GEMEINDENACHRICHTEN - Gemeinde Michendorf

Die Seite wird erstellt Johannes Schmid
 
WEITER LESEN
GEMEINDENACHRICHTEN - Gemeinde Michendorf
Gemeinde Michendorf
mit den Ortsteilen Fresdorf, Langerwisch, Michendorf,
Stücken, Wildenbruch und Wilhelmshorst

GEMEINDENACHRICHTEN
  18. Jahrgang | Ausgabe 02                                                                                   30. April 2020 | Woche 18

  BEILAGE
  IN DIESER AUSGABE:                      A
                                          für
                                              M T S B L AT T
                                                 die Gemeinde M
                                                                                               ichendorf
                                             Michendorf, de
                                                              n 30. April 2020
                                                                                 • 18. Jahrgang •
                                                                                                    Nummer 03/20
                                                                                                                   20

   Pflanzung zum
   Tag des Baumes
    Lesen Sie auf Seite 8
GEMEINDENACHRICHTEN - Gemeinde Michendorf
|2|    GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020                                                                                                   NICHTAMTLICHER TEIL

VORWORT

Sehr geehrte                                                                                                             Viele Michendorferinnen und Michendorfer haben
                                                                                                                         für ihre Nachbarn und andere Michendorfer
Michendorferinnen                                                                                                        Mund-Nasen-Masken genäht (Seite 22). Danke
                                                                                                                         dafür! Bei der Helfer-Hotline, die wir mit dem Loka-
und Michendorfer,                                                                                                        len Bündnis für Familie und dem Familienzentrum
                                                                                                                         eingerichtet haben, sind zahlreiche Hilfsangebote
vor knapp zwei Monaten habe ich Sie in                                                                                   eingegangen. Das Team der Gemeinde ist insbeson-
den Gemeindenachrichten zur 6. Michen-                                                                                   dere bei den neuen Aufgaben aber auch bei den all-
dorfer Gesundheitswoche eingeladen.                                                                                      täglichen Aufgaben unter besonderen Arbeitsbe-
Zwei Wochen später, am 12. März 2020                                                                                     dingungen eng zusammengerückt.
habe ich diese schweren Herzens abgesagt
und nur einen Tag später den Krisenstab                                                                                  Mit Blick nach vorne möchte ich Ihnen viel Kraft
der Gemeinde Michendorf zum ersten Mal                                                                                   und Ausdauer wünschen. Passen Sie auf sich, Ihre
einberufen und damit die ersten Festle-                                                                                  Familie, Ihre Freunde und Ihre Nachbarn auf! Hal-
gungen zur Eindämmung der Coro-                                                                                          ten Sie Abstand und unterstützen Sie die Angebote
na-Pandemie getroffen bzw. umgesetzt; viele weitere folgten seit-                                         unserer Michendorfer Unternehmen. Lassen Sie sich z. B. mal am
her. Unser aller Leben hat sich in den letzten Wochen so                                                  Abend ein schönes Essen nach Hause kommen.
einschneidend verändert wie selten zuvor.                                                                 Vor allem aber: Bleiben Sie gesund und bleiben Sie zu Hause,
Es ist mir ein großes Bedürfnis, Ihnen zu danken. Zu danken für                                           solange es die Situation erfordert!
Ihre Geduld, für Ihre Unterstützung, Ihr Mittragen der in dieser
schweren Zeit getroffenen Entscheidungen und für das Aushalten.                                           Gemeinsam – „Ein Michendorf “

Wir alle tragen aktuell einen hohen Preis. Viele sonst so alltägli-
che Begegnungen finden nicht mehr in gewohnter Form statt und
auch der Alltag strukturiert sich neu. Besonders für Familien ent-                                        Ihre Claudia Nowka
stehen in dieser Zeit mit geschlossenen Kitas und Schulen neue                                            Bürgermeisterin
Herausforderungen. Die häufig sonst für die Kinderbetreuung
einspringenden Großeltern, müssen nun sogar extra Abstand
nehmen von ihren Enkelkindern und leben zum Teil mit der Angst
vor einer Ansteckung.
Hinzu kommen viele Sorgen, Ängste und Belastungen bei Gewer-                                              ZAHL DES MONATS
betreibenden, Arbeitgebern und -nehmern, die bis zu existenziel-

                                                                                                          36
len Fragen reichen.
Ganz ehrlich, mit so etwas habe ich niemals gerechnet, als ich
mein Amt als Bürgermeisterin Mitte Dezember 2019 angetreten
habe. Meine ersten 100 Tage im Amt sind nun am 26. März 2020
ganz unbemerkt zu Ende gegangen. Ziele, die ich anfangs im Blick
hatte, sind in die zweite Reihe gerückt.                                                                  Prozent Fördermittel für Klimaschutz- und
Leider kann ich Ihnen heute noch nicht sagen, wann diese Ein-                                             Klimafolgeanpassungsmaßnahme bewilligt
schränkungen enden werden. Sie können mir Ihr Vertrauen                                                   Die Gemeindeverwaltung beantragte im Februar 2020 für
schenken, dass auf allen Ebenen daran gearbeitet wird, schnelle
                                                                                                          mehrere Maßnahmen Fördermittel beim Landkreis Potsdam-
und pragmatische Lösungen zu finden. Manchmal ist es trotz des
verständlichen Wunsches nach schnellem Handeln trotzdem                                                   Mittelmark.
sinnvoll, diese Entscheidungen abgestimmt und einheitlich mit                                             Am 8. April 2020 erhielt die Gemeinde Michendorf die Zuwen-
Weitsicht zu treffen und etwas Geduld dafür aufzubringen. Denn                                            dungsbescheide für drei Maßnahmen:
es wäre kontraproduktiv, Dinge kommunal zu entscheiden, die                                               1. Die Errichtung von fünf Ladesäulen (auf jeder Bahnhofsseite
zwei Tage später auf Kreis-, Landes- oder sogar Bundesebene ein-                                             in Wilhelmshorst und Michendorf und auf dem Parkplatz
heitlich festgelegt werden.                                                                                  des Gemeindezentrums in Michendorf). Jede Ladesäule
Was wir auf jeden Fall machen: Sie bestmöglich informieren und                                               erhält zwei Ladepunkte.
die Abläufe in der Verwaltung aufrechterhalten. Ich bitte Sie, noch                                       2. Für den Ausbau der Straßenbeleuchtung in den Ortsteilen
ein wenig auszuharren und die Natur und alles, was im Alltag als
                                                                                                             Stücken (Ortsdurchfahrt), Wilhelmshorst und Michendorf
so selbstverständlich wahrgenommen wird, zu schätzen. Fahren
Sie mit Ihren Lieben Fahrrad, gehen Sie an die frische Luft, schaf-                                          die Potsdamer Straße auf LED-Basis.
fen Sie sich Abwechslung.                                                                                 3. Den Aufbau einer Photovoltaikanlage auf dem neuen
                                                                                                             Vereinsheim der Sportanlage „Hellerfichten“ in Michendorf
Die aktuelle Lage bringt auch schöne Ereignisse zum Vorschein.                                            Die Gesamtsumme aller Zuwendungsbescheide umfasst 75.950 €,
                                                                                                          das heißt, die Projekte werden mit ca. 36 % gefördert.

  IMPRESSUM Gemeindezeitung Michendorf
  Herausgeber, Verlag und Druck: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Telefon (030) 28 09 93 45, E-Mail:
  redaktion@heimatblatt.de, www.heimatblatt.de | Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Ines Thomas (V.i.S.d.P.) | ­Verantwortlich für den amtlichen Bekannt-
  machungsteil: Gemeinde Michendorf, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Die Bürgermeisterin, Potsdamer Straße 33, 14552 Michendorf, Telefon (033205)
  59 80, Fax (033205) 5 98 50, E-Mail: amtsblatt@michendorf.de | ­Das Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf ist amtliches Bekanntmachungsblatt für die
  Gemeinde Michendorf. | Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf erscheint nach Bedarf. Es liegt kostenfrei in der Gemeindever-
  waltung aus und wird auf der Homepage www.michendorf.de zum Download bereit gestellt. Eine Nachbestellung des Amtsblattes und der Bezug, auch
  ausserhalb des vorgenannten Verbreitungsgebietes, ist über die Gemeinde Michendorf möglich. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der Ver-
  sandkosten in Rechnung gestellt.
  Die nächste Ausgabe erscheint am 18.06.2020, Redaktionsschluss ist am 08.06.2020.
                               – Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Leserbriefe behält sich die Redaktion die Veröffentlichung bzw. ausschnittsweise Wiedergabe vor. –
GEMEINDENACHRICHTEN - Gemeinde Michendorf
NICHTAMTLICHER TEIL                                       GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020               |3|

 Impressionen vom Frühlingsempfang der Bürgermeisterin am 6. März 2020

Am 6. März 2020 lud Bürgermeisterin Claudia Nowka zum ers-    Motto „250 Jahre Beethoven“ untermalt wurde, teil. Stellvertre-
ten Frühlingsempfang der Gemeinde Michendorf ein. Rund 150    tend für viele Ehrenamtler und Engagierte, wurden Michendor-
Gäste nahmen an der Veranstaltung, welche kulturell mit dem   ferinnen und Michendorfer mit dem goldenen Apfel gewürdigt.

