Fünfter Evaluationsbericht der HSW - Hochschule ...

Die Seite wird erstellt Gunnar Lauer
 
WEITER LESEN
Fünfter Evaluationsbericht der HSW - Hochschule ...
Fünfter Evaluationsbericht

                         der HSW
               Berichtszeitraum: 1.8.2017 bis 31.7.2019

               Erstellt von Frau Dr. Barbara Bachmann
              Beauftragte für das Qualitätsmanagement
                   der Hochschule Weserbergland

In Verantwortung des Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Forschung
                     Herrn Prof. Dr. Meik Friedrich
Fünfter Evaluationsbericht der HSW - Hochschule ...
Inhalt
1     Einleitung............................................................................................................. 5
2     Rahmenbedingungen .......................................................................................... 5
    2.1    Kurzporträt der HSW ..................................................................................... 5
    2.2    Qualitätsmanagementsystem der HSW ......................................................... 6
    2.3    Organisation und personelle Ausstattung ...................................................... 6
      2.3.1      Verwaltung .............................................................................................. 8
      2.3.2      Lehrende ................................................................................................. 8
    2.4    Infrastruktur ................................................................................................. 10
      2.4.1      Räume .................................................................................................. 10
      2.4.2      Technische Ausstattung ........................................................................ 10
      2.4.3      Bibliotheks- und Medienausstattung ..................................................... 12
3     Ziele der Studiengänge ..................................................................................... 14
    3.1    Allgemein ..................................................................................................... 14
      3.1.1      Employability (unverändert) .................................................................. 14
      3.1.2      Verzahnung von Theorie und Praxis ..................................................... 14
    3.2    Studiengangsspezifische Ziele .................................................................... 17
      3.2.1      Betriebswirtschaftslehre (B.A.), dual ..................................................... 18
      3.2.2      Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), dual ........................................................ 19
      3.2.3      Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), dual ............................................ 19
      3.2.4      General Management (MBA) (unverändert) .......................................... 20
      3.2.5      Betriebswirtschaftslehre (B.A.), berufsbegleitend ................................. 20
      3.2.6      IT Business Management (B. Sc.), berufsbegleitend (neu) ................... 21
      3.2.7      Zusätzliche Angebote ........................................................................... 21
4     Qualitätsmanagement (QM) an der HSW: Philosophie und Vorgehen .............. 22
    4.1    Prozess-Sicherung ...................................................................................... 22
    4.2    Qualitätssicherung ....................................................................................... 25
    4.3    Interne Evaluation der Lehre (unverändert) ................................................. 28
    4.4    Interne Evaluation der Forschung................................................................ 31
    4.5    Externe Evaluationen (unverändert) ............................................................ 31
    4.6    Kontinuierliche Verbesserungsphase (act) (unverändert)............................ 32
    4.7    Gremien der HSW ....................................................................................... 32
5     Ergebnisse der Evaluationen ............................................................................. 33
    5.1    Evaluationsstatistik ...................................................................................... 33
      5.1.1      Anzahl der Evaluationen ....................................................................... 33
      5.1.2      Beteiligungsquoten der Studierenden im dualen Studium .................... 34
      5.1.3 Beteiligungsquoten der Studierenden in den berufsbegleitenden
      Studiengängen .................................................................................................. 35

                                                                                                         Seite 2 von 75
Fünfter Evaluationsbericht der HSW - Hochschule ...
5.2    Allgemeine Statistik ..................................................................................... 35
      5.2.1     Studienanfänger.................................................................................... 35
      5.2.2     Regelstudienzeit ................................................................................... 37
      5.2.3     Ausländische Studierende / Studierende im Ausland ........................... 38
      5.2.4     Stipendien ............................................................................................. 39
      5.2.5     Erstkontakt der HSW-Studierenden ...................................................... 40
      5.2.6     Durchfallquoten/Drop-Out/Exmatrikulation ............................................ 40
      5.2.7     Nutzung von Lernvideos ....................................................................... 42
      5.2.8     Studium Generale ................................................................................. 42
      5.2.9     Praxispartner......................................................................................... 43
    5.3    Lehrevaluation mit dem Ampelsystem ......................................................... 44
    5.4    Betreuungsevaluation der dualen Studierenden im freien Praxisstudium .... 47
    5.5    Evaluationen durch die Lehrenden .............................................................. 48
    5.6    Evaluationen des Projektstudiums............................................................... 49
    5.7    Evaluation der Bachelor-Absolventen des dualen Studiums ....................... 51
      5.7.1     Verbleib der dualen Absolventen nach dem Studium ........................... 51
      5.7.2     Duale Absolventen 5 Jahre nach ihrem Abschuss an der HSW ........... 55
    5.8    Evaluation der Master-Absolventen des Studiums General Management... 56
    5.9 Evaluationsergebnisse der Befragung der Unternehmen zu den Absolventen
    des dualen Bachelor-Studienganges .................................................................... 57
    5.10      externe Evaluationsergebnisse ................................................................ 58
    5.11      Evaluation der Forschung ........................................................................ 60
      5.11.1       Wissensmanagement ........................................................................ 61
      5.11.2       Forschungsbereich Finanzmarktanalyse ........................................... 62
      5.11.3       Forschungsbereich Multiprojektmanagement .................................... 62
      5.11.4       Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen ............................... 63
      5.11.5       Forschungsbereich Innovative Lehre ................................................. 64
      5.11.6       Energiewirtschaft ............................................................................... 65
      5.11.7       Gesundheitsregion (neu) ................................................................... 66
      5.11.8   „ZediTA - Phase 0: Aufbau einer Innovationscommunity zur
      Fachkräftesicherung in Hameln-Pyrmont“ (neu) ................................................ 66
      5.11.9       Smart Region ..................................................................................... 67
      5.11.10      Forschungspreise und Auszeichnungen ............................................ 68
      5.11.11      Dritt- und Fördermittel ........................................................................ 69
      5.11.12      Publikationen (neu) ............................................................................ 71
6     Maßnahmen in 2017 bis 2019 ........................................................................... 71
    6.1    Organisatorisches........................................................................................ 71
    6.2    Infrastruktur und IT-Ausstattung .................................................................. 73

                                                                                                     Seite 3 von 75
Fünfter Evaluationsbericht der HSW - Hochschule ...
6.3   Lehre ........................................................................................................... 73
  6.3.1     Modulanpassungen ............................................................................... 73
  6.3.2     Unterstützung der Lehrenden ............................................................... 74
6.4   Maßnahmen zur Betreuung ......................................................................... 74

                                                                                                    Seite 4 von 75
Fünfter Evaluationsbericht der HSW - Hochschule ...
Evaluationsbericht der Hochschule Weserbergland (HSW)
                     Berichtszeitraum: 1.8. 2017 bis 31.7. 2019

1 Einleitung
In diesem fünften Evaluationsbericht werden die Veränderungen in der HSW aufge-
zeigt, die es seit dem letzten Bericht (Berichtszeitraum 1.8.2015 bis 31.7.2017) ge-
geben hat. Damit auch diejenigen, die nun zum ersten Mal in einen Evaluations-
bericht Einsicht nehmen, ein vollständiges Bild der HSW erhalten, wurden einige Tei-
le aus dem vierten Bericht unverändert übernommen und mit (unverändert) gekenn-
zeichnet.
Die systematisch erhobenen Daten werden fortgeführt und um weitere Tabellen und
Grafiken erweitert. So kann der Erfolg der Veränderungen über die Jahre be-
obachtet werden. Wir freuen uns, wenn Sie diese Entwicklung mit verfolgen und wür-
den uns auch dieses Jahr über eine Rückmeldung Ihrerseits freuen!

