Cat Bonds und andere ILS - eine unkorrelierte Assetklasse mit stabilen Renditen - Hamburg, den 14. September 2012
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Cat Bonds und andere ILS - eine unkorrelierte Assetklasse mit stabilen Renditen Hamburg, den 14. September 2012
Cat Bonds und andere ILS - eine unkorrelierte Assetklasse mit stabilen Renditen Was sind ILS Der Kapitalmarkt für ILS Der Investment Case für ILS Erwerbsmöglichkeiten Secquaero – Kurzporträt und unsere Investmentphilosophie
Was sind ILS Was sind Insurance Linked Securities? Insurance Linked Securities (ILS) sind Wertpapiere: - mit denen die Spitzen von Versicherungsrisiken (sog. Peak Risiken) wie z.B. Naturkatastrophen) in den Kapitalmarkt transferiert werden - die Emittenten sind neben (Rück-) Versicherungen, Industrie- und Transportunternehmen sowie staatliche Hilfsorganisationen - die in ihrer Struktur am ehesten festverzinslichen Wertpapieren gleichen - deren Ertrag sich aus einem fixen Kupon (i.d.R. vierteljährlich) sowie dem Geldmarktzins zusammensetzt - die eine durchschnittliche Laufzeit von 3 Jahren haben ILS gibt es seit 1994; bekannteste Form sind Naturkatastrophen- Anleihen (sog. Cat-Bonds) Kuponzahlungen und Rückzahlung hängen primär vom Verlauf / Eintritt von Versicherungsereignissen ab (z.B. dem Eintritt einer Naturkatastrophe) - und nicht von der ökonomischen Entwicklung und Zahlungsfähigkeit des Emittenten (wie bei Unternehmens- und Staatsanleihen) oder der Entwicklung an den Zins- und Kapitalmärkten 4
Was sind ILS ILS sind weit mehr als Cat Bonds … Naturkatastrophen – Grösstes Segment, standardisiert, kurze Laufzeiten, hohe Liquidität - US Hurricane & Earthquake - Japanese Typhoon and Earthquake - European Wind (Winter Storms) Andere Nicht-Leben Risiken – kleiner, aber wachsender Markt, nicht standardisiert, kurze bis mittlere Laufzeiten, weniger liquide - Luftfahrt, Schiffahrt, Motor - Andere Sparten Lebenversicherung – Grosser Markt, nicht standardisiert, mittlere bis lange Laufzeiten, je nach Produkt hohe bis stark begrenzte Liquidtät - Übersterblichkeit (Pandemie) - Embedded Value – (Lebensversicherungsbestände) - Langlebigkeit - Life Settlements (Zweitmarktpolicen) - Krankenversicherung 5
Was sind ILS Struktur eines ILS Bonds Prämie (ca. 3 – 5 x der Schadeneintritts- wahrscheinlichkeit) Coupon = (Prämie & Geldmarktzins) (Rück-) Emittent Anleger / Fond Versicherer (SPV) Investment Eintritt versichertes Ereignis? Nein: 97% – 98% Wahrscheinlichkeit Rückzahlung Ja: 2% – 3% Wahrscheinlichkeit des Nominalwert Schadenszahlungen 6
Was sind ILS konkretes Beispiel eines ILS Die Mehrheit der ILS wird in Anleihenform (Cat-Bonds) an den Kapitalmarkt transferiert - Manchmal gibt es auch derivative Instrumente Anleihe: Multicat Mexico 09 Ltd, Class D Bond - Laufzeit: 3 Jahre, Fälligkeit: 19. Oktober 2012 - Versichertes Ereignis: ein Hurrikane an der Atlantikküste von Mexiko - Coupon: Geldmarktrendite + 10.25%, quartalsweise Zahlung - Rating (S&P): BB- - Emissionsvolumen: USD 290 Millionen - Parametric trigger: Bond zieht, falls der gemessene Mindestdruck eines Hurrikane an Mexikos Atlantikküste unter 920 mbar fällt - aktueller Preis: 102% - aktuelle Rendite: 7.75% ILS werden täglich gehandelt. Der Handel findet generell über das Telefon statt. Es ist also wie andere Anleihenmärkte ein «over the counter» Markt 7
