GeoPanorama Erdkruste aus Sand und Silikon - Wie Geologen die Plattentektonik simulieren Comme les Vikings : A la recherche d'or sous les glaces ...

Die Seite wird erstellt Kevin Burger
 
WEITER LESEN
GeoPanorama Erdkruste aus Sand und Silikon - Wie Geologen die Plattentektonik simulieren Comme les Vikings : A la recherche d'or sous les glaces ...
GeoPanorama                                        2/2015

Erdkruste aus Sand und Silikon –
Wie Geologen die Plattentektonik simulieren
Seite 5

Comme les Vikings : A la recherche d’or sous les
glaces du Groenland
Page 19
GeoPanorama Erdkruste aus Sand und Silikon - Wie Geologen die Plattentektonik simulieren Comme les Vikings : A la recherche d'or sous les glaces ...
11
                                                                Geothermie St. Gallen: Was
INHALT                                                          ist in den zwei Jahren seit
CONTENU                                                         dem Erdbeben geschehen?

TITELBILDER | IMAGES DE COUVERTURE:
Gross: Auf der Alp in Ennenda, Glarus. Blick vom Fronalppass nach Norden auf den Fronalpstock.
(Bild: Isabel Plana)
Klein: Gold (Korngrösse ca. 2 mm) in Quarzgestein aus Grönland.
(Bild: Jakob Lautrup)
Grande photo: Sur l’alpe à Ennenda, Glaris. Vue sur le Fronalpstock depuis le Fronalppass.
(Photo: Isabel Plana)
Petite photo: Or natif (taille du grain env. 2 mm) sur quartz du Groenland.
(Photot: Jakob Lautrup)
GeoPanorama Erdkruste aus Sand und Silikon - Wie Geologen die Plattentektonik simulieren Comme les Vikings : A la recherche d'or sous les glaces ...
29                                               30
            Peter Zotter ist der                             La Confédération
            Gewinner des                                     s’organise pour la
            ACP Awards 2014                                  protection du sous-sol

FOKUS | FOCUS
 5 Plattentektonik im Sandkasten | La tectonique des plaques dans un bac à sable
11 «Die Erdgasförderung ist im Moment die einzige denkbare Alternative»
16 Geologen gehen dem Zürichsee auf den Grund
19 Auf Goldsuche in Grönland | A la recherche de l’or groenlandais
25 Mit Armleuchteralgen und Wasserpest auf Spurensuche im See
29 Der ACP Award 2014 geht an Peter Zotter
30 swisstopo
33 Blick in den Berufsalltag | Le métier au quotidien

MITTEILUNGEN | COMMUNICATIONS
36 Medienmitteilungen | Communiqués de presse
38 Veranstaltungen | Manifestations
42 Neuerscheinungen | Nouvelles publications
45 Ausstellungen | Expositions
GeoPanorama Erdkruste aus Sand und Silikon - Wie Geologen die Plattentektonik simulieren Comme les Vikings : A la recherche d'or sous les glaces ...
EDITORIAL

    Liebe Leserinnen, liebe Leser                  Chère lectrice, cher lecteur,

    Die Erde ist in Bewegung. Davon bekom-         La Terre est en constant mouvement. Fort
    men wir in der Regel nichts mit. Erst wenn     heureusement nous ne le percevons que
    wir in den Bergen unterwegs sind und die       rarement. C’est seulement lorsque nous vo-
    geschichteten, zerklüfteten, sich aufbäu-      yageons dans les montagnes et voyons ces
    menden Felsbastionen erblicken, werden         bastions rocheux aux couches déformées et
    wir uns der gewaltigen Kraft der geolo-        fracturées de milles manières, que nous
    gischen Prozesse bewusst. Oder wenn ein        réalisons la puissance des processus géolo-
    Erbeben den Boden unter uns erzittern          giques. Ou encore si un séisme fait trem-
    lässt, wie jüngst in Nepal oder im Juli 2013   bler le sol sous nos pieds, comme cela est
    in St. Gallen.                                 arrivé récemment au Népal ou en Juillet
                                                   2013 à Saint-Gall.
    In dieser Ausgabe werfen wir einen einge-
    henderen Blick darauf, was uns sonst ver-      Dans ce numéro, nous jetons un coup d’œil
    borgen bleibt. Wir erfahren, wie Geologen      derrière les coulisses. Nous apprenons
    die Verschiebungen der Erdplatten im La-       comment les géologues simulent la tecto-
    bor mit Hilfe eines Sandkastens und eines      nique des plaques en laboratoire en utili-
    Röntgengeräts simulieren – Plattentekto-       sant un bac à sable et la tomographie aux
    nik selbstgemacht. Menschengemacht war         rayons X. Le tremblement de terre occasi-
    auch das Erdbeben, das vor zwei Jahren         onné il y a deux ans par le forage géother-
    durch die Geothermie-Bohrung in St. Gallen     mique à Saint-Gall peut également être
    ausgelöst wurde. Im Interview rollt Projekt-   considéré comme une sorte d’expérience,
    leiter Thomas Bloch die Ereignisse noch-       certes involontaire, mais riche en enseigne-
    mals auf und erzählt, wie es mit der Boh-      ments. Dans une interview, le chef de pro-
    rung weitergeht. Auf der Suche nach wert-      jet, Thomas Bloch, revient sur ces événe-
    vollen Rohstoffen unter der Erde ist man       ments. Egalement au Groenland le sous-sol
    auch in Grönland. Dort hatten bereits die      contient de précieuses ressources. Déjà les
    Wikinger Gold geschürft.                       Vikings y ont extrait de l’or.

    Der Sommer wäre nichts, ohne ein Bad im        L’été ne serait rien sans un plongeon dans
    See. Deshalb tauchen wir ab und erkunden       le lac. Voilà pourquoi nous nous jetons
    den Untergrund des Zürichsees, wo ebenso       dans le lac de Zurich dont le sous-sol recèle
    eindrückliche geologische Strukturen zum       des structures géologiques tout aussi im-
    Vorschein kommen wie in manch einem            pressionnantes que les vallées alpines. Et
    Bergtal. Und eine nicht minder bemerkens-      une végétation pas moins remarquable.
    werte Vegetation. Wer weiss, vielleicht ent-   Qui sait, peut-être y découvrirez vous une
    decken Sie ja beim nächsten Schwumm            Charophyceae ou une élodée lors d’une
    eine Armleuchteralge oder eine Wasser-         prochaine baignade? Bon été et bonne lec-
    pest? Guten Sommer und frohes Lesen!           ture!

    Isabel Plana                                   Isabel Plana

4     GeoPanorama 1 | 2014
GeoPanorama Erdkruste aus Sand und Silikon - Wie Geologen die Plattentektonik simulieren Comme les Vikings : A la recherche d'or sous les glaces ...
FOKUS | FOCUS

Plattentektonik im                              La tectonique des
Sandkasten                                      plaques dans un bac
                                                à sable
Der Prozess der Plattentektonik erklärt, wes­   La tectonique des plaques explique pour­
halb die Oberfläche der Welt langsam, aber      quoi la surface de la Terre se déplace lente­
stetig in Bewegung ist. In Echtzeit lassen      ment mais continuellement. Ces transforma­
sich diese grossräumigen Veränderungen          tions de la croûte terrestre à grande échelle
in der Erdkruste nicht untersuchen. Mithilfe    ne peuvent pas être étudiées en temps
eines Sandkastenmodells und eines               réel. Mais des géologues de l’Université de
Röntgentomographen ist es Geologen der          Berne ont réussi à simuler des évolutions
Universität Bern jedoch gelungen, tekto­        tectoniques en laboratoire à l’aide d’un bac
nische Entwicklungen im Labor zu simulieren.    à sable et d’un appareil à rayons X.

