GARTENFREUND JARDIN VIVANT - 7/Juli 2020 - Schweizer ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GARTENFREUND 7/Juli 2020 JARDIN VIVANT Monatszeitschrift des Schweizer Familiengärtner-Verbandes Organe mensuel de la Fédération suisse des jardins familiaux www.familiengaertner.ch www.familiengaertner.ch/fr
2 Inhalt / sommaire Impressum Gartenfreund / Jardin Vivant Zeitschrift für die Mitglieder des Schweizer Familiengärtner-Verbandes Organe mensuel de la Fédération suisse des jardins familiaux 101. Jahrgang/101e année Erscheint 12 x pro Jahr am 1. des Monats Paraît 12 x par année le 1er du mois Inserateschluss: Am 5. des Vormonats Dernier délai pour les annonces : Le 5 du mois précédent Total verbreitete Auflage: 22’913 Exemplare (WEMF/KS-beglaubigt: 2019/2020) Tirage: 22’913 exemplaires (Certification WEMF : 2019/2020) Einzelnummer/Nº. Unique: (nur Inland) (en Suisse seulement) CHF 2.– Jahresabo/Abonnement annuel: Schweiz/Suisse CHF 24.– Ausland/étranger CHF 30.– Herausgeber/Editeur: Schweizer Familiengärtner-Verband Fédération suisse des jardins familiaux www.familiengaertner.ch www.familiengaertner.ch/fr Präsident/Président: Otmar Halfmann Tel. 032 384 71 23 otmar.halfmann@bluewin.ch Redaktion deutscher Teil/ Sektionsnachrichten: Christina Bösiger Tel. 052 202 60 43 boesiger.text@hispeed.ch Rédaction de la partie française/ Vie des sections: Simone Collet Tél. 021 729 34 87 simone.collet.lm@gmail.com Aboservice/Adressänderungen: Abonnements/Changements d’adresse Jolanda Müller Rouiller Tel. 044 748 44 04 mutation.gartenfreund@gmail.com 4 7 11 La terre vit! Werbemarkt/Publicité: Aktuelles Gärtnern Muskateller-Salbei ad interim Christina Bösiger Tel. 052 202 60 43 boesiger.text@hispeed.ch Druck und Administration/ Impression et administration: 5 Bodenschutz 8 Positivliste 2020 12 Plante royale Gassmann Print www.gassmann.ch © Alle Rechte für Bilder und Textbeiträge 6 Richtig giessen 9 Stachelbeeren 14 Salades en fleurs liegen bei der Redaktion. Sie dürfen ohne Erlaubnis der Redaktion nicht verwendet werden. 16 Mulots, chats, campagnols & Co © Tous droits sur textes et images sont propriété de la rédaction et leur utilisation est soumise à autorisation. Ihre Sektion: Seiten 17 bis 21 Votre section: page 22 7/2020 Gartenfreund / Jardin vivant
Editorial 3 WARUM IN DIE FERNE SCHWEIFEN? Pourquoi regarder au loin? Text: Christina Bösiger Traduction: Alexandre Fischer W N eisheiten des deutschen Dichters ombreuses sont les pensées profondes du Johann Wolfgang von Goethe gibt es grand poète allemand Johann Wolfgang viele. So auch seine berühmte «Erin- von Goethe. Dont ces vers tirés de «Erin- nerung»: «Willst Du immer weiter schweifen? Sieh, nerung»: «Veux-tu continuer d’errer? Vois, le bon- das Gute liegt so nah! Lerne nur das Glück ergrei- heur est si proche! Il faut juste apprendre à le sai- fen: Denn das Glück ist immer da.» sir: car le bonheur est toujours là.» Je repense tou- An diese geflügelten Worte muss ich immer den- jours à ces mots inspirés lorsque je m’active dans ken, wenn ich im Garten am Werken oder in der mon jardin ou que je parcours la nature. Car je vis Natur unterwegs bin. Denn da gibt es unzählige alors d’innombrables moments où mon cœur se Momente, wo mir ganz warm wird ums Herz, bei- réchauffe à la vue d’une fleur exceptionnelle ou lors- spielsweise beim Anblick einer einzig- que, comme c’est le cas en cette saison estivale, les artigen Blüte oder wenn – wie jetzt im insectes circulent en tous sens et accomplissent Sieh, das Gute Sommer – die vielfältigen Insekten umherschwirren und emsig ihre Arbeit leur labeur avec une ardeur qui ne se relâche pas. Les chants des oiseaux dans la forêt toute proche, liegt so nah! verrichten. Auch das Pfeifen der Vögel ou celui des grillons dans les prés sauvages me mettent à la fois de très bonne humeur et Lerne nur das im nahen Wald oder das Zirpen der Grillen auf den naturbelassenen Wie- m’emplissent d’une profonde reconnaissance: Glück ergreifen: sen machen mir so richtig gute Laune quelle merveille d’habiter un pays où ce bonheur est à portée immédiate de chez soi! Denn das Glück und es kommt vor, dass in mir eine tiefe Dankbarkeit aufsteigt: Wie wun- À ce propos, le thème de la gratitude occupe ist immer da. derbar ist es doch, in einem Land zu depuis quelques années le centre de l’attention wohnen, wo dieses Glück unmittelbar des scientifiques. Plusieurs recherches ont relevé vor der Haustüre liegt! que ce sentiment peut avoir des conséquences Übrigens: Das Thema Dankbarkeit ist positives sur notre santé physique et psychique. seit einigen Jahren in den Fokus der Wissenschaft Des chercheurs ont ainsi constaté que gerückt. Mehrere Forschungen haben ergeben, les patients reconnaissants avaient dass Dankbarkeit positive Auswirkungen auf non seulement un bon moral, étaient Vois, le bonheur unsere körperliche und psychische Gesundheit plus détendus et avaient davantage est si proche! haben kann. Die Wissenschaftler stellten anläss- confiance en eux-mêmes, mais que lich einer Studie fest, dass bei dankbaren Patien- leur sommeil était meilleur et même Il faut juste tinnen und Patienten nicht nur die Stimmung, das que leurs symptômes inflammatoires apprendre à le Gefühl von Gelassenheit und das Selbstvertrauen pouvaient diminuer. Autant de bonnes stieg, sondern auch, dass ihr Schlaf besser wurde raisons donc de s’adonner toujours à saisir: car le und sich sogar Entzündungswerte reduzierten. nouveau à la reconnaissance. Profi- bonheur est Viele gute Gründe also, um sich immer wieder von tons des connaissances apportées par Neuem auf die Dankbarkeit zu besinnen. Nutzen la science et retenons la leçon de toujours là. wir das Wissen der Forscher und lernen wir von Goethe, qui affirmait avec raison que le Goethe, der zu Recht behauptet hat, das Glück sei bonheur est toujours là. Il savait trouver son bon- immer da. Er konnte sowohl in der Nähe wie in der heur tout près aussi bien qu’au loin, parce qu’il Ferne sein Glück finden, weil er wusste, wo es zu savait où le saisir. En tout lieu, en toute chose, finden war. Nämlich einerseits an jedem Ort, in d’une part, en lui-même et dans son attitude face jedem Ding – und andererseits in sich selbst und à la vie, d’autre part. Ce point de vue n’est pas lié in der inneren Haltung zum Leben. Diese Sicht- à un lieu, ne demande par conséquent pas de long weise ist nicht ortsgebunden und braucht keine voyage, mais seulement un peu d’entraînement, langen Reisen, sondern nur etwas Training, um an afin de voir le beau partout. jedem Ort der Welt das Schöne zu finden. In die- Voilà ce que je vous souhaite du fond du cœur: sem Sinne wünsche ich Ihnen von Herzen einen passez un merveilleux été, et prenez grand soin de wunderbaren Sommer und bleiben Sie gesund! votre santé! Gartenfreund / Jardin vivant 7/2020
