HSBC Trinkaus Capital Management E - Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds

Die Seite wird erstellt Darian Holz
 
WEITER LESEN
HSBC Trinkaus Capital Management E
Strategien für Euro Investment Grade und
Euro High Yield Corporate Bonds

Marktbericht für Mai/ Juni/ Juli 2003

Rückblick

Die Spreadrallye der vergangenen Monate konnte sich am Corporate Bond Markt im
Mai nicht fortsetzen. Im Laufe des Monats setzte vielmehr eine gesunde Konsolidie-
rung ein, die auf den europäischen Markt für Unternehmensanleihen stabilisierend
wirkte. Das Handelsvolumen im Sekundärmarkt ging deutlich zurück. Einige Markt-
teilnehmer entschieden sich zudem Gewinne mitzunehmen, nachdem mit den stark
gesunkenen Renditen im Staatsanleihensektor und dem niedrigen Spreadlevel viele
Positionen erhebliche Kursgewinne aufweisen konnten. Die Aktivitäten im Primär-
markt blieben dagegen ausgeprägt. Das traditionell stärkere Angebot an Neuemis-
sionen im Monat Mai trug zur Ruhe am Sekundärmarkt bei, da viele Anleger mit der
Analyse einiger Debütanleihen beschäftigt waren.

Die positive Performance der Corporate Bonds war größtenteils auf die gesunkenen
Renditen im Staatsanleihensektor zurückzuführen. Nachdem das Thema Irakkrieg im
April schneller als erwartet von den Märkten abgearbeitet wurde und die Risikoprä-
mien sich temporär deutlich verringerten, begannen die Marktteilnehmer im Mai lau-
ter über das Schreckgespenst Deflation zu diskutieren. Das eher schwache oder
nicht vorhandene Wirtschaftswachstum der führenden Wirtschaftsregionen sowie die
im März/ April gefallenen Energiepreise sorgten bei den Zentralbanken für Kopfzer-
brechen. Die anhaltende Diskussion liess die Zinssenkungserwartungen der Markt-
teilnehmer ansteigen. Vor dem Hintergrund dieser Erwartungen einer deutlichen
Zinssenkung der EZB und der Möglichkeit, dass die US-Notenbank auch quantitative
Massnahmen (Kauf von US-Staatsanleihen) zur Bekämpfung einer eventuellen Defla-
tion in Betracht zieht, in Verbindung mit weiterhin eher moderaten Fundamentaldaten
liess die Zinsfutures im Mai neue Höchsstande erklimmen. Die Staatsanleihen er-
reichten damit ein bis dahin historisches Renditetief.

Der Renditeaufschlag des Gesamtmarkts für Investment Grade Corporate Bonds
konnte sich trotz des ruhigeren Fahrwassers im Mai im Vergleich zu Staatsanleihen
noch einmal leicht verringern. Mit einer Spreadeinengung von sieben Basispunkten
war der Markt Ende Mai bei einem durchschnittlichen Spread von 90 BP auf dem
engsten Niveau seit etwa Juni 2000 angelangt.

HSBC Trinkaus Capital Management E                                          Seite 1
Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds                                                             01. Juli 2003

In der Performance mussten sich die Corporate Bonds im Mai aber den Staatsanlei-
hen (JPM EMU Index) knapp geschlagen geben (2,23% vs. 2,17%). Die Perfor-
mance der einzelnen Ratingkategorien liess kein eindeutiges Muster der Anleger er-
kennen. Die schlechteste Kategorie waren die „AAA“-Bonds (1,92%), gefolgt von
den „A“-Anleihen (2,02%). Die beste Ratingklasse war im Mai „AA“ mit 2,33%,
„BBB“s konnten mit 2,26% den zweiten Platz einnehmen. Auch die Branchenreturns
waren sehr uneinheitlich, wobei die zyklischen Branchen Konsum (v.a. Autos), Medi-
en und Rohstoffe im hinteren Bereich zu finden waren. Industrie, Energie, Telco und
Versorger dagegen reservierten sich die vorderen Plätze (siehe folgende Übersicht).

                30.06.2003            Total Return (%)              Rendite                 Bund Spread                      Spread Veränderung seit
                             2002    2003        Mai 03   Jun 03    Jun 03      Dez 02   Apr 03     Mai 03   Jun 03   Dez 02          Apr 03       Mai 03

Staatsanleihen (JPM EMU)     9,85%   4,18%       2,23%    0,03%    10j: 3,81%

IG Index                     7,79    6,01         2,17     0,40      3,87        128       97         90       84      -38              -7                   -6

AAA                          9,45    3,77         1,92    -0,07      2,99         4        8          7        11       3               -1                   4
AA                           9,95    5,37         2,33     0,15       3,5        55        43         40       39      -15              -3                   -1
A                            9,15    4,84         2,02     0,19      3,71        82        69         65       64      -17              -4                   -1
BBB                          6,24    7,14         2,26     0,63      4,08        184      132        121      110      -63              -11                 -11
                                                                                                                                                             0
Rohstoffe                    10,07   4,37         1,91     0,26      3,77        104       86         83       78      -21              -3                   -5
Industrie                    5,69    6,52         2,31     0,95       3,9        159      136        121      102      -38              -15                 -19
Konsum zyklisch              7,08    4,39         1,76    -0,10      3,99        100       78         75      131      -25              -3                  56
Konsum nicht zyklisch        8,33    2,31         1,93     0,29      3,55        107       93         83       81      -24              -10                  -2
Energie                      7,74    6,31         2,33    -0,01      3,87        127       77         72       76      -55              -5                   4
Immobilien                   11,1    5,69         1,92     0,34      4,01        120      101        103      100      -17              2                    -3
Dienstleistungen zyklisch     5,5    5,54         2,03     0,33      3,87        119       84         77       71      -42              -7                   -6
Technologie                  -4,57   4,56         1,76     0,45      3,34        96        91         82       75      -14              -9                   -7
Versorger                    10,09   5,82         2,37     0,24      3,96        82        69         67       66      -15              -2                   -1
Telco                        8,82    8,65         2,31     0,71      3,92        174      119        110       97      -64              -9                  -13
Medien                       9,11    5,49         1,84     0,77      3,78        149      128        116      107      -33              -12                  -9

