Fütterung unserer Nutztiere: Ansprüche und Lösungen - JUNI 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zusammen zur
besten Zucht in der Wallonie
JUNI 2021
MONATSBLATT VON ELEVÉO VOE
Fütterung unserer Nutztiere: Ansprüche und LösungenLEITARTIKEL
Futterautonomie und Nachhaltigkeit: den richtigen
Mittelweg finden!
Bei den Partnern der Versuchs- aus der Ernährungsindustrie, was im - Die anvisierten Ziele hängen von ver-
projekte PROTECOW und AUTOPROT Übrigen auch sehr umweltrelevant ist, schiedenen Umständen ab: Tierart,
ging es um das Thema der erzielten landwirtschaftliche Gegend, Art der
- Das Profil der wallonischen Rin-
Untersuchungsergebnisse betreffs Bewirtschaftung und schließlich auch
derhaltung basiert vorrangig auf
der Futterautonomie. Auch bei der von Betriebsleiter.
Raufutter,
Tagung über die Zucht des letzten - Das gute Management der
„Agri-e-Sommet“ wurde das Thema - Die Verbindung von Pflanzenanbau
Raufutterproduktion wird immer
der Futterautonomie im Zusammen- und Tierhaltung liegt voll in der Logik
dringlicher,
hang mit den verschiedenen Aspek- der natürlichen und wirtschaftlichen
ten der Nachhaltigkeit aufgegriffen. Kreisläufe, - Die Futterautonomie ist ein proba-
tes Argument gegenüber den Ver-
Die Artikelserie über die Futter- - Angesichts der hohen Futterkos-
brauchern und dies ganz besonders
autonomie und die Nachhaltigkeit in ten ist die Suche nach einer höheren
im Falle eines Hofladens oder beim
der vorliegenden Ausgabe erläutert Futterautonomie ein gutes Mittel zur
sonstigen Direktverkauf.
eine ganze Serie von unterschiedli- Verbesserung der Rentabilität und des
chen Blickwinkeln zu diesem Thema: Umweltschutzes. Neben diesen eher theoretischen
Überlegungen gibt es zudem noch
- Autonomie und Autarkie dürfen
- Der Begriff der Futterautonomie ist konkrete Aussagen von Betriebs-
nicht verwechselt werden, denn der
sehr komplex, leitern und weitere praktische Rat-
Zukauf von Futtermitteln ist oft not-
schläge. Wir laden Sie ein zur einge-
- Die Vorgänge im Pansen der Rinder wendig zur ausgeglichenen Fütterung
henden Lektüre dieser Artikelserie.
erlauben die gute Verwertung des der Tiere und zur direkten und indi-
Raufutters und der Nebenprodukte rekten Düngung der Böden. Luc Servais
NATIONAL
BILD COVER : VERANTWORTLICHER
© Adeline Yon HERAUSGEBER:
Dr. Christophe Boccart 07/07 : Auktion vom RSZ
rue des Champs Elysées 4
Offizielles Organ 5590 Ciney
4-5/09 : Messe von Battice
von Elevéo 08-12/12 : Agribex, Brüssel
JUNI 2021 REDAKTION :
T 083 23 06 74
F 083 23 06 76 INTERNATIONAL
CHEFREDAKTEUR:
Ing. L. Servais
WERBUNG :
T 083 23 06 30 14-16/09 : Space, Rennes (F)
KONTAKT:
F 083 23 06 76 28/09 – 02/10 : World Dairy Expo, Madison (USA)
M. Desobry
05-08/10 : Sommet de l’Elevage, Clermont-Ferrand (F)
ABONNEMENT :
T 083 68 70 32 05-14/11 : Royal Winter Fair, Toronto (Ca)
DRUCKEREI KLIEMO EUPEN
JAHRESABONNEMENT: F 083 68 70 39 06-10/11 : Sima, Paris (F)
Belgien 38 €
Konto Nr :
ING 360-1012376-90
Email : lservais@awenet.be Vorbehaltlich einer Stornierung oder Verschiebung aufgrund von Covid 19.
Internet: www.awenet.be Mehr Infos: https://agriinfo431114941.wordpress.com/agenda/
2 • WALLONIE TIERZUCHT • JUNI 2021ELEVÉO WIRTSCHAFT
Beste Linearbeurteilungen 6 Die Verwaltung meines Milchviehbetriebes 30
DOSSIER FÜTTERUNG SICHERHEIT
Fütterung unserer Nutztiere: Ansprüche und Lösungen 14 Das Reglement der Quads in der Wallonie 33
WEIDE
Wiesen : Schwefel ist ein wesentlicher Pflanzennährstoff 12 NEWS 37; 38; 39
WEIDE: SCHWEFEL IST EIN WIRTSCHAFT
WESENTLICHER PFLANZEN- DIE VERWALTUNG MEINES
NÄHRSTOFF • 12 MILCHVIEHBETRIEBES • 30
DOSSIER FÜTTERUNG
UNSERER NUTZTIERE:
ANSPRÜCHE UND
LÖSUNGEN • 14
WALLONIE TIERZUCHT • JUNI 2021 • 3Eine passion
Inovéo scrlfs
Chemin du Tersoit 32
5590 Ciney • Belgium Profitieren Sie dieses Jahr noch
+32 (0)83 68 70 70
dep.com@awegroupe.be
von den außergewöhnlichen Angeboten*
www.awenet.be
4 • WALLONIE TIERZUCHT • JUNI 2021
für unsere gesamten Produkte!nierte Equipe für
eine professionelle
Beratung
Inovéo :
die für Sie passende
Kombination !
LOT 1
LOT 7 LOT 3
LOT 5
Spezialaktionen für
den Sommer
* Kontaktieren Sie Ihren Berater oder Besamer zur Kenntnisnahme
der Angebote und den besonderen Vorzügen.
WALLONIE TIERZUCHT • JUNI 2021 • 5ELEVÉO
BESTE LINEARBEURTEILUNGEN
Die besten Linearbeurteilungen des 1. Quartals
Die Vollversion der Beurteilungen finden Sie auf der Website “www.awenet.be” unter “Milch”, “Klassierung
der Kühe”
HOLSTEIN - MEHRLINGSKÜHE
End- End-
Züchter Tier (Lakt. Nr) Vater Züchter Tier (Lakt. Nr) Vater
note note
ATSMA du Longchamps (Van der Valk) 3284 (5) GOLD CHIP SG 88 VAGUE CALI-DEW (2) SUNLIGHT SG 89
de Hotton 1829 (2) BRENTANO SG 87 CHIEFRAE CALI-DEW (2) CHIEF SG 88
1439 (5) SG 87 TUNE (3) ELUDE SG 88
BAYOT Aurore & Benoit Ass. de Pry 3227 (2) OUTLAW RED SG 87 USTER CALI-DEW (2) EXPANDER SG 88
6390 (2) SG 87 UTAH CALI-DEW (2) CLASSIC SG 88
9718 (5) ACME EX 91 CALIFICE-DE WAELE Ass. de Mortier UTERINE CALI-DEW (2) CHIEF SG 88
5101 (4) SUPERPOWER EX 90 UTILITE CALI-DEW (2) KINGPIN SG 88
1123 (2) CINDERDOOR SG 89 VACCA CALI-DEW (2) EXPANDER SG 88
5318 (4) BRAWLER SG 89 TUYERE (2) MERIDIAN SG 87
1109 (2) CONTROL SG 88 UNANIME CALI-DEW (2) HIGH OCTANE SG 87
1131 (2) FONTAINE SG 88 VALENTINE CALI-DEW (2) APPLICABLE SG 87
3223 (3) GOLDDAY SG 88 VALEUR CALI-DEW (2) LIGHTHOUSE SG 87
9390 (2) FONTAINE SG 88 4016 (3) CHIRPY L'EPINE SG 88
9399 (2) SOLOMON SG 88 COLYN Stéphane & Jean-Christophe 8622 (2) 891 SG 87
1112 (2) CONTROL SG 87 de Battice 8655 (2) TROY SG 87
1118 (2) SAMUELO SG 87 8673 (2) HURST SG 87
BLACK COW S.P.R.L. de Basse-Bodeux FRAMBOISE DE LA PLANK (4) PITBULL SG 89
1122 (2) CONTROL SG 87
DEBOUGNOUX Freddy de Fouron-Saint-
1127 (2) EPIC SG 87 ENSUITE (6) ACME SG 88
Martin
1128 (2) IMPRESSION SG 87 7251 DE LA PLANK (2) ARTES SG 87
1129 (2) DOLBY L'EPINE SG 87 BARBIE DU BOIS D'OLNE (3) GOLDDAY SG 89
3219 (3) BRAWLER SG 87 CHARANE DU BOIS D'OLNE (2) GOLDDAY SG 88
3238 (3) NUMERO UNO SG 87 CHIMENE DU BOIS D'OLNE (3) GOLDDAY SG 88
5102 (4) FEVER SG 87 HORTANSIA DU BOIS D'OLNE (6) WINDHAMMER SG 88
DEBOUGNOUX-LECOQ Thierry de Olne
5307 (4) EPIC SG 87 BERENISSE DU BOIS D'OLNE (4) GOLDDAY SG 87
5325 (4) IMPRESSION SG 87 BROUWETTE DU BOIS D'OLNE (3) GOLDDAY SG 87
9392 (2) 1STCLASS SG 87 DARLING DU BOIS D'OLNE (2) CONTROL SG 87
9394 (2) 1STCLASS SG 87 DOUCE DU BOIS D'OLNE (2) CONTROL SG 87
8526 DE CLEMARAIS (2) IMPRESSION SG 88 9034 (3) MR BRASH SG 88
BODELET Maur, Rob, René & Fréd. ADF 9109 (5) CALIBER (Alta) SG 88
1134 DE CLEMARAIS (2) JOHNSON SG 87
de Aubange
2918 DE CLEMARAIS (5) DECREE (Alta) SG 87 9914 (3) RANSOM SG 88