FRANK ZWAAN

Im Laufe von Millionen von Jahren verscho-      Des continents ont migré, des chaînes de
ben sich Kontinente über die ganze Erde,        montagnes ont surgi et des océans se sont
Gebirgsketten erhoben sich, Ozeane öff-         ouverts puis refermés sur toute la Terre au
neten und schlossen sich wieder. Die Plat-      cours de processus qui s’étendent sur des
tentektonik fasziniert Geologen seit langem     millions d’années. Il y a longtemps que la
und stellt sie immer wieder vor neue He-        tectonique des plaques fascine les géolo-
rausforderungen. So fehlen beispielsweise       gues et leur pose régulièrement de nou-
viele Daten: Oft sind die Gesteine, die wich-   veaux défis. Mais certaines données leur
tige Hinweise liefern könnten, nicht sicht-     font défaut: les roches susceptibles de four-
bar, weil sie entweder unter einer Sedi-        nir d’importantes indications sont souvent
mentschicht verborgen liegen oder schon         invisibles car enfouies sous une strate sédi-
längst erodiert worden sind.                    mentaire ou érodées depuis longtemps.
   Zudem ist die Dimension des tekto-              Le système tectonique revêt en outre des
nischen Systems gewaltig: Es umfasst die        dimensions gigantesques : il englobe toute
gesamte Erde und reicht in eine Tiefe von       la Terre jusqu’à 200 kilomètres sous la sur-
bis zu 200 Kilometer. Geologen versuchen,       face. Les géologues tentent de visualiser les
mit seismischen Untersuchungen und Boh-         structures profondes à l’aide d’investiga-
rungen die tiefen Strukturen sichtbar zu        tions sismiques et de forages. Mais même
machen. Trotzdem sind selbst die geolo-         ainsi, les structures géologiques des Alpes
gischen Strukturen der Alpen heute noch         ne sont pas encore connues avec précision.
nicht genau bekannt.                               La dimension temporelle présente aussi
   Eine weitere Knacknuss ist die Zeit: Die     un sérieux problème : les plaques se dé-
Platten bewegen sich sehr langsam, mit          placent très lentement, à raison de quelques
höchstens einigen Zentimetern pro Jahr.         centimètres au plus par année. Ce méca-
Dieser Effekt ist nicht direkt beobachtbar,     nisme n’est pas observable directement,
ausser vielleicht bei einem Erdbeben oder       sauf peut-être lors d’un tremblement de
einem Vulkanausbruch. Verglichen mit der        terre ou d’une éruption volcanique. Mais ce
                                                ne sont que des phénomènes locaux, à pe-
                                                                       GeoPanorama 1 | 2014     5
GeoPanorama Erdkruste aus Sand und Silikon - Wie Geologen die Plattentektonik simulieren Comme les Vikings : A la recherche d'or sous les glaces ...
FOKUS | FOCUS

    gesamten Plattentektonik sind dies jedoch       tite échelle, en regard de l’ensemble de la
    nur kleinräumige, lokale Phänomene.             tectonique des plaques.
       Um die Plattentektonik trotz dieser Ein-        Les chercheurs appliquent des modèles
    schränkungen untersuchen zu können,             pour étudier la tectonique des plaques en
    greifen die Forscher auf Modelle zurück. Da-    dépit de ces limitations. Ils comptent sur
    mit wollen sie die heutigen geologischen        eux pour mieux comprendre les structures
    Strukturen besser verstehen und gleichzei-      géologiques actuelles et pour découvrir les
    tig herausfinden, wie diese entstanden sind.    secrets de leur formation. Une manière
    Computerberechnungen – sogenannte nu-           d’atteindre cet objectif consiste à réaliser
    merische Modelle – sind eine Möglichkeit,       des calculs par ordinateur, nommés mo-
    dies zu erreichen. Die Forscher des Struktur-   dèles numériques. Mais les scientifiques du
    geologischen Labors der Universität Bern        laboratoire de géologie structurale de l’Uni-
    haben sich jedoch für eine andere Methode       versité de Berne ont opté pour une autre
    entschieden: Sie modellieren die Plattentek-    approche : ils modélisent la tectonique des
    tonik physisch mit dem Sandkastenmodell.        plaques physiquement, en se servant d’un
                                                    bac à sable mécanique.
    Simulation mit Sand und Silikon
    Um ein System im Labor korrekt modellieren      Simulation avec du sable et du silicone
    zu können, sind Materialien nötig, die im       Pour être à même de modéliser correcte-
    kleinen Massstab und in kürzerer Zeit – also    ment un système tectonique en labora-
    in Zentimetern statt Kilometern und in Stun-    toire, il faut utiliser des matériaux qui se
    den statt Jahrmillionen – genauso reagieren     comportent exactement de la même ma-
    wie die Gesteine in der Erdkruste. Um die       nière que les roches de la croûte terrestre à
    obersten Erdschichten nachzuahmen, die          petite échelle spatio-temporelle – et donc
    sich spröde verformen, setzten die Berner       compter en centimètres et en heures au
    Forscher Sand ein. Daher der Name «Sandka-      lieu de kilomètres et de millions d’années.
    stenmodell». Tiefere und weichere Schichten     Les chercheurs utilisent du sable pour imi-
    modellierten sie mit Silikon, einer zähen,      ter les niveaux supérieurs, qui se défor-
    sehr langsam fliessenden Flüssigkeit.           ment de manière cassante, d’où le nom de
       Ist der Sandkasten einmal mit verschie-      « modèle du bac à sable ». Et ils modélisent
    denen Schichten gefüllt, wird er verformt:      les couches profondes, tendres, en recou-
    Mit Hilfe einer Maschine haben die Geolo-       rant à du silicone, un liquide visqueux qui
    gen das Modell zusammengeschoben, um            s’écoule très lentement.
    eine Gebirgskette zu bilden. Oder sie haben        Le bac à sable est déformé après avoir été
    es auseinandergezogen und so einen Gra-         rempli avec les différentes couches : les
    ben entstehen lassen. Während der Verfor-       géologues le compriment avec une ma-
    mung fotografierten sie die Oberfläche im       chine pour constituer une chaîne de mon-
    Sandkasten immer wieder, um festzuhal-          tagnes ou l’écartent pour générer un fossé.
    ten, wie sie sich verändert.                    Ils photographient continuellement la sur-
       Schwieriger ist es, die internen Struk-      face des matériaux contenus dans le bac à
    turen zu beobachten. Eine Möglichkeit ist,      sable pendant l’opération afin de docu-

6     GeoPanorama 1 | 2014
GeoPanorama Erdkruste aus Sand und Silikon - Wie Geologen die Plattentektonik simulieren Comme les Vikings : A la recherche d'or sous les glaces ...
FOKUS | FOCUS

Ergebnisse eines Dehnungsmodells zu verschiedenen Zeitpunkten. Die 3D-Bilder sind Resultate der Röntgenaufnahmen. |
Résultats d’un modèle d’extension à différents instants. Ces images 3D proviennent d’un scanner à rayons X. (Foto: F. Zwaan)

das Modell zu befeuchten und anschlies-                          menter son évolution. Il est plus difficile
send wie einen Kuchen aufzuschneiden. Da                         d’observer les structures internes. Une pos-
das Modell dabei zerstört wird, macht man                        sibilité consiste à mouiller le modèle, puis
dies erst am Ende eines Experiments. Durch                       à le découper comme un gâteau. Mais
das Aufschneiden lässt sich erkennen, wel-                       comme il est alors détruit, les chercheurs
che Strukturen entstanden sind. Allerdings                       ne le font qu’à la fin d’une expérience. Ils
kann man den dynamischen Prozess nicht                           voient ainsi les structures engendrées, mais
nachvollziehen, in dem diese Strukturen                          sans pouvoir appréhender le processus qui
entstanden sind.                                                 les a formées.
                                                                                                GeoPanorama 1 | 2014           7
GeoPanorama Erdkruste aus Sand und Silikon - Wie Geologen die Plattentektonik simulieren Comme les Vikings : A la recherche d'or sous les glaces ...
FOKUS | FOCUS

