GEMEINDE NACHRICHTEN - Favoritensiege bei Austria Top 12 in Horn - Stadtgemeinde Horn

 
WEITER LESEN
GEMEINDE NACHRICHTEN - Favoritensiege bei Austria Top 12 in Horn - Stadtgemeinde Horn
AMTLICHE MITTEILUNG. Zugestellt durch Post.at

GEMEINDE
NACHRICHTEN
Amtsblatt der Stadtgemeinde Horn | Ausgabe 01/2022 | Jänner/Februar 2022

 Favoritensiege bei
 Austria Top 12 in Horn
GEMEINDE NACHRICHTEN - Favoritensiege bei Austria Top 12 in Horn - Stadtgemeinde Horn
2 | Aktuelles                                                                 Gemeindenachrichten HORN | 1/2022

Liebe Hornerinnen und Horner!
Wir alle stehen momentan wieder vor einer neuen
                                                             „Austria Top 12“ T
Herausforderung, die sich aufgrund der Entwicklung           Tolle Stimmung – Super Matches! Die besten 12
der Corona-Pandemie und der Diskussionen darüber             Damen und Herren des österreichischen Tischten-
aufgetan hat: Den Riss, der sich quer durch Familien,
                                                             nissports trafen einander am 13. Dezember in der
Freundschaften und durch die ganze Gesellschaft gezogen
hat, gilt es nun wieder zu heilen. Gerade in einer Zeit,
                                                             Horner Sporthalle und kämpften um das Preisgeld
in der Zusammenhalt und gegenseitiges Helfen die             von gesamt 3.200 Euro.
grundlegendsten Werte sein sollten, um aus dieser Krise
rasch herauszukommen, werden wir von einer Spaltung          Gerade rechtzeitig endete         Zuschauer erlaubt – die Rän-
                     beherrscht. Getrieben wird diese        der Lockdown und ermög-           ge waren gut gefüllt, wenn
                     Trennung von Angst. Die einen haben     lichte es vielen Tischten-        auch nicht bis auf den letz-
                     Angst, dass die Pandemie nicht endet    nisfans beim „Austria Top         ten Platz. Die Möglichkeit,
                     und sie ewig mit den Maßnahmen          12“ Turnier in der Horner         den Tischtennis-Assen auf
                     leben müssen, weil sich eine            Sporthalle live dabei zu sein.    die Hände zu schauen, nutz-
                     Minderheit nicht impfen lässt, andere   Turnierleiter Reinhard Pleßl      ten auch einige Prominente:
                     haben Angst vor der Impfung, vor        hatte große Erwartungen in        Neben Stefan Fegerl, der be-
                     der Neuartigkeit der Corona-Vakzine,    das Turnier der besten hei-       reits zweimal in Horn siegte
                     fürchten sich vor Langzeitfolgen.       mischen Spieler. Mit dabei        und heuer in seiner neuen
                                                             waren nämlich die je sieben       Funktion als ÖTTV-Vizepräsi-
                     Deshalb sind wir nun dazu
                                                             besten Damen und Herren           dent mit dabei war, war etwa
                     aufgerufen, das Einende vor
                                                             der Weltrangliste, dazu die       auch Neo-ÖTTV-Präsident
diese Trennung zu stellen. Wir wollen alle wieder
                                                             Top 3 der bereinigten öster-      Wolfgang Gotschke da, so-
unsere Freiheit, unser normales Leben ohne Masken,
                                                             reichischen Turniersetzungs-      wie Bürgermeister LAbg. Jür-
Beschränkungen und Sperren zurück. Jeder sehnt
                                                             liste und die Top-U19-Spieler     gen Maier, Vizebürgermeister
sich nach normalen Gesprächen, Zusammensitzen,
                                                             – zudem ein Spieler und eine      Gerhard Lentschig und auch
gemeinsam Freizeitbeschäftigungen nachzugehen
                                                             Spielerin mit Wildcard des        Landesrat Ludwig Schleritz-
und Veranstaltungen zu besuchen. Dafür brauchen wir
                                                             NÖTTV.                            ko.
einander. Der Umgang mit Respekt gegenüber jedem
                                                             „Die Stimmung in der Halle
Andersdenkenden, zuhören und dabei andere Meinungen
                                                             war gut, die Matches wa-          Überraschungsfinalist
nicht belächeln oder ignorieren – mit Versöhnung finden
                                                             ren super, auch mit einigen       Simon Pfeffer
wir auch aus dieser neuen Gesellschaftskrise wieder
                                                             Überraschungen“, ist Pleßl        Simon Pfeffer lieferte die
heraus.
                                                             sehr zufrieden. Aufgrund des      große Überraschung beim
Gewiss ist es wichtig, dass sich möglichst viele impfen
                                                             Lockdown-Endes        wurden      Generali Austria Top 12. Der
lassen. Wir haben in Horn ein gut organisiertes
                                                             auf den letzten Drücker auch      Kapfenberger besiegte im
Impfzentrum. Vor Ort bekommen Sie sämtliche Fragen
über die Impfung beantwortet. Infomieren Sie sich! Eines
ist sicher: den Kampf gegen das Virus werden wir nicht
durch Ausgrenzung und Diffamierung besiegen!
Mit viel Zuversicht blicke ich in dieses neue Jahr 2022,
denn wir haben einiges vor! 2021 konnten wir trotz
der schwierigen und ungewissen Lage vieles erreichen
und Projekte umsetzen, die auf den Seiten 24 bis 26 im
Jahresrückblick nachgelesen werden können.
Abschließend möchte ich allen Hornerinnen und Hornern
viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit für das neue
Jahr wünschen!

Herzlichst
Ihr
Bürgermeister
Jürgen Maier
                                                             Als Favorit für den Titel gesetzt zeigte sich Daniel Habesohn in
                                                             Siegeslaune und gewann das Finale mit 3:0.
GEMEINDE NACHRICHTEN - Favoritensiege bei Austria Top 12 in Horn - Stadtgemeinde Horn
Gemeindenachrichten HORN | 1/2022                                                                              Aktuelles | 3

Turnier – Tischtennis-Fest in Horn
                                                                                                     Bei der Siegerehrung der
                                                                                                     Herren: ÖTTV-Vizepräsident
                                                                                                     Stefan Fegerl, Günther
                                                                                                     Übleis (LSG Leasing), Arno
                                                                                                     Schuchter (Generali), der
                                                                                                     überraschende zweitplat-
                                                                                                     zierte Simon Pfeffer, Sieger
                                                                                                     Daniel Habesohn, ÖTTV-Prä-
                                                                                                     sident Wolfgang Gotschke,
                                                                                                     Horns Bürgermeister Jürgen
                                                                                                     Maier, ÖTTV-Vizepräsident
                                                                                                     Hubert Dobrounig und
                                                                                                     Union-Horn-Sektionsleiter
                                                                                                     Reinhard Pleßl (von links).
                                                                                                              Bilder: Pleßl, Krestan

   Halbfinale den topgesetzten      chen“, zeigt sich Bgm. LAbg.
   Robert Gardos mit 3:2, schei-    Jürgen Maier sichtlich zu-
   terte aber dann gegen Daniel     frieden. „Für die ausgezeich-
   Habesohn klar mit 0:3.           nete Organisation bedanke
   Bei den Frauen besiegte Eu-      ich mich sehr herzlich bei
   ropas Nr. 1 Sofia Polcanova      den Mitgliedern des Horner
   Titelverteidigerin Liu Yuan im   Tischtennisvereins und allen
   Traumfinale mit 3:0 und hol-     ehrenamtlichen Helferinnen
   te damit ihren dritten Austria   und Helfern, ohne die die-
   Top 12-Titel.                    ses nationale Tischtennis-
   „Bei der Austragung des          fest nicht möglich gewesen
   Tischtennis Austria Top 12       wäre!“
   Turniers konnte
   sich Horn ein-
   mal mehr als
   Sportstadt ei-                                                   Simon Pfeffer sorgte für die Überraschung des Turniers und
   nen Namen ma-                                                    musste sich nur im Finale geschlagen geben.

      Organi-
    sator und
      Turnier-
          leiter
    Reinhard
    Pleßl war
      überaus
    zufrieden
   und freute
    sich auch
      über die
   Zulassung
       von Zu-
    schauern
     in letzter
       Minute
   nach Lock-
    down-En-                                                        Bgm. LAbg. Jürgen Maier überreichte die Pokale an Sieger Da-
            de.                                                     niel Habesohn (m.) und dem Zweitplatzierten Simon Pfeffer (l.).
GEMEINDE NACHRICHTEN - Favoritensiege bei Austria Top 12 in Horn - Stadtgemeinde Horn
4 | Aktuelles                                                                     Gemeindenachrichten HORN | 1/2022

Filterhaus für Stadtsee in Horn steht
Die Wasseraufbereitungsanlage
für das neue Erholungsgebiet
wird gerade gebaut.
Die Eröffnung soll planmäßig zum
150-Jahr-Jubiläum stattfinden.

