit 5711 Euro pro bedeutet einen Rückgang Einwohner die höchsten von 267 Millionen Euro in- Schulden pro Kopf, gefolgt nerhalb eines Jahres. von Niederösterreich (4844 Der Großteil der Schul- Euro), Salzburg (3904 Euro) In Westendorf auch jeden Sonntag den entfällt auf den Bund. und Wien (3452 Euro). Am von 7.00 – 10.30 Uhr geöffnet Winterdienst, Schneeräumung - Schau- In den vergangenen Jahren niedrigsten ist der Pro-Kopf- fel und Schneefräse, andere Arbeiten: haben vor allem die Ban- Schuldenstand in Vorarlberg Westendorf, Dorfstraße 15 • Kufstein,Theatergasse 1 Bitte anrufen! kenkrisen die Staatsschul- (477 Euro) und in Tirol (251 Wörgl, Innsbrucker Str.1 • Wörgl, Bahnhofstraße 37 den nach oben getrieben. Euro).
6 Thema Jänner 2017 Jänner 2017 Ehrentafel 2016 Wir gratulieren allen, die wichtige Prüfungen erfolgreich Weihnachten im KLV-Lager 47 in Westendorf absolvieren konnten und Auszeichnungen erhielten. Im Besonderen beglückwünschen wir (in alphabetischer Kinder-Land-Verschickung (3) Reihenfolge) + Christian Achrainer zur bestandenen Bergführeraus- bildung, Anfang Januar lag der händler erstehen. Er hoffte, gut ging. Wir erfuhren im Doch dann las unser Lager- + Hannes Antretter zur bestandenen Meisterprüfung Schnee wie dicke Watte auf mit dem neuen Gerät noch KLV-Lager vom Krieg nur leiter uns im Schulunterricht (Kfz-Mechaniker), den Dächern, Straßen und besser in die Welt außerhalb das, was uns unser Lehrer die Bekanntmachung des + Melanie Fuchs zur bestandenen Matura an der HTL Berghängen. Wir trabten in Deutschlands hinein hor- im Schulunterricht und der Oberkommandos der Wehr- für Gebäudetechnik in Jenbach, fröhlicher Erwartung mit chen zu können. Es war zwar Lamafü in den politischen macht vor: „Der Kampf + Peter Fuchs zur Lehrabschlussprüfung als Einzelhan- Herrn Stöckl hinaus auf die nach wie vor strengstens Schulungsstunden mitteil- um Stalingrad ist zu Ende. delskaufmann mit ausgezeichnetem Erfolg, Hügel vor dem Dorf. Je- verboten, fremde Sender zu ten. Kriegsfahrzeuge, Wehr- Ihrem Fahneneid bis zum + Jakob Goßner zum Goldenen Leistungsabzeichen weils zwei Jungen teilten empfangen, und Zuwider- machtswaffen oder gar Ter- letzten Atemzug getreu ist Bomber große Mengen von Könnt ihr mir nicht etwas beim Lehrlingswettbewerb, sich ein Paar Schibretter und handlungen wurden weiter- rorbomber bekamen wir hier die Armee unter der vor- Spreng- und Brandbomben Nachschub schicken?“ + Johann Gossner zum erfolgreichen Abschluss der ließen sich vom Mesnerwirt, hin mit schweren Bestrafun- überhaupt nicht zu Gesicht. bildlichen Führung des Ge- und rund hundert Luftminen Management-plus-Ausbildung am Raiffeisen-Campus der uns zunächst einen ele- gen verfolgt; Vater horchte Soldaten sahen wir nur als neralfeldmarschalls Paulus Seit Beginn des neuen Jah- ab. in Wien, ganten Abfahrtsschaulauf trotzdem auf die Stimmen Urlauber oder als vom HJ- der Übermacht des Feindes res führte ich auf Anord- nung des Lagerleiters ein + Robert Goßner zur erfolgreichen Lehrabschlussprü- vorführte, in die Techniken der anderen im Äther; er Bann bestellte Besucher un- und der Ungunst der Ver- Völlig unerwartet wurde Erlebnistagebuch für das fung als Tischler, des Schifahrens einführen: glaubte jetzt, die Ausrede seres Lagers. hältnisse erlegen. Genera- unser Lagerleiter, Lehrer KLV-Lager 47. Dreizehn + Belinda Gstrein zur mit Auszeichnung abgeschlosse- Schi anschnallen, Bindung benutzen zu können, er sei le, Offiziere, Unteroffiziere Tembergen, zum Militär ein- Kapitel hatte ich inzwischen nen Ausbildung zur Ernährungstrainerin, prüfen, langsam anfahren, mit dem ungewohnten frem- Aber draußen hatte sich und Mannschafen fochten berufen. Vroni, das Wirts- abgehandelt. Von Kapitel + Manuel Hauser zur Meisterprüfung Heizungstechnik, Schneepflug und Stemmbo- den Gerät mit seinen franzö- nach den sowjetischen Schulter an Schulter bis töchterchen, erzählte uns eins („Ich bereite mich auf zur Befähigungsprüfung Gas- und Sanitärtechnik und gen üben. sischen Bedienungsknöpfen Offensiven gegen Stalin- zur letzten Patrone. Sie unter dem Siegel der Ver- ein KLV-Lager vor“) über zur mit Auszeichnung bestandenen Unternehmerprü- ganz zufällig auf feindliche grad und im Kaukasus die starben, damit Deutschland schwiegenheit, dass wahr- Kapitel sechs („Erstmals fung, Wir lagen eigentlich mehr Nachrichtenübertragungen Kriegslage erheblich verän- lebe.