"geregelt" Gemeindemagazin für Grüningen - FO-Fotorotar
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EDITORIAL
Liebe Leserin, lieber Leser
Was gibt es wohl Schwierigeres für ein Kind als Spektrum ausweitet. Was wäre eine ganze
Regeln. Beziehungsweise deren Sinn einzuse- Gesellschaft, ohne dass man sich einfügt und
hen. Klar, auch als Kind – oder gerade als Kind – aufeinander Rücksicht nimmt? Ich mag mir die
bekommt man gesagt, was zu tun oder zu Konsequenzen nicht ausmalen. Wir sprechen
lassen sei. Meist von den Eltern, oder dann von über ein Schreckgespenst von Welt, wo alle
den Lehrern oder sonst einem Erwachsenen. aufeinander losgehen und überhaupt nichts
Es sind Regeln zu befolgen und einzuhalten. mehr klappt.
Ob man nun wirklich alle als sinnvoll erachtet,
sei dahingestellt. Nun, ehrlicherweise ist man Damit solche Zustände möglichst fernbleiben,
als Kind wohl eher kaum zu dieser Einsicht braucht es auch in einer Gemeinde wie Grünin-
befähigt. Der berühmte «Herdplatten-Effekt» gen Regeln und – als verschärfte Form – Geset-
lässt grüssen. Autsch … ze, Verordnungen und Reglemente. Zum einen
ist grundsätzlich zu organisieren, wer für was
Doch dann ergibt mit dem Älterwerden vieles zuständig ist und wann, wie, was macht. Und
einen Sinn. Klar, auf einen erwachsenen Men- man muss natürlich auch an den Fall denken,
schen warten neue Regeln und Konventionen, wenn Regeln verletzt oder missachtet werden.
die sich manchmal wie Hürden vor einem auf- Die Entsorgung von Altglas ist hier ein Klassiker.
bauen. Dann muss die Eigenverantwortung Gäbe es hierzu keine Regeln und auch keine
greifen. Die Blase, welche einen als Kind noch Sanktionen, wäre wohl das Chaos program-
so fürsorglich behütet hatte, ist fort. Es sind miert. Erfahren Sie, werte Leserin und werter
keine Eltern mehr zur Seite – Achtung: Ich Leser, in dieser Ausgabe der «Grüninger Post»
schreibe hier vom «Normalfall», es gibt leider noch viel mehr über Regeln in Ihrer Gemeinde.
auf der Welt so viele Kinder, die sich selbst Und auch darüber, was man tun kann, sollte
überlassen sind –, die hier helfen. es damit Probleme geben.
Sind Regeln für das menschliche Zusammen- Im Namen des Redaktionsteams
sein und Miteinanderauskommen unabding- Martin Mäder
bar, sind sie es erst recht, je weiter man das
Blick vom Gemeindehaus,
wo vieles geregelt wird, auf
den Stedtlipark.
Editorial 3INHALTSVERZEICHNIS
März-Ausgabe 2020
Editorial 3 Turnverein – Männerriege 45
Turnverein – Trampolin 46
Thema «geregelt» 5 kultSichtig 47
Wir suchen dich zum Theaterspielen! 47
Gemeinde und Schule Top Klassik Zürcher Oberland 49
Aus der Ratsstube 27 Tennisclub Grüningen 51
Schloss Grüningen 29 Frauen für Frauen 52
Sonderausstellung 31 Gesprächskreis Demenz 53
Bericht aus der Schulpflege 32 ZüriWerk 55
Kurse Grüningen 33 Verein Zwergeschloss 57
Schulhaus «Zentral 1» 35 Feuerwehr Grüningen 58
Musikschule Zürcher Oberland 35 «Füürwehrgarte» 59
Planzenschau 61
Kirchen alenergy 62
Aus den christlichen Kirchen 37 175 Jahre Männerchor Gossau-Ottikon 63
Ammann und Schmid 65
Politik
SVP 38 Dies und Das
FDP 39 Spitalfusion 67
Rock the Ring 68
Vereine, Organisationen, Gewerbe Kreuzworträtsel 70
Mediothek 41 Unsere Kolumne 73
Musikverein Grüningen 42
Akkordeon-Orchester Grüningen 43 Impressum, Veranstaltungen 74
ammann-schmid.ch
HEIZUNG
SANIEREN? Ich weiss wie weiter.
ICH WEISS WIE UND SIE WO. Und Sie wissen jetzt,
UND GEMEINSAM FINDEN
wie Sie mich erreichen:
WIR RAUS, WARUM LIEBER
SO UND NICHT ANDERS.
Agostino De Notaristefano
043 399 25 81
Leiter Montage und Ausbildung
4 Grüninger Post 2/2020GRÜNINGEN GIBT SICH NEUE REGELN
Die Gemeindeschreiberin berät als Reglungsexpertin den Gemeinderat
In der laufenden Amtsperiode (Legislatur und Organisation einer Gemeinde kann sich
2018–2022) muss sich der Gemeinderat die effektive Tätigkeit des Gemeindeschreibers
Grüningen der Anpassung der Gemein- sehr unterscheiden.
deordnung an das per 1. Januar 2018 in
Kraft getretene Gemeindegesetz des Kan- Regeln haben eine Rechtsgrundlage
tons Zürich annehmen. Diese wird vom In meiner Funktion als Gemeindeschreibe-
Souverän in einer Urnenabstimmung ver- rin befasse ich mich tagein, tagaus mit dem
abschiedet werden müssen. Wir stellten Thema «Regeln». Es gibt sehr viele Regeln, die
der Gemeindeschreiberin einige Fragen, unser aller Leben bestimmen. In meinem All-
die sie der Leserschaft in nachstehendem tag sind dies vor allem die gesetzlichen Be-
Artikel ausführlich beantwortet. stimmungen, mit denen ich mich zu befassen
habe und die das Zusammenleben in der
Mein Name ist Yvonne Cassol und ich bin Schweiz, im Kanton Zürich und in der Gemein-
seit dem 1. Juli 2000 Gemeindeschreiberin de Grüningen regeln. Dabei kennen wir in der
der schönen Zürcher Oberländer Gemeinde Schweiz auf allen drei Stufen, Bund, Kanton
Grüningen. Grundsätzlich gibt es keine fixe und Gemeinden, Grundgesetze (Bundesver-
Definition, welche Ausbildung ein Gemein- fassung, Kantonsverfassung und die Gemein-
deschreiber mitbringen soll. Ich sage immer: deordnung). Basierend auf dieser Grundlage
Ich bin ein Verwaltungskind, d. h. ich habe werden dann je die Gesetze, Verordnungen
klassisch eine Lehre auf einer Gemeindever- und Reglemente geschaffen. Wichtig ist, dass
waltung gemacht, bei welcher man die ver- sich jede Stufe nur mit den Sachgebieten
schiedenen Abteilungen kennenlernt. Mit ge- und Reglementierungen befasst, die ihr auch
zielten Weiterbildungen wie dem Erwerb des aufgrund des jeweiligen Grundgesetzes be-
Gemeindeschreiberdiploms IVM (Institut für ziehungsweise des übergeordneten Rechtes
Verwaltungs-Management) und der Weiterbil- zustehen. So ist in der Bundesverfassung
dung zur dipl. Rechtsfachfrau HF und in der klar geregelt, welche Rechtsgebiete durch
Personalführung habe ich das notwendige den Bund abgedeckt werden. Die restlichen
Rüstzeug für meine vielseitige Tätigkeit als Ge- Sachgebiete stehen in der Hoheit der einzel-
meindeschreiberin erworben. Je nach Grösse nen Kantone. Auf Gemeindeebene muss die
Yvonne Cassol am
Sitzungstisch in ihrem Büro
im ersten Sockwerk des
Gemeindehauses.
Thema 5die notwendige Rechtsgrundlage und sichert
damit ein korrektes Verfahren in diesem Be-
reich. Das dritte und grösste Rechtsgebiet ist
das öffentliche Recht, darin wird die Beziehung
zwischen den Privaten und dem Staat geregelt
und hier werden auch alle hoheitlichen Funk-
Bild rechts: Auch wenn heute tionen zugewiesen. Die Gemeindeverwaltung
die Gesetze im Alltag meist untersteht vollumfänglich dem öffentlichen
digital konsultiert werden, ste- Recht und hat auch die Aufgaben aus dieser
hen im Büro der Gemeinde-
Gesetzesflut umzusetzen und die Einhaltung
schreiberin die roten Ordner
der «Systmatischen Samm- der entsprechenden Artikel und Paragrafen zu
lung des Bundesrechts» (seit überwachen.
