JAHRE LFA 1951-2021 - LFA FÖRDERBANK BAYERN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
D I E L F A F Ö R D E R B A N K B AY E R N – PA R T N E R D E R W I R T S C H A F T U N D K O M M U N E N MENSCHEN UNTERNEHMEN PROJEKTE HERBST // WINTER · 2021 1951–2021 JAHRE LfA Für ein Bayern von heute und morgen: Erfolgsgeschichten aus der Förderbank
INHALT 70 JAHRE, 20 INHALT 70 DINGE Titel: Alamy/Retro AdArchives, BMW, Alamy/MARKA, Faber-Castell Archiv, Sonnenalp Resort, Faber-Castell Archiv, Alamy/PA Images, Alamy/Hum Images, iStock/Orietta Gaspari, Faber-Castell Archiv, Liebe Leserin, lieber Leser, 70 Jahre LfA – das bedeutet auch: 70 Jahre Zukunft. Denn mit ihren Finanzierungshilfen hat die Förder- bank kleine und mittelständische Unternehmen langfristig gestärkt, Gründern große Chancen eröffnet und die Infrastruktur in Kommunen verbessert. Unser Jubiläum feiern wir in diesem Magazin mit besonderen Geschichten aus jedem Jahrzehnt. Wir zeigen erfolgreiche Förderbeispiele, von denen Bayerns Wirtschaft heute noch profitiert. 26 Gut verpackt Klaus Nuscheler machte sich 1992 selbstständig, heute 30 14 liefert TransPack-Krumbach in ganz Europa aus iStock/RapidEye, Fotos: Sonnenalp Resort/Pro Vision Media, Sebastian Arlt, Faber-Castell, Marian Lennart, BMW; Illustration: Carolin Eitel Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen 30 Nachhaltig zum Wohl Ihre LfA Förderbank Bayern! Die klimabewusste Unternehmensführung zahlt sich 06 für die Bamberger Mälzerei aus – auch international 04 Glückwunsch! 34 Lichtblicke Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, Wirtschafts Würzburg rüstet um und investiert weiter in eine minister Hubert Aiwanger und Finanzminister Albert nachhaltige Stadtbeleuchtung Füracker gratulieren zum Jubiläum 36 „Die hiesige Risikokapitalszene wächst“ 06 „Der Zusammenhalt ist groß“ Wirtschaftsexpertin Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner Dr. Otto Beierl, langjähriger Vorstandsvorsitzender über Wachstumschancen und Finanzierungsmodelle der LfA, zieht Bilanz 40 Meldungen 09 Angespitzt Eigenkapitalprogramme | Wechsel im Vorstand | Mithilfe der LfA sicherte die Familiendynastie Faber- Halbjahresbilanz 2021 | Videoberatung | Zinssenkung Castell in den 50er-Jahren den Standort Geroldsgrün 42 Service 12 Rasante Entwicklung Förderangebote: Nachhaltig wirtschaften Kaum zu glauben, aber in den 60er-Jahren drohte 43 Gesichter der LfA BMW der Konkurs. Die Rettung kam kurz vor knapp Siegfried Schneid und Julia-Anna Ilg 14 Luxus mit Charakter Das familiengeführte Allgäuer Ferien-Resort Sonnenalp setzt Maßstäbe in der Sterne-Hotellerie 18 Lebensfreude dank Hightech Ein Gründerdarlehen verschaffte Peter Brehm, Hersteller 12 medizinischer Prothesen, Raum für Innovationen 20 70 Jahre, 70 Dinge Was wäre Bayern ohne die LfA? Ein Überblick über die In unserer Jubiläumsausgabe 09 zeigen wir Bayerns Wirtschaft vielfältigen Förderbeispiele von ihrer besten Seite 02 LFA MAGAZIN LFA MAGAZIN 03
GRUSSWORTE GRUSSWORTE 70 JAHRE LFA FÖR DERBANK BAYERN 1951–2021 70 JAHRE LFA FÖRDERBANK BAYERN – Beschäftigten umfasst. Gerade den HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ein guter Anlass, für dieses erfolgreiche das sind 70 Jahre bayerische Wirt- mittelständischen Betrieben fehlen zum 70-jährigen Gründungsjubiläum Miteinander zu danken. schafts- und Erfolgsgeschichte. Mit häufig attraktive private Finanzie- der LfA Förderbank Bayern! Für mich als Finanzminister sind na- ihren umfangreichen Finanzierungsan- rungsangebote bei Gründung, Als Spezialkreditinstitut des Freistaats türlich die finanziellen Aspekte der geboten hat die LfA den Wandel Bay- Wachstumsprojekten, Innovationsvor- Bayern war und ist die LfA für die Bank selbst von großem Interesse. Ein erns zum Hightech-Standort wesent- haben, Umweltschutzmaßnahmen gewerbliche Wirtschaftsförderung in Blick auf die Zahlen zeigt, dass die LfA lich mit vorangetrieben. Und die oder Stabilisierungsversuchen. Dort Bayern unverzichtbar. Stand bei Grün- seit jeher grundsolide geführt und mit Voraussetzungen waren alles andere steht ihnen die LfA mit speziellen dung die Bündelung staatlicher För- ihrem Vermögen verantwortungsvoll als einfach. Krediten, Risikoübernahmen, Beteili- dermaßnahmen in der Wiederaufbau- umgegangen wird. Der Freistaat steht Denn Anfang der 1950er-Jahre galt gungskapital und Beratungsangebo- phase des Landes im Fokus, ist die LfA zu seiner Förderbank. Neben Zinssub- es, im noch stark landwirtschaftlich ten tatkräftig zur Seite. seither zur selbstverständlichen Adres- ventionierungen aus Haushaltsmitteln geprägten Bayern über 1,9 Millionen Diese breit angelegten Förderpro- se für Fördermaßnahmen zugunsten übernimmt der Freistaat für ausgewähl- Vertriebenen eine neue Heimat zu gramme haben ganz entscheidend bayerischer mittelständischer Unter- te LfA-Programme auch unmittelbar bieten. Eine zentrale Herausforde- dazu beigetragen, dass sich der Frei- nehmen geworden. Risiken. Die aktuelle Zinssituation stellt rung bestand vor allem darin, diesen staat zu einem weltweit erfolgreichen Während große Unternehmen viel- die Kreditwirtschaft insbesondere auf Menschen das notwendige Kapital Innovations- und Hightech-Standort fältige Zugänge zu Kapital- und Kre- der Ertragsseite vor große Herausfor- für einen wirtschaftlichen Neustart zur entwickeln konnte. Gerade in Krisen- ditmärkten haben, bleibt kleineren derungen. Ich bin zuversichtlich, dass Verfügung zu stellen. Klassische Kre- zeiten, wie wir sie derzeit erleben, Unternehmen meist nur der Weg über die LfA auch hier bestehen wird. dite kamen hierfür nicht infrage, da können wir uns im Freistaat auf die eine Kreditfinanzierung. Die Kredit- Auch in Zukunft werden wir vor die banküblichen Sicherheiten in der ausgezeichnete Arbeit der LfA verlas- programme der LfA, aber auch Risiko- Aufgaben gestellt werden, die es zu alten Heimat zurückgeblieben waren. sen. Ich bin daher überzeugt, dass die übernahmen, Eigenkapitalförderun- bewältigen gilt. Ein starkes Bayern Dies war der Startschuss für die Grün- bayerische Wirtschaft mit der LfA an gen und das Beratungsangebot und eine starke Wirtschaft erleichtern dung der LfA, die fortan die Men- ihrer Seite nicht nur die Corona-Pan- gleichen diesen Nachteil aus und sind Lösungen. Der Freistaat kann dabei schen mit speziellen Kreditprogram- demie erfolgreich meistern wird, deshalb ein enorm wichtiger Rückhalt weiterhin auf seine schlagkräftige men und Bürgschaften gezielt beim sondern auch für die Zukunft hervor- für die bayerische Wirtschaft. Durch Förderbank zählen. Auf viele weitere Aufbau einer beruflichen Existenz un- ragend aufgestellt ist! die Förderung kommunaler Infrastruk- erfolgreiche Jahre! terstützte. Und das mit großem Er- tur werden zudem Maßnahmen zur folg. So gehörten zu den ersten Kre- Verbesserung des Wirtschaftsstand- ditnehmern die aus Oberschlesien orts Bayern unterstützt. DER