       Da die Entwicklung im Innern des Mo-            L’évolution de l’intérieur du modèle est
    dells ein zentraler Teil der Forschung ist,     un élément essentiel de la recherche, aussi
    haben die Berner Geologen eine andere Lö-       les géologues bernois ont-ils trouvé une
    sung gefunden, um die verborgenen Pro-          autre solution pour visualiser les méca-
    zesse sichtbar zu machen: Sie scannten den      nismes cachés : ils scannent le bac à sable
    Sandkasten während der Verformung mit           pendant la déformation en utilisant le to-
    dem Röntgentomographen des Instituts für        modensitomètre à rayons X de l’Institut de
    Rechtsmedizin. Mit dieser Methode analy-        médecine légale. Cette méthode leur per-
    sierten sie die Modelle nicht nur in den drei   met d’analyser les modèles non seulement
    räumlichen Dimensionen, sondern noch            dans les trois dimensions de l’espace, mais
    dazu in einer vierten Dimension: der Zeit.      en plus dans la quatrième dimension, celle
                                                    du temps.
    Geometrie von Grabenstrukturen
    Zurzeit entwickeln die Berner Geologen          Géométrie de structures d’affaissement
    Dehnungsmodelle, mit denen sie die Ent-         Les géologues bernois sont en train de déve-
    stehung von Grabenstrukturen, wie etwa          lopper un modèle d’extension avec lequel
    des Rheingrabens zwischen den Vogesen           ils comptent simuler la création de struc-
    und dem Schwarzwald, zu simulieren ver-         tures d’affaissement, comme le Fossé rhé-
    suchen. Bei Gräben sinkt ein Gebiet zwi-        nan, situé entre les Vosges et la Forêt noire.
    schen Randbrüchen ab. Dauert dieser Pro-        Dans ce cas, un compartiment de la croûte
    zess lange genug an, können sich Konti-         terrestre s’enfonce entre deux failles. Si ce
    nente trennen, und dazwischen öffnet sich       processus dure assez longtemps, il arrive
    ein Ozean. Die Berner Forscher interessiert     que des continents se séparent et qu’un
    dabei insbesondere das Phänomen der             océan s’ouvre entre eux. Les chercheurs de
    Transfer-Zonen, auch Verbindungszonen           l’Université de Berne s’intéressent en parti-
    genannt. Wenn Erdplatten auseinander ge-        culier au phénomène des zones de trans-
    zogen werden, bilden sich Dehnungsstruk-        fert, aussi nommées zones de liaison.
    turen (Gräben). Sie entstehen bevorzugt         Lorsque des plaques tectoniques s’écartent,
    dort, wo die Kruste aufgrund früherer Ver-      des structures d’extension (fossés) appa-
    formungsphasen bereits geschwächt ist. Die      raissent. Elles surviennent de préférence là
    Schwächezonen verlaufen im Untergrund           où la croûte terrestre avait déjà été affaiblie
    meist nicht geradlinig. Deshalb entwickeln      par des phases de déformation antérieures.
    sich mehrere Gräben versetzt zueinander.        Les zones de faiblesse affectant le sous-sol
    Dazwischen entstehen mit der Zeit Trans-        ne sont habituellement pas rectilignes,
    ferzonen, welche die Gräben verbinden.          d’où la génération de plusieurs fossés déca-
    Auf diese Weise bildet sich ein durchge-        lés. Des zones de transfert les reliant se for-
    hendes Dehnungssystem.                          ment petit à petit entre eux. C’est ainsi que
       Die Berner Geologen führten einige Ex-       naît un système d’extension continu.
    perimente durch, um dieses System zu te-           Les chercheurs bernois ont réalisé
    sten. Ziel war es, zwei Gräben entstehen zu     quelques expériences pour tester ce sys-
    lassen und dann zu beobachten, was ge-          tème. Leur but consistait à créer deux fos-

8     GeoPanorama 1 | 2014
GeoPanorama Erdkruste aus Sand und Silikon - Wie Geologen die Plattentektonik simulieren Comme les Vikings : A la recherche d'or sous les glaces ...
FOKUS | FOCUS

Oberflächenresultate einiger Experimente. Links: Die Ausdehnungsrichtung und -geschwindigkeit sowie die Geometrie der
Schwächezonen in den drei Modellen vor dem Experiment (hier noch ohne Sandschichten). Rechts: Oberflächenstrukturen
im Sand nach dem Experiment. | Résultats obtenus en surface dans plusieurs expériences. A gauche : conditions initiales
(encore sans couche de sable) : direction et vitesse d’extension ainsi que géométrie de la zone de faiblesse. A droite : struc-
tures observables en surface au terme de l’expérience. (Foto: Frank Zwaan)

schieht, wenn etwas im System verändert                             sés, puis à observer ce qui se passe lorsqu’on
wird. Um die Lage der Gräben zu steuern,                            modifie l’un ou l’autre paramètre. Ils ont
legten die Forscher zwei parallel liegende                          donc placé deux zones de faiblesse paral-
schwache Zonen an. Dazwischen befand                                lèles pour fixer la position des fossés. Entre
sich eine weitere schwache Zone, deren                              elles se trouvait une autre zone de fai-
Geo­metrie je nach Experiment abgeändert                            blesse, dont la géométrie variait d’une ex-
wurde. So wollten die Forscher herausfin-                           périence à l’autre. Les scientifiques vou-
den, welche Parameter für die Entwicklung                           laient découvrir ainsi quels sont les para-
einer Transfer-Zone wichtig sind.                                   mètres importants dans l’évolution d’une
   Die Resultate der ersten Modellierung                            zone de transfert.
zeigten, dass sich zwischen den zwei Grä-                              Les résultats de la première modélisation
ben im Abstand von neun Zentimetern eine                            ont montré qu’une zone de liaison bien vi-
deutliche Verbindung entwickelt, wenn die                           sible se forme entre les deux fossés lorsqu’ils
dazwischen liegende, schwache Zone in                               sont distants de neuf centimètres et que la
einem Winkel von 45 Grad verläuft. Hinge-                           zone de faiblesse intercalaire forme un
gen entstand bei einem Winkel von 90 Grad                           angle de 45 degrés avec eux. Aucune zone
(Modell 2) gar keine Verbindung. In einer                           de liaison n’est en revanche apparue sous
dritten Modellierung verringerten die Geo-                          un angle de 90 degrés (modèle 2). Dans un
                                                                                                    GeoPanorama 1 | 2014          9
GeoPanorama Erdkruste aus Sand und Silikon - Wie Geologen die Plattentektonik simulieren Comme les Vikings : A la recherche d'or sous les glaces ...
FOKUS | FOCUS

     logen den Abstand zwischen den Gräben          troisième modèle, la distance entre les fos-
     auf drei Zentimeter, wodurch wieder eine       sés a été réduite à trois centimètres et une
     Verbindung entstand. Daraus folgerten die      zone de liaison a de nouveau été engen-
     Forscher, dass für die Entstehung einer Ver-   drée. Les géologues en ont conclu qu’aussi
     bindung einerseits der Abstand zwischen        bien la distance entre les structures que
     den Strukturen wichtig ist, andererseits       l’angle de la zone de faiblesse jouent un
     aber auch der Winkel der schwachen Zone        rôle crucial dans la formation d’une zone
     zwischen den Gräben.                           de liaison.

     Geduld und Technik                             De la patience et de la technique
     Die Berner Geologen werden nun ihre Expe-      Les géologues bernois vont maintenant affi-
     rimente verfeinern, um die Details besser      ner leurs expériences pour mieux com-
     zu verstehen, insbesondere die Geometrie       prendre les détails, notamment la géomé-
     und Kinematik der Transfer-Zonen. Dafür        trie et la cinématique des zones de trans-
     arbeiten sie mit Forschern aus dem Ausland     fert. Dans ce but, ils collaborent avec des
     zusammen, analysieren deren Ergebnisse         chercheurs étrangers, analysent leurs résul-
     und vergleichen die eigenen Resultate mit      tats et comparent ceux qu’ils ont eux-
     Computermodellen. Darüber hinaus entwi-        mêmes obtenus avec des modèles informa-
     ckeln sie neue Maschinen, um andere Ver-       tiques. Ils développent également de nou-
     suchsanordnungen modellieren zu können.        velles machines pour modéliser d’autres
     Mit viel Geduld und raffinierten Techniken     configurations. Ils en apprennent ainsi tou-
     bringen sie damit immer mehr über die          jours davantage au sujet de la tectonique
     Plattentektonik und die Entwicklung der        des plaques et de l’évolution de la Terre –
     Erde ans Licht.                                au prix d’une grande patience et en appli-
                                                    quant des techniques raffinées.