DECHENEUX André & Thibaut de Theux
UNIE (4) BREKEM SG 87 9035 (3) BOHEME SG 87
BOUILLON Dany de Bertrix 9124 (5) TOSCANO (GGI) SG 87
USAGEE (3) MASERATI SG 87
5824 (4) MEGASIRE SG 89 9913 (4) RANSOM SG 87
8934 (4) TOSCANO (GGI) SG 89 7742 (4) CORAN DE FERME CHATEAU SG 87
DECKERS José de Vielsalm
BREDO Stéphan de Stavelot 5819 (3) MEGASIRE SG 88 RIVAGE
8606 (5) VAN GOGH SG 88 DELIEGE Fabrice & OTTEN Marie de Heyd WHISKY (4) EUPHORIC SG 87
5230 (5) BURT SG 87 DELL Roger de Bullingen 2465 (2) HURST SG 87
ACTUELLE DES GRANDS TRIX (6) ACME EX 91 DHUR Robert & René de Burg-Reuland 1743 (2) DEBUTANT SG 87
ANTICYCLONE DES GRANDS TRIX (3) TONKA EX 90 0356 DE GRAINCHAMPS (2) 8271 DE HAUMONT-HILL SG 88
BROERS-PEUTAT de Gomzé-Andoumont 1165 DE GRAINCHAMPS (3) 6369 DE HAUMONT-HILL SG 87
CHERIE DES GRANDS TRIX (4) JOSUPER EX 90
MELANCOLIE DES GRANDS TRIX (7) DETOX EX 90 DUFEY Thierry & Mathieu Ass. de 1175 DE GRAINCHAMPS (3) MASCALESE SG 87
BRUWIER Benoit & Axel GPL de Retinne 7040 (3) MONTEREY SG 87 Erneuville 4206 DE GRAINCHAMPS (5) DIPLOMAT SG 87
TAIGA (3) CONTROL EX 90 4274 DE GRAINCHAMPS (4) ENVIOUS SG 87
THAIE (3) FITZ EX 90 8659 DE GRAINCHAMPS (3) HONEYBEE SG 87
TOUPIE (3) UNIX EX 90 CHIQUITTA DES GRANDS SART (3) DEMAN EX 91
SALADE (4) SEAVER SG 89 HARMONICA DES G. SART (6) DETOX EX 90
STADIA (4) SNOWY SG 89 SHTROUMPHETTE DES .G SART(3) MEGASIRE SG 89
CALIFICE-DE WAELE Ass. de Mortier TROIKA (3) DURBIN SG 89 9598 DES GRANDS SART (2) CHIEF SG 88
TULIPE CALI-DEW (3) MERIDIAN SG 89 CERISE DES GRANDS SART (3) MEGASIRE SG 88
UNIQUE CALI-DEW (2) WICKHAM SG 89 DAISY DES GRANDS SART (2) CHIEF SG 88
DUMEZ Wendy de Boncelles
URAWA CALI-DEW (2) CONTROL SG 89 GLENDI DES GRANDS SART (2) CHIEF SG 88
URFA CALI-DEW (2) CONTROL SG 89 LILIANE DES GRANDS SART (3) ATWOOD SG 88
USITEE CALI-DEW (2) COATICOOK SG 89 MOUETTE DES GRANDS SART (2) BRAWLER SG 88
9592 DES GRANDS SART (2) CHIEF SG 87
OLA DES GRANDS SART (3) SG 87
RATCHETTE DES GRANDS SART (3) MEGASIRE SG 87ELEVÉO
End- End-
Züchter Tier (Lakt. Nr) Vater Züchter Tier (Lakt. Nr) Vater
note note
L 4832 DE ST. QUENTIN (2) ELMO SG 87 6852 (2) GOLD CHIP SG 89
ECOLE PROVINCIALE de Ciney
VAPEUR DE ST. QUENTIN (3) GOLDEN DREAMS SG 87 9766 (5) GOLD CHIP SG 89
ALLEGRESSE DU FRAGNAY (3) SUPERSHOT SG 89 2661 (3) GOLDEN DREAMS SG 87
TIGRESSE DU FRAGNAY (4) BRADNICK SG 89 2680 (3) BEEMER SG 87
HOUSSA Jean-François de Xhoris
ALASKA DU FRAGNAY (2) PETY SG 88 5851 (3) 8753 SG 87
(suite)
ALIZEE DU FRAGNAY (2) CARLO SG 88 6739 (4) CEO SG 87
ENGELBORGHS Ronald & SAUVAGE M-Th.
ALTESSE DU FRAGNAY (2) PETY SG 88 6799 (4) 8753 SG 87
de Heure-le-Romain
BAHIA DU FRAGNAY (2) MYTH SG 88 6859 (2) COMMANDER SG 87
BOHEME DU FRAGNAY (2) MYTH SG 88 9006 (2) COMMANDER SG 87
ARIA DU FRAGNAY (2) HONEYBEE SG 87 ADVENUE D'AUTEL (2) BROWNING SG 87
JAAQUES Edmond de Arlon
AVA DU FRAGNAY (3) HONEYBEE SG 87 AFFABLE D'AUTEL (2) FONTAINE SG 87
FAUVARQUE-VANDECASTEELE Association MARGERIE DU CHATILLON (3) HIGH OCTANE SG 89 JACQUEMIN Louis de Bastogne FLAMME DU GROS HETRE (2) TWIST SG 87
de Cambron-St-Vincent TRICOTTE (4) ZICO SG 89
Ferme Didactique de la Pr. de Liège LH FRIDA (3) 1STCLASS SG 88 ANNA (3) RICARD DE GRANDCOURT SG 88
de Theux LH WINNIE (2) JACOBY SG 87 ARGENTEE DE GRANDCOURT (2) SILVER SG 88
JONETTE Guy,Florence & BOUVY Claire
GAILLARD François de Saint-Remy (Lg.) PASCALINE (3) GRINGO TEMPLE SG 88 ATHLETE (2) JACOBY SG 88
de Ruette
DIELINE (3) SILVER SG 88 VARICELLE (3) AIRGON SG 88
GEORGES Fabien de Trois-Ponts BIENFAITE (2) ENVIOUS SG 87 ALBERTINE DE GRANDCOURT (2) HURST SG 87
ETEIGNIERES (4) NUMERO UNO SG 87 APPYENDING DE GRANDCOURT (2) CEO SG 87
FAROUCHE DE FRANLIEU (5) ARTES EX 91 0827 (3) SNOW SG 87
JONKEAU Eric & Pierre-Olivier de
GDLH GALILLEE DE FRANLIEU (5) EXPLODE EX 90 6401 de l'Elevage du Préai (3) SG 87
Houffalize
GDLHETHONTEUSEDEFRANLIEU(4) SG 89 COLA (2) 9781 SG 87
GDLH IMPOSANTE DE FRANLIEU (3) ELUDE SG 89 ASPERULE (2) MYTH SG 87
KUNSCH P., D., C. & GOFFIN J. de Arlon
GDLHISRAELIENNEDEFRANLIEU(2) ATWOOD SG 89 ULEX (2) SUREFIRE SG 87
JOIE DE FRANLIEU (2) ENDURE SG 89 1008 (5) SG 89
GEORGES Vincent & DASSY Viviane de GDLHETIMPAYABLEDEFRANLIEU(3) CAPITAL GAIN SG 88 78 95488 (3) TREND SG 89
Serinchamps HAMILTONNE DE FRANLIEU (4) ECOLIER DE FRANLIEU SG 88 0573 (3) SG 87
HAWAII DE FRANLIEU (4) GOLDEN DREAMS SG 88 LACPLUME SPRL de Aubel 13 95520 (2) BALU SG 87
JADE DE FRANLIEU (2) MEGAWATT SG 88 135 95442 (3) ALONSO SG 87
JUSTESSE DE FRANLIEU (2) CHAPEAU SG 88 5544 (2) ALTAI SG 87
JALOUSIE DE FRANLIEU (2) GILOU DE FRANLIEU SG 87 5584 (2) MILTON SG 87
JOUETTE DE FRANLIEU (2) MONTEREY SG 87 LAGNEAU Christophe de Frasnes-lez- LUCIOLE (4) GOLDEN DREAMS SG 89
LAMBADA DE FRANLIEU (2) GDLHETHOLLYWOODDEFRANLIEU SG 87 Buissen. LAPONIE DE L'ECAILLOIS (4) EHB BLIZZARD SG 88
JALLA (3) CALIBER (Alta) SG 89 9428 (2) MEGASIRE SG 88
ICEONNE (4) CEO SG 88 9429 (3) MEGASIRE SG 87
GILLIQUET Guy & DUMONT A M de LINA (2) MEGASIRE SG 88 9438 (3) PAROCAS SG 87
Soiron LUCIENNE (2) MEGASIRE SG 88 LAPERCHE Benoît,Mathieu & ROBERT Fab. 9455 (2) 4156 COLOSSE -RED D'OL SG 87
JOLADINE (2) GOLDEN DREAMS SG 87 de Robelmont TURQUEIL
LOOKAND (2) 1STCLASS SG 87 9732 (3) SG 87
0497 (9) SG 88 9744 (4) MEGASIRE SG 87
5002 (2) RABO SG 88 9748 (4) TUMULT SG 87
6027 (7) SG 88 0647 DU CHATEAU LEBRUN (2) BEEMER SG 89
6779 (4) BOSS SG 88 9666 DU CHATEAU LEBRUN (4) GOLD CHIP SG 89
GIRRETZ Leo & Manuel de Thommen
3947 (5) SG 87 6334 DU CHATEAU LEBRUN (3) MCCUTCHEN SG 88
4679 (3) TWIST SG 87 7272 DU CHATEAU LEBRUN (2) SUPERSHOT SG 88
6182 (2) ALBUM SG 87 7287 DU CHATEAU LEBRUN (2) RUBICON SG 88
LEFEVRE Michel & Cédric de Seneffe
6249 (2) SG 87 0302 DU CHATEAU LEBRUN (2) KINGBOY SG 87
FINANCE DE LA SEIGNEURIE (4) CATALAN BAILLI SG 89 0308 DU CHATEAU LEBRUN (2) JACOBY SG 87
GODFRIAUX Stéphane de Dion-Valmont
HALONA DE LA SEIGNEURIE (2) MR BRASH SG 87 0323 DU CHATEAU LEBRUN (2) DETOUR SG 87
ZELGADA (2) ZELGADIS SG 88 0609 DU CHATEAU LEBRUN (3) IOTA SG 87
GOFFIN David de Amel 1063 CARMEN (1) CAVIAR SG 87 0635 DU CHATEAU LEBRUN (3) BEEMER SG 87
CARRY (1) ZELGADIS SG 87 LOVENFOSSE Mathieu (Fils) de Soumagne BARBARE (2) BALTIKUM SG 87
GRAINDORGE-DOZOT J.N. & L. de Assesse ROSE (2) ARTES SG 87 ROSE-CAMELIA (3) SUNDANCE SG 89
MATHIEU-RAQUET Julien de Sart-lez-Spa
HAHN Jacques, Francis & Alexander de GERDA (4) GO NOW SG 88 1383 (2) SUDAN SG 87
Burg-Reuland MERTES Leo de Lommersweiler NADANA (4) SUDAN SG 87
8914 DE HAUTMONT-HILL (3) HIGH OCTANE SG 89 ALLOVE (4) SELECT SG 89
OCEANIE (3) HIGH OCTANE SG 89 SHERINO (2) FAMOUS SG 88
HHH KING KONG DE H.-HILL (2) ATWOOD SG 88 JUDITH (2) MANSON SG 87
HEIDERSCHEIDT J.-P., J. & FELTEN M.
