Ihn zu einem wertvollen - Pflücke den Tag und gehe behutsam
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
43. Jahrgang Mittwoch, den 13. Oktober 2021 Ausgabe 41/2021
ihn zu einem
Pflücke den Tag
wertvollen
und gehe behutsam
Tag werden zu lassen
mit ihm um
darum laß ihn
Es ist dein Tag,
nicht schon in
24 Stunden lang
den Morgenstunden
Zeit genug
verwelken.Baumholder -2- Ausgabe 41/2021
den Tag um 08.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internet-
Anruf genügt seite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ist
ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe
rzeit der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apothe-
Ihre Partner aus Jede ie da! ken anzeigt.
ür S
Handel, Handwerk und f
Dienstleistungsbereich.
Allgemeine Notrufnummern
Feuerwehr & Rettungsdienst Notruf��������������������������������������������������� 112
Polizei Notruf ������������������������������������������������������������������������������������� 110
Störungsannahme Strom:������������������������������������������ Tel. 0800/3123000
Störungsannahme Gas:���������������������������������������������� Tel. 0800/3124000
Bürgerbus Baumholder
GmbH & Co. KG Die Fahrten des Bürgerbusses starten wieder.
KFZ-Meisterbetrieb • Mietwagen Der Telefondienst ist immer montags von 14.-15.00 Uhr unter 06783-
Abschleppdienst • Vollautom. Waschanlage
Berschweilerstraße 9 • BAUMHOLDER • Tel.: (06783) 3031 + 30 32 8181 erreichbar.
Gefahren wird immer am Dienstag und jeweils am Donnerstag.
1. Donnerstag nach Kusel
Bahnhofstr. 41 2. Donnerstag nach Birkenfeld
55774 Baumholder 3. Donnerstag nach Idar - Oberstein
Telefon 06783-5345 4. Donnerstag erneut VG Baumholder
Fax: 06783-5355 Ihr Bürgerbusteam der VG Baumholder
Selbsthilfe-Gruppen
Wilhelm Bau24 GmbH
Wilhelm Bau24
Industriegebiet 3 • Industriestraße 14 GmbH Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe
Wilhelm Bau24 GmbH
Industriegebiet
55768 Hoppstädten 3 • Industriestraße 14
- Weiersbach Treffen jeden Montag, von 19.30 bis 21.30 Uhr
Industriegebiet 3 • Industriestraße 14
55768 Hoppstädten - Weiersbach Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz
55768 Hoppstädten - Weiersbach
Telefon: 06782 - 989 49 90 Kontakte AA
gszeiten Kaminausstellung: Telefon: 06782 - 989 49 90
E-Mail: info@wilhelm-bau24.de Manfred, Tel. �������������������������������������������������������������������������06852-7610
gszeiten Kaminausstellung: Telefon: 06782 - 989 49 90
hr und 14 - 18 Uhr
BAUUNTERNEHMEN & KAMINBAU E-Mail: info@wilhelm-bau24.de Heinz, Tel.����������������������������������������������������������������������������� 06782-5541
09 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr E-Mail: info@wilhelm-bau24.de
hr 09
09 -- 13
13 Uhr
Uhr und 14 - 18 Uhrwww.wilhelm-bau24.de Verein für Suchtgefährdetenhilfe
09 - 13 Uhr www.wilhelm-bau24.de
www.wilhelm-bau24.de Birkenfeld e.V.
Gruppenabend jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus,
ich Garage Eingang Am Kirchplatz, 55765 Birkenfeld (Führerscheingruppe)
Westr Kontakte:
Schmidt I.������������������������������������������������������������������������� 0171/9807320
Scherer W. ��������������������������������������������������������������������� 0151/54193621
Schneider L. �������������������������������������������������������������������� 0173/3012002
Behinderten-Sport-Gruppe Birkenfeld
„Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung!“
Montag, ab 18:45 Uhr: Sport, Sporthalle Gymnasium, Birkenfeld,
Ansprechpartner: Klemens Heß 06782/ 7994
Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld
Kontakte:
1. Vorsitzende: Sabine Belabbas�������������������������������������� 06781/360083
B ereitschaftsdienste Schriftführer: Helmut Pauly ������������������������������������������������� 06782/5902
Fibromyalgie-Gesprächskreis
Wasserversorgung ����������������������������������������������������� Tel. 06783-189777 Die Gruppenabende finden jeden 1. Freitag um 18.00 Uhr im Monat in
Abwasserbeseitigung������������������������������������������������ Tel. 06783-189777 der Pizzeria „Am Stadion“ in Birkenfeld statt. Jeder ist willkommen.
Stromversorgung OIE AG Kontakt: Ilona Bernarding (06782/887644), Claudia Cöster (06783/7287),
Störungsannahme Strom���������������������������������������������� 0800 312 3000 * Stefan Litz (06789/970383)
Störungsannahme Gas����������������������������������������������������������� 312 4000 * Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen
* kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz Treffen:
Ärztliche Bereitschaftspraxis Birkenfeld/Baumholder/Hermeskeil Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Rat-
und Morbach-Thalfang haus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhanden)
Schneewiesenstr. 20, 55765 Birkenfeld����������������������������� Tel. 116 - 117
mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen und
Öffnungszeiten
Trinken mitbringen.
• MO, DI und DO 19:00 Uhr bis 23.00 Uhr
Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen����������������� Tel. 06855/825
MI 14:00 Uhr – 23.00 Uhr
FR 14:00 Uhr – 23.00 Uhr Parkinsongruppe Birkenfeld
SA und SO von 9.00 bis 23.00 Uhr Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhal-
und ebenfalls an Feiertzagen von 9.00 Uhr bis 23.00 Uhr tung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde
Feiertags vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- beim TV Birkenfeld. Diese findet mittwochs, von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr
tag, 07:00 Uhr in der Stadthalle Birkenfeld statt.
Wochentags überbücken die Arztpraxen in Baumholder die Zeit zwi- Ansprechpartnerin: Petra Schäfer���������������������������������Tel. 06782/1281
schen Sprechzeitenende und Beginn der ärztlichen Bereitschaft mit vormittags oder 5357 nachmittags
wechselnden Diensten. Welche Praxis gerade den Dienst übernimmt,
erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Sportgruppe für Diabetiker Birkenfeld
montags, um 19.00 Uhr treffen sich Diabetiker in der Aula des Gymnasi-
Apotheken-Notdienst ums in Birkenfeld, um gemeinsam Sport zu treiben.
Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz 0180- Ansprechpartner: Gabi Klensch��������������������������������������� 06787/98959
5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel: 0180 5-258825-56727 für
Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 Selbsthilfegruppe Diabetes Oberkirchen
€/Min.) Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleit- Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Vital-Center Oberkirchen,
zahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann Rosenstraße 4
werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen����������� Telefon 06855/825
mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal
wiederholt. Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgen- Fortsetzung auf Seite 4Baumholder -3- Ausgabe 41/2021
Öffentliche Bekanntmachungen
der Verbandsgemeinde Baumholder
und der Ortsgemeinden
Amtlicher Teil
Jagdgenossenschaft Leitzweiler Auf Grundlage der VOB wurden im Zuge einer beschränkten Aus-
schreibung 7 Vergleichsangebote angefordert. Zur Submission wurde 1
Einladung Angebot eingereicht. Nach rechnerischer Prüfung ergibt sich folgendes
Hiermit werden die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Leitzweiler Ergebnis:
zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Versamm- Die Firma CJ Bau aus Nohen ist durch Friedhofsarbeiten in der Ver-
lung findet am Donnerstag, dem 4. November 2021, 19:00 Uhr, im bandsgemeinde Baumholder der Verwaltung als leistungsstarke und
Dorfgemeinschaftshaus Leitzweiler statt. zuverlässige Firma bekannt. Es bestehen von Seiten der Verwaltung
Tagesordnung: keine Bedenken der Fa. CJ Bau aus Nohen den Auftrag zu erteilen.
