Ganz nah am Kunden ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE - IHK Schleswig-Holstein

Die Seite wird erstellt Ben Konrad
 
WEITER LESEN
Ganz nah am Kunden ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE - IHK Schleswig-Holstein
03/2016 · März
Ausgabe Flensburg · 72324

                            ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Ganz
nah am
Kunden
� Titelthema:
  Karrierechance
  Tourismus                                       � Wirtschaft
                                                    im Gespräch:
                                                    Wolfgang Zepter

                                                  � Juristen im
                                                    ­Unternehmen:
                                                     der Syndikus
                                                     als Vordenker
Ganz nah am Kunden ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE - IHK Schleswig-Holstein
ta G E N U N D F E I E r N I N K I E L U N D L ü b E C K

Smart tagen und Feiern – das bedeutet: professioneller Veranstaltungsservice,
Nachhaltigkeit und innovative Ideen. Von der Konferenz bis zur Firmenfeier sind die
atLaNtIC Hotels in Kiel und Lübeck die idealen Partner mit zertifizierter Qualität.
Unsere Teams begleiten Ihr Event zum Erfolg!

Erfahren Sie mehr:
smart-tagen-und-feiern.de
Ganz nah am Kunden ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE - IHK Schleswig-Holstein
Rechtsanwälte + Steuerberater
                                                                                                               Topthema IHK   Flensburg
                                                                                                                           in der Region ��

                                                                                                                                          LZH
                                                                                                        NOTARE • RECHTSANWÄLTE • ADVOKATER
                                                                                                         LORENZEN • ZEPPENFELD • HINRICHSEN
                                                                                                                 ELMSTED • ASMUSSEN
                                                                                                    Rote Straße 1 • 24937 Flensburg • E-Mail: info@raelorenzen-p.de
                                                                                                   Tel.: 0461/14464-0 • Fax: 0461/14464-44 • www.raelorenzen-p.de

                                                                                                             Hans-Ludwig Lorenzen | Irene Zeppenfeld

                                                                                                                      Silke Hinrichsen | Preben Elmsted

                                                                                                               Dr. jur. Gisbert Laube | Irina Keil
www.gmh-group.net

                                                                                                                                                   Lösungen finden!
                            Pi mal Daumen?
                            Wir rechnen lieber gründlich nach.
                    Methmann & Hansen | Steuerberatungsgesellschaft mbH
                    Steuerberater • Wirtschaftsprüfer
                    Liebigstr. 19 › 24941 Flensburg › Tel. 0461 903 14-0                               Tel: 0461 – 90 25 0-0 • Flensburg-Handewitt • Web: www.nwup.de

                                                                                           830001016045 Nielsen, Wiebe & Partner.indd 1                             17.03.15 13:46

                                                     EXZELLENTE BERATUNG
                                                     FÜR DEN MITTELSTAND.                                      KraftAkt
                                                                                                                              Zählen Sie auf unsere Stärke.
                                                                                                                              Wir halten, was wir versprechen.

                                                                     ÜBERALL IN
                                                                     SCHLESWIG-HOLSTEIN.
                                                                                                              Treuhand- und Revisionsgesellschaft Müller & Partner mbH
                                                                                                              Wirtschaftsprüfungsgesellschaft • Steuerberatungsgesellschaft
                                                                                                              Fördepromenade 22 . 24944 Flensburg . Telefon 0461 144 81-0
                     Regional verankert, international vernetzt:                                              info@mueller-und-partner.de . www.mueller-und-partner.de
                     Unsere Top-Berater für den Mittelstand sind
                     in Schleswig-Holstein zuhause und kennen
                     die Wirtschaft vor Ort genau. Zugleich sind
                     sie über die Netzwerke Morison International
                     und Advoselect bestens vernetzt mit Fach-                                                   Kompetenzcenter
                     kollegen in mehr als 65 Ländern, um ihren
                     Mandanten aus der Region auch bei geschäft-
                                                                                                                    Grenzbüro Süderlügum
                     lichen Aktivitäten im Ausland die beste
                                                                                                                 Wir sind Ihre Ansprechpartner in allen
                     Beratung zu garantieren.
                                                                                                         steuerlichen, juristischen und betriebswirtschaftlichen
                     WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?                                                                          Fragen in Dänemark.

                                                                                                                   www.grenzbuero.eu

                                  WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER RECHTSANWÄLTE                      Hauptstraße 9                          Tel.: 04663 18898-0
                                  Flensburg Rendsburg Kiel Neumünster Lübeck Elmshorn                25923 Süderlügum                       Fax: 04663 18898-29
                                                      www.eep.info                                   Mail: buero@grenzbuero.eu              Tel. DK: 74 78 99 57

                                                                                                                                           03/16                        21
Ganz nah am Kunden ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE - IHK Schleswig-Holstein
Prägen den
                                                                                                                           Flensburger
                                                                                                                           Hafen: Die
                                                                                                                           Museumswerft
                                                                                                                           und Segelschiffe
                                                                                                                           sind nicht
                                                                                                                           nur während
                                                                                                                           der „Rum-
                                                                                                                           Regatta“ ein
                                                                                                                           Anziehungspunkt
                                                                                                                           für Touristen.

Mit Erfolg
wachsen
Tourismusstandort Flensburg  Historische Höfe, Segel-
boote im Hafen, belebte Gastronomie mit Fördeblick und
zwei Kulturen machen Flensburg für Gäste attraktiv.
Neue Hotels schließen eine Lücke. Doch besonders in
der Nebensaison gibt es Nachholbedarf.

           D
                  ie maritime Atmosphäre der Stadt ist eine unserer            Besuch Flensburgs in der Nebensaison für Dänen noch at-
                  Kernkompetenzen, auf die wir sehr stolz sind“, sagt          traktiver zu machen.“
                  Gorm Casper, Geschäftsführer der Tourismus-Agen-
           tur Flensburger Förde (Taff). Das Hafenflair mit vielen Res-        Gute Aussichten  Das Zahlenwerk unterstreicht die Notwen-
           taurants, in denen man teils direkt an der Wasserkante sitzt, sei   digkeit dieser Idee. In den Sommermonaten zwischen Ende
           ein riesiger Pluspunkt. Um Gäste anzulocken, sind besonders         Juni und Ende August seien die gewerblichen Übernachtungs-
           die mehrtägigen Großereignisse wichtig, etwa die „Rum-Re-           kapazitäten in der Stadt ausgebucht. „Speziell im Januar und
           gatta“ oder das „Dampf Rundum“. Eine weitere Veranstaltung          Februar besteht aber großes Potenzial“, erklärt Casper. Die
           plant das Taff-Team erstmals für die dänischen Winterferien         Auslastung der Betriebe liegt in der Herbstsaison bei rund
           2017. „Dort wollen wir gerne ein Event platzieren, um einen         zwei Dritteln, zu Jahresbeginn liegen die Zahlen noch darun-
                                                                               ter. Nur in der Weihnachtszeit ist Flensburgs Hotellandschaft
 Themen › Regionalteil Flensburg                                               im Winterhalbjahr ausgelastet. Eine große Rolle für den Tou-
                                                                               rismus an der Förde spielen bereits jetzt Busreisen. „Bislang
                                                                               sind insbesondere skandinavische Busgruppen zur Weih-
 Mit Erfolg wachsen: Tourismusstandort Flensburg                      22      nachtszeit sehr stark vertreten. Das werden wir künftig für das
                                                                               ganze Jahr aktiv ausbauen.“
 Zentraler Wirtschaftsfaktor: Plädoyer für Tourismusinvestitionen     26          Insgesamt entwickelt sich die Auslastung der Betriebe aber
                                                                               zunehmend positiv. Seit 2009 seien die Übernachtungszahlen
 Interview: Ausgezeichnete Urlaubsregion Binnenland                   28      jährlich um circa zehn Prozent gewachsen, so Casper. Lag die
                                                                               Zahl 2014 noch bei 255.000, stieg sie zwischen Januar und No-
 Von Haus aus Näher: Tauwerkfabrik Oellerking                         30
                                                                               vember 2015 bereits auf rund 259.000. Innerhalb der Taff ist
                                                                               Flensburg im letzten Jahr aber eine positive Ausnahme. Die
 Ein starkes Statement für die Region: Agentur Hochzwei               35
                                                                               anderen beteiligten Orte Harrislee, Glücksburg und Langbal-
                                                                               lig konnten die guten Zahlen aus dem Vorjahr wegen des nas-

22                         03/16
Ganz nah am Kunden ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE - IHK Schleswig-Holstein
Topthema IHK Flensburg ��

sen Sommers 2015 nicht wiederholen. „Aufgrund von mehr
Städtereisenden und weniger Familienurlaubern ist Flensburg
nicht ganz so wetterabhängig“, so der Geschäftsführer.