4 Aktuelles Gärtnern Sommerzeit bedeutet Hochsaison Salat, Rüebli, Erbsen, Wirz, die ersten Tomaten: Im Garten ist jetzt Hochsaison. Denn Sommerzeit bedeutet Erntezeit – und danach kann gleich wieder neu angesät werden. zVg Stefan Kammermann Stolz auf die erste Ernte! I m Gemüsebeet belohnen im Sommer Erbsen, Bohnen, Gurkengewächse werden. Während der Keimphase können die jungen Sämlinge sehr rasch und viele andere Arten die Gartenarbeit mit schmackhaften Hülsen und vertrocknen. Auch Randen lassen sich im Juli noch aussäen. Im Herbst Früchten. Auch die ersten Tomaten sind jetzt reif. Es herrscht Hoch- geerntet, kühl aber nicht zu trocken gelagert, halten sie sich im Keller über saison im Gemüsegarten. Nach dem Ernten gilt es bereits an den weiteren den ganzen Winter frisch. Chinakohl sollte nicht zu früh ausgesät werden, um Verlauf im Garten zu denken. Wer später gartenfrisches Gemüse auf den Tisch Schosser zu vermeiden. Die beste Aussaatzeit liegt in der zweiten Julihälfte. bringen möchte, hat jetzt einiges zu tun. Für die Herbsternte lassen sich im Je nach Wachstum kann dann im Oktober und November geerntet werden. frühen Juli Buschbohnen, Herbstfenchel, Kohlrabi, Endivien, Eisbergsalat oder Übrigens: Kräuter lassen sich im Sommer bestens im Garten ziehen. Das zum Beispiel Zuckerhut pflanzen. Frühsorten von Rüebli oder Blumenkohl Basilikum liebt es warm, deshalb lohnt es sich, das beliebte Sommergewürz werden dank ihrer kurzen Kulturzeit bis zum Herbst noch erntereif. Wer Rüebli vor Regen und starken Sommergewittern zu schützen. bis Mitte Juli etwa alle drei Wochen als Folgesaat aussät, kann bis in den Im Juli gilt es zudem, für regelmässiges Wachstum zu sorgen. Eine handhohe Spätherbst frische Karotten im Garten ernten. Für die Herbst- und Winterver- Schicht aus Rasenschnitt oder Abdeckmulch leistet dabei gute Dienste. Sie sorgung eignet sich Federkohl und Winterlauch. Winterspinat und Nüssli- hält den Gartenboden locker und feucht und spart Hack- und Giessarbeit. salat werden am besten in mehreren Sätzen bis Mitte September ausgesät. Im Blumengarten übernehmen jetzt Phlox, Sonnenhut, Mädchenauge und andere, meist höhere Stauden, Sommeraussaaten gut beobachten das Zepter. Sie müssen rechtzeitig gestützt werden. Wer aussät, Wer aussät, wenn die Sonne vom Himmel brennt, weicht die Samen zuvor Rittersporn und Lupinen blühen ein zweites Mal, wenn in etwas Wasser ein. Die Samen werden danach in eine feuchte Rille abge- die Blütenstiele sofort nach dem ersten Flor bis hand- wenn die legt und nochmals gut eingeschwemmt. Erst danach wird die Aussaatrille mit breit über dem Boden zurückgeschnitten werden. Bei Sonne vom trockener Erde überdeckt. Sommeraussaaten sollten besonders beobachtet vielen anderen Stauden, wie Margerite, Taglilie oder Veronika, werden verblühte Blütenstiele entfernt. Sie Himmel neigen sonst dazu, ihre Kräfte statt in neue Blüten in brennt, weicht die Samenbildung zu stecken. Rosen sollten zudem laufend von verblühten Blüten befreit werden. Zurück- die Samen Aktuelle Arbeiten in Kürze geschnitten wird bis auf das erste oder zweite vollent- zuvor in etwas wickelte Blatt direkt unter der jeweiligen Blüte. Wer- • Winterzwiebeln aussäen den die Rosen nach dem Blütenflor zu stark zurück- Wasser ein. • Gurken bei Trockenheit reichlich giessen geschnitten, bilden sich in der Regel nur sehr wenig • Im Sommer gründlich jäten neue Triebe, welche zur Blüte reifen. Mehrere Blüten- • Wurzelgemüse am Morgen ernten triebe entwickeln sich nur, wenn wirklich nur der verwelkte Blütentrieb aus- • Blattgemüse abends ernten geschnitten wird. • Kräuter vor der Blüte ernten • Am frühen Vormittag giessen Balkonpflanzen nur giessen wenn es trocken ist • Blumenkohl, Kohlrabi und Krachsalat pflanzen Abgeblühte Blüten von Geranien, Petunien, Goldmarie, Verbenen oder Fuch- • Geiztriebe an Tomaten ausbrechen sien unbedingt regelmässig ausbrechen. Die Balkonpflanzen werden dies mit • Gemüse und Beeren auf Schädlinge kontrollieren üppigem Blütenflor bis in den Herbst hinein danken. Balkonpflanzen haben • Endivien und Zuckerhut aussäen nicht gerne nassen Füsse. Deshalb im heissen Juli nur giessen, wenn die • Buschbohnen als Folgesaat aussäen Erde wirklich trocken ist, dafür aber durchdringend. 7/2020 Gartenfreund / Jardin vivant
Bodenschutz 5 Im Magazin «Bindestrich» DAS KLEINE Nr. 70 und in der Broschüre «Der Boden lebt» geht es rund um den Bodenschutz. EINMALEINS DER BODENKUNDE Ein gesunder Boden Boden ist nicht gleich Boden Je nachdem, welches Gestein verwittert, wie schenkt eine gesunde feucht es ist, welche Pflanzen wachsen und wel- che Temperaturen herrschen, entstehen ver- Ernte. Es lohnt sich also, schiedene Böden mit unterschiedlichen Eigen- den Boden zu pflegen. Wie zVg schaften und Farben. Der Boden besteht aus das geht, zeigt die neue Broschüre «Der Boden Auch der fruchtbarste Boden verliert durch den lebt», die das Office lauf. Der Begriff Humus kommt aus dem Lateini- Anbau und die Ernte von schen und bedeutet Erde oder Erdboden. International du Coin de Pflanzen Nährstoffe. Terre et des Jardins Wie Pflanzen sich ernähren Der Boden spielt die zentrale Rolle beim Wachstum Familiaux verfasst hat. von Pflanzen. Diese benötigen für das Wachstum mineralischen und organischen Stoffen, dem vor allem Nährsalze, Wasser, Licht und Kohlendi- Christina Bösiger sogenannten Humus. Dieser entsteht durch die oxid. Doch was genau macht einen Boden frucht- Tätigkeit der Organismen auf und im Boden. bar? Neben der Bodenart ist dies vor allem die H eutzutage nehmen viele Menschen Obwohl nur etwa fünf Prozent des Bodens aus Anzahl und Zusammensetzung der Bodenorganis- kaum den Zusammenhang von Boden- Humus besteht, ist er hauptsächlich verantwort- men. Sie sorgen für eine krümelige, humusreiche fruchtbarkeit und Lebensmittelproduk- lich für die