HHH NEBRASKA DE H.-HILL (2) BEEMER SG 88 MIESSEN Edwin de Kettenis OHROSI (2) LARGO P SG 87
de Gouvy
6524 (2) 1101 ET DE BLIER SG 87 SOKKO (2) TREND SG 87
8777 (2) 437 SG 87 STORY (3) CHANEL SG 87
DATING DE HAUTMONT-HILL (2) DEVOUR SG 87 TARZAN (2) MILORD SG 87
0124 (4) TENNESSEE SG 89 DIANA DE HAUMONT-HILL (3) GOLD CHIP EX 92
7049 (4) ACME SG 88 ALABAMA DE HAUTMONT-HILL (2) ATWOOD SG 89
HEINEN Ludwig & Andreas de Bütgenbach 6324 (2) MONTANA SG 87 BIG MAC DE HAUTMONT-HILL (2) BEEMER SG 89
6326 (2) APOLL Pp SG 87 DRAGON DE HAUTMONT-HILL (2) DEMPSEY (WWS) SG 89
7707 (3) AKRON SG 87 EVE DE HAUTMONT-HILL (2) HIGH OCTANE SG 89
4753 (5) MONREAL SG 88 NEUVILLE Jean-Louis de Lierneux HELLA DE HAUTMONT-HILL (2) ELUDE SG 88
2614 (2) MEGASIRE SG 87 HHH ATELLANE DE H.-HILL (2) ATWOOD SG 88
HOURAND-DE BORMAN Ass. de Vielsalm
2626 (2) TARZAN SG 87 KALOU DE HAUTMONT-HILL (2) KINGBOY SG 88
2628 (2) CHIEF SG 87 ANUVA DE HAUTMONT-HILL (2) ATWOOD SG 87
0838 ET (4) GOLD CHIP EX 91 HONNEY DE HAUTMONT-HILL (2) ATWOOD SG 87
0755 (3) GOLD CHIP EX 90 LILA DE HAUTMONT-HILL (2) LOYOLA SG 87
0760 (4) NUMERO UNO EX 90 OYAERT Eric et François de Bende 8979 (2) FRANCISCO SG 87
HOUSSA Jean-François de Xhoris 5878 (3) DOORMAN EX 90 5558 (3) EMMETT SG 88
6726 (3) GOLDSUN SG 89 5919 (2) CHIEF SG 88
POIRRIER André de Rendeux
6740 (4) YORICK SG 89 9614 (3) RAY SG 88
6772 (3) GOLD CHIP SG 89 4817 (4) SG 87ELEVÉO
End- End-
Züchter Tier (Lakt. Nr) Vater Züchter Tier (Lakt. Nr) Vater
Note Note
4831 (4) MAESTRO GD TRIX SG 87 7711 (3) BROOKLYN SG 89
5528 (3) TRIGGER SG 87 7054 (4) LACOSTE SG 88
HEINEN Ludwig & Andreas de Bütgenbach
POIRRIER André de Rendeux 5915 (2) CHIEF SG 87 1666 (2) POWER SG 87
(suite)
(suite) 9602 (3) TWIST SG 87 1667 (2) POWER SG 87
9674 (2) NEAPOL SG 87 6329 (2) JU RED SG 87
9680 (2) SCOLARI SG 87 2723 (2) EFFORT SG 87
COSMEA 42 (4) BRADNICK EX 91 2760 (2) EFFORT SG 87
JOFRAS SC de Villers-la-Tour
REINERTZ Paul de Amel MILLY 70 (2) CLOE'S SANCHO SG 89 2810 (2) DISTRICT RED SG 87
MOLLA 76 (7) SANCHEZ SG 87 8791 (3) EFFORT SG 87
ALTESSE (4) WINDHAMMER SG 88 JONETTE Guy,Florence & BOUVY Claire de Ruette AXELLE-RED (3) RAGER RED SG 88
RENAVILLE Philippe & Jean-Philippe
CHIMENE (3) CAVIAR SG 87 LAPERCHE Benoît,Mathieu & ROBERT Fab. de 9411 (2) EFFORT SG 87
de Theux
MUGUETTE (2) CHIEF SG 87 Robelmont 9749 (4) BERKLEY RED SG 87
REUTER Peter de Bütgenbach 2402 (3) TWIST SG 87 BLASFEMIE (3) SATICO ET SG 87
MERTES Leo de Lommersweiler
SCHYNS Didier de Neufchâteau (Lg.) IMMUNISEE (5) RESTELL SG 87 ORTENSE (3) SATICO ET SG 87
LATENTE DES AUJES (3) MEGASIRE SG 88 POIRRIER André de Rendeux 9660 (2) 9041 ET DE RONCHEURY SG 87
MODESTE DES AUJES (3) MONTEREY SG 88 3677 (3) JORCK SG 89
NAUSEE DES AUJES (2) RUBICON SG 88 RENARD Charles & Michel de Waimes 3619 (4) PRESLEY RED SG 87
SNAUWAERT Marc de Falaën
NEGRESSE DES AUJES (2) RUBICON SG 88 7824 (2) SODAN RED SG 87
3332 DES AUJES (2) JOPLIN SG 87 ROB Ludovic de Hotton 7757 (5) SG 87
NACELLE DES AUJES (2) LOYOLA SG 87 SCHMIDT Egon de Elsenborn 4908 () MAINSTREET SG 88
ORCHIDEE (3) SID SG 89 SPEETJENS Philippe de Teuven ROUGETTE (2) BROOKLYN SG 88
REINE (2) CHARLI SG 88 2027 (4) BROOKLYN SG 87
SPEETJENS Philippe de Teuven STEYNS Hubert de Henri-Chapelle
ESPEREE DU PAYS D'AUBEL (4) SUPERFIT SG 87 9966 (3) PAYBALL SG 87
PIMPANTE (2) MONTROSS SG 87
9944 (3) SILVER SG 89
2040 (4) JACEY SG 88
Beste Bullen laut Klassifizierungen der 2. Lakt. & +, von
STEYNS Hubert de Henri-Chapelle
2042 (3) BANESTO SG 88 Januar bis März 2021 anhand der klassifizierten Töchter
9909 (3) BEAT SG 88 mit SG 85 Punkten und mehr:
JEANNIE DE HAGBENDEN (3) CONTRAST SG 88
FIRST DE HAGBENDEN (2) HURST SG 87
TAETER Guy de Eynatten 1. BROOKLYN
FLIL DE HAGBENDEN (3) JUCATOR SG 87
GRANIT DE HAGBENDEN (2) SILVER SG 87 1. ex aequo EFFORT
VAESSEN Benoît de Saint-Remy (Ht.) 8948 DE LA FRIANDERIE (3) MEGASIRE SG 87
0834 DE LA HAINE (2) ICONE SG 87
0841 DE LA HAINE (2) MARDI GRAS SG 87
VANDOORNE Eric de Haine-Saint-Pierre
ANNA DE LA HAINE (4) SHOTTLE SG 87
ERSTLINGSKÜHE - HOLSTEIN
BRESBIE DE LA HAINE (2) BREWMASTER SG 87
8111 (3) BANESTO SG 88 Anzahl
VERMEIREN Luc de Dalhem Züchter Tier (Lakt. Nr) Vater Endnote klassif
4958 (4) GOLDDAY SG 87
= 84
HAPPY (3) TWIST SG 88
VIEILLEVOYE Raphaël de Battice 5094 CHIEF SG 86
HELLA (3) IOTA SG 87
5096 ADAGIO P SG 86
5070 SG 85
Beste Bullen laut Klassifizierungen der 2. Lakt. & +, von 5080 SG 85
ADAMS SASPJ de Thorembais-St-Trond
Januar bis März 2021 anhand der klassifizierten Töchter 5101 CHIEF SG 85
5133 SG 85
mit SG 85 Punkten und mehr: MILKM. V. HUMBLENKIND HUMBLENKIND SG 85
1. MEGASIRE 6
2. TWIST 8026 DE LA FRISE HOTLINE SG 86
2. ex aequo CHIEF 4803 DE LA FRISE DOC SG 85
4807 DE LA FRISE DOC SG 85
3. GOLDDAY ATSMA du Longchamps (Van der Valk) de 8020 DE LA FRISE MONTANA SG 85
Hotton 8033 DE LA FRISE HOTLINE SG 85
GRETA DE LA FRISE LAMBDA SG 85
RED HOLSTEIN HOTTER DE LA FRISE HOTLINE SG 85
7
End- 6364 SG 85
Züchter Tier (Lakt. Nr) Vater BAYOT Aurore et Benoit Ass. de Pry
Note 3
BLACK COW S.P.R.L. de Basse-Bodeux 1124 (2) JU RED SG 87 BEAUVE Vincent de Theux 8
BREDO Stéphan de Stavelot 7417 (3) LACOSTE SG 88 9194 APPLICABLE SG 87
DARCY DES GRANDS TRIX (6) LADD P EX 91 9197 HIGH OCTANE SG 87
ROMANNE RED DES G. TRIX (3) ADDICTION-P-RED EX 90 9216 SUNLIGHT SG 87
BROERS-PEUTAT de Gomzé-Andoumont 9193 MR BRASH SG 86
LOUANNE RED DES G. TRIX (3) STEP RED ET SG 88
PLOUMTI RED DES G. TRIX (3) DEAL RED P SG 88 9198 5186 SG 86
CALIFICE-DE WAELE Ass. de Mortier SPECIALE (4) INTEGRAL SG 89 9199 CHIEF SG 86
DEBOUGNOUX Freddy de Fouron-Saint-Martin LICORNE DE LA PLANK (2) BROOKLYN SG 89 9200 SUNLIGHT SG 86
9202 CHIEF SG 86
CELLO () EFFORT SG 88
9209 1STCLASS SG 86
TESCO () EFFORT SG 88 BLACK COW S.P.R.L. de Basse-Bodeux
GALLO André und Christoph de Lommersweiler 9420 DOLBY L'EPINE SG 86
5514 () EFFORT SG 87
9189 SOLOMON SG 85
UGANDA () MATISSE RED SG 87
9196 MR BRASH SG 85
1123 (2) AKRON SG 88
9203 CHIEF SG 85
GOFFIN David de Amel HEIDI (2) 2632 BON SG 87
9204 1STCLASS SG 85
LARISSA (2) LIO SG 87
9205 CHIEF SG 85
JUSTINE (2) JU RED SG 89
HEIDERSCHEIDT J.-P., J. & FELTEN M. de Gouvy 9208 HIGH OCTANE SG 85
BARYNA 149 (6) RUACANA SG 87
9215 CONTROL SG 85
7045 (4) PITBULL EX 90
5
HEINEN Ludwig & Andreas de Bütgenbach 7057 (4) LACOSTE EX 90
7710 (3) 7160 SG 89ELEVÉO
Anzahl Anzahl
Züchter Tier (Lakt. Nr) Vater Endnote klassif Züchter Tier (Lakt. Nr) Vater Endnote klassif
= 84 = 84
3607 DE CLEMARAIS SMURF SG 85 CAVA DU FRAGNAY JOPLIN SG 85
ENGELBORGHS Ronald & SAUVAGE M-Th. de
BODELET Maur, Rob, René & Fréd. ADF de 3621 DE CLEMARAIS LUCRATIVE SG 85 CIRTA DU FRAGNAY JOPLIN SG 85
Heure-le-Romain
Aubange 3641 DE CLEMARAIS 9064 DE CLEMARAIS SG 85 3
6 LH AZALEA MR ROSCO SG 86
BOUILLON Dany de Bertrix 4 LH LUCIA SUNLIGHT SG 86
9818 MAGIC SG 86 LH KLASSY STUNNER SG 85
BRAGARD Emmanuel & Guillaume de Aubel Ferme Didactique de la Pr. de Liège de Theux
5 LH MORGAN DOC SG 85
2446 FRANSISCO SG 85 LH PAULETTA JACOBY SG 85
BRANDT Vincent de Moresnet 2470 LATINO SG 85 15
6 LISA SILVER SG 85
GAILLARD François de Saint-Remy (Lg.)
