Gemeindebrief Ev. Markus-Kirchengemeinde Miinster - Ev. Markus-Kirchengemeinde Münster

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Vogel
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Ev. Markus-Kirchengemeinde Miinster - Ev. Markus-Kirchengemeinde Münster
Juli 2022
August 2022
September 2022
Oktober 2022

               Gemeindebrief
     Ev. Markus-Kirchengemeinde Miinster

                                           1

r
Gemeindebrief Ev. Markus-Kirchengemeinde Miinster - Ev. Markus-Kirchengemeinde Münster
Inhalt

Im August                                                                 3
Vorankiindigungen                                                         4
Geistliches Wort                                                          5-7
Fur Kinder und Teens: Kinderseite                                         8
Personlichkeiten des Glaubens: Ludwig Steil                               9-13
Das Getreide                                                              14
Menschen aus der Gemeinde: Brigitte Matzke                                15-20
Riickblick mit Fotos                                                      21+24
Gottesdienste                                                             22 - 23
Vorankiindigung: Gute-Nacht-Geschichten, Markus on tour                   25
Aus der Gemeinde: Der Mannerkreis                                         26
Vorankiindigung: Chanten - heilsames Singen, Kirchgarten-Team 27
Aus der Gemeinde: Konfirmandenarbeit K3 und KB                            28
Nachrichten aus Markus                                                    29-34
Okumene weltweit: Nagaland/Indien                                         25 - 36
Ev. Markus-Kindertagesstatte und Familienzentrum                          37-38
Aus der Gemeinde: Ansprechpartner der Gemeindekreise                      39
Veranstaltungsiibersicht                                                  40-41
Kirchliche Einrichtungen                                                  42
Weitere Beratungsstellen                                                  43
Seelsorgerin und Seelsorger                                               44

   Der Redaktionsschluss fur den nachsten Gemeindebrieffur die Monate
    November und Dezember 2022 und Januar und Februar 2023 ist am
                               16.9.2022!

 Wenn Sie uns BeitrSge iiber den PC schicken mdchten, bitte im Dateiformat
 „Word", dann sind sie fiir uns am einfachsten zu verarbeiten. Vielen Dank!

Impressum
Herausgeber: Ev. Markus-Kirchengemeinde Miinster, Idenbrockplatz 4,48159 Munster
Redaktion: A. Arnold, Kathrin Klapproth, B. Trubel, Pfarrerin B. Stoll-GroBhans
Redaktionsadresse: Markus-Gemeindebflro, Idenbrockplatz 4,48159 Munster
Fotos: Michael Guse (Seite 9), Irina Maschke (Seite 24), Brigitte Matzke (Seite 15,
20), Barbara Stoll-GroBhans(Seite 5,6,24), OlafTrubel(Seite 21,25,27,35, 36),
weitere Bilder wie das Titelbild und die Monatsspriiche aus „Gemeindebrief'
Auflage: 2.600 Sttick

Unser Spenden-Konto bei der Bank fur Kirche und Diakonie lautet:
Ev. Markus-Kirchengemeinde Munster
IRAN: DE35 3506 0190 0000 0554 41 - BIC: GENODEDIDKD
Bitte geben Sie den Verwendungszweck an. Danke!
Gemeindebrief Ev. Markus-Kirchengemeinde Miinster - Ev. Markus-Kirchengemeinde Münster
Im August

Ich wunsche dir,
dass du
dem kleinen Gluck
auf der Spur bleibst,
auch wenn es
um die Ecken biegt.

Nur zu!
Umweg und Sackgasse wagen.

Uberraschungen
finden sich oft genau dort,
wo man sle am wenigsten erwartet,

Tina Willms
Gemeindebrief Ev. Markus-Kirchengemeinde Miinster - Ev. Markus-Kirchengemeinde Münster
Vorankiindigung
Buntes Allerlei zum Erinnern und Vormerken

Geschichtenparadies fiir Kinder im Kirchgarten
Dienstag, 28.6.2022,17:00 - 18:00 Uhr
Eine sommerliche Ferien-Vorlesestunde unterm Sonnenschirm mit
Geschichten und Liedem flir alle von der Vorschule bis zum Ende der
Grundschule.

Markus on tour
Sonntag, 14.8.2022,11:00 Uhr
Gottesdienst fiir GroB und Klein unter     *
blauem Himmel.
Ort wird noch bekannt gegeben.

                        Kinder-Kirchentag
                        Samstag, 24.9.2022, 17:00 - 20:00 Uhr
                        Ein Tag fiir alle ehemaligen K3-Kinder mit
                        Spiel und SpaB, Geschichten am Lagerfeuer
                        und Musik zum Mitsingen.

Banter Reformationsnachmittag
Sonntag,30.10.2022,16:00 - 18:00 Uhr
Wir feiern 500 Jahre Liitherbibel:                               iCtofc. k
„dass man deutsch mit ihnen rede".                                        ConW.!
                                                    «AM/n

Ein Nachmittag mit Kaffee und Kuchen,
                                                              91'aVl/nA         tM

Informationen und Angeboten rund um die                       It it, CititrAn eeS««M
                                                              hnlitmw/ iRd nrfBTt

                                                      ci>a»

Reformation.
AnschlieBend Okumenischer Gottesdienst zum Refomiationstag.
Gemeindebrief Ev. Markus-Kirchengemeinde Miinster - Ev. Markus-Kirchengemeinde Münster
Geistliches Wort

,Frieden gabst du schon,...
                                  Frieden muss noch werden"

                                    Friedenstauben     haben    zurzeit
                                     Hochkonjunktur. In der Friedens-
                                     bevvegung der 80er-Jahre Irug man
                                    sie als Button oder als Aufnaher
                                    auf der Jeans-Jacke, sie zierten
                                     Fahnen und Plakate bei Friedens-
                                     Demos und bei den legendaren
                                     Ostermarschen.
                                     Wie ein     Deja-Vii-Erlebnis er-
                                    scheint es dem einen oder der an-
                                   deren, wenn in Europa nun wieder
um den Frieden gerungen werden muss - dachten wir doch, dass nach
dem Fall der Mauer der Kalle Krieg iiberwunden sei. Doch weit ge-
fehlt! Menschen aller Generationen sind erschrocken und aufgevvuhlt
dariiber, dass mit dem Krieg in der Ukraine der so selbstverstandlich
geglaubte Friede hiniiber ist.

Und so erieben die Friedenstauben als Bekennt-
nis nun wieder ein Revival. Auf Steinen, Kaffee-
tassen, an Fenstem, als Sticker, neutral oder blau-
gelb sind sie in vielerlei Varianten zu finden.
Sich zLim Frieden zu bekennen, scheint einleuch-
tend; dazu braucht man nicht einmal besonders
christlich eingestellt zu sein. Und genauso
scheint auch der Wahn-Sinn oder Un-Sinn des
zerstorerischen Krieges irgendwie auf der Hand zu liegen. Der Schrift-
steller Ernst Petzoldt hat das in einem chinesischen Marchen sehr iiber-
zeugend erzahlt:
Ah der Krieg zwischen den beiden benachbarten Volkern imvenneid-
lich war, schickten diefeindlichen Feldherrn Spdher aus, um zu erkim-
den, wo man am leichtesten in das Nachbarland einfallen konnte. Und
die Kundschafter kebrten zuriick und berichteten iingefdhr mit den glei-
Gemeindebrief Ev. Markus-Kirchengemeinde Miinster - Ev. Markus-Kirchengemeinde Münster
Geistliches Wort

chen Worten ihren Vorgesefzten: es gdbe nur eine Stelle an der Gren-
ze, um in das andere Land einzubrechen. „Dort aber", sagten sie,
„\vohn( ein braver kleiner Bauer in einem kleinen Hans init seiner an-
mntigen Fran. Sie haben einander lieb, iind es heifit, sie seien die
gliicklichsten Menschen auf der Welt. Sie haben ein Kind. Wenn wir
mm fiber das kleine Grundstiick in Feindesland einmarschieren, dann
wiirden wir das GHick zerstdren. Also kann es keinen Krieg geben."
Das sahen die Feldherrn denn auch wohl oder ubel ein, iind der Krieg
iinterblieb, wiejeder Menscb begreifen wird. (E. Petzoldt)
Ja, das kann doch jeder begreifen, dass man das Gluck von Menschen
- Familien, Kindern, Mannern, Frauen, Alten und Jungen - nicht ein-
fach aufs Spiel setzen und zerstdren darf. Das miisste doch jeder be
greifen!! - Wirklich? Aber wann?

„Frieden gabst du schon..."
„Frieden gabst du schon, Frieden
muss noch werden, wie du ihn ver-
sprichst uns zum Wohl auf Erden.
Hilf, dass wir ihn tun, wo wir ihn
erspahen - die mit Tranen saen,
werden in ihm ruhn."
So heiBt es in einem bekannten
Lied von Dieter Trautwein, das wir
oft am Ende eines Goltesdienstes
singen (EG 170). Mich ermutigt
die Hoffnung, die in diesen Zeilen liegt. Es gibt einen Frieden, den
Gott dieser Welt bereits gegeben und vor Augen gefuhrt hat; da gibt es
eine Ahnung von paradiesischen Zustanden, in denen Wolf und Lamm
beieinander wohnen; wir horen die groBen Friedensvisionen im Alten
Testament, in denen von Menschen die Rede ist, die Schwerter zu
Pflugscharen schmieden und die gar nicht mehr lernen, Krieg zu flihren
(Micha 4, 3). Und Jesus verheiBt: Selig (giucklich!) sind die Friedens-
stifter (Matthaus 5,9).
Gemeindebrief Ev. Markus-Kirchengemeinde Miinster - Ev. Markus-Kirchengemeinde Münster
Geistliches Wort

Frieden muss noch werden ...
Das Gllick des Friedens miisste doch jeder begreifen! Eigentlich schon
- doch wir erleben zurzeit wieder einmal, dass dem nichl so ist. Wir
miissen um den Frieden ringen, fur ihn beten und ihn tun. Manchmal
konnte man angesichts der Bilder von den Kriegsschauplatzen verzwei-
feln; dieses Erschrecken holt uns auf den Boden der Tatsachen, aber es
soli nicht hoffnungslos machen. Mir ist der Olivenzweig im Schnabei
der Friedenstaube in diesen Tagen wichtig geworden. Die Taube, die
der biblische Noah einst aus der Arche iosschickte, kam zuerst ohne
Zweig in die Arche zuriick; es dauerte seine Zeit bis sie wieder auf ei-
nen griinen Zweig stiel3 - aber dann - dann konnte das Leben neu be-
ginnen.
Es ist traurig, dass das Gltick des Friedens nichtjedem einleuchtet. Un-
sere Aufgabe ist es, die Hoffnungszweige sichtbar und spiirbar zu ma
chen: wir konnen hier konkrete Hilfe fiir Fiiichtiinge anbieten - fiir die
aus der Ukraine und aus anderen Liindern - wir miissen mit Diplomatie
und Besonnenheit nach Losungen suchen und um sie streiten, die Not
in Gebeten vor Gott bringen und selbst den Frieden tun.

