HANDWERK in Bremen und Bremerhaven - Handwerkskammer Bremen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HANDWERK
März 2021
in Bremen und Bremerhaven
Corona-Hilfen
tigen
Alle wich
Infos un d An tworten im Überblick
a-Krise
zur Coron te Welche Unterstützung Handwerksbetriebe in
en Sie bit
entnehm page
Anspruch nehmen können.
der Home
Bremen
der HWK e
w.hw k -bremen.d
ww zgl. Coron
a
ben b
(Alle Anga .02.2021)
Stand 15
Einladung zum Dialog „Ärmel hochkrempeln und machen“
Bei der Handwerks-Ma(h)l-Zeit wird im Die Kosmetiker demonstrieren und zahlreiche
Live-Stream über Corona-Hilfen diskutiert. Innungsbetriebe sammeln Geld für Friseure.„ Heute die Herausforderungen
EDITORIAL
3
von morgen annehmen.
“
Liebe Handwerkerinnen und Handwerker,
sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Seit einem Jahr hält uns die Corona-Krise in Atem und hinterlässt in unserer Wirtschaft
tiefe Spuren. Vielen Selbstständigen geht sie an die Substanz, Betriebe stehen mit
dem Rücken zur Wand und insbesondere die persönlichen Dienstleister sind betroffen.
Ihre Salons und Ladenlokale waren lange Zeit geschlossen. Alternative Vertriebskanä-
le können sie nur eingeschränkt nutzen und finanzielle Ausfälle nur zu kleinen Teilen
kompensieren. Deshalb ist es gut, dass der Bund und Bremen Hilfsprogramme auf den
Weg gebracht und viele Millionen Euro ausgezahlt haben. Für die von Zwangsschlie-
ßungen betroffenen Betriebe ist es entscheidend, dass sie an den angekündigten
Programmen teilhaben können. Einzelunternehmer und kleine oder mittlere
Betriebe dürfen nicht ausgegrenzt werden. Entscheidend ist zudem, dass
die bereitgestellten Hilfsgelder zeitnah und unbürokratisch ausgezahlt
werden.
Daneben benötigen die Betriebsinhaber eine realistische Perspektive,
damit sie ihren Neustart planen können. Betriebsinhaber kann ich ein-
laden, sich an die Betriebsberatung der Handwerkskammer Bremen zu
wenden. Die Berater informieren kompetent über Hilfen, Förderungen,
GEMEINSAM
zinsgünstige Kredite und Zuschüsse. Auch in dieser Ausgabe finden Sie viele
Hinweise zu den angebotenen Hilfen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen am
10. März ab 16 Uhr ein Forum, damit Sie Ihre Fragen an Experten stellen können
(mehr dazu auf Seite 12).
Überhaupt sollten wir unsere Augen nach vorn richten. Corona geht vorbei, ganz sicher.
GEHT’S
Darum gilt es bereits heute, die Herausforderungen von morgen anzunehmen. Die
Handwerkskammer führt deshalb erstmalig gemeinsam mit Partnern den 1. Online-
Schüler-Klimagipfel durch. Ein tolles Format, wie ich finde. Auch Fachkräfte werden
künftig online leichter erreicht. Wer wissen will, wie das geht, lässt sich von der Digital-
lotsin der Handwerkskammer Bremen beraten.
Ebenfalls online findet der Workshop „Solarhandwerk für das Land Bremen“ statt. Alle
LEICHTER
teilnehmenden Betriebe können sich in eine Liste eintragen lassen, die im Internet ver-
öffentlicht wird und bei persönlichen Beratungsgesprächen mit Endverbrauchern zum
Einsatz kommt. Ich freue mich, wenn sich viele Handwerker als kompetente Betriebe
im Bereich Solartechnik positionieren. Denn ich bin zwar überzeugt, liebe Leser, dass
Corona uns noch eine ganze Zeit begleiten wird. Ich bin mir aber ebenso sicher, dass
die Wirtschaft in absehbarer Zeit wieder vorsichtig hochgefahren werden kann und
muss. Dieses Wiederhochfahren wird nur gelingen, wenn wir nicht den Kopf in den Sand
Die AOK unterstützt mich in vielfacher Weise. Zum Beispiel mit dem AOK- stecken und daran arbeiten, dass wir möglichst gut durch diese Krise kommen, durch-
halten und uns sorgfältig auf die Zukunft vorbereiten.
Krankenhausnavigator: Sollte ich mal operiert werden müssen, kann ich
sehen, welche Klinik im Land Bremen dafür am besten geeignet ist. Ein
richtig guter Service, finde ich.
Thomas Kurzke
Präses der Handwerkskammer Bremen
aok.de/bremen Alle Infos zum Programm 750 € PLUS unter aok.de/bremenINHALT INHALT
4 5
INHALT
TITELTHEMA 6
AUS-/WEITERBILDUNG 10
NEWS/BETRIEBE
HANDWERK AKTIV
12
12 33
IM FOKUS 24
TIPPS & TRENDS 32
PERSONALIEN 34 IM FOKUS
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 36
VERANSTALTUNGEN 37 Bauwirtschaft verstärkt Prävention 23
BETRIEBSBÖRSE 38 Die Bank im Einsatz für Betriebe 24
So helfen Bund und Länder 25
Verlängerte Frist 25
Betrieben bricht der Umsatz weg 26
Damit es besser läuft 27
Isoliert und einsam 27
Halbherziger Beschluss 28
Hilfen für Betriebe schnell umsetzen 28
Geld für Grundsicherung 29
1. Online-Schüler-Klimagipfel 30
Bau-Mindestlöhne bestätigt 31
6 Daheim arbeiten und Steuern sparen 31
TIPPS & TRENDS
Fachkräfte online erreichen 32
Die Sonne nutzen 33
TITELTHEMA HANDWERK AKTIV
PERSONALIEN
11
Optimismus
Azubis: Keine Angst vor der Pleite 12
Handwerks-Ma(h)l-Zeit: Dialog fördern 13 Jubiläen & Geburtstage 36
Wurst machen im Homeoffice? 14
AUS- / WEITERBILDUNG
Neue Kampagnenbotschafter 16
VERANSTALTUNGEN
Kfz-Nachwuchs für Fortbildung 10 Gewerke im Lockdown 6 Kosmetiker melden sich zu Wort 17
Hilfe bei finanziellen Einbußen 18 März/April 2021 35
Mit Umschulungen Ziele verwirklicht 11 Bei den Friseuren geht die Sorge um die Existenz um. Die
Möglichkeit, nun wieder zu öffnen, sorgt für Hoffnung. Wenn Handwerksmeister weinen 19
SERVICE
Innungen krempeln Ärmel hoch 20
NEWS / BETRIEBE Positiv denken 8
Friseure setzen Lichtsignal 21 Betriebsbörse 34
Zwei Beispiele zeigen, wie Betriebsinhaber sich durch die
100 Jahre Hachenburg Nachfolger 10 Corona-Zeit hangeln. Schwanger in der Pandemie 22 Impressum 39TITELTHEMA TITELTHEMA
6 7
Lockdown trifft Friseure schwer Auswirkung auf die Ausbildung
Aufgebrauchte Reserven, Existenzangst, Insolvenzen – viele Betriebe des Mehr als ein Viertel der weiblichen Azubis im Handwerk wird Friseurin
Friseurhandwerks leiden unter den Folgen des Lockdowns
„Die Lage bleibt kritisch“ sagt Heiko ber bereits während des ersten Lock- Und statt die Friseure frühzeitig wieder Mit Blick auf die schwierige Lage, in
Klumker, Obermeister der Friseurinnung downs ihre Rücklagen aufgebraucht. „Bei arbeiten zu lassen, wurde der Lockdown der sich das Friseurhandwerk zurzeit
Bremen. Auch wenn seine Branche zum vielen Kolleginnen und Kollegen ist jetzt noch mal verlängert und die Friseure ver- befindet, weist der Geschäftsführer der
1. März wieder öffnen dürfe, werden schlicht keinerlei Substanz mehr vorhan- tröstet. Das Argument der Gesundheits- Kreishandwerkerschaft Bremen, Stefan
viele Betriebe den Lockdown nicht über- den und sie werden die lange Phase ohne behörde, wonach nicht der Salonbesuch Schiebe, auf die langfristigen Folgen des
standen haben. Umsätze wohl nicht überstehen, auch das Problem darstellen würde, sondern verlängerten Lockdowns für die Ausbil-
wenn es jetzt wieder langsam los geht“, der Weg dorthin, hielt der Obermeister dung im Friseurhandwerk hin.