Himmel und Förde  „Überregional hat Flensburg noch
nicht das Image, das es verdient“, sagt Sigrid Giemsa, Wirt-
schaftskoordinatorin bei der Stadt Flensburg. „Daran arbeiten
wir.“ Aufzuzeigen, warum sich ein Urlaub oder gar ein Leben
in Flensburg lohnt, hat sich die Kampagne „Zwischen Him-
mel und Förde“ zum Thema gemacht, die 2015 überregional
ins Rollen kam. Initiiert wurde das Projekt vom Verein „Die

                                                                Foto: TAFF/Benjamin Nolte, Gorm Casper
schönste Förde der Welt“, getragen durch Flensburger Unter-
nehmer und Giemsa als Vertreterin der Stadt.
   Beispiele aus der Kampagne seien teils mehrstündige Be-
richte über die Stadt im beteiligten Radiosender R.SH und
ein Imagefilm, in dem Flensburger Persönlichkeiten zu Wort
kommen. Über weitere Ideen für das laufende Jahr will Giem-
sa noch nichts verraten, nur, dass auch ein eigener Imagefilm
für den dänischen Markt gedreht wird. „Wir sind stolz auf die
Stadt und wollen zeigen, warum Flensburg lebens- und lie-
benswert ist“, so die Koordinatorin. Zur Umsetzung der Akti-                                             Besonderes Flair: Alte Bausubstanz, wie hier im Oluf-Samson-Gang,
vitäten spricht der Verein derzeit mögliche Sponsoren an.                                                zieht viele Touristen nach Flensburg.

Lücken schließen  Ein Hemmnis bei der touristischen Ent-                                                der Kosten auf die vom Tourismus profitierenden Branchen.
wicklung Flensburgs war lange Zeit das Hotelangebot. Die                                                 Derzeit bereitet die Stadt eine entsprechende Satzung vor,
Kapazitäten im gefragten Segment seien im Sommer stets                                                   die voraussichtlich im Januar 2017 wirksam werde, berichtet
ausgebucht gewesen. „Da war die Eröffnung des Hotels ‚Alte                                               Wirtschaftskoordinatorin Giemsa. Die Höhe der Abgabe ist
Post‘ ein echter Schub für uns“, stellt Gorm Casper fest. Be-                                            noch nicht bekannt.
reits im Herbst soll mit dem „Hotel Hafen Flensburg“, bislang                                               Einen langfristigen Wunsch hegt Casper besonders:
als „Kayser’s Hof “ bekannt, ein weiteres Schmuckkästchen                                                „Grenzüberschreitende Schifffahrt wieder möglich zu ma-
mit Wassersicht eröffnen, erklärt der Tourismusfachmann                                                  chen wäre toll.“ Daher sieht er auch längerwährende dänische
zufrieden. Ebenso seien die geplanten Hotels am Rathaus                                                  Grenzkontrollen kritisch, da der stetige Grenzverkehr und
und in Sonwik willkommene Erweiterungen im nachgefrag-                                                   zwei Kulturen in der Stadt ein einzigartiges Flair schaffen.  ��
ten Qualitätssektor. „Aber auch attraktive Projekte in ande-
ren Segmenten, wie das geplante Hostel am Museumshafen,                                                  Autor: Daniel Kappmeyer, IHK-Redaktion Flensburg
werten die Stadt weiter auf.“ Bei der Vermarktung konzent-                                               kappmeyer@flensburg.ihk.de
riert sich die Taff bislang auf Online- und Direktmarketing.
Zukünftig sollen aber auch eigene Kampagnen starten, sagt                                                Website
Casper. In der geplanten Tourismusabgabe der Stadt sieht                                                 www.flensburger-foerde.de
er kein Problem, sondern die Chance zur fairen Verteilung

                                                                                                                                    Gewerbebau mit
                                                                                                                                    System: wirtschaftlich,
                                                                                                                                    schnell und nachhaltig
                                                                                                                                    konzipieren bauen betreuen. www.goldbeck.de

                                                                                                                                    GOLDBECK Nord GmbH, Geschäftsstelle Kiel
                                                                                                                                                       03/161
                                                                                                                                    24143 Kiel, Zur Helling                    23
                                                                                                                                    Tel. 04 31 / 77 59 17-0
Ganz nah am Kunden ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE - IHK Schleswig-Holstein
�� IHK Flensburg Aktiv vor Ort

Garant für                                                                                                                                   IHK hilft

reibungslose Abläufe                                                                                                                 Stark für Unternehmen
                                                                                                                                        Als „Sprachrohr der Wirtschaft“
Berufskraft- und Gefahrgutfahrer  Immer häufiger haben Transportun-                                                                 vertritt die IHK Flensburg die Inter-
ternehmen Schwierigkeiten bei der Suche nach guten Berufskraftfahrern.                                                               essen von rund 41.000 Unternehmen
Viele junge Menschen scheuen die dreijährige Berufsausbildung. Eine Al-                                                              aus Industrie, Handel und Gewerbe
                                                                                                                                     aus den Kreisen Schleswig-Flens-
ternative ist die beschleunigte Grundqualifikation nach dem Berufskraftfah-                                                          burg, Nordfriesland und Dithmar-
rerqualifikationsgesetz. Hier sorgt die IHK für reibungslose Abläufe.                                                                schen sowie der Stadt Flensburg.
                                                                                                                                     In der Wirtschaft stellen wir Ihnen
                                                                                                                                     die Service- und Dienstleistungen

           D
                  ie Ausbildung von Berufskraft-                                       Abhilfe zu schaffen, wurde 2008 über das      der sechs Geschäftsfelder Stand-
                  fahrern hat sich in den letzten                                      Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz         ortpolitik, Existenzgründung und
                  Jahren stark gewandelt. Immer                                        ein stark verkürzter Lehrgang ins Le-         Unternehmensförderung, Aus- und
           weniger Fahrer absolvieren den Füh-                                         ben gerufen, in dem die Teilnehmer alle       Weiterbildung, Innovation und Um-
           rerschein etwa bei der Bundeswehr. Um                                       wichtigen Grundlagen erlernen und so-         welt, International, sowie Recht
                                                                                       mit dem Arbeitsmarkt zeitnah als quali-       und Steuern vor.                 ��
                                                                                       fizierte Fachkräfte zur Verfügung stehen.
                                                                                       „Für den Lehrgang muss man bereits ei-
                                                                                       nen Lkw-Führerschein besitzen. In 140       Prüfungen werden die Bögen von der
                                                                                       Unterrichtseinheiten à 60 Minuten wird      IHK kontrolliert. Später bekommen die
                                                                                       dann das nötige Handwerkszeug für           erfolgreichen Absolventen ihre Beschei-
                                                                                       den gewerblichen Transport vermittelt“,     nigungen zugesandt und können sich
                                                                                       erklärt Skadi Lingner, Mitarbeiterin im     damit bewerben. Das gleiche Prinzip gilt
                                                                                       Geschäftsbereich       Existenzgründung     für die Lehrgänge und Qualifikationen,
                                                                                       und Unternehmensförderung der IHK           die zum Transport von Gefahrgütern
                                                                                       Flensburg.                                  berechtigen. Die sogenannten ADR-
                                                                                                                                   Bescheinigungen werden ebenfalls von
                                                                                       Prüfer und Ansprechpartner  Als ho-        der IHK ausgestellt. Geht eine Beschei-
                                                                                       heitlich vom Gesetzgeber übertragene        nigung verloren, kann der betroffene
                                                    Foto: Björn Wylezich/fotolia.com

                                                                                       Aufgabe nimmt die IHK zum einen die         Fahrer über ein dafür vorgesehenes For-
                                                                                       Prüfungen ab, steht aber auch als An-       mular Ersatz beantragen.
                                                                                       sprechpartner für Fragen zur Verfügung.        Bei den ADR-Bescheinigungen sei
                                                                                       So gibt sie etwa Auskunft darüber, wann     außerdem zu beachten, dass diese im-
                                                                                       und wo die nächstmöglichen Lehrgän-         mer nur für fünf Jahre ausgestellt wer-
                                                                                       ge und Prüfungen stattfinden. Darüber       den. Für eine Verlängerung ist eine
                                                                                       hinaus legt sie verbindliche Prüfungs-      entsprechende Fortbildung nötig. Auch
                                                                                       termine fest. Unmittelbar nach den          hier hilft die IHK. Lingners Kollegin Da-
                                                                                                                                   niela Evers erklärt: „Wenn sich ein Un-
                                                                                                                                   ternehmen für die Weiterbildung eines
                                                                                                                                   Mitarbeiters an einen anerkannten Ge-
 Seminar: Der neue Unionszollkodex                                                                                                 fahrgutveranstalter wendet, kann dieser
    Das heute geltende EU-Zollrecht soll seit      Ein Tagesseminar der IHK Flensburg                                              wiederum uns kontaktieren und wir sor-
 langem modernisiert werden. Bereits 2008       informiert über die gesetzlichen Grundla-                                          gen für eine möglichst zeitnahe Prüfung.
 trat der sogenannte „Modernisierte Zoll-       gen mit Zielen, Inhalten und Fristen sowie                                         Wichtig ist, dass die Anmeldung noch
 kodex“ in Kraft, der aber nie in der Praxis    das neue Zollrecht. Das Teilnahmeentgelt                                           vor Ablauf der Bescheinigung erfolgt,
 anwendbar war und am 9. Oktober 2013           beträgt 40 Euro. Eine Anmeldung ist erfor-                                         ansonsten muss der Fahrer den kom-
 durch den Zollkodex der Union (UZK) er-        derlich. Die Veranstaltung findet am Mon-                                          pletten Lehrgang noch einmal absolvie-
 setzt wurde.                                   tag, 4. April 2016, von 9 bis 16 Uhr in der                                        ren.“ Um die Abläufe in den Betrieben
    Ab 1. Mai 2016 tritt nun das neue EU-       IHK Flensburg, Heinrichstraße 28-34, 24937                                         nicht zu stören, finden die Prüfungen in
 Zollrecht in Kraft. Infolgedessen müssen       Flensburg statt.                     ah ��                                        der Regel am Wochenende statt.        ��
 sich im Außenhandel tätige Unternehmen
 auf viele Änderungen einstellen. Welche        Weitere Informationen und Anmeldung                                                Kontakt für weitere Fragen:
 Neuerungen sind mit Anwendung des UZK          IHK Flensburg, Stefani Jacobsen                                                    IHK Flensburg
 zu erwarten und wie wirken sich diese auf      Telefon: (0461) 806-432                                                            Skadi Lingner, Tel.: (0461) 806-388
 die Abläufe in Ihrem Unternehmen aus?                                                                                             Daniela Evers, Tel.: (0461) 806-373

