Intermediate Horizon Momentum am österreichischen Kapitalmarkt - JKU ePUB
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Eingereicht von: Sebastian Wöckinger Angefertigt am: Institut für betriebliche Finanzwirtschaft Abteilung für Asset Management Beurteiler: Assoz. Univ.-Prof. Mag. Dr. Johann Burgstaller Juli 2017 Intermediate Horizon Momentum am österreichischen Kapitalmarkt Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science im Masterstudium Finance and Accounting JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 4040 Linz, Österreich www.jku.at DVR 0093696
Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre an Eides statt, dass ich die vorliegende Masterarbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt bzw. die wörtlich oder sinngemäß entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Die vorliegende Arbeit ist mit dem elektronisch übermittelten Textdokument identisch. Mauthausen, im Juli 2017 ________________________ Sebastian Wöckinger, BSc
Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis.................................................................................................... III Tabellenverzeichnis ........................................................................................................ IV Formelverzeichnis ............................................................................................................ V Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................... VI 1. Einleitung .................................................................................................................. 1 1.1. Problemstellung ................................................................................................. 1 1.2. Zielsetzung und Forschungsfrage ...................................................................... 2 1.3. Aufbau der Arbeit .............................................................................................. 3 2. Theoretische Grundlagen........................................................................................... 4 2.1. CAPM ................................................................................................................ 4 2.2. Fama/French-Dreifaktormodell ....................................................................... 10 2.3. Carhart-Vierfaktormodell ................................................................................ 14 2.4. Kapitalmarktanomalien .................................................................................... 16 2.5. Momentum-Anomalie ...................................................................................... 20 3. Intermediate Horizon Momentum ........................................................................... 27 3.1. Allgemeines ..................................................................................................... 27 3.2. Feststellung des Effektes durch Novy-Marx.................................................... 27 3.3. Folgeuntersuchungen ....................................................................................... 30 3.4. Ursachen und Erklärungsansätze ..................................................................... 32 4. Aufbau der Empirischen Analyse des österreichischen Aktienmarktes .................. 34 4.1. Überblick.......................................................................................................... 34 4.2. Datenbasis ........................................................................................................ 35 4.3. Portfolioerstellung anhand ausgewählter Momentum-Strategien .................... 36 4.3.1. Allgemeines .......................................................................................... 36 4.3.2. Abstände zwischen Formationsperiode und Portfoliobildung ............. 36 I
4.3.3. Recent und Intermediate Horizon Momentum ..................................... 37 4.4. Schätzung der Multifaktormodelle .................................................................. 38 4.4.1. Faktoren ................................................................................................ 38 4.4.1.1. Risikolose Rendite Rf ............................................................ 38 4.4.1.2. Marktportfolio Rm.................................................................. 39 4.4.1.3. Fama/French-Faktoren .......................................................... 40 4.4.1.4. Winner-Minus-Loser-Faktoren.............................................. 42 4.4.2. Regressionsanalysen der Faktormodelle .............................................. 44 5. Empirische Ergebnisse ............................................................................................ 46 5.1. Überrenditen der Momentum-Strategien ......................................................... 46 5.1.1. Abstände zwischen Formationsperiode und Portfoliobildung ............. 46 5.1.2. Intermediate- und Recent-Horizon-Momentum-Portfolios .................. 50 5.2. Empirische Ergebnisse der Vierfaktormodelle ................................................ 52 5.2.1. Deskriptive Statistiken.......................................................................... 52 5.2.2. Regressionsanalysen ............................................................................. 56 5.2.2.1. Allgemeines ........................................................................... 56 5.2.2.2. Capital Asset Pricing Model (CAPM)................................... 57 5.2.2.3. Fama/French-Dreifaktormodell ............................................. 58 5.2.2.4. Vierfaktormodelle ................................................................. 61 5.3. Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse .............................................. 63 6. Conclusio ................................................................................................................. 65 7. Anhang .................................................................................................................... 68 Literaturverzeichnis ........................................................................................................ 82 II
Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Ermittlung des optimalen Portfolios ......................................................... 5 Abbildung 2: Kapitalmarktlinie ....................................................................................... 6 Abbildung 3: Wertpapierlinie .......................................................................................... 7 Abbildung 4: Dreimonats-EURIBOR (p.a) in %, Zeitraum 01.2001 bis 12.2014 ........ 38 Abbildung 5: Wiener Börse Index Zeitraum 01.2001 bis 12.2014 ............................... 39 Abbildung 6: Durchschnittliche monatliche Renditen der 15 Strategien ...................... 47 III
Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Monatliche Renditen und Standardabweichungen der Portfolios ................. 46 Tabelle 2: Monatliche mittlere Renditen und Standardabweichungen der Strategien ... 50 Tabelle 3: Mittelwerte und Standardabweichungen der Risikoprämien ........................ 52 Tabelle 4: Korrelation unter den Risikofaktoren ........................................................... 54 Tabelle 5: Überschussrenditen und SD der Size-Value-Portfolios ................................ 55 Tabelle 6: Überschussrenditen und SD der Winner- bzw. Loser-Portfolios .................. 56 Tabelle 7: Regressionsstatistik CAPM ........................................................................... 57 Tabelle 8: Regressionsstatistik Fama/French-Dreifaktormodell................................... 59 Tabelle 9: Regressionsstatistiken der Vierfaktormodelle .............................................. 61 IV
Formelverzeichnis Formel 1: Capital Asset Pricing Model (CAPM) .............................................................. 7 Formel 2: Fama/French-Dreifaktormodell ..................................................................... 11 Formel 3: Size-Faktor SMB ............................................................................................. 13 Formel 4: Value-Faktor HML ......................................................................................... 13 Formel 5: Carhart-Vierfaktormodell .............................................................................. 14 Formel 6: Monatliche risikolose Rendite........................................................................ 39 Formel 7: Marktrisikoprämie .......................................................................................... 40 Formel 8: Konstruktion SMB .......................................................................................... 42 Formel 9: Konstruktion HML ......................................................................................... 42 Formel 10: Konstruktion WML ....................................................................................... 43 Formel 11: Regressionsmodell CAPM ........................................................................... 44 Formel 12: Regressionsmodell Fama/French-Dreifaktormodell ................................... 44 Formel 13: Regressionsmodell Vierfaktormodell mit WML .......................................... 44 Formel 14: Regressionsmodell Vierfaktormodell mit IWML ......................................... 44 V
Abkürzungsverzeichnis AMEX American Stock Exchange arithm. arithmetisch ATX Austrian Traded Index CAPM Capital Asset Pricing Model EURIBOR Euro Interbank Offered Rate HML High minus Low IHM Intermediate Horizon Momentum IWML IHM-Winner minus IHM-Loser NASDAQ National Association of Securities Dealers Automated Quotations NYSE New York Stock Exchange PEAD Post-Earnings-Announcement Drift PR1YR Previous 1 Year Performance Rf Risikolose Rendite RHM Recent Horizon Momentum Rm Rendite des Marktportfolios RMRF Marktrisikoprämie SD Standardabweichung SMB Small minus Big UMD Up minus Down WBI Wiener Börse Index WML Winner minus Loser VI
1. Einleitung 1.1. Problemstellung Kapitalmarktanomalien, die nicht mit bestehenden Theorien oder Modellen erklärt werden können, sind seit jeher von großem Interesse, da sich Anlegerinnen und Anleger durch die Ausnutzung dieser Anomalien erhöhte Rückflüsse aus ihren Investitionen erhoffen. Strategien, mit denen aus der vergangenen Performance von Aktien Rückschlüsse auf die zukünftigen erzielbaren Renditen dieser Anlagetitel getroffen werden können, wurden in der Vergangenheit besonders häufig untersucht. Dabei wurden in verschiedenen Arbeiten vor allem die Formationsperioden vor der Portfolioerstellung sowie die anschließenden Haltedauern der Anlagetitel variiert. De Bondt und Thaler beobachteten in ihren Untersuchungen einen langfristigen Umkehreffekt von Aktienrenditen. Dabei konnten Aktien mit schwacher Performance in den vergangenen drei bis fünf Jahren eine höhere Rendite erzielen als Aktien mit starker Performance in diesem Zeitraum (als Halteperiode wurden dabei drei Jahre gewählt).1 Ähnliche Effekte wurden von mehreren Autorinnen bzw. Autoren auch bei kurzfristigen Zeiträumen identifiziert. Als Formationsperioden wurden dabei eine Woche bzw. ein Monat gewählt.2 Jegadeesh und Titman untersuchten in ihrer Studie 1993 den Momentum-Effekt, indem sie Formationsperioden und Halteperioden zwischen drei und neun Monaten variierten. Durch diese kurz- bis mittelfristige Betrachtung kamen die beiden Autoren zu dem Ergebnis, dass Aktien, die in den gewählten Zeiträumen eine bessere Performance aufwiesen, auch zukünftig bessere Ergebnisse erzielten.3 Während in der Vergangenheit der Variation der Formationsperioden und der darauffolgenden Haltedauern besonders starke Aufmerksamkeit zukam, wurde kaum untersucht, wie lange vor der Portfoliobildung diese Formationsperiode enden sollte. Novy-Marx untersuchte daher in seiner Arbeit die Auswirkung von unterschiedlichen Abständen zwischen der Formationsperiode und der Portfoliobildung und kam dabei zu dem Ergebnis, dass im US-amerikanischen Raum die Performance von Aktien zwölf bis sieben Monate vor der 1 Vgl. DeBondt/Thaler, 1985, 804. 2 Vgl. Jegadeesh, 1990, 896f; Lehmann, 1990, 25f. 3 Vgl. Jegadeesh/Titman, 1993, 89f. 1
Portfoliobildung (Intermediate Horizon Momentum) die im Folgemonat erwarteten Renditen besser erklären kann, als die Performance der Aktien sechs bis zwei Monate vor Portfoliobildung (Recent Horizon Momentum).4 Da der Abstand zwischen Formationsperiode und Portfoliobildung ansonsten noch kaum untersucht wurde, ist es von besonderem Interesse, ob dieser Effekt auch in anderen Kapitalmärkten bzw. Regionen beobachtet werden kann. 1.2. Zielsetzung und Forschungsfrage Ziel dieser Arbeit ist es, den österreichischen Kapitalmarkt für den Zeitraum von Jänner 2001 bis Dezember 2014 in Hinblick auf Intermediate Horizon Momentum zu untersuchen. Die Vorgehensweise orientiert sich dabei an den Arbeiten von Novy-Marx5 aus dem Jahr 2012 und Hanauer et al.6 aus dem Jahr 2013, wobei jedoch einige Adaptionen der Methodik vorgenommen werden, um die geringere Anzahl an Aktien am österreichischen Kapitalmarkt zu berücksichtigen. Interessant ist dabei, inwieweit sowohl der herkömmliche Momentum-Effekt als auch der Intermediate Horizon Momentum-Effekt außerhalb des US-amerikanischen Raumes festgestellt werden können. In einem ersten Schritt wird untersucht, inwiefern die Veränderung des Abstandes zwischen Formationsperiode und Portfoliobildung das Auftreten des Momentum- Effektes beeinflusst. Zusätzlich soll überprüft werden, ob der Intermediate Horizon Momentum-Effekt am österreichischen Kapitalmarkt einen höheren Erklärungsbeitrag zu den durchschnittlichen Renditen der Aktien liefern kann als der herkömmliche Momentum-Effekt. Die dieser Arbeit zugrundeliegende Hypothese wird daher folgendermaßen festgelegt: Der Intermediate Horizon Momentum-Effekt ist am österreichischen Kapitalmarkt stärker ausgeprägt als der herkömmliche Momentum-Effekt. 4 Vgl. Novy-Marx, 2012, 451. 5 Vgl. Novy-Marx, 2012, 429ff. 6 Vgl. Hanauer et al., 2013, 469ff. 2