                                                                   Die Gemeindevertretung der Gemeinde Michendorf hat die Eintra-
                                                 EINTRAGUNG
                                                                    gung ins Goldene Buch der Gemeinde Michendorf von Karin
                                                 INS GOLDENE
                                                                    Brademann, Heide Radü und Rosemarie Schlegel beschlossen. Die
                                                     BUCH
                                                                   Ehrung fand im Rahmen des Frühlingsempfanges der Bürgermeis-
                                                                  terin am 6. März 2020 statt.
                                                              Karin Brademann, Heide Radü und Rosemarie Schlegel vom Michendorfer
                                                Kegelverein „Purzelmann“ zeichnen sich nicht nur durch ihre jahrelangen sportlichen
                                                Erfolge im Kegeln aus, sondern haben sich auch insbesondere für das Allgemeinwohl
                                                eingesetzt. Seit vielen Jahren haben sie den Verein für zahlreiche Engagements insbe-
                                                sondere für die Jugend, Senioren und für Menschen mit körperlich eingeschränkten
                                                Möglichkeiten geöffnet. Das Kegeln mit den Schulen wie auch das gemeinsame Kegeln
                                                von Jung und Alt haben sie organisiert und mit viel Engagement und Liebe durchge-
                                                führt. Dies hat auch dazu geführt, dass sich der älteste Verein Michendorfs nicht nur
                                                durch hohe sportliche Erfolge auszeichnet, sondern auch damit, dass die hervorragende
                                                Jugendarbeit einen hohen Stellenwert in der Gemeinde darstellt.

                                                               LAUDATIO
  Andreas Friese, Roland Stein,                                                Groß und klein, sportlich oder familiär – alle Teilneh-
  Udo Grötzner und Jens Tebner                                                 mer und Teilnehmerinnen haben ihren Spaß bei dieser
  Herr Grötzner, Herr Tebner, Herr Stein und Herr Friese                     Veranstaltung, für die sich Herr Tebner als Techniker
  bescheren uns in der Vorweihnachtszeit, mit der grandio-                und Herr Grötzner als Vereinsvorsitzender engagieren. Das
  sen Organisation des überregional bekannten und beliebten            Organisationsteam arbeitet stets Hand in Hand und wird von
  Nikolauslaufes. Herr Friese und Herr Stein gelten als Erfinder       vielen Helfern im Verein und anderen lokalen Akteuren wie
  des Laufes, der dieses Jahr bereits das 12. Mal in Folge Ni-         der Feuerwehr tatkräftig unterstützt. Vielen Dank für das
  koläuse durch die Straßen Michendorfs laufen lassen wird.            geleistete Engagement!

                                                                       Wettkampfteam der Feuerwehr Stücken
                                                                       Seit vielen Jahren liefert das Wettkampfteam der Freiwilligen
                                                                       Feuerwehr der Ortswehr Stücken kontinuierlich sehr gute
                                                                       Ergebnisse bei zahlreichen Wettkämpfen im Löschangriff Nass
                                                                       und repräsentiert damit die Gemeinde Michendorf positiv über
                                                                       die regionalen Grenzen hinaus. Zu den größten Erfolgen gehören
                                                                       der 2. Platz in 23,03 sek bei der 14. Landesmeisterschaft in
                                                                       Wittenberge 2019, der Sieg bei der Brandenburgischen Landes-
                                                                       meisterschaft 2015 im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages in
                                                                       Görzke sowie der 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in
                                                                       Rostock im Jahr 2016. Zusammen mit dem 2012 gegründeten
                                                                       Förderverein Freiwillige Feuerwehr Stücken e. V. veranstaltet die
                                                                       Freiwillige Feuerwehr mit dem Galgenbergpokal zudem jährlich
                                                                       einen eigenen Wettbewerb im Löschangriff Nass. Danke an das
                                                                       Team und viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften im
                                                                       thüringischen Bad Frankenhausen in diesem Jahr!
GEMEINDENACHRICHTEN - Gemeinde Michendorf
|4|   GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020                        NICHTAMTLICHER TEIL

 Impressionen vom Frühlingsempfang der Bürgermeisterin am 6. März 2020

                                                               Günther Schiemann, Volker Wiedersberg
                                                               und Björn Grüneberg
                                                               Herrn Schiemann, Herrn Wiedersberg und Herrn Dr.
                                                               Grüneberg wird für ihren Einsatz zum Radwegebau an
                                                               der L 77 zwischen Langerwisch und Saarmund gedankt.
                                                               Durch die Fahrraddemonstrationen wurde ein notwen-
                                                               diger Anstoß zur Weiterführung dieses Projektes
                                                               gegeben. Dank der Unterstützung vieler radelnder
                                                               Bürgerinnen und Bürger wurde die notwendige
                                                               Öffentlichkeit geschaffen, um alle Beteiligten zu
                                                               motivieren, notwendige Vereinbarungen zu treffen.
                                                                  Auch die Einberufung des „runden Tisches“ trug zu
                                                                    diesem Erfolg bei. Danke für Ihren Einsatz!
                                                       LAUDATIO

                                                                  Bettina Sommerlatte-Hennig
                                                               Frau Sommerlatte-Hennig war Initiatorin der Elternini-
                                                               tiative (Vorgänger des Kinder-Kinder e. V.) zur Errich-
                                                               tung des Kinderspielplatzes am Gemeindezentrum
                                                               Wilhelmshorst im Jahr 1999/2000. 15 Jahre hat sie den
                                                               Weihnachtsmarkt von Wilhelmshorst mit einem
                                                               engagierten Team bis zum Jahr 2019 organisiert und
                                                               erfolgreich durchgeführt. Zudem ist sie auch Mitbe-
                                                               gründerin des Freien Unternehmer Netzwerkes (FUN)
                                                               und seit 2019 Vorstandsvorsitzende. Seit dem Jahr 2000
                                                               ist sie Mitglied des Fördervereins der Freiwilligen
                                                               Feuerwehr Wilhelmshorst e. V. und dort verantwortlich
                                                               für die Kinder- und Jugendarbeit. Vielen Dank!

                                                               Tino Heinicke
                                                               Man nennt ihn den „Blogger von Stücken“ und Herr
                                                               Heinicke ist es auch im wahrsten Sinne des Wortes. Seit
                                                               er die Web-Seite des Ortsteils Stücken betreut und die
                                                               Beiträge zu den gegebenen Anlässen selbst recher-
                                                               chiert, aufarbeitet und schreibt, erleben nicht nur die
                                                               Stückener einen wahrlichen Aufschwung. Auf Face-
                                                               book folgen ihm mit 500 Followern mehr Menschen als
                                                               Stücken Einwohner hat. Immer aktuell, zeitnah und
                                                               loyal in Bild und Schrift gibt er dem OT Stücken ein
                                                               Gesicht. Der gestiegene Zulauf von Gästen, Besuchern
                                                               und Nachbarn ist ihm und seiner Berichterstattung
                                                               zuzuschreiben. Danke für das Engagement!

                                                               Juliane Rumpel und Susanne Dütz
                                                               Frau Rumpel ist Pfarrerin bei der evangelischen Kir-
                                                               chengemeinde Langerwisch-Wilhelmshorst und Frau
                                                               Dütz ist politisch beim BÜNDNIS90/Die Grünen als
                                                               Finanzvorstand aktiv. Zwei starke Frauen, die Mitglie-
                                                               der des Runden Tisches in Michendorf sind, und sich
                                                               aktiv in der AG FIM einbringen. Sie engagieren sich seit
                                                               2015 für das Café der Begegnung, einem temporären
                                                               Cafébetrieb, der die Integration von Flüchtlingen in
                                                               Michendorf fördert. Danke für Ihre Unterstützung!
GEMEINDENACHRICHTEN - Gemeinde Michendorf
NICHTAMTLICHER TEIL                                   GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020   |5|

 Verena Hiller
 Frau Hiller ist seit vielen Jahren aktiv im Heimatverein
 Michendorf e. V. tätig und genießt das Vertrauen der ca.
 120 Mitglieder als Vorsitzende. Durch ihr ehrenamtli-
 ches Engagement schafft es Frau Hiller, mit dem
 Heimatverein Michendorf den Ort Michendorf und
 seine Geschichte über die Ortsgrenzen hinaus bekannt
 zu machen. Denn die Geschichte eines Ortes ist auch
 immer mit der Geschichte vieler anderer Orte, insbe-
 sondere Orten in unserem Landkreis, verbunden.
 Jährlich werden themengebundene Bildausstellungen
 organisiert, die sich immer großer Beliebtheit erfreuen.
 Besonders hervorzuheben ist ihr Einsatz im Heimatmu-
 seum Michendorf. Seit nunmehr fünf Jahren gehört das
 Heimatmuseum Michendorf in der alten Mühle auf
 dem Wolkenberg dazu und wurde durch unzählige
 Besucher von nah und fern bestaunt. Danke für ihr
 ehrenamtliches Engagement!

