Gnocchi al Gorgonzola - mein Heimweh Rezept - Pane Bistecca

Die Seite wird erstellt Sibylle-Angelika Hohmann
 
WEITER LESEN
Gnocchi al Gorgonzola - mein Heimweh Rezept - Pane Bistecca
Gnocchi al Gorgonzola – mein
Heimweh Rezept
   Gnocchi sind in unserer Familie ein Festessen! Mein Sohn
wuenscht es sich immer als Geburtstagsessen. Frueher hat seine
Nonna, meine Mutter, immer Gnocchi fuer ihn gemacht, sie stand
  vom Morgen frueh bis zum Abend in der Kueche, um die ganze
Familie damit zu begluecken. Das waren damals 10 Personen, da
 musste sie ganze Mengen davon machen. Sehr oft habe ich ihr
 dabei geholfen, ich durfte schon als Kind die Rillen in die
Gnocchi machen. Man rollt die Stuecke ueber eine Gabel, heute
  gibts dazu auch Holzplatten mit Rillen. Ich vermisse diese
                          Zeit sehr!
Heute helfen meine Kinder mit. Fuer mich ist das Heimwehkueche
vom Feinsten! Meine Mama war aus Norditalien und dort ist und
war es Tradition, die Familie mit guten Essen zu Ehren. Es war
  immer ein Fest, egal was gekocht wurde. Und nun in dieser
  schweren Zeit greife ich zurueck auf diese Rezepte meiner
 Mutter, denn dann fuehle ich mich wohl, obwohl mich dann das
  Heimweh fast auffrisst. Es braucht auch keine Zutaten, die
   nicht mehr erhaeltlich sind, sondern ganz wenige Sachen,
 Kartoffeln, Mehl und viel Kaese. Deshalb passt dieses Rezept
 wunderbar in meinen Event “Heimweh- und Fernweh-Kueche”, den
          ich bei Zorra von Kochtopf.me veranstalte.

                        ************

In our family eating Gnocchi is a feast! My son always wanted
   Gnocchi for his birthday and his Nonna, my mother, being
Italian, worked all day in the kitchen, to fulfill his wish.
She would work all day long, making Gnocchi, cooking different
 sauces, so we all could sit together and eat. Sometimes she
had to cook for 10 persons and more. Often I helped her, even
 a s a child we would help. We could always roll the Gnocchi
  over the fork, to make the typical markings. Now there are
          wooden tools to do that. I miss that time!
Nowadays my kids help me to make Gnocchi. For me doing them is
  nostalgia! My mother, coming from the north of Italy, she
 stood to the tradition of celebrating family with good food.
It always was a feast, when we had family gatherings, no mater
 what she cooked. And now in these hard times I go back to my
mothers recipes and I feel fine; even though sometimes I could
     cry so much I miss these times. You don’t need many
 ingredients for this recipe, only potatoes, flour, and a lot
  of cheese. That’s why this recipe takes part in my event
  “Heimweh- und Fernweh-Kueche”, at Zorra from Kochtopf.me.

Fuer ca 4 Personen:
1,5 kg weichkochende Kartoffeln wie fuer Kartoffelbreica
600-800 g Mehl

Fuer die Sauce:

150 g Gorgonzola Kaese

50 g Parmesan

150 ml Sahne
100 ml Milch

gehackten Schnittlauch

Pfeffer

Paprika

Muskatnuss

Die Kartoffeln in der Schale sehr weichkochen, nur leicht
auskuehlen lassen. Dann schaelen und mit der Kartoffelpresse
oder im Passe-Vite puerieren. Nun sofort mit etwas Mehl
vermischen und immer mehr Mehl zugeben und reinkneten, bis ein
nicht klebender, homogener Teig entstanden ist. Es kommt sehr
auf die Kartoffeln an, manchmal brauchen sie mehr Mehl,
manchmal weniger. Je weniger, desto besser, aber der Teig
sollte nicht auseinanderfallen beim Kochen. Aufpassen, die
Kartoffeln koennen anfangs noch recht heiss sein!
Sobald der Teig wie eine Art Brotteig als Kugel geformt werden
kann und nicht mehr klebt, koennen fingerdicke Rollen geformt
werden. Diese nun in ca 1,5 cm lange Stuecke schneiden und
ueber eine Gabel rollen. Dies ergibt die spezielle Markierung
der Gnocchi. Es gibt nun auch Holzbrettchen mit Rillen, die
sind sehr viel einfacher zum Rollen. Auf ein bemehltes Tuch
oder eine bemehlte Arbeitsflaeche legen, bitte nicht
uebereinander legen, sie kleben sonst.
Die Gnocchi in reichlich Salzwasser portionenweise kochen.
Sobald sie obenauf schwimmen, sind sie gekocht.
Die Zutaten der Sauce in einem Topf langsam erhitzen, ich
mische die gekochten Gnocchi gleich rein und serviere sie
dann. Natuerlich kann man die Gnocchi mit einer anderen Sauce
servieren, bei uns gabs immer Gorgonzola Gnocchi und Bolognese
Gnocchi.
************

              Versucht diese Saucen: Try these Sauces:

                       Rotwein-Tomaten Sauce

                      Pepperoni-Fleisch Sauce

                    Italienische Wurst Bolognese

                           Pizza Sauce

               Gnocchi mit Auberginen-Zucchini Sauce

                          Pepperoni Sauce

                           ************

For 4 Persons:
1,5 kg Potatoes as for mashed Potatoesapprox. 600-800 g Flour

For the Sauce:

150 g Gorgonzola Cheese

50 g Parmesan

150 ml Whipping Cream

100 ml Milk

some chopped Chives

Pepper

Paprika

Nutmeg
Cook the potatoes in their skin until very soft. Peel and
press through the passe-vite or mash them with the potato
masher. Now start mixing with flour, little first and more
later until you have kneaded a light and non sticky dough. Be
careful, the potatoes are very hot at the beginning. It
depends on the potatoes how much flour you need, sometimes you
need more and sometimes less. But be aware, don’t use too much
flour or the Gnocchi get chewy!
As soon as the dough is like a soft bread dough and can be
formed into a ball it should be OK. Roll finger thick rolls
and cut them into approx. 1.5 cm long pieces. Roll them over a
fork or the wooden tool for Gnocchi. Put them on a floured
towel or baking paper. Be careful not to put them on top of
each other or they will stick.
Cook the Gnocchi in a big pot of salted boiling water until
the rise. They are cooked when they swim on top. Take them
from the water.
Mix the ingredients for the sauce in a pot and heat up slowly.
I put the Gnocchi directly into the sauce. Serve them hot. You
can serve the Gnocchi with any sauce. We traditionally had
them with Grogonzola sauce or Bolognese.
Sie können auch lesen