Fruchtbarkeit des Bodens. Gartenbö- Struktur und einen lockeren Boden. Pflanzen kön- tion wahr, da fast alles beinahe jederzeit verfüg- den enthalten meist deutlich mehr Humus, weil nen auf einem solchen Boden Nährstoffe gut auf- bar ist. Wir Kleingärtner hingegen spüren stark, dort grössere Mengen organischer Substanz nehmen und die Wurzeln bekommen genug Luft. wie sehr der Boden unsere Ernte beeinflusst. Es über viele Jahre in Form von Kompost, Ernte- Das wiederum sorgt für eine reiche Ernte. Die ist also im Interesse jedes Gartenfreundes, sei- rückständen und manchmal auch Stallmist oder Höhe der Ernte hängt also nicht davon ab, ob man nen Boden entsprechend zu hegen und zu pfle- Gründüngung eingebracht wurden. Humus spielt (chemisch) düngt, sondern davon, dass man die gen, damit er einen gesunden Ertrag abwirft. eine zentrale Rolle im globalen Kohlenstoffkreis- biologischen Abläufe im Boden unterstützt. Auch der fruchtbarste Boden verliert durch den Anbau und die Ernte von Pflanzen Nährstoffe. Diese müs- sen wieder in den Boden gelangen, damit er auf lange Sicht fruchtbar bleibt. Wie Sie dieses Ziel für Ihr Grundstück erreichen, ist ausführlich in der Schriftenreihe des Office International – dem «Bindestrich» (erscheint 3x jährlich) – beschrie- ben. Zusätzlich wird der wichtige Ratgebertext «Der Boden lebt» als Broschüre herausgegeben. Auf rund 100 Seiten erfahren Sie alles zu den The- men «Boden- und Pflanzengesundheit». Beschrie- ben ist unter anderem, wie Sie mit Fruchtwechsel und Fruchtfolge eine Bodenmüdigkeit vermeiden, wie Sie richtig düngen und kompostieren oder wie shutterstock Sie mittels Mischkultur ein sinnvolles Nebeneinan- der von mehreren Kulturarten auf dem Beet schaf- fen. Der Ratgeber ist kostenlos als PDF über www.familiengaertner.ch oder über Für eine reiche Ernte braucht es einen gesunden Boden. www.jardins-familiaux.org downloadbar. Gartenfreund / Jardin vivant 7/2020
6 Richtig giessen Wasser im ser versorgt. Solange der Boden gesättigt ist, sickert das Wasser wirkungslos in den Unter- grund. Dabei sollten sich Gartenfreunde nicht von einer trockenen Erdkruste täuschen lassen. Wer die obersten trockenen Zentimeter der Gar- Sommer gezielt tenerde lockert, kommt meist in feuchten Boden. Deshalb ist einmal gehackt besser als zweimal gegossen. Das regelmässige Aufhacken des Bodens erhält die Bodenfeuchtigkeit und fördert die Krümelstruktur. Deshalb gehört das Hacken einsetzen zu den wichtigsten Massnahmen, um Wasser einzusparen. Wer den Garten in den frühen Morgen- oder spä- ten Abendstunden giesst, verringert das direkte Verdunsten. Auf keinen Fall sollte tagsüber gegos- sen werden. Bei grosser Sonneneinstrahlung wir- Bei heissen Temperaturen benötigen die Pflanzen ken die Wassertropfen auf den Blättern wie Brenngläser, und es können Verbrennungsschä- regelmässig Abkühlung. Dabei werden Giesskanne und den entstehen. Wichtig bei der Bewässerung ist zudem, wie der Wasserschlauch idealerweise ganz gezielt eingesetzt – Boden das Wasser aufnehmen kann. Normaler- denn im Garten kann so Wasser gespart werden. weise muss auf sandigen Böden häufiger gegos- sen werden. Humusböden dagegen sind recht Stefan Kammermann gute Wasserspeicher. Ziemlich viel Wasser auf- nehmen können Lehmböden, sie geben es lang- sam wieder an die Pflanzen ab. Auch das Abde- cken des Bodens mit einer Mulchschicht lässt W enn die Sonne brennt, freuen sich weniger Feuchtigkeit aus dem Boden austreten, die Leute über möglichst viel Schat- Regenwasser wird von und es muss weniger bewässert werden. Wer im ten oder geniessen die Badi. Pflan- vielen Pflanzen besser Garten Wasser sparen will, achtet auf das richtige zen hingegen harren in der Hitze aus und sind Giessen. Dabei wird das Giesswasser direkt im froh um Abkühlung. Für das Bewässern gibt es vertragen als kalkreiches Wurzelbereich auf den Boden gegeben. Die keine festen Regeln, jedoch ist Wissen und Fin- Pflanze nicht abduschen und nicht mit einem star- gerspitzengefühl gefragt. Wasser ist bekanntlich Leitungswasser. ken Strahl wässern, sonst rinnt das Wasser unge- ein wertvolles Gut. Es lohnt sich, damit auch im nutzt von den Pflanzen weg. Am besten wird lang- Garten sparsam umzugehen. Es gibt einige sam gegossen, damit die Erde das Wasser auf- Möglichkeiten, Wasser zu sparen, beispielsweise gesammelten Wassers einzuschränken. Zusätz- nehmen kann. Zudem ist es besser, effizienter und mit dem Aufstellen von Regentonnen, die am lich dient diese der Sicherheit. Regenwasser wird nachhaltiger einmal durchdringend zu Giessen als besten neben einer Regenrinne mit Sammelöff- von vielen Pflanzen besser vertragen als zum häufige und kleine Wassergaben. nung platziert werden. Es ist sinnvoll eine Abde- Beispiel gechlortes und kalkreiches Leitungs- ckung zu benutzen, um das Verdunsten des wasser. Pflanzen werden nur bei Bedarf mit Was- Sparen beim Rasen Aufgrund der geringen Wurzeltiefe ist das Bewäs- sern des Rasens eher nötig als bei anderen Pflan- zen. Widerstandsfähiger gegen Trockenheit wird er, wenn man ihn im Sommer etwas länger wach- sen lässt. Wasser spart, wer auf Rasensprenger verzichtet. Beim Sprengen verdunstet viel Wasser. Stattdessen sollte bei Trockenheit einmal pro Woche eine intensive Bewässerung in den Abendstunden vorgenommen werden, bei der das Wasser langsam zugeführt, und der Boden 15 bis 20 Zentimeter tief durchfeuchtet wird. Oberflächliche Bewässerung schadet dem Rasen. Wenn das Wasser nicht tief genug in den Boden eindringen kann, werden die Wurzeln gezwun- gen, die Feuchtigkeit an der Oberfläche zu suchen, was zu einem schwach entwickelten shutterstock Wurzelwerk führt. Beim Giessen wird das Wasser direkt im Wurzelbereich auf den Boden gegeben. 7/2020 Gartenfreund / Jardin vivant
