Geschäftsbericht 2019/20 - graechen.ch - Grächen

Die Seite wird erstellt Nils Mann
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2019/20 - graechen.ch - Grächen
Geschäftsbericht 2019/20
  Touristische Unternehmung Grächen AG

graechen.ch
Geschäftsbericht 2019/20 - graechen.ch - Grächen
Inhaltsver zeichnis

Verwaltungsorgane (Stand 30.04.2020)         3

Jahresbericht 2019/20                        4

Bilanz per 30.04.2020 - Bergbahnen           14

Erfolgsrechnung 2019/20 - Bergbahnen         15

Hauptkennzahlen                              16

Geldflussrechnung - Bergbahnen               17

Anlagen- und Abschreibungsrechnung           18

Anhang zur Jahresrechnung 2019/20            21

Bericht der Revisionsstelle 2019/20          26

Bilanz per 30.04.2020 - Tourismus            27

Erfolgsrechnung 2019/20 - Tourismus          28

Bericht der Revisionsstelle 2019/20          30

Eckdaten & Statistiken                       31

                                       -2-
Geschäftsbericht 2019/20 - graechen.ch - Grächen
Verwaltungsorgane (Stand 30.04. 2020)

VERWALTUNGSRAT		                                                                                              SEIT
Dennler Adrian, Lyss		              Präsident                                                                 2013
Brigger Meinrad, Grächen 		         Vize-Präsident                                                            2001
Biner Christof, Grächen 			                                                                                   2013
Kalbermatter Christoph, Zermatt 			                                                                           2007
Mooser Hans-Rudolf, Baltschieder 			                                                                          2007
Ruppen Kurt, Grächen 			                                                                                      2013
Schalbetter Hannes, Grächen 			                                                                               2013

REVISIONSSTELLE		                                                                                             SEIT
BDO AG, Bern (TUG AG)		                                                                                       2019

GESCHÄFTSLEITUNG		                                                                                            SEIT
Dr. Stoffel Berno 		                                        CEO, Finanzen                                     2008
Amstutz Reto 		                                             Pisten & Bau / IT – Elektronik                    2003
Gisiger Anaflavia		                                         Gastronomie                                       2018
Grecu Adina		                                               Online & Digital Manager                          2019
Imesch Reto		                                               Technik, Umweltbeauftragter                       2007
Meichtry Beatrice		                                         Events/PR                                         2010
Williner Katia		                                            Direktionsassistentin, Leitung Verkauf, QM        2005
Zenhäusern Nadja		                                          Leiterin Human Resources                          2015

JAHRESMITARBEITER		                                                                                           SEIT
Andenmatten Bernold, Bahnbetrieb              1984          Kunz Sören, Pisten-& Rettungschef, Baugruppe      2006
Brantschen Thomas, Techn. Leiter Stv.         2000          Matter Cecile, Projektleiterin Geotourismus       2016
Bregy Michel, Betriebselektriker              2007          Meichtry Richard, Mechaniker                      2007
Brigger Joel, Bahnbetrieb                     2015          Pfammatter Konrad, Bahnbetrieb                    1996
Deumer Andreas, Bahnbetrieb                   2019          Pollinger Marielle, Sachbearbeiterin              2017
Fux Caroline, Information & Verkauf           2018          Sarbach Jonas, Mediamatiker                       2019
Gitz Andreas, Beschneiung                     2018          Schaller Tatjana, Hospitality & Sales Managerin   2013
Gruber Kilian, Bahnbetrieb                    1996          Schnidrig Dario, Bahnbetrieb                      2018
Gruber Paul, Wanderwege & Baugruppe           2015          Truffer Christian, Bahnbetrieb                    2013
Gruber Valerie, Information & Verkauf         2018          Truffer Thomas, Bahnbetrieb                       1986
Heinzmann Brigitte, Leiterin Reinigung        2016          Williner Florian, Bahnbetrieb                     2019
Imboden Ewald, Gruppenleiter PFZ-Führer / Bau 2017          Williner Theres, Direktreservation & Kurtaxen     1999
Kalbermatter Barbara, Marketingassistentin    2019          Zenhäusern Ylenia, Kauffrau in Ausbildung         2018

                                                     - 3-
Geschäftsbericht 2019/20 - graechen.ch - Grächen
Jahresbericht 2019/20

Der vorliegende Geschäftsbericht legt einen                      zu starten. Das heisst jedoch nicht, dass sämtliche
zusammenfassenden Rückblick über die Aktivitäten                 Investitionen gestoppt werden und Innovation nicht
der Touristischen Unternehmung Grächen AG dar.                   mehr möglich ist. Besonders im Gästeerlebnis kann
                                                                 mit einem Fokus auf die Dienstleistungen und das
Die Touristische Unternehmung Grächen AG ist                     Wohlbefinden (Convenience) viel Aufmerksamkeit
Eigentümerin und Betreiberin der Bergbahnen                      erzeugt werden. Die finanziellen Ziele konnten im
in Grächen, führt als interne Business Unit eine                 vergangenen Geschäftsjahr auch erreicht, ja sogar
Vermietungsagentur für Ferienwohnungen und über                  übertroffen werden. Dies ist aufgrund der Corona-Krise
einen Leistungsauftrag die Geschäfte von Grächen &               umso erfreulicher.
St. Niklaus Tourismus & Gewerbe. Seit dem Dezember
2015 leitet sie ausserdem über ihre Tochtergesellschaft,
                                                                 2. Die Organisation passt sich an
die TUG Gastro AG, die Gastronomiebetriebe am Berg.
                                                                 Gemäss dem Leitsatz „Structure follows strategy“
Der untenstehende Bericht stellt einen Rückblick
                                                                 haben wir die Organisation angepasst. Jede
über das Geschäft der Bergbahnen inklusive der
                                                                 Organisation kann nur dann ihre Funktion erfolgreich
Vermietungsagentur dar. Der Jahresbericht zum
                                                                 erfüllen, wenn sie sich den Marktbedingungen anpasst.
Tourismusgeschäft wird mittels eines eigenständigen
                                                                 In den vergangenen Jahren hat sich die Touristische
Berichtes zum Leistungsauftrag zuhanden des
                                                                 Unternehmung Grächen AG bereits mehrmals den
Vorstandes von Grächen & St. Niklaus Tourismus
                                                                 sich ändernden Bedürfnissen angepasst. Eine
& Gewerbe und den Gemeinden Grächen und St.
                                                                 grössere Veränderung wird zurzeit im Bereich
Niklaus erstellt. Die Berichterstattung der TUG Gastro
                                                                 Marketing, Event/PR und Verkauf vollzogen. Unsere
AG erfolgt direkt an dessen Verwaltungsrat und die
                                                                 Marketinganstrengungen konzentrieren sich künftig
Generalversammlung und ist nicht Bestandteil dieses
                                                                 hauptsächlich auf den Online Bereich.
Rapports.
                                                                 Der Bereich Online Marketing wurde bisher in
                                                                 unserer Unternehmung nicht mit der notwendigen
                                                                 Konsequenz entwickelt. Es zeigt sich, dass hier sehr
1. Strategische Phasen wechseln sich ab                          grosses Potential herrscht. Mit Adina Grecu konnten
                                                                 wir eine ausgewiesene Online Marketing Fachfrau
Das Geschäftsjahr 2019/20 stand im Zeichen der
                                                                 mit Spezialisierung auf das Performance Marketing
finanziellen Konsolidierung und der Umstrukturierung
                                                                 gewinnen. Sie teilt den Bereich in 4 Gebiete auf.
der Organisation gemäss den strategischen
                                                                 Dies sind erstens Google Kampagnen, Facebook &
Handlungsfeldern.
                                                                 Instagram Werbung (Performance Marketing), zweitens
Nach einer intensiven Investitionsphase in den Jahren
                                                                 CRM, Social Media , die Webseiten-Bewirtschaftung
2017-2018 folgt für die Touristische Unternehmung
                                                                 (Inbound Marketing), drittens die Entwicklung des
Grächen AG eine Periode der Konsolidierung, welche
                                                                 Webshops und neuer online-Produkte (Product
bis ins Jahr 2022 andauern wird. Für eine langfristige
                                                                 development) und viertens die internen Datenanalyse
gesunde unternehmerische Entwicklung ist es
                                                                 und Tools (Business Intelligence). Die Resultate
entscheidend, dass die Verschuldung abgebaut werden
                                                                 ihrer Arbeit sind bereits nach mehreren Monaten
kann und die betrieblichen Finanzkennzahlen stimmen.
                                                                 beeindruckend, die Wachstumsraten liegen zwischen
Nur so ist es möglich, eine neue Investitionsphase
                                                                 200 und 300 Prozent!