Ich wiinsche Ihnen fur die kommenden Sommerwochen, dass Sie an
Ihren Orten - ob im Urlaub oder zuhause - das Gltick des Friedens er
leben konnen! Uns alien wiinsche ich, dass wir das Gliick des Friedens
in Europa und in der ganzen Welt (wieder-) finden. „Selig sind die, die
den Frieden suchen und stiften!" Fangen wir an - bei uns, damit sich
der Friede ausbreite und die Tauben wieder Zweige im Schnabei mit-
bringen.

Herzlich griiBt Sie
Ihre Pfarrerin Barbara Stoll-GroBhans

              Meine Seele diirstet
              nach Gott, nach dem lebendigen
                                  Gott.
Gemeindebrief Ev. Markus-Kirchengemeinde Miinster - Ev. Markus-Kirchengemeinde Münster
Fiir Kinder und Teens

                           kindectseite
  Ratespiel Lieblin^sspeise
  £in Spieler denkt sich sein Liebiingsessen, und die anderen
            miissen es erroten. Und zwcr nur durch fragen, die
                 mitja Oder mit Nein beantwortet werden diirfen.
                  Dabei muss man sich systemotisch vortasten
                • und eine Frage nach der anderen stellen. £in
                Kind denkt sich Nudein mitTomatensauce
               Qus. Das ndchste Kind beginnt zu fragen; „lst es
                                gekocht?"-,Jq!"-„lst es etwas
                                                  ous Fleisch?" Wenn
                                                       die Antwort
                                                       .,Nein" lautet,
                                                       kommt das
                                                      ndchste Kind mit
                                                       Fragen dran, und
                                                  " soweiterreihum.               KorterTelmciuse
                                                                                  Koche eine gro^e Idngliche
                                                                                  Kortoffei mit Schole weich.
                                                                                  Istsie obgekuhlt, haibiere
                                                                                  sie der Liinge nach. Setze
                                                                                  die untere Hdifte ouf einen
                                                                                  Klecks Quark ouf deinen
                                                                                  Teller und bestreiche
                                                                                  sie mit Quark. Schneide
                                                                                  Schlitze in die obere Hdifte
                                                                                  und dekoriere sie mit
                                                                                  Karottenscheiben ais Ohren,
                                                                                  Schnittlauch als Schnurrbort
                                                                                  und Pfefferkornern als
                                                                                  Gesicht. Setze dann die
                                                                                  obere Hdifte ouf die untere.
                                                                                  Guten
  Siiiligkeiten-Regen: Was schickte Gott den hungrigen
  Menschen, die mit Moses durch die Wiiste zogen?                                 Appet/f.'
                                                                                              —....
  /ftehr»vcn Benjamin...
  der christlichen Zeitschclft fiir Kinder van S hit 10 Johrsn; hallO'tten jamln.de
  Der sehnelltte Wegtu einetn Benjamin-Jahresobsnnement(12 Aurgabenfur 39,60 Eursinlil. Venand):
  Hstlinc: 0711 60100-30 oder £-Hail; aboShelle-benjamin.de
  ouus^:9unteyn\f
Gemeindebrief Ev. Markus-Kirchengemeinde Miinster - Ev. Markus-Kirchengemeinde Münster
Personlichkeiten aus der Geschichte des Glaubens

Ludwig Steil - muss man nicht kennen - oder??
In    der Ev. Johannes-Kirchen-
gemeinde im Munsteraner Siiden
steht neben    der Gnadenkirche
das Gemeindehaus, benannt seit
1963 auf Betreiben des ehemali-
gen Pfarrers Gottfried Roiir nach
Ludwig Steil.                                         i!
Wer war eigentlich Ludwig
Steil?
Ludwig Steil wurde am 29. Ok-
tober 1900 geboren und wuchs         gelischen Kirchengemeinde in
als Sohn des geistlichen Leiters     Holsterhausen (heute Heme) im
der Heil- und Pflegeanstall Tan-     Ruhrgebiet als Pfarrer gewahlt
nenhof im bergischen Liittring-      wurde, war er zunachst nicht
hausen - heute Remscheid - auf.      sehr begeistert, trat die Pfarrstel-
1918 begann er sein Studium der      le aber dann doch an. Es war
evangelischen Theologie, zu-         nicht seine bergische Heimat, in
nachst in Bonn, seit 1919 dann       Holsterhausen gab es nicht die
an der WWU Munster, danach           gewohnte reformierte Pragung
welter in Berlin und Tubingen.       der Evangelischen Kirche.
Wahrend des Studiunis war er         Kurz vorher hatte er seine erste
fuhrend in der Christlichen Stu-     Frail Elisabeth geheiratet, die
dentenbewegung, dem Vorlaufer        aber zwei Jahre sptiter kurz nach
der       Studentenmission     in    der Totgeburt des ersten Kindes
Deutschland, tatig. 1924 legte er    verstarb. Im     November      1933
sein erstes Theologisches Exa-       heiratete er Gusti Ederhof, eine
men vor dem rheinischen Kon-         der ersten      Theologinnen    der
sistorium in Koblenz ab. Es folg-    westfalischen     Provinzialkirche,
ten das Vikariat in Wittenberg       die aber ihre Pfarrtatigkeit mit
und eine Zeit in Preetz/ Holstein,   der EheschlieBung (vorlaufig)
bevor er seine erste Stelle als      beeiiden musste. Mit Ihrer Aus-
Hilfsprediger in Luttringhausen      bildung konnte sie allerdings in
antrat. Als er 1929 von der Evan     der Abwesenheit ihres Mannes
Gemeindebrief Ev. Markus-Kirchengemeinde Miinster - Ev. Markus-Kirchengemeinde Münster
Personlichkeiten aus der Geschichte des Glaubens

(Dienstreisen und Verhaftungen)       „Gleichschaltung" stellte         sich
den pastoralen Dienst in der Ge-      Steil entgegen („Ich bin und wer-
meinde iibernehmen.                   de niemals Nationalsozialist!"),
In Holsterhausen hat sich Lud-        verteidigte    die presbyterial-
wig Steil aber schnell in die vom     synodale Verfassung von Kirche
Bergbau gepragte Gemeinde ein-        und Gemeinde. In Gemeinde,
gefunden und mit seiner lebens-       Kirchenkreis und im Kollegen-
bejahenden Art, verbunden mit         ki-eis warb er erfolgreich um Un-
starkem Glauben und aufrechtem        terstutzung.
Charakter, ein aktives Gemein-        Bereits Pfingsten 1933 veroffent-
deleben aufgebaut. Als freimdli-      lichte er zusammen mit dem Bo-
cher Mensch, der auch weltli-         chumer Pfarrer Hans Ehrenberg
chen Geniissen wie Essen und          das von uber 100 Pfan'em unter-
Trinken nicht abgeneigl gewesen       zeichnete „Wort und Bekenntnis
ist, kam er bei seinen Gemeinde-      westfalischer Pastoren zur Stun-
giiedem gut an.                                         de    der     Kirche
Ab 1932 begann                                          und     des     Vol-
      Widerstand                      '                 kes", das unter
gegen die neue                        Ik                dem         Namen
Gruppe     der                        K                 „Bochumer Be-
„Deutschen                            pi-      1 I kenntnis"             be-
Christen",    eine                              * %     kannt         wurde.
Gruppe       von     evangelischen    Darin heiBt es:
Christen in der NSDAP. Die                 „Uber den Dienst der Kirche
Deutschen     Christen   forderten,        sagte das Bekenntnis: „Der
dass die Kirche nach dem Fiih-             Dienst der Kirche geschieht
rerprinzip mit einem weisungs-             in der Predigt des biblischen
berechtigten Reichsbischof in              Evangeliums, in der Verwal-
Berlin umgestaltet wird und dass           tung der Sakramente und im
auch in der evangelischen Kirche           Gemeinschaftsleben der Lie-
die antijiidische Rassenideologie          be. Ihr ganzer Dienst lebt aus
angewendet wird. Mit dieser                der Hoflhung auf das Reich
Forderung wurde die bislang                des wiederkommenden Chris-
einige Bergmannsgemeinde ge-               tus. Indem die Kirche ihre
spalten. Dem Ansinnen der                  Glieder dadurch bindet, daB
Personlichkeiten aus der Geschichte des Glaubens

      sie bekennt, stellt sie in der   mer Bekenntnissynode sowie
      sichtbaren   Welt   den   Leib   spaler an den Folgetagungen in
      Christ! dar und verkundet den    Dahlem, Augsburg und Bad
      Ordnungen der Schopfung die      Geynhausen teil, bei der die bis
      Gestalten ihrer echten    Ver-   heute in der evangelischen Kir
      wirklichung. Das ist ihr         che grundlegende „Barmer The-
      Dienst in den Ordnungen und      ologische Erklarung" verabschie-
      am Volk. So ist sie jeder-       det wurde.
      manns Herr und jedermanns        Unerschrocken reiste Ludwig
      Knecht.""{aus: Spehr)            Steil 1937 gemeinsam mit eini-
Steil wurde nun zu einem uber-         gen Bergleuten aus seiner Ge-
zeugten Streiter und Prediger fur      meinde nach Berlin, urn in der
die Bekennende Kirche (BK.) in         Reichskanzlei gegen die Verhaf-
Westfalen. Im Marz 1934 hielt er       tung von Martin Niemdller zu
bei der Westfalischen Bekennt-         protestieren.
nissynode in Dortmund das Ein-
fuhrungsreferat, in dem er beton-      Mit dieser klaren Positionierung