“ scheinlich eine Denunziati- 1.000 Meter bezwungen“) + Familie Kammerlander, Oberfasser, zur Auszeich- im Schnee, als wir auf den gestoßen. dert. Auch in Nordafrika be- on des „Spülwassermatro- und „Weihnachten im KLV- nung mit der Landes-Genuss-Krone sowie zur Bronze- Brettern standen, aber trotz- fanden sich Rommels Pan- Wir nahmen draußen vor sen“ dafür ursächlich war. Lager“ bis zu „Die Schnee- medaille bei der Käsiade, dem machte uns der Winter- Mutter schrieb mir aber zer auf dem Rückzug. Wir dem Haus im Schnee Auf- Jedenfalls fiel unser Schul- ballschlacht“ im letzten + Thomas Krall zum erfolgreichen Abschluss des Pri- sport riesigen Spaß; und wir auch, das anglo-amerikani- erfuhren bald vom helden- stellung, zogen die Lager- unterricht für einige Wo- Kapitel hatte ich bisher alle vatkunden-Collegs am Raiffeisen-Campus in Wien, brachen in begeisterten Jubel sche Flugmaschinen beina- haften Kampf der 6. Armee, fahne auf Halbmast und san- chen aus. Wir Jungen waren besonderen Ereignisse un- + HR Mag. Josef Krimbacher zur Auszeichnung mit aus, als der „Spülwassermat- he täglich und nächtlich un- die gekämpft hatte - so sag- gen das HJ-Lied „Wenn alle nicht unglücklich über den seres Aufenthaltes in Tirol- dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Re- rose“, unser Lamafü (Lager- serer Stadt überflogen, um te man uns später -, bis die untreu werden ...“. Die Stim- Unterrichtsausfall, aber das Vorarlberg schriftlich fest- publik Österreich, mannschaftsführer), nach ihre tödlichen Lasten über gesamte Munition verschos- mung war in diesen Tagen Schicksal des Lehrers und gehalten und war von Lehrer + Patrick Manzl zum ausgezeichneten Erfolg als Lehr- dem Abendessen erklärte, den rechtsrheinischen Groß- sen war und Nachschub we- unter den Pimpfen im Lager Lagerleiters berührte uns Tembergen vor der Klasse ling (Kfz-Technik), dass alle HJ- Dienststunden städten abzuwerfen. Ab und gen der unüberwindlichen sehr gedrückt. Aber als nur doch sehr. dafür gelobt worden. An den + Maximilian Pichler zum Bachelor im Studiengang in den nächsten Tagen zu- zu bekamen auch die Ko- Winterverhältnisse nicht zwei Wochen später unser Ich beschrieb meinen Eltern Unternehmensführung an der Fachhochschule Kuf- gunsten von Schiunterricht lonie und ihre Umgebung mehr in die vordersten Stel- Propagandaminister Göb- Wochenenden ließ mich der unsere Situation und ver- stein, ausfallen würden, solange Bombengrüße ab. In meiner lungen gebracht werden bels in Berlin vor Tausenden Lagerleiter die jeweils neu- gaß dabei nicht, auf meine + Christian Reuter zur bestandenen Abschlussprüfung die Schneeverhältnisse die- Schule seien einige Klassen- konnte. begeisterten Volksgenossen esten Kapitel allen anderen eigenen Schwierigkeiten zu zum Koch, ses zuließen. räume nach Brandbomben- den „Totalen Krieg“ verkün- Jungs vorlesen. Lehrer Tembergen teilte verweisen, die ich wie folgt + dem Vitalhotel Schermer und der Gamskogelhütte treffern ausgebrannt. dete, stimmten wir wieder Mutter schrieb mir, dass Va- uns mit, dass der Führer schilderte: „Mein Taschen- Foto aus einem alten Pros- zur Prämierung mit dem Gütesiegel „Bewusst Tirol“, voller Hoffnung zu. ter sich wieder ein neues Ra- Manchmal machte ich mir - General Paulus, der die 6. geld ist leider bis auf 4 - 3 x pekt (Archiv Fam. Margrei- + Rene Schwaiger zur bestandenen Abschlussprüfung diogerät besorgt habe. Dies- wenn ein paar Tage keine Armee kommandierte, zum Zu Hause setzten die Alli- 6 + 4 : 2 + 10 : 5 - 2 Reichs- ter) zum Orchesterleiter, mal konnte er gegen Abga- Post von Hause bei uns ein- Generalfeldmarschall beför- ierten ihre Luftangriffe auf mark zur Neige gegangen. Fortsetzung im Februar! + der Sennerei Westendorf zum Gütesiegel „Bewusst be des alten Apparates, den traf - bange Sorgen um mei- dert hatte, und wir hofften das Ruhrgebiet, auf Ber- Tirol“ und zur Silbermedaille bei der Käsiade, eine Luftminendruckwelle ne Angehörigen daheim, die von ganzem Herzen, unsere lin und auf andere Ziele im + Christine Steiner zum erfolgreichen Abschluss der vom Vertiko geschleudert hatte, einen französischen Not und Angst durchstehen mussten, während es mir Soldaten könnten den un- gleichen Kampf siegreich Reich ohne Unterbrechung fort. Allein auf die Stadt Land der Raucher Pflegehilfe-Ausbildung, + Robert Thaler zum Master of Science in Umwelt-, Empfänger beim Rundfunk- in Tirol so unvergleichlich durchstehen. Essen warfen mehr als 350 Verfahrens- und Energietechnik (mit ausgezeichnetem Nach wie präsentiert sich Auch das Einstiegsalter Erfolg), Österreich als Land der ist in Österreich besonders TOUCHLIFE® MASSAGE ▪ FUSSREFLEXZONENMASSAGE ▪ NATURKOSMETIK ▪ WORKSHOPS + Alexander Theis zur mit Auszeichnung bestandenen Glimmstängel. Beim Tabak- niedrig, die entsprechenden Matura und zur Teilnahme an der Physikolympiade, konsum liegt unser Land an Jugendschutzbestimmun- + Michelle Thomson zum erfolgreichen Abschluss des MASSAGEPRAXIS Michaela Kaindl dritter Stelle in der EU, noch gen werden kaum einge- Studiums „Umwelt-, Verfahrens und Energietechnik“ Moosen 109, 6363 Westendorf, Tel.: 0664 833 92 96 mehr gequalmt wird ledig- halten. Eigentlich wäre das und zum „Bachelor of Science“, info@mi-ka.at, www.mi-ka.at lich in Bulgarien und Grie- Rauchen ja unter 16 Jahren + Dima Tomov zur bestandenen Heimhelferprüfung. chenland. streng verboten.