                                                           -4-
Geschäftsbericht 2019/20 - graechen.ch - Grächen
Beatrice Meichtry wird sich auf die Bereiche                      Der Verwaltungsrat der Touristischen Unternehmung
Animation, Touristische Produkte, Events, PR und Print            Grächen AG hat an der Sitzung Ende April den
Produktionen konzentrieren.                                       36-jährigen Raoul Calame einstimmig zum neuen
Katia Williner steht dem direkten Verkauf an die                  CEO gewählt. Der Verwaltungsrat ist überzeugt,
Kunden (B2C) sowie dem Vertrieb und Verkauf über                  mit Raoul Calame die ideale Person gefunden zu
Partner (B2B) und der FEWO Agentur vor. Gleichzeitig              haben, um Grächen in seiner Entwicklung weiter
ist sie auch verantwortlich für die Schnittstelle zu den          voran zu bringen. Er bringt alle Fähigkeiten mit,
Finanzen.                                                         um unserer klar positionierten Familiendestination
Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Organisation              mit erfolgreicher wirtschaftlicher Entwicklung neue
die heutigen Marketing- und Verkaufsbedürfnisse                   Impulse zu verleihen. In seinen bisherigen beruflichen
abdecken und unsere strategischen Ziele im Bereich                Tätigkeiten bei den Jungfrau Bahnen, der SBB und der
der Events erreichen können.                                      Aletsch Arena AG kann Raoul Calame grosse Erfolge
                                                                  im Bereich des Managements und des Marketings
3. Direktorenwechsel: Raoul Calame 		                             vorweisen. Besonders im Bereich der Digitalisierung
   kommt für Berno Stoffel                                        und Modernisierung des Marketings hat er mit der
                                                                  Aletsch Arena AG eine Pionierrolle eingenommen.
Im Februar 2020 wurde der CEO Berno Stoffel                       Für Raoul Calame bedeutet dieser Wechsel einen
zum Direktor der Seilbahnen Bergbahnen berufen.                   weiteren Entwicklungsschritt in seiner beruflichen
Somit verlässt er seinen Posten in Grächen per 31.                Karriere.
August 2020. Der VR gratuliert ihm zu seiner neuen
Herausforderung auf nationaler Ebene und dankt ihm                4. Verwaltungsrat
bestens für seinen engagierten Einsatz zum Wohle
der Feriendestination Grächen-St.Niklaus. Neben der               Der Verwaltungsrat hat sich im vergangenen
Sanierung der Bahnen, der Renovation der Restauration             Geschäftsjahr insgesamt an 5 Sitzungen getroffen und
am Berg, holte der dynamische Manager zahlreiche                  folgende Geschäfte behandelt:
Kultur– und Sportevents nach Grächen und baute
Grächen zu einem Zentrum für Familienferien zum                   1. Investitionsentscheide - Investitionsrechnung
Wandern, Biken und einem kindergerechten Skigebiet                2. Genehmigung Leistungsauftrag Grächen &
aus. Dass die ganze Destination dabei auch finanziell                St. Niklaus Tourismus & Gewerbe - TUG AG
wieder auf eine gesunde Grundlage gestellt werden                 3. Genehmigung der Jahresrechnung
konnte, ist wesentlich auf das Management von Berno               4. Verabschiedung von Jahreszielen, Budget,
Stoffel zurückzuführen.                                              Liquiditätsplänen
                                                                  5. Lohnpolitik

                                                           - 5-
Geschäftsbericht 2019/20 - graechen.ch - Grächen
WM Bike Opening 22. Juni 2019

                   -6-
Geschäftsbericht 2019/20 - graechen.ch - Grächen
6.    Pensionskasse                                             5.2 Angebotsentwicklung Grächen
7.    Risk-Management                                           In Grächen-St.Niklaus haben wir 4 Routen festgelegt,
8.    Pricing                                                   wovon 3 auch über Schweiz Mobil vermarktet werden.
9.    Grächen Goldcard                                          1.      Hannig-E-Bike Loop
10.   Organisation Post                                         2.      Grächen Loop
11.   COVID-19                                                  3.      Mattsand Enduro
12.   Gästeumfragen                                             4.      Little Family Route
13.   Fahrpläne und Preispolitik
14.   Organisationsentwicklung                                  Im Sommer 2019 konnte folgende Investitionen
15.   Ferienwohnungsagentur                                     getätigt werden:
16.   Projekt Beherbergung auf der Parzelle der
      Talstation alte Gondelbahn Grächen - Seetalhorn           1. Mobiler Pump Track auf dem Parkplatz des
                                                                   Restaurants Casa Rustica
5. Investition ins Mountainbike Angebot                         2. Kids Bike auf der Hannigalp, bestehend aus den
                                                                   Elementen des Raiffeisen Kids Race der UCI MTB
Im vergangenen Geschäftsjahr wurde das Mountainbike                Marathon Weltmeisterschaft
Angebot stark ausgebaut. Dieses Produkt basiert auf             3. Bike-Wash Station vor der Talstation der
drei Pfeilern:                                                     Gondelbahn Grächen-Hannigalp.
                                                                4. Die Planungs- und Vorbereitungsarbeiten für den
5.1 Angebotsentwicklung Regional                                   SISU Flowtrail sind soweit fortgeschritten, dass
Im Frühjahr des Jahres 2019 konnten wir insgesamt                  die Eröffnung auf den Sommer 2021 erfolgen
240 km neue Mountainbikewege homologieren.                         kann. Ein Flowtrail ist eine Mountainbikestrecke,
Dieses Netz erstreckt sich von Gampel über die                     auf der ein flüssiges bzw. fließendes (Engl. flow)
Augstbordregion und die Moosalp nach Embd und                      Befahren mit dem Mountainbike innerhalb der
dann weiter bis nach St.Niklaus – Grächen und wieder               gesamten Strecke möglich ist. Die Bauweise
nördlich über Stalden – Staldenried und Visperterminen             mit Kurvenaussenranderhöhungen (Anlieger)
mit Anschlüssen nach Brig und Visp. Damit verfügen                 und Wellen erzeugt ein Achterbahngefühl. Die
wir zurzeit über das grösste zusammenhängende                      Strecke ist sehr familientauglich und kann, je
homologierte Bikenetz im Kanton Wallis. Auf diesem                 nach Leistungsfähigkeit des jeweiligen Fahrers,
Netz wurden 20 Routen für verschiedene Zielpublika                 durchweg mit relativ gleichbleibender hoher
definiert: Von einfachen Familienrunden bis zu                     Geschwindigkeit durchfahren werden. Das Gefälle
technisch und konditionell anspruchsvollen Touren. Im              der Strecke wird durchschnittlich 8% sein.
Frühjahr 2020 wurde in enger Zusammenarbeit mit
Schweiz Mobil ein Beschilderungskonzept erarbeitet,             Besonders der Flowtrail hat grosses touristisches
welches im Sommer 2020 umgesetzt wird. Über die                 Potential. Von der Hannigalp über Grächen bis zum
Homepage www.bike-wallis.ch werden die Routen                   Mattsand kann in über 1‘000 Höhenmeter wahnsinnig
vermarket. Diese Homepage soll in Zukunft auch                  schöne Natur bewältigt werden. Wir sind überzeugt,
die Eintrittshomepage fürs Biken im Wallis werden.              lassen sich dadurch viele neue regionale Gäste
Eine Bike-Karte gibt einen sehr guten Überblick                 gewinnen.
über sämtliche Angebote und Dienstleistungen zum
Mountainbike in der Region Grächen-Visp.
Weil Schweiz Mobil und Wallis/Valais Promotion nur
homologierte Bikewege vermarkten dürfen, erhalten
wir über deren Kanäle viele Anfragen von Journalisten
und Bloggern für Mountainbike-Beiträge. Diese
Journalisten sind begeistert von unseren Trails.