Performance- und Spreadübersicht Euro Investment Grades, Quelle: Merrill Lynch

Der Primärmarkt hatte nach der Schwächephase im April einigen Nachholbedarf.
Dementsprechend groß war die Flut an Neuemissionen im Mai, wobei sich zu eini-
gen schon bekannten Namen auch Debütemittenten gesellten. Das Gesamtvolumen
der Neuemissionen betrug 17,5 Mrd. Euro. Gut ein Viertel dieser Summe entfiel mit
der Multitranchen-Anleihe von Volkswagen auf einen Emittenten. Daneben begaben
Veolia (Vivendi) Environment, Anglo American, Henkel und Eneco neue Bonds. Die
Neuemissionen wurden vom Markt sehr gut aufgenommen und handelten im Sekun-
därmarkt schnell über Reoffer (Emissionspreis).

Auch der Euro High Yield Markt schaltete im Mai einen Gang zurück. Die Stimmung
war aber keineswegs schlecht. Der Markt konnte erneut eine positive Performance
von ca. 1,3% abliefern und lag Ende Mai seit Jahresanfang bei einem Total Return
von etwa 16,3%.

HSBC Trinkaus Capital Management E                                                                                                             Seite 2
Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds                                                              01. Juli 2003

Bei den High Yields dominierten ebenfalls die Primärmarktaktivitäten. Da viele Anlei-
hen im Universum weit über Pari notier(t)en, nahmen die Anleger jede Neuemission
wohlwollend zur Kenntnis. Mit Safilo, CMA und Rhodia waren die Anleger mit der
Analyse von zumindest zwei neuen Namen beschäftigt. Rhodia dagegen ist ein Fal-
len Angel und daher vielen Anlegern schon länger bekannt gewesen. Zudem wurden
schon im Mai einige Neuemissionen für den Juni angekündigt.

Bei der Betrachtung der Performancezahlen sticht der Sektor Konsum nicht-zyklisch
mit einem Monatsreturn (Mai) von 6,03% hervor. In dieser Zahl spiegelt sich die deut-
liche Erholung der Ahold-Bonds wieder. So konnte etwa die Ahold 08 von ca. 77 auf
90 zulegen. Die anderen Sektoren entwickelten sich mehr oder weniger marktneutral.

                  30.06.2003             Total Return (%)            Rendite (%)               Bund Spread                      Spread Veränderung seit
                               2002      2003       Mai 03             Jun 03      Dez 02   Apr 03     Mai 03   Jun 03   Dez 02          Apr 03       Mai 03

HY Index                       -4,99%   20,35%      1,32%    3,12%     8,10%        992      587        599      519      -393             12              -80

BB                             -2,69    20,22        1,77    2,11       6,73        912      513        477      395      -435            -36              -82
B                               5,69    17,47        0,65    3,57       8,69        825      620        652      569      -173             32              -83
CCC                            -31,50   49,79        3,70    10,15      15,87       2839    1467        1465     1262    -1374             -2             -203
BB-B                            1,40    19,31        1,25    2,91       7,83        874      563        573      493      -301             10              -80

Rohstoffe                       1,59    10,71        0,40    2,79       9,64        851      688        702      653      -149             14              -49
Industrie                      17,68    17,78        1,44    3,34       7,95        965      596        600      508      -365             4               -92
Konsum zyklisch                11,32    20,39        -0,26   1,60       7,49        836      415        478      446      -358             63              -32
Konsum nicht zyklisch           9,64    15,47        6,03    3,08       8,19        514      745        621      525      107             -124             -96
Energie                        -3,53    29,15        0,06    3,35       9,29        1143     667        706      641      -437             39              -65
Immobilien                      5,23     9,33        0,69    2,07       6,50        515      423        455      390      -60              32              -65
Dienstleistungen zyklisch       4,35    -1,02        1,58    2,87       8,15        847      594        596      505      -251             2               -91
Dienstleistungen nicht-zykl.    4,27    10,03        -0,04   2,24       7,35        464      395        443      405      -21              48              -38
Technologie                    -11,10   23,08        0,64    3,28       6,76        1080     489        519      414      -561             30             -105
Versorger                      -25,80   38,93        2,16    1,79       11,22       1205     766        784      768      -421             18              -16
Telco                          -40,00   37,08        2,09    7,47       9,90        1468     864        883      717      -585             19             -166
Medien                         -16,00   22,38        0,77    5,95       8,97        1303     691        735      608      -568             44             -127

Performance- und Spreadübersicht des Euro High Yield Markts, Quelle: Merrill Lynch Indizes

Die Ratingagenturen stuften sowohl im Investment Grade als auch High Yield Bereich
einige Emittenten herab. Im Investment Grade Sektor darunter Namen wie Portugal
Telecom (A-), Linde (BBB+), Deutsche Post (A), BAT (A-/Baa1), Gaz de France
(AA), UPM Kymmene (BBB), Rolls Royce (BBB) und Gas Natural (A2). Im High Yield
Bereich teilten dieses Schicksal die Unternehmen Ericsson (BB-), Ahold (BB-) und
HeidelbergerCement (BB+). Sonera und France Telecom konnten sich dagegen im
Rating auf A bzw. BBB verbessern.

Die Rallye der Staatsanleihen setzte sich bis in den Juni hinein fort. Mitte des Monats
erreichten die zehnjährigen deutschen Bundesanleihen eine Rendite von ca. 3,45%.
Etwas besser als erwartete Konjunkturdaten (ISM, ISM Non-Manufacturing, Empire
Manufacturing, Consumer Confidence, Michigan Confidence) und eine leicht anzie-
hende Kerninflationsrate aus den USA sorgten dann jedoch in der zweiten Junihälfte
für wieder anziehende Renditen. Der Rentenmarkt ließ weiter Luft ab, als die FED

HSBC Trinkaus Capital Management E                                                                                                              Seite 3
Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds                                     01. Juli 2003

die Zinsen weniger stark als erwartet senkte und die Renditen für zehnjährige Bun-
desanleihen sich bis auf 3,85% erhöhten.