Was sind ILS Welche Anlageinstrumente gibt es Bonds – ( z.B. Cat-Bonds (Katastrophen-Anleihen), Pandemie-Bonds (Übersterblichkeit), Embedded Value (Lebensversicherung),.. Collaterialized Re- Transaktionen - Swaps – (z.B. Naturkatastrophen, Pandemie, Leben, Nichtleben, …) - Indexbasierte Derivate (z.B. ILW’s , die sich auf den entstandenen Schaden für die Versicherungswirtschaft beziehen) - Private (Portfolio-) Transaktionen 8
Der Kapitalmarkt für ILS Wer zahlt im Falle einer Katastrophe Beispiel: Unfall des Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia (angenommener Schaden: USD 1.25 Mrd.) 1250 100 1150 150 1000 400 600 500 100 100 0 Schaden Eigenbehalt Versicherer Rückver- Kapitalmarkt Nicht des sicherer (ILS) versichert Versicherten Bevor ein Investor zahlt muss, leisten zuerst Versicherter, Versicherer und Rückversicherer. 9
Der Kapitalmarkt für ILS
Der Kapitalmarkt für ILS ILS ist ein Wachtumsmarkt Januar 2001: Heute: $50 Mrd. In Zukunft: $100 Mrd. (+) $3.1 Mrd. NL: Overview: Outstanding Bonds Nat- in ILS Markets Cat Life $0.8bn NL: Nat- Life $32bn Life Cat $55bn $24.9bn $21.5bn NL: Nat-Cat NL: $2.3bn other NL: other $1.3 bn $8 bn Estimated ILS Universe in 5years Source: Secquaero Advisors estimates 11
Der Kapitalmarkt für ILS Woher kommt das Wachtum? CAT ILS betragen nur 8% der globalen Kapazitäten Kapazitätsverengungen im klassischen Rückversicherungsmarkt durch hohe Schadenlast in 2011 Verstärkte Nachfrage aus Schwellenländern durch Wertezunahme (Bsp.: Flutkatastrophe in Thailand) Strengere Regulierung (Solvency II) Wachsender OTC-Markt für Versicherungsderivate Es wird erwartet, dass der Kapitalmarkt für ILS in allen Segmenten wächst, insbesondere über Cat-Bond Bereich hinaus 12
Der Kapitalmarkt für ILS Wer sind die Emittenten? Rückversicherer Lebensversicherungen Swiss Re Montpellier Re Aegon Friends Prudential Provident Hannover Re Aspen Re Bank of Genworth Scottish Re Munich Re Amlin Re Ireland Life SCOR Catlin Banner Life Met Life MONY Life Barclays Life Lincoln Unum Erstversicherer National AXA Liberty Mutual Staatliche Organisationen ACE Mitsui Sumitomo Allstate State Farm Cal EQ Authority FONDEN, Mexico Allianz Tokio Marine Arch Travellers Unternehmen Chubb USAA Dominion Japan Eastern Groupama Zurich Resources Railways Hartford Zenkyoren EDF Oil Casualty 13
Der Kapitalmarkt für ILS Wer sind die Markteilnehmer – Long Only Cat-Bond Investors dominiert von : ILS Funds Multi-Asset Manager Rückversicherungen Investoren sind «Long-only» und «Total Return» orientiert , wie u.a: Pensionskassen Family Offices Vermögensverwalter Private Wealth Stiftungen Quelle: Swiss Re Capital Markets, Secquaero Advisors 14