Stadtentwicklungsstadtrat      Reinhard
Litschauer (r.) und Vizebürgermeister
Gerhard Lentschig neben dem gerade
entstehenden      Wasseraufbereitungs-
haus. Zügig schreiten die Umbauarbei-
ten des Freibades zum Stadtsee voran.
Nach dem Abriss des Eingangsbereichs
mit den Kassahütten nimmt das Restau-
rant „Seedeck“ bereits konkrete Formen
an. Mit der Errichtung des Filterhauses
für die beiden „Teiche“ wurden die ers-
ten Schritte zur Wasseraufbereitung des      Stadtentwicklungsstadtrat Reinhard Litschauer (r.) und Vizebürgermeister Ger-
Naturwassers eingeläutet.                    hard Lentschig neben dem gerade entstehenden Wasseraufbereitungshaus.
                                                                                                             Bild: Reininger
Künftig stehen 18.000m² Wasserfläche
für Badespaß zur Verfügung                   Der Kleinkinderbereich erhält einen fla-   erbaut wird. Die Fundamente wurden
Bisher hatte das Freibad mit dem klei- chen Kieselstrand.                               bereits gesetzt.
neren der beiden Teiche eine Größe
von 8.000 Quadratmetern; durch den Wasser kommt vom Mödringbach                         Eröffnung planmäßig
Umbau kann auch die größere Fläche Abgeleitet wird das Naturwasser aus                  Die Bauarbeiten schreiten gut voran,
als Badeteich genutzt werden: Künf- dem Mödringbach, in der Wasseraufbe-                hängen aber stark von der Witterung in
tig stehen dann 18.000 Quadratmeter reitungsanlage vor dem Campus wer-                  den Wintermonaten ab. „Auch die kal-
Wasserfläche für den Badespaß bereit. den dann die Schwebstoffe herausgefil-            kulierten Errichtungskosten sollten ein-
„Mit dem Umbau zum Stadtsee erhält tert. Auf dem Dach der Anlage entsteht               gehalten werden. Corona macht aber
die Stadt ein neues Erholungsgebiet“, außerdem eine Aussichtsterrasse.                  die Planung, Arbeiten und Berechnun-
betontGARANTIERT            LEISTUNGSSTARK.
        Vizebürgermeister Gerhard   Lent- „Moderne Filteranlagen werden die oh-         gen schwer“, sagt der Vizebürgermeis-
schig bei derLEYRER
              Baustellenbesichtigung   in m.b.H. gute Wasserqualität möglichst
                     + GRAF Baugesellschaft nehin                                       ter.
der Vorwoche.
       Hochbau Auf  dem •gesamten
               • Tiefbau  Energie + Areal
                                    Telekom •verbessern“,
                                              Holztechnik erklärt Lentschig. Vor dem    Die Eröffnung soll planmäßig 2022 zum
werden die Ufer neu www.leyrer-graf.at
                       gestaltet, zudem Campus Horn wird es eine Stadtseebüh-           150-jährigen Jubiläum des Freibades
Holzstege und Betonstufen errichtet. ne geben, die direkt über dem Wasser               über die Bühne gehen.

         GARANTIERT ÖKOLOGISCH.                                         GARANTIERT LEISTUNGSSTARK.
                 GRAF-HOLZTECHNIK GmbH                                         LEYRER + GRAF Baugesellschaft m.b.H.
                   www.graf-holztechnik.at                              Hochbau • Tiefbau • Energie + Telekom • Holztechnik
                                                                                        www.leyrer-graf.at
GEMEINDE NACHRICHTEN - Favoritensiege bei Austria Top 12 in Horn - Stadtgemeinde Horn
Gemeindenachrichten HORN | 1/2022   Aktuelles | 5
GEMEINDE NACHRICHTEN - Favoritensiege bei Austria Top 12 in Horn - Stadtgemeinde Horn
6 | Aktuelles                                                                             Gemeindenachrichten HORN | 1/2022

Frauen-Power im Horner Gemeinderat
Bürgermeister LAbg.
Jürgen Maier setzt auf
mehr Weiblichkeit: Auf
die drei ausgeschie-
denen männlichen
Gemeindemandatare
folgen drei Gemeinderä-
tinnen.

Mit Ende des Jahres 2021
hat sich der weibliche An-
teil im Gemeinderat der
Stadtgemeinde Horn um die
Zahl drei erhöht. Nachdem        Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier setzt auf einen höhren Frauenanteil in seinem Team: Isabel
Stadtrat Wolfgang Welser,        Mang übernimmt den Vorsitz im Umweltausschuss, Sabine Englmaier, Barbara Stark und Evelyn
Gemeinderat Paul Klinger         Schmidt sind nun neu im Gemeinderat (v. l.).
und Gemeinderat Alexander
Nerradt ausgeschieden sind,      Neu im Gemeinderat:                      Sabine Englmaier                 Barbara Stark
setzte der Bürgermeister         Evelyn Schmidt                           Geboren 1970 im Weinviertel      Mödring wird nun mit einem
auf Frauen-Power und holt        Für die gebürtige Hornerin               aber nun schon dreißig Jahre     weiteren Mandat im Gemein-
Sabine Englmaier, Evelyn         Evelyn Schmidt ist die Aufga-            in Horn ist die neue VP-Ge-      derat vertreten sein. Barbara
Schmidt und Barbara Stark        be im Gemeinderat Ehrensa-               meinderätin Sabine Englmai-      Stark, die unter anderem als
in sein Team.                    che. Sie ist 1982 in Horn gebo-          er, die seit dem Vorjahr auch    Mitglied der Sängergruppe
                                 ren, hier zur Schule gegangen            Chefin der Horner ÖVP-Frau-      „Fliederstaudn & Wurzel-
Isabel Mang wird Stadträtin      und unterrichtet nun auch in             en ist, nun vertreten in den     werk“ bekannt ist, ist die
Das Resort des Umweltstadt-      der Horner Volksschule. Die              Ausschüssen für Finanzen         dritte im Bunde: „In meiner
rats übernimmt Isabel Mang,      langjährige Fußballerin und              und Umwelt. „In meinem Job       Profession als Sozialarbeite-
                die bislang                            Mutter                                 als Direk-                         rin ist
                als Vorsitzen-                         zweier                                 torin des                          die Me-
                den-Stellver-                          Buben                                  Pflege-                            thode
                treterin fun-                          t ra i n i e r t                       und Be-                            der Ge-
                gierte.                                unter an-                              treuungs-                          mein-
                Mang freut                             derem                                  zentrums                           wesen-
                sich auf die                           auch die                               Weitra                             arbeit
                neue Aufga-                            jüngsten                               bin ich                            e i n
                be:     „Durch                         Fußbal-                                verant-                            wich-
                meine Ausbil-                          l e r i n -        wortlich für den gesamten        tiges Standbein im sozialen
dung und mein persönliches       nen und Fußballer beim SV                Betrieb. Verantwortung, Ge-      Miteinander. Ich bin dank-
Interesse für Umwelt und Kli-    Horn, weshalb sie für den                nauigkeit und vorausschau-       bar, dass ich mich nun im Ge-
maschutz freue ich mich sehr     Ausschuss für Bildung und                endes Denken und Handeln         meinderat in den Bereichen
auf die Arbeit.                  Sport die ideale Besetzung               sind deshalb meine Ansprü-       Familie, Kultur einbringen
Von meinem Vorgänger OSR         ist. „Horn ist meine Heimat,             che an mich selbst, weshalb      und somit wichtige Säulen
Wolfgang Welser konnte ich       hier bin ich aufgewachsen                ich mich auch schon auf die      des Gemeinwesens unter-
sehr viel lernen, ich bedan-     und ich möchte aktiv daran               Arbeit im Finanzausschuss        stützen und stärken darf!“
ke mich schon jetzt für die      mitwirken, dass unsere schö-             freue“, so Englmaier.            Die 43-Jährige ist dreifache
sorgsame Übergabe des Re-        ne Stadt noch lebenswerter               Ebenso ist ihr ein nachhalti-    Mutter, weshalb ihr sämtli-
sorts und freue mich auf die     wird“, erklärt Schmidt ihr               ges Leben wichtig, denn sie      che Familienangelegenhei-
Herausforderung und die          Ziel, für das sie sich auch im           will nicht nur ihren Kindern     ten sowie die Vereinbarkeit
Umsetzung vieler neuer Pro-      Verkehrsausschuss            gerne       und Enkelkindern eine sau-       von Familie und Beruf sehr
jekte.“                          einsetzen wird.                          bere Welt hinterlassen.          am Herzen liegen.
GEMEINDE NACHRICHTEN - Favoritensiege bei Austria Top 12 in Horn - Stadtgemeinde Horn
Gemeindenachrichten HORN | 1/2022                                                                        Aktuelles | 7

Die Personalvertretung der Stadtgemeinde mit Obm. Johannes
Dworak und Stv. Michael Semler verschenkt heuer wieder Gut-
scheine für Christbäume der Familie Elisabeth und Herbert Ho-
fer. Auch die Personalchefs Stadtamtsdirektor Matthias Pithan
und Bgm. LAbg. Jürgen Maier freuen sich über diese Aktion.
                                                                Pensionierung Johannes Dworak
                                                                In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet sich

Christbaum statt
                                                                Johannes Dowrak nach 36 Jahren im Gemeindedienst.
                                                                Neben seiner Arbeit am Horner Wirtschaftshof war er Ob-
                                                                mann der Personalvertretung der Stadtgemeinde Horn.