LFA FÖRDERBANK BAYERN HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum 70-jährigen geflüchteten Brüder Schaeffler, die Nicht zu vergessen ist die Rolle der Bestehen! Die LfA hat sich in sieben Jahrzehnten als Erfolgsmodell erwiesen. Gründer der INA Schaeffler Werke in LfA bei der finanziellen Bewältigung von Ging es in der Gründungsphase vor allem um den Wiederaufbau unseres Herzogenaurach mit heute mehr als Krisensituationen. Aktuell hat die LfA Landes, steht heute die laufende Modernisierung unserer Wirtschaft und 83.000 Mitarbeitern. eindrucksvoll bewiesen, wie ein Förder- unserer kommunalen Infrastruktur an. Unternehmensgründer werden ebenso Das Problem fehlender Finanzie- instrumentarium adäquat erweitert und rungsangebote privater Banken betraf in kurzer Zeit dem bayerischen Mittel- gefördert wie Investitionen in den Umweltschutz oder in eine effiziente aber nicht nur die einfachen Bürgerin- stand zur Verfügung gestellt werden Fotos: StK, StMWi, StMFH Energieversorgung. Dabei stärkt die LfA vor allem den Mittelstand als nen und Bürger, sondern auch die kann. Den Mitarbeiterinnen und Mitar- Garanten unseres Wohlstands und als Motor unserer Wirtschaft. Wie wertvoll bayerischen Unternehmen. So standen beitern der LfA, dem Vorstand und Ver- ihre Arbeit ist, zeigt sich auch in der Corona-Pandemie. In Zusammenarbeit beispielsweise innovative Gründer waltungsrat gilt ein besonderer Dank für mit der jeweiligen Hausbank ermöglicht sie betroffenen Unternehmen aufgrund fehlender Sicherheiten die rasche Umsetzung der Hilfspro- günstige Kredite und Bürgschaften. Die LfA Förderbank hatte in den vergan- ebenfalls vor großen Schwierigkeiten gramme in der Corona-Pandemie. genen Jahrzehnten die Situation unseres Landes stets genau im Blick und bei der Finanzierung ihrer Vorhaben. Die LfA ist ein Instrument des Staates In den Folgejahren wurde daher die und agiert wettbewerbsneutral nach reagierte auf aktuelle Herausforderungen entschlossen, flexibel und Idee, Marktschwächen mit den spezifi- dem Hausbankprinzip. Die Zusammen- zielgerichtet. Dieses Erfolgsrezept soll ihr Wirken auch künftig prägen. schen Instrumenten einer Förderbank arbeit mit den in Bayern tätigen Banken So wird sie weiter einen wertvollen Beitrag zum Wohlstand Bayerns leisten. auszugleichen, auf Unternehmen im und Sparkassen funktioniert reibungs- Freistaat ausgeweitet. Im Fokus steht los. Ohne sie könnten die Förderpro- Dazu alles Gute! hierbei bis heute der Finanzierungs- Hubert Aiwanger gramme keine Wirkung entfalten. Für Stellvertretender bedarf des Mittelstands, der als Bayerischer Ministerpräsident die Unternehmen sind die ihnen ver- Dr. Markus Söder Rückgrat unserer Wirtschaft 99,6 % trauten Ansprechpartner der Hausban- LfA-Verwaltungsratsvorsitzender Albert Füracker Bayerischer Ministerpräsident aller Unternehmen und 75,6 % der ken Schlüssel zu staatlichen Kreditpro- Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Bayerischer Staatsminister der sozialversicherungspflichtigen Landesentwicklung und Energie grammen. Der Geburtstag der LfA ist Finanzen und für Heimat 04 LFA MAGAZIN LFA MAGAZIN 05
INTERVIEW INTERVIEW „DER ZUSAMMENHALT Digitalisierung, Transformation. Darauf mussten wir uns als Förderbank ein IST GROSS“ stellen. Wir haben dazu auch stark an un- serer Unternehmensausrichtung ge arbeitet, haben ein klares Leitbild, strategische, mittelfristige und jahresbe- IM 70. JUBILÄUMSJAHR DER LFA FÖRDERBANK BAYERN zogene Ziele und dabei klare Priorisie- VERABSCHIEDET SICH DER VORSTANDSVORSITZENDE rungen und ein Monitoring. DR. OTTO BEIERL IN DEN RUHESTAND – UND ZIEHT IM INTERVIEW GELASSEN EINE POSITIVE BILANZ Woran misst sich der Erfolg der LfA? Der staatliche Auftrag der LfA besteht FOTO SEBASTIAN ARLT INTERVIEW MARTIN FRAAS letztlich darin, die wirtschaftspolitischen Zielsetzungen ihres Trägers Freistaat Bayern mit den Instrumenten einer Bank umzusetzen. Wenn Sie sehen, „ALS FÖRDERBANK UNTERSTÜTZEN dass ein Unternehmen mit unserer Hil- WIR DEN MITTELSTAND“ fe eine Durststrecke überwindet und Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Arbeitstag bei der LfA? Welche wesentlichen Impulse konnten Sie Ihrer Einschätzung wieder auf die Füße kommt, weil wir als In der Tat ja, es war der 2. Januar 2007. Das Haus habe ich nicht nach in Ihrer Zeit bei der LfA setzen? Förderbank gut gearbeitet haben, dann ist das sehr motivie- entsteht. Wir unterstützen die Betriebe mit speziellen Finan- zum ersten Mal betreten, da ich seit 2003 Mitglied des Verwal- Die schlagkräftige interne Aufstellung der LfA war mir immer rend für jeden Mitarbeiter und auch für mich persönlich. Als zierungsangeboten bei Investitionen in Umweltschutz, Klima- tungsrats der LfA war. Sehr beeindruckt war ich vom sehr schon sehr wichtig. Ich wollte ein Haus formen, in dem sich Förderbank unterstützen wir den Mittelstand aber natürlich schutz, Energieeinsparung und Energieeffizienz. Die Höhe freundlichen Empfang vom Pförtner bis zum Vorstand, der die Abteilungen intensiv miteinander vernetzen und jeder nicht nur in Krisenzeiten, vielmehr sind wir durch unsere der Förderung richtet sich etwa nach dem Prozentsatz der Computer stand einsatzbereit in meinem Büro, alles funktio- auch für den Erfolg des Ganzen Verantwortung trägt. Denn zielgerichteten Förderangebote insbesondere auch Impuls Energieeinsparung. Ein Effekt, der in doppelter Hinsicht po- nierte. Ich kam in ein Haus, das wohlgeordnet ist und in dem die komplexen Herausforderungen der LfA sind in den heu- geber für Veränderung und Modernisierung. Denn nur sitiv ist. Zum einen verbraucht der Unternehmer weniger die Leute gut zusammenarbeiten. Die Freude, in diesem Haus tigen Zeiten nicht mehr von einzelnen Abteilungen zu bewäl- mit Investitionen in ihre Wettbewerbsfähigkeit können die Energie, hat also weniger Kosten und Ressourceneinsatz. Zum wirken und gestalten zu dürfen, hat 15 Jahre angehalten. tigen – Silodenken ist von gestern. Auch das Thema Diversi- Betriebe erfolgreich am Markt bestehen. Die LfA leistet anderen ist es positiv für Klima und Umwelt. Generell meine tät war mir stets ein großes Anliegen. Wir haben zum Beispiel insbesondere im Mittelstand, beispielsweise mit ihrer umfas- ich: Wir sollten beim Thema Nachhaltigkeit mehr an die Gab es während Ihrer Tätigkeiten bei der LfA ein besonders den Anteil von Frauen auch in Führungspositionen deutlich senden Gründungs- und Wachstumsförderung sowie den Chancen als an Risiken denken. einschneidendes Erlebnis? erhöht und außerdem einen guten Mix aus älteren und jün- speziellen Förderangeboten im Bereich Innovation und Unvergessen wird für mich der Beginn der Corona-Krise im geren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern etabliert. Das Ent- Digitalisierung, einen wertvollen Beitrag zur Finanzierung von Es ist im Moment viel die Rede davon, dass der Großraum März 2020 bleiben. Es ging damals darum, den