8 Jahresrückblick Jänner 2017 Jänner 2017 Jahresrückblick 9 Ein kleiner Rückblick Bischof Dr. Franz Lackner Die Musikkapelle feierte ihr Nach 50 Jahren schloss der Das war das Jahr 2016 besuchte Ende Juni Westen- 175-jähriges Bestehen mit Minigolfplatz seine Pfor- dorf und spendete die Fir- dem Bezirksmusikfest. ten. mung. Die Großbaustelle „Kreuz- November Für das Projekt „Arche Her- jöchlsee“ prägte den Berg- Auch im vergangenen Jahr derat ein, Verluste mussten Über Nächtigungsrekor- zensbrücken“ gestaltete die sommer zwischen dem Tal- Die Nächtigungsabgabe ragten einige Ereignisse aus die Bürgermeisterliste und de im Februar und im März Neue Mittelschule einen gut kaser und dem Brechhorn- (Ortstaxe) wurde angeho- dem üblichen Dorfgesche- die Westendorfer Wirtschaft freute sich der Tourismus- besuchten Benefizabend. haus. ben, die Mehreinnahmen hen heraus. Wir haben mar- hinnehmen. Bürgermeister verband. Die Polytechnische Schule fließen in die Verbesserung kante Punkte aus den zwölf Anton Margreiter trat dar- Im Rahmen der Benefiz- September Erzbischof Dr. Franz Lack- errichtete für die Alpenschu- der Beschneiungsleistung. Ausgaben des Westendorfer aufhin zurück, Annemarie veranstaltung „G´sunga le einen Backofen. ner besuchte Westendorf Der „Pedibus“ startete mit Kapellmeister Johann Boten zusammengestellt. Plieseis wurde seine Nach- und g´spüt“ präsentierte der und spendete die Firmung. Ein großes Erlebnis war Schulbeginn in Feichten. Gossner übergab bei der folgerin. Westendorfer Zwaog´sang Juli der Tirolerball im Wiener Jänner Schüler gehen gemeinsam Jahreshauptversammlung seine neue CD. Die Alpenschule feierte im zu Fuß zur Schule. der Musikkapelle den Takt- Rathaus. März Der von Westendorf gestal- Im Zeichen des 25-jährigen Rahmen der Salvenberg- Viele Diskussionen gab es stock an Rene Schwaiger. tete Tirolerball in Wien war Die Lebensmitteltafel der Kapellmeisterjubiläums von Roas ihr zwangigjähriges um den Alpenrosensaal. Qualitätsauszeichnun- für viele Mitwirkende und Rotkreuzstelle Brixental Johann Gossner stand das Bestandsjubiläum. Die erste Damenmannschaft gen gab es für die Senne- Mitreisende ein tolles Erleb- veranstaltete erstmals einen Frühjahrskonzert der Mu- Die Gemeinde machte einen des Tennisclubs stieg in die rei Westendorf, die Familie nis. Flohmarkt, basierend auf sikkapelle. weiteren Schritt in Richtung 1. Bezirksliga auf, die erste Kammerlander, die Gams- Der FIS-Nachtslalom auf Sachspenden der Bevölke- Energieeffizienz und trat Herrenmannschaft sogar in kogelhütte und das Vitalho- Mai dem Zieplhang musste neu- rung. dem e5-Landesprogramm die Landesliga. tel Schermer (Käsiade und erlich abgesagt werden. Felix Marksteiner holte Anlässlich des 20-Jahr- Bei der Bekämpfung eines bei. Im Rahmen des Familien- „Bewusst Tirol“). Anna Zankai feierte ihren sich bei den Tiroler Nach- Jubiläums der Alpenschule Garagenbrandes beim Ziepl- Sehr gut besucht war das sonntags wurde das neue Kathi Pöll stellt ihr neues Dreimal gingen auf der 100. Geburtstag. wuchsmeisterschaften die wurde Gründer Dr. Sepp hof wurde die Zieplquelle Alpenrosenfest im Dorf- Einsatzfahrzeug der Berg- Buch („Ein Bündel voller Schiwiese Skishows über Dem Klärwerkspersonal Titel im Slalom und im Rie- Ziepl geehrt. durch ein Schaummittel ver- zentrum. Die angekündigten rettung geweiht. Glück“) vor. die Bühne. gelang eine drastische Sen- sentorlauf. unreinigt. schweren Gewitter blieben Für die Austeilung der Par- kung des Energieverbrauchs, Zwei Schüler der Landes- aus. ten konnten Freiwillige ge- Dezember Gut besucht war das Pfarr- die von Energie Tirol gewür- musikschule Brixental gartenfest am 29. Mai. Borussia Dortmund absol- funden werden. Eine Westendorfer An- digt wurde. erspielten sich die Berech- vierte wieder ein Trainings- klöpflergruppe verschöner- tigung zur Teilnahme am Juni lager im Brixental. Oktober te das internationale Advent- Februar Bundeswettbewerb von Pri- Mehr als 240 Gäste kamen Der VC Klafs Brixental fei- singen im Wiener Rathaus ma la Musica. August Nach 13 Jahren Pause setz- zur Stammgästewoche. erte sein 20-Jahr-Jubiläum. (siehe Seite 17). Die Volksbühne spielte te der TVB wieder auf Ski- Hauchdünn verpasste der Die Volksbühne Westen- Jakob Gossner holte sich Der Westendorfer Bassbari- im Sommer das Stück April shows. SVW den Aufstieg in die dorf spielte mit großem Er- den Landessieg beim Lehr- ton Martin Achrainer gab „Z´wenig und z´vü“. Bei der Gemeinderatswahl Die Gemeinde Westendorf Fußball-Landesliga. folg das Stück „Z´wenig und lingswettbewerb der Tisch- im Alpenrosensaal ein groß- Große Veränderungen gab es kräftige Veränderun- erhielt vom Tirolerbund Das Sozialzentrum feierte z´vü“. ler. artiges Weihnachtskonzert brachte die Gemeindewahl. gen. Die Listen „Aufwind“ einen Scheck über € 4.770.- sein zehnjähriges Bestehen. Gut angenommen wurden Volksschüler, die sich als (siehe Seite 31). Annemarie Plieseis wurde und „Wir mit Annemarie für einen sozialen Zweck Die Neueindeckung des wieder die Spiel-mit-mir- Kürbiszüchter versucht hat- Der Lauftreff brachte wie- Bürgermeisterin, Peter Plieseis“ zogen mit je fünf (Erlös aus der Tombola beim Kirchendaches konnte fer- Wochen, ein Ferienangebot ten, präsentierten stolz ihre der das Friedenslicht nach Pirchl ihr Stellvertreter. Mandaten in den Gemein- Tirolerball in Wien). tiggestellt werden. des Sozialsprengels. Erfolge. Westendorf (siehe Seite 33). Die Großbaustelle „Kreuz- jöchlsee“ Das Kirchendach wurde im Ehrungen beim Frühjahrskonzert: Johann Gossner (25 Großes Ehrenzeichen der Martin Achrainer gab im Sowohl die erste Damenmannschaft als die Herren des Das neue Einsatzfahrzeug Frühjahr mit neuen Schin- Jahre Kapellmeister), Matthias Hain (50 Jahre Mitglied), Republik für Mag. Josef Alpenrosensaal ein Weih- Tennisclubs Westendorf schafften den Aufstieg in die der Bergrettung wurde auf deln eingedeckt. Liane Degiampietro (25), Georg Margreiter jun. (10) Krimbacher (Foto: Kaps) nachtskonzert. nächsthöhere Klasse. dem Talkaser geweiht.