Der Grund: Bereits im letzten Frühling prognostiziert der Obermeister. von Anfang an für wenig stichhaltig. Dies
durften die Friseure für sechs Wochen hat er auch Vertretern der Landespolitik „Ich gehe davon aus, dass sich in diesem
nicht arbeiten und wurden ausgerechnet Lockdown trotz vorbildlicher zu verstehen gegeben. Jahr deutlich weniger Friseurbetriebe in
in der umsatzstärksten Zeit vor Weihnach- Schutzmaßnahmen der Lage sehen, Nachwuchs auszubilden
ten erneut mit einem Lockdown belegt. Salons sind sicherer als Schwarzarbeit als üblich. Das ist doppelt bedauerlich,
Seither hatten sie kein Geld verdient. Nicht nur die Inhaber sind verzweifelt, denn traditionell ist die Ausbildung zur
Zwar sollen die Friseurbetriebe bis zu sondern auch deren Mitarbeiterinnen und In einer Situation, in der die Friseure nicht Friseurin bei jungen Frauen in Bremen
90 Prozent ihrer gewerblichen Fixkosten Mitarbeiter. Umso mehr, weil sie sich un- arbeiten dürfen, wären zumindest pass- stark nachgefragt", sagt Stefan Schiebe.
erstattet bekommen. Faktisch konnten gerecht behandelt und im Stich gelassen genauere Finanzhilfen erforderlich. So Von den aktuell 2885 Jugendlichen, die
sie aber bis zum Redaktionsschluss dieser fühlen. Erstens waren die Friseure das sieht es die Handwerksorganisation und sich im bremischen Handwerk in einer
HiBB-Ausgabe die Überbrückungshil- einzige Gewerk der Anlage A der Hand- hat beobachtet, wie durch zunehmende Ausbildung befinden, sind 577 weiblich.
fen noch nicht beantragen. Mit ersten werksordnung, das nicht arbeiten durfte. Hausbesuche die Schwarzarbeit zunahm. Insgesamt 127 von ihnen werden zurzeit
Abschlagszahlungen wird frühestens im Zweitens hat das deutsche Friseurhand- Insider wunderten sich darüber kaum. zur Friseurin ausgebildet – also mehr als
März zu rechnen sein. Insofern liegen bei werk in Zusammenarbeit mit der Berufs- „Es gibt Menschen, die konnten sich auf- jede vierte Auszubildende im bremischen
vielen Betriebsinhabern die Nerven blank. genossenschaft bereits im letzten Mai grund körperlicher Einschränkungen beim Handwerk. Dies mache den Beruf der
umfangreiche Corona-Schutzvorschrif- ersten Lockdown sechs Wochen lang ihre Friseurin in Bremen zu dem handwerk-
Die Nerven liegen blank ten beschlossen und eingeführt. Diese Haare nicht waschen. Dadurch entwickeln lichen Beruf, in dem sich junge Frauen
enthalten verbindliche Regeln, die die sich Kopfhautprobleme. Solche Menschen am häufigsten ausbilden lassen, erläutert
„Monatelang mussten wir ohne Einkünfte Friseursalons umsetzen müssen, um das wirken plötzlich wie sozial verwahrlost – Schiebe.
leben. Sämtliche Kosten, zum Beispiel Risiko einer Ansteckung mit dem Corona- das ist ein ernst zu nehmendes Problem
für Krankenversicherung und ähnliches, virus bei Friseurtätigkeiten zu reduzieren. für die Betroffenen. Die suchen natürlich
laufen aber weiter“, sagt Klumker (Foto). „Immer wieder wurden wir von der Politik nach Lösungen“, sagt Klumker. Doch bei
Und weil die Friseure überwiegend nicht für deren Umsetzung gelobt“, sagt Heiko Hausbesuchen durch Schwarzarbeiter
zu den Berufsgruppen mit hohen Einkom- Klumker. Umso überraschter waren die sei weder die Einhaltung eines Hygiene-
men gehören, hatten viele Betriebsinha- Friseure vom neuerlichen Lockdown. konzeptes, noch die Nachverfolgung von
Kontakten sichergestellt. Zuverlässiger
sei da doch allemal die Arbeit unter
nachvollziehbaren Hygienebedingun-
gen, die jederzeit von den Behörden im
Salon überprüft werden könne, meint
der Obermeister. Nach langem Warten
kam die Entscheidung, dass er und seine
Kollegen am 1. März wieder öffnen dürfen.
Damit geht es für die schwer getroffenen
„
Friseur-Betriebe endlich wieder los. Stefan Schiebe, Geschäfts-
führer der KH Bremen.
„Umlageaktion war Gold wert“
Beim Überstehen der Durststrecke half Ich gehe davon aus, dass
den Innungsfriseuren auch die Um-
lageaktion der Kreishandwerkerschaft sich in diesem Jahr deutlich
Bremen (siehe Bericht auf Seite 22).
Heiko Klumker: „Für viele Friseure war die weniger Friseurbetriebe in
Aktion buchstäblich Gold wert. Wir haben
uns riesig über die Solidarität der anderen der Lage sehen, Nachwuchs
“
Obermeister Heiko Klumker freut sich über die Wiedereröffnung. Die Folgen des Lockdowns mach- Gewerke gefreut.“
ten dem Friseurhandwerk aber zu schaffen. Foto: Oliver Brandt auszubilden als üblich.TITELTHEMA TITELTHEMA
8 9
Autohaus hofft
Hilfen
auf Nachhol-Effekt
helfen wenig
Die Auswirkungen der Pandemie auf das Kfz-Hand- genen Jahr hat der Betrieb Kurzarbeit angemeldet
Die aktuelle Ausgestaltung der werk sind unterschiedlich. Während die Werkstät- und die Ausgaben heruntergefahren. Und auch jetzt
ten auch im Lockdown öffnen dürfen, bleiben die verzichtet das Autohaus zum Beispiel auf neue Werk-
Finanzhilfen verbessert die Lage Verkaufsräume gesperrt. Das Geschäft mit Neu- und zeuge, die zwar schön, aber nicht unbedingt nötig
Gebrauchtwagen läuft auf Sparflamme. sind.
der Friseure nicht.
Trotzdem können die meisten Kfz-Betriebe kaum von Auch mit Werbeanzeigen hält sich Moschkau zurück.
den Corona-Hilfsprogrammen profitieren. So auch „Die Kunden können ja sowieso nicht vorbeischauen
das Autohaus Fischer in Bremerhaven. „Über das Jahr und probefahren“, sagt er. Lediglich gewerbliche Kun-
gesehen sind die Umsatzeinbrüche im Verkauf nicht den orderten ab und zu ein neues Firmenfahrzeug. Nur
so hoch, dass wir Hilfen beantragen könnten“, sagt ganz selten komme es vor, dass auch Privatleute einen
Inhaber und Geschäftsführer Thilo Moschkau. Mit dem Ersatz für ihr kaputtes Auto bestellen. Thilo Mosch-
Werkstattgeschäft kann der Betrieb knapp die laufen- kau ist aber zuversichtlich, dass sich das bald wieder
den Kosten hereinholen. ändern wird: „Bis zum Herbst wird das Neuwagen-
geschäft wohl noch dahintröpfeln. Aber irgendwann
Zurzeit fahren Moschkau und sein Team „auf Sicht“. möchten sich die Leute auch wieder etwas gönnen.
Bereits während des ersten Lockdowns im vergan- Dann wird es einen Nachhol-Effekt geben.“
Obwohl das Neu- und Gebrauchtwagengeschäft fast komplett brachliegt, kann Thilo
Moschkau vom Bremerhavener Autohaus Fischer keine Corona-Hilfen beantragen. Um
den Lockdown zu überstehen, hat der Betrieb wie viele andere Autohäuser Kurzarbeit
beantragt. Foto: Oliver Brandt
HWK-Hauptgeschäftsführer Andreas Meyer hält die
Erstattung der Fixkosten im Friseurhandwerk für
nicht ausreichend.
Aus Sicht des Hauptgeschäftsführers
der Handwerkskammer Bremen, Andreas
Meyer, tragen die derzeitigen staatlichen
Optimismus trotz
leerer Stühle
Finanzhilfen wenig zu einer Verbesserung
der Lage im Friseurhandwerk bei.