1.) Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 und Entlastungser- Beschluss:
teilung des Jagdvorstandes Der Auftrag zur Errichtung einer neuen Urnenwand auf dem Friedhof der
2.) Verwendung der Jagdpacht 2021 / 2022 Stadt Baumholder wird der Fa. CJ Bau aus Nohen erteilt.
3.) Nachwahl des 2. Beisitzenden (Amtszeit bis 31.03.2023) TOP 3. Ev. Kindergarten Baumholderhier: Zuschussbeantragung für
4.) Anfragen und Mitteilungen stationäre raumlufttechnische Anlagen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat ein Förderpro-
Die Niederschrift über die Versammlung vom 04.11.2021 liegt in der Zeit
gramm für Lüftungsanlagen für Schulen und Kindergärten eingeführt. Hier
vom 15.11 bis einschließlich 29.11.2021 zur Einsicht durch die Jagdge-
wird der Einbau von stationären, festeingebauten Raumlufttechnischen
nossen beim Jagdvorsteher aus.
Anlagen inklusive aller benötigter Nebenleistungen (Elektroanschluss,
Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümerinnen
und Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Leit- Wandöffnungen usw.) und das Erstellen eines Lüftungskonzeptes mit
zweiler an. 80% gefördert. Der online zu erstellende Antrag kann bis 31.12.2021
Leitzweiler, 13.10.2021 gestellt werden. Nach einem positiven Bescheid hat man für die Umset-
Gez. Paul-Erhard Stemmler zung 12 Monate Zeit.
Jagdvorsteher Die Corona-Pandemie hat mehr als deutlich veranschaulicht, welche
Mängel in Sachen Innenraumluftqualität nach wie vor in den Schulen
Sitzung des Stadtrates und Kindergärten vorzufinden sind. Eine unzureichende Lüftung in den
Klassen, bzw. Gruppenräumen führt zwangsläufig zu einer schnellen und
Baumholder am 13.09.2021 drastischen Erhöhung von Schadstoffbelastungen, die sowohl die Kon-
TOP 1. Westrichhalle - weiteres Vorgehen zentration als auch die Gesundheit der Anwesenden negativ beeinflus-
Die Planung und die dazugehörige Kostenschätzung wurde dem Minis- sen. Kohlendioxidwerte (CO2) weit über 1.000 ppm sind in Klassen- und
terium und der ADD zur Prüfung vorgelegt. Laut einem Schreiben der Gruppenräumen keine Seltenheit. Dies führt bei den Kindern und den
ADD wird nun explizit darauf hingewiesen, dass auf Grund der Vielzahl Erziehern und Lehrkräften zu einem Abfall der Lernfähigkeit und Unwohl-
der vorliegenden Zuwendungsanträge auf Förderung einer Sportstätte sein. Lüftungsanlagen sind eine langfristige und nachhaltige Lösung, um
die Förderung der Westrichhalle auf die reine Sportnutzung zu beschrän- die empfohlenen Werte einer gesunden Raumluftqualität sicherzustel-
ken. len- auch in Nicht-Corona-Zeiten. Durch die Filterung der Feinstäuben
Die zuwendungsfähigen Kosten werden daher auf 5,5 Mio. € gedeckelt, und Pollen belasteten Außenluft wird eine gereinigte „Allergiker freundli-
d.h. das die über die förderrechtlich anerkannten Brutto-Kosten in Höhe che“ Frischluft den Räumen zugeführt. In den kälteren Monaten wird die
von 5,5 Mio. € hinausgehenden Kosten sind von der Stadt Baumholder Raumtemperatur durch den eingebauten Wärmetauscher nicht herab-
allein zu tragen. Falls die Stadt an der Mehrzwecknutzung mit größe- gesetzt. Im Sommer kann in der Nacht durch die Anlage den tagsüber
rem Foyer und Küche festhalten möchte, bestehen aus förderrechtlicher aufgeheizten Raum wieder abgekühlt werden.
Sicht keine Bedenken. Das Bundesumweltamt hat hierzu einen Arbeitskreis Lüftung gegründet.
Daraufhin wurde unser Architekturbüro beauftragt die Planung dahinge- Dieses Gremium hat bezüglich der Anforderungen an Lüftungskonzep-
hend zu optimieren, dass die Forderungen des Ministeriums bzw. der tionen in Bildungseinrichtungen Empfehlungen ausgesprochen. Diese
ADD eingehalten werden.
sind folgend beschrieben.
Bei der nun vorliegenden Planung entfällt die Küche und die Fläche
Eine gute Innenraumluftqualität ist für das Wohlbefinden und die
des Foyers, es wurde auf die Mindestfläche zurückgesetzt. Hierdurch
Gesundheit unerlässlich, dies gilt auch maßgeblich für Bildungseinrich-
reduzieren sich die Kosten um ca. 118.856 € und beliefen sich dann auf
tungen wie Schulen und für Kindertagesstätten. Die vergleichsweise
6.229.367,00 €.
große Zahl an Personen in den Klassenräumen, Gruppenräumen oder
Durch den Wegfall der Küche und Reduzierung des Foyers ergibt sich
Lehrerzimmer macht schon allein aufgrund des vom Menschen ausge-
somit eine Kostenminderung in Höhe von 118.856,00 €.
atmeten Kohlendioxids ein regelmäßiges Lüften notwendig. Ein Lüften
Von der Verwaltung wurde darauf hingewiesen, dass bei Umsetzung der
nur über die Fenster reicht hier um die Leistungsfähigkeit der Kinder auf-
großen Lösung mit Foyer und Küche eine positive kommunalaufsicht-
liche Stellungnahme vor weiteren Planungsleistungen erforderlich ist. recht zu halten nicht mehr aus. Dies gilt auch für die Anforderungen der
Bisher sind von der Kommunalaufsicht lediglich der 10%- Eigenanteil Arbeitsstättenverordnung. Aus diesem Grund wird empfohlen, während
der zuwendungsfähigen Kosten in Höhe von 557.420,00 € genehmigt des Unterrichtes die Räume mechanisch über eine Lüftungsanlage und
worden. in den Pausen über die Fenster (hybride Lüftung) zu lüften. Für jedes
Nach kurzer Diskussion war man sich einig die große Lösung mit Gebäude soll ein Lüftungskonzept erstellt werden, dass sowohl Aspekte
Foyer und Küche umzusetzen, da bei geschätzten Mehrkosten von ca. für die Planung und Ausführung als auch für den täglichen Betreib
118.856,00 € die Mehrzwecknutzung der Halle gewährleistet ist. Der umfasst. Dieses Konzept wird raumweise für den Sommer- und den
Stadtbürgermeister soll hierfür schnellstmöglich einen Besprechungs- Winterbetrieb erstellt. Die Lüftungsanlagen verfügen über eine Wärme-
termin bei der Kommunalaufsicht vereinbaren. rückgewinnung, dies bedeutet, dass die kältere Außenluft beim Einlass
Beschluss: in den Raum angewärmt wird und dadurch die Heizkosten nicht erhöht
Der Stadtrat befürwortet die Weiterführung der Planung mit Foyer und werden. Die Anlagen (hier das Modell Aeroschool 600 der Fa. Drexel und
Küche. Der Stadtbürgermeister wird ermächtigt mit der Kommunalauf- Weiss) benötigt einen Anschlusswert von 730 Watt, dies bedeutet, dass
sicht die weitere Vorgehensweise nicht unbedingt ein separater Stromkreis aufgebaut werden muss. Die
abzuklären, um eine positive kommunalaufsichtliche Stellungnahme Geräte erzeugen einen Geräuschpegel von 35 dB, was der Lautstärke
bzgl. der Mehrkosten zu erhalten. eines Tischventilators gleichkommt. Die Geräte der Fa. Drexel und Weiss
TOP 2. Friedhofsangelegenheithier: Auftragsvergabe Urnenwand sind sehr Wartungsarm, eine Inspektion ist alle 3-5 Jahre notwendig. Der
Auf dem Friedhof der Stadt Baumholder wird Aufgrund der Belegung Filtersatz sollte einmal jährlich gewechselt werden, und in diesem Zuge
eine neue Urnenwand benötigt. soll das Gerät ausgesaugt werden.Baumholder -4- Ausgabe 41/2021
Für den evangelischen Kindergarten sind 6 stationäre Anlagen erfor- 1b. Neuwahl des 1. Beisitzers
derlich. Es sind Kosten in Höhe von ca. 167.000.- € zu erwarten. Bei 1c. Neuwahl des 2. Beisitzers
einem Zuschuss von 80% entstehen für die Stadt Kosten in Höhe von 1d. Neuwahl des Stellvertreters des 1. Beisitzenden
ca.33.400.- €. 1e. Neuwahl des Stellvertreters des 2. Besitzenden
Die erforderlichen Mittel sollen im Haushalt 2022 berücksichtigt werden.
2. Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2019 und Entlastungser-
Beschluss:
teilung des Jagdvorstandes
Die Verbandsgemeinde wird beauftragt beim zuständigen Ministerium
3. Verwendung der Jagdpacht 2020 / 2021
einen Zuschussantrag für den Einbau für stationäre raumlufttechnische
Anlagen für den evangelischen Kindergarten zu stellen. 4. Bekanntgabe des Rechnungsergebnisses 2020 und Entlastungser-
teilung des Jagdvorstandes
Jagdgenossenschaft Berschweiler 5. Verwendung der Jagdpacht 2021 / 2022
6. Anfragen und Mitteilungen
Einladung Die Niederschrift über die Versammlung vom 09. November 2021 liegt
Hiermit werden die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Berschwei- in der Zeit vom 15. bis einschließlich 29. November 2021 zur Einsicht
ler zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Ver- durch die Jagdgenossen beim Jagdvorsteher aus.
sammlung findet am Dienstag den 09. November um 19.00 Uhr, im Der Jagdgenossenschaft gehören alle Grundstückseigentümerinnen
Dorfgemeindehaus Berschweiler statt. und Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirks
Tagesordnung:
Berschweiler an.
1. Neuwahlen Jagdvorstand (Amtszeit bis 31.03.2024) Baumholder, 13.10.2021
1a. Bekanntgabe der Neuwahl des Jagdvorstehers Gez. Rouven Hebel, Jagdvorsteher
Ende des amtlichen Teils
Fortsetzung von Seite 2 Haus der Beratung
Selbsthilfegruppe Birkenfeld der Alzheimer- Beratungsangebote:
- Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung
Gesellschaft Rheinland-Pfalz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Mig-
trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr. ranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Dro-
Wir sind eine offene Gruppe und jeder ist willkommen reinzuschauen. genberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften
Ansprechpartner: Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2,
Susanne Saar������������������������������������������������������������������������ 06783/7880 55765 Birkenfeld�����������������������������������������������������������Tel. 06782/15250
Öffnungszeiten:
Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Mo. - Do.: ���������������������������������������������������������������������� 8.30 - 16.00 Uhr
des Gesundheitsamtes Idar-Oberstein Fr.:������������������������������������������������������������������������� 08.30 Uhr - 12.00 Uhr
für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung.
psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Sucht-
problemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersver-
Schutzbund für Impfgeschädigte e.V.
wirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz
Schweigepflicht Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden
dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr im Haus der Beratung, Schlossallee 2, Infos:�������������������������������������������������������������������������������������� 0671/44515
55765 Birkenfeld��������������������������������������������������������� Tel. 06782/15-580 Internet: www.impfschutzverband.de
Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung
Selbsthilfe Team Schlafapnoe Idar-Oberstein und
Regenbogen e.V.
Umgebung Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld
Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, 1. Vorsitzende: Walburga Frick��������������������������������������� Tel. 06855/6739
Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer. 2. Vorsitzende: Christa Gerhard��������������������������������������Tel. 06782/3609
Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr
Info-Tel.:����������������������������������������������������������������������������� 06784/980034 Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für
Leukämie- und Tumorkranke
Treffen Selbsthilfegruppe ILCO Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie
Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und
um 14.30 Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darm- ist Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. Infos
krebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und unter: 06782/99330, www.stefan-morsch-stiftung.de oder info@stefan-
Interessierte sind eingeladen. morsch-stiftung.de
Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und 06788/829 sowie im Diakonisches Werk des
Internet unter: www.ilco.de
Kirchenkreises Obere Nahe
Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück Sie erreichen uns:
Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten Zentrale Wasenstraße 21 Tel. 06781/5163500
Mittwoch im Monat, um 19.00 Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Ein- Suchtberatung Pappelstraße 1 Tel. 06781/5163530
gang hinten im Hof. Mehr Infos unter www.burnout-selbsthilfegruppe.de Schuldnerberatung Pappelstraße 3 Tel.06781/5163560
www.diakonie.obere-nahe.de���������������������������������� Fax: 06781 -507015
AIDS-Hilfe Trier e.V. Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsbe-
Saarstraße 48, 54290 Trier ratung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Gesetzliche Betreuungen,
Büro:���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-0 Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist
Fax:���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-12 vertraulich und kostenlos.
Beratung und Information für Infizierte, deren Angehörige und Men- Ambulanter Hospiz- und Palliativ-
schen, die Fragen zu AIDS haben: ��������������������������������������� 0651/19411
Büro- und Beratungszeit:
Beratungsdienst „Obere Nahe“
Montag, Dienstag, Donnerstag����������������������������������� 09.00 - 16.00 Uhr Beratung und Hilfe Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen,
Mittwoch���������������������������������������������������������������������� 09.00 - 19.00 Uhr Information zur Patientenverfügung, Trauercafé
Nähere Informationen unter Tel: 06781/5091170 sowie im Internet unter
Freitag������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 13.00 Uhr
www.hospizdienst-obere-nahe.de
Weisser Ring Opferhilfe -Anzeige-
Hilfe für Opfer von Straftaten Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.V.
Außenstelle Birkenfeld: ���������������������������������������������Tel. 0176/75809488
bundesweite Notruf-Nr���������������������������������������������������������������� 116006
Ambulante Pflege
Schönenwaldstr. 1, 55765 Birkenfeld
Kriminalprävention Tel. 06782/981250 für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld
Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten und Baumholder. Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an
im Landkreis Birkenfeld������������������������������������������������ Tel. 06782-15300 Wochenenden und Feiertagen.Baumholder -5- Ausgabe 41/2021
Kulturzentrum Goldener Engel
Öffnungszeiten Museum:
Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Verbandsgemeinde
Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr
Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: 06783 – 7043950 oder Stadtbüro 06783 - 981140
Öffnungszeiten Tourist Information: Wildwanderung durch den Stadtwald
Montags bis donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr
Telefon: 06783 - 7043951 Baumholder am 17. Oktober 2021
Öffnungszeiten Stadtbücherei: Wanderung durch den herbstlichen Stadtwald
Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr von Baumholder mit Ernst Schmitz. Genießen
Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr Sie zusammen mit ihrem Wanderführer die mor-
Ab Februar samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr gendliche Stille des Stadtwaldes und ein defti-
Telefon: 06783 - 7043952 ges Wildgericht am Waldhaus.
Treffpunkt: Traumschleifenportal des Bären-
bachpfades am Weiherplatz in 55774 Baumhol-
Kirchliche Nachrichten der
Start: 9.30 Uhr
Gesamtstrecke: ca. 10 km
Preis: 14,00 € inklusive Wildgericht am
Katholische Gottesdienste Waldhaus
Samstag, 16.10., Anmeldung: Verbandsgemeinde Baumholder, Tel.: 06783 - 8116,
Ruschberg: 18.30 Uhr Messfeier Email: tourismus@vgv-baumholder.de
Sonntag, 17.10., Anmeldefrist: 15. Oktober, 12.00 Uhr, danach nur noch beim Hotel
Rückweiler: 10.00 Uhr Messfeier Zum Stern Tel.: 06783 - 58 77.
Anmeldung zu den Gottediensten über die Pfarrbüro Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmer
Kirche im Nationalpark, Pilgerwanderung
über die „Wege zur Schöpfung“ Wir stellen ein ...
