ISSN: 1861-4620 - Alpha Informationsgesellschaft mbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ISSN: 1861-4620 SPITZENFORSCHUNG IN DER DIABETOLOGIE INNOVATIONEN UND AUSZEICHNUNGEN 2021 »Präzisionsmedizin – eine Reise in die Zukunft der Diabetologie« Ausgabe zum Diabetes Kongress 2021 vom 12. bis 15. Mai 2021
Typ-2-Diabetes Jetzt verfü Trulic gbar: 3,0 m ity® g&4 ,5 mg 1 Mit Trulicity®a können Sie jetzt einfach m hr erreichen. 1,b HbA1c CV Starke HbA1c- und Prävention kardiovaskulärer Einfache Anwendung2,3 Gewichtsreduktion über Ereignissec alle Dosierungen1 (Trulicity® 1,5 mg)1,d a Trulicity® (Dulaglutid) ist angezeigt zur Behandlung von Erwachsenen mit unzureichend kontrolliertem Typ-2-Diabetes unterstützend zu Diät und Bewegung, als Monotherapie, wenn die Einnahme von Metformin wegen Unverträglichkeit oder Kontraindikationen nicht angezeigt ist oder in Kombinationstherapie zusätzlich zu anderen Arzneimitteln zur Behandlung des Diabetes mellitus.1 b Überlegene HbA1c- und Gewichtsreduktion bezüglich Trulicity® 3,0 mg und 4,5 mg gegenüber Trulicity® 1,5 mg in Woche 36.1 c MACE-3 (major adverse cardiovascular event): Kardiovaskulärer Tod, nicht-tödlicher Myokardinfarkt, oder nicht-tödlicher Schlaganfall. d Belegt durch eine placebokontrollierte, doppelblinde kardiovaskuläre Langzeit-Outcome-Studie REWIND, bei welcher Patienten mit Typ-2-Diabetes und unterschiedlich hohem kardiovaskulären Risiko (Alter ≥ 50 Jahre und klinisch manifeste Gefäßerkrankung, Alter ≥ 55 Jahre und subklinische Gefäßerkrankung; Alter ≥ 60 Jahre und Zutreffen von mind. 2 weiteren Risikofaktoren)4 Dulaglutid 1,5 mg oder Placebo jeweils in Kombination mit einer Standardtherapie verabreicht wurde.1 PP-DG-DE-1183 Stand Februar 2021 1. Trulicity® Fachinformation, aktueller Stand. 2. Matfin G et al. Journal of Diabetes Science and Technology 2015; 9(5): 1071–79. 3. Trulicity® Pen-Gebrauchsanleitung, aktueller Stand. 4. Gerstein HC et al. Diabetes Obes. Metab. 2018; 20: 42–49. Trulicity® 0,75 mg Injektionslösung in einem Fertigpen, Trulicity® 1,5 mg Injektionslösung in einem Fertigpen, Trulicity® 3 mg Injektionslösung in einem Fertigpen, Trulicity® 4,5 mg Injektionslösung in einem Fertigpen. Wirkstoff: Dulaglutid. Zusammensetzung: Jeder Fertigpen enthält 0,75 mg, 1,5 mg, 3 mg bzw. 4,5 mg Dulaglutid in 0,5 ml Lösung. Sonstige Bestandteile: Natriumcitrat, Zitronensäure, Mannitol, Polysorbat 80, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Trulicity® ist angezeigt zur Behandlung von Erwachsenen mit unzureichend kontrolliertem Typ-2-Diabetes mellitus unterstützend zu Diät und Bewegung: - Als Monotherapie, wenn die Einnahme von Metformin wegen Unverträglichkeit oder Kontraindikationen nicht angezeigt ist. - Zusätzlich zu anderen Arzneimitteln zur Behandlung des Diabetes mellitus. Für Studienergebnisse hinsichtlich Kombinationen, Auswirkungen auf die glykämische Kontrolle und kardiovaskuläre Ereignisse, sowie untersuchten Populationen, siehe Fachinformation. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Hypoglykämie (bei Kombination mit Insulin, Glimepirid, Metformin oder Metformin plus Glimepirid), Übelkeit, Diarrhoe, Erbrechen, Bauchschmerzen. Häufig: Hypoglykämie (bei Monotherapie oder bei Kombination mit Metformin plus Pioglitazon), verminderter Appetit, Dyspepsie, Verstopfung, Blähungen, abdominale Distension, gastroösophageale Reflux-Erkrankung, Aufstoßen, Fatigue, Sinustachykardie, Atrioventrikulärer Block ersten Grads (AVB). Gelegentlich: Überempfindlichkeit, Dehydrierung, Cholelithiasis, Cholezystitis, Reaktionen an der Injektionsstelle. Selten: Anaphylaktische Reaktion, akute Pankreatitis, Angioödeme. Sehr selten: Nicht mechanische intestinale Obstruktion. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Weitere Warnhinweise siehe Fachinformation. Zulassungsinhaber: Eli Lilly Nederland B.V.; Papendorpseweg 83, 3528 BJ Utrecht, Niederlande. Vertrieb in Deutschland: Lilly Deutschland GmbH, Werner-Reimers-Str. 2-4, D-61352 Bad Homburg. Verschreibungspflichtig. Stand der Information: November 2020. www.lilly-pharma.de Leben so normal wie möglich www.lilly-diabetes.de
CARDIOVASCULAR Helfen Sie, lebensverändernde kardiovaskuläre Ereignisse zu reduzieren. IHR PATIENT ZÄHLT AUF SIE Repatha® senkt das kardiovaskuläre Risiko durch eine starke und nachhaltige LDL-C-Senkung.*,1,2 LDL-C = Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin * Reduktion des kardiovaskulären Risikos nach Myokardinfarkt, Schlaganfall und pAVK durch Verringerung der LDL-C-Werte. 1. Fachinformation Repatha® 2. Sabatine MS et al. N Engl J Med. 2017;376:1713–1722. Kurzinformation: Repatha® 140 mg Injektionslösung im Fertigpen. Repatha® 420 mg Injektionslösung in einer Patrone. Wirkstoff: Evolocumab. Zusammensetzung: Arzneilich wirk- samer Bestandteil: Jeder Fertigpen enthält 140 mg Evolocumab in 1 ml Lösung. Jede Patrone enthält 420 mg Evolocumab in 3,5 ml Lösung (120 mg/ml). Repatha® ist ein humaner monoklonaler IgG2-Antikörper, der in Ovarialzellen des Chinesischen Hamsters (CHO) mittels rekombinanter DNA-Technologie hergestellt wird. Sonstige Bestandteile: Prolin, Essigsäu- re 99 %, Polysorbat 80, Natriumhydroxid (zur pH-Wert-Einstellung), Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Hypercholesterinämie und gemischte Dyslipidämie: Repatha® wird bei Erwachsenen mit primärer Hypercholesterinämie (heterozygot familiär und nicht-familiär) oder gemischter Dyslipidämie zusätzlich zu diätetischer Therapie angewendet in Kombination mit einem Statin oder einem Statin mit anderen lipidsenkenden Therapien bei Patienten, die mit der maximal tolerierbaren Statin-Dosis die LDL-C-Ziele nicht errei- chen, oder allein oder in Kombination mit anderen lipidsenkenden Therapien bei Patienten mit Statin-Intoleranz oder für welche ein Statin kontraindiziert ist. Homozygote familiäre Hypercholesterinämie: Repatha® wird bei Erwachsenen und Jugendlichen im Alter von 12 Jahren und älter mit homozygoter familiärer Hypercholesterinämie in Kombination mit DE-REP-0920-00024 anderen lipidsenkenden Therapien angewendet. Bekannte atherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankung: Repatha® wird bei Erwachsenen mit bekannter atherosklerotischer kardio- vaskulärer Erkrankung (Myokardinfarkt, Schlaganfall oder periphere arterielle Verschlusskrankheit) zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos durch Verringerung der LDL-C-Werte zusätzlich zur Korrektur anderer Risikofaktoren angewendet: in Kombination mit einer maximal tolerierbaren Statin-Dosis mit oder ohne andere lipidsenkende Therapien, oder allein oder in Kombination mit anderen lipidsenkenden Therapien bei Patienten mit Statin-Intoleranz oder für welche ein Statin kontraindiziert ist. Zu Studienergebnissen bezüglich der Wirksamkeit auf LDL-C, kardiovaskuläre Ereignisse und die untersuchten Populationen siehe Fachinformation. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Häufig: Influenza, Nasopharyngitis, Infektion der oberen Atemwege, Überempfindlichkeit, Hautausschlag, Übelkeit, Rückenschmerzen, Arthralgie, Reaktionen an der Injektionsstelle. Gelegentlich: Urtikaria, grippeähnliche Erkrankung. Selten: Angioödem. Weitere Angaben: s. Fach- und Gebrauchsinformation. Ver- schreibungspflichtig. Stand der Information: Oktober 2020. AMGEN Europe B.V., 4817 ZK Breda, Niederlande (örtlicher Vertreter Deutschland: AMGEN GmbH, 80992 München).