In der ersten Hälfte des Juni zog vor allem die Aktivität am Euro High Yield Markt
wieder an. Bis Mitte des Monats konnte der Index für den Gesamtmarkt erneut etwa
3% zulegen. Outperformer waren insbesondere die Anleihen von ProSieben, die bis
auf 95 (ProSieben 06) vorrückten und die Anleihen von Colt Telecom, die Mitte Juni
um 90 notierten. Vor dem Hintergrund, dass diese Anleihen schon in Bereichen um
50 handelten, eine bemerkenswerte Entwicklung.

Der Grund für die wieder anziehenden Aktivitäten ab Anfang Juni waren die wieder-
erstarkten Zuflüsse in die High Yield Assetklasse. Den Zahlen von AMG Data Servi-
ces, die die Zuflüsse in US-amerikanische High Yield Publikumsfonds messen, ist zu
entnehmen, dass die Fonds im Mai deutlich abnehmende Zuflüsse zu verzeichnen
hatten (siehe Grafik). Ab Anfang Juni stiegen die Zuflüsse jedoch wieder an und la-
gen über dem längerfristigen Durchschnitt.

                                               1200                                                                 14000

                                                          4-Wochen rollierender
 4-Wochen rollierender Durchschnitt ($ Mio.)

                                               1000                                                                 12000
                                                          Durchschnitt

                                                800       Kumulativ                                                 10000

                                                                                                                             Kumulativ ($ Mio.)
                                                600                                                                 8000

                                                400                                                                 6000

                                                200                                                                 4000

                                                 0                                                                  2000

                                               -200                                                                 0
                                                 Jan 03         Feb 03            Mrz 03   Apr 03   Mai 03

Zuflüsse in US High Yield Fonds, Quelle: AMG Data

HSBC Trinkaus Capital Management E                                                                                Seite 4
Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds   01. Juli 2003

In der zweiten Monatshälfte konnte der High Yield Markt dann jedoch nicht weiter zu-
legen, obgleich er sein hohes Bewertungsniveau weitestgehend hielt. Der Markt ging
mit einer Performance von etwa 3,1% aus dem Monat. Am Investment Grade Markt
dagegen war die Stimmung nahezu den gesamten Juni gut und die Spreads der An-
leihen reduzierten sich weiter, wenn auch mit abnehmenden Ausmaß. Grund für die
Abnahme des Momentums war die Ankündigung einer Anleihe von General Motors.
Das Emissionsvolumen von gut 13 Mrd. USD verschreckte zunächst einige Anleger
und animierte zu Gewinnmitnahmen. Die Spreads tendierten daraufhin für einige Ta-
ge weiter. Dieses Niveau nutzten jedoch andere Anleger zu Neuinvestitionen. Ende
Juni war der Spread des europäischen Investment Grade Marktes somit bis auf 84
BP zusammengelaufen, die Performance der Investment Grade Titel lag leicht im po-
sitiven Terrain (0,4%, im Vergleich Staatsanleihen bei etwa 0,03%).

Aktivitäten der Ratingagenturen waren im Juni insbesondere in folgenden Namen zu
verzeichnen: KPN von BBB auf BBB+ und Baa2 auf Baa1, Deutsche Post von Aa3
auf A1, Heraeus von BBB+ auf BBB, Powergen von A2 auf A3, Bayer von A2 auf
A3, Südzucker von A1 auf A2, Haniel von A3 auf Baa1, Henkel von AA- auf A+, BAT
von A auf A- und UPM-Kymmene von BBB+ auf BBB. Im High Yield Bereich änderten
sich die Ratings von folgenden Namen: Ineos Group von B2 auf B1, Invensys von
BB+ auf BB- und Corus von BB- auf B.

Ausblick Juli

Die Monate Juni und Juli sind traditionell die Monate vor der Sommerpause, in denen
viele Emittenten noch einmal mit neuen Emissionen an den Markt kommen. Die mo-
mentan niedrigen Renditen sollten dieses Muster unterstützen. So kündigte General
Motors (GM) Ende vorletzter Woche die Begebung einer Multi-Tranchen-Anleihe im
Gesamtvolumen von 13 Mrd. Euro zur Finanzierung der Lücke in den Pensionsver-
bindlichkeiten des Unternehmens an. Wie oben erwähnt, nutzten die Marktteilnehmer
die Ankündigung dieser Anleihe zu Gewinnmitnahmen. Die Spreads vor allem der
Autobonds, aber auch die Spreads der anderen liquideren Sektoren zeigten leichte
Ausweitungstendenzen. Wenngleich die Spreads in den darauffolgenden Tagen noch
einmal leicht enger tendierten, ist die Spreadrallye der vergangenen Monate damit
zunächst zum Stehen gekommen.

Tatsächlich war der offizielle Spreadtalk der GM-Anleihe bei Libor +350 bis 362,5
BP für die zehnjährige Tranche und Libor +387,5 bis 400 BP für die 30-jährige Tran-
che sehr generös. Die Bereitschaft der Investoren zur Partizipation an dieser Anleihe
war gross. Das Orderbuch lag bei etwa 23 Mrd. USD, wobei viele Investoren in Er-
wartung von Emissionsgewinnen ihre Orders inflationierten. Der Verkaufsdruck, der
in den letzten Tagen auf den Bonds lastete, lässt diesen Schluss zu.