Ein Rundweg (3,5 km) von landschaftlicher Schönheit. Für die Liegenschaften der Verbandsgemeinde
10 Stationen über das Menschsein in Gottes Schöpfung. Baumholder suchen wir ab sofort
Altbewährtes und Neues, Vertrautes und Überraschendes. eine Reinigungskraft für
Über sich selbst nachdenken und zu sich selbst finden. Springertätigkeit (m/w/d)
Am Ende des Weges, nach ca. 90 Minuten: Die Eindrücke im Gebet vor Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit
Gott tragen. einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden.
Und dann miteinander Kaffee und Kuchen genießen. Die Arbeitszeiten werden je nach Einsatzstelle festgelegt, beginnen
So in etwa kann man sie zusammenfassen: die Pilgerwanderung über aber in jedem Fall nicht vor 15.00 Uhr.
die „Wege zur Schöpfung“ rund um die Nationalparkkirche Muhl. Der Besitz eines eigenen Kraftfahrzeuges und die Bereitschaft an
wechselnden Arbeitsorten tätig zu sein wird vorausgesetzt.
Termin: Sonntag, 24. Oktober 2021, 14.00 Uhr
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Treffpunkt: Nationalparkkirche, Kirchstr. 18, 54422 Neuhütten-Muhl
Dienst (TVöD-VKA).
Kosten entstehen keine; für Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke wird um
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen, bevorzugt per
eine Spende gebeten. E-Mail, richten sie bitte bis spätestens 31.10.2021 an die
Anmeldung (bis freitags vor der Veranstaltung): Dekanatsreferent Martin Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder
Backes, Tel. 06531-500380, martin.backes@bistum-trier.de. 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1
E-Mail: Verwaltung@vgv-baumholder.de
Ev. Kirchengemeinde Berschweiler
Gottesdienst: Testzentren in der VG Baumholder
Dienstag, 19.10.2021,
Freisen: Altenhilfezentrum St. Remigius, 10.00 Uhr
mit neuen Öffnungszeiten
Die neuen Öffnungszeiten im Überblick:
- Vereinsheim der DLRG, Stadtweiher Baumholder
Ev. Kirchengemeinde Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 17.00 - 19.00 Uhr
Baumholder und Ruschberg Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr
Gottesdienste: - Dr. Darge Halle Berschweiler
15.10. Dienstag von 18.00 - 20.00 Uhr
Baumholder 11.00Uhr+A Seniorenheim Samstag von 16.00 - 18.00 Uhr
16.10. Sonntag von 10.00 - 12.00 Uhr
Baumholder 10.15 Uhr andere Jubkonf. 2021 Für Personen, die keinen Anspruch auf kostenlose Tests haben,
17.10. wird in den Testzentren eine Gebühr von 12 € erhoben.
Baumholder 10.15 Uhr Goldkonf. Jrg. 1971 Wird per Schnelltest eine Infektion mit Covid-19 festgestellt, wird das
Bitte dafür unbedingt telefonisch oder per Mail anmelden Gesundheitsamt informiert und der Hausarzt übernimmt den PCR Test
Werktags von 8 bis 12 Uhr, Tel. 2148 oder per Mail evbaumholder@t- zeitnah. Diese Nachtestung und die Meldung an das Gesundheitsamt
online.de sind laut Robert-Koch-Institut (RKI) Vorschrift.
Tafel: Ein Personalausweis oder ähnliches Ausweisdokument sind mitzubringen.
Mittwochs 10.00 bis 11.00 Uhr Kath. Pfarrheim
Pflegestützpunkt: Grundschule Westrich
Mittwochs ab 14 Uhr Sprechstunde Ev. Pfarrhaus, Tel. 06782/9848612
Wir suchen dich! - Grundschule Westrich begrüßt
Sprechstunde Diakonisches Werk:
Nach telefonischer Vereinbarung, 06781/5163500 neue FSJler und sucht weitere Verstärkung
Das neue Schuljahr ist erst wenige Wochen alt und auch in Baumholder
Neuapostolische Kirche, ist das Schulleben in vollem Gange. Das Kollegium der Grundschule
freut sich, auch dieses Jahr neue FSJlerinnen im Team zu haben. Dar-
Gemeinde Baumholder leen Grammes und Sabina Kaps erweitern das Kollegium der GS West-
In der Schwärzgrub 27 rich. Sie unterstützen die Schule in vielen Bereichen, zum Beispiel bei
Mittwoch: 13.10.21, 19.30 Uhr Gottesdienst der Betreuung während des Mittagessens oder der Hausaufgaben und
Sonntag: 17.10.21, 10.00 Uhr Gottesdienst leisten wertvolle Arbeit. Umso glücklicher ist die Grundschule darüber,
mehr Infos unter www.nak-west.de dass eine weitere Stelle im Team der Grundschule zu besetzen ist:Baumholder -6- Ausgabe 41/2021
Die Schule sucht eine/n engagierte Mitarbeiter/in, der/die gerne ein Treffpunkt für Biker
Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst absolvieren
möchte. Der Zeitraum beginnt ab sofort und endet am 31.07.2022. Man · „OIE macht’s möglich!“ unterstützt
sollte mindestens 18 Jahre alt sein, Freude im Umgang mit Kindern im Pumptrack Baumholder
Grundschulalter haben sowie über Flexibilität, Engagement und Aufge- · Jörg Hofrath packt in seiner Freizeit mit an
schlossenheit verfügen. Hoch und runter, Rechtskurve, Linkskurve, bremsen, durchstarten:
Auch im Ganztagsbereich Abwechslung ist auf dem neuen Pumptrack in Baumholder garantiert.
können noch Stellen Damit aber auch abseits der Strecke Gemeinschaft gelebt werden kann,
besetzt werden. Wer Inter- hat Jörg Hofrath gemeinsam mit rund zehn erwachsenen und circa fünf
esse hat, eine Arbeitsge- bis sechs jugendlichen Helfern eine Grillhütte errichtet. Für das Projekt
meinschaft anzubieten, hatte er bei seinem Arbeitgeber um Unterstützung angefragt und aus
kann sich gerne formlos dem Mitarbeiterprogramm „OIE macht’s möglich!“ 1.820 Euro erhalten.
bewerben. Die Grund-
schule Westrich würde sich
über eine formlose Bewer-
bung, gerne per E-Mail
(sekretariat@grundschule-
westrich-baumholder.de), sehr freuen oder Sie rufen einfach mal an (auch
bei Fragen): 06783-981130.
Baumholder
Die Jugendsammelwoche des
Landesjugendringes Rheinland-Pfalz Ein einzigartiger Parcours ist in Baumholder direkt neben dem Stadt-
vom 18. - 30. Oktober 2021 weiher entstanden. Und die Handarbeit geht weiter: Nachdem das
Fundament für die neue Grillhütte gebaut war, wurde die Holzkonst-
Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit
ruktion errichtet und die Dachbeplankung samt Verkleidung am neuen
zu sammeln. In diesem Jahr ist es aufgrund der Pandemie besonders Treffpunkt angebracht. Alexandra Doll ist Leiterin des Jugendzentrums
schwierig für die eigenen Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder Baumholder. Ihr ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche auf dem
und Jugendlicher sammeln zu gehen. Aber auch während Corona wird Asphalt-Pumptrack selbst Verantwortung übernehmen: „Mit den Nut-
Jugendarbeit überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit zern gemeinsam organisiere ich häufiger Platzbegehungen, wir schauen,
getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstüt- ob alles in Ordnung ist und, dass beispielsweise kein Müll herumliegt“.