INSIDERMEDIZIN 3 Grußwort P R O F. D R . M O N I K A K E L L E R E R Liebe Kolleginnen und Kollegen, kofaktoren aufweisen. Die Covid-19-Pandemie hat die Diabetes-Bekämpfung auch von einer anderen seit einigen Jahren bietet die jährlich erscheinende Seite in Mitleidenschaft gezogen. Im Laufe der Publikation »Spitzenforschung in der Diabetologie« Pandemie wurden immer mehr Fälle bekannt, wo- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die nach Eltern vermutlich aus Sorge vor einer Anste- Möglichkeit, ihre mit wichtigen Preisen, Forschungs- ckung mit Covid-19 den Besuch einer Kinderarzt- stipendien oder durch Forschungsförderung aus- praxis gescheut oder hinausgezögert haben. Aus gezeichnete Arbeiten den in Praxis und Klinik tätigen ähnlichen Gründen – Angst vor Infektion in der Diabetologinnen und Diabetologen vorzustellen. Arztpraxis oder im Krankenhaus – sind vermutlich Dieser Grundidee folgt auch die vorliegende Neu- eine Reihe von Typ-2-Neuerkrankungen unentdeckt ausgabe, die anlässlich des Jahreskongresses un- geblieben. Gerade bei Menschen mit Diabetes Typ- serer Gesellschaft vom 12. – 15. Mai 2021 erscheint. 2 sind Prävention, Diagnose und frühe Therapie von großer Bedeutung für den späteren Verlauf, Bevor ich diese preisgekrönten Arbeiten, die bei- zumal, damit schließt sich der Kreis, häufig eine spielhaft den hohen Stand diabetologischer For- Altersgruppe betroffen ist, bei der schwere Covid- Prof. Dr. Monika Kellerer schung in Deutschland repräsentieren, kurz vor- 19-Verläufe eher die Regel sind. Präsidentin der Deutschen stelle, möchte ich auf die Covid-19-Pandemie und Diabetes Gesellschaft ihren Einfluss auf diabetologische Erkrankungen Nunmehr zu den in der diesjährigen Ausgabe vor- eingehen. Die Möglichkeit derartiger Wechselwir- gestellten Forschungsarbeiten: Der Beitrag von kungen hatte die DDG von Beginn der Pandemie an Herrn Prof. Dr. Peter Achenbach, München, widmet in Betracht gezogen. So wurden Menschen mit sich einem der weltweit ersten Früherkennungstests Diabetes mellitus, vor allem Typ-2-Patienten, bereits für Typ-1-Diabetes und den Erfahrungen aus der sehr früh als Risikopatienten bei einer SARS- Fr1da-Studie. Frau Dr. Sabine Kahl, Düsseldorf, teilt CoV-2-Infektion mit der Gefahr eines schweren neue Erkenntnisse bezüglich des Einsatzes von Krankheitsverlaufs beschrieben. Dabei zeigte sich Empagliflozin bei der Therapie der nicht-alkoholi- aber auch, dass das Vorliegen eines Diabetes nicht schen Fettlebererkrankung bei Typ-2-Diabetes- allein den Verlauf einer COVID-19-Erkrankung be- Patienten mit. In seinem Bericht zeigt Herr Priv.-Doz. stimmt, sondern dass es komplexe Interaktionen Dr. Bernd Stratmann, Bad Oeynhausen, die Wirk- zwischen Diabetes und der SARS-CoV-2-Infektion samkeit von Kaltplasma bei der Behandlung chro- gibt. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft hat dem nischer Wunden von Patienten mit Diabetischem Rechnung getragen, indem sie über Risiken, Prä- Fußsyndrom auf. In einem weiteren Beitrag wird vention und Auswirkungen der Corona-Pandemie mit AdviceDevice eine diabetologische Entschei- für Menschen mit Diabetes informiert und im Januar dungssoftware für Typ-1-Diabetiker mit Insulinpum- dieses Jahres ihre Medienpreise zum Thema pentherapie vorgestellt, entwickelt von Herrn Dr. »Diabetes in Corona-Zeiten: Risiken und Versor- Bernhard Teupe, Althausen, Herrn Dipl.-Ing. Jan gungslage für chronisch Kranke in der Pandemie« Filip, Frankfurt, und Herrn Dipl.-Ing. Alf Windhorst, ausgeschrieben hat. Wir haben darauf hingewiesen, Frankfurt. Und schließlich beschreibt Frau Dr. Oana dass bereits während des pandemiebedingten Patricia Zaharia, Düsseldorf, die klinische Bedeutung ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 sich die Zahl der neuen fünf Diabetes-Subgruppen. Ich gratuliere der Kinder mit einer lebensgefährlichen Stoffwech- den Autorinnen und Autoren zu diesen exzellenten selentgleisung aufgrund eines unentdeckten Dia- Forschungsarbeiten und danke dem ALPHA-Verlag für betes mellitus Typ-1 sprunghaft verdoppelt hat. Und die Herausgabe der Publikation; ich bin davon über- wir haben schließlich an vorderster Front dafür zeugt, dass die darin vermittelten Erkenntnisse Ihr gekämpft, dass die Impfverordnung des Bundes- Interesse finden werden und wünsche Ihnen eine gesundheitsministeriums vom Dezember 2020 anregende und gewinnbringende Lektüre. dahingehend modifiziert wurde, dass Menschen mit Diabetes – unabhängig vom Typ – früher als Mit besten Grüßen ursprünglich vorgesehen gegen Covid-19 geimpft Ihre Prof. Dr. Monika Kellerer werden können, wenn sie bestimmte weitere Risi- Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft
DIABETES KONGRESS 2021 Präzisionsmedizin – Eine Reise in die Zukunft der Diabetologie 12. – 15. Mai 2021, Online-Kongress Digital, inhaltsstark & topaktuell Alle Vorträge live! • vielfältige Interaktions- möglichkeiten • spannende Diskussionsrunden • Q&A mit den Referierenden Gleich anmelden! www.diabeteskongress.de
INSIDERMEDIZIN 5 Spitzenforschung in der Diabetologie I N H A LT S Ü B E R S I C H T ■ Prof. Dr. med. Monika Kellerer I N N O VAT I O N E N Grußwort...................................................................................................................................... 3 UND AUSZEICHNUNGEN ■ Prof. Dr. med. Peter Achenbach Typ-1-Diabetes im präsymptomatischen Frühstadium bei Kindern diagnostizieren: Erfahrungen aus der Fr1da-Studie ............................................................................................. 12 ■ Dr. med. Sabine Kahl Empagliflozin zur Therapie der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung bei Typ-2-Diabetes .................................................................................................................... 22 ■ Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Bernd Stratmann Wirksamkeit von Kaltplasma bei der Behandlung chronischer Wunden von Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom ........................................................................... 32 ■ Dr. med. Bernhard Teupe Dipl.-Ing. Jan Filip Dipl.-Ing. Alf Windhorst AdviceDevice.............................................................................................................................. 40 ■ Dr. med. Oana Patricia Zaharia Die klinische Bedeutung der neuen Diabetes-Subgruppen ....................................................... 54
ÜBERSICHT Präsentationen: Neue Therapien, Produkte und Verfahren ■ Lilly Deutschland GmbH U 2 Mit Trulicity® können Sie jetzt einfach mehr erreichen ■ AMGEN Europe B.V. 2 Repatha® senkt das kardiovaskuläre Risiko durch eine starke und nachhaltige LDL-C-Senkung ■ Jubin Pharma Vertrieb 7 Jubin die Energietube ■ sebia GmbH 7 Im Dunklen tappen bei der HbA1c Diagnostik? ■ seca gmbh & co. kg 9 Diabetes Typ 2 bekämpfen heißt Fett bekämpfen 9 seca mBCA 555 unschlagbar gegen Typ-2-Diabetes ■ BERLIN-CHEMIE AG 10 Wer ... fördert innovative digitale Anwendungen rund um Diabetes? 11 Digitalisierte Diabetespraxis: Einst Trend, nun Standard? ■ Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG 21 Jardiance® (Empagliflozin) – einfach stark ■ Almased Wellness GmbH 28 Almased Typ 2: Der Natürliche Weg ■ terraplasma medical GmbH 30 Kaltplasmatherapie verbessert die Heilung bei diabetologischen Problemwunden – Jetzt mobil für den stationären und ambulanten Einsatz 31 Kaltplasma-Therapie To Go 6