Muskateller-Salbei 7 Martin Studer WAS DUFTET Der Muskateller- Salbei kann vielsei- tig genutzt werden. Die Blätter schme- DA SO cken sowohl roh als auch gegart oder frittiert. Die Blüten eignen sich als Salatdeko oder getrocknet als Tee. SPEZIELL? Die einen lieben ihn und die anderen finden ihn widerlich. Nur Holzbienen und Hummeln fliegen förmlich auf den Muskatellersalbei. Sein imposanter Blütenbusch ist aber auf jeden Fall ein Hingucker im Garten. Ute Studer shutterstock B ei einer Führung durch den Schaugarten der Kräutergärtnerei dem Süden stammende Insekt auch in meinem Garten - im Totholz neben Syringa in Hilzingen-Binnigen war die Besuchergruppe geteilter dem Gartenhaus. Schon im Februar sah ich dieses Jahr die ersten Exemp- Ansicht beim Schnuppern an den Blütenständen des Muskatellersal- lare, und natürlich besuchen sie eifrig meine Muskatellersalbei-Büsche jetzt beis Salvia sclarea. Die meisten Frauen fanden den Duft eher abstossend und im Sommer. An den Salbeiblüten kann man die Bestäubung gut beobachten. äusserten das folgendermassen: «Riecht wie Ach- Die Biene setzt sich auf die Unterlippe der Blüte und selschweiss» oder «riecht wie nasser Spüllappen» stösst die Staubblätter zur Seite, um in den Schlund oder «riecht wie Männersocken von Schweissfüs- Die Gattung Salbei Salvia der Blüte zum Nektar zu gelangen. Dabei wird der sen». Demgegenüber waren die Herren eher ange- gehört zur Familie der Rücken der Biene von Blütenstaub überpudert, der tan vom Duft des Salbeis und beschrieben ihn herb, dann auf die nächste Blüte übertragen wird. balsamisch, zitronig. Ich selbst liebe die Pflanze und Lippenblütler und zählt finde den Duft aromatisch, etwas grapefruitartig weltweit über 900 Arten. Der zweijährige Salbei herb mit einem Hauch von Orange. Aber Duftemp- Die Gattung Salbei Salvia gehört zur Familie der Lip- findungen können eben ganz unterschiedlich sein. penblütler und zählt weltweit über 900 Arten, von Interessant daran ist, dass Frauen mit über 16 Mil- denen viele als Heilpflanzen verwendet werden. Am lionen Riechzellen in der Nase die kleine Menge an Buttersäure, die der Sal- bekanntesten ist der Echte Salbei S. officinalis, der auch als Heilsalbei oder bei enthält, herausschmecken, während Männer mit ihren nur 9 Millionen Küchensalbei bekannt ist. Ursprünglich kommt der Muskatellersalbei aus Riechzellen nur einen Anflug von herb im Salbei identifizieren können. Aber südlichen Gefilden, aus dem Mittelmeerraum bis nach Zentralasien. Dort die Buttersäure sollte uns Frauen nicht dazu veranlassen, den wunderbaren besiedelt er Wegränder und felsige Hänge. Wir sollten ihm daher im Garten Salbeiblütenstrauch in die hinterste Gartenecke zu verbannen. einen entsprechenden Platz gönnen: möglichst warm, vollsonnig mit durch- lässigem, magerem, tiefgründigem Boden für seine tief reichenden Pfahlwur- Salbeifelder im Süden zeln. Der Südländer verträgt bei uns auch Temperaturen bis –15°C als Jung- In der Nähe meines Urlaubsortes in Südfrankreich findet man ganze Felder, pflanzen, die dann aber schon ein paar Monate in der Erde verbracht haben die von weitem rosa-volett leuchten und wenn man näher kommt, sieht man sollten bevor es richtig kalt wird. Daher sollte man von April bis Mai die duftige Wolken der lavendelblauen bis rosaroten Blüten. Aus den Salbeiblü- Samen aussäen, sobald die Temperaturen 15 bis 20°C erreicht haben. Vor ten wird ätherisches Öl destilliert, das in der Aromatherapie wegen seiner der Aussaat wird der Boden gut feucht gemacht, damit die Samen hinterher antidepressiven, die Fantasie beflügelnden Wirkung eingesetzt wird. In der beim Giessen nicht wegschwemmen. Die Samen bringt man in Gruppen von Frauenheilkunde schätzt man die krampflösende und entspannende Wirkung drei bis fünf aus und lässt dazwischen einen Abstand von 30 bis 40 cm. des Öles. Die leuchtenden Blütenfelder des Salbeis sind immer umschwirrt Wenn die Sämlinge etwa fünf bis zehn cm hoch sind, dünnt man sie auf 40 und umsummt von zahlreichen Sommervögeln, Hummeln und Bienen. cm Abstand aus. In rauen Lagen brauchen sie etwas Winterschutz mit Tan- Besonders häufig taucht die blauschwarze Holzbiene auf, die mit ihrem sono- nenästen. Im ersten Jahr entwickelt der Salbei nur Rosetten, aus deren in der ren Brummen schon von weitem zu hören ist. Neuerdings nistet dieses aus Mitte des zweiten Jahres die bis 1.5 m hohen Blütenstände herauswachsen. Gartenfreund / Jardin vivant 7/2020
8 Positivliste 2020 Biologisch gärtnern – was verwenden? Wer biologisch gärtnert, muss wissen, D ie sogenannte «Positivliste – Betriebsmittelliste für biologische Kleingärten» wird vom Betriebsmittelteam des Forschungsinstituts welche Produkte verwendet werden für biologischen Landbau (FiBL) im Auftrag von Grün Stadt Zürich erstellt. Dies mit Unterstützung der Bodenschutzstiftung Stadt Zürich und dürfen. Zum Glück gibt es die praktische unter der Beteiligung von Stadtgrün Bern, Stadtgärtnerei Luzern und dem Positivliste, die kürzlich erneuert wurde. Schweizer Familiengärtner-Verband. Grundlage dafür ist die Betriebsmittel- liste für die biologische Landwirtschaft. Die Liste 2020 ist soeben neu Christina Bösiger erschienen - sie ist als überschaubares Hilfsmittel für Kleingärten konzipiert worden und enthält eine sinnvolle Auswahl von Produkten, welche im Hob- bybereich leicht erhältlich sind und in angepassten Mengen verkauft werden. Die darauf aufgeführten Produkte genügen in der Regel für die Bewirtschaf- tung von Kleingärten. In Spezialfällen kann es allerdings vorkommen, dass sie nicht ausreichend sind. In solchen Fällen dürfen auch andere Produkte verwendet werden, welche im Biolandbau zulässig sind. Von der Positivliste gibt es eine Kurzversion sowie eine ausführliche Version mit Mittel, die sich wichtigen Informationen zu den einzelnen Pro- für eine einfache dukten, dem Wirkungsspektrum und den Bezugsadressen. Diese ausführliche Liste ist Hausapotheke ausschliesslich als PDF-Dokument im Internet verfügbar (siehe www.betriebsmittelliste.ch eignen, sind oder www.stadt-zuerich.ch/kleingaerten – Bio- farblich logisch Gärtnern). ausgezeichnet. Vom Dünger bis zu den Nützlingen In kleinen Gärten enthalten die Böden generell genügend Phosphor, und mit Kompost wird zusätzlich Phosphor zugeführt. Um eine Überdüngung mit Phosphor zu ver- meiden, enthält die Liste keine phosphatlastigen Dünger, ausser für Pflan- zen in Behältern. Aufgeführt sind jedoch stickstoffreiche (N-reiche) Dünger, kaliumreiche (K-reiche) Dünger, Mehrnährstoffdünger, flüssige Dünger, sowie Kalk-, Magnesium- und Schwefeldünger. Weitere Hilfsmittel wie Shutterstock Bodenhilfsstoffe, Algenextrakte, Pflanzenhilfsmittel, Mikroorganismenpräpa- rate und Saathilfsmittel, welche für die biologische Landwirtschaft zugelas- sen sind, dürfen auch in Kleingärten eingesetzt werden. Sie sind jedoch nicht einzeln in der Liste aufgeführt. Erwähnt werden zudem Erden und