„Wirtschaftliche Hilfen wie Kurzarbeitergeld
oder Überbrückungshilfen helfen den Betrie-
ben nur bedingt weiter, denn – anders als die
so genannten Novemberhilfen für die Gastro- Den sechsten Monat befinden sich Nach dem Auslaufen der Novem-
nomie – ersetzen sie den Friseuren nicht den die Bremer Kaffeehäuser nun im ber- und Dezember-Hilfen kommen
verlorenen Umsatz, sondern decken lediglich Lockdown, lediglich mit dem Außer- für die Konditoren nun die Über-
die Fixkosten ab. Haus-Verkauf können die Kondito- brückungshilfen infrage. Froh ist
ren Umsätze generieren. Bernard Timphus über den guten
Erfasst sind also weder der Unternehmer- Außer-Haus-Verkauf in den letzten
lohn, mit dem die Inhaber ihren Lebensunter- „Zum Glück konnten wir die No- beiden Monaten des vergangenen
halt bestreiten müssen, noch die im Friseur- vember- und Dezember-Hilfen in Jahres.
handwerk nicht unwichtigen Trinkgelder“, Anspruch nehmen. Im Großen und
hebt er hervor. Die Handwerkskammer Ganzen hat die Auszahlung auch gut „Im November und Dezember haben
Bremen, die Friseur-Innung Bremen und die funktioniert. Die erste Abschlagzah- wir richtig rangehauen. Ich bin mei-
Friseur-Innung Bremerhaven-Wesermünde lung kam bereits am 8. Dezember“, nen Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
halten es deshalb für dringend geboten, die sagt Bernard Timphus, Inhaber terin wirklich sehr dankbar, dass
Höhe der derzeitigen Unterstützung zu über- der Konditorei Stecker und der wir das zusammen hinbekommen
prüfen und an den Novemberhilfen für die Raths-Konditorei sowie Obermeister haben.“, sagt er. Auch deshalb blickt Seit Anfang November konnte Konditormeister Bernard Timphus keine Gäste mehr in seinem Café begrüßen. Die Verluste kann er teilweise
Gastronomie zu orientieren. der Konditoreninnung Bremen- er mit einem gewissen Optimismus in mit den November- und Dezember-Hilfen ausgleichen. Für die Zeit seit Anfang Januar kann er auf Überbrückungshilfen hoffen.
Oldenburg. die nähere Zukunft. Foto: Oliver BrandtAUS- / WEITERBILDUNG AUS- / WEITERBILDUNG
10 11
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Mit Umschulungen Ziele verwirklicht
Ausbildungsberuf?
14 13 Eine Ausbildung im Handwerk macht vieles möglich. Mit dem passenden Beruf
12 kann man seine persönlichen Interessen und Leidenschaften ausleben und in
10 eine sichere Zukunft blicken. Die Grundlage dafür muss nicht zwangsläufig eine
8
6 klassische duale Ausbildung sein. Das zeigen die Beispiele von zwei Umschüle-
6 5 5
4 rinnen im Bremer HandWERK und im Bremerhavener Haus des Handwerks.
4
2
0
sehr überhaupt nicht
Kfz-NachwuchsHabenzeigt
Sie vor, noch weitere
Bildungsabschlüsse zu machen?
Fortbildungsbereitschaft 9%
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem
Ausbildungsberuf?
14 13
Die Mehrheit der Auszubildenden 44 Prozent) an, sich 12
auf jeden Fall nach Interviewten zog es zu einer Fachhoch-
im Kfz-Handwerk ist mit ihrem Ausbil- 10 schule,
der Ausbildung weiterbilden zu wollen, ja 16 Prozent zur Universität. Elf
dungsberuf zufrieden und möchte sich 16 (47 Prozent) waren844%
sich noch nicht Prozent der Befragten
6 gab damals an,
nach der Gesellenprüfung weiterbilden. sicher. 6 5 ich
sonstige
5 bin noch nicht sicher
Bildungsgänge beziehungsweise
4
4
Das ist ein Ergebnis einer Befragung eine Umschulung
nein anzustreben.
2
unter den Teilnehmern der Überbe- 47%Unter den Teilnehmern, die sich auf jeden
0
trieblichen Lehrlingsunterweisung im Fall weiterbilden möchten, streben
sehr 16 (45 Mit ihrem Ausbildungsberuf zeigen
überhaupt nicht sich Doreen Unger-Hänchen hat bei der InCo-Train
Bremerhavener Haus des Handwerks. Prozent) den Meistertitel an, sieben (19 der aktuellen Umfrage zufolge 18 Teil- GmbH eine Umschulung zur Feinwerkmechani-
Prozent) wollen sich zum Servicetechniker nehmer (55 Prozent) sehr zufrieden kerin absolviert.
Wie zufrieden sind Siehatte
mit die
Ihremweiterbilden und vier (elf Prozent) möch- odervor,
zufrieden.
Kfz-Ausbilder Holger Wittkowski Haben Sie noch Neutral
weitereäußern sich fünf
Ausbildungsberuf?
Studie im Rahmen des Studiums Beruf- ten eine Fachhochschule besuchen. Drei (15 Prozent), nicht oder überhaupt nicht
Bildungsabschlüsse zu machen?
liche Bildung13an der Universität Bremen Teilnehmer (acht Prozent) möchten eine zufrieden sind zehn Teilnehmer (30 Pro-
entwickelt und Ende vergangenen Jahres Universität besuchen, sechs (17 Prozent) zent). 2016 waren ebenfalls 55 Prozent der
zum dritten Mal in der ÜLU umgesetzt. Welchen Bildungsgang streben Sie an?
gaben „sonstige“ Bildungsgänge an. 9% Befragten sehr zufrieden oder zufrieden.
Teilgenommen haben 34 Auszubildende. Neutral äußeren sich 28 Prozent, nicht Kfz-Meister Axel Preuss, Nina Jacob, der technische Leiter Stefan Lütjen und HandWERK-Geschäfts-
6 Bei der Befragung im Jahr 2016 lag die oder 44%
überhaupt nicht zufrieden
ja waren führer Jens Rigterink (v.l.).
5 5
Erfreut zeigt sich Wittkowski über die Quote4 derjenigen, die sich zum Meister 17 Prozent. ich bin noch nicht sicher
Fortbildungsbereitschaft der angehen- weiterbilden wollten, noch bei 27 Prozent. nein
47%
den Kfz-Mechatroniker. In der aktuellen Zum 17%
Servicetechniker wollten sich damals
Erhebung geben 15 Teilnehmer (rund 16 Prozent weiterbilden. 30 Prozent der Grafiken: Holger Wittkowski
sehr überhaupt nicht
Meister Nina Jacob hat ihre Umschulung zur Watch 4“, um gemeinsam mit anderen der Ausbildung hat sich die Mutter von
Kfz-Mechatronikerin im HandWERK mit Helfern Wartungsarbeiten zu erledigen. vier Kindern eine langfristige Perspektive
8% 45% Servicetechniker der Traum-Gesamtnote eins abgeschlos- Danach möchte sie sich wieder an Land auf dem Arbeitsmarkt geschaffen. Vor der
Haben Sie vor, noch weitere Welchen Bildungsgang streben Sie an?
Fachhochschule sen. Die Motivation für diese Leistung engagieren. Gelegenheiten dazu gebe es Ausbildung arbeitete sie als Nageldesigne-
Bildungsabschlüsse zu machen? Universität
zog die 32-Jährige vor allem aus ihrem viele, zum Beispiel bei der Reparatur von rin und Postzustellerin. Mit der Tatsache,
11% Ziel, Menschen in Not zu helfen. Versorgungsfahrzeugen. Die Möglichkeit, keine bundesweit anerkannte Ausbildung
17% Sonstiges eine gute Ausbildung genießen zu können, zu haben, war sie zunehmend unzufrie-
9% Bereits während ihrer Umschulung enga- empfindet sie als Privileg. „Das sollte man den. Als ihre Kinder „aus dem Gröbsten“
Meister
gierte sie sich bei der Hilfsorganisation auch zugunsten anderer nutzen“, sagt sie. raus waren, machte sie Nägel mit Köpfen.
