BVMW-Brandbriefe Forderung nach Corona-Hilfe - Kompetenzforum Mittelstand - Bundesverband mittelständische Wirtschaft
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
tzt Je u! ne BVMW-Brandbriefe Forderung nach Corona-Hilfe Kompetenzforum Mittelstand Pro und Contra Elektromobilität Gib mir ein A! Die Renault-Welt des Werner V. WIRTSCHAFTSREGION BVMW NRW-SÜDWEST STÄDTEREGION AACHEN . KREIS HEINSBERG . KREIS DÜREN . KREIS EUSKIRCHEN BONN . RHEIN-SIEG-KREIS WEST
Liebe Leserinnen und Leser, Ausblick 2021 herzlich willkommen bei der Lektüre der Erstausgabe unseres Magazins Insights Mittelstand. Gerne geben wir zu, dass wir Bildungsallianz – Zukunftsplan Bildung auf das Erscheinen der Erstausgabe voller Spannung gewartet haben. Wir hoffen, dass Sie unseren „Frischling“ als interessant, BVMW - Runder Tisch Personal informativ und lesenswert empfinden werden. BVMW - Runder Tisch IT & Digitales Das Jahr 2020 war für Viele von uns nicht ganz einfach. Sorgen BVMW - Runder Tisch Bau & Immobilien und Nöte gesundheitlicher und wirtschaftlicher Natur haben „Erben und Vererben“, Prof. Dr. Edgar Weiler auch in den Reihen des BVMW Spuren hinterlassen. Hoffen wir alle gemeinsam darauf, dass die Folgen von Covid 19 in „Früher an Später denken“ den kommenden Monaten abebben und eine Rückkehr zum Patientenverfügungen und Vollmachten, alltäglichen Leben, wie wir es schön finden und gewohnt sind, Prof. Dr. Edgar Weiler bald wieder möglich ist. Gesundheitsthemen Sie werden beim Durchblättern der druckfrischen Insights GmbH-Geschäftsführertag, VSRW-Verlag Mittelstand feststellen, dass zum einen (natürlich) die Ver- Junger Mittelstand anstaltungsformate zu kreativen Herausforderungen wurden, zum anderen der BVMW als gewichtige „Stimme des Mittel- Lean Innovation Onlineimpulse, stands“ nicht untätig war. Schuh & Co. Komplexitätsmanagement Unternehmensnachfolge: Wir freuen uns auf gemeinsame Begegnungen (nicht virtuel- Unternehmenswert, Mediation, ler Natur) sondern Face to Face – vielleicht schon in wenigen Recht, Steuern, Vererben und Stiften Wochen. Das gesamte Team der Insights Mittelstand wünscht Ihnen für 2021 Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Erfolg. Unternehmerinnen-Netzwerk Ihre 2. BVMW Harley Tour 9. Cloud Unternehmertag – Digitalisierung: Jetzt aber wirklich! Sabine Kreins, Beauftragte des Verbandes Dr. Alois Kreins, Leiter der Wirtschaftsregion NRW Südwest 3
Themen und Inhalte Editorial & Save the Date 3 Grußworte aus den Landkreisen 7 Abschiedsbrief für Mario Ohoven 10 Grußwort Markus Jerger 12 Kompetenzforum Mittelstand Pro und Contra Elektromobilität 14 Orientierung in der digitalen Welt des Mittelstands 19 Von Hidden Champions lernen 20 8. Cloud Unternehmertag 21 Gib mir ein A! Die Renault-Welt des Werner V. 22 On the Road 25 Gemeinsam im Home-Office 26 Homeoffice – Technisch voll gerüstet 26 Chef, ich möchte von zuhause arbeiten 27 Jetzt heißt es trommeln! 29 Runder Tisch IT & Digitales 31 Nur keine schwere Kost 32 Produktiv im Home-Office 32 Positiv sollten Sie Ihren Tag beginnen! 33 Navigation in der Krise 34 Unternehmensvermögen in Krisenzeiten 34 Chaos (beginnt) im Kopf 37 Entertainment für alle Sinne ANZEIGE LADIES | ONLY 38 Hier lang – Chancen im Blick 39 GOP Varieté-Theater Bonn GmbH-Geschäftsführer-Tag 2020 41 BVMW-Brandbriefe Faszinierende Shows, traumhaftes Ambiente, exzellente Forderung nach Corona-Hilfe 42 Küche – so kann man das GOP Varieté-Theater Bonn am Verschenken Sie Gutscheine, die für das besten beschreiben! Erleben Sie in einer atemberaubenden Wertvollste stehen, was wir haben: Mittelstand stellt Weichen 47 Kulisse Weltklasse-Artisten und -Entertainer in aufwendig Gemeinsame Zeit mit den Liebsten! BVMW-Jahresempfang 2020 48 produzierten Shows, die immer wieder den Spagat zwi- Die Mittelstandsallianz 50 schen Tradition und Innovation meistern und zeigen, wie GOP Varieté Bonn GmbH & Co. KG Jahresbericht des BVMW 51 facettenreich moderndes Varieté ist. Jeden zweiten Monat Bildungsallianz 53 wechselt das Showprogramm. Auf Wunsch können die Karl-Carstens-Straße 1 | 53113 Bonn Junger Mittelstand 53 Gäste das GOP auch genussvoll erleben und einen Show- Außenwirtschaft 54 besuch mit den kulinarischen Genüssen der hauseigenen Tickethotline: 0228 422 41 41 Tue Gutes und rede darüber! 56 Küche verbinden. Durch seine einzigartige Mischung aus E-Mail: info-bonn@variete.de Kompetenzforum Mittelstand 60 Show und Genuss ist das GOP Varieté-Theater eine ganz variete.de Digitale Erschöpfung 61 besondere Bereicherung für Bonn. LinkedIn, Instagram, Twitter und Co. 61 Impressum 62 4 5