Mulchma- terialien. Bezüglich Substraten und Erden gilt, dass nur Substrate ohne Torf verwendet werden dürfen. Zur Herstellung eigener Substrate dürfen auch andere natürliche Materialien gebraucht werden. Im weiteren sind soge- nannte Pflanzenschutzmittel, die verwendet werden dürfen, einzeln aufge- führt. Dazu gehören beispielsweise Mittel gegen Pflanzenkrankheiten, Mit- tel gegen Schädlinge (Insekten, Milben), Mittel gegen Schnecken sowie Fal- Oben: Biologisches Gärtnern hat viele Vorteile: Es schont natürliche Ressourcen len und Zubehör. Auch den Nützlingen – dazu gehören zum Beispiel Nema- und erzeugt unbelastetes Obst und toden gegen Dickmaulrüssler oder Älchen gegen Dickmaulrüsslerlarven - ist Gemüse... ein ganzer Abschnitt gewidmet. Besonders praktisch ist, dass gewisse Mit- Thierry Bösiger Links:... und es schafft vielfältige und gesunde Lebensräume für Menschen, tel, die sich für eine einfache Hausapotheke eignen, farblich ausgezeichnet Pflanzen und Tiere. wurden, z.B. Fenchelöl, Neemöl, Schmierseife, Rapsöl, Bakterienpräparate und Schneckenkörner. Die neue Positivliste (Kurzversion) ist ab sofort kos- tenlos als PDF auf unserer Webseite www.familiengaertner.ch sowohl auf deutsch als auch französisch downloadbar. 7/2020 Gartenfreund / Jardin vivant
Stachelbeeren 9 SÜSS UND SAUER ZUGLEICH! Martin Studer Grüne, noch nicht ganz reife Früchte eignen sich gut zum Einkochen und als Kuchenbelag. Ob grün, gelb oder rot, Stachelbeeren sind ein süss- Busch oder Hochstamm? saures Sinneserlebnis. Zur Zeit Bevor man eine Stachelbeere pflanzt, muss man sich entscheiden, liefern neue Züchtungen ein ob man einen Busch oder einen Hochstamm möchte. Hochstämme sollten immer mit Pfählen gestützt werden, um die Last der Früchte Revival als Sommerobst. tragen zu können. Sie tragen aber weniger Früchte als Buschfor- men, sind dafür aber leichter zu beernten. Beide Wuchsformen gibt es mit weissen, gelben, grünen oder roten Ute Studer Früchten. Rote Sorten sind meist weniger süss und aromatisch als gelbe oder grüne. Man sollte aber beim Kauf darauf achten, dass E iner meiner liebsten Geburtstagskuchen in meiner Kindheit eine Resistenz gegen den amerikanischen Stachelbeermehltau war der Stachelbeerkuchen meiner Grossmutter und vorhanden ist. Je nach Sorte werden die Stachelbeeren 1.20 m bis dabei habe ich im April Geburtstag. Die Stachelbeeren auf 1.50 m hoch und breit. dem Obstkuchen waren eingekocht, aber immer noch knackig frisch säuerlich. Ich durfte immer dabei helfen, die zwar schon Stachelbeeren pflanzen und ernten grossen, aber noch harten, unreifen Beeren zwischen den dorni- Die gesunden Beerensträucher bevorzugen einen son- Stachelbeeren gen Zweigen zu pflücken. Die noch grünen Früchte kamen dann in nigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort. Einmachgläser und wurden mit Zucker und etwas Wasser sterili- An zu heissen, der prallen Sonne ausgesetzten Orten, haben trotz siert. So konnte man schon im April einen schmackhaften Frucht- können sie Sonnenbrand bekommen. Am besten ste- ihres sauren kuchen auftischen. Hätte man reife Beeren eingekocht, wären sie hen sie inmitten anderer Sträucher, die etwas Schatten matschig geworden. Lange Zeit waren Stachelbeeren etwas in Ver- spenden. Der Boden sollte locker, humos, nährstoff- Aromas einen gessenheit geraten, denn sie wurden leicht vom Mehltau befallen reich und nicht zu trocken sein. Stachelbeeren sind hohen und galten als sauer und wegen der Dornen als schwierig zu pflü- zwar Selbstbefruchter, aber wenn man mehrere Sorten cken. Die neueren Züchtungen haben grössere und süssere Bee- nebeneinander setzt, erhöht das den Fruchtertrag. Zuckergehalt. ren entwickelt und einige Züchtungen sind sogar dornenfrei. Gepflanzt wird im Frühling oder im Herbst. Im Frühjahr werden die Pflanzen gut mit Kompost oder mit organi- Dornen statt Stacheln schem Beerendünger versorgt. Die Ernte findet je nach Die Triebe der Stachelbeeren tragen Dornen, nicht Stacheln, wie Sorte von Juni bis August statt. der Name vermuten lässt. Dornen sind botanisch gesehen spitze Je nach Verwendungszweck werden die Beeren in verschiedenen Pflanzenteile, die aus den verholzten Teilen der Pflanze entsprin- Reifestadien geerntet. Grüne, noch nicht ganz reife Früchte eignen gen, während Stacheln diesen nur aufsitzen. Also haben Stachel- sich gut zum Einkochen und als Kuchenbelag. Sie werden Ende beeren Dornen, während Rosen Stacheln haben. Alles klar? Mai bis Anfang Juni geerntet. Für Gelee oder Konfitüre dürfen sie Die Herkunft der Stachelbeere ist nicht ganz geklärt, da es sowohl reifer werden, sollten aber immer noch fest sein. in Mitteleuropa, als auch in Asien und Amerika Wildformen gibt. Ungefähr seit 1850 sind die ersten grossfruchtigen Kulturstachel- Und so werden sie geschnitten beeren bekannt. Die Beeren haben viele wertvolle Inhaltsstoffe. Sie Man schneidet im zeitigen Frühjahr zwei alte Bodentriebe boden- besitzen trotz ihres säuerlichen Aromas den höchsten Zuckergehalt nah ab. Dafür lässt man zwei einjährige, junge Bodentriebe stehen. aller einheimischen Beeren und gelten neben den Weintrauben als Die Bodentriebe, die zu lang sind, werden um ein Drittel gekürzt, schneller Energielieferant. Sie enthalten ausserdem viel Vitamin C, so dass sie auf einen nach aussen gerichteten Seitentrieb umge- verschiedene B-Vitamine, Beta-Carotin sowie Vitamin E. Ausser- lenkt werden. dem versorgen sie uns mit Kalium, Kalzium Phosphor, Magnesium Die einjährigen Seitentriebe sollte man stehen lassen, denn sie tra- und Folsäure. Man kann sie roh essen, klassisch zu Marmelade gen im Folgejahr Früchte. Vor allem bei den sehr dornigen Sorten kochen, zu Kuchen verarbeiten oder in raffinierten Kombinationen entfernt man nach innen wachsende Seitentriebe, das erleichtert in Saucen kochen. die Ernte und das Auslichten. Gartenfreund / Jardin vivant 7/2020
