Info kirchenmusik 2019/1 - kirchenmusikalische informationen der diözese regensburg - Gottes Wort in neuem Gewand: Das neue Messlektionar ...

Die Seite wird erstellt Laura Baur
 
WEITER LESEN
Info kirchenmusik 2019/1 - kirchenmusikalische informationen der diözese regensburg - Gottes Wort in neuem Gewand: Das neue Messlektionar ...
info kirchenmusik                                    2019/1
kirchenmusikalische informationen der diözese regensburg

herausgegeben vom diözesanreferat kirchenmusik des bistums regensburg

               Gottes Wort in neuem Gewand:
                  Das neue Messlektionar
Info kirchenmusik 2019/1 - kirchenmusikalische informationen der diözese regensburg - Gottes Wort in neuem Gewand: Das neue Messlektionar ...
Inhaltsverzeichnis                                                                              Seite

Editorial                                                                                            3
Erich Weber legt Vorsitz des Diözesan-Cäcilienverbands nieder                                        5
Musik zur Trauung auf www.trau-dich-katholisch.de                                                    5
Merkblatt zur Nutzung von Musikwerken bei kirchlichen Feiern (GEMA)                                  5
Personalia                                                                                           9
Diözesanes Chorwochenende 2019 in Alteglofsheim                                                    10
Neuer D- und C-Kurs 2019                                                                           12
Dominik Bodenstein: „Lektionar 2.0“                                                                14
Peter Spichtig OP: Kein Buch wie jedes andere                                                      17
Stefan Kopp: Die Osterzeit – 50 Tage wie ein einziger Festtag                                      19
August Laumer: Die Erstkommunion – Ein vergessenes Sakrament?                                      22
Berichte                                                                                           25
Pueri Cantores-Chöre gestalten Messfeier im Dom                                                    30
Madeleine Spendier: Fünf Jahre neues Gebet- und Gesangbuch                                         31
Fortbildung                                                                                        34
Offene Stellen                                                                                     37
Armin Reinsch: Die Glocken der Pfarrkirche Vilsbiburg                                              41
Ehrungen 2018                                                                                      46
Neue Noten                                                                                         55
Anmeldeformular Karwochentagung 2019                                                               57

  Hinweis:
     Alle kirchenmusikalischen Dienst- und Berufsbezeichnungen in diesem Heft in
     der männlichen Person schließen, soweit sie sich nicht auf konkrete/bestimmte
     Personen beziehen, auch die weibliche Bezeichnung mit ein.

  IMPRESSUM:

  „info kirchenmusik“ – Kirchenmusikalische Informationen der Diözese Re­      gens­ burg, he­
  raus­gegeben vom Diözesanreferat Kirchenmusik, Postfach 110 228, 93015 Regensburg, Tel:
  0941/5972295, kirchenmusik@bistum-regensburg.de; V.i.S.d.P. und Layout: Dr. Christian Dostal.
  Auflage: 2.100 Stück. Druck: Druckerei Zachmeier, Hausen.
  Erscheint zweimal jährlich und wird kostenlos an alle Seel­sor­ge­stellen und Kirchenmusiker
  des Bistums Regensburg versandt. Bei­trä­ge zur Veröffentlichung sind an das Diözesanreferat
  Kirchenmusik zu richten.
  Einsendeschluss für das nächste Heft (2019/2) ist 1. November 2019.

Foto auf der Titelseite:
https://dli.institute/wp/news/informationen-und-handreichungenzum-neuen-lektionar/ (Zugriff: 1. März 2019)
Info kirchenmusik 2019/1 - kirchenmusikalische informationen der diözese regensburg - Gottes Wort in neuem Gewand: Das neue Messlektionar ...
info kirchenmusik 2019/1                                                                   3

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
verehrte Leserinnen und Leser,

schon diese Anrede ist heute ja politisch           Im September 1994 trat Roland Büchner
nicht mehr ganz korrekt. Ich müsste Sie         das Amt des Regensburger Domkapell-
als Kolleg*innen ansprechen und als             meisters als Nachfolger von Georg Rat-
Leser*innen, wobei es in der gesprochenen       zinger an. Er konnte nicht ahnen, dass ihn
Rede gar nicht so einfach ist, das richtige     dieses Amt neben den großen Höhen der
Päuschen vor dem „*innen“ zu erwischen.         Popularität und großen Erfolgen mit seinen
Im gesprochenen Vollzug soll das Wort           Domspatzen auf der ganzen Welt auch mit
nicht getrennt werden, aber der Wortstamm       den ungeahnten Abgründen konfrontieren
darf mit der Endung auch nicht in einem         würde, in die die Aufarbeitung der schreckli-
Zug ausgesprochen werden, da sonst die          chen Missbrauchsfälle alle Verantwortlichen
maskuline Form nicht genug berücksichtigt       des Hauses blicken ließ. Er hat in all dieser
wird. Am besten sei es – so erfährt man, ob     Zeit sein Schiff mit bemerkenswert ruhiger
man will oder nicht –, man setzt den Vokal      und fester Hand geführt. Der Kapitän war
„i“ der „*innen“ neu an, quasi als Mini-Glot-   immer auf der Brücke und hat „seine“ Bu-
tisschlag und erzeugt so gleichsam einen        ben und jungen Männer sicher durch die
gefühlten Bogen über der Trennung. Oder         medienaufgeheizte schwere See geführt.
so ähnlich. Jedenfalls kann man sich schon          Der Regensburger Domkapellmeister
mit einer simplen Anrede heute ziemlich in      ist ja nicht nur Chorleiter des Domchors,
die Nesseln setzen. Ich hoffe, Sie fühlen       sondern auch Vorsitzender der Stiftung
sich alle angesprochen und niemand fühlt        „Regensburger Domspatzen“ und damit
sich ausgegrenzt – das ist wichtig in Zei-      Letztverantwortlicher für alles, was in dem
ten, in denen beispielsweise die Erzdiözese     Dreiklang aus Schule, Internat und Chor ge-
München per Stellenausschreibung einen          schieht. Nicht nur der Missbrauchsskandal,
neuen „Diözesanmusikdirektor (m/w/d)“           auch diverse Baumaßnahmen haben in den
sucht.                                          letzten Jahren Enormes von ihm abverlangt.
     Die Zeiten ändern sich. Und weil sich      Wenn er nun im September in den Ruhe-
die Zeiten immer wieder ändern – Achtung:       stand geht, kann er auf bewegte aber auch
fantastische Überleitung – dürfen wir 2019      bewegende Zeiten zurückblicken. Wün-
gleich zwei große Umbrüche im kirchenmu-        schen wir ihm an dieser Stelle noch ein sor-
sikalischen Leben unserere Diözese mit-         genfreies halbes Jahr mit wunderschönen
verfolgen: Die Regensburger Domspatzen          Gottesdiensten und erlesenen Konzerten –
bekommen eine/n neue/n Leiter*in, da Prof.      er hat es mehr als verdient!
Roland Büchner im September nach 25                 Der zweite Umbruch greift in der Zeit
Jahren als Domkapellmeister, einer erfüllten    noch viel weiter zurück: Als Erich Weber von
und alle Höhen und Tiefen auslotenden Zeit,     Bischof Dr. Rudolf Graber zum Präses des
in den Ruhestand treten darf, und auch der      Diözesan-Cäcilienverbands berufen wurde,
Diözesane Cäcilienverband, der seit 50 (!)      war Roland Büchner gerade einmal 15 Jah-
Jahren von KMD Erich Weber geführt wur-         re alt. (Der Verfasser dieser Zeilen befand
de, künftig unter einer neuen Leitung stehen    sich in seinem zweiten Lebensjahr.) Was
wird. Aber der Reihe nach:                      muss es für ein Erlebnis gewesen sein, die
4                                                                        info kirchenmusik 2019/1   info kirchenmusik 2019/1                                                                  5