1.3. Aufbau der Arbeit Die Einleitung in Kapitel eins gibt einen kurzen Überblick über das Problemfeld, in dem sich diese Arbeit bewegt und steckt die Zielsetzung der Untersuchung ab. Dabei wird eine Hypothese aufgestellt, die im empirischen Teil der Arbeit bestätigt oder abgelehnt werden soll. In Kapitel zwei wird eine theoretische Einführung in das Themengebiet gegeben. Dabei werden zuerst das CAPM, das Fama/French- Dreifaktormodell sowie das Carhart-Vierfaktormodell kurz vorgestellt, um einen Überblick über grundlegende Faktoren zu geben, die Erklärungsbeiträge zu durchschnittlichen Aktienrenditen liefern können. Anschließend wird ein kurzer allgemeiner Überblick über Kapitalmarktanomalien generell sowie den herkömmlichen Momentum-Effekt im Speziellen gegeben. Kapitel drei beschäftigt sich ausführlich mit dem in dieser Arbeit untersuchten Intermediate Horizon Momentum-Effekt, der von Novy-Marx 2012 im US-amerikanischen Raum festgestellt wurde.7 Dabei wird auf in der Vergangenheit durchgeführte Untersuchungen eingegangen und Ursachen, Erklärungsansätze sowie Auftreten des Effektes beleuchtet. Im Rahmen der empirischen Analyse dieser Arbeit werden einerseits die Überrenditen verschiedener Portfolios untersucht, die auf Basis der unterschiedlichen Momentum- Strategien gebildet werden. Zusätzlich werden auf Basis der Momentum-Strategien Risikofaktoren konstruiert (ähnlich zu den Ausführungen von Carhart8 und Hanauer et al.9) und deren zusätzlichen Erklärungsbeitrag zu den Fama/French-Faktoren untersucht. In Kapitel vier wird die Methodik dieser Untersuchung beschrieben, um die Portfoliobildung sowie die Faktorenerstellung nachvollziehen zu können. Im fünften Abschnitt dieser Arbeit folgt schließlich die Beschreibung der Ergebnisse der Analyse des österreichischen Kapitalmarktes. In Kapitel sechs erfolgt abschließend die kritische Würdigung der Ergebnisse in Hinblick auf die zu Beginn definierte Hypothese. 7 Vgl. Novy-Marx, 2012, 429ff. 8 Vgl. Carhart, 1997, 57ff. 9 Vgl. Hanauer et al., 2013, 469ff. 3
2. Theoretische Grundlagen 2.1. CAPM Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) von Sharpe10, Lintner11 und Mossin12 beschreibt den Zusammenhang von Risiko und erwarteter Rendite von Einzeltiteln im Portfoliozusammenhang. Das Modell erklärt die erwarteten Renditen von Aktien mit Hilfe der Marktüberschussrendite. Da die Marktüberschussrendite als einzige erklärende Variable in das Modell eingeht, kann das CAPM als Einfaktormodell bezeichnet werden.13 Die Grundlage für das CAPM wurde 1952 von Harry M. Markowitz gelegt, der sich in seiner Arbeit mit der Diversifikation des Risikos von Wertpapieren durch Bildung von Portfolios beschäftigte. Als Erfolgsmaß wurde dabei die zukünftige Rendite der Anlagetitel, als Risikomaß die Standardabweichung der zukünftigen Renditen gewählt. Der Autor kam dabei zu dem Ergebnis, dass das Risiko reduziert werden kann, indem Aktien in Portfolios zusammengefasst werden, deren Renditen eine geringe Korrelation untereinander aufweisen. Die Möglichkeit einer risikolosen Anlageform wird von Markowitz noch nicht berücksichtigt. Als effizient bezeichnet der Autor schließlich all jene Portfolios, die bei gegebener erwarteter Rendite das niedrigste Risiko aufweisen bzw. jene, die bei gegebenem Risiko die höchste erwartete Rendite versprechen.14 Die Investorin bzw. der Investor wählt schließlich ein auf dieser Effizienzkurve liegendes Portfolio für die Anlage, abhängig von der individuellen Risikoneigung. Diese Risikoneigung kann durch Isonutzenkurven dargestellt werden, wobei alle auf einer dieser Kurven liegenden Punkte denselben Nutzen für die Investorin bzw. den Investor bringen.15 Die Bestimmung des optimalen Portfolios auf Basis von Effizienzkurve und Isonutzenkurven wird in Abbildung 1 grafisch dargestellt. Das optimale Portfolio für die jeweilige Investorin bzw. den Investor wird durch den Tangentialpunkt der Effizienzkurve und der entsprechenden Isonutzenkurve determiniert. 10 Vgl. Sharpe, 1964, 425-442. 11 Vgl. Lintner, 1965, 13-37. 12 Vgl. Mossin, 1966, 768-783. 13 Vgl. Steiner et al., 2012, 26f. 14 Vgl. Markowitz, 1952, 81ff. 15 Vgl. Steiner et al., 2012, 12. 4
Abbildung 1: Ermittlung des optimalen Portfolios Quelle: Steiner et al., 2012, 13. Tobin erweiterte das Modell um eine risikolose Anlagemöglichkeit. Der Autor stellte die Theorie auf, dass Anlegerinnen und Anleger in eine Mischung aus risikoloser Anlage und effizienten Portfolios entsprechend ihrer Risikoneigung investieren, anstatt Portfolios auf der Effizienzkurve zu wählen.16 Alle effizienten Portfolios befinden sich demnach auf der Kapitalmarktlinie, die alle Kombinationen aus risikofreier Anlage und Tangentialportfolio abbildet.17 Die Ermittlung des Tangentialportfolios, in weiterer Folge Marktportfolio genannt, wird in Abbildung 2 grafisch dargestellt. Demnach wählen alle Investorinnen und Investoren dasselbe Marktportfolio, variiert wird nur der Anteil der risikolosen Anlageform, abhängig von der individuellen Risikoneigung.18 Das Marktportfolio enthält dabei alle verfügbaren Anlagetitel, gewichtet nach ihrer Marktkapitalisierung. Verliert ein Anlagetitel an Attraktivität und würde daher nicht mehr in die optimalen individuellen Portfolios der Investorinnen und Investoren fallen, sinkt der Preis so lange, bis der Anlagetitel wieder attraktiv wird. Alle Anlagetitel müssen demnach im Marktportfolio enthalten sein.19 16 Vgl. Tobin, 1958, 65ff; Sharpe, 1964, 434. 17 Vgl. Steiner et al., 2012, 21ff. 18 Vgl. Kleeberg/Rehkugler, 2012, 14. 19 Vgl. Reilly/Brown, 2000, 291f; Bodie et al., 2014, 292f. 5