8% 45% Servicetechniker
ja 19% Mission Lifeline, die mit dem gleichna- „Dann war ich mal dran“, sagt die 38-Jäh-
44% Fachhochschule
ich bin noch nicht sicher migen Schiff im Mittelmeer Flüchtlinge Doreen Unger-Hänchen hat bei der InCo- rige. Obwohl sie keine handwerklichen Er-
Universität
11% aus Seenot rettet. Das Know-how aus Train GmbH im Bremerhavener Haus des fahrungen vorweisen konnte – „Ich hatte
nein Sonstiges
47% der Ausbildung möchte sie dazu nutzen, Handwerks eine Teilzeit-Umschulung zur vorher nie einen Hammer in der Hand“ –
noch effektiver zu helfen. Momentan ist Feinwerkmechanikerin mit der Fachrich- entschied sie sich für die Umschulung zur
19%
sie an Bord des Rettungsschiffs „Sea- tung Zerspanungstechnik absolviert. Mit Feinwerkmechanikerin.NEWS / BETRIEBE HANDWERK AKTIV
12 13
In der Welt des Lichts
100 Jahre erfolgreich am Markt: die Hachenburg Nachfolger GmbH
Seit 1921 rückt die Hachenburg Nach- bung. Das Gros der Werbung wird aller-
folger GmbH andere Betrieb ins rechte dings mittlerweile mit LEDs gefertigt. „Wir
Licht. Zuerst allerdings noch ohne Licht sind schon lange in der Digitalisierung
– da malten „Maler mit besonderen angekommen“, sagt der Geschäftsführer
Fähigkeiten“ und Schriftenmaler die und gesellschaftliche Eigentümer Rolf
Reklame noch auf Wände, Hausgiebel Damm. Er ist seit 38 Jahren im Betrieb
Azubis: Keine Panik vor der Pleite
oder Kinoplakate. und hat den Wechsel von der Handarbeit
zur Digitalisierung geschafft. Mussten Rolf und Silke Damm freuen sich über die Glück
Später gestaltete man für die Kundschaft Buchstaben früher mühsam gemalt und wünsche der Handwerkskammer Bremen.
Schriftzüge aus leuchtenden Glühlampen ausgeschnitten oder im Siebdruckver-
oder mundgeblasenen Hochspannungs- fahren gedruckt werden, werden solche
röhren. Sie waren das einzige Medium, das Arbeiten heute mithilfe moderner Druck- hende Konstruktionen, LED-Technologie, Zahlreiche Ausbildungsbetriebe sind von Insolvenz bedroht. Die gute Nachricht für Azubis:
ohne einen sonstigen Körper über Hitze technik und Schneidplottern erledigt. illuminierte Ausleger, freistehende Pylone Auch wenn ein B
etrieb Konkurs anmelden muss, kann die Ausbildung weitergehen
verformt werden und Schriften darstellen „Die Vielfalt und die Möglichkeiten sind oder bewegte Bilder auf Riesenleinwän-
konnte. Bis heute wartet und repariert enorm, sagt er. Ob hinterleuchtete Einzel- den – bei uns bleiben keine Wünsche
man bei Hachenburg solche Leuchtwer- buchstaben, Metall-Reliefkörper, freiste- offen.“
Die Lockdowns der vergangenen es keinen Insolvenzverwalter gibt. Sonst INFO
onate haben etliche Betriebe an den
M kümmert dieser sich darum.
Rand der Insolvenz getrieben. Wird der
HANDWERK AKTIV Betrieb tatsächlich eingestellt, sind Wird der Betrieb nicht weitergeführt,
nicht nur Inhaber und Mitarbeiter betrof- muss der Ausbildende das Ausbildungs- Passgenaue Besetzung der
fen – auch Azubis stehen plötzlich mitten verhältnis ordnungsgemäß fristgerecht Handwerkskammer Bremen
in der Lehre ohne Ausbildungsplatz da kündigen. „Azubis sollten sich keinesfalls
und fragen sich, ob sie mit der Ausbil- drängen lassen, vorschnell einen Aufhe- in Bremen
IHRE FRAGEN ZU CORONA-HILFEN dung neu beginnen müssen. bungsvertrag oder Ähnliches zu unter-
zeichnen“, rät Roes. Übernimmt ein neuer Günter Roes und Anna Karantinaki
„Nein“, sagt Günter Roes von der Passge- Inhaber den insolventen Betrieb, wird der Telefon 0421 30500-136/-137
nauen Besetzung der Handwerkskammer, Ausbildungsvertrag dem neuen Betrieb E-Mail:
„grundsätzlich muss die Insolvenz eines zugeordnet und kann weiterlaufen, denn roes.guenter@hwk-bremen.de
Einladung zum Dialog
ausbildenden Handwerksbetriebs nicht nach Paragraf 613a BGB sind bei einer E-Mail:
das Aus für die Ausbildung bedeuten.“ Betriebsübernahme alle Arbeitnehmer karantinaki.anna@hwk-bremen.de
und Azubis zumindest für zwölf Mona-
Insolvenzgeld von der Agentur te weiter zu beschäftigen. Andernfalls
beginnt für den Azubi die Suche nach in Bremerhaven
Handwerks-Ma(h)l-Zeit am 10. März um 16 Uhr: Diskussion zum Thema Unterstützungsmaßnahmen Ist es dem Betrieb nicht mehr möglich, einem neuen Ausbildungsbetrieb. “Dabei
und Corona-Hilfen mit Live-Stream im Internet Löhne und Ausbildungsvergütungen aus- unterstützt die Passgenaue Besetzung Regina Falke
zuzahlen, kann die örtliche Agentur für der Handwerkskammer den Azubi und die Telefon 0471 97249-15
Arbeit helfen, und drei Monate lang ein In- Sachbearbeiter der Lehrlingsrolle prüfen, E-Mail:
Die Corona-Pandemie zieht ungeahn- tischen Steuerberatungsgesellschaft und Carsten Isensee, ist ebenso dabei wie der solvenzgeld in Höhe der Ausbildungsver- ob die angegebene Anrechnung in der falke.regina@hwk-bremen.de
te Folgen nach sich. Zahlreiche Betriebe der Handwerksorganisation. Darüber Teamleiter Kurzarbeitergeld des Ope- gütung zahlen. Selbst beantragen müssen gewünschten Höhe erfolgen kann oder
aus verschiedensten Gewerken sind in hinaus stellen sie sich den Fragen der rativen Service Bremen-Bremerhaven, die Azubis das Geld nur in dem Fall, dass nicht”, sagt er.
akute Existenzgefahr geraten, und Bund Handwerker. Hendrik Schultz-Kattenhorn, ein Vertre-
und Länder versuchen mit unterschied- ter der KH Bremen, sowie Susanne Blair,
lichen Maßnahmen die Betriebe zu Handwerker können Fragen mailen Obermeisterin der Kosmetiker-Innung. INFO
unterstützen.
„Wer miteinander spricht und einander Handwerker können zur Veranstal-
Wie Handwerker das Überleben ihres zuhört, findet leichter Lösungsvor- tung im Vorfeld Fragen beisteuern und Geld für Insolvenzlehrlinge - Die Agentur für Arbeit zahlt EU-Definition nicht in wirtschaftlichen Schwierigkeiten und
Betriebes sicherstellen können, was es schläge, wenn es Probleme gibt“, sagt diese bis zum 9. März per E-Mail an Betrieben einen Zuschuss für die Weiter-Ausbildung von das pandemiebedingte Insolvenzverfahren wurde bis zum
dabei zu beachten gilt und welche Erfah- Handwerkskammer-Hauptgeschäfts sekretariat@hwk-bremen.de senden. Azubis 30. Juni diesen Jahres eröffnet. Antragsberechtigt sind alle
rungen Handwerker bei der Beantragung führer Andreas Meyer. Als Experten zum Während der Live-Übertragung haben übernehmenden Betriebe, die Auszubildende aus pandemie-
der in Aussicht gestellten Hilfen gemacht Thema hat er zum Beispiel BAB-Ge- sie die Möglichkeit, sich per SMS an Bildet ein Unternehmen Auszubildende aus einem Betrieb bedingt insolventen Unternehmen bis zum 30. Juni 2021 für
haben, ist das Thema der nächsten schäftsführer Ralf Stapp und Steuer- 0151/53 56 03 92 zu melden. weiter aus, der infolge der Corona-Krise insolvent ist, kann die Dauer der restlichen Ausbildung beschäftigen.
Handwerks-Ma(h)l-Zeit. Dabei diskutie- berater Norbert Eckelt eingeladen. Der Handwerks-Ma(h)l-Zeit, 10. März, 16 Uhr, er die Übernahmeprämie für sogenannte Insolvenzlehrlinge
ren Fachleute der Bremer Aufbau-Bank betriebswirtschaftliche Berater der Livestream über Facebook (Handwerks- beantragen – und e rhält als einmaligen Zuschuss die Über- Infos gibt es im Internet unter
(BAB), der Agentur für Arbeit, der Hansea- Handwerkskammer, Wirtschaftsjurist kammer Bremen@hwkbremen) nahmeprämie in Höhe von 3.000 Euro. Voraussetzungen: www.arbeitsagentur.de/bundesprogramm-
Die insolvente Firma war vor dem 31. Dezember 2019 gemäß ausbildungsplaetze-sichern/uebernahmepraemie.HANDWERK AKTIV HANDWERK AKTIV
14 15
Wurst machen und Räder Maler-Innung
wechseln im Homeoffice? bringt Masken
Der Wahlkampf naht und politische Parteien propagieren
ein Recht auf Homeoffice. „Im Handwerk unpraktikabel“,
auf den Weg
sagt HWK-Vizepräses Hans Stehr, „für 91 Prozent der
Tätigkeiten müssen Handwerker vor Ort sein.“
Innungen und Kreishandwerker-
schaften (KH) bieten ihren Mitglied-
betrieben auch in Zeiten von Corona
Über den Bundesverband Farbe ten Masken innerhalb einer knappen
wichtige Service- und vor allem Gestaltung Bautenschutz konnten Stunde zum Versand an die Betriebe
Beratungsleistungen. Unterstützung die Innungsmitglieder günstige verpackt. Sven Kühnast: „Auch für
Konditionen zum Bestellen von die Malerbetriebe bringt Corona eine
ganz praktischer Art hat jetzt die FFP2-Masken nutzen. Reihe von Erschwernissen mit sich.
