Gut hören - Universitätsklinikum Erlangen

Die Seite wird erstellt Hortensia-Barbara Jürgens
 
WEITER LESEN
Gut hören - Universitätsklinikum Erlangen
Das regionale Gesundheitsmagazin | www.gesundheit-franken.com | Sommer 2019

kostenlos
                                                           erlangen
            Gut hören
          Schwerhörigkeit bei
       Erwachsenen und Kindern
        erkennen und behandeln

         Veran mit
                                              „Ich höre schlechter, wenn
               stal                           es dunkel ist.“
            kalen tungs-
        Ju        der
            ni | Ju                           Leben mit Hörgeräten
                   li | Au
                          gust

                                        Mittelpunkt Kind
                                        Die Erlanger Kinderchirurgen richten
                                        sich ganz nach ihren jungen Patienten

                                                     In einem Boot
                                                     Neuer Ruderkurs für
                                                     Krebspatienten gestartet
Gut hören - Universitätsklinikum Erlangen
Anzeige
 Rebecca Bäßler
 Kundenberaterin in der Geschäftsstelle
 Herzogenaurach – Haydnstraße

Bestes
Mobile Banking
ist einfach.
                                          Ihre Sparkasse für zuhause und unterwegs!
                                          Unsere Girokonto-Modelle bieten Ihnen umfangreiches und sicheres
                                          Online- und Mobile-Banking via PC, Tablet und Smartphone-App.

                                          Alle Informationen erhalten Sie bei unseren Beratern oder unter
                                          Telefon 09131 824-0 (Mo. – Fr. jeweils von 8:00 bis 20:00 Uhr).

                                          Die Sparkassen-Apps
                                          sind Testsieger bei
                                          „Finanztest“ von
                                          Stiftung Warentest.

                                          Nutzen auch Sie Deutschlands bestbewertete Banking-App.

                                                Wenn’s um Geld geht

                                          S Stadt- und Kreissparkasse
sparkasse-erlangen.de/direktgiro            Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
Gut hören - Universitätsklinikum Erlangen
Editorial

„Wie bitte?“ – diese Nachfrage sind viele       sofort durchgeführt werden sollten (S. 34),
Menschen mit Hörproblemen leid. Sie füh-        wie der Kronacher Marco Hiesl mit einem
len sich ausgeschlossen, irgendwie anwe-        neuen Herz lebt (S. 38) und was im Medical
send – aber doch nicht involviert. Schwer-      Valley Center Bamberg passiert (S. 44).
hörigkeit – oder gar Taubheit – ist kein rein
körperliches Problem. Nicht zu hören, kann      Rundherum gibt es weitere sommerliche
auch zu sozialem Rückzug und zu psychi-         Themen: Auf Seite 48 verraten wir, wel-
schen Belastungen führen. Die Experten          chen neuen Sportkurs für Krebspatienten
des Hörzentrums Nordbayern, das am              das Comprehensive Cancer Center Erlan-
Uni-Klinikum Erlangen untergebracht ist,        gen-EMN im Programm hat, und auf Seite
bieten Menschen mit Hörstörungen – vom          50 geben wir einige Tipps zum gesunden
Baby bis zum Senior – ganzheitliche Un-         Grillen. Im Veranstaltungskalender in der
terstützung an. In unserem Titelthema           Mitte des Magazins haben wir Ihnen au-
(S. 8–18) erfahren Sie unter anderem, wel-      ßerdem wieder eine bunte Terminauswahl
ches Hörgerät das passende ist, wie Coch-       für aktive Sommermonate zusammenge-
lea-Implantate funktionieren und was es         stellt: Gartenbrunch, indischer Kochabend,
Neues aus der HNO-Forschung gibt. Zu-           Tageswanderung oder Yogastunde – sicher
dem gibt es einen Erfahrungsbericht einer       ist auch für Sie etwas dabei.
jungen Hörgeräteträgerin (S. 24).
                                                Genießen Sie die Sonne und bleiben Sie
Außerdem verrät diese Ausgabe: welche           aktiv und gesund!
Gefahren die Tattooentfernung per Laser
birgt (S. 22), wo Europas modernstes Herz-      Ihre
katheterlabor steht (S. 32), warum un-
fallchirurgische Operationen nicht immer

                                                                                         3
Gut hören - Universitätsklinikum Erlangen
Themen dieser Ausgabe

                                                   8–18
     3     Editorial

           Panorama
     6     Vorleser gesucht | Null Verpackung
     7     BALUKA-Vortrag: Hören im Alltag |
           Vögel erkennen, Kirschen naschen

           Titel
     8     Ganz Ohr:
           Schwerhörigkeit behandeln
     10    Kaffeebohne hinterm Ohr:
           Das passende Hörgerät finden
     13    Das Ende der Stille:
           Leben mit einem Cochlea-Implantat
     16    Vom Säugling bis zum Senior:
           altersgerechte Therapie
     17    Wo hören Sie hin?
           Neues aus der HNO-Forschung
     18    Im und ums Ohr:
           Interessantes aus der auditiven Welt

           Gut beraten
     20    Visite: Warum wird uns beim

     22
           Karussellfahren schlecht?
           Bleibender Eindruck:
                                                  34
           Risiken der Tattooentfernung

           Porträt
     24    „Ich höre schlechter, wenn es
           dunkel ist“: Leben mit Hörgeräten

     Gesundheitstipps
     27    Tipps für den Sommer 2019
                                                  Medizin-Report
                                                  Prof. Dr. Mario Perl über die 24-Stunden-
                                                  Versorgung von Unfallopfern.

4
Gut hören - Universitätsklinikum Erlangen
Themen dieser Ausgabe

                                           Medizin-Report
                                      32   Kardiologie: Erlangen hat Europas
                                           modernstes Herzkatheterlabor
Titel                                 34   Unfallchirurgie: rund um die Uhr
                                           Hilfe für Schwerverletzte
Schwerhörigkeit wird
meist mit einem höheren               36   Mittelpunkt Kind:
Lebensalter assoziiert.                    kinderchirurgische Versorgung in Nordbayern
Aber auch junge Men-                  38   Zweiter Geburtstag: Marco Hiesl
schen können an Hörmin-                    lebt mit einem Spenderherz
derungen leiden. Es gibt              44   Medical Valley: digitale Wegweiser
verschiedene Therapien.                    für mehr Gesundheit

                                           Erforscht und entdeckt
                                      21   Social Media: Instagram und Zufriedenheit
                                      26   Delirmanagement: Können Brötchen fliegen?
                                      31   Krebstherapie: Fünf gewinnt
                                      40   Apps und Trends: Kleine Sp(r)itze |
                                           Digitale Helfer
                                      41   Trend: Veganes Eis selber machen
                                      42   Desinfektion: im Alltag eher schädlich
                                      43   Kindergesundheit: Leben findet draußen statt
                                      47   Neurogenese: Fit im Kopf | Krank am Strand
                                      52   Der besondere Fall: Ein Kinderherz in Not

48                                         Aktiv leben
                                      48   In einem Boot:
                                           Ruderkurse für Krebspatienten

                                           Gesund genießen
                                      50   Rost im Rampenlicht:
                                           Grillen – aber gesund!

                                      53   Rätsel
                                      54   Impressum | Vorschau
Aktiv leben
In Erlangen ist ein neuer Ruderkurs
für Krebspatienten gestartet.

                                                                                          5
Gut hören - Universitätsklinikum Erlangen
Panorama

                                      Vorleser gesucht
                                          Für alle, die freie Zeit haben, gern lesen und
                                             dazu noch Freude daran haben, sich mit
                                                Kindern zu beschäftigen, hat das Eh-
                                                  renamtsbüro des Landkreises Erlan-
                                                    gen-Höchstadt einen Vorschlag: ei-
                                                     ne Lesepatenschaft. Kind und Le-
                                                     sepate tauchen gemeinsam in an-
                                                     dere Welten ein und erleben span-
                                                     nende Abenteuer. Lesepaten kom-
                                                     men unter anderem in Kindergär-
                                                    ten und -krippen zum Einsatz.
                                                   Durchs Vorlesen fördern sie die
                                                 Sprach- und Lesekompetenz von Kin-
                                              dern, wecken deren Kreativität und die
                                           Freude an Büchern. Weitere Informationen
                                        zu diesem und zu anderen Ehrenämtern finden
                                        Interessierte unter www.erlangen-hoechstadt.
                                        de → Leben in ERH → Ehrenamt. Info: Tel.:
                                        09131 8031332, E-Mail: ehrenamtsbuero@
                                        erlangen-hoechstadt.de