1848) über den blauen Ord-
nern der «Zürcher Gesetzes-
Legislaturziel: Neue Gemeindeordnung
sammlung» (seit 1831), auf
den neuesten Stand nachge- Für den Erlass der Gemeindeordnung als un-
führt und griffbereit. serer «Gemeindeverfassung» ist der Souve-
rän, d. h. die stimmberechtigte Bevölkerung,
Aufgabe durch den Bund bzw. den Kanton zuständig, dazu muss zwingend durch eine
in die Kompetenz der Gemeinde übertragen Urnenabstimmung erfolgen. Weitere wichtige
sein, damit dazu sogenannte Erlasse gemacht Verordnungen, wie z. B. Bau- und Zonenord-
werden dürfen. nung, Polizeiverordnung usw. werden in der
Gemeinde Grüningen durch die Gemeindever-
Gemeinderat schafft öffentliches Recht sammlung verabschiedet. Weitere Reglemen-
Im Wesentlichen gibt es drei grosse Rechtsge- te, wie z. B. die Geschäftsordnung oder ein
biete, in denen es verschiedene Akteure gibt. Parkplatzreglement, kann der Gemeinderat im
Dies sind das Privat-, das Strafrecht und das Rahmen der Gemeindeordnung beschliessen.
öffentliche Recht. Das Privatrecht regelt das Er ist aber immer verpflichtet, solche Erlasse
Verhältnis zwischen den Bürgerinnen und Bür- öffentlich aufzulegen, damit die Bürgerinnen
gern und ist im Zivilgesetzbuch und dem Obli- und Bürger auch die Möglichkeit hätten, sich
gationenrecht auf Bundesebene geregelt. Mit gegen einen sogenannt «generell abstrakten
Der Flur des Gemeinde- diesen Rechtsgebieten befassen sich auf Ge- Erlass» zu wehren und eine Überprüfung
hauses, wie ihn jeder
meindeebene der Notar (siehe S. 10), der Frie- durch die nächste übergeordnete Instanz zu
Grüninger kennt. Griffbereit
die Unterlagen für die densrichter und der Betreibungsbeamte. Das verlangen.
Steuererklärung. Strafrecht gibt den Strafverfolgungsbehörden Meistens erhält die Gemeinde vom Kanton ei-
nen auf dem übergeordneten Recht basieren-
den Auftrag, eine entsprechende Verordnung
auszuarbeiten oder anzupassen. Im Rahmen
der Anpassungen des kantonalen Gemeinde-
gesetzes sind die Gemeinden z. B. verpflichtet,
ihre Gemeindeordnung bis spätestens 1. Ja-
nuar 2022 zu überarbeiten und diese an die
neue gesetzliche Grundlage (das am 20. April
2015 erlassene und per 1. Januar 2018 in Kraft
getretene Gemeindegesetz) anzupassen. In
Grüningen ist dies eine der Hauptaufgaben der
Legislaturperiode (Amtsdauer) 2018–2022. Im
Rahmen der Revision der Gemeindeordnung
werden die gesamten Strukturen hinterfragt
und es wird geprüft, wo Änderungen angezeigt
und Anpassungen notwendig sind. Der Ge-
meinderat hat sich mit diesem Thema bereits
an seiner ersten Arbeitstagung in der neuen
Legislatur im Frühling 2019 befasst und mög-
liche Handlungsfelder definiert.
Einbezug der Bevölkerung
in Vernehmlassungen
Bei der Überprüfung eines solchen Regel-
werks wird zuerst innerhalb der jeweiligen
6 Grüninger Post 2/2020Sitzungszimmer
im Gemeindehaus.
Behörde diskutiert, wie und was man regeln Ansprechperson für Bürger, Mitarbeiter
oder neu organisieren möchte. Danach wer- und Gemeinderat
den die entsprechenden gesetzlichen Grund- In einer mittelgrossen Gemeinde wie Grünin-
lagen erarbeitet. Je nach Themenkreis kann gen bin ich als Gemeindeschreiberin An-
die Bevölkerung in die Diskussion einbezogen sprechperson in den verschiedensten Be-
werden und mit öffentlichen Veranstaltungen reichen. Nebst der eigentlichen Arbeit als
über den Prozess informiert werden. Vor al- Beraterin des Gemeinderats und der Leitung
lem bei grundlegenden Änderungen gibt es der Gemeindeverwaltung ist bei mir auch das
auch immer ein sogenanntes Vernehmlas- Bauamt oder die Sicherheitsabteilung angesie-
sungsverfahren. Dabei können sich einzelne delt. Auch in diesen beiden Bereichen gibt es
Vernehmlassungskreise oder auch die ge- eine Flut von Regeln und Bestimmungen, die
samte Bevölkerung zum vorliegenden Ent- beachtet werden müssen.
wurf äussern, bevor dieser definitiv zu Han- Ich bin jetzt seit bald 20 Jahren in der Gemein-
den des Souveräns verabschiedet wird. Am de Grüningen als Gemeindeschreiberin tätig.
Schluss liegt dann der Entscheid in der Hand Die Regelungsdichte hat in dieser Zeit in den
der stimmberechtigten Bevölkerung in einer verschiedenen Bereichen zugenommen und
Urnenabstimmung. wird immer komplexer. Den verschiedenen
Als Gemeindeschreiberin und sogenanntes Fragen aus der Bevölkerung, von Behörden-
juristisches Gewissen des Gemeinderats be- mitgliedern, aber auch von Mitarbeiterinnen
gleite ich diesen Prozess und bin in den ver- und Mitarbeitern gerecht zu werden, bleibt
schiedenen Projekten involviert. Meine Auf- darum jeden Tag eine grosse Herausforde-
gabe beschränkt sich dabei auf die Beratung rung. Zusammen mit meinem Team in der
des Gemeinderats. Der effektive Entscheid ist Gemeindeverwaltung und dem Gemeinde-
Sache des Gemeinderats. rat versuchen wir, das Leben mit den vielen
In den nächsten Monaten wird sich der Ge- Reglementierungen in unserer Gemeinde so
meinderat intensiv mit der Revision der Ge- bürgerfreundlich wie möglich zu gestalten. Na-
meindeordnung befassen müssen. Das Pro- türlich ist es so, dass wir nicht jedem Wunsch
jekt steht im Moment noch am Anfang und es oder Bedürfnis entsprechen können, da wir ja
werden die verschiedenen Bereiche überprüft auch die Aufgabe haben, das Recht und die
und der Handlungsbedarf eruiert. Ein Projekt, Gesetze entsprechend den Vorgaben durch-
das in diesem Zusammenhang bereits gestar- zusetzen und hoheitlich zu handeln.
tet wurde, ist die Überprüfung der Rechts- Meine Tätigkeit in der Gemeinde Grüningen
formänderung des Elektrizitätswerks. Es wird macht mir immer noch sehr viel Freude und
aber auch noch weitere Themen geben, die in ich werde gerne auch weiterhin den Gemein-
einzelnen Themenbereichen bearbeitet wer- derat bei der Weiterentwicklung unserer Ge-
den müssen. Dazu wird der Gemeinderat in meinde beraten.
den nächsten Monaten auf Grund des laufen-
den Prozesses informieren. Yvonne Cassol
Thema 7Sepp Rau – Teamleiter Fahrdienst bei den VZO ben sie während einer mehrwöchigen
internen Ausbildung in Qualitätsmana-
gement, technischen Kursen, Betriebs-,
Fahr-, Kassen- und Leitstellenschulung
verinnerlicht. Sie werden regelmässig
aufgefrischt. Das gibt ihm die Ge-
wissheit, dass keiner seiner Fahre-
rinnen und Fahrer vom guten Weg
abkommt.
Ist trotzdem einmal bei jemandem
Sand im Getriebe, hat das meistens
persönliche Gründe. Chauffeusen und
Chauffeure sind schliesslich auch nur
Menschen. Sie fahren wie wir alle
dann am besten, wenn sie nicht ab-
gelenkt sind. Wenn einer Sorgen hat,
sei es im Betrieb oder zu Hause, dann
hat Sepp immer zwei offene Ohren.