10 Mitteilungen Jänner 2017 Jänner 2017 Mitteilungen 11 Gedanken der Bürgermeisterin Hochzeitsjubiläen Gemeinderatssitzung Liebe Westendorfer und turgüter für uns und für die Ich sehe es daher als eine Die Gemeinde lud am 22. gerer, Maria und Johann Bei der Gemeinderatssitzung am 20.12.2016 wurden Westendorferinnen, kommenden Generationen“. meiner Kernaufgaben, mich Dezember fünf Jubelpaare Pöll, Maria und Franz u.a. folgende Tagesordnungspunkte behandelt: Es sind die Highlights, die im Sinne der Ziele der örtli- und unseren Bezirkshaupt- Hausberger, Theresia und + Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe ei- ich bin sehr dankbar, dass dem Ort ein besonderes chen Raumordnung für eine mann Dr. Michael Berger zu Johann Erharter (Altbürger- ner Gemeindewohnung so viele Menschen in Wes- Flair verleihen und gerade positive Entwicklung unse- einer gemütlichen Kaffee- meister). + Beratung und Beschlussfassung über die Tagsätze und tendorf meine Bemühungen, von unseren Gästen sehr rer Gemeinde einzusetzen. jause im Hotel Schermer ein sonstigen Entgelte für das Wohn- und Pflegeheim ab den liebenswerten Dorfcha- Im Namen der Gemeinde geschätzt werden. Unsere Dazu gehört für mich: und gratulierte mit einem dem Jahr 2017 rakter zu erhalten, unterstüt- Westendorf gratuliere ich alte Baukultur ist ein Teil Blumengruß. + Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vor- zen. In vielen Gesprächen • die Schaffung von pas- allen Paaren ganz herzlich unseres Tiroler Images, das gehensweise bezüglich des an die Bergbahnen Wes- kommt die Liebe der Men- sender Infrastruktur für Unser Bezirkshauptmann zu ihrem Jubeltag und wün- wir nicht verlieren dürfen – tendorf zur Verfügung gestellten Partizipationskapitals schen zu unserem Heimat- Jung und Alt, konnte dabei die Jubiläums- sche noch viele schöne, ge- unsere Gäste kommen viel- + Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vor- dorf zum Ausdruck und auch • die Widmung von leist- gabe des Landes Tirol über- meinsame und gesunde Jah- fach aus den Betonklötzen gehensweise Alpenrosensaal der Wunsch, jene Werte und baren und leicht erreich- reichen. re. der Großstädte und sind + Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf der Kulturgüter zu erhalten, die baren Grundstücken für Goldene Hochzeit feier- Bürgermeisterin begeistert von unserer seit „Trappbergquellen“ uns von unseren Vorvätern unsere Einheimischen, ten Erika und Herbert An- Annemarie Plieseis Jahrhunderten entwickelten + Neuerliche Beratung und Beschlussfassung über ein verantwortungsvoll übertra- • die Sicherung bestehen- Baukultur, die Ruhe, Gebor- Ansuchen von Frau Doris Hoffmann über den Ankauf gen wurden. der Arbeitsplätze und die genheit und Gemütlichkeit von öffentlichem Gut in Bichling Ermöglichung der Schaf- Ich freue mich natürlich ausstrahlt. glieder unserer Vereine, + Beratung und Beschlussfassung der Steuern, Gebüh- fung zusätzlicher Arbeits- sehr über die Leserzuschrift die sehr viel Lebendigkeit ren, Beiträge und sonstige Entgelte ab dem Jahr 2017 Die Westendorfer und Wes- plätze, im letzten Westendorfer in unser Dorfleben bringen + Beratung und Beschlussfassung des Voranschlages tendorferinnen wollen, dass • die Grundlagen des Tou- Boten vom Dezember, und in meinen Augen daher 2017 und des mittelfristigen Finanzplanes Westendorf zu einem Ort rismus, unseres wichtigs- in dem Katharina Scholz viel Unterstützung verdie- + lnformation der Bürgermeisterin und der Ausschüsse der Begegnung, des Wohl- ten Wirtschaftszweiges, (Wirnsbichl-Kathi), die nen. + Anträge, Anfragen und Allfälliges fühlens gestaltet wird. zu fördern, durch Unter- heute nicht mehr in Westen- stützung der Erhaltung Westendorf sollte auch in Die Protokolle stehen im Internet unter www.westen- dorf lebt, aber immer noch Wir sollten daher nicht alles von bäuerlicher Kultur- Zukunft ein lebenswerter dorf.tirol.gv.at / Link Politik/Sitzungsprotokolle zum mit unserem Dorf eng ver- und jede Grünfläche verbau- landschaft und Ort für uns alle und für un- Download zur Verfügung. bunden ist, ihre Liebe zu en, sondern die klassischen • unser Dorf durch eine sere Gäste bleiben. Darum Westendorf in einem Appell Freiräume, die ja auch zum werde ich mich auch 2017 zum Ausdruck bringt. Sie Dorfcharakter gehören, er- gute Standortentwicklung Erst am Entleerungstag ins Freie stellen! auch wirtschaftlich vor- bemühen und bitte euch alle Biomüll im Winter zitiert den Obermanharthof halten. Je mehr die Immobi- wärts zu bringen. um eure Unterstützung. und schreibt: „Bewahren lien- und Grundstücksbesit- und beschützen wir solch bäuerliche Kulturgüter, zer und die Gemeindevertre- ter es zulassen, dass unsere Weiters freue ich mich über die vielen engagierten Mit- Eure Bürgermeisterin Annemarie Plieseis Christbaumentsorgung Im Gemeindegebiet von Westendorf wird der Biomüll wö- schon aus Respekt unseren Grundstücke und Häuser zu chentlich an jedem Dienstag (nur registrierte Haushalte) ab- Bis Donnerstag, den 19.1.2017 werden von der Gemeinde Vorfahren gegenüber, die Spekulationsobjekten wer- geholt. die Christbäume kostenlos abgeholt und zur Kompostieran- nie aus dem Vollen schöp- den, desto mehr wird dabei lage gebracht. Die Bäume müssen an den Biomüll-Sammel- Da es in der kalten Jahreszeit immer wieder vorkommt, dass fen konnten und uns eine zum Nachteil der heimi- stellen bereitgestellt werden. der Biomüll in den dafür vorgesehenen Kübeln gefriert und die wertvolle Heimat überga- schen Bevölkerung gearbei- ben.“ Diesem Appell kann tet, da nur noch überhöhte Entleerung des Behälters daher fast unmöglich ist, wird ge- beten, die Biokübel erst am Tag der Entleerung ins Freie Motor abstellen! man sich nur anschließen: Quadratmeterpreise dabei „Bewahren wir unsere Kul- entstehen. zu stellen. Nun sieht man sie wieder al- gemütlich beim Frühstück Öffnungszeiten der Kompostieranlage Sprechstunde Notar Dr. Strasser lerorts: Fahrzeuge, in denen sitzt und eine halbe Stunde Die nächsten kostenlosen Sprechstunden mit Dr. Franz niemand sitzt, deren Moto- später ein warmes Auto vor- Seit 1.11. gilt wieder die Winterregelung: Strasser sind am Montag, den 13. Februar und am Mon- ren aber laufen. finden will ... Samstag von 10 Uhr bis 12 Uhr tag, den 13. März 2017, jeweils von 17 bis 18 Uhr im Gemeindeamt. Der Lenker (oder die Len- Das ist nicht kerin) befindet sich wahr- nur eine Un- Rechtssprechtag scheinlich gerade beim Ein- sitte, sondern Öffnungszeiten des AWZ Brixen Der nächste kostenlose Rechtssprechtag mit Mag. kauf oder bei einem kleinen schlicht und einfach verbo- Dienstag bis Donnerstag: 8-17 Uhr Alois Huter ist am Montag, den 30. Jänner (von 15 bis Der neue Gemeindetraktor wurde von der Fa. Stöckl am Tratsch in der Nähe, viel- ten. Es belastet unsere Luft Freitag: 8-18 Uhr 17 Uhr). 21. Dezember geliefert und steht nun einsatzbereit. Wir leicht ist der Lenker aber und hilft auch dem Motor Samstag: 8-12 Uhr sind für einen starken Winter gerüstet. auch ein Urlauber, der noch nichts.