Weihnachtsfeier                                                 Im Namen des gesamten Personals bedankten sich Bür-
                                                                germeister LAbg. Jürgen Maier, Stadtamtsdirektor Dr.
                                                                Matthias Pithan, der neue Personalvertretungs-Obmann
Mit Gutscheinen für einen Christbaum anstatt der                Michael Semler und dessen Stellvertreter Norbert Beck
alljährlichen Weihnachtsfeier bedankt sich die Per-             beim Neo-Pensionisten.
sonalvertretung der Stadtgemeinde Horn bei allen
Mitarbeitern.
Die Corona-Situation mach-      sind. „Nach dem Ausfall der
te traditionelle vorweih-       Weihnachtsfeier im Vorjahr
nachtliche Feiern heuer wie-    haben sich heuer schon alle
der schwierig bis unmöglich.    besonders darauf gefreut“,
Auch die Weihnachtsfeier        so Bgm. LAbg. Jürgen Maier.
der Bediensteten und Man-       Deshalb hat sich die Perso-
datare der Stadtgemeinde        nalvertretung auch dieses
Horn musste abgesagt wer-       Jahr wieder für die Vertei-
den. Deshalb hat die Perso-     lung von Gutscheinen für
nalvertretung beschlossen,      einen Christbaum als Dank
den Gemeinde-Mitarbeitern       für die Zusammenarbeit ent-
und den Mitgliedern des Ge-     schieden. „Das ist natürlich
meinderates Gutscheine für      besonders erfreulich, denn
einen Christbaum zu schen-      so können alle zu Hause ein
ken, die bei Familie Hofer      schönes Weihnachtsfest mit
in Röhrawiesen einzulösen       ihren Familien feiern.“
GEMEINDE NACHRICHTEN - Favoritensiege bei Austria Top 12 in Horn - Stadtgemeinde Horn
8 | Kultur                                                                                                                                                      Gemeindenachrichten HORN |1/2022
                                                    
                                                            
                                                                           
                                                                                                   
                                                                                                        
                                                                                                              
                                                                                                                     
                                                                                                                                                              

Horner Kalender 2022 mit
11 historischen Beiträgen
Der im Horner Verlag Berger erscheinende Hor-                                                         „Mit Gruß und
                                                                                                      Kuss aus unserer
ner Kalender 2022 ist schon die 151. Ausgabe. Der
                                                                                                      Sommerfrische im
Kalender ist eine Art historisches Jahrbuch mit                                                       Kamp- und Taffatal“
Beiträgen zur Geschichte Horns und seiner näheren                                                     nennt die in Mah-
Umgebung.                                                                                             rersdorf wohnende
                                                                                                      Pädagogikprofesso-
Der erste Beitrag des Horner Heimatforschers Karlheinz HUL-                                           rin Renate SEEBAU-
KA erläutert die Geschichte der Mühlen an der Taffa, von der                                          ER ihren Beitrag. Sie
Horner Stadtmühle (Gamerith-Mühle) bis zur Furtmühle oder                                             beschreibt die Ent-
Rasch-Mühle in der Katastralgemeinde Mühlfeld. Er beschäf-                                            wicklung der Som-
tigt sich vor allem mit den Besitzverhältnissen und konnte                                            merfrische im 19.
zu allen Mühlen noch historische Fotos auftreiben. Der letzte                                         Jahrhundert und
aktive Müller im Taffatal war Franz Rasch, der mit Ende des                                           konzentriert    sich
Jahres 1980 den Betrieb der Mühle einstellte.                                                         mit Detailangaben auf die Orte Altenburg, Fuglau, Steinegg
                                                                                                      und Mahrersdorf.

Walzenstühle in der Rasch-Mühle
                                                                                                        „Sommerfrische Horn“, um 1929
Der Historiker Nikolaus WAGNER aus Baden transkribiert seit
                                                                                                      Jene Ansichtskarten, die Josef Prokopp, Inhaber eines Spezi-
einigen Jahren die Horner Ratsprotokolle fürs Stadtarchiv
                                                                                                      alhauses für Künstleransichtskarten, für Orte im Bezirk Horn
Horn. Er beschäftigt sich in seinem kurzen Beitrag mit der Pest
                                                                                                      mit der Tuschfeder gezeichnet hat, listet Bernhard PURIN, Di-
um 1600 in Horn.
                                                                                                      rektor des Jüdischen Museums in München (mit Zweitwohn-

Hanns HAAS, wohnhaft in Rosenburg und Salzburg, war Uni-
versitätsprofessor für Österreichische Geschichte an der Uni-
versität Salzburg. Er schreibt über die Beteiligung der Guts-
domäne Hoyos-Sprinzenstein an der Wiener Weltausstellung
1873 und behandelt die Erzeugung der früheren Holzprodukte
aus dem Hornerwald.

Mit den verschiedenen Aspekten der bildlichen Darstellung
des Wallfahrtsortes Maria Dreieichen beschäftigt sich der ge-
bürtige Horner Ralph ANDRASCHEK-HOLZER. Er ist Leiter der
Topographischen Sammlung in der Niederösterreichischen
Landesbibliothek. Aus dem reichen Fundus der Sammlung
bringt er zahlreiche Bilder zu Maria Dreieichen und Vergleichs-
bilder von Horn, Eggenburg und Maria Taferl.                                                          Maria Dreieichen, ca. 1900
GEMEINDE NACHRICHTEN - Favoritensiege bei Austria Top 12 in Horn - Stadtgemeinde Horn
Gemeindenachrichten HORN | 1/2022                                                                                 Kultur | 9

sitz in Rosenburg) auf. Die Karten von Horn, Mödring, Rosen-
burg und Sigmundsherberg sind auch abgebildet.                    Restaurierungen im Stadtarchiv
                                                                  Horn 2021
                                                                  Seit 1999 werden jährlich beschädigte Archivalien des
                                                                  Stadtarchivs restauriert. In den Jahrzehnten davor ist
                                                                  lediglich der erste Band der Ratsprotokolle restauriert
                                                                  worden. Die Lagerung der vorhandenen Handschriften
                                                                  und Akten war in den vergangenen Jahrhunderten nicht
                                                                  immer optimal. Die ständige Benützung, Feuchtigkeit,
                                                                  ungünstige Lagerung und andere Faktoren setzten den
                                                                  Archivalien zu. Als Restaurierung bezeichnet man bei
                                                                  Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustands,
                                                                  welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist.
Ansichtskarte von Josef Prokopp                                   Im Jahr 2021 konnten 16 verschiedene Archivalien res-
                                                                  tauriert werden. Der Bogen der restaurierten Archivalien
Gertrud BUTTLAR-ELBERBERG, die frühere Archivdirektorin
                                                                  spannt sich von theologischen Büchern des 16. und 17.
des Stadtarchivs Wiener Neustadt – sie betreut heute das
                                                                  Jahrhunderts über Geschäftsprotokolle, ein Wanderbuch,
Hoyos’sche Familienarchiv in Horn – hat den Namen eines
                                                                  ein Tagebuch bis zu Maturazeitungen und einer Promoti-
kleinen Brunnens im Taffatal aufgrund mündlicher Überliefe-
                                                                  onsurkunde im 20. Jahrhundert. Die Arbeiten 2021 wur-
rung der Vergessenheit entrissen. Am Weg, der vom Brauhaus
                                                                  den von der Restaurierwerkstatt Kunterbunt (Isabelle
ins Taffatal führt, steht der „Eleonoren-Brunnen“.
                                                                  Russo) in Unter-Tullnerbach durchgeführt. Die Kosten be-
                                                                  trugen 3.984 Euro.

                                           Eleonoren-
                                           Brunnen im
                                           Taffatal

Die Horner BHS-Lehrerin und Historikerin Agnes WAGNER lie-
fert aus der rund 150jährigen Geschichte des Horner Natur-
                                                                  Die 2021 restaurierten Archivalien des Stadtarchivs
freibades einige Schmankerl. Begonnen hat die Geschichte
der Badeanstalt 1872. Im Jahr 2022 wird mit dem „Stadtsee“
                                                                und verließ mit sieben Jahren ihre Heimat. Zuerst lebte sie in
ein neues Kapitel aufgeschlagen.
                                                                der britischen Kronkolonie Südrhodesien (heute Simbabwe),
                                                                später in England, in Indien, in den USA und wieder in Eng-
Unter dem Titel „Von Breiteneich in die Welt hinaus und zu-
                                                                land. Nach ihrem Tod kam ihre Urne 2019 nach Breiteneich.
rück“ beschreibt der Horner Stadtarchivar Erich RABL die
Lebensgeschichte von Maria Pia von Roretz (1922-2019). Sie
                                                                Der 1940 in Horn geborene Franz WINKLER wanderte 1960
stammte aus der Breiteneicher Gutsbesitzerfamilie Roretz
                                                                nach Zürich in die Schweiz aus. Er betrieb dort bis 2010 eine
                                                                Sauna und ein mittelgroßes Fitnesscenter. In seinem Kalen-
                                                                derbeitrag beschreibt er seine entbehrungsreiche Jugend in
                                                                den 1940er und 1950er Jahren in Horn.

                                                                Der Agrarhistoriker Martin BAUER, wissenschaftlicher Leiter
                                                                des Museums Horn, skizziert den Wandel des „Landwirtschaft-
                                                                lichen Museums Ernst Mader“ zum „Kompetenzzentrum für
                                                                historische Landtechnik“. Das 1983 eröffnete Madermuseum
                                                                wurde in den letzten Jahren komplett neugestaltet und am
                                                                28. September 2021 wieder eröffnet.

                                                                Der Horner Kalender 2022 umfasst 150 Seiten, ist farbig und
Friedrich Ernst und Maria Pia von Roretz um 1930                schwarz-weiß reich illustriert und um 3,50 Euro in den Buch-
                 (Alle Fotonachweise im Horner Kalender 2022)   handlungen erhältlich.
GEMEINDE NACHRICHTEN - Favoritensiege bei Austria Top 12 in Horn - Stadtgemeinde Horn
10 | Kultur                                                                      Gemeindenachrichten HORN |1/2022

Aus der
                                                                 Martina Parker: Zuagroast: Gartenkrimi
                                                                 Der Macho Paul möchte im Südburgen-
                                                                 land als Architekt neu durchstarten.