 Andree Halpap und Detlef Grunow
 Nachdem Herr Halpap sich häuslich in Langerwisch
 niedergelassen hatte, wurde er sehr aktiv in der Bürger-
 initiative „MiLan“. Er war einer der Aktivposten der
 Bürgerinitiative. Es entstand auf seinen beherzten und
 dauerhaften Druck die vorher nicht eingeplante
 Fußgängerbrücke parallel zur Eisenbahn zwischen
 Wilhelmshorst und Michendorf. Er setzte seine Erfah-
 rungen und sein Wissen auch beim Ausbau der Bun-
 desautobahn 10 – Berliner Ring ein. Er ist zudem
 langjähriges Mitglied des Langerwischer Bürgerver-
 eins, dem Herausgeber des „Märkischen Bogens“.
 Auch Herr Grunow wirkt hier mit. Er trat 1997 in den
 Langerwischer Bürgerverein, als Mitglied ein. Ein Jahr
 später wurde er als Vorsitzender des Bürgervereins
 gewählt. Den Vorsitz hatte er 10 Jahre inne. Seit 2019
 ist er das 2. Mal der Vorsitzende des Langerwischer
 Bürgervereins, der im Sommer 2019 erfolgreich sein
 25-jähriges Jubiläum feierte. Danke an beide Herren für
 Ihren Einsatz!

 Imina Schopper und Prof. Dr. Franz Schopper
 Frau Schopper ist nicht nur Mitglied im Kirchenvor-
 stand der Kirchengemeinde St. Cäcilia, sondern auch
 mit ihrem Mann Prof. Dr. Schopper beim „Runden
 Tisch“ und in der AG FIM für die Flüchtlingsarbeit in
 Michendorf aktiv. Prof. Dr. Schopper ist zudem Vorsit-
 zender des Pfarrgemeinderats. Gemeinsam unterstüt-
 zen und engagieren Sie sich für und um die Belange
 Michendorfs. Sowohl das Familienzentrum Michen-
 dorfs, als auch Flüchtlinge haben im Haus St. Cäcilia
 ein Zuhause gefunden. Vielen Dank Ihnen beiden!
GEMEINDENACHRICHTEN - Gemeinde Michendorf
|6|   GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020                          NICHTAMTLICHER TEIL

 Impressionen vom Frühlingsempfang der Bürgermeisterin am 6. März 2020

                                                               Andrea Alms
                                                               Frau Alms ist die Mutter des beliebten Höfefestes in
                                                               Langerwisch. Mit viel Liebe und Engagement organisiert
                                                               sie seit Jahren das Fest. Jedes Jahr findet es unter einem
                                                               anderen Motto statt. Egal ob Pferde, Bienen oder Feuer-
                                                               wehr im Mittelpunkt stehen, Frau Alms bringt im
                                                               Namen des Kulturbundes Künstler, Hofbesitzer, Akteure
                                                               und Helfer unter einen Hut. In diesem Jahr findet das
                                                               traditionelle Fest zum 13. Mal – zusammen mit dem 100.
                                                               Jubiläum der Feuerwehr Langerwisch – statt und wird
                                                               wieder viele Besucher, auch über Michendorfs Grenzen
                                                                   hinaus, erfreuen. Danke für so viel Engagement.

                                                        LAUDATIO
                                                                       Edith Volkmer
                                                                      Frau Volkmer ist langjähriges Mitglied im Heimat-
                                                                   verein Michendorf und seit 2015 die Ortschronistin
                                                               von Michendorf. Frau Volkmer trat somit das Erbe ihres
                                                               Vorgängers Herrn Dr. Hans Joachim Strich an und erweist
                                                               sich als eine würdige Nachfolgerin. Frau Volkmer führt
                                                               die Chronik Michendorfs und hält alle Beobachtungen
                                                               des öffentlichen Lebens im Ort schriftlich fest. Sie organi-
                                                               siert und unterstützt Ausstellungen des Heimatmuseum
                                                               Michendorfs. Vor allem aber erforscht sie weiter die
                                                               Geschichte von Michendorf und arbeitet diese vollständig
                                                               und detailliert auf. Somit wird sie zur Bewahrerin der
                                                               Geschichte Michendorfs und verrichtet eine Arbeit von
                                                               unschätzbarem Wert für den Ort. Danke für Ihren Einsatz.

                                                               Andreas Block
                                                               Herr Block ist Vorsitzender des Blasorchester Stücken.
                                                               Seit 55 Jahren ist das Blasorchester weit über die
                                                               Landesgrenzen hinaus bekannt. In unzähligen Veran-
                                                               staltungen spielen sie meistens die Hauptrolle und
                                                               sind sehr beliebt beim Publikum. Lobenswert ist auch
                                                               die intensive Jugendarbeit. Die Nachwuchsgewinnung
                                                               und Ausbildung ist eine wichtige Aufgabe um das
                                                               Fortbestehen des Vereins zu sichern. Danke für Ihren
                                                               Einsatz!

                                                               Marita Overbeck
                                                               Frau Overbeck ist seit über zehn Jahren ehrenamtli-
                                                               che Vorsitzende des Kulturbundes Michendorf. Unter
                                                               ihrer Leitung hat sich der Kulturbund Michendorf weit
                                                               über die Grenzen der Gemeinde Michendorf hinaus
                                                               entwickelt. Mit immer neuen Projekten sind die
                                                               einzelnen Gruppen, Lesezirkel und Lesebühne, Tanz-
                                                               gruppen und andere Projekte für alle Michendorfer
                                                               interessanter geworden. Die über 140 Mitglieder des
                                                               Kulturbunds engagieren sich beim Höfefest, der Vielfalt
                                                               der jungen Talente, der Ausstellung junger Talente in
                                                               Wilhelmshorst. Nicht zuletzt hat sie erstmals im Jahr
                                                               2019 die Organisation des Wilhelmshorster Weih-
                                                               nachtsmarkt übernommen und erfolgreich durchge-
                                                               führt. Danke für so viel Engagement!
GEMEINDENACHRICHTEN - Gemeinde Michendorf
NICHTAMTLICHER TEIL                                      GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020   |7|

 Karl-Heinz Schmidt
 Herr Schmidt lebt seit 1998 in Fresdorf. Er hat sich
 engagiert wo er konnte. Beim Kampf des Dorfes gegen
 den zentralen Anschluss an die Abwasserentsorgung,
 bei Veranstaltungen im Ortsteil, als Ideengeber im
 Dorfverein Fresdorf e. V., beim Bau des Bolzplatzes mit
 dazugehörigem Spielplatz und bei der Sanierung des
 Dorfzentrums. Herr Schmidt packt immer mit an und
 ist jederzeit einsatzbereit. Ein Glücksfall für Fresdorf.
 Vielen Dank!

 Dominic Becker
 Herrn Becker ist es als Vertreter und Mitinitiator der
 BI-DepoNie mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstrei-
 tern gelungen, die Öffentlichkeit auch außerhalb der
 Gemeinde Michendorf, mit vielen Aktionen und vor
 allem Informationen gegen dieses Projekt einer Müll-
 deponie auf Gemeindegebiet zu mobilisieren. Dafür
 vielen Dank!

 Dieter und Marianne Herrmann
 Herr Herrmann ist vielen Michendorfern als rasender
 Reporter / Fotograf des Märkischen Bogens bekannt.
 Nahezu jeder Michendorfer dürfte bereits ein – von
 Frau Herrmann selbst genähtes – Kleidungsstück zu
 Gesicht bekommen haben. Bei zahlreichen Theatervor-
 stellungen und Auftritten bei Kulturveranstaltungen
 war sie für die Kostüme oder Kulissen verantwortlich.
 Beide gehören aber vor allem zu den Michendorfern,
 die sich seit der ersten Stunde der Integration von
 Flüchtlingen in Michendorf in der Turnhalle des
 Wolkenberg-Gymnasiums im Jahr 2015, engagieren.
 Sie halfen bei Behördengängen, der Suche von Woh-
 nungen, dem Café der Begegnung; Frau Herrmann
 bietet seit dem letzten Jahr einen Nähkurs auch für
 Flüchtlinge an. Herzlichen Dank für Ihr Engagement!
|8|    GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020                                        NICHTAMTLICHER TEIL

Pflanzung zum Tag des Baumes
EINE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT

    Auch in diesem Jahr wurde in der           Stellen im Gemeindegebiet wild aufwach-          Platane ausgewählt. Die Baumart kommt
    Gemeinde Michendorf der Tag des            sen und sich über Wurzelbrut stark               mit schwierigen Standortbedingungen wie
Baumes bedacht und ein Baum gepflanzt.         vermehren und ausbreiten. Eine Pflan-            sandigen Boden, Trockenheit sowie Hitze
Der Tag des Baumes ist ein Aktions-Tag,        zung des im Volksmund auch Scheinaka-            ebenfalls gut zurecht und ist eine gute
den es seit dem 25. April 1952 in Deutsch-     zie genannten und zu den invasiven Arten         Ergänzung zum bereits vorhandenen
land gibt. Er geht auf die Idee des amerika-   zählenden Baumes ist in Michendorf und           Baumbestand. Sie soll dazu beitragen die
nischen Journalisten und Agrarexperten         den Ortsteilen daher nicht sinnvoll.             Vielfalt an Baumarten in der im Laufe der
Julius Sterling Morton zurück, dem nach           Neben den eher als negativ geltenden          Zeit verwilderten Grünfläche zu erhöhen
einem Umzug in eine sehr baumarme              Eigenschaften der starken Ausbreitung            und ihr wieder einen parkartigen Charak-
Landschaft die Pflanzenwelt seiner             und den Dornen, die besonders bei den            ter zu geben. Am Standort wird die Platane
bisherigen Heimat fehlte.                      Stamm- und Stockaustrieben für Verlet-           eine vor wenigen Wochen leider durch
   Das Pflanzen von Bäumen ist eine            zungsgefahr sorgen, weist die Robinie            Vandalismus zerstörte junge Birke ersetzen.
Investition in die Zukunft – die Schönheit     auch viele positive Eigenschaften auf, die          Mit der Überarbeitung der Parkanlage,
alter Bäume, die wir heute genießen            zum Ehrentag der Baumart nicht uner-             die mit den weiteren Frühjahrspflanzun-
können, verdanken wir Menschen, die vor        wähnt gelassen werden sollen:                    gen begonnen wurde, möchte die Gemein-
Jahrzehnten Bäume gepflanzt haben –               So gilt der zu den Schmetterlingsblüt-        deverwaltung dafür sorgen, dass eine zum
und daher insbesondere in der Zeit der         lern zählende, vor ca. 300 Jahren aus            Verweilen einladende und der Erholung
Corona-Pandemie von besonderer Bedeu-          Nordamerika eingeführte Baum als                 dienende Grünfläche entsteht und die
tung. An Stelle des für 2020 zum Baum des      Bienenweide und kommt auch mit                   illegale Nutzung als Abladeort für Müll
Jahres gewählten Robinie wird hier jedoch      schwierigen Standortbedingungen                  sowie Gartenabfälle endet.
eine Platane gepflanzt.                        bestens aus. Zudem sind Robinien schnell-           Wir hoffen, dass die Fläche gut ange-
   Grund für den Tausch der Baumart ist        wüchsig, haben witterungsbeständiges             nommen wird und durch die Achtsamkeit
die Tatsache, dass Robinien am Pflanz-         und deshalb gut verwertbares Holz und            der Nutzer und Anwohner mutwillige
standort im Michendorfer Park an der           sind für Schädlinge nur wenig anfällig.          Zerstörungen zukünftig verhindert
Parkstraße wie auch an vielen anderen             Für die Pflanzung im Park wurde eine          werden können.

Informationen aus dem Sitzungsdienst
ÄNDERUNG DER FRAKTIONSVERHÄLTNISSE IN DER GEMEINDEVERTRETUNG

   Die CDU-Fraktion hat mit Wirkung            Frau Marion Baltzer (Fraktionsvorsitzende)       Herr Wolfgang Kroll
   zum 17. April 2020 einen neuen              Herr Jens Schreinicke (stellv. Fraktionsvors.)     Die Fraktion FBL/UWG ist folglich
Fraktionsstatus angezeigt. Die Fraktion        Herr Andreas Henning                             aufgelöst, da eine Fraktion mindestens
besteht aus folgenden Mitgliedern:             Herr Roland Syring                               aus zwei Mitgliedern bestehen muss.

Ehrenamtliches Engagement
NEUE SENIORTRAINER/INNEN AUSBILDUNG IM LANDKREIS POTSDAM-MITTELMARK 2020

    Der Förderverein Akademie                  Sponsorenwerbung, Versicherungsfra-              Die Ausbildung findet in der Heimvolks-
    2. Lebenshälfte bietet für alle Bewoh-     gen, Präsentation, Öffentlichkeitsarbeit,        hochschule (HVHS) am Seddiner See
ner des Landkreises Potsdam-Mittel-            Werbung und einen Überblick der                  statt. Durch die Unterstützung des
mark, die älter als 55 Jahre sind, ab          Kommunalstrukturen und die Netzwer-              Landkreises Potsdam-Mittelmark ist für
Herbst 2020 wieder eine Seniortrainer-         ke in Potsdam-Mittelmark.                        alle Teilnehmer die Ausbildung kosten-
ausbildung an.                                 Die einzigen Voraussetzungen für die             frei. Nach der erfolgreichen Ausbildung
Seniortrainer sind Aktive, in der Regel        Kursteilnehmer sind: Wohnort im                  darf man sich Seniortrainer nennen und
Ältere, die sich in ihrer Freizeit ehren-      Landkreis PM, Alter über 55 Jahre und            wird in das Netzwerk SeniorKompetenz-
amtlich engagieren wollen. Sie engagie-        Bereitschaft zur ehrenamtlicher Arbeit           Team PM aufgenommen. Innerhalb des
ren sich in Kitas und Schulen, entwi-          im Landkreis PM.                                 Netzwerkes erhält man regelmäßig eine
ckeln selbstständig soziale Projekte, sind     Der neue Kurs 2020 beinhaltet drei               Weiterbildung, verbunden mit einem
Mediatoren und auch Multiplikatoren in         Module in insgesamt neun Tagen. Es               Erfahrungsaustausch.
ihrer Kommune. Sie organisieren die            sind alle drei Module zu absolvieren. Am
Seniorenarbeit oder gründen einen              letzten Tag übergibt der Landrat an die           I N FO
Seniorenbeirat, usw. Für diese umfang-         Teilnehmer ein Zertifikat.                        Bitte melden Sie sich an: Akademie
reichen ehrenamtlichen Aufgaben                                                                  2. Lebenshälfte, Rheinstraße 17B,
erhalten sie eine fundierte Ausbildung.        Termine:                                          14513 Teltow, Tel. 03328/473134 oder
Die Ausbildungsinhalte sind: Projektent-       Modul 1: 23.09.-25.09.2020,                       03328/3310392, E-Mail:
wicklung, Bürgerschaftliches Engage-           Modul 2: 21.10.-23.10.2020,                       spaethe@lebenshaelfte.de,
ment, Gesprächsführung, Moderation             Modul 3: 25.11.-27.11.2020.                       www.akademie2.lebenshaelfte.de
und Kommunikation, Spender- und
NICHTAMTLICHER TEIL                                    GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020             |9|

Michendorf wird „grüner“
FRÜHJAHRSPFLANZUNGEN IN DER GEMEINDE MICHENDORF
    Die Frühjahrspflanzungen im Ge-                                                        • Ginkgo (Ginkgo biloba `Princeton
    meindegebiet Michendorf wurden                                                           Sentry´)
am 20. April 2020 fertiggestellt. Auf dem                                                  • Eschenahorn (Acer negundo ‚Flamin-
Grundstück der Kita Löwenzahn in der                                                         go‘)
Potsdamer Straße ist in diesem Zuge                                                        • Eschenahorn (Acer negundo ‚Aureo-va-
eine neue Außenanlage entstanden. Es                                                         riegatum‘)
wurden die vier Bäume:                                                                     • Silberölweide (Elaeagnus commutata)
• Ahorn `Autumn Blaze´ (Acer x freema-                                                     bepflanzt und damit neu gestaltet. Auch
  nii `Autumn Blaze´)                                                                      in diesem Bereich sollen die verschiede-
• Ginkgo `Princeton Sentry´) (Ginkgo                                                       nen Farbaspekte für Abwechslung
  biloba `Princeton Sentry´)                                                               sorgen, die Grünfläche gestalterisch
• Rotblättriger Spitzahorn (Acer platanoi-                                                 aufwerten und zum Verweilen einladen.
  des `Royal Red´)                                                                         In einem weiteren Schritt ist geplant, die
• Feldahorn `Elsrijk´ (Acer campestre                                                      durch den Park führenden Wege zu
  `Elsrijk´)                                                                               erneuern.
gepflanzt.                                                                                 In der Dorfstraße im Ortsteil Wilden-
Der hintere Grundstücksteil ist nun                                                        bruch wurde die bestehende Allee, als
durch, in der breite variierende Sträucher                                                 Ausgleich nach der Fällung einer alten
und Heckenelemente mit verschiedenen         • Purpur-Hartriegel (Cornus alba ‚Sibiri-     Linde im letzten Jahr, um zwei Winter-
Farbakzenten der Blüten, Laubfärbung           ca‘)                                        linden (Tilia cordata `Rancho´) ergänzt.
sowie Stämme umrandet. So gibt es            • Echter-Gewürz-Strauch (Calycanthus          Die weiterhin beauftragte Pflanzung von
ganzjährig immer wieder etwas Neues            floridus)                                   • 17 Winterlinden (Tilia cordata `Ran-
zu entdecken. Mit dem weiteren Wachs-        • Herbst-Flieder (Syringa microphylla           cho´) als Ergänzung der bestehenden
tum der Pflanzen entstehen zudem               ‚Superba‘)                                    Allee in der Teltower Straße in Michen-
kleine Räume zum Spielen und Verste-         • Weigelie ‘Bristol Ruby’ (Weigela ‚Bristol     dorf
cken. Der gemischte Strauch- und               Ruby‘)                                      • 10 Winterlinden (Tilia cordata `Ran-
Heckenstreifen besteht aus:                  • Gelbholz-Hartriegel (Cornus stolonifera       cho´) als Ergänzung der bestehenden
• Felsenbirne (Amelanchier ovalis)             ‚Flaviramea‘).                                Allee in der Bahnstraße in Michendorf
• Feldahorn (Acer campestre)                 Im Michendorfer Park, an der Parkstraße       • 14 Feldahorn (Acer campestre ‚Elsrijk‘)
• Hainbuche (Carpinus betulus)               wurde der mittlere Teil mit jeweils             als Ergänzung der bestehenden Allee in
• Sommerflieder ‚Royal Red‘ (Buddleja        einem Exemplar                                  der Dr.-Albert-Schweitzer-Straße in
  ‚Royal Red‘)                               • Esskastanie (Castanea sativa)                 Wilhelmshorst
• Gold-Holunder ‚Aurea‘ (Sambucus            • Blut-Spitzahorn (Acer platanoides           musste auf Grund der durch die Coro-
  canadensis ‚Aurea‘)                          `Royal Red´)                                na-Pandemie hervorgerufenen Engpässe
• Zierquitte ‘Rubra’ (Chaenomeles            • Rot-Ahorn (Acer x freemanii `Autumn         in den Baumschulen auf den Herbst
  ‚Rubra‘)                                     Blaze´)                                     2020 verschoben werden.
| 10 |   GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020                                 NICHTAMTLICHER TEIL