10 Dies & Das Familiengärten - naturnah gepflegt Das Ziel unserer Verbandes ist es, alle Mitglieder im Bestreben nach mehr Ökologie im Familiengarten gezielt zu unterstützen. Wertvolle Informationen dazu bietet die 50-seitige, reich illustrierte Broschüre "Familiengärten naturnah gepflegt", die in deutscher und französischer Sprache erschienen ist. Mitglieder des SFGV können sie kostenlos bei ihrem Verein beziehen. Nicht-Mitglieder können die Broschüre zum Preis von Fr. 15.-- pro Exemplar (exkl. Portokosten) über www.familien- gaertner.ch online bestellen. Die Überarbeitung der 3. Auflage ist im Gang und steht ab Frühjahr 2021 zur Verfügung. WAS WÄCHST DENN DA? Mit der App "Flora Incognita" bestimmen Sie schnell, einfach und sehr genau die wildwachsende Pflanzenwelt. Der Bestimmungspro- zess ist intuitiv: Nehmen Sie Bilder der Pflanze mit der Kamera des Smartphones oder Tablets auf. Die unbekannte Pflanze wird anschliessend in Sekundenschnelle automatisch bestimmt. Zusätzlich zur bestimmten Pflanzenart bekommen Sie anhand eines Steckbrie- fes weitere Informationen wie Merkmale, Verbreitung oder den Schutzstatus angezeigt. Sie können Ihre Pflanzenbeobachtungen speichern, exportieren oder in verschiedenen sozialen Netzwerken teilen. Die App enthält: Halbzeit im Garten • automatische Bestimmung von über 4800 Pflanzenarten, darunter alle Nach der ersten Ernte gibt es jetzt wie- heimischen Wildpflanzen der Platz im Beet. Für die Aussaat im • umfangreiche, bebilderte Steckbriefe Juli eignen sich schnell wachsende mit vielfältigen Infos zu jeder Art Gemüsesorten, die im Herbst bis in den • Anzeige der Arten in alphabetischer Winter hinein geerntet werden können. Reihenfolge Auch Salate und Spinat sind für die • Such- und Filterfunktion für das Aussaat im Juli geeignet, da sie jetzt schnelle Finden einer Art weniger zum schnellen Ausschiessen • Anlegen von Beobachtungslisten neigen. Bei der Auswahl des Saatguts • Diese App ist nur im App Store für Christina Bösiger unbedingt auf die Sortenwahl achten iPhone und iPad verfügbar. und zu den späteren Sorten greifen. www.floraincognita.com GEWUSST? Am 2. Juni 2020 war Michael Weinmann vom Schwei- zer Fernsehen mit «Schweiz aktuell» im Familiengarten- areal in Lyss zu Gast. Haben Sie die Sendung um 19 Uhr verpasst? - www.srf.ch, Play SRF Mediathek 7/2020 Gartenfreund / Jardin vivant
La terre vit! 11 Nouvelle brochure: «Le sol est vivant!» Toute pimpante, une nouvelle brochure L es avant-propos «Petits jardins, grands effets» de Romain Schneider, Ministre de l’Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural éditée par l’Office international du Coin de du Luxembourg, et «La fine peau de la terre» de Malou Weirich, Terre et des Jardins familiaux est sortie de Secrétaire générale de l’Office international», introduisent les différents cha- pitres de cet ouvrage attractif. presse. Sous le titre «Le sol est vivant!», elle La brochure évoque tour à tour l’ensemble des éléments ayant trait au sol, notamment les faits et les chiffres, l’évolution culturelle et historique, le Droit met en lumière les enjeux de la protection à la Terre, la science du sol fondement naturel de la vie, l’entretien, l’alimen- des sols dans les jardins familiaux. tation équilibrée pour le jardin, l’engrais, le com- post or noir du jardinier et usine à humus qui ne Un thème d’une brûlante actualité. s’arrête jamais… et enfin les beaux jardins fami- liaux d’Europe et même du Japon. Agissons pour Simone Collet Le texte «Le sol est vivant» est publié, tant dans transmettre la série de publications de l’Office international Laissons vivre la terre, elle nous «Trait d’union» (no 70) pour les jardiniers indivi- à ceux qui nous le rendra au centuple. duels, qu’en tant que brochure pour les associa- suivront un sol tions, sections et fédérations afin de les soutenir dans leurs efforts de relations publiques. Les deux sain et fertile… documents sont édités en allemand, français, anglais, néerlandais et suédois, la version finlan- daise suivra. Dans ce document riche d’une centaine de pages bien documentées et pré- sentées de manière claire et agréable, le lecteur découvrira tout ce qu’il a toujours voulu savoir sur les sols sans jamais oser le demander… Les documents sont téléchargeables gratuiterment sur le site de la Fédéra- tion suisse des Jardins familiaux www.familiengaertner.ch/fr et sur celui de l’Office international www.jardins-familaux.org. N’hésitez pas à passer com- mande de ce document particulièrement intéressant pour les jardinières et jardiniers qui souhaitent cultiver leur terre dans une nécessaire harmonie avec la nature. Car seul le respect de l’environnement peut nous assurer un développement durable. Agissons pour transmettre à ceux qui nous suivront un sol sain et fertile… Quand la télé vient au jardin… Office international du Coin de terre et des Jardins familiaux En date du mardi 2 juin, le groupement des jardins familiaux «Muergeliweg», à Lyss, où le président de la FSJF Otmar Halfmann Créé en 1926 à Luxembourg, l’Office a pour but de sensibiliser cultive une parcelle, a accueilli le journaliste de la Télévision suisse les autorités de divers pays, à l’intérieur comme à l’extérieur alémanique Michael Weinmann dans le cadre de l’émission de l’Europe, aux bienfaits des jardins familiaux en matière de santé, «Schweiz Aktuell» (Suisse actuelle). Ceux qui le souhaitent peuvent de culture et d’intégration sociale. Treize fédérations en font partie, visionner l’émission sur le site www.srf.ch – Play SRF Mediathek ou, rassemblant plus de 3 000 000 de membres. à l’ordinateur, cliquer sur le lien direct L’Office a le statut participatif auprès du Conseil de l’Europe https://srf.ch/play/tv/redirect/detail/f880be6a-b7ba-4b1b-a376- et prend part aux assemblées des OING. 8a00de6230e3 Jardin vivant / Gartenfreund 7/2020