Der Kapitalmarkt für ILS Liquidität und Zweitmarkthandel Liquidität wird gewährleistet durch: - Handelsaktivitäten im Sekundärmarkt - Kontinuierliche Rückzahlungen durch fällige Anleihen und andere Strukturen (i.d.R. Laufzeiten von 1-3 Jahren) - Zinszahlungen (Geldmarktzins plus Spread/Prämie) Zweitmarkthandel - Erfolgt zwischen Investoren (ILS-Fondsmanager, Institutionelle Anleger, Multi-Asset Fonds, Hedgefonds) und - Broker, Versicherungsbroker wie Investmentbanken andererseits - Handelsaktivitäten sind begründet durch: - Neuemissionen, Mittelflüsse, Portfolioumschichtungen, saisonale Effekte, dem Eintritt oder wahrscheinlichen Eintritt von Versicherungsereignissen, Portfoliooptimierungen 15
Der Investment Case für ILS
Der Investment Case für ILS Chancen für Investoren Stabile Renditen und ein attraktives Risiko-/Ertragsprofil - Rendite von 8,0 % p.a. bei einer Volatilität von 2,9 % p.a. (92 % positive Monate) seit Januar 2002 (Total Return des Swiss Re Cat Bond Index) - Strikte Einhaltung von ökologischen, sozialen und ethischen Nachhaltigkeitskriterien möglich, und zwar ohne Aufgabe von Rendite! - Eine attraktive Alternative zu Unternehmensanleihen (Investment Grade und High Yield) oder Hedgefonds - Mehrrendite ggü. Unternehmensanleihen bei ähnlicher Ausfallwahrscheinlichkeit - Floating Rate Struktur (Geldmarktzins plus Spread/Prämie) bietet eine Zusatzrendite bei steigenden Geldmarktzinsen bzw. einen Inflationsschutz Signifikantes Diversifizierungspotential - Geringe Korrelation zu anderen Kapitalmärkten und Konjunkturzyklen - Begrenzte Korrelation sogar innerhalb von ILS - Versicherungsereignis im Naturkatastrophenbereich (z.B. Japan Erdbeben) hat normalerweise keinen Einfluss auf andere Bereiche (US-Wirbelstürme, Winterstürme in Europa) - Ein Risiko im Nicht-Lebensbereich ist wenig oder gar nicht korreliert mit Risiken im Lebensbereich 17
Der Investment Case für ILS Stabile Renditen auch in Finanzmarktkrisen Nicht nur während Finanzmarkt- Cat Bonds / S&P 500 / S&P 500 Insurance Index krisen, sondern auch in 250 220 250 220 massiven Schadenjahren 190 190 (2005, 2008 und 2011) positive 160 160 Index Value Renditen 130 130 100 100 Jahresrenditen in % 70 70 2002 8,7 40 40 2003 7,1 10 10 Dez 01 Mrz 02 Jun 02 Sep 02 Dez 02 Mrz 03 Jun 03 Sep 03 Dez 03 Mrz 04 Jun 04 Sep 04 Dez 04 Mrz 05 Jun 05 Sep 05 Dez 05 Mrz 06 Jun 06 Sep 06 Dez 06 Mrz 07 Jun 07 Sep 07 Dez 07 Mrz 08 Jun 08 Sep 08 Dez 08 Mrz 09 Jun 09 Sep 09 Dez 09 Mrz 10 Jun 10 Sep 10 Dez 10 Mrz 11 Jun 11 Sep 11 Dez 11 Mrz 12 Jun 12 2004 6,5 2005 1,5 S&P 500 S&P 500 Insurance Index Swiss Re Cat Bond Index 2006 12,3 2007 15,7 Cat Bonds / IG Bonds / High Yield Bonds 2008 2,1 275 275 2009 14,0 250 250 2010 11,4 225 225 200 200 2011 3,3 Index Value 175 175 2012 YTD 6,8 150 150 Rendite der ILS Anlagen hängt 125 125 weder vom Konjunkturzyklus 100 75 100 75 noch von den anderen Finanz- Dez 01 Mrz 02 Jun 02 Sep 02 Dez 02 Mrz 03 Jun 03 Sep 03 Dez 03 Mrz 04 Jun 04 Sep 04 Dez 04 Mrz 05 Jun 05 Sep 05 Dez 05 Mrz 06 Jun 06 Sep 06 Dez 06 Mrz 07 Jun 07 Sep 07 Dez 07 Mrz 08 Jun 08 Sep 08 Dez 08 Mrz 09 Jun 09 Sep 09 Dez 09 Mrz 10 Jun 10 Sep 10 Dez 10 Mrz 11 Jun 11 Sep 11 Dez 11 Mrz 12 Jun 12 märkten ab JACI Investment Grade Index Swiss Re Cat Bond Index JP Morgan High Yield BB Index Quelle: Bloomberg 18