107521.indd 1 08.03.2021 10:07:06 Nährwerte pro 100 g pro 40 g = 1 Tube 1318 kJ/ 527 kJ/ Energie 310 kcal 124 kcal Kohlenhydrate 77,5 g 31 g – davon Zucker 77,5 g 31 g Zutaten: Glucosesirup 26 g, Saccharose 5 g, Wasser, natürliche Aromastoffe. Kann geringe Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz enthalten. Jubin Pharma Vertrieb | Rombacher Hütte 10 | 44795 Bochum | Tel.: 0234 772231 | Fax: 0234 772300 E-Mail: Jubin-Pharma-Vertrieb@t-online.de | www.jubin-pharma.de 096-637_107590_0001_Anzeige_v02_210329104705_107590.indd 1 29.03.2021 12:35:08
ÜBERSICHT ■ URGO GmbH 38 Urgo für Unterschenkelulzera, Diabetische Fußulzera und Druckulzera ■ LIGAMED® medical Produkte GmbH 39 Wundbehandlung mit LIGASANO® bei diabetischem Fußulcus 39 Wundreinigung und mechanisches Débridement mit LIGASANO® Wundputzer® Intensiv, Medium und Soft ■ Süßstoff Verband e.V. 47 Süße Fakten Mit Süßstoff Energie reduzieren 47 Süßstoff-Mythen aufgedeckt ■ InBody Europe B.V. 48 Welchen Mehrwert bietet die direkt-segmentale Mehrfrequenz-BIA in der Diabetologie? ■ Bodymed AG 50 Nur eine multimodale und intersektorale Adipositastherapie kann unser Gesundheitssystem auf Dauer entlasten 51 Besondere Versorgung Adipositas ■ EKF-diagnostic GmbH 53 Demnächst bei EKF-diagnostic GmbH erhältlich Zuverlässige und effiziente b-Keton- und Glukosemessung aus Vollblut 53 Quantitative Bestimmung von b-Ketonen im Vollblut ■ iatroVision GmbH 58 Diabetische Retinopathie: Bewährte Option – Betoretol® 80 mg ■ Novo Nordisk A/S U 3 Insulin 100. Eine lebensrettende Entdeckung wird 100 Jahre alt ■ Eli Lilly Nederland B.V. U 4 BAQSIMI®: entwickelt für die schnelle Ersthilfe bei schwerer Hypoglykämie 8
SECA GMBH & CO. KG QUELLE Diabetes Typ 2 bekämpfen heißt Fett bekämpfen Im Kern der meisten Diabetes-Typ-2-Therapien steht die Reduzierung von überschüssiger Fettmasse. 1 alle Validierung- und Referenzstudien kosten- Was simpel klingt, ist für viele Menschen so schwer, dass sie eher dauerhaft Antidiabetika nehmen, als los einsehbar unter seca.com/studien ihren Lebenswandel zu ändern. Dabei kann besonders eine anfängliche Insulinresistenz sehr leicht mit einer Fettreduktion entgegengewirkt und die Entstehung einer Typ-2-Diabetes verhindert werden. Mit dem seca mBCA 555 erhalten Sie die perfekte Wie alle BIA-Lösungen zeichnet sich der seca mBCA Unterstützung für eine wirkungsvolle und nachhaltige 555 durch einen geringen Kosten- und Zeitaufwand Therapie von Diabetes Typ 2. Das Sichtbarmachen pro Messung aus. Anders als andere BIA-Lösungen K O N TA K T von Fett- und Muskelmasse hilft bei Patientengesprä- ist der seca mBCA 555 hingegen in transparent ver- chen und sensibilisiert für das Thema Übergewicht. öffentlichten Studien gegen Goldstandard-Referenz- In Folgemessungen die Verbesserung ihrer Werte zu methoden validiert [1], darunter Ganzkörper-MRT für seca gmbh & co. kg sehen, ist eine ideale Motivationshilfe für Ihre Pati- die Muskelmasse und 4C für die Fettmasse. Die Nor- Hammer Steindamm 3 - 25 enten. Vor allem aber können Sie subkutanes und malbereiche sind in Studien mit über 3.000 Probanden 22089 Hamburg viszerales Fett genau bestimmen, monitoren und die validiert worden und berücksichtigen Größe, Ge- Tel.: +49 (0)800 20 00 005 daraus entstehenden Gesundheitsrisiken besser ein- schlecht, Alter und BMI. Das bedeutet für Sie wissen- insidesales.de@seca.com schätzen. schaftlich abgesicherte Messwerte, die medizinisch www.seca.com verwertbar sind. seca mBCA 555 Unschlagbar gegen Typ-2-Diabetes + Körperfett & viszerales Fett genau bestimmen + Patienten besser motivieren & einbeziehen + Vollständige Körperzusammensetzungs- analyse in nur 24 Sekunden + Einfache, individualisierbare Auswertesoftware mit Kommentarfunktion + Voll digitaler Workflow, kompatibel mit allen Endgeräten Jetzt alle Vorteile per kostenfreier Live-Demo aus dem seca Filmstudio kennenlernen. seca.com/555 107625.indd 1 30.03.2021 09:37:14 9
… fördert innovative digitale Anwendungen rund um Diabetes? Die digitalen Projekte von BERLIN-CHEMIE Diabetes.
BERLIN-CHEMIE AG QUELLE Digitalisierte Diabetespraxis: Einst Trend, nun Standard? Der D.U.T 2021 liefert neue Fakten Digitale Tools und neue Technologien werden in der Diabetestherapie immer wichtiger. Doch wie aufgeschlossen sind Behandelnde gegenüber den digitalen Therapiemöglichkeiten? Und wie sieht die digitale Diabetespraxis von morgen aus? Diesen Fragen geht das Zukunftsboard Digitalisierung (zd) mit Unterstützung der BERLIN-CHEMIE AG im jährlichen Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) nach. Mit der inzwischen dritten Ausgabe informiert der D.U.T als viel zitiertes Standardwerk über die Entwicklungen. Literatur Mit seiner Kombination aus Umfrageergebnissen und Videosprechstunde: 1. Digitalisierungs- und Technologiereport Diabetes 2021, hrsg. v. Bernhard Kulzer und Fachbeiträgen hilft der D.U.T, praxistaugliche Lösun- 9,6 % 2019 vs. 20,2 % 2020 Lutz Heinemann, 1. Auflage 2021. Verlag gen für eine moderne und patientenorientierte Dia- Kirchheim, Mainz 2021 betologie zu finden. Kern des D.U.T, der seit 2019 Videoschulung: 2. Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), jährlich im Verlag Kirchheim erscheint, ist eine bun- 8,6 % 2019 vs. 17,4 % 2020 Bundesverband Niedergelassener Diabetologen (BVND), Verband der nieder- desweite Befragung unter Diabetologen*innen. Ihr gelassenen Diabetologen Niedersachsens Ziel: Akzeptanz und Ressentiments gegenüber mo- Noch deutlich aufgeschlossener stehen die (VNDN), Wissenschaftliches Institut der dernen Technologien ebenso wie die damit verbun- Diabetesberater*innen/-assistenten*innen der niedergelassenen Diabetologen (winDiab), denen Erwartungen aufzuzeigen. Der Vergleich der Videoberatung (39,7 %) und -schulung (32,3 %) gegen- Bundesverband Klinischer Diabetes- Einrichtungen (BVKD) und Verband der aktuellen Umfrageergebnisse zu denen der Vorjahre über. Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe macht Veränderungen sichtbar. Seit der zweiten Aus- (VDBD) gabe wird eine weitere Zielgruppe (2020: Patien- Auch die neuen Technologien in der Diabetologie sind ten*innen und 2021: Diabetesberater*innen/-assis- weiterhin stark auf dem Vormarsch: Mehr als die tenten*innen) befragt. Hälfte der befragten Diabetologen*innen (51,4 %) sieht Der D.U.T wird von Prof. Dr. AID-Systeme zur automatischen Insulindosierung Bernhard Kulzer, Bad Mergent- schon heute als sehr bedeutsam an. 86 % sind der heim, und Prof. Dr. Lutz Heine- Digitalisierung in der Diabetologie wird Alltag Ansicht, dass sich diese neue Technologie innerhalb mann, Neuss, herausgegeben der nächsten Jahre durchsetzen wird. Allerdings und erscheint seit 2019 jährlich Im Jahr 2020 war die Digitalisierung dasThema und glauben 81,4 % der befragten Diabetologen*innen, im Verlag Kirchheim. Unter- hat verstärkt Einzug in den Praxisalltag gehalten. Dies dass sich der erforderliche Schulungsaufwand bei stützt wird der D.U.T von der zeigen die Ergebnisse der aktuellen Befragung unter der Verwendung von AID-Systemen erhöhen wird. [1] BERLIN-CHEMIE AG und dem 337 Diabetologen*innen sowie 574 Diabetes- Zukunftsboard Digitalisierung beratern*innen und -assistenten*innen [1]. Dabei (zd), einem Team aus führen- überwiegen die Gemeinsamkeiten in Bezug auf die Apps, Künstliche Intelligenz, Telemedizin & mehr den Diabetesexperten, mit dem Einstellung zur Digitalisierung zwischen beiden Be- Ziel, den Digitalisierungspro- rufsgruppen. Auf welchen Ebenen hat sich die Digitalisierung mitt- zess in der Diabetologie in lerweile in der Diabetestherapie etabliert? Wo gibt es Deutschland aktiv voranzutrei- noch Handlungsbedarf? Im zweiten Teil des D.U.T ben. Die Befragungen werden beleuchten Experten*innen aus Wissenschaft und vom Forschungsinstitut Diabe- Praxis in informativen Fachbeiträgen und kritischen tes-Akademie Mergentheim Reflexionen die wichtigsten Neuigkeiten und Trends (FIDAM) durchgeführt in Ko- bei der Digitalisierung und Technologisierung in der operation mit verschiedenen Diabetologie. Diabetesverbänden [2]. Alle Ausgaben des D.U.T sind kostenlos erhältlich über die BERLIN-CHEMIE AG und digital verfügbar unter: K O N TA K T Im Aufwärtstrend: Videosprechstunden, www.zukunftsboard-digitalisierung.de/ BERLIN-CHEMIE AG -schulungen und neue Technologie dut-report Glienicker Weg 125 12489 Berlin Die positive Einstellung und die Bereitschaft zur The- Tel.: +49 (0)30 6707-0 rapiebegleitung per Video haben unter den Hier findet sich auch der Mitschnitt des Satelliten- info@berlin-chemie.de Ärzten*innen, wenn auch auf niedrigem Niveau, symposiums vom zd und der BERLIN-CHEMIE AG, in www.berlin-chemie.de weiter zugenommen: dem der neue D.U.T präsentiert wurde. 11
12 DIABETOLOGIE Typ-1-Diabetes im präsymptomatischen Frühstadium bei Kindern diagnostizieren: Erfahrungen aus der Fr1da-Studie P R O F. D R . M E D . P E T E R A C H E N B A C H 1 1 Institut für Typ-1-Diabetes ist eine chronische Autoimmuner- und wirtschaftlichen Folgen von Typ-1-Diabetes und Diabetesforschung, krankung, die durch die Zerstörung der insulinpro- DKA sind erheblich. Menschen mit Typ-1-Diabetes Helmholtz Zentrum duzierenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse haben ein erhöhtes Risiko für verschiedene mikro- München, gekennzeichnet ist und eine lebenslange Behand- und makrovaskuläre Komplikationen [1, 15] und eine Klinikum rechts der Isar, lung mit Insulin erfordert [1]. Die weltweite Prävalenz geringere Lebenserwartung [16]. Das Vorliegen einer Technische Universität von Typ-1-Diabetes bei Personen
INSIDERMEDIZIN 13 Die Fr1da-Studie wird durchgeführt unter der gramm in einer pädiatrischen Diabetesklinik in der Leitung von Frau Prof. Anette-G. Ziegler am Ins- Nähe des Wohnortes der Familie teilzunehmen. titut für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum Den Familien wird ein Ratgeber (»Fr1da-Buch«) zur München, und Lehrstuhl für Diabetes und Gesta- Verfügung gestellt, der speziell für die Frühphase tionsdiabetes, Klinikum rechts der Isar, Techni- des Typ-1-Diabetes entwickelt wurde. Je nach Er- sche Universität München, in Kooperation mit gebnis des Stagings wird zwischen Typ-1-Diabetes dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte im Stadium 1 (Normoglykämie), Stadium 2 (Dys- e. V., Landesverband Bayern und Paednetz® Bay- glykämie) und Stadium 3 (Hyperglykämie) unter- ern, sowie dem Bayerischen Landesamt für Ge- schieden und ein Plan für zukünftige Visiten im- sundheit und Lebensmittelsicherheit und dem plementiert [25, 26]. Im Rahmen jeder Nachunter- Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit suchung werden der Blutzucker und der HbA1c und Pflege. Wert sowie Gewicht und Größe des Kindes kon- trolliert. Außerdem wird mit jeder Familie die Messung von Blutzucker und/oder Urinzucker zu ABL AUF DER FR1DA-STUDIE Hause individuell vereinbart. Hierzu werden den Familien Urinzuckerteststreifen (Stadium 1) und In der Fr1da-Studie wird seit 2015 für alle Kinder in ein Blutzuckermessgerät (Stadium 2) zur Verfü- Bayern eine Diabetesfrühdiagnostik im Rahmen der gung gestellt, sowie ein Blutzuckertagebuch, in Vorsorgeuntersuchungen (U7 bis U9) oder bei jedem dem die Familie gemessene Werte dokumentiert. anderen Kinderarztbesuch im Alter zwischen 2 und Kinder mit manifestem Typ-1-Diabetes (Stadium 3) 5 Jahren angeboten. Nachdem 100.000 Kinder am werden in der Regelversorgung weiterbetreut. Screening der Fr1da-Studie teilgenommen haben, Kinder mit Stadium 1 wurden zudem eingeladen, erfolgt seit 2019 eine Fortführung des Screenings an einer Interventionsstudie mit 1:1-Randomisie- für weitere drei Jahre im Rahmen von Fr1da-Plus, rung auf eine 12-monatige Behandlung mit oralem nun erweitert für Kinder im Alter von 2 – 10 Jahren Insulin oder Placebo teilzunehmen (ClinicalTrials. (U7 bis U11). Insgesamt wird erwartet, dass 85.000 gov Identifier: NCT02620072). Die Rekrutierung Kinder an Fr1da-Plus teilnehmen. Da Verwandte von für diese Studie ist abgeschlossen. Personen mit Typ-1-Diabetes ein erhöhtes Risiko für die Erkrankung haben, wird das Screening in dieser Personengruppe im Alter von 1 – 21 Jahren P SYCH O LO G I S CH E S A S S E S SM EN T angeboten. Mit Hilfe standardisierter Fragebögen (Patient Health In der Fr1da-Studie registrierte Kinderärzte infor- Questionnaire, PHQ) wird zu drei Zeitpunkten das mieren die Eltern der Kinder über das Screening Wohlbefinden, die Ängste und Sorgen sowie der zur Früherkennung des Typ-1-Diabetes. Nach Stress der Eltern von Kindern mit diagnostiziertem schriftlichem Einverständnis zur Teilnahme des Frühstadium evaluiert (bei Befundmitteilung bzw. Kindes wird eine Kapillarblutprobe abgenommen, Schulung, nach 6 und nach 12 Monaten). Bei deut- die zur Messung der Inselautoantikörper an das lich erhöhten Angst- und Depressionswerten wird Zentrallabor der Fr1da-Studie geschickt wird. De- eine psychologische Beratung vor Ort vermittelt. mografische Daten der Studienteilnehmer werden Zudem können sich Eltern mit ihren Fragen und mit einem Fragebogen erhoben. Wenn Kinder auf Sorgen an eine kostenlose Telefon-Hotline der Fr1da- mehrere Inselautoantikörper positiv getestet wer- Studie wenden. Die Evaluation des psychologischen den, wird der Kinderarzt informiert und eine ve- Assessments findet unter Leitung und in Koopera- nöse Blutprobe zur Bestätigung des Befundes tion mit Frau Prof. Karin Lange (Fachpsychologin angefordert. Bei diesem zweiten Besuch führt der Diabetes DDG, Medizinische Hochschule Hannover) Kinderarzt häufig bereits eine Blutzuckermessung statt. durch. Wenn multiple Inselautoantikörper in der Zweitprobe bestätigt werden, erfolgt die Diagno- sestellung »Frühstadium Typ-1-Diabetes«, und die ERGEBN ISSE DER FR1DA-STUDIE Familie wird vom Kinderarzt informiert. Kinder mit einem Frühstadium werden eingeladen, an einem Eine erste detaillierte Analyse umfasste die Daten metabolischen Staging mittels oralem Glukose- von >90.000 Kindern, die zwischen Februar 2015 Toleranztest (OGTT) und einem Schulungspro- und Mai 2019 an der Fr1da-Studie teilnahmen [27].