Aufbruchsstimmung des Zweiten Vatikani-           die Herausgabe aller liturgischen Bücher im       Erich Weber legt den Vorsitz des Diözesan-Cäcilienverbands nieder
schen Konzils mitzuerleben und die neuen          deutschen Sprachraum – er vermag uns da-          Diözesanmusikdirektor em. KMD Erich We-            Ebenfalls im Rahmen des Fortbildungs-
liturgischen Möglichkeiten in die Gemein-         her mit seinem Wissen aus erster Hand am          ber wird in diesem Jahr den Vorsitz des diö­   tags wird die neue Führung des Verbands
den zu tragen? „Volkssprache“, neue mu-           besten in die Thematik einzuführen.               zesanen Cäcilien-Verbands niederlegen.         vorgestellt und vom Bischof in ihr Amt ein-
sikalische Formen – Dinge, die uns heute              Auf drei weitere kirchenmusikalische          Seit 1969 führt Erich Weber den Verband als    geführt. Dem Präses wird künftig – wie bei
selbstverstädlich erscheinen, mussten ver-        Highlights dieses Jahres möchte ich Sie           Diözesanpräses. Für diesen langjährigen        allen Verbänden üblich – ein Geistlicher Bei-
mittelt, geschult und verbreitet werden. Die      noch hinweisen: Am 1. Juni gibt es in Re-         und treuen Dienst über ein halbes Jahrhun­     rat zur Seite gestellt sein.
Einführung des damals neuen Gotteslobs            gensburg die Möglichkeit, tiefer in das           dert ist ihm die Diözese außerordentlich           Der Verband erhält auch eine neue Sat-
1975 war ja auch ein viel größerer Schritt, als   „System“ und den Klang englischer Kathe-          dank­bar.                                      zung, die am Fortbildungstag vorgestellt
der Übergang von jenem Gotteslob zu un-           dralmusik einzutauchen bei unserem Work-              Aus diesem Anlass wird Bischof Dr. Ru-     wird. Da die redaktionellen Arbeiten zur
serem heutigen 2013. Und dann die 1980er-         shoptag mit dem Norwich Cathedral Choir,          dolf Voderholzer der Vesper zum Abschluss      Drucklegung dieses Heftes noch nicht ab-
Jahre, eine Zeit in der viele neue Stellen ge-    (siehe S. 35)                                     der Karwochentagung am 16. April vorste-       geschlossen waren, wird sie im nächsten
schaffen wurden. All diese Jahre müssen               Am Sonntag, 14. Juli gestalten viele jun-     hen und Weber offiziell verabschieden.         „info kirchenmusik“ veröffentlicht.
richtige Aufbruchsjahre der Kirchenmusik          ge Stimmen aus den Pueri-Cantors-Chören
gewesen sein. Erich Weber hat viel erlebt         des Bistums einen Sonntagsgottesdienst
in dieser Zeit, unzählige ehrenamtliche und       im Dom.                                           Musik zur Trauung wird gesammelt für die neue Internetseite
nebenberufliche Kirchenmusiker ausgebil-              Und im Oktober findet nach drei Jahren        www.trau-dich-kirchlich.de
det, Chöre und Chorsänger*innen geehrt            wieder ein diözesanes Chorwochenende
– die Kirchenmusik des letzten halben Jahr-       statt, zu dem alle Mitglieder unserer Kir-        Seit dem diesjährigen Valentinstag steht die        Je vielfältiger, desto besser! Eine Ar-
hunderts ist mit seinem Namen stark ver-          chenchöre herzlich eingeladen sind.               neue Internetseite der Diözese Regensburg      beitsgruppe wird die Stücke sichten und
bunden. Auch hier geht in diesem Jahr eine            Natürlich gibt es noch viel mehr wun-         für angehende Brautpaare online: www.          ggf. für die Internetseite aufgreifen
Ära zu Ende. Im Rahmen der Karwochenta-           derschöne Kirchenmusik in diesem Jahr zu          trau-dich-kirchlich.de. Sie will ihnen Ori-         Sie haben die Möglickeit, Ihren Vor-
gung wird Gelegenheit sein, auf diese Zeit        hören, weil ich weiß, dass jede und jeder         entierung und Unterstützung bei der Vorbe-     schlag zur Karwochentagung mitzubringen.
zurückzublicken, aber auch den Blick nach         Einzelne von Ihnen sich in unserer Diözese        reitung ihrer Trauung geben. Aktuell ist der   Es wird eine Abgabestelle eingerichtet, in
vorne zu wenden, denn selbstverständlich          Woche für Woche wieder neu darum be-              Punkt „Kirchenmusik“ noch nicht mit Inhalt     der ihre Literatur gesammelt wird, möglichst
geht es auch hier weiter.                         müht, mit Hilfe der Musik andere Menschen         gefüllt (sprich: der neben dem Brautpaar       als Notenmaterial, wenn nicht vorhanden,
     So wie die Regensburger Domspatzen           zu erfreuen und Gott den Lobpreis zu sin-         stehende Trompeter kann noch nicht an-         dann gerne auch digitalisiert oder als mp3-
im Herbst eine neue Leitung bekommen              gen! Lassen Sie in diesem Bestreben nie           geklickt werden). Hierfür bitten wir um Ihre   Datei per E-Mail ans Kirchenmusikreferat.
werden, so wird auch der Cäcilienverband          nach! Auch wenn wir als Kirchenmusiker            Mithilfe:                                      (kirchenmusik@bistum-regensburg.de)
künftig unter einer neuen Leitung stehen –        leider oft die Wertschätzung nicht erfahren,          Gesucht werden die beliebtesten musi-           Alle gesammelten Stücke werden der
unser Bischof selbst wird die Beauftragung        die wir vielleicht erhoffen: An höhrerer Stelle   kalischen Beiträge bei Traugottesdiensten      Arbeitsgruppe weitergeleitet, deren Aufga-
dazu im Rahmen der Vesper am Tag unse-            wird Ihr Tun eines Tages gewürdigt – dessen       – ganz gleich ob für Chor, Gesangs- und        be es ist, gelungene Beispiele von Musik zur
rer Fortbildung aussprechen.                      bin ich mit felsenfest sicher!                    Instrumentalsolisten, Orgel, Orchester oder    Trauung – gleich welchen Stils und welcher
     Das Hauptthema unserer Karwochenta-              Ihnen viel Freude beim Lesen dieses           Gemeinde. Stücke, die Sie gerne spielen        Zeitepoche – zu sammeln und dann als Po-
gung wird das neue Lektionar sein. In man-        Heftes und an den unendlichen Formen              oder singen, oder auch Stücke, die häufig      sitivbeispiele in Form von Audiodateien im
chen Gemeinden ist es bereits eingeführt,         und Möglichkeiten der musica sacra, die           nachgefragt werden – klassisch oder mo-        Internet zur Verfügung zu stellen.
in den anderen wird das in den nächsten           uns alle an ihr so begeistern!                    dern.
Jahren geschehen. Warum brauchen wir
eigentlich ein neues Lektionar und dem-              Ihr                                            Merkblatt zur Nutzung von Musikwerken bei kirchlichen Feiern (GEMA)
zufolge auch neue Kantorenbücher für die
Messe? Was ist denn überhaupt neu an                                                                Der Pauschalvertrag der GEMA mit den deutschen (Erz-)Diözesen, der
der revidierten Einheitsübersetzung der Hl.                                                         die Aufführung musikalischer Werke außerhalb der Liturgie regelt, war
Schrift von 2016? Antwort auf all diese Fra-                                                        zunächst am 1. Januar 2018 ausgelaufen und später doch neu aufgelegt
gen wird der Leiter des Deutschen Liturgi-                                                          worden. Alle Regelungen sind in einem Merkblatt enthalten, das hier in
                                                  Hinweis:
schen Instituts Trier, Dr. Marius Linnenborn,     Die Rubrik „Vorschau–Rückschau“ muss­te in        voller Länge abgedruckt ist.
bei unserer Karwochentagung geben kön-            diesem Heft aus redaktionellen Gründen            Das Merkblatt steht auch im Internet zum Download bereit:
nen. Das Liturgische Institut verantwortet        leider entfallen.                                 www.kirchenmusik-regensburg.de/urheberrecht.
6                                                                       info kirchenmusik 2019/1   info kirchenmusik 2019/1                                                                  7