Der Investment Case für ILS Verhalten in Finanzmarktkrisen Dot.com Krise Subprime Krise 110 110 120 120 105 105 100 100 100 100 95 95 Index Value Index Value 80 80 90 90 60 60 85 85 80 80 40 40 75 75 20 20 70 70 Staatschulden-Krise ???? Krise 120 120 115 115 115 115 110 110 110 110 105 105 105 105 100 100 Index Value Index Value 100 100 95 95 95 95 90 90 90 90 85 85 85 85 80 80 80 80 75 75 75 75 Positive Effekte eines Investment in ILS wurden mehrmals nachgewiesen: Ertragsstabilität sowie die tiefe Korrelation gegenüber den meisten anderen Anlageklassen Quelle: Bloomberg 19
Der Investment Case für ILS Der Vergleich mit anderen Anlagen: Attraktive Rendite, stark diversifizierend, stabil Hochver- IG Hedge Cat Bonds Aktien Rohstoffe zinsliche Obligationen Funds Anleihen Annualisierte Rendite +8.0% +4.0% +4.4% +1.8% +14.7% +9.6% Volatilität (p.a.) 2.9% 15.8% 6.6% 5.4% 24.6% 10.2% % positiver Monate 91% 63% 65% 64% 64% 74% Wahrscheinlichkeit, dass Cat Bonds positiv, wenn Index n.a. 89% 86% 84% 93% 84% negativ Schlechtester Monat -3.9% -16.8% -14.9% -9.9% -27.8% -17.0% Zeitpunkt Mar 11 Okt 08 Okt 08 Okt 08 Okt 08 Okt 08 Zahlen decken Zeitraum von Januar 2002 bis März 2012 ab, Cat Bonds gemessen am Swiss Re Cat Bond Index (SRCATTRR Index), Aktien am S&P500 Total Return Index (SPX Index), Obligationen am JP Morgan IG Corporate Total Return Index (JACIICTR Index), Rohstoffe am S&P Goldman Sachs Commodity Index (SPGSCI Index, Hedge Funds am HFRX Equally Weighted Index (HFRXEW Index) und hochverzinsliche Anleihen am JP Morgan High Yield Index Global (CSIYHYI Index); Quelle: Bloomberg 20
Der Investment Case für ILS Risiken für Investoren Verlustrisiken - Primärrisiko: Eintritt eines seltenen, großen Versicherungsereignisses eintritt (sog. Peak Risiken) - Teil- oder sogar Komplettverlust des Nominalwertes einzelner Transaktionen (ähnlich wie bei Unternehmensanleihen) - Temporärer Preisdruck im Sekundärmarkt durch Preisanpassungen im traditionellen Rückversicherungsmarkt Liquiditätsrisiken - Bei Schadeneintritt kann der ILS-Markt bei den betroffenen (z.B. US- Wind) Marktsegmenten vorübergehend begrenzte Liquidität aufweisen, bleibt aber aufgrund der geringen Korrelation zu anderen Finanzmärkten relativ liquide, wenn diese unter Stress sind - Kein eigentlicher Trading Markt, eher “Buy and Hold” 21
Der Investment Case fürs ILS Rendite im Vergleich zum Risiko Durchschnittliche Risikoprämie von Cat-Bonds im Vergleich zum mittleren Schaden 12 12 10,5 10,0 10 9,5 10 8,5 8 7,4 8 6,9 6,2 6,3 5,8 6 5,3 6 4,6 4,6 4 4 2,6 2,4 2,5 2,2 2,2 2,3 1,7 1,8 2 1,1 1,3 2 0,9 1,0 0 0 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Ø erwar tet er Ver lust Ø Ri sikopr äm ie Linear (Ø Risi kopräm ie) Source: Lane Financial LLC Rendite ist im Vergleich zum übernommenen Risiko sehr attraktiv – vor allem relativ zu Unternehmensanleihen Der ILS-Markt kompensiert Investoren mit einem Vielfachen des mittleren Schadens Historisch konnten nach schweren Schadensjahren überdurchschnittliche Renditen erzielt werden 22