14 DIABETOLOGIE TEILNAHME AN DER FR1DA-STUDIE Jungen (51,5 % vs. 51,3 %) oder Adipositas (3,2 % U N D P R ÄVA L EN Z D E S P R Ä S YM P TO M A - vs. 3,1 %). Das mediane Alter bei Studieneinschluss T I S CH EN T Y P-1- D I A B E T E S B EI K I N D ER N betrug 3,1 Jahre (Interquartilenbereich [IQR], 2,1 bis I M A LT E R V O N 2 – 5 J A H R E N 4,2 Jahre). Von 90.205 (99,5 %) Kindern wurde ausreichend Blut für das Screening entnommen. Insgesamt 682 (66,4 %) von 1027 hausärztlich tä- tigen Kinderärzten in Bayern rekrutierten 90.632 Insgesamt wurde bei 280/90.632 Kindern (0,31 % Kinder (48,5 % Mädchen) in die Studie (Abbil- [95 % CI, 0,27 bis 0,35] ) ein präsymptomatisches dung 1). Im Vergleich zu einer bayerischen Vor- Frühstadium des Typ-1-Diabetes diagnostiziert schulbevölkerungserhebung mit 108.637 Kindern (Abbildung 1). Darunter waren 19 Kinder, die in den im Jahr 2014/2015 unterschieden sich die Kinder in Screening-Proben positiv für 2 oder mehr Insel- der Studie nicht signifikant in der Häufigkeit von autoantikörper waren und bei denen der Kinderarzt 1 Abbildung 1 ■ Flussdiagramm der Fr1da- Studienteilnehmer. Die Kontrollkohorte war eine Stichprobe der Kinder, die Inselautoantikörper-negativ waren und im Raum Mün- chen lebten. DKA, diabeti- sche Ketoazidose. (Referenz: Figure 1 in [27] )
INSIDERMEDIZIN 15 2 Abbildung 2 ■ Multivariable Analyse des relativen Risikos für präsymptomatischen Typ-1-Diabetes. Die mul- tivariable Analyse um- fasst die Variablen, die in bivariablen Analysen signifikant mit einem er- höhten relativen Risiko für präsymptomatischen Typ-1-Diabetes assozi- iert waren. Gezeigt ist Anzahl mit präsympto- matischem Typ-1-Diabe- tes/ Gesamtzahl in der Kategorie. (Referenz: Figure 2 in [27] ) vor der Entnahme der zweiten Blutprobe einen W ELCH E K I N D ER EN T W I CK ELN Typ-1-Diabetes im Stadium 3 diagnostiziert hatte. WAH RSCH EI N LICH ER EI N EN PR Ä- Dreizehn Kinder waren in der Screening-Probe po- S YM P TO M AT I S C H E N T Y P -1 - D I A B E T E S ? sitiv, gaben aber keine zweite Probe ab, um die Diagnose zu vervollständigen. Die anderen 89.912 Das relative Risiko (RR) für präsymptomatischen Kinder waren negativ auf multiple Inselautoanti- Typ-1-Diabetes (Abbildung 2) war größer bei Kindern körper. Von denjenigen, die negativ auf Inselauto- mit einem Verwandten ersten Grades mit Typ-1- antikörper getestet wurden, wurden 160 Kinder Diabetes (RR, 3,69; 95 % CI, 2,51 bis 5,24; p
16 DIABETOLOGIE Abbildung 3 3A ■ Risiko für Typ-1-Diabetes im Stadium 3. (A) Kumulati- ves Risiko der Entwicklung eines Typ-1-Diabetes im Stadium 3 bei 280 Kindern mit präsymptomatischem Typ-1-Diabetes ab dem Zeit- punkt des Screenings. Die mediane Beobachtungszeit beträgt 2,4 Jahre (IQR, 1,0 bis 3,3 Jahre). (B) Bivariab- les Cox-Proportional-Ha- zards-Modell der Kovaria- ten, die mit der Entwicklung eines Typ-1-Diabetes im Stadium 3 assoziiert sind. Gezeigt ist Anzahl mit prä- symptomatischem Typ-1- Diabetes/Gesamtzahl in der Kategorie. (Referenz: Figu- re 3 in [27] ) 3B
INSIDERMEDIZIN 17 Risiko bei Kindern, die Positivität von 4 Autoanti- W ELCH E FA K TO R EN S I N D M I T körpern aufwiesen (Hazard Ratio [HR], 1,85; 95 % PROG R ESS I O N D ES PR Ä SYM PTO - CI, 1,03 bis 3,32; p=0,04 vs. 2 Autoantikörper) oder M AT I S C H E N T Y P -1 - D I A B E T E S V O N IA-2A positiv waren (HR, 3,4; 95 % CI, 1,81 bis 6,39; N O R M O G LY K Ä M I E Z U D Y S G LY K Ä M I E / p
18 DIABETOLOGIE HbA1c ≥ 5,7 %, und ein hoher AUC (Fläche unter Inselautoantikörper-negativen Kinder der Kontroll- Kurve) und 60-min-Wert im OGTT (Abbildung 4). kohorte (Median, 2; IQR, 1 bis 4; p=0,002). Die Geschlecht, Alter, Familienanamnese und GRS wa- PHQ-9-Scores waren bei den Vätern von diagnos- ren nicht signifikant mit dem Risiko einer Progres- tizierten Kinder nicht signifikant größer (Median, sion assoziiert. Der Verlust der Inselautoantikörper- 2; IQR, 0 bis 4). Die Scores bei Müttern und Vätern Positivität wurde bei einem Kind im Verlauf beob- von Kindern mit präsymptomatischem Typ-1-Dia- achtet. betes nahmen im Laufe der Zeit signifikant ab (Medianwert nach 12 Monaten bei Müttern, 2; IQR, 0 bis 4; p
INSIDERMEDIZIN 19 verläuft allerdings gleich; unabhängig davon, ob 3. Patterson C. C., Karuranga S., Salpea P., et al. Worldwide eine familiäre Belastung vorliegt oder nicht. Das estimates of incidence, prevalence and mortality of Ziel sollte deshalb sein, möglichst alle Betroffenen type 1 diabetes in children and adolescents: Results im präsymptomatischen Frühstadium der Erkran- from the International Diabetes Federation Diabetes kung zu erkennen, zu schulen und gegebenenfalls Atlas. Diabetes Research and Clinical Practice. 2019; immuntherapeutisch zu behandeln, um den klinisch- 157: 107842. symptomatischen Typ-1-Diabetes zu verhindern. 4. Harjutsalo V., Sjöberg L., Tuomilehto J. Time trends in the Bisher konnte für den Anti-CD3-Antikörper Tepli- incidence of type 1 diabetes in Finnish children: a cohort zumab gezeigt werden, dass durch eine Behandlung study. Lancet. 2008; 371 (9626): 1777 – 82. im Stadium 2 die Progression zum Stadium 3 5. Ziegler A. G., Bonifacio E.; BABYDIAB-BABYDIET Study verzögert wird [22]. In weiteren Studien wird ge- Group. Age-related islet autoantibody incidence in off- genwärtig der Effekt von Immuntherapie auf die spring of patients with type 1 diabetes. Diabetologia. Krankheitsentwicklung im Stadium 1 geprüft (z. B. 2012; 55 (7): 1937 – 43. TrialNet, Abatacept; Fr1da-Intervention, orales In- 6. Parikka V., Näntö-Salonen K., Saarinen M., et al. Early sulin). Zukünftig ist eine breitere Anwendung von seroconversion and rapidly increasing autoantibody verschiedenen Immuntherapien im Frühstadium concentrations predict prepubertal manifestation of deshalb potentiell möglich. type 1 diabetes in children at genetic risk. Diabetologia. 2012; 55 (7): 1926 – 36. Durch die Fr1da-Studie geschaffene neue Evidenz 7. Krischer J. P., Lynch K. F., Schatz D. A., et al. The 6 year wird bestenfalls dazu beitragen, dass zukünftig incidence of diabetes-associated autoantibodies in ge- Kinder mit einem präsymptomatischen Frühstadium netically at-risk children: the TEDDY study. Diabetologia. des Typ-1-Diabetes in der breiten Bevölkerung 2015; 58 (5): 980 – 7. diagnostiziert werden. Um den steigenden Inzidenz- 8. Bonifacio E., Achenbach P. Birth and coming of age of islet zahlen und der hohen Anzahl von schweren meta- autoantibodies. Clin Exp Immunol. 2019; 198 (3): 294 – 305. bolischen Entgleisungen bei Manifestation des 9. Ziegler A. G., Rewers M., Simell O., et al. Seroconversion Typ-1-Diabetes effektiv zu entgegnen, sollten ent- to multiple islet autoantibodies and risk of progression sprechende Früherkennungsuntersuchungen jedoch to diabetes in children. JAMA. 2013; 309 (23): 2473 – 9. nicht dauerhaft auf Studienbasis fortgeführt werden, 10. Insel R. A., Dunne J. L., Atkinson M. A., et al. Staging sondern müssten zum Bestandteil der Regelversor- presymptomatic type 1 diabetes: a scientific statement gung werden. of JDRF, the Endocrine Society, and the American Diabe- tes Association. Diabetes Care. 2015; 38 (10): 1964 – 74. 