                                                         - 7-
Geschäftsbericht 2019/20 - graechen.ch - Grächen
Highlights Mountainbike WM 2019

Eröffnungszermonie mit Bundesrätin                Zieleinfahrt Herren
Viola Amherd und Staatsrat Frédéric Favre

Siegerehrung Herren                               Siegerehrung Damen

Siegerehrung Pump Track Kids Race                 Unterwegs mit Pauline Prevot Ferrand

                                            -8-
Geschäftsbericht 2019/20 - graechen.ch - Grächen
5.3 Events                                                       UCI E-MTB WM 2025 in Grächen
Events bilden einen wichtigen Teil in der Vermarktung            Im Jahre 2025 werden die Weltmeisterschaften
der Destination und Region. Ein einmaliges Highlight             sämtlicher Mountainbike Disziplinen im Kanton
bildete im September 2019 die UCI MTB Marathon                   Wallis durchgeführt. Dazu konnten sich die einzelnen
Weltmeisterschaften, die wir vom 21. - 22. September             Tourismusdestinationen für insgesamt 6 Disziplinen
2019 bei uns durchführen durften. Das Ziel dieser                bewerben. Wir haben jeweils ein Dossier für die
Veranstaltung war es, die Region Grächen-St.Niklaus als          Disziplin Marathon und E-MTB eingereicht. Ein
Bike Destination zu präsentieren. Während zwei Jahren            Expertengremium bestehend aus Swiss Cycling und
wurde mit einem 30-köpfigen Organisationskomitee                 dem Kanton Wallis hat uns die Durchführung der UCI
für diesen Anlass gearbeitet. Für die Durchführung               E-MTB Weltmeisterschaft zugesichert. Dies freut uns
haben schlussendlich 500 Helferinnen und Helfer                  sehr, ist doch E-MTB sehr stark im Trend, den wir
geholfen, diesen Anlass reibungslos über die Bühne zu            gerne aufnehmen werden. Das Rennen wird in Form
bringen. Dafür möchten wir herzlich danken!                      eines Rundkurses in und um Grächen organisiert und
Insgesamt waren 262 Fahrerinnen und Fahrer aus 37                garantiert ein grossen Spektakel. Die amtierende
Nationen aus allen Kontinenten der Welt am Start.                E-MTB Weltmeisterin Nathalie Schneiter und der
Dass uns dies so gut gelungen ist, hat uns selbst                bekannte Rennleiter Philipp Waldis werden uns als
überrascht! Die UCI hat uns Bestnoten erteilt und in             Experten beratend zur Seite stehen.
ihrem Schlussbericht mit dem Wunsch gratuliert,
weiterhin UCI Rennen in Grächen zu organisieren.                 6. Organisations- und
Wir haben zum ersten Mal den Versuch gestartet, ein                 Destinationsentwicklung
UCI Marathon Rennen live zu übertragen. Dies war nur
möglich dank der Zusammenarbeit mit der UCI, sowie               Die Touristische Unternehmung Grächen AG will
der Kommunikationsbüro Schmid Pelli und Partner in               eine Vorbild- und Führungsfunktion für die ganze
Zürich, der Firma LiveU und DropIn in Deutschland                Destination sein und beansprucht für sich das Ziel,
und der Unterstützung der UCI. Der Versuch ist                   Grächen insgesamt weiter zu entwickeln. Dabei
gelungen! Die Region hat gestrahlt und fantastische,             betrachtet sich die Touristische Unternehmung Grächen
landschaftlich wunderschöne Live-Bilder vom Rennen               AG nicht als dominante, über allen Leistungsträgern
über die herrlichen Trails gingen um die ganze Welt.             herrschende Einheit, sondern vielmehr als eine
Alleine die UCI konnte über 300‘000 Aufrufe auf ihrem            lernende Organisation, welche sich selbst auch in
Live-Channel verzeichnen. Die Strecke, der Anlass und            Frage stellt und sich weiterentwickelt.
das Rahmenprogramm überzeugten. Wir haben sehr
viele und ausschliesslich positive Rückmeldungen
erhalten.

                                                          - 9-
Geschäftsbericht 2019/20 - graechen.ch - Grächen
6.1 Soziale Energie und Werte                                      6. Booking, Airbnb, Facebook, Homepage -
An mehreren Workshops haben wir im vergangenen                         Wie erfolgreich damit verkaufen?
Geschäftsjahr 2019/20 wiederum die soziale oder                    7. Winter Kick-Off 2018-19
organisationale Energie (gemäss dem Konzept von                    8. Besuch einer anderen Destination:
Heike Bruch) in den verschiedenen Teams gemessen                       Arosa-Lenzerheide
und dabei die Entwicklung gegenüber dem Vorjahr                    9. Reklamation als Chance
analysiert. Dabei zeigten sich positive Resultate,                 10. Influencermarketing & Social Media Präsenz
indem erkannt wurde, dass die vor einem Jahr
aufgeworfenen Punkte mit negativer Auswirkung auf                  An der gemeinsamen Rückblick-Veranstaltung
die Energieentwicklung auch angegangen wurden                      mit Diplom-Übergabe waren die Beteiligten sehr
und sich eine positive Dynamik daraus ergeben hat.                 zufrieden über dieses Programm und die Qualität der
Der persönliche Beitrag eines jeden Mitarbeiters zählt,            Veranstaltung. Alle Teilnehmer waren einverstanden,
damit sich das Team auch positiv weiterentwickeln                  dieses Projekt weiterzuführen und verabschiedeten ein
kann. Aus diesem Projekt heraus entwickelt sich eine               Programm für die nächsten zwei Jahre.
neue Unternehmenskultur, dank derer offen und sehr
sachlich auch heikle Themen besprochen werden. Ein
gegenseitiges „Anschweigen“ gibt es nicht mehr.

6.2 Weiterbildungsprogramm „Fit für die Zukunft“
Am 30. Oktober 2019 konnte die erste Staffel des
Weiterbildungsprogrammes „Fit für die Zukunft“
abgeschossen werden. Seit November 2017 haben
wir zusammen mit der Hochschule Wallis HES-SO
insgesamt 10 Veranstaltungen organisiert, die von total
121 Personen besucht wurden. 37 Personen haben
praktisch jede Veranstaltung besucht.

Die Teilnehmer konnten          folgenden    Branchen              6.3 Ferienwohnungsvermietungsagentur
zugeordnet werden.                                                 Die Vermietungsagentur von Ferienwohnungen,
                                                                   welche als eigene Kostenstelle innerhalb der
                                                                   Touristischen Unternehmung Grächen AG geführt
                                                                   wird, deckt ein immer grösseres Bedürfnis ab. Unter
                                                                   der Leitung von Tatjana Schaller werden über 30
                                                                   Ferienwohnungen verwaltet, welche insgesamt
                                                                   9‘924 Logiernächte generieren. Die Objekte
                                                                   müssen marktgerecht sein, d.h. der Ausbau und die
                                                                   Einrichtung müssen einen guten Standard haben,
                                                                   so dass die Wohnung auch vermittelbar ist und den
                                                                   heutigen Kundenansprüchen genügt. Die Touristische
                                                                   Unternehmung Grächen AG leistet hier einen grossen
                                                                   Beitrag zum Generationenwechsel in der Vermietung
Während FEWO-Vermieter gut vertreten waren, hätte                  von Ferienwohnungen. Wir sind überzeugt, dass
man sich eine bessere Teilnahme der Hoteliers von                  dieser Bereich in Zukunft wachsen wird. Mit der
Grächen gewünscht.                                                 Ferienwohnungsagentur Grächen decken wir hier eine
                                                                   wichtige Dienstleistung ab, welche eine beachtliche
Folgende Themen wurden behandelt:                                  Wertschöpfung nach Grächen bringt. Wir garantieren
                                                                   einen hohen Standard bezüglich Sauberkeit und
1. Powerreferat Kundenverblüffung                                  Gästebetreuung. Nur so ist es eine gute Vermarktung
2. Winter Kick-Off 2017/18                                         und damit auch eine gute Belegungsrate möglich.
3. Der Marketing-Check                                             Im vergangenen Geschäftsjahr konnten wir trotz der
4. Formel für erfolgreiche Angebots- und                           frühzeitigen Schliessung des Skigebietes zum ersten
   Preisgestaltung                                                 Mal den Break-Even erreichen und dadurch ein
5. Kommunikation und Content Management                            ausgeglichenes Resultat präsentieren.