Der Investment Case fürs ILS Günstiger Investitionszeitpunkt Starke Versicherungsschäden führen i.d.R. zu steigenden Preisen (Risikoprämien) im Rückversicherungsmarkt Dies führt vorübergehend zu nachgebenden Preisen im Sekundärmarkt (wie bei einem Zinsanstieg bei Renten) Allerdings führt dies nach den erfolgten Preisanpassungen im Sekundärmarkt zu überdurchschnittlichen Wertentwicklungen (vorbehaltlich ausbleibender Großschäden) 23
Der Investment Case fürs ILS Erwerbbarkeit UCITS-konforme Fonds - Fokussiert auf liquide (Cat)-Bonds und Derivate - Zugelassen zum öffentlichen Vertrieb - Liquidität i.d.R. 2 x monatlich Offshore-Fonds - können das komplette ILS-Spektrum abdecken, d.h. Leben und Nicht- Leben, öffentliche wie private Transaktionen - Nur als Private Placement für professionelle Investoren - Liquidität i.d.R. quartalsweise2011 Zunehmendes Interesse auch bei Investment Consultants Massgeschneiderte Lösungen - Je nach Ausrichtung, Risikoprofil, Liquiditätsbedarf, Anlagehorizont oder Anlagerestriktionen bzw. Produktform (Onshore, Offshore, Anleihe, Zertifikat, Beteiligung) sowie Anlagevolumen 24
Kurzporträt und Investmentphilosophie
Wer ist Secquaero? Secquaero Advisors ist … eine unabhängige, inhabergeführte Gesellschaft mit Schweizer Hauptsitz Gründungsdatum: Februar 2007, 12 Mitarbeiter Unser Fokus liegt auf: Beratungsleistungen Insurance Linked (Risikomanagement für Versicherungen) Securities - Analyse - Investment Management über - Bewertung Fondslösungen - Modellierung - Strukturierung - Controlling - Transfer von Versicherungs- risiken auf Kapitalmarkt Verwaltetes Vermögen per Dezember 2011: USD 200 Millionen (Dezember 2010 USD 70 Mio.) Standorte: Freienbach (Schweiz), Köln (Deutschland) 26
Warum Secquaero? Worin liegt der Mehrwert von Secquaero? Langjährige Erfahrung und Expertise in ILS seit 1994 als: ILS Investor, Fondsmanager und Fonds-Advisor - Bei Rückversicherungen, ILS-Manager und für Dritte Underwriter und Emittent – Pionier Strukturierer und Innovator – von Nichtleben- und Lebensrisiken Risikomanager - bei großen Rückversicherern Aktuarielle und quantitative Analyse und Bewertung von Versicherungsrisiken über alle Sparten (Naturkatastrophen, andere Nichtleben und Leben) durch - 3 Nichtleben-Aktuare, 2 Lebens-Aktuare, 1 Physiker und 1 Geophysiker Umfassendes globales Netzwerk in der Versicherungswirtschaft 27
Secquaero’s Investment Philosophie Risikomanagement: Tail-Risiken managen ! Vergleich eines hochdiversifizierten ILS Portfolio mit dem „Katastrophen-Bond“-Universum: Der positive Effekt im Tail ist offensichtlich! Secquaero Products vs. Cat Bonds only universe 15% Stabilisierung im Tail Netto Rendite (p.a.) der Verteilung «All ILS» Portfolio 0% -15% Portfolio mit Katastrophenrisiken -30% Katastrophen-Anleihen Universum vergleichbare Renditen in -45% guten Jahren -60% 0.10% 1.00% 10.00% 100.00% NGAR Secquaero ILS Fund Cat Bond only Universe Secquaero ILS Fund (offshore) Source: Secquaero Advisors; Cat Bond Universum widerspiegelt modelliertes, gelichgewichtetes Portfolio aller Cat Bonds, Kurven widerspiegeln eine Monte-Carlo Analyse über 10’000 Jahre unter Verwendung von Catrader und SPOT (Secquaero’s proprietary portfolio optimization tool). Datum 30. November, 2011. 28