24                        03/16
Ganz nah am Kunden ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE - IHK Schleswig-Holstein
Aktiv vor Ort IHK Flensburg ��

 Veranstaltungsreihe                                                          an der Technischen Universität Dresden      „Schneller und günstiger von Nord nach
                                                                               und Geschäftsführer des Instituts für       Süd“ am 14. April 2016 in der Industrie-
Energiewende auf                                                               Bahntechnik GmbH, in der Auftaktver-
                                                                               anstaltung am 15. Februar in Flensburg.
                                                                                                                           und Handelskammer zu Flensburg.
                                                                                                                               Die Teilnahme an der Veranstaltung
der Schiene                                                                                                                ist kostenlos, um Anmeldung wird ge-
                                                                               Weitere Themen  Am 10. März steht          beten.                          red ��

D
        ie Deutsche Verkehrswissen-                                            dann in den Räumlichkeiten der neg
        schaftliche Gesellschaft Schles-                                       Norddeutsche        Eisenbahngesellschaft   Kontakt für die Anmeldung
        wig-Holstein (DVWG SH) und                                             Niebüll GmbH das Thema „Wasser-             Skadi Lingner, IHK Flensburg
die IHK Flensburg haben im Februar                                             stoff – lokal erzeugter Schienenfahr-       Telefon: (0461) 806-388
2016 eine dreiteilige Veranstaltungsrei-                                       zeugtreibstoff “ im Fokus. Den Abschluss    E-Mail: lingner@flensburg.ihk.de
he zum Thema „Energiewende auf der                                             bildet ein Vortrag unter dem Aspekt
Schiene“ gestartet.
    Windstrom im Überfluss und den
geringsten Grad an Eisenbahn-Elek­
trifizierung im Bundesvergleich: Bleibt
Schleswig-Holstein hinter den Mög-
lichkeiten der Energiewende zurück?
Welche Chancen bieten sich dem Land?
Ergibt sich ein Vorteil beim Einsatz von
Elektro- statt Diesellokomotiven? Diese
und weitere Fragen erörterte Arnd Ste-
phan, Professor für Elektrische Bahnen

 Einstellungstermine

                                                                                        200 werden
 für Auszubildende
    Eine gute Ausbildung bedarf ei-
 ner umfassenden Planung. Diese
 beginnt meist schon mit der Überle-

                                                                                        ist einfach.
 gung, wann Azubis eingestellt wer-
 den sollten. Die IHK unterstützt ihre
 Mitglieder im Hotel- und Gaststät-
 tengewerbe mit Empfehlungen für
 den richtigen Termin. Die Zeiträu-
 me für die Abschlussprüfungen sind
 hierbei bereits berücksichtigt.
                                           Foto: Picture_Factory/fotolia.com

                                                                                                                                           Wenn man sich seit
 Bei dreijähriger Berufsausbildung
 (Koch, Hotelfachleute, Hotelkauf-
                                                                                                                                           200 Jahren vertraut.
 leute, Restaurantfachleute, Fachleute
 für Systemgastronomie)
                                                                                                                                           Danke, liebe Kunden.
 2016-2019: 1. September
 2020: 1. August

 Bei zweijähriger Berufsausbildung
 (Fachkraft im Gastgewerbe)
 2016-2020: 1. September
 2021: 1. August                ��

                                                                                                                                                               Nord-Ostsee
                                                                                                        nospa.de
                                                                                                                                             03/16                    25
                                                                                                                                                               Sparkasse
Ganz nah am Kunden ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE - IHK Schleswig-Holstein
�� IHK Flensburg Regional & informativ

Zukunftsbranche mit Potenzial
Plädoyer für Tourismusinvestitionen  Im Rahmen einer von der IHK Schleswig-Holstein initiierten
­Umfrage bei über 2.000 Unternehmen aller Branchen des Landes haben 65 Prozent die Tourismus­
 wirtschaft als „Zukunftsbranche mit hervorragendem Entwicklungspotenzial“ eingestuft.

            E
                   ine ähnlich positive Bewertung erfuhr nur noch der Be-      Die Steigerung der Attraktivität von Ortsbildern, Stränden,
                   reich der erneuerbaren Energien. Allerdings nehmen die      Promenaden, Häfen und maritimen Erlebnisbereichen rech-
                   Herausforderungen für die Tourismuswirtschaft stetig        net sich mittel- und langfristig für die Kommunen. Deutliche
             zu. Inländische, europäische und außereuropäische Destina-        Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer und den Kur- und Tou-
             tionen investieren mit zum Teil hohen staatlichen Unterstüt-      rismusabgaben sind die Folge. Dass ein „In Vorlage gehen“ der
             zungen in eine zukunftsfähige Infrastruktur und wollen mit        öffentlichen Hand auch gesamtwirtschaftlich sinnvoll ist und
             hohen Marketingaufwendungen ihren Platz im weltweit größ-         funktioniert, belegen zahlreiche privatwirtschaftliche Inves-
             ten Wachstumsmarkt sichern.                                       titionsvorhaben, die zurzeit die Entwicklungsdynamik in der
                              Schleswig-Holstein hat hier als traditionelles   Branche prägen. Die Tourismusorte St. Peter-Ording, Heiligen-
                           Urlaubsland lebenszyklusbedingte strukturelle       hafen und Büsum seien hier nur beispielhaft genannt.
                           Nachteile, die seit Anfang der 1990er Jahre zu
                           stetigen Marktanteilsverlusten und zwischen         Wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität  Der Tourismus
                           1992 und 2005 sogar zu einem Rückgang um            ist in Schleswig-Holstein ein bedeutender Wirtschaftsfaktor
                           zehn Prozent bei den Übernachtungen führten.        mit starkem Entwicklungspotenzial. In vielen Räumen prägt er
                           Erst mit einer umfassenden Strategieentwick-        maßgeblich das Wirtschaftsleben und trägt in einzelnen Regio-
                           lung und Projekten wie „Hotelansiedlung“ in         nen mit einem Anteil von über 40 Prozent zur Bruttowertschöp-
                           Trägerschaft der WT.SH und dem Projekt „Desi-       fung bei. Auf den Inseln und Halligen und in den touristischen
Dirk Nicolaisen            gnKontor“ der IHK Schleswig-Holstein konnten        Zentren an den Küsten ist dieser Effekt noch stärker ausgeprägt.
                           Impulse für eine Trendumkehr gesetzt werden.        Der Tourismus veranlasst in erheblichem Umfang Investitionen
             Die gemeinsamen Anstrengungen aller Akteure im Tourismus          und sichert über 140.000 Menschen Arbeit und Einkommen.
             haben – kombiniert mit günstigen Rahmenbedingungen für            Darüber hinaus geben die touristischen Angebote dem Land
             Inlandsziele – und der neuen „Tourismusstrategie Schleswig-       Schleswig-Holstein ein positives Image, das sich vorteilhaft auf
             Holstein 2025“ dazu beigetragen, dass in 2014 und 2015 wie-       andere Wirtschaftssektoren, das Standortmarketing und das
             der ein deutliches Wachstum bei Ankünften und Übernach-           Werben um Fachkräfte auswirkt. Für die Schleswig-Holsteiner
             tungen zu verzeichnen ist. Hierauf gilt es aufzubauen.            selbst sind sie ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität.
                                                                               Insgesamt erwirtschaftet die Tourismusbranche im „Echten
            Zukunftsorientierte Tourismuspolitik  Der Eintritt in eine an-    Norden“ einen Bruttoumsatz von über sieben Milliarden Euro
            dauernde Wachstumsphase bedarf einer zukunftsorientierten          jährlich. Hoteliers, Gastronomen und Privatvermieter profitie-
            Tourismuspolitik, die proaktiv und vorausschauend den not-         ren ebenso wie der Einzelhandel (über 30 Prozent), Dienstleis-
            wendigen Strukturwandel, der hohe Anforderungen                    tungsunternehmen und die Verkehrsbetriebe sowie nachgela-
            an Unternehmen, Orte, Regionen und Land stellt,                    gerte Bereiche wie etwa das Handwerk. Aus den Umsätzen der
            begleitet und unterstützt. Neben dem Land müssen                   Tourismuswirtschaft in Schleswig-Holstein resultiert auch ein
            auch Kreise, Städte und Gemeinden ihren Platz                      erhebliches Steueraufkommen für Kommunen, Länder und den
            im System der Tourismusförderung einneh-                                Bund. 2010 waren es rund 844 Millionen Euro.            ��
            men, um Anreize für zukunfts-
            fähige Investitionen der                                                                   Autor: Dirk Nicolaisen, IHK Flensburg
            Tourismuswirt-                                                                                        stv. Hauptgeschäftsführer
            schaft zu schaffen.                                                                                nicolaisen@flensburg.ihk.de
                                                                                                                                                  Foto: animaflora/fotolia.com, IHK/Lins

26                          03/16
Ganz nah am Kunden ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE - IHK Schleswig-Holstein
Regional & informativ IHK Flensburg ��

FRS expandiert in Amerika
Förde Reederei Seetouristik  Die Förde Reederei Seetouristik (FRS) in Flensburg ist neuer Mehrheits­
anteilseigner des amerikanischen Unternehmens Clipper, das neben dem Verkauf von regionalen Reise­
paketen auch Schnellfähren zwischen Seattle (USA) und Victoria (Kanada) sowie Seattle und den
San Juan Islands (USA) betreibt.