Unternehmen scheidende ist, nicht nur gute Ideen zu haben, sondern auch Zukunftsinvestitionen und schafft damit volkswirtschaftlichen München zum „Silicon Valley an der Isar“ werden könnte ... rasch die dringend benötigte Liquidität zur Verfügung zu stel- die Beschäftigten von diesen zu überzeugen und Verände- Mehrwert. Übrigens: Um 100 Euro Fördergeld auf die Straße Da ist was dran. Wir haben exzellente Universitäten und len. Viele Betriebe waren ja plötzlich von unterbrochenen Lie- rungen schließlich konsequent umzusetzen. zu bringen, benötigen wir gerade mal 40 Cent. Die Förde- Forschungseinrichtungen. Auch große Unternehmen fin- ferketten, Auftragsrückgängen oder sogar zeitweisen Betriebs- rung kommt also bei den Unternehmen an. den ein innovatives Umfeld vor, das sie für einen erfolgrei- schließungen betroffen. Innerhalb nur weniger Tage mussten Haben sich unter Ihrer Ägide die Geschäftsfelder der LfA chen Standort benötigen. Zudem hat die Schaffung guter wir etwa Tilgungsaussetzungen für bestehende Kredite er- geändert, gibt es neue Schwerpunkte? Wie kann die LfA in den kommenden Jahren zu einer nach- Rahmenbedingungen für die Wirtschaft und die Start-ups möglichen, bestehende Förderprogramme modifizieren und Das Bankgeschäft hat sich wesentlich verändert, die Prozesse haltigen Wirtschaft und Gesellschaft in Bayern beitragen? bei der bayerischen Politik einen sehr hohen Stellenwert. anschließend neue Corona-Sonderprogramme für Kredite, Ri- sind viel anspruchsvoller geworden. Und besonders der IT Bei der LfA gehört Nachhaltigkeit mit den Aspekten Ökono- Und da kommt auch der LfA eine wichtige Rolle zu. Wir sikoübernahmen und Beteiligungen aufsetzen. Die Staatsregie- kommt mittlerweile eine herausragende Bedeutung zu. In der mie, Ökologie und Soziales sowie Governance zu den integ- sind im Bereich der Förderung von Start-ups ganz stark rung hat uns dabei durch eine Rückbürgschaft entscheidend IT schlägt das Herz der Bank. Ohne einen automatisierten Kre- ralen Bestandteilen des Geschäftsmodells. Wir berücksichti- unterwegs, beispielsweise mit unserer Tochtergesellschaft unterstützt. Auch nachts und am Wochenende wurde in den ditprozess beim Schnellkredit hätten wir die Corona-Krise nicht gen das auch bei der Gestaltung unserer Produkte und Bayern Kapital in Landshut. Sie hat bei Wagniskapital eine Hochzeiten gearbeitet. Wir haben hier sehr schnell agile Struk- bewältigen können. Auch förderpolitisch gelten heute andere Prozesse. Zum Beispiel achten wir darauf, dass die geförder- richtige Herangehensweise. Selbst wenn nur jedes dritte turen zur Krisenbewältigung geschaffen und Prozesse verein- Schwerpunkte als in der Vergangenheit, die Veränderungs ten Vorhaben nach Möglichkeit ressourcenschonend oder oder vierte geförderte Start-up dauerhaft erfolgreich ist, facht. Unsere gelebte Unternehmenskultur erwies sich gerade zyklen werden immer kürzer. Die förderpolitischen Themen, etwa mit neuen und effizienten Technologien verwirklicht ist das insgesamt ein gelungenes lnvest. Würden wir diesen auch in dieser einzigartigen Krisensituation als wichtige Stütze. die heute oben auf der Agenda stehen, sind Nachhaltigkeit, werden und dadurch ein gesellschaftlicher Mehrwert Bereich nicht so intensiv bespielen, dann würden viele 06 LFA MAGAZIN LFA MAGAZIN 07
INTERVIEW UNTERNEHMEN „WIR SOLLTEN BEIM THEMA NACHHALTIGKEIT MEHR AN Innovationen in Bayern gar nicht erst Wird die LfA auch ihren 100. Geburts- stattfinden. Und: Erfolgreiche Exits sind CHANCEN ALS tag erleben? in der Regel sehr profitabel und ermög- AN RISIKEN Das würde ich mit einem klaren Ja be- lichen es uns nicht nur, entstandene Ver- antworten! Die Herausforderungen wa- luste bei nicht erfolgreichen Gründun- DENKEN“ ren am Anfang andere, als sie es heute gen auszugleichen, sondern auch, sind. Wir sind als „Flüchtlingsbank“ ge- wieder in neue Start-ups zu investieren. startet. In Bayern gab es viele Heimat- vertriebene, die gut ausgebildet waren und viele Fähigkei- Seit über einem Jahrzehnt sind die Zinsen sehr niedrig. ten besaßen. Auch mithilfe der LfA wurde es ihnen durch Welche Auswirkungen hätte es auf die Aktivitäten der LfA, Bürgschaften ermöglicht, eine selbstständige Existenz zu wenn das weiter so bleiben würde? gründen und zum wirtschaftlichen Wiederaufbau in Bayern ANGESPITZT Es gibt Leute, die unser Geschäftsmodell nicht so gut ken- beizutragen. Schon bald ging es dann darum, Bayern vom nen und die Frage stellen: „Warum braucht es denn eine stark von der Agrarwirtschaft geprägten Land zu einem Förderbank, wenn das Geld scheinbar auf der Straße liegt modernen Technologie- und Dienstleistungsstandort wei- und es der Wirtschaft gut geht?“ Die Antwort lautet: Als terzuentwickeln. Wir fördern im Auftrag unseres staatlichen Förderbank gleichen wir mit unseren Angeboten die struk- Trägers bedarfsgerecht und tragen den wirtschafts- und turellen Finanzierungsnachteile kleiner und mittlerer Betrie- gesellschaftspolitischen Entwicklungen Rechnung. Diese be gegenüber Großunternehmen aus, die sich neben der Entwicklungen werden in den nächsten Jahren und Jahr- klassischen Bankfinanzierung auch am Kapitalmarkt günstig zehnten andere sein als heute – auch insofern war die FAMILIENDYNASTIE UND GLOBAL PLAYER: FABER-CASTELL refinanzieren können. Wir sorgen damit für Chancengleich- Pandemie ein Weckruf. Deshalb bin ich persönlich davon IST DER WELTGRÖSSTE HERSTELLER VON BUNT- UND heit auf der Finanzierungsseite. Dies gilt in jedem Zinsum- überzeugt, dass die LfA auch in den nächsten 30 Jahren die feld, denn an diesem strukturellen Nachteil des Mittelstands wirtschaftliche Zukunft des Landes mitgestalten wird. Mal BLEISTIFTEN. DIE LFA KONNTE DURCH IHRE UNTERSTÜTZUNG ändern auch Niedrigzinsphasen oder die vor Beginn der sehen, ob es mir vergönnt ist, an der Party zum Hundertsten IN DEN 50ER-JAHREN EINEN GROSSEN BEITRAG ZUM Pandemie lang anhaltende gute Konjunktur wenig. So bie- noch teilzunehmen. ERFOLG DES STANDORTS IN GEROLDSGRÜN LEISTEN ten wir seit Anfang Juli noch weiter gesenkte marktkonforme TEXT ALISSA SELGE Förderzinssätze an und geben dabei unsere äußerst günsti- Welche drei Eigenschaften sind Ihrer Meinung nach für gen Refinanzierungskonditionen weiter. eine Führungskraft am wichtigsten? F Authentizität, Wertorientierung und Menschlichkeit. Ein ertigungsstätten in zehn Ländern, moses Schwarz und man arbeitet damit Warum wird die LfA auch in guten konjunkturellen Zeiten Fähnchen im Wind kann keine gute Führungskraft sein. 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitar- sehr angenehm bei großen Studien.