Stadtbücherei                                                    Seine Frau Eva findet Freundinnen beim
                                                                 lokalen Gartenklub, sie wird deutlich
                                                                 selbstbewusster und gehorcht ihrem
„Lesemeister/Lesemeisterin gesucht“                              Mann nicht mehr bedingungslos. Auch
Beim heurigen Lese-Gewinnspiel „Lesemeister/Lesemeisterin        sonst läuft für Paul einiges nicht nach
gesucht“ gab es eine so hohe Beteiligung wie noch nie. Zu den    Plan.
40 glücklichen Gewinner/innen zählte auch die Leserin der        Dieser Debütroman zeichnet sich durch
Stadtbücherei Horn Kristina Pucher.                              viel Lokalkolorit, schwarzen Humor und
Sie war in Begleitung ihrer Eltern eingeladen, mit dem Nostal-   jede Menge Gartentipps und Wissenswer-
giezug „Ötscherbär“ am 22. Oktober von St. Pölten zur Preis-     tes aus der Botanik aus.
verleihung nach Kirchberg an der Pielach zu reisen. Bereits im
Zug und auch in Kirchberg selbst boten die Waldpädagogen         Nele Neuhaus: In ewiger Freundschaft
den Kindern ein abwechslungsreiches und interessantes Pro-       Viele Verstrickungen im Fall zweier Morde im Verlagsmilieu
gramm. Ein besonderes Erlebnis war das Streicheln der zah-       lassen die beiden Ermittler Pia Sander und Oliver von Boden-
men Alpakas mit ihrem kuschelweichen Fell. Aber auch die         stein lange Zeit im Dunkeln tappen. Auch privat haben die bei-
Tierpräparate des Wild.Live!-Mobils standen für eine ausgie-     den mit allerlei Problemen zu kämpfen.
bige Erkundung zur Verfügung und durften berührt werden.
Bei der Abschlussfeier in der Kirchberghalle erhielt Kristina
von Landesrat Ludwig Schleritzko eine Urkunde und ein Ge-        Fritz Schindlecker: Erwin Steinhauer:
schenk überreicht. Der erlebnisreiche Tag klang mit einer „bä-   der Tragikomiker
renstarken“ Jause für alle aus.                                  Sowohl auf der Bühne als auch in Fil-
                                                                 men begeistert Erwin Steinhauer sein
                                                                 Publikum. In der vorliegenden Biogra-
                                                                 phie findet sich Spannendes und Heite-
                                                                 res aus seinem Leben.

                                                                 Louise Grime: 15 Minuten Yoga für
                                                                 jeden Tag (mit beigelegter DVD)
                                                                 Tägliche Yoga-Übungen verbessern die eigene Fitness und tra-
                                                                 gen dazu bei, Stress abzubauen und Energie zu tanken.

Landesrat Ludwig Schleritzko, Ursula Liebmann, Lesemeisterin     Catherine Bell: Jane Austen und die Kunst der Worte
Kristina Pucher, Gernot Hierner und die Horner Bibliothekarin    Romanbiografie über die Pfarrerstocher Jane Austen, deren
Michaela Seitl                                                   größter Traum die Veröffentlichung eines eigenen Romans
                                                                 war.

Neuzugänge:
                                                                 Andrea Mills: Länder der Erde –
Alina Bronsky: Barbara stirbt nicht                              Menschen, Karten und Kulturen (ab 8
                   Walter Schmidts Vorstellung, dass sich        Jahren)
                   seine Ehefrau Barbara um Kochen und           Dieses reich bebilderte Länderlexikon
                   Haushalt zu kümmern hat, wird in den          stellt alle 196 Länder der Welt mit den
                   Grundfesten erschüttert, als diese schwer     wichtigsten Daten vor.
                   stürzt und von einem Moment auf den
                   anderen für die Hausarbeit ausfällt. Wal-
                   ter ist gezwungen, sich radikal zu ändern.
                                                                  Öffnungszeiten:
                   Der Wunsch, dass seine Frau bald wieder
                                                                  Montag: 15:00–19:00 Uhr
                   völlig gesund wird, lässt ihn über sich hi-
                                                                  Donnerstag: 9:30–11:30 und 14:00–16:00 Uhr
                   nauswachsen. Missgeschicke sind unaus-
                                                                  Rathaus, Eingang Thurnhofgasse 1, Tel. 02982/2656-275
                   weichlich, er muss Hilfe von unerwarte-
                                                                  www.horn.bvoe.at                         Michaela Seitl
                   ten Personen annehmen.
Gemeindenachrichten HORN | 1/2022                                                                               Kultur | 11

Stadtarchivar Dr. Erich Rabl und Günter Ofner, Präsident
Familia Austria                            Bild: Familia Austria

Dr. Erich Rabl
ausgezeichnet
Es gibt Persönlichkeiten, die eine Lebensleistung                  Viele Besucher im Museum: Kustos Hans-Peter Trimmel
                                                                   und Museumsleiter Anton Mück blicken auf ein erfolgrei-
aufweisen, bei der man sich fragt, wie das über-                   ches Jahr 2021 zurück.
haupt möglich ist. Eine dieser Persönlichkeiten ist
Dr. Erich Rabl, Historiker, Regional- und Heimatfor-
                                                                   Museum Horn 2021:
scher aus Horn.
                                                                   Erfolgreich trotz Pandemie
Dr. Rabl war von 1983-1991       Familienvater.
stellvertretender Leiter der     Für diese außergewöhnliche        Die Besucherstatistik des Jahres 2021 weist stol-
Museen der Stadt Horn, da-       Lebensleistung wurde Dr.          ze 5.041 Besucher im Museum Horn aus. Trotz
nach 10 Jahre Direktor der       Rabl von der Familia Austria      der verzögerten Eröffnung am 4. Mai 2021 durch
Museen der Stadt Horn, bis       mit dem Preis ‚Auctor Scien-
                                                                   den Lockdown und dem Ausbleiben von größe-
2018 war er Betreuer der         tiae‘ (Förderer der Wissen-
Waldviertel-Bibliothek      im   schaft) gewürdigt. Familia        ren Gruppen konnte die Besucherzahl des Jahres
Museum Horn, von 1985-           Austria, gegründet 2008, ist      2019 (5.192) fast erreicht werden. Vor allem von
2018 war er Präsident des        mit über 1.100 Mitgliedern        Kindern und Schulen wurde das neue Museum
Vereins „Waldviertler Hei-       der größte genealogische
                                                                   vorbehaltlos positiv angenommen.
matbund“ (WHB), ebenso           (Ahnenforschung) Verein Ös-
war er für acht Jahre Her-       terreichs. Die Verleihung war
                                                                   Die Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Mensch.Bo-
ausgeber der Schriftenreihe      in einem repräsentativen
                                                                   den.Technik – 7500 Jahre Landwirtschaft“ wurde als Ab-
des WHB und von 1988-2007        Rahmen, z.B. während einer
                                                                   schluss der vierjährigen Umgestaltungsphase in einem
war er Redaktionsleiter der      großen Veranstaltung, ge-
                                                                   fulminanten Fest am 28.9. und 2.10.2021 planmäßig voll-
Zeitschrift „Das Waldviertel“.   plant. Das hat die anhalten-
                                                                   zogen.
Zusätzlich leitet er seit 1983   de Corona-Pandemie leider
                                                                   Der vergünstigte Verkauf der NÖ Card für Mitglieder des
das Stadtarchiv der Stadtge-     verhindert.
                                                                   Museumsvereins und das große Angebot im Museumsla-
meinde Horn.                     Deshalb sind Präsident Gün-
                                                                   den in Verbindung mit der neuen Bankomatkasse hat die
Besonders hervorzuheben          ter Ofner und Vizepräsident
                                                                   Umsätze steigen lassen. Viele Veranstaltungen wurde mit
sind auch zahlreiche histo-      Dr. Alexander Weber von der
                                                                   einem erheblichen Mehraufwand an Präventionsmaß-
rische Publikationen - z. B.     Familia Austria am 23. Okto-
                                                                   nahmen, aber ohne einen einzigen Krankheitsfall im Mu-
über Sieghartskirchen, Horn,     ber 2021 nach Horn gefahren
                                                                   seumsumfeld, realisiert.
das Waldviertel allgemein        und haben Dr. Rabl diesen
                                                                   Gerade der große Pool an ehrenamtlichen Mitarbeitern
und die Agrargeschichte Nie-     Preis in den Räumen des
                                                                   ermöglicht vieles und die Weiterentwicklung des nieder-
derösterreichs. Das schaffte     Stadtarchivs überreicht.
                                                                   österreichischen Kompetenzzentrums läuft für den Pla-
er neben seinem anspruchs-       Die Stadtgemeinde Horn gra-
                                                                   nungszeitraum 2022 bis 2024 mit vollem Elan weiter.
vollen Beruf als Gymnasial-      tuliert seinem Stadtarchivar
                                                                                                               Anton Mück
professor und als liebevoller    zu dieser Auszeichnung.
12 | Aktuelles                                                      Gemeindenachrichten HORN | 1/2022

 Wald-
 Durchforstung
 „Wälder müssen regelmäßig
 gepflegt werden. Deshalb ist
 auch die Durchforstung der
 Eichenbestände im Gemein-
 dewald Richtung Doberndorf
 jetzt notwendig geworden. So
 können auch nachfolgende
 Generationen Erlöse aus dem
 Wald erzielen“, so Landwirt-
 schaftsausschuss-Vorsitzen-
 der GR Robert Lochner (M ).
 Mit fachlicher Unterstützung
 von Förster Robert Hafen-
 scher (l.) werden die kräftigs-
 ten Bäume stehen gelassen.
 Sie sollen mit viel Platz zu
 prächtigen Eichen heran-
 wachsen.
 Gleichzeitig werden im Ge-
 meindewald Eschen, die an
 Eschentriebsterben leiden,
 gefällt.

                                                                                 „Handwerker
                                                                                  gesucht?“
                                                                                   Mag. Roland Surböck,
                                                                                   Gründer von jobwald.at

  Hinter jedem
  Erfolg steckt mehr
  als man sieht.
  Als langjähriger Partner der ÖSV-Skispringer*innen
  wissen wir, dass hinter jedem Erfolg viel harte Arbeit steckt.
  Erfolg fängt an, wo man vertraut.
  VOLKSBANK. Vertrauen verbindet.       www.volksbankwien.at/horn
Gemeindenachrichten HORN | 1/2022                                  Aktuelles | 13

Umbau Gymnasiumstraße: Anrainer
freuen sich auf neue Verkehrslösung
Durch den nördlichen Teil der Gymnasiumstraße, die
mittig durch fünf Bäume getrennt ist, rollt derzeit
ein Großteil der Anlieferungen für das Landesklini-
kum Horn. Nun soll eine Entschärfung geschaffen
werden - die Anrainer sind mit dem von StR Manfred
Daniel vorgelegten Plan voll einverstanden.