                                                          - 10 -
7. Human Resources                                                 7.2 Berufliche Aus- und Weiterbildung
                                                                   Die Touristische Unternehmung Grächen AG ist sehr
7.1 Personelle Veränderungen                                       bestrebt, die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und
Das vergangene Geschäftsjahr war mit Ausnahme des                  Mitarbeiter zu fördern.
Bereichs Event/Animation und Marketing personell von
keinen Fluktuationen betroffen.                                    •   Coos Witjes hat die Lehre als Mediamatiker
Die beiden Mitarbeiterinnen Elena Bieler und Saskia                    erfolgreich abgeschlossen.
Bieli haben sehr gute Job-Angebote bei anderen                     •   Beatrice Meichtry hat im Herbst 2019 ein CAS
Agenturen und Event-Organisationen erhalten, wozu                      im Bereich Online Marketing an der HES-SO
wir ihnen herzlich gratulieren. Sie haben eine grosse                  abgeschlossen.
Arbeit geleistet im vergangenen Jahr, besonders                    •   Katia Williner hat im Frühjahr 2020 erfolgreich
auch bei der Organisation der UCI MTB Marathon                         ihre Weiterbildung als Dipl. Wirtschaftsfachfrau
Weltmeisterschaften. Hierfür danken wir ihnen herzlich!                an der HSO Wirtschaftschule Schweiz AG in Thun
                                                                       absolviert.
Folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben das
Unternehmen im Jahr 2019/20 verlassen:                             Wir gratulieren Coos Witjes, Beatrice Meichtry und
                                                                   Katia Williner herzlich zu diesen Erfolgen und sind
•   Elena Bieler, Marketing                                        überzeugt, dass sie die erworbenen Kompetenzen in
•   Sakia Bieli, Animationen/Events                                ihrer Arbeit weitebringen werden.
•   Coos Witjes, Mediamatiker in Ausbildung

Folgende neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
durften wir einführen:

•   Adina Grecu, Online und Digital Manager
•   Jonas Sarbach, Mediamatiker
•   Barbara Kalbermatter, Marketingassistentin
•   Andreas Deumer, Bahnbetrieb
•   Florian Williner, Bahnbetrieb

                                                          - 11 -
8. Geschäftsverlauf                                                mittlerweile und wir müssen anerkennen, dass der
                                                                   Entscheid des Lockdowns am 13. März der richtige
8.1 Geschäftsverlauf Sommer -                                      gewesen ist. Verglichen mit anderen Ländern hat die
     Steigerung der Frequenzen und Umsatz                          Schweiz den gesundheitlichen Schaden gut eingrenzen
Der Sommer 2019 entwickelte sich dank der                          können.
hervorragenden Wettersituation sehr positiv. Zum                   Wir haben innerhalb unserer Betriebe schnell reagiert
zweiten Mal in Folge konnten wir die Frequenzen und den            und noch am selben Abend die Mitarbeiter und
Umsatz im Sommer markant steigern. Die Steigerung                  die Leistungserbringer in Grächen informiert. Den
im Sommer betrug 37 Prozent, und hier besteht – mit                Mitarbeitenden haben wir eine 100%ige Lohnfortzahlung
dem zusätzlichen Bike Angebot - weiterhin Potential                zugesichert, was sie auch sehr geschätzt haben. Dank
nach oben. Sicher spielt das kulinarische Angebot im               der Kurzarbeitszeit konnten wir 80% des Lohnes über
Bergrestaurant Hannigalp, sowie das Familienangebot                die Arbeitslosenkasse zurückerhalten.
auch eine wesentliche Rolle.
                                                                   Die Frequenzen gingen um 15% zurück, was etwas
8.2    Geschäftsverlauf Winter -                                   besser ist als der Schnitt der Walliser Bergbahnen. Dank
        Covid-19 verändert die Welt                                verschiedener Management- und Finanzmassnahmen
Was für ein Wechselbad der Gefühle im vergangenen                  wird die Touristische Unternehmung AG trotzdem ein
Winter! Viel Schnee und Traumwetter haben uns                      sehr gutes Geschäftsergebnis vorweisen können.
Rekordfrequenzen über die Festtage beschert. Seit                  Mit einer Gruppe von über 20 Leistungsträgern
über 10 Jahren waren nie mehr so viele Personen im                 führten wir während des Lockdowns der Coronakrise
Skigebiet wie Ende Dezember 2019 und dies über                     mehrmals Video-Konferenzen durch, um über die
mehrere Tage hinweg. Auch der Monat Januar mit dem                 Lage der Nation zu informieren und Massnahmen zur
erstmals in Grächen durchgeführten Famigros Skiday                 Angebotsgestaltung und des Marketings einzuleiten.
und Mini-JO Rennen war erfolgreich. Die Sportferien                Dank innovativer Ideen und guter Kooperationen mit
waren wie immer sehr gut besucht – hier haben wir                  den Leistungsträgern konnten wir sehr positiv in den
immer noch ein zu kleines Bettenangebot – jedoch                   Sommer 2020 starten.
hatten wir auch starke Winde, so dass die Bergbahnen
an zwei Tagen ihren Betrieb nicht aufnehmen konnten.
Und dann schlug die Covid-19 Welle mit voller Wucht                9. Finanzielle Situation
zu. Was sich zuerst als ein chinesisches, dann als
italienisches Problem darstellte, wurde sehr schnell zu            9.1 EBITDA und Cash Flow auf Rekordniveau
unserer Herausforderung. Aufgrund einer Anweisung des              Das operative Ergebnis des Geschäftsjahres 2019/20
Bundesrates mussten wir am Freitag, 13. März 2020 die              konnte den letztjährigen Rekord nochmals steigern.
Bergbahnen für ungewisse Zeit schliessen. Eine solche              Bereits auf Rekordkurs unterwegs, konnten wir
Situation gab es noch nie in der Tourismusgeschichte.              das Ergebnis auch nach der Corona-bedingten
Die weitere Entwicklung der Coronakrise kennen wir

                                                                        2019/20               2018/19        Abweichung

Betriebsertrag                                                        6‘656‘639              6‘542‘867             +1.7%
Betriebsaufwand                                                       3‘666‘889              3‘735‘221              -1.8%
Betriebsergebnis I (EBITDA)                                           2‘989‘751              2‘807‘646             +6.5%
Finanzaufwand/-erfolg & Steuern / ao. Aufwand                           368‘229                465‘596            -20.9%
Gewinn vor Abschreibungen - Cashflow                                  2‘621‘522              2‘342‘050            +11.9%
Abschreibungen                                                        2‘581‘896              2‘323‘514            +11.1%
Jahresgewinn                                                             39‘626                 18‘537          +113.8%

                                                          - 12 -
Schliessung halten. Die Ertragsausfallversicherung,                10. Ausblick und Dank
die Kurzarbeitsentschädigung und die tieferen Kosten
haben schlussendlich dazu geführt, dass sich der                   10.1 Ausblick
Betriebsertrag um 1,7% auf CHF 6,65 Mio, das EBIDTA                Das Corona-Virus hat die Welt und auch das
um 6,5% auf 2.99 Mio und der Cash-Flow um 11.9%                    Reiseverhalten verändert. Grächen kann aus
auf CHF 2.62 Mio verbessern konnte. Mithilfe dieses                dieser Krise gestärkt hervorgehen, wenn alle
positiven Ergebnisses konnten Zusatzabschreibungen                 Leistungsträger miteinander weiterhin innovativ und
von über CHF 600‘000.- getätigt werden.                            mit unternehmerischem Geist in die Positionierung
                                                                   investieren und Grächen schrittweise weiterentwickeln.
Noch nie in der Geschichte der Bergbahnen in Grächen               Mit der Touristischen Unternehmung Grächen AG und
konnten so gute Ergebnisse ausgewiesen werden. Die                 der Familienpositionierung hat Grächen eine effiziente
EBITDA-Marge beträgt 45 Prozent und die Cash-Flow                  Organisationsstruktur und eine hervorragende
Marge 26 Prozent, welches Spitzenwerte in der Branche              Marktstellung. Wir sind überzeugt, dass dies in Zukunft
sind.                                                              auch weiterhin gelingen wird.

                                                                   10.2 Dank
9.2 Liquidität                                                     Rekordergebnisse         trotz     grossen        Krisen,
Dank dieses hervorragenden Ergebnisses hat sich auch               Weltmeisterschaften Mountainbike, Unternehmens-
die Liquiditätssituation der Touristischen Unternehmung            und Destinationsentwicklung – auch im vergangenen
Grächen AG stark verbessert. Die Liquidität ist so gut             Jahr hat sich die Touristische Unternehmung Grächen
wie noch nie und die Bilanz weist heute Kennzahlen                 mit hohem Tempo und Intensität bewegt. Wir möchten
aus, wie sie die Touristische Unternehmung Grächen                 allen Mitarbeitenden danken für die Flexibilität und die
noch nie gesehen hat.                                              Extrameile, allen Leistungsträgern für die Unterstützung
Angesichts der unsicheren Zukunft sind eine gesunde                und die enge Kommunikation bei den Grossanlässen
Bilanzstruktur und eine gute Liquidität entscheidend,              und beim Lockdown, unseren Geschäftspartnern für die
um am Markt bestehen zu können. Dieser Situation gilt              ehrliche Mitarbeit, der Gemeinde Grächen für die sehr
es Sorge zu tragen.                                                grosszügige Unterstützung bei all unseren Projekten,
                                                                   und den Aktionären für das grossartige Vertrauen in die
                                                                   Unternehmensführung.