12 Mitteilungen Jänner 2017 Jänner 2017 Mitteilungen 13 Gemeindeamt Westendorf Kurzparkzonen ELGA in Betrieb Stellenausschreibung Tel. 05334-6203, Fax 05334-6203-34 E-Mail: gemeinde@westendorf.tirol.gv.at Wie schon in der Dezember- ausgenommen Feiertage. In den Krankenhäusern der Letztlich hat nur der Patient Wir suchen DICH ausgabe berichtet, wurde in tirol-kliniken im Großraum selbst den kompletten Über- Öffnungszeiten: MO 7.00 - 12.00 und 13.00 bis 19.00 Uhr, Ausnahme: Die Parkdauer Im Wohn- und Pflegeheim der Gemeinde Westendorf ist DI-FR 7.00 - 12.00 der Gemeinde Westendorf Innsbruck und am BKH blick über seine Kranken- vor der Raiffeisenbank be- ab 1.9.2017 die Stelle als Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen nach Termin- die gebührenfreie Kurzpark- St. Johann ist am 6. De- akte und auch darüber, wer trägt 30 Minuten. vereinbarung gerne zur Verfügung. zone auf eine Parkdauer von zember die elektronische auf seine Daten zugegriffen Lehrling Köchin/Koch 90 Minuten vereinheitlicht. Hinter dem Raiffeisenbank- Gesundheitsakte ELGA ge- hat. Er kann einzelne Befun- gebäude gibt es im Übrigen startet. Gespeichert werden de sperren oder verhindern, zu besetzen. Die Entlohnung erfolgt nach dem Kollek- Sie gilt von Montag bis Frei- kostenlose Parkplätze! momentan nur stationäre dass sie überhaupt in ELGA tivvertrag für das Hotel- und Gastgewerbe, das Mindes- tag, jeweils von 8:00 Uhr bis Entlassungsbriefe sowie aufgenommen werden. Zur tentgelt beträgt monatlich € 645,00 brutto (1. Lehrjahr). 18:00 Uhr, und am Samstag Die Kurzparkzonen werden die Labor- und Radiologie- Unterstützung und für Da- Es wird darauf hingewiesen, dass sich das angeführte von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, laufend überprüft. Befunde dieser Häuser. Bis tenschutzfragen gibt es eine Mindestentgelt aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Mai 2017 werden die ande- eigene Ombudsstelle bei der gegebenenfalls durch anrechenbare Vordienstzeiten so- ren Bezirkskrankenhäuser Patientenvertretung in Inns- wie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes folgen. Die niedergelasse- bruck (siehe unten). verbundene Entgeltbestandteile erhöht. nen Ärzte und Apotheken Man kann sich aber auch Von dir werden folgende Voraussetzungen erwartet: werden frühestens in der nach wie vor zur Gänze zweiten Hälfte des Jahres • Freude am verantwortungsvollem Umgang mit Le- von der Teilnahme abmel- teilnehmen. bensmitteln den. Der Widerspruch zur • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Im Vordergrund von ELGA ELGA-Teilnahme ist über • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit stünden die Patientensicher- www.elga.gv.at oder per • Bereitschaft auch am Wochenende zu arbeiten heit und der patienten- Post möglich (siehe unten). • soziales Verständnis zentrierte Informationsaus- Ombudsstelle: tausch, stellt Gesundheits- Bewerbungen sind beim Wohn- und Pflegeheim Wes- Auch der Parkplatz zwischen Sennerei und Billa ist mittler- landesrat Bernhard Tilg Zur Information, Beratung tendorf, Dorfstraße 124, 6363 Westendorf, einzubringen. weile Kurzparkzone. fest. „Wenn das hilft, das und Unterstützung der EL- Für Informationen steht Heimleiter Joachim Wurzrainer Gesundheitssystem zu ver- GA-Teilnehmer im Zusam- zur Verfügung. Auf § 2 des Gemeinde-Gleichbehand- bessern und gleichzeitig die menhang mit der Durchset- lungsgesetzes 2005 in Verbindung mit § 7 des Landes- Verordnung der Gemeinde Gesundheitskompetenz der zung ihrer Rechte und in Gleichbehandlungsgesetzes 2005 wird hingewiesen. Lärmschutz Patienten zu stärken, ist das Angelegenheiten des Daten- Folgende Unterlagen sind beizuschließen: nicht nur zeitgemäß, sondern schutzes steht in Tirol eine • Lebenslauf auch ein großer Gewinn für eigene ELGA-Ombudsstelle • Geburtsurkunde die Patienten“, meint er. am Sitz der Tiroler Patien- Die Lärmschutzverordnung An Sonn- und gesetzlichen • Staatsbürgerschaftsnachweis tenvertretung in Innsbruck, der Gemeinde Westendorf Feiertagen ist besagte Lärm Auch die Tiroler Gebiets- • Abschlusszeugnis Meraner Straße 5, zur Verfü- sieht vor, dass im gesamten entwicklung zu jeder Tages- krankenkasse steht ELGA gung (E-Mail: elga-ombuds- Für den Gemeinderat: Gemeindegebiet in der Zeit und Nachtzeit untersagt. positiv gegenüber. Gesund- stelle@tirol.gv.at). Bürgermeisterin Annamarie Plieseis vom 20. Juni bis 20. Sep- Durch diese Verordnung heitsdaten könnten so zeit- tember und vom 20. Dezem- werden aber der im Landes- und ortsunabhängig genau Abmeldung: ber bis 20. März eines jeden Jahres in der Zeit von 20.00 polizeigesetz geregelte Ab- schnitt „Schutz vor Störung dann zur Verfügung gestellt werden, wenn diese für Di- Der Widerspruch zur Dank ELGA-Teilnahme ist über Uhr bis 8.00 Uhr und von durch Lärm“ sowie die agnostik und Behandlung Die bisherige Pächterin des Alpenrosen- das ELGA-Webportal oder 