5905 MONREAL SG 85 1
5914 HIGH OCTANE SG 85 ETHIOPIA CHIEF SG 85
BREDO Stéphan de Stavelot
5929 MASCALESE SG 85 GEORGES Fabien de Trois-Ponts ETOUFFETTE CHIEF SG 85
6 9
1471 7002 CHIEF CHIEF SG 85 1 GDLH LOLO DE FRANLIEU CHIEF SG 87 1
BRUWIER Benoit & Axel GPL de Retinne
1 GDLH MARIONNETTE DE ZAMAGNI SG 86
VAMP CALI-DEW EXPANDER SG 87 FRANLIEU 1
GEORGES Vincent & DASSY Viviane de
VACHETTE CALI-DEW BOMBA SG 86 MARYLINE DE FRANLIEU KINGPIN SG 86 1
Serinchamps
VIOLETTE CALI-DEW KINGPIN SG 86 GDLH LOUANNE DE FRANLIEU CHIEF SG 85 1
CD VOILA CALI-DEW CHIEF SG 85 GDLH MADAME DE FRANLIEU VICTOR SG 85 1
CALIFICE-DE WAELE Ass. de Mortier
CD WEBCAM CALI-DEW CHIEF SG 85 GDLH MATINALE DE FRANLIEU CHIEF SG 85 1
CD WHITE CALI-DEW IMPRESSION SG 85 GERNEZ Jean-François de Bléharies 2
UVULA CALI-DEW MILEHIGH SG 85 4948 TABASCO SG 85
5 GERON Luc & Jean-Philippe de Battice 7200 HOTLINE SG 85
COLYN Stéphane & Jean-Christophe de 3
Battice 3 MAILEY LENCOME SG 86
7332 DE LA PLANK CHIEF SG 86 GILLIQUET Guy & DUMONT A M de Soiron NEYMA LENCOME SG 85
7334 DE LA PLANK GUARINI SG 86 4
9679 CHIEF SG 85
7336 DE LA PLANK CHIEF SG 86 GIRRETZ Leo et Manuel de Thommen
6
7298 DE LA PLANK G FARELL SG 85 8839 DU CHATEAU LEBRUN MOGUL SG 86 1
DEBOUGNOUX Freddy de Fouron-Saint- 7314 DE LA PLANK CHIEF SG 85
Martin IDILINE DE LA SEIGNEURIE KINGPIN SG 86 1
7318 DE LA PLANK CHIEF SG 85 IROQUOISEDELASEIGNEURIE LOTUS SG 86 1
7319 DE LA PLANK CYPRUS SG 85 GODFRIAUX Stéphane de Dion-Valmont
8858 DU CHATEAU LEBRUN RUBICON SG 85 1
7330 DE LA PLANK QUANTUM SG 85 8860 DU CHATEAU LEBRUN RUBICON SG 85 1
7343 DE LA PLANK SILVER SG 85 1
5 1056 CHANDRA MEGASIRE SG 86
1488 DU BOIS D'OLNE SUPERHERO SG 85 GOFFIN David de Amel 1092 NORA NOG MATO SG 85
1500 DU BOIS D'OLNE SUPERHERO SG 85 4
7225 DU BOIS D'OLNE ADORABLE SG 85 GRAINDORGE-DOZOT J.N. et L. de Assesse 6
DEBOUGNOUX-LECOQ Thierry de Olne
7230 DU BOIS D'OLNE CONTROL SG 85 KELMIS MOAT SG 85
7252 DU BOIS D'OLNE SUPERHERO SG 85 HABETS Michel de Lontzen KINDER FINDER SG 85
2 3
3319 LOUXOR SG 86 BEAUTES 132 DELTA SG 86
3227 SG 85 CACHETTE 122 CHIEF SG 86
DECHENEUX André & Thibaut de Theux
3320 CHIEF SG 85 3810 PEDRO SG 85
2 BARBIE 130 SPIKE SG 85
5620 1870 DU LOUP SG 85 HEIDERSCHEIDT J.-P., J. et FELTEN M. de Gouvy
CIBOULLETTE 138 LAUTRUST SG 85
DECKERS José de Vielsalm 5631 1870 DU LOUP SG 85 LAMBADA 135 LAUTRUST SG 85
9 NUAGE 126 DELTA SG 85
DELHEZ Albert de Thimister 3 3
Garnie AVATAR SG 85 6055 EMPOLL Pp SG 85
DELIEGE Fabrice & OTTEN Marie de Heyd LAZER MONTEREY SG 85 HEINEN Ludwig und Andreas de Bütgenbach
1
12 2638 CHIEF SG 85
DELL Roger de Bullingen 3 HOURAND-DE BORMAN Ass. de Vielsalm
6
LIQUEUR RIVER GD TRIX SG 85 9054 DEVOUR SG 87
DEMONCEAU Alain & FABRY Josette de Trembleur
4 9056 EXPANDER SG 86
DHUR Robert & René de Burg-Reuland 4 1862 JACOBY SG 85
DUBUISSON José de Mainvault 5 9001 DOORMAN SG 85
3 6181 1477 DE 8902 ET DE SG 85 HOUSSA Jean-François de Xhoris 9023 HIGH OCTANE SG 85
DUFEY Thierry & Mathieu Ass. de Erneuville GRAINCHAMPS HAUMONT-HILL 1
9033 1STCLASS SG 85
8
9050 GOLD CHIP SG 85
CAROLINE DES GRANDS SART CHIEF SG 86
9083 KINGBOY SG 85
CHANONE DES GRANDS SART CHIEF SG 86
2
CHERRY DES GRANDS SART CHIEF SG 86
BRANCHE D'AUTEL EUDON SG 85
POULETTE DES GRANDS SART CHROME SG 86
BRAVE D'AUTEL BROWNING SG 85
SALOME DES GRANDS SART CHIEF SG 86 JAAQUES Edmond de Arlon
BRECHE D'AUTEL HOTLINE SG 85
ANNETTE DES GRANDS SART CHIEF SG 85
5
CHACHA DES GRANDS SART CHIEF SG 85
HARMONIE DU GROS BREKEM SG 85
DUMEZ Wendy de Boncelles CHANELLE DES GRANDS SART CHIEF SG 85 HETRE
COLA DES GRANDS SART CHIEF SG 85 JACQUEMIN Louis de Bastogne
HOTESSE DU GROS HETRE RACER SG 85
MIA DES GRANDS SART AIRLIFT SG 85 3
NANA DES GRANDS SART CHIEF SG 85 8818 VACHETTE CHIEF SG 85
PICHETTE DES GRANDS SART CHIEF SG 85 8819 DALLAS HOTLINE SG 85
SEVERINE DES GRANDS SART SPIKE SG 85 JENNES Pascal et LEVAUX Christel de
DOUCE DE FASTRE NEVER AGAIN SG 85
ZOE DES GRANDS SART SPIKE SG 85 Charneux
LOULOU JOPLIN SG 85
1 4
ECOLE PROVINCIALE de Ciney 1ELEVÉO
Anzahl Anzahl
Züchter Tier (Lakt. Nr) Vater Endnote klassif Züchter Tier (Lakt. Nr) Vater Endnote klassif
= 84 = 84
JONETTE Guy, Florence & BOUVY Claire BRINDILLE DE GRANDCOURT AGENT RED SG 85 POCHETTE DES AUJES CHIEF SG 86
de Ruette 1 OIE DES AUJES JOPLIN SG 85
5622 de l'Elevage du Préai 0169 SG 86 ONCTION DES AUJES BRADY SG 85
SNAUWAERT Marc de Falaën
0818 SNOW SG 85 ORPHELINE DES AUJES JOPLIN SG 85
JONKEAU Eric & Pierre-Olivier de Houffalize 4452 BARRACUDA RED SG 85 PETITE DES AUJES DOC SG 85
5617 de l'Elevage du Préai 0169 SG 85 5
11 SNOECK Alain de Blégny 4
KLEIJNEN Daniel de Charneux 1 8134 9 BILL SG 85
SOLHEID Egon de Amel
JULIA JULANDY SG 85 3
KUNSCH P., D., C. & GOFFIN J. de Arlon NANSA WICKHAM SG 85 SUCREE CHARLI SG 87
13 SUCETTE SIXTO SG 86
7105 BROWNING SG 85 RATATOUILLE ENDURE SG 85
LACPLUME SPRL de Aubel
5 STUPIDE SIXTO SG 85
LAGNEAU Christophe de Frasnes-lez-Buissen. 1 SPEETJENS Philippe de Teuven SURGELEE ENDURE SG 85
0601 RUMBA RED DES SG 85 SURVIVANTE FOREVER SG 85
GRANDS TRIX SYNDIQUEE FOREVER SG 85
LAPERCHE Benoît,Mathieu & ROBERT Fab.