                                       a der Kampfge n ihn.
te:                                    gegen den NS-Staat und gegen
      „Unter den gegebenen politi-     den      antikirchlichen    NS-
      schen    Umstanden                        Ideologen Alfred Ro-
      lieBen seine Worte                        senberg begann auch
      keine Zweifel auf-
      kommen: „Wir sa-                           Mehrals 15-mal wurde
      gen den Heiden in                          er von Gestapo und
      unserem Volk, dass IBmhi                   Polizeiprasidien zu
      wir Christen blei- jHC^i                   Vernehmungen gela-
      ben. Wir sagen den                         den, seine Predigten
      Schwaimem in tin-                          wurden uberwacht und
      serer Kirche, dass           ^             mitgeschrieben,     er
      wir evangelisch bleiben. Wir      wurde denunziert, von staatli-
      sagen den Verzagten unter        chen Stellen verunglimpft. Allein
      uns, dass wir auf die Hilfe      im Jahr 1938 liefen beim Son-
      Gottes hoffen."" (aus: Herne/     dergerichi in Dortmund fiinf
      Die Slunde des Bekennens)         Verfahren gegen Ludwig Steil
Im Mai 1934 nahm er an der Bar-         mit der Anklage: „heimtuckische
Persdnlichkeiten aus der Geschichte des Glaubens

Angriffe auf Staat und Partei".     Steil weiterhin Predigten und
Steil selbst nannte diese Vemeh-    Vortrage, im Sommer 1944
mungen und        Verfahren sehr    sprach er in einer „Vortragsreihe
deutlich „vertane Zeit".            fiir Angefochtene" iiber Themen
Trotz dieser Verfolgung blieb       wie:
Steil bei seiner fuhrenden Tatig-      „„Schweigt Gott im Kriege?",
keit in der Bekennenden Kirche         „Wie kann Gott das alles zu-
(BK). Er war Mitglied im Bru-          lassen?", „Wo sehen wir, dafi
derrat, dem Leitungsgremium            Gott herrscht?" Steil hat in
der BK, gehorte zur geistlichen        diesen Vortragen den Men
Leitung der westf. BK und war          schen dadurch versucht Mut
bis 1939 Stellvertreter von Pra        zuzusprechen, dafi er die
ses Koch im Konsistorium in            Macht Gottes und sein Regi
Munster.                               ment herausstellte."
In seinen Predigten und Vortra-        (aus: Luettringhausen/Ludwig
gen, die er iiber Westfalen hin-       Steil)
aus im Reichsgebiet bis nach        Aufgrund der stenographischen
Konigsberg und Danzig hielt,        Mitschriften dieser Vortrage
verteidigte er das Bekenntnis der   durch eine damals 16-jahrige
Kirche, aber er verurteilte auch    Mitarbeiterin der Gestapo erhielt
die Verfolgung der Juden, be-       er einige Wochen spater eine
sonders der getauften Juden, und    Vorladung zur Geheimen Staats-
prangerte die Ideologie des le-     polizei in Dortmund. Am 11.
bensunwerten Lebens, die zur        September 1944 wurde er ver-
Euthanasie fuhrte, an. In diesem    haftet und nach Dortmund in das
Zusammenhang hatte er auch          Gestapogefangnis „Alte Steinwa-
Kontakt mit Kardinal von Galen,     che" am Hauptbahnhof gebracht.
der bekanntlich in der katholi-     Dort wurde er vemommen, ge-
schen Kirche 1941 mit seinen        foltert und musste die Bomben-
Predigten gegen die geheim ge-      nachte in seiner Zelle erleben.
haltene      Totung        von      Nach der schweren Beschadi-
„Iebensunwerten       Menschen"     gung der „Alten Steinwache"
einen (nur vorlauflgen) Stopp       wurde er im Oktober 1944 in ein
erreichen konnte.                   Gefangnis nach Heme gebracht.
Auch in den Kriegsjahren hielt      Anfang Dezember begann der

12
Personlichkeiten aus der Geschichte des Glaubens

                        Transport
                        in das KZ     Ludwig Steil ist der einzige Pfar-
                        Dachau,       rer der Westfalischen Provinzial-
                                      kirche, der in einem KZ ums Le-

amehreren
                        wobei   die
                        Gefange-      ben kam. Neben ihm waren vier
                                      westfalische Pfarrer fur eine ge-
                                      wisse Zeit in KZ's inhaftiert.
                                      Das      Wirken        und Leiden         von
                                      Ludwig         Steil      wird      in     der
                        wurden,       „Gedenkstalte des deutschen Wi-
                        und     der   derstandes" in Berlin und auch
                        auf vielen    im „Okumenischen Heiligenlexi-
kraftezehrenden Umwegen, u. a.        kon" sowie in der Namensge-
uber Bielefeld, Hannover, Halle,      bung fur StraBen und Gemeinde-
Leipzig, am 23.12. dort ankam.        hiiuser vor allem im Ruhrgebiet
Ludwig Steil war erschopft und        geehrt.
krank, als er dort zur Nummer
136.938    wurde. Im      Kranken-    Michael Guse
block bekam er Kontakt zu ande-
ren    inhaftierten   BK-Pfarrern,
darunter den spateren Prases der      Qiiellen:
                                      https;//dc.\vikipcdia.org/wiki/Ludwig_SteiI
westfalischen         Landeskirche,   lutps://\vw\v,hcme.de/Stadt-und-Lebcn/
                                      Stiidtgcschichlc/NS-Oplcr/Die-Stundc-des-
Ernst Wilm. Aber von der Tortur       Bekennens/
der Verlegung durch viele Ge-         liups://\v\v\v.evangelisch-in-westfalen,de/
                                      (llcadmiii/iiser_iipload/
fangnisse erholte Steil sich nicht    Aktuellcs/2015/03_maerz/
mehr. Als er neben der Typhus-        Spehr_Liid\vigSieiI.pdf
                                      lmps://\vww.gci\v-berlin.de/veiliefung/
infektion auch noch eine Lun-         biografien/personenverzeichnis/biografie/
genentziindung bekam, starb er        view-bio/ludwig-steil/?iio_cachc=l
                                      http5://iueitringliausen,ekir.de/inhalt/ludwig-
am 17. Januar 1945 im KZ Dach         sicil/
                                      lntps://vv ww.gdw-berlin.de/veniefung/
au.
                                      biograflen/personenverzeichnis/biografle/
Die Freunde aus dem Pfarrer-          view-bio/ludwig-steil/?no_cache=l
                                      hltps://www.heiligenlexikon.de/
Block im KZ Dachau hielten fiir       BiographienL/Ludwig_Steil.hlml
ihn heimlich in einer Baracke         Gusti Steil: LudwigSleiL Ein weslfdiischer
                                      Pfairer iiu Kirclieiikampf neu hg. durch das
kurz vor seiner Einascherung          Presbytcrium der Kirchcngemeinde Holsler-
noch eine geheime Trauerfeier         hausen. Bielefeld 1990
Symbol der Fruchtbarkeit und des Lebens ;

Im Ackerbau spiegelt sich der ewige          das vom Himmel gekommen ist. Wer von
Kreislauf von Leben, Tod und Wiederge-       diesem Brot isst, der wird leben in Ewig-
burt wider: Stets blelbt die Ungewissheit,   keit. Und dieses Brot ist mein Fleisch, das
ob die Saat auch aufgehen, bluhen und        ich geben werde fiir das Leben der Welt."
schlieBlich Frucht tragen wird. Die Kunst    Noch heute wird in der heiligen Eucharis-
des Ackerbaus verbanden unsere Ahnen         tie diese symbolische Wandlung gefeiert.
daher mit gottiichem Einfluss. Hohere        Die ersten Feldfriichte waren vermutlich
Machte mussten den Menschen diese Fa-        aus dem Nahen Osten stammende Wild-
higkeiten gelehrt haben. Fur die Griechen    graser. Wandernde Volker nahmen ihre
war dies einst Demeter - ein Name, der       Getreide mit. Die aitesten Funde stam-
heute als dkologischer Markenartikel fur     men aus dem Nildelta (urn 4.000 v. Chr.).
naturliche und gesunde Ernahrung steht.      In Europa sind urn 3.000 vor Christus
Lag der Segen der Cotter auf dem Volk,       Gerste und Emmer nachgewiesen.
war mit gutem Ertrag auf dem Feld zu         Die Zubereitung des nahrstoffreichen
rectinen. Das Getreide symbolisiert mit      und schmackhaften Nahrungsmittels hat
seinen Ahren die Fruchtbarkeit und den       ebenfalls einen weiten Weg hinter sich:
Reichtum. Von der Antike bis zur Moder-      Ursprunglich wurde Getreide als Aufguss
ne sind zeichenhaft Ahren und Korner auf     von rohen oder gerosteten Kornern genos-
Munzen zu finden.                            sen, spater als Brei aus gestoBenen und
Die christliche Religion nahm das Getrei     gemahlenen Kornern. Aus ungegorenem
de sinnbiidiich als „Brot des Lebens" auf.   Teig wird das brotartige Fladengeback
Altartucher und Kelche sind mit Ahren        hergestellt. Als feinkorniges. puiveriges
verziert. Als ..Madonna im Ahrenkleid"       Mehl mit unterschiedlichen Mineralstoff-
wurde die Erdmutter Maria verehrt, Chris-    gehalten ist es Grundlage fur die vielfal-
tus selbst brach beim Abendmahl das Brot     tigsten Brotrezepte.
und sagte: „lch bin das lebendige Brot,                                  STEFAN LOTZ
Aus der Gemeinde