Berno Stoffel - in persönlicher Sache
Nach 12 Jahren als Direktor der Touristischen Unternehmung Grächen AG habe ich die Anfrage angenommen, die
Direktion des Branchenverbandes Seilbahnen Schweiz zu übernehmen.
Somit werde ich die Leitung der Touristischen Unternehmung Grächen AG per 31. August 2020 abgeben. Ich bin
allen Mitarbeitenden, allen Service-Erbringern, allen Personen in strategischen und politischen Führungsgremien und
Partnern sehr dankbar für die exzellente Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Ich fühlte mich mit euch vom
ersten Tag an sehr wohl und dies wird bis am Schluss auch so bleiben. Besonders danke ich für die Offenheit und den
Mut, immer wieder Neues zu wagen und neue Wege zu gehen. Die offene konstruktive Kritik nach Grächner Art, sowie
die Begeisterung für Erlebtes und Erfolge machen Grächen ganz besonders.
Das enorm grosse Vertrauen, die positive und stets konstruktive Kultur und die Geschwindigkeit dank der effizienten
Destinationsorganisation waren meiner Meinung nach entscheidend für die positive und erfolgreiche Zusammenarbeit
in den vergangenen 12 Jahren. Aus anfangs vermuteten 12 Monaten, wo der Herr Stoffel in Grächen bleiben wird, sind
12 Jahre geworden. Oft habe ich in letzter Zeit gehört: „Danke für alles, was Du für Grächen gemacht hast“. Und ich
kann Euch sagen: Ihr habt mich zu dem gemacht, was ich heute bin.

Danke, dass ihr mich so gut aufgenommen habt,
Danke, dass ihr mich ausgehalten habt,
Danke, dass ich ein Teil von Euch sein durfte.

                                                          - 13 -
Bilanz per 30.04.2020 - Bergbahnen

        Ref.                                            30.04.2020		        30.04.2019
		                                                             CHF %               CHF     %
AKTIVEN

Flüssige Mittel		                             2‘440‘958		                    1‘257‘002
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen C1   618‘223		                      567‘950
Übrige kurzfristige Forderungen            C2   345‘832		                      238‘701
Vorräte		261‘480		                                                             235‘355
Aktive Rechnungsabgrenzungen               C3   657‘086		                      393‘472
Umlaufvermögen		 4‘323‘580 12.1                                              2‘692‘480    7.5

Finanzanlagen   C4    406‘903		                                                409‘390
Beteiligungen   C5    100‘000		                                                100‘000
Sachanlagen     C6 30‘798‘304		                                             32‘848‘701
Anlagevermögen		31‘305‘207 87.9                                             33‘358‘091   92.5

Total Aktiven		                                         35‘628‘787 100.0    36‘050‘571 100.0

PASSIVEN

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen C10     1‘409‘078		         1‘477‘553
Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten      C11       131‘967		           135‘298
Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten            C12       101‘882		           152‘267
Passive Rechnungsabgrenzungen                    C13       478‘278		           406‘592
Kurzfristiges Fremdkapital		                             2‘121‘204 5.9       2‘171‘710    6.0

Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten   C14       11‘750‘617		        12‘357‘921
Langfristige unverzinsliche Verbindlichkeiten C15        7‘565‘800		         7‘239‘400
Rückstellungen                                C16          346‘400		           486‘400
Langfristiges Fremdkapital		                            19‘662‘817 55.2     20‘083‘721   55.7

Total Fremdkapital		                                    21‘784‘021   61.1   22‘255‘431   61.7

Aktienkapital		14‘252‘000		                                                 14‘242‘000
Gesetzliche Gewinnreserve		 203‘700		                                          203‘700
Verlustvortrag		-650‘560		                                                    -699‘096
Jahresgewinn		39‘626		                                                          18‘537
Eigenkapital		13‘844‘766 38.9                                               13‘795‘140   38.3

Total Passiven		                                        35‘628‘787 100.0    36‘050‘571 100.0

                                               - 14 -
Erfolgsrechnung 2019/20 - Bergbahnen

                               Ref.   2019/20		                                2018/19
		                                        CHF   %                                  CHF      %
Personenverkehr Winter		            5‘035‘986		                              5‘515‘869
Personenverkehr Sommer		              323‘910		                                236‘588
Entschädigung Betriebsausfall		       800‘000		                                      -
Gütertransporte		 25‘338		                                                      25‘000
Erlösminderungen		-110‘197		                                                   -66‘484
Total Verkehrsertrag		              6‘075‘038 91.3                           5‘710‘973    87.3

Leistungen für Dritte		                                    52‘848		            58‘258
Sonstige Nebenerlöse		                                    528‘753		           773‘637
Total übriger Betriebsertrag		                            581‘601 8.7         831‘894     12.7

Total Nettobetriebsertrag		                              6‘656‘639   100.0   6‘542‘867   100.0

Löhne und Gehälter		         2‘123‘854		                                     2‘165‘432
Sozialleistungen		454‘100		                                                    445‘801
Sonstiger Personalaufwand		    136‘315		                                       145‘333
Aktivierte Eigenleistungen		  -164‘120		                                      -170‘280
Lohnbeiträge Dritte		         -364‘990		                                      -329‘316
Total Personalaufwand		      2‘185‘159 32.8                                  2‘256‘971    34.5

Mieten, Baurechtszinsen		                        51‘877		                       47‘772
Unterhalt, Reparaturen, Ersatz		                208‘679		                      243‘297
Versicherungen		139‘022		                                                      111‘582
Ortsbus, Gebühren		                              63‘844		                       67‘952
Energie und Entsorgung		                        524‘864		                      598‘904
Verwaltungs- und Informatikaufwand		            240‘597		                      226‘684
Werbung, Verkaufsförderung		                    209‘365		                      156‘850
Verbrauchsmaterial / sonst. Betriebsaufwand		    43‘483		                       25‘210
Total Sachaufwand		                           1‘481‘729 22.3                 1‘478‘250    22.6

Total Betriebsaufwand		                                  3‘666‘889    55.1   3‘735‘221    57.1

Betriebsergebnis vor Abschreibungen,
Finanzerfolg und Steuern (EBITDA)		                      2‘989‘751    44.9   2‘807‘646    42.9

Ordentliche Abschr. auf Anlagevermögen		                 2‘401‘896		         2‘018‘814
Abschr. auf geleasten Sachanlagen		                        180‘000		           304‘700
Total Abschreibungen		                                   2‘581‘896 38.8      2‘323‘514    35.5

Betriebsergebnis vor Finanzerfolg und Steuern (EBIT)		    407‘855      6.1    484‘132      7.4

                                                - 15 -
Ref.                                                   2019/20		             2018/19
		                                                           CHF %                 CHF      %

Finanzaufwand		320‘558		                                                       412‘377
Finanzertrag		-10‘333		                                                        -10‘505
Total Finanzerfolg		 310‘225 4.7                                               401‘872     6.1

Betriebsergebnis vor Steuern		                            97‘630   1.5          82‘260     1.3

Betriebsfremder Erfolg                          D1         -4‘850		             10‘388
Ausserordentlicher und periodenfremder Aufwand		           39‘686		              2‘449
Ausserordentlicher und periodenfremder Ertrag   D2       -104‘505		            -75‘531
Total betriebsfremder und a.o. Erfolg		                   -69‘669 -1.0         -62‘693    -1.0

Jahresgewinn vor Steuern		                               167‘299   2.5         144‘954     2.2

Direkte Steuern                                   D3     127‘673   1.9         126‘417     1.9

Jahresgewinn		                                            39‘626   0.6          18‘537     0.3

Hauptkennzahlen
                            2015/16     2016/17        2017/18     2018/19   2019/20      SBS

Cash-Flow / Gesamtkapital     5.3%        5.7%           5.2%        6.5%      7.4%      ≥ 5%
Cash-Flow / Umsatz           25.9%       29.7%          31.4%       35.8%     39.4%      ≥ 20%
EBITDA / Umsatz              36.0%       36.8%          40.3%       42.9%     44.9%      ≥ 25%
Eigenkapital                 40.5%       42.9%          37.1%       38.3%     38.9%      ≥ 30%
Personalkosten               37.2%       38.4%          36.4%       34.5%     32.8%      ≤ 35%
EBITDA / Capital employed     7.4%        7.0%           6.7%        7.8%      8.4%      ≥ 10%

                                             - 16 -
Geldflussrechnung - Bergbahnen

		2019/20		                                                           2018/19
		                              CHF		                                     CHF
Geldfluss aus Betriebstätigkeit

Jahresgewinn		 39‘626		                                                 18‘537
Abschreibungen		2‘581‘896		                                          2‘323‘514