Durch die Verlegung des Ver-      ße wird auch die Anzahl der
kehrs von den beiden Fahr-        neuen Schrägparkplätze für
streifen links und rechts der     die Anrainer wesentlich grö-
Bäume in die Straßenmitte         ßer werden.
bekommt man die Lieferau-
tos, die oft bis 22:00 Uhr noch   Landesklinikum zieht bei
Waren bringen, ein wenig          der Umgestaltung mit
von den Häusern weg. Ab-          Auch das Krankenhaus zieht
gase und Lärm treffen somit       mit: Die Einfahrt wird den
die Häuser weniger. Dafür         neuen Gegebenheiten ange-
und für die komplette Erneu-      passt und für die Mitarbei-
erung von Wasserleitungen         ter werden in diesem Zuge
und Kanalsträngen sowie die       gleich auch neue Parkplätze
Verlegung von Glasfaserka-        geschaffen.
beln müssen die fünf Bäume        Geplant waren die Umbau-        Die fünf Bäume,
gefällt werden. Diese waren       arbeiten eigentlich schon       die dem Umbau im
ohnehin schon ein Problem,        für diesen Herbst, doch die     Wege stehen und
da die Wurzeln den Asphalt        Pandemie sowie die Mate-        bereits Asphalt-
der Straße aufgebrochen           rialknappheit machten das       aufbrüche - wie
                                                                  StR Daniel zeigt
haben. „Aber keine Angst“,        unmöglich. Die Firma HELD &
                                                                  - verursachen,
so Verkehrsstadtrat Manfred       FRANKE wird daher im Früh-      werden entfernt,
Daniel, „wir werden dafür die     jahr - aller Voraussicht nach   dafür werden
doppelte Anzahl an Bäumen         im März - mit den Bauarbei-     zehn Bäume - also
an den Gehsteigrändern set-       ten beginnen.                   die doppelte
zen, sodass die Wohnquali-        Die Gesamtkosten der Neu-       Anzahl - in we-
                                                                  sentlich größeren
tät verbessert wird.“             gestaltung belaufen sich auf
                                                                  Inseln gepflanzt.
Mit dem Umbau der Stra-           rund 150.000,– Euro.
14 | Smart City                                                               Gemeindenachrichten HORN | 1/2022

Glasfasernetz für Mödring
kabelplus baut Glasfasernetz in Mödring mit Ka-
bel-TV und Bandbreiten für Internet bis zu 500 Mbit/s
aus.
Rund 250 Haushalte und Be-     multimediale Dienste wie
triebe in Mödring, einer Ka-   Video- und Audiostrea-
tastralgemeinde von Horn,      ming, Internet-Downloads
bekommen ab Ende Dezem-        und Online-TV-Theken. Ein
ber 2021 Zugang zu schnel-     leistungsstarkes Glasfaser-
lem Breitbandinternet und      netz ist daher ein wichtiger
hochauflösendem       Kabel-   Baustein für eine hohe Le-
fernsehen. Der Ausbau der      bensqualität“, so Gerhard
Glasfaser erfolgt im gesam-    Haidvogel, Geschäftsführer
ten Ortsgebiet. Alle Haus-     von kabelplus. „Wir freuen
halte erhalten „Fiber To The   uns besonders, nun auch die     Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier, kabelplus Geschäfts-
Home“ (FTTH) - Glasfaser bis   Bürgerinnen und Bürger von      führer Gerhard Haidvogel, Ortsvorsteher GR Robert Loch-
in die Wohnung bzw. bis ins    Mödring im schnellen Glas-      ner und kabelplus Projektleiter Markus Möstl
Haus.                          faser-Netz von kabelplus be-
Bis Anfang 2022 sollen alle    grüßen zu dürfen.“             geben: „Mödring macht mit       ren gehören untrennbar zu
Haushalte und Betriebe fer-    LAbg. Jürgen Maier, Bür-       dem Breitbandausbau einen       einer erfolgreichen Wachs-
tiggestellt werden.            germeister von der Stadt-      weiteren Schritt in die tech-   tumsregion. Daher ist ein
„Unsere Kundinnen und          gemeinde Horn, betont die      nologische Zukunft.             schnelles und gut funktionie-
Kunden nutzen in Zeiten        Möglichkeiten, die sich da-    Leistungsfähige Telekommu-      rendes Internet für uns ein
von Home Office vermehrt       raus für die Gemeinde er-      nikations- und Infrastruktu-    großes Anliegen.“
Gemeindenachrichten HORN | 1/2022                                                                          Aktuelles | 15

 Ortsvorsteher GR Robert Lochner (li.) zeigt auf die neue Siedlungsstraße, Baustadtrat Manfred Daniel auf die Straße
 „Steig“, in der Wasserleitungen, Kanalstränge erneuert und Glasfaserkabel verlegt wurden.

Mödring: Aufschließungsarbeiten
und Straßensanierung in Arbeit
Bereits im Vorjahr wurden vom Gemeinderat die
Aufschließungsarbeiten für die neue Siedlungsstra-
ße „Dreieichenblick“ vergeben. Nun sind die Arbeiten
voll im Gang.
„Wir haben die komplette In-     ebenfalls die Wasserleitun-
frastrukterdenur - also Was-     gen, die Kanalstränge sowie
serleitungen, Kanalstränge,      die Strom- und Glasfaserka-
Strom- und Glasfaserkabel        bel neu verlegt.
- bereits verlegt, nun wird      Die Gesamtkosten für dieses
noch die Fahrbahndecke           Projekt belaufen sich auf
aufgeschüttet, dann können       rund 600.000,– Euro.
die Hausbauer mit ihren Ar-                                       Mödring: Brücke über
beiten beginnen“, zeigt sich
Stadtrat Manfred Daniel mit                                       Mödringbach nun barrierefrei
dem Fortschritt der Arbeiten,                                     Auf Bitte - vor allem von Müttern, die mit dem Kinderwa-
die von der Firma Leyrer +                                        gen unterwegs sind - wurde die Fußgängerbrücke in der
Graf ausgeführt wurden, zu-                                       Bachgasse über den Mödringbach barrierefrei gemacht.
frieden.                                                          Die Mitarbeiter des Bauhofes haben den Schrägaufgang
                                                                  betoniert und mit einem Geländer versehen.
„Steig“ saniert                                                   Baustadtrat Manfred Daniel und Mödrings Ortsvorsteher
Gleichzeitig mit diesen Arbei-   Zum Vergleich: So sah die zu-    GR Robert Lochner haben sich kürzlich das „Werk“ ange-
ten hat man auch die Straße      künftige Dreieichenblick-Stra-   sehen und sind mit der Arbeit sichtlich zufrieden.
„Steig“ saniert: Hier wurden     ße noch vor Kurzem aus.
16 | Aktuelles                                                                 Gemeindenachrichten HORN | 1/2022

 Generalmajor Rudolf Striedinger (li.) mit Kasernkom-            LAbg. Bürgermeister Jürgen Maier, Kommandant Sascha
 mandant Oberst Andreas Hausleitner vor dem aktuellen            Drlo, Ing. Florian Waldschütz und Stadtrat Manfred Dani-
 „Blackout“-Plakat                                               el mit dem neuen Aggregat

 Bei Blackout: Kaserne Horn
 ist energieautark
                                                               FF Horn : Blackout-
 Zu den „Musterschülern“ unter den Kasernen in                 Notstromaggregat
 Österreich gehört sicher die Horner Radetzky-
 kaserne. Sie hat einen „Blackout-Probealarm“                  Stadtgemeinde Horn setzt Meilenstein für eine
 ohne Wenn und Aber bestanden.                                 autarke Feuerwehr.
                                                               Um        einem      möglichen   gregat angeschlossen, um
 Kasernkommandant Oberst Andreas Hausleitner wollte
                                                               Blackout schnell entgegen-       im Falle eines großflächigen
 es nämlich genau wissen, wie autark seine Kaserne ist.
                                                               wirken zu können kaufte          Stromausfalles autark agie-
 Dafür wurde am 29. Oktober 2021 von 8:00 bis 12:00 Uhr
                                                               die Stadtgemeinde Horn ein       ren zu können. Zusätzlich
 eine Blackout-Übung durchgeführt. Die Kaserne wurde
                                                               Notstromaggregat für die         wurde noch eine mobile
 dabei komplett von der Stromversorgung genommen
                                                               Feuerwehr Horn an. Bürger-       Diesel- und Benzintankstelle
 und die Energieversorgung nur über das eigene Stromag-
                                                               meister Jürgen Maier zeigt       errichtet, um in der Erstpha-
 gregat weiter betrieben.
                                                               sich begeistert: „Man hört       se eines Stromausfalles die
 „Durch die Unterstützung der Gebäudeaufsicht Horn und
                                                               immer öfter von der Gefahr       Einsatzfahrzeuge mit Be-
 des Militärischen Service Zentrums wurden sämtliche
                                                               eines Blackouts, umso wich-      triebsmittel zu versorgen zu
 Bereiche abgegangen und kontrolliert. Erfreulicherwei-
                                                               tiger ist es, unsere Feuerwehr   können.
 se konnte festgestellt werden, dass es keine Komplikati-
                                                               hier zu unterstützen, damit      Dadurch wurden auch einige
 onen gab und der tägliche Kasernenbetrieb zur vollsten
                                                               diese im Notfall bereit ist.“    Baumaßnahmen notwendig.
 Zufriedenheit aufrechterhalten werden konnte. Somit
                                                               Ganz konkret dient dieses        So wurde ein eigener Aggre-
 steht fest, die Radetzky-Kaserne Horn ist für ein eventuel-
                                                               Notstromaggregat im Falle        gatraum geschaffen und die
 les Szenario bestens vorbereitet und gerüstet“, so Oberst
                                                               eines Blackouts dazu, die        Gebäudefront in der Ferdi-
 Andreas Hausleitner.
                                                               Handlungsfähigkeit der Feu-      nand-Kurz-Gasse erneuert.
 Das interessierte auch den stellvertrtenden Generalstab-
                                                               erwehr in Horn aufrecht zu       Insgesamt wurden 60.000,–
 schef Generalmajor Rudolf Striedinger. Er war im Novem-
                                                               halten. Deswegen wurde           Euro investiert.
 ber in der Kaserne und ließ sich von Kasernkommandant
                                                               Ende 2021 das Feuerwehr-         Stadtrat Manfred Daniel freut
 Oberst Hausleitner über das Ergebnis der Übung berichten.
                                                               haus komplett an das Ag-         sich über diesen Meilenstein.
 Auch bezüglich der Trinkwasserversorgung ist vorgebaut:
 Der Horner Hochbehälter kann laut Bgm. LAbg. Jürgen
 Maier die komplette Stadt inkl. der Kaserne drei bis vier
 Tage lang mit Wasser versorgen. Sollte ein Blackout län-
 ger dauern, wird mit eigenen Strom-Aggregaten der Ge-
 meinde Wasser aus den Brunnen in den Hochbehälter ge-
 pumpt. Damit ist die Versorgung auch für einen längeren
 Zeitraum gesichert.
 Heizungsmäßig ist die Kaserne durch eine Hackschnit-
 zelheizung abgesichert. Das Material dafür wird aus den
 heereseigenen Forsten am TÜPl Allentsteig angeliefert.
Gemeindenachrichten HORN | 1/2022                                                                 Aktuelles | 17