MENSCHEN AUS DER GEMEINDE

Brigitte MatzKe

                                      Brigitte kain hier erstmals in den
                                      Kindergarten.
                                      Es folgte eine Reihe kleinerer
                                      Umziige:      Ellwangen,       Bad
                                      Mergenlheim, wieder Ellwan
                                      gen. Hier erfolgte die Einschu-
                                      lung, leider auch die „heil3e Pha
                                      se" des 2. Weltkrieges.
                                      Spater ging es nach Horb am
                                      Neckar: Der Vater war fiir meh-
                                      rere Bezirke zum Schulrat er-
                                      nannt worden, da er wegen einer
                                      Verletzung aus dem 1. Weitkrieg
                                      nicht kriegstauglich war.
                                      Die friihen Erinnerungen an die
Mit Brigitte Matzke treffe ich        Kriegszeit zeigen die traumati-
mich in unserer Kirche: gemiit-       sche Wirkung fiir das damalige
lich im Foyer bei Tee und Do-         Schulmadchen: Tiefflieger, die
nauwelle berichtet sie mir aus        in die Fenster schossen, vor de-
ihrer Vila.                           nen man schnell in den Graben
Am 27.1.1936 in Berlin Neu-           springen musste. - Einmal tiber-
kolln geboren (zusammen mit           hdrten Mutter und Tochter im
Mozart, auch einst Kaisers Ge-        Badezimmer die Sirenen. Erst
burtstag) iemte Brigitte ihre leib-   die nahen Einschiisse - und -
lichen Eltern nie kennen: Adop-       schlage lieBen sie blitzschnell in
tieit wurde sie von einem liebe-      den Keller fluchten. Brigitte be
vollen Ehepaar aus Baden-             richtet, dass sie seither furchtba-
Wuiltemberg, das sie sogleich         re Angst vor den Fliegern hatte
mit dorthin exportierten, nach        und stets schon vor dem Sirenen-
Brettheim (Crailsheim), wo der        geheul hdrte, wenn sie anflogen -
Vater als Schulleiter arbeitete.      Krieastrauma!

                                                                      15
Aus der Gemeinde

Viele Angriffe gab es dort, bei       Am Zielort wurden zweimal je
denen auch gute Bekannte ge-          25 Menschen einem Schulraum
troffen und ausgeloscht wurden. -     zugeteilt; fur ein halbes Jahr leb-
Da der Vater in der Vergangen-        te man mit 25 anderen - und auch
heit einen judischen Mitarbeiter      Lausen - auf engstem Raum, auf
zu halten versucht hatte, wurde       Stroh!
er bei den Nazis trotz Behinde-       Der Vater, uber dessen Verbleib
rung aus dem 1. Weltkrieg einge-      man lange Zeit nichts wusste,
zogen, musste aber drei Tage          war drei Jahre in einem Intemie-
spater zuriickkehren. Wieder zu       rungslager; dann erst kam es zur
Hause, musste er Panzerfallen         Verhandlung. Angeschwarzt hat
buddeln.                              te ihn - ausgerechnet - der Arzt
Die Eltem waren nicht religids        der Familie: unwahre, iible
gebunden, also erfuhr Brigitte        Nachrede. Zur Rede gestellt, fa-
keine religiose Erziehung, son-       selte der Arzt spater etwas von
dem      weltanschaulichen   Unter-   „Kollektivschuld"; - er wollte
richt.                                sich rachen, denn er hatte cine
Um der drohenden Gefahr durch         jiidische Frau, die allerdings
die im franzdsischen Grenzbe-         uberlebt hatte.
reich eingesetzten Marokkaner         So hatte der Vater alle Ansprii-
zu entgehen, wurde ein Transport      che auf Unterstutzung zunachst
fur Frauen (und auch Manner)          verloren     und     fand     zum
der Ortes zusammengestellt, der       „Uberleben" cine Stelle als Ver-
sie in Hannober/Waldburg unter-       treter (Bausparkasse). Die Mutter
bringen sollte.                       verdiente durch Zeichnen und
Nachdem man in einem LKW              Nahen etwas dazu. So durfte sie
durch brennende Dorfer gefahren       auch oben auf dem Berg einen
war, wurde man am Ziel ins            Holzschlag ausbeuten: Aste und
Schulhaus eingewiesen. - Der 1.       Kleinholz wurden auf miihselige
LKW-Fahrer war betrunken und          Weise mittels eines zweiradrigen
so arbeitsunfahig - wie man spa       Karrens den Berg herabgekarrt.
ter erfuhr, nicht ohne Grund: alle    Grund dieses „Privilegs": Sie
Passagiere hatten, ohne es zu         hatte beim    Aufforsten Baume
wissen, wahrend der Fahrt auf         gepflanzt.
Panzerfausten gesessen.

16
Aus der Gemeinde

Nach der Wahrungsrefonn ging         studiert, entschied sich dann aber
der Vater an eine Sparkasse; hier    fiir die Ausbildung zur Kranken-
arbeitete er lange.                  gymnastin (neudeutsch: Physio-
Brigitte sah beim IConfirmanden-     therapeutin). In einem dreimona-
unterricht der ein Jahr alteren      tigen Praktikum wurde ihr im
Cousine zu, wollte      daraufhin    Krankenhaus vie) Verantwortung
auch konfirmiert werden und in       iiberlragen: Spritzen geben, Ta-
die Kirche elntreten; die Eltern     bletten austeilen und sogar
folgten nach!                        Nachtwachen wurden ihr anver-
In armlichen Zeiten verdiente der    traut, jung und unerfahren wie
Vater ein Zubrot mit Geigenun-       sie war.
terricht und Klein-Brigitte musste   An der Uni Heidelberg und in
stets die Stunden der Schuler mit-   der entsprechenden Schule lernte
machen.                              sie ihren Beruf, horte aber an der
Bald nun erfolgte die Rehabilitie-   Uni auch theologische Vorlesun-
rung des Vaters als Lehrer und so    gen. Ein frohliches Studentenle-
zog man wieder mal um: nach          ben mit der Studentengemeinde
Wildbad, wo der Vater Rektor         (wie ESG) brachte viele positive
wurde. Hier flihrte er - lange vor   Begegnungen neben dem Lemen
der heutigen Zeit, in der dies       mil sich: Auslanderkreis, AuBen-
langst Usus ist, - fur die Haupt-    seiterkreis und Laienspielkreis,
schuler die 9. und 10. Klasse ein.   in welchem letzteren man sich
Brigitte kam in Pforzheim aufs       gut und lieimisch wie in einer
Gymnasium, wo sie das Abitur         Familie fiihlte. Hier sah sie auch
ablegte; danach besuchte sie fur     zum ersten Mal ihren spateren
ein   Jahr   die   „Frauenarbeits-   Mann!
schule". Geme hatte sie Medizin

       Jubeln sollen die Baume des
       Waldes vor dem HERRN,denn er kommt,
       um die Erde ZU rlchteil.
                                                         1. CHRONIK 16,33

                                                                        17
Aus der Gemeinde

In Wildbad begann nun Brigitte        Sohnes nach dem Rechten sehen
Matzke nach dem Examen mit            und etwas Physiotherapie fur
der Arbeit in einem Hotel. Hier       den Sohn. Das Gliick hilft den
spielte sie neben der Arbeit mit      Mutigen!
den Praktikantinnen Laienspiel:       Derweil der Sohn nun seine alte
Theater und Oper (Bastian und         Mutter in Deutschland besuchen
Bastienne/Mozart)! Leider steli-      wollte, bat er sie, das Haus auf
ten sich irgendwann gesundheitli-     Long Island /N.Y. zu hiiten. -
che Probleme ein: ein Stopp im        Der nachste Job kam sogleich:
Beruf wurde zwingend.                 Arbeit (qualifizierte) an einem
Zwei Tage nach der Diagnose           jiidischen Krankenhaus in New
erhielt sie einen Brief aus Ameri-    Jersey. So pendelte Brigitte von
ka: eine alte Dame (88 Jahre),        Long Island nach New Jersey.
ehemaiige Patientin, suchte Hiife     Sie lemte eine weitere Familie in
bei deutschen Arzten; spater soll-    Montclair kennen, die sie ebenso
te Brigitte als Begleitung mitrei-    bat, doch ihr Haus zu hiiten, da
sen nach den USA. So bereitete        sie iiber Sommer ins kiihlere
sie alles vor, auch wenn die Bl-      Europa „fluchten" wollten. So
tem nicht ganz einverstanden          hiitete sie - pendelnd - zwei Hau-
waren: drei Tage Prufung in der       ser! Vertrauen ehrt!
amerikanischen Botschaft (Aus-        Nach einiger Zeit zog sie zu ei-
wanderung); dann aufs Schiff          ner Freundin nach Newark/New
nach Bremerhaven. Die alte Da         Jersey, des jiidischen Kranken-
me jedoch hatte es sich anders        hauses wegen. Aber auf Dauer
tiberiegt, sie „woIite sterben"; so   wollte sie doch mehr von Ameri-
entfiel diese Aufgaben, nicht aber    ka kennenlemen. So nahm sie
die Plane von Brigitte: mit nur 20    Abschied von New York und
Dollar in der Tasche fuhr sie den-    rollte mit dem Greyhound Bus
noch in die USA (Schiff), - eine      gen Westen, Ziel: Los Angeles.
mutige junge Frau!                    Unterwegs wurden viele nette,
Der Sohn der lebensmiiden alten       hilfreiche Bekanntschaflen ge-
Dame empfing sie - wider Erwar-       schlossen, der Grand Canyon,
ten - am Kai und hot ihr Unter-       ein Sehnsuchtsort, und andere
kunft und Hilfe; Der erste Job in     Sehenswiirdigkeiten besichtigt.
Long Island war, im Hause des