Die Verwertungsgesellschaft GEMA hatte           samtvertrag zur pauschalen Abdeckung der          unter der Voraussetzung, dass diese nicht überwiegend mit Tanz verbunden sind und die
im Kalenderjahr 2017 einen der beiden seit       öffentlichen Wiedergabe von Musikwerken           Teilnahme ohne Eintritt oder sonstigen Kostenbeitrag möglich ist, von einer Vergütungs-
den 1980er-Jahren mit dem Verband der            bei „Konzert- und Gemeindeveranstaltun-           pflicht befreit und unterliegen lediglich einer Meldepflicht.
Diözesen Deutschlands (VDD) bestehen-            gen“ mit der GEMA abzuschließen. Der
den Verträge mit Wirkung zum 01. Januar          Ver­­tragsschluss hat aus Sicht des Ver-
2018 gekündigt. Dieser Vertrag machte die        bandes stets eine Einigung über eine              III. Meldepflichtige Veranstaltungen, die nicht über den Pauschalvertrag
Nutzung von urheberrechtlich geschütz-           an­gemessene Vergütungshöhe und Ver-                   abgegolten sind und daher separat zu vergüten sind
ten Werken der Musik bei Aufführungen            tragslaufzeit vorausgesetzt; darüber hinaus
in einem vertraglich genau abgesteckten          war entscheidend, Kirchengemeinden und            Weiterhin nicht vom Pauschalvertrag erfasst sind Konzerte mit Unterhaltungsmusik, Ge-
Rahmenmöglich, ohne dass seitens der             Pfarreien langfristig spürbar von einer Pflicht   meindefeste mit überwiegend Tanz und andere Tanzveranstaltungen, Bühnenaufführungen
Pfarreien, Gemeinden oder anderer Einrich-       zur Meldung der Musiknutzungen auf Kir-           mit Musik (z. B. Theateraufführungen) und auch Veranstaltungen mit Public Viewing. Die-
tungen in kirchlicher Trägerschaft diese         chenfesten oder Konzertveranstaltungen zu         se Veranstaltungen sind daher nach den festgelegten Tarifen zu vergüten. Für das Public
Nutzung bei der GEMA gemeldet oder               befreien. Diese Zielparameter haben in dem        Viewing werden für „sportliche Highlights“ jeweils gesonderte Verträge abgeschlossen, die
gar vergü­tet werden musste. Die Vertrags-       neu mit der GEMA ausgehandelten Vertrag           kirchlichen Einrichtungen in der Regel einen Nachlass von 20 % auf die zu zahlenden Tarife
kündigung hatte zur Folge, dass künftig für      Niederschlag gefunden. Dieses Merkblatt-          gewähren.
die Durchführung von Veranstaltungen,            soll Ihnen eine Hilfestellung für die Vorberei-   Der VDD hat sich mit der GEMA über einen Nachlass von 20 % auf die jeweils gültigen
bei denen urheberrechtlich relevante Musik       tung Ihrer Veranstaltung geben und aufzei-        Vergütungssätze für die nicht vom Pauschalvertrag erfassten Veranstaltungen einigen kön-
aufgeführt werden soll, ein Meldeverfahren       gen, für welchen Veranstaltungsrahmen Sie         nen. Der Nachlass wird dabei unabhängig und zusätzlich zu anderen tariflichen Nachlässen
auch bei solchen Feiern einzuhalten ist, die     künftig wieder von einer Melde- und Vergü-        eingeräumt.
bislang von einer Meldepflicht befreit waren.    tungspflicht freigestellt sind.                   Solche Sondernachlässe werden zum Beispiel bei Tarifen für Veranstaltungen mit Unterhal-
    Dem Verband ist es nun nach intensiven                                                         tungs und Tanzmusik mit religiöser, kultureller oder sozialer Zweckbestimmung in Höhe von
Verhandlungen gelungen, einen neuen Ge-                                                            15 % zusätzlich zum Nachlass von 20 % eingeräumt.
                                                                                                   Sog. Benefizveranstaltungen erhalten einen weiteren Nachlass von 10 %.
I. Weder melde- noch vergütungspflichtige Veranstaltungen

Zu den weder melde- noch vergütungspflichtigen Veranstaltungen gehören:                            IV. Meldefrist für die noch meldepflichtigen Veranstaltungen
1 Pfarr-/Gemeindefest jährlich,
1 Kindergartenfest jährlich pro KiTa,                                                              Auch für die Frist zur Meldung der noch meldepflichtigen Veranstaltungen konnte eine ver-
1 adventliche Feier mit Tonträgermusik jährlich oder 1 adventliche Feier mit Livemusik,            tragliche Vereinbarung erreicht werden, die das Meldeverfahren für noch meldepflichtige
1 Seniorenveranstaltung mit Tonträgermusik monatlich.                                              Veranstaltungen im Vergleich zur vertraglichen Regelung, die zuletzt seit dem 01.01.2018
                                                                                                   galt, erleichtert.
Die Befreiung von der Melde-/Vergütungspflicht für diese Veranstaltungen gilt dabei umfas-         Die unter Ziffer II aufgeführten meldepflichtigen Veranstaltungen können gegenüber der
send. Das bedeutet, dass die aufgeführten Veranstaltungen gänzlich von einer Melde-und             GEMA mit einer Frist von 10 Tagen nach dem Veranstaltungstermin noch angegeben wer-
Vergütungspflicht befreit sind, und zwar unabhängig davon, ob die musikalische Darbietung          den.
über Tonträger, von CD/MP3 oder anderen Tonträgern, oder als Live-Musik, z. B. von einer           Die unter Ziffer III aufgeführten Veranstaltungen sind, da diese nicht vom Pauschalvertrag
Band oder einer Musikkapelle, stattfindet. Voraussetzung für diese Einordnung ist aber             erfasst sind, nach den gesetzlichen Vorschriften gegenüber der GEMA anzugeben und da-
stets, dass kein Eintrittsgeld oder Spende erhoben wurde.                                          her vor Veranstaltungstermin zu melden. Für die Veranstaltungen unter Ziffer III gelten also
                                                                                                   keine Besonderheiten.

II. Meldepflichtig, nicht aber vergütungspflichtig
                                                                                                   V. Gibt es auch weiterhin einen Meldebogen, der für die vereinzelten
Meldepflichtig, nicht aber vergütungspflichtig sind Konzerte mit Ernster Musik, mit neu-              noch meldepflichtigen Veranstaltungen genutzt werden kann?
em geistlichen Liedgut sowie Gospelmusik. Darüber hinaus sind Mehrveranstaltungen
im Sinne von Ziffer I (z. B. ein zweites Gemeindefest, zweites Kita-Fest, etc.) meldepflichtig.    Ja!! Für die kirchlichen Träger ist ein mit der GEMA abgestimmter Meldebogen für die
Auch diese Mehrveranstaltungen sind aber über den neuen Pauschalvertrag abgegolten.                Meldung der noch meldepflichtigen Veranstaltungen online eingestellt. Dieser Meldebo-
Daher entstehen Ihnen auch hierfür keine Kosten. Schließlich sind auch Veranstaltungen mit         gen kann von der Homepage der Deutschen Bischofskonferenz (unter https://www.dbk.
Unterhaltungsmusik, Jugendveranstaltungen, Bunte Abende und ähnliche Veranstaltungen               de/ueber-uns/verband-der-dioezesen-deutschlands-vdd/dokumente/) heruntergeladen und
8                                                                     info kirchenmusik 2019/1   info kirchenmusik 2019/1                                                                                        9

ausgefüllt werden und dient der Erleichterung der Meldung „Ihrer“ Veranstaltungen. [Sie          Personalia
finden diesen Meldebogen auch auf der Internetseite des Diözesanreferats Kirchenmusik.]

Auf Seite 1 des mit Fragebogen überschriebenen Meldebogens werden Sie u einzelne
Anaben zu Ihnen als Veranstalter gebeten. Nur durch das vollständige Ausfüllen dieser Zei-
len ist eine Zuordnung als Einrichtung der „katholischen Kirche“ und damit zum Vertrag des
VDD möglich, der Ihnen den Nachlass in Höhe von 20 % einräumt. Das Feld, in dem Sie um
die Angabe der GEMA-Kundenummer gebeten werden, lassen Sie bitte bei der ersten Mel-
dung noch frei. Eine Kundennummer wird Ihnen bei Rechnungsstellung dann automatisch
durch die GEMA zugeteilt, die Sie dann bei weiteren Meldungen nutzen können.

VI. Achtung!!
    Merkposten für die auch auf Grundlage des neuen Pauschalvertrages

                                                                                                   Foto: privat
    noch meldepflichtigen Veranstaltungen

Auch für die unter II. und III. aufgeführten noch meldepflichtigen Veranstaltungen gelten                                    Élio Carneiro kommt aus Portugal. Dort studierte er Schulmusik an der Universität
selbstverständlich die gesetzlichen Vorschriften, deren Beachtung bereits eine Meldung der                                   Aveiro und Orgel an der Hochschule für Musik Lissabon in der Orgelklasse von
Veranstaltung nicht mehr als erforderlich erscheinen lässt.                                                                  António Esteireiro. Seine Leidenschaft für die Kirchenmusik hat ihn nach Regens-
                                                                                                                             burg gebracht, wo er an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musik-
a. Erstes Erfordernis:                                                                                                       pädagogik das Kirchenmusikstudium mit Schwerpunkt Chorleitung absolvierte und
Es muss sich um eine „Aufführung“ von Werken der Musik handeln!                                                              weiter noch Musiktheorie und Instrumentalpädagogik Orgel studiert. Seit Septem-
Die Verwertungsgesellschaft GEMA ist zuständig für die Verwertung von urheberrechtlich                                       ber 2018 ist der Kirchenmusiker an der Stadtpfarrkirche „Zu Unserer Lieben
geschützter Musik bei „Aufführungen“. Eine „Aufführung“ liegt vor bei der „öffentlichen Dar-                                 Frau“ in Mainburg.
bietung“ von Werken der Musik vor einem Publikum. Für die GEMA-Relevanz der Musiknut-
zung ist unerheblich, ob es sich um Musik von Tonträgern oder um Live-Musik handelt. Eine
für das Merkmal der Aufführung erforderliche Darbietung liegt dagegen aber nicht beim
gemeinsamen Gesang vor. Hierbei ist „das Publikum“ mit in die Darbietung eingebunden,
so dass das Merkmal der Aufführung entfällt.

b. Zweites Erfordernis:
Das Musikwerk muss (noch) urheberrechtlich geschützt sein!
Voraussetzung für die Vergütungspflicht bei der GEMA ist immer, dass urheberrechtlich ge-