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr laut Baulärmverordnung 1998 gebraucht würden, meint saals, Tina Aschaber, hat am 25. Dezem- per Post möglich: Das aus- der im Landespolizeigesetz der Landesregierung nicht TGKK-Obmann Werner ber 2016 in der Wildschönau gemeinsam gefüllte und eigenhändig § 2 Abs. a) und b) festge außer Kraft gesetzt! Salzburger. mit ihrem Partner eine neue Gastwirtschaft unterschriebene Formular haltene Lärmentwicklung Wir bitten um Rücksicht- übernommen. Österreichweit sind schon ist dazu gemeinsam mit ei- verboten ist. nahme! ner Kopie eines amtlichen Wir wünschen ihr dazu viel Glück und Er- mehr als 2,7 Millionen E-Befunde seit dem schritt- Lichtbildausweises an die folg und bedanken uns ganz herzlich für die weisen ELGA-Start vor ELGA-Widerspruchstelle Betreuung unseres Dorfsaals seit 2011. einem Jahr abrufbar. Mitt- senden. Der neue Gastronom im Alpenrosensaal Jürgen Ascher GmbH lerweile arbeiteten bereits Weitere Informationen: wird ab Jänner 2017 der erfahrene Caterer Mühltal 62, A-6363 Westendorf, Tel: 05334/20145, Fax: 05334/30428 über 60 Gesundheitseinrich- Manfred Hauser aus St. Johann sein, dem www.elga.at spenglerei.ascher@aon.at, www.spenglerei-ascher.at tungen mit der elektroni- wir ebenfalls alles Gute und einen guten schen Gesundheitsakte. (TT) Start wünschen.
14 Mitteilungen Jänner 2017 Jänner 2017 Mitteilungen 15 Aus Überzeugung für Sie da: Datenschutzregeln gelten auch für Helmkameras und Dashcams Energieberatungsstelle Kitzbühel Kameras überall Welche Heizung ist die Sanieren und Wohnen. Vom senbacher Sichern Sie sich Ihren Ter- Dem Datenschutz kommt in Grundsätzlich ist jede Auf- Von dieser Meldepflicht kameras richtige für mein Haus? Wo einfachen Energiespartipp Brigitte Tassenbacher, un- min in der Energiebera- allen öffentlichen Bereichen zeichnung von Bilddaten ausgenommen sind unter dürfen bekomme ich welche Förde- bis hin zum umfassenden sere Energieexpertin, ist für tungsstelle Kitzbühel: eine hohe Bedeutung zu. meldepflichtig. anderem private Grundstü- außerdem maximal 72 Stun- rungen? Warum bleibt mein Energiekonzept stehen Ih- Sie da. In der Energiebera- Brigitte Tassenbacher, cke und Hauseingänge - den gespeichert werden. Heizkörper immer kalt? In nen unsere BeraterInnen zur tungsstelle Kitzbühel steht Tel. 0664/3420138, Mail: aber auch nur dann, wenn Auch Daten aus einer soge- meinem Haus zieht es – was Verfügung. Denn Energie sie Ihnen nach individueller b.tassenbacher@a1.net. nicht auch Bereiche außer- nannten Dashcam, die im kann ich tun? sparen ist Kosten sparen! Terminvereinbarung zu ei- Auch auf der Homepage von halb des eigenen Grund- Auto montiert ist, dürfen Wenn Sie auf solche oder Wie wir beraten nem kostenlosen, 45-minü- Energie Tirol unter https:// stücks zu sehen sind. nicht veröffentlicht werden. ähnliche Fragen Antworten Wir bieten verschiedene tigen Beratungsgespräch zur www.energie-tirol.at/be- Diese Regelung gilt sogar Ähnlich ist die Regelung bei suchen, dann ist Energie Ti- Arten der Beratung und Verfügung. ratungsstellen können Sie für Kameraattrappen. den Helmkameras, wie sie rol für Sie da - ganz in Ihrer nehmen uns Zeit für Ihr An- Wenn möglich, bringen Sie jederzeit Ihren Beratungs- viele Schifahrer haben: Das Nähe. Die Beraterin in der liegen. Die Palette unserer Pläne sowie Informationen termin vereinbaren. Eine Auf die Überwachung auf Filmen ist erlaubt, eine Ver- Energieberatungsstelle Kitz- Serviceleistungen reicht von zu bestehenden und/oder telefonische Anmeldung bei einem Grundstück muss ein öffentlichung - etwa über bühel ist Ansprechpartner in der kurzen Telefonauskunft voraussichtlichen Bauteil- Energie Tirol unter 0512- Besucher zudem mit einem youtube - ist verboten, wenn allen Energiefragen. (Tel. 0512-589913), über die aufbauten sowie dem Haus- 589913 ist ebenfalls mög- Schild hingewiesen werden - darauf fremde Menschen er- Energieberatung bringt’s: kostenlose Kurzberatung in technikkonzept mit. lich. und zwar so, dass er dieses kennbar sind. unabhängig, kompetent, Ihrer Beratungsstelle Kitz- Schild lesen bzw. erkennen produktneutral bühel, bis hin zur umfang- kann, bevor er in den Wir- Nähere Informarionen gibt reichen Vor-Ort-Beratung kungsbereich der Kamera die Datenschutzbehörde un- Wir bieten Häuselbauern, Auch Filme, die beim Schifahren entstehen, dürfen nicht (Unkostenbeitrag €120) bei eintritt. ter www.dsb.gv.at Sanierern und Mietern pro- veröffentlicht werden, wenn darauf fremde Menschen er- dukt- und firmenneutrale In- Ihnen Zuhause. Daten aus Überwachungs- Quelle: TT kennbar sind - außer, man fragt diese um Erlaubnis. formationen zu allen Ener- Ihre unabhängige Ener- giefragen rund ums Bauen, gieberaterin: Brigitte Tas- Was zu beachten ist: Winterausrüstungspflicht Im November war ein aus- + Winterreifen: Bei montieren. Das ist aller- Am Anfang des neuen Jahres möchten wir gerne noch einmal