Neben der Beratung können wir ihnen
Maler- und Lackierer-Innung Bremen Dank Teamarbeit hatten KH-Mitarbei- mit der unkomplizierten Bestellung
organisiert. terin Anette Zürn und Obermeister auch etwas praktische Hilfe anbieten.“
Sven K ühnast die rund 2.000 bestell- Foto: Stefan Schiebe
ANZEIGE
Maximale Flexibilität bei dem Transport
von Waren – der Combo Cargo Edition
passt perfekt in Ihren Alltag:
Vizepräses Hans-Joachim Stehr
Maximale Ladelänge von 3.090 mm
Maximale Ladekapazität von 3,8 m³
Vielzahl an effizienten und zukunfts-
sicheren Diesel- und Benzinmotoren
Von zu Hause aus arbeiten zu können, der Inhaber deren Aufgaben neben seiner Heimarbeit allerdings keine praktikable
Erhöhte Sitzposition und zahlreiche
hat viele Vorteile und das Bundesminis- handwerklichen Arbeit mit. Alternative dar. Bei diesen Betrieben Ablagemöglichkeitenn
terium für Arbeit und Soziales hat Arbeit- müssen in 91 Prozent die Mitarbeiter zum inkl. Wartung und Verschleiß
geber per Verordnung verpflichtet, ihren Produktion in Privaträumen verboten Ausüben ihrer Tätigkeit zwingend vor
Mitarbeitern – soweit möglich – während Ort sein. Kaum eine Rolle spielt hingegen UNSER LEASINGANGEBOT
der Corona-Pandemie das Arbeiten Stehrs Fleischereibetrieb beschäftigt das Argument, dass in den Betrieben die FÜR GEWERBEKUNDEN
im Homeoffice zu ermöglichen. Diese 15 Mitarbeiter. Jeder muss auf ver notwendige technische Ausstattung fehle Opel Combo Cargo Edition 1.5 Diesel, 75 kW
Verordnung soll bis zum 15. März 2021 schiedenen Positionen mit anpacken, (7 Prozent) oder die Mitarbeiter nicht ins (102 PS), 4-Türer, 5-Gang-Getriebe.
Abb. zeigt Sonderausstattungen.
gelten. wenn es Fleischwaren und leckere Wurst Home-Office wechseln wollen (4 Prozent).
zu produzieren oder zu verkaufen gilt.
SOFORT LIEFERBAR
(exkl. MwSt) 129,– €1
„Das ist eine sinnvolle Maßnahme, um das „Das geht nicht aus Privaträumen von Recht auf Heimarbeit verschärft
Infektionsgeschehen weiter zu verlang zu Hause aus, selbst wenn wir es wollten“, Nachwuchsmangel COMBO CARGO EDITION – Monatsrate (inkl. MwSt 153,51 €)
IHR HANDWERKSPARTNER
Leasingsonderzahlung (exkl. MwSt.): 0,– €, Laufzeit:
samen“, sagt Handwerkskammer-Vize bedauert der Fleischermeister. Die Regeln 36 Monate, Laufleistung: 10.000 km/Jahr. Angebot zzgl.
Überführungskosten (exkl. MwSt.) inkl. Wartung und
präses und Fleischermeister Hans-Joa- der Behörden im Hinblick auf Lebens „Ich finde, dass die aktuelle Diskussion Verschleiß.
chim Stehr. „Allerdings“, mahnt er, „lassen mittelsicherheit verbieten dies ein- über einen Rechtsanspruch auf Home
sich handwerkliche Tätigkeiten vielfach deutig. office an der Realität der Arbeitswelt im 1
Ein Angebot der Opel Bank S.A. Niederlassung Deutschland, Mainzer Str. 190, 65428 Rüsselsheim am Main, die unter der Marke Free2Move Lease Finanzdienstleistungen und Mobilitäts-
lösungen anbietet. Weitere Informationen auf free2move-lease.de. Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt., Überführungs- und Zulassungskosten, die Berechnung der Leasingrate bezieht
nur in speziellen Räumen innerhalb der Handwerk komplett vorbei geht“, sagt der sich auf die unverbindliche Preisempfehlung der Opel Automobile GmbH. Angebot freibleibend und nur gültig bei Vertragseingang beim Leasinggeber bis 31.03.2021. Das Angebot gilt
Betriebe, auf Baustellen, beim Kunden Homeoffice: die Arbeitswelt sieht Vizepräses der Handwerkskammer Bre- ausschließlich für Gewerbekunden. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
oder in Werkstätten durchführen. Inso- anders aus men. Im Gegenteil: Aus seiner Sicht steht
fern ist die Nutzung eines Homeoffice im zu befürchten, dass ein solcher Rechts- Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 4,3; außerorts: 3,8; kombiniert: 4,0; CO2-Emission, kombiniert: 106 g/km (gemäß VO (EG) Nr.
Handwerk meist nur solchen Mitarbeitern Umfrage-Ergebnisse belegen, dass anspruch, selbst wenn er nur für adminis- 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse A
möglich, die vornehmlich im Büro arbei- überhaupt nur in 13 Prozent der Hand- trative Tätigkeiten eingeführt würde, den
ten. Doch gerade in kleinen Betrieben werksbetriebe ein Teil der Belegschaft im Mangel an Auszubildenden- und Fach-
Autohaus Utbremen Autohaus Schmidt + Koch GmbH
Schmidt + Koch GmbH Donnerschweer Straße 336 | 26123 Oldenburg
gibt es solche administrativen Mitarbeiter Homeoffice arbeiten könnte. Für mehr kräften im Handwerk noch verschärfen Norderneystraße 2 | 28217 Bremen Tel. 0441/93 11-0 | bue@schmidt-und-koch.de
meist gar nicht. Stattdessen übernimmt als achtzig Prozent der Betriebe stellt würde. Tel. 0421/3 89 98-88 | utbopel@schmidt-und-koch.de www.schmidt-und-koch.deHANDWERK AKTIV HANDWERK AKTIV
16 17
Mit Plakaten machten die Kosmetiker darauf aufmerksam, dass „auch sie wichtig sind für die Menschen in unserem Land“. Außerdem forderten sie
eine schnelle Wiederöffnung und mehr Anerkennung für ihren Berufsstand. Fotos: Stefan Schiebe
Handwerk schraubt am Kosmetiker melden sich zu Wort
Image – auch im Lockdown Mit einer Kundgebung auf dem Bremer öffnen. Dafür spricht laut Susanne Blair potheker empfohlen“, sagt Susanne
A
Marktplatz haben die Kosmetiker- auch das ausgefeilte Hygienekonzept der Blair.