Herrenlos abgelagerter Abfall
muss nicht sein!
RICHTIGES ENTSORGEN IST SO EINFACH!
    Jeder ärgert sich über den Anblick                                                      haben entsprechend der Abfallentsor-
    von dem bspw. an Glascontainern,                                                        gungssatzung die Möglichkeit, ohne
Wiesen, Wäldern, Chausseerändern und                                                        zusätzliche Kosten, sachgemäß ihre
selbst in Gewässern abgelagerten                                                            gefährlichen Abfälle (Lacke, Farben,
herrenlosen Abfall, wie z. B. leeren                                                        Medikamente, Haushaltschemikalien
Verpackungen (Glasflaschen, Plastiktü-                                                      etc.) zu entsorgen.
ten, Pappe/Papier), Sperrmüll, Bauabfäl-                                                    Abfälle von Bau- und Renovierungsar-
len, Autoreifen, Autoteilen, Altbatterien,                                                  beiten, Holzabfälle oder Altreifen etc., die
Altöl- und andere Schadstoffgebinden                                                        nicht über die öffentliche Abfallentsor-
sowie diversen Elektrogeräten.                                                              gung mitgenommen werden können,
Manchmal achtlos und unwissentlich                                                          müssen nicht im Wald oder auf sonsti-
aber meistens eher bewusst, werden                                                          gen öffentlichen Flächen und Bereichen
Abfälle von wenigen Mitbürgern einfach                                                      heimlich abgeladen werden.
und verantwortungslos der Natur                                                             Stattdessen können deren Abfallbesitzer
überlassen. Sollte doch demjenigen, der                                                     derartige Abfälle verursachergerecht,
solch einen Umweltfrevel begeht,                                                            ganz legal und ordnungsgemäß an den
bewusst sein, dass dieser Abfall auch                                                       Wertstoffhöfen des Landkreises Pots-
seinen Nachfahren noch sehr lange                                                           dam-Mittelmark kostenpflichtig und zu
erhalten bleibt, sofern er nicht doch von                                                   den entsprechenden Öffnungszeiten
ordnungsliebenden Mitmenschen                                                               abgeben.
weggeräumt wird. Benötigt die Natur                                                         Die APM GmbH Wertstoffhöfe finden
zum Beispiel für weggeworfenes Plastik        (Diese Kontakte sind für jedermann auch       Sie …
ca. 100 Jahre, für Glas ca. 1 Million Jahre   immer im jeweils aktuellen Abfallratge-       • in 14823 Niemegk, Bahnhofstraße 18
und für Getränkedosen/Metallgebinde           ber veröffentlicht!)                            Tel. 033843-30665, Fax 033843-30666
ca. 15 Jahre bis zur vollständigen Verrot-       In der Regel erhält der entsprechende      • in 14513 Teltow, Ruhlsdorfer Straße
tung.                                         Haushalt sofort einen zeitnahen, mit            100
Ganz besonders problematisch für uns          ihm abgestimmten Termin, an dem die             Tel. 03328-336862, Fax 03328-336863
und unsere Umwelt wird es, wenn               Materialien kostenfrei direkt bei ihm vor     • in 14542 Werder, Hans-Grade-Straße 1
schadstoffhaltige Abfälle in der Natur        der Haustür abgeholt werden. Die                Tel. 03327-571450, Fax 03327-571451
abgelagert und dann unvermindert ins          Entsorgung ist bereits in den Abfallge-         Öffnungszeiten: Montag geschlossen!
Erdreich und ins Grundwasser gelangen.        bühren enthalten, die jeder Haushalt, der       Di.- Fr.: 08:30 – 17:00 Uhr
Befinden sich diese Schadstoffe dann          an die Abfallentsorgung angeschlossen           Sa.: 08:30 – 12:00 Uhr
erst einmal im Natur- bzw. Stoffkreis-        ist, entrichtet. Es gilt zu beachten, dass
lauf, kommen sie auf verschiedenen            erst zum bzw. am vorgegebenen Sperr-          Über alles Vorgenannte und über viele
Wegen wieder zu uns Menschen zurück.          müll- und/oder Elektroaltgeräte-Abhol-        weitere abfallwirtschaftliche Belange,
                                              termin der Sperrmüll und/ oder die            geben der jährlich aktuelle Abfallratge-
Dabei ist es doch so einfach,                 Elektroaltgeräte vom Besitzer frühestens      ber und parallel dazu auch die Internet-
den richtigen Entsorgungsweg                  am Vorabend des Abholtages oder am            seite www.apm-niemegk.de Auskunft.
einzuschlagen …                               Abholtag bis spätestens 6.00 Uhr unver-       Wer gerne persönlich zu abfallwirt-
Wer im Landkreis Potsdam-Mittelmark           packt und unfallsicher an der dem             schaftlichen Themen beraten werden
als Haushalt seinen Sperrmüll und             Grundstück nächstgelegenen Haltemög-          möchte, kann sich telefonisch an die
Elektrogeräte entsorgen möchte, kann          lichkeit des Sammelfahrzeugs bereitzu-        APM GmbH – Abfallberatung wenden.
per Telefon im Servicecenter der APM          stellen sind!                                 • Tel. 033843-306-85; -81; -71; -54
Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark              Bitte nicht schon etliche Tage vorher!!!     Sprechzeiten:
GmbH (APM GmbH) oder online diese             Diese Vorgehensweise ermutigt erfah-            Mo., Mi., Do. 07:30 – 16:00 Uhr
zur Abholung anmelden.                        rungsgemäß andere Anwohner und                Di. 07:30 – 18:00 Uhr
   Für die Anmeldung von Sperrmüll und        Bürger, ihren unangemeldeten Sperr-           Fr. 07:30 – 13:00 Uhr
Elektroaltgeräten sind die nachfolgen-        müll und/oder Elektroaltgeräte noch mit
den Telefon- und Telefaxnummern               dazu zustellen.                               Hinweis!
sowie die E-Mail-Adressen des APM                Selbst für den passionierten Hobby-        Kann kein Verursacher oder Abfallbesit-
GmbH Service-Center zu nutzen:                schrauber, der den Ölwechsel an seinem        zer zur Entsorgung unzulässig abgela-
• Tel. 033843-30678                           fahrbaren Untersatz nur seinen eigenen        gerter Abfälle verpflichtet werden,
  Sprechzeiten:                               goldenen Händchen anvertraut, gibt es         müssen die öffentlich-rechtlichen
  Mo. – Do. 07:00 – 18:00 Uhr                 die Möglichkeit, am Schadstoffmobil           Entsorgungsträger diese Abfälle einsam-
  Fr. 07:00 – 16:00 Uhr                       bzw. an den Wertstoffhöfen in Teltow,         meln und entsorgen. Jährlich müssen für
• Fax 033843-30679                            Werder bzw. Niemegk dieses Altöl              die Entsorgung dieser herrenlosen
• E-Mail: apm-service@apm-niemegk.de          kostenfrei abzugeben. Auch Kleingewer-        Abfälle im Landkreis Potsdam-Mittel-
• Internet: www.apm-niemegk.de                be und Wochenendgrundstücksbesitzer           mark ca. 250.000 € aus dem Gebühren-
NICHTAMTLICHER TEIL                                GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020        | 11 |

                                           Gemeinsam Gestalten
                                           BÜRGERHAUSHALT DER GEMEINDE MICHENDORF

haushalt aufgewandt werden!! Diese
Summe geht zu Lasten aller Gebühren-
zahler.
Nun müsste doch bei den Umweltsün-
dern die Einsicht wachsen, dass sie mit
ihrem Verhalten nicht nur allen anderen,
sondern auch sich selbst Schaden
zufügen und noch dazu mit dem Risiko,
einmal (hoffentlich!!!) auf frischer Tat
ertappt zu werden.