2 Rahmenbedingungen
2.1   Kurzporträt der HSW
Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wis-
senschaftsrat bereits reakkreditierte (2015) private Fachhochschule in Trägerschaft
eines gemeinnützigen Vereins.
Im Zuge des Wechsels im Präsidentenamt1 im Jahr 2017 wurde das Selbstverständ-
nis der HSW in Richtung „Innovations- und Transferknotenpunkt HSW“, „Hochschule
als Ort für lebenslanges Lernen“ und eine klarere Profilbildung in Richtung „Kompe-
tenzentwicklung für die Gestaltung der digitalen Transformation“ als zentrale wirt-
schaftliche und gesellschaftliche Herausforderung initiiert und mit der Umsetzung
begonnen. Symbol für die Neuausrichtung der HSW ist das 2017 eröffnete Innovati-
on Lab der HSW, die Versuchsbäckerei.
Kern der Angebote der Hochschule im niedersächsischen Hameln sind die dualen
Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts-
informatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Hinzu kommen der berufsbegleitende Ba-
chelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre, der sich derzeit in einer Neuausrichtung
befindet, der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang IT Business Management, der
in 2019 gestartet ist und auf eine hohe Anrechnung von beruflichen Qualifikationen
setzt sowie der berufsbegleitende Master-Studiengang General Management.
Die dualen Studiengänge wurden an neue gesellschaftliche und technische Entwick-
lungen angepasst, mit Hilfe der Evaluationsergebnisse weiterentwickelt und mit ei-
nem neuen Curriculum seit August 2018 umgesetzt.
Im Vorhaben „Open IT Bachelor und Open IT Master – vom IT-Praktiker zum Ba-
chelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management“ werden ein
berufsbegleitendes Bachelor-Programm „Wirtschaftsinformatik“ und ein Master-
Programm „IT Business Management“ auf der Basis von Anrechnung beruflicher
Vorqualifikationen entwickelt und erprobt.

1Aus Gründen der Lesbarkeit sind hier und im Folgenden nicht die männliche und
weibliche Sprachform nebeneinander aufgeführt. Personenbezogene Aussagen gel-
ten aber stets für alle Geschlechter.
                                                                      Seite 5 von 75
Darüber hinaus bietet die HSW im Zentrum für Personalentwicklung und Lebenslan-
ges Lernen (ZPL) umfangreiche Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungs-
kräfte an.
Um die HSW zu einem Transfer- und Innovationsknotenpunkt für die Region und ihre
Partner zu gestalten, hat sich die Forschung und Entwicklung weiterentwickelt. Ne-
ben den Themen in den Instituten für Wissensmanagement (IWM) und effiziente
Energiesysteme (IEE) (siehe Abbildung 1), wurden in der Forschung die Themen
Finanzmarktanalyse und Multiprojektmanagement fortgeführt, Energiewirtschaft und
Gesundheit neu ausgerichtet und additive Fertigung und Design Economics neu
entwickelt (vgl. 5.11).

2.2   Qualitätsmanagementsystem der HSW
Die HSW möchte hohe Qualität hervorbringen. Um diese zu erreichen, werden Qua-
litätsziele und Rahmenbedingungen in Form von Ordnungsmitteln festgelegt und
durchzuführende Prozesse erfasst. Zur Überprüfung und Erreichung der Qualitäts-
ziele finden regelmäßige Evaluationen statt. Die Ergebnisse werden zur kontinuierli-
chen Weiterentwicklung und ständigen Verbesserung genutzt.
Das Qualitätsmanagement wird vom Präsidium gemeinsam als zentrale Aufgabe an-
gesehen. Der Präsident und die Vizepräsidenten verantworten die Qualitätssicherung
in ihren Ressorts. Sie legen strategische Ziele fest und stellen die notwendigen
Rahmenbedingungen zur Zielerreichung sicher. Organisatorisch ist das Qualitätsma-
nagementteam der HSW dem Präsidenten zugeordnet. Das Qualitätsmanage-
mentteam besteht aus drei Personen und ist für das Prozessmanagement und die
Durchführung der Evaluationen zuständig. Die vom Senat benannte Evaluationsbe-
auftragte ist Teil des Teams.

2.3   Organisation und personelle Ausstattung
Das unten stehende Organigramm (Abbildung 1) gibt einen Überblick über die Struk-
tur der HSW. Das neu gegründete Präsidium besteht aus dem Präsidenten (Prof. Dr.
Meyer ab 9/2017), dem hauptberuflichen Vizepräsidenten für die zentrale Verwaltung
und Finanzen (Herr Lillje) und dem Vizepräsidenten für Studium, Lehre und For-
schung (Prof. Dr. Friedrich ab 04/2019). Der Präsident vertritt die Hochschule nach
außen und führt den Vorsitz im Präsidium. Zu seinen Ressorts gehören Hochschul-
struktur und -entwicklung, strategische Projekte und die Verantwortung für das ZPL.
Entscheidungen werden im Präsidium gemeinsam durch Mehrheitsbeschluss getrof-
fen. Das Ressort „Studium, Lehre und Forschung“ umfasst die Verantwortung für alle
akademischen Angelegenheiten der HSW, u.a. für die Fachbereiche der Hochschule,
das Prüfungswesen, die Bibliothek sowie das Service Center für innovative Learning
(SCIL). Weiterhin umfasst das Ressort die Verantwortung für die Berufung von Pro-
fessoren und die Internationalisierung der HSW.
Im Ressort „Verwaltung und Finanzen“, liegen die Bereiche Rechnungswesen und
Controlling, IT-Koordination, Beschaffung, Personalwesen und Immatrikulation, Stu-
dienplanung, Marketing und Vertrieb inklusive der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Studierendensekretariat sowie das Facility Management.
Die Vizepräsidenten2 vertreten ihre Ressorts in Grundsatzentscheidungen und koor-
dinierender Funktion. Das Präsidium tagt mindestens einmal pro Monat.

2Aus Gründen der Lesbarkeit sind in diesem Dokument nicht die männliche und weibliche Sprachform nebenei-
nander aufgeführt. Personenbezogene Aussagen gelten aber stets für Frauen und Männer.

                                                                                        Seite 6 von 75
Abbildung 1: Organigramm der Hochschule Weserbergland

Weitere Organe der HSW sind der Senat und der Hochschulrat3. Das zentrale Organ
der akademischen Selbstverwaltung ist der Senat. Ihm gehören neun Mitglieder mit
Stimmrecht an, von denen fünf aus der Gruppe der Professorinnen und Professoren
kommen. Die Vertretung der Lehrbeauftragten ist eine Besonderheit, die als ein stra-
tegischer Aspekt der Sicherung des Wissens von Außenstehenden dient, da es sich
bei ihnen einerseits um Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter anderer Hoch-
schulen handelt und zum anderen um Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft.
Der Präsident führt den Vorsitz ohne eigenes Stimmrecht. Die operative Arbeit des
Senats wird durch die Grundordnung und die Geschäftsordnung des Senats geregelt.
Der Senat tagt mindestens einmal pro Semester.
Der Hochschulrat setzt sich aus vier (zukünftig sechs) mit dem Hochschulwesen ver-
trauten Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung sowie
einem vom Senat gewählten Mitglied zusammen, die im Einvernehmen mit dem Se-
nat vom Vorstand des Trägervereins bestellt werden. Der Hochschulrat hat die Auf-
gabe, das Präsidium und den Senat zu beraten und zu den wichtigen Hochschulan-
gelegenheiten Stellung zu nehmen. Insbesondere betrifft dies den Vorschlag des
Senats zur Bestellung des Präsidenten und die Wahl der Vizepräsidenten durch den
Senat sowie den Wirtschaftsplan und Entwicklungsplan. Die Mitglieder des Präsi-
diums nehmen an den Sitzungen des Hochschulrates mit beratender Stimme teil (vgl.
§ 8 GO).
Die digitale Transformation erfordert auch im Bildungsbereich eine umfassende Ver-
ankerung innovativer Bildungsmethoden (Inverted Classroom, Design Thinking etc.)
und digitaler Medien. Um eine ganzheitliche Begleitung dieser innovativen Lern-
szenarien zu gewährleisten, wurde das E-Learning Center (ELC) weiterentwickelt