“ gebraucht? beiter, die weltweit größte Farb- Mit einem Bleistift hat auch alles an- Die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft hängt auch maß- Haben Sie schon eine Idee, wie Ihr Alltag nach dem Abschied stiftfabrik und 2,3 Milliarden produzierte gefangen: Der Schreinergeselle Kaspar geblich davon ab, dass die Betriebe die aus dem bereits von der LfA aussehen könnte? Holzstifte pro Jahr – das Unternehmen Faber spezialisiert sich 1761 in Stein bei vor Corona begonnenen Wandel in puncto Digitalisierung, Mein Nachfolger Dr. Bernhard Schwab muss auf keinen Fall Faber-Castell ist mehr als erfolgreich. Nürnberg auf das Bleistiftmacherhand- Klima- und Umweltschutz resultierenden Chancen ergrei- Angst haben, dass ich jeden Tag an der Tür zur LfA rüttle. Ich Weltberühmte Persönlichkeiten wie werk. Hundert Jahre später: Kaspar Fa- fen. Gerade auch in guten konjunkturellen Phasen kommt begreife mein zukünftiges Leben nicht als Ruhestand, son- Otto von Bismarck und Karl Lagerfeld bers Ururenkel Lothar von Faber und es darauf an, dass die Unternehmen weiter rechtzeitig und dern als einen neuen Lebensabschnitt, den ich zusammen mit zählen zu den Liebhabern der Marke, seine beiden Brüder haben sich mitt- planvoll in ihre Zukunftsfähigkeit investieren können. meiner Frau und großer Vorfreude aktiv gestalten werde. wussten vor allem die Qualität der Blei- lerweile mit Geschäften in New York Nehmen Sie einen Automobilzulieferer, der beispielsweise stifte zu schätzen. Und auch Vincent van und Paris niedergelassen. Lothar von Kupplungsteile herstellt. Er weiß genau, dass in vier, fünf Gogh äußert sich bereits 1883 gegen- Faber eröffnet nun neben der Produk- DR. OTTO BEIERL Jahren, wenn es mehr Elektroautos gibt, die Nachfrage über einem Freund lobend: „Ich wollte tionsstätte in Stein bei Nürnberg auch von Januar 2012 bis August 2021 Vorsitzender des Vorstands nach diesem Produkt endlich ist. Er muss sich heute umstel- Dir noch erzählen von einer Sorte von ein Zweigwerk in Geroldsgrün, in dem Fotos: Faber-Castell der LfA Förderbank Bayern. Der 65-Jährige studierte in len. Auch wenn es der Wirtschaft gut geht, sind stets Inno- Augsburg Rechtswissenschaften und arbeitete 19 Jahre im Bleistiften von Faber, die ich gefunden zunächst Schiefertafeln hergestellt wer- vationsprozesse im Gange. Unsere DNA besteht darin, ganz Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, bevor er zur habe. Sie sind von dieser Dicke; sehr den. 1898 heiratet Ottilie von Faber LfA wechselte. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. besonders den Mittelstand bei diesen notwendigen Trans- weich und von besserer Qualität als die (die Enkelin von Lothar von Faber) den formationen zu unterstützen. Online unter www.lfa.de/magazin Zimmermannsbleistifte, geben ein fa- Grafen Alexander zu Castell-Rüdenhau- 08 LFA MAGAZIN LFA MAGAZIN 09
UNTERNEHMEN 1Jahre 950er ist zur Erhaltung des Betriebs unab- expandiert sogar nach Brasilien – dingbar. Im Jahr 1957 mechanisiert und kommt es zu einem abrupten Absturz: Die modernisiert das Unternehmen Der Rechenstab, eigentlich ein Kassen- schließlich die Herstellung per Hand. schlager, wird aufgrund des elektroni- Da der Einsatz von Maschinen höhere schen Taschenrechners überflüssig. Stromkosten zur Folge hat, errichtet das Schwere Umsatzeinbrüche im Werk Unternehmen eine eigene Turbinenan- Geroldsgrün folgen, bis sich die Ge lage, mit der die hohen Kraftstromprei- schäftsführung erneut zu einer radika- Nach dem Krieg verbessert sich die Aus dem Waren- katalog von 1885: se in der Region um die Hälfte gesenkt len Umstrukturierung entscheidet. wirtschaftliche Lage rapide: Die qualitativ werden können. Betriebsstätten in Konstanz und Dossen- Der Wiederaufbau schreitet voran, der hochwertigen Bleistifte verkau- Die Restrukturierungsmaßnahmen heim bei Heidelberg werden geschlos- Massenkonsum nimmt Fahrt auf fen sich so gut, und der Bau der Turbine werden sen, ihre Fertigung wird nach Gerolds- dass die Firma durch ein Darlehen der LfA ermög- grün verlegt. Mit Überbrückungskredi- nach New York und Paris expan- licht, das die Förderbank in Höhe von ten der LfA wird das Werk erneut dieren kann 500.000 D-Mark gewährt und das vor modernisiert und den technischen An- Anfang Mai nimmt die „Bayerische Landesanstalt 1951 allem dem Werk in Geroldsgrün zugu- forderungen der Zukunft gerecht. für Aufbaufinanzierung“, tekommt. Arbeitsplätze können so kurz LfA, ihre Geschäftstä- tigkeit auf. Sie soll vor nicht nur gesichert, sondern sogar ge- Im Jahr 1980 erhält Faber-Castell ein „ICH WOLLTE DIR NOCH ERZÄHLEN VON allem Flüchtlingen den EINER SORTE VON BLEISTIFTEN schaffen werden – eine wichtige Ver- änderung für den ansonsten so indus- weiteres Darlehen in Höhe von 3,2 Mil- lionen D-Mark, um wettbewerbsfähig wirtschaftlichen Neustart im Freistaat ermöglichen 1952 Das Deutsche Fernsehen VON FABER, DIE ICH GEFUNDEN HABE ...“ triearmen Standort. Dank der Förde- zu bleiben. Die so geschaffene Atem- nimmt den regelmäßigen rung und des damit verbundenen pause zahlt sich aus: Faber-Castell er- Sendebetrieb auf Vincent van Gogh an seinen Freund Anthon van Rappard, 1883 Wachstums werden in den nächsten lebt einen kometenhaften Aufstieg. Die LfA löst sich vom zwei Jahren 180 neue Mitarbeiter ein- Der Traditionsbetrieb, der sich seit Konzept der „Flüchtlings- 1953 bank“, denn größere gestellt. Die wachsende Nachfrage 260 Jahren in Familienbesitz befindet, Fotos: Archiv Faber-Castell, Alamy/Retro AdArchives einheimische Unterneh- sen. Mit dem Doppelnamen Faber- Mess- und Rechenstäben, Linealen wird bedient, der Umsatz vergrößert. erwirtschaftet als eines der ältesten men sind ebenfalls auf öffentliche Finanzhilfen Konrad Adenauer wird zum Castell begründen sie ein neues Gra- und Reißbrettern. Auch hier läuft das Und die Bedingung des fünfjährigen Unternehmen Europas jährlich über angewiesen zweiten Mal Bundeskanzler fengeschlecht und auch einen neuen Geschäft gut: Das Werk produziert Kredits – das Zweigwerk Geroldsgrün 580 Millionen Euro. Namen für das Unternehmen. 1905, weltweit die meisten technischen Zei- bis zum Jahr 1962 zu erhalten – wird nur ein paar Jahre nach Übernahme chengeräte. Trotzdem steht ein Um- mehr als erfüllt: Bis heute gibt es das der Geschäftsführung, entwickelt Graf bruch bevor, der den Betrieb in eine Werk. Auch in den weiteren Jahrzehn- FAKTEN FABER-CASTELL 1954 Alexander von Faber-Castell den dun- Krise stürzen wird. Die Konkurrenz ten bleibt die Unterstützung der LfA Gründungsjahr: 1761 Deutschland wird kelgrünen Bleistift, der heute unter nimmt zu, der globale Wettbewerb um wichtig für das Fortbestehen des Standort: Stein bei Nürnberg Fußballweltmeister: dem Namen „CASTELL 9000“ weltbe- den günstigsten Preis ist hart und erfor- Standorts in Geroldsgrün. Nach einer Mitarbeiter: 8.000 (weltweit) das Wunder von Bern! www.faber-castell.de kannt ist. Die Qualität der hochwerti- dert technische Innovation. Eine Phase des Aufschwungs in den 60er- gen Farb-, Blei- und Kopierstifte sowie Restrukturierung der Arbeitsprozesse Jahren – das Unternehmen wächst, Online unter www.lfa.de/magazin der technischen Zeichen- und Messge- räte spiegelt sich über die Jahrzehnte 1955 in den hohen Verkaufszahlen wider. Der Rechenstab, hergestellt im Werk Geroldsgrün, ist in den 50er-Jahren ein Die Lufthansa nimmt den Auch nach dem Zweiten Weltkrieg Verkaufsschlager. Bis er in den 70ern durch den Taschenrechner ersetzt wird Linienflugbetrieb auf kann das Unternehmen an alte Erfolge anknüpfen. Mitte der 50er-Jahre stellen insgesamt rund 1.600 Beschäftigte 1957 Schreibwaren her und erwirtschaften Der Deutsche Bundestag dabei einen Umsatz von 27,5 Millionen beschließt das Frauen- D-Mark. Insbesondere Geräte zum Gleichberechtigungsgesetz Zeichnen, Messen und Rechnen sind gefragt. Aber auch der Kugelschreiber Die Sanierung des erobert als neues, praktisches Schreib- 1959 Automobilherstellers gerät den Markt. Im bayerischen Ge- BMW beginnt mithilfe der Bayerischen Staats- roldsgrün konzentrieren sich 380 Mitar- regierung und der LfA beiter vor allem auf die Produktion von (siehe S. 12) 10 LFA MAGAZIN LFA MAGAZIN 11