                                              Reichen Sie jetzt Ihren Vorschlag        Wie kann
                                              für den 1. Michendorfer Bürger-          der Vor-
                                           haushalt ein! Letzter Abgabetermin ist      schlag
                                           der 31.07.2020.                             eingereicht
                                                                                       werden?
                                           Wer ist vorschlagsberechtigt?               • Schriftlich
                                           Michendorfer Bürgerinnen und Bürger           an:
                                           ab 14 Jahren.                                 Gemeinde Michendorf, Potsdamer
Versteigerung                                                                            Straße 33, 14552 Michendorf
von Fundsachen                             Wo finde ich das Vorschlagsformular?
                                           Auf der Internetseite der Gemeinde
                                                                                       • Elektronisch per E-Mail:
                                                                                         buergerhaushalt@michendorf.de oder
    Sehr geehrte Michendorferinnen und     Michendorf unter: www.michendorf.de/          per FAX: 033205-59850
    Michendorfer, die Gemeinde Michen-     verwaltung/buergerhaushalt/                 • Mündlich zur Niederschrift in der
dorf versteigert Fundsachen. Auf der       1-michendorfer-buergerhaushalt und            Gemeindeverwaltung (zu den Sprech-
Homepage können in der Zeit vom            zum Heraustrennen auf Seite 12                zeiten)
5. Mai bis zum 15. Mai 2020, 12.00 Uhr
die Versteigerungsobjekte der Gemeinde
Michendorf unter www.michendorf.de
angesehen und Angebote abgegeben
werden. Alle interessierten Bürgerinnen
und Bürger können sich an der Verstei-
gerung beteiligen. Weitere Informatio-
                                           Direktes Arbeiten mit den Bürgern
                                           NEUE ABTEILUNGSLEITERIN FÜR BAU- UND ORDNUNGSAMT
nen zum Verfahren erhalten Sie auf der
Homepage der Gemeinde Michendorf.              Am 1. April 2020 habe                              ter mit den Belangen von
                                               ich die Leitung der                                Bürgerinnen und Bürgern zu
                                           Abteilung Bauen und                                    arbeiten und deren Begeh-
                                           Öffentliche Ordnung bei                                ren nicht nur in Form von
Richtigstellung                            der Gemeinde Michendorf                                Akten präsent zu haben,
                                           übernommen.                                            entschied ich mich für die
    Richtigstellung einer Information im     Die Gemeinde Michen-                                 berufliche Neuausrichtung.
    Beitrag „Besondere Ehre für Wolf-      dorf habe ich bei meiner                                  Bürgerfreundliches,
gang Kroll“:, Seite 9, Nr. 1 Gemeinde-     Tätigkeit als Leiterin des                             transparentes und rechtmä-
nachrichten:                               damals noch eigenständi-                               ßiges Verwaltungshandeln
Letzter Satz: Seit Januar 1990 ist Wolf-   gen Ordnungsamtes von                                  liegen mir sehr am Herzen
gang Kroll für den Ortsteil Langerwisch    2009 bis 2011 kennenge-                                und ich hoffe, diese Ziele
aktiv.                                     lernt. Anschließend war ich                            gemeinsam mit der Bürger-
Richtig muss es heißen, dass Wolfgang      als juristische Sachbearbei-                           meisterin und meinen
Kroll seit dem 1.9.1976 ununterbrochen     terin sowie stellvertretende Leiterin des   Mitarbeitern zum Wohle der Gemeinde
bis heute für Langwisch / OT Langer-       Rechtsamtes beim Landkreis Teltow-Flä-      umsetzen zu können.
wisch aktiv ist.                           ming tätig. Um wieder mehr und direk-                                 Juliane Seidel
| 12 |   GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020   NICHTAMTLICHER TEIL
NICHTAMTLICHER TEIL                                             GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020               | 13 |

Neuer Leiter                                                                                            Notwendige Fällung
                                                                                                        ERSATZ NOCH IN DIESEM JAHR
ABTEILUNG BÜRGERSERVICE, VERWALTUNGSDIENSTLEISTUNGEN UND SOZIALES
     „Ich freue mich sehr darauf,                              Ketzin/Havel (1992-1999) freue
     ab 1. Mai 2020 vorüberge-                                 ich mich, wieder eine Aufgabe in
hend die Leitung der Abteilung                                 Brandenburg übernehmen zu
Bürgerservice, Verwaltungs-                                    dürfen und hoffe auf viele
dienstleistungen und Soziales                                  interessante Begegnungen und
der Gemeindeverwaltung                                         Gespräche mit den Bewohnerin-
Michendorf übernehmen zu                                       nen und Bewohnern Michen-
dürfen.                                                        dorfs. Da die Abteilung bereits
   In den vergangenen Jahren                                   das Wort „Bürgerservice“ im
war ich von 2011 bis 2017 Fachbereichs-               Namen führt und der Servicegedanke
leiter für Öffentliche Sicherheit, Jugend,            gerade in der Verwaltung allerhöchste
Bildung und Soziales bei der Stadt                    Priorität haben sollte, will ich gern an
Schenefeld in der Metropolregion                      der Seite der Bürgermeisterin meinen
Hamburg und danach in den letzten                     Teil dazu beitragen, den Michendorferin-
etwas mehr als zwei Jahren vor allem                  nen und Michendorfern (und damit sind
zuständig für die Schulentwicklungspla-               alle in allen Ortsteilen gemeint!) den
nung in der Kreisstadt Pinneberg in                   Service anzubieten, den sie von ihrer
Schleswig-Holstein. Besonders aber als                Gemeindeverwaltung erwarten dürfen.“
ehemaliger Amtsdirektor des Amtes                                                      Axel Hedergott

Neuer Leiter der Polizeiwache                                                                               Am 6. April 2020 mussten, in Folge
                                                                                                            durchgeführter Baumkontrollen, in der
AUF GUTE ZUSAMMENARBEIT                                                                                 Potsdamer Straße die Fällung der Stielei-
                                                                                                        che Nr. 10079 (vor Hausnr. 24) sowie eine
    Im März stellte sich Rolf Mauersber-                                                                starke Kroneneinkürzung an den Stielei-
    ger, neuer Leiter der Polizeiwache in                                                               chen Nr. 10164 (vor Hausnr. 87) und 10168
Beelitz, in der Gemeinde Michendorf vor.                                                                (vor Hausnr. 89) im Einvernehmen mit der
Bei einem ersten Gespräch mit Bürger-                                                                   Unteren Naturschutzbehörde erfolgen.
meisterin Claudia Nowka wurde über                                                                        Für durch die Maßnahmen verloren-
die zukünftige Zusammenarbeit gespro-                                                                   gehende potentielle Nist-, Brut- und
chen. Beide Behörden wollen sich                                                                        Lebensstätten, werden durch einen
gegenseitig unterstützen und im April                                                                   Sachverständigen geeignete Ausgleichs-
über Probleme und Maßnahmen für die                                                                     maßnahmen wie Fledermaus- und/ oder
Ortsteile von Michendorf sprechen.                                                                      Nistkästen geeigneter Größen festge-
                                                                                                        setzt und im unmittelbaren Umfeld des
                                                                                                        Eingriffes angebracht.
                                                                                                          Auf Grund der akuten Verkehrsgefähr-
Digitale Verbindung                                                                                     dung war eine Durchführung der Maß-
                                                                                                        nahmen noch vor dem Laubaustrieb
WLAN IM GEMEINDEZENTRUM MICHENDORF                                                                      notwendig.
                                                                                                          Da ein Ersatz des Baumes am gleichen
   Im Gemeindezentrum „Zum Apfel-                     Michendorf“ kann von Montag bis                   Standort auf Grund der aktuellen Be-
   baum“ in Michendorf steht ab sofort                Sonntag von 8 bis 23 Uhr genutzt wer-             stimmungen zum Leitungsabstand nicht
WLAN zur Verfügung. Die Gemeindever-                  den. Dafür ist einmalig ein Passwort              möglich ist, wird der Ersatz noch in
waltung hat das Netz konfiguriert und                 anzuwenden.                                       diesem Jahr in Form einer Ergänzung der
eingerichtet. Das Netz „Gemeinde                                                                        Allee in der Bahnstraße erfolgen.

                                                                                   ANZEIGE

                     Als Lohnsteuerhilfeverein mit über 1200 örtlichen Beratungsstellen
                     bundesweit erstellen wir u. a. für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner                                                 ANZEIGE
                     im Rahmen einer Mitgliedschaft die komplette

             EINKOMMENSSTEUERERKLÄRUNG
             begrenzt nach § 4 Ziffer 11 StBerG und beraten Sie bei Fragen zum Kindergeld,
             zur Abgeltungssteuer bzw. zum Alterseinkünftegesetz.
                     Lohnsteuerberatungsverbund e. V. – Lohnsteuerhilfeverein –
                     Beratungsstelle: Schmiedestraße 2b, 14554 Neuseddin
                     Beratungsstellenleiterin: Frau Ingrid Schlüter
                     Tel. 033205 501 60, Mobil 0173 2 33 56 26
                     Termine nach Vereinbarung
                     Mail: schlueteringrid@aol.com
| 14 |     GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020                                           NICHTAMTLICHER TEIL

+++ Auswirkungen des Corona-Virus in und um Michendorf +++

  Offener Brief an die Bevölkerung –                                                                                    Michendorf, 27. März 2020