I
   m Zuge der Übernahme wird Clipper den eigenen kanadi-
   schen Verkehr stark ausbauen und das Zentrum von Van-
   couver mit dem von Victoria per Schnellfähre verbinden.
Weiterhin plant die FRS mit der Unterstützung von Clipper
den Aufbau einer neuen Fährlinie zwischen Florida und Kuba,
deren Eröffnung von staatlichen Vorgaben und Genehmigun-
gen auf Regierungsebene abhängt.
   „Dies ist ein aufregender Tag für Clipper. Wir bündeln un-
sere Kräfte, indem wir uns mit einem anderen Marktführer
vereinen“, sagt Merideth Tall, Gründerin, Geschäftsführerin
und Vorsitzende des Beirats von Clipper. „Der Zusammen-
schluss mit FRS ermöglicht es, unser Angebot von Reisepake-
ten und den Service auszubauen, um den Kunden noch mehr
Reiseoptionen zum Beispiel nach Vancouver und Kuba anzu-
bieten.“ Tall bleibt auch weiterhin Minderheitsanteilseignerin
und Geschäftsführerin von Clipper und wird das Team aus-
bauen, um weiteres Wachstum zu ermöglichen.
   „Wir freuen uns, dass wir mit unseren Erfahrungen aus
dem europäischen Tourismusmarkt jetzt auch in Nordameri-
                                                                 Foto: FRS

ka Fuß fassen können“, so Götz Becker, Geschäftsführer von
FRS. „Clipper hat eine bemerkenswerte Erfolgsbilanz in Nord-
amerika und wird nun noch umfangreicher den kanadischen                      Eine neue Fährlinie soll zukünftig Florida und Kuba miteinander verbinden.
Tourismusmarkt mit einer neuen Fährlinie nach Vancouver
bedienen. Gemeinsam bauen wir eine Fährlinie zwischen Flo-                   Rolle in der Tourismusbranche Nordamerikas weiter aus-
rida und Kuba auf.“                                                          bauen.“ red ��
   „Als ich im Jahr 2002 eine Delegationsreise der US Sena-
torin Maria Cantwell begleiten durfte, habe ich verstanden,                  Weitere Informationen
welche Chancen sich durch die Annäherung von Kuba und                        www.frs.eu
den USA für die Tourismusindustrie ergeben“, ergänzt Tall.                   www.clippervacations.coma
„Gemeinsam mit der FRS werden wir unsere bedeutende

  Flensburger Brauerei                                                            deshalb auch in seinen Fernabsatzgebieten außerhalb Nord-
                                                                                   deutschlands.
 Erfolgskurs hält an                                                                   Der Bereich Export hatte es jedoch schwerer. Aber obwohl gro-
                                                                                   ße Märkte weggebrochen sind, konnten die Verluste mit neuen
    Mit einem Wachstum von mehr als sieben Prozent hat die                         Ländern wieder aufgefangen werden. Mit einem Exportanteil von
 Flensburger Brauerei im vergangenen Jahr ihren Erfolgskurs fort-                  fünf Prozent gibt es jedoch noch Potenzial für die Zukunft. Der
 gesetzt – entgegen dem allgemeinen Markttrend mit einem Minus                     Branchenschnitt liegt bei etwa 15 Prozent.
 von 0,7 Prozent.                                                                      Das nachhaltige Wachstum machte außerdem Investitionen nö-
    „Wer die richtige Strategie hat, wird dem hohen Wettbewerbs-                   tig. So wurde der Bügelverschluss ausgetauscht und zahlreiche wei-
 und Preisdruck im Handel auch bei steigenden Kosten für Per-                      tere Projekte, wie beispielsweise eine neue, leistungsstärkere Ab-
 sonal, Energie und Transport standhalten. Marken mit einer                        fülllinie, angeschoben. Mit einem Investitionsvolumen von über
 klaren regionalen Herkunft haben einen Vorteil: Sie haben die                     20 Millionen Euro setzte die Inhaberfamilie ein deutliches Zeichen
 Möglichkeit, den Verbrauchern Orientierung in der wachsen-                        für die Zukunftssicherung des Betriebes.                    red ��
 den Getränkevielfalt zu geben“, betont Andreas Tembrockhaus,
 Geschäftsführer Vertrieb und Marketing. Zudem gehöre „Flens“                      Website
 zu den wenigen regionalen Marken, die auch national verfügbar                     www.flens.de
 seien. Das dynamischste Wachstum erreichte das Unternehmen

                                                                                                                     03/16                          27
Ganz nah am Kunden ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE - IHK Schleswig-Holstein
�� IHK Flensburg Regional & informativ

                                                                                                                                                 Fotos: Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland, IHK/Henkel
                                                                                                                Marianne Budach

Ausgezeichnete Urlaubsregion
Grünes Binnenland  Für ihr Filmprojekt „Wissen, bei wem man wach wird“ erhielt die Gebietsgemeinschaft
Grünes Binnenland auf dem Tourismustag Schleswig-Holstein Ende 2015 den ADAC-Tourismuspreis. In der
Wirtschaft spricht Geschäftsführerin Marianne Budach über die Vorzüge der Urlaubsregion sowie besondere
Herausforderungen.

             Wirtschaft: Frau Budach, zunächst noch einmal herzlichen           Budach: Eigentlich hätten die Vermieter den Tourismus-
          Glückwunsch zum Gewinn des ADAC-Tourismuspreises.                 preis verdient. Man muss sich bewusst machen, dass das al-
          Können Sie unseren Lesern kurz etwas über das Projekt „Wis-       les Laien waren, die da vor der Kamera standen. Viele hatten
          sen, bei wem man wach wird“ und seine Entstehung erzählen?        zunächst Hemmungen. Wir haben sehr darauf geachtet, dass
             Marianne Budach: Der Einfall kam uns auf einer Veran-          das Filmteam, für das wir uns entscheiden, wirklich zu un-
          staltung in Berlin. Irgendwann abends kamen wir auf den           seren Leuten passt. Das Projekt war EU-gefördert und durch
          Gedanken, dass sich die Vermieter unserer Urlaubsregion in        die Ausschreibung hatten wir viele Angebote. Wir haben uns
          kurzen Filmen vorstellen könnten, die dann für interessierte      letztlich für eine Firma aus Kiel entschieden, die sich als echter
          Gäste ins Internet gestellt werden. Die Grundidee war, dass die   Glücksgriff erwiesen hat.
          Leute nicht nur ihre Immobilien, sondern auch sich selbst als         Wirtschaft: Wie viele Videos sind in dem Projekt entstan-
          Menschen darstellen – wer sie sind, welche Hobbys sie haben       den?
          und so weiter.                                                        Budach: Insgesamt haben wir in zwei Staffeln 50 Filme ge-
             Wirtschaft: Wie waren die Reaktionen der Vermieter und         dreht. Da im Nachgang noch viele interessierte Vermieter auf
          wie liefen die Arbeiten an dem Projekt?                           uns zugekommen sind, planen wir aktuell eine dritte Staffel –
                                                                            dieses Mal ohne EU-Förderung.
                                                                                Wirtschaft: Wo kann man die Clips sehen und wie waren
                                                                            die bisherigen Reaktionen der Urlauber?
 Zur Person                                                                     Budach: Die Filme sind auf Youtube und auf den Vermie-
     Marianne Budach (Jahrgang 1957) ist gebürtige Husumerin. Nach          terseiten abrufbar. Diese sind wiederum mit den gängigen
 der Heirat arbeitete die gelernte Sozialversicherungsangestellte in        Buchungsportalen verbunden. Die Reichweite ist also enorm.
 dem landwirtschaftlichen Betrieb ihres Mannes. 1990 wurde der Be-          Die tatsächlichen Auswirkungen auf die Buchungszahlen sind
 trieb um die Vermietung von Ferienwohnungen erweitert. Seit 1992 ist       schwer abzuschätzen. Wir stellen aber fest, dass die Vermie-
 Budach bei der Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland beschäftigt,          ter, die an dem Projekt teilgenommen haben, häufiger ge-
 seit 2003 als Geschäftsführerin. Das nötige Fachwissen eignete sie         bucht werden als diejenigen ohne Film. Auch über die Portale
 sich in einer berufsbegleitenden Weiterbildung zur Tourismusfach-          kommt positives Feedback.
 wirtin sowie einem ebenfalls berufsbegleitenden Fernstudium zur                Wirtschaft: Seit wann gibt es die Gebietsgemeinschaft
 Tourismusreferentin mit Schwerpunkt Destinationsmanagement und             Grünes Binnenland und was ist der Gedanke dahinter?
 Marketing an.                                                   ��            Budach: Die Gebietsgemeinschaft gibt es seit 1992. Als Zu-
                                                                            sammenschluss der Fremdenverkehrsvereine und der Ämter