Allerheiligen: Totengedenken,
Kranzniederlegung
Nach einer Andacht in der Stephanskirche wurde
am Allerheiligentag im Rahmen der Gräbersegnung
beim Kriegerdenkmal, unter dem großteils die
sterblichen Überreste der auf den Tafeln verzeichne-
ten Gefallenen der Stadt ruhen, der Gefallenen und
Vermissten der Kriege gedacht.
Zuvor waren bereits Kränze       den Friedhofstoren durch
für das Land Niederöster-        den ÖKB-Stadtverband Horn
                                                                 Kranzniederlegung: Vbgm.
reich, die Gemeinde, den         und Soldaten des Bundes-        Gerhard Lentschig, StR
Kameradschaftsbund und           heeres für die Kriegsgräber-    Wolfgang Welser, Bgm. LAbg.
das Schwarze Kreuz - Kriegs-     fürsorge gesammelt. Das         Jürgen Maier, Obmann StR
gräberfürsorge durch Vertre-     eingenommene Geld wird für      Manfred Daniel, NÖKB-Prä-
ter der jeweiligen Institution   die Erhaltung der Kriegsgrä-    sident und ÖSK-Kurator Josef
                                                                 Pfleger sowie Organisator
niedergelegt worden.             ber und Kriegsgräberanlagen
                                                                 Wilfried Spittaler
Musikalisch umrahmt wur-         im In- und Ausland verwen-                Bild oben: Reininger
de die Gedenkfeier von der       det. Mit rund 1.700,– Euro an
Stadtmusikkapelle Horn.          Spenden verzeichnete der
                                                                       Rainer Kalab und Josef
                                 Stadtverband Horn in die-        Pfannhauser sammelten für
Kriegsgräberfürsorge             sem Jahr ein Rekordergeb-       das Österreichische Schwarze
Zu Allerheiligen wurde an        nis.                            Kreuz - Kriegsgräberfürsorge.

                                                                                                  stria!
                                                                                        Made in Au
       SPAREN SIE SICH DEN FRÜHJAHRSPUTZ!

       WIR LIEFERN IHNEN IHRE NEUE KÜCHE.

   x KOSTENLOSE 3D-PLANUNG

   x VIRTUELLE KÜCHENPLANUNG MIT UNSERER VR-BRILLE

   x 360° RUNDGANG DURCH UNSER STUDIO AUF WWW.DAN-HORN.AT

   02982-20364       •   3580 HORN      •   PRAGER STRASSE 46B
18 | Gesundheit                                                            Gemeindenachrichten HORN | 1/2022

 Landes-
 Impfzentrum in
 der Arena Horn
 Seit November 2021 kann man sich in Nieder-
 österreich in Impfzentren gegen das Coronavirus
 impfen lassen. Die Wiederaufnahme der Zentren
 startet landesweit an neun Standorten. Anmel-
 dungen sind möglich, aber nicht verpflichtend.

 Möglich sind dort sowohl Erst- und Zweitimpfungen als
 auch Auffrischungsimpfungen. So auch in der Arena Horn
 (Raabser Straße 34, 3580 Horn).

 Öffnungszeiten:
 • Montag bis Freitag von 14:00 bis 19:00 Uhr (mit Ter-
     min bis 20 Uhr)
 • Samstag, Sonntag und Feiertage von 09:00 bis 14:00
     Uhr (mit Termin bis 15 Uhr)
 • Mitzubringen sind bitte wieder:
 • E-Card
                                                           CE/C95-Kurse:       Mo 17.01.2022, 17 Uhr
 • Lichtbildausweis
 • Impfpass (soweit vorhanden und Sie eine Eintragung      A-Kurse:            Sa 15.01.2022 8-15 Uhr
     wünschen)                                             F-Kurse:            Mi 05.01.2022, 17-21 Uhr
 • Aufklärungs- und Dokumentationsbogen
 Um unnötige Wartezeiten zu verhindern, bittet Notruf NÖ   BE/Code 96-Kurse:   Fr 14.01.2022, 18-21 Uhr
 um eine Anmeldung auf der Buchungsplattform: https://
 termin.impfung.at/no/start/termine.

 Weitere Informationen finden Sie hier:
 https://notrufnoe.com/impfzentren/
 oder einfach anrufen unter: 0676/88368520
Gemeindenachrichten HORN | 1/2022                                                                            Gesundheit | 19
 Ärztedienste                                    März/April
                                                 Jänner/Februar

 Datum                  Praktischer Arzt                   Zahnarzt (9 - 13 Uhr)                Tierarzt landw.

1. /2. Jänner          Für den aktuellen Wochenend-       DI Dr. Klaus Fietz                 Dipl. TA Martin Schleritzko
                       dienst rufen Sie bitte 141 an      Zwettl 02822/53568                 Horn 02982/4555

6. Jänner              Für den aktuellen Wochenend-       Dr. Wolf-Dietrich Maximilian Hauke Dipl. TA Andreas Fischer
                       dienst rufen Sie bitte 141 an      Hollabrunn 02952/20002             Irnfritz 0664/2505436

8./9. Jänner           Für den aktuellen Wochenend-       Dr. Vera Stanek-Lemp               Dipl. TA Christiane Zimmer
                       dienst rufen Sie bitte 141 an      Horn 02982/3239                    Dappach 0664/3904452

15./16. Jänner         Dr. Eduard Gaisfuss                Dr. Beate Micek-Dekovics           Dipl. TA Martin Schleritzko
                       Horn 02982/3230                    Hollabrunn 02952/34111             Horn 02982/4555

22./23. Jänner         Für den aktuellen Wochenend-       Dr. Bernhard Mann                  Dipl. TA Andreas Fischer
                       dienst rufen Sie bitte 141 an      Langenlois 02734/2228              Irnfritz 0664/2505436

29./30. Jänner         Für den aktuellen Wochenend-       Dr. Dr. Peter Prandl               Dipl. TA Christiane Zimmer
                       dienst rufen Sie bitte 141 an      Großweikersdorf 02955/71440        Dappach 0664/3904452

5./ 6. Februar         Dr. Eduard Gaisfuss                Dr. Martina Danzinger              Dipl. TA Martin Schleritzko
                       Horn 02982/3230                    Zellerndorf 02945/2300             Horn 02982/4555

12./ 13. Februar       Für den aktuellen Wochenend-       Dr. Dr. Harald Glas                Dipl. TA Martin Schleritzko
                       dienst rufen Sie bitte 141 an      Gars am Kamp 02985/2446            Horn 02982/4555

19./ 20. Februar       Für den aktuellen Wochenend-       Dr. Bernhard Mann                  Dipl. TA Andreas Fischer
                       dienst rufen Sie bitte 141 an      Langenlois 02734/2228              Irnfritz 0664/2505436

26./ 27. Februar       Für den aktuellen Wochenend-       Dr. Fahim Azimy                    Dipl. TA Christiane Zimmer
                       dienst rufen Sie bitte 141 an      Gmünd 02852/52903                  Dappach 0664/3904452

                          Haustier-Notfälle am Wochenende: Dipl. TA Christoph Sickinger 0664/4211487

   Seit über 70 Jahren liegt uns Ihre Gesundheit am Herzen!                                          www.helnwein.at

                                                                                                     Kontaktieren Sie uns:
                                                                                                       02982/200 52
                       Hilfen im Alltag!                                                             3580 Horn, Florianigasse 5
                                                                                                       02852/524 26
                                                                                                     3950 Gmünd, Conrathstr. 34
                                 Orthopädietechnik             Mobilitätshilfen                        02842/525 71
                                 Kompressionsstrümpfe          Hauskrankenpflege                      3830 Waidhofen/Thaya,
                                                                                                     Jägerteichstraße 2
                                 Pflegebetten                   Inkontinenzversorgung                   office@helnwein.at
                                 Rollstühle                    Colostomieversorgung                 Wir sind Vertragspartner
                                                                                                    aller Krankenkassen und
                                 Reha- Artikel                 Medizintechnische Geräte             Invalidenämter!

                                                Müllabfuhr Jänner/Februar

                Bio                      Restmüll +           gelber Sack / Tonne                         Papier
    1+2               3+4                Aschetonne             1+2         3+4             1         2            3         4
    18.01.            17.01.           1 +2      3+4            21.01.      20.01.        03.02.    02.02.     01.02.      31.01.
    15.02.            14.02.          20.01.     19.01.
                                      17.02.     16.02.