zung, auch finanziell. „Die Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz zeigt, gerade Auch der regionale Fahrradhändler David Hetzel ist Feuer und Flamme
auch in diesen Zeiten vielfältiges und unablässiges Engagement, das für die Anlage und hat zwei Fahrräder zur Nutzung zur Verfügung
finanziell unterstützt werden muss. Der Ideenreichtum und die Flexi- gestellt. Im Kreis der Helfer sei auch die Idee einer Grillhütte als Treff-
bilität der ehrenamtlich Tätigen trägt dazu bei, dass junge Menschen punkt und Unterstand entstanden, so Doll. „Seit 2019 war unser Projekt
eigene Projekte entwickeln und vorantreiben können“, betont Volker bereits in Planung, die Grillhütte wird jetzt die perfekte Ergänzung als
Steinberg, Vorsitzender des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz. „Ich Kommunikationsplattform in dieser Sportanlage für die ganze Familie
rufe alle Kinder und Jugendliche dazu auf, an der Jugendsammelwo- sein“, erläutert die Leiterin weiter. Sage und schreibe rund 120 Stunden
che teilzunehmen und von deren großem Einsatz zu erzählen, aber bitte haben die ehrenamtlichen Helfer bereits an Arbeitszeit für die Grillhütte
erbracht - die offizielle Einweihung ist für den 7 Oktober 2021 geplant.
unbedingt unter Beachtung aller geltenden Corona-Regeln.“ Ebenso
„Ich freue mich sehr, dass auch hier wieder die OIE unterstützt hat. Es
appelliert Steinberg an alle Spender*innen: „Bitte unterstützen Sie die
ist so wichtig, dass ehrenamtliche Arbeit gefördert wird. Da sind wir froh
Jugendsammelwoche mit ihrer Spende und helfen Sie dabei, das Ehren-
für jeden Partner an unserer Seite“, ergänzt Stadtbürgermeister Günther
amt junger Menschen in unserem Land weiterhin sichtbar zu machen.“ Jung, der selbst unter den freiwilligen Helfern war und die Handwerker
Die eine Hälfte des gesammelten Geldes behält die sammelnde Jugend- mit Baumaterial beschickt hat.
gruppe. Damit können beispielsweise Gruppenräume renoviert oder neu Im Programm „OIE macht’s möglich!“ engagieren sich Mitarbeiter und
ausgestattet werden müssen, Materialien und Spiele angeschafft oder Pensionäre der OIE in ihrer Freizeit für Mitmenschen. Wer selbst die
auch der nächste Ausflug bezahlt werden. Die andere Hälfte unterstützt Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seiner Heimatge-
u.a. Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes (z.B. meinde einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro für das Projekt.
im Rahmen der Inklusion oder der Entwicklungszusammenarbeit). OIE - Hier. Gemeinsam. Jetzt. Die OIE AG ist der regionale Energie-
Alle Informationen zu Ablauf, Sammlung und Anmeldung sind auf der versorger für die sichere und zuverlässige Lieferung von Energie und
Jugendsammelwochen-Homepage abrufbar. Unter www.jugendsam- Service im Landkreis Birkenfeld und Teilen des Landkreises Kusel. Sie
melwoche.de können sich Interessierte anmelden und erhalten eine bietet ihren Kunden Strom, Gas, Wärme und damit verbundene Dienst-
Woche vor Sammlungsbeginn die Sammelunterlagen. An der Sammlung leistungen aus einer Hand. Vor Ort gestalten wir die Energie-Zukunft der
dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, unabhän- Region gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern.
gig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring.
Die Schirmherrin der Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Der Stadtbürgermeister informiert
Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Auf- Wie bereits vor einigen Wochen
sichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom 27.05.2021, Aktenzei- bekanntgegeben wurde, ist die Lei-
chen 15 750-2/23 genehmigt und wird in ihrer Durchführung behördlich tung der Stadtbücherei neu zu ver-
geben. Da sich bis jetzt leider noch
überwacht.
kein Nachfolger/in gefunden hat,
Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz (LJR-RLP) ist der Zusam-
appellieren wir hiermit nochmals an
menschluss von mehr als 20 Jugendverbänden in Rheinland-Pfalz.
alle Bürger/innen, sich zu überle-
Gemeinsam erreichen wir ca. 200.000 Kinder und Jugendliche. Der gen, dieses Ehrenamt vielleicht
Landesjugendring vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen doch anzunehmen.
gegenüber Politik und Gesellschaft. Weitere Informationen und Aktuelles Interessierte können sich ab sofort (telefonisch oder schriftlich) beim
unter www.ljr-rlp.de oder bei Facebook, Instagram und Twitter. Stadtbüro in der Zeit von montags bis freitags zwischen 8:00 Uhr und
Petra Becker 12:00 Uhr unter Tel. 06783-981140 melden oder direkt in der Stadtbü-
Finanzen/Buchhaltung/Jugendsammelwoche cherei bei Frau Schmitt zu den üblichen Öffnungszeiten. Frau Schmitt ist
Telefon: 0 61 31 / 96 02 05, E-Mail: becker@ljr-rlp.de immer dienstags und donnerstags nachmittags vor Ort.Baumholder -7- Ausgabe 41/2021
Stadtbüro geschlossen Um 15.30 Uhr wird der neue Anbau mit einer Laudatio gewürdigt. Ab 15
Uhr ist unser Kuchenteam gemeinsam mit dem Gesangverein unterwegs
Aufgrund von Urlaub ist das Stadtbüro im Alten Rathaus vom 18.10. bis
und bietet Kaffee und Kuchen an. Für die Getränke mit Oktoberfestbier
einschließlich 22.10.2021 geschlossen.
sorgt wie immer der Fußballverein. Das Programm bietet weiterhin um
In dringenden Fällen können Sie gerne eine E-Mail an info@baumholder.
de schreiben. 18 Uhr eine bayrische Olympiade an, das den Tag bei gemütlichem bei-
sammensein beendet. Am Sonntag den 24 Oktober wird es von 10 Uhr
bis 14 Uhr einen Frühschoppen in der Markthalle geben, bei Musik aus
der Konserve gibt es an diesem Tag die möglichkeit das neue Gebäude
Berglangenbach und auch die Bilderpräsentation nochmal zubesichtigen. An beiden
Tagen wird sich der Veranstalter an die vorgeschriebenen Pandemie
bedingungen halten.