    Null Verpackung
    Nach dem Erfolg des Konzepts in Nürnberg wird im Som-
    mer 2019 nun auch in Erlangen ein „ZeroHero“ eröffnen
    – der erste Laden für unverpackte Lebensmittel und Din-
    ge des täglichen Bedarfs in der Hugenottenstadt. Entste-
    hen wird das Geschäft in der Hauptstraße 83. Über die
    Crowdfunding-Plattform www.startnext.com sammelten
    die ZeroHero-Gründer bis Mai 2019 ein Startkapital von
    41.000 Euro von mehr als 500 Unterstützern. „Zero-
    Hero“ bietet Lebensmittel und andere Waren in Bio-Qua-
    lität, unterstützt fairen Handel und regionale Produkte
    – und fördert vor allem müllfreies Einkaufen. Denn
    vom Reis bis zur Seife gibt es bei ZeroHero alles nur
    unverpackt. Info: www.zerohero-nuernberg.de

6
Gut hören - Universitätsklinikum Erlangen
Panorama

                                              Hören im Alltag
                                              Jeden ersten Samstag im Quartal lädt das
                                              Bamberger Einrichtungshaus Pilipp von 10.00
                                              bis 15.00 Uhr zu Vorträgen rund um barriere-
                                              freies Wohnen ein. Nächster Termin ist der 6.
                                              Juli 2019. Referieren wird unter anderem Prof.
                                              Dr. Dr. Ulrich Hoppe vom Hörzentrum Nordbay-
                                              ern am Uni-Klinikum Erlangen. In seinem Vor-
                                              trag geht es um gutes Hören im Alltag und da-
                                              rum, wie etwa induktive Anlagen das Hören zu
                                              Hause erleichtern. Weitere Experten informie-
                                              ren über moderne Hörgeräte und über Lösun-
                                              gen für schwierige „Hörsituationen“. Die Vor-
                                              träge finden im Rahmen des Projekts BALUKA
                                              – „Barrierefrei leben und komfortabel altern“
                                              im dritten Stock des Möbelhauses statt. Dort
                                              können sich die Besucher eine barrierefreie
                                              Wohnung ansehen und verschiedene Hilfsmit-
                                              tel testen. Info: www.baluka-bamberg.de

Vögel erkennen, Kirschen naschen
Der Bund Naturschutz lädt im Juli 2019 zu zwei schönen
Veranstaltungen im Freien ein. Am Freitag, 5. Juli 2019,
folgen Interessierte den Stimmen der Vögel – und
zwar vom Langen Johann bis zum Wasserwerk
West in Erlangen. Begleitet werden die Vogel-
stimmenwanderer von einem Botaniker und
Ornithologen, der viel über die gefiederten
Sänger berichten kann. Lecker geht es am
Sonntag, 7. Juli 2019, weiter: bei der Kalch-
reuther Kirschkerwa. Von 11.00 bis 18.00
Uhr wartet in den Streuobst-Kirschgärten an
der Erlanger Straße ein buntes und schmack-
haftes Programm für die ganze Familie – mit
Kirschen, Kirschkuchen und -eis, Kunst-Hand-
werk, Slackline, Basteln, Kirschkernweitspucken
und vielem mehr. Empfohlen wird die Anreise mit dem
Rad oder mit der Gräfenbergbahn.

                                                                                               7
Gut hören - Universitätsklinikum Erlangen
Titel

Ganz Ohr
        Schwerhörigkeit. Bei schlech-
        tem Hören denkt jeder zuerst
        an ältere Menschen. Doch
        auch junge Erwachsene und
        Kinder können Hörprobleme
        haben. Im Hörzentrum Nord-
        bayern sind alle Generationen
        gut aufgehoben.

Bei Schwerhörigkeit fällt einem zuerst das        können alles Gründe für Schwerhörigkeit sein.“
Alter ein. „Aber eigentlich sind vor allem die    Auch Lärm sei schädlich, so der Experte. „Aller-
Gene schuld“, erklärt Prof. Dr. Dr. Ulrich Hop-   dings hören 20-jährige Discogänger heute nicht
pe, Leiter des Cochlear-Implant-Centrums          schlechter als die 20-Jährigen früher“, beruhigt
CICERO an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik –           Ulrich Hoppe.
Kopf- und Halschirurgie des Uni-Klinikums Er-
langen. „Wenn man sich seine Eltern anguckt       Drei Tage zur Abklärung
und die hören schlecht, weiß man: Bei mir wird    Tritt der Hörverlust schlagartig ein, handelt es
das später wahrscheinlich genauso.“               sich möglicherweise um einen Hörsturz. Des-
                                                  sen Ursachen sind Ärzten noch nicht ganz klar.
Mehrere Ursachen                                  „Vermutet wird, dass sich bei einem Hörsturz
Auch Unfälle, Entzündungen, Rauchen, über-        die Durchblutung im Innenohr ändert oder dass
mäßig viel Alkohol und Medikamente können         es dort eine Entzündung gibt“, sagt Prof. Hop-
das Hören beeinträchtigen. „Eine Mittelohrent-    pe. Einen plötzlichen Hörverlust sollten Betrof-
zündung kann beispielsweise ein Loch im Trom-     fene innerhalb von drei Tagen bei einem HNO-
melfell verursachen und damit einen Hörver-       Arzt abklären lassen.
lust“, sagt Prof. Hoppe. „Oder die kleinen Ge-
hörknöchelchen im Mittel- und Innenohr bewe-      Wer nicht mehr gut hört, beginnt in der Regel
gen sich nicht mehr richtig. Oder jemand nimmt    mit Vermeidungsstrategien: Treffen mit Freun-
bestimmte Antibiotika ein – sogenannte Amino-     den werden abgesagt und Unterhaltungen nicht
glykoside –, oder Entwässerungstabletten. Das     mehr aktiv fortgeführt, berufliche Termine und

8
Gut hören - Universitätsklinikum Erlangen
Titel

Kulturveranstaltungen empfinden Menschen               sie wissen, wo genau die Ursache einer Hörstö-
mit Hörproblemen zusehends als frustrierend.           rung liegt“, sagt Prof. Hoppe. So muss etwa je-
Die erste Anlaufstelle bei Hörstörungen ist der        der HNO-Arzt auch einen Sprachverständlich-
HNO-Arzt. Er kann festellen, was der Hörstö-           keitstest machen: Dabei überprüft er, ob der
rung zugrunde liegt und eine Behandlung emp-           Patient beispielsweise Zahlwörter und einsilbi-
fehlen: Muss der Gehörgang professionell ge-           ge Substantive versteht, die ihm über einen
reinigt werden? Kann ein Hörgerät helfen?              Kopfhörer vorgespielt werden. Hört der Betrof-
Sind Medikamente nötig oder vielleicht sogar           fene weniger als 80 Prozent, bescheinigt ihm
eine Operation?                                        der Arzt eine Schwerhörigkeit. Wenn ein Hörge-
                                                       rät bei der individuellen Hörstörung hilfreich
Hörzentrum Nordbayern                                  sein kann, stellt der Arzt eine Hörgeräteverord-
Im Hörzentrum Nordbayern widmet sich ein               nung aus. Mit dieser macht der Betroffene
multiprofessionelles Team aus über 50 Mitar-           dann einen Termin bei einem Hörakustiker
beitern diesen Fragen: HNO-Ärzte, Audiologen,          (mehr zu Hörgeräten auf S. 10). fm
Hörakustiker, Logopäden und viele andere hel-
fen Patienten mit Hörstörungen dabei, wieder
mehr Klang in ihr Leben zu bringen. Das Hör-
zentrum Nordbayern ist eine bayernweit einzig-
artige Einrichtung. Es ist an die HNO-Klinik des
Uni-Klinikums Erlangen angegliedert.