Abbildung 2: Kapitalmarktlinie Quelle: Steiner et al., 2012, 22. Für die Bewertung von einzelnen Anlagetiteln im Marktportfolio wird die Wertpapierlinie herangezogen (siehe Abbildung 3). Dabei wird der Zusammenhang zwischen erwarteter Rendite und Risiko von Einzeltiteln und nicht effizienten Portfolios sichtbar gemacht.20 Im vorangegangenen Absatz wurde die Theorie beschrieben, dass alle Investorinnen und Investoren ihre Anlageentscheidungen anhand der Kapitalmarktlinie treffen und daher in eine Kombination aus Marktportfolio und risikoloser Anlageform investieren. Aus dieser Annahme resultiert als relevantes Risikomaß von Einzeltiteln im Portfoliozusammenhang die Kovarianz zwischen den erwarteten Renditen des Einzeltitels und des Marktportfolios. Dieses Risikomaß bildet das systematische Risiko eines Anlagetitels ab und wird mit dem Betafaktor dargestellt. Der Betafaktor kann dabei als standardisiertes Maß des systematischen Risikos betrachtet werden.21 Das unsystematische Risiko wird im CAPM nicht vergütet, da dieses durch Diversifikation eliminiert werden kann.22 20 Vgl. Steiner et al., 2012, 24ff. 21 Der Betafaktor ergibt sich formal aus der Relation zwischen der Kovarianz zwischen Einzeltitel und Marktportfolio (=relevantes Risikomaß) und der Varianz des Marktportfolios. Ein Betafaktor über eins bedeutet daher, dass der Anlagetitel riskanter als das Marktportfolio ist, ein Wert kleiner eins bedeutet hingegen ein geringeres systematisches Risiko als das Marktportfolio. 22 Vgl. Reilly/Brown, 2000, 296f. 6
Abbildung 3: Wertpapierlinie Quelle: Steiner et al., 2012, 26. Die Wertpapierlinie zeigt die Rendite eines Anlagetitels, die notwendig ist, um die Investorin bzw. den Investor für das eingegangene Risiko zu entschädigen. Anlagetitel, die auf der Wertpapierlinie liegen, sind daher fair bewertet. Aktien, die über oder unter der Wertpapierlinie liegen, sind unter- bzw. überbewertet. In der Theorie wird davon ausgegangen, dass Investorinnen und Investoren in der Lage sind, diese inadäquate Bewertung von Aktien zu erkennen. Durch die Reaktionen der Investorinnen und Investoren auf die Unter- bzw. Überbewertung von Anlagetiteln nähern sich daher die Kurse wieder ihren fairen Werten an. Im Marktgleichgewicht liegen demnach alle Anlagetitel auf der Wertpapierlinie.23 Die mathematische Standardgleichung des CAPM lautet folgendermaßen: Formel 124 23 Vgl. Bodie et al., 2014, 298. 24 Steiner et al., 2012, 26. 7
E(Ri) Erwartete Rendite der Anlage i Rf Risikolose Rendite E(Rm) Erwartete Rendite des Marktportfolios Rm-Rf Marktüberschussrendite βi Sensitivität der Anlagerendite auf die Marktüberschussrendite Als einzige erklärende Variable geht dabei die Marktüberschussrendite in das Modell ein. Als relevantes Risikomaß für das einzelne Wertpapier im Portfoliozusammenhang wird der Betafaktor herangezogen. Der Betafaktor spiegelt im Gegensatz zu der Standardabweichung, die bei der Kapitalmarktlinie herangezogen wird, nur das systematische Risiko der Aktie wieder.25 Im Betafaktor sind alle Risikofaktoren, die für Wertpapierrenditen bestimmend sein können, aggregiert abgebildet. Das CAPM kann daher als Einfaktormodell bezeichnet werden. 26 Das CAPM ist an mehrere Annahmen in Bezug auf die Investorinnen und Investoren bzw. den Markt geknüpft. Es wird davon ausgegangen, dass Investorinnen und Investoren ihre Anlageentscheidungen ausschließlich aufgrund der erwarteten Portfoliorendite und deren Standardabweichung treffen. Zusätzlich werden homogene Erwartungen der Investorinnen bzw. Investoren und ein Planungshorizont von einer Periode unterstellt. Weitere Annahmen sind die beliebige Teilbarkeit von Wertpapieren, die Möglichkeit der Kapital- bzw. Kreditaufnahme zu einem risikolosen Zinssatz sowie die Ausschließung von Steuern und Transaktionskosten.27 Einige dieser Annahmen werden in der Realität nicht zur Gänze erfüllt, die Theorie erzielt jedoch dadurch nicht zwangsläufig schlechte Ergebnisse. Eine Lockerung mancher Annahmen muss demnach nicht unbedingt zu einer großen Veränderung der Ergebnisse des Modells führen. Des Weiteren sollte eine Theorie nicht auf Basis ihrer Annahmen, sondern auf Basis ihrer Erklärungskraft der Wirklichkeit beurteilt werden.28 Um die Erklärungskraft des Modells zu testen, wurden daher mehrere empirische Studien durchgeführt. Black et al. untersuchten den Zusammenhang von 25 Vgl. Reilly/Brown, 2000, 296f. 26 Vgl. Steiner et al., 2012, 28. 27 Vgl. Reilly/Brown, 2000, 287f; Bodie et al., 2014, 303f. 28 Vgl. Reilly/Brown, 2000, 287. 8
systematischem Risiko und Rendite von Aktienportfolios für den Zeitraum von 1926 bis 1966 am US-amerikanischen Aktienmarkt. Die Autoren konnten dabei eine lineare Relation zwischen den Renditen und den Betafaktoren der Portfolios beobachten. Zusätzlich stellten sie fest, dass Portfolios mit hohen Betafaktoren eine niedrigere Rendite erzielten als vom CAPM vorhergesagt. Portfolios mit niedrigen Betafaktoren erzielen dahingegen höhere Renditen als erwartet.29 Fama und MacBeth adaptierten diese Vorgangsweise und ermittelten 1973 Ergebnisse, die in Einklang mit dem CAPM standen. Die Autoren stellten dabei einen linearen Zusammenhang zwischen den Betafaktoren und den erzielten Renditen der Portfolios fest. Sie erweiterten das Modell zusätzlich um eine Variable, die das unsystematische Risiko der Aktien abbilden soll. Diese Variablen für das unsystematische Risiko waren dabei nicht signifikant von Null verschieden. Fama und MacBeth gingen daher davon aus, dass der Betafaktor alle Risikobestandteile, die für die Streuung von Aktienrenditen ausschlaggebend sind, abbildet.30 In mehreren nachfolgenden Studien wurden Ergebnisse erzielt, die schlechter mit den Aussagen des CAPM vereinbar waren. Reinganum untersuchte 1981, ob Portfolios mit unterschiedlichen Betafaktoren auch systematisch unterschiedliche Renditen generieren. Als Datenbasis dienten dazu NYSE- und AMEX-Aktien für den Zeitraum von 1964 bis 1979. Der Autor stellte dabei fest, dass die Renditen der Portfolios in keinem erkennbaren Zusammenhang mit den Betafaktoren standen. Es wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen den Renditen von Portfolios mit hohem Betafaktor und Portfolios mit niedrigem Betafaktor festgestellt.31 Lakonishok und Shapiro konnten für den Zeitraum von 1962 bis 1981 ähnliche Ergebnisse beobachten. Den Ergebnissen der Autoren zufolge konnte die Streuung der Aktienrenditen nicht mit dem Marktbeta erklärt werden.32 Fama und French stellten in ihrer Studie 1992 ebenfalls fest, dass die Streuung der Renditen am US-amerikanischen Aktienmarkt im Zeitraum von 1963 bis 1990 nicht durch das Marktbeta erklärt werden konnte. Ihrer Einschätzung nach liefern die 29 Vgl. Black et al., 1972, 79ff. 30 Vgl. Fama/MacBeth, 1973, 633. 31 Vgl. Reinganum, 1981, 460. 32 Vgl. Lakonishok/Shapiro, 1986, 115. 9
