Oktober 2021 - Westendorfer Bote

Die Seite wird erstellt Christine Schulze
 
WEITER LESEN
Oktober 2021 - Westendorfer Bote
37. Jahrgang - erscheint monatlich - Verkaufspreis € 2.-
Österreichische Post AG - RM91A636301K - 6363 Westendorf                              Oktober 2021

  Herbstliche Farbenpracht (Foto: M. Antretter)

                                           Wohn(t)räume & designstarke Küchen
                                                           …so einzigartig und individuell wie Sie selbst!

     03_mhk0448_brix_INS_190x94mm.indd 1                                                                     07.09.18 10:42
Oktober 2021 - Westendorfer Bote
2                                           Impressum                                                          Oktober 2021

Inhalt                                       In eigener Sache
                                             Wie jedes Jahr im Herbst haben             Dezember sind
Thema
                                             wir auch heuer Erlagscheine                immer mit be-
 4   Saison in Gefahr?                       mitgedruckt, mit denen wir um              sonders viel
 5   Genau hingeschaut                       einen Anerkennungsbeitrag für              Arbeit verbun-
 6   Wienwoche der Volksschule               unsere monatlich erscheinende              den. Deshalb
 8   Obst und Gemüse oft geschmacklos        Dorfzeitung bitten (Seite 3). Wir          bitte ich alle,
 9   Nationalfeiertag                        investieren allmonatlich etwa              die Beiträge oder Einschaltun-
                                             5000 Euro, damit der Bote in               gen planen, diese möglichst früh
Mitteilungen                                 dieser Form erscheinen und an              zu senden. Nur so bleibt genü-
10   Goldene Hochzeiten                      alle Haushalte (Hauptwohnsit-              gend Zeit für eine ordentliche
13   Bäume pflanzen im Herbst                ze) verteilt werden kann - und             Gestaltung.
15   Gemeindebücherei                        das seit fast 37 Jahren. Daher             Texte über noch fehlende Co-
16   Aus dem Kindergarten                    sind wir auch auf Spenden an-              rona-Impfungen (Seite 4) und
17   Feuerlöscher-Überprüfung                gewiesen. Besonders freuen wir             von einer Wienfahrt vor fünf-
                                             uns auch über Beiträge von je-             zig Jahren (Seite 6) bilden zwei
Schulen                                      nen Vereinen, die unsere Zeitung           Schwerpunkte der Themensei-
18   Die Polytechnische Schule informiert    ausgiebig für ihre Mitteilungen            ten, drei weitere Beiträge ver-
19   Erster Schultag                         und Berichte nutzen.                       vollständigen sie.
                                             Die Ausgaben im November und                                    A. Sieberer
Tourismusverband, Wirtschaft
20   Sommerbilanz 2021
21   Das war die Woodstock Academy!          Impressum
22   Touristiker-Bildungswochen              Medieninhaber und Her­aus­ge­ber: Erwachsenen­schule und Pfarre Westen­dorf
22   Stellungnahmen                          Anschrift:
24   Letztes Alpenspektakel                  Neue Mittelschule Wes­­tendorf, Sennereiweg 4, 6363 Westen­dorf
28   Direktvermarktung als Chance            Hersteller: Westendorfer Bote
                                             Herstellungs- und Ver­lags­ort: 6363 Westen­dorf
Sozial- und Gesundheitssprengel              Absender: Gemeinde Wes­tendorf (Amtliche Mitteilung)
                                             Redaktion: Albert Siebe­rer, Mittelschule Westen­dorf, 6363 Westen­dorf, Tel.
32   Mütter-Eltern-Beratung                  05334-6361/Schule oder 05334-2123/privat, E-Mail: a.sie­berer@tirol.com oder
32   Der Sprengel dankt                      albert.sieberer@tsn.at
                                             Unternehmensgegenstand: Unabhängige und überparteiliche Monatsschrift zur
Vereinsnachrichten                           Infor­mation und Bildung der Westendor­fer Be­völkerung
34   Bergrettung: Jahreshauptversammlung     Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen und zu bearbeiten. Es besteht
36   Golfer kürten Clubmeister               keine Verpflichtung, zugesandte Beiträge zu veröffentlichen. Leserbriefe, bei
                                             denen der Redaktion der Verfasser nicht bekannt ist, werden nicht abgedruckt. Für
37   Landjugend-Projekt „Hennastoi“          eingesandte Texte und Bilder kann kein Honorar bezahlt werden. Alle Werbeein-
37   GFC-Clubmeisterschaft                   schaltungen sind bezahlt.
38   Alpenvereinsinformationen               Bankverbindung: IBAN AT 08 3635 4000 0001 9588 bei der Raiba Westendorf
40   Aktuelles vom Sportverein               (RZTIAT22354)
42   Tennisnachrichten                       Mitarbeiter dieser Ausga­be: Albert Sieberer, Jolanthe Sieberer, Georg Fuchs, Greti
                                             Foh­ringer, Matthias Hain, Gerhard Rieser, Walter Leitner-Hölzl, Lena Sieberer
Aus der Pfarre                               Redaktionsschluss ist immer am 24. eines Monats.
44   Pfarrbrief
46   Aus der Pfarre                           Anzeigentarife:
47   Wir gratulieren zum Geburtstag            1/1 Seite: € 245.-
                                               1/2 Seite (max. 130 mm hoch x 190 mm breit bzw. 265 mm hoch x
Service                                         92,5 mm breit): € 142.-
50   Ernährungstipp                            1/3 Seite (max. 95 mm hoch x 190 mm breit): € 99.-
52   „Mama, ich habe Angst!“                   1/4 Seite (max. 130 mm hoch x 92,5 mm breit bzw. 65 mm hoch x
                                                190 mm breit): € 86.-
54   Leserbriefe und Stellungnahmen
                                               1/6 Seite (max. 90 mm hoch x 92,5 mm breit): € 70.-
56   Seinerzeit in Westendorf
                                               1/8 Seite (max. 65 mm hoch x 92,5 mm breit): € 55.-
58   Das Wetter im September                   Für Abonnements gibt es Preisreduktionen, ebenso für
59   Termine                                    Danksagungen und Gottesdienstanzeigen.
Oktober 2021 - Westendorfer Bote
Oktober 2021

Kurse
Pilates
Beide Kurse (Montag, 19
Uhr, und Mittwoch, 18 Uhr)
haben begonnen, Nachmel-
dungen bitte unter 0664-
5129156!
Wirbelsäulengymnastik
jeweils am Dienstag um 17
                                Alle Kurse finden unter der
Uhr im Gymnastikraum
                                Voraussetzung statt, dass
Rückenschule                    hinsichtlich Corona keine
                                Maßnahmen dies verhin-
jeweils am Dienstag um
                                dern.
19.30 Uhr im Gymnastik-
raum                            Es gilt die 3-G-Regel, die
                                Hygienevorschriften müs-
Fitnesstraining für
                                sen eingehalten werden
jedermann
                                (Maskenpflicht beim Ein-
jeweils am Mitwoch um 19        tritt, Abstand beim Umklei-
Uhr im Turnsaal                 den, Anwesenheitsliste).

Vorträge im Rahmen der
VEREINSAKADEMIE
in der Salvena Hopfgarten (jeweils um 19.30 Uhr):

VEREINSRECHT und HAFTUNGSFRAGEN
Montag, 18. Oktober 2021
Freiwillige Spenden werden gerne entgegengenommen.
Anmeldeschluss: 13. Oktober 2021

WERBUNG/MARKETING für den VEREIN
Montag, 25. Oktober 2021
Freiwillige Spenden werden gerne entgegengenommen.
Anmeldeschluss: 20. Oktober 2021

Anmeldungen über die Erwachsenenschule Hopfgarten:
e-mail: es-hopfgarten@tsn.at, Handy: 0650/9210202

Wort-Geschichte
Im täglichen Leben verwen-      Wort garçon (Junggeselle)
den wir oft Fremdwörter, die    abgeleitet.
ihren Platz im allgemeinen
                                Eine Garçonnière hat übli-
Sprachgebrauch gefunden
                                cherweise ein Zimmer und
haben. Bei diesen Wör-
                                einen kleinen Vorraum mit
tern ist nicht nur (oft) die
                                Küche und Sanitäranlagen.
Schreibweise     interessant,
                                Mitunter wird aber auch eine
sondern auch die Herkunft.
                                eher kleine, jedoch durch-
So ein Wort ist es z.B. die     aus mit allem ausgestattete
Garçonniere. Die Bezeich-       Wohnung als Garçonnière
nung ist vom französischen      bezeichnet.
Oktober 2021 - Westendorfer Bote
Oktober 2021

                                                Zu viele Impf-Unwillige

                                                Saison in Gefahr?
                                                Zum Sommerende machte           in Verbindung mit einer im
                                                sich die vierte Corona-Welle    europäischen Schnitt sehr
Herzlichen Dank für Ihren Druckkostenbeitrag!   bemerkbar. Überall stieg die
                                                Zahl der Infektionen, und
                                                                                schlechten Impfrate. Hinzu
                                                                                kommt, dass besonders bei
                                                mit einer gewissen Verspä-      betagten Menschen, die sehr
                                                tung mussten auch wieder        früh geimpft wurden, der
                                                mehr Patienten in Spitälern     Impfschutz nachlässt.
                                                behandelt werden. Namhaf-
                                                                                Zu viele Menschen sind
                                                te Virologen forderten bald
                                                                                offenbar immer noch der
                                                wieder schärfere Maßnah-
                                                                                Meinung, dass ihnen eine
                                                men, und Anfang September
                                                                                Covid-19-Erkrankung nicht
                                                wurden dann auch tatsäch-
                                                                                viel antun könne. Manche
                                                lich strengere Regeln von
                                                                                haben auch Angst vor Ne-
                                                der Regierung verkündet,
                                                                                benwirkungen,     einzelne
                                                die am 15.9. in Kraft tra-
                                                                                glauben sogar an abstru-
                                                ten.
                                                                                se Verschwörungstheorien
                                                Als Hauptursache für die        in Zusammenhang mit der
                                                neue Welle wird die Delta-      Impfung. All diese Men-
                                                Variante des Virus´ gesehen -   schen haben eines gemein-