                                                                                                    Foto: www.wikipedia.de
schützte Musik aufgeführt werden soll. Der urheberrechtliche Schutz eines Musikstücks
entfällt, wenn der Urheber des Musikstücks (z. B. der Komponist) bereits länger als 70 Jah-
re verstorben ist. Solche Werke sind „öffentlich zugänglich“ und können von jedermann
frei genutzt werden. Entfällt der urheberrechtliche Schutz eines Werkes durch Zeitablauf,
bestehen nach dem Urheberrechtsgesetz auch keine Rechte an dem Musikstück ort. Ein
Bedürfnis zur Verwertung solcher Werke der Musik durch die GEMA entfällt daher. Insbeson-
dere bei älteren Musikstücken der liturgischen oder klassischen Musik „längst“ verstorbener                                  ??? wird Nachfolgerin bzw. Nachfolger von Prof. Roland Büchner als Domkapell-
Komponisten kann der urheberrechtliche Schutz im Einzelfall entfallen.                                                       meister in Regensburg. Wie der Presse zu entnehmen war, hatten sich knapp 40
                                                                                                                             zum Teil sehr namhafte Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aus Deutschland
                                                                                                                             und Österreich um die Stelle beworben. Eine Fachjury, der sowohl Regensburger
                                                                                                                             als auch externe Fachleute angehörten, hatte die Aufgabe, eine Auswahl aus den
                                                                                                                             Bewerber*innen zu treffen und sie auf Herz und Nieren zu prüfen. Wer nun tat-
                                                                                                                             sächlich berufen wird, stand bei Redaktionsschluss dieses Heftes noch nicht fest.
10                                                                   info kirchenmusik 2019/1   info kirchenmusik 2019/1                                                                                                                   11

                                                                                                An das
                                                                                                Diözesanreferat Kirchenmusik
Chorwochenende der Diözese Regensburg
                                                                                                Postfach 11 02 28, 93015 Regensburg
Bayerische Musikakademie, Schloss Alteglofsheim                                                 Fax: 0941/5 97 22 06; E-Mail: kirchenmusik@bistum-regensburg.de
Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. Oktober 2019
                                                                                                                                             Anmeldung zum
                                                                                                                                     Chorwochenende in Alteglofsheim
                                                                                                                                         11. bis 13. Oktober 2019
Singen Sie in einem Kirchenchor oder Jugendchor
und möchten einmal das Erlebnis spüren,
in einem großen Chor mitzusingen?                                                               Name: ......................................................................................................................................
Sind Sie Chorleiter/-in und auf der Suche nach neuer singbarer Literatur?
                                                                                                Adresse: ..................................................................................................................................
Mitsingen können alle Chorsängerinnen und Chorsänger, die Freude am Singen haben,
einmal in einem großen Chor mitsingen möchten und neue Literatur kennenlernen wollen.           Stimmlage: ..............................................................................................................................
Erfahrung im Chorsingen sollte vorhanden sein, perfekt vom Blatt singen muss aber
niemand können. Wir singen hauptsächlich einfache bis mittelschwere Chorliteratur für das       Telefonnummer: ......................................................................................................................
ganze Kirchenjahr, die Sie in Ihren Chören wieder verwenden können.
                                                                                                E-Mail: ................................................................................................................................

                                                                                                Hiermit melde ich mich verbindlich zum Chorwochenende in Alteglofsheim an. Der genaue
                                                                                                Ablauf des Wochenendes wird den Teilnehmern einige Wochen vor Beginn zugeschickt.
     Höchstteilnehmerzahl:          90 Sängerinnen und Sänger
                                                                                                Ich wünsche eine Unterbringung im                            Einbettzimmer                       Zweibettzimer
               Mindestalter:        16 Jahre
 Unterbringung:                     Ein- oder Zweibettzimmer.                                   Falls Mehrbettzimmer: Zimmerpartner: ...............................................................................
		                                  Einzelzimmer sind jedoch nur in begrenzter Anzahl
		                                  vorhanden.
		                                  Bitte bei Belegung von Doppelzimmer                          Ich wünsche vegetarisches Essen.
		                                  Wunschpartner angeben!
                                                                                                 Ich bin an einer Führung durch das Schloss interessiert.
 Beginn:                            Freitag, 18.00 Uhr mit dem Abendessen                         (Samstag Nachmittag, ca. 90 Minuten / 5,00 Euro (bar vor Ort);
		                                  (Anreise ab 16.30 Uhr möglich)                                Die Führung kommt erst zustande bei mindestens 20 Interessenten
                      Ende:         Sonntag, gegen 13.00 Uhr nach dem Mittagessen
                                                                                                Sie bekommen von uns eine Bestätigung Ihrer Anmeldung und eine Rechnung. Die Anmel-
 Kosten:                            2 Übernachtungen inkl. Verpflegung                          dung gilt als sicher, wenn Sie den Teilnahmebeitrag auf das auf der Rechnung angegebene
		                                  und Notenmaterial: 80,00 ¤                                  Konto überwiesen haben.
		                                  Einzelzimmerzuschlag: 18,00 ¤
                                                                                                Ich bin damit einverstanden, dass evtl. Bild- und Tonaufnahmen, die vom Diözesanreferat
                   Leitung:         Diözesanmusikdirektor Christian Dostal                      Kirchenmusik veranlasst sind, für Dokumentationszwecke der Diözese Regensburg verwen-
                                                                                                det werden.
Anmeldung und Info:                 Diözeanreferat Kirchenmusik, 0941/597-2295
		                                  E-Mail: kirchenmusik@bistum-regensburg.de
                                                                                                Anmeldeschluss: 15. September 2019
          Anmeldeschluss:           15. September 2019

                                                                                                Datum: ...............................         Unterschrift: .............................................................................
                                                                                                                  (Bitte pro Person ein eigenes Formular verwenden, evtl. kopieren oder unter
                                                                                                                         www.kirchenmusik-regensburg.de [Downloads] herunterladen.)
12                                                                     info kirchenmusik 2019/1   info kirchenmusik 2019/1                                                                  13