     Frank Zwaan
     Institut für Geologie der Universität Bern     Traduction:
     frank.zwaan@geo.unibe.ch                       Christian Marro
                                                    TRADUCTONET
                                                    chmarro@traductonet.ch
        Weitere Informationen, eine Broschüre
        und ein Video des Schweizer Radio und
        Fernsehens SRF gibt es im Internet auf        Des informations supplémentaires,
        http://www.geo.unibe.ch/people/schreurs/      une brochure et une vidéo de la chaîne
        schreurs.php?PID=29341736                     suisse alémanique de radio et télévision
                                                      SRF sont disponibles sur Internet (en alle-
                                                      mand): http://www.geo.unibe.ch/people/
                                                      schreurs/schreurs.php?PID=29341736

10     GeoPanorama 1 | 2014
FOKUS | FOCUS

«Die Erdgasförderung ist im Moment die einzige
denkbare Alternative»

Im Juli 2013 bebte in St. Gallen die Erde. Auslöser für das Beben der Magnitude 3,5 war die
Tiefbohrung im Sittertobel, wo die Sankt Galler Stadtwerke den Betrieb eines Geothermie­
kraftwerks prüften. Zwei Jahre nach dem Beben, welches der Anfang vom Ende für das
60 Millionen Franken teure Geothermie-Vorhaben war, blickt Projektleiter Thomas Bloch
nochmals zurück. Und er erzählt, wie es mit der Tiefbohrung weitergeht.

INTERVIEW: ISABEL PLANA

GeoPanorama: Welche geologischen Abklä-          becken, das sich über mehrere Tausend Me-
rungen haben die Stadtwerke St. Gallen im        ter Tiefe und lateral von der Westschweiz bis
Vorfeld der Bohrung getroffen?                   nach München und Österreich hinein er-
Thomas Bloch: Im Rahmen der Machbarkeits-        streckt. Die Machbarkeitsstudie ergab, dass
studie haben wir – ohne konkrete Erkun-          das Molassebecken in unserer Region poten-
dungsmassnahmen durchzuführen – alle             ziell interessant ist für eine tiefengeother-
Informationen zu technischen und wirt-           mische Nutzung, weil es in relevanter Tiefe
schaftlichen Aspekten sowie alle bekannten       mit ausreichend hohen Temperaturen soge-
Daten zum Untergrund zusammengetragen.           nannte Tiefenwasserhorizonte gibt – Ge-
Wir strebten ein hydrothermales Nutzungs-        steinsschichten also, in denen Wasser zirku-
konzept an. Das heisst, wir wollten heisses      lieren kann. Der prognostizierte Wasserche-
Tiefenwasser, das natürlich in den Gesteins-     mismus war für ein Geothermiekraftwerk
schichten vorhanden ist, fördern, zur Wär-       ebenfalls in Ordnung. Der wichtigste Para-
me- und Stromproduktion nutzen und da-           meter, die Förderrate des Wassers, bewegte
nach wieder zurück ins Gestein injizieren.       sich zwar im angestrebten Rahmen, aber nur
Für unser Projekt kam nur ein Standort in        gekoppelt an geologische Störungszonen.
Frage, an dem wasserführende Gesteins-           Das heisst, nur in regionalen Störungszonen
schichten in Tiefen von 3000 bis 5000 Me-        mit sekundären Hohlräumen und Klüften
tern und mit Wassertemperaturen von min-         konnte überhaupt mit ausreichend Wasser
destens 120 Grad existierten und der Wasser-     gerechnet werden. Im ungestörten Gestein
chemismus für das geplante Nutzungskon-          in relevanten Tiefen hingegen wäre die Poro-
zept geeignet war. Gleichzeitig hatten wir       sität und Permeabilität zu gering gewesen,
eine Wasserförderrate von 50 Litern pro Se-      um Wasser in grösserem Masse zu erschlies-
kunde als Zielwert festgelegt. Diese drei Fün-   sen und nachhaltig zu fördern.
digkeitsparameter musste der Standort für
den wirtschaftlichen Betrieb eines künftigen     Das heisst, für eine grössere Förderrate
Geothermiekraftwerks erfüllen.                   wurde ein höheres seismisches Risiko in
                                                 Kauf genommen? In einer Störungszone
Was ergab die Machbarkeitsstudie hin-            ist ja grundsätzlich mit einer höheren
sichtlich dieser drei Parameter und der          seismischen Aktivität zu rechnen als in
Geologie im Grossraum St. Gallen?                einem ungestörten Gesteinspaket.
Der Grossraum St. Gallen befindet sich im        Ja, Letzteres kann man aus geowissenschaft-
Bereich des Molassebeckens, ein Sediment-        licher Sicht so sagen. Ein höheres seis-
                                                                        GeoPanorama 1 | 2014     11
FOKUS | FOCUS

     misches Risiko haben wir aber nicht in Kauf     tiven Störungszonen ohne nennenswerte
     genommen, da wir nicht von einem solchen        seismische Ereignisse erfolgreich betrieben
     ausgegangen sind. Die beteiligten Geowis-       werden. Aber wenn seismische Aktivität
     senschaftler hatten im Rahmen der Mach-         spürbar ist, wie in St. Gallen 2013 mit dem
     barkeitsstudie auf Basis der 3D-Seismik und     Beben der Stärke 3,5, dann ist das Risiko für
     der bekannten Erdbebenstatistik erklärt,        uns als Bauherr definitiv zu gross.
     dass es sich bei der von uns anvisierten
     Struktur um eine «alte» Störungszone han-       Wie ist es denn dann zu diesem Erdbeben
     delte, die nicht mehr aktiv sei. Insofern war   gekommen?
     die Erdbebengefährdung für die Region           Da muss ich etwas ausholen: Als wir die
     St. Gallen im Rahmen unseres Risikoma-          Bohrung fertiggestellt hatten – das heisst,
     nagements behandelt worden.                     wir hatten den Malm, einen Teil des meso-
                                                     zoischen Schichtstapels, durchbohrt – be-
     Nun wurde durch die Bohrung aber doch           reiteten wir uns auf einen ersten Fördertest
     ein Erdbeben ausgelöst. Hat man die seis-       vor und stimulierten das Bohrloch, spülten
     mische Aktivität unterschätzt?                  es also mit verdünnter Salzsäure. Dabei be-
     Wir haben sie nicht unterschätzt. Die Ver-      merkten wir in der Bohrspülung Gas, das
     werfungszone St. Gallen ist sehr komplex        teilweise bis an den Bohrlochkopf vorge-
     gestaffelt. Es gibt Störungsflächen, die lie-   drungen war und dort einen messbaren
     gen bevorzugt für seismische Aktivität, an-     Druck verursachte. Durch Ablassen dieses
     dere hingegen nicht. Aufgrund der 3D-Seis-      Drucks kam es wie in einer Sprudelflasche
     mik haben wir jedoch gesehen, dass es alte      zu einer ganzheitlichen Druckentlastung.
     Strukturen sind. Das war der eine wichtige      Aus dem Bohrloch traten kurzzeitig Gas
     geologische Hinweis. Der zweite Hinweis         und Wasser aus. Wir haben dann gegen-
     war die Datenlage beim Schweizer Erdbe-         steuern müssen, weil die Gefahr bestand,
     bendienst (SED), dessen Experten vor der        dass die Bohrung ohne entsprechende Mass-
     Bohrung bestätigt hatten, dass die Erdbe-       nahmen nicht mehr beherrschbar gewesen
     bengefährdung am Standort St. Gallen sehr       wäre. Wir wollten den Druck nicht am
     gering ist. Erdbeben mit grösseren Magnitu-     Bohrloch oben haben. Deshalb haben wir
     den kamen historisch nur vereinzelt vor         das Bohrloch an der Oberfläche drucktech-
     und konnten bis zu unserem Bohrprojekt          nisch verschlossen und dieses Gas-Wasser-
     nicht bestimmten geologischen Strukturen        Gemisch mit Wasser und später auch mit
     zugeordnet werden. Nichtsdestotrotz bau-        schwerer Bohrspülung zurück in die Tiefe
     ten wir ein seismisches Monitoring-Netz         gedrückt. Dabei war klar, dass etwas davon
     auf, um auch kleinste Bewegungen im Un-         in die Gesteine eindringen würde. Um aufs
     tergrund jederzeit registrieren, interpretie-   Erdbeben zu sprechen zu kommen: Es muss
     ren und das Wissen darüber ins Projekt          so gewesen sein – das ist die Interpretation,
     miteinbeziehen zu können. Seismische Ak-        die im Nachhinein viele Fachleute stützen
     tivität schliesst ein Geothermie-Projekt ja     –, dass die in der Störungszone erschlos-
     auch nicht per se aus. Es gibt durchaus Pro-    senen Trennflächen natürlicherweise kri-
     jekte, zum Beispiel in den USA, die in ak-      tisch, wenn nicht sogar überkritisch vorge-