  „Ein Michendorf“
  Liebe Michendorferinnen und Michendorfer,                                 „Jeder für Jeden“.
  eine Situation wie die jetzige haben viele von uns, einschließlich        Der Krisenstab der Gemeinde Michendorf ist stetig im Einsatz und
  meiner Person, noch nicht erlebt: Kontaktverbote, Menschen in Qua-        jederzeit abrufbar. Seien Sie gewiss, dass sich die Gemeinde Michen-
  rantäne, geschlossene Kitas, Schulen und Geschäfte. Plötzlich und in      dorf mit aller Kraft für Sie einsetzen wird. Gleichzeitig sind auch alle
  kürzester Zeit ist alles anders als gewohnt.                              Bürgermeister und Amtsdirektoren des Landkreises in Verbindung,
  Die Eindämmung des Coronavirus stellt uns alle vor große Heraus-          per Telefonkonferenz werden Abstimmungen gemeinsam getroffen.
  forderungen. Aus meinen Gesprächen und Kontakten zu Ihnen weiß            Alle wichtigen örtlichen und regionalen Informationen finden Sie
  ich, dass einige von Ihnen sehr verunsichert sind und auch große          zeitnah unter Aktuelles auf unserer Homepage www.michendorf.
  Ängste bestehen. Das verstehe ich sehr gut, denn die jetzige Zeit         de. Hier können Sie auch den Lagebericht und aktuelle Aufrufe ein-
  bringt gravierende Veränderungen in unserem Alltag mit sich.              sehen. Die Informationen haben wir für Sie auch nach Zielgruppen
  Ich bitte Sie daher, gehen Sie vorsichtig und vernünftig mit der          aufgegliedert. So finden Sie hier zielgerichtete Infos für Senioren,
  Situation um, bleiben Sie ruhig und besonnen und achten Sie weiter        Gewerbetreibende oder Kinder, Jugend und Eltern. Besuchen Sie uns
  aufeinander.                                                              digital und leiten Sie die neusten Infos auch gerne zeitnah weiter.
  Die Behörden in Deutschland arbeiten unter Hochdruck daran, die           Besonders freut mich die allgemeine Hilfsbereitschaft in Michen-
  Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und zu verlangsamen.              dorf. Viele kleine Rädchen setzen sich in Bewegung und tun „uns“
  Dies können wir jedoch nur durch gemeinsame Rücksichtnahme                gemeinsam gut. Dafür danke ich Ihnen sehr!
  erreichen. Wir müssen Einschränkungen für unsere gesamte Gesell-          Sie möchten auch helfen oder Hilfe in Anspruch nehmen? Dann
  schaft in Kauf nehmen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass          nehmen Sie mit der Hotline für Nachbarschaftshilfe in Michendorf
  Jede und Jeder von uns nun im Sinne aller handelt. Die erlassenen         unter der Telefonnummer: 0173 – 29 45 025 oder per E-Mail: fz-mi-
  Verordnungen und Beschränkungen bilden nur den Rahmen dafür.              chendorf@caritas-brandenburg.de Kontakt auf.
  Jeder Tag, an dem wir das Virus aufhalten, zählt für uns! Jeder Tag
  länger bewahrt unser Gesundheitssystem vor dem Zusammen-                  „Ein Michendorf“!
  bruch! Dies sollte unser aller Ziel sein! Hier in Michendorf, im Land-    Unterstützen Sie bitte auch unsere Michendorfer Unternehmen,
  kreis Potsdam-Mittelmark, im Land Brandenburg, in Deutschland, in         die durch den Service eines Abhol- und Lieferdienstes noch geöffnet
  Europa und auf der gesamten Weltkugel.                                    haben können. Eine Angebotsübersicht wird derzeit in der Gemein-
                                                                            deverwaltung gesammelt und Ihnen auch über unsere Homepage
               Unsere Bezeichnung „Gemeinde Michendorf“                     zur Verfügung gestellt.
                   beinhaltet eine besondere Botschaft:                     Kaufen Sie zeitnah Gutscheine und helfen Sie so auch unseren
              GemEINde MICHENDORF („EIN MICHENDORF“).                       Unternehmen. Unterstützen Sie Ihren Gastwirt, Ihren Frisör, Ihren
          Besonders in diesen Zeiten kommt es auf Zusammenhalt              Blumenhändler, Ihren Kinobetreiber. Nur gemeinsam können wir
                          und Rücksichtnahme an.                            diese Krise bewältigen.
                                                                            Nähen Sie Schutzmasken, die wir dem Klinikum, wo sie dringend
  Die Gemeindeverwaltung Michendorf arbeitet derzeit im Zwei-               benötigt werden, übergeben können.
  schichtsystem, um hinter den Kulissen den notwendigen Betrieb
  aufrechtzuerhalten. Wir haben für Sie ein Bürgertelefon eingerich-        „Zusammen stehen durch Abstand halten“
  tet und sind von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr insbesondere         Wir müssen die Menschen schützen, die uns am Herzen liegen.
  unter der Telefonnummer 033205/598-21 für Sie erreichbar. Unsere          Insbesondere die, bei denen die Krankheit einen schwereren Verlauf
  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zudem auch „draußen“ im             nehmen kann: Ältere Menschen, möglicherweise mit Vorerkrankun-
  Einsatz und sorgen mit Kontrollen und Aufklärung für unser aller          gen und geschwächter Widerstandskraft. Halten Sie Abstand und
  Sicherheit. Es ist schön zu erleben, dass viele von Ihnen die seit Mon-   schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen! Wir können die Corona-In-
  tag geltenden einschränkenden Maßnahmen angenommen haben                  fektion nur dann stoppen, wenn wir uns alle vernünftig verhalten!
  und einhalten.                                                            Lassen Sie uns gemeinsam aufeinander Acht geben und mit ruhi-
  Ein Teil unserer Erzieher und Erzieherinnen unterstützen uns auch         gem und besonnenem Schritt unseren Weg durch diese schwierige
  im Außendienst. Der andere Teil gewährleistet die Notbetreuung der        Zeit gehen. „Ein Michendorf“!
  Kinder von Erziehungsberechtigten aus kritischen Infrastrukturbe-         Bleiben Sie gesund!
  reichen in kleinen Gruppen.                                                                               Ihre Claudia Nowka, Bürgermeisterin

ANZEIGE
NICHTAMTLICHER TEIL                                  GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020                           | 15 |

+++ Auswirkungen des Corona-Virus in und um Michendorf +++

Wer liefert was und wo? Wo kann abgeholt werden?
    Durch die Regelungen im Zusam-           zur Mitnahme abgeben und keine                        dards, der Vermeidung von Warteschlan-
    menhang mit der Eindämmung des           Abstell- oder Sitzgelegenheiten bereit-               gen (im Wartebereich nicht mehr als
Coronavirus, traten neue Regelungen in       stellen, sind erlaubt.                                zehn Personen) und der Einhaltung
Kraft. Viele Gewerbebereiche mussten           Die Bestellung hat telefonisch, elektro-            eines Mindestabstands von 1,50 Metern
schließen. Gastronomische Lieferdienste      nisch oder über Sprechanlagen (insbe-                 zwischen den Personen zu erfolgen.
bleiben gestattet. Imbisse, Gaststätten      sondere ‚drive-in‘) zu erfolgen. Die                    In unserer Gemeinde bieten viele
oder reisendes Gewerbe, die zubereitete      Dienstleistung hat unter strikter Beach-              gastronomische Einrichtungen einen
Speisen bzw. Getränke ausschließlich         tung der erforderlichen Hygienestan-                  Abhol- und/oder Lieferservice an.

                                                                                                                                                       Stand: 20.04.2020
Angebot / Gewerbe                            Firma / Name                                     Kontakt
Asia Imbiss
                                             WOK King Asia Imbiss, Michendorf                 Telefon: 0151-598 742 07
(Abhol- und eingeschränkter Lieferservice)
                                                                                              Anmeldung per E-Mail:
Fahrservice, Übernahme Einkäufe,                                                              taxi@ka-pe-fahrservice.de
                                             Ka & Pe Fahrservice GmbH,
Lieferservice für Gewerbetreibende                                                            oder Telefon: 033205-2 38 23
                                             Michendorf
und Gaststätten                                                                               oder Kontaktformular:
                                                                                              www.ka-pe-fahrservice.de
                                                                                              E-Mail: info@feinkost-spehr.de
Fleischerei & Feinkost                       Andrea Spehr GmbH, Langerwisch                   http://www.feinkost-spehr.de/
                                                                                              oder Telefon: 033 205-6 45 45
                                                                                              Anmeldung per E-Mail: info@rosengut.de
Gärtnerei (außer Café)                       Rosengut Langerwisch
                                                                                              oder www.rosengut.de
                                                                                               E-Mail: bellaitaliaonline@gmx.de
Italiener (Lieferservice)                     „Bella Italia“, Langerwisch
                                                                                              oder Telefon 033205-2 52 87
Pizza, Nudelgerichte und Salate
                                             Pizza-Pick, Michendorf                           Telefon 033205-6 29 89
(Abhol- und Lieferdienst)
                                                                                              Telefon 033205-38 95 44
                                                                                              oder E-Mail schneiders.forelle@gmail.com
                                             Schneider`s „Das Kartoffelhaus“,                 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 16 bis 20 Uhr
Restaurant
                                             Michendorf                                       Sa. und So.: von 12 bis 20 Uhr
                                                                                              E-Mail Schneiders.forelle@gmail.com
                                                                                              www.restaurant-michendorf.de
                                                                                              Telefon: 033205-25 03 21
                                                                                              Lieferzeitraum: Mo bis Sa von 17 bis 21 Uhr
Mexikanisches Steakhaus                       Veracruz, Michendorf
                                                                                              Sonntags von 12 bis 20 Uhr
                                                                                              www.steakhaus-veracruz.business.site/
Griechisches Restaurant                                                                       Telefon: 033205-64 65 1
                                             Athos, Michendorf
(Abholdienst)                                                                                 Abholung: Täglich 16 bis 21 Uhr
                                                                                              Telefon: 033205-26 81 98
Indisches Restaurant                         India Palace, Michendorf                         Lieferzeiten: täglich 12 bis 22 Uhr
                                                                                              https://www.indiapalacemichendorf.de/
                                                                                              Telefon: 033205-75 77 90
Döner                                        Döneria, Michendorf
                                                                                              Mobil: 0152-33 50 12 49
                                                                                              Telefon: 033205-259636
Imbiss (Liefer- und Abholdienst)             Bistro-Turm, Michendorf                          Mobil: 0177-8932607
                                                                                              www.turm-bistro.de