                                                 IMPFAUFRUF COVID-19
                                                 Aufgrund der nach wie vor wesentlich zu ge-
                                                 ringen Impfquote gegen SARS-CoV-2 und der
                                                 deutlich ansteigenden Infektionszahlen ruft die
                                                 Westendorfer Ärzteschaft die Bevölkerung von
                                                 Westendorf, Brixen und Hopfgarten eingehend
                                                 zur Vervollständigung begonnener Coronaimp-
                                                 fungen sowie Ungeimpfte umgehend zur Nach-
                                                 holung der Corona-Schutzimpfung auf.
                                                 Wie bereits mehrfach und wiederholt kommuniziert
                                                 wurde, ist für eine erfolgreiche Bekämpfung der
                                                 Pandemiesituation eine Impfquote von MINDES-
                                                 TENS 80 % erforderlich. Sollte diese nicht erreicht
                                                 werden, sind konsequenterweise wieder einschrän-
                                                 kende Maßnahmen (eventuell inklusive weiterer
                                                 Lockdowns) für den kommenden Herbst und v.a.
                                                 Winter unumgänglich.
                                                 Zu diesem Zweck wird die Vorstellung an einer
                                                 Impfstraße oder beim Hausarzt dringend empfohlen.
                                                 Ab Oktober werden sowohl die Erstimpfungen als
                                                 auch die Auffrischungsimpfungen wieder in den Or-
                                                 dinationen durchgeführt. Bei Fragen und Unsicher-
                                                 heiten bitte Kontakt mit Ihrem Hausarzt aufzuneh-
                                                 men. Bei entsprechendem Interesse wird um Inter-
                                                 netanmeldung über „Tirol impft“ oder telefonische
                                                 Kontaktaufnahme mit der Gesundheitshotline 1450
                                                 erbeten, sodass die Impfstoffbestellung bedarfsge-
                                                 recht vorgenommen werden kann.
Oktober 2021 - Westendorfer Bote
Oktober 2021                                           Thema                                                         5
sam: Sie wollen sich nicht      manchen europäischen Län-      Die Fakten sind klar:          - Mit einer Impfung schützt
impfen lassen. Oft wird         dern bereits Ende August                                        man sich selbst in den
                                                               - Die Impfung ist sicher:
mit der persönlichen Frei-      schon mehr als 80 Prozent                                       allermeisten Fällen vor
                                                                 Zwischen Dezember 2020
heit argumentiert, die durch    der Erwachsenen und Ju-                                         einer schweren Erkran-
                                                                 und Juli 2021 gab es in
die staatlich verordneten       gendlichen geimpft waren,                                       kung, man schützt aber
                                                                 Österreich einen einzigen
Maßnahmen in Gefahr sei.        kommt man hierzulande ge-                                       auch seine Mitmenschen,
                                                                 Todesfall mit einem Zu-
Doch jede private Freiheit      rade einmal auf 60 Prozent,                                     da die Virenlast bedeu-
                                                                 sammenhang zur Corona-
hat dort ihr Ende, wo die       was laut fast einhelliger                                       tend geringer ist.
                                                                 Impfung. An der Corona-
Freiheit anderer beschränkt     Meinung der Fachleute viel
                                                                 Infektion starben aber       Wenn auch die neuen Ver-
wird. Kontaktbeschränkun-       zu wenig ist, um weitere Co-
                                                                 bereits mehr als 10.000      schärfungen die Ungeimpf-
gen, geschlossene Schulen,      rona-Wellen (mit daraufhin
                                                                 Personen.                    ten mehr treffen als die
verschobene Operationen,        notwendigen Lockdowns)
                                                               - In den Spitälern liegen      Geimpften und Genesenen,
fehlende     Intensivbetten,    zu verhindern.
                                                                 auf den Covid-Stationen      ist auch klar: Kommende
Einsamkeit: Die Folgen der
                                Es ist kein Geheimnis, dass      fast ausschließlich Unge-    Einschränkungen (bis hin
Pandemie treffen alle, und
                                es auch einzelne Virologen       impfte (85 %).               zu einem neuerlichen Lock-
deshalb muss jeder daran In-
                                und Ärzte gibt, die Impfun-    - Das Ganze ist auch eine      down) treffen nicht nur die
teresse haben, dass sich die
                                gen nicht empfehlen, aber        Kostenfrage: Ein Kran-       Ungeimpften, sondern alle -
Lage bessert - auch wenn
                                es handelt sich dabei um         kenbett kostet pro Tag       und auch unsere gesamte
man sich in seiner persönli-
                                eine verschwindende Min-         € 700.-, ein Intensivbett    Wirtschaft.
chen Freiheit eingeschränkt
                                derheit. Die große Mehrheit      € 2.000.-. Es ist also auf
sieht.                                                                                        Ein nochmaliger Ausfall der
                                warnt seit geraumer Zeit vor     lange Sicht auch eine
                                                                                              Wintersaison muss unbe-
Die Unwilligen gibt es in al-   der aktuellen Delta-Variante     wirtschaftliche Notwen-
                                                                                              dingt verhindert werden.
len Gesellschaftsschichten,     und empfiehlt absolut eine       digkeit, möglichst wenige
und in Österreich sind es       Impfung (ab einem Alter          Erkrankte in den Spitä-      Quellen: Die Furche, TT,
besonders viele. Während in     von 12 Jahren).                  lern zu haben.               Weekend, profil

   von Falko Schling
  Weil er aus dem Golf von Mexiko kommt, nennen wir ihn Golfstrom. Er bringt warmes Meerwasser zu uns und
  dient so als Wärmepumpe Europas. Weiter im Norden und vor der Küste Grönlands kühlt sich das Wasser wieder
  ab, sein Salzgehalt steigt durch Verdunstung, das Wasser wird dichter und schwerer und sinkt schließlich auf bis zu
  4.000 m Tiefe ab. So kann es am Meeresboden unter dem warmen Golfstrom hindurch nach Süden fließen. Das
  war nicht immer so. Nach der letzten Eiszeit vor fast 14.500 Jahren war die Temperatur sehr schnell stark gestiegen
  (Roter Pfeil). Als sich dann noch ein riesiger Süßwassersee, der sich durch den abschmelzenden Eisschild auf Grön-
  land gebildet hatte, plötzlich ins Meer ergoss und das Wasser „verdünnte“, sprich den Salzgehalt reduzierte, konnte
  das Meerwasser nicht mehr absinken, und der Golfstrom kam für 1.000 Jahre zum Erliegen. Das PIK (Potsdam-Insti-
  tut für Klimafolgen) hat jüngst eine Studie veröffentlicht, die darauf hinweist, dass dieses Strömungssystem sich
  bereits merklich abgeschwächt hat und möglicherweise innerhalb der nächsten 100 -200 Jahre zu kollabieren droht.
Oktober 2021 - Westendorfer Bote
6                                                       Thema                                               Oktober 2021

Schule vor 60 Jahren

Wienwoche der Volksschule Westendorf
Was den Kindern der vier-
ten Klassen der Mittelschule
aufgrund der Corona-Pan-
demie in den letzten beiden
Jahren verwehrt geblieben
ist, durften vor 60 Jahren
zum ersten Mal Westen-
dorfer Schüler genießen -
eine Wienwoche. Peter Wö-
götter erinnert sich:
1961 gab es in Westendorf
noch keine Hauptschule,
sondern nur eine achtklassi-
ge Volksschule. In den ers-
ten fünf Schuljahren waren
Buben und Mädchen zu-
sammen in einer Klasse, in
den letzten Jahren waren sie
getrennt.
Der Unterricht für diese drei   Die Personen auf dem Bild (jeweils von links):
Jahre fand in einer einzigen    Johann Hölzl, Peter Achrainer, Hermann Weiß, Johann Gwiggner, Georg Achrainer, Anton
Klasse statt. Sie war in die    Rauscher, Johann Kurz, Rupert Schernthanner, Anton Rauter und Christian Stöckl (1. Rei-
6., 7. und 8. Schulstufe un-    he), eine Wiener Stadtführerin, Peter Wörgötter, Dietmar Achrainer, Michael Krimbacher,
terteilt.                       Andreas Hetzenauer, Richard Angerer, Josef Zaß, Josef Ehrensberger, Georg Fuchs, Ma-
Damals war es nicht üblich,     thias Hain, Sebastian Krall, Josef Burger und Helmut Gassler (2. Reihe), Johann Ascha-
dass Volksschüler größere       ber, Helmut Brunner, Herbert Schmid, Anton Zaß und Adam Kirchmair (3. Reihe)
Ausflüge - und schon gar
                                en, waren kaum einmal über      der Reise zuzustimmen. So     nig erstaunt, als wir mit un-
nicht nach Wien - unter-
                                die Bezirksgrenzen hinaus       stand der Fahrt nichts mehr   seren Koffern in der Kirche
nahmen. Unser Lehrer der
                                gekommen. Und nun soll-         im Wege.                      waren.
letzten drei Schulstufen der
                                ten schon die „Fratzen“ -
Knaben, Josef Burger, regte                                     Die Gruppe bestand aus        Danach marschierten wir
                                so wurden die Kinder da-
aber an, dass seine Klasse                                      25 Buben und den Lehrern      zum Bahnhof. Herr Bur-
                                mals (ohne negativen Bei-
an der Aktion „Österreichs                                      Josef Burger und Helmut       ger hatte erreicht, dass der
                                geschmack) üblicherweise
Jugend lernt ihre Bundes-                                       Gassler. Der Abreisetag war   Schnellzug D224 eigens für
                                genannt - nach Wien fahren.
hauptstadt kennen“ teilneh-                                     ein Sonntag.                  uns im Bahnhof Westendorf
                                Einige fanden, dass man das
men sollte. Er setzte sich                                                                    anhielt.
                                Geld für manch anderes in       Der Sonntagsgottesdienst
mit den zuständigen Stellen
                                der Familie nötiger hätte als   musste aber besucht werden.   Nach achtstündiger, lang-
in Verbindung, und tatsäch-
                                für eine Wienreise.             Damals wurden an Sonnta-      weiliger Zugfahrt kamen
lich bekam er einen Termin
                                                                gen drei Messen gehalten,     wir am Nachmittag in Wien
vom 15. bis 21. Oktober         Außerdem gab es im Herbst
                                                                die erste um 6 Uhr. Die-      an. Unsere Unterkunft, das
1961 zugewiesen. Es war         bei den Bauern einiges an
                                                                se war aber für uns schon     Schullandheim Schafberg,
der 5123. Termin dieser Ak-     Arbeit und man wollte auf
                                                                zu spät, denn der Zug fuhr    war ziemlich weit weg vom
tion, was zeigt, wie beliebt    die Kinder nicht eine ganze
                                                                um 6:42 Uhr. Die Messe        Zentrum, im 17. Bezirk. Es
diese Aktion schon damals       Woche verzichten.
                                                                dauerte 30 bis 40 Minuten     lag auf einer Anhöhe. Her-
war.
                                Direktor Burger wollte aber     und wir mussten ja zu Fuß     um gab es einige Weinber-
Nun mussten die Eltern der      nur fahren, wenn alle seine     zum Bahnhof gehen. So         ge. Einen Teil der Strecke
Schüler über die Reise in-      Schüler dabei sein duften.      setzte Pfarrer Embacher       zum Heim fuhren wir mit
formiert werden. Da gab es      Mit Zähigkeit und Geduld        wegen uns die Messe etwas     der Straßenbahn, aber das
großen Aufruhr. Viele der       konnte er schließlich die Ab-   früher an. Die restlichen     letzte Stück den Hügel hin-
Eltern, besonders die Frau-     lehner dazu bringen, doch       Kirchgänger waren ein we-     auf musste zu Fuß bewältigt
Oktober 2021 - Westendorfer Bote
Oktober 2021