11. American Diabetes Association. 2. Classification and Dia- ANGABEN ZUR FINANZIERUNG gnosis of Diabetes: Standards of Medical Care in Diabe- tes-2020. Diabetes Care. 2020; 43 (Suppl 1): S14 – S31. Die Fr1da-Studie wurde unterstützt durch Förder- 12. Rewers A., Dong F., Slover R. H., Klingensmith G. J., mittel der LifeScience-Stiftung, Juvenile Diabetes Rewers M. Incidence of diabetic ketoacidosis at diagno- Research Foundation International, des Bayerischen sis of type 1 diabetes in Colorado youth, 1998 – 2012. Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege Jama. 2015; 313 (15): 1570 – 2. (Gesund.Leben.Bayern), The Leona M and Harry B 13. Karges B., Neu A., Hofer S., et al. Frequency and influen- Helmsley Charitable Trust, der Deutschen Diabetes- cing factors of ketoacidosis at diabetes onset in children Stiftung, des Landesverbands Bayern der Betriebs- and adolescents – a long-term study between 1995 and krankenkassen, der B. Braun-Stiftung, der Deutschen 2009. Klinische Pädiatrie. 2011; 223 (2): 70 – 3. Diabetes Hilfe und des Bundesministeriums für 14. Alonso G. T., Coakley A., Pyle L., Manseau K., Thomas S., Bildung und Forschung an das Deutsche Zentrum Rewers A. Diabetic ketoacidosis at diagnosis of type 1 für Diabetes Forschung (DZD e. V.). diabetes in Colorado children, 2010 – 2017. Diabetes Care. 2020; 43 (1): 117 – 21. 15. Eppens M. C., Craig M. E., Cusumano J., et al. Prevalence L I T E R AT U R of diabetes complications in adolescents with type 2 compared with type 1 diabetes. Diabetes Care. 2006; 29 1. Atkinson M. A., Eisenbarth G. S., Michels A. W. Type 1 dia- (6): 1300 – 6. betes. Lancet. 2014; 383 (9911): 69 – 82. 16. Livingstone S. J., Levin D., Looker H. C., et al. Estimated 2. IDF Diabetes Atlas. 9th. International Diabetes Federa- life expectancy in a Scottish cohort with type 1 diabetes, tion (IDF); 2019 20.04.2020. 2008 – 2010. JAMA. 2015; 313 (1): 37 – 44.
20 DIABETOLOGIE 17. Fredheim S., Johannesen J., Johansen A., et al. Diabetic 24. Ziegler A.-G., Hoffmann G. F., Hasford J., et al. Screening ketoacidosis at the onset of type 1 diabetes is associated for asymptomatic β-cell autoimmunity in young child- with future HbA1c levels. Diabetologia. 2013; 56 (5): ren. Lancet Child Adolesc Health. 2019; 3 (5): 288 – 90. 995 – 1003. 25. Raab J., Haupt F., Scholz M., et al. Capillary blood islet 18. Cameron F. J., Scratch S. E., Nadebaum C., et al. Neuro- autoantibody screening for identifying pre-type 1 diabe- logical consequences of diabetic ketoacidosis at initial tes in the general population: design and initial results presentation of type 1 diabetes in a prospective cohort of the Fr1da study. BMJ Open. 2016; 6 (5): e011144. study of children. Diabetes Care. 2014; 37 (6): 1554 – 62. 26. Insel R. A., Dunne J. L., Ziegler A. G. General population 19. Duca L. M., Wang B., Rewers M., Rewers A. Diabetic ke- screening for type 1 diabetes: has its time come? Curr toacidosis at diagnosis of type 1 diabetes predicts poor Opin Endocrinol Diabetes Obes. 2015; 22 (4): 270 – 6. long-term glycemic control. Diabetes Care. 2017; 40 (9): 27. Ziegler A.-G., Kick K., Bonifacio E., et al. Yield of a Public 1249 – 55. Health Screening of Children for Islet Autoantibodies in 20. Larsson H. E., Vehik K., Bell R., et al. Reduced prevalence Bavaria, Germany. JAMA. 2020; 323 (4): 339 – 51. of diabetic ketoacidosis at diagnosis of type 1 diabetes 28. Bonifacio E., Beyerlein A., Hippich M., et al. Genetic in young children participating in longitudinal follow-up. scores to stratify risk of developing multiple islet auto- Diabetes Care. 2011; 34 (11): 2347 – 52. antibodies and type 1 diabetes: A prospective study in 21. Hekkala A. M., Ilonen J., Toppari J., Knip M., Veijola R. children. PLoS Med. 2018; 15 (4): e1002548. Ketoacidosis at diagnosis of type 1 diabetes: effect of 29. Warncke K., Krasmann M., Puff R., Dunstheimer D., prospective studies with newborn genetic screening Ziegler A. G., Beyerlein A. Does diabetes appear in dis- and follow up of risk children. Pediatric Diabetes. 2018; tinct phenotypes in young people? Results of the dia- 19 (2): 314 – 9. betes mellitus incidence Cohort Registry (DiMelli). PLoS 22. Herold K. C., Bundy B. N., Long S. A., et al. An Anti-CD3 One. 2013; 8 (9): e74339. Antibody, Teplizumab, in Relatives at Risk for Type 1 Dia- 30. Winkler C., Haupt F., Heigermoser M., et al. Identification betes. N Engl J Med. 2019; 381 (7): 603 – 13. of infants with increased type 1 diabetes genetic risk for 23. Quattrin T., Haller M. J., Steck A. K., et al. Golimumab and enrollment into Primary Prevention Trials-GPPAD-02 Beta-Cell Function in Youth with New-Onset Type 1 Dia- study design and first results. Pediatr Diabetes. 2019; 20 betes. N Engl J Med. 2020; 383 (21): 2007 – 17. (6): 720 – 7. KO N TA K T Prof. Dr. med. Peter Achenbach Prof. Dr. Peter Achenbach ist stellvertretender Institut für Diabetesforschung Direktor des Instituts für Diabetesforschung Helmholtz Zentrum München am Helmholtz Zentrum München und Leiter Forschergruppe Diabetes der dortigen Arbeitsgruppe »Phänotypisierung Klinikum rechts der Isar der Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes«. Technische Universität München Heidemannstraße 1 80939 München Tel. 089 / 3187-4595 E-Mail: peter.achenbach@ helmholtz-muenchen.de
Therapie des Typ-2-Diabetes JARDIANCE – ® EINFACH STARK SPÜRBAR STARK Signifikante Senkung von Gewicht, Blutzucker und Blutdruck1,a LANGFRISTIG STARK* 38 % RRR für kardiovaskuläre Mortalität1,2,b 35 % RRR für Hospitalisierungen aufgrund von Herzinsuffizienz1–3,a RRR = relative Risikoreduktion | * EMPA-REG OUTCOME®-Studienpopulation: erwachsene Patienten mit Typ-2-Diabetes und KHK oder pAVK oder vorangegangenem Myokardinfarkt oder Schlaganfall (Ereignis > 2 Monate) | a. Im Rahmen der Therapie des Typ-2-Diabetes gemäß Fachinformation. | b. Jardiance ® erwies sich gegenüber Placebo bei der Prävention des primären kombinierten Endpunkts Februar 2021 aus kardiovaskulärem Tod, nicht-tödlichem Myokardinfarkt oder nicht-tödlichem Schlaganfall überlegen. Die therapeutische Wirkung war vor allem auf eine signifikante Reduktion des kardiovaskulären Todes zurückzuführen, bei nicht signifikanter Veränderung des nicht-tödlichen Myokardinfarkts oder des nicht-tödlichen Schlaganfalls. | 1. Fachinformation Jardiance ® (Empagliflozin), Stand: Septem- ber 2020. | 2. Zinman B et al. N Engl J Med 2015; 373(22): 2117–2128. | 3. Fitchett D et al. Eur Heart J 2016; 37(19): 1526–1534. PC-DE-103486