3   Vgl. Grundordnung http://www.hsw-hameln.de/beratung-kontakt/downloads/ Allgemein/Ordnungen.

                                                                                 Seite 7 von 75
zum Service Center for Innovative Learning (SCIL). Es dient als Ansprechpartner und
Beratungsstelle für alle Lehrenden und Studierenden. Das Angebot umfasst neben
der Unterstützung in allen Bereichen der modernen Lehre (z.B. E-Learning) auch die
innovative Methodik, die Beratung zur Nutzung technischer Möglichkeiten und den
Support bei deren Anwendung. Darüber hinaus entwickelt es „Best-Practices“-
Beispiele, die von den Lehrenden in ihrer Lehrtätigkeit adaptiert werden können.
Die genaue Besetzung in den anderen Gremien ist in Kapitel 4.7. ausführlicher be-
schrieben.
Neben den verschiedenen Segmenten der Verwaltung sind die Fachbereiche und die
Forschungsinstitute in Abbildung 1 aufgeführt.

2.3.1 Verwaltung
Zur Hochschulverwaltung gehörten im Berichtszeitraum (Stand 07/2019):
      14 Verwaltungskräfte davon 5 in Teilzeit (= 11,6 Vollzeitstellen) + 1 Person in
       Elternzeit
      5 Personen im ZPL davon 3 in Teilzeit (= 3,6 Vollzeitstellen)
      3 Personen im Qualitätsmanagement, alle in Teilzeit (= 1,7 Vollzeitstellen)
      3 Personen in der Bibliothek davon 2 in Teilzeit (= 1,7 Vollzeitstellen)
      2 Personen in der IT (= 2 Vollzeitstellen)
      1 Auszubildender

2.3.2 Lehrende
Die HSW gliedert sich seit dem 1.8.2017 in die Fachbereiche Informatik & Technik
und Wirtschaft. Obwohl im Fachbereich Gesundheit derzeit keine Studierende aufge-
nommen werden, wurde er aufrechterhalten, um im Projekt „Gesundheitsregion Ha-
meln-Pyrmont“ des Landkreises mitzuwirken.
Die Fachbereiche mit Studienbetrieb werden jeweils von einem Dekan (Fachbe-
reichsleitung) geleitet:

 Fachbereich                Dekan
 Wirtschaft                 Prof. Dr. Eichenberg
 Informatik & Technik       Prof. Dr. Städler (bis 12/18)
                            Prof. Dr. Mertens (ab 1/19)
Tabelle 1: Fachbereiche der HSW und ihre Leitungen

Die Dekane werden aus dem Kreis der hauptberuflichen Professorenschaft des
Fachbereichs für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Sie sind für die Qualitätssi-
cherung in ihrem Fachbereich verantwortlich. Dazu gehört, dass sie sich mit den
Studiengangsinhalten, den Zugangsvoraussetzungen, den Grundsätzen des Prü-
fungswesens, den Akkreditierungen und der Hochschulentwicklungsplanung befas-
sen, die Forschungsaktivitäten des Fachbereiches koordinieren und die Fachbe-
reichskonferenzen leiten. Zudem dienen sie als fachspezifische Ansprechpartner für
die Studierenden, die Unternehmen und Fachbereichskollegen.

                                                                        Seite 8 von 75
Die Modulverantwortlichen koordinieren die Module bezüglich ihrer curricularen Inhal-
te, des Einsatzes und der Zusammenarbeit der Dozenten, der Arbeitsbelastung und
der Abstimmung der Leistungsnachweise.
Professoren werden nach § 26 NHG und der Berufungsordnung der HSW berufen.
Sie übernehmen Aufgaben in Lehre, Forschung und Selbstverwaltung. Professoren
unterstützen die Dekane bei Planung, Organisation und Durchführung der Studien-
gänge sowie bei der Akquisition und Beratung der Praxispartner. Zu den weiteren
Aufgaben gehört die Mitwirkung bei der Planung und Weiterentwicklung von Studien-
und Ausbildungsgängen und Weiterbildungsangeboten sowie beim Aufbau und der
Pflege von Kooperationen im nationalen und internationalen Bereich.
Wissenschaftliche Mitarbeiter erbringen wissenschaftliche Dienstleistungen, indem
sie weisungsgebunden an der Aufgabenerfüllung der Hochschule, insbesondere in
Wissenschaft, Forschung, Lehre und Weiterbildung mitwirken. Die Einstellung als
wissenschaftlicher Mitarbeiter setzt den Abschluss eines Hochschulstudiums voraus.
Lehrbeauftragte: Das Präsidium erteilt befristete Lehraufträge. Die Lehrbeauftragten
nehmen die ihnen übertragenen Aufgaben selbstständig wahr. Sie gestalten die
Lehrveranstaltungen nach Maßgabe der Festlegungen im Lehrauftrag inhaltlich und
methodisch unter Berücksichtigung der Studien- und Prüfungsordnungen in eigener
Verantwortung. Lehrbeauftragte wirken an der Durchführung von Hochschulprüfun-
gen mit; ihre Bestellung als Prüferin oder Prüfer und die Durchführung der Prüfungen
erfolgt nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung.
Das besondere Engagement von langjährigen Lehrbeauftragten kann die HSW durch
die Verleihung der Bezeichnung „Honorarprofessor“ für ausgewiesene Per-
sönlichkeiten gemäß § 66 Abs. 1 und § 35 Abs. 1 des Niedersächsischen Hoch-
schulgesetztes (NHG) würdigen. Mit der Bestellung zum Honorarprofessor verbindet
die Hochschule die Erwartung, dass der Honorarprofessor die enge Verbindung zur
HSW weiterhin pflegt und sich auf seinem Fachgebiet in Lehre und/oder Forschung
beteiligen wird. Bisher hat die HSW zwei Honorarprofessoren berufen.
In den Forschungsinstituten sind in der Regel nur Personen beschäftigt, die auch in
den Fachbereichen aktiv sind. Aus diesem Grund werden sie nicht explizit ausgewie-
sen. Ausnahmen stellen das Forschungsprojekt Open IT (OIT) des Fachbereiches
Informatik und die Projekte ZediTA und SMART Region des Fachbereiches Wirt-
schaft dar.

Insgesamt ist in der Lehre und Forschung folgendes Personal eingesetzt:

 Fachbereich    Professoren    Honorar-       wissenschaftliche   Forschungsmitarbeiter
                der HSW        professuren    Mitarbeiter
 Wirtschaft           7             1                  1                    2
 Informatik &
                      6              1                1                     3
 Technik
 Gesundheit          1               0                0                     0
 insgesamt           14              2                2                     5
Tabelle 2: Personal (als Personen gezählt ≠ VZE) in der Lehre und Forschung (Stand
          07/2019). Einige Professoren sind in mehreren Fachbereichen tätig, wurden aber
          nur einem zugerechnet.