Bekanntmachung
zur Sitzung des Gemeinderates Berglangenbach Berschweiler
am Mittwoch, den 13.10.2021
Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr
Raum: Bürgersaal an der Markthalle Berglangenbach
Ort: Hauptstraße 26-28, 55776 Berglangenbach Schützenverein „Hubertus“ Berschweiler
Tagesordnung Pokalergebnisse
4. Luftgewehr-Pokalkampf von Berschweiler -Höhere Klassen-
A. Öffentlicher Teil:
Rammelsbach 1135 Ringe - Wahnwegen 1127 Ringe - Berschweiler
1. Einwohnerfragestunde
1106 Ringe
2. Übertragung der Pflichtaufgabe „Übernahme der Trägerschaft von
Einzelwertung
Kindertageseinrichtungen“ auf die Verbandsgemeinde
Rammelsbach: Carla Hoffmann 379 Ringe, Amelie Windsch 378 Ringe,
3. Vollzug des § 21 GemHVO- Zwischenbericht zum 30. Juni 2021
Frank Börtzler 378 Ringe, Christina Windschuh 374 Ringe
4. Annahme einer Spende
Wahnwegen: Angelina Morgenstern 392 Ringe, Ulrich Morgenstern 368
5. Spielplatz
Ringe, Scott Goss 367 Ringe, Gerhard Theiß 363 Ringe, Klaus Hellwig
6. Markthalle - Bürgersaal - BauhofStand und Termine
361 Ringe, Dietmar Umlauff 349 Ringe
7. Anfragen und Mitteilungen
Berschweiler: Sebastian Herrmany 398 Ringe, Neo Theis 357 Ringe,
B. Nichtöffentlicher Teil:
Lea Theis 351 Ringe
1. Rechnungen der OIE AG betreffend Arbeiten an der Straßenbe-
leuchtungsanlage in der Ortsgemeinde
2. Veräußerung Dorfgemeinschaftshaus - Termine
3. Beratung über Mietvertrag Markthalle / Bürgersaal
4. Grundstücksangelegenheiten Eckersweiler
5. Friedhofsangelegenheiten
6. Anfragen und Mitteilungen
Mit freundlichen Grüßen
gez. Kurt Jenet, Ortsbürgermeister Bekanntmachung
zur Sitzung des Gemeinderates Eckersweiler am
Einweihung Neuer Bürgersaal Donnerstag, den 14.10.2021
Sitzungsbeginn:
Berglangenbach am 19:00 Uhr
Raum: Dorfgemeinschaftshaus Eckersweiler
23.und 24. Oktober 2021 Ort: Hauptstraße 16, 55777 Eckersweiler
Tagesordnung
A. Öffentlicher Teil:
1. Beratung und Beschlussfassung über den Kommunalen Forst-
haushalt 2021
2. Beschlussfassung über die Reduktion des Hiebssatzes zwecks
Revierdienstkostenberechnung über Gebühren
3. Vereinbarung über die Bewirtschaftung und die Gebühren der
Personalausgaben für den staatlichen Revierdienst im Körper-
schaftsforstbetrieb gem. § 28 Abs. 2 Satz 3 LWaldG in Form eines
Pauschalsatzes
4. Vollzug des § 21 GemHVO- Zwischenbericht zum 30. Juni 2021
5. Beratung und Beschlussfassung über die 1 Nachtragshaushalts-
satzung 2021 und den Nachtragshaushaltsplan 2021
6. Umlegungsverfahren „Am Krehling“ - Wahl eines Umlegungsaus-
schusses
7. Bauangelegenheiten-Abrundungssatzung „Grunzwiese“ Beratung
Im Rahmen eines Dorfpicknicks verbunden mit einem kleinen Oktober- des Ergebnisses aus dem Anhörverfahren und Satzungsbeschluss
fest veranstaltet die Ortsgemeinde Berglangenbach gemeinsam mit der 8. Kinderspielplatz
Vereinsgemeinschaft am Samstag den 23. und 24. Oktober die Einwei- 9. Hochwasserschutzkonzept
hung des neuen Bürgersaales. Nach der Schlüsselübergabe im Sep- 10. Verkehrsberuhigte Zone in der Dorfstraße
tember wird der neue Anbau jetzt auch für alle Bürgerinnen und Bürger 11. Benutzung Feldwirtschaftswege
zugänglich. Bei der Festlichkeit kann man nun alle neuen Räume besich- 12. Lichtraumprofil in der Dorfstraße
tigen, die dann dauerhaft in einen Nutzungsbetrieb übergehen. Eine Bil- 13. Einwohnerfragestunde
derpräsentation von unserem Heimatfotograf Horst Schulz über den 14. Anfragen und Mitteilungen
kompletten Baufortschritt vom Fundament bis zum Dach ist an beiden B. Nichtöffentlicher Teil:
Tagen im Bürgersaal zusehen. Beginn ist am Samstag um 12 Uhr, um 1. Personalangelegenheiten
13 Uhr wird das Mittagessen, die berühmte Erbsensuppe von der Frei- 2. Bauangelegenheiten
willigen Feuerwehr serviert, wer gegrilltes möchte muss zum Grillstand Mit freundlichen Grüßen
beim Angelverein gehen. Von 15 Uhr bis 17.30 Uhr wird der Musikverein gez. Hans-Peter Bohr
Bleibtreu das Programm umrahmen. EckersweilerBaumholder -8- Ausgabe 41/2021
Heimbach Reichenbach
Sitzung des Gemeinderates Vertretung von Ortsbürgermeister Olaf
Berglangenbach Schmidt vom 20.10.2021 bis 31.10.2021
Ortsbürgermeister Olaf Schmidt wird in der Zeit vom 20.10.2021 bis
am Mittwoch, den 13.10.2021 31.10.2021 von dem Ortsbeigeordneten Steffen Schneider
Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Kleegarten 17, 55776 Reichenbach vertreten.
Raum: Bürgersaal an der Markthalle Berglangenbach
Ort: Hauptstraße 26-28, 55776 Berglangenbach
Tagesordnung Rohrbach
A. Öffentlicher Teil:
1. Einwohnerfragestunde
2. Übertragung der Pflichtaufgabe „Übernahme der Trägerschaft von
Kindertageseinrichtungen“ auf die Verbandsgemeinde Arbeitseinsatz am Friedhofsgelände
3. Vollzug des § 21 GemHVO Am Samstag, den 23. Oktober 2021 ab 09.30 Uhr, findet auf dem
- Zwischenbericht zum 30. Juni 2021 Friedhofsgelände ein Arbeitseinsatz statt. Unter anderem wird die Hecke
4. Annahme einer Spende zurückgeschnitten und das Unkraut von den Gehwegen entfernt.
5. Spielplatz Die Gemeinde würde sich freuen, wenn sich viele freiwillige Helferinnen
6. Markthalle - Bürgersaal - Bauhof und Helfer an der Aktion beteiligen würden
Stand und Termine
7. Beschlussfassung über die Reduktion des Hiebssatzes zwecks
Holz für Selbstwerber
Revierdienstkostenberechnung über Gebühren Die Gemeinde bietet auch im Jahr 2022 Brennholz für Selbstwerber an.
8. Vereinbarung über die Bewirtschaftung und die Gebühren der Private Haushalte werden gebeten, ihren Brennholzbedarf bis Freitag,
Personalausgaben für den staatlichen Revierdienst im Körper- den 05.11.2021 beim Ortsbürgermeister, Tel. 06789-235, anzumelden.
schaftsforstbetrieb gem. § 28 Abs. 2 Satz 3 LWaldG in Form eines Der Holzeinschlag wird ausschließlich nach dem gemeldeten Bedarf
Pauschalsatzes erfolgen. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder der im Wald mit der
Motorsäge arbeitet, über einen Nachweis zur Führung der Motorsäge
9. Anfragen und Mitteilungen
verfügen muss.
B. Nichtöffentlicher Teil:
1. Rechnungen der OIE AG betreffend Arbeiten an der Straßenbe- Sitzung des Gemeinderates
leuchtungsanlage in der Ortsgemeinde
2. Veräußerung Dorfgemeinschaftshaus - Termine
Rohrbach am 21.09.2021
3. Beratung über Mietvertrag Markthalle / Bürgersaal A. Nichtöffentlicher Teil
Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde über Grundstücksangelegen-
4. Grundstücksangelegenheiten
heiten beraten und beschlossen.
5. Friedhofsangelegenheiten
B. Öffentlicher Teil
6. Anfragen und Mitteilungen TOP 1. Übertragung der Pflichtaufgabe „Übernahme der Träger-
Mit freundlichen Grüßen schaft von Kindertageseinrichtungen“ auf die Verbandsgemeinde
gez. Kurt Jenet, Ortsbürgermeister Die Verbandsgemeinde Baumholder betreibt in den Ortsgemeinden
Ruschberg und Rückweiler zwei Kindertagesstätten, in denen die Kinder
von zukünftig sieben Ortsgemeinden betreut werden.
Im Rahmen der Diskussion um die Finanzierung der Kindertagesstätten
Mettweiler in der Verbandsgemeinde Baumholder wurde deutlich, dass die bishe-
rige Finanzierungsform rechtlich keinen Bestand haben kann.
Die Finanzierung erfolgte seit den 90er Jahren über die allgemeine Ver-
bandsgemeindeumlage. Dies hat sich als unzulässig herausgestellt.
Richtigerweise hätte die Finanzierung über eine Sonderumlage erfolgen
Gaststätte in Mettweiler zu verpachten! müssen. Dies hätte aber vorausgesetzt, dass die Aufgabe der „Über-
Die Gemeinde Mettweiler sucht für ihre Gaststätte im Dorfgemein- nahme der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen“, die gemäß § 10
schaftshaus einen neuen Pächter/Pächterin. Abs. 2 des bisherigen KiTaG bzw. § 5 Abs. 4 des neunen KiTa-Zukunfts-
Das Dennerbachstübchen unterliegt keinem Brauereivertrag und kann gesetzes Pflichtaufgabe der Selbstverwaltung der Ortsgemeinden ist,
nach Absprache schon in den nächsten Wochen übernommen werden. sofern sich kein freier Träger findet, von den betroffenen Ortsgemeinden
wirksam auf die Verbandsgemeinden übertragen wurde.