Marktkapitalisierung und das Buchwert-Marktwert-Verhältnis der Unternehmen einen höheren Erklärungsbeitrag. Die Autoren schließen daraus, dass die durchschnittlichen Renditen nicht mit einem einzigen Risikofaktor erklärt werden können. Mit der Marktkapitalisierung und dem Buchwert-Marktwert-Verhältnis könnten demnach zusätzliche Dimensionen des Risikos abgebildet werden.33 Aufgrund dieser Ergebnisse erweiterten Fama und French das CAPM zu einem Dreifaktormodell.34 Die Autoren verfolgen damit einen ähnlichen Ansatz wie Ross35, der schon 1976 mit der Arbitrage Pricing Theory (APT) ein Modell mit mehr als einem Risikofaktor aufstellte. Als mögliche zusätzliche relevante Risikofaktoren wurden dabei vor allem makroökonomische Faktoren, wie beispielsweise die Inflationsrate, das Bruttoinlandsprodukt oder die Veränderung der Zinsstruktur, genannt.36 2.2. Fama/French-Dreifaktormodell Wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, erklärt das CAPM die erwartete Rendite von Aktien mit nur einem Risikofaktor, dem Betafaktor, der das systematische Risiko abbildet. Multifaktormodelle unterteilen das systematische Risiko in mehrere Bestandteile und versuchen durch die Bildung mehrerer Risikofaktoren einen größeren Anteil des Gesamtrisikos abzubilden.37 Fama und French untersuchten 1992 verschiedene Einflussfaktoren auf die Renditen von Anlagetiteln und kamen zu dem Ergebnis, dass die Marktkapitalisierung und das Buchwert-Marktwert-Verhältnis der Unternehmen zusätzliche Erklärungsbeiträge liefern können.38 Aufgrund dieser Erkenntnisse erweiterten Fama und French das CAPM (Einfaktormodell) zu einem Dreifaktormodell. Dazu inkludierten sie neben der Marktüberschussrendite einen Size- Faktor, der die Unternehmensgröße abbildet und einen Value-Faktor, der sich auf das Buchwert-Marktwert-Verhältnis der Aktiengesellschaften bezieht.39 Daraus ergibt sich folgende Formel für das Fama/French-Dreifaktormodell: 33 Vgl. Fama/French, 1992, 428. 34 Siehe Abschnitt 2.2. 35 Vgl. Ross, 1976, 341-360. 36 Vgl. Reilly/Brown, 2000, 296f. 37 Vgl. Steiner et al., 2012, 306. 38 Vgl. Fama/French, 1992, 450. 39 Vgl. Fama/French, 1996, 55. 10
Formel 240 E(Ri) Erwartete Rendite der Anlage i Rf Risikolose Rendite bi Sensitivität der Anlagerendite auf die Marktüberschussrendite41 E(Rm) Erwartete Rendite des Marktportfolios Rm-Rf Marktüberschussrendite si Sensitivität der Anlagerendite in Bezug auf den Size-Faktor E(SMB) Erwartete Risikoprämie des Size-Faktors hi Sensitivität der Anlagerendite in Bezug auf den Value-Faktor E(HML) Erwartete Risikoprämie des Value-Faktors Die Überschussrendite einer Anlage (über der risikolosen Rendite) wird demnach durch drei Risikofaktoren bestimmt: Das systematische Marktrisiko, die Unternehmensgröße sowie das Buchwert-Marktwert-Verhältnis. Als Prämien für das Eingehen dieser Risiken werden von Fama und French die Marktüberschussrendite (Rm-Rf), SMB (Small minus Big) und HML (High minus Low) herangezogen. SMB ergibt sich aus dem Unterschied der Renditen von Aktiengesellschaften mit niedriger und hoher Marktkapitalisierung, während HML die Differenz der Renditen von Aktiengesellschaften mit hohen und niedrigen Quotienten aus Buchwert und Marktwert darstellt.42 Die Berechnung der beiden Risikoprämien wird weiter unten im Detail beschrieben. Die Faktorladungen bi, si und hi beschreiben die Steigungen in der multiplen Regression von Rit-Rft auf Rmt-Rft, SMB und HML.43 Die Güte des Modells kann schließlich anhand des korrigierten Bestimmtheitsmaßes R2 bzw. anhand der verbleibenden Konstante α beurteilt werden. Je höher der Wert für R2 ist, desto besser kann die Streuung der Renditen durch die Risikofaktoren erklärt werden. Zusätzlich sollten die Werte für α bei einem Risikomodell, das alle relevanten Faktoren beinhaltet, nicht signifikant von Null verschieden sein.44 40 Fama/French, 1996, 55. 41 bi kann als Maßzahl für das systematische Marktrisiko betrachtet werden. 42 Vgl. Fama/French, 1993, 9. 43 Vgl. Fama/French, 1996, 55f ; Fama/French 2004, 38. 44 Vgl. Fama/French, 1993, 5f. 11
Für die Konstruktion von SMB und HML bildeten Fama und French jährlich Ende Juni sechs Portfolios. Dazu sortierten die Autoren alle NSYE-Aktien nach ihrer Marktkapitalisierung und ermittelten den Median dieser Reihung. Der Median wurde als Teiler aller NYSE-, AMEX- und NASDAQ-Aktien herangezogen, um die Anlagetitel in die zwei Gruppen S (Small) und B (Big) zu unterteilen. Durch diese Vorgehensweise befanden sich in der Gruppe S deutlich mehr Aktien als in der Gruppe B.45 Zusätzlich wurden drei Gruppen, abhängig vom Buchwert-Marktwert-Verhältnis der Aktiengesellschaften, gebildet. Dazu wurden wiederum die NYSE-Aktien nach deren Buchwert-Marktwert-Verhältnissen des Vorjahres geordnet und anhand der 30 %- bzw. 70 %-Quantile geteilt. Schließlich wurden alle Aktien nach dieser Skalierung den drei Gruppen H (High), M (Medium) und L (Low) zugeteilt. Aktiengesellschaften mit negativem Buchwert-Marktwert-Verhältnis wurden aus der Untersuchung ausgeschieden.46 Ausgehend von dieser Gruppeneinteilung wurden pro Jahr per Anfang Juli sechs Portfolios gebildet: Small-High (S-H), Small-Medium (S-M), Small-Low (S-L), Big-High (B-H), Big Medium (B-M) und Big-Low (B-L). Diese sechs Portfolios ergeben sich aus dem Kreuzprodukt der zuvor gebildeten Gruppen. Im Portfolio S-H befinden sich demnach alle Aktien, die sowohl der Gruppe S als auch der Gruppe H zugeteilt wurden. Diese Portfolios bleiben jeweils bis Ende Juni des Folgejahres bestehen und werden anschließend erneut zusammengestellt. Der Stichtag Anfang Juli wurde gewählt, um sicherzustellen, dass für alle Aktien die Buchwerte des Vorjahres im Zeitpunkt der Portfolioerstellung bereits öffentlich zugänglich sind. Anschließend wurden die nach Marktkapitalisierung gewichteten Renditen RtS-H, RtS-L, RtS-M, RtB-H, RtB-M und RtB-L der sechs Portfolios berechnet.47 Die Prämie für den Size-Faktor SMB ergibt sich aus der monatlichen durchschnittlichen Rendite der drei Small-Portfolios (S-H, S-M, S-L), abzüglich der monatlichen durchschnittlichen Rendite der drei Big-Portfolios (B-H, B-M, B-L): 45 Dieser Effekt tritt auf, da die Unternehmen der NYSE im Schnitt größer sind als AMEX- bzw. NASDAQ-Unternehmen. 46 Vgl. Fama/French, 1993, 8. 47 Vgl. Fama/French, 1993, 9. 12