                                                                          Seite 9 von 75
2.4   Infrastruktur

2.4.1 Räume
Der Landkreis Hameln-Pyrmont stellt das Hochschulgebäude „Am Stockhof 2, Ha-
meln“ zur Verfügung.
Die HSW nutzt für die Lehrveranstaltungen Räumlichkeiten im 1. bis 4. Oberge-
schoss. Die Gesamtnutzfläche beträgt 4.392 m². Im 1. Obergeschoss befinden sich
zwei Vorlesungsräume mit 150 m² Fläche, ein Innovation Lab mit 175 m² Fläche, ein
Filmstudio und ein IT-Labor. Im 2. Obergeschoss verfügt die HSW über 480 m² Schu-
lungsräume, davon drei voll ausgestattete DV-Vorlesungsräume, sowie ein studenti-
sches Innovation Lab mit ca. 36 m², welches flexibel für Gruppenarbeiten und Auf-
enthalt genutzt werden kann, da es sowohl Arbeitsmaterialien als auch eine Küchen-
ausstattung enthält. Zusätzlich gibt es ein großes Forum (150 m²) mit studentischen
Arbeitsplätzen sowie eine Studierenden-Cafeteria. Im 3. Obergeschoss befinden sich
510 m² Schulungsräume, ein Aufenthaltsraum für Dozenten, sowie eine Studieren-
den-Cafeteria und eine Dozentenküche. Zusätzlich gibt es auch in dieser Etage ein
großes Forum (150 m²) mit studentischen Arbeitsplätzen. Das 4. OG beherbergt mit
197 m² die Bibliothek und 232 m² Schulungsräume. Zusätzlich gibt es ein kleineres
Forum (100 m²) mit studentischen Arbeitsplätzen. Somit liegt die Gesamt-
nutzungsfläche für die Lehre der Studierenden bei 2144 m 2. Aktuell studieren an der
HSW ca. 500 Studierende, die jedoch durch die unterschiedlichen Theoriephasen
nicht gleichzeitig anwesend sind. Die Auflagen des 34. Rahmenplans für den Hoch-
schulbau werden somit berücksichtigt, da die Hauptnutzfläche für die Lehre in den
angebotenen Fachrichtungen 4,0 bis 4,5 qm pro Studierenden nicht unterschreiten
darf.
Das Innovationlab ist ein Raum, der zu interdisziplinärem Austausch und agilem Ar-
beiten einlädt. Durch Methoden wie Design Thinking wird hier der Austausch und die
Generierung von Informationen, Wissen und Ideen vorangetrieben und sowohl für die
Weiterentwicklung der Studiengänge, als auch im Studienbetrieb (z. B. Projektstu-
dien) genutzt.
Durch Kooperationsverträge abgesichert, stehen zusätzlich in der nahegelegenen
Handelslehranstalt 3 bis 4 Räume für Prüfungen zur Verfügung, die bei Bedarf ange-
fragt werden können. In der ebenfalls nahegelegenen Eugen-Reintjes-Schule werden
sechs Räume mit unterschiedlicher technischer Ausstattung für Praktika im Studien-
gang Wirtschaftsingenieurwesen genutzt.

2.4.2 Technische Ausstattung
Die vorhandene Hard- und Softwareausstattung der HSW wird stets auf einem aktu-
ellen Stand gehalten. Die PCs in den Schulungsräumen werden dabei alle drei Jahre
gegen neue Hardware ausgetauscht. Die Altgeräte werden anschließend in das IT-
Labor überführt, wo sie komplett oder in Einzelteilen weiter genutzt werden. Über die
vergangenen Jahre wurden zusätzliche, größtenteils virtuelle Server in die IT-
Landschaft integriert. Die Server-Hardware wird in der Regel über einen Zeitraum
von fünf Jahren genutzt. Im Bedarfsfall wird entweder komplett neue Hardware be-
schafft oder die jeweils ältesten Systeme gegen neue ausgetauscht. Durch die Ver-
wendung von virtuellen Maschinen können diese unkompliziert auf eine neue Hard-
ware übertragen oder mit zusätzlicher Leistung während des Betriebs versorgt wer-
den. Auf den Clients stehen den Studierenden neben diverser Standardsoftware und
Entwicklungstools sowohl aktuelle Windows- (aktuell Windows 10) als auch Linux-
Betriebssysteme (derzeit Ubuntu 18.04.2 LTS) zur Verfügung.
                                                                     Seite 10 von 75
Die Serverlandschaft des Schulungsbereichs umfasst verschiedene Maschinen, die
zur Unterstützung der Lehre eingesetzt werden. Auf einem Fileserver haben die Stu-
dierenden und Dozenten die Möglichkeit, Dateien abzulegen und auszutauschen.
Zudem stehen weitere Maschinen zur Verfügung, auf die die Studierenden im Rah-
men des Unterrichts zugreifen können. Hierzu zählen ein Linux-Server, verschiedene
Datenbanksysteme und VMWare-Server, die zu verschiedenen Zwecken eingesetzt
werden können. Die Aktualisierung der Software erfolgt hier stets in enger Absprache
mit dem jeweiligen Dozenten. Zur weiteren Unterstützung setzt die HSW seit vielen
Jahren erfolgreich das Lernmanagementsystem ILIAS ein. Dieses ist von jedem in-
ternetfähigen Rechner aus für die Studierenden und Dozenten verfügbar. Die jeweils
aktuellste Version von ILIAS wird jeweils vor dem Beginn des Sommer- und des Win-
tersemesters oder bei dringendem Bedarf eingespielt.

Die Softwareausstattung der HSW besteht aus aktueller Standardsoftware, wie z.B.
Microsoft Office Produkten, Adobe Acrobat Reader und den gängigen Browsern,
Programmierumgebungen wie Microsoft Visual Studio, BlueJ und Eclipse, sowie Da-
tenbankmanagementsystemen wie DB/2, Microsoft SQL Server, MySQL und Oracle.
Darüber hinaus kann bei Bedarf für verschiedene Vorlesungen spezielle Software
zum Einsatz kommen, wie z.B. Data Warehouse Software der Firma IBM/Cognos,
das 3D-CAD-Programm SolidWorks oder die Geschäftsprozessuite ARIS.
Für die Datenverarbeitung sind zwei Räume mit je 15 vollständig ausgerüsteten
Rechnern inklusive der Betriebssysteme Windows und Linux sowie einiger Spezial-
software (bspw. CAD oder Software zum Zugriff auf Großrechner von IBM) verfüg-
bar.
Zusätzlich stehen 18 Internetterminals zu Recherchezwecken, zwei Scanner mit
Terminal, zwei schwarz-weiß-Drucker, ein Farbdrucker und zwei Münzkopierer für
die Studierenden zur Verfügung.
Als Ausstattung stehen im Labor (1.OG) Drucker für den Schmelzschichtdruck (FDM)
und die Stereolithografie (STL) zur Verfügung, später sollen auch Geräte für das se-
lektive Laser-sintern (SLS) angeschafft werden. Hieraus ergibt sich auch die Mög-
lichkeit verschiedene Materialien auf Kunststoff- und später auch auf Metall-Basis zu
verarbeiten. Neben der Möglichkeit Datenmodelle mit CAD zu schaffen (SolidWorks
ist vorhanden, s.o.), wird zurzeit das 3D-Scannen getestet. Für mögliche Nacharbei-
ten ist auch ein Fräser vorhanden.
Für Dozenten bzw. Gruppenarbeiten sind außerdem eine Benutzung der 16 Laptops
inkl. mobilem AccessPoint (aus einem Laptopwagen), drei Kameras sowie die in al-
len Lehrräumen fest installierten Beamer bereitgestellt. Sämtliche Studierende und
Dozenten erhalten einen Zugang auf das Lernmanagementsystem ILIAS, das sie mit-
einander vernetzt. So werden darüber auch viele hochschulrelevante Informationen
kommuniziert. ILIAS steht in Kommunikation mit der hochschuleigenen Campus-Ma-
nagementsoftware, so dass die Studierenden im Self-Service-Bereich auch ihre aktu-
ellen Studienpläne und ihre eigenen Noten einsehen können.
Auf dem gesamten Campus steht ein verkabeltes Netzwerk mit 1 Gbit/s Bandbreite
zur Verfügung. Zusätzlich haben die Studierenden die Möglichkeit, mobile Geräte mit
dem ebenfalls zur Verfügung stehenden WLAN nach aktuellem 802.11ac-Standard
zu verbinden. Die Internetanbindung erfolgt über drei parallel geschaltete Verbindun-
gen von verschiedenen Anbietern. Zur Betreuung und Administration der IT-
Ausstattung beschäftigt die HSW einen IT-Systemkoordinator sowie einen Fachin-
formatiker (Systemintegration) und einen Auszubildenden.
Zur Erstellung und Aufnahme von Audio- und Videomaterialien ist seit November
2013 ein Filmstudio mit „Green Screen Technologie“ und professioneller akustischer