„Wir bündeln in unserem Zentrum ärztliche und
technische Kompetenzen rund ums Hören“, er-
klärt Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro, Direktor der
HNO-Klinik des Uni-Klinikums Erlangen. „Als            Wie funktioniert Hören?
Erstes ist es wichtig, Ursprung und Ausmaß ei-
ner Hörminderung genau zu bestimmen. Hier-             Ohrmuschel und äußerer Gehörgang sammeln
für gibt es eine Vielzahl von Hörtests und Mes-        den Schall ein wie ein Trichter und leiten ihn zum
sungen direkt im Ohr“, erklärt der Experte. „Frü-      Trommelfell. Dahinter beginnt das Mittelohr. Das
her haben Ärzte angeborene Hörstörungen zum            schwingende Trommelfell überträgt die Schall-
Beispiel oft erst im Kleinkindalter erkannt –          wellen auf Hammer, Amboss und Steigbügel –
meist per Zufall. Heute können wir schon in den        winzige Gehörknöchelchen. Sie verstärken den
ersten Tagen nach der Geburt messen, ob das            Schall um mehr als das 20-Fache und übertragen
Baby gut hört – und falls es das nicht tut, gleich     ihn an das Innenohr. Hier liegt die erbsengroße
behandeln (s. S. 16).“                                 Hörschnecke, die Cochlea, in welcher sich das
                                                       Corti-Organ befindet – ein Bereich mit Tausenden
Menschen mit Hörproblemen können sich ent-             feinen Härchen. Je nach Tonhöhe werden unter-
weder an einen niedergelassenen HNO-Arzt               schiedliche Bereiche dieser Haarzellen gereizt.
wenden oder direkt ans Hörzentrum Nordbay-             Im Hörnerv wird der Schall schließlich in elektri-
en. Für niedergelassene Fachärzte bieten die           sche Impulse umgewandelt und zum Gehirn ge-
Kollegen des Uni-Klinikums Erlangen Audiome-           leitet. Erst dort erhalten Töne eine Bedeutung,
trie-Kurse an und schulen sie darin, das Gehör         und wir verstehen Sprache, erkennen Alarmsig-
präzise zu vermessen. „Denn Ärzte können erst          nale oder sind emotional berührt.
dann die passende Therapie verordnen, wenn

                                                                                                               9
Gut hören - Universitätsklinikum Erlangen
Titel

Kaffeebohne hinterm Ohr
        Hörgeräte. Schwerhörige brauchen Geduld – denn ein Hörgerät
        findet sich meist nicht so schnell wie eine neue Brille.

„Ich möchte in den Garten.“ –„Auf wen willst        er nur dem Ehepartner oder den Kindern zulie-
du warten?“ – „Auf niemanden! Ich will in die       be ja sagt, wird das Gerät am Ende nicht getra-
Sonne!“ – „Ja, ich mach das später mit der gel-     gen.“ Faustregel: Je länger sich jemand mit der
ben Tonne ...“                                      Schwerhörigkeit arrangiert, desto schwerer
                                                    fällt es ihm irgendwann, sich an ein Hörgerät
So lustig, wie es klingt, ist es für Menschen       zu gewöhnen.
mit Hörproblemen leider nur selten. Denn
schlecht zu hören, bedeutet oft, den Anschluss      Hörgeräte werden meist Menschen mit alters-
zu verlieren. Wer sich entscheidet, den Hörver-     oder genetisch bedingter Schwerhörigkeit ver-
lust auszugleichen, muss Geduld mitbringen          schrieben. Auch nach einem Hörsturz oder bei
– und aktiv mitarbeiten. „Der Schwerhörige          einem Tinnitus können sie helfen. Bei Letzte-
sollte wirklich bereit sein, ein Hörgerät zu tra-   rem erzeugen Hörgeräte mit eingebautem Noi-
gen, und dazu stehen“, betont Prof. Dr. Dr. Ul-     ser ein konstantes Rauschen im Ohr. So lernt
rich Hoppe von der HNO-Klinik des Uni-Klini-        das Gehirn mit der Zeit, sowohl das Rauschen
kums Erlangen. „Nur so bringt er die Ausdauer       als auch das störende Fiepen zu „überhören“,
auf, das richtige Gerät für sich zu finden. Wenn    es also nicht mehr wahrzunehmen.

                                                                                       Etwa 90 Prozent der
                                                                                       Hörgeräteträger ha-
                                                                                       ben ein HdO-Gerät
                                                                                       (Foto), nur 10 Prozent
                                                                                       ein IdO-System. „Oft
                                                                                       werden Hörgeräte zu
                                                                                       spät von Ärzten ver-
                                                                                       ordnet“, sagt Prof.
                                                                                       Hoppe. „Etwa erst
                                                                                       dann, wenn beim
                                                                                       Hörtest nur noch 70
                                                                                       Prozent aller ein-
                                                                                       silbigen Wörter
                                                                                       verstanden werden.
                                                                                       Dabei macht schon
                                                                                       ab 80 Prozent eine
                                                                                       Hörhilfe Sinn.“

10
Titel

                                                       che am liebsten verstecken wollen, entwickeln
   Was kostet ein Hörgerät?                            Hersteller immer kleinere, unauffälligere Hör-
                                                       hilfen. Selbst das kleinste HdO-System ist
   Die Krankenkassen übernehmen der-                   heute nicht größer als eine Kaffeebohne. Viele
   zeit 784,94 Euro für das erste Hörgerät. 		         moderne Geräte verfügen über Spezialfunktio-
   Dieser Festbetrag umfasst auch die                  nen wie die automatische Anpassung an die
   Anpassung, Testung, Wartung und Repa-               Hörumgebung oder Bluetooth. Dank Letzte-
   ratur der Hörhilfe. Mehrkosten für teu-             rem kann der Träger sein Hörsystem zum Bei-
   rere Systeme, die nicht medizinisch not-            spiel mit dem Handy koppeln, darüber Anrufe
   wendig sind, muss der Versicherte                   entgegennehmen oder Musik hören. Bei sol-
   selbst tragen.                                      chen Oberklassemodellen beträgt der Ei-
                                                       genanteil zwischen 1.500 und 2.500 Euro –
                                                       oft werden zwei Geräte benötigt. Generell gilt:
                                                       Je kleiner und je vielfältiger die Funktionen,
                                                       desto teurer.                               →
HdO oder IdO?
Generell zu unterscheiden sind Hinter-dem-
Ohr-Systeme (HdO), die hinter der Ohrmuschel
sitzen und den Schall über einen kleinen
Schlauch ins Innere des Ohrs führen, und In-

                                                      6 Schritte zur Hörhilfe
dem-Ohr-Systeme (IdO), die direkt in der Ohr-
muschel oder im Gehörgang platziert werden –
teilweise sind sie von außen völlig unsichtbar.
„Die kleinen IdO-Geräte kommen zum Beispiel           ► ärztliche Verordnung beim HNO-Arzt holen
für Brillenträger oder Sportler infrage. Sie eig-
                                                      ► geeigneten Hörakustiker finden
nen sich aber nur für leichte Hörminderungen“,
sagt Prof. Hoppe. „Die Batterien beziehungs-         ► zwei bis drei Geräte für je zwei bis vier Wochen
weise Akkus sind nicht so leistungsfähig wie        			testen (konsequent ganztags), dabei Hörtage-
bei HdO-Geräten, die Bedienung erfordert Fin-       			buch führen (In welchen Situationen ist das
gerspitzengefühl und der Gehörgang muss so          			teurere Gerät besser als das zuzahlungsfreie?)
groß sein, dass überhaupt ein IdO hineinpasst.“      ► ausgewähltes Hörgerät zuzahlungsfrei vom
                                                    			Hörakustiker erhalten oder: Antrag auf volle
Gerade für Senioren ist deshalb oft ein etwas       			Kostenübernahme bei der Krankenkasse stellen
größeres, leicht zu bedienendes HdO-Gerät die
beste Wahl. „Auch die sind heute sehr gut, mi-       ► Genehmigung, dass der Hörakustiker seine
nimieren Störgeräusche, unterdrücken Rück-          			Leistungen mit der Krankenkasse abrechnen
kopplungen und pfeifen deshalb nicht mehr so        			nen kann, oder – bei Ablehnung – begründeter
wie die Geräte früher“, sagt Prof. Hoppe. „Au-      			Widerspruch (Wurden die Vorteile des teureren
ßerdem braucht die Optimierung des Sprach-          			Geräts beim Sprachverstehen von der Kasse
verstehens Platz – und den bieten HdOs.“            			überhaupt berücksichtigt?)
                                                     ► bei endgültiger Ablehnung durch die Kranken-
Es muss nicht teuer sein                            			kasse: Klage vor dem Sozialgericht möglich
Weil vielen Menschen ihre Hörminderung noch
immer unangenehm ist und sie diese Schwä-

                                                                                                          11
Titel

Fortsetzung von S. 11

Für die Auswahl des passenden Modells ist ein
guter Hörakustiker wichtig. Er sollte verschiede-
ne Geräte von unterschiedlichen Herstellern
vorschlagen und sie dem Betroffenen für eini-
ge Wochen mitgeben, damit er sie in unter-
schiedlichen Situationen testen kann: auf Fa-
milienfeiern, im Büro, in der Natur, im Super-
markt oder bei Livemusik.