Neuer D- und C-Kurs sowie ein neues Ausbildungsjahr für die diözesane                             Die diözesane Chorleiterausbildung rich-        dings mit einem anderen Schwerpunkt als
Chorleiterausbildung beginnen im September                                                        tet sich an Personen, die gerne einen Chor      in den regulären Kursen. Es ist für eine ziel-
                                                                                                  übernehmen wollen (bzw. in einigen Pfarrei-     führende Chorarbeit hilfreich und notwen-
Die D- und C-Kurse haben eine kirchen-           destanforderungen des D-Kurses in erwei-         en notwendigerweise auch müssen) aber           dig, zumindest Akkorde angeben und auch
musikalische Grundausbildung zum Ziel,           terter und intensiverer Form auf. Der erfolg-    nicht die Zeit haben, sich zusätzlich auch      einfache Chorstücke spielen zu können.
die alle für die Tätigkeit als Kirchenmusi-      reiche Abschluss des D-Kurses ist daher          mit dem Orgelspiel zu befassen. Ebenso ist      Der Schwerpunkt des Klavierspiels in der
ker wichtigen Fächer umfasst. Die thema-         notwendige Voraussetzung für den Besuch          die Ausbildung auch für Damen und Her-          Chorleiterausbildung wird daher auch nicht
tischen Inhalte beider Kurse sind in etwa        des C-Kurses.                                    ren gedacht, die bereits als Chorleiterinnen    auf dem Gebiet der Klavierliteratur liegen,
gleich, der C-Kurs baut jedoch auf den Min-                                                       bzw. Chorleiter tätig sind, und sich gerne      sondern beim sog. „Chorpraktischen Kla-
                                                                                                  eingehender mit der gesamten Bandbreite         vierspiel“, also dem sinnvollen Einsatz des
Voraussetzung zum Besuch des D-Kurses ist die erfolgreiche Ablegung eines Eignungs-               der Kirchenmusik außer dem Orgelspiel be-       Klaviers zur Unterstützung von Chorproben.
testes:                                                                                           fassen wollen.                                  Diese grundlegende Beherrschung des
                                                                                                      Ganz ohne Tasteninstrument geht es          Tasteninstruments (gleich ob nun Klavier, E-
•    Klavierspiel, z. B. eine zweistimmige Invention von J. S. Bach oder ähnliches                allerdings nicht: Das Klavierspiel ist auch     Piano oder Keyboard) ist zur Führung eines
•    Orgelliteraturspiel: Ein Literaturstück z. B. aus den „Acht kleinen Präludien und Fu-        bei dieser Ausbildung erforderlich, aller-      Chores unerlässlich.
     gen“ von Joh. Seb. Bach (außer F-Dur oder g-moll)
•    Liturgisches Orgelspiel: Ein vierstimmiger Satz aus dem Orgelbuch zum Gotteslob,             Fächerkanon der Chorleiterausbildung:
     evtl. mit einer kleinen Intonation                                                           - Liturgik                                      - Stimmkunde
•    Gesang: Unbegleiteter Vortrag eines Liedes aus dem Gotteslob                                 - Chorleitung                                   - Tonsatz
                                                                                                  - Deutscher und lateinischer Liturgiegesang     - Gehörbildung
D- und C-Kurs dauern jeweils ein Jahr, das       auf dem Weg zur C-Prüfung. Diese wird            - Gesangsunterricht u. Grundlagen zum           - Klavierspiel / Chorpraktisches Klavierspiel
Kursjahr ist an das Schuljahr angeglichen.       nach dem zweiten Kursjahr abgelegt. Der            gesprochenen Vortrag von Texten
Der Unterricht findet ca. 14-tägig sams-         Fächerkanon ist breit gestreut: Liturgik, Li-
tags in den Räumen der Hochschule für            turgisches Orgelspiel, Orgel-Literaturspiel,
katholische Kirchenmusik in Regensburg-          Chorleitung, Gesang, Klavier, Liturgiege-        Unterricht
Stadtamhof statt. Jeweils ein Unterrichtstag     sang, Tonsatz, Gehörbildung, Orgelbau und        Der Unterricht findet an zwei Samstagen         falls auch in Chorleitung im Einzelunterricht
pro Monat ist überwiegend theoretischen          Musikgeschichte.                                 im Monat in Regensburg statt, jeweils an        statt. Das Kursjahr läuft parallel zum Schul-
Fächern gewidmet (Klassenunterricht),                 Zielgruppe für den D- und C-Kurs sind       einem Samstag werden in einer Form des          jahr von September bis Juli. Der Einstieg ist
am anderen findet der praktische Unter-          vor allem Schüler aus der Nachwuchsor-           Klassenunterrichts das Fach Chorleitung         nur in die Chorleiter-D- Ausbildung möglich,
richt (Einzelunterricht) statt. Der monatliche   ganisten-Ausbildung, die von der Diözese         und die theoretischen Fächer behandelt.         da die C-Ausbildung darauf aufbaut.
Kursunterricht im Fach Orgel und Klavier ist     bezuschusst wird. Der Klassen- und Einzel-       Am anderen Kurstag findet Einzelunterricht      Einzelheiten zu Prüfungsinhalten finden Sie
eher als Richtliniengebung und Supervision       unterricht im D- und C-Kurs ist kostenlos.       in den Fächern Klavier, Gesang und eben-        auf unserer Homepage.
zu sehen, er ersetzt nicht den regelmäßigen      Das benötigte Kursmaterial ist von den Teil-
wöchentlichen Unterricht vor Ort. Für diesen     nehmern zu erwerben.
                                                                                                  Voraussetzung
Unterricht vor Ort hat jeder Kursteilnehmer           Die Erfahrung im D- und C-Kurs zeigt,
selbst zu sorgen; das Diözesanreferat Kir-       dass regelmäßiger Klavier und Orgelun-           Wie im D-Kurs ist auch für die Chorleitungs-    instruments in Form eines einfachen Kla-
chenmusik ist bei der Vermittlung von Lehr-      terricht zu Hause sowie das Mitsingen in         ausbildung ein Eignungstest zu be­stehen.       vierstücks. Da für die Leitung eines Chores
kräften behilflich. In den Regionen, in denen    Schola oder Kirchenchor als wesentliche          Nachzuweisen sind hier eine sichere             eine gewisse persönliche Reife Vorausset-
bereits Regionalkantoren „neuer Ordnung“         Aufnahmebedingung anzusehen und auch             Stimmführung, ein bildungsfähiges Gehör         zung ist, liegt das Mindestalter bei Beginn
tätig sind, übernehmen diese den Orgelun-        während der Kursteilnahme beizubehalten          und Grundkenntnisse im Spiel eines Tasten-      der Ausbildung bei 16 Jahren.
terricht vor Ort kostenlos.                      sind.
     Im Jahr ergeben sich etwa 20 Kursta-             Allen, die an den Kursen interessiert
ge; in den Schulferien findet kein Unterricht    sind, wird angeboten, sich rechtzeitig mit                  Anmeldeschluss für D-, C-Kurs
statt. Nach einem Jahr wird die D-Prüfung        dem Diözesanreferat Kirchenmusik in Ver-           und die Chorleiterausbildung 2019/2020:      Freitag 2. Juni 2019
abgelegt; sie bescheinigt ein Grundwissen        bindung zu setzen, um ggf. einen Termin für                                    Eignungstest:    Samstag, 13. Juli 2019
für die nebenberufliche kirchenmusikali-         ein unverbindliches Probevorspiel zu verein-                            Nächster Kursbeginn:    Samstag, 21. September 2019
sche Tätigkeit und ist eine Zwischenprüfung      baren.
14                                                                             info kirchenmusik 2019/1   info kirchenmusik 2019/1                                                                   15

                                                                                                          erste kirchenamtliche deutschsprachige           deutschen Sprachgebiet“ mit der Umset-
Dominik Bodenstein                                                                                        Übersetzung der Heiligen Schrift dar. Au-        zung beauftragt.
„Lektionar 2.0“                                                                                           ßerdem sollte mit ihr eine einheitliche Bibel-       Nicht die Auswahl der Bibeltexte, die
                                                                                                          übersetzung für Liturgie, Verkündigung und       gelesen werden, ändert sich, sondern le-
Ein grundlegend erneuertes liturgisches Buch hält Einzug in unsere Gottesdienste:                         Katechese im deutschsprachigen Raum              diglich die Übersetzung. Die Leseordnung
das neue Lektionar. Doch was genau ist neu?                                                               geschaffen werden – daher der Name „Ein-         des OLM – die weltweit geltende Auswahl
Und warum war überhaupt eine Neuerscheinung notwendig?                                                    heitsübersetzung“.                               der Schrifttexte – bleibt dabei unverändert
                                                                                                                                                           erhalten. Über die Neuerungen in der Ein-
[Der Artikel erschien in der Zeitschrift „gottesdienst“ bereits am 29. Oktober 2018 – Anm. d. Red.]
                                                                                                                                                           heitsübersetzung sowie die Prinzipien der
                                                                                                          Warum ein neues Lektionar?                       Revision gibt es mittlerweile hinreichend
                                                                                                                                                           Literatur zu finden. Daher wird an dieser
In diesen Tagen erscheint der erste Teilband          ril 1969 von Papst Paul VI. approbiert und          36 Jahre sind nun seit der Veröffentlichung      Stelle nicht darauf eingegangen, auch wenn
des deutschsprachigen Lektionars mit dem              von der Kongregation für den Gottesdienst           des ersten Bandes des Lektionars vergan-         die Revision der Übersetzung die haupt-
Textbestand der revidierten Einheitsüberset-          am 25. Mai 1969 veröffentlicht. Der heute           gen. Ebenso liegen 36 Jahre zwischen der         sächlichen Neuerungen des Lektionars in
zung. Die Einführung des Lektionars in der            weiterhin grundlegende Ordo Lectionum               Publikation der Einheitsübersetzung von          der Textgestalt der Lesungen ausmachen.
„Version 2.0“ erfolgt am Ersten Advents-              Missae (OLM) erschien in seiner zweiten             1979/80 und der revidierten Einheitsüber-            In Bezug auf das Lektionar „Version 2.0“
sonntag 2018. Ab diesem Datum wird in                 Auflage im Jahr 1981. Grundprinzip dieser           setzung von 2016 – eine Zeitspanne, in der       kann zusammenfassend gesagt werden,
den Gottesdiensten der Sonn- und Festtage             Leseordnung sollte es sein, allen Gläubi-           sich neben den Stärken der Einheitsüber-         dass manche ungewohnten Formulierun-
die revidierte Einheitsübersetzung zu hören           gen in der Eucharistiefeier den Tisch des           setzung auch einige Revisionsanliegen ge-        gen der revidierten Einheitsübersetzung
sein. Auch für die Gottesdienste an Werkta-           Gotteswortes reicher zu decken, „so dass            zeigt haben.                                     sicherlich aufmerken lassen und dazu einla-
gen und die liturgischen Feiern zu besonde-           innerhalb einer bestimmten Anzahl von Jah-              So wurde von den Bischöfen des deut-         den, das „Wort des lebendigen Gottes“ neu
ren Anlässen werden die übrigen Teilbände             ren die wichtigsten Teile der Heiligen Schrift      schen Sprachgebiets schon im Jahr 2003           zu hören. Die neue Einheitsübersetzung der
sukzessive erscheinen (vgl. Gd 16/2018, S.            dem Volk vorgetragen werden“ (SC 51).               beschlossen, die Einheitsübersetzung             Bibel ist also zugleich Anlass als auch die
184). Doch worum handelt es sich bei die-                  Für die Sonn- und Festtage wurde dies          „mo­de­rat“ zu überarbeiten und die bishe-       wesentliche Neuerung im Lektionar „Version
sem Lektionar genau? Wieso erscheint jetzt            mit einer dreijährigen Perikopenordnung             rige Fassung auf den aktuellen Stand der         2.0“.
eine Neuausgabe des Buches? Was ist neu               umgesetzt (Lesejahre A, B und C). Als wei-          Bibelwissenschaft zu bringen – eine Über-
daran?                                                teres Prinzip galt die thematische Abstim-          setzung ganz nah am Grundtext. Zugleich
    Das Lektionar ist das Rollenbuch des              mung der Lesungen bei den (Hoch-)Festen             sollten zeitbedingte Formulierungen und          Ein Lektionar in acht Bänden
Lektors bzw. der Lektorin. Aus diesem litur-          und in den geprägten Zeiten. Für die Sonn-          Ausdrucksweisen der 1970er-Jahre in eine
gischen Buch werden im Gottesdienst die               und Festtage im Jahreskreis wurde eine              moderne Sprache überführt werden.                Beibehalten wird bei der Neuauflage des
verschiedenen biblischen Lesungen ver-                Kombination aus inhaltlichem Bezug (Kon-                Bis Herbst 2016 sollte die Revision der      Lektionars nicht nur die Leseordnung, son-
kündet. Es enthält die biblischen Abschnit-           sonanz) der alttestamentlichen Lesung und           Einheitsübersetzung mit der Approbation          dern auch die praxisorientierte Einteilung
te, die für die verschiedenen Gottesdienste           des Evangeliums sowie einer ausgewählten            durch die deutschsprachigen Bischofskon-         des deutschsprachigen Lektionars in acht
im liturgischen Jahr zusammengestellt und             Bahnlesung (lectio semi-continua) der Epis-         ferenzen und konferenzfreien (Erz-)Bischöfe      Bände. Die ersten drei Teilbände können als
für die Verkündigung durch die liturgischen           teln und der Evangelien gewählt. Auch wenn          sowie der Rekognoszierung durch die Kon-         „Sonntagslektionar“ verstanden werden, die
Dienste eingerichtet wurden. Das Lektionar            von verschiedenen Seiten Handlungsbedarf            gregation für den Gottesdienst und die Sak-      Bände IV bis VI als „Wochentagslektionar“
enthält somit nicht alle biblischen Schriften         gesehen wurde, den OLM grundlegend zu               ramentenordnung andauern. Im Anschluss           (vgl. Pastorale Einführung in das Messlekti-
in ihrem gesamten Umfang, sondern nur                 reformieren, konnte dieses Vorhaben bis-            haben die Bischofskonferenzen und (Erz-)         onar [PEML] 113).
Ausschnitte aus der Bibel, die nach got-              lang nicht umgesetzt werden.                        Bischöfe bekannt gemacht, dass die revi-             Die Bände I/A, II/B und III/C beinhalten
tesdienstlichen Bedürfnissen aufgegliedert                 Für die Bistümer des deutschen Sprach-         dierte Einheitsübersetzung schrittweise in       alle Perikopen für die Sonn- und Festtage
sind. Die sog. Perikopen (griech. perikóptein         gebiets erschienen – nach verschiedenen             die liturgischen Bücher übernommen wird.         in dem jeweiligen Lesejahr, welches einem
= „ringsum behauen“) richten sich bei ihrer           Erprobungsphasen – die acht Bände des               Dazu wurden die Rahmenbedingungen für            synoptischen Evangelium zugeordnet ist.
Auswahl der Textpassagen nach der in der              Lektionars in den Jahren 1982 bis 1986.             die Neuauflage des Lektionars festgelegt         Der Band III des Lektionars für das Lese-
römisch-katholischen Kirche weltweit ein-             Seine textliche Grundlage war die in den            und die „Ständige Kommission für die He-         jahr C etwa ist am Evangelium nach Lukas
heitlichen Leseordnung für die Messfeier.             Jahren 1979/80 fertiggestellte und veröf-           rausgabe der gemeinsamen liturgischen            ausgerichtet. Alle drei Sonntagsbände ent-
    Diese Leseordnung wurde nach dem                  fentlichte Einheitsübersetzung. Sie galt            Bücher im deutschen Sprachgebiet“ sowie          halten die wichtigsten liturgischen Feiern im
Zweiten Vatikanischen Konzil am 3. Ap-                als Pionierarbeit – immerhin stellte sie die        die „Redaktion der liturgischen Bücher im        Kirchenjahr, „so dass für jedes Jahr alles in
16                                                                    info kirchenmusik 2019/1   info kirchenmusik 2019/1                                                                       17