28                       03/16
Regional & informativ IHK Flensburg ��

in der Region hat sie im Grunde von Anfang an genau das ge-         linebuchungen habe ich aber mittlerweile zumindest die Aus-
macht, was nun auch das Ziel der Lokalen Tourismusorgani-           lastung super im Blick.
sationen (LTO) ist, nämlich die Vereine für eine gemeinsame            Ein weiteres Thema sind die Qualitätsstandards. Wir ha-
Vermarktung zu bündeln.                                             ben in den letzten zwei Jahren vermehrt Veranstaltungen für
    Wirtschaft: Welche Unterstützung bieten Sie den Vermie-         unsere Vermieter organisiert, etwa mit der IHK, dem Design-
tern?                                                               kontor oder einer kleinen
    Budach: Wir unterstützen die Vermieter bei der Vermitt-         Firma aus Hamburg, um
lung ihrer Immobilien, stellen Angebote online und vernetzen        Verbesserungspotenziale
diese mit verschiedenen Portalen. Darüber hinaus besuchen           aufzuzeigen und Tipps zu
wir zehn bis zwölf Messen pro Jahr, auf denen wir verschiede-       geben. Vor allem für neue
ne Angebote präsentieren. Unser Budget ist nicht sehr hoch,         Vermieter erarbeiten wir
aber mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln haben wir          gerade eine Broschüre
schon viel erreicht und innovative Ideen umgesetzt – wie etwa       mit Tipps und Tricks.
unsere Vermieterfilme.                                              Das beginnt bei der An-
    Wirtschaft: Was macht den besonderen Reiz an einem Ur-          meldung von GEMA und
laub im „Grünen Binnenland“ aus?                                    GEZ, umfasst aber auch
    Budach: Ein großer Vorteil ist die zentrale Lage. Die Leu-      Faktoren wie Einrichtung
te, die hier her kommen, wollen nicht nur am Strand liegen,         oder Dekoration. Diese
sondern auch etwas unternehmen. Die Möglichkeit haben               Dinge erfordern oft viel
sie bei uns. Die meisten Ziele in Schleswig-Holstein sind           Fingerspitzengefühl. Das
schnell erreichbar. An der Nord- oder Ostsee ist man in ei-         heißt nicht, dass man un-
ner halben Stunde. Zudem kann man bei uns eine wunder-              bedingt teure Möbel in die Wohnung stellen muss, aber es muss
bare Natur erleben, ausspannen und einfach mal die Seele            ordentlich aussehen und gut sein.
baumeln lassen.                                                        Hinzu kommt, dass bei uns nicht alle Ferienwohnungen
    Ein großes Thema ist der Radtourismus. Für diese Ziel-          DTV-klassifiziert sind. Dies hängt damit zusammen, dass die
gruppe haben wir eine spezielle Broschüre und viele Angebote        Ansprüche für diese Klassifizierungen immer weiter hochge-
entwickelt. Auch zum Thema Wandern haben wir eine Menge             schraubt werden. Man muss aber realistisch bleiben. Eine Feri-
erarbeitet. Diese beiden Felder sind für uns zentrale Standbeine.   enwohnung im Binnenland hat eine Auslastung von vielleicht
    Wirtschaft: Das Binnenland liegt bei den Tourismuszahlen        140 Tagen im Jahr, bei einer Immobilie an der Küste können
noch immer hinter den Küstenregionen zurück. Wie schätzen           es schon etwa 250 Tages sein. Investitionen, die sich dort loh-
Sie die Entwicklung ein?                                            nen, werden hier eher schon hinterfragt. Aber dadurch, dass
    Budach: Es hat sich so positiv entwickelt, dass ich manch-      die Vermieter jünger geworden sind und eher investieren, ist
mal Angst habe. Zwischen 2009 und 2014 hatten wir bei den           auch die Qualität automatisch besser geworden.              ��
Übernachtungen eine Steigerung von gut 250.000 auf knapp
290.000. Im gleichen Zeitraum sind die Buchungsumsätze              Interview: Andrea Henkel
in unserer Touristinformation um fast 120.000 auf zuletzt           IHK-Redaktion Flensburg
244.000 Euro gestiegen. 30 Prozent der Übernachtungen in            henkel@flensburg.ihk.de
Schleswig-Holstein entfallen mittlerweile auf das Binnenland,
teilweise sogar mehr. Einen großen Anteil an dieser Entwick-        Weitere Informationen
lung haben die Onlinebuchungen. Rund 95 Prozent der Feri-           www.gruenes-binnenland.de
enimmobilien werden auch über das Internet vermietet. Mitt-
lerweile nehmen wir auch keine Vermieter mehr auf, die nicht
online buchbar sein wollen.
    Wirtschaft: Welchen besonderen Herausforderungen ste-
hen Sie in der Region gegenüber?                                                 Gewerbeimmobilien
    Budach: Eine ganz große Baustelle ist sicherlich die Infra-
struktur. Die Probleme beginnen schon bei kleinen Dingen
wie beispielsweise der Radwegebeschilderung, die nicht or-
dentlich gepflegt ist. Dadurch haben wir eventuell die Situa-
tion, dass wir Werbung machen und die Leute, die hier her
kommen, nicht das vorfinden, was sie erwarten.                               Sie wollen verkaufen?
    Eine Herausforderung ist auch die Altersstruktur in der
Region. Viele Verbände mussten schon fusionieren, weil sie
keinen Nachwuchs mehr für die Vorstände akquirieren konn-                    Als Spezialist für
ten. Auch die Frage nach meiner eigenen Nachfolge bereitet                   Gewerbeimmobilien
mir Sorgen.                                                                  berate ich Sie gern!
                                                                                                                       Jürgen Dethlefs
    Wirtschaft: Welche strukturellen Besonderheiten hat die
Tourismusregion Grünes Binnenland?
                                                                             Krogredder 4 • 24539 Neumünster • Tel. 0 43 21/8 48 07
    Budach: Wir haben hier überwiegend private Vermieter.                    Fax 0 43 21/8 11 51 • info@dethlefs.de • www.dethlefs.de
Das bringt das Problem mit sich, dass man die Buchungs- und
Übernachtungszahlen schwer erfassen kann. Durch die On-

                                                                                                             03/16                       29
�� IHK Flensburg Regional & informativ

Von Haus aus Näher
                                                                                                                             Boot nach Griechenland und von dort
                                                                                                                             über die Balkanroute nach Deutsch-
                                                                                                                             land. „Alles zu Fuß. Wochenlang“, be-
                                                                                                                             richtet er mit ruhiger Stimme und aus-
Tauwerkfabrik Oellerking  Viele Klischees und Vorurteile sind im Umlauf,                                                    druckslosem Blick. Sein Bruder kam
wenn die Sprache auf Flüchtlinge kommt. Die Schleswiger Firma Oellerking                                                     mit dem minderjährigen Sohn seiner
beantwortet sich die Frage pragmatisch. So profitieren beide Seiten von                                                      Schwester später nach. Sie leben heute
                                                                                                                             in Unterkünften in Gelsenkirchen und
der für alle neuen Situation.                                                                                                Mainz. Nur noch die Mutter und zwei
                                                                                                                             Geschwister leben in Aleppo.
                                                                                                                                 Über Schleswiger Flüchtlingslotsen
                                                                                                                             entstand schließlich der Kontakt zu
                                                                                                                             Oellerking. Im Praktikum musste und
                                                                                                                             wollte er sich beweisen. Für den Einstieg
                                                                                                                             lernte Alaa Deutsch, schon aus berufli-
                                                                                                                             chen Sicherheitsgründen. Mittlerweile
                                                                                                                             hat er einige Kurse absolviert. Brechler
                                                                                                                             sagt: „Er hat sofort sehr gut mitgearbei-
                                                                                                                             tet und sich integriert.“ Oellerking fügt
                                                                                                                             hinzu: „Alaa bekommt bei uns keine
                                                                                                                             Sonderbehandlung, aber größere or-
                                                                                                                             ganisatorische Ressourcen bindet das
                                                                                                                             schon.“ Alle zuständigen Ämter seien
                                                                                                                             jedoch sehr hilfsbereit und engagiert
                                                                                                                             gewesen.