Alle Neuemissionen der letzten Wochen zeigten dieses Phänomen frühzeitig deutlich
überzeichneter Orderbücher. In letzter Zeit mehrten sich daher die Stimmen, die von
einer Spekulationsblase („Bubble“) bei Corporate Bonds sprachen. Tatsächlich sind

HSBC Trinkaus Capital Management E                                              Seite 5
Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds                          01. Juli 2003

die Anzeichen dafür nicht zu übersehen. Neben den enormen Überzeichnungen der
Neuemissionen vor allem im High Yield Bereich erinnern auch die niedrigen Zutei-
lungsquoten und die vom Start weg gute Performance der meisten Neuemissionen in
Form einer deutlichen Spreadeinengung an Verhältnisse zur Zeit des Aktienbooms.

Dennoch kann u.E. von einer Bewertungsblase, deren Platzen zu einem signifikanten
Blow-Out der Spreads am Corporate Bond Markt führen könnte, zumindest in abso-
luter Betrachtung keine Rede sein. Betrachtet man nämlich einen langfristigen Chart
des absoluten Spreadniveaus (siehe folgende Grafik, hier beispielhaft der BBB-
Spread ), so zeigt sich, dass der Spread in den letzten Monaten im wesentlichen die
enormen Spreadausweitungen der vergangenen drei Krisenjahre abgebaut hat. Der
Spread ist damit auf ein normales Niveau zurückgekehrt.

                                                                                                              300
50

         Spread/ STD
45
         Mittel
                                                                                                              250
         +1 STD
40
         -1 STD
         Spread BBB (RHS)
35
                                                                                                              200

30

25                                                                                                            150

20
                                                                                                              100
15

10
                                                                                                              50

5

0                                                                                                             0

Aug 98      Feb 99     Aug 99     Feb 00     Aug 00      Feb 01     Aug 01     Feb 02   Aug 02   Feb 03

Spread und Verhältnis von Spread zu Volatilität, Quelle: eigene Berechnungen

Obgleich eine irrationale Bewertungsübertreibung in den absoluten Spreadlevels al-
so nicht erkennbar ist, sollten Investoren nach einer Rallye, wie in den vergangenen
Monaten am Corporate Bond Markt gesehen, vorsichtiger werden. Denn wie die
Grafik oben weiter zeigt, ist die Bewertung pro Risikoeinheit (Spread/ Standardab-
weichung) durchaus am teuren Ende angelangt. In der Historie des europäischen
Corporate Bond Marktes hat das relative Bewertungsmaß Spread/ Risiko bisher nie
die Bandbreite +/-1 Standardabweichung signifikant nach unten verlassen. Zur Zeit
jedoch scheint sich diese Situation abzuzeichnen. Im Verhältnis zum Risiko sind da-
mit die Spreads zur Zeit auf einem historischem Tief (ein ähnliches Bild erhält man für

HSBC Trinkaus Capital Management E                                                                        Seite 6
Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds          01. Juli 2003

den US-amerikanischen Corporate Bond Markt, dies ist also kein Phänomen auf-
grund der Unreife des europäischen Marktes).

Neben der Bewertungssituation geben aber auch andere Faktoren Anlass, die Anla-
gestrategie bzw. die Struktur des Corporate Bond Portfolios zu überdenken.

§ Zum einen scheint das Deleveraging-Argument, also die Verbesserung der Kre-
  ditqualitäten durch Entschuldung der Unternehmen, seit Jahresbeginn an Bedeu-
  tung zu verlieren. Aufgrund der Anstrengungen der Unternehmen im letzten Jahr
  konnte sich der Zuwachs der Unternehmensschulden in den USA zwar verringern,
  zu einer aggregierten Rückführung kam es aber nie. In Europa war der Schulden-
  zuwachs immerhin kurzzeitig negativ. Neuere Daten der EZB-Statistik zeigen je-
  doch, dass das Schuldenwachstum der europäischen Unternehmen ab dem er-
  sten Quartal 2003 wieder deutlich angezogen ist und sich auch der Schuldenzu-
  wachs der US-amerikanischen Unternehmen wieder beschleunigt.

Schuldenwachstum europäischer Unternehmen, Quelle: EZB, Morgan Stanley Research

HSBC Trinkaus Capital Management E                                                     Seite 7
Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds                      01. Juli 2003

   Generell ist diese Situation nicht ungewöhnlich. So fand das Deleveraging nach
   der Rezession Anfang der 90-er Jahre über Schuldenstabilisierung in Verbindung
   mit anziehender Wirtschaftsaktivität und einer damit einhergehenden Verbesse-
   rung der Cash Flows der Unternehmen statt. Der Unterschied zur damaligen Si-
   tuation ist heute jedoch die erneute Beschleunigung des Schuldenwachstums, oh-
   ne dass bisher eine signifikante konjunkturelle Erholung stattgefunden hat. Diese
   Konstellation kann in näherer Zukunft zu erneuten Problemen bei den Unternehmen
   führen. Denn sollte sich herausstellen, dass die Erwartungen bezüglich des Dele-
   veraging aufgrund zurückbleibender Cash Flows enttäuscht werden, könnten die
   Marktteilnehmer diese Erwartungen wieder aus den Spreads herauspreisen.

§ Zum anderen scheint bei den Unternehmen der Shareholder-Value erneut in den
  Vordergrund zu rücken. In den beiden letzten Quartalen ist eine zunehmende Akti-
  vität bei Aktienrückkäufen zu verzeichnen. Die Unternehmen neigen damit ver-
  mehrt zu einer Politik der Unterstützung der Aktienkurse zugunsten der Aktionäre
  zurückzukehren und schwenken nach einer Phase der Bondholder-freundlichen
  Politik auf den Shareholder-Value-Fokus um. Auch dies könnte in den kommen-
  den Monaten bei den Corporate Bonds Investoren zu Enttäuschungen führen.