0621 FOREVER SG 85 TATOUEUSE FOREVER SG 85
de Robelmont
0633 JOPLIN SG 85 3
8 0090 SALVATORE SG 85
3923 DU BERGER BROWNING SG 85 0099 LAMBDA SG 85
LECOMTE Michel & David de Pont-à-Celles STEYNS Hubert de Henri-Chapelle
3 0104 LOUXOR SG 85
0639 DU CHATEAU LEBRUN BEEMER SG 88 2
0314 DU CHATEAU LEBRUN JACOBY SG 86 PAULETTI DE HAGBENDEN SILVER SG 85
TAETER Guy de Eynatten
8804 DU CHATEAU LEBRUN BEEMER SG 86 4
8810 DU CHATEAU LEBRUN 1ST GRADE SG 86 VAESSEN Benoît de Saint-Remy (Ht.) 4
8850 DU CHATEAU LEBRUN MOGUL SG 86 VAN DEN BOGAERDE Isabelle de Herseaux 2
0330 DU CHATEAU LEBRUN JACOBY SG 85 3635 DE LA GOTTAL HOTLINE SG 85
VAN DEN HAUTE-JOCHEMS Soc. Agr. de Gouvy
0366 DU CHATEAU LEBRUN CHIEF SG 85 7
LEFEVRE Michel & Cédric de Seneffe
6024 DU CHATEAU LEBRUN GYMNAST SG 85 9006 ROYCE SG 86
8820 DU CHATEAU LEBRUN COMMANDER SG 85 9041 MORRISON ET SG 85
8828 DU CHATEAU LEBRUN MOGUL SG 85 VAN GEEL Kris de Dourbes 9064 QUANTUM SG 85
8843 DU CHATEAU LEBRUN RUBICON SG 85 9082 JOPLIN SG 85
8849 DU CHATEAU LEBRUN PROPHECY SG 85 5
LAURIE DURANGO DE GENTISSART DURANGO SG 85 9826 SG 86
7 VAN WISSEN Roger & Sébastien de Bilstain 9839 JUNGLE SG 85
LOVENFOSSE Mathieu (Fils) de Soumagne 2 3
2405 HOTLINE SG 85 LAMBADA DE LA HAINE LAMBDA SG 86
6821 TWIST SG 85 3368 DE LA HAINE SUPERHERO SG 85
MATHIEU-RAQUET Julien de Sart-lez-Spa
CHARHOT HOTLINE SG 85 3370 DE LA HAINE HENLEY SG 85
VANDOORNE Eric de Haine-Saint-Pierre
3 3371 DE LA HAINE LAMBDA SG 85
MERTES Leo de Lommersweiler 2 3949 DU HAUT D'ARQUENNES LAMBDA SG 85
AKANA LOUIS SG 85 5
MIESSEN Edwin de Kettenis RESONANZ LOUIS SG 85 VERMEIREN Luc de Dalhem 2
10 ITTY BROWNING SG 85
MOULARD S. & DELBECQ A. Ass. de Bury 1 VIEILLEVOYE Raphaël de Battice JEXT AIRGON SG 85
MADDIE DE HAUTMONT-HILL ATWOOD SG 87 2
MINOU DEVOUR SG 87 6213 SILVER SG 86
WILLEM Alexandre de Jalhay
RADI DE HAUTMONT-HILL RAWHIDE SG 86 1
NEUVILLE Jean-Louis de Lierneux
DINA DE HAUTMONT-HILL DOC SG 85 ZEYEN Guido de Burg-Reuland 1
K-POP DE HAUTMONT-HILL KINGBOY SG 85
3
NEYKEN Philippe de Welkenraedt 1
4691 FRANCISCO SG 85
Beste Bullen laut Klassifizierungen der 1. Lakt. & +, von
OYAERT Eric & François de Bende 9033 SENDER SG 85 Januar bis März 2021 anhand der klassifizierten Töchter
7 mit SG 84 Punkten und mehr:
3729 BATTLECRY SG 85
PEUTAT Fabrice de Montzen 3748 BALISTO SG 85
1. CHIEF
2 2. HOTLINE
5962 FRANSISCO SG 85 3. JOPLIN
5976 CHIEF SG 85
POIRRIER André de Rendeux
NOISETTE SAMOVAR SG 85
7
MALINA LENE'S SANCHO SG 86
REINERTZ Paul de Amel MORETTE DUKE SG 85
3
CAROLINE LENCOME SG 86
ADELE ADORABLE SG 85
RENAVILLE Philippe & Jean-Philippe de Theux
COQUELICOT SUDAN SG 85
1
6455 MYTH SG 85
ROB Ludovic de Hotton 6480 MYTH SG 85
4
ROYEN EXPLOITATION AGR. SRL de Clermont (Lg.) 2
2614 G-FORCE SG 85
SCHAUS Jacky de Charneux
4
SCHMIDT Egon de Elsenborn 3094 SG 85 1
MASCOTTE BILL SG 85
SCHYNS Didier de Neufchâteau (Lg.)
2ELEVÉO
RED HOLSTEIN
Anzahl
Züchter Tier (Lakt. Nr) Vater Endnote klassif
= 84
BOUILLON Dany de Bertrix 1
BREDO Stéphan de Stavelot 3206 JULANDY SG 85 1
CALIFICE-DE WAELE Ass. de Mortier UV CALI-DEW INCREDIBULL SG 86 1
DELL Roger de Bullingen 2479 SNOW SG 85 1
DHUR Robert & René de Burg-Reuland 1
TISKO APPLEBOY RED SG 86
GALLO André und Christoph de
Lommersweiler
UFO APPLEBOY RED SG 85
4 Der Trächtigkeitstest auf der
GEORGE Edgar & Thomas de Sankt Vith 1
GERNEZ Jean-François de Bléharies 7342 SOKO RED SG 85 1
HAHN Jacques, Francis & Alexander de
Burg-Reuland
HEIDERSCHEIDT J.-P., J. & FELTEN M. de
9507 EDWAY RED SG 85
1 Milch ab 28 Trächtigkeitstage
Gouvy 1
6021 ARINO RED SG 85
6026 ARINO RED SG 85
HEINEN Ludwig & Andreas de Bütgenbach 6034 PLAYBOY RED SG 85
6344 JU RED SG 85
2
HOUSSA Jean-François de Xhoris 9085 AWESOME SG 86
CELIA ARIZONA SG 85
JOFRAS SC de Villers-la-Tour LEILA ARIZONA SG 85 1
2
5605 de l'Elevage du Préai 0169 SG 85
JONKEAU Eric & Pierre-Olivier de Houffalize
1
KUNSCH P., D., C. & GOFFIN J. de Arlon 2
0610 DISTRICT RED SG 85
LAPERCHE Benoît,Mathieu et ROBERT Fab.
0623 JULANDY SG 85
de Robelmont
8
MERTES Arnold de Amel 1
MOULARD S. & DELBECQ A. Ass. de Bury 1
POIRRIER André de Rendeux 5
REINERTZ Paul de Amel DETTA II RUSTY SG 85 1
0927 EDWAY RED SG 85
0948 MAESTRO GD TRIX SG 85
RENARD Charles & Michel de Waimes
0955 DISTRICT RED SG 85
2 Zuverlässig
REUTER Peter de Bütgenbach 1
8470 LEO SG 85
ROB Ludovic de Hotton
2
0088 ARBOR RED SG 85
STEYNS Hubert de Henri-Chapelle
1
Praktisch
WILLEM Alexandre de Jalhay 3
Beste Bullen laut Klassifizierungen der 1. Lakt. & +, von Integriert
Januar bis März 2021 anhand der klassifizierten Töchter
mit SG 84 Punkte und mehr:
1. JULANDY Komplementär
2. DISTRICT RED
DIENST FÜR
MILCHVIEHT
Für mehr Informationen, kontaktieren
Sie die Milchviehabteilung :
Tél. : +32 (0)87 69.35.22-23 (Fr)
+32 (0)87 69.35.24-25 (De)
http://fertilaitde.awegroupe.beWEIDE
WEIDE
Schwefeldüngung wird empfohlen
In nahezu 50 % der untersuchten Flächen könnte eine Schwefeldüngung im Frühjahr die Futterqualität und
in 20 % der Fälle ebenfalls die Grasproduktion steigern.
Richard LAMBERT – Zentrum von Michamps und Earth & Life Institut - UCLöwen
Schwefel ist ein wesentlicher Pflanzen-
nährstoff. Er ist am Aufbau der Ami-
nosäuren beteiligt, aus denen die Pro-
teine und bestimmte Vitamine beste-
hen. In der Wallonie haben Tests gezeigt,
dass er sehr oft die Produktion auf
intensiven Wiesen einschränkt. Mängel,
die zu Ertragsverlusten führen können,
werden beobachtet, wenn das im Gras
gemessene Stickstoff/Schwefel-Verhält-
nis (N/S) unter 14/1 liegt. Für Luzerne
wird ein N/S-Verhältnis von 11/1 als kri-
tischer Schwellenwert angesehen. Als
Bestandteil von Proteinen beeinflusst er
ebenfalls die Qualität des Futters. Ein zu
hohes N/S-Verhältnis begrenzt die Pro-
teinsynthese und fördert die Entstehung Schwefelmangel führt zu einer gelblichen Färbung der Blätter, die auch leicht mit Stickstoffmangel
verwechselt wird.
von Nicht-Protein-Stickstoff.