Einige Monate Geduld
Der Hörakustiker ist verpflichtet, zuerst min-
destens ein zuzahlungsfreies Modell vorzu-
                                                    Prof. Iro (r.), Direktor der Erlanger HNO-Klinik, und Prof.
stellen. Der Deutsche Schwerhörigenbund             Hoppe behandeln und beraten im Hörzentrum Nord-
empfiehlt in seiner Beratungsrichtlinie zur         bayern Menschen jeden Alters, die an Hörstörungen
Kostenübernahme bei Hörsystemen sogar:              leiden – vom Säugling bis zum Senior.
„Sollte der Hörakustiker eine vergleichende
Anpassung von einem aufzahlungsfreien Sys-
tem verweigern, suchen Sie sich einen ande-
ren.“ Prof. Hoppe weiß: „Oft ist das zuzah-             zuzahlungsfreien Geräts aus, hat er später
lungsfreie Gerät nämlich das, was am Ende               auch keinen Anspruch auf Mehrkostenerstat-
sogar am besten passt. Wenn es um die reine             tung bei einem höherwertigen Gerät.
Funktion geht, muss es also nicht teuer sein.“
                                                        „Es gibt viele Hörakustiker, die sehr gut bera-
Hörgeräte zielen vor allem darauf ab, das               ten und die Geräte optimal anpassen. Ist je-
Sprachverstehen zu verbessern. „Aber es wer-            mand aber unzufrieden, spricht auch nichts
den eben nicht nur bestimmte Sprachlaute                dagegegen, den Hörakustiker noch einmal zu
verstärkt, sondern auch Hintergrundgeräu-               wechseln“, sagt Prof. Hoppe. „Kommt man mit
sche, wie das Rascheln von Papier oder das              seinem Hörsystem gar nicht oder nach Jahren
Klicken eines Kulis“, erläutert Ulrich Hoppe.           nicht mehr zurecht, bieten wir auch bei uns im
„Alles hört sich lauter an und das Gehirn muss          Hörzentrum Nordbayern technische Prüfun-
erst einmal wieder lernen, zu priorisieren.“ Es         gen an, beraten zu den Einstellungen und jus-
können deshalb einige Monate vergehen, bis              tieren nach.“ fm
sich der Hörgeräteträger an das neue Hören
gewöhnt hat und der Höreindruck optimal ist.

Medizinisch notwendig?
Ist ein teureres Gerät medizinisch notwendig,
                                                                       INFO
weil damit zum Beispiel Sprache nachweislich                           Hörzentrum Nordbayern
besser verstanden wird als mit einem günsti-                           Telefon: 09131 85-40434
geren Gerät, muss auch hier die Krankenkas-                            E-Mail: info@hoerzentrum-nordbayern.de
se zahlen. Wichtig: Schlägt jemand von Anfang                          www.hoerzentrum-nordbayern.de
an bei seinem Hörakustiker die Anprobe eines

12
Titel

Das Ende der Stille
Cochlea-Implantate. Im Cochlear-Implant-Centrum CICERO in Erlangen
werden pro Jahr 150 Implantate eingesetzt. Die Erlanger HNO-Klinik
zählt damit deutschlandweit zu den Top 4.

      Am Anfang war da nur ein „Quäken“, wie er      gradig schwerhörig sind. Voraussetzungen
      sagt, dann lernte er das Hören wieder neu:     für ein CI: Das Problem liegt im Innenohr,
      Unterhaltungen zu zweit, Gespräche in Dis-     Hörnerv und Hörzentrum im Gehirn sind
      kussionsrunden, Musik im Konzertsaal. Dr.      gesund.
      Günther Beckstein, ehemaliger bayerischer
      Ministerpräsident, erlitt mehrere Hörstürze    Drei Komponenten
      und ist auf dem linken Ohr komplett taub. In   Während ein Hörgerät nur die Schallwellen
      der HNO-Klinik des Uni-Klinikums Erlangen      verstärkt und lauter macht, übernimmt ein
      ließ er sich 2010 ein Cochlea-Implantat (CI)   CI die Funktion der Sinneszellen in der Hör-
      einsetzen. Die Hörprothese ermöglicht es       schnecke. Das Implantat besteht aus drei
      auch Menschen mit starker Hörbeeinträch-       Komponenten (s. S. 14 oben): Der Sound-
      tigung oder völliger Gehörlosigkeit, wieder    prozessor mit Mikrofon sitzt wie ein Hörge-
      Sprache und Klänge wahrzunehmen.               rät hinter dem Ohr. Das eigentliche Implan-
                                                     tat wird unter die Kopfhaut gesetzt. Darü-
      Ein CI kommt für gehörlos geborene Kinder      ber, außen am Kopf, liegt eine Sendespule
      infrage, aber auch für Jugendliche und Er-     – so groß wie ein 2-Euro-Stück. Die Spule
      wachsene, die ihr Gehör nach dem Erwerb        und das Implantat unter der Haut ziehen
      der Sprache verloren haben oder die hoch-      sich magnetisch an, sodass die Spule →

                                                                            Dr. Günther Beckstein, bayerischer
                                                                            Ministerpräsident a. D., ließ sich
                                                                            am Uni-Klinikum Erlangen ein
                                                                            Cochlea-Implantat einsetzen.
                                                                            Er ist regelmäßiger Besucher
                                                                            und Redner bei Veranstaltungen
                                                                            des Hörzentrums Nordbayern.

                                                                                                         13
Titel

                                                                                 Klinikdirektor Prof. Iro (l.)
                                                                                 und Prof. Hoppe passen
                                                                                 das Cochlea-Implantat
                                                                                 einer Patientin an. Das
                                                                                 CI soll idealerweise ein
                                                                                 Leben lang halten. Es
                                                                                 gibt heute Menschen,
                                                                                 die mittlerweile seit 30
                                                                                 Jahren CI-Träger sind.

                                                                               Sendespule
                                         Cochlea-Implantat
                                                                                                 Soundprozessor
                                                                                                 mit Mikrofon

Fortsetzung von S. 13

                                                                                                             Implantat
an der Haut haftet. Der implantierte Teil ist
mit dünnen Elektroden verbunden, die die
Hörschnecke (Cochlea) im Innenohr stimu-
lieren. Die Elektroden leiten den Schall als
elektrisches Signal an die Haarzellen der
Cochlea weiter, die die Information wiede-
rum über den Hörnerv ins Gehirn schickt.
Dort entsteht der Höreindruck.                                                                        Elektroden
                                                  Mit Sicherheit:
Das A und O: Erfahrung                          Die Komplikations-
                                                rate am CICERO ist
Prof. Dr. Dr. Ulrich Hoppe, Leiter des Er-        sehr gering, die
langer Cochlear-Implant-Centrums CICERO,        Erfolgsquote hoch.
räumt ein: „Das CI kann die Tür in die Welt                          60 Prozent aller CI-Operationen in Deutsch-
der Töne wieder öffnen. Allerdings geht bei                          land werden an nur 20 Zentren durchge-
der OP in der Regel das noch verbliebene                             führt – Erlangen gehört zu den Top 4, neben
Resthörvermögen verloren. Und dieser Ein-                            Hannover, Freiburg und Frankfurt. „Ein CI
griff kann nicht rückgängig gemacht wer-                             einzusetzen, ist bei uns Routine“, erklärt
den.“ Wer sich also für die elektronische                            Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro. Der Direktor
Innenohrprothese entscheidet, sollte das                             der Erlanger HNO-Klinik hat schon Hunder-
sehr überlegt tun und sich vorher gut bera-                          te CIs implantiert. „Bei den OPs ist viel Er-
ten lassen.                                                          fahrung nötig“, betont er. „Die Elektroden