22 DIABETOLOGIE Empagliflozin zur Therapie der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung bei Typ-2-Diabetes D R . S A B I N E K A H L1, 2 1 Institut für Klinische DEFINITION UND EPIDEMIOLOGIE NAFLD zu erkranken [5]. Die initialen metabolischen Diabetologie, D E R N I C H T- A L KO H O L I S C H E N Veränderungen umfassen die Insulinresistenz der Deutsches FET TLEBERERKRANKUNG Skelettmuskulatur (periphere Insulinresistenz), der Diabetes-Zentrum, Leber und des Fettgewebes sowie Veränderungen Leibniz-Zentrum für Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) des hepatischen Energiestoffwechsels und eine Diabetes-Forschung ist definiert durch einen hepatischen Fettanteil von vermehrte hepatische Einlagerung von Triglyzeriden an der Heinrich-Heine- mehr als 5 %, welcher nicht durch einen erhöhten [5, 6]. Hierbei können sowohl gesättigte wie auch Universität Düsseldorf, Alkoholkonsum bedingt ist. Die NAFLD ist eine der ungesättigte Fettsäuren rasch zur Entwicklung einer Düsseldorf weltweit häufigsten Ursachen für chronische Le- Insulinresistenz führen, wohingegen sich zunächst bererkrankungen mit einer geschätzten Prävalenz nur die gesättigten Fettsäuren direkt auf den hepa- 2 Deutsches Zentrum von über 25 % und umfasst ein breites Erkrankungs- tischen Energiestoffwechsel und Leberfettgehalt für Diabetes- spektrum, beginnend von der einfachen Steatose auswirken [5, 6]. Auch die Veränderungen der Kon- forschung (DZD), über die nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH) zentrationen bestimmter Aminosäuren im Blut München-Neuherberg bis hin zur Leberzirrhose und dem hepatozellulären spielen möglicherweise für den Energiestoffwechsel Karzinom (HCC) [1, 2]. Sie ist eng assoziiert mit der Leber eine Rolle [7]. Als Anpassungsreaktion Adipositas, Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes, an die durch Überernährung bedingte hohe Lipid- wohingegen Personen mit NAFLD wiederum ein verfügbarkeit wird die Lipidoxidation in den hepa- zweifach erhöhtes Risiko haben, an einem Typ-2- tischen Mitochondrien hochreguliert. Es fallen Diabetes zu erkranken [3]. Die Prävalenz der NAFLD vermehrt Sauerstoffradikale an, welche mit der Zeit beträgt ca. 70 % bei erwachsenen Personen mit zu einer Überlastung der antioxidativen Mechanis- Typ-2-Diabetes und ist im Vergleich zu Personen men und in Folge zu oxidativem Stress und mit normaler Glukosetoleranz häufig rascher pro- mitochondrialen bzw. Zell-Schäden führen [8]. Pa- gredient mit aggressiverem Krankheitsverlauf. So rallel unterhält die Akkumulation von Lipidzwischen- liegt bei bis zu 80 % der Personen mit Typ-2-Diabe- produkten wie Diacylglycerolen und Ceramiden die tes und NAFLD eine NASH vor, bei welcher die bestehende Insulinresistenz, da diese Lipide den Steatose von einer entzündlichen Komponente mit Insulinsignalweg hemmen [9]. Leberzellschädigung und zunehmender Fibrose begleitet ist. Dies kann im Endstadium sogar eine Auch Entzündungsreaktionen in den Geweben sowie Lebertransplantation erforderlich machen [1, 2]. zirkulierende Zytokine wie Tumor-Nekrosefaktor (TNF)α und Interleukin-6 tragen zur Pathogenese Des Weiteren ist die NAFLD eng assoziiert mit mi- und Progression der NAFLD bei [1, 9]. Zudem wurden kro- und makrovaskulären Komplikationen wie mehrere Einzelnukleotid-Polymorphismen (single kardiovaskulären Erkrankungen sowie der chroni- nucleotide polymorphisms, SNPs) im Zusammenhang schen Nierenerkrankung. Die Inzidenz sowie die mit der NAFLD identifiziert. Träger der I148M Varian- Progression dieser Erkrankungen sind bei Personen te des Patatin-like Phospholipase Domain-Containing mit Typ-2-Diabetes und NAFLD deutlich erhöht im 3 (PNPLA3) Gens haben einen höheren Leberfettge- Vergleich zu Personen mit Typ-2-Diabetes ohne halt und finden sich gehäuft im Diabetes-Cluster des NAFLD, mit infolge erhöhter Morbidität und Morta- »Severe Insulin-Resistent Diabetes« (SIRD) [10, 11]. lität in diesem Kollektiv [4)] DIAGNOSE DER NAFLD PAT H O G E N E S E D E R N A F L D Der Goldstandard zur Diagnose der NAFLD ist die Der westliche Lebensstil mit wachsendem Nah- histologische Klassifikation auf Basis der Leber- rungsmittelangebot und sich ändernden Ernäh- biopsie, anhand welcher der Grad der Steatose, rungsgewohnheiten bei gleichzeitig geringer kör- Inflammation und Fibrose beurteilt und somit eine perlicher Bewegung erhöht das Risiko, an einer exakte Stadieneinteilung vorgenommen werden
INSIDERMEDIZIN 23 kann. Jedoch birgt diese Methode auch entschei- ten. So ist dieser Behandlungsansatz nur bei etwa dende Nachteile, wie ihre invasive Natur, das ge- 10 % der Personen erfolgreich [14]. Bei Personen, ringe, aber vorhandene Risiko für Komplikationen die nicht auf Lebensstilintervention ansprechen, sowie die geringe Größe der Gewebeprobe, welche stellt auch die bariatrische Chirurgie eine Option möglicherweise nicht die Veränderungen im gesam- zur langfristigen Gewichtsreduktion dar. Der oft ten Lebergewebe widerspiegelt [1]. hochgradige Gewichtsverlust führt zu einer Reduk- tion des Leberfetts und verbessert alle histologi- Die aktuellen Methoden der Wahl zur exakten nicht- schen Komponenten der NASH, einschließlich des invasiven Erfassung des Leberfettgehalts sind die Fibrosegrades. Jedoch birgt auch diese Methode 1H-Magnetresonanzspektroskopie (1H-MRS) bzw. offensichtliche Nachteile und Einschränkungen, wie die sogenannte Magnetic Resonance Imaging Pro- mögliche Komplikationen durch den operativen ton Density Fat Fraction (MRI-PDFF), bei welchen Eingriff oder mangelnde Patienten-Compliance [4]. der Leberfettgehalt in definierten Leberarealen prozentgenau im Magnetresonanztomograph er- Die EASL-EASD-EASO Leitlinien empfehlen zudem, mittelt werden kann [1]. Weitere Methoden zur Er- bei einer histologisch bestätigten NASH und einem fassung einer hepatischen Steatose und Fibrose Leberfibrose-Stadium F2 und höher beziehungs- basieren auf dem Verfahren der transienten Elas- weise weiteren Risikofaktoren wie z. B. Typ-2-Dia- tographie bzw. auf Indices, welche anhand anthro- betes eine Pharmakotherapie in Betracht zu ziehen pometrischer und laborchemischer Parameter [14]. Bislang gibt es jedoch keine etablierte phar- errechnet werden können. Die transiente Elasto- makologische Therapieoption der NAFLD oder NASH graphie ermöglicht eine methodisch einfach erlern- [3]. Im Juni 2020 wurde der Antrag auf Marktzulas- bare nicht-invasive Bestimmung der Lebersteifigkeit sung von Obeticholsäure in der Indikation der NAFLD als Indikator für eine bestehende Fibrose sowie des aufgrund eines unklaren Nutzen-Risiko-Verhältnis- Leberfettgehalts, benötigt jedoch noch weitere ses abgelehnt. Die im Mai 2020 veröffentlichte Validierung in externen Kohorten mit unterschied- Zwischenanalyse einer Phase-3 Studie mit Elafibra- lichen metabolischen Profilen [12]. Zudem erfordern nor, einem kombinierten PPAR (Peroxisom-Prolife- sowohl die Magnetresonanz-basierten Methoden rator-aktivierte Rezeptor) α/δ-Agonisten konnte als auch die Elastographie Zeit sowie personelle keine Überlegenheit des Wirkstoffs im Vergleich zu und finanzielle Ressourcen, die oftmals nicht ver- Placebo auf die histologische Auflösung der NASH fügbar