UNTERNEHMEN 1Jahre 960er Motocoupé Isetta konnte das Unternehmen nicht mehr ret- Die ten. BMW fuhr mit Hochge schwindigkeit Richtung Konkurs, obwohl sich der Bayerische Staat und die LfA bis Ende 1954 bereits mit über 17 Millionen D- Mark für die Rettung engagiert Ein Jahrzehnt der Veränderung: hatten. Weitere Hilfen lehnte Die Errichtung der Mauer teilt das Land. die Staatsregierung 1957 ab. Tausende Studenten protestieren gegen starre Stattdessen setzte sie auf eine Strukturen und den Vietnamkrieg Übernahme durch Daimler- Benz inklusive einer faktischen Enteignung der Altaktionäre. Diese verhinderten jedoch 1961 auf der legendären Hauptver- Die Mauer zwischen der In strukturschwachen sammlung am 9. Dezember Problemregionen steigt DDR und Westdeutschland 1959 in München den Sanie- die Arbeitslosigkeit an. Die LfA nutzt das wird errichtet rungsplan, der wohl das Ende Bayerische Mittelstands- der Marke BMW bedeutet hätte. kreditprogramm, das in den Folgejahren zur Stattdessen übernahm der In- tragenden Säule des Förderangebots wird 1962 dustrielle Herbert Quandt die Ein Mindesturlaub von 15 Tagen Rettung des Unternehmens, das wird in der Bundesrepublik Jedes Auto hat seine Zeit Der BMW 700 war mit dem von 1959 bis 1965 ge- in den 60er-Jahren ein voller Erfolg. Der erste Es gibt auch Branchen, die Deutschland festgelegt Elektro-BMW aus dem Jahr 1991. Der BMW einen Aufschwung erle- bauten Kleinwagen BMW 700 4er Gran Coupé kommt im November 2021 ben: zum Beispiel die und der ab 1962 gefertigten auf den Markt (von oben nach unten) Automobil- und die neue 1963 RASANTE „Neuen Klasse“ neue Erfolgsmo- Erdöl- und Raffinerie industrie in Ingolstadt und delle auf den Markt brachte. Neustadt an der Donau. Das Zweite Deutsche Fernse- Wiederum unterstützt von der Mercedes-Benz, den die BMW Group In der Gegend zwischen hen (ZDF) geht auf Sendung ENTWICKLUNG Burghausen, Trostberg LfA, die 1960 einen Direktkredit 2020 in der Zahl der ausgelieferten und Töging entsteht ein er- von 14 Millionen D-Mark und Fahrzeuge um 130.000 überflügelte. folgversprechendes „Baye- risches Chemiedreieck” 1965 1961 eine weitere Finanzspritze Die Maxime der Modellpolitik von IN DEN 60ER-JAHREN DROHTE DEM AUTOMOBILHERSTELLER BMW von 10 Millionen gewährte. Bald BMW ist es seitdem, den Kundenge- DER KONKURS, ABER ER KRIEGTE MIT FINANZHILFEN DIE KURVE schon schrieb BMW wieder schmack zu treffen und gleichzeitig in Die Im Anti-Baby-Pille ersten Auschwitzprozess, schwarze Zahlen. Es stiegen aber die Zukunft zu denken. Bereits 1991 wird erstmals dem größten in Gerichtsverfahren TEXT MARTIN FRAAS auch die Investitionskosten, wes- wurde mit dem E1 ein Elektroauto- der BRD verkauft in der Geschichte der Bundes- M an ist daran gewöhnt, dass die gegangene Unternehmen tat sich in halb die LfA 1964 die Ausfallbürgschaft Prototyp vorgestellt. Und mit dem ab republik, werden im Sommer charakteristische Doppelniere der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg für ein Schuldscheindarlehen in Höhe 2013 produzierten BMW i3 sowie dem die Urteile verkündet für Eigenständigkeit und Inno- schwer. Neben Motorrädern und in der von 65 Millionen D-Mark übernahm. spektakulären Plug-in-Hybrid-Sport- vation steht. Über 2,3 Millionen Autos unmittelbaren Nachkriegszeit sogar Damit nicht genug: Als 1966 der wagen BMW i8 ab 2014 setzte das verkaufte das Traditionsunternehmen Kochtöpfen wurde am Markt vorbei der niederbayerische Automobilhersteller Unternehmen Maßstäbe. Ende 2021 Mit Finanzierungshilfen 1966 BMW im Jahr 2020, darunter 192.000 „Barockengel“ BMW 501 produziert. „Glas“ in die Krise geriet, Hersteller wird BMW mit dem Luxus-SUV iX der LfA steuert die Der „Minirock“ wird auch Fotos: BMW, Alamy Stock/Hum Images elektrifizierte. Die jüngere Geschichte Eine Luxuslimousine, die mit jedem des „Goggomobils“, konnte BMW die und dem i4 in die vollelektronische Bayerische Staatsregie- hierzulande immer beliebter ist von Erfolg geprägt. Exemplar einen Verlust von 4.000 D-Mark Firma mit 4.000 Mitarbeitern mithilfe ei- Zukunft starten. rung den Folgen der wirtschaftlichen Abschwä- Doch es hätte anders kommen kön- einfuhr. Auch das ab 1955 gebaute nes 50-Millionen-Kredits der LfA über- chung entgegen FAKTEN nen. Und über den Kühlernieren nehmen. Eine wichtige strukturpolitische könnte ein Mercedesstern pran- Rettungstat, denn bei „Glas“ arbeiteten BMW AG Gründungsjahr: 1916 1969 gen. Denn 1959 taumelte BMW BEREITS 1991 WURDE MIT viele Nebenerwerbslandwirte. Standort: München Die Apollo 11 landet auf wie ein angezählter Boxer. Das Geblieben ist von der Existenzkrise Mitarbeiter: 120.723 dem Mond. Ein Ereignis, 1916 aus der Bayerischen Flug- DEM E1 EIN ELEKTROAUTO- zu Beginn der 1960er-Jahre ein starker www.bmwgroup.com das weltweit die Menschen zeug-Werke AG (BFW) hervor- PROTOTYP VORGESTELLT Wettbewerb mit dem Konkurrenten Online unter www.lfa.de/magazin vor den Fernseher holt 12 LFA MAGAZIN LFA MAGAZIN 13