                                                                                                                             Perspektive  Schwierigkeiten hat
                                                                                                                             Alaa, eine Wohnung zu finden. Bislang
                                                                                                                             lebt er übergangsweise zur Untermiete.
                                                                                                                             Der Wohnungsmarkt in Schleswig sei
                                                                                                       Foto: IHK/Kappmeyer

                                                                                                                             relativ leer, erklärt Oellerking. Hin-
                                                                                                                             zu komme, dass viele Vermieter nur
                                                                                                                             schwer davon zu überzeugen sind, an
                                                                                                                             einen Flüchtling zu vermieten, der
                                                                                                                             noch auf seine Aufenthaltsgenehmi-
Rainer Brechler (Teamleiter Produktion, links) und Alaa S. fertigen mit ihren Kollegen unter                                 gung wartet. Der vorerst auf drei Jahre
anderem Seitenschiebeplanen für Lkw, häufig noch in anspruchsvoller Handarbeit.                                              befristete Pass sei aber nur eine Frage
                                                                                                                             der Zeit.
                                                                                                                                Im Raum steht auch, dass Alaa bei

            A
                   leppo: Eine arabische Metropole        primär einen Flüchtling einstellen, son-                           Oellerking eine Ausbildung zum tech-
                   zwischen Mittelmeer und Eu-            dern einen guten Näher. Aber wenn man                              nischen Konfektionär macht. Jedoch
                   phrat, von jahrelangem Krieg in        gleichzeitig helfen kann, ist es natürlich                         schickt er seiner Mutter regelmäßig
            Schutt gelegt. Dagegen Schleswig: Ein         schön“, erzählt Annette Oellerking, Per-                           Geld, um sie zu unterstützen. Bei dem
            norddeutsches, friedliches Städtchen an       sonalchefin der Firma. Durch die lange                             niedrigeren Ausbildungs-Lohn wäre das
            der Schlei. Zwei Orte, die Alaa S. mittler-   Suche war für die Arbeitsagentur im                                deutlich schwerer. Daher wolle er erst
            weile in seinem Lebenslauf vereint. Der       Rahmen der sogenannten Vorrangprü-                                 ein Jahr arbeiten und dann die Lehre be-
            syrische Flüchtling arbeitet seit Herbst      fung schnell geklärt, dass kein deutscher                          ginnen. Denn er sagt: „Ich möchte ger-
            für die Schleswiger Tauwerkfabrik Oel-        oder EU-Bürger für den Job infrage                                 ne hier bleiben.“ Bedenken, dass Alaa
            lerking, zunächst als Praktikant und seit     kommt.                                                             wieder „abhandenkommt“, hat Annette
            Jahresbeginn als Angestellter.                                                                                   Oellerking nicht. „Das kann uns genau-
               Etwas zurückhaltend steht der              Langer Weg  Mit Alaa gelang ein                                   so mit jedem anderen Mitarbeiter pas-
            25-jährige, von allen nur Alaa genannt,       Glücksgriff, bestätigt auch sein Vorge-                            sieren.“                             ��
            in den weitläufigen Werkshallen. Der          setzter Rainer Brechler. Der junge Sy-
            Spezialbetrieb stellt mit 600 Angestell-      rer versteht das Handwerk. Schon seit
            ten europaweit unter anderem hochwer-         seinem 14. Lebensjahr hat er in der                                Autor: Daniel Kappmeyer
            tige Lkw-Seitenschiebeplanen her. Da          familieneigenen Näherei gearbeitet.                                IHK-Redaktion Flensburg
            die Firma schon länger Näher für die          Zum Schluss war er für elf Mitarbeiter                             kappmeyer@flensburg.ihk.de
            handwerkliche Produktion sucht, kam           verantwortlich. Nachdem sein Vater im
            die Idee auf, dass wahrscheinlich auch        Krieg starb und der Betrieb zerbombt                               Website
            unter den Flüchtlingen in der Region          wurde, entschloss er sich, zu flüchten.                            www.oellerking.com
            gute Fachkräfte sind. „Wir wollten nicht      Über die Türkei führte ihn sein Weg per

30                          03/16
Regional & informativ IHK Flensburg ��

 Wirtschaftsjunioren Schleswig

Neuer Vorstand

                                                 Foto: Wirtschaftsjunioren Schleswig
   Die Wirtschaftsjunioren Schleswig ha-
ben einen neuen Vorstand gewählt. Zum
neuen ersten Vorsitzenden bestimmten
die Mitglieder Martin Felske. Sie votierten
einstimmig für den geschäftsführenden
Gesellschafter des Autohauses Lüttmer &
Felske in Schleswig. Zu den ersten Gratu-
lanten zählte Peter Michael Stein, Hauptge-                                            Nina Ruckpaul, ehemalige Vorsitzende (links), und Peter Michael Stein, Hauptgeschäfts-
schäftsführer der IHK Flensburg.                                                       führer IHK Flensburg (rechts), gratulierten Martin Felske (Mitte) zu seinem neuen Amt.
   Felske dankte seiner Vorgängerin Nina
Ruckpaul, Inhaberin einer Agentur für                                              legen“, ergänzt der neue Vorsitzende. Nina         stimmung der Mitgliederversammlung Jan
Konzepte & Kommunikation in Eckernför-                                             Ruckpaul beschrieb in ihrem Rückblick die          Peter Hansen, Tischlerei Hansen, Lürschau
de, für die dreijährige Führung der Verei-                                         vielen guten Erfahrungen und Initiativen in        und Jan-Ole Timm, Hypo Vereinsbank AG.
nigung junger Unternehmer und leitender                                            der Vergangenheit und blickte mit beson-           Komplettiert wird der Vorstand von Thors-
Angestellter. „Auch mein Ziel ist es, auf                                          derem Stolz auf die positive Entwicklung           ten Bruhn, Nord-Ostsee Sparkasse, Kerstin
ehrenamtlicher Basis die junge Wirtschaft                                          zurück. Aktuell haben die Wirtschaftsju-           Busch, Schleswiger Stadtwerke, und Stefan
im Süden des Kreises Schleswig-Flensburg                                           nioren Schleswig mehr als 90 aktive und            Wesemann, IHK Flensburg – Geschäfts-
aktiv zu vertreten“, so der 34-Jährige. Beste-                                     fördernde Mitglieder.                              stelle Schleswig.                  red ��
hende Projekte und Netzwerkarbeit werden                                              Martin Felske verabschiedete außerdem
fortgeführt. Neue seien bereits vorbereitet.                                       Steffi Kenzler, Steuerberaterin bei ttp Steu-      Website
„In Kürze werden die Wirtschaftsjunioren                                           erberatungsgesellschaft AG, aus dem Vor-           www.wj-schleswig.de
eine Wirtschaftsbilanz für die Region vor-                                         stand. Dafür berief er mit einstimmiger Zu-

     Gebäudereinigung                                                                                              Finanzdienstleistungen

                                                                                                                FÜR EIN GANZES LEBEN.
                                                                                                                                                Bei der GEWOBA Nord genießen Sie ein
                                                                                                                                                Höchstmaß an Sicherheit. Ihr Leben lang.

                                                                                                                              Jetzt Mitglied werden!
                                                                                                               LEBENSLANGES
                                                                                                                WOHNRECHT     04621 - 811-100
                                                                                                                                                               HIER BLEIBE ICH.

                                                                                                                                                  03/16                                31
�� IHK Flensburg Regional & informativ

                                                                                                                          burg als auch aus anderen Städten wie
                                                                                                                          etwa Schleswig, Husum, Kiel Lübeck
                                                                                                                          und Hamburg kommen. Das Programm
                                                                                                                          ist heute vor allem durch speziell von der
                                                                                                                          Chefin ausgesuchte Musiker der inter-
                                                                                                                          nationalen Jazzszene geprägt. Unter den
                                                                                                                          Künstlern finden sich berühmte Größen
                                                                                                                          wie etwa Tim Fischer, der Gitarrist der
                                                                                                                          „Söhne Mannheims“, Michael Koschor-
                                                                                                                          reck und der Echopreisträger Sebastian
                                                                                                                          Studnitzky. Aber auch junge Newco-
                                                                                                                          mer aus Berlin sind gern gesehen. „An-
                                                                                                                          spruchsvoll und individuell“, so Conny
                                                                                                                          Meesenburg, soll das Programm sein.
                                                                                                                          Mainstream-Nummern sucht man im
                                                                                                                          Orpheus Theater vergeblich. „Auf diese
                                                                                                                          Weise konnte ich viele tolle Leute ge-
                                                                                                                          winnen“, schwärmt die Unternehmerin.
                                                                                                                          „Meine Künstler und ich sind wie eine
                                                                                                                          kleine Familie. Ich kann zu jedem von
                                                                                                                          ihnen eine kleine Geschichte erzählen.“

                                                                                                                          Große Herausforderungen  Bei aller

                                                                                                  Foto: Orpheus Theater
                                                                                                                          Begeisterung und Leidenschaft ist es
                                                                                                                          aber nach wie vor eine große Heraus-
                                                                                                                          forderung, die Kulturstätte am Laufen
                                                                                                                          zu halten. „Wir bewegen uns hier in
                                                                                                                          einer ganz kleinen Nische. Man muss
                                                                                                                          die Leute an die Hand nehmen, um sie
                                                                                                                          für die Dinge, die wir zeigen, zu begeis-

Alles außer Mainstream                                                                                                    tern. Das kostet oft viel Überzeugungs-
                                                                                                                          kraft.“ Bei der Finanzierung stehen ihr
                                                                                                                          einige Flensburger Unternehmen zur
                                                                                                                          Seite, die durch Sponsoring oder ande-
Orpheus Theater  Seit 25 Jahren betreibt Conny Meesenburg das Orpheus                                                    re Leistungen zum Erhalt des Orpheus
Theater in Flensburg. Mit viel Liebe und Herzblut hat sie das Haus zu einem                                               beitragen. „Man muss bedenken, dass
kleinen, kulturellen Juwel gemacht, in dem sowohl bekannte Künstler als                                                   nicht nur die Gagen anfallen. Auch
                                                                                                                          Dinge wie GEMA-Gebühren, Technik
auch kreative Newcomer auf der Bühne stehen.                                                                              oder Kosten für Übernachtungen und
                                                                                                                          Verpflegung der Künstler müssen be-