werden. Mit dem Reisege-        über mehrere Etagen, die
päck war das etwas anstren-     mit Rolltreppen verbunden
gend.                           waren. Solche Rolltreppen
                                hatten wir nie zuvor gesehen
Mit der Besichtigung von
                                und sie waren für uns wie
Parlament und Rathaus ging
                                ein Vergnügungspark. Vie-
das Programm am Montag-
                                le Male fuhren wir hinauf
vormittag los. Am Nachmit-
                                und hinunter. Danach haben
tag gab es eine Stadtführung.
                                wir uns noch den Flugha-
Am Dienstag waren Be-           fen Wien–Schwechat an-
sichtigungen       angesetzt    gesehen. Dann mussten wir        Das Schullandheim Schafberg
(Niederösterreichisches         schnell zurück ins Heim,
Landesmuseum, Belvedere,        um zu essen und uns              Spanischen Hofreitschule.           Wien war doch wesentlich
Karlskirche). Abschließend      „schön“ anzuziehen, denn         Mit einer Rundfahrt durch           anders als in unserem klei-
fand ein Praterbesuch mit       am Abend gingen wir ins          das „Neue Wien“ (Stadthal-          nen Dorf am Lande.
Riesenradfahrt statt. Für       Theater.                         le – Gürtel – Südbahnhof –
                                                                                                     Beeindruckend waren für
weitere Vergnügungen im                                          Stadion) ging das offizielle
                                Im Raimundtheater wurde                                              uns das Straßenbahn- und
Prater fehlten sowohl das                                        Programm zu Ende. Am
                                die Operette „Die gold`ne                                            Rolltreppenfahren, der Zoo
Geld als auch die Zeit.                                          nächsten Tag fuhren wieder
                                Meisterin“ gespielt. Wahr-                                           in Schönbrunn, das Starten
                                                                 nach Hause.
Der Mittwoch war der Tag        scheinlich hatten wir verbil-                                        und Landen von Flugzeu-
für das Technische Museum       ligte Restkarten, denn wir       Es war eine anstrengende            gen, der Prater, Weintrau-
und für die Attraktionen in     saßen nicht alle beisammen,      Woche für uns. Die vielen           ben selber vom Stock pflü-
Schönbrunn.                     sondern waren als Einzelne       Museumsführungen        fan-        cken ... Das alles hatten wir
                                oder in kleinen Grüppchen        den wir langweilig und sie          vorher noch nie erlebt. Und
Vom Kahlenberg und Leo-         im ganzen Saal verteilt. Ich     machten uns müde. Dadurch           einige von uns genossen
poldsberg blickten wir am       fühlte mich als Landkind         senkten sich unser Interes-         es vielleicht auch, ein paar
Donnerstagvormittag     auf     zwischen den herausgeputz-       se und die Aufmerksamkeit           Tage weg von daheim zu
die Stadt hinunter, bevor       ten Wienern nicht wohl. Ich      am Gezeigten. Wir haben             sein.
es nach Klosterneuburg          verstand auch die Handlung       aber viel Neues und für uns
                                                                                                     Übrigens ging damals nur
weiterging.    Nachmittags      vom Stück nicht recht und        Erstaunliches gesehen, zum
                                                                                                     ein Teil der Westendorfer
standen, zurück in Wien,        war dann froh, als es zu         Beispiel, dass in Museen
                                                                                                     Kinder im Ort in die Schule,
zuerst die Kaisergruft und      Ende war.                        Statuen und Personen auf
                                                                                                     die Buben aus der Windau
die Schatzkammer auf dem                                         Bildern nackt gezeigt wur-
                                                                                                     waren deshalb bei der Wien-
Programm. Danach gingen         Am Freitag ging es noch in       den, war etwas schockie-
                                                                                                     fahrt nicht dabei.
wir ins Kaufhaus „Steffl“.      die Schauräume der Hofburg       rend war für uns. Das Leben
Das Geschäft verteilte sich     und zur Morgenarbeit der         und Treiben in der Großstadt        Peter Wörgötter

             05. bis 14. November
 Martini-Gansl Woche
          Martini-Gansl mit Apfelrotkraut und Serviettenknödel
                   Bitte beachten Sie die 3-G-Regeln!

                                             Öffnungszeiten:
                                             täglich von 11 bis 14 Uhr
                                             und von 17 bis 22 Uhr
                                             Die Mühle, Gabor Trozonyi | Dorfstraße 16 | Westendorf | Tel.: 0699 1717 6808
                                             www.restaurant-die-muehle-westendorf.at | gabortrozonyi@gmail.com

                                      Tischreservierung erbeten!
Oktober 2021 - Westendorfer Bote
8                                                      Thema                                                 Oktober 2021

Weite Wege machen Haltbarmachung notwendig

Gemüse und Obst oft geschmacklos
Sieht schön aus, schmeckt      dass viele Konsumenten
aber nach nichts. So muss      bissfestes Obst bevorzugen,
man den Geschmack von          das beim Hineinbeißen nicht
Obst und Gemüse oft be-        „saftelt“. Aus Zuchtversu-
schreiben.                     chen mit Erdbeeren weiß
                               man aber, dass die Kombi-
Jeder hat schon so einen       nation „fest und aromatisch“
Fehlgriff getan. Da schmeckt   schwierig zu erzielen sei.
eine Wassermelone nach viel
                                                               Obst und Gemüse, das über weite Strecken transportiert
Wasser, aber gar nicht nach    Ein wichtiges Kriterium für
                                                               wurde, hat oft nur noch wenig Geschmack
Melone. Selbiges könnte        Geschmack ist außerdem
                                                               (Symbolbilder: Obst- und Gartenbauverein, pixabay).
man über jegliches Obst und    der Erntezeitpunkt. Es gibt
Gemüse behaupten. Es fehlt     unreif, pflückreif, essreif
das gewisse Etwas, das cha-    und überreif. Und: Manches
rakteristische Aroma, und      Obst reift nach (z.B. Ba-
man neigt dazu, von den        nanen, Pfirsich), manches
geschmackvollen Früchten       nicht (z. B. Erdbeeren, Kir-
von früher zu schwärmen.       schen) und alles muss zu be-
                               stimmten Bedingungen da-
Die Kindheitserinnerungen      heim gelagert werden, z.B.
trügen nicht; Obst und Ge-     im Kühlschrank.                 geschichte von Obst und         sunder Boden ist folglich
müse waren früher vielfach
                                                               Gemüse. Das Verständnis         unsere     Lebensgrundlage
schmackhafter. Jahrzehn-       Am besten bedient ist man
                                                               dafür ist verloren gegangen.    und unabdingbar für den
telang hat man so gezüch-      immer mit einer reifen
                                                               Bei jeder Kaufentscheidung      Menschen – u.a. eben als
tet, dass Obst und Gemüse      Frucht, die gerade gepflückt
                                                               kauft man ein Anbauverfah-      Lieferant für Nahrungsmit-
schön ausschauen und lange     worden ist. Die Natur hat
                                                               ren mit. Auch hierzulande       tel.
in den Regalen halten. Die     das so eingerichtet. Die
                                                               hat nämlich manches Obst
Züchtung war gefordert,        Aromastoffe kommen zum                                          Leitfaden für guten Ge-
                                                               und Gemüse nie einen Brö-
Sorten zu entwickeln, die      Schluss, damit ein Tier die                                     schmack:
                                                               sel Erde gesehen, weil es auf
nicht aufplatzen und nicht     Frucht erst frisst, wenn die                                    - Essreifes Obst und Gemü-
                                                               Stroh oder Kokosfasern ge-
weich werden. Dieses Long-     Samen reif sind und sie                                           se enthält mehr Aromen.
                                                               setzt und mit Nährlösungen
Shelf-Life hat sich nun aber   keimen können. Menschen                                           Je nach Sorte sollte die
                                                               gezogen wurde.
zum Bumerang entwickelt.       könnten in der Direktver-                                         Frucht noch einige Zeit
Denn es schmeckt nicht         marktung ab Hof, auf Märk-      Auch Zuchtverfahren im            gelagert oder sofort ver-
mehr so, wie man es ge-        ten, mit Abokisten und in       Glashaus und unter Folien-        zehrt werden.
wohnt war. In den vergan-      der solidarischen Landwirt-     tunnel haben Einfluss auf       - Wenn Obst nach nichts
genen Jahren ist man immer     schaft (z.B. mit Patenschaf-    den Geschmack, aber na-           riecht, dann ist es ein In-
mehr draufgekommen, dass       ten) in den Genuss reifer,      türlich auch Vorteile – z.B.,     dikator dafür, dass es auch
Langlebigkeit nicht das Maß    frischer Früchte kommen. In     was das Risiko für Schäd-         nach nichts schmeckt.
aller Dinge ist und Früchte    dieser Hinsicht haben wir es    lingsbefall betrifft. Auf dem     Eine reife Frucht riecht
auch nach etwas schmecken      allerdings nicht leicht, denn   Etikett sieht man das alles       man.
sollen.                        nur wenige Landwirte bie-       nicht. Aber: Bei einem Bio-     - Auf die Saison achten!
                               ten in unserer Gegend Obst      Produkt weiß ich wenigs-          Die Zeit von vielen
Im Supermarktsystem, wo        und Gemüse zum Ab-Hof-          tens, dass das Gemüse noch        Sorten, in der sie wirklich
das Gemüse von der Ernte       Verkauf an.                     in Erde gewachsen ist. Je         optimal schmecken, ist
bis zur Vermarktung einen
                                                               besser der Boden, desto bes-      kurz.
langen Weg zurücklegen         Im Kontakt der Obstbauern
                                                               ser die Pflanze, die darauf     - Regional kaufen: Je wei-
muss, wird das immer nur       mit ihren Kunden liegt eine
                                                               wächst.                           ter die Reise, die Obst
ein Kompromiss sein. Die-      große Chance: Geschmack
                                                                                                 und Gemüse zurücklegen
sen versuche man bei der       ist der Ausdruck eines gro-     In einer Handvoll guter Erde
                                                                                                 müssen, desto weniger
Züchtung neuer Sorten zu       ßen Ganzen. Es geht nicht       kann es mehr Mikroorganis-
                                                                                                 reif sind sie bei der Ernte.
finden. Bei der BOKU in        nur um Geschmacksstoffe,        men geben, als Menschen
Wien weist man darauf hin,     sondern um die Entstehungs-     auf der Welt leben. Ein ge-     Quelle: TT
Oktober 2021 - Westendorfer Bote
Oktober 2021                                              Thema                                                            9
Anlässlich des Inkrafttretens der Neutralität:

Nationalfeiertag am 26. Oktober
Der österreichische Natio-      setzlicher Feiertag und ist
nalfeiertag wird am 26. Ok-     arbeitsfrei.
tober begangen. An diesem
                                Der österreichische Natio-
Tag trat im Jahr 1955 die
                                nalfeiertag steht aber auch
österreichische Neutralität
                                in einem Zusammenhang
in Kraft.
                                mit dem Tag der Unter-
Der Ehrentag des unabhän-       zeichnung des Staatsver-
gigen Landes Österreich         trages am 15. Mai 1955.
wurde bereits vorher gefei-     Durch diesen Staatsver-
ert. Allerdings gilt der 26.    trag erlangte Österreich
Oktober erst seit 1965 als      nämlich die Freiheit nach
Nationalfeiertag und somit      der Besatzungszeit wieder.
als gesetzlicher Staatsfeier-   Seit dem Zweiten Weltkrieg
tag.                            war Österreich ja von den
                                alliierten Streitkräften be-
Ab 1919 wurde der 12. No-
                                setzt und in vier Be-
vember als Staatsfeiertag
                                satzungszonen       eingeteilt.
gefeiert. Ab 1934 galt der                                        freies Land, das auf seine     Neutralität      verpflichtete
                                Die Unterzeichnung des
1. Mai als neuer National-                                        Neutralität sehr viel Wert     sich Österreich, keine mi-
                                Staatsvertrages war deshalb
feiertag. Von 1955 bis 1964                                       legte.                         litärischen Bündnisse mit
                                der erste Schritt in Richtung
wurde in Österreich am                                                                           anderen Staaten einzugehen.
                                Unabhängigkeit.                   Drei grundlegende Do-
26. Oktober der „Tag der                                                                         Beziehungen hinsichtlich
                                                                  kumente stehen in unmit-
Fahne“ gefeiert. Der An-        Doch      erst   nach     der                                    wirtschaftlicher oder kul-
                                                                  telbarem Zusammenhang
lass für diesen Feiertag war    Ratifizierung des Staats-                                        tureller Natur sind hingegen
                                                                  mit dem Nationalfeier-
die immerwährende Neut-         vertrages durch alle Besatzer                                    erlaubt. Bereits im Jahr 1955
                                                                  tag. Dazu zählen das Ver-
ralität Österreichs, welche     und unter Einhaltung einer                                       wurden die österreichischen
                                                                  fassungsgesetz, in welchem
durch den österreichischen      Frist von 90 Tagen waren                                         Flaggen gehisst, um auf
                                                                  die immerwährende Neu-
Nationalrat durch ein Ver-      sämtliche Besatzungslän-                                         die Neutralität, Unabhän-
                                                                  tralität beurkundet ist, die
fassungsgesetz     festgelegt   der daran gebunden, Öster-                                       gigkeit und Souveränität
                                                                  Unabhängigkeitserklärung
wurde.                          reich zu verlassen. Diese                                        von Österreich hinzuweisen.
                                                                  vom 27. April 1945 und der
                                Frist endete am 25. Oktober                                      Und auch heute sieht man
Ein Jahr später, am 26. Ok-                                       Staatsvertrag. Damit drückt
                                1955. An diesem Tag ver-                                         am Nationalfeiertag vieler-
tober 1965, erfolgte die                                          Österreich seinen Wil-
                                ließen die letzten fremden                                       orts die rot-weiß-roten Fah-
Umbenennung dieses Fei-                                           len zur Erhaltung der Un-
                                Soldaten Österreich.                                             nen.
ertages auf den Nationalfei-                                      abhängigkeit und zur Be-
ertag. Dieser Tag gilt nun-     Somit galt Österreich erst        wahrung der Neutralität aus.   Quellen: www.geschichte-
mehr in Österreich als ge-      ab 26. Oktober 1955 als           Mit der Bestätigung der        oesterreich.com, wikipedia

   MÖBEL VOM TISCHLERMEISTER                                                                         KÜCHEN
   EINFACH ZUM WOHLFÜHLEN                                                                            WOHNZIMMER
                                                                                                     SCHLAFZIMMER
                                                                                                     GARDEROBEN
                                                                                                     BADMÖBEL
                                                                                                     TÜREN

     Sebastian Manzl, Unterwindau 2, 6361 Hopfgarten, Tel.: 0699 10930160, www.moebelmanzl.simplesite.com
Oktober 2021 - Westendorfer Bote
10                                                  Mitteilungen                                       Oktober 2021

Gratulation zur Goldenen Hochzeit
                                                            50 gemeinsame Ehejah-         paaren weiterhin viele schö-
                                                            re gehören gewürdigt und      ne gemeinsame Stunden bei
                                                            gefeiert. Mit Freude durfte   guter Gesundheit im Kreise
                                                            ich wieder stellvertretend    der Familie.
                                                            für unsere Gemeinde und
                                                                                          Möge Gottes Segen euch
                                                            unseren Bezirkshauptmann
                                                                                          alle begleiten und viel Le-
                                                            die Glückwünsche zum 50.
                                                                                          bensfreude bringen.
                                                            Hochzeitsjubiläum     über-
                                                            bringen und die Gabe des      Mit den besten Wünschen
                                                            Landes überreichen.
                                                                                          Bürgermeisterin
                                                            Ich wünsche den fünf Jubel-   Annamarie Plieseis

Aloisia und Sebastian Ehrensberger

                                                            Elfriede und Friedrich Buchmayr

Annamarie und Simon Achrainer

                                                            Annemarie und Friedrich Pinzger

Barbara und Jakob Grafl                                      Öffnungszeiten des AWZ Brixen
                                                             Dienstag bis Donnerstag: 8-17 Uhr
                                                             Freitag: 8-18 Uhr
 Gemeindeamt Westendorf                                      Samstag: 8-12 Uhr
 Tel. 05334-6203, Fax 05334-6203-34
 E-Mail: gemeinde@westendorf.tirol.gv.at
 Öffnungszeiten: MO 7.00 - 12.00 und 13.00 bis 19.00 Uhr,
 DI-FR 7.00 - 12.00 Uhr                                       Redaktionsschluss: 24. Oktober
Oktober 2021                                       Mitteilungen                                                        11
Ärztliche Versorgung in neuen Räumlichkeiten
Mit Freude habe ich als Ver-    Die Inneneinrichtung wurde
tretung der Gemeinde Wes-       in den letzten beiden Mo-
tendorf mit Dr. Kröll und       naten eingebaut, sodass Dr.
seiner Frau Nothburga an        Kröll seine neu und sehr
der Schlüsselübergabe der       praktisch gestaltete Praxis
neuen Arztpraxis im neu er-     am 5. Okt. eröffnen konnte.
richteten „Hotel Illyrica“ am
                                Ich wünsche Herrn Dr.
30. Juli teilgenommen. Die
                                Kröll und seinem Team viel
neue Praxis wurde von der
                                Freude und Erfolg und bin
Gemeinde zum Kaufpreis
                                überzeugt, dass auch die
von Euro 660.000,- erwor-                                     Schlüsselübergabe
                                Arztbesucher von den neuen
ben, welcher 186 m2 Fläche,
                                Räumlichkeiten begeistert
sieben Kfz-Stellplätze im
                                sein werden.
Freien und drei Tiefgaragen-
plätze beinhaltet.              Bgm. Annamarie Plieseis

                                                              Seniorenberatung
                                                              Dietmar Strobl, Case-Mana-          12:00, Sozial- und Gesund-
                                                              ger Brixental-Wildschönau           heitssprengel Kirchberg-
                                                              (der „Kümmerer“), wird              Reith, Kirchplatz 9, 6365
                                                              Sie auf Ihren Wunsch hin            Kirchberg
                                                              zu Hause besuchen und ein           Wildschönau: Mittwoch,
                                                              Beratungsgespräch führen.           8:00-10:00, Sozial- und
                                                              Vereinbaren Sie telefonisch         Gesundheitssprengel Wild-
                                                              von Montag bis Freitag              schönau, Kirchen, Oberau
                                                              (8:00 bis 16:00 Uhr) ein            205, 6311 Wildschönau
                                                              persönliches Beratungsge-           Hopfgarten: Dienstag,
                                                              spräch!                             8:00-12:00, Sozialzentrum
                                                                                                  Hopfgarten/Itter, Elsbethen
                                                              Sprechstunden:
                                                                                                  100, 6361 Hopfgarten im
                                                              Kirchberg: Montag, 8:00-            Brixental

   Zimmermädchen und Hausmeister                               Dietmar Strobl
                                                               akademischer Pflegemanager
     ab sofort in Brixen im Thale gesucht:
                                                               +43 (0) 660 2263324
      netto € 1.000 für 4 Tage, 20 Stunden / Woche oder        case2@sozialsprengel-kirchberg-reith.at
      netto € 1.250 für 5 Tage, 25 Stunden / Woche oder
      netto € 1.500 für 5 Tage, 30 Stunden / Woche oder
        netto € 1.750 für 5 Tage, 35 Stunden / Woche
                                                               Sozial - und Gesundheitssprengel Kirchberg - Reith
   Für Informationen einfach anrufen! 0660 273 1985            Kirchplatz 9, 6365 Kirchberg