Erarbeiteter Mittelzufluss (Cashflow)		                2‘621‘522		   2‘342‘051

Zu-/ Abnahme Forderungen
inkl. Rechnungsabgrenzungen		             -421‘019		                  125‘031
Zunahme Ersatzteile u. Verbrauchsstoffe		  -26‘125		                   -7‘365
Abnahme kurzf. Verbindlichkeiten inkl.
Rechnungsabgrenzungen		-47‘174		                                     -500‘225

Zunahme flüssige Mittel aus Betriebstätigkeit		        2‘127‘204		   1‘959‘492

Geldfluss aus Investitionstätigkeit

Deinvestitionen Finanzanlagen		                           2‘487		           -
Investitionen Sachanlagen		                            -512‘774		    -333‘254
Investitionen immaterielle Anlagen		                    -18‘725		     -18‘860

Abnahme flüssige Mittel aus Investitionstätigkeit		    -529‘012		    -352‘114

Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit

Abnahme Bankschulden		                           -3‘332		             -34‘452
Abnahme langfristige Finanzverbindlichkeiten		 -280‘904		            -582‘817
Abnahme Rückstellungen		                       -140‘000		                   -
Aktienkapitalerhöhung		 10‘000		                                            -

Abnahme flüssige Mittel aus Finanzierungstätigkeit		   -414‘235		    -617‘269

Zunahme flüssige Mittel		                              1‘183‘956		    990‘109

Nachweis Veränderung flüssige Mittel

Bestand 01.05.		                                       1‘257‘002		     266‘893
Bestand 30.04.		                                       2‘440‘958		   1‘257‘002

Zunahme flüssige Mittel		                              1‘183‘956		    990‘109

                                              - 17 -
Anlagen- & Abschreibungsrechnung

Anlagenrechnung
                                       Stand   Zugang       Abgang         Stand
                                  01.05.2019   2019/20      2019/20   30.04.2020

Umlaufbahnen                      16‘340‘960    16‘042       16‘042   16‘340‘960
Gondelbahn Hannigalp              16‘129‘622    16‘042       16‘042   16‘129‘622
Gebäude Seetalhorn Tal              211‘337             -         -     211‘337

Sesselbahnen/Skilifte             20‘578‘533   237‘637      193‘514   20‘622‘656

Sesselbahn Stafel                  9‘971‘216   103‘290       97‘400    9‘977‘106

Sesselbahn Plattja                 6‘752‘983    69‘147       69‘147    6‘752‘983

Sesselbahn Bärgji                  2‘210‘209    15‘056       15‘056    2‘210‘209

Projekt Furggen                            -     4‘903            -        4‘903

Skiliftanlagen                     1‘644‘125    45‘241       11‘911    1‘677‘455

Pisten, Wege und Rettungsdienst    3‘711‘183    60‘303        7‘300    3‘764‘186

Maschinen, Mobilien, Fahrzeuge     5‘709‘324    73‘256       27‘400    5‘755‘180

Informatik                          527‘456     87‘828       78‘258     537‘026

Restaurant Seeetalhorn              189‘659             -         -     189‘659
Schnööbar                              1‘497            -         -        1‘497
Gebäude (Skidepot)                  282‘929      2‘376        2‘376     282‘929
Beschneiungsanlage                12‘272‘057    35‘332       35‘332   12‘272‘057
Kinderparadies/-hort               1‘740‘601            -         -    1‘740‘601
Erschliessungsleitungen             415‘400             -         -     415‘400

Immaterielle Anlagen                185‘538     18‘725      100‘000     104‘263
Total Unternehmung                61‘955‘138   531‘499      460‘222   62‘026‘415

                                               - 18 -
Abschreibungsrechnung
                                       Stand    Zugang     Abgang         Stand    Buchwert
                                  01.05.2019    2019/20    2019/20   30.04.2020   30.04.2020

Umlaufbahnen                       3‘439‘960    530‘615     16‘042    3‘954‘533   12‘386‘427
Gondelbahn Hannigalp               3‘439‘622    530‘615     16‘042    3‘954‘195   12‘175‘427
Gebäude Seetalhorn Tal                  337            -         -         337      211‘000

Sesselbahnen/Skilifte              8‘921‘933    614‘334    193‘514    9‘342‘753   11‘279‘903

Sesselbahn Stafel                  7‘338‘216    242‘290     97‘400    7‘483‘106    2‘494‘000

Sesselbahn Plattja                  437‘383     213‘747     69‘147     581‘983     6‘171‘000

Sesselbahn Bärgji                   635‘209      84‘056     15‘056     704‘209     1‘506‘000

Projekt Furggen                            -           -         -            -        4‘903

Skiliftanlagen                      511‘125      74‘241     11‘911     573‘455     1‘104‘000

Pisten, Wege und Rettungsdienst    2‘730‘283     40‘203      7‘300    2‘763‘186    1‘001‘000

Maschinen, Mobilien, Fahrzeuge     4‘969‘824    513‘756     27‘400    5‘456‘180     299‘000

Informatik                          412‘556     126‘728     78‘258     461‘026       76‘000

Restaurant Seeetalhorn              189‘659            -         -     189‘659             -
Schnööbar                              1‘496           -         -        1‘496           1
Gebäude (Skidepot)                  185‘929      34‘376      2‘376     217‘929       65‘000
Beschneiungsanlage                 6‘660‘757    441‘632     35‘332    7‘067‘057    5‘205‘000
Kinderparadies/-hort               1‘060‘101    230‘500          -    1‘290‘601     450‘000
Erschliessungsleitungen             364‘900      14‘500          -     379‘400       36‘000

Immaterielle Anlagen                169‘038      35‘225    100‘000     104‘263             -
Total Unternehmung                29‘106‘437   2‘581‘869   460‘222   31‘228‘084   30‘798‘331

                                                 - 19 -
unsere gastronomischen Angebote

Seminare & Versammlungen
                                                                Nehmen Sie sich eine Auszeit und lassen Sie sich
                                                                durch die imposante Bergwelt rund um die Hannigalp
                                                                zu frischen Ideen inspirieren. Ob Seminare im kleinen
                                                                Rahmen oder Veranstaltungen jeglicher Grösse - wir
                                                                haben die passenden Räume dazu.

Gourmettower
Ein Pistenfahrzeug, eine Küche und ein Koch: Das
sind die richtigen Zutaten für ein kulinarisches
Erlebnis auf der Piste. Als erstes Skigebiet in der
Schweiz bietet Grächen mit dem „Gourmettower“,
einen neuen Höhepunkt auf Schweizer Skipisten
an. Das Dach ist begehbar und dient als DJ-Pult
oder als Tanzbühne.

Romantische Berghochzeit
                                                               Verbringen Sie den schönsten Tag Ihres Lebens in-
                                                               mitten der imposanten Bergwelt auf der Hannigalp,
                                                               umgeben von 14 Viertausendern, namentlich auch
                                                               dem Matterhorn. Nach der Trauung in der idyllischen
                                                               Kapelle servieren wir Ihnen gerne ein Apéro nach
                                                               Ihren Wünschen und verwöhnen Sie anschliessend
                                                               kulinarisch in unserem neuen und topmodernen Fa-
                                                               milien-Bergrestaurant.

                                                      - 20 -
Anhang zur Jahresrechnung 2019/20

A    Allgemeine Angaben (Unternehmen, Rechnungslegungsgrundsätze)

A1   Firma/Name, Rechtsform, Sitz
     Touristische Unternehmung Grächen AG, 3925 Grächen
     Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) CHE-105.761.733

A2   Anzahl Vollzeitstellen
     Die Anzahl der Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt lag im Berichtsjahr sowie im Vorjahr nicht über 50.

A3   Name der Revisionsstelle
     Die Touristische Unternehmung Grächen AG unterliegt von Gesetzes wegen der eingeschränkten Revision.
     Seit dem Geschäftjahr 2019/20 amtet die BDO AG Bern, RAB-Register Nr. 500‘705, als
     Revisionsstelle. Sie muss jährlich von der ordentlichen Generalversammlung bestätigt werden.

B    Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, Währungsumrechnung

B1   Angewandte Bewertungsgrundsätze, soweit nicht vom Gesetz vorgeschrieben
     Die für die vorliegende Jahresrechnung angewendeten Grundsätze der Rechnungslegung erfüllen die
     Anforderungen des schweizerischen Rechnungslegungsrechts. Die wesentlichen Abschlusspositionen sind
     wie nachstehend bilanziert.

     Forderungen aus Lieferungen und Leistungen: Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie die
     übrigen kurzfristigen Forderungen werden zu Nominalwerten ausgewiesen, abzüglich betriebswirtschaftlich
     notwendigen individuellen Einzelwertberichtigungen. Auf dem Restbestand werden pauschale
     Wertberichtigungen von 2% vorgenommen.