Auch 2021 wird Corona Maßnahmen zur Berufsorientierung erschwe- Innung Bremen sowie Kosmetiker- Branche, das sich bereits im vergangenen
betriebe aus dem Umland Politik und Jahr bewährt hat. Eine Ursache für das Missverständnis
ren. Das Handwerk hält unter anderem mit der bundesweiten Image Öffentlichkeit auf ihre prekäre Situation sieht die Innungs-Obermeisterin in der
kampagne dagegen. Seit Ende Januar werben vier neue Kampagnen- in der Corona-Pandemie aufmerksam Außerdem machte die Innung auf ein Tatsache, dass es sich beim Kosmetiker-
gemacht. Missverständnis aufmerksam, das ihrer beruf nicht um einen geschützten
botschafter für eine Ausbildung bei der Wirtschaftsmacht von nebenan Meinung nach weit verbreitet ist. „Mit Beruf handelt. Aus diesem Grund for-
Zahlreiche Betriebe haben laut Obermeis- Schminken und Fingernägeln hat unsere dern sie und ihre Kolleginnen, dass
terin Susanne Blair bereits massiv unter Branche schon lange nicht mehr viel zu das Kosmetikerhandwerk künftig nicht
Einer von ihnen ist Orthopädietechnik- Auf Umwegen kam dagegen Konditor- dem ersten Lockdown gelitten. Jetzt sei- tun. Unsere Kunden kommen mit Haut- mehr lediglich als „handwerksähnliches
Mechaniker Frank Purk (38) aus Ham- meisterin Laura Schöneberger (28) aus en bei vielen die Reserven am Ende. Aus problemen zu uns, oft sind sie verzweifelt. Gewerk“ in der Handwerksrolle geführt
burg, der stolz darauf ist, dass seine Regensburg zu ihrem Beruf. Zunächst diesem Grund fordern die Kosmetiker eine Häufig wurde ihnen die Behandlung bei und die Ausbildung einheitlich geregelt
Prothesen Menschen mit Handicap nicht Industriekauffrau, wagte sie einen beruf- möglichst schnelle Möglichkeit, wieder zu der Kosmetikerin vom Hautarzt oder werden soll.
nur mobil, sondern auch wieder selbst- lichen Neustart und hat nun im Handwerk
bewusster machen. Die Orthopädietech- Sinn sowie Erfüllung gefunden. Ihr Weg
nik ist einer von fünf Gesundheitsbe- kann auch anderen Menschen Mut für
rufen im Handwerk, die angesichts der einen Neuanfang machen.
demografischen Entwicklung weiter an
Bedeutung gewinnen. Mut zeigte auch Spenglergesellin Luisa
Buck (25) aus dem Württembergischen
Ebenfalls der Mobilität verschrieben hat Wildberg bei ihrer Berufswahl. Sie hat
sich Kfz-Mechatronikermeister Franz einen für Frauen eher untypischen Beruf
Rohsmeisl (30) aus Müncheberg. Ihm ha- gewählt und ist damit jeden Tag aufs Neue
ben es Oldtimer angetan, deren Restau- glücklich.
ration für ihn auch einen Beitrag zu mehr
Nachhaltigkeit bedeutet. Die Leidenschaft Mehr über die Imagekampagne und die
für seinen Beruf entdeckte er bereits im Botschafter gibt es im Internet unter
jungen Alter von zehn Jahren. www.handwerk.de.HANDWERK AKTIV HANDWERK AKTIV
18 19
Hilfe bei finanziellen Einbußen nschlüssig sind, welche Fördermöglich-
u
keiten sie in Anspruch nehmen sollen,
berät er gern.
„Abseits dieser Beratungsleistung bemüht
Die Corona-Verordnung des Landes Bremen hat viele Betriebe zwangsweise geschlossen. Förderungen sich die Handwerkskammer zudem um
können helfen, fehlende Umsätze zu überbrücken weitere Unterstützungen für die Betrie-
be. So stehen Gespräche und Projekte
mit Kooperationspartnern an, um die
Suche und den Verkauf von Unternehmen
Zahlreiche Selbstständige haben in der Landes, die nicht zurückgezahlt werden effektiver zu gestalten“, beschreibt er
Corona-Pandemie unverschuldet erheb- muss. „Für den November und Dezember und weist darauf hin, dass die Kammer
liche finanzielle Verluste. Fördermittel stehen den Salons die November- be- in Zusammenarbeit mit renommierten
sollen die Auswirkungen abfedern, und ziehungsweise Dezemberhilfen zu. Sie Steuerkanzleien in Kürze ihr Schulungs-
die Handwerkskammer Bremen berät entsprechen 75 Prozent des Umsatzes angebot für Betriebe um Schulungen
viele Betriebe hierüber. zum Vergleichsmonat aus 2019. Alternativ in Bereichen der Finanzierung und des
können Salons aber auch Überbrückungs- Krisenmanagements erweitern wird. Zu-
„Die Fragen, die dabei meist zuerst ge- hilfe in Anspruch nehmen. Hier steht dem sollen Seminare die digitale Kompe-
stellt werden, sind: Welche Fördermög- ihnen ein Zuschuss zu den Fixkosten zu“, tenz der Betriebe erweitern. „Es gibt auch
lichkeiten gibt es überhaupt? Und stehen sagt Isensee. Gespräche mit Softwarefirmen für eine
sie meinem Betrieb zu?“, sagt Carsten bessere Finanzplanung für die Mitglieds-
Isensee (Foto). Er ist Betriebsberater Achtung: Es kann immer nur eine der betriebe. Die soll dann zu Sonderkonditio-
der Handwerkskammer und weiß, dass Hilfen gewählt werden. „Also entweder nen für Mitglieder der Handwerkskammer
zunächst nach der Art der Förderung die November-/Dezemberhilfe oder der Bremen bereitgestellt werden“, erklärt
unterschieden werden muss. „Es gibt Zu- Überbrückungszuschuss“, betont der Be- der Betriebsberater.
schüsse, die nicht zurückgezahlt werden rater. Und wichtig: Lediglich Solo-Selbst- Carsten Isensee Stand der Tabelle 3. Februar 2021
müssen, aber auch vergünstigte Kredite ständige dürfen bis zu einem Erstattungs- b
durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau. betrag von 5.000 Euro den Antrag selbst
Obendrein vergeben die Bürgschaftsbank stellen. Alle anderen Betriebe müssen ihre Monate der Kurzarbeit 60 Prozent der aus-
Wenn Handwerksmeister weinen
Bremen und die Bremer Aufbau-Bank Anträge mit Hilfe eines Steuerberaters gefallenen Nettoentgelte als Kurzarbeiter-
lokale Förderungen“, erläutert er. ausfüllen lassen. geld aus. Beschäftigte mit mindestens
einem Kind erhalten 67 Prozent des aus-
Am Praxisbeispiel beschrieben Geld für Kurzarbeit gefallenen Nettoentgelts.
Beispielsweise mussten Kosmetikstudios Für Mitarbeiter können die Betriebe bei Punktgenaue Beratung
ab November ihre Dienstleistung ein- der Agentur für Arbeit Kurzarbeitergeld Die Anzahl der Beratungen der Handwerkskammer Bremen ist im Jahresverlauf stark gestiegen. Auch für
stellen und ihre Salons schließen. Der beantragen. Dieses soll den Verdienstaus- „Falls diese Hilfen und Zuschüsse nicht schwierige Fälle haben die Berater eine Botschaft: Wir sind für Sie da!
komplette Wegfall ihrer Einkünfte ge- fall zumindest teilweise wieder ausglei- reichen, kommen eventuell vergünstig-
fährdet viele Salons. „Deshalb könnte hier chen und auch die Arbeitsplätze erhalten, te Kredite infrage. Um eine klare Aus-
zunächst ein Zuschuss helfen“, schlägt wenn die aktuelle Situation des Betriebs sage treffen zu können, muss man sich Vor etwa einem Jahr trat der erste Gesundheitsschutz oder zu Fragen der
der Betriebsberater vor. Ein Zuschuss ist Entlassungen notwendig machen würde. aber den Einzelfall genau anschauen“, positive Covid-19-Fall in Deutschland Aus- und Weiterbildung, hat sich in den
eine finanzielle Hilfe des Bundes oder Die Agentur zahlt für die ersten drei sagt Isensee. Auch Betriebsinhaber, die auf. Seitdem hat sich vieles verändert. vergangenen Monaten das Gros der
Immer wieder mussten Betriebe schlie- Anrufe mit der Frage befasst, wie der ein-
ßen, um die Eindämmung des Virus zu zelne Betrieb und vor allem die handeln-
unterstützen. „Für viele Inhaber mit den Personen dahinter finanzielle Hilfen
ihren Mitarbeitern geht es um die Exis- in Anspruch nehmen können“, beschreibt
tenz“, sagt der stellvertretende Haupt- Kriebel (Foto) die aktuelle Situation.