der entsprechenden Reihenfolge zu finden        tionars, die in den Jahren 1982 bis 1986 er-     nen lassen“ (PEML 123).                              hat. Außerdem können dadurch eventuell
ist“ (PEML 113). Dazu gehören nicht nur die     schienen, wurde jedoch in späteren Jahren           Das Format der Bände (Großformat, 20              „Umstiegsschwierigkeiten“ umgangen wer-
Feste der geprägten Zeiten und alle Sonnta-     ein Appendix publiziert: Der Ergänzungs-         * 28,5 cm) entspricht dagegen der bisheri-           den, wie zu kleine Ambonen oder zu kleine
ge des Jahreskreises, sondern auch weitere      band „Sammlung von Marienmessen“ wur-            gen Auflage, das sich in der Praxis bewährt          Sakristeischränke.
Herrenfeste sowie die als Hochfeste began-      de im Jahr 1990 veröffentlicht, nachdem
genen Gedenktage der Heiligen.                  der Anhang zum Römischen Messbuch
                                                                                                 Der Autor Dominik Bodenstein ist Mitarbeiter in der Redaktion „Liturgische Bücher“
     Die Bände IV bis VI sind zusammenge-       „Sammlung von Marienmessen“ 1986 von             im Deutschen Liturgischen Institut in Trier.
stellt im Hinblick auf die Gottesdienste an     Papst Johannes Paul II. approbiert wurde.
den Wochentagen. Der Teilband IV findet         Die Perikopen dieses Bandes werden in der
seine Verwendung an den Werktagen der           „Version 2.0“ des Lektionars in Band VIII in-
geprägten Zeiten. Es sind also alle Periko-     tegriert sein.
pen für die Wochentage und die Gedenk-
tage der Heiligen in der Advents-, Weih-
nachts-, Fasten- und Osterzeit zu finden.       Ein neues Gewand
     Die Perikopenordnung sieht für die Werk-
tage außerhalb der geprägten Zeiten einen       Die augenfälligste Änderung am neuen
Zweijahresrhythmus vor. Bei der Jahresrei-      Lektionar dürfte die hochwertige Einband-        P. Peter Spichtig OP
he unterscheidet sich die Erste Lesung. In      gestaltung sein. Sie lag in den Händen
einem Jahr mit ungerader Jahreszahl wird        des Wiener Kostüm- und Bühnenbildners
                                                                                                 Kein Buch wie jedes andere
                                                                                                 Mystagogische Annäherung zum Einband des neuen Lektionars
die Erste Lesung von „Jahr I“ gelesen, in ei-   Christof Cremer und lässt dem Betrachter
nem Jahr mit gerader Jahreszahl die Erste       einen breiten Interpretationsspielraum. Eine
Lesung von „Jahr II“. Lediglich das Evange-     kleine Farbnuance zwischen den einzelnen         Das Äußere dieses Buches überrascht. Es              will Kreise ziehen – nicht geschlossene
lium mit entsprechendem Ruf ist in beiden       Teilbänden verdeutlicht zudem deren Zu-          ist kein Buch wie jedes andere.                      Krei­se, sondern etwas will sich weiter ver-
Jahren identisch. Daher sind die Bände für      ordnung zu den unterschiedlichen Verwen-              Es ist groß und signalisiert durch die alt-     breiten, ausbreiten. Dieses Etwas kommt
die Werktage auch so umfangreich. Aus           dungsbereichen: Die Bände für die Sonnta-        goldene Grundfarbe und seine textile Struk-          aber von weit her. Und muss etwas zu tun
diesem Grund mussten die Lesungen für           ge und Feste erhalten rote, die Bände für        tur eine hohe Wertigkeit: Es muss etwas              haben mit dem Kreuz. Das Rot der Linien
die Wochentage im Jahreskreis in zwei Bän-      die Werktage grüne und die Bände für be-         Wertvolles drin stehen.                              treffe ich zwischen den Deckeln wieder, im
de aufgeteilt werden. Band V beinhaltet die     sondere Anlässe blaue Applikationen.                  Irritierend wirken die wilden roten Kur-        Rotschnitt. Die Dynamik auf dem Umschlag
Wochentage und Gedenktage der Heiligen              Der Satz im Inneren hat dagegen ledig-       ven. Und irritierend wirkt auch, dass das            konzentriert sich hier. Das Buch scheint zu
im Jahreskreis für die Jahreskreis-Wochen 1     lich ein „Feintuning“ erhalten. Ausschlagge-     Buch keinen Titel zu haben scheint. Ich              explodieren. Es will geöffnet werden.
bis 17, während Band VI jene für die 18. bis    bend waren eine praktikable und dem wür-         kann es drehen und wenden, wie ich will:                  Ein Buch enthält Text. Worte. Und ein
34. Woche umfasst.                              digen Vortrag des Wortes Gottes entspre-         Nicht ein Buchstabe steht außen drauf. Ein-          „normales“ Buch ist außen entsprechend
     Die letzten beiden Bände des Lektionars    chende ästhetische Gestaltung. Zudem             zig auf dem Buchrücken ist ein diskretes,            angeschrieben, damit man weiß, was drin
beinhalten eine umfangreiche Sammlung           sollte die „Version 2.0“ aber auch modernen      abstraktes Kreuzzeichen zu entdecken, und            steht. Dieses nicht. Es kommt ohne Dekla-
von Perikopen zu verschiedenen besonde-         satztechnischen Vorgaben entsprechen             unten sind drei Striche angebracht: bloß             ration aus. Der Umschlag lässt erahnen:
ren Anlässen (vgl. PEML 86). Während sich       und etwas „frischer“ daherkommen als             eine Nummerierung.                                   Das Buch enthält das Wort schlechthin, das
in Band VII die Auswahllesungen für die Sa-     die „Version 1.0“. Besonders auffällig wird           Die wilden Linien ziehen sich über Rü-          nicht „angeschrieben“ werden kann, nicht
kramente und Sakramentalien – und damit         sein, dass die thematischen Überschriften        cken und Rückseite weiter. Sie umkreisen             Buchstabe ist, sondern Ereignis; das wei-
auch diejenigen für die Gottesdienste für       der Perikopen nun kleiner und als Versalien      das Kreuz, bilden aber keine Kreisformen,            tererzählt werden will und Wunder wirkt.
Verstorbene – finden lassen, befinden sich      (Großbuchstaben) gedruckt sind. Dadurch          eher Parabeln, die von der Unendlichkeit                  Der wertvolle und zugleich ungeduldige
im Band VIII die Auswahllesungen für die        soll besser deutlich werden, dass diese          her, weit außerhalb des Buches, herzukom-            Umschlag spricht zu mir: öffne mich, das
Messen für besondere Anliegen sowie für         nicht zum Vortragen, sondern zum schnel-         men scheinen und das Buch durchdringen.              Wort will raus. DAS Wort will freigegeben
Votivmessen.                                    len Überblick für die Vortragenden gedacht            Der Kontrast zwischen der in sich ruhen-        werden. Im Anfang war das Wort, und das
     Die Einteilung des neuen Lektionars in     sind, denn sie „sollen das Hauptthema der        den, edlen Grundgestaltung in Materialität           Wort war bei Gott, und das Wort war Gott:
acht Bände entspricht der damaligen Ent-        Lesung hervorheben und, soweit erforder-         und Farbe einerseits und der dynamischen             Wort des lebendigen Gottes (vgl. Joh 1,1).
scheidung für die „Version 1.0“ des Lektio-     lich, den Zusammenhang zwischen den              Sprache der wilden roten Parabellinien an-                Nein, es ist kein Buch wie jedes andere.
nars. Neben den acht Teilbänden des Lek-        einzelnen Lesungen einer Messfeier erken-        dererseits suggeriert. Da will etwas raus,
18                                                                                     info kirchenmusik 2019/1   info kirchenmusik 2019/1                                                                      19