UNTERNEHMEN UNTERNEHMEN Das Inhaber-Ehepaar, Anna-Maria und Möglich machte die rasche Sanierung Michael Fäßler, legt beispielsweise auch die Unterstützung der LfA, die großen Wert darauf, die Stammgäste dem Betrieb zudem in den 1970er-Jah- persönlich zu empfangen. Das ist inzwi- ren Darlehen gewährte. Und da war schen schon fast ein Fulltime-Job, bei das Hotel Sonnenalp keine Ausnahme, über 20.000 Gästen jährlich und einer denn mit einem gezielten Förderpro- Stammgastquote von 90 Prozent. Für gramm wurde damals der Tourismus in viele ist das Ankommen auch ein Bayern politisch unterstützt. Denn zwei „Heimkommen“, denn sie haben be- Jahrzehnten dynamischen Wachstums reits als Kinder die Ferien hier ver- folgte eine Stagnation. bracht. Der Urlaub in der Sonnenalp Die Ursachen dafür waren zum einen gehört für viele Familien über Genera- der Boom der erstmals für die breite tionen hinweg zum festen Jahresablauf. Masse der Urlauber erschwinglichen „Unsere Geschäftsgrundlage ist die Flugreisen, insbesondere nach Spani- Natur“, sagt Michael Fäßler. Der 62-jäh- en. Zum anderen investierten die Ho- rige Hotelier und Inhaber strahlt eine tels in Österreich und Südtirol kräftig in Ruhe und angenehme Gelassenheit ihre Häuser und die Infrastruktur. Und aus, die ihn auf Anhieb sympathisch machten damit den Betrieben im süd- wirken lassen. „Die Berge drohen hier deutschen Alpenraum große Konkur- nicht”, ergänzt er. Und besser kann man renz. Bei der Sonnenalp kam die Her- es nicht beschreiben. Denn trotz der ausforderung dazu, sich vom Kurhotel, Gipfel der Allgäuer Bergwelt rundum, bekannt geworden durch die Moor allen voran das benachbarte 1406 Me- bäder, zum Ferienhotel zu wandeln. ter hohe Ofterschwanger Horn, ist der „Einen Betrieb zu erhalten, heißt Blick weit. Das Panorama besteht aus auch, ihn ständig neu an die Zeit an- Bergwiesen und den Moorbirken des zupassen“, sagt Michael Fäßler. Und VOM EINFACHEN Tiefenbacher Moors. Eine Szenerie, in man fühlt sich dabei an den berühm- die man sich sehr leicht verlieben kann. GASTHOF ten Satz aus Giuseppe Tomasi di Lam- LUXUS MIT CHARAKTER ZUM LUXUSRESORT pedusas Roman „Der Leopard“ erin- Und der Name Sonnenalp ist kein Zufall. nert: „Wenn alles bleiben soll, wie es „Wir haben hier vom frühen Morgen bis ist, muss sich alles ändern.“ Denn der kurz vor dem Sonnenuntergang unein- Beobachtung von Michael Fäßler nach geschränkte Sonneneinstrahlung“, erklärt erwarten die Gäste Vertrautes, Lieb- Anna-Maria Fäßler. Mit ihrem Tempera- gewonnenes, sie wollen sich über die SEIT VIER GENERATIONEN IST DAS HOTEL SONNENALP IN OFTERSCHWANG IN ment, ihrer Energie und der anstecken- Jahre hinweg in dem Hotel zu Hause BESITZ VON FAMILIE FÄSSLER. UND ES IST IHR GELUNGEN, ALPINEN den Fröhlichkeit bildet sie zusammen mit fühlen und eine heimelige Atmosphä- CHARME MIT ALLEN ANNEHMLICHKEITEN EINES 5-STERNE-RESORTS ZU VERBINDEN ihrem Ehemann ein perfektes Team. re spüren. Aber sie möchten auch Doch auch ein sonniges Paradies nicht auf den neuesten Stand des TEXT MARTIN FRAAS bleibt nicht immer von Schatten ver- Komforts verzichten. Sie erwarten Fotos: Mathis Leicht, Sonnenalp Resort (4), Pro Vision Media schont. So ereignete sich im Januar 1967 schon auch den Luxus eines Resorts, eine Katastrophe, die beinahe die wei- das fünf Sterne trägt. I deen und Mut zu Investitionen ha- in Ofterschwang im Lauf der letzten in der Welt der Hotels, die heute meist tere Existenz des Hotels infrage gestellt ben in der Sonnenalp Tradition. Im Jahrzehnte Maßstäbe setzte, ist lang: großen internationalen Ketten gehö- hätte. Bei einem Brand wurde ein Groß- So haben Anna-Maria und Michael Jahr 1956 war das Hotel das erste Tennisanlagen, ein Squashplatz, das ren, ein eher exotisches Unternehmen. teil des Hotels schwer getroffen. „Wenn Fäßler sogar in den insgesamt neun mit eigenem Schwimmbad und größte Hotelfreibad Deutschlands, der Denn seit nunmehr 102 Jahren ist das ich Rauch rieche, reagiere ich heute Monaten des 2020 verfügten Lock- Sauna. In den 1970er-Jahren sorgte erste hoteleigene Golfplatz, das mit ei- exklusive Hotel familiengeführt. Und noch empfindlich und gerate in einen downs weiter in das Hotel investiert. dann eine hoteleigene Shoppingwelt nem Michelin-Stern gekrönte Gour- damit das größte private Resort Alarmzustand“, erzählt Michael Fäßler, Und das vor dem Hintergrund, dass mit 14 Boutiquen für Aufsehen. Und metrestaurant Silberdistel, ein eigenes Deutschlands. Aber die familiäre Atmo- der damals ein kleiner Junge war. Mit die Einnahmen komplett wegfielen, prägte einen Trend, der inzwischen in Skigebiet, ein beschneiter Rodelhang sphäre und die Nähe zu den Gästen einer unglaublichen Kraftanstrengung Vier Stationen aus 102 Jahren Hotelgeschichte aber das Hotel trotzdem weiter erhalten jedem Luxushotel Standard ist. direkt hinter dem Hotel, eine eigene bilden genau das Alleinstellungsmerk- schafften es seine Eltern und das Team, Unten: Familientreffen mit drei Generationen. werden musste. Oft standen der Inha- Michael Fäßler (rechts) mit Ehefrau Anna-Maria, Die Liste der weiteren Innovationen, kleine Alm, die gerne für Hochzeiten mal, mit dem das Hotel Sympathien das Hotel bereits an Weihnachten des den Kindern Viktoria und Jakob und (links) ber und seine Frau mutterseelenallein mit denen das Allgäuer 5-Sterne-Resort gemietet wird. Dabei ist die Sonnenalp weckt. Und letztlich sehr erfolgreich ist. Jahres 1967 wieder zu öffnen. seinen Eltern Gretl und Karlheinz Fäßler an der Hotelauffahrt, wo sonst im 14 LFA MAGAZIN LFA MAGAZIN 15
UNTERNEHMEN Die 1Jahre 970er Bunt, schrill und bewegend: Mode und Einrichtung können in dieser Dekade nicht Der hoteleigene Golfplatz in malerischer Landschaft sowie zwei weitere in nächster Nähe machen das Resort Sonnenalp für Golfspieler zu einem knallig genug sein. Terroranschläge der attraktivsten Deutschlands. Der neu gestaltete Outdoor-Wellness-Park mit Pools und einem Natur-Spa umfasst insgesamt 16.000 Quadratmeter. In großzügigen und idyllischen Alpenchalets finden Gäste ihre Privatsphäre und die Ölkrise machen dem Land zu schaffen Minutentakt die Luxuswagen vorfuh- beitern und einem jährlichen Umsatz rants umfassend renoviert. Auch die nun spezielle Hundezimmer mit Ein neues LfA-Gesetz ren. Und sie hatten Tränen in den Au- von circa 40 Millionen Euro in die Zu- Shoppingwelt, die Tagungsräume und Hundereinigungsplatz am Eingang und sowie eine Reihe von Kapitalerhöhungen 1970 gen. Aber auch schwere Rückschläge kunft zu führen. Mit einem untrügli- die Empfangshalle bekamen ein Face- ein Hunde-Chalet. Ein weiterer Bau- schaffen die Voraus- wegzustecken und einfach weiterzu- chen Gespür für die Wünsche der lifting. Es gibt nun einen Reiterhof mit stein, um erfolgreich zu bleiben. setzungen dafür, dass die LfA mit einem ge- machen, das ist wohl Teil der Familien- Gäste im Luxussegment. So wurden in 14 Pferden und einen 16.000 Quad- In den 2010er-Jahren, vor der Coro- festigten finanziellen DNA. Es gilt, ein Unternehmen mit den letzten Jahren alle 218 Zimmer ratmeter großen Wellness-Park mit na-Pandemie, lag die Sonnenalp in und organisatorischen Fundament neue Kraft 1972 über 500 Mitarbeiterinnen und Mitar- und Suiten sowie die sechs Restau- Pools, einem Natur-Spa und sogar mit Sachen Umsatz beharrlich unter den Die Olympischen Spiele entfalten kann einem künstlich angelegten Bergsee. Top 10 aller Hotels in Deutschland. Die werden in München aus- Auffallend sind die vielen jungen Auslastung seit der Wiedereröffnung getragen. Terroristen „UNSERE GESCHÄFTSGRUNDLAGE Gäste im Hotel. „Es ist uns gelungen, nach dem Lockdown deutet darauf töten Mitglieder der den Altersschnitt in den letzten Jahren hin, dass man im Ranking bald wieder israelischen Mannschaft IST DIE NATUR“ deutlich zu senken“, berichtet Michael vorn mit dabei sein könnte. Fäßler. Mit dafür verantwortlich sind die Mit Anna-Maria und Michael Fäßler, Sporthalle mit Kletterwand, ein