12 Plante royale Iris lion. (Floralies du Château de Vullierens) L’IRIS, EMBLÈME DES ROIS, ROI DES JARDINS L’iris est sans conteste l’une des plus hautes et belles fleurs de nos parcs et de nos jardins. Leur floraison s’étale du printemps à l’été et nous réjouit jusqu’en juillet pour le plus grand plaisir des yeux. Les nez aussi sont à la fête, puisque les parfumeurs en tirent des essences réputées. Texte Simone Collet/Photos Bernard Villat Il existe près de 200 espèces d’iris dont de pour prospérer. Un placement semi-ombragé ou Enfin, même si l’iris compte peu d’ennemis, il superbes déclinaisons sont régulièrement le carrément exposé au soleil lui convient parfaite- craint la voracité des escargots et des limaces qui fruit de créateurs inspirés. Bulbeux ou vivace, ment. Et pendant la mauvaise saison, qu’il soit en sont malheureusement friands. l’iris allie la robustesse à la beauté et ne requiert placé sous abri ou à l’extérieur, il supporte vaillam- que peu de soins. En fait, cette plante demande ment une température descendant jusqu’à -10°C! Plants et semis simplement qu’on ôte ses fleurs à mesure qu’elles Ce n’est pas un grand amateur d’eau et il résiste La plantation a lieu au printemps ou en été, soit se fanent. Par contre, il est judicieux de garder ses à la sécheresse. Donc attention aux excès d’arro- entre mai et novembre, et la floraison interviendra feuilles jusqu’à ce qu’elles soient complètement sage! Inutile de le noyer en croyant bien faire, vous l’année suivante. Les rhizomes doivent être plan- jaunies, au plus tard en septembre. ne ferez que l’endommager. Il ne faut l’arroser que tés à faible profondeur dans une terre ameublie. Malgré sa majesté, l’iris se montre modeste dans lors de canicules sévères. Et gare aux eaux stag- Une densité de 15 pieds par m2 est raisonnable et ses exigences puisqu’un sol ordinaire lui suffit nantes qui menacent les pieds de pourriture! entre chaque pied une distance de 5 à 10 cm est 7/2020 Jardin vivant / Gartenfreund
Plante royale 13 conseillée. Ils doivent dépasser légèrement la surface du sol pour bénéficier des rayons du soleil, ce qui évitera un pourrissement. Un iris bien entretenu peut atteindre une quinzaine d’années. Si pour une raison ou une autre on préfère un semis en pot, il faut semer en septembre ou en octobre. L’apparition des premières feuilles indiquera qu’il est temps de repiquer en pleine terre. Pour un iris en pot, il faudra cepen- dant attendre deux à trois ans avant de pouvoir admirer la première florai- son. En outre, un iris en pot requiert un arrosage plus régulier. Muliplication Très facile, la multiplication se fait après la flo- Attention à l’excès raison, donc en été ou en automne. Tous les trois ou quatre ans, il s’agit de déterrer les rhi- d’arrosage! zomes et de les diviser à l’aide d’un couteau. L’iris résiste à la Ensuite on replante ailleurs les fragments de taille suffisante, soit au minimum 10 cm. Il est sécheresse et ne alors recommandé de recouvrir ces rhizomes Haro sur le petit escargot qui déguste un des tendres pétales de cet iris mauve! d’une bonne terre, aussi bien pour ceux qui sont doit être arrosé restés sur place que ceux qui ont été nouvelle- que lors de ment plantés. canicules. De l’iris au drapeau tricolore Ne vous semble-t-il pas que la fleur de lys, emblème des rois de France, ressemble plutôt à… un iris? Vous n’avez pas la berlue, il s’agit bel et bien d’un iris stylisé, plus précisément d’un iris des marais! Pourquoi une telle anomalie historico-botanique? Selon l’explication la plus plausible, en l’an 507 l’armée de Clovis, roi des Francs, était embourbée dans un marécage à la merci de ses ennemis, les Wisigoths. Les guerriers furent sauvés de cette fâcheuse position par une biche qui les invita à la suivre à travers un champ d’iris des marais. Les raci- nes (rhizomes) des iris avaient stabilisé et renforcé les berges et créé ainsi un passage à sec connu de l’animal. Les guerriers francs furent assez avi- sés de suivre la gracieuse bête et furent de cette manière sauvés d’un sort funeste. Le cours de l’histoire en fut changé… L’armée franque gagna finalement la guerre et l’iris, affublé à tort du nom de lys, devint un emblème royal. Il le resta jusqu’à la 2e révolution française qui, en 1830, plaça sur le trône Louis-Philippe à la tête de la Monarchie de Juillet. Et le gracieux iris qui avait traversé les siècles fut alors remplacé par le dra- peau tricolore que nous connaissons aujourd’hui. O tempora, o mores… Qu’ils soient dorés comme le soleil, rosés comme l’aurore, blancs comme la neige, violets comme un vêtement de cérémonie, les iris offrent de fantastiques nuances de couleurs. Communiqué Disponibilité de la brochure «Jardins familiaux en harmonie avec la nature» Pour soutenir la pratique d’une culture écologique dans nos jardins, la FSJF met à disposition cette brochure illustrée de 50 pages. Les membres de la FSJF peuvent l’obtenir gratuitement auprès de leurs groupements, qui voudront bien communiquer les commandes globales à Simone Collet, rédactrice de «Jardin vivant» (adresse dans l’impressum). Les personnes non membres de la Fédération suisse des jardins familiaux peuvent commander la brochure au prix de CHF 15.– (hors frais de port) sur notre site www.familiengaertner.ch/fr. Jardin vivant / Gartenfreund 7/2020
14 Salades en fleurs Fleurs à croquer et salades de fête Manger des fleurs? Nous ne sommes pas des vaches ou des lapins! Pourtant nous avons tout à gagner en dégustant certaines d’entre elles et nos salades n’en seront que plus belles. Petit tour au royaume des fleurs à croquer… Texte Simone Collet Photo Georges Tafelmacher Il existe pas moins de 250 fleurs comestibles, Côté mets cuisinés à même d’accompagner toutes sortes de La primevère donne une délicate saveur de miel mets crus ou cuits. Partons à la découverte aux gratins. L’œillet apporte une note de citron aux de celles qu’on trouve chez nous, dans la nature préparations de volaille et de poisson, que la bour- et dans les jardins. Côté salades N’utilisez que des fleurs Pour agrémenter les salades de laitue, roquette, mâche etc., rien de mieux que les fleurs de trèfle clairement identifiées! rose, capucine, centaurée bleuet, hémérocalle, Photo Simone Collet violette et les gracieux pétales en forme d’étoile de la bourrache. Les fleurs d’hibiscus et d’églan- rache peut également enrichir d’une légère tier (cynnorhodon) sont riches en vitamine C. Les saveur iodée. La fleur de courgette permet de pré- fleurs de camomille allemande et de tanaisie relè- parer de délicieux beignets et d’originales omelet- vent particulièrement les salades de carottes et tes. Les fleurs, la tige et les feuilles de la capucine betteraves râpées. au léger goût de radis noir font merveille dans les 7/2020 Jardin vivant / Gartenfreund