Formel 3 Die Prämie für den Value-Faktor HML ergibt sich aus der monatlichen durchschnittlichen Rendite der beiden High-Portfolios (S-H, B-H), abzüglich der monatlichen durchschnittlichen Rendite der beiden Low-Portfolios (S-L, B-L): Formel 4 Durch diese Konstruktion von SMB und HML soll erreicht werden, dass die Korrelation der Faktoren untereinander gering ist. Fama und French kamen in ihrer Untersuchung zu dem Ergebnis, dass durch die Aufnahme des Size-Faktors und des Value-Faktors in das Modell die Streuung der Überschussrenditen besser erklärt werden kann als durch den Betafaktor alleine.48 Die Autoren führten dazu sowohl lineare Regressionen mit der Marktüberschussrendite als einziger erklärender Variable, als auch multiple Regressionen mit den drei erklärenden Variablen RMRF, SMB und HML durch. Als abhängige Überschussrenditen wurden die Renditen von 25 Portfolios gewählt, die auf Basis von Marktkapitalisierung und Buchwert-Marktwert-Verhältnis gebildet wurden. Das Bestimmtheitsmaß R2 nahm nach Einbeziehung der beiden zusätzlichen Risikofaktoren im Durchschnitt einen deutlich höheren Wert an und die verbleibenden Konstanten α waren nur noch bei drei der 25 Portfolios signifikant von null verschieden. Die Regression des CAPM lieferte dahingegen bei elf der 25 Portfolios signifikante Konstanten. Die Autoren plädierten daher für eine Erweiterung des CAPM um die Risikofaktoren Value und Size.49 Am deutschen Kapitalmarkt konnten von Ziegler et al. ähnliche Ergebnisse erzielt werden. Die Autoren untersuchten in ihrer Analyse Aktien der Frankfurter Wertpapierbörse für den Zeitraum von 1967 bis 1995. Sie konstruierten dazu analog zu Fama und French die Risikoprämien RMRF, SMB und HML, bildeten jedoch nur 16 Portfolios auf Basis von Marktkapitalisierung und Buchwert-Marktwert-Verhältnis, um die geringere Anzahl an Aktien am deutschen Kapitalmarkt zu berücksichtigen. Durch 48 Vgl. Fama/French, 1993, 5. 49 Vgl. Fama/French, 1993, 19ff. 13
eine Erweiterung des CAPM um die Faktoren für Size und Value konnte die Streuung der Überrenditen der 16 Portfolios besser erklärt werden. Sowohl die korrigierten Bestimmtheitsmaße R2 als auch die verbleibenden Konstanten α deuteten dabei auf eine bessere Erklärungskraft des Dreifaktormodells hin. Ziegler et al. kamen daher zu dem Ergebnis, dass eine Erweiterung des CAPM zu einem Dreifaktormodell am deutschen Kapitalmarkt sinnvoll sein könnte.50 Hanauer et al. untersuchten in ihrer Studie die Renditen der CDAX-Aktien zwischen 1995 und 2010, um die zeitliche Lücke nach der Untersuchung von Ziegler et al. zu schließen. Die Autoren kamen dabei ebenfalls zu dem Ergebnis, dass die Streuung der Renditen durch das Fama/French-Dreifaktormodell besser erklärt werden kann als durch das CAPM. Hanauer et al. konstruierten zusätzlich einen weiteren Risikofaktor, der die Momentum-Anomalie abbildet.51 Die empirischen Ergebnisse dieser Erweiterung zu einem Vierfaktormodell werden in Abschnitt 2.3. dieser Arbeit beschrieben. 2.3. Carhart-Vierfaktormodell Fama und French analysierten 1996 verschiedene Anomalien in Aktienmarktrenditen, die nicht durch das CAPM erklärt werden konnten. Die beiden Autoren kamen dabei zu dem Ergebnis, dass durch die Erweiterung des CAPM um die Risikofaktoren für Size und Value die untersuchten Anomalien weitestgehend verschwinden. Lediglich die Fortsetzung von kurz- bis mittelfristigen Renditen, die von Jegadeesh und Titman52 festgestellt wurde, konnte durch dieses Dreifaktormodell nicht erklärt werden.53 Carhart erweiterte daher das Fama/French-Dreifaktormodell um einen Faktor, der die von Jegadeesh und Titman festgestellte einjährige Momentum-Anomalie abbildet. Daraus folgt folgende formale Darstellung des Carhart-Vierfaktormodells:54 Formel 5 50 Vgl. Ziegler et al., 2007, 378f. 51 Vgl. Hanauer et al., 2013, 489. 52 Vgl. Jegadeesh/Titman, 1993, 65ff. 53 Vgl. Fama/French, 1996, 55f. 54 Vgl. Carhart, 1997, 61. 14
E(Ri) Erwartete Rendite der Anlage i Rf Risikolose Rendite bi Sensitivität der Anlagerendite auf die Marktüberschussrendite E(Rm) Erwartete Rendite des Marktportfolios Rm-Rf Marktüberschussrendite si Sensitivität der Anlagerendite in Bezug auf den Size-Faktor E(SMB) Erwartete Risikoprämie des Size-Faktors hi Sensitivität der Anlagerendite in Bezug auf den Value-Faktor E(HML) Erwartete Risikoprämie des Value-Faktors pi Sensitivität der Anlagerendite in Bezug auf den Momentum-Faktor E(PR1YR) Erwartete Risikoprämie des Momentum-Faktors Die Zusammenstellung der Risikoprämien SMB und HML erfolgte analog zu der Vorgehensweise von Fama und French.55 Zur Bildung der Prämie für den Momentum- Faktor (PR1YR) wurden die Aktien nach ihrer Rendite im vergangenen Jahr gereiht, wobei der Monat direkt vor der Portfolioerstellung außen vor gelassen wurde. Durch die Exklusion des Monats direkt vor Portfoliobildung soll einer Verzerrung aufgrund des kurzfristigen Umkehreffektes vorgebeugt werden. Anschließend wurden anhand dieser Reihung die 30 %- und 70 %-Quantile bestimmt. Die Risikoprämie PR1YR ergibt sich aus der gleichgewichteten Folgerendite der Aktien mit der besseren vergangenen Performance, abzüglich der gleichgewichteten Folgerendite der Aktien mit der schlechteren vergangenen Performance. Im Gegensatz zu SMB und HML wurden bei der Konstruktion von PR1YR die Aktien monatlich neu nach ihrer vergangenen Performance gereiht. Diese monatliche Berechnung des Faktors ist möglich, da im Vergleich zur Konstruktion der Fama/French-Faktoren keine buchhalterischen Vorjahresdaten der Unternehmen benötigt werden.56 Carhart kommt in seiner Arbeit zu dem Ergebnis, dass durch die Einbeziehung des Momentum-Faktors die Erklärungskraft des Fama/French-Dreifaktormodells verbessert werden konnte. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass das Carhart- Vierfaktormodell die Streuung der durchschnittlichen Aktienrenditen am US- 55 Vgl. Fama/French, 1993, 8f. 56 Vgl. Carhart, 1997, 61. 15