Beach- die seit 1994 die Verantwortung tra- volleyballplatz und dazu ein Betreu- gen, hat die vierte Generation das ungsprogramm für Kinder und Ju- Haus also gut ins neue Jahrtausend Aufgrund des Ölpreis- 1973 Fotos: Sonnenalp Resort/Günther Standl (2), Sonnenalp Resort/Pro Vision Media (2), Alamy Stock/MARKA schocks ist die LfA als gendliche. Die eigene Broschüre dafür und auch durch die Corona-Krise ge- Krisenfeuerwehr im Die Ölpreiskrise hat gra- umfasst 75 Seiten und die darin ange- führt. Und die fünfte Generation steht Einsatz. Die Zahl der vierende wirtschaftliche Insolvenzen, Konkurse botenen Aktivitäten reichen vom Bo- auch schon bereit, um die Eltern zu und Vergleichsverfah- Auswirkungen genschießen, Frisbee-Golf, Stand-up- unterstützen und die lange Familien- ren erreicht den höchsten Stand seit Paddling, Biathlon, Canyoning über tradition fortzuführen. Sohn Jakob hat Kriegsende Schlagzeugspielen, Parkour de Natur, die Hotelfachschule absolviert und ar- 1974 Akrobatik, Angeln bis hin zum Pizzaba- beitet, nach mehreren Praxisstationen Deutschland wird zum zweiten cken und Butter-selbst-Machen. Es gibt in aller Welt, nun als Assistent seiner Mal Fußballweltmeister Auf Initiative von auch ein Bienenhaus und eine Block- Eltern mit im Betrieb. Und auch Toch- Wirtschaftsminister hütte, um nur einige der Attraktionen ter Viktoria hat sich beruflich für das Anton Jaumann ver- zu nennen. Und im Winter stehen in Hotelfach entschieden. Die Chancen abschiedet der Frei- der hoteleigenen Skischule 70 Ski- und stehen also gut, dass die Sonnenalp staat das Bayerische Mittelstandsförde- 1975 Snowboardlehrer bereit. auch in Zukunft ein familiengeführtes rungsgesetz Volljährig sind die Resort bleiben wird. Und an neuen Deutschen ab jetzt mit 18 Ein Wunsch der Gäste war bis vor drei Ideen wird es auch Viktoria und Jakob statt mit 21 Jahren Jahren allerdings tabu: und zwar der, sicher nicht mangeln. Hunde mitzubringen. „Aber wir ha- ben erkannt, wie wichtig es für viele FAKTEN unserer Gäste ist, dass sie ihre Hunde SONNENALP RESORT Gründungsjahr: 1919 1978 mitbringen dürfen“, sagt Michael Fäßler. Standort: Ofterschwang Nach dem Start des Films „Das gehört für Hundebesitzer zu Mitarbeiter: 600 „Saturday Night Fever“ www.sonnenalp.de einem rundum perfekten Urlaub schwappt die Disco-Welle Auf dem Familienfoto der Inhaberfamilie Fäßler darf Dackel Moritz natürlich nicht fehlen heute einfach dazu.“ Deshalb gibt es Online unter www.lfa.de/magazin auch nach Deutschland über 16 LFA MAGAZIN LFA MAGAZIN 17
UNTERNEHMEN 1Jahre 980er festen Titanlegierung im ersten Firmen- jahr zusammen mit dem Lehrstuhl für Die Werkstoffe und Technologie der Metal- le der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entwickelt. 1983 Die Nachfolge ist gesichert Oliver Brehm, folgt die Markteinführung der zement- einer von drei Söhnen des Gründers, stieg ins freien künstlichen Hüfte „Erlanger Mo- Familienunternehmen ein und ist heute Ge- schäftsführer. Was er an seinem Vater beson- dell“ aus Titan – und Brehm stellt seine ders schätzt? „Seine Entscheidungsfreude!” Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ersten Mitarbeiter ein. und der Berliner Mauerfall prägen besonders innovativ, wachstumsstark das Jahrzehnt. In der Mode erlangen Schulter- LEBENSFREUDE Die Peter Brehm GmbH produziert medizinische Prothesen und Implanta- und zukunftsträchtig und wird das blei- ben, auch wenn die regulatorischen polster und Neonfarben Kultstatus DANK te und ist heute eingebettet in das Me- Hürden immens sind und man gerade dical Valley, das international führende dabei ist, die Balance zu verlieren. Be- Es entsteht eine aktive Standort- und Industrie- 1982 Medizintechnik-Cluster in der Europäi- sonders die Corona-Pandemie hat ge- Aerobic – ein Fitnesstraining HIGHTECH politik. Neue Schwerpunk- schen Metropolregion Nürnberg. Laien zeigt, wie unentbehrlich und versor- te werden die Luft- und zu moderner Popmusik – würde Peter Brehm sein Firmenziel so gungskritisch Medizinprodukte für das Raumfahrtindustrie wird populär beschreiben: „Wir geben Menschen Gesundheitssystem und die Patienten- mit unseren Endoprothesen zusammen versorgung sind.“ Sein Vater stimmt ihm mit den Ärzten und Kliniken ihre Le- zu: „Die Regulierungswut führt zum Un- 1984 bensfreude und Teilhabe am sozialen tergang der kleinen und mittleren Un- Die LfA wirkt bei vielen Leben zurück.“ In Weisendorf entwi- ternehmen. Mit ihnen geht sehr viel Investitionen maßgeblich MIT CHIRURGIE-MECHANIK MACHTE ckelt und stellt das Unternehmen zum Wissen verloren. An eine Unterneh- mit: Als Konsortialpartner SICH PETER BREHM 1981 SELBST- Beispiel künstliche Hüftgelenke und mensgründung in der Medizintechnik, anderer Banken unter- stützt sie die Finanzierung 1985 STÄNDIG – UND ERHIELT DURCH EIN Implantate für die Wirbelsäulenchirur- wie ich es 1981 gemacht hatte, ist heute des neuen Münchner Flug- Der Roman „Das Parfum“ hafens ebenso wie zahlrei- gie her – häufig in enger Kooperation nicht mehr zu denken! Der Mittelstand von Patrick Süskind er- GRÜNDERDARLEHEN WICHTIGEN che Investitionen im Ener- scheint. Das Buch wird in 48 mit Wissenschaftlern. muss zusammen mit der Politik Wege giebereich. Außerdem HANDLUNGSSPIELRAUM Auch Peter Brehms Sohn Oliver ist finden, diesen enormen Aufwand zu beteiligt sie sich unter an- Sprachen übersetzt und ins- derem mit 20 Prozent am TEXT MICHÈLE LOETZNER seit 15 Jahren Teil des Familienunter- bewältigen und einzudämmen.“ Mit Gesellschaftskapital der gesamt über 20 Millionen nehmens. Der Diplom-Betriebswirt ist Letzterem meint Peter Brehm die Erfül- Bavaria Film GmbH Mal verkauft D ie LfA hat mir durch die Grün- Geschäftsführer und verantwortet unter lung der regulatorischen Vorgaben sei- derdarlehen die unternehmeri- anderem die Tochtergesellschaft in Ja- tens der Europäischen Union im Rah- sche Freiheit zurückgegeben. pan. Über 160 Mitarbeiterinnen und men der Medical Device Regulation. 1986 Fotos: Peter Brehm GmbH (3), Peter Brehm GmbH/Kurt Fuchs, iStock/Media Production Innerhalb von zwölf Jahren konnte ich Mitarbeiter zählt die Peter Brehm Beide Unternehmer wünschen sich, dass Im sowjetischen Kernkraft- somit eine völlige Unabhängigkeit ge- GmbH aktuell in Deutschland. die Förderungen für MedTech-Unter- werk Tschernobyl explodiert genüber Banken erwirtschaften. Nur „Die Darlehen der LfA haben meinem nehmen und deren Entwicklungen künf- ein Reaktor und löst eine ge- dadurch entstand ein Innovationsfrei- Vater Handlungsspielraum ermöglicht“, tig auch Prototypen, Nullserien und klini- waltige Umweltkatastrophe raum, der aus heutiger Sicht unser Un- erklärt er. „Die Medizintechnik-Branche sche Studien umfassen. Ohne klinische aus. Ganz Europa ist betroffen ternehmenswachstum überhaupt er- ist auch in Zukunft faszinierend: Sie ist Daten ist keine Zulassung für innovative möglicht hat. Wir sind in dieser Zeit von Produkte mehr möglich. Außerdem sind 1988 fünf auf 70 Mitarbeiter gewachsen.