Ausserdem hat er ein grosses Herz
und meistens eine Lösung parat. Das
hat schon manchem geholfen, wieder
in die Gänge zu kommen.
Sepp führt seine Leute von der
Rekrutierung bis zur Pensionierung.
Und manchmal sogar darüber hinaus:
Vielen gefällts bei den VZO so gut,
dass sie nachher immer noch in ei-
nem Teilzeitpensum weiterfahren. Da-
Der Cheffeur. rüber ist er sehr froh, denn es tut ihm
immer weh, wenn ein langjähriger
Sepp Rau lenkt Menschen. Er ist der. Junge Wilde und alte Hasen. Mitarbeiter an der Endstation ange-
einer von drei Teamleitern Fahrdienst Mehr oder weniger Erfahrene. Ehema- kommen ist. Überhaupt ist die Fluktu-
bei den Verkehrsbetrieben Zürichsee lige Lastwagenfahrer, Quereinsteiger, ationsrate im Team sehr tief. Was ei-
und Oberland und Chef von 96 Bus- Spätberufene, Büezer und Gschtu- niges über das Arbeitsklima und über
chauffeusen und Buschauffeuren. Das dierte. Sepp kennt die spezifischen Sepps Führungsqualitäten verrät.
sind etwa so viele, wie gerade noch Fahreigenschaften jedes einzelnen Möchten Sie auch so einen Chef?
bequem in einem VZO-Bus der Marke und weiss ziemlich genau, bei wem Dann bewerben Sie sich jetzt bei den
Mercedes Citaro Platz haben. Eine er wann aufs Gas oder gelegentlich VZO als Buschauffeuse oder Buschauf-
grosse Truppe also. Und eine ziemlich auf die Bremse drücken muss. feur: www.willichauch.vzo.ch.
bunte dazu. Als ehemaliger VZO-Buschauf- Übrigens: auch die beiden anderen
Italiener, Albaner, Aargauer. Tür- feur steuert er seine Mitarbeitenden Teamleiter sind genau so streng, gut-
ken, Inder, Thurgauer. Norddeutsche, mit viel Fingerspitzengefühl. Und er mütig und fair wie Sepp Rau.
Innerschweizer oder Zürcher Oberlän- setzt ihnen klare Leitplanken. Die ha- www.vzo.ch
8 Grüninger Post 2/2020MEDIATION UND PAARBERATUNG
Oder die Wiederherstellung des Gleichgewichts
Geregelt auseinander: Diese Zielsetzung gangbringen einer hilfreichen Kommunikation.
sagt vermeintlich schon alles. Sich zu tren- Konkret sind bei der Mediationssitzung, die in
nen, sollte geregelt vor sich gehen. Hier- der Regel neunzig Minuten dauert, vier Per-
für kann man Hilfe und Beratung nötig sonen im Raum, das «Konfliktpaar» und Medi-
haben oder auch vorsorglich in Anspruch ator/-in mit Co-Mediator/-in. Oft genügen drei
nehmen. bis fünf Sitzungen, um ein Problem zu lösen.
Im Unterschied zur Psychotherapie bleibt man
Es sind meist zwei Personen, die einen Konflikt bei der Dynamik des Aushandelns und geht
lösen möchten und dazu eine Mediation auf- nur ein Stück weit in die Tiefe der individuel-
suchen, wo dann in der Regel zwei Personen, len Geschichten. Zeigt es sich während einer
der Mediator und ein Co-Mediator, gegen- Mediation, dass schwerere persönliche Belas-
übersitzen, idealerweise sind dies eine Frau tungen, eventuell eine psychische Erkrankung
und ein Mann. Diese Einleitung zeigt schon, oder Traumatisierung vorliegen, kann eine
dass es um ein Gleichgewicht geht respektive Einzelpsychotherapie empfohlen und die Me-
bei der Lösungssuche um das Wiederherstel- diation unterbrochen werden.
len eines Gleichgewichts. Zwar ist mir als Arzt
und vor allem als psychoanalytisch orientierter
Therapeut dieses Prinzip nicht fremd, doch in «Es geht um das sorgfältige Ausbalancieren
Gesprächen mit Fachleuten erfuhr ich mehr
der Positionen und zugleich das Ingangbringen
darüber, was Mediation genau ist.
einer guten Kommunikation.»
Durch Landeskirchen finanzierte
Beratungsstelle
So stand ich für diesen Artikel zum Beispiel in Das Wohl der Kinder beachten
Kontakt mit der Beratungsstelle Wetzikon der Thomas Seeholzer hat Erfahrung mit Paaren in
Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich, Trennung bzw. Scheidung und er kennt daher
welche von beiden Landeskirchen getragen auch die Schwierigkeit, die Umsetzung von
und vom Kanton mitfinanziert wird. Geleitet Vereinbarungen zum Wohl des Kindes zu ge-
wird die Beratungsstelle an der Guyer-Zel- stalten. Bei so genannt hochstrittigen Paaren
ler-Strasse 21 in Wetzikon von Salome Roesch können die KESB (Kindes- und Erwachsenen-
und Evrim Yilmaz. Erreichbar sind die dortigen schutzbehörde) oder ein Gericht eine Media-
BeraterInnen/MediatorInnen via die Websi- tion empfehlen oder anordnen. Eine solche
te www.paarberatung-mediation.ch, wo man kann aber auch aufgesucht werden, wenn es
auch bequem Termine vereinbaren kann, um Generationenprobleme geht, Konflikte mit
oder unter Telefon 044 252 80 70. Damit auch alternden Eltern oder bei Erbschaftsfragen.
Menschen mit einem geringeren Einkommen Auch hier sollte man schliesslich geregelt aus-
mittels eines Mediationsverfahrens zu einver- einandergehen können.
nehmlichen Lösungen gelangen können, bietet
die Beratungsstelle Wetzikon einkommensab- Peider Belart
hängige Tarife an. So können nicht zuletzt auch
weitaus höhere Anwalts- und Gerichtskosten
vermieden werden.
Prinzip der Freiwilligkeit
Ferner berichtete mir der seit Anfang März in
Zürich aktive Psychologe und Psychotherapeut
Thomas Seeholzer auf eine weitere Anfrage,
dass Mediation ein freiwilliges Vermittlungs-
verfahren ist. Sie hat zum Ziel, einvernehmli-
che Lösungen zwischen zwei Konfliktparteien
zu finden. Es geht um das sorgfältige Ausba- Die Waage:
lancieren der Positionen und zugleich das In- Sinnbild des Ausgleichs.
Thema 9ES IST NIE ZU SPÄT
etwas wunschgemäss zu regeln
In jungen Jahren leben wir voller Taten- keine Gültigkeit. Die Beurkundung soll dabei
drang – das Leben geniessen, eine Fami- der Rechtssicherheit dienen. Notariell beur-
lie gründen, möglicherweise Eigentum kundete Verträge stellen sicher, dass beide
kaufen oder sonst etwas anschaffen sind Vertragsparteien den Vertrag unterschreiben
die wichtigsten Eckpfeiler in einem durch- wollen und sich der Konsequenzen bewusst
schnittlichen Leben im Berufsalter. Doch sind. Für Grundstücksgeschäfte in den Ge-
was passiert, wenn plötzlich etwas an- meinden Grüningen, Bubikon und Gossau
ders kommt als geplant? Oder was, wenn sind ausschliesslich wir zuständig. Alle ande-
wir dann älter werden? ren notariellen Tätigkeiten könnten bei jedem
Notar in der Schweiz beurkundet werden. Oft
Werner Wenger, Notar in Grüningen, befasst kommt es vor, dass Personen Verträge bei uns
sich täglich damit, dass alles «geregelt» ist und abschliessen möchten, für die wir gar nicht
dadurch Gesetze eingehalten werden. Er be- zuständig sind.
fasst sich aber nicht nur mit geschäftlichen An-
gelegenheiten, denn Privatpersonen gehören Wann sollten Paare
genauso zu den Kunden eines Notariats. Und einen Ehevertrag aufsetzen?
das ist gut so. Denn nur wer alles geregelt hat, Die Ehe ist nicht nur eine Liebes- und Lebens-
erlebt keine «bösen» Überraschungen. gemeinschaft, sondern auch eine Vermö-
gensgemeinschaft. Durch die Heirat kommen
Herr Wenger, warum kommen Personen verschiedene Vermögenswerte zusammen,
aufs Notariat, wenn etwas schriftlich während der Ehe wird gespart, eine Immobilie
geregelt werden soll? gekauft, eine Firma gegründet, Aktien gekauft,
Das Schweizer Zivilgesetzbuch (ZGB) und das eine Erbschaft angetreten und so weiter. An
Obligationenrecht (OR) schreiben für ver- sich könnte das Gesetz davon ausgehen, dass
schiedene Rechtsgeschäfte die öffentliche Eheleute ihre finanziellen Verhältnisse selber
Beurkundung vor. Sofern ein Vertrag dieser regeln und frei Vereinbarungen treffen können.