§ Als drittes Argument für eine defensivere Positionierung im Portfolio ist das
  charttechnisch erkennbare Saisonmuster der Spreads anzuführen. Eine genauere
  Betrachtung des langfristigen BBB-Spreadcharts bringt zum Vorschein, dass in
  jedem Jahr seit 1999 im Zeitraum August bis September erhebliche Spreadaus-
  weitungen ihren Anfang nahmen. Grund hierfür ist insbesondere die in diesen Mo-
  naten geringe Liquidität im Markt. Die Spreads reagieren in dieser Zeit deutlich
  stärker auf Verkäufe in einzelnen Positionen als zu Zeiten mit hoher Liquidität.

Alles in allem überwiegen zur Zeit die negativen Faktoren am Markt für Corporate
Bonds. Als positiv ist einzig und allein die nach wie vor gute technische Situation an-
zumerken, die die Spreads liquiditätsgetrieben bis auf die momentanen Niveaus ge-
drückt hat. Anleger sollten in den kommenden Monaten eine etwas defensivere
Portfoliostrategie fahren, sowohl im Investment Grade als auch im High Yield Bereich.
Die strapazierten Bewertungen könnten bei Anlegern den Wunsch nach Gewinnmit-
nahmen auslösen, wenn sich zeigt, dass die konjunkturelle Entwicklung das momen-
tane Spreadniveau nicht rechtfertigen kann. Das Spreadausweitungspotenzial vor
allem der High-Beta-Namen im Telekom- aber auch Autobereich wären davon be-
sonders betroffen. Anlegern raten wir deshalb die Umschichtung des Portfolios in
defensivere Ratingklassen oder weniger zyklische Sektoren.

                                                                           Peter Becker (0211-910-3234)

HSBC Trinkaus Capital Management E                                                                 Seite 8
Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds                           01. Juli 2003

Für interessierte Investoren haben wir zwei Publikumsfonds aufgelegt, die
ausschließlich in europäische Unternehmensanleihen investieren. Auf der
Grundlage unserer langjährigen Erfahrung beim Management von Corporate
Bonds in Spezialfonds entwickeln wir für Sie auch gerne individuelle Kon-
zepte.

Fonds                                   WKN                                    Profil

                                                  Der Fonds investiert überwiegend in auf Euro lautende
HSBC Trinkaus Euro Investment                     Unternehmensanleihen europäischer Aussteller mit Investment
                                       793982
Grade Corporates INKA                             Grade Rating, Bonitätsbeurteilung AAA bis BBB – gemäß S&P’s oder
                                                  entsprechendem Rating einer anderen anerkannten Ratingagentur.

                                                  Der Fonds investiert überwiegend in europäische
HSBC Trinkaus Coprorate Bonds
                                       515200     Unternehmensanleihen. Zur Performance-Optimierung werden auch
Europa INKA
                                                  höherverzinsliche Unternehmensanleihen beigemischt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hsbc-tip.de!

HSBC Trinkaus Capital Management E                                                                      Seite 9
Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds                               01. Juli 2003

Anhang

 300
                    BBB

 250                A

                    AA
 200

 150

 100

  50

   0
  Jan 01        Apr 01       Jul 01   Okt 01    Jan 02     Apr 02      Jul 02       Okt 02   Jan 03   Apr 03

Spreadentwicklung des Euro Investment Grade Markts, Quelle: Merrill Lynch Indizes

  1800
                         HY all
  1600
                         B
  1400                   BB
  1200

  1000

   800

   600

   400

   200
       Jan 01                     Aug 01                 Mrz 02                     Okt 02               Mai 03

Spreadentwicklung des Euro High Yield Markts, Quelle: Merrill Lynch Indizes

HSBC Trinkaus Capital Management E                                                                        Seite 10
Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds                                           01. Juli 2003

 Spread gegenüber Bunds
  1400

  1200                      17.09.2001
                            31.12.2002
  1000                      27.06.2003

    800

    600

    400

    200

      0
                 AAA                  AA                    A                      BBB                BB                B

Kreditkurve Corporate Bonds, Quelle: Merrill Lynch Indizes

                                                                  A vs AA
                 70
                 60
                 50
                 40
                 30
                 20
                 10
                  0
                    Dez   Mrz   Jun    Sep      Dez   Mrz   Jun      Sep     Dez    Mrz   Jun   Sep    Dez   Mrz
                    99    00     00     00      00    01     01       01     01     02     02    02    02    03

                                                                BBB vs AAA
              300
              250
              200
              150
              100
               50
                0
                 Dez      Mrz   Jun   Sep       Dez   Mrz   Jun     Sep      Dez    Mrz   Jun   Sep    Dez   Mrz
                 99       00     00    00       00    01     01      01      01     02     02    02     02   03

                                                                 BBB vs A
              200
              150
              100
               50
                0
                 Dez      Mrz   Jun   Sep       Dez   Mrz   Jun     Sep      Dez    Mrz   Jun   Sep    Dez   Mrz
                  99      00     00    00       00    01     01      01      01     02     02    02     02   03

Relative Value, Quelle: Merrill Lynch Indizes

HSBC Trinkaus Capital Management E                                                                                    Seite 11
Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds                                      01. Juli 2003

  600                                                                                                                          450

                        Markt - Volumen in Mrd.
                        EURO                                                                                                   400
  500
                        Anzahl der Anleihen im                                                                                 350
                        Index 506 /
  400                   Durchschnittsrating A-                                                                                 300

                                                                                                                               250
  300
                                                                                                                               200

  200                                                                                                                          150

                                                                                                                               100
  100
                                                                                                                               50

      0                                                                                                                      0
      Dez 97   Jun 98     Dez 98   Jun 99      Dez 99       Jun 00   Dez 00    Jun 01    Dez 01     Jun 02   Dez 02     Jun 03

Wachstum Euro Investment Grade Markt, Quelle: Merrill Lynch Indizes

                                                                                                                         50
140
                 Nominalvolumen in Mrd. EURO                                                                             45
120
                 Anzahl der Anleihen im Index 142 /                                                                      40
                 Durchschnittsrating BB-
100                                                                                                                      35
                 Marktwert in Mrd. EUR
                                                                                                                         30
 80
                                                                                                                         25