geschäftsführer der Handwerkskammer Seite 2 von 3
Bremen, Oliver Kriebel. Menschen, die nicht mehr weiter wissen
Die Bundesregierung hat zwar mit Viele Gespräche fallen nicht leicht und er
INFO verschiedenen Maßnahmen und Hilfs- weist darauf hin, dass die Mitarbeiter der Oliver Kriebel
programmen versucht, die betroffenen Kammer oft ein hohes Maß an Empathie
Unternehmen aufzufangen – allerdings und Fürsorge zeigen müssten. „Unsere Hausbesuchen für Friseure und Kosmeti-
Die Auszahlung der Novemberhilfe mit durchwachsenem und ungleichem Berater haben unzählige Gespräche ge- ker wurden professionell unterstützt und
ist zwischenzeitlich weitestgehend Erfolg, denn das Geflecht an Hilfen ist oft führt und individuelle Probleme gelöst. individuelle Lösungen geschaffen“, sagt
abgeschlossen. Die Auszahlung der undurchsichtig. Und zwar nicht nur für die Manchmal haben sie erlebt, wie gestande- Oliver Kriebel. All das funktioniert nur
Dezemberhilfe hat begonnen. Die potenziellen Antragsteller, sondern auch ne Handwerksmeister am Telefon weinen durch den guten persönlichen Kontakt
Beantragung ist für beide Hilfen für Berater. und nicht mehr weiter wissen. Oft kann zwischen den Personen, den Betrieben
noch bis zum 30. April möglich. Die man auch einfach nur zuhören und versu- und den Beratern der Kammer. Die Bot-
Überbrückungshilfe III kann bis „Waren es vor der Pandemie eher klassi- chen, etwas zu motivieren. „Tagesaktuelle schaft der Mitarbeiter der Handwerks-
zum 30. Juni beantragt werden. sche Beratungsleistungen zur Betriebs- Entwicklungen und Sondersituationen, kammer ist dabei klar: Wir sind für die
wirtschaft, zum Arbeits-, Umwelt- oder wie eine zwischenzeitliche Erlaubnis von Handwerker da!HANDWERK AKTIV HANDWERK AKTIV
20 21
Selbst ebenfalls vom Lockdown hart ge- brauchten dringend Hilfe und nicht erst,
troffene Gewerke wie die Fotografen, die wenn irgendwann mal die Überbrückungs-
Musikinstrumentenmacher, die Bäcker hilfe III vollständig ausgezahlt wird.“ Um
und die Konditoren waren spontan zur die Hilfe aus der Umlage in Anspruch zu
Hilfe bereit, um die Friseure, die bisher nehmen, konnten sich Innungsfriseure bei … eine tolle Aktion, die Sie und
keine Hilfen bekommen konnten, zu der Kreishandwerkerschaft melden. Eini- die Innungsverbände ins Leben
unterstützen. Dietrich Penz, Obermeister ge Betriebe, die glimpflich durch die Krise gerufen haben!
der Fotografen-Innung Bremen: „Wir Foto- gekommen sind, erklärten sich einver- Super diese Solidarität, die
grafen haben noch die eine oder andere standen, dass ihr Anteil in den Umlagetopf dem einen oder anderen in
Gelegenheit, Umsätze zu erzielen, die Fri- fließen und damit noch härter getroffenen dieser Zeit bestimmt ein wenig
seure mussten komplett auf Null runter- Kollegen zugute kommen kann. helfen kann! …
fahren. Deshalb war es für uns überhaupt
keine Frage, zu helfen.“
… ich bin froh mich ent-
Das gilt auch für die Kfz-Innung Bremen. schieden zu haben der
Obermeister Hans Jörg Kossmann: „Die
Bremer Friseurinnung Die mega Hilfe!
Innungen sind nicht nur ein loser Zusam-
Für Dietrich Penz, menschluss von Handwerkern, sondern beizutreten (…) 1000 € Was für eine
Obermeister der eine echte Wertegemeinschaft, die zu- mögen für manche nicht tolle Aktion!!!
Fotografen-Innung, sammensteht, wenn es drauf ankommt.“ viel sein, doch für mein
ist die Hilfe für die Ähnlich wie Dietrich Penz und weitere noch sehr junges Unter-
Friseure selbstver- Kollegen hat er wenig Verständnis für die
nehmen ist es ein Atem-
ständlich. Verzögerungen bei der Auszahlung von
Hilfsgeldern. „Bis zum 1. März war es für zug mehr, diese Krise zu … ich möchte mich
die Friseure eine verdammt lange Zeit, sie überstehen. ganz herzlich bedanken
für den gesamten
Innungen krempeln Ärmel Liebe Innungsgemeinschaft, was für eine tolle Idee uns so schnell und
Einsatz. Mir fehlen
wirklich die Worte für
diese Solidarität, diesen
für Friseure hoch
unbürokratisch zu unterstützen.
Ich freue mich sehr, da ich bisweilen noch keine Gelder für diesen Lock- Zusammenhalt.
down erhalten habe. …
Handwerksinnungen verstehen sich nicht nur als Netzwerk und Dienstleister für ihre Mitglieder. Im
Ernstfall sind sie auch eine Solidargemeinschaft, bei der sich Innungsbetriebe gegenseitig unterstützen
Zahlreiche Betriebe, die von der
Hilfsaktion profitieren, haben sich
Deshalb haben die Vorstände der
Kreishandwerkerschaft Bremen, dem
Anspruch nehmen, die Überbrückungshil-
fen decken lediglich Fixkosten ab. Erfasst
Friseure setzen Lichtsignal
schriftlich bei der Kreishandwer- Dachverband der Bremer Innungen, eine sind weder der Unternehmerlohn, von Unter dem Motto „Licht an, bevor es bei dem kann es jetzt sehr eng werden“, Überbrückungshilfe III noch nicht einmal
kerschaft Bremen bedankt. Hier außergewöhnliche Hilfsaktion für Bremer dem viele Saloninhaber ihren Lebens- ganz ausgeht!“ haben Tausende Friseure sagt Sandra-Patricia Henrich. beantragen können. Henrich: „Mir ist be-
einige Auszüge: Innungsfriseure beschlossen. Mit einer unterhalt bestreiten müssen, noch Kran- in ganz Deutschland auf ihre schwierige wusst, dass die Software zur Bearbeitung
Umlage, in welche die Bremer Innungen kenversicherungsbeiträge. Winter: „Diese Situation aufmerksam gemacht. Auch Außer dieser Lücke stört die Friseurmeis- der Anträge sehr komplex ist. Im Sommer
pro Mitgliedsbetrieb 70 Euro einzahlen, Situation hat dazu geführt, dass viele zahlreiche Salons aus Bremen sowie terin vor allem das langwierige Antrags- war aber genügend Zeit, um ein fehlerfrei-
sollen die besonders unter dem Lock- Friseure in akuter Existenznot sind und Bremerhaven und Umgebung ließen am verfahren. Anfang Februar hätte sie die es Programm zu entwickeln. Wenn wir als
down leidenden Friseure finanziell noch lange unter den Lockdown-Folgen 31. Januar und 5. Februar nachts das Licht Unternehmerinnen die Zeit so vertrödeln
… Wir sind sehr beeindruckt von
unterstützt werden. leiden werden.“ brennen. würden, wären wir schon lange pleite.“
der Aktion und sagen DANKE an
alle, die sich beteiligt h
aben.
Ziel ist es, allen Innungsfriseuren, die In der Bremer Innenstadt setzten Sandra- Dennoch lassen sich Henrich und
Es ist toll zu sehen, dass es
durch Corona in eine finanzielle Notlage Patricia Henrich und Susanne Vockenberg Vockenberg nicht entmutigen. Den
Solidarität trotz der schweren
geraten sind, 1.000 Euro Unterstützung mit ihrem hell erleuchteten Salon ein Lockdown haben sie unter anderem dazu
Zeiten noch gibt. …
zukommen zu lassen. Kreishandwerks- Zeichen, um die Forderungen der Branche genutzt, die digitale Kommunikation mit
Vielen Dank das Ihr diese tolle
meister Matthias Winter beschreibt den nach einer möglichst schnellen Öffnung so- ihren Kunden auszubauen.
Geist hinter der Aktion folgendermaßen: Aktion gestartet habt und uns wie passenden Finanzhilfen zu unterstrei-
„Das Handwerk tut, was es am besten damit so schnell helfen könnt. chen. „Die November- und Dezemberhilfen Sandra-Patricia Henrich (l.) und
kann: Ärmel hochkrempeln und machen Es freut einen sehr zu sehen, konnten wir nicht beantragen, weil wir erst Susanne Vockenberg vor ihrem
statt schnacken.“ Auch wenn die Fri- wie bemüht die Innung ist, Mitte Dezember schließen mussten. Und Salon in der Bremer Innenstadt.
seurbranche mit der Wiederöffnung der die Überbrückungshilfen decken nur die Für strenge H ygienevorschriften
(...) mit Informationen und
Salons am 1. März nun eine Perspektive Fixkosten, wie die Miete, ab. Nicht enthal- haben sie Verständnis. Nicht
habe, bleibe die finanzielle Situation vieler mit solchen Aktionen zu ten sind die Löhne der Unternehmer und aber für die Verzögerungen bei
Betriebe dramatisch. Die N ovember- und unterstüten. ihre Krankenversicherungsbeiträge. Wer als den Corona-Hilfen.