Form entsprechen muss, muss ein Vertrag auf Das schweizerische Recht wählt einen Mittel-
dem Notariat unterzeichnet werden. Ohne weg. Es unterstellt alle Verheirateten, die keine
Notar Werner Wenger. ein solches Vorgehen haben diese Verträge eigene Regelung treffen, einem Grundmodell:
dem Güterstand der Errungenschaftsbeteili-
gung. Das ZGB erlaubt jedoch Ehepaaren, von
diesem Grundmodell abzuweichen und einen
anderen Güterstand zu wählen, nämlich die
Gütertrennung oder die Gütergemeinschaft.
Sämtliche Güterstände können dabei auch
modifiziert werden. Daneben leben auch viele
Ehegatten noch unter dem alten Güterstand
der Güterverbindung, nämlich insbesondere
diejenigen Ehegatten, welche vor dem 1. Janu-
ar 1988 diesen Güterstand mittels Ehevertrag
abgeändert haben.
Die Wahl des Güterstands hat dabei einen ent-
scheidenden Einfluss auf die Verteilung des
ehelichen Vermögens im Fall der Scheidung
oder des Todes eines Ehegatten!
Beim Grundmodell der Errungenschaftsbe-
teiligung wird das eheliche Vermögen in vier
Teile aufgeteilt: Eigengut der Frau, Eigengut
des Mannes, Errungenschaft der Frau und Er-
rungenschaft des Mannes.
Einfach ausgedrückt sind Eigengut die per-
sönlichen Sachen, Vermögenswerte, die der
10 Grüninger Post 2/2020Ehegatte in die Ehe eingebracht hat, und was
der Ehegatte während der Ehe geschenkt be-
kommt oder erbt. Errungenschaft ist das, was
der Ehegatte während der Ehe erwirtschaftet
hat sowie die Erträge aus dem Eigengut. Im
Weiteren müssen auch sogenannte Ersatzin-
vestitionen abgerechnet werden, z. B. eine
Investition des Eigenguts des Mannes in das
Eigengut der Ehefrau. Das ist z. B. dann der
Fall, wenn der Mann seine Erbschaft in die von
der Frau geerbte Liegenschaft investiert. In
solchen Fällen muss dann als Zusatz noch der
konjunkturelle Mehr- oder Minderwert abge-
rechnet werden. Das ist eine nicht ganz triviale
Angelegenheit. Hilfreich ist jedoch, wenn die
Ehegatten eine rudimentäre Aufstellung ihrer
Investitionen in eine Liegenschaft dokumen-
tieren.
Wird nun die Ehe durch Tod oder Scheidung
aufgelöst, so müssen die Vermögensmassen Testament oder Erbvertrag), erhalten die ge- Mit diesem Prägestempel,
auseinandergenommen werden. Jedem Ehe- setzlichen Erben ihre gesetzlichen Anteile und der nun im Wartezimmer
gatten steht zunächst sein Eigengut zu, so- nicht nur den Pflichtteil. Die Erbteilung muss steht, wurden früher Nota-
dann die Hälfte seiner eigenen Errungenschaft dann nach den gesetzlichen Bestimmungen riatsurkunden beglaubigt.
und die Hälfte der Errungenschaft der ande- abgewickelt werden.
ren Seite. Es wird die sogenannte güterrechtli- In einem Testament können die gesetzlichen
che Auseinandersetzung vorgenommen. Erbteile abgeändert werden, Bedingungen,
In diesem Sinne muss jeder, der von dieser Auflagen, Teilungsvorschriften, Vermächtnis-
gesetzlichen Aufteilung abweichen möchte, se verfügt werden oder ein Willensvollstrecker
einen Ehevertrag abschliessen. Eine Abände- ernannt werden. In einem Testament kann
rung ist jedoch nur im Rahmen des Gesetzes geregelt werden, wer was erhält und welche
möglich und es besteht dabei ein sogenannter Pflichten die Begünstigten (Erben oder Ver-
Numerus clausus. mächtnisnehmer) haben werden und wer den
Sofern Ehepaare sich auf den Tod begünstigen Nachlass teilen soll (Willensvollstrecker).
möchten, wird meistens ein Ehevertrag erfor- Wussten Sie z. B., dass ein Tier mit einer Auf-
derlich sein. Sobald ein Ehegatte ein Unter- lage begünstigt werden kann? Auch was die
nehmen gründet oder grössere Haftungsrisi- Kinder bisher von den Eltern zu Lebzeiten er-
ken eingeht, sollte die güterrechtliche Situation halten haben, kann (oder sollte) im Testament
überprüft werden, und wichtig ist dies immer thematisiert werden.
in einer Patchwork-Familie. Selbstverständlich Sie haben die Pflichtteile angesprochen. Dazu
ist diese Aufzählung nicht abschliessend und ist zu bemerken, dass der Bundesrat am 29.
eine güterrechtliche Beratung durch einen No- August 2018 die Botschaft zur Revision des
tar ist jedem Ehepaar zu empfehlen, um später Erbrechts verabschiedet hat, und wesentli-
keine Überraschungen zu erleben. cher Punkt der betroffenen Änderungen wird
Ein Ehevertrag kann dabei vor der Ehe abge- der Pflichtteil sein. Der Pflichtteil ist derjenige
schlossen werden oder natürlich auch wäh- Teil der Erbschaft, welcher den pflichtteilsge-
rend der Ehe. schützten Erben nicht entzogen werden kann.
Das Pendant zum Ehevertrag bei eingetrage- Bisher sind die Eltern, der Ehegatte und die
nen Partnern ist der sogenannte Vermögens- Nachkommen pflichtteilsgeschützt. Vorgese-
vertrag. hen ist, dass der Pflichtteilsschutz der Eltern
aufgehoben wird und der Pflichtteil für die
Beim Erbgang sind die Pflichtanteile für Nachkommen auf die Hälfte reduziert wird und
die Hinterbliebenen gesetzlich geregelt. dann gleich hoch wie derjenige des Ehegatten
Was muss im Testament geregelt werden? sein soll. Weiter soll auch ein Konkubinats-
Grundsätzlich muss ja niemand ein Testament partner besser begünstigt werden können.
erstellen. Auch hier bietet das schweizerische Im Übrigen will der Bundesrat neu auch ein
Recht ein Grundmodell. Sofern von diesem spezielles Unternehmererbrecht einführen,
Grundmodell abgewichen wird, muss ein Tes- das den erbrechtlichen Transfer an die Nach-
tament erstellt oder ein Erbvertrag vereinbart folgegeneration erleichtern soll. Beide Gesetze
werden. Sofern nichts verfügt wurde (kein sind jedoch noch nicht in Kraft.
Thema 11In diesem Sinne ist fast jedem zu empfehlen, ausgehen, dass sämtliche Formalitäten erfüllt
ein Testament zu verfassen oder mit seinen Er- sind. Die meisten Verträge werden sogenannt
ben einen Erbvertrag abzuschliessen. Erbstrei- Zug um Zug erfüllt. Langjährige Verträge sind
tigkeiten können durch einen Erbvertrag oder aber m. E. alle fünf Jahre auf ihre Aktualität
ein Testament massiv reduziert werden und zu überprüfen. Entspricht z. B. ein Erbvertrag,
somit auch die Substanz des Nachlasses ge- welcher vor 20 Jahren abgeschlossen wurde,
wahrt werden. noch heute dem Parteiwillen? Die Umstände
und die Lebenssituation und auch gesetzliche
Neben dem Testament ist der Möglichkeiten könnten sich ja geändert haben.