zurückblicken. Unsere Mitarbeiter waren 2016 wieder fleißig Clever Reisen mit Frühbucherpreisen führlicher Artikel zur Win- Schneefahrbahn, Schnee- dings nur erlaubt, wenn terausrüstungspflicht abge- matsch oder Eis müssen die Straße durchgängig unterwegs um für Sie die aktuellsten Reisetipps einzuholen. Frühbucher sparen nicht nur sondern sichern sich druckt. Besonders bei den an allen Rädern Winter- oder fast durchgängig Sandra bereiste neben Südafrika und Vietnam auch auch noch freie Zimmer im Hotel ihrer Wahl Lissabon, Porto und die Algarve. Im Herbst wurden auf Urlaubsgästen gibt es aber reifen angebracht sein. mit Schnee oder Eis Inforeisen nach Lanzarote, Fuerteventura und Zypern direkt immer wieder Unklarheiten. Als Winterreifen werden bedeckt ist. Ein kilome- Spätbuchern bleiben nur noch die Restkapazitäten – vor Ort die Highlights für den Sommer 2017 präsentiert. meist überteuerte Hotels in schlechter Lage Aus diesem Grund werden gesetzlich solche aner- terlanges Fahren auf einer Hannes war schon zum 15.mal zum Einradl‘n auf Mallorca. die Vermieter gebeten, die kannt, die mit den aperen Straße ist verbo- Bei einer 2-wöchigen Reise in den Westen Kanadas wurden Also schnell zu GTI-Reisen – dort gibt es kostenlose und Richtlinien weiterzugeben. Bezeichnungen ´M+S´, ten. Die Ketten sind auf neben den Attraktionen auf Vancouver Island auch die ausführliche Beratung mit tagesaktuellen Angeboten. ´M.S.´ oder ´M & S´ ge- den Rädern der Antriebs- Mountainbike-Trails in der Olympiastadt Whistler Mountain Für Pkw, Pkw mit leichtem oder schwerem Anhänger kennzeichnet sind und achse zu montieren. getestet. Auf einem Kurztrip nach Bergen/Norwegen wurde unter anderem auch das Quartier für unsere NEU - Flugpauschalreisen nach Kroatien und für Klein-Lkw (also bis mindestens 4 mm, bei Beweispflicht bei Unfall Nationalmannschaft anlässlich der Rad-WM 2017 ausgesucht ab/bis Salzburg - 4 x wöchentlich in 1:20 Stunden nach Diagonalreifen 5 mm Der komplette Text war in und reserviert. Split und Dubrovnik inkl. Transfer vor Ort z.B. 3,5 t und B-Führerschein) mit Sommerreifen: Wenn Profiltiefe aufweisen (gilt der Novemberausgabe ab- Helmut‘s jährliche USA-Reise führte ihn diesmal von 13.6. Hotel Aurora/Podgora 7 Nächte ÜF € 459 p.P. gilt vom 1. November bis der Autofahrer, der mit auch f. Ganzjahresreifen). gedruckt (nachzulesen auch Memphis entlang des Mississippi nach New Orleans und 12.6. Hotel Adriatic/Dubrovnik 7 Nächte ÜF € 432 p.P. 15. April des Folgejahres Sommerreifen unterwegs im Internet unter www- weiter nach Florida. 13.6. Velaris Resort/Insel Brac 7 Nächte ÜF € 480 p.P. eine witterungsabhängige + Sommerreifen mit gewesen ist, nicht beweisen westendorferbote.at/down- Familienangebote in den Sommerferien 2 Erw.+ 2 Ki. Winterausrüstungspflicht. Schneeketten: Als Alter- kann, dass der gleiche Un- load). 11.7. Hotel Dalmacija/Makarska 7 Nächte HP € 2.387 Pkw- und Klein-Lkw-Len- native zur Winterberei- fall auch mit Winterausrüs- 13.7. Hotel Epidaurus/Cavtat 7 Nächte AI € 2.698 ker haben bei winterlichen fung kann man Schnee- tung passiert wäre, trifft ihn Quelle: ÖAMTC Fahrbedingungen folgende ketten auf mindestens jedenfalls ein Teilverschul- Symbolfoto: D. Pöpping/ zwei Möglichkeiten: zwei Antriebsrädern den. pixelio.de
16 Mitteilungen Jänner 2017 Jänner 2017 Mitteilungen 17 Hinweise des Bundeskriminalamtes Westendorf vermittelte Tiroler Adventbrauchtum Achtung: Schidiebstahl Anklöpfler im Wiener Rathaus Moment – die Schier, wo ke, Modell, Seriennummer, Der berühmte Wiener Rat- te große Erfolg der Westen- Heiligen Messe in der Kir- Bgm. Annemarie Plieseis, waren die gleich noch ein- Farbe. haussaal, der alljährlich Ort dorfer. Die Aufführung der che St. Ägid im Heurigenort Elisabeth Schmid, Kath- mal? Die hatte man doch des Tiroler Balles in Wien Anklöpfler, die in der Ad- Gumpendorf im 6. Bezirk rin Stöckl, Martina Stöckl, Mit diesem Pass kann dann vor dem Einkehrschwung ist, war am Samstag, den ventzeit normalerweise je- der Stadt Wien. Kathi Antretter, Irene Ei- im Verlustfall Anzeige er- im Schiständer stehen ge- 10. Dezember Zentrum des den Donnerstag und Sonn- senbach, Michael Stöckl, stattet werden. Und auch das Voller Andacht lauschten lassen, so wie immer. Sie jährlich stattfindenden inter- tag in Westendorf, alten Herbert Posch mit seiner Wiederfinden von gestohle- die Gläubigen in der Kirche werden doch nicht gestohlen nationalen Adventsingens in Traditionen entsprechend, Gitarre und Diakon Roman nen Schiern wird erleichtert. den gehaltvollen Klängen worden sein? dem aus Tirol die Westen- von Haus zu Haus ziehen Klotz, der dem Wiener Pub- Oder das Identifizieren, wie des Westendorfer Anklöp- dorfer Anklöpfler-Gruppe und mit ihren einfühlsamen likum religiöses Brauchtum Werden sie in vielen Fäl- das in der Sprache der Kri- fel-Chores, bestehend aus das Wiener Publikum be- Liedern Weihnachtsstim- aus Tirol in