14
Titel

müssen exakt in die Hörschnecke einge-
führt werden und dort richtig liegen. Hin und      10. Erlanger Hörtag
wieder müssen wir leider auch Implantate           und CI-Informationstag
korrigieren, die anderswo nicht korrekt ein-
gesetzt wurden.“                                   Jährlich veranstalten das Hörzentrum Nordbayern
                                                   und das Cochlear-Implant-Centrum CICERO an der
Nach dem Eingriff brauchen CI-Träger eine          HNO-Klinik des Uni-Klinikums Erlangen einen Hörtag.
gute Nachsorge. Sie werden langsam wie-            Dieses Jahr findet er am Samstag, 9. November,
der an das Hören herangeführt. „Ob das Er-         statt. Besucher erhalten einen Überblick über
gebnis gut wird, hängt entscheidend von            moderne Hörhilfen und -therapien, können techni-
der Betreuung nach der OP ab“, erklärt Prof.       sche Fragen stellen und Kontakte zu Selbsthilfe-
Iro. „Wir begleiten Patienten aus ganz Nord-     		gruppen und Gleichgesinnten knüpfen. Gleichzeitig
bayern oft jahrelang auf diesem Weg und            feiert das CICERO 2019 sein zehnjähriges Bestehen.
sind mit unserem Team aus Ärzten, Techni-          Infos in Kürze unter: www.hno-klinik.uk-erlangen.de
kern und Hörtherapeuten exzellent aufge-
stellt.“ Auch die Motivation des Patienen ist       Am Samstag, 29. Juni, findet zudem der Infotag
essenziell. Er muss das Hören und Spre-             „Immer besser hören“ am Uni-Klinikum Erlangen
chen neu lernen und regelmäßig üben. „Nur           statt (Ulmenweg 18). CI- und Hörgeräteträger sind
so erreicht er das bestmögliche Resultat.“          herzlich eingeladen. Info und Anmeldung bis 15. Juni:
                                                    Tel.: 0951 25359, www.bayciv.de
Gute Kombination
Ein CI kann zusätzlich mit einem Hörgerät
am anderen Ohr kombiniert werden, wenn
auch dort eine Hörstörung vorliegt. Zwei                       ther Beckstein.“ Der Politiker sagte zuletzt
Drittel aller CI-Träger nutzen heute diese bi-                 im Frühjahr 2019 in der Talkrunde von Mar-
modale Lösung. Die Experten des Hörzen-                        kus Lanz: „Jemand, der nicht zugibt, dass er
trums Nordbayern erforschen unter ande-                        nicht hört, stellt sich selbst ins Abseits.“
rem, wie sich mit der Kombi-Lösung das                         Und weiter: „Deshalb werbe ich dafür, dass
Sprachverstehen von CI-Trägern noch wei-                       Menschen ihre Hörprobleme ernstnehmen,
ter optimieren lässt. „Wir haben kürzlich he-                  ganz natürlich damit umgehen und Hörgerä-
rausgefunden, dass wir durch spezielle Ein-                    te genauso selbstverständlich tragen wie
stellungen am Hörgerät eine zehnprozenti-                      eine Brille.“ Günther Beckstein hört dank
ge Verbesserung des Sprachverstehens er-                       seines Cochlea-Implantats auf seinem er-
zielen können – in Ruhe und bei Hinter-                        taubten Ohr wieder 85 Prozent. „Das hat
grundgeräuschen“, erläutert Prof. Hoppe                        meine Lebensqualität erheblich verbessert
das Ergebnis einer aktuellen Studie.                           und ich bin unheimlich dankbar dafür.“ fm

Mehr Offenheit
Um das Stigma der Schwerhörigkeit endlich
                                                                INFO
abzubauen, plädiert Ulrich Hoppe für ei-                         Cochlear-Implant-Centrum CICERO
nen selbstbewussteren Umgang mit Hör-                            des Uni-Klinikums Erlangen
problemen: „Es braucht mehr Menschen,                            Telefon: 09131 85-32980
die ohne Scham bekennen, schlecht zu hö-                         E-Mail: cicero@uk-erlangen.de
ren und die Hilfe annehmen – so wie Gün-

                                                                                                       15
Titel

Vom Säugling bis zum Senior
        Altersgerechte Therapie. In Erlangen werden Hörstörungen schon in den
        ersten Lebenswochen behandelt – und auch noch im sehr hohen Alter.

Je früher eine Hörstörung erkannt wird, des-                       und das Kind profitiert auch in seiner Ge-
to besser. Für Babys heißt das: Ein einfa-                         samtentwicklung von einer frühen CI-Ver-
cher, automatischer Hörtest klärt schon um                         sorgung“, weiß Prof. Iro.
den dritten bis fünften Tag nach der Geburt,
ob mit dem Hören alles in Ordnung ist. „Das                        Weil OPs im Ohr heute mikrochirurgisch im-
Neugeborenen-Hörscreening geht schnell                             mer schonender möglich sind, profitieren
und kann durchgeführt werden, während                              auch noch sehr alte Menschen von den Ein-
das Kind schläft. Der Test wird seit 2009                          griffen. Neben CIs setzen die Erlanger Ope-
von den Krankenkassen übernommen und                               rateure zum Beispiel auch Mittelohrimplan-
                                                Eines von 1.000
sollte bis zur U2-Untersuchung stattgefun-       Neugeborenen      tate ein, ersetzen defekte Gehörknöchel-
den haben“, sagt Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich    leidet an einer   chen durch winzige Titanprothesen oder
Iro, Direktor der Erlanger HNO-Klinik.             Hörstörung.     schließen Löcher im Trommelfell. Manch-
                                                                   mal kann es auch schon helfen, den Gehör-
Gibt es Probleme mit dem Hören, entschei-                          gang professionell von Ohrenschmalz zu
den die Ärzte, ob dem Kind mit Medikamen-                          befreien, um wieder besseres Hören zu er-
ten geholfen werden kann, mit einem Hör-                           möglichen. Welche Lösung auch immer die
gerät oder einer OP. Eignet sich ein Coch-                         geeignete ist – „bei den Patienten gibt es
lea-Implantat, sollte es gleich im ersten Le-                      keine Altersgrenze“, sagt Prof. Iro. „Bei uns
bensjahr eingesetzt werden. „So können                             ist sozusagen jeder zwischen null und hun-
sich Hören und Sprechen normal entwickeln                          dert Jahren richtig.“ fm

            Spielerisch testen die
                 Therapeuten des
              Bereichs Phoniatrie
               und Pädaudiologie
                der Erlanger HNO-
             Klinik das Hörvermö-
                   gen von kleinen
                        Patienten.

16
Titel

Forschung: Wo hören Sie hin?
  Hörforschung. Wissenschaftliche Studien tragen dazu bei, dass Menschen
  mit Hörminderungen immer besser versorgt werden.

  „Wir führen an der Erlanger HNO-Klinik regel-
  mäßig Versorgungsstudien durch“, sagt Audio-
  loge Prof. Dr. Dr. Ulrich Hoppe. „Die Forschung
  liefert uns zum Beispiel immer wieder neue Er-
  kenntnisse darüber, wie wir Hörgeräte optimal
  anpassen und wie die Hersteller sie noch ver-
  bessern können.“ Ein aktuelles Projekt aus Er-
  langen, das von der Deutschen Forschungsge-
  meinschaft bis 2021 mit 300.000 Euro geför-
  dert wird, widmet sich dem Sprachverstehen.

  Prof. Hoppe erklärt: „Mithilfe der Elektroen-
  zephalografie (EEG) schauen wir in die Köpfe
  der Probanden – in ihre Hörzentren – und be-
  obachten, wohin sie hören. Die Frage ist: Wenn
  es zum Beispiel einen Sprecher gibt und ver-
                                                    Vordergrund? Hintergrund? Worauf konzentriert sich das Gehör?
  schiedene Störgeräusche – worauf richtet der      Diese und weitere Fragen will die Hörforschung beantworten.
  Hörende dann seine Aufmerksamkeit? Welche
  Areale des Gehirns sind beteiligt? Und wie ma-
  chen wir das Sprachverstehen objektiv mess-
  bar?“ Mit diesem Wissen könnten Hörhilfen ir-
  gendwann so konstruiert werden, dass sie re-      sozial isoliert, bekommen weniger Aktivierung
  gistrieren, wem oder was die Ohren gerade zu-     durch ihre Umwelt und bauen so auch geistig
  hören. „Die Geräte könnten dann ihre Mikrofo-     eher ab“, erklärt Prof. Hoppe. „Das kann das
  ne entsprechend ausrichten und eben nur die       Risiko, an einer Demenz zu erkranken, erhö-
  Töne verstärken, auf die sich jemand gerade       hen. Ein abschließendes Urteil muss die Wis-
  konzentriert“, erklärt Ulrich Hoppe.              senschaft dazu aber noch fällen“, so der Ex-
                                                    perte weiter.
  Tinnitus, Demenz und mehr
  Im neurowissenschaftlichen Labor der Erlan-       Erste Studien deuten darauf hin, dass sich
  ger HNO-Klinik forschen die Wissenschaftler       durch Hörhilfen auch einige neurokognitive Fä-
  zu Schwerhörigkeit, zum Tinnitus und dazu,        higkeiten älterer Menschen wieder bessern.
  wie sich Hören und Verstehen durch Lernpro-       Sollten sich diese ersten Annahmen der Hör-
  zesse verändern. „Weiterhin gibt es interes-      forscher bestätigen, könnte die frühzeitige Be-
  sante Studien zum Zusammenhang zwischen           handlung von Hörproblemen auch einen Bei-
  Schwerhörigkeit und Demenz“, führt Prof. Hop-     trag zur Demenzprävention leisten und damit
  pe an. „Menschen mit Hörstörungen sind eher       große gesellschaftliche Relevanz erlangen. fm

                                                                                                         17
Titel

        Im und ums Ohr
        Interessantes zum Ohr. Schon mal von Ohrenkerzen gehört? Und:
        Wenn Sie genau hinhören, dann eher mit links oder eher mit rechts?
        Phänomene rund um das wichtige Sinnesorgan.