                                                                                                                  Stefan Kopp
                                                                                                                  Die Osterzeit – 50 Tage wie ein einziger Festtag
                                                                                                                  Für viele Menschen ist Ostern spätestens nach dem Ostermontag zu Ende.
                                                                                                                  Dabei feiern wir das Fest der Auferstehung des Herrn doch 50 Tage lang!

                                                                                                                  Der frühchristliche Schriftsteller Tertullian     am 50. Tag danach. In Apg 2,1-4 wird vom
                                                                                                                  (um 150-220) bezeichnet die Osterzeit als         Pfingstereignis berichtet, bei dem „Zungen
                                                                                                                  sehr günstigen Zeitraum (laetissimum spa-         wie von Feuer“ erschienen und alle im Haus
                                                                                                                  tium) für die Taufspendung und die 50 Tage        Versammelten mit dem Heiligen Geist erfüllt
                                                                                                                  des österlichen Festkreises als „eine Zeit-       wurden. Zuvor ist in der Apostelgeschichte
                                                                                                                  spanne, die im eigentlichen Sinn ein .Fest-       die Rede davon, dass der Herr den Apos-
                                                                                                                  tag“ ist“ (De baptismo 19,2 - Übersetzung         teln „vierzig Tage hindurch“ (Apg 1,3) er-
                                                                                                                  in: Fontes Christiani [FC] 76, 210-213). Ähn-     schien und vom Reich Gottes sprach.
                                                                                                                  lich sieht das der lateinische Kirchenleh-             Liturgisch setzte auf Basis dieses bib-
                                                                                                                  rer Ambrosius von Mailand (339-397) und           lischen Fundaments schon früh ein Histo-
                                                                                                                  schreibt in seinem Kommentar zum Luka-            risierungs- und Dramatisierungsprozess
                                                                                                                  sevangelium: „Während jener fünfzig Tage          ein. Bereits aus dem zweiten Jahrhundert
                                                                                                                  nun kennt die Kirche so wenig ein Fasten          sind mehrere literarische Zeugnisse für eine
                                                                                                                  wie am Herrentag, an welchem der Herr auf-        50-tägige Osterzeit überliefert. Der Begriff
      Das aufgeschlagene Lektionar für die Sonntage im Lesejahr C (3); Quelle: www.liturgie.ch                    erstanden ist; und sämtliche Tage sind wie        Pentekoste, ursprünglich nur die griechi-
                                                                                                                  der Herrentag.“ (Expositio in Lucam 8,25 -        sche Bezeichnung für den 50. Tag und auf
Zugrunde liegende theologische                             cher Bezeugung und ihrer Verschriftlichung             Übersetzung in: Bibliothek der Kirchenväter       das jüdische Pfingstfest bezogen, stand
Leitgedanken                                               tradiert. Sie müssen aber durch glaubwür-              [BKV] 21,476)                                     bald für die gesamte Zeit der 50 Tage nach
                                                           diges Verkünden je und je wieder „flüssig“                  Biblisch besteht der Zusammenhang            Ostern. In jüdisch-christlicher Tradition steht
„Die Kirche hat die Heiligen Schriften immer               werden, damit die damalige heilende Erfah-             von dem einen großen österlichen Festtag          die Zahl 50 für Vollkommenheit und Über-
verehrt wie den Herrenleib selbst, weil sie,               rung auch heute gehört wird und sich neu               und den 50 Tagen für die „Entfaltung“ der         fülle (7 x 7 + 1). Die heutige Ausdifferen-
vor allem in der heiligen Liturgie, vom Tisch              ereignen kann. Denn der Glaube kommt                   österlichen Heilsgeheimnisse in Christus          zierung von theologischem Sinngehalt und
des Wortes Gottes wie des Leibes Christi                   vom Hören (vgl. Röm 10,17).                            vor allem durch die Berichte des Johannes-        liturgischer Feiergestalt des österlichen
ohne Unterlass das Brot des Lebens nimmt                        Die Buchgestalt ist einerseits bloße Ge-          evangeliums und der Apostelgeschichte. Im         Festkreises geht im Wesentlichen auf Ent-
und den Gläubigen reicht“ (Dei Verbum 21).                 dächtnisstütze, da es um das lebendige                 Johannesevangelium wird die Erscheinung           wicklungen im vierten Jahrhundert zurück.
     Das Wort Gottes ist eine der verschie-                Wort geht. Andererseits ist das Buch auch              Jesu vor den Jüngern am Osterabend be-            Dabei ist vor allem der inhaltliche Zusam-
denen Präsenzweisen Christi in der Litur-                  Symbol für seinen Inhalt. Es muss in seiner            zeugt, bei der die Geistmitteilung schon un-      menhang von Ostern bzw. der Osteroktav,
gie (vgl. Sacrosanctum Concilium 7). Die                   äußeren Gestalt etwas vom edlen Inhalt er-             mittelbar nach der Auferstehung des Herrn         Christi Himmelfahrt und Pfingsten als Fest-
Verehrung gilt dabei nicht dem Buch in                     ahnen lassen.                                          erfolgt, indem Jesus die Jünger anhaucht          geheimnisse des einen Heilsmysteriums
seiner Materialität, auch nicht der Schrift                     Die in der Gestaltung gewählte Symbo-             und zu ihnen sagt: „Empfangt den Heiligen         Jesu Christi wichtig.
als „Protokoll“. Sakramentale Qualität,                    lik soll etwas von dem Paradox vermitteln,             Geist! Denen ihr die Sünden erlasst, denen
also gott-menschliche Beziehungsqualität,                  dass das Verehrungswürdige nicht das                   sind sie erlassen; denen ihr sie behaltet,
wohnt – im optimalen Fall – dem Ereignis                   Buch, sondern das im Akt der Verkündigung              sind sie behalten.“ (Joh 20,22-23)                Ostern und die Osteroktav
der Verkündigung in der gottesdienstlichen                 aus dem Buch hervorgehende Wort ist; sie                    Die Chronologie des Lukasevangeliums
Versammlung inne.                                          soll also eine „ekstatische Qualität“ aufwei-          und der Apostelgeschichte knüpft dagegen          Die eigentliche Liturgie des Ostertages ist
     Die in den Heiligen Schriften „protokol-              sen: aus dem Buch tritt etwas Starkes her-             an den jüdischen Festkalender an und ver-         die Feier der Osternacht. Ihre Eucharistie ist
lierten“ Heilsereignisse sind dank mündli-                 vor; es drängt nach außen.                             bindet Leiden, Tod und Auferstehung Jesu          die zentrale Eucharistie des ganzen Jahres.
                                                                                                                  Christi zeitlich mit dem jüdischen Pascha-        Doch schon die aus Nordspanien oder Gal-
Der Autor P. Peter Spichtig OP ist Dominikaner und Co-Leiter des Liturgischen Instituts der deutschspra-          fest (Pessach) sowie die Geistsendung             lien stammende Jerusalem-Pilgerin Egeria
chigen Schweiz in Freiburg i. Üe. Der Beitrag war veröffentlicht in „gottesdienst“ 23/24-2018                     mit dem jüdischen Wochenfest (Schawuot)           und der lateinische Kirchenlehrer Augus-
20                                                                    info kirchenmusik 2019/1   info kirchenmusik 2019/1                                                                           21