12     GeoPanorama 1 | 2014
FOKUS | FOCUS

Der Bohrplatz im Sittertobel: Während des Gas-Wasser-Fördertests im Oktober 2013 haben Thomas Bloch und sein Team das
austretende Erdgas gemessen, analysiert und abgefackelt. (Bild: Sankt Galler Stadtwerke)

spannt waren und bereits die geringe Menge                  führt haben, scheinen wir uns schleichend
an Flüssigkeit, die wir injiziert hatten, aus-              ein Gasreservoir erschlossen zu haben.
reichte, um die Relativbewegung der Trenn-
flächen auszulösen. Und das an vielen Stel-                 Im Oktober 2013 konnten Sie den Förder-
len, denn von Juli bis Oktober 2013 regis-                  test dann doch noch durchführen. Dabei
trierten wir über 800 seismische Ereignisse,                wurde auch das Gasvorkommen unter-
die bis auf zwei nicht spürbar, aber allesamt               sucht. Was ergab dieser Test?
messbar waren.                                              Wir haben festgestellt, dass wir zu viel Gas
                                                            für eine geothermische Nutzung haben.
Wurden Sie vom Erdgas überrascht?                           Kurzzeitig strömten uns mehrere Tausend
Nein, wir haben immer mit Erdgas gerechnet                  Normkubikmeter Gas pro Stunde entgegen,
und uns technisch darauf eingestellt. Unsere                die wir dann während des Tests abgefackelt
Bohranlage und alle Komponenten waren                       haben. Das Gas hat das vorhandene Tiefen-
auf hohe Drücke eingestellt. Es war aus an-                 wasser beim Aufstieg mitgerissen, allerdings
deren Bohrungen vor allem in Süddeutsch-                    betrug die Wasserförderrate nur 5 Liter pro
land bekannt, dass Gas auftreten kann, in                   Sekunde, ein Zehntel unseres Zielwerts. Das
den jüngeren Molasseschichten wie auch in                   ist für einen wirtschaftlichen Betrieb ein-
den älteren mesozoischen Formationen. Nur                   fach zu wenig, auch wenn die Wassertempe-
sind wir während des ganzen Bohrvorgangs                    ratur mit 145 Grad ausgereicht hätte. Was
von der Oberfläche bis an die Malm-Dogger-                  die Wasserchemie betrifft, haben wir 20
Grenze nie auf grössere Gasgehalte gestos-                  Gramm gelöster Stoffe pro Liter gemessen,
sen. Erst als wir die Stimulation durchge-                  das wäre technisch machbar gewesen.
                                                                                          GeoPanorama 1 | 2014          13
FOKUS | FOCUS

     Nach den Auswertungen dieses Tests ha-           diesem Bohrloch erschlossene Gasvolumen
     ben Sie das Geothermie-Projekt im Mai            machen. Wir sprechen von einigen Millio-
     2014 aufgegeben. Wäre eine Erdgasnut-            nen Normkubikmetern. Ich nenne hier be-
     zung eine denkbare Alternative?                  wusst keine genaueren Zahlen.
     Denkbar und technisch machbar ist eine
     Förderung des Erdgases durchaus und im           Welche Massnahmen wären denn für eine
     Moment ist es auch die einzige alternative       Erdgasnutzung nötig und was würde das
     Nutzung, die wir uns vorstellen können. Ob       kosten?
     sie wirtschaftlich ist, müssen wir abklären.     Aufgrund der technischen und rechtlichen
     Wir können zum jetzigen Zeitpunkt ledig-         Abklärungen, die wir schon gemacht haben,
     lich sagen: Bei uns ist Gas in hoher Qualität    gehen wir davon aus, dass wir alleine für
     vorhanden. Es besteht zu 94 Prozent aus Me-      den Langzeit-Test untertägig wie obertägig
     than und ist damit ideal für die Weiterver-      Massnahmen baulicher Art durchführen
     wendung für unsere Kunden. Zudem konn-           müssten, die einen siebenstelligen Betrag
     ten wir kurzzeitig hohe Gas-Förderraten von      zur Folge hätten. Zunächst müssten wir das
     durchschnittlich 5000 Normkubikmetern            Bohrloch wieder öffnen, das ist ja momen-
     pro Stunde registrieren. Da wir das Gas-Re-      tan provisorisch verschlossen. Es ist von
     servoir nicht durchbohrt haben – es muss         oben bis unten mit Bohrspülung gefüllt, die
     tiefer liegen oder lateral angeschlossen sein    von Gas und Wasser in 4000 Meter Tiefe
     – können wir das Volumen nicht geome-            durch ein mechanisches Ventil getrennt ist.
     trisch quantifizieren. Und die längste För-      Und dann müssten wir das Bohrloch für den
     derdauer von 50 Stunden während des Tests        Testbetrieb ausbauen. Das Wasser, das mit
     war zu kurz, um die initiale Menge an Gas        dem Gas aufsteigt, müsste abgetrennt und
     im Untergrund extrapolieren zu können.           aufwändig entsorgt werden. Das Gas müsste
     Dafür wäre ein Langzeit-Test über mehrere        auf bereitet und odoriert werden. Und um
     Monate erforderlich.                             das Gas ins bestehende Gasnetz einspeisen
                                                      zu können, wären zudem noch wenige hun-
     Gibt es keine andere Möglichkeit, das Gas-       dert Meter Gasleitung notwendig.
     vorkommen abzuschätzen?
     In unserem Fall nicht. Wir kennen zwar die       Wovon hängt es ab, ob ein Langzeit-Test
     Strukturen im Untergrund durch die 3D-           durchgeführt wird?
     Seismik. Wir wissen aber nicht, in welcher       Davon, ob wir einen Investor finden. Wir
     Schicht das Gas sitzt, ob es überhaupt an        sind nicht auf «Investoren-Jagd», aber wir
     eine Schicht gebunden ist oder ob es sich in     machen unser Projekt bekannt und haben
     Klüften befindet. Wir gehen eher vom zwei-       auch schon Gespräche mit Interessenten ge-
     ten Fall aus, weil wir vermuten, dass die        führt. Wichtig ist uns, jemanden mit Erfah-
     Schichten nicht genügend Speicherkapazi-         rung zu finden, einen guten Partner für die
     tät haben. Denn der Malm unter St. Gallen        Stadt St. Gallen. Einfach wird das nicht,
     ist ein dichtes Gestein, das zeigen unsere Da-   denn es braucht Mut zum Risiko, in einen
     ten. Auf Basis der aktuellen Daten können        solchen Langzeit-Test mit offenem Ausgang
     wir nur eine grobe Abschätzung für das mit       zu investieren. Auch seitens der Stadtwerke,

14     GeoPanorama 1 | 2014
FOKUS | FOCUS

denn der Test ist mit finanziellem und perso-
nellem Aufwand und den bekannten Ri-
siken verbunden.