«Vorsorgeauftrag» in aller Leute Mund. Generell sind Verträge ein Schlechtwetter-
Worin besteht seine Notwendigkeit? schutz, und darum sollten sie bei einer ge-
Der Vorsorgeauftrag ist die Vollmacht im Fall wissen wirtschaftlichen Tragweite immer gut
der eigenen Urteilsunfähigkeit. Speziell daran überlegt sein und schriftlich abgefasst werden.
ist, dass man diese Vollmacht nicht mehr wi-
derrufen kann, sobald man urteilsunfähig ist. Welche weiteren Lebensereignisse wollen
Sofern man urteilsunfähig wird, würde man Menschen notariell geregelt haben?
von Gesetzes wegen einen gesetzlichen Bei- Z. B. Scheidungskonventionen, Konkubinats-
stand erhalten. Wenn man dies nicht möch- verträge oder der Verkauf von Stammanteilen
te und jemanden aus seinem Umfeld dafür einer GmbH bzw. der Verkauf von Aktien. Alle
einsetzen möchte, muss man zwingend einen diese Geschäfte können auch ohne Notar ab-
Vorsorgeauftrag verfassen und damit z. B. den geschlossen werden.
Ehegatten, den Konkubinatspartner oder die
Kinder beauftragen. Sie beraten auch Kunden.
Warum kommen sie zu Ihnen?
Was ist bei allen Vertragswerken zu Manchmal holen sich Kunden einfach nur
beachten, damit sie auch in fünf oder einen Rat, dabei spielt das Vertrauen eine
zehn Jahren «verhebed»? wichtige Rolle. Der beste Vertrag nützt ohne
Wir alle schliessen täglich viele Verträge ab, Vertrauen in die Gegenpartei wenig.
z. B. wenn Sie ein Brötchen einkaufen. Ich als
Notar bin beruflich hauptsächlich mit Verträ- Verträge sind Ihr Alltag.
gen konfrontiert, welche ohne Notar nicht Haben Sie selber alles «geregelt»?
rechtsgültig wären bzw. öffentlich beurkundet Die wichtigsten Eckpfeiler habe ich geregelt.
werden müssen. Sofern ein Vertrag auf einem
Notariat beurkundet wurde, können Sie davon Rösli Konrad-Menzi
Das alte Notariat, Grundbuch-
und Konkursamt Grüningen,
wo zivilrechtliche Regelungen
verbrieft werden.
12 Grüninger Post 2/2020WIE EIN MARKT ENTSTEHT
Auch ein Traditionsanlass will geregelt sein
Wie wird ein Markt geregelt? Dieser Fra- Wie können sich die Marktfahrer
ge gingen wir nach und besuchten Chris- zum Markt anmelden?
tine Gasser und Martin Jenny von der CG: Für jede Anmeldung muss zwingend ein
Marktkommission Grüningen. Wenn der vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
Frühlingsmarkt eröffnet wird, wurde im vorliegen. Dieses ist auf unserer Gemeinde-
Hintergrund bereits viel Arbeit geleistet. homepage abrufbar. Nach Überarbeitung der
Markthomepage wird die Anmeldung auch
Seit 1416 sind Märkte im historischen Stedtli elektronisch möglich sein.
urkundlich bezeugt, und der Frühlingsmarkt
geht am 25. und 26. April 2020 bereits in die Nach welchen Kriterien wird der
45. Runde. Marktplan erstellt? Welcher Stand kommt
wohin?
Frau Gasser und Herr Jenny, welches ist je CG: Teilnehmer, die bereits einmal bei uns wa-
Ihre frühste Erinnerung an einen Markt? ren, erhalten nach Möglichkeit ihren bisherigen
Christine Gasser: Meine erste Erinnerung an Standplatz. Wegen der Geruchsemissionen
einen Markt liegt in der Kindheit. Das Markt- ist darauf zu achten, welche Stände wo einge-
treiben hat mich schon immer interessiert und teilt werden. Die finale Einteilung erfolgt nach
fasziniert. Als ich im März 2015 begann, als Ablauf der Anmeldefrist. Wir sind in der glück-
Sozialversicherungsfachfrau für Zusatzleistun- lichen Lage, immer mehr Anmeldungen als
gen bei der Gemeinde Grüningen zu arbeiten, Plätze zu haben. Bei den Neuanmeldungen
wurde mir auch die Organisation des Grünin- stellen wir fest, dass sich immer mehr neue
ger Marktes übertragen. Verpflegungsstände bewerben. Wir achten je-
Martin Jenny: Bereits vor über 30 Jahren war ich doch darauf, dass wir weiter ein Warenmarkt Christine Gasser und Martin
als Jugendlicher regelmässig in Grüningen am bleiben und kein Streetfood-Festival werden. Jenny von der Marktkom-
Markt. Damals primär wegen der Turnerbar. mission vor dem Grüninger
(lacht) Wie sieht der Ablauf des Ausbaus aus? Gemeindehaus.
CG: In der Woche vor dem Markt wird zusam-
Was ist Ihre Funktion bei men mit dem Unterhaltsdienst die Marktein-
der Organisation eines Marktes? teilung auf der Strasse markiert. Aufgrund des
Der Grüninger Frühlingsmarkt
CG: Ich bin für die Administration, die Planung erstellten Plans wird der Platzbedarf sämtlicher geht dieses Jahr bereits in die
und das ganze Sekretariat der Marktkommis- Marktstände und Verkaufswagen sowie die 45. Runde.
sion zuständig und beantworte die Fragen aller
interessierten Marktteilnehmer und Marktbe-
sucher.
MJ: Als Präsident der Marktkommission fungie-
re ich als Bindeglied zwischen dem Gemein-
derat und der Marktkommission. Ich leite die
Sitzungen, die stets professionell von Christine
Gasser und den anderen Kommissionsmitglie-
dern vorbereitet werden.
Seit wann gibt es den Grüninger
Frühlingsmarkt?
CG: 1416 wurde das Marktrecht an die Herr-
schaft Grüningen erteilt, und im Jahr 1974
organisierte die Heimatschutzgesellschaft
Grüningen den ersten historischen Markt
nach neuem Konzept. Unser Frühlingsmarkt
fand erstmals 1975 statt, und 2008 wurde der
bisherige Herbstmarkt durch den neuen Land-
vogteimarkt mit dem traditionellen Handwerk
abgelöst.
Thema 13SCRJ Lakers Keeper Melvin Nyffeler
erholt sich auf seinem Embru Bett !
Wann erholen Sie sich?
Leistungsträger
Embru-Werke AG +41 55 251 15 15
Rapperswilerstrasse 33 bfg@embru.ch
CH-8630 Rüti ZH www.embru.ch
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag, 13.30–17 Uhr ■ Dienstag - Freitag, 09–12/13.30–17 Uhr ■ Samstag, 09–16 Uhr
ktive
Attra gebote:
an
Kurs er-
nisch
bota rten.ch
ga
Erholung für Ihre Sinne.
Täglich vom 1. April – 31. Oktober, 10 –17 Uhr.
Kostenlose Führung jeden ersten Sonntag im Monat von 11–12 Uhr. Eintritt frei.
14 Grüninger Post 2/2020Durchgänge auf dem Boden eingezeichnet. Da
zeigt sich, ob die Einteilung auf dem Plan auch
vor Ort umgesetzt werden kann. Die Marktfah-
rer erhalten nach der Einteilung eine Verkaufs-
bewilligung, mit der Angabe der Standnummer,
einen Übersichtsplan sowie eine Rechnung
mit den Gebühren. Am Markttag können die
Marktfahrer ab 6.00 Uhr mit den Fahrzeugen
zu ihren Plätzen fahren, müssen jedoch den
Weg schnellstmöglich für die anderen Fahrer
wieder freigeben.
Am Sonntag ist der Markt bis 18.00 Uhr ge-
öffnet und das Gelände darf ab 18.30 Uhr
befahren werden. Da unser Markt nicht nur an
einer Strasse stattfindet, sondern auch auf di-
versen Nebenplätzen, können wir kein Zu- und
Wegfahrtkonzept erstellen. Die Marktfahrer
organisieren sich untereinander und nehmen
aufeinander Rücksicht.
keit. Das Unterhaltsteam der Gemeinde leert
Der Plan mit allen
Wie sieht das Vorgehen der während beider Markttage die Entsorgungs- Standnummern vom letzten
Verkehrsregelung aus? tonnen. Am Sonntagmorgen sammelt es die Frühlingsmarkt.