tinus von Hippo (354–430) berichten von         hannes Chrysostomus (344/349–407) be-            als erster vorausging.“ (Messbuch II, 395)           auferweckt und zu deinen Kindern berufen
einer zweiten Eucharistiefeier am Morgen        legt, der darin den engen Zusammenhang           Die Feier der Himmelfahrt Christi hat also           hast.“ (Messbuch II, 202-203) Neben dem
des Ostersonntags. Dabei ist vor allem für      von Himmelfahrt und Geistsendung hervor-         zugleich eine christologische und eine so-           Pfingstereignis in Apg 2 ist am Pfingsttag
Jerusalem eine doppelte Tendenz erkenn-         hebt, und verbreitet sich im fünften Jahr-       teriologische Dimension. Mit der Erhöhung            die Erzählung von der Erscheinung des
bar: Zum einen ist das Motiv der Erhöhung       hundert sowohl im ostkirchlichen als auch        Christi und seiner Heimkehr zum Vater wird           Auferstandenen am Abend des Ostertags
Christi in Auferstehung und Himmelfahrt ins-    im westkirchlichen Bereich. In Rom spricht       auch dem Menschen diese Perspektive er-              und der Geistmitteilung an die Jünger (Joh
gesamt zentral, zum anderen wird abends         zuerst Papst Leo der Große (um 400-461)          öffnet.                                              20,19-23) als erste von zwei möglichen
in Zion speziell der Erscheinung des Aufer-     von diesem Fest (Sermones 73-74).                                                                     Evangeliumsperikopen vorgesehen. Damit
standenen vor den Jüngern (Joh 20,19-25)             Im Spätmittelalter und in der Barockzeit                                                         schließt sich der Kreis zu den einleitenden
am Abend des „ersten Tages der Woche“,          erhält das Fest einige Elemente dramati-         Pfingsten                                            Überlegungen zur Osterzeit als 50-tägige
also des Ostersonntags, historisierend ge-      scher Inszenierung. So gibt es an manchen                                                             Festzeit bzw. als ein einziger Festtag.
dacht. Bei Augustinus ist das zentrale Pre-     Orten bis heute den Brauch, eine Christus-       Ähnlich wie beim Fest Christi Himmelfahrt
digtmotiv am Ostersonntag die Gesamter-         figur – zum Teil von Engelsfiguren begleitet     sind auch beim Pfingstfest in der Alten Kir-
höhung des Herrn (Sermones 225-227).            – in der Kirche hochzuziehen. Dementspre-        che Überschneidungen der Motive Himmel-              Die Botschaft der Osterzeit
    Ebenfalls im vierten Jahrhundert ist        chend wird dieser Brauch beispielsweise in       fahrt und Geistsendung charakteristisch.
die liturgische Ausformung der Osteroktav       einigen Kärntner Pfarren „Heiland Aufzie-        In Predigten von Johannes Chrysostomus,              Das Zweite Vatikanische Konzil hat neu in
in Ost und West belegt. Dies ist vor allem      hen“ oder „Engeletanz“ genannt. Vor allem        Ambrosius, Augustinus und Leo dem Gro-               Erinnerung gerufen, dass es in der Liturgie
die Zeit, in der die Neugetauften eine post-    aber wird bis zur Liturgiereform des Zweiten     ßen wird deutlich, dass der Hauptakzent              hauptsächlich um eine tätige Teilnahme
baptismale Katechese erhalten. Tägliche         Vatikanischen Konzils die Osterkerze nach        des Pfingstfestes ab dem vierten Jahrhun-            der Gläubigen am Paschamysterium Jesu
Gottesdienste und mystagogische Kate-           dem Evangelium ausgeblasen, was der Os-          dert auf Apg 2 und damit auf die Geistsen-           Christi geht. In der Liturgiedramaturgie der
chesen sind u. a. bei Egeria und Cyrill von     terzeit jedoch eine eigenartige Zäsur gibt,      dung gelegt wird. So entwickelt sich aus             Osterzeit wird dies eindrucksvoll entfaltet.
Jerusalem (313–386) sowie bei Ambrosius         nicht mehr die Einheit der Heilsereignisse       dem feierlichen Abschluss des Osterfestes            Die Auferstehung Jesu Christi als Sieg über
und Augustinus belegbar. Das Motiv der          betont und in missverständlicher Weise           langsam ein selbstständiges Fest des Heili-          den Tod gibt Hoffnung auf neues, ewiges
Erhöhung Christi als zentrales liturgietheo-    eher die Abwesenheit Christi als seine Erhö-     gen Geistes, das zum Teil eine eigene Oktav          Leben. Dass dies aber nicht einfach die
logisches Paradigma in der Osteroktav wird      hung beim Vater symbolisiert.                    hat. Im Mittelalter wird das Pfingstfest noch        Rückkehr in das irdische Leben, sondern
für Jerusalem erstmals von Egeria bezeugt.           Schon die unterschiedlichen Nuancen         durch Hymnen zum Heiligen Geist berei-               Übergang in das vollendete Leben beim
In ihrem Pilgerbericht sind tägliche Prozes-    der biblischen Berichte machen eine histo-       chert, der sonst liturgisch kaum angeredet           Vater bedeutet, daran erinnert das Fest
sionen von der Himmelfahrts- zur Auferste-      risierende Nachfeier der Jerusalemer Os-         wird.                                                Christi Himmelfahrt. Am Pfingstfest feiert
hungskirche (Anastasis) überliefert.            tererfahrung in der Chronologie der Apos-            Für die gegenwärtige Feier des Pfingst-          die Kirche die österliche Botschaft, dass der
    Abgeschlossen wird die Osteroktav – in      telgeschichte schwierig. Denn im Blick auf       festes bleibt vor allem wichtig, dass es im-         Auferstandene mit seiner Rückkehr zum Va-
der Geschichte zum Teil auch „Woche der         die Himmelfahrt des Herrn besteht eine           mer noch um Ostern geht, auch wenn der               ter sich den Gläubigen nicht entzogen hat,
Weißen Kleider“ genannt – vom Weißen            Spannung zwischen der Aussage in Apg             50. Tag einen eigenen Akzent hat. In die-            sondern ihnen im Heiligen Geist nahe bleibt
Sonntag. Beide Namen stammen von den            1,3, der Auferstandene sei den Jüngern 40        sem Sinne heißt es in der Pfingstpräfation:          und bis zur Vollendung der Welt wirkt
weißen Kleidern der Neugetauften, die von       Tage hindurch erschienen, und dem Bericht        „Denn heute hast du das österliche Heils-
ihnen bei den Gottesdiensten bis zum 2.         von der Himmelfahrt Jesu am Ende eines           werk vollendet, heute hast du den Heiligen
Ostersonntag getragen werden, wie das           langen Ostertages in Lk 24,50-53. Dem            Geist gesandt über alle, die du mit Christus
Missale Romanum diesen Sonntag zu Recht         Evangelisten geht es offensichtlich um ei-
nennt (Dominica II Paschae), während er im      nen theologischen Zusammenhang, der
deutschsprachigen Messbuch als „2. Sonn-        nicht streng historisierend rekonstruiert und
tag der Osterzeit“ bezeichnet wird.             in der Liturgie „nachgespielt“ werden kann
                                                und soll. Als ein theologischer Schlüssel        Der Autor Professor Dr. Stefan Knopp ist Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Theolo-
                                                zum Sinngehalt des Festes Christi Himmel-        gischen Fakultät Paderborn. Daneben leitet er u. a. die Liturgiekommission des Erzbistums Paderborn
Christi Himmelfahrt                             fahrt dient exemplarisch die (erste) Präfa-      sowie seiner Heimtdiözese Gurk.
                                                tion des Tages. Dort heißt es: „Er kehrt zu      Veröffentlicht in „gottesdienst“, 6-7/2018
Am 40. Tag nach Ostern feiert die Kirche die    dir heim, nicht um uns Menschen zu verlas-
Himmelfahrt Christi. Das Fest ist erstmals in   sen, er gibt den Gliedern seines Leibes die
Predigten des östlichen Kirchenlehrers Jo-      Hoffnung, ihm dorthin zu folgen, wohin er
Sie können auch lesen