Schafe haben einen höheren Schwefelbedarf, da dieses Ele-
Wiederkäuer können dank der im Pansen vorhandenen Bakte-
ment Bestandteil der Wolle ist. Das empfohlene N/S-Verhält-
rien eine gewisse Menge Nicht-Protein-Stickstoff verwenden, nis für Schafe beträgt daher 10/1.
beispielsweise dem Futter beigefügter Harnstoff oder Am-
moniak. Es muss jedoch genügend Schwefel verfügbar sein, Ein Schwefelmangel verringert auch die Effizienz der Stickstof-
um die Proteinsynthese mit einer ausreichenden Menge an fdüngung, was zu einer höheren Nitratauswaschung führt.
Schwefelaminosäuren sicherzustellen, da sonst das Risiko von
Ein Überschuss an Schwefel wirkt sich jedoch ebenfalls nach-
Stoffwechselproblemen höher ist. Das für Rinder allgemein
teilig auf die Futterqualität aus, da er zu Mängeln an anderen
empfohlene Stickstoff/Schwefel-Gleichgewicht liegt bei 12/1
essentiellen Elementen wie beispielsweise Kupfer oder Selen
und der empfohlene S-Gehalt in der Ration beträgt 0,2% der
führen kann (antagonistische Wirkung).
TM, ohne 0,4% zu überschreiten. Maissilage ist im Allgemei-
nen schwefelarm. Sein Gehalt liegt zwischen 0,05 und 0,1%. In den letzten Jahrzehnten gab es ein größeres Interesse an
Gras und insbesondere Hülsenfrüchte (Klee, Luzerne) und der Schwefeldüngung, da der Zufuhr durch Niederschläge
Kreuzblütler sind reicher und daher auch anspruchsvoller. aus der Atmosphäre als Folge der Maßnahmen zur Verringe-
Bei hohen Maissilageanteilen in der Ration besteht ein hohes rung der Luftverschmutzung und des «sauren Regens» stark
Risiko für Schwefelmangel im Futter. reduziert wurde. Die früher allgemein positive Schwefelbilanz
12 • WALLONIE TIERZUCHT • JUNI 2021WEIDE
(Input - Output) in der Landwirtschaft ist inzwischen Abbildung 1: Durchschnittliches N/S-Verhältnis je nach Jahr
in vielen Fällen negativ geworden. Aus diesem Grund
untersuchen wir seit einigen Jahren insbesondere die
Schwefelsituation auf den Weiden in der Wallonie.
Grasproben (vom 1. Zyklus im Frühjahr) wurden von
Teams aus den Protect’eau-Aktionszentren entnom-
men und vom Labor des Michamps Zentrums analysiert.
Darüber hinaus analysiert das Michamps Zentrum seit
2008 den Schwefel in einer repräsentativen Futterprobe
der Provinz Luxemburg mit dem Ziel, die Häufigkeit von
Mangelsituationen zu bestimmen.
Seit 2008 wurden insgesamt 790 Grasproben analysiert.
Die Proben von 2008 bis 2017 stammen ausschließlich
aus der Provinz Luxemburg und ab 2018 aus ganz Wal-
lonien. Die Ergebnisse variieren stark von Jahr zu Jahr, Abbildung 2: Häufigkeitsverteilung des N/S-Verhältnisses des Futters
wahrscheinlich abhängig von den von Jahr zu Jahr unter- vom 1. Schnitt
schiedlichen atmosphärischen Niederschlägen, den für
die Mineralisierung mehr oder weniger günstigen Wet-
terbedingungen und den vom Wachstum abhängigen
Bedürfnissen der Pflanzen. Das niedrigste durchschnitt-
liche N/S-Verhältnis (9,3) wurde 2016 und das höchste
(13,4) 2012 beobachtet (Abbildung 1). In den 13 Jahren
der Nachbeobachtung waren es durchschnittlich 11,6.
Aus diesen Beobachtungen ergibt sich, dass in 20% der
Fälle das N/S-Verhältnis zu hoch (> 14), d.h. der S-Ge-
halt im Vergleich zum N zu niedrig war zur Deckung des
Pflanzenbedarfs und zur Gewährleistung einer optima-
len Produktion. Wenn wir dagegen der Ansicht sind,
dass für Tiere ein N/S-Verhältnis unter 12 angestrebt
werden sollte, so leiden 47% des Grünlands unter
Schwefelmangel (Abb. 2).
Rund 50 % der Proben des ersten Schnitts wiesen einen man-
gelhaften Schwefelgehalt auf (< 0,2 %). Die obere Grenze, d.h.
0,4 % S, wurde von weniger als 1 % der Proben überschritten.
Was ergibt das? Fast bei 50% der analysierten Böden könnte Labors des Requasud-Netzwerks arbeiten zurzeit an einem
eine Ausbringung von Schwefeldünger im Frühjahr einen posi- routinemäßig einsetzbaren Indikator. Die Schwefelversorgung
tiven Effekt auf die Futterqualität haben und, in 20% der Fälle, wird jedoch weiterhin stark vom Eintrag und der Mineralisie-
ebenfalls auf die Grasproduktion. Die Risiken von Mangel sind rung abhängen. Diese sind jedoch nicht im Voraus bekannt.
schwer vorrauszusehen und zahlreiche klimatische, pedo- Angesichts der hohen Häufigkeit von Mangelsituationen wird
logische und phytotechnische Faktoren beeinflussen dieses daher empfohlen, der ersten Stickstoffgabe im Frühjahr 30 bis
Risiko. Ein regenreicher Winter (starke Auswaschung) und ein 50 Einheiten SO3 zuzusetzen, falls keine organischen Dünger
kaltes Frühjahr (reduzierte Mineralisation) sind einflussreiche ausgebracht wurden. Bei organischer Düngung sollte diese
Risiko-Faktoren. Ein filtrierender, sandiger, steiniger und un- Empfehlung angepasst werden. Der Schwefelgehalt organ.
tiefer Boden, eine starke mineralische Stickstoffdüngung und Hofdünger und sein Wirkungskoeffizient sind jedoch nicht
geringe Zufuhr von organischem Nährstoff sind ebenfalls güns- bekannt... Rindergülle hat einen Gehalt von etwa 1 Einheit je
tige Faktoren für Mangelerscheinungen. Die Felder mit viel Tonne, Rindermist 2, Mistkompost etwa 3 und Masthähnche-
Leguminosen haben auch einen höheren Bedarf an Schwefel nausscheidungen liegen um die 8 Einheiten je Tonne. Bei
als die mit nur Gras. Frühjahrsausbringung kann ein Wirkungsgrad von rund 50 %
berücksichtigt werden. Eine Anwendung von 20 m3 Rinder-
Die klassische Bodenanalyse erlaubt noch keine Schätzung, gülle im Frühjahr liefert nur etwa 10 Einheiten vom Grünland
ob Reserven und Nachlieferung aus dem Boden eine ord- verwertbaren Schwefels, während eine Anwendung von 20
nungsgemäße Versorgung des Grünlands ermöglichen. Die Tonnen Mistkompost den Bedarf quasi deckt.
WALLONIE TIERZUCHT • JUNI 2021 • 13DOSSIER FÜTTERUNG UND NACHHALTIGKEIT
DOSSIER
FÜTTERUNG UND NACHHALTIGKEIT:
ANSPRÜCHE UND LÖSUNGEN
zugekauftes Futter
symbiotische Festlegung
atmosphärischer Grünland, Auslauf, Viehstapel (GVE)
Raufutter
Niederschlag
Produktion, oder
Produktion, oder
Fütterung
Düngung
Erzeugung
Erzeugung
Kunstdüngung
Überschuss
Verflüchtigung Boden N Verbraucher
Auswaschung
Ackerbau (ha)
Produktion, oder
Düngung
Erzeugung
Verflüchtigung Überschuss
Boden N
Auswaschung
Lasseur et al., 2019. INRA Prod. Anim. 32,189-204.
https://doi.org/10.20870/productions-animales.2019.32.2.2504
• INTERREGPROJEKTE AUTOPROT UND PROTECOW « Für autonome, effiziente und
nachhaltige Milcherzeugerbetriebe », Seite 17
• Begründete Autonomie: optimierte Produktionskosten, aber auch eine Quelle
potenzieller Kapitalgewinn beim Verkauf, Seite 23
• Sie verpflichten sich zu einem Prozess der Autonomie und Kurzschluss, Seite 26
• Auch die Futtermittelindustrie legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, Seite 28
• Energie- und Proteinautonomie: Wie man sie misst, Seite 29
14 • WALLONIE TIERZUCHT • JUNI 2021DOSSIER FÜTTERUNG UND NACHHALTIGKEIT
INTERREGPROJEKTE AUTOPROT
UND PROTECOW
Für autonome, effiziente und nachhaltige
Milcherzeugerbetriebe
Die Futterautonomie, das Verhältnis zwischen Eigenproduktion und Verbrauch wird zu einem immer aktu-
elleren Thema zur Kombination von Rentabilität, Umweltschutz und Dauerhaftigkeit. Beide europäischen
Projekte befassen sich mit diesem Thema.
E. Froidmont, C. Battheu-Noirfalise, S. Hennart
Wallonisches Zentrum für landwirtschaftliche Forschung
Virtuell versammelten sich die Partner der Interreg-
Projekte PROTECOW und AUTOPROT am 27. Okto-
ber, um über die Forschungen und Resultate betreffs
der Vorteile der Futterautonomie in Milcherzeuger-
betrieben auszutauschen. AUTOPROT bezieht sich
auf die Großregion aus Wallonie, Lothringen, Rhein-
landpfalz, Saarland und das GH Luxemburg, woge-
gen sich PROTECOW auf den Norden Frankreichs,
Flandern und der Wallonie erstreckt (Siehe Figur 1).