sind. Somit werden insbesondere in der nachweisen. Zahlreiche weitere Substanzen befin- klinischen Forschung Indices zur Abschätzung des den sich aktuell in der klinischen Entwicklung. Leberfettgehalts und auch des Fibrosegrades ver- wendet. Allerdings scheinen die meisten der Indices Die Wirksamkeit Blutglukose-senkender Wirkstoffe außerhalb ihrer Ursprungskohorten meist nur eine zur Therapie der NAFLD wurde bereits in früheren moderate Aussagekraft zu besitzen [13], insbeson- Studien untersucht. Metformin, aktuell das Medi- dere bei Personen mit Typ-2-Diabetes [1]. kament der ersten Wahl zur Behandlung des Typ-2-Diabetes, bewirkte keine Verbesserung der histologischen Komponenten der NAFLD bei Perso- B E H A N D L U N G S S T R AT E G I E N nen mit und ohne Typ-2-Diabetes, könnte aber das DER NAFLD Risiko für ein HCC senken [1]. Der Off-Label-Use von Pioglitazon und Vitamin E, entweder allein oder in Die aktuellen Leitlinien der Europäischen Leber-, Kombination, ist eine mögliche Behandlungsoption Diabetes- und Adipositas-Gesellschaften (EASL- der NAFLD, da für beide Wirkstoffe eine Verbesse- EASD-EASO) empfehlen in erster Linie eine Lebens- rung der NASH ohne Verschlechterung der Fibrose stilintervention für alle Patienten mit NAFLD [14]. nachgewiesen werden konnte [1]. Frühere Untersuchungen konnten zeigen, dass ein Gewichtsverlust von >5– 7 % des Körpergewichts Es gibt jedoch für Pioglitazon und Vitamin E Beden- zu einer Reduktion des Leberfettgehalts führt und ken hinsichtlich ihres Sicherheitsprofils, was den ein Gewichtsverlust von ≥ 10 % sogar eine beste- Einsatz in der klinischen Routine einschränkt. hende Leberfibrose deutlich verbessern kann. Al- lerdings ist es für den Großteil der betroffenen Neuere pharmakologische Optionen wie Glucagon-like Personen schwer, die notwendige Gewichtsreduk- Peptide-1 Rezeptoragonisten (GLP-1 RA) und Natrium- tion zu erreichen und dann auch dauerhaft zu hal- Glukose-Cotransporter 2 Inhibitoren (SGLT2i) haben
24 DIABETOLOGIE zusätzlich zur Blutglukose-senkenden Wirkung D I E E M L I FA0 01 ST U D I E positive Effekte auf das kardiovaskuläre Risiko sowie die Manifestation und Progression einer Ziel unserer multizentrischen, randomisierten, chronischen Nierenerkrankung bei Personen mit Placebo-kontrollierten, doppelblinden klinische Typ-2-Diabetes (1). Seit Kurzem werden GLP-1 RA Studie war es, die Wirksamkeit des SGLT2i Empa- und SGLT2i als Erstlinienmedikamente zur Behand- gliflozin auf den Leberfettgehalt bei Patienten mit lung des Typ-2-Diabetes bei Personen mit kardio- Typ-2-Diabetes zu untersuchen. Die Erfassung des vaskulärer Erkrankung beziehungsweise hohem Leberfettgehalts erfolgte mit Magnetresonanz- kardiovaskulärem Risiko empfohlen. In Phase-II- basierten Methoden (1H-MRS/MRI-PDFF), welche Studien führten die GLP-1 RA Liraglutid und Sema- eine prozentgenaue Bestimmung des Leberfettge- glutid zu einer signifikant höheren Auflösung der halts im erfassten Areal ermöglichen [24]. Der Le- NASH im Vergleich zu Placebo bei Personen mit berfettgehalt wurde vor Beginn der Behandlung NASH mit und ohne Typ-2-Diabetes [15, 16]. Die sowie nach 12 und 24 Wochen bestimmt. Zudem Substanzklasse der SGLT2-Inhibitoren verhindert wurden zu Beginn und am Ende der Interventions- die Glukosereabsorption im proximalen Tubulus phase zweistufige Glukoseclamp-Untersuchungen der Niere und senkt so die Blutglukose. Zusätzlich mit Isotopenverdünnungsmethode durchgeführt. bewirkt das durch die renale Glukoseausscheidung Durch die Verwendung dieser Gold-Standard-Me- entstehende Kaloriendefizit einen moderaten Ge- thode konnten sowohl die Glukoseaufnahmerate wichtsverlust [1]. Präklinische und klinische Studi- aus dem Blut wie auch die endogene Glukosepro- en weisen darauf hin, dass SGLT2i zur Verbesserung duktion unter basalen Bedingungen und unter In- einer NAFLD bei Patienten mit Typ-2-Diabetes sulinstimulation berechnet werden, um die peri- beitragen könnten. Zum Zeitpunkt der Initiierung phere und hepatische Insulinsensitivität zu bestim- unserer Studie (Titel der Studie: »Effects of Empa- men [25]. Des Weiteren analysierten wir Blutmarker gliflozin on Liver Fat Content, Energy Metabolism für Leberzellschädigung (Cytokeratin-18 Fragmente and Body Composition in Patients with Type 2 Di- M30 und M65) sowie zelluläre Botenstoffe (Zytoki- abetes« (EmLiFa001); ClinicalTrials.gov Identifier ne; z. B. Adiponektin, Interleukin-6, TNFα). NCT02637973) im Jahr 2014 war nicht bekannt, ob SGLT2i positive Auswirkungen auf die NAFLD haben. Die Studie wurde von der Deutschen Diabetes- Ergebnisse einer klinischen Studie wiesen darauf Forschungsgesellschaft e. V., dem rechtlichen Trä- hin, dass Empagliflozin zusätzlich zur Metformin- ger des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ), in therapie zu einer Reduktion der Körperfettmasse Sponsorfunktion gemäß ICH GPC E6 (R2) durchge- und auch des viszeralen Körperfetts führte, welches führt; hierbei stellte das DDZ auch eines der fünf mit negativen Auswirkungen auf den Glukose- und beteiligten Studienzentren. Die weiteren vier Stu- Lipidstoffwechsel assoziiert ist [17]. Es lagen zudem dienzentren waren, wie auch das DDZ, Partner bzw. Daten präklinischer Studien mit Tofogliflozin und assoziierte Partner des Deutschen Zentrums für Ipragliflozin vor, die eine Verbesserung der Diabe- Diabetesforschung (DZD), einem nationalen Ver- tes-bezogenen Stoffwechselveränderungen und bund, der Experten und Expertinnen auf dem Gebiet auch des Leberfettgehalts bei Typ-2-Diabetes der Diabetesforschung bündelt und Grundlagen- Mausmodellen nachweisen konnten [18, 19]. Inzwi- forschung, translationale Forschung, Epidemiologie schen sind mehrere Publikationen erschienen, die und klinische Anwendung verzahnt. zeigen, das SGLT2i eine Reduktion des Leberfetts im Vergleich zum Ausgangswert vor Therapiebeginn Im Zeitraum von 2015 bis 2018 wurden an den fünf bewirken können [20 – 23], jedoch zeigte nur eine teilnehmenden Studienzentren insgesamt 84 Patien- dieser Studien einen statistisch signifikant nie- ten mit Typ-2-Diabetes eingeschlossen. Die weiteren drigeren Leberfettgehalt mit SGLT2i-Therapie im Einschlusskriterien umfassten einen HbA1c zwischen Vergleich zur Placebobehandlung [20]. Eine der 6 und 8 %, eine Diabetesdauer von maximal 7 Jahren, größten Stärken unserer Studie war in diesem einen Body Mass Index von ≤ 45 kg/m2 sowie einen Zusammenhang die eingehende metabolische Cha- nicht medikamentös vorbehandelten Diabetes bzw. rakterisierung der Studienteilnehmer zu Beginn und eine 4-wöchige Auswaschphase der antihyperglykä- am Ende der Interventionsphase, welche einen mischen Medikation. Die Hauptausschlusskriterien Einblick in die der Reduktion des Leberfettgehalts beinhalteten eine chronische Lebererkrankung außer zugrunde liegenden Mechanismen erlaubte. der NAFLD sowie eine unkontrollierte Hyperglykämie mit Nüchternblutglukosewerten von ≥ 240 mg/dl.
Sie können auch lesen