Dezemberhilfen konnten Friseure nicht in Selbstständiger dafür keine Rücklagen hat, Foto: Oliver BrandtLogo 6 mm, Aufzählungen
HANDWERK AKTIV als Kästchen IM FOKUS
22 23
Schwanger Bauwirtschaft verstärkt
Checkkarte Mutterschutz
in der Pandemie Checkkarte Mutterschutz
Corona-Prävention
Mutterschaftsgeld, Zuschu
Antrag auf Mutterschaftsg
ss, Erstattungen
eld
erfolgt durch die Schwangere
bei der
ges
Die Bauwirtschaft
etzl ichen Krankenkassebleibt ein Wachstumsmotor, ANZEIGEN
Werdende oder stillende Mütter und das Kind dürfen wird durch den Arbeitgebe
r bis zum Nettogehalt
Eine Schwangere im Betrieb nach einhelliger Meinung der Tarifvertrags
– auf gestock t
durch die Berufstätigkeit nicht gefährdet werden Mutterschutz kurzgefasst vollständige Kostenüberna
parteien ist sie bis hm
geberbeiträge zur Sozialversi
heute
e (inkl.gut durch die Corona-
Arbeit-
cherung) über
Eine Arbeitnehmerin gibt ihre die Umlage
bekannt – und dann?
Schwangerschaft Krise gekommen.
U2 der jeweiligDamit
en Krankedas so bleibt, haben der
nkasse
Rund zweieinhalb Millionen Menschen in Deutschland haben
Als erstes sollten Sie gratulie Meldepflicht bei der Behörd
sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert. ren. Zentralverband e Deutsches Baugewerbe (ZDB), der
Eine schriftliche Bestätigun Der Arb eitgeber muss die Schwan
Zwar gibt es keinen Hinweis darauf, dass Schwangere durch g über den gerschaft
Entbindungstermin kann geg an die zuständige Behörde
das Virus gefährdeter seien als die übrige Bevölkerung. Auch en Kosten- Hauptverband der meldenDeutschen
, Bauindustrie und
übernahme durch Sie angefor Vordrucke nutzen:
gibt es seitens des Robert-Koch-Instituts als zentrale Behörde dert werden.
Klären Sie die nächsten Abl
www.gdieeweIndustriegewerkschaft
rbeaufsicht.bremen.de Bauen-Agrar-Umwelt
für die Überwachung der Infektionskrankheit keine Empfeh- äufe!
Sprechen Sie mit der Arbeitn
lung, Schwangeren ein Beschäftigungsverbot auszusprechen. über die weitere Arbeitszeit
ehmerin (IG BAU) ergänzende Präventionsmaßnahmen
bis zur Geburt.
Allerdings kann eine Übertragung auf ein ungeborenes Kind Das Wichtigste in Kürze:
Am Arbeitsplatz vereinbart. Ziel ist es, die Beschäftigten nochmals
auch nicht vollständig ausgeschlossen werden. Allgemeine Gefährdungsb
Ist eine Umgestaltung mö eurteilung erstellt?
glich/notwendig? besser
Arbeite zuUhr
n nach 20 schützen.
Die Fortsetzung der Tätigke ist genehmigungspflichtig
it unter Gesunder- Mutterschutzgesetz aushän
„Deshalb ist es wichtig, dass ein Arbeitgeber, dessen Mitarbei- haltung von Mutter und Kin gen
d ist zu ermöglichen!
terin schwanger ist, die Schwangerschaft umgehend bei der Greifen Sie auf die Gefährdun Schutzpflichten stets einhal
gsbeurteilung ten!
Gewerbeaufsicht anzeigt. Die dafür nötigen Formulare hat die zurück, um zu klären, ob der Reihenfolge + Haken
Arbeitsplatz für
Schwangere und Stillende aufeinander abgestimmt
Gewerbeaufsicht Bremens auf ihrer Internetseite zum Download zu verantworten ist. Noch Fragen? Laut Andreas Jacobsen, Geschäftsführer des Verbands
Arbeitszeitregelungen kön
hinterlegt“, empfiehlt Tuku Roy-Niemeier von der Arbeits-, Ge- nen mit Zustimmung Baugewerblicher Unternehmer im Lande Bremen (VBU),
der Mitarbeiterin sowie der Ihre Ansprec hpartnerin: Tuku Roy-Niemei
Vorlage ärztlicher spielt er
sundheits- und Umweltschutzberatung der Handwerkskammer Unbedenklichkeit flexibler
gestaltet werden,
Arbeits-, Ges undheits- und Umweltsch bei der Überwindung der wirt-
die Bauwirtschaft
utzberatung
Bremen. wenn dies behördlich beantra Handwerksk schaftlichen
ammer Bremen Krise im Zuge von Corona eine entscheidende
gt wird. , Telefon 0421/30
500 312
roy-niemeRolle.
ier.tukuDamit
@hwk-sie diese Rolle auch
bremen.de
weiterhin ausfüllen kann,
Mutter und Kind schützen müssten die Baustellen offen gehalten werden. Jacobsen:
„Die Betriebe der Bauwirtschaft setzen auf den Baustellen
Sie macht darauf aufmerksam, dass das Arbeitsschutzgesetz überzeugende Hygienekonzepte um. Das Baugewerbe baut
Arbeitgeber verpflichtet, für jeden Arbeitsplatz eine Gefähr- bereits heute für die Zukunft nach der Pandemie.“
Die-Handwerker-
Sonderformat 87,7 x 140 mm
dungsbeurteilung aufzustellen und mit Blick auf eine mögliche
Karte XXL mit Lochborung
4,5
Fachfamilie
Gefährdung Schwangerer oder stillender Mütter und des Kindes Zum ergänzten Präventionskonzept gehörtmm die Bestellung
zu erweitern.
KONTAKT
von drei Millionen FFP2-Masken. „In den Winterwochen fin-
den mehr Sanierungen und Innenausbau statt. Viele Arbeiten
verlagern sich damit in geschlossene Räume. Dazu kommt die
Gefahr bei der Arbeit im Freien durch die Kälte und durch ver-
Wilke
schiedene Virus-Mutationen“, erklärt der IG Bau-Vorsitzende
Wilh. Wilke & Söhne GmbH
Robert Feiger den Hintergrund. Wilke Sanitär u. Heizung GmbH
Hans-Bredow-Straße 47 • 28307 Bremen
INFO Weiterhin sollen der Arbeitsmedizinische Dienst der BG BAU
und die Betriebsärzte verstärkt regelmäßige Corona-Tests Mauer- u. Fliesenarbeiten:
durchführen. Gleichzeitig fordern Baugewerbe, Industrie und Tel.: 0421/43 876 43 + Fax: 0421/43 876 42
Schwanger Gewerkschaft die Politik auf, den Medizinischen Dienst der BG
in der Ausbildung Bau und die Betriebsärzte in die Impfkampagne einzubezie- Sanitär – Heizung – Solar:
hen. „Angesicht von mehr als 500.000 Vorsorgeuntersuchun- Tel.: 0421/43 876 30 + Fax: 0421/43 876 31
Unterbricht eine Schwangerschaft gen, die jährlich stattfinden, wäre das ein weiterer Baustein
eine Ausbildung, wird die Aus- für mehr und schnelleres Impfen, wenn der Arbeitsbezug ◆ Badezimmermodernisierung
bildungsdauer nicht automatisch Arbeits-, Gesundheits- und gegeben ist,“ sagt ZDB-Präsident Reinhard Quast. – auch altengerecht und barrierefrei
verlängert. Stattdessen muss die Umweltschutzberatung
◆ Altbausanierung / Erd- und Pflasterarbeiten
Auszubildende dies bei Bedarf der Handwerkskammer Bremen Die BG Bau sollte darüber hinaus ihre mehrsprachige Infor-
beantragen. Allerdings ist es auch mationskampagne um den Aspekt des verstärkten Testens ◆ An-, Um- und Ausbauten
möglich, die Ausbildung zu ver- wie auch um eine Werbung für das Impfen ergänzen. „Unser ◆ Wasser- und Brandschadenbeseitigung
kürzen. Dies kann auf Antrag des Tuku Roy-Niemeier Ziel ist, dass die BG BAU ihr Beratungsangebot ausweitet.
Betriebs und der Auszubildenden Telefon: 0421 / 30 500-312 Darüber hinaus soll sie aber auch die Einhaltung der Coro-
◆ Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten
geschehen. Eine weitere Alternative E-Mail: na-Regeln flächendeckend kontrollieren“, so der Präsident
wäre eine Teilzeitausbildung. roy-niemeier.tuku@hwk-bremen.de des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Peter www.die-handwerker-fachfamilie.de
Hübner. info@die-handwerker-fachfamilie.deSie können auch lesen