     Warenvorräte: Auf dem Bestand der Vorräte (Bewertung zu Einstandspreisen) werden pauschal
     Wertberichtigungen vorgenommen.

     Anlagevermögen: Beim Anlagevermögen, mit Ausnahme von Land und Projekten, werden die
     betriebsnotwendigen Abschreibungen vorgenommen. Bei Anzeige einer Überwertung werden die Buchwerte
     überprüft und gegebenenfalls wertberichtigt.

     Bei Wertschriften gilt das Niederstwertprinzip. Sie sind höchstens zu Anschaffungskosten abzüglich allfälliger
     Wertberichtigungen bewertet.

B2   Informationen zu Umrechnungskursen bei Rechnungslegung in anderer Währung
     Forderungen und Verbindlichkeiten in Fremdwährung per Bilanzstichtag wurden zum Tageskurs vom
     30. April 2020 gemäss Kursliste umgerechnet. Für Forderungen und Verbindlichkeiten in Euro gelangte der
     Kurs von 1.0328 zur Anwendung. Aufwendungen und Erträge während des Geschäftsjahres wurden jeweils
     zum Tageskurs umgerechnet
                                                     - 21 -
C    BILANZ: Angaben, Aufschlüsselungen und Erläuterungen

		                                                                             30.04.2020   30.04.2019

C1   Forderungen aus Lieferungen und Leistungen                                  618‘223      567‘950
     Forderungen gegenüber Dritten                                               417‘133      386‘208
     Forderungen gegenüber Beteiligungen                                         224‘490      205‘542
     Wertberichtigungen                                                          -23‘400      -23‘800

C2   Übrige kurzfristige Forderungen                                             345‘832      238‘701
     Übrige Forderungen gegenüber Dritten                                            468        2‘129
     Übrige Forderungen gegenüber Beteiligungen                                  215‘066      100‘248
     Forderungen gegenüber staatlichen Stellen                                    90‘153       49‘471
     Forderungen gegenüber Sozialversicherungen und Vorsorgeeinrichtungen         40‘145       26‘853

C3   Aktive Rechnungsabgrenzungen                                                657‘086      393‘472
     Aktive Rechnungsabgrenzungen gegenüber Dritten                              509‘541      279‘458
     Aktive Rechnungsabgrenzungen gegenüber Beteiligten                            3‘429            -
     Aktive Rechnungsabgrenzungen gegenüber staatlichen Stellen                  144‘117      113‘433
     Aktive Rechnungsabgrenzungen gegenüber
     Sozialversicherungen/Vorsorgeeinrichtungen                                         -         581

C4   Finanzanlagen                                                               406‘903      409‘390
     Wertschriften                                                                 2‘203        4‘690
     Darlehen gegenüber Beteiligungen                                            404‘700      404‘700

C5   Beteiligungen                                                               100‘000      100‘000
     TUG GASTRO AG                                                               100‘000      100‘000
     Zweck: Bau und Führung von Gastronomie- und Beherbergungs-
     betrieben sowie Führung von touristischen Dienstleistungsgesellschaften

C6   Sachanlagen                                                               30‘798‘304   32‘848‘701
     Mobiliar und Maschinen                                                       111‘700      160‘900
     PRD, Wege, Schnee-Erzeugung                                                6‘505‘300    7‘181‘200
     Pistenfahrzeug in Leasing                                                          -      155‘000
     Sachanlagen in Leasing                                                        42‘000       67‘000
     Transportanlagen                                                          21‘676‘303   22‘505‘600
     Transportanlagen in Leasing                                                1‘990‘000    2‘052‘000
     Liegenschaften                                                               473‘001      710‘501
     Immaterielle Anlagen / Laufende Projekte                                           -       16‘500

                                                   - 22 -
30.04.2020   30.04.2019

C10   Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen                              1‘409‘078    1‘477‘553
      Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen                              1‘409‘078    1‘477‘553

C11   Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten                                    131‘967      135‘298
      Kurzfristige Leasingverbindlichkeiten                                          131‘967      135‘298

C12   Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten                                          101‘882      152‘267
      Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber Dritten                         85‘180      129‘696
      Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligten                        262        6‘170
      Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber
      Sozialversicherungen/Vorsorgeeinrichtungen                                      10‘940       10‘631
      Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber staatlichen Stellen              5‘500        5‘770

C13   Passive Rechnungsabgrenzungen                                                  478‘278      406‘592
      Passive Rechnungsabgrenzungen gegenüber Dritten                                434‘708      360‘362
      Passive Rechnungsabgrenzungen gegenüber
      Sozialversicherungen /Vorsorgeeinrichtungen                                     11‘605       12‘094
      Passive Rechnungsabgrenzungen gegenüber staatlichen Stellen                     31‘964       34‘136

C14   Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten                                  11‘750‘617   12‘357‘921
      Bankdarlehen und -hypotheken                                                  9‘065‘000    9‘353‘021
      Darlehen Dritte                                                               1‘089‘314    1‘084‘735
      Leasingverbindlichkeiten                                                      1‘596‘303    1‘920‘164

      Fälligkeit langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten
      Fällig innerhalb 1 - 5 Jahre (inkl. kurzfristige Leasingverbindlichkeiten)    7‘178‘694    7‘267‘753
      Fällig nach 5 Jahren                                                          4‘699‘311    5‘222‘444

C15   Langfristige unverzinsliche Verbindlichkeiten                                 7‘565‘800    7‘239‘400
      Langfristige unverzinsliche Verbindlichkeiten                                 7‘565‘800    7‘239‘400

      Fälligkeit langfristige unverzinsliche Verbindlichkeiten
      Fällig innerhalb 1 - 5 Jahre                                                  3‘950‘389    3‘623‘989
      Fällig nach 5 Jahren                                                          3‘615‘411    3‘615‘411

C16   Rückstellungen                                                                 346‘400      486‘400
      Rückstellung Pensionskasse Symova                                              346‘400      486‘400

                                                       - 23 -
ERFOLGSRECHNUNG
		                                                                              2019/20      2018/19

D1   Betriebsfremder Ertrag / Aufwand   -4‘850                                                10‘388
     Verlust der Ferienwohnungsagentur		                                                      10‘388
     Gewinn der Ferienwohnungsagentur   -4‘850

D2   Ausserordentlicher und periodenfremder Ertrag 104‘505                                    75‘531
     Ausserordentlicher und periodenfremder Ertrag 104‘505                                    62‘952
     Gewinn aus Veräusserung von Anlagevermögen		                                             12‘579

D3   Direkte Steuern                                                            127‘673      126‘417
     Grundstücksteuer                                                            52‘769       52‘868
     Gewinn- und Kapitalsteuer                                                   74‘904       73‘548

E    Zusätzliche Angaben, die nicht in anderen Bestandteilen der Jahresrechnung sind

		                                                                            30.04.2020   30.04.2019

E1   Nicht bilanzierte Leasinggeschäfte und -verpflichtungen
     mit Restlaufzeit grösser 1 Jahr
     Übrige nicht bilanzierte Leasingverbindlichkeiten bis 2026/2027            199‘716      270‘222

E2   Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen
     Pensionskasse                                                                 6‘001        5‘715

E3   Gesamtbetrag der bestellten Sicherheiten für Verbindlichkeiten Dritter
     Grundpfandverschreibungen (maximal)                                      18‘015‘000   18‘015‘000

                                                    - 24 -
F      Alle anderen Angaben

F1     Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
       Nach dem Bilanzstichtag und bis zur Verabschiedung der Jahresrechnung durch den Verwaltungsrat am
       29.06.2020 sind keine wesentlichen Ereignisse eingetreten, welche die Aussagefähigkeit der Jahresrechnung
       beeinträchtigen könnten bzw. an dieser Stelle offengelegt werden müssten.

F2Der Notfall-Ausschuss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte wegen des Coronavirus am
  29. Januar 2020 eine „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ ausgerufen. Der Bundesrat hatte
  die Situation in der Schweiz am 16. März 2020 als ausserordentliche Lage gemäss Epidemiegesetz eingestuft.
		Eine genaue Schätzung der finanziellen Auswirkungen auf das Geschäftsjahr 2020/21 der Toursitischen Unter-
  nehmung Grächen AG ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Wir gehen davon aus, dass die Auswirkungen
  keinen Einfluss auf unsere Fähigkeit der Fortführung der Unternehmenstätigkeit haben.