 60                                                                                                                      20

                                                                                                                         15
 40
                                                                                                                         10
 20
                                                                                                                         5

  0                                                                                                                      0
 Dez. 1997        Okt. 1998        Aug. 1999            Jun. 2000      Apr. 2001        Feb. 2002       Dez. 2002

Wachstum Euro High Yield Markt, Quelle: Merrill Lynch Indizes

HSBC Trinkaus Capital Management E                                                                                  Seite 12
Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds                                                  01. Juli 2003

Company Name                               Date       Rating Type              Agency   Current RatingLast Rating Industry Type
Auchan SA                                  30.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P      A                         Food-Retail
Ifil SpA - Finanziaria di Partecipazioni   30.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P      A-           A *-         Diversified Operations
BAA Plc                                    25.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P      A+           AA-          Airport Develop/Maint
Telekom Austria AG                         25.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB                       Telephone-Integrated
Heraeus Holding Gmbh                       24.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB          BBB+         Diversified Manufact Op
Royal KPN NV                               24.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB+         BBB          Telephone-Integrated
Metso Oyj                                  23.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Baa3         Baa2 *-      Machinery-General Indust
Swedish Match AB                           23.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    A3           Baa1         Tobacco
Deutsche Post Finance BV                   20.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    A1 *-        Aa3 *-       Transport-Services
Royal KPN NV                               20.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Baa1         Baa2 *+      Telephone-Integrated
Severn Trent PLC                           20.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P      A+ *-        A+           Water
Severn Trent PLC                           20.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    A2 *-        A2           Water
Coca-Cola Erfrischungsgetraenke AG         19.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    A3 *-        A3           Beverages-Non-alcoholic
Rank Group Finance PLC                     19.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Baa3         Baa2 *-      Divers Oper/Commer Serv
Deutsche Lufthansa AG                      18.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB+         BBB+ *-      Airlines
Lufthansa International Fin NV             17.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Baa2         Baa1 *-      Airlines
Nexans SA                                  17.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB- *-      BBB-         Wire&Cable Products
Scottish Power Plc                         17.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P      A-                        Electric-Integrated
BAA Plc                                    16.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    A1 *-        A1           Airport Develop/Maint
Nuon Finance BV                            16.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    A1 *-        Aa3 *-       Electric-Distribution
PowerGen East Midlands Investments         16.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    A3           A2 *-        Electric-Generation
PowerGen U.K. PLC                          16.06.03   Local Currency LT Debt   Moody    A3           A2 *-        Electric-Generation
Powergen US Funding LLC                    16.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    A3           A2 *-        Electric-Generation
Bayer AG                                   13.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    A3           A2 *-        Chemicals-Diversified
Wienerberger AG                            13.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB-                      Bldg&Construct Prod-Misc
Scottish & Newcastle Plc                   11.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB          BBB+ *-      Brewery
FKI Plc                                    10.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Baa3         Baa1 *-      Miscellaneous Manufactur
Scottish & Southern Energy Plc             06.06.03   Senior Unsecured Debt    Fitch    AA- *-       AA-          Electric-Integrated
DaimlerChrysler AG                         04.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    A3 *-        A3           Auto-Cars/Light Trucks
Altadis SA                                 03.06.03   Issuer Rating            Moody    Baa1         A3           Tobacco
FKI Plc                                    03.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB+ *-      BBB+         Miscellaneous Manufactur
Epcos AG                                   02.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB          BBB+         Electronic Compo-Misc
Suedzucker International Finance BV        02.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody    A2           A1 *-        Food-Misc/Diversified
Edison SpA                                 30.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB          BBB *-       Electric-Integrated
Empresa Nacional de Autopistas SA          30.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      AA+ *-       AA+          Public Thoroughfares
OTE Plc                                    28.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    A2 *-        A2           Telephone-Integrated
Sonera Oyj                                 23.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      A            BBB *+       Telecom Services
TeliaSonera AB                             23.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      A            A *-         Telecom Services
Franz Haniel & CIE Gmbh                    22.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Baa1         A3 *-        Diversified Operations
Midlands Electricity Plc                   22.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Baa3 *+      Baa3         Electric-Distribution
Scottish & Southern Energy Plc             22.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Aa3 *-       Aa3          Electric-Integrated
Southern Electric Plc                      22.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Aa3 *-       Aa3          Electric-Distribution
Southern Electric Power Distribution PLC   22.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Aa3 *-       Aa3          Electric-Distribution
Henkel KGaA                                21.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      A+           AA-          Soap&Cleaning Prepar
Smith WH Plc                               21.05.03   Senior Unsecured Debt    Fitch    BBB-         BBB          Retail-Variety Store
Gas Natural Finance BV                     19.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    A2           A1 *-        Gas-Distribution
Northumbrian Water Ltd                     19.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB          A-           Water
Rank Group Finance PLC                     19.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Baa2 *-      Baa2         Divers Oper/Commer Serv
Rolls-Royce Group PLC                      19.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB          A- *-        Aerospace/Defense
British American Tobacco Plc               16.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      A-           A *-         Tobacco
Gaz de France                              16.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      AA           AAA *-       Gas-Distribution
Pilkington Plc                             16.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB          BBB *-       Bldg Prod-Doors&Windows
UPM-Kymmene Oyj                            16.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB          BBB+ *-      Paper&Related Products
ThyssenKrupp AG                            15.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Baa1 *-      Baa1         Steel-Producers
Cereol                                     14.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Baa3         Baa3 *       Agricultural Operations
France Telecom                             14.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB          BBB- *+      Telephone-Integrated
Orange Plc                                 14.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB          BBB- *+      Cellular Telecom
BAT Capital Corp                           13.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Baa1         A2 *-        Tobacco
British American Tobacco Plc               13.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Baa1         A2 *-        Tobacco
Imperial Tobacco Canada Ltd                13.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Baa1         A2 *-        Tobacco
Metso Oyj                                  13.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Baa2 *-      Baa2         Machinery-General Indust
Next Plc                                   13.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB                       Retail-Apparel/Shoe
Rothmans Nederland Holdings BV             13.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    Baa1         A2 *-        Tobacco
SKF AB                                     13.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody    A3           Baa1 *+      Metal Processors&Fabrica
CIR-Compagnie Industriali Riunite SpA      12.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      BBB-                      Publishing-Newspapers
Deutsche Post AG                           12.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      A            A+ *-        Transport-Services
Next Plc                                   12.05.03   Senior Unsecured Debt    Fitch    BBB          A-           Retail-Apparel/Shoe
SKF AB                                     12.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P      A-           BBB+         Metal Processors&Fabrica
Sol Melia SA                               09.05.03   Senior Unsecured Debt    Fitch    BBB-         BBB *-       Hotels&Motels