launigen Worten len leider doch. Man glaubt minalisten heißt. Stefan Tilg, Stefan Krimba- geisterte. mung verbreiten, begeisterte vermittelte. gar nicht, wie oft. Rund 35 Damit die Brettln aber gar cher (musikalische Beglei- und berührte auch das Wie- Paar Schi täglich kommen nicht erst in falsche Hände Der anschließende Auftritt tung mit dem Akkordeon), Fotos: Ch. Stöckl ner Publikum, das mit lang hierzulande ihren Besitzern geraten, empfiehlt das BK, im Wiener Rathauskeller auf anhaltenden Applaus den abhanden. Mehr als 5000 Folgendes zu beachten. Einladung des Tirolerbund- Westendorfern dankte. Anzeigen verzeichnet die Obmannes Dr. Herwig Pel- Am besten stellt man seine Schier vor belebten Schihütten Polizei pro Jahr. - Getrennt aufstellen. Vor zer und des geschäftsfüh- Den Abschluss bildete am getrennt auf (Symbolfoto: A. Sieberer). der Rast in der Schihüt- renden Obmannes Hannes Sonntag die musikalisch- Meistens sind die Bretter, te sollten die Schi nicht tersport. Sollte man da, ses; doch im Schadensfall Baumgartner war der nächs- gesangliche Gestaltung der die für viele Freizeitsport- paarweise, sondern ge- vielleicht aus Bequem- wird nur ein Teil des Neu- ler die Welt bedeuten, auf trennt, also an verschie- lichkeit, auf das Ver- preises ersetzt, es bleibt Nimmerwiedersehen dahin. denen Stellen, abgestellt sperren des Dachgeräts ein Selbstbehalt. Das Denn die Aufklärungsrate werden. Diebe haben es verzichten? Keinesfalls, Kleingedruckte einer sol- liegt bei mageren zwei Pro- eilig und nehmen sich warnt das BK. Stößt ein chen Versicherung sollte zent. Da heißt es aufpassen nicht die Zeit, passende Schidieb auf ein Hin- man sich also ganz genau auf seine Carver und Boards, Schi zusammenzusuchen. dernis, sucht er sich ein ansehen. so einem diese lieb und teu- - Die Schier immer im leichteres Objekt. - Geliehen und gestohlen. er sind. Und Letzteres, also Auge behalten, sofern das - Ab in den Hotelkeller. Sich Schier auszuleihen teuer, waren sie beim Kauf möglich ist. Wer sich nicht nur einen ist groß in Mode. Gar in jedem Fall. - Schiträger versperren. Schitag, sondern gleich manch ein Pistenartist Das Bundeskriminalamt Viele Schifahrer beför- einen Winterurlaub gönnt, will immer mit einem (BK) bietet im Internet den dern den reinsten Luxus Vermarktungsbörse findet in den meisten topaktuellen Paar über die „Sicheren Skipass“ an. Schi- auf dem Autodach: Boxen sportiven Hotels einen Pisten carven. Doch auch fahrer können den Vordruck und Schiträger, die alle Schikeller. Oft gibt es beim Verleih sollte vorher dort direkt herunterladen Stückln spielen, mit viel geklärt werden, wer wel- Fam. Schmid, Bauernladen Koglerhof: dort auch eine Art „un- und mit den Daten der aktu- Platz für den ohnehin sehr che Kosten tragen muss, Freiland- und Bodenhaltungseier, verschiedene Edel- bemannte Security“ wie ellen Schier versehen: Mar- materiallastigen Win- wenn sich ein Langfinger brände und Liköre, Speck und Wurstwaren, Berg- und versperrbare Schiständer die geliehenen Fahrbehel- Schnittkäse u.v.m., Geschenkskörbe für jeden Anlass. oder Schränke zum Auf- bewahren von Schischu- fe gekrallt hat. Fam. Rieser, Eichtl, Handy am Steuer hen. Diese sollte man nutzen, auch wenn der - Ehrlich währt am längs- ten. Nicht jeder angezeig- Tel. 05334-6780 oder 0650-9686859: Genusskisterl, gefüllt mit hauseigenen Produkten aus Das Telefonieren während entscheidende Rolle, wie Weg in den Keller der te Schidiebstahl ist aber nachhaltiger Landwirtschaft - ideal zum Verschenken des Autofahrens ohne Frei- Untersuchungen belegen. Unterkunft beschwerlich auch wirklich ein solcher. an Geburtstagsjubilare, Freunde, Gäste ... Präsidenten-Wahl sprecheinrichtung ist schon Symbolfoto: ÖAMTC erscheinen mag. Es kommt gar nicht so Bitte um rechtzeitige Bestellung! seit längerer Zeit strafbar. - Beruhigt versichern? selten vor, dass ein Dieb- Bisher mussten die Sünder Fam. Schroll, Rainbichlhof, Man kann seine Schi zum stahl frei erfunden wird, jedoch angehalten werden. Tel. 6698 oder 0664-5109667: Schutz gegen Diebe auch um Geld von einer Ver- Westendorfer Ergebnis der Bundespräsidenten-Nachwahl Die neue Gesetzeslage er- Verschiedene Edelbrände, wie Williams,- Vogelbeer,- versichern. Der Verein für sicherung abzukassieren. am 4.12.2016: laubt nun auch den Beweis Zwetschken-, Marillen- und andere Obstbrände aus Konsumenteninformation Für ein solches Verhalten - Nobert Hofer: 763 Stimmen = 47,30 % durch ein Radarfoto. eigener Erzeugung zu verkaufen. (VKI) warnt aber: Die gibt es ein unmissver- (bei der Stichwahl im Mai: 782 Stimmen = 53,71 %) Getrocknetes Waldhackgut - beste Qualität - Zustel- Ablenkung spielt bei beson- Kosten liegen bei bis zu ständliches Wort: Be- - Alexander Van der Bellen : 850 Stimmen = 52,70 % lung möglich. ders vielen Unfällen eine 15 Prozent des Kaufprei- trug. (bei der Stichwahl im Mai: 674 Stimmen = 46,29 %)
Sie können auch lesen