“ spezielle Studienzentren für Medizinpro- Peter Brehm ist ein Mann klarer Worte. dukte an den bayerischen Uni-Kliniken Als der heute 66-jährige Werkzeug nötig. Bisher hat man dort vorwiegend Der erste Computerwurm machermeister im Dezember 1981 sei- Erfahrung mit Medikamenten und Phar- legt zehn Prozent des damali- ne Firma in einer Doppelgarage im maprodukten. Es bleibt viel zu tun. gen Internets lahm fränkischen Weisendorf im Landkreis Erlangen-Höchstadt gründet, legt er FAKTEN nicht nur den Grundstein für ein erfolg- PETER BREHM Gründungsjahr: 1981 Der Fall der Berliner Mauer und des Eisernen Vor- 1989 reiches Unternehmen, sondern ist auch Standort: Weisendorf hangs verändert das politi- Der Berliner Mauerfall Teil von etwas viel Größerem. Neue Vom Techniker zum Unternehmer Peter Brehm Mitarbeiter: über 180 (weltweit) sche und wirtschaftliche hebt die Trennung stellt in seiner Firma hoch spezialisierte, inter- www.peter-brehm.de Umfeld. Bayerns Wirt- Fertigungs- und Bearbeitungsverfahren national gefragte Implantate und Instrumente schaft rückt aus einer zwischen West und wurden für Implantate aus einer hoch- für den künstlichen Gelenkersatz her Online unter www.lfa.de/magazin Randlage in die Mitte Ost auf Europas und nutzt neue Chancen der Zusammenar- beit mit den osteuropäi- 18 LFA MAGAZIN schen Staaten LFA MAGAZIN 19
INFOGRAFIK 70 JAHRE, 70 DINGE W A S W Ä R E B AY E R N O H N E D I E L FA? U M E I N I G E S Ihren Sitz hat die LfA ÄRMER! HIER E I N E A U S WA H L 7 0 E R F O LG R E I C H E R Förderbank Bayern in der FÖRDERBEISPIEL E A U S 7 0 J A H R E N L FA : B I T T E A U F K L A P P E N ! Münchner Königinstraße. Sie bietet insbesondere für I L L U S T R AT I O N C A R O L I N E I T E L kleine und mittelständi- sche Unternehmer, Grün- der und Freiberufler sowie Kommunen zahlreiche Finanzierungsangebote an, vor allem in den sechs Kerngeschäftsfeldern: GRÜNDUNG Angehenden Unternehmern mit einem überzeugenden Konzept gewährt die LfA – je nach Projekt – langfristige, zinsgünstige Darlehen für Neugrün- dungen und Betriebsübernahmen. WACHSTUM Die Modernisierung von Maschinen, den Ausbau des Betriebsgeländes oder eine neue Zweigstelle: Wachs- tumsvorhaben fördert die LfA mit einer langfristigen und zinsgünstigen Finanzierung. INNOVATION Ob zukunftsträchtiges Geschäftsmodell oder Digitalisierungsprojekt: Start-ups, Freiberufler und Unternehmen erhalten für innovative Vorhaben Investitions kredite, Tilgungszuschüsse und mehr. ENERGIE UND UMWELT Die LfA fördert Investitionen in Nach- haltigkeit, Umweltschutz und die Energieeinsparung, z. B. durch eine Sanierung oder die Errichtung ener- gieeffizienter Firmengebäude. STABILISIERUNG Unternehmen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind oder Engpässe überbrücken müssen, bringt die LfA wieder auf Kurs. INFRASTRUKTUR Kommunen unterstützt die LfA beim Ausbau einer leistungsfähigen Infra- struktur, etwa bei Investitionen in Ener- gieeffizienz, in erneuerbare Energie- träger oder in den Breitbandausbau für Highspeed-Internetverbindungen. 20 LFA MAGAZIN LFA MAGAZIN 21
AUTOS STRASSENLATERNEN STAHLKONSTRUKTIONEN ROBOTER OPTIKER HOTELS LEBENSMITTELMÄRKTE EISMACHEREIEN PARKBÄNKE SPORTBEKLEIDUNG WETTKAMPF-AUSSTATTUNG APOTHEKEN ARZTPRAXEN E-MÜLLWAGEN LUFTFAHRT-TESTSYSTEME WINDENERGIE HEIZ- UND STROMSYSTEME STAHLSEILE DÄCHER BAGGER AUTOSITZBEZÜGE AUTOREIFEN INSTRUMENTE SCHUHE TRACHTEN BREITBANDNETZE ALMWIRTSCHAFT BAUMHAUS-HOTEL BROT MÜHLE PFLANZENDÜNGER CAMPINGPLÄTZE BIO-HÜHNERZUCHT 70 JAHRE, WAS FÜR EINE VIELFALT! DIE LFA FÖRDERBANK BAYERN 70 DINGE UNTERSTÜTZT MIT IHREN FINANZIERUNGSHILFEN ... international agieren- de Tech-Unternehmen, DIE UNTERSCHIEDLICHSTEN BRANCHEN, VORHABEN z. B. IT für LUFTFAHRT- TESTSYSTEME. UND ZUKUNFTSVISIONEN. SIE FÖRDERT ... MEHR AUF EINEN KLICK! ... kommunale Projekte, die In unserer interaktiven den Ausbau der erneuer Online-Infografik finden baren Energien, z. B. WIND- Sie Beschreibungen zu ENERGIE, vorantreiben. allen 70 gezeigten Förderbeispielen: 70Jahre.lfa.de ... den Ausbau von BREIT- ... Produkte wie organi- BANDNETZEN in Kommunen schen PFLANZENDÜNGER, ... den Umstieg auf Elektro- für ein deutlich schnelleres die eine ökologische Land- ... Lebensmittelhersteller mobilität im Personen- Internet. wirtschaft und artgerechte wie EISMACHEREIEN, die in und Güterverkehr (z. B. Tierhaltung ermöglichen. ihren Produkten nur natürli- E-MÜLLWAGEN). che und regionale Zutaten verarbeiten. ... Konzepte für nachhaltige, energiesparende HEIZ- ... automatisierte Prozess UND STROMSYSTEME, die an abläufe, in denen ROBOTER jedes Haus angepasst wer- zum Einsatz kommen. den können. ... die Erweiterung des Be- triebsgeländes sowie die Modernisierung der Produk- tionsstätten bei Traditions- ... mittelständisches HAND- betrieben wie MOLKEREIEN. ... alteingesessene Betriebe WERK: z. B. Betriebe, die wie WERKZEUG-Macher, die zur Einsparung des CO2- ... Industriebetriebe, die zur ihre Produktion energieeffi- ... Einzelhändler, die einen Ausstoßes in hochmoderne Energieeinsparung neue ... Städte und Gemeinden, zienter gestalten wollen. Laden eröffnen, z. B. für Bearbeitungssysteme die ihre STRASSENLATER- ... neue Ideen, die frischen Maschinen anschaffen, z. B. SPORTBEKLEIDUNG. investieren. NEN auf eine energieeffizi- Wind in Traditionsbetriebe in der EDELSTAHL- entere LED-Beleuchtung bringen, z. B. die Eröffnung BEARBEITUNG. umstellen. eines Hofladens in einer ... Freiberufler, die sich alten MÜHLE. selbstständig machen. Z. B. Mediziner mit ARZTPRAXEN, Krankengymnasten, Archi- tekten oder Steuerberater. ... Brauereien, die für ihre nachhaltige Produktion und zur Stromersparnis neue Anlagen anschaffen und BIO-HOPFEN verarbeiten. ... jahrhundertealte Unternehmen wie einen Hersteller von STIFTEN (siehe S. 9). ... Umbauten in familienge- ... im Bereich der BIOTECH- führten Modehäusern, z. B. NOLOGIE den Handel mit in- für TRACHTEN, in denen novativen Laborsubstanzen. ein Generationswechsel stattfindet. ... Gründer, die z. B. innova- tive Produktionsverfahren entwickeln, sodass Serien- ... traditionsreiche Betriebe, ... zahlreiche FILMPRODUK- fertigungen für Produkte die mit der Zeit gehen und TIONEN, um den Filmstand- wie E-BIKES nicht ausgela- sich weiterentwickeln ort Bayern zu stärken. gert werden, sondern in möchten, wie z. B. OPTIKER. ... visionäre Kulturbauten Bayern bleiben. wie das KONZERTHAUS in Blaibach. COMPUTERSOFTWARE EDELSTAHLBEARBEITUNG LABORTECHNIK BIOTECHNOLOGIE TECHNISCHE KERAMIK WERKZEUG HAUSTÜREN FENSTER STIFTE HOLZHÄUSER KAFFEE MÜSLI PORZELLAN KONDITOREIEN RESTAURANTS E-BIKES JEANS WEIN FRISCHSAFT FEINKOST SPIRITUOSEN TRINKGLÄSER MOUNTAINBIKES VR-BRILLEN FILMAUSSTATTUNG FILMPRODUKTIONEN BEWEGTBILDANIMATION KONZERTHAUS HANDWERK BIO-HOPFEN SOCKEN LEUCHTMITTEL TAFELSENF WURSTWAREN MOLKEREIEN BIO-KÄSE BIO-AKTIVERDE
Sie können auch lesen