i:
Aus der Gemeinde

In Los Angeles schlieBlich fand         Das Hebraicum war bereits er-
man gleich wieder Arbeit und            folgreich abgeschlossen; dann
Brot: eine Pfarrfrau hatte eine 24      aber zeigte sich bei ihrer Ge-
Stunden Pflegerin ndtig. In New         burtstagsfeier, dass das Schicksal
York war zuvor ihr - spaterer -         andere Wege wies: Unter den
Mann kurz erschienen; er hatte          eingeladenen Freunden tauchte
ein Stipendium in Ohio - ein            inter alia ihr zukunftiger Mann
Treffen „alter Kumpel" aus der          auf - der Freund aus der Laien-
Heidelberger Laienspieltruppe:          spielgruppe in Heidelberg. Die
ein Paar jedoch wurden sie erst         beiden wurden ein Paar und im
spater - nach magischen sieben          Friihjahr 1962 war Verlobung,
Jahren.                                 im Oktober wurde geheiratet.
Zuruck zur Pfarrfrau: die Tochter       Neuer Standort/Heimat war Ha-
und    auch    die   Enkelin   dieser   gen. Brigitte arbeitete hier in der
kranken Dame wurden uber die            Kirche: Frauenhilfe, Madchen-
Zeit hinweg gute Freunde von            kreis, auch lebten streckenweise
Brigitte Matzke, die Bnkelin gar        Kinder aus Problemfamilien bei
Patin der Kinder(in spe).               Matzkes.
Nach 14/15 Monaten kamen Hei-           Im Oktober 1964 wurde Tochter
matgedanken auf; dieses Mai             Elke geboren. Mit einer postna-
ging es mit dem Bus uber die            talen schweren Storung war das
Sudroute nach New York, dann            nichts Einfaches (grenzwertige
mit einem Hollander Schiff nach         Blutdruckwerte), aber es ging
Rotterdam.                              gnadig voriiber; nur soil man auf
Es war bei Brigitte Matzke die          weitere eigene Kinder verzichten
Idee aufgekommen, Theologie             Wegen der Wiederholungsge-
zu studieren - ihr schwebte Ge-         fahr. So adoptierte man 1968
meindearbeit o.a. vor. Der Vater        Wolfgang, noch im Babyalter;
war hiermit nicht einverstanden,        dann etwas spater Anne, schon
so musste sie erst mal Geld ver-        Kleinkind.
dienen. Dennoch wurde das neue          Nach 15 Jahren in Hagen zeigte
Studium in Wuppertal begonnen           sich wieder die alte Aufbruchs-
- ohne Geld und mit Finanzie-           freude:   Man   suchte   Neuland.
rung    uber    Studentenjobs     im    Nach Sidney/Australien wollte
Krankenhaus.                            man der groBen Entfemung zu

                                                                        19
Aus der Gemeinde

den ubrig gebliebenen alten Mut-     len; selbst der Adoptivsohn spiel-
tern nicht gehen; auch Seattle/      te mit.
USA erwies sich als nicht pas-       In der Kirche leitete Brigitte z.T.
send. So zog die Familie, als sich   den Weltgebetstag (als Predige-
die Gelegenheit bet, nach Al-        rin). Auch kamen Gruppen aus
gorta/Bilbao in Spanien.             Deutschland, die auch privat
Zu drei iCindeni gesellte sich ein   gastfreundliche Aufnahme fan-
weiteres, eigenes Kind, Sohn         den.
Andreas. So war die Familie auf      Nach sechs Jahren zog man nach
sechs Personen angewachsen.          Deutschland zuriick. Zuerst nach
In Spanien schloss das Ehepaar       Nordwalde, dann nach Altenber-
mit der Konsulin (Deutsch) Be-       ge; hier war Brigitte geme im
kanntschaft, eine ebenso passio-     Gospelchor.
nierte Laienspielerin: so wurde      Als vor neun Jahren Brigittes
                                     Mann starb, wurde die Situation
                                     in Altenberge der „Berge" wegen
                                     schwierig: zwei steile Hange hin-
                                     derten       die   nicht   motorisierte
                                     Hausfrau am Einkauf, der so zum
                                     Problem wurde. So suchte sie in
                                     Miinster eine Bieibe, die sich
                                     dann auch nach einigem Suchen
                                     im Althausweg fand.
                                     „Finde ich eine gute Gemein
                                     de?", das war ihre Frage nach
                                     dem Umzug. Bald schon stand
                                     fiir   sie     fest:   „Die   Markus-
                                     Gemeinde wird meine Gemeinde
die alte Leidenschaft lebendig:      werden!" Und heute bringt sich
man fiihrte interessante Stucke      Brigitte Matzke in vielen Kreisen
auf wie „Das Haus in Montevi         ein und ist als Lektorin im Got-
deo" oder „3 Manner im               tesdienst aktiv.
Schnee". Das Ehepaar konnte
wieder zusammen Theater spie-        Angelika Arnold

20
Riickblick

i

    Bilder von „Markiis on tour",
    Abschied von Frau Papenheim
    imd Greenpeace-Vortrag

                                    21
Gottesdienste in der Ev. Markus-Klrche

Wir feiern Gottesdienste!

Juli 2022
                                                             o
Gottesdienste in der Ev. Markus-Kirche

September 2022
04.09.             10:45 Uhr      Gottesdienst,
                                  Vikarin Burger
11.09.             10:45 Uhr*     Gottesdienst mit BegriiBung der
                                  K3-Kinder, Pradikantin Trubel
                                   mit Kindergottesdienst
18.09.             10:45 Uhr      Gottesdienst,
                                  Pfarrerin Stoll-GroBhans
25.09.             10:45 Uhr       Gottesdienst,
                                  Pfarrerin Stoll-GroBhans
                                   und Aktion „1 Pfund mehr"

Oktober 2022

02.10.             10:45 Uhr       Familiengottesdienst zum Emtedank,
                                   Pfarrerin Stoll-GroBhans und Team
08.10.             15:00 Uhr       Gottesdienst
(Samstag)                          mit Feier der Konfirmationsjubilaen,
                                   Pfarrerin Stoll-GroBhans und
                                   Emst-Ulrich Wiirthwein, Presbyter
09.10.             10:45 Uhr*      Gottesdienst,
                                   Vikarin Burger
16.10.             10:45 Uhr       Gottesdienst,
                                   Pfarrer Beckmann
21.10.             18:00 Uhr       Jugendgottesdienst,
(Freitag)                          Pfarrerin Stoll-GroBhans und
                                   Vikarin Burger
23.10.             10:45 Uhr       Gottesdienst,
                                   Pfarrerin Stoll-GroBhans
                                   und Aktion „1 Pfund mehr"
30.10.             18:00 Uhr       Okumenischer Gottesdienst
                                   zum Reformationstag,
                                   Pfarrerin Stoll-GroBhans und
                                   kath. Seelsorger
                                  (Bunter Reformationsnachmittag,
                                   s. Seite 4)

* = mit Abendmahl mit Einzelkelchen und Traubensaft
Ruckblick

r

 Das Leben weben" - Em Workshop
zur Vorbereitung auf die Konfirmation
an Pflngsten 2022
Vorankiindigung

          „Von der Leichtigkeit des Seins ..."
       Gute-Nacht-Geschichten fur Jung und Alt
                   im Kirchgarten
                    27. Juni-1. Juli 2022
        jeweils urn 20:00 Uhr, Idenbrockpiatz 3
                            Wir laden ein zu einem sommerlichen
                            Abendprogramm: Burger und Burgerinnen
                            verschiedener Generationen    aus Kinder-
                             haus und Umgebung lesen an fiinf Aben-
                             den im Lesesessel im Kirchgarten selbst
                             ausgewahlte „Gute-Nacht-Geschichten fiir
                             Jung und Alt". In den Pausen gibt's Mu-
sik, Getranke und Zeit fur Begegnung!
Das genaue Programm wird zeitnah veroffentlicht! Bei schlechtem
Wetter flnden die Lesungen im Markus-Gemeindezentrum statt.
Der Eintritt ist frei. - Beim Einlass gelten die Corona-Regeln.

Markus on tour

„Markus on tour" - unter diesem Motto werden wir auch im Sommer
mit dem Gottesdienst auf„tour" gehen, das heiBl, andere Gottesdienst-
orte im Gemeindebezirk Markus suchen und besuchen - das kdnnte
eine schone Wiese sein, aber auch ein Parkplalz oder ein passender
Wendehammer in einem Wohngebiet. Wichtig ist uns, dass sich gerade
auch Bewohner und Bewohnerinnen an
diesem Ort angesprochen fiihlen und viel-
leicht sogar bei der Vorbereitung mitma-    m
chen. Haben Sie Ideen, wo ein guter Platz
ware? Dann melden Sie sich bei uns!
Nachsler Termin: 14.8.2022, 11:00 Uhr.
Der Ort wird noch bekannt gegeben.

                                                                  25
Aus der Gemeinde

Der Mannerkreis                                             -4-
Mannerkreis - das Wort hat bisher sehr unterschiedliche
Reaktionen ausgelost:
   „0h, das ist ja mutig". „Mal was Neues in der Kirche".„Hm,das
    batten wir auch gerne in unserer Gemeinde".„Kommt da iiber-
    haupt jemand?"
     „Warum denn diirfen nur Manner kommen?"„Gibt es da tiber-
     haupt geniigend Themen?"
Ja, als mutig haben wir es auch empfunden, etwas Neues anzufangen.
     - Einmal, weil es in der Coronazeit startete.
     - Dann auch, weil Manner eben traditionell nicht so zu Veranstal-
       tungen in der Kirche gehen.
     - Und auBerdem, ist Kirche im Moment stark in der Kritik.
     - Aber Themen gibt es immer wieder!