CG: Die Sperrung der Durchfahrtsstrasse be- am Strassenrand deponierten Abfallsäcke der
antragen wir beim Kanton. Die Einsatzleitung Marktfahrer ein. Letzten Herbst stellten wir
der Regio 144 informieren wir frühzeitig über zusätzlich Sammelbehälter für PET-Flaschen
die Strassensperrung. Unser Unterhaltsteam auf. Leider wurden diese fast nicht oder mit
ist für die Signalisation der Umfahrung zustän- falschem Inhalt gefüllt. Wir hoffen, das ändert
dig. Die Stedtli-Bewohner haben während des sich künftig. Nachts ist ein Sicherheitsdienst
Marktes keinen Zugang zu ihren privaten Park- unterwegs. Über Funkgeräte können die Bar-
plätzen und bekommen von uns eine Parkkarte betreiber Unterstützung anfordern, sollte es
für ein zugewiesenes Parkfeld. in den frühen Morgenstunden Probleme mit
MJ: Dank der langjährigen Erfahrung des Ver- Besuchern geben. Am Sonntagmorgen werden
kehrsdienstes haben wir hier sehr wenig Auf- die Marktstände in Barnähe gereinigt, sämt-
wand. Bei beiden Eingängen steht jeweils ein licher Abfall der vergangenen Nacht wegge-
Angehöriger der Feuerwehr (AdF) und regelt räumt, und eine Putzmaschine säubert die
den Zugang der Marktfahrer. Seine weitere Strassen. Alle Beteiligten und Helfer arbeiten
Aufgabe besteht darin, den Marktstellern und Hand in Hand. An dieser Stelle bedanken wir
Besuchern als Informationsstelle zu dienen, uns auch bei den Stedtli-Bewohnern. Sie sind
da bezüglich Parkgelegenheiten immer wieder jedes Jahr begeistert dabei, haben Verständnis
Fragen aufkommen. Weitere AdFs weisen die für den Nachtlärm oder verreisen, wenn es
Marktbesucher ein und sorgen für Ordnung ihnen zu laut wird.
auf den Parkwiesen. Diese Dienstleistung der
Feuerwehr sowie die Gratisparkplätze werden Was zeichnet den Grüninger
von der Gemeinde Grüningen offeriert. Frühlingsmarkt aus?
CG: Unser Frühlingsmarkt ist dank seiner ein-
Woher kommen die Marktfahrer? Ist maligen Kulisse sowie der guten Ordnung und
der Grüninger Frühlingsmarkt für einige Sicherheit über die Region hinaus bekannt
Tradition? und bietet ein breites Angebot. Auch zahlrei-
CG: Die Marktfahrer kommen aus der ganzen che ehemalige Grüningerinnen und Grüninger
Schweiz. Einige Fahrer hören an anderen Märk- finden am Markt zurück nach Grüningen. Die
ten von uns. Unser Markt ist sehr begehrt. Es Atmosphäre ist friedlich und entspannt und
wurden sogar schon Anmeldeformulare aus wir werden oft mit gutem Wetter gesegnet.
Übersee eingereicht. Ein treuer Schausteller Wir sind dankbar für die Bevölkerung und
ist die Familie Gottardi. die Vereine, die viel zum Gelingen der Märkte
beitragen. Ohne diesen Goodwill und die tat-
Wie wird während des Marktes kräftige Mithilfe aller Freiwilligen wäre keine
für Ordnung gesorgt? Durchführung möglich.
CG: Ein engagiertes Ehepaar überprüft im Tur-
nus sämtliche WC-Anlagen auf ihre Sauber- Tanja Frei
Thema 15DIE NACHFOLGE GEREGELT
Marco Bosshard führt die Roger Widmer Maler Gipser AG weiter
Wenn Unternehmer Pfadfinder sind, leitet die Pfadistufe, wer die Wolfsstufe, wer re-
dann ist der Moment der Übergabe des digiert die Pfadizeitschrift «Kumasi», wen schi-
Geschäfts in jüngere Hände eine beson- cke ich in den J+S-Leiterkurs? Es galt, Talente
ders brenzlige Übung. Dem Grüninger Ma- zu erkennen, Menschen für eine Aufgabe zu
lermeister Roger Widmer scheint sie ge- motivieren und in eine Verantwortung hinein-
glückt zu sein. Wir trafen den Senior und wachsen zu lassen. Kolibri, der schmächtige
Marco Bosshard, den Junior, im Geschäft, Peter Schneider, war darin grossartig.
wo sie metaphernreich Einblick in den
«Meccano» einer erfolgreichen Nachfol- Vom Vater auf den Sohn …
geregelung gaben. Der Neue springt in die «Wer fragt, führt», sagt Roger Widmer, als er
Bresche, der AHV-Bezüger hält ihm den mich zusammen mit seinem eingeführten
Rücken frei und ... «frönt dem Hobby». Nachfolger Marco Bosshard in dem neuba-
rock ausgemalten Ausstellungs- und Bespre-
«Die eigentliche Nagelprobe, ob man eine Füh- chungsraum zum Interview empfängt, und:
rungsposition richtig ausgefüllt und bekleidet «Solche Sprüche und Lebensweisheiten mag
hat, liegt in der Übergabe an einen fähigen ich: Es steckt immer ein Körnchen Wahrheit
Nachfolger, den man für den Moment der darin. Wie auch in dem: ‹Es ist kein Meister
Übergabe schrittweise vorbereitet hat.» Die vom Himmel gefallen›.» Doch von vorn: Das
Worte Kolibris, Abteilungsleiter der Pfadfinder- Malergeschäft gründete 1948 Max Widmer
Der neue Geschäftsführer abteilung Habsburg-Brugg in den Achtziger- im Chratz 6, in Grüningen. Der Gründer hatte
Marco Bosshard stellt sich ne-
jahren, sind mir noch im Ohr. Als ich, v/o Tagi, das Glück, in Roger Widmer einen Sohn zu
ben den Malermeister, Roger
Widmer tritt ins zweite Glied anno 1979 14-jährig aus der Ostschweiz zu- haben, der nicht nur denselben Beruf erlern-
und hält ihm den Rücken frei. wanderte, ging es darum, zu entscheiden, wer te, sondern auch, als die Frage der Nachfolge
sich stellte, vollends in die Fussstapfen des Va-
ters trat. Im Jahr 1979 übernahm der damals
24-Jährige den väterlichen Betrieb als Einzel-
firma, die dann am heutigen Standort, Stedt-
ligass 8 in Grüningen, domiziliert wurde. Im
Jahr 1980 errang er das Diplom als eidg. dipl.
Malermeister und war vollends ein «gemach-
ter Mann», der nun auch Lehrlinge ausbilden
durfte. Es wurden über die Jahre deren 22:
Alle schlossen die Lehre erfolgreich ab. Roger
Widmers Sohn David hatte durchaus ein Faible
für die Malerei und schloss nach der Schulzeit
in Grüningen erfolgreich eine Malerlehre beim
Vater ab. «Das Mitwirken im elterlichen Betrieb
war für seine Zukunft nicht sein Wunsch», er-
klärt Roger Widmer den Weg seines Sohns,
«Einzig die Freude an Farbe und Form ist ihm
bis heute geblieben. Als Hobby malt er Bilder,
und beruflich gestaltet er Inneneinrichtungen
für den Verkauf. Wichtig ist, dass jeder seinen
Beruf mit Freude ausübt.»
Umwandlung in AG und Inserat
Roger Widmer wechselte per 1. Januar 2016
die Rechtsform seines Betriebs von der Ein-
zelfirma in eine Aktiengesellschaft, die nun als
«Roger Widmer Maler Gipser AG» firmiert. Und
er suchte via Inserat einen Vorarbeiter, der
willens war, die Nachfolge zu übernehmen.