 Rätingänderungen im Euro Investment Grade Markt, Quelle: Bloomberg

 HSBC Trinkaus Capital Management E                                                                                               Seite 13
Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds                                          01. Juli 2003

Company Name                        Date       Rating Type              Agency Current Rating Last Rating Industry Type
Getronics NV                        30.06.03   Issuer Rating            Moody   B2           B3           Computer Services
Getronics NV                        30.06.03   Senior Implied Issuer    Moody   B2           Caa1         Computer Services
Ardagh Glass Ltd                    27.06.03   Issuer Rating            Moody   B1                        Containers-Metal/Glass
Ardagh Glass Ltd                    27.06.03   Senior Implied Issuer    Moody   Ba2                       Containers-Metal/Glass
CNH Global NV                       26.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P     BB *-        BB           Machinery-Farm
Corus Group Plc                     26.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P     B            BB- *-       Steel-Producers
Elan Corp Plc                       26.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P     CCC *-       B-           Medical-Drugs
Empresa Nacional de Autopistas SA   26.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P     BB+          AA+ *-       Public Thoroughfares
Fiat SpA                            26.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P     BB+ *-       BB+          Auto-Cars/Light Trucks
Ineos Group Holdings Plc            26.06.03   Senior Implied Issuer    Moody   Ba2          Ba3 *+       Chemicals-Diversified
Ineos Group Holdings Plc            26.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody   B1           B2 *+        Chemicals-Diversified
Teksid Aluminum SpA                 26.06.03   Senior Implied Issuer    Moody   B1                        Auto-Cars/Light Trucks
Invensys Plc                        24.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P     BB-          BB+ *-       Diversified Manufact Op
British Airways Plc                 23.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody   Ba2          Ba2 *-       Airlines
HeidelbergCement AG                 23.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody   Ba3          Ba1          Bldg Prod-Cement/Aggreg
Scandinavian Airlines System AB     23.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody   B1           Ba2 *-       Airlines
Scandinavian Airlines System AB     23.06.03   Senior Implied Issuer    Moody   Ba3          Ba1 *-       Airlines
Buhrmann NV                         20.06.03   Issuer Rating            Moody   B3 *+        B3           Distribution/Wholesale
Buhrmann NV                         20.06.03   Senior Implied Issuer    Moody   B1 *+        B1           Distribution/Wholesale
Getronics NV                        20.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P     B            B- *+        Computer Services
Fage Dairy Industry SA              19.06.03   Issuer Rating            Moody   Ba3          B1           Beverages-Non-alcoholic
Fage Dairy Industry SA              19.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody   Ba3          B1           Beverages-Non-alcoholic
Buhrmann NV                         18.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P     B+ *+        B+ *-        Distribution/Wholesale
Preem Holdings AB                   18.06.03   Senior Secured Debt      Moody   B2           Ba3 *-       Oil Comp-Integrated
Remy Cointreau                      17.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody   Ba2                       Beverages-Wine/Spirits
Stena AB                            13.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P     BB+          BB           Diversified Operations
Getronics NV                        12.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P     B- *+        B- *         Computer Services
Danka Business Systems PLC          11.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody   B2                        Office Automation&Equip
Danka Business Systems PLC          11.06.03   Issuer Rating            Moody   B2           WR           Office Automation&Equip
Danka Business Systems PLC          10.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P     B+           D            Office Automation&Equip
Reliant Energy Capital Europe Inc   10.06.03   LT Local Issuer Credit   S&P     B            B*           Electric-Transmission
Cable & Wireless Plc                04.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody   Ba1 *-       Ba1          Telecom Services
Invensys Plc                        02.06.03   Senior Implied Issuer    Moody   Ba3                       Diversified Manufact Op
Invensys Plc                        02.06.03   Senior Unsecured Debt    Moody   Ba3          Ba1 *-       Diversified Manufact Op
Gala Group Ltd                      29.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P     B+                        Recreational Centers
Avon Energy Partners Holdings       23.05.03   Senior Unsecured Debt    Fitch   CC           BB- *        Electric-Integrated
HeidelbergCement AG                 23.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P     BB+          BBB- *-      Bldg Prod-Cement/Aggreg
Avon Energy Partners Holdings       22.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P     CC *-        B *-         Electric-Integrated
Avon Energy Partners Holdings       22.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody   Caa1         B2           Electric-Integrated
Midlands Electricity Plc            22.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P     B *+         B *-         Electric-Distribution
Ondeo Services UK PLC               19.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P     BB+          A-           Water
Preem Holdings AB                   19.05.03   Senior Secured Debt      Moody   Ba3 *-       Ba3          Oil Comp-Integrated
Fiat Finance & Trade Ltd            16.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody   Ba1 *-       Ba1          Auto-Cars/Light Trucks
Centerpulse                         15.05.03   Senior Implied Issuer    Moody   Ba2          Ba2 *+       Medical Products
Safilo SpA                          09.05.03   Senior Implied Issuer    Moody   B1                        Optical Supplies
Ineos Group Holdings Plc            08.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody   B2 *+        B2           Chemicals-Diversified
Koninklijke Ahold NV                08.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P     BB- *-       BB+ *-       Food-Retail
Ono Finance                         07.05.03   Senior Unsecured Debt    Moody   Caa3         Caa3 *-      Cable TV
Safilo SpA                          07.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P     BB-                       Optical Supplies
Telefonaktiebolaget LM Ericsson     07.05.03   Senior Unsecured Debt    Fitch   BB-          BB           Telecommunication Equip
Concordia Bus AB                    02.05.03   LT Local Issuer Credit   S&P     B            B+           Transport-Services