amerikanischen Markt besser erklären kann als das CAPM oder das Fama/French- Dreifaktormodell.57 Hanauer et al. untersuchten die Erweiterung des Fama/French-Dreifaktormodells am deutschen Kapitalmarkt. Sie konstruierten dazu die Prämie WML (Winner minus Loser), um ähnlich zu PR1YR den Momentum-Effekt abzubilden. Anschließend wurden die Risikofaktoren, bzw. die Prämien RMRF, SMB, HML und WML, die für das eingehen dieser Risiken erwartet werden, herangezogen, um die Streuung der Renditen von 16 Portfolios zu erklären.58 Die Autoren kamen zu dem Ergebnis, dass die Aktienrenditen durch die Erweiterung des Dreifaktormodells nicht wesentlich besser erklärt werden können. Die Erklärungskraft stieg durch die Einbeziehung von WML nur marginal an. Eine Erweiterung des Fama/French-Dreifaktormodells zu einem Vierfaktormodell am deutschen Kapitalmarkt wird daher von den Autoren als nicht notwendig empfunden.59 2.4. Kapitalmarktanomalien Als Kapitalmarktanomalien werden Renditeentwicklungen von Anlagetiteln bezeichnet, die sich nicht mit der neoklassischen Kapitalmarkttheorie in Einklang bringen lassen.60 Das bedeutet, dass Preisentwicklungen am Kapitalmarkt von den Annahmen der Effizienzmarkttheorie abweichen bzw. nicht mit herkömmlichen Modellen (z.B. dem CAPM) erklärt werden können.61 Derartige Abweichungen von den erwarteten Renditen bieten für Investorinnen und Investoren die Chance, Überrenditen zu generieren, ohne dabei ein höheres Risiko eingehen zu müssen.62 Die Effizienzmarkthypothese besagt, dass alle verfügbaren bewertungsrelevanten Informationen jederzeit in den Aktienkursen eingepreist sind. Die Kurse spiegeln demnach alle verfügbaren bewertungsrelevanten Informationen über die Anlagetitel wider. Bezüglich des Grades dieser Informationseffizienz lassen sich drei Abstufungen vornehmen: die schwache, die halbstrenge und die strenge Form der Informationseffizienz. Die schwache Form der Informationseffizienz besagt, dass alle 57 Vgl. Carhart, 1997, 62. 58 Die Portfolios wurden wiederum auf Basis von Marktkapitalisierung und Buchwert-Marktwert- Verhältnis konstruiert. 59 Vgl. Hanauer et al., 2013, 469ff. 60 Vgl. Eustermann, 2010, 97. 61 Vgl. Jacobs/Levy, 1988, 19; Fama/French, 1996, 55; Brennan/Xia, 2001, 905. 62 Vgl. Khan, 2011, 1. 16
Informationen über vergangene Kursentwicklungen bereits in den Kursen eingepreist sind. Infolgedessen kann in schwach informationseffizienten Märkten kein gewinnbringender Nutzen durch die technische Analyse von vergangenen Kursen erzielt werden. Bei halbstrenger Informationseffizienz wird davon ausgegangen, dass alle öffentlich verfügbaren Informationen bereits in den Aktienkursen berücksichtigt sind. Demnach würde auch die Analyse von fundamentalen Informationen von Aktiengesellschaften bzw. die Auswertung von makroökonomischen Informationen keinen höheren Erfolg bewirken. Bei strenger Informationseffizienz sind auch Insiderinformationen, die nicht öffentlich zugänglich sind, bereits in den Aktienkursen abgebildet. Auf einem streng informationseffizienten Markt wäre daher die Erzielung von Überrenditen nicht möglich, da die erwartete Rendite immer der Gleichgewichtsrendite gemäß dem Risiko der Anlage entspricht.63 Kapitalmarktanomalien treten auf, wenn Aktien mit bestimmten Eigenschaften eine höhere risikoadjustierte Rendite aufweisen als vom zugrunde liegenden Renditemodell vorhergesehen. Anomalien können daher immer nur festgestellt werden, indem sie in Relation zu einem Modell gesetzt werden, das die erwarteten Renditen sowie die relevanten Risikoquellen vorgibt. Gründe für das Auftreten von Anomalien können demnach entweder die Ineffizienz des Marktes oder falsche Renditevorgaben des zugrunde liegenden Modells (z.B.: CAPM oder Fama/French-Dreifaktormodell) sein.64 Durch die Erkennung und Ausnützung dieser Kapitalmarktanomalien können von Investorinnen und Investoren Überrenditen generiert werden. In der Vergangenheit wurden sehr viele tatsächliche oder vermeintliche Kapitalmarktanomalien empirisch untersucht. Eine detaillierte Beschreibung aller untersuchten Anomalien würde den Rahmen dieser Arbeit jedoch sprengen. Daher wird an dieser Stelle ein kurzer Überblick über festgestellte Kapitalmarktanomalien gegeben. Für eine umfassende Auflistung und Beschreibung von Kapitalmarktanomalien siehe beispielsweise Zacks65, Jacobs66 oder Eustermann67. 63 Vgl. Fama, 1970, 383; Steiner et al., 2012, 40ff. 64 Vgl. Schwert, 2003, 942; Steiner et al., 2012, 44. 65 Vgl. Zacks, 2011, 1ff. 66 Vgl. Jacobs, 2015, 65ff. 67 Vgl. Eustermann, 2010, 97ff. 17
Kapitalmarktanomalien können in Kalenderanomalien, Kennzahlenanomalien und Effizienzanomalien kategorisiert werden.68 Effizienzanomalien treten auf, wenn durch Fehleinschätzungen von Investorinnen und Investoren Abweichungen vom fundamentalen Wert eines Vermögenstitels auftreten.69 Zu den Effizienzanomalien zählen unter anderem der Winner/Loser-Effekt, Short-Term Reversals, die Momentum- Anomalie sowie der Post-Earnings-Anouncement Drift (PEAD). Der Winner/Loser- Effekt wurde von DeBondt und Thaler 1985 festgestellt und beschreibt den langfristigen Umkehreffekt von Aktienrenditen. Aktien mit schwacher Performance in den vergangenen drei bis fünf Jahren erzielten in den darauffolgenden drei Jahren eine höhere Rendite als Aktien mit starker Performance in diesem Zeitraum.70 Short-Term Reversals wurden in unterschiedlichen Untersuchungen festgestellt und beschreiben einen ähnlichen Umkehreffekt bei sehr kurzen Formationsperioden und Haltedauern von höchstens einem Monat.71 Der Momentum-Effekt beschreibt die kurz- bis mittelfristige Fortsetzung von Kursentwicklungen und geht auf die Untersuchung von Jegadeesh und Titman zurück.72,73 PEAD beschreibt die Tatsache, dass Kurse verzögert auf die Ankündigung von überraschend hohen oder niedrigen Gewinnen der Aktiengesellschaften reagieren. Nach der Ankündigung eines überraschend hohen Gewinnes steigt der Kurs noch mehrere Wochen an, bis er sich an den neuen fundamentalen Wert angepasst hat.74 Kalenderanomalien treten auf, wenn Anlagetitel in bestimmten Zeitperioden höhere Renditen erzielen.75 Beispiele dafür sind unter anderem der Januareffekt und der Montagseffekt. Der Januareffekt beschreibt den Umstand, dass die durchschnittlichen Renditen im Januar signifikant höher sind als in den übrigen Monaten des Jahres.76 Der Montagseffekt bzw. Wochenendeeffekt besagt, dass Aktienrenditen montags signifikant niedriger sind als an den restlichen Wochentagen.77 68 Vgl. Roßbach, 2001, 8; Eustermann, 2010, 97ff. 69 Vgl. Eustermann, 2010, 97. 70 Vgl. DeBondt/Thaler, 1985, 804. 71 Vgl. Jegadeesh, 1990, 896f; Lehmann, 1990, 25f. 72 Für weitere Informationen zur Momentum Anomalie siehe Abschnitt 2.5. dieser Arbeit. 73 Vgl. Jegadeesh/Titman, 1993, 89f. 74 Vgl. Bernard/Thomas, 1989, 1. 75 Vgl. Eustermann, 2010, 98. 76 Vgl. Rozeff/Kinney, 1976, 379ff; Keim, 1983, 13ff; Roll, 1983, 18ff. 77 Vgl. French, 1980, 55ff. 18