        Ohrigkeit: das Lieblingsohr
        So, wie jemand lieber mit der rechten oder mit der
        linken Hand schreibt, so gibt es auch beim Hören                        Hören: Absolut!
        Vorlieben: Die meisten Menschen hören bevorzugt                         Wer das absolute Gehör besitzt,
        mit dem linken oder mit dem rechten Ohr. Diese                          kann einen Ton genau benen-
        Präferenzohrigkeit wurde bislang wenig                                  nen – ohne einen Vergleichs-
        erforscht. Wissenschaftler der TU                                       ton gehört zu haben. Einer
        Dresden aber zeigten 1998 in einer                                      US-amerikanischen Studie zu-
        Studie: 62 Prozent der Probanden                                        folge haben Chinesen häufiger
        hörten lieber mit rechts, 21 Pro-                                       ein absolutes Gehört als Ameri-
        zent lieber mit links. Die restli-                                      kaner und Europäer. Die For-
        chen 17 Prozent hatten kein favo-                                       scher begründen das damit,
        risiertes Ohr. Die Bevorzugung                                          dass die Sprache Mandarin das
        und bessere Ausprägung einer be-                                        Gehör besonders trainiert. Sie
        stimmten Körperseite wird allge-                                        ist tonal, das heißt: Je nach
        mein als Lateralität bezeichnet. Sie                                    Tonhöhe haben Wörter unter-
        findet sich u. a. auch bei den Händen, Bei-                             schiedliche Bedeutungen.
        nen und Augen.

           Warte mit der Watte!
           Sie sind eines der beliebtesten Kosmetikprodukte der Welt, aber
           aus ärztlicher Sicht nicht empfehlenswert: Wattestäbchen. In den
           1920er-Jahren als „Q-tips“ von einem Amerikaner erfunden (Q wie
           „quality“), haben die dünnen Stäbchen seither einen Siegeszug
           durch die Badezimmer dieser Erde unternommen. Sie sollen un-
           ansehnliches Ohrenschmalz entfernen. Dabei ist das sogenannte
           Cerumen sehr nützlich, denn es schützt das Ohr vor Wasser und
           Schmutz. Richtig angewendet werden Q-tips deshalb eigentlich nur au-
           ßen an der Ohrmuschel, in den Gehörgang dürfen sie nicht eingeführt wer-
           den. Andernfalls kann Schmalz das Ohr verstopfen, oder der Gehörgang entzün-
           det sich. Trotzdem: Viele schieben das Wattestäbchen zu weit ins Ohr und ver-
           ursachen so Schmalzpropfen vor dem Trommelfell. Vor allem bei Kindern kommt
           es sogar häufig zu wattestäbchenbedingten Verletzungen.

18
Titel

Geplatztes Trommelfell?
Das Flugzeug sinkt, der Druck auf die Ohren
steigt. Ganz automatisch machen wir einen
Druckausgleich, das sogenannte Valsalva-Ma-
növer: Nase zuhalten, Mund zu, kräftig ausat-
men – und klack, die Ohren sind wieder frei.
Wer aber erkältet ist oder eine Nasenneben-
höhlenentzündung hat, dem gelingt dieser                    Rheuma geht auf die Ohren
Druckausgleich oft nicht mehr. Betroffene ris-              Rheuma ist genau wie Schwerhörigkeit ein Phä-
kieren bei schnellen Druckwechseln – etwa                   nomen, das eher ältere Menschen betrifft. Stu-
beim Fliegen oder auch beim Tauchen – starke                dien deuten jedoch darauf hin, dass Patienten
Ohrenschmerzen und sogar ein Barotrauma:                    mit Rheumatoider Arthritis (RA) häufiger als an-
Schlimmstenfalls kommt es dabei zu Einblu-                  dere unter Hörstörungen leiden. Rheuma greift
tungen ins Mittelohr, Schwindel und Übelkeit,               demnach nicht nur die Gelenke an, sondern
selten auch zu einem Riss des Trommelfells                  kann auch das Innenohr schädigen und sogar
und zum dauerhaften Hörverlust. Hel-                        zu einem plötzlichen Hörverlust beitragen. Der
fen können Kauen und Schlu-                                 Zusammenhang ist noch weitestgehend unklar.
cken während des Lan-                                       Eventuell werden die Gelenke zwischen den
deanflugs, abschwellen-                                     Hörknöchelchen durch die RA in Mitleiden-
de Nasensprays und                                          schaft gezogen. Forscher gehen außerdem da-
spezielle Ohrstöpsel,                                       von aus, dass die rheumabedingten Entzün-
die den Druckaus-                                           dungen das Nervensystem schädigen, was sich
gleich erleichtern.                                         wiederum auf das Hören auswirkt. Rheuma-
                                                            kranken wird empfohlen, regelmäßig ihr Gehör
                                                            prüfen zu lassen und Hörstörungen ernstzu-
                                                            nehmen.

        Gefährliche Kerzen
        Viel weniger üblich als Wattestäbchen, aber aufs glei-
        che Ziel ausgerichtet, sind Ohr(en)kerzen: ca. 20 bis
        30 Zentimeter lange, hohle Trichter aus Paraffin oder
        Bienenwachs. Die Ohrenkerze wird drehend in den
        Gehörgang eingeführt, bis dieser luftdicht verschlos-
        sen ist – dann wird sie angezündet. Der entstehende
        Unterdruck zieht Ohrenschmalz aus dem Gehörgang –
        das soll das Ohr reinigen und das Hören verbessern.
        Doch: Hals-Nasen-Ohren-Ärzte sehen das kritisch. Sie
        warnen vor möglichen Verbrennungen in Ohrmuschel, Gehör-
        gang und Mittelohr und vor mit Wachs verstopften Ohren.
        Wirksamkeit und Sicherheit von Ohrenkerzen sind nach An-
        sicht von HNO-Ärzten nicht wissenschaftlich belegt.

                                                                                                        19
Gut beraten
Titel
Visite

                           Warum wird uns beim
                           Karussellfahren schlecht?
                           Und warum trifft es vor allem Erwachsene?

                                                      Die Bogengänge sind schuld
                                                      Doch warum hält der Schwindel auch nach der
                                                      Fahrt noch an? Der Grund ist in erster Linie im
                                                      Ohr zu suchen. Die zum Gleichgewichtsorgan
                                                      gehörenden Bogengänge im Innenohr beste-
     Es antwortet Dr. Lukas Speetzen, Assistenz-      hen aus drei im 90-Grad-Winkel zueinander
     arzt im Gleichgewichtslabor der Hals-Nasen-      angeordneten Ringen und beherbergen Sin-
     Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie des       neshärchen. Die Auslenkung dieser Härchen
     Uni-Klinikums Erlangen.                          wird von Bewegungen der Flüssigkeit bedingt,
                                                      mit der das Innenohr gefüllt ist. Der entschei-
     Break Dance oder Wilde Maus – die Erlanger       dende Impuls dazu entsteht durch Kopfbewe-
     Bergkirchweih lockt mit zahlreichen Fahrge-      gungen. Die Flüssigkeit ist relativ träge und ro-
     schäften. Nicht übel! Oder doch? Während es      tiert nach längeren Drehbewegungen einen
     manche rasant mögen, wird es teilweise be-       gewissen Moment weiter. Gleichzeitig liefern
     sonders Erwachsenen schon allein beim Zuse-      die Augen und Muskeln nach der Karussell-
     hen schlecht. Spätestens nach der Fahrt im       fahrt andere Sinneseindrücke. Dieser sensori-
     Schleudergang melden sich bei vielen dann        sche Konflikt führt zu Schwindel und manch-
     der Magen und der Kopf.                          mal zu Erbrechen.

     Kinder lieben Loopings                           Aber warum betrifft es häufiger Erwachsene
     Für das Gleichgewichtssystem sind mehrere Sin-   als Kinder, und dabei auch nicht jeden Erwach-
     ne verantwortlich, die übereinstimmende Ein-     senen? Der Grund liegt in der unterschiedli-
     drücke liefern müssen. Das Zusammenspiel zwi-    chen Leistungsfähigkeit des Gleichgewichts-
     schen Gleichgewichtsorgan, Augen, Muskeln,       systems. Hier gibt es teils große Unterschiede
     Gelenken und Gehirn ist entscheidend dafür,      zwischen Jung und Alt, aber auch innerhalb ei-
     dass wir uns wohlfühlen und keinen Schwindel     ner Altersgruppe. Ist die individuelle Leistungs-
     empfinden. Liefert eines dieser Organe Infor-    fähigkeit überschritten, folgt Schwindel. Wer
     mationen, die im Widerspruch zu den Eindrü-      sich doch aufs Karussell traut, fixiert am bes-
     cken anderer Organe stehen, entsteht Schwin-     ten einen festen Punkt, zum Beispiel den Sitz
     del. Beim Karussellfahren wird das Gleichge-     vor sich, da Auge und Innenohr dem Gehirn
     wichtsorgan im Innenohr stark beansprucht.       dann die gleichen Informationen melden.