Rätingänderungen im Euro High Yield Markt, Quelle: Bloomberg

HSBC Trinkaus Capital Management E                                                                                    Seite 14
Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds                                                    01. Juli 2003

1100

1000
                    HY BB/B - Investment Grade

 900

 800
                    AVG

 700

 600

 500

 400

 300
    Jan Mrz   Mai   Jul   Sep Nov Jan Mrz   Mai   Jul   Sep Nov Jan Mrz Mai   Jul   Sep Nov Jan Mrz   Mai   Jul   Sep Nov Jan Mrz Mai
    99 99     99    99     99 99 00 00      00    00     00 00 01 01 01       01    01 01 02 02       02    02     02 02 03 03 03
                                                                    Datum

Spreaddifferenz zwischen High Yield und Investment Grade Anleihen, Quelle: Merrill Lynch Indizes

Brancheneinschätzung und -gewichtung: HTCM Strategieportfolio versus ML Non-Financial Corporate Bond Index

HSBC Trinkaus Capital Management E                                                                                             Seite 15
Strategien für Euro Investment Grade und Euro High Yield Corporate Bonds                                 01. Juli 2003

Disclaimer

Diese Studie wurde von HSBC Trinkaus Capital Mangement GmbH("HSBC”) erstellt, sie dient ausschließlich der
Information unserer Kunden. Falls der Empfänger dieser Studie ein Kunde eines mit HSBC verbundenen Unternehmens ist,
unterliegt die Weiterleitung an den Empfänger den zwischen dem Empfänger und dem verbundenen Unternehmen
geltenden Geschäftsbedingungen.
Mit dieser Studie wird weder ein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung eines Anlagetitels unterbreitet. So weit
nicht ausdrückliche Kauf-, Verkaufs- oder Halteempfehlungen ausgesprochen werden, stellen die hierin mitgeteilten
Einschätzungen zu den Wertpapieren und sonstigen Titeln keine Anlageempfehlungen dar. Die von HSBC in dieser Studie
gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung
unterzogen haben; HSBC übernimmt keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin
enthaltenen Informationen. Die in dieser Studie vertretenen Meinungen stellen ausschließlich die Auffassungen der
Research-Abteilung von HSBC dar und können sich jederzeit ändern; solche Meinungsänderungen müssen nicht
publiziert werden.
HSBC und ihre verbundenen Unternehmen und/oder gesetzliche Vertreter, Aufsichtsratsmitglieder und Mitarbeiter dieser
Unternehmen können eigene Bestände an den in dieser Studie besprochenen Titeln (oder anderen, damit verbundenen
Titeln) halten, diese aufstocken oder veräußern. HSBC und ihre verbundenen Unternehmen können für die in dieser
Studie besprochenen Wertpapiere (oder andere, damit verbundene Titel) als Market Maker handeln, sie zum Zweck des
Underwriting übernehmen, für eigene Rechnung vom Kunden erwerben oder an den Kunden verkaufen und gegenüber
den Emittenten Investment- oder Underwriting-Dienstleistungen erbringen und in den Aufsichtsräten oder sonstigen
Gremien der Emittenten vertreten sein.
Die in den Studien enthaltenen Informationen und Meinungen basieren auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
gültigen Steuersätzen, die jedoch zeitweiligen Veränderungen unterliegen. Die vergangene Entwicklung ist nicht
notwendigerweise maßgeblich für die künftige Performance. Der Wert jedes Investments oder der Ertrag kann sowohl
sinken als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Gesamtbetrag zurück. Dort, wo ein
Investment in einer anderen Währung als der lokalen Währung des Empfängers der Studie denominiert ist, könnten
Veränderungen des Devisenkurses eine Negativwirkung auf Wert, Kurs oder Ertrag dieses Investments haben. Bei
Investments, für die es keinen anerkannten Markt gibt, könnten die Investoren Schwierigkeiten haben, diese zu veräußern
oder zuverlässige Informationen über den Wert oder das Ausmaß des Risikos, dem ein Investment unterliegt, zu erhalten.
Diese Studie darf in Großbritannien ausschließlich dem in Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000
(Financial Promotion) Order 2001 (in der jeweils geltenden Fassung) bestimmten Personenkreis zur Verfügung gestellt
werden. Die durch das britische Rechtssystem gewährten Schutzmechanismen gelten nur für diejenigen, die
geschäftliche Transaktionen mit einem Bevollmächtigten der HSBC Investment Bank plc in Großbritannien tätigen. Diese
Studie darf in den USA ausschließlich "major US institutional investors" (im Sinne von Rule 15a-6 des US Securities
Exchange Act of 1934 (in der jeweils geltenden Fassung)) zur Verfügung gestellt werden; wir machen diese Empfänger
darauf aufmerksam, dass alle Transaktionen für ihre Rechnung durch HSBC Securities (USA) Inc. in den USA
abgewickelt werden. In Australien wird diese Publikation durch HSBC InvestDirect (Australia) Limited zur Verfügung
gestellt In Malaysia wird diese Publikation durch HSBC Research (Malaysia) Sdn Bhd. zur Verfügung gestellt. In Japan
wird diese Publikation durch HSBC Securities (Japan) Limited zur Verfügung gestellt. Nachdruck, auch auszugsweise,
und Weiterverbreitung sind verboten. (16.04.2002)

HSBC Trinkaus Capital Management E                                                                           Seite 16
Sie können auch lesen