Secquaero’s Performance Track Record Performance Secquaero ILS Fund (Juni ‘08 – Juni 2012) Positive Rendite auch während diverser Finanzkrisen 88 % positive Monate Seit Auflegung Schlechtester Monat -0,78 % bzw. -0,92% - neuer Höchststand nach 3 Monaten Netto-Erträge ähnlich wie der Swiss Re Cat Bond Index (SRCATTRR), aber mit deutlich niedrigerem Risiko und einer breiteren Diversifikation Durchschnittliche Rendite im Fonds aktuell: 8.4% Anteilklassen Basic Acceleration 1 Wert Anteilsklasse USD 1.279,23 USD 1.333,56 monatliche Rendite 0,71% 0,83% Rendite seit Jahresbeginn 2,40% 2,82% Rendite der letzten 12 Monate 3,26% 3,83% Rendite seit Auflegung (Juni '08) 27,92% 33,36% annualisierte Rendite 6,22% 7,30% durchschnittliche Portfoliorendite 8,40% 8,40% Investitionsgrad 103,10% 103,10% Anzahl positive Montate in Prozent 87,80% 87,80% schlechtester Monat -0,78% -0,92% grösster "Drawdown" -0,78% -0,92% Monate bis alte Höchststände erreicht 3 3 1 Acceleration Anteilklasse wurde im Januar 2012 eingeführt, bis dahin Rückrechnung des NAV der Basic Anteilsklasse ohne vereinnahmte Performance fees 29
Der Investment Case für ILS Jahresrenditen im Vergleich: 2002 - 2011 Cat Bonds Aktien IG Anleihen Hedge Fonds High Yield Ranking nach 2002 8,7 -22,1 0,9 4,7 2,1 Performance 2003 7,1 28,7 1,2 13,4 27,5 2004 6,5 10,9 2,7 2,7 11,5 Beste 2005 1,5 4,9 0,7 2,7 3,1 2006 12,3 15,8 5,4 9,3 11,4 Zweitbeste 2007 15,7 5,5 4,5 4,2 2,9 2008 2,1 -37,0 -9,1 -23,3 -26,8 Drittbeste 2009 14,0 26,5 26,1 13,4 58,9 2010 11,4 15,1 8,1 5,2 15,0 Zweitschlechteste 2011 3,3 2,1 5,0 -8,9 5,7 Schlechteste Akkum. 119,0 33,3 51,3 19,0 142,8 Min 1,5 -37,0 -9,1 -23,3 -26,8 Max 15,7 28,7 26,1 13,4 58,9 Avg. 8,3 5,0 4,5 2,3 11,1 Stabw. 4,8 19,4 8,4 10,4 20,6 Cat Bonds gemessen am Swiss Re Cat Bond Index (SRCATTRR Index), Aktien am S&P500 Total Return Index (SPX Index), Obligationen am JP Morgan IG Corporate Total Return Index (JACIICTR Index), Hedge Funds am HFRX Equally Weighted Index (HFRXEW Index) und hochverzinsliche Anleihen am JP Morgan High Yield Index Global (CSIYHYI Index); Quelle: Bloomberg 30
Über 180 Jahre (Berufs-)Erfahrung: in allen Bereichen des (Rück-) Versicherungsgeschäfts und des Portfolio- und Risikomanagement Unser Team Dirk Lohmann, Gründungsgesellschafter, Vorsitzender der Geschäftsleitung - CEO Converium, Mitglied der Konzernleitung der Zurich und Hannover Re - MBA, 30 Jahre Berufserfahrung Dr. Hans Peter Boller, Gründungsgesellschafter, Mitglied der Geschäftsleitung - CRO Converium und Mitglied der Konzernleitung, Chefaktuar Rückversicherung der Zurich - Chairman von ASTIN – IAA (International Actuarial Association) Non-Life Insurance Section - Dipl.-Wirtschaftsingenieur, Aktuar (DAV/SAV) – 23 Jahre Berufserfahrung Daniel Ineichen, Mitglied der Geschäftsleitung – 12 Jahre Berufserfahrung - Leiter Portfolio Management - CFA, Lic. Oec. Michael Makris, Geschäftsführer – Secquaero Deutschland - 30 Jahre Berufserfahrung - Leiter Business Development Dr. Guido Grützner, Leiter Life & Modelling (19 J. Berufserfahrung) – Dipl.