«Damals war ich gerade sieben Jahre in einem
16 Grüninger Post 2/2020anderen Betrieb tätig.», schildert Marco Boss-
hard seine Situation, in welcher er das Inserat
las: «Es war genau das, was ich suchte.» Roger
Widmer sagt von ihm: «Mit Marco Bosshard
habe ich einen jungen, tüchtigen Berufsmann
gefunden, der den Betrieb im selben Geist
übernimmt und weiterführt, in dem ich in ge-
führt habe.» Am 15. Juni 2016 begann Mar-
co Bosshard seine Tätigkeit als zukünftiger
Geschäftsführer und Inhaber. Im Spätherbst
2016 dann am Tag der offenen Tür zeigt Sohn
David seine Kunstwerke, Vater Roger stellt sei-
nen designierten Geschäftsnachfolger vor und
weiht seinen kecken Holzmaler mit Sohn ein,
der seither die Grüninger und durchfahren-
den Automobilisten mit flotten Sprüchen un-
terhält. Marco Bosshard bereitet sich berufs-
begleitend in Kursen beim Schweizerischen
Maler- und Gipsermeisterverband (2017: Bau-
stellenleiter) und auf der Handelsschule (2018)
auf seine neue Rolle als Geschäftsführer und
Lehrlingsausbildner (Berufsbildner 2019) vor. Roger Widmer Maler und Gipser AG. Schritt Das Team der Roger Widmer
Der «Grüninger Post» (GP 7/16) sagte 2016 der für Schritt hat Marco Bosshard immer neue Maler Gipser AG, in der Mitte
damals 31-Jährige: «Bis zum Abschluss meiner Teilbereiche in der Geschäftsführung über- der neue Geschäftsführer
Ausbildung bin ich aber dankbar, noch von nommen. Eine organische Übergabe wurde so (Fünfter v.l.) daneben, Zweiter
von rechts, Roger Widmer.
der profunden Erfahrung von Roger Widmer, möglich. Der Seniorpartner bringt den schritt-
gerade auch im Bereich der Restauration his- weisen Übergang folgendermassen auf den
torischer Gebäude, profitieren zu können und Punkt: «Anfangs hielt Marco mir den Rücken
auch von seinem guten Beziehungsnetz in der frei – nun ist es umgekehrt: Ich halte Marco
Region.» den Rücken frei.»
Übernahme der Geschäftsführung
«Wie zwei Zahnräder in einem Getriebe arbei-
«Bin nun im zweiten Monat
tetn Jung und Alt, mit frischem Wind und mit
neuen Ideen. Für beide eröffnen sich neue ein Teenager-Rentner.» Roger Widmer
Chancen», schildert Roger Widmer sinnbildlich
die Zusammenarbeit, die sich zwischen ihm
und dem Nachfolger eingependelt hat. Seit Pensionierung des Inhabers –
dem 1. Januar 2018 führt Marco Bosshard die Vaterschaft des Nachfolgers
«Bin nun im zweiten Monat ein Teenager-
Rentner», lächelt Roger Widmer vor sich hin.
Aber nichts Wesentliches soll sich ändern. «Als
junger kompetenter Unternehmer leitet nun
Marco Bosshard sämtliche Geschäftstätigkei-
ten der Unternehmung. Ich bin zuständig für
die Buchhaltung und übernehme die Ferien-
vertretungen für Marco Bosshard. Als Senior
bleibe ich im Hintergrund aktiv und stelle mein
über die Jahre erworbenes Wissen den Kun-
den weiterhin zur Verfügung. Allerdings nur
dann, wenn ich nicht gerade selber in den Fe-
rien weile, die ich in den letzten Jahren in stets
grösserem Umfang bezogen habe, um mei-
nem grossen Hobby, der Hochseeschifffahrt,
zu frönen.» Auch für Marco Bosshard beginnt
eine neue Phase: «Ich bin sehr froh, dass mir
Roger Widmer mit der Buchhaltung und der
2016 anlässlich des Tags der
Lohnadministration den Rücken freihält.» Auf offenen Tür stossen Senior
die Verantwortung für den Auftragseingang und designierter Junior an.
Thema 17Blattkunst Unsere Öffnungszeiten
Biber + Partner AG
Treuhandbüro, Buchhaltungen, Steuern, Revisionen, Liegenschaftenverwaltungen
___
Niderwisstrasse 2 Dienstag 8.00–12.00 Uhr
8627 Grüningen bis Freitag 13.30–18.00 Uhr Hans Peter Biber
www.blattkunst.ch Samstag 8.00–16.00 Uhr Dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling
Telefon 044 935 22 00 Sonntag 10.00–12.00 Uhr Stefan Woodtli
Montag geschlossen Dipl. Treuhandexperte
Jetzt aktuell – herzige Osterausstellung Marco Biber
Immobilienbewirtschafter mit eidg. Fachausweis
Ab Muttertag, 10. Mai
bis Ende September 2020, Laufenbachstrasse 9, Postfach 137, CH-8625 Gossau ZH
Telefon 044 935 31 31, Telefax 044 936 17 07
am Mittwochnachmittag mail@biber-treuhand.ch, www.biber-treuhand.ch
geschlossen.
Sind Ihre Vorstellungen FASSADEN|HOCHBAU|TIEFBAU|ERDWÄRMESONDEN|IMMOBILIEN
gross genug für unsere
Qualität
Möglichkeiten?
heisst für uns: Bauwerke zu schaffen, die heute wie
morgen höchsten Anforderungen gerecht werden.
Isler Treppenbau GmbH
Im Chlaus 1, 8344 Bäretswil
Tel. +41 44 939 27 23
info@isler-treppenbau.ch gadola-bau.ch
www.isler-treppenbau.ch
Schöne Gartenplätze,
frische Salat- und Fitnessteller
Freude am Garten
Restaurant S5&15, Parkplätze
Sennweidstr. 1b, 8608 Bubikon
Offen: Di-Fr 11-14/17-23 Sa 17-23
So/Mo: geschlossen (für Gruppen offen)
055/243 19 38 www.rampe-bubikon.ch
Bagger- und Steinarbeiten, Plattenbeläge, Maurerarbeiten
HOLZ- & BAUPLANUNG
Jakob Thaler
Grüningerstrasse 138 Binzikerstrasse 93
8626 Ottikon (Gossau ZH) 8627 Grüningen
Telefon 044 975 24 20
Fax 044 975 24 22
Natel 079 682 24 20
J. Thaler Fix 044 935 31 89
thalerj@bluewin.ch
thaler-bauplanung.ch Eidg. dipl. Zimmermeister Fax 044 935 42 53
schwarz.grueningen @ bluewin.ch Mobile 079 316 37 13
18 Grüninger Post 2/2020des Maler- und Gipser-Teams angesprochen,
meint er: «Das bereitet mir nun auch schon die
eine oder andere schlaflose Nacht.» Worauf
der Senior und Seebär gleich beruhigt: «Das
ist der Gang der Dinge in unserem Gewerbe
und stets ein Wechselspiel: Ab und zu weisst
du nicht, wo wehren mit Arbeit, und dann gibt
es wieder ruhigere Zeiten, das gleicht sich
alles aus.» Marco Bosshard wird demnächst
auch Vater. «Was ein grosses Glück und Ge-
schenk ist», kommt Roger Widmer weiteren
Befürchtungen um Schlaflosigkeit des Junior-
partners zuvor. Die Frau von Marco Bosshard
reduziert nun ihre Tätigkeit als KV-Angestellte.
ich brauche noch Herausforderung. Ohne ist Am 15. Dezember 2017
das Leben weniger lebenswert», erklärt der kommt es zur Vertragsunter-
Senior am Tisch. zeichnung: Jetzt gilt es ernst.
Bild links: Bauschäden an
Franken und «Werte» Verputz und Anstrich durch
«Wir verwenden für unsere Kunden den Fran- aufsteigende Feuchtigkeit.
ken am rechten Ort und gehen jedem Schaden
gezielt auf den Grund», gibt er den Tarif durch,
wenn er die Kompetenz der Roger Widmer
«Ich mag es modern, farblich sauber durchdacht
und schnörkellos.» Marco Bosshard
Wird sie dereinst Löhne und Buchhaltung er-
ledigen? «Sie ist mit Ihrer Arbeit sehr zufrie- Maler und Gipser AG in der Behebung von
den. Ausgeschlossen ist es nicht, dass meine Bauschäden hervorstreicht, «Wenn am fal-
Frau dereinst die Aufgaben, mit denen mir schen Ort gespart wird, gibt es bald Bauschä- Bild links:
nun Roger Widmer den Rücken freihält, über- den wie Risse in der Aussenisolation, Schäden Des Nachfolgers erstes
Projekt: Liegenschaft Binziker-
nehmen wird», erklärt der werdende Vater. durch eindringende oder aufsteigende Feuch-
bach vor dem Neuanstrich …
Auf dem Gesicht von Roger Widmer lese ich: tigkeit, Algen an der Fassade und Schimmel-
Zukunftsmusik! «Ich habe noch eine Aufgabe, pilz in den Wohnräumen.» Marco Bosshard … und danach.