Diese Punkte sehen wir alle auch und manchmal ist es auch etwas zah,
etwas Neues zu beginnen und besonders auch in Schwachephasen
durchzuhalten. Wir haben uns aber vorgenommen, nicht aufzugeben.
Wir batten in den vergangenen Monaten richtig starke Themen, die alle
fasziniert haben, wie:
     Das Mannerbild, ist der Mann zu sanft und schwach geworden in
         der aktuellen Zeit?
     Der aktuelle Krieg in der Ukiaine
     Josef- mehr als nur Marias Ehemann
     Sudafrika - erzahlt aus der Perspektive mehrerer Besuche

Zur Erinnerung: der Mannerkreis trifft sich immer jeden 2. MITT-
WOCH im Monat im Clubraum. Die nachsten Termine finden Sie
hier im Gemeindebrief(s. Seite 41). Jedermann ist herzlich willkom-
men, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Ansprechpartner sind Michael Guse (0251-216322), Michael Drewes-
Kuhlmann (0251-1446794) und Olaf Trubel(0251-39477952)

26
Vorankundigung

Chanten - heilsames Singen
Singen stimmt uns frohlich - und ist dazu noch
gesund! Einfache Lieder, wiederholl in der
Gruppe gesungen, gehen schnell in die Tiefe
und verbreiten dort Wohlgefuhl und „gute
Schwingungen".
Gospel und Mantra, indianisches Kraftlied und Danklied der Maori,
traditionelle Gesange der Weltreiigionen und neue Kompositionen aus
dem eigenen Land: Eine bunte Vielfalt an Melodien erzeugt, mit Un-
terstiitzung durch das E-Piano, leicht ein gutes Gefuhl.
               Wann:     23.7.2022, 15:00 Uhrbis 17:30 Uhr
                         1.10.2022, 14:30 Uhrbis 17:00 Uhr
               Wo:       Markus-Gemeindezenlriim
               Wer:     alle, die SpaB am gemeinsamen Singen haben
               Leitung: Rudiger ICoppe
               Gebuhr: 7,50 Euro

Infos zur Anmeldung im Markus-Gemeindebiiro.
Bitte mitbringen: Freude an Musik und Offenheit fur neue Lieder!

           Gott lieben,das ist
           die allerschonste Weisheit.
                                                    JESUS SIRACH t,10

Kirchgarten-Team gesucht!
Haben Sie Freude am Gaitnern? Dann kdnnten Sie im Kirchgarten-
team richtig sein. Wir suchen noch Verstarkung fur unser ehrenamtli-
ches Team, das sich zur Aufgabe macht, unseren schonen Garten zu
pflegen. Wer sich eine Mitarbeit im Team vorstellen kann, melde sich
bitte im Gemeindebiiro oder bei Barbara Stoll-GroBhans.

                                                                        27
Konfirmanden in Markus

K3 2022/2023
isl in der Ev. Markus-Kirchengemeinde der Konfirmandenunterricht
fiir Kinder, die im Schuljahr 2022/2023 die 3. Klasse besuclien.
BegriiOungsgottesdienst: 11.9.2022, 10:45 Uhr
Unterricht: Dienstag, 15:15- 16:15 Uhr(nicht in den Herbstferien)
            Beginn; 13.9.2022
Wenn Sie Fragen haben und Vorschlage machen mochten, melden Sic
sich geme bei mir, Barbara Trubel, im Markus-Gemeindebiiro.

Konfi-Camp 2023
Der K8-Jahrgang 2023/2024(= Kinder, die ab Sommer 2023 die 8.
Klasse besuchen) wird vom 2. bis zum 6.10.2023 am Konfi-Camp des
Ev. Kirchenkreises Munster teilnehmen.
Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor!

Der K 8-Jahrgang 2022/2023
(Fiir Jugendliche, die nach den Somnierferien 2022 in die 8. Klasse gehen)

Unsere Termine
1) Die Einladungen zum neuen K8 wurden im Mai verschickt.
2) Der regulare Konfirmandenunterricht wird nach den Somnier
   ferien ab Donnerstag, 18.8.2022, beginnen:
   Gruppe 1: 15:00- 16:30 Uhr
   Gruppe 2: 16:30 - 18:00 Uhr
3) Kennenlern-Wochenende fur alle neuen Konfirmand:innen:
     20./21.8.2022 - ein Wochenende zum Kennenlemen in der
   Gruppe mit Spiel und SpaO, gemeinsamem Essen ...
4) dazu kommen Workshops und Projektc am Samstag und
     verschiedene Goltesdienste
5) Die Konfirmation isl fiir Pfingsten 2023 geplant.                Don FIp

Ich freue mich auf Euch!
Barbara StoIl-GroBhans, Pfarrerin

28
Nachrichten aus Markus

Amtshandlungen
             Die Heilige Taufe empfingen:
             Nelly Blackie
             Fritz Franke
             Fumilayo Iboi
             Temitope Akinyemi Iboi
             Elija Ethan Katabarwa Cyuzuzo
             Hanifah Aliya Karigirwa
             Lucy Knaak
             Melina Knorr
             Helena Tschimer
             Titus Tschimer

          : Verstorben sind und kirchlich beerdigt wurden:
 L.i.. . Ilsa Bloch, 91 Jahre
             Irma Fender, 81 Jahre
             Gesa Jung, 85 Jahre
             Johann Kleinschmidt, 94 Jahre
             Anja Korste, 54 Jahre
             Paul Papenberg, 84 Jahre
             Auktje Thai, 77 Jahre

Anmerkung:
Wir respektieren selbstverstandiich, dass jemand seine Amtshandlung nicht
erwahnt   haben   mochie.   Geben   Sie   dann   bitte   imserem   Markus-
Gemeindebiiro (Telefon 21 19 9!)Bescheld.

Newsletter
Wir wollen ab Sommer 2022 einen Markus-Newsletter einrichten.
Warum? Der Gemeindebrief hat einen langen zeitlichen Vorlauf. Da
kann es - besonders in diesen Zeiten - zu Verschiebungen und Absa-
gen, aber auch zu neuen Veranstaltimgen kommen. Ein Newsletter
konnte aktuelle Infos schnell an Sie weitergeben.
Interesse? Dann konnen Sie sich bald fiber unsere Intemetseite anmel-
den: www.markusgemeinde-muenster.de

                                                                       29
Nachrichten aus Markus

Besuchsdienst
Neustart: Mittwoch, 17.8.2022,18:00 Uhr
Wir freuen uns uber Verstarkung im Besuchsteam!
Nahere Informationen bei Pfarrerin Stoll-GroBhans(53 95 15 21)

Frauenhilfe Markus
jeden zweiten Mittwoch Im Monat
um 14:30 Uhr
im Markus-Gemeindezentrum, Idenbrockplatz 4
Kontakt: K. Klapproth (9 32 59 21)
am 13.07.     Wirmachen Ferien
am 10.08.    Thema, s. Jewells aktueller Wochenplan
am 14.09.    Thema, s. Jewells aktueller Wochenplan
am 12.10.    „Rund um das Tor, die Tiir und die Pforte"(Vortrag)

Hauskreis
3. Freltag Im Monat, 19:30 Uhr
Elnmal im Monat treffen wlr uns, um gemelnsam In der Bibel zu le-
sen, gemelnsam zu slngen und zu beten. Wlr laden Sle herzlich eln,
dazu zu kommen. Weltere Informationen:
Walter Oberste (21 63 24) und Sigrun Schwarz(02533-93 34 04)

Kleidung fiir den „Anziehungspunkt"
SchmullingstraBe 4, Elngang an der PeslalozzistraBe
Kleidung kdnnen Sle dort zu den Offnungszeiten (s. Seite 42) abgeben
Oder in die Container hlnter dem Laden einwerfen.
Wer die Arbeit des Ladens imterstiitzen mochte, mdge slch bltte gern
Im Gemelndebiiro oder dlrekt bel Ernst-Ulrich Wiirthweln unter Tele-
fon 0152-55 83 53 07 melden.

30
Nachrichten aus Markus

Lebensweltlicher Dialog -
Offene Gesprache zum NACHdenken
3. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Clubraum
Kontakt: Theodor Rosen (0172-7323627)
Wir sind ein kleiner Gesprachskreis. Wir mochten, ausgehend von
einem Kemthema (z. B. Warum straiten wir? oder Was heifit Verge-
bung?) lebensweltiiche Situationen, Erzahlungen und Geschichten
erortern und auf ihre Kemaussagen bin beschreiben. In einer anschlie-
benden praktischen Bibelarbeit wollen wir die Kemaussagen auf den
moglichen biblischen Hintergmnd befragen, um eine christliche Ori-
entiemng fiir den lebensweltlichen Alltag zu gewinnen.

Mannerkreis
2. Mittwoch im Monat,19:00 Uhr
Wir, Manner zwischen 19 und 99, treffen uns einmal im Monat. Unse-
re Themen stammen aus unserem Alltag: die Rolle als Mann in der
Gesellschaft, Mannerrollen in der Bibel, aber auch Berichte iiber Rei-
sen und ... und ... - vorbereitet von Mitgliedem der Gmppe oder auch
von eingeladenen extemen Referenten. Jeder ist herzlich eingeladen
zu schnuppem,zu gucken, mitzureden. Weitere Informationen:
Michael Drewes-Kuhlmann (29 38 07), Michael Guse(21 63 22) und
Olaf Trubel(39 47 79 52)

Seniorenkreis im Markus-Gemeindezentrum
Dienstags, 14:30 - 16:30 Uhr im Clubraum
Kontakt: Hilde Appel(21 39 11) und Annalise Hamann (21 26 45)

    Wir machen Sommerferien vom 3.7.2022 bis zum 14.8.2022.

im August
am 16.08.   Seniorengeburtstagsfeier
am 23.08.   Die Polizei besucht uns(Seniorenberatung)
am 30.08.   Die Kinder der Markus-Kindertagesstatte besuchen uns

                                                                   31
Nachrichten aus Markus

im September
am 06.09.    Seniorengeburtstagsfeier
am 13.09.   Baumberger Sandstein: Kunst und Architektur
            (Herr Muschiol)
am 20.09.    Gedankenaustausch und erzahien
am 27.09.    Presbyter Olaf Trubel besucht uns

     Wir machen Herbstferien vom 1.10.2022 bis zum 16.10.2022.

im Oktober

am 25.10.    Seniorengeburtstagsfeier

Seniorengeburtstage
           Wir gratulieren alien Gemeindegliedem, die im Juli,
           August, September und Oktober 2022 Geburtstag ha-
           ben, an dieser Stelle ganz herzlich. Insbesondere gilt
              denen unser Gliickwunsch, die 80 Jahre und alter sind.

im Juli

Maria-Elisa'beth Friedrich,93 J.   Elfriede Killewald,87 J.
Annalise Hamann,88 J.              Dr. Hans Langenfeld,90 J.
Dr. Diederich Winterhoff, 85 J.    Helmut Planert, 80 Jahre
Klaus-Jurgen Ruchti, 86 J.         Dr. Klaus Hupfeld,83 J.
Karin Blomker,81 J.                Ingrid Fischer, 82 J.
Use Krenz, 81 J:                   Klaus Hermann,88 J.
Ludmilla Habihuzin, 84 J.          Hans Soika,82 J.
Edith Theis,87 J.                  Gudrun Hallmann,82 J.
Doris Gorontzy, 81 J.              Brunhilde Bauer,84 J.
Sigrid Brandt,81 J.                Heiner Bistrick, 80 J.
Willy Wolf,80 J.                   Elisabeth Klatt, 81 J.
Nina Schneider, 81 J.

im August
Emilija Urbinski, 84 J.            Marlene Amdt,85 J.
Alfred Haritz, 82 J.               Elvira Schmidt,90 J.
Dr. Wilhelm-Karl Dahm,91 J.        Dr. Heinz-Dieter Leidig, 80 J.