Wie hat sich denn die Erdbeben-Situation
seit Juli 2013 entwickelt?
Bevor wir den zweiten Test im Oktober 2013
in Angriff nahmen, hatten wir Zweit- und
Drittmeinungen hinsichtlich des seismischen
Risikos eingeholt. Diese Experten bestätigten
uns, dass eine Förderung entlastend auf den
Untergrund wirke, weil man so das «Schmier-
mittel» zwischen diesen Trennflächen redu-
ziert. Und so war es tatsächlich. Mit Beginn     Über Thomas Bloch
des Fördertests hörte die Erdbebenaktivität      Thomas Bloch hat an der Universität
schlagartig auf. Wir haben seitdem keine         Heidelberg und der Universität Karlsruhe
messbaren Ereignisse mehr registriert. Das       Geologie studiert. Nach seinem Abschluss
Monitoring in Kooperation mit dem SED            2006 war der Diplomgeologe zunächst
läuft ja immer noch.                             für ein Ingenieurbüro im Bereich der Tiefen­­­
                                                 geo­thermie tätig. Später arbeitete er für
Seit Anfang 2015 ist das Geothermie-Pro-         einen Energieversorger in Stuttgart. Im Jahr
jekt St. Gallen offiziell beendet. Wie lange     2010 stiess er für das Geothermie-Projekt
werden Sie das Bohrloch im Status quo            zu den Sankt Galler Stadtwerken. Als einer
belassen?                                        von drei Projektleitern war er für verschie-
Die Politik hat uns hierzu keine Vorgaben        dene Teilprojekte zuständig, unter anderem
gemacht. Aber wir wollen das Bohrloch nicht      für die Bohrung.
als unbegrenztes Provisorium bestehen las-       thomas.bloch@sgsw.ch
sen. Wir überlegen uns schon jetzt, ob wir
den Bohrplatz obertägig teilweise zurück-
bauen sollen. Gleichzeitig wollen wir aber
die Chance nutzen, mit der erfolgreich fertig-
gestellten Tief bohrung St. Gallen auch mit
der Forschung in Kontakt zu treten, um neue
Technologien und alternative Nutzungskon-
zepte für diese Bohrung auszuloten.

                                                                         GeoPanorama 1 | 2014     15
FOKUS | FOCUS

     Neues Tiefenmodell:
     Geologen gehen dem Zürichsee auf den Grund

     Während einer zweimonatigen Messkampagne im Frühling 2014 haben Forscher des
     Geologischen Instituts der ETH Zürich mit einem Fächerecholot ein neues, höchst detail­
     liertes Tiefenmodell des Zürichsees aufgenommen. Dabei sind Strukturen zum Vorschein
     gekommen, die auf Erdbeben schliessen lassen.

     MICHAEL STRUPLER

     Unter Wasser verbergen sich unsichtbare        wendeten, hat einen variablen Öffnungs-
     und oftmals unbekannte Landschafts-            winkel von bis zu 150 Grad. Dies bringt ei-
     formen. Um dem geheimnisvollen Unter-          nen entscheidenden Vorteil mit sich: Bei
     grund der «aqua incognita» auf die Spur zu     einem festen Öffnungswinkel wäre die Brei-
     kommen, führten die Pioniere der Seetie-       te des aufgenommenen Streifens, die so ge-
     fenvermessung bereits in der Antike in         nannte «swath width» oder Schwadbreite,
     mühseliger und zeitaufwendiger Arbeit ma-      von der Wassertiefe abhängig. Je seichter
     nuelle Lotmessungen durch. Einen grossen       das Gebiet, desto schmaler wäre damit der
     Fortschritt brachte die Entwicklung der        Streifen. Durch einen variablen Öffnungs-
     Echolot-Technik Anfang des 20. Jahrhun-        winkel lässt sich nun die Schwadbreite in
     derts. Das Echolot sendet Schallpulse aus      seichten Regionen vergrössern, wodurch
     und misst die Laufzeit der am Seeboden re-     mehr Seegrund erfasst und Zeit gespart wer-
     flektierten Signale, woraus sich die Tiefe     den kann. In tiefen Bereichen ist die
     ableiten lässt. Noch besser wurde die Tie-     Schwad­­breite dagegen automatisch grösser.
     fenmessung mit der Einführung von Fä-          Hier lässt sich durch das Verkleinern des
     cherecholoten, die eine flächendeckende,       Öffnungswinkels die Datenqualität verbes-
     hochauflösende Abbildung der Unterwas-
     serlandschaft in relativ kurzer Zeit ermög­
     lichten. Mit Hilfe moderner Fächerecholote
     können Formen und Prozesse am Seeboden
     in verschiedensten Skalenbereichen identi-
     fiziert, beschrieben und interpretiert wer-
     den, wie Forschende der ETH mit der Ver-
     messung des Zürichsee-Grundes (ohne
     Obersee) jüngst bewiesen haben.

     Schallwellen tasten den Untergrund ab
     Im Unterschied zu herkömmlichen Echo-
     loten sendet das Fächerecholot, wie der
     Name schon sagt, seine Schallpulse fächer-
     förmig aus. So kann es pro Signal bis zu 400
     in der Tiefe reflektierte Pulse auf einmal
                                                    Die neue bathymetrische Karte zeigt mit hoher Genauigkeit
     registrieren. Der Fächer des Echolots, das     die Tiefenverhältnisse im Zürichsee (ohne Obersee). (LiDAR-
     die ETH-Forscher auf dem Zürichsee ver-        Geländemodell: swisstopo)

16     GeoPanorama 1 | 2014
FOKUS | FOCUS

Subaquatische Hangrutschungen vor der Ortschaft Oberrieden (dreifach überhöhte Darstellung). Links ist eine durch
menschliche Aktivität am Ufer verursachte Rutschung aus dem Jahre 1918 zu sehen. Die Rutschung rechts wurde vor etwa
2200 Jahren vermutlich durch ein Erdbeben ausgelöst. (Luftbild: swisstopo)

sern. Denn wenn der Einfallswinkel der                        tes, inertiales Navigationssystem die Orien-
äussersten Signale zu flach ist, sind die Mes-                tierung des Boots – Rollen, Heben und Gie-
sungen häufig fehlerbehaftet.                                 ren – korrigiert.
   Um aus den Laufzeiten der reflektierten                       Für jeden vom Fächerecholot registrierten
Signale die Tiefe bestimmen zu können,                        Punkt liegt nun die X-, Y- und Z-Position vor.
muss man die Schallgeschwindigkeit im                         Aus diesem Koordinaten-Teppich geht am
Wasser kennen, die von Wassertemperatur,                      Ende das Tiefenmodell hervor. Vorher müs-
Salzgehalt und Druck abhängig ist. Deshalb                    sen die Daten aber prozessiert werden. Dabei
wird die Schallgeschwindigkeit mehrmals                       werden die während der Messperiode variie-
pro Tag über die komplette Tiefe gemessen                     renden Wasserstände in die Tiefenberech-
und ein Schallprofil generiert. Damit lässt                   nung einbezogen und fehlerhafte Naviga­
sich die Laufzeit des akustischen Signals in                  tionsdaten sowie Messpunkte korrigiert. Die
die Wassertiefe umrechnen.                                    fehlerbereinigten und georeferenzierten Tie-
   Die Positionsdaten der Aufnahmepunkte                      fendaten werden schliesslich zu einem Ra-
werden von einem GNSS (Global Navigation                      ster interpoliert.
Satellite System) empfangen und mit Korrek-
turdaten in Echtzeit korrigiert. Ein GPS-                     Unterseeische Hangrutschungen
Kompass bestimmt den Kurs des Forschungs-                     Für den Zürichsee haben die Forscher einen
boots, während ein am Echolot angebrach-                      Seetiefen-Datensatz mit einer Rasterauflö-
                                                                                           GeoPanorama 1 | 2014        17
FOKUS | FOCUS