                               Die Christbaumabholung findet dieses Jahr am 17.01. 2022 statt.
20 | Veranstaltungen                                                          Gemeindenachrichten HORN | 1/2022

Veranstaltungen                                                Jänner/Februar
                                                              Sa 08.01.2022, 08:45 Uhr, Bahnhof Horn
 Redaktionsschluss 2/2022                                     ÖAV-Wanderung
                                                                Rundwanderung Sigmundsherberg - Gehzeit: 3,5 Std.,-
Die Ausgabe 2/2022 der Horner Gemeindenachrichten               Fahrt mit ÖBB um 8:55 Uhr oder 9:15 Uhr Kirchenplatz Sig-
erscheint am 28. Februar 2022 und umfasst die Monate März       mundsherberg Anmeldung bis 7.1. bei Herbert Klampfer
und April 2022. Redaktionsschluss für Beiträge und Termine      0664/73720636
ist der 4. Februar 2022.
Übermittlung an Karoline Welser, Stadtgemeinde Horn,          Di 11.01.2022, 14:15 Uhr, Storchennest Horn
Tel. 02982/2656-218, E-Mail: welser@horn.gv.at;               Mutter-Eltern-Beratung
Inserate an Werbeagentur Pfleger,
Tel. 0699 / 18 213 107, E-Mail: redaktion@pfleger.at          Di 11.01.2022, 13:00 Uhr, Arbeiterkammer (Spitalgasse 25)
Bitte halten Sie den Redaktionsschlusstermin ein, da Ihre     Sprechtag des KOBV
                                                                 Hier können Menschen mit Behinderung sich über sämtliche
Unterlagen sonst nicht mehr berücksichtigt werden können.
                                                                 Belange persönlich bei juristischen MitarbeiterInnen der So-
                                                                 zialrechtsabteilung bzw. FunktionärInnen des Behinderten-
  Mutter-Eltern-Beratung                                         verbandes informieren.

 Horner Storchennest                                          Fr 14.01.2022, 13:00 Uhr, Pfarrgasse
 Wiener Straße 35                                             Bauernmarkt Horn
 Jeden 2. Dienstag im Monat                                      Wir bieten frische landwirtschaftliche Produkte in höchster
                                                                 Qualität aus eigener Erzeugung wie Geselchtes, Blunzen,
 Di, 11. Jänner         ab 14.15 Uhr
                                                                 Press- und Bratwürste; Roggenbrot aus dem Holzofen; Blü-
 Di, 08. Februar        ab 14.15 Uhr                             ten-, Waldblüten- und Creme-Honig; Weiß- und Rotwein;
                                                                 diverses Gemüse; bäuerliche Mehlspeisen; Schafkäse und
                                                                 Schafprodukte sowie Eier runden unser Angebot ab.
  Kostenlose erste anwaltliche Auskunft
                                                              So 16.01.2022, 09:00 Uhr, Festgelände Horn
04. Jänner, 18-20 Uhr
                                                              ÖAV-Wanderung
Mag. Alexander Walter Behm • Kirchenplatz 5 • 02982/30580
                                                                Rosenburg-Buchberg - Gehzeit: 3,5 Std., Fahrt mit PKW,
                                                                Rückfahrt mit ÖBB Anmeldung bis 14.1. bei Franz Bach
11. Jänner, 16-17 Uhr
                                                                0664/3501942
Mag. Timo Ruisinger • Pfarrgasse 5 • 02982/2278
                                                              Mi 19.01.2022, 18:30 Uhr, Museum Horn
01. Februar, 18-20 Uhr
                                                              Erweiterter Stammtisch
Mag. Alexander Walter Behm • Kirchenplatz 5 • 02982/30580
                                                                 Stammtisch in der Höbarthhalle des Museums Horn. Aktuel-
                                                                 les und Geplantes im Museum für Mitglieder und Interessier-
15. Februar, 16-17 Uhr
                                                                 te, freier Eintritt.
Hon. Prof. Dr. Leonhard Reis • Florianigasse 5 • 02982/2340

22. Februar, 17-18 Uhr                                         Ankündigung
Mag. Isabella Bucher • Prager Straße 9 • 02982/20200
                                                               Auf Grund von Corona ist es der „Frauenselbsthilfe nach
                                                               Krebs – Verein Horn“ derzeit nicht möglich, langfristig Ter-
        Wir sind für Ihr Inserat in den                        mine für Gruppenabende festzulegen.
       Gemeindenachrichten zuständig.
                                                               Kurzfristig anberaumte Treffen werden auf unserer Face-
                                                               bookseite „Frauenselbsthilfe nach Krebs – Verein Horn“ @
         Es wird                                               frauenselbsthilfekrebshorn veröffentlicht!
                                         - ganz sicher!
    zum Anbeißen
                                                               Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Vor-
     WERBEAGENTUR PFLEGER, HORN                                sitzende Maria Raith Tel: 02983/2626 oder Elisabeth Herz
      T 0699 18 213 107 redaktion@pfleger.at                   Tel: 0680/3334764 .
Gemeindenachrichten HORN | 1/2022                                                                                       Veranstaltungen | 21

So 23.01.2022, 09:00 Uhr, Festgelände Horn                        Di 08.02.2022, 13:00 Uhr, Arbeiterkammer (Spitalgasse 25)
ÖAV-Wanderung                                                     Sprechtag des KOBV
  Horn-Roseneck-St. Bernhard-Horn - Gehzeit: 3,5-4 Std., Treff-      Hier können Menschen mit Behinderung sich über sämtliche
  punkt: 9 Uhr Festgelände Horn, Fahrt mit PKW Anmeldung bis         Belange persönlich bei juristischen MitarbeiterInnen der So-
  21.1. bei Franz Bach 0664/3501942                                  zialrechtsabteilung bzw. FunktionärInnen des Behinderten-
                                                                     verbandes informieren.
Di 25.01.2022, 13:00 Uhr, Arbeiterkammer (Spitalgasse 25)
Sprechtag des KOBV                                                Fr 11.02.2022, 13:00 Uhr, Pfarrgasse
   Hier können Menschen mit Behinderung sich über sämtliche       Bauernmarkt Horn
   Belange persönlich bei juristischen MitarbeiterInnen der So-
   zialrechtsabteilung bzw. FunktionärInnen des Behinderten-      Fr 18.02. 2022, 13:00 Uhr, Pfarrgasse
   verbandes informieren.                                         Bauernmarkt Horn

Fr 28.01.2022, 13:00 Uhr, Pfarrgasse                              Fr 18.02.2022, 17 Uhr, Arena Horn, Probenraum der Stadt-
Bauernmarkt Horn                                                  musikkapelle Horn
                                                                  Info-Tag Musikschule: Klasse Bläser für Erwachsene
Fr 04.02. 2022, 13:00 Uhr, Pfarrgasse
Bauernmarkt Horn                                                  Di 22.02.2022, 13:00 Uhr, Arbeiterkammer (Spitalgasse 25)
                                                                  Sprechtag des KOBV
So 06.02. 2022, 09:00 Uhr, Festgelände Horn                          Hier können Menschen mit Behinderung sich über sämtliche
ÖAV-Wanderung                                                        Belange persönlich bei juristischen MitarbeiterInnen der So-
  Horn-Papswarte-Horn - Gehzeit: 3,5 Std., Anmeldung bis 4.2.        zialrechtsabteilung bzw. FunktionärInnen des Behinderten-
  bei Franz Bach 0664/3501942                                        verbandes informieren.

Di 08.02.2022, 14:15 Uhr, Storchennest Horn                       Fr 25.02.2022, 13:00 Uhr, Pfarrgasse
Mutter-Eltern-Beratung                                            Bauernmarkt Horn

 „Treffpunkt Tanz“
 Gemeinsam in Bewegung bleiben, aktiv sein und wieder
 Freude an Musik und Geselligkeit erleben! Die motorischen
 Aufgaben in Verbindung mit Denk und Erinnerungsprozes-
 sen schaffen neue Zellenverbindungen im Gehirn und erhö-
 hen so dessen Leistungsfähigkeit. Sprechen Sie mit ihrem
 Arzt darüber, es ist die beste Vorbeugung gegen Altersde-
 menz und ein hervorragendes Antidepressivum. Keine Vor-
 kenntnisse erforderlich, Einstieg jederzeit möglich.
 Es gelten die jeweiligen Corona – Schutzmaßnahmen!

 Wann: ab Mo. dem 10. Jänner 2022,
       wöchentl. von 9 – 11 Uhr und 17 – 19 Uhr
 Wo:   Kunsthaus Horn, Taffasaal 2. Sock.