                                                               Planungsverband 31 Brixental - Wildschönau
12                                              Mitteilungen                                              Oktober 2021

                                                            Heizkostenzuschuss
                                                            Das Land Tirol gewährt für      unter Verwendung des vor-
                                                            die Heizperiode 2021/2022       gesehenen Antragformulars
                                                            einen einmaligen Zuschuss       anzusuchen. Anträge kön-
                                                            zu den Heizkosten.              nen bis 30. November 2021
                                                            Antrags- bzw. zuschussbe-       gestellt werden.
                                                            rechtigt sind alle Personen     Die Formulare liegen bei
                                                            mit aufrechtem Hauptwohn-       der Wohnsitzgemeinde auf
                                                            sitz im Bundesland Tirol        und sind im lnternet
                                                            gemäß § 3 TMSG. Nicht an-       unter       https://www.tirol.
                                                            trags- bzw. zuschussberech-     gv.atleesellschaftsoziales/
                                                            tigt sind Personen, die zum     sozia les/beihilfen/hilfswerk/
                                                            Zeitpunkt der Antragstel-       formulare/ abrufbar.
                                                            lung eine laufende Mindest-
                                                                                            Für Pensionisten mit Bezug
                                                            sicherungs- bzw. Grundver-
                                                                                            der Ausgleichszulage, denen
                                                            sorgungsleistung beziehen,
                                                                                            im vergangenen Jahr der An-
                                                            und Bewohner von Wohn-
                                                                                            trag auf Heizkostenzuschuss
                                                            und Pflegeheimen, Behin-
                                                                                            des Landes bewilligt wurde,
                                                            derteneinrichtungen, Schü-
                                                                                            ist eine gesonderte Antrag-
                                                            ler- und Studentenheimen
                                                                                            stellung nicht erforderlich.
                                                            Details dazu waren in den
                                                                                            Dem Ansuchen sind sämtli-
                                                            letzten Ausgaben des Wes-
                                                                                            che Einkommensnachweise
                                                            tendorfer Boten abgedruckt.
                                                                                            aller im gemeinsamen Haus-
                                                            Um die Gewährung eines          halt gemeldeten Personen in
                                                            Heizkostenzuschusses ist        Kopie anzuschließen.

                                                                Landhausstil   Konzeption      Planung      Ausführung
                                                      ›

                      Entdecken Sie die Lust am Landleben
 Möbeltischlerei Manfred Manzl, Bahnhofstraße 5, 6363 Westendorf, Tel.: +43 (0)5334 / 6296, www.tischlerei-manzl.at
Oktober 2021                                      Mitteilungen                                                      13
Bäume pflanzen im Herbst
Was wäre ein Garten ohne        schen Baumarten ist weniger
den angenehmen Schatten         Pflege mehr. Im Gegensatz
eines Laubbaums?                zu Obstbäumen müssen an-
                                dere Laubbäume nicht jähr-
Laubbäume kühlen ihre
                                lich geschnitten werden.
Umgebung, da sie am Tag
                                Nur zu tief wachsende Äste
ca. 500 l Wasser verduns-
                                werden entfernen, wenn sie
ten. Das entspricht der Leis-
                                ca. daumendick sind.
tung von 10 Klimaanlagen!
An heißen Tagen lässt sich      Schneidet man dickere Äste
darunter gut verweilen und      ab, benötigt der Baum sehr
wird das Haus mitbeschat-       lange, um die Wunde zu ver-
tet, ist auch dieses deutlich   schließen, denn Schnittflä-
kühler.                         chen können von Pilzen und
                                Bakterien befallen werden.
Wer einen Baum pflanzt,
stellt sich zuerst die Frage:   Auch das radikale Einkür-     Die Winterlinde benötigt viel Platz, ist aber ein wahres
Wie groß wird der Baum?         zen von Baumkronen, die       Naturparadies für Vögel
Er soll frei wachsen können,    sogenannte Kappung, soll-     (Bild: Schorle / commons.wikimedia.org).
ohne dass er an der Haus-       te man nicht durchführen.
fassade anstößt und ständig     Der Baum treibt im nächs-     Äste bis in eine Höhe von      Schwarzer Holunder oder
zurückgeschnitten werden        ten Jahr zwar wieder aus,     2,5 m, über einer Straße bis   die Kornelkirsche können
muss. Bergahorn, Winterlin-     aber die neuen Triebe sind    4,5 m Höhe, entfernt wer-      zu kleinen Bäumen er-
de, Stieleiche oder Rotbuche    nicht sehr stabil. Sie bre-   den. So kommen Personen        zogen werden und schaf-
brauchen 10-15 Meter im         chen leicht ab und werden     bzw. Pkws und Lkws prob-       fen so auch in kleinsten
Durchmesser für ihre Baum-      dadurch zur Gefahr. Zu-       lemlos unter der Baumkrone     Gärten ein schattiges Plätz-
krone. Der Nachbar darf         dem kann der Stamm durch      hindurch.                      chen.
beim Pflanzen eines großen      Pilzinfektionen hohl wer-     Damit ein Baum nicht zur       Muss ein Baum doch gefällt
Baumes nicht vergessen          den oder ein Teil des Wur-    Gefahr wird, muss er min-      werden, kann dieser immer
werden – beschattet er den      zelwerkes absterben. Die      destens einmal im Jahr         noch zu allerlei Nützlichem
Nachbargarten oder wächst       Standfestigkeit des Baumes    kontrolliert werden. Wenig     verarbeitet werden. Dicke
die Baumkrone dort hin?         ist beeinträchtigt.           Laub, große abgestorbene       Äste und Stämme eignen
Gute gepflegte Bäume wer-       Wächst die Baumkrone über     Bereiche oder Pilze, die aus   sich zum Einfassen von
den gesund alt. Bei heimi-      einen Gehsteig, müssen        dem Stamm wachsen, sind        Beeten oder für Wildbienen-
                                                              Anzeichen, dass der Baum       hotels und Vogelnistkästen.
                                                              nicht mehr bei bester Ge-      Mit dünneren Ästen lassen
                                                              sundheit ist. Wer auf Num-     sich Benjeshecken oder - in
                                                              mer sichergehen will, ob ein   Kombination mit viel Laub -
                                                              Baum gefällt werden muss,      Igelburgen bauen.
                                                              zieht einen Baumgutachter
                                                                                             Mehr zum Thema finden Sie
                                                              zu Rate.
                                                                                             unter www.naturimgarten.ti-
                                                              Für kleinere Gärten eig-       rol in der Broschüre „Bäume
                                                              nen sich kleine Bäume wie      für den Hausgarten“ - mit
                                                              Vogelbeere oder Salwei-        Unterstützung des Landes
                                                              de. Einige Sträucher wie       Tirol.

                                                               Öffnungszeiten der Kompostieranlage
                                                               Bis Ende Oktober ist die Kompostieranlage am
                                                               Dienstag von 17.30 bis 19.30 Uhr und am Samstag von
                                                               9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Die Kornelkirsche passt in kleine Gärten und lässt sich in     Ab 1.11. gilt wieder die Winterregelung:
verschiedene Formen schneiden                                  Samstag von 10 bis 12 Uhr.
(Bild: Famartin / commons.wikimedia.org).
14
Inserat 140x283mm.qxp_Layout 1 01.10.20 14:36 Seite 1   Mitteilungen                                       Oktober 2021

                                                              Ein Dankeschön!
         WIR LADEN EIN ZU UNSEREN                             Wir bedanken uns bei der        unseres Maibaumes mit der

         „KRAUT UND
                                                              Landjugend Westendorf für       großzügigen Spende.
                                                              den großartigen Hühner-
                                                                                              Wir möchten uns auch bei
                                                              stall und die Einweihungs-
                                                                                              allen    Westendorferinnen

         RUAM“-WOCHEN
                                                              feier desselben (siehe Seite
                                                                                              und Westendorfern bedan-
                                                              37), bei Familie Steindl,
                                                                                              ken, die uns immer wieder
Inserat 140x283mm.qxp_Layout 1 01.10.20 14:36 Seite 1         Zieplhof, für die nette Ein-
                                                                                              mit Herrlichkeiten aus Wald
                                                              ladung zu Kaffee und Ku-
         KULINARISCH-HERBSTLICHE                              chen (siehe Foto) und bei
                                                                                              und Garten versorgen.
                                                              Familie Renate und Martin       Wohn- und Pflegeheim
         SPEZIALITÄTEN AUS FLUSS,                             Karrer für das Ersteigern       Westendorf
         WALD UND FLUR MIT KÜRBIS,
         KRAUT UND RUAM.
         VON FR., 22. OKT. BIS
         DI. 02. NOV. 2021
         (Hotel und Restaurant sind bis 7. November
         geöffnet, kein Ruhetag) Tischreservierungen
         unter Tel. +43 5334 6268 oder unter
         welcome@schermer.at

         Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Schermer
         und das Vital-Landhotel Team