Angrenzend an das Objekt befindet sich der Dorfplatz mit Grillhütte und
Eine Aufgabenübertragung hat nachweislich bisher allerdings nur für die
Außenbühne sowie der Kinderspielplatz. Ortsgemeinde Frauenberg stattgefunden.
Die Gaststätte kann durch einen Saal für diverse Veranstaltungen ver- Tatsächlich nahm die Verbandsgemeinde die Aufgabe nicht als „über-
größert werden. tragene Aufgabe“ wahr, sondern finanzierte die Kindertagesstätten als
Weitere Auskünfte erteilt der 1. Beigeordnete der Gemeinde, Jens Knel- „Ausgleichsmaßnahme“ nach § 67 Abs. 7 GemO. Ausgleichsmaßnah-
ler unter der Nummer: 06783 1850847 men sind allerdings nur im Einzelfall möglich und können nicht nach dem
„Gießkannenprinzip“ ausgeschüttet werden.
Gemeinde Mettweiler fordert Die beiden o.g. Kindertagesstätten werden daher von der Verbands-
gemeinde betrieben, ohne dass die Aufgabe der Verbandsgemeinde
zum Rückbau von Wildzäunen auf obliegt und die Ausgleichsmaßnahme ist rechtlich nicht erlaubt.
Der Gemeinderat Mettweiler befasste sich in einer vergangenen Sitzung Als Lösungen kommen u.a. in Betracht, dass die Ortsgemeinden die
mit dem Thema „Wildzäune“ auf der Gemarkung Mettweiler. Es ist auf- Trägerschaft in eigener Zuständigkeit übernehmen oder dass die Orts-
gefallen, dass die Zäune, die im Zuge von Aufforstungen in den letzten gemeinden die Aufgabe gem. § 67 Abs. 5 GemO auf die Verbandsge-
Jahrzehnten errichtet wurden, ganz oder teilweise umgefallen sind und meinde übertragen, wobei die Zustimmung des VG-Rats erforderlich ist.
somit eine erhebliche Gefährdung für Wildtiere darstellen. Sofern letzteres durch die betroffenen Ortsgemeinden geschieht, kann
die KiTa wie bisher fortgeführt werden.
Es handelt sich hierbei durchweg um verzinkten Maschendraht, der
Die Ortsgemeinden hätten dann künftig die Kosten der Einrichtung zu
nicht verrotten wird. Zudem muss hinterfragt werden, ob Wildzäune,
tragen, wobei der Aufteilungsschlüssel zwischen den Ortsgemeinden
die nicht mehr dem Schutz von Jungbestand dienen, generell abgebaut und der Verbandsgemeinde frei vereinbart werden kann (Kostentra-
werden sollten. gungsvereinbarung). Hierfür kommen Parameter wie z.B. „Kinder in der
Die Gemeinde Mettweiler fordert hiermit alle Waldbesitzer mit Eigentum Einrichtung“, „Einwohner der Ortsgemeinde“, die Steuerkraftmesszahl
auf der Gemarkung Mettweiler auf, alle unwirksamen Schutzzäune bis oder auch Kombinationen hieraus in unterschiedlichen Gewichtungen
zum 28.02.2022 zu entfernen. in Betracht.Baumholder -9- Ausgabe 41/2021
Erst wenn es zu keiner Vereinbarung kommt, erhebt die VG eine Sonde-
rumlage gem. § 26 Abs 2 LFAG.
Die Ortsgemeinde Rohrbach hat großen Interesse daran, dass der Kin-
dergarten in Rückweiler in der bisherigen Form weiter durch die Ver-
Rückweiler
bandsgemeinde betrieben wird.
Die Aufgabe der „Übernahme der Trägerschaft von Kindertageseinrich-
tungen“ gem. § 10 Abs. 2 KiTaG bzw. § 5 Abs. 4 KiTa-Zukunftsgesetz
sollte daher an die Verbandsgemeinde gemäß § 67 Abs. 5 GemO über- Öffnungszeiten der
tragen werden. Grüngutdeponie Rückweiler
Beschluss: Rückweiler
Die Ortsgemeinde Rohrbach überträgt die Aufgabe der „Übernahme Die Öffnungszeit der Grüngutdeponie ändert sich ab 16.10.2021.
der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen“ gem. § 10 Abs. 2 KiTaG Bis Mitte November wird die Annahmestelle dann samstags von 14:00 -
bzw. § 5 Abs. 4 KiTa-Zukunftsgesetz auf die Verbandsgemeinde mit der 15:00 Uhr geöffnet sein. Wir bitten darum, keine Gartenabfälle an Wege-
Prämisse, dass bei Kostensteigerungen bzw. Investitionen ab einem rändern oder im Wald zu entsorgen.
Betrag von 10.000 Euro / p.a. Einvernehmen mit der Mehrheit der Orts-
gemeinden des Einzugsgebietes herzustellen ist. Dies ist gesondert in
der Kostentragungsvereinbarung zu regeln.
Die Ortsgemeinde Rohrbach bittet den Verbandsgemeinderat der Über-
nahme zuzustimmen.
TOP 2. Grundschule Heimbach
Sachverhalt:
Die Grundschulkinder von Rohrbach besuchen die Grundschule Heim-
bach. In der Verbandsgemeinde gibt es Überlegungen das Einzugsge-
biet der Grundschule Heimbach zu verändern und damit einhergehend
die Grundschule zu schließen. Darüber wurde die Ortsgemeinde Rohr-
bach von der Ortsgemeinde Heimbach informiert.
Stellungnahme der OG Rohrbach
Für die Kinder aus Rohrbach ist es ein kurzer Weg nach Heimbach. Dies
ist schon ein wichtiger Grund und auch sinnvoll, dass die Schule wei-
terhin bestehen bleibt. Auch die Unterrichtung in Heimbach ist für die
nächsten Jahre aufgrund der Schülerzahlen gesichert. Am Grundschul-
standort Heimbach darf nicht gerüttelt werden. Die Einrichtung muss
erhalten bleiben.
Beschluss: Der Ortsbürgermeister
Die Ortsgemeinde Rohrbach ist für den Erhalt des Standortes Heimbach
und unterstützt die Ortsgemeinde Heimbach in ihrem Bestreben die Ein- Erste Arbeitsgruppen gebildet
richtung beizubehalten.
TOP 3. Annahme von Spenden
Rückweiler
Die Ortsgemeinde Rohrbach hat am 29.10.2020 von der Kreissparkasse Nach der Auftaktveranstaltung der Dorferneuerung ist der nächste
Birkenfeld eine Geldzuwendung in Höhe von 500,00 € erhalten. Der Schritt das Bilden von Arbeits- und Interessengruppen. Die Dorfmo-
Betrag ist zweckgebunden zur Förderung der Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. deration ist eine Plattform sich aktiv mit einem konkreten Projekt aus-
AO) zu verwenden. einanderzusetzen. Die themenbezogene Arbeitsgruppen dienen dazu,
Beschluss: einzelne Ideen zu bündeln, zu diskutieren und auszuarbeiten.
Gemäß § 94 Abs. 3 GemO nimmt die Ortsgemeinde die Geldzuwendung
an.
TOP 4. Heizung Jugendraum und Feuerwehrgeräteraum
Sachverhalt:
Im Jugendraum musste eine andere Heizung installiert werden. Die Kos-
ten für die Installation und die Inbetriebnahme sind zu genehmigen.
Beschluss:
Da es notwendig ist die Räumlichkeiten zu beheizen, beschließt der
Gemeinderat die Heizung zu installieren.
TOP 5. Ausbau Feldwirtschaftsweg zur Heide
Sachverhalt:
Die Befahrung der Straße in Richtung Rückweiler ist für Radfahrer
gefährlich, besonders beim Abbiegen von der Hauptstraße auf die K61.
Die Ortsgemeinde will den Feldwirtschaftsweg zur Heide deshalb als
Radweg ausbauen. Die Strecke mit einer Gesamtlänge von ca. 740
Meter Länge und einer Breite von ca. 3,00 Meter soll asphaltiert werden.