                                                                     Seite 11 von 75
und visueller Ausstattung vorhanden. Das mobile Kamera- und Tonset kann für den
Dreh außerhalb des Studios entliehen werden. Das Filmstudio steht allen Studieren-
den, Forschenden und Lehrenden zur Verfügung, um beispielsweise spezifische
Themenausschnitte als Erklärvideos oder Leistungsnachweis aufzunehmen oder
qualitativ hochwertige Lehrfilme zu produzieren.
Die HSW setzt seit dem Jahr 2008 das Campusmanagementsystem Antrago 4 ein,
das zweimal jährlich aktualisiert wird. Diese Managementsoftware unterstützt den
gesamten student lifecycle von der Immatrikulation, über die Modulplanung und die
Prüfungen, bis hin zur Zeugniserstellung. In einem persönlichen Online-Bereich kön-
nen die Studierenden ihre aktuellen Studienpläne, Ergebnisse von Prüfungsleis-
tungen etc. einsehen oder sich auch online für Sonderseminare anmelden.

2.4.3 Bibliotheks- und Medienausstattung
Die HSW betreibt als eine Dienstleistungseinrichtung zur Unterstützung von Lehre,
Studium und Forschung eine nichtöffentliche, wissenschaftliche Fachbibliothek. Die
Bibliothek umfasst die Lehrgebiete Betriebswirtschaft, Informationstechnik, Ingeni-
eurswissenschaften und Gesundheitswissenschaften mit angrenzenden Wissensge-
bieten wie Recht, Wirtschaftsinformatik, Volkswirtschaft, Mathematik, Naturwissen-
schaften, Medizin, Wirtschaftssprachen und Management. Dazu wird der Medienbe-
stand mit einer Systematik in Kategorien gegliedert. Neben den Fach- und Lehrbü-
chern bzw. -Zeitschriften steht zur Befähigung zum zivilgesellschaftlichen Engage-
ment auch eine Kategorie Allgemeines / Gesellschaft und Politik zur Verfügung. Dort
finden sich Themen wie gesellschaftliche Auswirkungen von sozialen Medien, Gami-
fication, weltweite Vernetzung, Mobbing, Work-Life-Balance oder Globalisierung wie-
der. Zurzeit umfasst der Bestand ca. 12.000 Medien und 63 Zeitschriftenabonne-
ments auf einer Grundfläche von ca. 200 qm. Dort stehen 24 studentische Ruhear-
beitsplätze, ein Münzkopierer und die Zeitschriftensammlung zur Verfügung. Die Öff-
nungszeiten unter der Woche wurden auf 20 Samstage pro Semester erweitert. Der
Beschaffungsetat der Bibliothek beläuft sich auf 35.000 € pro Jahr. Neben den An-
schaffungsvorschlägen, die aus den Fachbereichen kommen, gibt es im Biblio-
theksportal eine Rubrik Anschaffungsvorschläge, in die sowohl die Dozenten als
auch die Studierenden Wünsche eintragen können.

Die Bibliotheksverwaltung steht für Auskünfte und Ausleihen zur Verfügung, Fachin-
formationen vermitteln die zuständigen Dozenten. Mit der Einstellung einer Biblio-
theksassistentin für wissenschaftliche Bibliotheken im März 2012 wurde die Qualität
der Bibliothek weiter verbessert. Die Bibliothek wurde in den letzten Jahren auch
durch die Anforderungen der neuen Studiengänge qualitativ und quantitativ ausge-
baut. Des Weiteren wurde 2012 eine Bibliothekskommission initiiert, die die Biblio-
theksleitung berät und bei der Verwendung des Etats und dem weiteren Ausbau un-
terstützt.

Zur Recherche im Bestand der HSW steht ein öffentlich zugänglicher Online-Katalog
(Online Public Access Catalogue = OPAC) bereit, welcher sowohl intern, als auch
extern über das Internet verfügbar ist. Den Studienanfängern wird ein Einführungs-
kurs im Recherchieren in Online-Katalogen und zur Benutzung der Literaturverwal-
tungssoftware Citavi angeboten. Des Weiteren können Recherchen in weiteren Bibli-

4Antrago – Managementsoftware für Bildungseinrichtungen, RR Software GmbH, Herstellerquelle im Internet:
https://www.antrago.de/ (Stand 8.7.2019)

                                                                                       Seite 12 von 75
othekskatalogen, in externen Datenbanken, die teilweise direkten Zugriff auf E-
Publikationen gewähren, erfolgen. Eingeführt wurde auch ein Mobiler OPAC
(MOPAX), der den Bestand auch auf mobilen Endgeräten verfügbar macht.
Literatur, die nicht vor Ort ist, kann über die Fernleihe durch die Stadtbücherei Ha-
meln bezogen werden. Nach Erwerb eines Leseausweises ermöglichen die Uni-
Bibliotheken Hannover, Paderborn, Höxter und Bielefeld den Studenten Zugriff auf
ihre Bestände. Das Hannoversche Online-Bibliothekssystem (HOBSY) ist ein Zu-
sammenschluss der wissenschaftlichen Bibliotheken Hannovers. Betreuung und Or-
ganisation erfolgen durch Arbeitsgruppen, denen Vertreter aus den teilnehmenden
Bibliotheken angehören. Federführend ist die Technische Informationsbibliothek/
Universitätsbibliothek Hannover (TIB/UB). Es sind alle großen Bibliotheken in Han-
nover angeschlossen. Alle Studierenden können sich in einer HOBSY-Bibliothek an-
melden und somit auch in den anderen angeschlossenen Bibliotheken Literatur aus-
leihen.
Die Bibliothek der HSW beteiligt sich an dem von der Deutschen Forschungsgemein-
schaft finanzierten Programm zum Erwerb von Nationallizenzen. Damit verbessert
sich die Versorgung mit elektronischer Fachinformation nachhaltig. Es wird der Zu-
griff auf eine Vielzahl von Zeitschriften ermöglicht wie z.B. Thieme Zeitschriftenarchi-
ve; Wiley Inter Science Backfile Collections, Oxford Journals Digital Archive u.a. Ziel
ist es, Studierenden und Lehrenden den Zugang zu digitalen Textsammlungen und
elektronischen Zeitschriften zu erleichtern. Einige allgemeine Links erlauben den Zu-
griff auf Wörterbücher und Lexika. Eine gesonderte Zeit-schriftenliste, die teilweise
den direkten Zugriff auf elektronisch verfügbare Zeitschriftenartikel ermöglicht, gibt
den Überblick über den aktuell gehaltenen Zeitschriftenbestand. Literatur, die schnell
benötigt wird, kann zusätzlich auch über Dokumentenlieferdienste (z.B. GBV-direkt
oder Subito) entgeltpflichtig bezogen werden.