32
Nachrichten aus Markus

Frieda Firus, 85 J.                       Kathe Scheid, 81 J.
Flans-Joachim Hopp, 85 J.                 Erika Tittmann, 81 J.
Ursula Revello, 83 J.                     Lilia Dilk, 88 J.
ingelore Baxmeyer, 82 J.                  Jakob Wetzel, 83 J.
Elena Krieger, 84 J.                      Dr. Hartmut Plautz, 82 J.
Anna Wiest, 80 J.                         Rosa Wagner, 84 J.
Raissa Gudkovskiy,80 J.                   Renate Wicha,86 J.
Helga Hen-mann, 84 J.                     Emil Renneit, 86 J.
Dorothea Horvath, 81 J.

im September
Karl-Heinz Glowotz,87 J.                  Ruth Rauch, 87 J.
Gisela Stellke, 83 J.                     Jakob Heidebrecht, 90 J.
Peter Schafer, 81 J.                      Gerda Krautstrunk, 85 J.
Hans-Jtirgen Zernin, 82 J.                Carolina Seimen,90 J.
Mirla Feiger, 90 J.                       Irmgard Pogunlke, 93 J.
Edelgard Fiedler, 85 J.                   Egon Kern, 98 J.
Marlen Miiser, 82 J.                      Use Saremba,85 J.
Friedel Vornbatimen, 92 J.                Hanna Quiller, 82 J.
Rosemarie Solter, 89 J.                   Ute Rock, 81 J.
Ulrich Peters, 81 J.

im Oktober
Gretel Wortmann,89 J.                       Waldemar Beierle, 84 J.
Ingrid Korschkes,82 J.                      Wilhelm Pfaff, 80 J.
Sigrid Rickerls, 82 J.                      Wladimir Wagner,87 J.
Brunhild Keller, 84 J.                      Hajo Hasper, 80 J.
Helmut GroBe, 82 J.                         Doris Hettwer, 82 J. •
Annemarie Brombach,94 J.                    Dr. Doris Mosel-Gobel, 81 J.
Irma Alt, 81 J.                             Erich Kdhler, 81 J.
Brigitte Kiinnemann, 82 J.

Annierkung zu den Geburtstagen: Wir rcspckiieren selbstverslandlich, dass je-
mand seinen Gebiinstag nichi erwahnt haben inochte. Geben Sie dann bitte unserem
Gemciiidcbiiro (Tolcfoii 21 19 91) vor Redaklionsschluss des betreffenden Gemein-
debricfcs Bcsclicid.

                                                                                33
Nachrichten aus Markus

Konzerte

Sonntag, 10. September 2022, 17:00 Uhr
Detmolder Vokalcnsemble

Chorwerke aus dem 16. und 19. Jahrhundert
Jutta Potthoff, Sopran
Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer, Klavier
Leitung: Andrea Schwager

Sonntag, 23. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Duo „La Vigna"
Festliche Barockmusik
Theresia Stahl, Blockflbten
Christian Stahl, Laute/Theorbe

Der Eintritt ist frei - Spenden erbeten.

Offene Kirche und Orgelmusik zur Marktzeit
Donnerstag, 10:30 - 12:00 Uhr
Jeden Donnerstag bffnen wir fur Sie die Ev. Markus-Kirche fiir Slille
und personliches Gebet - eine besinnliche Pause im hektischen Alltag.
Die Orgelmusik zur Marktzeit, 11:00 - 11:15 Uhr, wird begleitet von
Musiker:innen und einer kurzen Lesung.
Bitte achten Sie auf Abstand!

       Gro^ und Wunderbar sind deine
       Taten, Herr und Gott, du Herrscher iiber die ganze
       Schopfung. Gerecht und zuverlassig sind deine
       Wege, du Konig der Volker.
                                                      0FFEN3ARUNG 15,3

34
Okumene weltweit

Neues aus dem Nagaland/Indien
Liebe Gemeinde,                               wegung. Dieses Ereignis ist als
folgender Text wurde mir von Obed             „GroBes    Ervvachen     der    Na
Murry, dem Sekretar der Kirche von            gas" (Great Awakening for the Na
Benry Murry zugesendel. Ich habe              gas) bekannt. 1962 wurde der
versucht, es nach besiem Wissen               „Nagaland Christian Revival Coun
und Gewissen zu iibersetzen.                  cil" gegriindel. Viele aiislandische
                                              Missionare kamen nach Nagaland
, ,.^jLOTHA ASSEMBLY OF COD CHURCH            und hatten Eintluss auf das Naga-
             5EITHEKE BASA. OIMAPUR
                                              Christentum. Im Nagaland leben
                                              zurzeil, laut Volkszahlung von 2021
    '                J /D/UMCit               -22. ungefahr 2,24 Millionen Men-
                                              schen, von denen 96% Christen
                                              sind. Nagaland wird von 17 Stam-
                                              men dominierl.
                                              Lolha ist einer der groBten Stamme
                                              des Nagalands und Seitheke Basa,
DIE KIRCHE, DIE IN „SEITHEKE                  ein Dorf in Nagaland, in der Nahe
BASA" GEGRUNDET WURDE                         zu Dimapur, hat etwa 250-300
                                              Haushalte. Die ..Assembly of God
Das Christenlum ist im 18. Jahrhun-           Church" hatle in dieser kleinen Ge
dert im Nagaland angekommen.                  meinde das Privileg, die Gemein-
Nagaland, die Heimat vieler Naga-             schaft am 15. Februar 2015 mit funf
Stamme, ist ein hiigeliger Staat In           Familien zu becinnen.
den norddsllichen Hugeln Indians.
Lange Zeit waren die Nagas im
Glauben des Animismiis (Glaube,
dass allem auf der Well eine Seele
innewohnt) verhaftet und sie lebten
als Kopljager.
Gott fuhrte die Nagas jedoch durch
eirren   amerikanischen           Missionar
„Dr. E.W Clark", der als der erste            Im Jahr 2015 spendete der General
Missionar der Nagas gill, von der             Superintendent der Assemblies of
Dunkelheit zum Licht. Der Naga-               God East India „Rev. Moses Mur
Christ eriebte in den        1950er und       ry"(er ist der Onkel von Benry Mur
1960er Jahren eine Erweckungsbe-              ry, der zu Gast war in der Ev. Mar-

                                                                               35
Okumene weltweit

                                       richten, das am 10. April 2021 mit
                                       Gebet und der Hilfe vieler echter
                                       Gliiubiger eingeweiht wurde, auch
                                      ^ mil Hilfe der Mitglieder der Ev.
                                        Markus-Kirchengemeinde.     Vielen,
                                       vielen Dank fiir die rege Unterstut-
                                       zung!
                                       Die Assembly of God Gemeinde in
kus-Kirchengemeindc), ein Grund-       Seilheke Basa freul sich mit beten-
sliick fiir das Kirchengebaude und     dem Herzen darauf, mehr Mensclien
im selben Jaiir, am 5. Dezember,       in die Gemeinde Gottes zu bringen
wurde unter der Leilung des inzwi-     und sein Reich aufzubauen.
schen   verstorbenen   Pastors Mho-    „Golt ist treu, von dem du berufen
yamo die Kirche mit sieben Haus-       bist in die Gemeinschaft seines Soh-
halten gegrundct.                      nes Jesus Christus, unseres Herm!
                                       (1. Korinther 1:9)
                                       Preiset den HerrnI

                                       In seinem Dienst,
                                       Pastor Evothung Tsopoe und
                                       der Erste Sekretar Obed Murry (der
                                       Bruder von Benry)

Goll ist am Werk und seine Gemein-
de   wachst. Heute     haben   wir
Haushalte und uber 50 Mitglieder.
Die Kirche bietet auch christliche
Bildung wie eine Sonntagsschule
und eine Jugendgemeinschaft an,
urn sie ins Licht der Wahrheit zu
bringen!
Diirch die Gnade Gottes konnten
wir ein neues Kirchengebaude er-

36
Ev. Markus-Kindertageseinrichtung
                                         und Familienzentrum

Wir gehen in den Alhvetterzoo

Endlich ging es fiir die Vorschul-       Ausfluge ZLim Altwetterzoo wie
kinder des Ev. Markiis Kinder            der mdglich sind. Aber auch viel-
gartens mal wieder in den All-           seitige Angebote fur die ange-
wetterzoo in Munster. Aufgrund           henden Schulkinder und ihre Fa-
der Coronapandemie durften               milien kdnnen      endlich    wieder
schon seit Monaten keine Schul-          stattfmden, urn so den Ubergang
oder Kindergartenausfluge mehr           von Kindergarten zur Schule ein-
stattflnden.   Die   Eintrittskarten     facher zu gestalten.
fur den Zoobesuch wurden von
Horst Eschler gesponsert, der            Auch      Linser   Familienzentrum
33.333 Eintrittskarten fiir Schii-       kann sich langsam dffnen.
ler:innen und Kita-Kinder kos-           Wir bieten ein breit angelegtes
tenlos zur Verfugung stellte. Die        Betreuungs- und Beratungsange-
zukunftigen Schulkinder hatten           bot.
einen sehr schdnen Tag im Zoo .          => Begegnung: Fdrderung der
Natiirlich durfte bei sonnigem              Vernetzung von Familien
Wetter ein leckeres Eis nicht feh-          durch Begegnung, Kommuni-
len.                                        kation und Austausch
Fiir die Kinder war dieser Tag           => Beratung: Wir bieten Vermitt-
ein echtes Highlight, denn wir              lung von Kontakten zu Erzie-
blicken auf eine Zeit zumck, die            hungsstellen, Diakonie, Cari-
uns als padagogisches Team vor              tas Beralungsstelle Kinder-
viele Aufgaben und Herausforde-             haus und zum Haus der Fami-
rungen gestellt hat. Audi fur die           lie.
Kinder war diese Zeit nicht ein-         => Begleitung: Wir begleiten
fach, umso schdner ist es, dass             Familien in gemeinsamer

                                                                'R' FAMILIEN
                         Evangelischer      BETA                PfiZENTRUM
                         Kirchenkfeij
                         Munster
                                                                fe Nrw.