Zu diesem Zweck wurde bereits Kontakt mit der Verwaltung aufgenom-
men, die nach Rücksprache mit div. Stellen signalisierte, dass das Vor-
haben bis zu einer Breite von 2,50mtr. bezuschusst werden kann. Die Experten sind Sie, unserer Bürgerinnen und Bürger. Sie verfügen
Ein Zuschussantrag sollte bis November 2021 gestellt werden. über das örtliche Wissen, die Erfahrung und die Ideen. Durch ihr Mit-
Eine detaillierte Kostenermittlung für eine Breite von 2,50mtr und für den wirken werden die Planungen bedarfsorientiert und transparent gestal-
Rest ist erforderlich. tet. Ideenreichtum, örtlichen Sachverstand, Fachwissen und gesunden
Beschluss: Pragmatismus zu vereinen - macht unsere Gemeinde attraktiv. Orts-
Die Verwaltung FB 3 wird gebeten eine detaillierte Kostenermittlung für gemeinderatsmitglieder stehen als Ansprechpartner für die Treffen der
die Gesamtbreite von 3,00 Meter und darüber hinaus für die Breite von Arbeitsgruppen zur Verfügung und werden in Kürze zur ersten Bespre-
2,50 Meter und den Rest durchzuführen. Weiterhin wird der FB 1 gebe- chung einladen.
ten den Förderantrag, auf der Grundlage der Kostenermittlung, zeitnah Arbeitsgruppe 1: Bauen / Wohnen / Infrastruktur / Versorgung /
zu stellen. Warenautomaten
TOP 6. Glockenanlage Manuel Lambert, Tel.: 0171 2109721 oder Email: m.lambert78@gmx.de
Sachverhalt: Arbeitsgruppe 2: Fahrrad / Wandern / Sportplatz
Bei der Wartung der Glockenläute und Uhrschlag Anlage wurde fest- Thorsten Schneider, Tel.: 0173 4642981 oder Email:
gestellt, dass eine Reparatur der Klöppelaufhängung der Glocke not- T.schneider.hennef@web.de
wendig wäre. Der Klöppel ist so nicht mehr einwandfrei geführt und die Arbeitsgruppe 3: Interessen der Kinder und Jugendlichen / Klima /
Anschlagstellen an der Glocke werden damit stark abgenutzt. Nachhaltigkeit
Ein Angebot für die Reparatur ist zwischenzeitlich eingegangen. Über Marianne Thömes, Tel.: 0160 99115504 oder mail@thoemes.de
die Gesamtsumme des Angebotes muss noch verhandelt werden. Nutzen Sie die Chance und bringen Sie Ihre Ideen zur Gestaltung
Beschluss: unserer Heimat ein.
Es wurde kein Beschluss gefasst. Anmelden und Mitmachen.Baumholder - 10 - Ausgabe 41/2021
Politische Parteien
Ruschberg
Richtlinien
für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen
Dorfrallye des Jugendorchesters:
Parteien und politischen Gruppierungen
Langweilig ist woanders! Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppie-
Am ersten Samstag im Oktober trafen sich endlich wieder die Jung- rungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den
musiker des MV “Germania” Ruschberg zu einer außermusikalischen redaktionellen Teil zu beachten:
Rallye durch das Dorf. Ganz ohne Musik ging es jedoch nicht, denn es Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen
wurde gemeinsam der Geburtstag des Komponisten Ludwig van Beet- müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von
hoven nachgefeiert, der nun 251 Jahre alt geworden wäre. Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen,
Mit einem Klemmbrett in der Hand auf dem der Laufzettel war, liefen die Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.B. der Referent und das
jeweils drei Gruppen durch Ruschberg und besuchten den “Kuhbürs- Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müs-
tendamm”, entdeckten Jahreszahlen auf Gebäuden, zählten Windräder sen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandi-
aus der Ferne, trugen Wettkämpfe auf dem Rollbrett Slalom aus, lernten daten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf
ist nicht möglich.
Beethovens Freunde beim Komponisten Memory kennen, warfen Ringe,
Ebenfalls nicht veröffentlicht werden:
um Punkte für das eigene Team zu sammeln und zeigten ihr Geschick
beim Buchstabieren kniffliger Musikbegriffe. Bei der Rückkehr am Bür- - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen
gerhaus hob sich eine Gruppe beim Schreiben eines Geburtstagsge- und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergrup-
dichtes hervor und sicherte sich damit den ersten Platz. Wir gratulieren pen
ganz herzlich dem Team “Die Beathovens”, die damit knapp mit nur - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amts-
wenigen Punkten Vorsprung gewinnen konnten. und Mandatsträgern
Zufrieden und satt ging es nach dem Grillen und einer kleinen Siegereh- - Diffamierungen oder Beleidigungen
rung nach Hause. Im Kopf, im Herzen, aber auch auf den Smartphones - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landes-
politik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsen-
verweilen weiterhin die vielen lustigen Momenten, die wir an diesem Tag
dungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt.
sammeln konnten.
Einige davon teilen wir sogar mit euch in diesem Artikel: Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dür-
fen nur als kostenpflichtige Anzeige veröffentlicht werden.
Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale
Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch
ungebunden bleiben.
6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminan-
kündigungen abgedruckt.
Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht ent-
sprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu
verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen.
Wir danken für Ihr Verständnis!
LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion
Jetzt anmelden: Bürgersprechstunde
mit Julia Klöckner am 18. Oktober 2021
Welche Anliegen haben die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bir-
kenfeld, was liegt ihnen am Herzen, was möchten sie mit Julia Klöckner
besprechen und ihr für die Berliner Politik mitgeben? In den vergange-
nen Monaten hat sich das Format der Video- und Telefonsprechstunde
zwar sehr etabliert, aber gerne bietet die heimische Politikerin Julia
Klöckner auch wieder persönliche Treffen in ihrem Wahlkreis an. Die
nächste Sprechstunde findet am Montag, 18. Oktober von 13 bis 14 Uhr
Gespannt wartet Leah bis Silvan im Ziel ankommt, damit sie endlich auf in der Brasserie am Schleiferplatz in Idar-Oberstein statt.
den Knien sitzend los düsen kann. Anmeldungen für einen Termin bitte vorab per Mail unter julia@bundes-
tagswahlkreis.de oder telefonisch unter: 0671-920 798 47
Der Landtagsabgeordnete
Hans Jürgen Noss informiert
Kinder und Jugendliche nach Corona stark machen
Wie die rheinlandpfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig dem
Landtagsabgeordneten Hans Jürgen Noss mitteilte, erhalten die
Jugendämter Zuschüsse aus dem Maßnahmenprogramm des Bundes,
welches Jugendliche und Kinder bei der Bewältigung der Pandemiefol-
gen helfen soll.
„Kinder und Jugendliche stärken, sie unterstützen und sie fit für die
Zukunft machen - das ist das Ziel einer gemeinsamen Vereinbarung des
Bildungsministeriums und der Kommunalen Spitzenverbände. Insge-
samt stehen 14 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Aufholen
nach Corona für Kinder und Jugendliche in den Jahren 2021 und 2022“
zur Verfügung. Damit können die Jugendämter mehr sozialpädagogi-
sche Angebote, mehr außerschulische Förderung und mehr Ferienbe-
treuung vor Ort organisieren.
Das Jugendamt in Birkenfeld erhält in 2021 und 2022 insgesamt rund
104.000 Euro und das Jugendamt Idar-Oberstein erhält rund 131.000
So sehn Dorfrallye Sieger aus! Die Nachwuchsmusiker strahlen mit dem Euro“, erklärte der Abgeordnete Noss.
guten Wetter um die Wette. Wie die Ministerin betonte, können die zur Verfügung stehenden Mit-
tel beispielsweise für Sozialarbeit, aber auch für Erlebnispädagogik, für
Mehr zu unserem Nachwuchs und unserer Besetzung kann auf unserer Jugendzentren, Hilfen für Kinder und für den Ausbau der Ferienbetreu-
Homepage nachgelesen werden unter www.mv-ruschberg.de ung genutzt werden“, so der Abgeordnete Noss.Sie können auch lesen