                                                              Wohnung frei!
                                                              Die Wohnung Top 12 mit          kosten auf ca. € 450,00 mo-
                                                              ca. 45 m² im betreubaren        natlich. Bitte um telefoni-
                                                              Wohnen in der Dorfstraße        sche Bewerbung unter der
                                                              124a wird ab 1.12.2021 neu      Tel. Nr. 05334/6155 (Heim-
                       6363 Westendorf, Dorfstraße 106        vergeben. Die Mietkosten        leiter Joachim Wurzrainer,
                                                              belaufen sich inkl. Betriebs-   MSc).
                       www.schermer.at
         SCHON MAL AN BEAUTY-ANWENDUNGEN ODER AN EINEN         Sprechstunde Notar Dr. Strasser
         „ERHOLTAG“ IN UNSEREM WELLNESSBEREICH GEDACHT?
                                                               Die nächsten kostenlosen Sprechstunden mit Dr. Franz
                                                               Strasser sind am Montag, den 11. Oktober und am
                                                               Montag, den 8. November (jeweils von 17 bis 18 Uhr im
                                                               Ge­­­meinde­amt).
                                                               Rechtssprechtag
                                                               Rechtsanwältin MMag. Lisa Pirker
                                                               Innsbrucker Bundesstraße 126, 5020 Salzburg
                                                               officepirker-ra.at, Tel. 0664-8892-9092
                                                               Telefonische Erstauskünfte von Montag bis Donnerstag
                                                               in der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr möglich; Bera-
                                                               tungstermin im Gemeindeamt Westendorf nach Voran-
                                                               meldung möglich.
Oktober 2021                                         Mitteilungen                                                     15
Krimiabend in der Bücherei
Der „Tag der offenen Bü-         Bekannt als der Mann fürs        lord. Hector, ein Psychiater
chereitür“ am 13. Septem-        Makabere weiß Kössler es         und leidenschaftlicher Zu-
ber war ein voller Erfolg!       nur zu gut, wie er sein Pu-      hörer, begibt sich auf eine
Ein herzliches Dankeschön        blikum das Fürchten lehrt.       Reise durch die Welt, um
an alle, die vorbeigeschaut,     Ein mörderisch spannender        dem Geheimnis des Glücks
mitgebastelt und mitgewirkt      Abend für alle Leseintres-       auf die Spur zu kommen.        schläge, wie die Wohnung
haben!                           sierte, Krimiliebhaber, Kul-     * ZUM VERREISEN:               und die Seele aufgeräumt
                                 turbegeisterte und angehen-      „Schläft das Personal          bleiben.
Auch die nächste Veranstal-
                                 de Schriftsteller, denn auch     auch an Bord?“ von And-        * ZUM GRUSELN: „Föhn-
tung steht bereits an. Am
                                 für Fragen steht der Tiroler     reas Lukoschik. Ein Kreuz-     lage“ von Jörg Maurer. Der
Donnerstag, den 4. Novem-
                                 Autor am Ende der Lesung         fahrten-ABC mit unterhalt-
ber findet eine schaurig-                                                                        erste Fall für Kommissar
                                 zur Verfügung. Anmeldun-         samen und informativen         Jennerwein und sein Team
schöne      Autoren-Lesung
                                 gen bitte bis 3.11. in der Bü-   Geschichten von Bord – für     in Bayern. Die Alpen-Kri-
für Erwachsene in der Ge-
                                 cherei oder per Mail an bue-     alle Schifffahrtfans und       mis des deutschen Bestsel-
meindebücherei statt. Alle
                                 chereiwestendorf@gmx.at.         solche, die es noch werden     ler-Autors sind längst Kult
Grusel- und Krimibegeis-
                                                                  möchten.                       und halten spannende Fälle,
terte sind herzlich dazu ein-    Aufgepasst: Bist du auf der
                                                                  * ZUM SCHMUNZELN:              eigenwillige Charaktere und
geladen. Der Eintritt ist frei   Suche nach einer Abwechs-
                                                                  „Gipfelglück“ von Evelyn       jede Menge Lokalkolorit
(freiwillige Spenden) und        lung? Liest du gerne und
                                                                  Holst und Uschi von Grud-      bereit.
nur mit 3-G-Nachweis mög-        möchtest in die grenzenlo-
                                                                  zinski. Ein leichter und hu-
lich.                            se Welt der Bücher eintau-
                                                                  morvoller Roman über ein       Erweiterte Öffnungszeiten:
                                 chen? Dann melde dich!
Der in Innsbruck geborene                                         turbulentes Beziehungska-      Die     Bücherei    Westen-
                                 Sei Teil des Büchereiteams,
Schriftsteller und Biblio-                                        russell in der traumhaften     dorf hat jeden Diens-
                                 als ehrenamtliches Mitglied
thekar Christian Kössler                                          Berglandschaft rund um den     tag und Donnerstag von
                                 warten spannende und ab-
präsentiert unter anderem                                         Großglockner.                  16 bis 18 Uhr geöffnet!
                                 wechslungsreiche     Aufga-
mörderische Kurzgeschich-                                         * ZUM AUFRÄUMEN:               NEU: Extra offen zudem
                                 ben auf dich. Alles, was du
ten aus seinem Hypo-Ro-                                           „Magic Cleaning“ von Ma-       jeden ersten Freitag des
                                 brauchst, ist eine Portion
man „Tiroler Sensenmann-                                          rie Kondo. In ihrem zweiten    Monats von 11:30 bis 12:30
                                 Freude und Begeisterung:
Blues“. Zu sehen ist auch der                                     Bestseller gibt die weltweit   Uhr und jeden letzten Sams-
                                 im Umgang mit Menschen,
Vampir-Kurzfilm „Grenz-                                           erfolgreiche Aufräumexper-     tag des Monats von 10 bis
                                 am Arbeiten im Team und an
gänger“, der von Felix Gor-                                       tin klare und charmante Rat-   12 Uhr.
                                 Büchern.
bach und Moritz Neumayr
nach einer Kurzgeschichte        Lesetipps für Oktober:
von Christian Kössler rea-       * ZUM GLÜCKLICH-
lisiert und mit zwei Publi-      SEIN: „Hectors Reise
kumspreisen ausgezeichnet        oder die Suche nach dem
wurde.                           Glück“ von François Le-

                                                                  Ein sehr gelungener „Tag der offenen Büchereitür“

                                                                   Wir suchen eine Reinigungskraft für 3 Apparte-
                                                                   ments in Westendorf für die Wintersaison 2021/22
                                                                   (Samstag vormittags).
                                                                   Bei Interesse bitte unter der Nr. 0650/5351454
Einladung zum Krimiabend am 4.11. mit dem Innsbrucker
                                                                   melden!
Christian Kössler
16                                                Mitteilungen                                             Oktober 2021

Neues aus dem Kindergarten
Wir sind gut in das Kinder-     tigen Wunder, die uns unser    Kinder, auf die wir spontan    nenlernen.
gartenjahr 2021/22 gestartet.   Kindergartenalltag zu bieten   und kindgerecht eingehen.
                                                                                              Die schönen letzten Som-
In diesem Jahr besuchen 105     hat, bestaunen. Gerade bei
                                                               In den ersten Wochen im        mertage nutzten wir aus und
Kinder den Kindergarten,        ganzheitlichen    Erfahrun-
                                                               Kindergarten ging es vor       verbrachten viel Zeit drau-
diese sind auf fünf Gruppen     gen werden alle Sinne der
                                                               allem um das gegenseiti-       ßen in der Natur. Bedanken
aufgeteilt.                     Kinder angeregt und bilden
                                                               ge Kennenlernen und die        möchten wir uns bei der
                                somit die Grundlage für lan-
Unter dem Motto „Mit allen                                     Eingewöhnung. Die Kinder       Bergbahn Westendorf, die
                                ganhaltendes und konstruk-
Sinnen durch das Jahr!“ wer-                                   konnten sich in dieser Zeit    uns das Hinauffahren auf
                                tives Lernen.
den wir dieses Jahr mit einer                                  gut in den Kindergarten ein-   den Berg kostenfrei ermög-
großen Portion Neugierde,       Im Fokus stehen natürlich -    leben, neue Freundschaften     lichte. Somit konnten wir
Fantasie und Wissensdurst       wie jedes Jahr - die Inter-    knüpfen, sowie den Tages-      unsere Ausflüge in vollen
mit allen Sinnen die vielfäl-   essen und Bedürfnisse der      ablauf und die Regeln ken-     Zügen genießen.

                            Die TOP Schischule Westendorf sucht ab Dezember eine

                  Bürokraft (w/m) Vollzeit oder Teilzeit
                                     für die kommende Wintersaison 2021/22.

  Voraussetzungen:                                              Über einen Anruf würden wir uns sehr freuen.
    • gute Deutsch- und Englischkenntnisse                                        TOP Schischule Westendorf
    • Computerkenntnisse                                                           Jakob Hirzinger & Partner
    • einfache Buchführung                                                                    0664 5030117
    • Kenntnisse im Verkauf
Oktober 2021                                       Mitteilungen                                             17

                                    FEUERLÖSCHER-
                                    ÜBERPRÜFUNGSAKTION
                                    BEIM FEUERWEHRHAUS WESTENDORF
                                    durch die Firma BRANDSCHUTZ Astl Andreas, Kirchberg

                                    Samstag, 6. November 2021
                                    8 – 13 Uhr beim Feuerwehrhaus
       Die Überprüfungsgebühr       Die Feuerwehr weist darauf hin, dass die Feuerlöscher alle zwei Jahre
      beträgt € 7,– pro Löscher.
                                    auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden müssen.
    Neufüllungen sind in diesem
          Preis nicht enthalten.    Es wird daher um rege Teilnahme an dieser preisgünstigen Aktion ersucht.
        Bei mehreren Löschern
                (ab ca. 5 Stück)    Es werden preisgünstige Feuerlöscher zum Kauf angeboten.
     bitten wir um telefonische
           Terminvereinbarung
                                    Diverses Kleinmaterial (Dichtungen, Plombierungen, usw.) werden nicht
           (0676/83069211) –        verrechnet.
    der Prüfer kommt ins Haus.
         Dies ist besonders für
    Gastronomie- und Gewerbe-
                                    Auf zahlreiches Kommen freut sich Brandschutz Astl
     betriebe empfehlenswert.       und die Freiwillige Feuerwehr Westendorf.
   Es gelten die aktuell gültigen
            COVID-Maßnahmen.
18                                                    Schulen                                             Oktober 2021