Mit Ciando Libary wurde ein Rahmenvertrag abgeschlossen, der den Bibliotheksnut-
zern Zugriff auf anwendungsbezogene und wissenschaftliche E-Books, die zu den
Gebieten der HSW Bibliothek passen, gestattet. Ciando ist der älteste und größte
eBook-Aggregator von Fach- und Lehrbüchern im deutschsprachigen Raum. Über
240.000 Titel von über 650 Verlagen sind im Bestand.
In einer Datenbank erhält man einen Überblick mit zahlreichen Detailinformationen
zu den einzelnen Titeln. Die Nutzung dieser Titeldatenbank ist nur für berechtigte
Benutzer möglich. Nach der Auswahl erfolgt eine Ausleihe des Titels an 365 Tagen x
24 Stunden. Diese wird, ebenso wie die Rückgabe, durch den Aggregator Ciando
verwaltet.
Der Zugriff auf die virtuelle Bibliothek wird Studierenden und Lehrenden über die
Webseite ermöglicht. Durch einen professionellen IT-Support kann weitgehend eine
Verfügbarkeit von 24h an 7 Tagen der Woche gewährleistet werden. Als Vorausset-
zung ist ein aktueller Browser ausreichend. Für E-Books ist ein Adobe Digital Edition
als kostenfreie Software zu nutzen, möglich ist auch die Nutzung eines Browsers. Die
Zugriffkontrolle erfolgt generell, indem sich der Nutzer über einen VPN-Verbindung in
dem Campusnetz registriert.

Onlinedatenbanken erleichtern Studierenden und Lehrenden die Recherche und die
Vorbereitung von empirischer Forschung: Statista bündelt statistische Daten ver-
schiedener Institute und Quellen. Dort finden Nutzer Statistiken zu über 60.000 The-
men aus mehr als 10.000 verschiedenen Quellen. Dabei werden 20 verschiedene
Branchenkategorien von Agrarwirtschaft bis zu Verwaltung und Soziales abgedeckt.
Statista bietet quantitative Fakten und entscheidungsrelevante Daten, deren Recher-

                                                                       Seite 13 von 75
che und Aufbereitung aufwendig ist. Quellen dieser Zahlen und Daten sind vor allem
Studien sowie Ergebnisse aus der aktuellen Marktforschung. Das Portal wächst kon-
tinuierlich. Zu jeder Statistik werden die verfügbaren Metadaten wie Quelle, Veröf-
fentlichungsdatum, Anzahl der Befragten usw. veröffentlicht und machen so alle An-
gaben überprüfbar. Die Aufbereitungen von Datensätzen erfolgen nach wissen-
schaftlichen Kriterien.

3 Ziele der Studiengänge
3.1   Allgemein
Die HSW versteht sich als Hochschule für Praxisintegration und digitalen Transfor-
mation. Entsprechend des Leitbilds der HSW hat der Praxisbezug in allen Studien-
gängen einen hohen Stellenwert. Die Verzahnung von Theorie und Praxis ist in den
methodisch-didaktischen Konzepten der Studiengänge von zentraler Bedeutung (vgl.
3.1.2). Daneben lösen in einer immer komplexeren (Arbeits-)Welt digitale Technolo-
gien große, zum Teil disruptive Veränderungen aus. Der Umgang mit diesen Techno-
logien und dadurch ausgelösten Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft erfor-
dert die Weiterentwicklung fachlicher, methodischer und sozialer Kompetenzen. Die
Innovations- und Problemlösungsfähigkeit von Individuen, Wirtschaft und Gesell-
schaft wird zur Schlüsselkompetenz. Mit diesen Zielen sollen sich die Studierenden
zu wissenschaftlich reflektierenden Praktikern entwickeln, die in der Lage sind Prob-
leme der Praxis mit wissenschaftlichen Methoden theoriegeleitet zu lösen. Zudem
haben alle Studiengänge als ein gemeinsames wichtiges Ziel die Unterstützung der
Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden. So sind Absolventen der HSW bereit
und in der Lage, Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft zu übernehmen und
Veränderungen im Technologiezeitalter mitzugestalten.

3.1.1 Employability (unverändert)
Die HSW sieht ihre zentrale Aufgabe in der wissenschaftsbasierten Aus- und Weiter-
bildung von hochqualifizierten, kritikfähigen und verantwortungsbewussten Men-
schen, die in Wirtschaft und Gesellschaft eigenständig Problemlösungen entwickeln
und vertreten können. Daher fließen in die Studiengangsbeschreibungen die im Bo-
logna-Prozess des Europarates definierten Studiengangsziele wie Berufsbefähigung,
Persönlichkeitsentwicklung, Befähigung zum zivilgesellschaftlichen Engagement un-
ter Entwicklung und Bewahrung eines breiten und fortgeschrittenen Wissensfundus
mit wissenschaftlicher Befähigung mit ein.
Die Lehrveranstaltungen sind in seminaristischer Form angelegt, so dass ein ständi-
ger Austausch zwischen Studierenden und Dozenten gegeben ist und die persönli-
chen Erfahrungen aus den Unternehmen mit in die Veranstaltungen eingebracht
werden können. Um die in der Theorie vermittelten Grundlagen zu vertiefen, werden
Praktika und Übungen in kleinen Gruppen auch in z.T. extra dafür eingerichteten La-
boren durchgeführt.
Bei Bedarf werden in Absprache mit dem Dekan und den Dozenten Tutorien ange-
boten, in denen Studierende der höheren Semester Übungen für ihre Kommilitonen
in den niedrigeren Semestern offerieren.

3.1.2 Verzahnung von Theorie und Praxis
Die Kernkompetenz der HSW liegt in der Verzahnung von Wissenschaft, Lehre und
Praxis. Die dualen und berufsbegleitenden Studiengänge sowie die zusätzlich ange-

                                                                     Seite 14 von 75
botenen Weiterbildungsprogramme zeugen von einer konsequenten Bedarfsorien-
tierung. Einerseits werden in der Theoriephase die Inhalte aus den Praxisphasen
aufgegriffen und vertieft und andererseits neue Impulse gesetzt, die den Unterneh-
men zugutekommen. Ebenso wird das Studium durch die aus den Unternehmen
kommenden Impulse beeinflusst, da die Studierenden Fragestellungen aus den Be-
trieben durch ihre Transferarbeiten (Praxis- und Fachberichte) mit in die Hochschule
bringen und neuere Anforderungen aus den Betrieben ein Erkennen neuer Schwer-
punkte im Studium möglich machen. Obwohl die Verzahnung von Theorie und Praxis
durch die große Heterogenität der Betriebe bezüglich Branche, Betriebsgröße und
interner Organisation sehr unterschiedlich ist, garantieren Standards wie die Anforde-
rungen an Praxisphasen und Akkreditierung der Studiengänge einen beiderseitigen
Nutzen.
Die HSW unterscheidet im dualen Bachelor-Studium vier praxisintegrierende Modul-
typen: Fachmodule mit gebundenem Praxisstudium, Praxismodule als freies Praxis-
studium, Projektstudium und die Bachelor-Thesis. Diese vier Stufen der Praxisin-
tegration lassen sich nach dem Bloomschen Modell der kognitiven Lerntaxonomie5,
wie Abbildung 2 zeigt, zuordnen.

Abbildung 2: Kompetenzentwicklung durch Praxisintegration in Anlehnung an Bloom
Im Rahmen des gebundenen Praxisstudiums bearbeiten die Studierenden wäh-
rend der Praxisphase Rechercheaufgaben, die durch die Aufgabenstellung eine Ein-
führung in die Thematik geben und in Verbindung mit Beispielen aus der Praxis auf
das Präsenzstudium vorbereiten. Die Studierenden werden während der Bearbeitung
dieser Rechercheaufgaben von Dozenten der HSW durch den Einsatz des Lern-
managementsystems ILIAS unterstützt. Die Rechercheaufgaben werden zu Beginn
des Semesters gestellt. Dies ist möglich, da ein Semester an der HSW jeweils aus
drei Blockphasen (vgl. Abbildung 3) besteht. Ziel ist es, dass die Studierenden sich
schon vor der eigentlichen Theoriephase mit dem Thema und der praktischen Um-
setzung im Unternehmen beschäftigen. Im ersten Semester werden die Re-
chercheaufgaben in einer vorgelagerten Einführungswoche erläutert und ausgege-
ben.