20
Erforscht und entdeckt

Instagram und Zufriedenheit
Social Media. Wenn Jugendliche soziale Medien
nutzen, wirkt sich das nicht so stark auf ihre
Zufriedenheit aus, wie oft angenommen.

     Instagram, Whatsapp, Snapchat, YouTube: Kaum
     ein Teenager nutzt heute keine sozialen Medien.
     Eine Untersuchung der Universitäten Oxford und
     Hohenheim mit über 5.000 Jugendlichen zeigt
     jetzt: Social-Media-Nutzung und Lebenszufrie-
     denheit hängen nur minimal zusammen. Die For-
     scher werteten die Angaben von 5.492 Teenagern
     aus, die im Rahmen der achtjährigen Studie „Un-
     derstanding Society“ befragt wurden. Das Ergeb-
     nis: Bei nur einem Prozent der Teenager lassen
     sich Veränderungen in der Lebenszufriedenheit
     auf die Social-Media-Nutzung zurückführen. Also:
     Nimmt der Social-Media-Konsum zu, sinkt gering-
     fügig auch die Zufriedenheit; bei abnehmender
     Zufriedenheit werden soziale Medien etwas mehr
                                                        16- bis 19-Jährige verbringen heute bis
     genutzt. Diese geringe Wechselwirkung ist bei      zu drei Stunden täglich auf YouTube
     Mädchen etwas ausgeprägter als bei Jungen. fm      und mehr als eine Stunde bei
                                                        Instagram.

                                                                                       Anzeige

                                                                                           21
Gut beraten

Bleibender
           Tattooentfernung. Immer mehr Menschen tragen Bilder
           und Sprüche auf ihrer Haut – und viele wollen sie wieder
           loswerden. Aber wie – und wer darf das?

                                                                  Bilder für die Ewigkeit?
Wenn aus Alex nach elf Jahren Tom wird,                           Tattooentfernungen bergen
oder aus Anne Maria, dann fühlen sich                             Risiken. Umso reiflicher sollte man
Buchstaben nirgendwo so falsch an wie auf                         sich überlegen, ob und was man
der eigenen Haut. Nicht nur Frisch-Getrenn-                       sich unter die Haut stechen lässt.
te möchten sich dann ihre alten Tattoos
entfernen lassen. Auch andere Tätowierte
hoffen, dass mit den Farbpigmenten auch
die Erinnerungen verschwinden – an be-
stimmte Menschen, Situationen, Jugend-
sünden. Hauptzielgruppe für Tattooentfer-
nungen sind 20- bis 30-Jährige, oft sind es
Frauen.

Zehn bis 20 Sitzungen können
nötig sein, um die ungeliebten
Bilder von der Haut zu lö-
schen. Dazwischen sind
jeweils vier bis sechs
Wochen Pause wichtig,
damit die Haut abhei-
len kann. Das Entfernen
ist am Ende immer teurer
als das Stechen.

Kurze Lichtpulse
Tattoos werden mit Lasergeräten ent-
fernt, die extrem kurze Lichtpulse aussen-
den. „Die Farbe sitzt in der Dermis, der
mittleren Hautschicht, und ist dort in die
Makrophagen – die ‚Fresszellen‘ – eingela-
gert“, erklärt PD Dr. Anke Hartmann, Ober-
ärztin an der Hautklinik des Uni-Klinikums
Erlangen. „Der Laser zerlegt die Farbpig-
mente in kleinste Teile, dann werden sie

22
Gut beraten

                                                                   Laut einer Umfrage der Statista GmbH
über das Lymphsystem abtransportiert –                             ist jeder vierte Deutsche tätowiert. Im
idealerweise. Ganz genau wissen wir aber                           Jahr 2017 dachte fast jeder fünfte
noch nicht, was mit der Farbe passiert.                            Tätowierte zwischen 30 und 59 Jahren
Man sollte nach der Entfernung zum Bei-                            darüber nach, sich ein Tattoo wieder
spiel viel trinken, damit alles gut abtrans-                       entfernen zu lassen.
portiert wird und sich nichts im Körper an-
reichert“, empfiehlt die Hautärztin. Es sei
auch möglich, dass die Farben Allergien,        nen Rubinlaser – der entfernt vor allem
Entzündungen und Infektionen auslösen,          Schwarz sehr gut, aber auch Blau, Grün und
aber diese Gefahr bestehe auch beim Täto-       Braun. Die neuen Picosekundenlaser – die
wieren selbst.                                  Geräte mit den derzeit kürzesten Lichtpul-
                                                sen – entfernen auch andere Farben.“
Nur noch Ärzte lasern
Aufgrund der neuen Strahlenschutzverord-        Passen Laser und Farbe nicht zusammen,
nung der Bundesregierung dürfen ab 2021         kann es zum Beispiel zu einem Farbum-
bestimmte laserchirurgische Eingriffe nur       schlag kommen. „Rot verschwindet dann
noch von approbierten Ärzten mit spezieller     nicht, sondern wird einfach Grün“, warnt PD
Aus- und Weiterbildung durchgeführt wer-        Dr. Hartmann. Wenn die umliegende Haut
den – dazu zählt auch das Entfernen von         beziehungsweise die Farbpigmente zu viel
Tätowierungen und Permanent-Make-up.            Laserlicht absorbieren, können außerdem
Diese Modernisierung des deutschen              Blasen und sogar Narben entstehen. Ein
Strahlenschutzrechts tritt Ende 2020 in         weiteres Risiko sind Aufhellungen. Deshalb
Kraft. „Bis dahin gibt es eine Art rechtliche   empfiehlt PD Dr. Hartmann, nicht mit ge-
Grauzone“, erklärt PD Dr. Hartmann.             bräunter Haut zur Tattooentfernung zu ge-
                                                hen. „Ein Pigmentlaser entfernt nämlich
„Bisher werden diese Behandlungen zum           auch die natürlichen Hautpigmente. Es
Beispiel auch von Kosmetikern und von           kann also passieren, dass sich der schwar-
den Tattoostudios selbst angeboten“, weiß       ze Anker nach dem Lasern hell auf der
Anke Hartmann. „Wenn aber etwas pas-            dunkleren umgebenden Haut abzeichnet.“
siert und jemand wegen eines Laserscha-
dens Schmerzensgeld fordert, dann gibt es       „Hundert Prozent spurlos wird kein Tattoo
dafür zukünftig eine eindeutige Rechtsla-       verschwinden“, weiß Anke Hartmann. „Wir
ge.“ Die Dermatologin findet es sinnvoll,       können zwar die Farben entfernen, aber
das Lasern vor allem Hautärzten zu über-        man wird der Haut immer ansehen, dass da
lassen. „Als Gutachterin vor Gericht habe       etwas gemacht wurde.“ Eine gute Alterna-
ich auch schon bleibende Hautschäden            tive zur Tattooentfernung per Laser gibt es
gesehen, die entstanden sind, weil der La-      derzeit nicht. fm
ser nicht richtig eingestellt oder sogar ein
ganz falsches Gerät verwendet wurde“, be-
richtet sie. Wichtig sei es vor allem, den              INFO
passenden Laser beziehungsweise die rich-                Allgemeine Lasertherapie in der
tige Wellenlänge für die jeweiligen Farben               Hautklinik des Uni-Klinikums Erlangen
und die Tiefe des Tattoos auszuwählen. „In               Telefon: 09131 85-33662
unserer Klinik haben wir unter anderem ei-

                                                                                                     23
Porträt

„Ich höre schlechter,
			 wenn es dunkel ist“
             Leben mit Hörgeräten. Für unser Gespräch wünscht sich die junge Frau
             ein wenig besuchtes Bamberger Café ohne laute Nebengeräusche. Mit
             einer Hörschädigung von mehr als 40 Dezibel-HL gilt sie als mittelgradig
             schwerhörig. Wenn sie in Bamberg tanzen geht oder Livekonzerte besucht,
             bleiben die Hörgeräte zu Hause.