                                                                                                                                            ANZEIGEN

                                                                            Dekoration • Polstern • Bodenbeläge • Insektenschutz • Sonnenschutz
                                                                                                                         Wir sind bald wieder da
                                                                        Maßanfertigung von                                                       ...
                                                                                                                                und das reichlich!!
                                                                        Insektenschutz – Rahmen – Türen – Rollos
                                                                                         Raumausstatter Eddy Weber
                                                                            Zum Springbruch 14 • 14558 Nuthetal • Tel.: 033 200 / 857 97
                                                                                      www.Raumausstatter-Eddy-Weber.de
                                                                                    kontakt@Raumausstatter-Eddy-Weber.de
| 16 |   GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020                                      NICHTAMTLICHER TEIL

+++ Auswirkungen des Corona-Virus in und um Michendorf +++

Tolle Aktion in der Kita Wildenbrucher Waldzwerge
    Liebe Kinder, aktuell erleben wir eine       Es ist egal, ob ihr in der Kita-Notbetreu-       Somit vergeht die Zeit ohne Kita sicher
    Situation, die für uns alle neu ist und      ung oder zu Hause seid. Wir denken ganz        viel schneller und bald gibt es ein großes
jeder muss sich umstellen, auf Dinge             viel an euch und haben uns Gedanken            Wiedersehen, worauf wir uns schon jetzt
verzichten und sich daran gewöhnen,              gemacht, wie wir euch trotz Corona eine        sehr freuen. Passt bis dahin gut auf euch
dass plötzlich alles anders ist. Wir             Freude machen können. Wir senden               auf und bleibt gesund und munter.
können nicht einfach mal raus, wie wir           euch hiermit liebe Grüße mit Spiel-,
es gewohnt sind, um uns mit Freunden             Spaß- und Beschäftigungsideen aus                               Eure Erzieherinnen aus der
zu treffen oder die Familie zu besuchen.         unserer Kita.                                            Kita „Wildenbrucher Waldzwerge“

Ein Teil der Motivationsideen von den Kitaerzieherinnen für Kinder     Die Kinder dürfen ihre Lieblingswörter in unseren Briekasten stecken
und Eltern                                                             und daraus wird dann eine Geschichte entstehen. Es gab auch schon
                                                                       die ersten Reaktionen und Grüße der Kinder an uns.
NICHTAMTLICHER TEIL                                                     GEMEINDENACHRICHTEN MICHENDORF | Ausgabe 2 | 30. April 2020                                     | 17 |

+++ Auswirkungen des Corona-Virus in und um Michendorf +++

EMB beendet Mission Energiesparen vorzeitig
ABSAGE DES WETTBEWERBS VOR DEM HINTERGRUND DER CORONAVIRUS-PANDEMIE

    Das Coronavirus bedeutet große                           die Ideen der Schülerinnen und Schüler                       (Klasse 8b) jeweils 1.666,67 Euro, die
    Herausforderungen auch für die                           für klimafreundliche Mehrgeneratio-                          gemäß der Teilnahmebedingungen
Brandenburger Schulen, die ihre ganze                        nen-Wohnhäuser gefreut hatten: Die                           zwischen Klassen- und Schulkasse zu
Konzentration darauf richten müssen,                         Schulen müssen sich darauf konzentrie-                       teilen sind.
den Schulbetrieb im Allgemeinen und                          ren können, ihren ureigensten Aufgaben                         Die Mission Energiesparen wurde
die anstehenden Zwischen- und Ab-                            nachzukommen“, so EMB-Geschäftsfüh-                          erstmals im Schuljahr 2010/11 ausgetra-
schlussprüfungen zu organisieren. Das                        rer Dr. Jens Horn.                                           gen. Die Schirmherrschaft über den
gilt auch für das Strittmatter-Gymnasi-                        Weil der Schulwettbewerb in diesem                         Wettbewerb hat die Ministerin für
um Gransee, das Vicco-von-Bülow-Gym-                         Schuljahr zum zehnten Mal ausgetragen                        Bildung, Jugend und Sport des Landes
nasium Stahnsdorf, die Grund- und                            wurde, hatte die EMB das ausgelobte                          Brandenburg, Britta Ernst, übernommen.
Oberschule Wilhelmshorst und das                             Preisgeld auf insgesamt 10.000 Euro                          Partner des Wettbewerbs sind die
Gymnasium Wittstock, die Schulen der                         erhöht. Da der große Sieger-Scheck für                       brandenburgische BUNDjugend und das
sechs Finalisten des von der EMB Energie                     die beste Energie- und Klimaschützer-                        Energie-Team der Wirtschaftsförderung
Mark Brandenburg initiierten Schul-                          klasse in Westbrandenburg in diesem                          Land Brandenburg (WFBB).
wettbewerbs Mission Energiesparens.                          Jahr unbeschrieben bleiben muss, wird
Deshalb hat die EMB mit ihren Partnern                       das Preisgeld anteilig auf alle sechs                          I N FO
beschlossen, den laufenden Wettbewerb                        Finalklassen aufgeteilt. Damit erhalten                        www.emb-mission-energiesparen.de
für das Schuljahr 2019/20 vorzeitig zu                       die Klassen vom Strittmatter-Gymnasi-                          EMB Energie Mark Brandenburg GmbH –
beenden und die Finalrunde nicht mehr                        um Gransee (Klasse 8.1), vom Vic-                              Pressestelle
auszutragen. „Vor dem Hintergrund der                        co-von-Bülow-Gymnasium Stahnsdorf                              Jochen-Christian Werner
Coronavirus-Pandemie gab es zu der                           (Klassen 8b und 8c), der Grund- und                            Tel.: 0331 7495-291 oder 0170 3342910
Absage des Wettbewerbs keine Alterna-                        Oberschule Wilhelmshorst (Klassen 8a                           E-Mail: werner.jo@emb-gmbh.de
tive. Auch wenn wir uns schon sehr auf                       und 8b) und vom Gymnasium Wittstock

 Klasse und Schule                                                                 1. Etappe        2. Etappe         Gesamt              Punktzahl vor dem Finale*
 8b, Gymnasium Wittstock                                                               137             148              285                              11
 8b, Grund & Oberschule Wilhelmshorst                                                  138             133              271                              10
 8a, Grund & Oberschule Wilhelmshorst                                                  130             135              265                               7
 8c, Vicco v. Bülow Gymnasium Stahnsdorf                                               131             129              260                               6
 8b, Vicco v. Bülow Gymnasium Stahnsdorf                                               130             126              256                               4
 8.1., Strittmatter Gymnasium Gransee                                                  132             123              255                               5
 8a, Marie Curie Gymnasium Ludwigsfelde                                                111             135              246
 8c, Gymnasium Wittstock                                                               136             104              240
 8a, Vicco v. Bülow Gymnasium Stahnsdorf                                               117             115              232
 8b, Oberschule Johann Heinrich August DunckerRathenow                                  96             128              224
 8.2., Strittmatter Gymnasium Gransee                                                  113             104              217
 8d, Vicco v. Bülow Gymnasium Stahnsdorf                                               125              89              214
 Physiklasse 8, LDVC Campus Nauen                                                       95             117              212
 NaWi8, Maxim-Gorki Gesamtschule Kleinmachnow                                          101             109              210
 8c, Johann-Wolfgang Goethe Gymnasium Pritzwalk                                         87             107              194
 8f, Evangelisches Gymnasium Kleinmachnow                                              112              79              191
 8b, Neues Gymnasium Glienicke/Nordbahn                                                 87             101              188
 8a1, Solar Oberschule Beelitz                                                          83             103              186
 8L, Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Rathenow                                           91              74              165
 8d, Neues Gymnasium Glienicke/Nordbahn                                                 83              60              143
 8d, Gesamtschule Treuenbrietzen                                                        61              76              137
 8a, Neues Gymnasium Glienicke/Nordbahn                                                118               0              118
 8e, Gesamtschule Treuenbrietzen                                                        58              59              117
 8b, Johann-Wolfgang Goethe Gymnasium Pritzwalk                                         97               0               97
 8b, Oberschule Herbert Tschäpe Blankenfelde-Mahlow                                     59              24               83
 8.3., Strittmatter Gymnasium Gransee                                                   82               0               82
 8c, Neues Gymnasium Glienicke/Nordbahn                                                 81               0               81
* Die Punktzahl vor dem Finale ergibt sich aus den Platzierungen der Klassen in der 1. und 2. Etappe im Vergleich unter den sechs besten Teams (von 1 Punkt für den 6. Platz bis
zu 6 Punkten für den 1. Platz). Im Finale vergibt die Jury nochmal 12, 10, 8, 6, 4 und 2 Punkte.

Die Gemeinde Michendorf gratuliert den beiden 8. Klassen der Oberschule Wilhelmshorst zu diesem guten Ergebnis!
Sie können auch lesen