5   Vgl. Bloom, B. (1974)

                                                                      Seite 15 von 75
Abbildung 3: Genereller Semesteraufbau im dualen Studium
Beim freien Praxisstudium handelt es sich um eigenständige Praxismodule. Ziel
dieser Module ist es, dass die Studierenden nachweisen, dass sie die in den Theo-
riephasen erworbenen Kenntnisse und Methoden auf betriebliche Fragestellungen
anwenden können. Diese Fragestellungen ergeben sich aus dem aktuellen betriebli-
chen Einsatzgebiet der Studierenden und werden nicht von der HSW vorgegeben.
Die Studierenden der dualen Studiengänge entwickeln in der ersten Phase des Se-
mesters im Unternehmen eine Themenidee, die in der zweiten Phase des Semesters
an der HSW mit einem betreuenden Dozenten der HSW konkretisiert wird. Als Er-
gebnis beantragen die Studierenden ein mit dem HSW-Dozenten und mit dem be-
trieblichen Betreuer abgestimmtes Thema. Die endgültigen Themen werden vom je-
weiligen Dekan genehmigt. Anschließend erfolgt die Bearbeitung des genehmigten
Themas, insbesondere in der dritten Phase des Semesters. Während des gesamten
Semesters werden die Studierenden durch Dozenten der HSW über das Lernmana-
gementsystem ILIAS betreut. Als Leistungsnachweis erstellen die Studierenden ei-
nen Praxis- bzw. Fachbericht (ab dem Studienjahrgang 2018 vergleichende oder lö-
sungsorientierte Transferarbeiten), der eine Hausarbeit mit Praxisbezug darstellt.
Die dritte Form der Praxisintegration an der HSW ist das Projektstudium, das aktu-
ell auch im berufsbegleitenden Studiengang BWL in leicht abgewandelter Form An-
wendung findet. Hierbei bearbeitet eine Gruppe von Studierenden für einen begrenz-
ten Zeitraum (5. und 6. Semester im dualen Studium, 5. Semester im berufsbeglei-
tenden Studium) einen realen Projektauftrag. Dieser wird in der Regel interdisziplinär
bearbeitet. Durch die spezielle Organisation und Durchführung der Projekte sollen
die Studierenden selbstständiges, wissenschaftlich fundiertes und kritisches Arbeiten
lernen. Die Projektaufträge stammen aus der realen Unternehmenspraxis und die
Studierenden sind die jeweiligen Auftragnehmer. Die Studierenden erwerben die Fä-
higkeit sich im Projektteam zu organisieren und strukturiert an die Problemstellung
heranzugehen. Innerhalb des Projektteams werden die Rollen Projektleiter, Spezia-
list, Entwickler oder auch Controller vergeben. Jedes Projekt wird in der Regel durch
einen Professor der HSW betreut. Der Professor steht seinem Projektteam als Bera-
ter zur Seite. Die Projektbearbeitung bedarf eines komplexen, umfassenden Prob-
lemverständnisses und Herangehens seitens der Studierenden. Sie setzt daher ein
hohes Maß an Integrationsfähigkeit und das Verständnis von unterschiedlichen Er-
kenntnisinteressen, Theorien und Methoden voraus. Durch die Arbeit an aktuellen,
wirtschaftswissenschaftlich und/oder informationstechnisch und/oder ingenieurwis-
senschaftlich relevanten Themen werden das „forschende Lernen“ und die Praxisori-
entierung des Studiums ideal verzahnt. Die Studierenden lernen darüber hinaus, mit
Problemen während der Bearbeitung umzugehen und können ihre Arbeitsergebnisse
kommunizieren. Die Zusammenarbeit im Team wird reflektiert und bietet Chancen für
die Entwicklung der Teamfähigkeit (vgl. Analyse des praxisorientierten Projektstudi-
ums in dualen Studiengängen im Kontext des Lernformates Forschendes Lernen und
Flyer Projektstudium6).

6https://www.hsw-hameln.de/forschung-entwicklung/projektstudium-studierende-in-aktion/ (Stand
27.4.2020)

                                                                                Seite 16 von 75
Auch die Bachelor-Thesis weist praxisintegrierende Bestandteile auf, da die The-
menstellung grundsätzlich aus der betrieblichen Praxis stammt. Bei der Bachelor-
Thesis werden betriebliche Lösungen auf der Basis von wissenschaftlichen Metho-
den erarbeitet und/oder bewertet. Die Abstimmung erfolgt im dualen Studium wie
beim freien Praxisstudium zwischen Praxispartner, Studierenden und HSW. Im be-
rufsbegleitenden Bachelor- oder Master-Studium werden die Arbeitgeber der Studie-
renden nicht zwangsweise mit in den Prozess miteinbezogen, können aber die Ba-
chelor- bzw. Master-Thesis-Themen benutzen, um eigene Interessen im Betrieb vo-
ranzubringen. Die Themen werden vom zuständigen Dekan genehmigt. Die Ba-
chelor-Thesis wird in acht Wochen (duales Studium) der letzten Praxisphase im Un-
ternehmen bearbeitet. Die berufsbegleitenden Studierenden haben 12 Wochen Zeit,
da sie in der Regel in dieser Phase auch arbeiten müssen und nicht von den Betrie-
ben Freiräume bekommen, wie die dual Studierenden. Für die Bearbeitung der um-
fangreicheren Master-Thesis stehen 20 Wochen zur Verfügung. Einige Vorbereitun-
gen wie Themenfindung, Gliederung und eine erste Literaturrecherche finden bereits
im Vorfeld statt. Im abschließenden Kolloquium zeigen die Studierenden, dass sie in
der Lage sind, die Ergebnisse strukturiert zu präsentieren und insbesondere die ei-
genen Gestaltungs- und Lösungsvorschläge fundiert zu vertreten.
Zusätzlich wird in ausgewählten Forschungsgebieten mit zahlreichen Partnern aus
der Wirtschaft und verschiedenen Hochschulen kooperiert. Die Forschungsschwer-
punkte liegen in den Bereichen der Personalentwicklung, der Anwendung moderner
Informations- und Kommunikationstechnologien zur Lehr-/Lernunterstützung, im Wis-
sensmanagement im technischen Datenschutz und in der Solarforschung. Die Inhalte
dieser Forschungsbereiche werden in die Studiengänge zurückgekoppelt.

3.2       Studiengangsspezifische Ziele
Die Hochschule Weserbergland bietet aktuell folgende Abschlüsse in den dualen
Studiengängen an:
          Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre (BWL)
          Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik (WI)
          Bachelor of Engineering im Wirtschaftsingenieurwesen (WIng)

Zusätzlich werden in den berufsbegleitenden Studiengängen folgende Abschlüsse
erworben:
          Master of Business Administration in General Management (MBA)
          Bachelor of Science in IT Business Management ab 2019 (BIT)
          Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre (2012-2021) (bbBWL)

Seit dem 1. August 2018 werden weiterentwickelte duale Curricula eingesetzt. Sie
wurden entwickelt, um zukunftsfähig zu bleiben, insbesondere was die Vermittlung
arbeitsmarktrelevanter Kompetenzen zur Gestaltung der digitalen Transformation
anbelangt. Dabei wurden fachwissenschaftliche, persönlichkeitsbildende und ar-
beitsmarktvorbereitende Aspekte sowie Ergebnisse der Evaluationen der Studieren-
den und Rückmeldungen von Praxispartnern berücksichtigt.
Wesentliche Elemente sind
          mehr interdisziplinäre Module,
          mehr informationstechnische Kompetenzentwicklung,

                                                                         Seite 17 von 75
   mehr Schnittstellenkompetenz an der Schnittstelle zwischen Technik und IT,
      mehr wissenschaftliche Methodenausbildung
      mehr agile Methoden bzw. Methoden aus dem Innovationsmanagement