Kennzahlenanomalien beschreiben Muster in Renditen, die in Zusammenhang mit bestimmten Kennzahlen der Aktiengesellschaften stehen. Zu den wichtigsten Kennzahlenanomalien zählen dabei der Size-Effekt und der Value-Effekt. Der Size- Effekt besagt, dass kleinere Aktiengesellschaften langfristig eine höhere risikoadjustierte Rendite aufweisen als größere Unternehmen.78 Der Value-Effekt beschreibt den Einfluss des Buchwert-Marktwert-Verhältnisses auf die durchschnittlichen Renditen. Rosenberg et al. stellten fest, dass Aktiengesellschaften mit hohem Buchwert-Marktwert-Verhältnis höhere Renditen generieren als jene mit niedrigem Buchwert-Marktwert-Verhältnis.79 Ein möglicher Erklärungsansatz für das Auftreten von Kennzahlenanomalien ist der mangelhafte Erklärungsgehalt des CAPM.80 Demnach wäre der Betafaktor nicht in der Lage alle relevanten Risiken der Anlagen zu erfassen. Der Size-Effekt könnte auf ein erhöhtes Risiko von Aktien kleiner Unternehmen hindeuten, welches nicht vom CAPM berücksichtigt wird. Für Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung stehen oftmals weniger Informationen zur Verfügung, wodurch es für Investorinnen und Investoren schwieriger ist den gerechtfertigten Wert der Anlage abzuschätzen. Dieser Umstand geht mit einem erhöhten Risiko der Fehlbewertung dieser Anlagen einher.81 Der Value- Effekt kann ebenfalls als Risikofaktor interpretiert werden der nicht vom CAPM erfasst wird. Unternehmen mit hohem Buchwert-Marktwert-Verhältnis weisen einen geringen Marktpreis relativ zu ihrem fundamentalen Wert auf. Dieser Umstand deutet auf eine negative Entwicklung der Aktie in der Vergangenheit hin. High-Value-Aktien könnten daher aufgrund dieser negativen vergangenen Entwicklungen einem höheren Risiko ausgesetzt sein.82 Fama und French konstruierten daher in ihrem Dreifaktormodell, ausgehend von der Size-Anomalie und der Value-Anomalie, zwei zusätzliche Risikofaktoren, um bessere Renditevorgaben als das CAPM liefern zu können.83 78 Vgl. Banz, 1981, 3ff. 79 Vgl. Rosenberg et al., 1985, 12f. 80 Vgl. Eustermann, 2010, 99f. 81 Vgl. Banz, 1981, 17. 82 Vgl. Daniel/Titman, 2006, 1605f; Fama/French, 1992, 428. 83 Siehe Kapitel 2.2. 19
2.5. Momentum-Anomalie In diesem Abschnitt wird die zuvor bereits angesprochene Momentum-Anomalie vorgestellt. Der Effekt wird unter anderem mit der technischen Analyse untersucht, die sich mit verschiedenen Mustern in vergangenen Kursentwicklungen beschäftigt.84 Ziel davon ist es, aufbauend auf diesen Mustern, Handelsstrategien zu entwickeln, die eine höhere Rendite als der Markt erwirtschaften. In vergangenen Studien haben sich dabei vor allem drei Muster herauskristallisiert, die sich in verschiedenen Märkten und über verschiedene Zeiträumen hinweg feststellen lassen: der langfristige Umkehreffekt, der kurzfristige Umkehreffekt sowie die mittelfristige Fortsetzung von Aktienrenditen. DeBondt und Thaler stellten in ihrer Untersuchung 1985 einen langfristigen Umkehreffekt von Aktienrenditen fest. Aktien mit schwacher Performance in den vergangenen drei bis fünf Jahren erzielten in weiterer Folge eine höhere Rendite als Aktien mit starker Performance in diesem Zeitraum (als Halteperiode wurden dabei drei Jahre gewählt).85 Bei sehr kurzfristiger Betrachtung (ein bis vier Wochen) konnte in mehreren Untersuchungen ebenfalls ein Umkehreffekt von Aktienrenditen festgestellt werden.86 Der Momentum-Effekt in Aktienrenditen beschreibt hingegen die kurz- bis mittelfristige Fortsetzung von positiven sowie negativen Kursentwicklungen.87 Eine der ersten Untersuchungen zu diesem Effekt wurde von Levy mit 200 NYSE- Aktien für den Zeitraum von 1960 bis 1965 durchgeführt. In seiner darin aufgestellten Handelsstrategie simulierte er den Kauf von Aktien mit guter vergangener Performance sowie den Verkauf von Aktien mit schlechter vergangener Performance. Die Einschätzung der vergangenen Performance der Aktien erfolgte dabei anhand ihrer relativen Stärke. Für jede Aktie wurde die Relation ihres momentanen Kurses zu ihrem Durchschnittskurs der vergangenen 26 Wochen berechnet. Anschließend wurden die Aktien Anhand dieser Kennzahl gereiht und in zehn Portfolios eingeteilt. Die Haltedauer dieser Portfolios betrug dabei ebenfalls 26 Wochen. Das Portfolio aus Aktien mit hoher relativer Stärke (Top 10 %) konnten über den Zeitraum von 26 Wochen im Durchschnitt eine Rendite in Höhe von 9,6 % erzielen, während die 84 Weiter Vorgehensweise sind beispielsweise die Analyse von Renditekorrelationen oder die Bildung von Hedge-Portfolios auf Basis der vergangenen Performance der Anlagetitel. 85 Vgl. DeBondt/Thaler, 1985, 804. 86 Vgl. Jegadeesh, 1990, 881-898; Lehmann, 1990, 1-28. 87 Vgl. Dunham, 2011, 173ff. 20
Portfolios aus Aktien mit geringer relativer Stärke (die schlechtesten 10 %) nur 2,9 % in diesem Zeitraum erzielten. Durch eine Investition in den Gesamtmarkt konnte im Durchschnitt eine Rendite in Höhe von 6,2 % erzielt werden. Levy kam daher zu der Erkenntnis, dass durch diese Handelsstrategie selbst nach Abzug von Transaktionskosten signifikante Überrenditen erwirtschaftet werden können. 88 Jegadeesh und Titman untersuchten 1993 ebenfalls den Einfluss der vergangenen Performance von Wertpapieren auf deren Kursentwicklung. Sie analysierten dabei den US-amerikanischen Markt für den Zeitraum von 1965 bis 1989. Die Autoren sortierten dazu die Aktien anhand ihrer vergangenen Performance und unterteilten sie auf Basis dieser Reihung in Dezile. Anschließend analysierten sie die Handelsstrategie, anhand der die Aktien mit der besten vergangenen Performance (oberstes Dezil) gekauft und die Aktien mit der schlechtesten vergangenen Performance (unterstes Dezil) verkauft werden. Die Formationsperioden, die für die Beurteilung der vergangenen Performance gewählt wurden, sowie die Haltedauern dieser Hedge-Portfolios variierten dabei und betrugen drei, sechs, neun bzw. zwölf Monate. Dadurch ergaben sich 16 unterschiedliche mögliche Handelsstrategien. Zusätzlich wurden weitere 16 Handelsstrategien untersucht, bei denen eine Woche Abstand zwischen Formationsperiode und Portfoliobildung berücksichtigt wurde, um kurzfristige Autokorrelation auszuschließen bzw. um einer Verzerrung durch den mehrfach festgestellten kurzfristigen Umkehreffekt (Short-Term-Reversal Effect) vorzubeugen. Die beiden Autoren stellten dabei fest, dass alle Strategien eine positive Rendite erwirtschaften konnten. Dabei waren die durchschnittlichen Renditen aller Portfolios, mit Ausnahme einer Strategie (3 Monate/3 Monate-Strategie) statistisch signifikant von Null verschieden. Die Strategie mit sechsmonatiger Formationsperiode und sechsmonatiger Haltedauer erzielte beispielsweise eine durchschnittliche jährliche Rendite in Höhe von ca. 12 %.89 In einer identisch aufgebauten Folgestudie bestätigten Jegadeesh und Titman den Effekt für den Zeitraum von 1990 bis 1998. Der Effekt blieb daher auch nach seiner Entdeckung und Veröffentlichung bestehen.90 88 Levy, 1967, 596ff. 89 Vgl. Jegadeesh/Titman, 1993, 68ff. 90 Vgl. Jegadeesh/Titman, 2001, 699ff. 21
Sie können auch lesen