Die Polytechnische Schule informiert
Optimistischer Start ins       viele verschiedene Berufs-
neue Schuljahr                 bilder und Arbeitsbereiche
                               vorgestellt und teils selbst
Mit großteils bereits be-
                               erkundet.
kannten Coronaregeln star-
teten wir mit 22 Schüler       So erhielten wir bereits in
und Schülerinnen ins neue      der ersten Schulwoche von
Schuljahr. Unter dem Mot-      der Lehrlingsbeauftragten
to „Alles spült“ kam ledig-    der Bauakademie Tirol ei-
lich in der vorgegebenen       nen Einblick in die Baubran-
Sicherheitsphase zu Schul-     che und die dazugehörigen
jahresbeginn eine wöchent-     Lehrberufe. Ergänzt wurden
liche PCR-Testung für jeden    ihre Ausführungen durch
Schüler neu dazu.              einen Experten aus unse-
                                                              Start des gemeinsamen Kreuzweges bei der ersten Station
                               rer Region, in diesem Fall
Bleibt zu hoffen, dass dies
                               durch Herrn Raimund Sul-       nem kurzen Vortrag über die    uns auf diesem Wege sehr
die einzige Neuerung bleibt
                               zenbacher, den Firmenchef      Entwicklung des Traditions-    herzlich bedanken möch-
und die Bestimmungen im
                               der Firma Idealbau, der den    hauses der Familie Steindl     ten.
Laufe des Jahres weniger
                               Schülern Rede und Antwort      und die vielfältigen Berufs-
statt mehr werden und wir                                                                    Kreuzweg-Wanderung zu
                               stand und die Vielseitigkeit   ausbildungsmöglichkeiten
jahresdurchgängig in Prä-                                                                    Schulbeginn
                               seines Berufsfeldes immer      und Aufstiegschancen im
senzunterricht arbeiten kön-
                               wieder unterstrich.            Tourismus. Bei der Führung     Auch im heurigen Schul-
nen!
                                                              durch das Hotel konnten wir    jahr kombinierten wir Er-
                               Um den Tätigkeitsbereich in
Berufsorientierung in den                                     den neu gebauten und erst      öffnungsgottesdienst    und
                               der Hotelerie und Gastrono-
ersten Schulwochen                                            kürzlich eröffneten Well-      Wandertag und gingen mit
                               mie besser kennenzulernen,
Um den Schülern die defi-                                     nessbereich bewundern und      unserem Herrn Pfarrer Mi-
                               besuchten wir das Hotel
nitive Fachbereichswahl zu                                    auch einen Blick in eine der   chael Anrain den Harlas-
                               Sonne in Kirchberg. Der Ge-
erleichtern, werden in der                                    exklusivsten Suiten wer-       sanger Kreuzweg in Brixen.
                               schäftsführer, Herr Hannes
Anfangsphase in der PTS                                       fen. Der Chef des Hauses,      Damit ist auf jeden Fall ein
                               Wimmer, informierte in ei-
                                                              Herr Wilhelm Steindl, lud      besinnlicher Start unseres
                                                              uns zum Abschluss auf ein      gemeinsamen Weges durch
                                                              Mittagessen ein, wofür wir     dieses Schuljahr geglückt!

Frau Spornberger von der Bauakademie Tirol und Herr
Sulzenbacher von der Firma Idealbau bei ihrem Vortrag

                                                              Unsere Schülergruppe vor dem Hotel Sonne in Kirchberg
       Mobile Hausbetreuung
                                                               Wir freuen uns über einen Besuch auf unserer
             www.manuela-fallert.com
                                                               Homepage: www.pts-brixen.tsn.at
       Brixen im Thale, Tel. 0677 633 42280
                                                               E-Mail: direktion@pts-brixen.tsn.at
                                                               Telefon: 05334 82012, Fax: 05334 82014
Oktober 2021                                                                        Schulen                                                                        19
Erster Schultag
Die Kinder der beiden ersten                                 rin Pargger Nathalie
Klassen haben mit Freude
                                                             1b (Bild ganz unten): Antret-
ihre „Schullaufbahn“ gestar-
                                                             ter Paul, Aschaber Micha-
tet.
                                                             el, Bannach Bastian, Fuchs
1a (Bild unten): Achrai-                                     Simon, Gossner Finn, Het-
ner Matthias, Ager Lukas,                                    zenauer Lukas, Schipflin-
Antretter Mathias, Gollner                                   ger Simon, Thaulow Emil,                 Dorfstraße 15 , Tel.: 05334 / 8590
Thomas, Goßner Leo, Hein-                                    Unterlercher Lorenz (nicht                www.apotheke-westendorf.at
richer Nico, Saunders Lu-                                    im Bild), Gasteiger Selina,
cas, Skoric´ Kosta, Závodný                                  Gruber Natalie, Heydeck-
Marko, Erharter Hannah,
Fuchs Yva, Hausberger Lo-
rena, Nagele Eva, Notheg-
                                                             Minks Frida, Margreiter
                                                             Sarah, Pöll Hannah, Rieser
                                                             Marie-Louise,     Schmeiser       Perfekt vorgebeugt
ger Marie, Ortner Sophie,
Prem Lilly und Wurzrainer
Lina mit ihrer Klassenlehre-
                                                             Livia und Walter Emma mit
                                                             ihrer Klassenlehrerin Payr
                                                             Melanie
                                                                                                  in die kalte Jahreszeit!
                                                                                                  Idealer Booster für unser Immunsystem
                                                                                                  und für eine optimale Vorbereitung
                                                                                                  auf die kalte Jahreszeit, mit natürlichen
                                                                                                  Cistus-Extrakt, Vitamin C und Zink.

                                                                                                                                       MEDWEST.LIFE  P2
                                                                                                                                       Die Immunkapseln

                                                                                                                                     MEDWEST.LIFE  P1
                                                                                                                                     Der Immunsaft
                                                                                                                                          ✁
                                                                                                                                              3,-

     Ich möchte leben, um zu lernen, und nicht lernen,
        um zu leben, denn Wissen selbst ist Macht.                                           Das Plus für das Leben.
                                                                                                                                                                            !
                                                                                                                                                                               en
                                                                                                                                                                             ar
                                                                                                                                   n€

                                          Francis Bacon
                                                                                                                                                                          sp
                                                                                                                                                                        d
                                                                                                                                                                     un
                                                                                                                                                                   n
                                                                                                                                                                se
                                                                                                                                hei

                                                                                                                                                              ! t
                                                                                                                                                            en es
                                                                                                                                              Im Ka geb inlö

                                                                                                                                                      ro M ig
                                                                                                                                                          kt W
                                                                                                                                                    -P n ült
                                                                                                                                                        du ed
                                                                                                                                                            ,e

                                                                                                                                                  un vo g
                                                                                                                                                m f ot
                                                                                                                                              en
                                                                                                                           tsc

                 Wir sind ausgezeichnet.
                                                                                     GmbH

                                                                                                                                            id
                                                                                                                                          ne

                  Das Österreichische Umweltzeichen für Produkte:
                                                                                                                                                im An
                                                                                                                                                     u
                                                                                                                                        h

                  Ein Gütesiegel für hohe ökologische Standards,
                                                                                                                       Gu
                                                                                                                                     sc

                  Qualität und Produktsicherheit.
                                                                                                                                      s
                                                                                                       ✁

                                                                                                                                   Au

                                                                                                                                              be

    6330 Kufstein · Untere Sparchen 50 · Tel.: 05372/65200          www.aschenbrenner.at
20                                                       TVB                                                Oktober 2021

Konzertsommer der Musikkapelle beendet
Insgesamt 13 Mal hieß es       konzert sollte nochmal ein      nochmal bei der Musikka-        gemeinsam mit den Musi-
auch dieses Jahr wieder am     Höhepunkt der Saison wer-       pelle Westendorf für die        kantinnen und Musikanten -
Freitagabend „Platzkonzert     den: Nicht nur die Almab-       tolle Konzertsaison 2021        schon auf das nächste Jahr.
in Westendorf“. Mit mit-       triebswoche, sondern auch       bedanken. Wir freuen uns -      Danke!
reißenden Märschen, kon-       die Stammgästewoche des
zertanten Ouvertüren oder      TVBs sorgte für ein (ge-
modernen Medleys stimmte       fühlt) „ausverkauftes“ Haus.
die Musikkapelle Westen-       Gästeehrungen für langjäh-
dorf Gäste wie auch Einhei-    rige Stammgäste durften an
mische musikalisch auf das     diesem Tag natürlich nicht
Wochenende ein. Trotz not-     fehlen.
wendiger 3G-Maßnahmen
                               Mittlerweile schon fast zur
waren die Konzerte am Mu-
                               Tradition geworden, lud
sikpavillon immer bestens
                               der TVB die Musikkapelle
besucht.
                               Westendorf zum Abschluss
Einzelne Überraschungen,       des Platzkonzertsommers
wie z.B. der Auftritt der      zum gemeinsamen Danke-
BrixKids, bereicherten den     sessen ein – dieses Mal ins
Konzertsommer zusätzlich.      Hotel Alpenhof. An dieser
Und auch das letzte Platz-     Stelle möchte sich der TVB

Sommer 2021 - wir ziehen Bilanz
Der nun schon zweite Coro-     einem Plus von 7.479 Näch-      einen kürzeren Urlaubsauf-      28.637 Nächte)
na-Sommer liegt hinter uns.    tigungen in Westendorf. Der     halt. Der Großteil der Gäste    Brixental: 52.031 Näch-
Nachdem die Sommersaison       August 2021 war überhaupt       kommt zurzeit als Individu-     te (2020: 34.235 Nächte,
recht zurückhaltend gestar-    der beste, der jemals erzielt   alreisende, und das zumeist     2019: 114.070 Nächte)
tet ist, konnte besonders im   wurde!                          mit dem Auto. Grund dafür
                                                                                               Juli 2021:
August ein erstaunlich gutes                                   dürfte einerseits das unbe-
                               Auffällig ist, dass die Gäste                                   Westendorf: 40.913 Näch-
Ergebnis erzielt werden.                                       ständige Wetter, andererseits
                               in ihrem Buchungsverhalten                                      te (2020: 42.341 Nächte,
                                                               der Wunsch nach Flexibilität
Im August wurden sogar         noch flexibler werden: Die                                      2019: 52.811 Nächte)
                                                               sein – besonders in Bezug
die Nächtigungszahlen von      Buchungen werden kurz-                                          Brixental: 141.183 Nächte
                                                               auf Unsicherheiten die Co-
2019, also das „Vor-Corona-    fristiger getätigt und die                                      (2020: 153.071 Nächte,
                                                               rona-Situation betreffend.
Niveau“, übertroffen – mit     Gäste verbringen oftmals                                        2019: 185.211 Nächte)
                                                               Wir hoffen nun auf ei-
                                                                                               August 2021:
                                                               nen schönen und sicheren
 Meine kleine Familie und ich suchen verzweifelt ein                                           Westendorf: 64.702 Näch-
                                                               Herbst, der noch einige Gäs-
 Haus, eine Wohnung, ein Mehrfamilienhaus oder                                                 te (2020: 50.406 Nächte,
                                                               te in unsere Region lockt.
 einen Bauplatz direkt in Westendorf zum Kauf (ger-                                            2019: 57.223 Nächte)
 ne auch in Höhenlage)! Es wäre schön, wenn sich auf           Juni 2021:                      Brixental: 216.549 Nächte
 diesem Wege eine nette Verkäuferin oder ein Verkäufer         Westendorf: 12.877 Nächte       (2020: 178.863 Nächte,
 melden würde.                                                 (2020: 7.021 Nächte, 2019:      2019: 202.918 Nächte)