     Stufe zwischen dem relativ seichten, südlichen und dem bis zu 136 Meter tiefen, nördlichen Becken des Zürichsees (dreifach
     überhöhte Darstellung). (Luftbild: swisstopo)

     sung von einem Meter erstellt. Die absolute                     Delta­­ablagerungen, durch Strömungen ver-
     vertikale Genauigkeit liegt in den seichten                     ursachte Erosionsrinnen und eine bucklige
     Gebieten bei weniger als einem Dezimeter,                       Zone im nördlichen Seeboden vor Zürich,
     in den tiefen Becken im Bereich von bis zu                      welche durch glaziale Prozesse entstanden
     mehreren Dezimetern. Diese neue, hoch                           sein könnte.
     aufgelöste Bathymetrie zeigt den Zürichsee-                        Der neue bathymetrische Datensatz ent-
     boden in einer bisher noch nie erreichten                       hält wertvolle geomorphologische Informa-
     Detailgenauigkeit und löst damit das bereits                    tionen und kann für eine Vielzahl von An-
     hoch aufgelöste Tiefenmodell von 1972 ab,                       wendungen genutzt werden. In seiner Dis-
     das Robert A. Schlund damals mit einem                          sertation verwendet Michael Strupler das
     singulären Echolot generiert hatte.                             neue Tiefenmodell und die daraus abgelei-
        Das neue Tiefenmodell zeigt: Der Zürich-                     teten Parameter, um Unterwasser-Hang­
     see besteht aus einem nördlichen, bis zu 136                    instabilitäten und möglicherweise durch
     Meter tiefen Becken, welches durch eine Stu-                    Rutschungen verursachte Tsunamis zu mo-
     fe mit dem nur 20 bis 25 Meter tiefen, mehr-                    dellieren. Ebenso dienen ihm die bathymet-
     heitlich flachen Becken im Süden verbun-                        rischen Daten für eine Gefahrenkartierung
     den ist. An den Hängen des tiefen Seebe-                        unter Wasser.
     ckens findet man viele subaquatische Rut-
     schungen, von welchen man annimmt, dass
     sie vor allem durch Erdbeben ausgelöst wur-                     Michael Strupler
     den, weil sie sich zeitgleich an verschiedenen                  Doktorand Geologisches Institut ETH Zürich
     unterseeischen Hängen ereigneten. Andere                        michael.strupler@erdw.ethz.ch
     Auslöser könnten menschliche Aktivität
     oder Sediment-Überladung sein.
        Neben den unterseeischen Hangrutschun-
     gen zeigt die neue bathymetrische Karte auch

18      GeoPanorama 1 | 2014
FOKUS | FOCUS

Auf Goldsuche in                                 A la recherche de l’or
Grönland                                         groenlandais

Unter dem grönländischen Eis verbergen           Sous la glace groenlandaise, se cachent des
sich begehrte Bodenschätze – zum Beispiel        ressources du sous-sol convoitées – comme
Gold. Wo der Untergrund eisfrei ist, neh­        par exemple l’or. Ainsi, les géologues pré­
men Geologen Proben, um den Goldgehalt           lèvent des échantillons sur les zones non
für eine mögliche kommerzielle Nutzung           en­glacées afin de connaître la teneur en or
zu bestimmen. Bei der Prospektion des            pour une éventuelle exploitation commer­
Grönland-Goldes mischt auch ein Schweizer        ciale. Une société suisse participe à la pro­
Unternehmen mit.                                 spection de ce métal précieux au Groenland.

DENIS MARTIN SCHLATTER, JOSHUA W. HUGHES, OLE CHRISTIANSEN

Gold gehört zu den ersten Metallen, die der      L’or, l’un des premiers métaux travaillé par
Mensch verarbeitete. Seit über 5000 Jahren       l’Homme, est exploité et utilisé intensive-
wird es abgebaut und intensiv genutzt.           ment depuis plus de 5000 ans. Aujourd’hui
Auch heute noch ist es ein wichtiger mine-       encore, il représente une matière première
ralischer Rohstoff: Die Hälfte der weltwei-      minérale importante. La moitié de la pro-
ten Goldproduktion wird zu Schmuck verar-        duction aurifère mondiale est destinée à la
beitet, der Rest schlummert als Finanzreser-     bijouterie, le reste sommeille dans des
ven in Tresoren oder dient industriellen         coffres-forts comme réserve financière ou
Anwendungen in den Bereichen Elektronik,         sert dans les domaines industriels de l’élec-
Medizin und Raumfahrt. Die Hauptprodu-           tronique, de la médecine et de l’aérospa-
zenten des gefragten Edelmetalls sind Chi-       tiale. Les principaux pays producteurs sont
na, Australien, die USA, Russland und Süd-       la Chine, l’Australie, les Etats-Unis, la Russie
afrika. Goldvorkommen sind aber weltweit         et l’Afrique du Sud. Et, il y a encore des gise-
zu finden – auch in Grönland.                    ments d’or à découvrir à travers le monde
   Die erste grönländische Goldmine, die         – notamment au Groenland.
Nalunaq-Mine, wurde von 2004 bis 2013 be-           La première mine d’or, la mine Nalunaq,
trieben. Sie liegt im mittleren Teil des Napa-   fut en activité de 2004 à 2013. Elle est située
sorsuaq-Tals in Südgrönland, etwa 30 Kilo-       dans la partie centrale de la vallée du Napa-
meter nordöstlich der Ortschaft Nanortalik.      sorsuaq au Sud du Groenland, environ 30
In den zehn Jahren wurden in Nalunaq             kilomètres au Nord-Est de la localité de Na-
etwa 714 000 Tonnen Erz mit einem durch-         nortalik. Au cours des dix années d'exploita-
schnittlichen Goldgehalt von 15 Gramm pro        tion, il a été extrait environ 714 000 tonnes
Tonne gefördert, was insgesamt 10,65 Ton-        de minerai avec une teneur moyenne d’or
nen Gold entspricht.                             de 15 grammes par tonne, ce qui correspond
                                                 donc à environ 10,65 tonnes d’or.
Was die Wikinger schon wussten
Bereits die Wikinger, die zwischen 985 und       Les Vikings et l’or du Groenland
1450 n. Chr. in West- und Südgrönland            Selon les sagas islandaises, les Vikings, qui
lebten, wussten um das grönländische Gold,       habitaient dans l’Ouest et le Sud du Groen-
                                                                          GeoPanorama 1 | 2014      19
FOKUS | FOCUS

     wie aus den Isländersagas hervorgeht. Ver-      land entre 985 et 1450 après J.-C., connais-
     mutlich beziehen sich diese Erwähnungen         saient déjà l’or groenlandais. Ces indica-
     auf die Goldvorkommen im Napasorsuaq-           tions se réfèrent certainement au gisement
     Tal, wo eine bedeutende Hauptsiedlung der       d’or de la vallée de Napasorsuaq où vivait
     Wikinger existierte. Dies belegen die archä-    une colonie importante de Vikings. Elles
     ologischen Strukturen und Textilreste, die      sont corroborées par les structures archéolo-
     in unmittelbarer Nähe der heutigen Nalu-        giques et les restes textiles découverts dans
     naq-Mine gefunden und mit Radiokarbon-          les environs de la mine actuelle de Nalunaq
     datierungen den Jahren 1380 bis 1400 n.         et datés entre 1380 et 1400 ap. J.-C par le
     Chr. zugeordnet wurden. Ein weiterer inte-      radiocarbone. Une autre découverte intéres-
     ressanter Fund sind eine Metallschale und       sante concerne un bol en métal et une paire
     ein paar Holzstücke, welche die Wikinger        de pièces en bois que les vikings ont proba-
     möglicherweise als Goldwaage benutzten.         blement utilisé comme balance pour l’or. Et
     Im nahegelegenen Fluss haben sie wahr-          ils ont vraisemblablement pratiqué l'orpail-
     scheinlich Gold gewaschen.                      lage dans le cours d’eau voisin.