                                                                           37
Ev. Markus-Kindertageseinrichtung
und Familienzentrum

     VerantwortLing fur das Kind        und Umvveltpadagogik oder The
     in Fonn von Erstberatung in       ater mit Kindem und Eltem, Se-
     Erziehung und Familienfra-         niorenarbeit                            der            Ev.            Markus-
     gen.                              Kirchengemeinde, interkulturelle
     Betreuung: Wir unterstiitzen      Angebote, z.B. Elterncafe mit
     in besonderem Ma(3e die Ver-      Begleitung einesZ-r Kulturmitt-
     einbarkeit von Familie und        lers/in und kostenlose Sprach-
     Beruf.                            kurse.

Als Familienzentrum richten wir        Sie finden unsere Angebote in
uns nach dein besonderen Bedarf        Form von Flyern, Aushangen, in
des Umfeldes aus und stimmen           der Presse oder in unserem Pro-
unser Angebot auf die Bedarfsla-       gramm und naturiich auf unserer
ge des Stadtteiis Kinderhaus ab.       Internetseite                                 www.ev-markus-
                                       kita-ms.de
Unsere Angebote sind:
Themenbezogene Eltemabende,            Es gruBt Sie herzlich
Elterncafe, Information und Teil-      Ihr padagogisches Team der
habegesetzt (BuT), Hausbesuche         Ev. Markus-Kindertageseinrich
und Begleitung der Eltern zu Be-       tung und Familienzentrum
ratungsterminen/medizinischen
oder therapeutischen Einrichtun-
gen, Aktionen flir Kinder, Vater
und Mutter, Kochkurse, Natur

                                    WOUEN SIE MIT UNS GEMEINSAM
                                    UNTERWEGS SEIN7
                                    0?T                Krctyrikreis Munsier fsi rrd9ef von 2^ lOfldmign*
                                    «k')rKhiiing«fi in Unffld von          Gievni.            und Wsrrndoit
                                            Itn und P/jkl>kurri\pliu» In unsmn Klrukrugn^inrkhlungcn
                                    rinden Si« uniec

38
Aus der Gemeinde

Ansprechpartner der Gemeindekreise

Presbyterinnen und Presbyter
Florian Bendiks                01 71-7 49 27 14
Dagmar Heidemann                        21 87 78
Doris Hummerich-Zimmermeier            2 15 01 50
IngoPudlatz                    01   77-6 89 66 21
Ina Quenzel                          48 09 71 21
Michael Drewes-Kuhlmann                 29 38 07
Olaf Trubel                          39 47 79 52
Emst-Ulrich Wurthwein                   21 80 67

Anziehungspunkt           Emst-Ulrich Wurthwein             21 8067
Besuchskreis        Pfarrerin Barbara Stoll-GroBhans     53 95 15 21
Bibelkreis                Siegfried Harder                  21 18 75
Eine-Welt-Laden           Heidi Bell                        21 45 84
Ev. Frauenhilfe Markus    Annekatrin Klapproth            9 32 59 21
                          Annalise Hamann                   21 26 45
Fundraising               Olaf Tmbel                     39 47 79 52
K3-Konfirmanden           Barbara Trubel                 39 47 79 52
K8-KonBrmanden      Pfarrerin Barbara Stoll-GroBhans     53 95 15 21
Kindergottesdienst Pfarrerin Barbara Stoll-GroBhans 53 95 15 21
Konzerte                  Dagmar Petersen               21 24 12
Lebensweltlicher Dialog Theodor Rosen           01 72-7 32 36 27
Markus Ensemble           Annemete Hein                      7 72 53
Mannerkreis               Olaf Trubel                    39 47 79 52
Meditative und Inter
nationale Kreistanze      Dorothee Stuttgen                 21 11 20
„Vers6hnungsblaser"       Ekkehard Huffmeier                27 48 73
Seniorenkreis             Hildegard Appel                   21 39 11
                          Annalise Hamann                   21 26 45
Sen Sing                  Hermann Rottmann                  21 72 07
Ten Sing                  NilsLobbert               0176-55 32 74 55

                                                                       39
Veranstaltungsiibersicht

Juli2022 bis Oktober 2022

Jesus Christus spricht: Werzu mir
kommt, den werde ich nicht abweisen.
                                  {Johannes 6,37)

Sonntag              Montag                 Dienstag
Gottesdienste        Meditative und In      Seniorenkreis
10:45 Uhr            ternationale Kreis-    14:30- 16 Uhr
                     tanze                 (nicht in den Schulfe-
Kindergottesdienst   18:00-19:30 Uhr       rien, s. Seite 31 +32)
10:45 Uhr            11.7.2022
11.9.2022            25.7.2022             Eine-Welt-Laden
                     8.8.2022               15:00- 17:00 Uhr
Familiengottesdienst 5.9.2022              (nicht in den Schulferien)
„Markus on tour"     19.9.2022                                     A
1 1:00 Uhr           17.10.2022             K3 2022/2023          ^
14.8.2022            31.10.2022             15:30- 16:30 Uhr
(siehe Seite 25)                            ab 13.9.2022
                                           (nicht in den Hcrbstferien)
Christ Apostolic
Church
                                           Sen Sing
14:00- 17 Uhr                              20:00-21:30 Uhr

                                           Da es zurzeit kwzjns-
                                            tig zu Andenmgen
                                           kommen kann, achten
                                           Sie, bitte, aiifdie Aus-
                                           hdnge in den Schau-
                                           kdsten.

40
Veranstaltungsiibersicht

Mittwoch                Donnerstag                    Freitag
Ev. Frauenhilfe         Elne-Welt-Laden               TEN SING
Markus                   10:00- 12:00 Uhr             19:00 Uhr
14:30-16:00 Uhr         (nicht in den Scliulfcricn)
10.8.2022
14.9.2022               Orgelmusik
12.10.2022              zur Marktzelt
                        11:00 Uhr               ^
Mannerkreis
19:00 Uhr               K8 2022/2023
10.8.2022               1: 15:00- 16:30 Uhr
14.9.2022               2: 16:30- 18:00 Uhr
12.10.2022              ab 18.8.2022
                        (nichl in den Merbslferien)
Markus-Ensemble
                        Lebensweltllcher
20:00-21:30 Uhr
                        Dialog - Offene Ge-
(Evtl. auch samstags,
                        sprachezum NACH-
bitte bei Annemete
                        deiiken
von Heydebrand und
                        19:30 Uhr
der Lasa erfragen.)
                        3. Donnerstag/Monat

                                                      Samstag
                                                      K8 2022/2023
                                                      Kennen lernen
                                                      15:00- 18:00 Uhr
                                                      20.8.2022

                                                                         41
Kirchliche Einrichtungen
Ev. Markus-Kindertageseinrichtung und Familienzentrum
      Leiterin; Gabriele Jasper, Rektoratsweg 76, Telefon: 21 25 64
      eMai1: ms-kita-markus@ev-ldrchenkreis-muenster.de
      Tragervertreter: Pfarrerin Barbara Stoll-Grofihans, Telefon: 53 95 15 21
      Presbyterin Ina Quenzel, Telefon: 48 09 71 21
      Presbyterin Doris Hummerich-Zimmermeier: 2 15 01 50

Kirchbauverein der Ev. Markus-Kirche Miinster e. V.
      1. Vorsitzender: Ulrich Mdller, Telefon: 26 25 30
      2. Vorsitzender: Heinrich Rickerts, Telefon: 21 42 62
      Kassierer: Peter Horvath, Telefon 21 22 63
      IBAN: DE07 3506 0190 2121 5310 14(Bank fur Kirche und Diakonie)

Markus Konzert + Kultur e. V.
       1. Vorsitzende: Dagmar Petersen, Telefon: 21 24 12
      Kassierer: Dieter Zantow, Telefon: 21 33 03
      IBAN: DE6I 4005 0150 0034 0251 06(Sparkasse Munsterland Ost)

Sozialburo der Kath. Kirchengemeinde St. Josef und St. Marien in Zu-
sammenarbelt mit der Ev. Markus-Kirchengemeinde,
Josef-Beckmann-Str. 5,Telefon: 2 80 78 95
      Mi 10-11:30 Uhr,Fr 15:30-17 Uhr

Beratungs- und BildungsCentrum - Diakonie Miinster
Sozialdienst Wohnungsnotfalle
       WesthoffstraBe 126, Telefon: 49 01 50
       Sprechstunde: donnerstags 15-17 Uhr
Schuldnerberatung/Soziale Stadt:
      Josef-Beckmann-Str. 5, Telefon: 1 62 42 62
       Bettina Kramer
      Sprechstunden: montags 10-12 Uhr und nach tel. Vereinbarung
Fachdienst Migration: Migrationsberatung/Integrationshilfen
      WesthoffstraBe 126, Telefon: 015 77/3 88 43 75
      Beate Krtiger, Dipl.-Sozialpddagogin
      Sprechstunden: di 14 - 16 Uhr, do 10 - 12 Uhr und nach Vereinbarung
„Anziebungspunkt*'
      SchmiillingstraBe 4, Eingang an der PestalozzistraBe,
       Telefon: 0152-55 83 53 07
      dienstags 15-17 Uhr, mittwochs und donnerstags 10-12 Uhr
      (Wahrend der Ferien evtl. geschlossen. Bitte Aushange beachten.)

Alle Offnungszeiten konnen jederzeit eingeschrankt werden!
42
Sie können auch lesen