 Bitte kontaktieren Sie uns unter Tel. 00492621/9219318
 oder per Mail unter                                                  Suchen ab 1.1. für ca. 1-2 mal im Monat
 amos.vom.steyerberg@gmail.com .                                             bei guter Bezahlung eine
 Wir würden uns sehr über einen netten Kontakt freuen.                            Reinigungskraft.
                                                                             Das Objekt befindet sich am
                                                                                  Außersalvenberg.
        Der Westendorfer Bote im Internet:
            www.westendorferbote.at                                 Bei Interesse melden unter +49 172 9045318
Oktober 2021                                             TVB                                                       21
Das war die Woodstock Academy 2021!
Das neue Fortbildungsfor-       konnten sich ihren eigenen
mat mit dem Namen „Wood-        Stundenplan individualisiert
stock Academy“, das von         zusammenstellen und von
22. bis 29. August in Brixen,   Montag bis Freitag gemein-
Kirchberg und Westendorf        sam musizieren, spielen,
stattfand, war ein voller Er-   proben und üben.
folg. Über 250 Teilnehmer
                                Am Nachmittag und am
und mehr als 50 hochkarä-
                                Abend gab es zahlreiche
tige Dozenten waren bei 86
                                Side-Events für Teilneh-
verschiedenen Workshops
                                mer und Einheimische
dabei.
                                gleichermaßen, wie die
Dabei standen unter ande-       Hüttenmusi-Nachmittage
rem Themen wie die ver-         auf verschiedenen Hütten
schiedensten     Blasinstru-    in Brixen, Kirchberg und
mente, Schlagwerk, Alp-         Westendorf oder tolle Kon-     die Woche fand am Montag       AAART-Foundation wur-
horn, Atmung, Blattbear-        zerte am Abend. Nach dem       der gesellige Musikanten-      den ein Musikkabarett und
beitung für Klarinetten, ein    fulminanten Eröffnungskon-     stammtisch statt, bei dem      Konzerte veranstaltet. Zum
Dirigentenworkshop      und     zert der Original Woodstock    die Teilnehmer DIE Gele-       krönenden Abschluss fand
Mental-Einheiten auf dem        Musikanten am Sonntag          genheit hatten, sich kennen-   die Woodstock Night mit
Programm. Die Teilnehmer        Abend als Einstimmung auf      zulernen, auszutauschen und    drei namhaften Musikgrup-
                                                               frei miteinander zu musizie-   pen in Kirchberg statt.
                                                               ren.
                                                                                              Wir als austragende Region
                                                               Am Mittwoch rockten die        und die Veranstalter haben
                                                               VoixxBradler das Mitt-         viele begeisterte Rückmel-
                                                               wochsfestl in Brixen und       dungen von den Teilneh-
                                                               am Donnerstag beim Schau-      mern und Besuchern bekom-
                                                               Zuichi-Markt in Westendorf     men – eine Wiederholung ist
                                                               konnten die Besucher den       garantiert, und zwar vom 21.
                                                               drei Musikgruppen lau-         bis 28. August 2022!
                                                               schen, die als sogenannte
                                                                                              www.woodstockacademy.at
                                                               „Walking Acts“ im Aus-
                                                               tausch auftraten. In der       Fotos: Klaus Mittermayr
22                                                       TVB                                                 Oktober 2021

Persönliche Stellungnahme zum diesjährigen Almabtrieb
Auch in diesem Jahr konn-       Leider war es in diesem Jahr   gestattet, jeweils drei Lie-   wird es auch nötig sein, sich
ten wir uns über sehr vie-      unserer Bauernschaft auf-      der zum Besten zu geben.       darüber auszutauschen und
le Gäste erfreuen, die aus      grund unzähliger Vorgaben      Bei insgesamt sieben Stun-     darüber zu diskutieren. Nur
verschiedensten      Ländern    seitens der Behörde nicht      den Musik (11.00 bis 18.45     die Art und Weise, wie man
zu uns kamen, um bei uns        möglich, ein Heimfahrerfest    Uhr) – danach wurde we-        Kritik an den Mann bringt,
einige Tage zu verbringen       zu veranstalten. Dies sehr     der etwas ausgeschenkt         ist dann schon ausschlagge-
und beim Almabtrieb dabei       zu meinem Bedauern, da         noch Musik gemacht –           bend.
zu sein. Bei diesen Gästen      dies immer einen Höhepunkt     dies dann als Après-Ski-
                                                                                              Für den nächstjährigen Alm-
handelt es sich um nahe-        für Einheimische und Gäste     Party zu bezeichnen, kann
                                                                                              abtrieb, der dann hoffentlich
zu 90 Prozent Stammgäste,       darstellt.                     ich nicht nachvollziehen.
                                                                                              unter normalen Umständen
die seit vielen Jahren zu uns                                  Von vielen Einheimischen,
                                Aufgrund dieser Tatsache                                      stattfindet, gab es natürlich
kommen. Der Altersschnitt                                      die bei mir zu Gast waren,
                                waren im Ortszentrum sehr                                     schon erste Gespräche mit
wird sich bei etwa 50 Jahren                                   habe ich weder irgendwel-
                                viele Leute (Einheimische                                     unseren Bauernvertretern.
bewegen. Diese als Sauftou-                                    che negativen Reaktionen
                                und Gäste). Bei meiner an-                                    Wir werden gemeinsam an
risten zu bezeichnen, erach-                                   oder Unzufriedenheit erfah-
                                gemeldeten, coronakonfor-                                     einem Konzept arbeiten,
te ich als mehr als fragwür-                                   ren. Eher das Gegenteil war
                                men, bestens organisierten,                                   welches den Ansprüchen
dig. Ich bin sehr froh, dass                                   der Fall. Es ist einfach so,
                                ohne jeglichen Zwischenfall                                   aller, aber in erster Linie je-
es in den letzten Jahren ge-                                   dass nach sehr langer Zeit
                                abgelaufenen     Veranstal-                                   nen der Bauern genügt.
lungen ist, auswärtige Bus-                                    der extremen Einschrän-
                                tung sorgte ein Alleinunter-
se, die sich dann nach etwa                                    kungen      durch    Corona    Ich persönlich habe größten
                                halter, der auch mehrmals
drei Stunden wieder verab-                                     die Menschen wieder ein        Respekt und Wertschätzung
                                bei den Bauernmärkten für
schieden und nahezu keine                                      Stück Freiheit genießen wol-   gegenüber unseren Bau-
                                die musikalische Umrah-
Wertschöpfung für den Ort                                      len.                           ern, und wir werden auch
                                mung zuständig war, für
bringen, hintanzuhalten.                                                                      weiterhin bei vielen Angele-
                                gute Stimmung. Aufgrund        Selbstverständlich mache
                                                                                              genheiten in bewährter Art
Nun zu den Vorwürfen, die       vielfachen Wunsches mei-       auch ich mir meine Gedan-
                                                                                              und Weise zusammenarbei-
wohl in erster Linie an mei-    ner Gäste habe ich zwei        ken, welche Dinge in ei-
                                                                                              ten.
ne Person gerichtet sind        Sängern, die auch im           nem Tourismusort gut oder
oder waren:                     Winter für mich arbeiten,      schlecht sind. Manchmal        Jakob Lenk

Touristiker Tage(n) - Bildungswochen
Fortbilden ist wieder ange-       Uhr: Work-Life-Balance         Uhr: Mehr Gäste in der       - 23.11.2021, 10:00 Uhr:
sagt, bei den Bildungswo-         Teil 1 (St. Johann, mit        Nebensaison (Pillersee-        Mit der Website die richti-
chen „Touristiker Tage(n)“        Übernachtung möglich)          Tal)                           gen Gäste gezielt anspre-
in den Kitzbüheler Alpen.       - 29.10.2021, 9:00-12:30       - 30.11.2021, 13:30-17:00        chen
An den regionsübergreifen-        Uhr: Work-Life-Balance         Uhr: Neukundengewin-         - 2.12.2021, 10:00 Uhr:
den Veranstaltungen können        Teil 2 (St. Johann)            nung durch Empfehlungs-        Facebook to go
nicht nur Vermieter, sondern                                     marketing (St. Johann)
alle Mitglieder wie Gastro-     - 4.11.2021, 9:00-17:00                                       Anmeldungen sind direkt
nomen oder deren Mitarbei-        Uhr: Marketing mit klei-     Webinare (online):             bei den TVB-Vermietercoa-
ter und alle Interessierten       nem Budget (Brixental)       - 12.10.2021, 10:00 Uhr:       ches Anna Krall (+43 57507
gerne teilnehmen – und das      - 9.11.2021, 13:30-17:00         Schluss mit Preis-Wirr-      2350) und Cindy Unterber-
sogar kostenlos!                  Uhr: Foto-Praxis-              warr                         ger (+43 57507 2146) oder
                                  Workshop für Einsteiger      - 21.10.2021, 10:00 Uhr:       über die eVermieterakade-
Veranstaltungen (Präsenz):        (Brixental)                    Google My Business           mie unter https://evermie-
- 14.10.2021, 9:00-17:00        - 18.11.2021, 13:30-17:00      - 5.11.2021, 10:00 Uhr:        terakademie.tirol möglich.
  Uhr: Videos für Einsteiger      Uhr: 1x1 des Onlinever-        Social Media in den Kitz-    Die Präsenzveranstaltungen
  (Hohe Salve)                    triebes (Hohe Salve)           büheler Alpen 2.0            finden unter den aktuell gül-
- 28.10.2021, 13:30-17:00       - 25.11.2021, 9:00-17:00       - 11.11.2021, 10:00 Uhr:       tigen Corona-Maßnahmen
                                                                 Instagram to go              statt. Die genauen Veran-
                                                               - 16.11.2021, 10:00 Uhr:       staltungsorte werden je nach
     Redaktionsschluss: 24. Oktober                              Bilder und Rechtliches im    Teilnehmerzahl bekanntge-
                                                                 Internet                     geben.
Sie können auch lesen