Wer es nicht weiß, bemerkt es auch im länge-
ren Gespräch nicht: Die lebenslustige junge                „Meine Mutter hat es ebenfalls
Frau mir gegenüber lebt mit einem vererbten              erfolgreich überspielt, und ich saß
Hörverlust auf beiden Ohren. Sandra H. (Name             bei den Diktaten einfach immer in
von der Redaktion geändert) ist schwerhörig.                     der ersten Reihe.“
Seit siebzehn Jahren trägt sie deshalb zwei
hochwertige Hörgeräte. Bis dahin glich sie ihr          lachten. Meine Bemerkungen hielt ich allge-
mangelndes Hörvermögen mit diversen Strate-             mein, damit sie zu dem passten, was ich vom
gien aus: Lippenlesen, kleine Tricks und – eine         Gesprächsthema mitbekam“, erinnert sie sich.
extreme Anpassungsfähigkeit. „Bei meinen                Weil sowohl ihre Mutter als auch ihre Oma an
Schulfreunden habe ich mitgelacht, wenn alle            der gleichen genetischen Schwerhörigkeit lit-
                                                        ten, war diese zwar Thema in der Familie, wur-
                                                        de aber nie ärztlich behandelt. „Meine Mutter
In ihrer Freizeit besucht Sandra H. gerne Vorstellun-
gen des Bamberger E.T.A.-Hoffmann-Theaters. Auch        hat es ebenfalls erfolgreich überspielt, und ich
weil die Schauspieler auf der Bühne stets schön         saß bei den Diktaten einfach immer in der ers-
klar und deutlich sprechen.                             ten Reihe“, lacht die heutige Psychologin. Ihre
                                                        Hörprobleme überprüfte sie als Jugendliche nur
                                                        für sich. Etwa, wenn sie beim Fernsehen zählte,
                                                        wie viele Striche am Lautstärkeregler nötig wa-
                                                        ren, bis sie etwas verstehen konnte.

                                                        Erst im dritten Jahr ihres Doppelstudiums für
                                                        Lehramt und Psychologie musste sich Sandra
                                                        H. eingestehen, dass sie so nicht mehr weiter-
                                                        kam. „Die Vorlesungen in den großen Hörsälen
                                                        haben meine Anpassungsfähigkeit überfordert,
                                                        und ich musste etwas unternehmen.“ Die Stu-
                                                        dentin ließ sich ihre erste Hörhilfe anpassen
                                                        und entschied sich zunächst für ein unauffälli-
                                                        ges Im-Ohr-Hörgerät. Doch bald verstärkte sich

24
Porträt

                                                                 miert sie rückblickend. „Allerdings habe ich bei
                                                                 der Schulleitung nie um Entlastung gebeten“,
                                                                 gesteht sie selbstkritisch ein.

                                                                 Heute arbeitet die 40-Jährige als Diplom-Psy-
                                                                 chologin und hält auch Lehrveranstaltungen an
                                                                 der Universität. Seit einiger Zeit versucht sie,
                                                                 den Umgang mit ihrer Schwerhörigkeit grundle-
                                                                 gend zu verändern. „Ich möchte es mir leichter
                                                                 machen und nicht länger für andere Normalität
                                                                 spielen. Niemand weiß, wie anstrengend es für
                                                                 mich mit Hörgerät ist, wenn wir mit der Clique
                                                                 unterwegs sind oder uns im Café Müller tref-
                                                                 fen.“ Den Studierenden in ihren Seminaren
                                                                 sagt sie mittlerweile sofort, dass sie schlecht
                                                                 hört, und auch der Antrag auf einen Behinder-
                                                                 tenausweis gehört zu der neuen selbstfürsorgli-
                                                                 chen Haltung. Mittlerweile wurde Sandra H. ein
                                                                 Grad der Behinderung von 50 und damit eine
Kaum sichtbar sind die Hinter-dem-Ohr-Hörhilfen, mit denen
Sandra H. ihren privaten und beruflichen Alltag stemmt – trotz   Schwerbehinderung zuerkannt. „Grundsätzlich
ihrer mittelgradigen Schwerhörigkeit.                            wünsche ich mir, dass Menschen nachfragen,
                                                                 wie sie mich unterstützen können.“ Im Zusam-
                                                                 mensein mit ihr brauche niemand laut zu re-
                                                                 den, solle aber darauf achten, deutlich zu spre-
        ihre Schwerhörigkeit so sehr, dass sie ein Hin-          chen und ihr dabei ins Gesicht zu schauen, be-
        ter-dem-Ohr-Hörgerät benötigte. „Ich dachte,             tont sie. „Ich höre schlechter, wenn es dunkel
        damit wären meine Probleme vollkommen ge-                ist,“ lächelt Sandra H., „weil ich zusätzlich von
        löst. Tatsächlich muss man damit das Hören               den Lippen ablese.“
        teilweise neu lernen, und es dauert geraume
        Zeit und viele Besuche beim Hörakustiker, bis              „Grundsätzlich wünsche ich mir,
        es auf die persönliche Hörkurve eingestellt ist.“         dass Menschen nachfragen, wie sie
        Auch wegen des aufwendigen Prozederes                        mich unterstützen können.“
        möchte die Bambergerin ihre jetzigen Hörhilfen
        noch möglichst lange tragen, obwohl diese die            Aus ihrer Sicht werden Menschen mit Schwer-
        durchschnittliche Tragedauer von sieben Jah-             hörigkeit anders als zum Beispiel solche mit ei-
        ren bereits weit überschritten haben.                    ner starken Sehschwäche immer noch stigmati-
                                                                 siert. „Wer öfter nachfragt, gilt schnell als alt
        Auch ihre Berufstätigkeit musste Sandra H.               oder ein bisschen blöd.“ Trotz aller persönli-
        dem eingeschränkten Hörvermögen anpassen:                chen Einschränkungen, wie etwa bei Sauna-
        Das Referendariat nach dem Ersten Staatsexa-             oder Schwimmbadbesuchen, die die empfindli-
        men beendete sie vorzeitig. „Trotz der Hörgerä-          chen Hörgeräte schädigen könnten, empfindet
        te hatte ich große Probleme, die Kinder gut zu           die 40-Jährige ihr Leben als glücklich: „Ich habe
        verstehen, und der ständige Geräuschpegel im             noch keinen Tag erlebt, an dem ich mir meine
        Klassenzimmer strengte mich sehr an“, resü-              Schwerhörigkeit weggewünscht habe.“ kb

                                                                                                              25
Erforscht und entdeckt

            Können Brötchen fliegen?
            Delirmanagement. Leiden Intensivpatienten unter Wahrnehmungsstö-
            rungen, spricht man von einem Delir. Auf den Intensivstationen des
            Uni-Klinikums Erlangen arbeiten die Mitarbeiter an Lösungen.

            Gerade schien der Patient ganz entspannt,             mung starke Schlaf- und Schmerzmittel ge-
            doch keine fünf Minuten später ist er plötz-          geben werden. Unterschieden werden drei
            lich wie ausgewechselt, will seinen Venen-            Arten: Viele Patienten leiden an der hypody-
            zugang herausreißen, weiß nicht, wo er ist.           namen Form des Delir und werden ruhig,
            Mitarbeiter von Intensivstationen wissen:             beinahe apathisch, andere – hyperdynam
            Wahrscheinlich liegt ein Delir vor, ein akuter        – sind plötzlich aufgedreht bis aggressiv.
            Verwirrtheitszustand mit Bewusstseinsstö-             Oft vermischen sich beide Formen.
            rungen, der bei bis zu 80 Prozent aller Inten-
            sivpatienten auftritt. Die Betroffenen trifft         Erkennen und vorbeugen
            keine Schuld, ihr Körper weiß schlicht nicht          Markus Prinz ist Stationsleiter der Neuro-
            anders mit der Belastung umzugehen.                   Intensivstation des Uni-Klinikums Erlangen.
            Meist tritt die Verwirrtheit nach einer schwe-        Er hat bewährte und neu entwickelte Prä-
            ren Operation auf oder wenn unter Beat-               ventionsmaßnahmen in einem adaptierba-
                                                                  ren Delirkonzept zusammengefasst. „Das
Wo bin ich, welcher Tag ist heute? Dank spezieller Uhren können   Wichtigste ist, das Delir überhaupt zu erken-
sich Patienten der Erlanger Neuro-Intensivstation orientieren.    nen“, erklärt der Stationsleiter. „Es gibt et-
                                                                  wa eine Reihe festgelegter Fragen, die wir
                                                                  dem Patienten stellen, um sein Wahrneh-
                                                                  mungsvermögen einzuschätzen.“ Zum Bei-
                                                                  spiel solle er bei jedem „A“ im Wort
                                                                  „Ananasbaum“ die Hand der Pflegekraft
                                                                  drücken. Oder die Frage beantworten: Kön-
                                                                  nen Brötchen fliegen?

                                                                  Um ein Delir gar nicht erst aufkommen zu
                                                                  lassen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
                                                                  „Ganz wichtig ist die Frühmobilisation – die
                                                                  Bewegung im und am Bett, sogar wenn der
                                                                  Patient noch beatmet wird“, sagt Markus
                                                                  Prinz. „Viele Patienten leiden in Schlaf-
                                                                  Wach-Phasen auch an Orientierungslosig-
                                                                  keit. Mithilfe von Zeit-und-Datumsuhren
                                                                  und teilweise mit simuliertem Tageslicht
                                                                  können wir ihm schnell eine Einordnung ge-
                                                                  ben.“ Weitere Maßnahmen sind das Führen
                                                                  eines Intensivtagebuchs und die Lärmver-
                                                                  meidung auf der Station. ms

26
Sie können auch lesen