         D
                ie Geschichte des Theaters be-        ben dort mit den Künstlern gesprochen.“                             rücksichtigt werden“, so Meesenburg.
                gann mit einer, wie die Geschäfts-    Die ersten Programme und Plakate ge-                                „Ganz ohne Unterstützung wäre das
                führerin selbst sagt, „naiven Idee“   staltete sie ebenfalls selbst. Irgendwann                           alles nicht möglich.“
         ihres damaligen Lebensgefährten, dem         begann sie zudem, Gesangsunterricht zu                                 Trotz aller Schwierigkeiten kommt
         Gastronomen Helge Thordsen. „Schon           nehmen und selbst im Orpheus aufzu-                                 Aufgeben für die Unternehmerin eben-
         in der Kindheit war ein eigenes Theater      treten. Auch das Format „Conny‘s Jazz                               so wenig in Frage wie eine Anpassung
         sein großer Traum“, erinnert sich Mee-       Night“ wurde zum festen Bestandteil                                 ihres Programms an den Geschmack der
         senburg. Über der Gaststätte „Porticus“      des Portfolios. Hierfür konnte sie sogar                            „breiten Masse“. „Obwohl ich mir schon
         begannen die beiden schließlich, diesen      Künstler aus Amerika gewinnen. Auch                                 häufig wünsche, dass es einfacher wäre,
         Traum wahr werden zu lassen. Tag und         andere bekannte Musiker, wie etwa                                   die Dinge an den Mann zu bringen: Ich
         Nacht renovierten sie die Räumlichkei-       Paul Kuhn oder das heutige „Santiano“-                              lasse mich nicht verbiegen und bleibe
         ten und verliehen ihnen nach und nach        Mitglied Axel Stosberg, fanden bald den                             meiner Linie und meinen Vorstellungen
         den individuellen Charme, der sie bis        Weg an die Förde.                                                   treu.“                               ��
         heute auszeichnet.
            An die Anfangszeit denkt Conny            Anspruchsvoll und individuell  Seit                                Autorin: Andrea Henkel
         Meesenburg noch immer gern zurück –          1996 leitet Meesenburg das Theater in                               IHK-Redaktion Flensburg
         auch wenn diese nicht immer einfach          allen Bereichen allein. Hilfe hat sie von                           henkel@flensburg.ihk.de
         war. „Wir haben alles in Eigenregie ge-      gerade einmal drei Servicekräften. Nach
         macht. Um ein Programm auf die Beine         wie vor ist es ein privates Unternehmen.                            Website
         zu stellen, sind wir in unterschiedliche     In dem kleinen Bühnenraum finden 60                                 www.orpheustheater.de
         Hamburger Theater gegangen und ha-           Zuschauer Platz, die sowohl aus Flens-

32                      03/16
Regional & informativ IHK Flensburg ��

Vom Handelsbetrieb zum
modernen Dienstleister
HBK Dethleffsen  Seit 1738 ist HBK Dethleffsen kompetenter An-
sprechpartner für Holz und Baustoffe. Im Lauf seiner Geschichte
hat sich das Unternehmen vom reinen Handelsbetrieb zum mo-
dernen Dienstleister entwickelt.

V
      on Beginn an handelte der Betrieb
      an seinem Gründungsstandort
      Flensburg mit den genannten Pro-
dukten. Im Auf und Ab des Weltgesche-
                                             Fotos: HBK Dethleffsen, IHK/Henkel

hens weitete sich der Handel immer wei-
ter aus. Lange spielten hier die dänisch-
westindischen Inseln eine entschei-
dende Rolle. Zu dieser Zeit hatte HBK
Dethleffsen eine eigene Niederlassung in
den Kolonien. Auch der Unternehmens-
standort wurde mehrfach verlegt, bis das
Unternehmen 1997 schließlich seinen
heutigen Sitz im Süden der Stadt bezog.                                           Auf der modernen Horizontal-Platten-
                                                                                  säge werden die Platten individuell
Mehr als 70.000 Artikel  Mittlerwei-                                             zugeschnitten.                              Arndt Tietgen, Leiter des Standorts Flensburg, und
le betreibt HBK Dethleffsen neben der                                                                                         Hayo Dethleffsen, geschäftsführender Gesell­
Niederlassung in Flensburg zwei weitere                                           verschiedenen Techniken für die unter-      schafter (von links)
Standorte in Treia und Bredstedt. Letzte-                                         schiedlichen Produkte ausgestattet sind.
rer ist heute der Hauptsitz des Unterneh-                                         Zwischen den drei Lagern findet außer-      forderlichen Holzwerkstoffplatten. Aus
mens, das sich nach wie vor in Familien-                                          dem jeden Abend ein bedarfsorientierter     einem vollautomatischen Lager werden
hand befindet. Geschäftsführender Ge-                                             Warenaustausch statt, so dass die benö-     diese mittels Vakuumsaugern zur Säge
sellschafter ist derzeit Hayo Dethleffsen.                                        tigten Materialien und Produkte immer       gefördert und dort zugeschnitten. Da-
Er leitet die Firma in achter Generation.                                         vor Ort sind.                               bei weiß die Software stets, ob sich in
Alle drei Sitze bieten ein umfassendes                                                                                        einem Lagerfach geeignete Reststücke
Vollsortiment zum Bauen und Renovie-                                              Individuelle Gestaltung  Eine zentra-      befinden, so dass möglichst wenig Ab-
ren. „Wir verkaufen alle Baustoffe vom                                            le Stärke der Firma ist ihre Dienstleis-    fall anfällt. Die Zuschnitte werden dann
Keller bis zum First“, fasst Arndt Tiet-                                          tungsorientierung. Neben Innen- und         mit Kanten und allen erforderlichen
gen, Niederlassungsleiter in Flensburg,                                           Außenausstellungen, die den Kunden          Bohrungen versehen. Auf diese Weise
zusammen. Zu den Kunden zählen vor                                                verschiedenste     Gestaltungsmöglich-      entstehen Bausätze, die nur noch mit
allem Handwerksbetriebe, aber auch                                                keiten aufzeigen, gehört hierzu auch        Beschlägen zusammengesetzt werden
Privatpersonen, die ein größeres Projekt                                          die Weiterverarbeitung von Holz. Am         müssen. Dieser Service ist vor allem für
wie etwa einen Hausbau planen.                                                    Standort Flensburg befindet sich seit       Tischlereien interessant, die selbst nicht
    Auf den insgesamt 92.000 Quadrat-                                             2010 ein modernes Hobelwerk. Neben          so aufwändige Maschinen vorhalten.
metern Betriebsfläche lagern mehr als                                             vielen Standardprofilen für die Fassa-      Im November letzten Jahres hat der
70.000 Artikel. Pro Tag finden rund 450                                           den- und Terrassengestaltung verleihen      Bundesverband Holz die Verkaufs- und
bis 500 Verkaufsvorgänge unterschied-                                             die Mitarbeiter den Holzteilen dort mit     Serviceorientierung der Firma mit dem
lichen Umfangs statt. Dies bringt große                                           eigens gefertigten Schablonen spezielle     Innovationspreis „Woody Award“ 2015
logistische Herausforderungen mit sich.                                           Profile. „So können wir zum Beispiel        in der Kategorie „Vertrieb und Verkauf“
Dem wird das Unternehmen mit gleich                                               auch Holzteile produzieren, die etwa für    ausgezeichnet.                         ��
mehreren Maßnahmen gerecht. „Unsere                                               Renovierungen im Rahmen des Denk-
Standorte sind mit Hochregallagern und                                            malschutzes benötigt werden“, sagt          Autorin: Andrea Henkel
zwangsgesteuerten Vier-Wege-Staplern                                              Tietgen.                                    IHK-Redaktion Flensburg
ausgestattet, die sich in alle Richtungen                                            Völlig neu ist ein Plattenbearbei-       henkel@flensburg.ihk.de
bewegen können und dadurch sehr fle-                                              tungszentrum. Mit einem Planungspro-
xibel sind“, erklärt Dethleffsen. Zudem                                           gramm werden hier Möbel individuell         Website
hat HBK Dethleffsen einen eigenen                                                 geplant und dreidimensional visualisiert.   www.hbk-dethleffsen.de
Fuhrpark mit zwölf Fahrzeugen, die mit                                            So entsteht ein Zuschnittplan für die er-