G      Antrag zur Gewinnverwendung

		                                                                                  30.04.2020     30.04.2019
G1 Antrag zur Gewinnverwendung

       Verwendung des Bilanzgewinn:
       Verlustvortrag                                                                 -650‘560       -669‘096
       Jahresgewinn                                                                     39‘626         18‘537

       Verfügbarer Bilanzgewinn                                                       -610‘934       -650‘560

       Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung
       folgende Gewinnverwendung:

       Vortrag auf neue Rechnung                                                      -610‘934       -650‘560

                                                      - 25 -
Bericht der Revisionsstelle

                                                Tel. +41 31 327 17 17         BDO AG
                                                Fax +41 31 327 17 38          Hodlerstrasse 5
                                                www.bdo.ch                    3001 Bern

   Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision
   an die Generalversammlung der

   Touristische Unternehmung Grächen AG, Grächen

   Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung, Geldflussrechnung und
   Anhang) der Touristische Unternehmung Grächen AG für das am 30. April 2020 abgeschlossene Ge-
   schäftsjahr geprüft. Die eingeschränkte Revision der Vorjahresangaben ist von einer anderen
   Revisionsstelle vorgenommen worden. In ihrem Bericht vom 11. September 2019 hat diese eine nicht
   modifizierte Prüfungsaussage abgegeben.
   Für die Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat verantwortlich, während unsere Aufgabe darin be-
   steht, die Jahresrechnung zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hin-
   sichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen.
   Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach ist
   diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrech-
   nung erkannt werden. Eine eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analyti-
   sche Prüfungshandlungen sowie den Umständen angemessene Detailprüfungen der beim geprüften
   Unternehmen vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des
   internen Kontrollsystems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung delik-
   tischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil dieser Revision.
   Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten,
   dass die Jahresrechnung sowie der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns nicht Gesetz und
   Statuten entsprechen.

   Bern, 6. Juli 2020

   BDO AG

   Thomas Bigler                       Thomas Stutz
   Leitender Revisor
   Zugelassener Revisionsexperte       Zugelassener Revisionsexperte

                                              - 26 -
Bilanz per 30.04.2020 - Tourismus
Bilanz per 30.04 2019
Tourismus
		                                                         30.04.2020 		       30.04.2019
		                                                                CHF  %              CHF      %
AKTIVEN
Flüssige Mittel 		                                           94‘568		            218‘304
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 		               508‘103		            562‘073
Andere Forderungen 		                                        13‘961		             18‘483
KK Munizipalgemeinde 		                                           -		              2‘898
Übrige kurzfristige Forderungen 		                                6		             26‘355
Warenvorräte 		                                               2‘075		                  -
Aktive Rechnungsabgrenzungen 		                             253‘991		            145‘611
Umlaufvermögen 		                                           872‘704 81.1         973‘724     90.1

Wertschriften 		  74‘402		                                                        74‘402
Beteiligungen		 50‘000		                                                               -
Finanzanlagen 		 124‘402		                                                        74‘402

Mobilien und Einrichtungen 		                                48‘102		             17‘003
Maschinen und Werkzeuge 		                                        1 		                 1
Gebäude und Grundgüter 		                                    31‘003		             16‘003
Sachanlagen 		                                               79‘106		             33‘007

Anlagevermögen 		                                           203‘508     18.9     107‘409      9.9

Total Aktiven		                                            1‘076‘212   100.0    1‘081‘133   100.0
PASSIVEN
Kreditoren 		                                               296‘595		            375‘575
Kreditoren DIRES 		                                         392‘011		            306‘928
Vorauszahlungen 		                                           12‘557		              6‘342
Andere kurzfristige Verbindlichkeiten 		                     60‘406		             55‘539
kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungen		     37‘665		                  -
Passive Rechnungsabgrenzungen 		                            100‘879		            191‘547
Kurzfristiges Fremdkapital 		                               900‘113 83.6         935‘930     86.6

Total Fremdkapital 		                                       900‘113     83.6     935‘930     86.6

Rückstellungen tour. Infrastruktur		                         64‘000      6.1      64‘000      5.9

Bilanzgewinn		 81‘203		                                                           61‘039
Jahresgewinn		 30‘896		                                                           20‘165
Eigenkapital		 112‘099 10.4                                                       81‘203      7.5

Total Passiven		                                           1‘076‘212   100.0    1‘081‘133   100.0

                                                  - 27 -
Erfolgsrechnung 2019/20 - Tourismus
Erfolgsrechnung 2018/19

                                                 Budget    Rechnung    Rechnung    Abweichung
                                                2019/20     2019/20     2018/19    zum Vorjahr
                                                   CHF          CHF         CHF           CHF

Total Ertrag                                   2‘312‘000   2‘685‘500   2‘402‘527      282‘974
Tourismus                                      1‘420‘000   1‘518‘548   1‘624‘281      -105‘733
Direktreservation                                300‘000     310‘780     333‘639       -22‘859
Kurtaxen                                       1‘000‘000   1‘104‘384   1‘168‘729       -64‘344
Mitgliederbeiträge                                80‘000      75‘100      79‘400        -4‘300
Information                                       20‘000      18‘285      32‘513       -14‘229
Diverse Beiträge                                  20‘000      10‘000      10‘000             -

Marketing                                       880‘000    1‘183‘633    782‘242       401‘391
Tourismusförderungstaxe                         360‘000      401‘069    417‘282       -16‘213
Marketing                                       120‘000      113‘299    125‘072       -11‘773
Animation / Events                              400‘000      669‘266    239‘888       429‘378

übriger Ertrag                                   12‘000     -16‘681       -3‘996       -12‘682
Ertrag aus Dienstleistungen                       2‘000     -29‘305        1‘614       -30‘919
übriger Ertrag                                   10‘000      12‘624       -5‘609        18‘233

Aufwand Material, Waren und Dienstleistungen   2‘050‘000   2‘606‘816   2‘198‘786      408‘029
Tourismus                                       270‘000     305‘695     386‘751        -81‘056
Direktreservation                               200‘000     230‘940     172‘410         58‘530
Mitgliederprojekt                                23‘000           -           -              -
Diverser Aufwand                                  2‘000      27‘000      25‘000          2‘000
Information                                      15‘000      22‘673      80‘037        -57‘364
Diverse Beiträge                                 10‘000       7‘766       7‘778            -12
Touristische Infrastruktur                       20‘000      17‘316     101‘526        -84‘210

Marketing                                       725‘000    1‘091‘184    664‘968       426‘217
Marketing                                       285‘000      264‘187    256‘787         7‘400
Animation/ Events                               440‘000      826‘998    408‘181       418‘817

Personalaufwand                                 835‘000     928‘549     852‘032         76‘517
Lohnaufwand                                     730‘000     845‘288     768‘654         76‘634
Sozialleistungen                                 85‘000      87‘181      78‘775          8‘407
Übriger Personalaufwand                          20‘000      -3‘920       4‘603         -8‘524

                                                - 28 -
Budget         Rechnung           Rechnung    Abweichung
                                                    2019/20          2019/20            2018/19    zum Vorjahr
                                                       CHF               CHF                CHF           CHF

Sachaufwand                                         220’000           281‘388           295‘036         -13‘648
Raumaufwand                                          60‘000            60‘955            60‘996             -40
Unterhalt, Reparatur, Ersatz                         25‘000            21‘565            31‘740         -10‘176
Versicherungen und Gebühren & Abgaben                 4‘000             3‘535             2‘811             724
Energie/ Entsorgung                                   6‘000             5‘029             4‘525             504
Verwaltungsaufwand                                  100‘000           134‘163           148‘014         -13‘851
Übriger Betriebsaufwand                              25‘000            56‘141            46‘950           9‘191

EBITDA                                              262‘000             78‘686          203‘741       -125‘055
Finanzerfolg                                          10‘000             4‘891             8‘076         -3‘184
Finanzerfolg                                          10‘000             4‘891             8‘076         -3‘184
Steuern                                                    -                 -                 -              -

Ausserordentlicher Aufwand                                   -               -            98‘102        -98‘102
Ausserordentlicher Aufwand                                   -               -            98‘102        -98‘102

Resultat vor Abschreibungen                         352‘000             73‘794            97‘563        -23‘769

Abschreibungen                                        60‘000            42‘898            77‘398        -34‘500
Abschreibungen                                        60‘000            42‘898            77‘398        -34‘500

Gewinn                                              192‘000             30‘897            20‘165        10‘732

Anmerkung: Die Bilanz und Erfolgsrechnung wird von der Touristischen Unternehmung Grächen AG treuhänderisch für
den Verein “Grächen & St. Niklaus Tourismus & Gewerbe“ geführt.

                                                    - 29 -
Bericht der Revisionsstelle
Erfolgsrechnung 2018/19

              - 30 -
Eckdaten & Statistiken - Bergbahnen

Skierdays der letzten 5 Jahre

Entwicklung Umsatz - EBITDA und Cash-Flow
Sie können auch lesen