-Mathematiker, Aktuar (DAV) Gareth Snaith, Senior Life Actuary (10+ Jahre Berufserfahrung, 1.5.2012) Dr. Christoph Hummel, Leiter Non Life (16 Jahre Berufserfahrung) - Dipl.-Mathematiker, Aktuar (DAV) Miriam Dossena, Senior Consultant Non Life (11 J. Berufserfahrung) – Dipl.-Physikerin, Aktuar (DAV/SAV) Dr. Ian Nunez, (Catastrophe) Risk Modelling (19 Jahre) – M.Phil in Geotechnical , BA Engineering Raphael Bachmann, Controlling & Operations Mgmt. (12 J. Berufserfahrung) – Betriebsökonom FH Christa Kessler, Accounting & Administration Peter Löffler, IT & Systems 31
Kontaktdaten Secquaero Deutschland GmbH Michael Makris Theodor-Heuss Ring 23 - Managing Director D- 50668 Köln - Tel. +49 221 4744 1151 - Email: michael.makris@secquaero.com Tel.: +49 221 4744 1150 Dr. Hans Peter Boller - Managing Director - Tel. +49 221 4744 1158 - Email: peter.boller@secquaero.com Secquaero Advisors AG Dirk Lohmann Weinbergstrasse 10 - Managing Partner und Chairman CH-8807 Freienbach - Tel. +41 55 415 9910 - Email: dirk.lohmann@secquaero.com Tel.: +41 55 415 9900 Daniel Ineichen, CFA - Head of Portfolio Management - Tel. +41 55 415 9912 - Email: daniel.ineichen@secquaero.com 32
Disclaimer and Important Information Diese Dokument ist ausschließlich bestimmt für qualifizierte und professionelle Anleger. Die vorliegenden Unterlagen wurden von Secquaero Advisors Ltd. auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen, intern entwickelter Daten und Daten aus weiteren Quellen, die von uns als zuverlässig eingestuft wurden, erstellt. Die in dieser Unterlage enthaltenen Daten und Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken. Secquaero Advisors Ltd. übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in dieser Unterlage enthaltenen Daten und Informationen. Die in diesem Unterlagen enthaltenen Informationen stellen keine Anlage-, Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung oder Empfehlung dar. Das Dokument ist nur für den eigenen Verbrauch bestimmt und darf weder reproduziert noch an andere Personen weitergeleitert werden ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Secquaero Advisors Ltd. Historische Performance Daten sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung. Der Wert von Investmentanlagen oder Fondsanteilen kann sowohl steigen wie auch fallen. Die Preise hängen von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab und unterliegen zudem bei Fremdwährungsanteilen Wechselkursschwanlungen. Beim einem Investment in Insurance Linked Securities handelt es sich um alternative Anlageformen die möglicherweise auch alternative Anlagetechniken wie z.B. Leerverkäufe oder Leverage einsetzen können. In ausserordentlichen Fällen können dabei erhebliche Kursverluste entstehen bis hin zum Totalverlust einer oder mehrerer Positionen. Secquaero Deutschland GmbH ist unter dem Haftungsdach der BN & Partners Deutschland AG, Steinstraße 33 in 50374 Erftstadt. Die BN & Partners Deutschland AG verfügt über eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß § 32 KWG. 33
Sie können auch lesen