 Info: Inge Pröstler
 Tanzleiterin „Tanzen ab der Lebensmitte“
 0699 12746969, proestler@drei.at;
                                                                          Klarinette, Saxophon, Waldhorn, Trompete, Tenorhorn, Posaune, Tuba
 www.tanzenabderlebensmitte.at
                                                                           ➢ Ein Blasinstrument neu lernen
                                                                                 ➢ Gemeinsam in der Gruppe spielen von Anfang an
                                                                                        ➢ Als „Spätberufene“ die Chance nützen
                                                                                               ➢ Wiedereinsteigen nach einer längeren Pause
                                                                                                     ➢ Ein Instrument lernen und in der Blasmusik dabei sein
                                                                                                             ➢ Spaß am gemeinsamen Musizieren und der
                                                                                                               Gemeinschaft haben
22 | Veranstaltungen                                                                                                             Gemeindenachrichten HORN | 1/2022

          Bundesgymnasium HORN
                                                                                                                                                        HAK | HAS
                                   „Du bist uns wichtig!“
        Die Anmeldung ist nur nach Vereinbarung eines Termins an der Schule möglich.                                                                    HORN
                   Terminvereinbarung ab 11. Jänner 2022 (02982/2347)

                                                                                                                                              Anmeldung
     Freitag, 4. Februar (10.30 bis 18.00 Uhr) & Montag, 14. Februar 2022 (08.00 bis 18.00)
            Dienstag, 15. Februar 2022 bis Freitag, 18. Februar 2022 (08.00 – 14.30)
             Montag, 21. Februar 2022 bis Freitag, 25. Februar 2022 (08.00 – 14.30)

                       Infos zur Anmeldung: https://anmeldung.bghorn.ac.at/

                                             Wahlmöglichkeiten:                                                           von 04.02. bis 25.02.2022
                            1. und 2. Klasse: gleicher Lehrplan wie NÖ Mittelschulen

                                                                                                                     Terminvereinbarung erforderlich!
                                      1. bis 4. Klasse: Digitale Grundbildung
                                 ab 3. Klasse: Gymnasium oder Realgymnasium
                            ab 5. Klasse: Sprachenwahl Französisch, Spanisch, Latein
                                                  ab 5. Klasse: Ethik
       ab 5. Klasse: Medien-Kommunikation-Präsentation (Gymnasium) und NAWI-Labor (Realgymnasium)
                                                                                                                        Bitte beachten Sie die Informationen am
                                                                                                                     Anmeldebogen für die erforderlichen Unterlagen.
                                            Zusatzqualifikationen:
                                   Europäischer Computerführerschein (ECDL)
                              Unternehmerführerschein (auch Unternehmerprüfung)                                      Öffnungszeiten Semesterferien (07.02.-10.02.):
                         Internationale Sprachzertifikate (Englisch, Spanisch, Französisch)
                          Fitlehrwart & Aufnahmeprüfung zum staatlichen Ski-Instruktor
                                                                                                                     Mo bis Do von 09:00-12:00 Uhr | Fr geschlossen
                                                  Ausstattung:
                                  EDV – System: desktop publishing – own cloud
                                                                                                                            Öffnungszeiten ab 14.02.2022:
                                             Moderne Sportstätten                                                          Mo bis Do von 07:30 bis 15:00 Uhr
               Sehr gut ausgestattete Sonderunterrichtsräume (BIUK, PH, CH, ME, WE, Informatik)
                          Größte zentrale Schulbibliothek in NÖ (inkl. DVD‘s, Video, …)
                                                                                                                              Fr von 07:30 bis 12:00 Uhr
                           Frisch zubereitetes Mittagessen (Bundesschülerheim Horn)
                         Spielmöglichkeiten (Tischtennis, Tischfußball) & Bewegte Pause
                Neu renovierter Schulhof & Aula (Aufenthalts-, Studier- und Veranstaltungsraum)                                         www.hakhorn.ac.at
                                               Auszeichnungen:
                         2020: Erasmus+ Projekte mit Schüleraustausch (Spanien, Frankreich)                                              02982 / 53 7 13
  2020: 1. Platz bei internat. TOEFL®-ITP Test (Test of English as a Foreign Language): 145 Schulen aus AUT, D, CH
       2020: Erfolgreichste Schule NÖs bei Sprachenwettbewerb (1. Platz Spanisch & 1., 2.,3. Plätze Latein)
                                         2020: Schulsportgütesiegel in Gold
                    Ab 2021 Digitale Schule (von der Republik Österreich mitfinanzierte Laptops)
                             2021: Stockerlplätze bei „NÖ Online-Sprachenwettbewerb“

 3580 Horn, Puechhaimgasse 21 - www.bghorn.ac.at - direktion@bghorn.ac.at - 02982 / 2347

                                                                                                                                                HLW |FW |EWF Horn
                                                                                                                                                   VIELFALT entdecken!
                     Schule für Sozialbetreuungsberufe

                      Entdecke deine Möglichkeiten
                                                                                                                          VIELFALT erleben!

               Anmeldung möglich für                                                                                      ANMELDUNG
                     - Fach-Sozialbetreuer/in                                                                                 von 04.02. bis 25.02.2022
                                    (Altenarbeit - Behindertenarbeit)
                                                                                                                          Terminvereinbarung erforderlich!
                 - Diplom-Sozialbetreuer/in
                       (Altenarbeit - Behindertenarbeit - Familienarbeit)
                                                                                                                                                          nen am
                                                                                                                                         e die Informatio
                                                                                                                      Bitte beac hten Si            r die
                                                                                                                                 Anmeldebogen fü
                                                                                                                                                 nterlagen.
                   Wir bieten au
                           ch einzelne M                                                                                      er forderlic hen U
                                         odule an:
 - Aufschulung vom PA/PH zur/zum                                                                                      Öffnungszeiten in den Semesterferien:
        - Fach-SozialbetreuerIn                                                                                       MO 07.02. bis DO 10.02.2022 von 09:00 – 12:00 Uhr
      - Diplom-SozialbetreuerIn                                                                                       FR 11.02.2022 geschlossen
                     - Ergänzungsmodule für Absolventen
                   Modul Behindertenarbeit/Familienarbeit                                                             Öffnungszeiten ab 14.02.2022:
                            Infogespräch nach tel. Vereinbarung möglich!                                              MO bis DO von 07:30 - 15:00 Uhr
                                                                                                                      FR 07:30 - 12:00 Uhr
                   Geben Sie uns bitte Ihre Telefonnummer per Mail bekannt.
                                 Wir rufen Sie gerne zurück.
                                         Bundeshandelsakademie
                                                                                                                      www.hlwhorn.ac.at
 Schule für Sozialbetreuungsberufe         und Bundeshandelsschule
 Gartengasse 1, 3580 Horn
                                           Gartengasse
 Tel.: 0 29 82 / 21 11 - office@sobhorn.ac.at               1
                                              - www.sobhorn.ac.at
                                         3580 Horn
                                                                                                                         02982 / 53 7 13
                                         Tel.: 0 29 82 / 26 96
                                         office@hakhorn.ac.at
Gemeindenachrichten HORN | 1/2022                                                                          Aktuelles | 23

Heizkostenzuschüsse durch
Stadtgemeinde Horn und Land NÖ
Die Stadtgemeinde Horn wird wie in den letzten Jah-
ren Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern,
die einen Aufwand für Heizkosten haben und deren
monatliche Bruttoeinkünfte den jeweiligen Aus-
gleichzulagenrichtsatzes gemäß § 293 ASVG nicht
überschreiten, einen Heizkostenzuschuss gewähren.

Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung einstimmig ei-
nen Zuschuss in der Höhe von EUR 60,00 beschlossen.
Die Antragstellung hat im Stadtamt, Erdgeschoß – Bürgerser-
vicestelle (02982/ 2656), bis 30. März 2022 zu erfolgen.
Die Landesförderung beträgt heuer EUR 150,00.
Der Heizkostenzuschuss soll bei der Gemeinde am Haupt-
wohnsitz der Betroffenen beantragt und geprüft werden. Die      Heizkostenzuschuss: Vom Land NÖ gibt es für Bedürftige
Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregie-     150,– Euro, von der Gemeinde 60,– Euro.
rung.
                                                               und für jeden weiteren Erwachsenen
Heizkostenzuschuss soll im Wesentlichen erhalten:              im Haushalt                                         € 674,20
• BezieherInnen einer Mindestpension nach § 293 ASVG (Aus-
  gleichszulagenbezieherInnen)                                 Als anrechenbares Einkommen gelten alle Einkünfte (auch Ali-
• BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversi-      mente und Waisenpensionen)
  cherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren      • des mit der antragstellenden Person im gemeinsamen
  Arbeitslosengeld/ Notstandshilfe den jeweiligen Ausgleich-      Haushalt lebenden Ehepartners (Lebensgefährten) und der
  zulagenrichtsatz nicht übersteigt                               Kinder;
• BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld, der NÖ Famili-       • aller sonstigen mit der antragstellenden Person im gemein-
  enhilfe oder des NÖ Kinderbetreuungszuschusses, deren           samen Haushalt lebenden Personen, wenn ein wirtschaft-
  Familieneinkommen den jeweiligen Ausgleichszulagen-             lich gemeinsam geführter Haushalt vorliegt.
  richtsatz nicht übersteigt                                   • Beispiel: Erwachsener, erwerbstätiger Sohn lebt mit sei-
• Sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Einkommen               ner Mutter, die Mindestpensionistin ist, im gemeinsamen
  den jeweiligen Ausgleichzulagenrichtsatz nicht übersteigt.      Haushalt.

Einkommensgrenzen (Brutto) für 2021/2022:                      Nachweise
für Alleinstehende                                € 1.000,48   Bei der Antragstellung ist die Höhe der Einkünfte durch geeig-
für Ehepaare und Lebensgemeinschaften             € 1.578,36   nete Unterlagen nachzuweisen.
und zuzüglich für jedes Kind, das                              Verbot von Doppelförderungen
Familienbeihilfe bezieht                          € 154,37     Im Falle des Vorliegens mehrerer Anknüpfungspunkte (z.B.
und für jeden weiteren Erwachsenen                             Bezug von NÖ Familienhilfe und von Arbeitslosengeld) ist die
im Haushalt                                       € 577,88     Förderung nur einmal zu gewähren.

Einkommensgrenzen (Brutto)                                     Rechtsanspruch
bei BezieherInnen von Leistungen nach dem Arbeitslosen-        Auf die Gewährung des NÖ Heizkostenzuschusses besteht
versicherungsgesetz oder von Kinderbetreuungsgeld für          kein Rechtsanspruch.
2021/2022:                                                     Die Förderung wird nach Maßgabe der vorhandenen budgetä-
für Alleinstehende                           € 1.167,22        ren Mittel gewährt.
für Ehepaare und Lebensgemeinschaften        € 1.841,42
und zuzüglich für jedes Kind,                                  Für den Antrag zum Heizkostenzuschuss ist die E-Card mitzu-
das Familienbeihilfe bezieht                 € 180,09          bringen!
Sie können auch lesen