                                                                                                                                                 03/16                        33
�� IHK Flensburg Regional & informativ

         eRechnungen                                                                      eingehenden Rechnungen ausdruckt und nur die Papierform
                                                                                           aufbewahrt, kann rückwirkend den Vorsteuerabzug verlieren“,
        Wichtige Regeln für den                                                            warnt Burmester. In zehn Jahren könne da eine beträchtliche
                                                                                           Summe zusammenkommen. Für den Rechnungseingang emp-
        ­elektronischen Rechnungsversand                                                   fiehlt sie eine zentrale E-Mail-Adresse wie „rechnung@muster-
                                                                                           firma.de“. Wichtig sei auf jeden Fall auch eine regelmäßige Da-
           Durch den elektronischen Versand von Rechnungen können                          tensicherung.
        Unternehmen viel Zeit und Geld sparen. Doch wer auf die soge-                          Die Vorteile der eRechnung indes liegen nach Ansicht von
        nannte eRechnung setzt, darf bei der Archivierung keine Fehler                     Burmester auf der Hand: „Jeder Berechtigte kann zentral darauf
        machen, denn dies kann später unter Umständen fatale finanzielle                   zugreifen, muss also nicht erst umständlich die Belege im Archiv
        Folgen haben, warnt die Flensburger Steuerberatungs- und Wirt-                     suchen.“ Zudem müsse kein Papierarchiv mehr geführt werden,
        schaftsprüfungskanzlei Nielsen, Wiebe & Partner.                                   was der Umwelt und dem Platzanspruch in den Firmenräumen
           „Jede elektronische Rechnung muss genau wie die Papierform                      gleichermaßen zugutekommt. Außerdem fallen für den Rech-
        zehn Jahre lang unverändert aufbewahrt werden und nachles-                         nungsversand keine Portokosten mehr an, und eingehende Rech-
        bar sein“, erklärt Steuerberaterin Marin Burmester, Partnerin der                  nungen müssen nicht manuell eingescannt werden. „Vor allem für
        Kanzlei.                                                                           Unternehmen, die viele Belege haben und häufig darauf zugreifen
           Seit Anfang 2015 geben die „Grundsätze zur ordnungsmäßi-                        müssen, lohnt sich die eRechnung. Unternehmen, die zudem eine
        gen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen                           automatisierte Verarbeitung aller Rechnungsdaten einführen, pro-
        und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff,                      fitieren besonders“, sagt Burmester. Dabei werden alle Rechnun-
        kurz GoBD, den rechtlichen Rahmen für die eRechnung vor.                           gen automatisch in der firmeneigenen Buchhaltung erfasst und
        Briefe und Belege müssen beispielsweise im empfangenen For-                        weiterverarbeitet.                                       red ��
        mat aufbewahrt werden; bei Konvertierung in ein firmeneige-
        nes System sind beide Versionen zu archivieren. Eine PDF-Datei                     Website Nielsen, Wiebe und Partner
        der Rechnung ist am sichersten, denn: „Der Unternehmer muss                        www.nwup.de
        garantieren, dass die Rechnung nicht verändert wurde. Wer die

                                                                                           Anzeige

          VON SONDERBURG                                                                   IT-Sicherheit:
          IN DIE WELT                                                                      überlebenswichtig für Firmen
                                                                                           Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Viele Unterneh­
                                                                                           men mussten in der Vergangenheit schmerzlich erfahren, dass
                                                                                           sie ihr Kapital nicht ausreichend abgesichert hatten. Daten­
                                                                Grenzzn
                                                                      naah
                                                                         heerr             abfluss durch Angriffe zur Wirtschaftsspionage, Manipulation
                                                               Flughaaffe
                                                                        enn–
                                                              30 Minu
                                                                                           von Daten durch Hacker sowie Kidnapping von Computern
                                                                     uten ab
                                                                Flens
                                                                    sburg                  durch Verschlüsselung der Daten mit Lösegeldforderung sind
                                                                                           heute an der Tagesordnung. IT­Sicherheit und Datenschutz
                                                                                           sind Faktoren, die den Unternehmenswert maßgeblich beein­
                                                                                           flussen. Datenschutzpannen und Sicherheitslücken schaden
                                                                                           dem Image und der Bonitätsbewertung eines Unternehmens.
                                                                                           Bei Abfluss bestimmter Datenarten wie Gesundheitsdaten,
                                                                                           Konto­ oder Kreditkartendaten müssen die Datenschutz­Auf­
                                                                                           sichtsbehörden informiert werden. Der Versicherungsschutz
                                                                                           kann bei mangelnder IT­Sicherheit eingeschränkt sein. Trotz­
                                                                                           dem scheuen viele Unternehmen noch immer die Kosten für
                                                                                           IT­Sicherheit. Dabei ist es möglich, in einem ersten Schritt
           HIER FLIEGEN SIE RICHTIG                                                        den Reifegrad der IT­Sicherheit eines Unternehmens mit
           , Günstige Flugpreise                                                           geringem Aufwand zu bewerten und erste Handlungsemp­
           , Kostenlose Parkplätze                                                         fehlungen zu erhalten. Darauf aufbauend kann die Sicherheit
                                                                                           dann schrittweise verbessert werden. Die ITQS GmbH in Nor­
           , Check-in bis 15 Min. vor Abflug
                                                                                           derstedt mit ihren Spezialisten und Sachverständigen für IT­
                                                                                           Sicherheit und Datenschutz bietet ein breites Spektrum vom
                                                                                           kurzen Cybersicherheitscheck über Gutachten zu IT­Schäden
                                                                                           bis hin zur Unterstützung beim Aufbau von Datenschutz­ und
                                                                                           Informationssicherheits­Management­Systemen sowie Zerti­
                                                                                           fizierungen nach ISO 27001.

      34                               03/16
LUSO_1500_PP_002 Kampagne 2015 – Kampagnengrundmotiv 2 weitere Motive_90x128mm.indd
                                                                             15.10.151 10:48
Deutsch-dänischer Wirtschaftsraum IHK Flensburg ��

Ein starkes Statement für die Region
Hochzwei  Die Flensburger Werbeagentur Hochzwei ist neuer offizieller Partner der dänischen Tourismus-
agentur VisitDenmark. Gemeinsam wollen sie deutschen Touristen den Urlaub bei unseren nördlichen Nach-
barn noch schmackhafter machen.

H
       ochzwei hatte sich in einem offiziellen
       Pitch gegen mehrere Agenturen durch-
       gesetzt. „Dass wir den Zuschlag bekom-
men haben, ist nicht zuletzt auch ein starkes
Statement für Flensburg und die Region. Es
zeigt, dass an der Förde umfassende Kompe-
tenzen angesiedelt sind“, betont Geschäftsfüh-
rer Timo Klass.
   Für den dänischen Tourismus sind deut-
sche Urlauber die wichtigste Zielgruppe.
Insgesamt machen sie den größten Anteil
ausländischer Gäste aus. Allein 13 Millionen
gewerbliche Übernachtungen deutscher Gäste
                                                 Foto: Westend61/fotolia.com

wurden 2014 gezählt. Gegenüber dem Vorjahr
bedeutet dies ein Plus von sechs Prozent. Für
2015 wird ein weiteres Wachstum von zwei
bis vier Prozent erwartet. Zu den wichtigsten
Herkunftsdestinationen zählen neben Schles-
wig-Holstein Hamburg, Nordrhein-Westfalen,
Niedersachsen und Berlin.

Attraktive Ganzjahresdestination  Ziel ist es nicht nur,                         terest-Gruppen zählen hierzu auch gemeinsame Messeauftrit-
mehr deutsche Touristen zu gewinnen, sondern darüber hi-                          te sowie eine neue Online- und Social-Media-Strategie. Auch
naus Dänemark als attraktive Ganzjahresdestination zu ver-                        wurden bereits Kooperationen mit Partnern aus der Wirt-
markten. Dabei setzen Klass und sein Team vor allem auf                           schaft geschlossen.                                     ��
Gefühle und Assoziationen: „Wir haben uns gefragt, was es
eigentlich bedeutet, dänisch zu leben. Unsere Erfahrung mit                       Autorin: Andrea Henkel, IHK-Redaktion Flensburg
der dänischen Mentalität und aus den unzähligen Urlauben,                         henkel@flensburg.ihk.de
die unsere Teammitglieder bereits selbst in Dänemark ver-
bracht haben, hat eine lebendige Diskussion entfacht. Die-                        Weitere Informationen
se hat uns zu dem Schluss gebracht: Es ist die Freiheit, in                       www.hochzwei.de
den Tag hineinzuleben, auf entspannte Weise zu genießen,                          www.visitdenmark.de
anstatt alles von früh bis spät durchzuplanen.“ Dementspre-
chend sollen die neuen Konzepte vor allem Leichtigkeit und
Lebensfreude transportieren und die „Magie des kleinen
Augenblicks“ einfangen. „Manchmal ist es das kleine Glück,                                    Sandstrahldienst
das zum großen Urlaubserlebnis wird. Ein selbst gefangener
Krebs, ein unbeschwertes Kinderlachen, vom Wind durchge-
pustet werden oder bei klirrender Kälte die Füße am Kamin
hochlegen“, schwärmt Klass.                                                              Trummer
   Mit genau dieser Begeisterung konnte Hochzwei überzeu-
gen. „Auf der Suche nach einem neuen Partner war es uns                                     Saustrup
besonders wichtig, eine Agentur zu finden, die nicht nur den
deutschen Markt kennt, sondern auch ein Gespür für die Be-
sonderheiten unseres Landes hat. Durch die geografische wie                              Sandstrahldienst.de
kulturelle Nähe zu Dänemark und die Zweisprachigkeit des                                      Sand- und Glasperlstrahlen
Teams war Hochzwei insofern prädestiniert für unsere Anfor-
                                                                                            Mobilstrahlen für Fassaden usw.
derungen“, betont Lars Ramme Nielsen, Direktor Deutschland
bei Visit Denmark.                                                                       Carsten Trummer              Mobil: 0173 248 91 91
   In den kommenden Monaten werden die beiden Partner                                    Dorfstraße 2                 E-Mail: info@sandstrahldienst.de
nun umfassende Kommunikationsmaßnahmen entwickeln.                                       24392 Saustrup               Fax:      0 46 41 - 91 12
Neben Katalogen für die Nord- und Ostsee sowie Special-In-

                                                                                                                        03/16                       35
Sie können auch lesen