Salades en fleurs 15 Les fleurs préparations de poisson. Les pétales de souci ou de cerisier apportent calendula apportent une note plaisante, tant par la une note saveur évoquant le radis que par la couleur d’un suave aux éclatant jaune orangé, dans une salade de riz, un desserts et exotique taboulé oriental, une simple omelette ou aux macédoi- nes de fruits. un risotto crémeux. Pour épater vos convives, le must est de glisser des pétales de rose sous les ailes et la peau de la volaille avant la cuisson. Vos convives atteindront le nirvana et vous assureront à jamais une répu- tation enviée de maître queux. J’en témoigne! Côté herbes aromatiques Les herbes aromatiques en phase de floraison tel- les que la marjolaine, l’origan, le thym, de cibou- lette, voire, plus original, de luzerne et de lierre terrestre, enchantent les pestos et les salades Photo Simone Collet estivales de tomates, concombres, oignons, poi- vrons, olives… Le champion de cette catégorie est l’ail des ours dont toutes les parties, bulbe, fleurs, feuilles, tige et boutons floraux, se consom- ment crues ou même cuites en accompagnement de viandes et de pommes de terre. Une salade garnie de pétales colorés a quand même une autre Les noces du fruit et de la fleur allure qu’une simple salade verte! Il n’y a pas que les salades et les mets salés qui bénéficient d’un apport floral. Très commune dans la nature, la reine des prés donne un goût d’amande aux desserts. Les macédoines de fruits frais accèdent au niveau de délices par l’ajout de fleurs de véronique, de romarin, de valériane, de mélilot blanc… La violette se marie subtilement avec tous les desserts au chocolat. Les jolies fleurs de cerisier, de pommier et d’oran- ger aromatisent les desserts et autres confiseries. Enfin, de simples salades de fruits sont carrément sublimées par des pétales de mauve ou de rose, confits ou cristallisés. Chic et irrésistible! Les violettes parfument délicatement les desserts Quelques au chocolat! précautions Les fleurs sont fragiles. Pour préserver leurs qualités, il est conseillé d’utiliser cel- les fraîchement écloses le matin au jardin. S’il s’agit de plantes sauvages, privilégiez la Photo Bernard Villat cueillette au milieu d’un pré, loin de la pol- lution du trafic automobile. En outre, comme vous le savez, toutes les fleurs ne sont pas comestibles. Ne cueillez que celles qui sont clairement identifiées. Cristallisés, les pétales de roses ou d’églantines perdent leurs tannins et font merveille dans tous les desserts. Jardin vivant / Gartenfreund 7/2020
16 Mulots, chats, campagnols & Co Se prémunir contre les enquiquineurs L’escargot de Bourgogne, dans l’impossibilité de traverser le filet anti-grêle, se contente de ronger les feuilles du bord Semis et plantations terminées, quoi de plus agaçant que de voir son travail anéanti par un grattage de chat ou de chien (renard ou fouine), l’exploration d’une corneille ou d’un mulot… Et, pour achever cet hooliganisme horticole, les Tunnel en filet anti-grêle escargots et limaces qui tondent salades et radis. Texte et photos Bernard Messerli Soucoupes anti-limaces D ès l’incursion des premiers chats dans nos carrés, j’ai pris l’habi- spray et granulés à base d’essences de plantes – eucalyptus en particulier tude de déposer autour des plantations et sur les semis des bran- – permettant d’éloigner chiens et chats. Côté troncs, lieu fabuleux pour se ches d’épineux tels que ronce, églantier, épine noire (prunelier), faire les griffes, il existe des collerettes à pointes pour empêcher les chats aubépine... Efficace, mais pas toujours facile à ôter quand la culture de grimper. Inversement, on peut mettre à disposition des compagnons à s’emmêle dans les épines. J’ai alors fait l’acquisition de fers à béton de fai- quatre pattes un bac de sable avec des plantes attractives (herbe à chat, ble diamètre pour confectionner des arceaux, supports d’un filet anti-grêle cataire – deux Nepeta –, germandrée des chats, valériane), histoire de installé en tunnel. Vite montées et tout aussi vite démontées, ces structures détourner leur attention par cette agréable litière. légères qui ne vont pas rester toute la saison sont mon système anti-chat- chien-renard-oiseau (etc.) préféré. Décourager les mollusques La guerre aux limaces et aux escargots peut être résolue avec des granulés Prévention spécifique dont la dernière génération (à base de fer) s’affiche sans effets négatifs sur Le tunnel en filet ne se prêtant pas à toutes configurations de jardin, on peut les prédateurs du genre hérisson. Le plus écologique reste toutefois le pas- opter pour d’autres formules. Ma voisine a transformé son jardinet en un sage quotidien dans les cultures pour ramasser ces gluantes créatures et les immense hérisson par la mise en place d’une kyrielle de baguettes à bro- transporter hors d’état de nuire. A essayer aussi: demi-citrons pressés posés chettes plantées partout dans les interlignes. Le pointe en haut, barrières de marc de café ou de truc semble décourager les chats. D’autres choisis- cendres, aiguilles de pins, mulch d’écorce de sent de poser un grillage de poulailler sur le sol, Le chat apprend vite là chêne ou sciure, tessons de terre cuite, poudre de voire une sorte de tapis de fakir (à pointes) vendu où il ne doit pas poser roche, coquilles d’œufs, fil de cuivre... Personnelle- en jardinerie. Pour des surfaces importantes, ment, je préfère les disques de protection indivi- l’emploi d’une barrière grillagée ou d’un fil électri- ses pattes! duelle ou les bordures plastique repliées empêchant fié (basse tension!) font l’affaire. Avec l’électricité, l'accès aux gastéropodes. Côté plantes répulsives, j’ai pu tester (sous un parapluie!) chez un voisin un jet actionné par une les anti-limaces réputées se nomment œillet d’Inde (tagète), santoline, roma- sonde infrarouge. Buse giclante bien orientée, le chat apprend vite là où il ne rin, lavande, sauge, menthe, rue et toute la gamme des alliacées (ail, oignon, doit pas poser ses pattes. Avec l’électronique, les appareils à ultrasons ne ciboule, ciboulette, poireau...). présentent, parait-il, que rarement les résultats escomptés. Du côté des campagnols L’action des plantes En ce qui concerne les mulots, les campagnols et leurs autres indésirables L’odorat délicat des chats n’apprécie pas certaines fragrances, notamment cousins, le piégeage reste la solution la plus efficace... avec les chats! celles de la lavande, de la rue des jardins, de certains géraniums, de l’absin- Cependant, ces derniers peuvent aussi chasser les oiseaux si vous avez the, du thym citronné, des roses à épines... Le commerce spécialisé propose oublié de mettre un filet sur les fruitiers et les arbustes à baies! 7/2020 Jardin vivant / Gartenfreund
Sie können auch lesen