Das bewährte HSW Konzept der Praxisintegration wurde nicht verändert. Dadurch
wurden zwischen 2018 und 2020 parallel zwei verschiedene Studiengangsformen
durchgeführt.
Seit 2018 sieht die Struktur wie folgt aus:
Die dualen Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirt-
schaftsingenieurwesen beinhalten neben allgemeinen und fachspezifischen berufli-
chen Handlungskompetenzen (vgl. 3.3.1 – 3.3.3) abhängig von der Branchenwahl
branchenspezifische, interdisziplinäre Kompetenzen, die ab dem 2. Semester vermit-
telt werden. Nachfrageorientiert werden zurzeit die Branchen Bank/Finanz-
dienstleistungen, Energiewirtschaft, Industrie und Dienstleistungen, Gesundheit so-
wie Steuern und Prüfungswesen angeboten (ab 2020 Digital Services).
Die Studierenden der Branche Bank/Finanzdienstleistungen beschäftigen sich mit
den Rahmenbedingungen der Finanzdienstleistungsbranche und erwerben umfas-
sende Fachkompetenzen im Bereich Kerngeschäfte von Banken und Versiche-
rungen. Damit greift die Branche den Trend zur Allfinanz und die zunehmende In-
tegration und Kooperation von Banken und Versicherungen auf. Im 5. Semester kön-
nen die Studierenden zwischen den Modulen „Bankenaufsicht und Risikomanage-
ment“ und „Finanzberatung/Financial Planning“ wählen.
Die Studierenden der Branche Energiewirtschaft beschäftigen sich intensiv mit den
technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Besonderheiten der Energiewirtschaft.
Gerade auch die Beschäftigung mit den technischen Grundlagen stellt eine Beson-
derheit der Branche dar.
Studierende der Branche Industrie beschäftigen sich intensiv mit den Kernprozessen
in Industriebetrieben. Grundlegende Fach- und Methodenkompetenzen in den The-
menbereichen Innovationsmanagement, Beschaffung/Materialwirtschaft, Produktion
und Marketing werden erworben. Daneben wird in der Auseinandersetzung mit pro-
duktions- und kostentheoretischen Grundlagen das Analyse- und Ab-
straktionsvermögen der Studierenden weiterentwickelt.
Studierende der Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen beschäftigen sich intensiv mit
den steuerrechtlichen, zivilrechtlichen und handelsrechtlichen Grundlagen, die im Rah-
men der Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung von Relevanz sind. Grundlegende
Kenntnisse zu Ertragssteuern von natürlichen und juristischen Personen, Personenge-
sellschaften und Ertragssteuern werden erworben. Ebenfalls werden Kenntnisse zu Ver-
kehrssteuern und Prüfungswesen vermittelt. Hervorzuheben ist insbesondere die Ver-
knüpfung der zunächst einzeln unterrichteten Steuerfächer zu deren ganzheitlicher An-
wendung in Umwandlungsfällen (Umwandlungssteuerrecht) und in grenzüberschreiten-
den Sachverhalten (Internationales Steuerrecht). In der Schwerpunktveranstaltung
„Steuerverfahrensrecht“ erwerben die Studierenden eine, sämtliche Steuerarten umfas-
sende, Sichtweise aus den verschiedenen Perspektiven des Praxisalltages heraus.

Eine ausführliche Beschreibung der Studienprogramme ist der Homepage der Hoch-
schule zu entnehmen (http://www.hsw-hameln.de/bildungs-studienangebote/).

3.2.1 Betriebswirtschaftslehre (B.A.), dual
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre bereitet auf berufliche Tätigkeiten in Wirt-
schaft, Industrie, Handwerk und im Dienstleistungssektor vor, für die die Anwendung

                                                                      Seite 18 von 75
wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden notwendig ist.
Dazu gehören auch fachübergreifende Qualifikationen. Die Absolventen sollen in der
Lage sein, das Management auf verschiedenen betriebswirtschaftlichen Gebieten zu
unterstützen und nach entsprechender Einarbeitung selbst Führungsaufgaben zu
übernehmen. Das Studienkonzept ist so angelegt, dass die Absolventen über ein
breites und integriertes betriebswirtschaftliches Wissen und Verstehen verfügen und
sich mit den wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden der Betriebswirtschafts-
lehre kritisch auseinandersetzen können. Über vertieftes Wissen verfügen die Absol-
venten in einem gewählten fachlichen Schwerpunkt der Betriebswirtschaftslehre so-
wie branchenbezogen je nach gewählter Fachrichtung. Im Studiengang Betriebswirt-
schaftslehre ist eine Vertiefung über Wahlpflichtfächer im Bereich Controlling, Perso-
nal-management, Marketing & Vertrieb und Internationales Management möglich.
Die Absolventen sind in der Lage dieses erworbene Wissen und Verständnis auf
Probleme der betrieblichen Praxis anzuwenden, Lösungen zu entwickeln und diese
fundiert zu vertreten. Die durch das wissenschaftliche Arbeiten erworbene Kompe-
tenz, sich in neue Wissensgebiete selbständig einzuarbeiten und die damit erworbe-
ne Selbstlernkompetenz ermöglicht es den Absolventen in verschiedenen betriebli-
chen Funktionsbereichen und Prozessen Fuß zu fassen. Die Entwicklung der wis-
senschaftlichen und beruflichen Befähigung erfolgt dabei integriert im dualen Studi-
um und befruchtet sich gegenseitig.

3.2.2 Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), dual
Das Studium der Wirtschaftsinformatik bereitet auf berufliche Tätigkeiten in Wirt-
schaft, Industrie und Dienstleistungssektor vor, für die die Anwendung wirt-
schaftswissenschaftlicher und informationstechnischer Kenntnisse, Fähigkeiten und
Methoden notwendig ist. Im Studiengang werden fundierte und umfassende Kennt-
nisse der logischen Strukturen informationsverarbeitender Systeme und deren allge-
mein gültige Arbeitsweisen vermittelt. Eine wissenschaftlich orientierte Ausbildung
auf breiter Basis macht grundlegende Zusammenhänge im Rahmen systematisch
geordneter Prinzipien erfassbar. Nicht ein spezielles abrufbares Faktenwissen steht
im Vordergrund, sondern die Beherrschung IT-orientierter Arbeits- und Verfahrens-
weisen und der ihnen zu Grunde liegenden Methoden und Denkweisen. Das Ar-
beitsfeld von Wirtschaftsinformatikern in der beruflichen Praxis ist stark projektorien-
tiert, deshalb vermittelt das Studienprogramm nicht nur Fachkompetenz, sondern
auch in einem besonderen Maße Sozialkompetenz, die gewährleistet, dass die Ab-
solventen erfolgreich und ergebnisorientiert in der Lage sind, in Teamstrukturen tätig
zu sein. Zur besonderen Profilbildung werden vier Funktionsvertiefungen angeboten:
Anwendungsentwicklung, IT-Consulting, Systemintegration und ab 2019 Cyber
Security. Im Studiengang Wirtschaftsinformatik ist eine weitere Vertiefung über
Wahlpflichtfächer im Bereich Operations Research, Marketing und Vertrieb, Informa-
tionssicherheit, Requirements Engineering, Software Design und Großrechnerpraxis
möglich.
Mit dem Bachelor-Studiengang wird insbesondere das Ziel verfolgt, Kompetenzen zu
entwickeln, die die Absolventen in die Lage versetzen, als Projektmitarbeiter erfolg-
reich und leistungsorientiert wirtschaftsinformatische (Teil-)Problemstellungen zu lö-
sen.

3.2.3 Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), dual
Das duale Studium des Wirtschaftsingenieurswesens bereitet auf berufliche Tätig-
keiten in Wirtschaft, Industrie und Dienstleistungssektor vor, für die die Anwendung
wirtschaftswissenschaftlicher und technischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden
                                                                       Seite 19 von 75
Sie können auch lesen