     Geologie der Goldprovinz                        Géologie de la province aurifère
     Die Nalunaq-Golderzlagerstätte entstand vor     Le gisement d’or de Nalunaq est daté d’envi-
     etwa 1,79 Milliarden Jahren. Sie wurde bei      ron 1,79 milliard d’années. Il s’est formé à
     Temperaturen von 580 Grad Celsius und           une température de 580 degrés Celsius avec
     einem Druck von 3 Kilobar in rund 10 Kilo-      une pression de 3 kilobars à une profondeur
     metern Tiefe gebildet. Nalunaq liegt im Nan-    d’environ 10 kilomètres. Nalunaq est situé
     ortalik-Goldgürtel, der sich über 150 Kilome-   dans la ceinture aurifère de Nanortalik qui
     ter von Süd- nach Südostgrönland erstreckt.     s’étend sur plus de 150 kilomètres du Sud au
     Nur die Küstenstreifen in Südgrönland und       Sud-Est du Groenland. Seules les bandes lit-
     kleinere Gebiete in Südostgrönland sind         torales du Groenland méridional et de petites
     aper. Der Rest des Nanortalik-Goldgürtels ist   zones dans le Sud-Est sont libres de glace. Le
     vom mächtigen grönländischen Eisschild be-      reste de la ceinture aurifère de Nanortalik est
     deckt, der rund 80 Prozent der Gesamtfläche     recouvert par l’épaisse calotte glaciaire
     der Insel einnimmt.                             groenlandaise, qui occupe environ 80 pour
        Geologisch ist der Nanortalik-Goldgürtel     cent de la surface totale de l’île.
     ein paläo-proterozoisches Orogen, ein Gebir-       Sur le plan géologique, la ceinture auri-
     ge also, das durch die Subduktion einer oze-    fère de Nanortalik fait partie de l’orogène
     anischen Erdplatte unter den archaischen        paléoprotérozoïque, une chaîne de mon-
     Kraton entstand. Die Goldvorkommen fin-         tagnes qui résulte de la subduction d’une
     den sich als Cluster in südwestlich-nordöst-    plaque tectonique océanique sous le craton
     licher Richtung sowie am südlichen Rand         archéen. Les gisements d’or sont arrangés le
     des mächtigen Batholithen Julianehåb.           long de clusters de direction Sud-Ouest -
     Nördlich davon liegt der archaische Nordat-     Nord-Est et localisés sur la bordure méridio-
     lantik-Kraton. Die Bergketten in Südgrön-       nale du puissant batholite de Julianehåb. Au
     land sind stark zerklüftet und steil, manche    Nord, se trouve le craton archéen nord-at-

20     GeoPanorama 1 | 2014
FOKUS | FOCUS

Die geologische Karte von Südgrönland zeigt im Norden den archaischen Nordatlantik-Kraton und im Süden die paläo-prote-
rozoischen Granite, Metavulkanite und Metasedimente. Fundstellen von Gold sind mit roten Punkten markiert und definieren
den Nanortalik-Goldgürtel. | La carte géologique du Groenland méridional montre le craton archéen nord-atlantique au nord
et les métasédiments, métavolcanites et granites paléoprotérozoïques au sud. Les localités recélant de l‘or, indiquées par des
points rouges, définissent la ceinture aurifère de Nanortalik. (Grafik: Denis Martin Schlatter, nach Chadwick und Garde 1996)

Kliffe fallen von 2000 Metern auf Küstenhö-                       lantique. Les massifs montagneux du Sud du
he ab. Sie bestehen aus Graniten, Gneisen,                        Groenland sont fortement fracturés et escar-
Metasedimenten und Metavulkaniten, die in                         pés, certaines falaises s’abaissent de 2000
der Amphibolit-Fazies überprägt wurden. In                        mètres sur le littoral. Ils sont constitués de
Südostgrönland ist die Vergletscherung so                         granites, de gneiss, de métasédiments et de
intensiv, dass die Berge als Nunataks kom-                        métavolcanites, métamorphisées dans le fa-
plett vom ewigen Eis umschlossen sind.                            ciès amphibolite. Dans le Sud-Est du Groen-
   Das Gold des Nanortalik-Goldgürtels                            land, l’englacement est si important que les
kommt hauptsächlich in Quarzgängen vor,                           sommets tels des nunataks sont complète-
in teils sehr hohen Gehalten von über 1000                        ment entourés de glace éternelle.
Gramm pro Tonne. Begleitmineralien sind                              L’or de la ceinture aurifère de Nanortalik
Pyrrhotin, Arsenopyrit, Scheelit und Biotit.                      se trouve essentiellement dans les fissures
Von der Nalunaq-Mine sind Proben mit                              de quartz, parfois avec de très fortes teneurs
5240 Gramm Gold pro Tonne gefunden wor-                           de plus de 1000 grammes par tonne. Les
den, was aussergewöhnlich viel ist.                               minéraux associés sont la pyrrhotine, l’arsé-
                                                                  nopyrite, la scheelite et la biotite. A la mine
Lange Suche bis zur Nalunaq-Mine                                  de Nalunaq, des échantillons avec 5240
In den 1980er Jahren fingen Geologen an,                          grammes d’or par tonne ont été identifiés,
den südgrönländischen Untergrund auf                              ce qui est tout à fait exceptionnel.
                                                                                                  GeoPanorama 1 | 2014           21
FOKUS | FOCUS

     Goldvorkommen zu untersuchen. Die Ex-                         De l’exploration à l’exploitation
     ploration erfolgte zunächst mit Pfannen.                      Dans les années 1980, des géologues com-
     Dabei zeigte sich, dass viele Waschproben                     mencèrent à prospecter le sous-sol du Groen-
     Goldkörner enthielten, so auch im Napasor-                    land méridional dans le but de trouver des
     suaq. Aufgrund dieser positiven Resultate                     gisements d’or. L’exploration se fit d’abord
     intensivierte man die Prospektion und wei-                    avec des batées. Cette méthode révéla que de
     tete sie auf Lockersedimente in Schutthal-                    nombreux échantillons lavés contenaient
     den und Flusssedimente aus. Auch diese                        des paillettes d’or, notamment dans le Napa-
     neuen Proben erreichten Goldwerte, welche                     sorsuaq. Sur la base de ces résultats positifs,
     die Erwartungen um ein Vielfaches übertra-                    la prospection s’intensifia et s’étendit aux
     fen. Mit Hilfe geologischer Karten und syste-                 sédiments meubles dans les éboulis et les al-
     matischer Beprobung der Aufschlüsse im                        luvions. Ces nouveaux échantillons révé-
     Jahre 1992 entdeckten Geologen schliess-                      lèrent aussi des teneurs en or qui dépassaient
     lich die goldhaltige Quarzader. Sie enthält                   largement les attentes. En 1992, avec l’aide
     sichtbares Gold und liegt in einer Scherzo-                   des cartes géologiques et un échantillonnage
     ne, die Metavulkanite und Metadolerite                        systématique des affleurements, les géolo-
     durchschlägt. Dieser nur 0,2 bis 2 Meter                      gues découvrirent enfin la veine de quartz
     mächtige Quarzgang wurde später in der                        aurifère. Ce filon d’une épaisseur de seule-
     Nalunaq-Mine untertags abgebaut.                              ment 0,2 à 2 mètres fut exploité plus tard en
        Da das gesamte bekannte Erzvorkom-                         souterrain dans la mine de Nalunaq.
     men gefördert war, wurde die Nalunaq-Mi-                         Comme tout le gisement de minerai
     ne anfangs 2014 stillgelegt. Nun stellt sich                  connu avait été extrait, la mine de Nalunaq

     Quarzsteine mit Gold aus der Nalunaq-Mine in Südgrönland. | Quartz de la mine de Nalunaq au Sud du Groenland avec des
     paillettes d’or. (Foto: Sven Monrad Jensen)

22     GeoPanorama 1 | 2014
Sie können auch lesen