Beide europäischen Projekte begegnen sich also in
der Wallonie, allerdings über verschiedene Zonen,
denn PROTECOW überschreitet die Grenze (Provinz
Hennegau) und AUTOPROT richtet sich an Betriebe
in den Provinzen mit vorwiegend Grünland (Lüttich
und Luxemburg). Autoprot verwertet hauptsächlich
die Angaben aus den Buchführungen einer großen
Anzahl von Betrieben, wogegen Protecow vorwie-
gend Angaben direkt aus den Betrieben verwertet. Die Suche nach mehr Autonomie, insbesondere beim Protein,
Das Ziel der beiden Projekte ist jedoch das gleiche: ist eine Strategie vieler Züchter
die Verbesserung der Futterautonomie und der
Effizienz der Verwertung insbesondere beim 1. WELCHE GRADE DER FUTTERAUTONOMIE FINDET MAN IN
Protein, damit die Milch erzeugenden Betriebe MILCH ERZEUGENDE BETRIEBE?
nachhaltiger werden.
Für das Projekt AUTOPROT präsentierte E. Reding (Elevéo) eine Re-
Nach der allgemeinen Vorstellung der Partner und flexion über die Einschätzung der Futterautonomie ausgehend von
der Ziele der beiden Projekte durch die Koordina- Zahlen aus den Buchführungen. Auf zwei Arten kann man die Pro-
toren (Autoprot: R. Lioy de la Convis, Protecow: teinautonomie darstellen: auf der Basis des aufgenommenen Futters
J. Mahieu d’Inagro) drehten sich die technischen oder ausgehend von der Menge des effektiv von der Herde verwer-
Diskussionen um drei gemeinsame Untersuchun- teten Futters. Die Ergebnisse sind sich sehr ähnlich und die Methode
gen: Wie bewertet man die Autonomie, welchen des aufgenommenen Futters wird nachfolgend dargestellt. Insgesamt
Wert hat sie in Bezug auf die Umwelt und welchen wurden 217 Betriebe analysiert, davon 53 aus der Wallonie unter
Einfluss hat sie auf die Rentabilität der Betriebe. der Buchführungsbegleitung von Elevéo und von SPIGVA. Im Schnitt
Für jedes dieser Themen gab es ein Referat liegt die Autonomie beim Protein bei 69 % mit einer Standardabwei-
durch einen der Forscher der beiden Projekte. chung von 15 %. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass der Grad
Anschließend wurden Fragen beantwortet. dieser Autonomie stark von Art und Typ der Betriebe abhängt (Fig. 2).
WALLONIE TIERZUCHT • JUNI 2021 • 15DOSSIER FÜTTERUNG UND NACHHALTIGKEIT
Figur 1 Bezugszonen der Projekte Protecow und Autoprot
PROTECOW AUTOPROT
Belgien
WALLONIEN
Frankreich
Fig. 2: Proteinautonomie nach Typ der Milcherzeugung
Kürzel Betriebstyp
BIO Biologisch
LHE Gras extensiv
LHI Gras intensiv
Mais intensiv
LMI_HP
Hohe Produktivität
Mais intensiv
LMI_LP Schwache
Produktivität
Mais mittel
LMSI
intensiv
LP Ackerbau
Die größte Autonomie findet Tabelle 1: Technische Parameter der verschiedenen Typen der Milcherzeugerbetriebe (AUTOPROT)
man in Biobetrieben und in
extensiven Betrieben mit
einem Maximum an Gras in BIO LHE LMSI LHI LMI_LP LP LMI_HP
ihren Futterrationen (LHE). Anzahl Betriebe 12 11 44 8 59 38 45
Intensive Betriebe mit ho- Fläche (ha) 118 78 70 49 87 120 93
hen Milchleistungen und viel Silomais (% LN1) 0% 1% 18% 4% 15% 21% 20%
Mais in der Ration (LMI_HP) Gras (% LN) 88% 94% 74% 93% 77% 68% 69%
und in Betrieben mit Acker- Viehbesatz (GVE/ha LN) 1,1 1,3 1,3 2,1 1,7 1,3 1,8
bau (LP) weisen den tiefsten Produktivität pro Kuh
5.531 6.552 7.470 7.962 7.376 8.314 9.195
Grad der Proteinautonomie (kg ECM/²Kuh)
auf. Die technischen Para- Milchleistung/ha
meter sind in Tabelle 1 de- 3.606 5.877 6.023 11.114 8.273 6.861 10.440
(kg ECM/ha LN)
tailliert dargeste(LHE). Kraftfutter³ kg/kg SME) 0,145 0,249 0,230 0,233 0,273 0,265 0,301
1 -Landwirtschaftliche Nutzfläche nur für Milcherzeugung
2- Energiekorrigierte Milch
3- Kraftfutter sind alle Trockenfutter (ab 88 % TM), feuchte Nebenprodukte und mittel konzentrierte Futter
(100 % TM) im Gegensatz zum Raufutter (Gras, Grüngetreide, Maissilage).
16 • WALLONIE TIERZUCHT • JUNI 2021DOSSIER FÜTTERUNG UND NACHHALTIGKEIT
Im Allgemeinen ist die Proteinautonomie stark von den Kraftfutter. In Flandern wird mehr Grassilage gefüttert. Die
Milchleistungen und der Menge an Kraftfutter pro Liter Milch Untersuchungen zeigen, dass die Gegenden unterschiedlich
abhängig. Im Übrigen hat die Menge an Gras in der Futterration füttern, und an diesem Punkt kann man den Hebel zur
einen leichten, jedoch positiven Effekt. Zur Maximierung der Verbesserung ansetzen. Die französischen Züchter sollten ihre
Proteinautonomie muss man einen Kompromiss finden bei Grasparzellen besser pflegen und die Qualität des Raufutters
der Höhe der Milchleistung durch ein Maximum an Gras und heben, während die flämischen Züchter die Verwertung des
eine Verringerung des Kraftfutters. Leistungsfutters besser überdenken sollten.
2. DIE VERBESSERUNG DER AUTONOMIE IST EIN
TRUMPF FÜR DIE UMWELT
Die Stickstoff-Bilanz ist der Unterschied zwischen
dem Eingang und dem Ausgang an Stickstoff aus dem
Milcherzeugerbetrieb
Figur 4 - Schema der Stickstoffbilanzberechnung für die
Milchwerkstatt
DÜNGER MILCH
Die Bewertung von Gras bleibt ein wichtiger Vermögenswert
bei der Optimierung der Proteinautonomie.
Im Rahmen des PROTECOW-Projekts stellte S. Fourdin VIEHZUKAUF MILCHERZEUGUNG FLEISCH
(Idele) die Ergebnisse der Untersuchungen zur
Autonomie bei der Masse, des Proteins und der Energie TIERISCHE
in den Milcherzeugerbetrieben vor, ausgehend von der SAATGUT AUSSCHEIDUNGEN
Zusammensetzung von mehr als 1000 Rationen in Frankreich
und 600 Rationen in Flandern. Betreffs der Proteinautonomie
FUTTER
ähneln sich die beiden Zonen, aber bei der Autonomie der
Masse und der Energie liegen die französischen Betriebe vor
N-INPUT N-OUTPUT
denen in Flandern (Tabelle 2) wegen mehr Mais und weniger
Tabelle 2: Autonomie der Masse (in TM), der Energie (in Raufuttereinheiten
Milch und in VEM) und des Proteins (Gesamteiweiß) in Frankreich und in Im Projekt AUTOPROT (Fig. 4) stellte
Flandern. C.Battheu-Noirfalise den großen Unterschied
beim Umsatz des Stickstoffes im
Frankreich Raufutter Kraftfutter Gesamtration Milcherzeugerbetrieb je nach Betriebstyp dar.
Autonomie der Masse (TM) 87% 4% 71% Zugekaufte Futter- und Düngemittel sind die
Autonomie der Energie (RFE/VEM) 86% 4% 69% beiden Haupteingänge für Stickstoff (34 % und
Autonomie beim Protein (GEW) 85% 3% 44% 44% respektive). Biobetriebe (mehr autonom)
Flandern emittieren weniger Stickstoff in die Umwelt.
Autonomie der Masse (TM) 98% 0% 66% Dies stimmt sowohl pro ha wie auch pro kg
Autonomie der Energie (RFE/VEM) 88% 0% 63% Milch (ECM).
Autonomie beim Protein (GEW) 90% 0% 46%
Figur 3 - Zusammensetzung der Rationen in den im PROTECOW-Projekt überwachten Regionen Frankreichs und Flanderns
WALLONIE TIERZUCHT • JUNI 2021 • 17DOSSIER FÜTTERUNG UND NACHHALTIGKEIT
Intensive Betriebe mit Mais, mit Gras intensiv und Im Rahmen des Projekts. PROTECOW zeigte M: Lamerand
Ackerbau haben das höchste Niveau beim Saldo (ILVO) die Ergebnisse des Vergleichs zweier ausgeglichener
der Stickstoffmenge pro ha, über 120 kg. Etwas Futterrationen. Die eine mit Sojaschrot (2,2 kg /Kuh/Tag) und die
unterschiedlich ist das, wenn man die Ergebnisse pro andere mit Rapsschrot (3 kg/Kuh/Tag) plus verdauliches Lysin.
kg Milch berechnet. Danach bleiben die Betriebe mit Die Milchproduktion war auf gleichem Niveau (31 kg/Kuh/Tag),
Ackerbau und die „mittelmäßig intensiv mit Mais“ mit mit einer leichten Erhöhung des Proteins und ein geringerer
den höchsten Saldos an Stickstoff pro kg Milch. Harnstoffgehalt mit der Rapsration. Bei einem etwas höheren
Gehalt an Inhaltstoffen mit der Rapsration war der ökonomische
Figur 5 - Stickstoffbilanz als Funktion der Protein- Ertrag beider Rationen gleich (Tabelle 3). Auf der Basis der
autonomie Kalkulationssoftware “Kringloopwijzer“ konnte die Rapsration die
Emission an Ammoniak etwas verringern und dazu noch den Impakt
an Kohlenstoff durch die Milch um 16 % reduzieren (1,07 zu 1,28
kg CO² Äquivalent pro kg Milch im Vergleich zur Sojaration und das
alles bei gleichen Kosten. Es gibt also technische Lösungen, um
die Umwelt zu schonen ohne weitere Kosten für den Tierhalter.
Tabelle 3: Produktion von Inhaltstoffen und ausgewogene
Wirtschaftlichkeit für beide Rationen.