Thema 19Des Meisters Stolz.
bestätigt: «Wir haben derzeit viele Aufträge Gestaltung des Abschieds
Friedhofgebäude vorher … von Immobilienverwaltungen, um Schimmel- Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Roger
probleme in Nasszellen zu lösen.» Doch der Widmer gibt Erläuterungen seiner Arbeit am
… und nachher. Franken allein macht nicht das Malerglück. Friedhofgebäude Grüningen. «Für die eigene
Stolz macht Roger Widmer der Umbau eines Gemeinde einen so wichtigen Raum gestaltet
1910 erbauten Hauses in Laupen, den er in zu haben, gibt mir eine grosse Genugtuung»,
epochengemässem Jugendstil ausführte (GP beginnt er seine Ausführungen zum Vor-
3/15 ). «Sein barocker, verspielter Stil ist nicht her-Nachher-Vergleich. «Das viele Täfer innen
hatte so einen «Alphüttli-Charakter.» Nach der
Präsentierung des Farbkonzepts und den Kos-
«Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.» ten an den Gemeinderat galt es, den Vorschlag
umzusetzen. «Das Gebäude weist eine gute
Architektur auf mit kirchlichen Elementen, die
meine Sache», setzt sich der Juniorchef vom es zu unterstützen galt. Im Hauptraum haben
Senior ab, «ich mag es modern, farblich sauber wir den bräunlichem Klinkerboden so belassen
durchdacht und schnörkellos.» Stolz ist Letzte- und die Wände in einem ganz leichten passen-
rer auf die erste Arbeit, die er von Offerte bis den Braunton gestrichen. Braun ist die Farbe
Endabrechnung in Eigenregie ausführte: die des Erdreichs. Aus Erde wurden wir geschaffen
Fassadenrenovation eines Einfamilienhauses und zur Erde kehren wir zurück. So stehen wir
am Binzikerbach. Derzeit führt er die Maler- als Lebende vor den Türen zu den gekühlten
und Gipserarbeiten in einer einstigen Scheune Aufbahrungsräumen. An der Decke habe ich
auf der Forch durch, in die zwei Wohnungen das bestehende Täfer auch beibehalten, aber
eingebaut worden sind. Der Bauherr wurde weisslich hinterlegt und mit einem hellen Gelb-
durch die launige Holzskulptur von Richi Merk ton lasiert. Gelb ist die hellste Farbe im Farb-
auf das Grüninger Malergeschäft aufmerksam, kreis, es steht für Leuchten und Helligkeit, die
Aufbruch zu immer neuen
Ufern: das Hobby, dem der das er auch im Stedtli bei manchem histori- Wiedergeburt in diesem Gebäude. Das Täfer
Senior frönt. schen Gebäude am Werk sah. an der Wand haben wir ganz entfernt und neue
Türen mit Glaseinsatz angebracht. Diese lassen
Tageslicht in die Aufbahrungsräume dringen.
Möbel und Lampen haben wir belassen. Für
die Holzprofile haben wir das «kirchliche Fens-
ter» zum Muster genommen und die Fläche,
die Profile und die Türen in zwei verschiede-
nen Grüntönen gestaltet. Grün: die Farbe der
Hoffnung und Zuversicht.»
Und nach diesen Erklärungen zum Friedhofge-
bäude verabschiede ich mich von Junior und
Senior der Roger Widmer Maler Gipser AG.
Allem Anschein nach hat hier – selbst nach
Kolibris strengem Massstab – ein Geschäfts-
führerleben in der erfolgreichen, geregelten
Übergabe an einen Nachfolger seine Krönung
erfahren.
Giorgio Girardet
20 Grüninger Post 2/2020WENN ALLES GEREGELT WIRD
Das Einsatzgebiet des Gemeinde-Unterhaltsdienstes ist sehr vielfältig
Dass in einer Gemeinde wie Grüningen «möglichst kein Wasser liegen bleibt und es
die Strassen befahrbar sind und nach seitlich ablaufen kann». Falls dort trotzdem
stürmischen Tagen wie jüngst kein Ge- einmal Löcher entstünden, bessere man diese
hölz mehr herumliegt, ist nicht selbst- mit Netstalerkies aus. Falls notwendig, brau-
verständlich. Ernst Hofmann, der Leiter che es eine flächendeckende Neubekiesung.
des Unterhaltsdienstes der Gemeinde,
erklärt gegenüber der «Grüninger Post», Alarmierung via Kanton
wie dies alles geregelt ist. Ganz oben auf der «To-do-Liste» in der kalten
Jahreszeit steht der sogenannte Winterdienst.
Liebe Grüninger: Haben Sie es sich auch schon Hier hat laut Ernst Hofmann der Unterhalts-
einmal überlegt, wie gut wir es doch hier ha- dienst «dafür zu sorgen, dass die Strassen und
ben? Strassen und Gehwege so sauber, dass Trottoirs möglichst schnee- und eisfrei sind».
man quasi davon essen könnte. Geleerte Be- Nun ja, diese wichtige Aufgabe zum Wohl
hälter bei der Sammelstelle und kein Altglas, einer unfallfreien Fahrt und sicheren Gehens
das tagelang dort liegen bleibt. Oder wenn der kann man natürlich nur dann erfüllen, wenn
Strassenbelag keine reifenmordenden Schlag-
löcher aufweist. Und sollte sich schliesslich in
diesem Winter vielleicht dann doch einmal der «Die Belagsoberflächen so pflegen,
Schnee festsetzen (bis zur Drucklegung dieser
Ausgabe am 6. März war dies noch nicht der
dass die Strassen mit möglichst wenig
Fall) sind Fahr- und Fusswege im Nu wieder Aufwand über lange Zeit halten.»
frei.
Nein, für all diese angenehmen Errungenschaf-
ten sind nicht die Heinzelmännchen besorgt. man nicht wie «Otto Normalverbraucher» am
Und auch keine gute Fee, sondern die Mitar- frühen Morgen von der weissen Pracht über-
beiter des Unterhaltsdienstes der Gemeinde rascht wird und erst einmal das eigene Auto
Grüningen, geleitet von Ernst Hofmann. Er und ausbuddeln muss.
seine Mannen, sie stehen wiederum unter der Damit dies in der Gemeinde nicht geschieht,
politischen Verantwortung des Tiefbauvor- gibt es von den kantonalen Spezialisten einen
Ernst Hofmann, Leiter
stands Gemeinderat Andreas Spring, sind Tag Hinweis: «Für den Winterdienst erhält der Lei-
des Unterhaltsdienstes
für Tag für all die vorgenannten Annehmlich- ter des Unterhaltsdienstes vom kantonalen Grüningen, mäht das Bord
keiten verantwortlich. Oder anders gesagt: Sie Tiefbauamt im Stützpunkt Betzholz während unterhalb des Stedtli-Parks.
regeln das für uns.
Totalsanierung vermeiden
«Die Gemeinde ist dafür verantwortlich, dass
sämtliche Gemeindestrassen, das heisst auch
die Naturstrassen, in einem guten Zustand
sind. Das Ziel ist, die Belagsoberflächen so
zu pflegen, dass die Strassen mit möglichst
wenig Aufwand über lange Zeit halten und
keine Totalsanierungen notwendig werden»,
umschreibt Ernst Hofmann gegenüber der
«Grüninger Post» in groben Zügen die Haupt-
aufgaben der Gemeinde in Bezug auf den
Strassenunterhalt.
Sichergestellt wird dieses Ziel gemäss dem Lei-
ter des gemeindeeigenen Unterhaltsdienstes
bei Strassen mit Belag durch «die Anwendung
von Rissverguss und das Ausbringen von
punktuellen Oberflächenteerungen». Bei den
Naturstrassen werde darauf geachtet, dass
Thema 21Sie können auch lesen