Rapsration +
Parameter Sojaration
Lysin
Proteinproduktion (g/Kuh/Tag) 1045 1088
Fettproduktion (g/Kuh/Tag) 1254 1301
Inhaltstoffe (kg/Kuh/Tag) 2,30 2,39
Milchpreis (€/Kuh/Tag) 8,17 8,49
Futterkosten (€/Kuh/Tag) 4,57 4,89
Einkommen (€/Kuh/Tag) 3,60 3,60
Im Allgemeinen hängt die Proteinautonomie stark mit
einem geringeren N-Saldo pro ha zusammen (Fig. 5). 3. BRINGT BESSERE AUTONOMIE BESSERE RENTABILITÄT?
In einem etwas geringeren Maße ist dies pro erzeugter
kg Milch (ECM). Die Analyse zeigte diese beiden A.Berchoux (Idele) präsentierte im Rahmen von Autoprot eine
unterschwelligen Mechanismen des Zusammenhangs ökonomische Analyse (Tabelle 4) aller Kosten der Milcherzeugung
zwischen Proteinautonomie und Verringerung des (Zugekauftes Futter und Produkte, Vieh, Amortisierung Arbeits-
N-Ausstoßes durch die Ausscheidungen. Dies ist der kräfte…) sowie auch die Einnahmen (ohne Subsidien) für die vier
Reduzierung der Menge an Kraftfutter pro kg Milch Zonen: Lothringen (LOR), GH Luxemburg (LUX), Provinzen Lüttich
und der Menge an Silomais pro Kuh geschuldet. Die und Luxemburg (PLL) und Rheinlandpfalz und Saarland. (RPS). Die
Untersuchungen stellen klar, dass die Tendenz zu einer Futterkosten betragen 65 % der gesamten Produktionskosten. Die
unterschiedlichen Futterkosten und die erzielten Milchpreise er-
geben große Unterschiede beim Einkommen je nach Gegend und
Betriebstyp. Im Allgemeinen haben Betriebe mit geringerem Kraft-
futterzukauf weniger Futterkosten und eine höhere Autonomie
beim Protein. Eine gute Proteinproduktivität pro ha ist ein wei-
Tabelle 4: Ergebnisse (im Schnitt und Standardabweichung) der ökonomischen
Parameter (LOR=Lothringen, LUX= GH Luxemburg, PLL= Provinzen Lüttich und
Luxemburg, RPS=Rheinlandpfalz und Saarland) in Euro Cent pro kg Milch.
Zonen Kosten Kosten Gesamtkosten Gesamtkosten Einnahmen Gewinn
Futterzukauf Eigenproduktion Fütterung Produktion
Der Ersatz von Sojaschrot durch Rapsschrot ermöglicht die LOR 6,8 + 2,8 15,1 + 2,8 21,8 + 2,8 35,2 + 4,2 45,2 + 6,9 10,0 + 7,1
gleiche Milchleistung für geringere Umweltauswirkungen.
LUX 8,9 + 2,4 16,1 + 3,8 24,9 + 4,3 39,7 + 6,9 40,3 + 3,3 0,6 + 6,4
besseren Proteinautonomie die N-Emissionen PLL 9,0 + 2,2 8,9 + 2,0 17,9 + 2,6 29,8 + 5,3 35,8 + 4,5 5,7 + 6,1
durch die Ausscheidungen der Tiere begrenzt. RPS 8,6 + 2,1 10,8 + 2,9 19,3 + 3,5 35,9 + 5,2 37,3 +/- 4,4 1,4 + 4,9
Mittel 8,4 + 2,5 13,2 + 4,3 21,5 + 4,5 35,5 + 6,9 39,7 + 5,9 4,2 + 7,3
18 • WALLONIE TIERZUCHT • JUNI 2021DOSSIER FÜTTERUNG UND NACHHALTIGKEIT
teres Element, um die Futterkosten reduzie- Figur 8: Stand der Betriebe je nach ihrem Typ auf dem Plan dieser Analyse.
ren zu können. Eine hohe Produktivität pro Die wichtigsten Variablen sind auf der Analyse angegeben.
ha verbunden mit einer hohen Proteinauto-
nomie ist ein gutes Mittel, um die Rentabili- Produktivität an N-Ausscheidungen/ha Comme
tät der Betriebe zu verbessen. Proteinen pro ha analyse
Im Rahmen des Projekts PROTECOW präsen- 1. Chaqu
tierten E. Decaesteker (INAGRO) und B. exploita
Verriele (Idele) den Bruttoertrag von 18 Be-
trieben aus den drei Regionen von 2017 bis 2. Chaqu
2020. Man beobachtet eine Verbesserung représen
der ökonomischen Effizienz (Bruttoertrag N-
pro 1000 Liter Milch) sowie auch die Effizienz Profit Ausscheidungen 3. Au plu
des Futterbaus (pro ha hauptsächlicher Rau- /kg Milch avancé s
futterfläche) der Züchter der drei Regionen plus sa v
während den vier Jahren des Projekts (Figur variable
6). Ferner stellt man fest, dass der Unter-
schied beim Bruttoertrag zwischen den bes- Proteinautonomie 4. Au plu
ten Erzeugern und den anderen sich im Laufe sont pro
der Zeit stark verringert hat. Das ist das Re- variable
sultat des Erfahrungsaustausches zwischen entre el
den Züchtern (Fig. 7) zwecks Optimierung des Wie versteht man diese Analyse mit mehreren Kriterien?
Nährwertes des Raufutters, Verringerung der 1. Jeder Punkt ist ein Betrieb
Menge an Kraftfutter und zum besseren Ausgleich Figure 6 : Disposition des fermes selon leur type sur le plan de l’analyse multicritère. Les variables p
2. Jeder Pfeil repräsentiert eine Variable
sur la
3. figure.
Je weiter der Punkt auf dem Pfeil steht, je höher ist der Wert für diese Variable
der Rationen, um diese effizienter zu machen.
4. Je mehr zwei Pfeile sich nähern, je mehr diese Variablen korrelieren
Die Verbesserung der Autonomie verringert die Le projet AUTOPROT a permis d’illustrer tout l’intérêt de l’analyse multicritère
Kosten der Milchviehfütterung.
évidence les relations Autonomie,multiples
Wirtschaftentre
lichkeitl’autonomie,
und Umwelt betont les aspects
(Fig. 8).économiqu
environnementaux (Figure 6). Au niveau
Die Proteinautonomie stelltdesichla gegen
gestion,
diel’autonomie
Stickstoffreichenprotéique est
Figur 6: Entwicklung des Bruttoertrags (BE) der französischen,
azotés par ha Ausscheidungen
et par kg de lait pro ha und pro
permettant kg Milch,
ainsi de da sie
limiter die
les Emission
pertes d’azote dans
flämischen und wallonischen Züchter in Projekt PROTOCOW.
la pollution desdes Stickstoff
eaux s in die De
de surface. Umwelt
plus,und die Verseuchung
l’autonomie der Ober-
protéique est positiveme
profit, que ce soit par kg de lait flächenwässer
ou par UMO.reduziert.Cependant,Des leWeiteren
profit seistsituant ent
die Proteinautonomie
productivité en protéines à l’ha, l’autonomie apparait comme une stratégie positi v korreliert mit prof
dem Gewinn, sei es pro kg Milch oder pro
durabilité pour autant qu’un certain niveau de productivité soit atteint.
Arbeitskrafteinheit (AKE). Allerdings findet
On peut également observer man den Gewinn
sur cette même zwischen
figure laAutonomie
façon dont und
se dispose
d’exploitation. Les types LHE, LHI Proteinerzeugung
et LMSI sont les proplus
ha avancés
und somitsur istladie
variable ‘au
bien que le type intensif soit également Autonomie eine gewinnbringende
proche Strategie en proté
de l’axe de la productivité
für die Nachhaltigkeit, vorausgesetzt, dass
maïs intensif haute productivité (LMI_HP) est également avancé sur la variable ‘p
eine gewisse Produktivität erreicht wird.
est plus proche de la variable ‘rejets azotés par ha’ et moins avancé sur la variabl
LHI. Les types LP et LMSI sont les Aufplus
dieseravancés sur l’axe
Figur erkennt man des dierejets
Art wieazotés
die par kg d
donc que les différents types d’exploitation ont des performances
verschiedenen Betriebstypen sich darstellen environnemen
et d’autonomie bien différentes. (die Farb-Ellipsen geben das Zentrum dieser
Typen a n). Die Typen LHE, LH und LMS sind
auf den Variablen „Proteinautonomie“ vor-
Fig. 7 – Drei Hebel zur Verbesserung des geschoben, obwohl
Pour la dernière présentation, le projet der TypPROTECOW
„intensiv“ auch nahe an der
a souhaité Achse la divers
présenter
Bruttoertrags der Proteinproduktivität pro ha reicht. Der Typ „Mais intensiv
communication, qui sont de première importance dans le cadre des projets Int
Die Tagung endete hohe Produktivität“ (LMI_HP) ist ebenfalls weiter vorgerückt
Facebook, fiches solutions, diaporamas commentés, chaîne YouTube, articles dan
mit zwei speziali- auf der Variablen „N-Ausscheidungen pro ha“ und weniger
conférences, congrès scientifiques, coins de champs, webinaires, présentations du
sierten Referaten weit auf der Variablen „Profit“ als der LHI-Typ. Die Typen LP
et à la radio, dans les médias locaux et nationaux... de très nombreuses voies de c
für jedes Projekt und LMSI sind am weitesten nach vorne gerückt auf der Achse
utilisées afin de faire
Betreffs des Projekts „N-Ausscheidungen vivre le projet proau kg jour
Milch“. le jour
Man et permettre
stellt somit fest, dedass
continuer à a
AUTOPROT hat C. die verschiedene Betriebstypen kontrastierende Wirkungen tâche de
par la suite (Figure 7). L’importance d’une personne attitrée à cette
essentielle pourauf
Battheu-Noirfalize toucher le plus
die Umwelt, diegrand nombre
Rentabilität dedie
und producteurs
Autonomie et leur faire béné
haben.
(CRA-W) den Wert
dieser Mehrkrite- Die letzte Präsentation durch L.Deleu (INAGRO) erwähnte
rien-Analyse zum die verschiedenen Arten der Veröffentlichung der Ergebnisse
Verständnis der In- des Projekts PROTECOW zwecks Erreichung der Züchter: In-
teraktion zwischen ternetseite, Facebook, Folders, kommentierte Diaporamas,
WALLONIE TIERZUCHT • JUNI 2021 • 19Sie können auch lesen