Grußwort Landrat des Rhein-Sieg-Kreises Liebe Unternehmerinnen, liebe Unternehmer, erinnern Sie sich noch, mit welchen Erwartungen Sie in das Jahr 2020 hineingegangen sind? Begriffe wie „Abstandsregel“, „Quarantäne“ oder „Mund-Nase-Bedeckung“ kamen dabei wohl keinem in den Sinn. Mittlerweile haben diese Wörter © Rhein-Sieg-Kreis festen Einzug in unsere alltäglichen Gespräche gefunden. Wir alle finden uns langsam in die neue Normalität mit dem Corona-Virus ein – und die Aussicht auf einen wirksamen Impfstoff macht Hoffnung. Ja, Corona hat die Wirtschaft kräftig durchgeschüttelt – weltweit. Produktionen wurden gestoppt, Grenzen ge- schlossen, Verkehrsverbindungen und damit Lieferketten zwischen den Ländern unterbrochen, die Nachfrage ist massiv gesunken. Das bleibt nicht ohne Folgen: Wir erleben überall einen massiven Rückgang der Wirtschaftsleistung. Auch im Rhein-Sieg-Kreis. Aber wahr ist auch: Deutschland ist bisher so gut durch die Krise gekommen wie kaum ein anderes Land. „Der beste und wohl einzige Unternehmenskommunikation und Networking bilden somit zwei wichtige Möglichkeiten, die Corona-Krise an- Weg, die Corona-Krise zu zupacken. Und genau hier soll dieses Magazin u.a. auch ansetzen: Durch die Möglichkeit sichtbar zu werden, sich meistern, ist es, die Chance zu positionieren und aktiv in einem Netzwerk zu beteiligen, können neue Wege beschritten sowie neue Ideen entwickelt in der Krise zu suchen.“ werden. Die Corona-Krise hat uns als Gesellschaft vieles gezeigt. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und grüße Auch wie verwundbar wir sind und wie schlecht auf solche Sie herzlich! Situationen vorbereitet. Der beste und wohl einzige Weg, diesen fundamentalen Umschwung zu schaffen, ist es, die Chance in der Krise zu suchen. Dann bin ich mir sicher, dass Ihr wir alle gestärkt aus dieser Krise herausgehen. Genau diesen Weg haben viele Unternehmen eingeschlagen. Immer mehr stimmen ihre Kommunikation kreativ auf die neue Situation ab: Sie passen ihre Zusammenarbeit mit anderen Firmen und den eigenen Mitarbeitern an, um ihren Kunden Sebastian Schuster neue Dienstleistungen anzubieten und im Geschäft zu bleiben. Landrat des Rhein-Sieg-Kreises 7
Grußwort Landrat des Kreises Düren Grußwort Landrat des Liebe Leserin, lieber Leser, Kreises Euskirchen © Schott-Fotografie Wer wagt, gewinnt! Die Insights Mittelstand GmbH mit Sitz viele verschiedene, oft hochspezialisierte Kompetenzen in Wir leben in einer Zeit, die von extremen Veränderungen in Zülpich hat sich dieses Credo der Unternehmerschaft zu den Firmen vereint sind. Mit Insights liegt nun ein Magazin geprägt ist: Extrem, sowohl in Bezug auf die Veränderun- eigen gemacht und veröffentlicht nun ein Magazin, das Ihnen vor, das seiner Leserschaft ähnlich spannende Einblicke in gen im Wirtschafts- und Arbeitsleben, als auch in der Ge- Einblicke in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet, mittelständische Wirtschaftsunternehmen bietet. Dabei wird schwindigkeit, in der sie stattfinden. Die Mittelständischen die in der Wirtschaftsregion Bonn, den Kreisen Düren und sicher deutlich, welch großen Stellenwert diese Firmen für Unternehmen sind ein wesentlicher Motor, der unseren Kreis Euskirchen sowie im Westen des Rhein-Sieg-Kreises behei- unser Land haben. Euskirchen prägt und die Leistungen bietet, die eine Region matet sind. Damit nimmt das Magazin jene Unternehmen in wirtschaftlich erfolgreich und für die Menschen lebenswert den Blick, die für einen Großteil der Arbeitsplätze in seinem Die Corona-Pandemie hat die vergangenen Monate ent- gestaltet. Innovationsgeist und Mut, notwendige Entschei- Verbreitungsgebiet verantwortlich sind. Abertausende Men- scheidend geprägt. Das Herunterfahren der Wirtschaft war dungen zu treffen und entschlossen zu handeln, zeichnet schen arbeiten in diesen vielfach familiengeführten Unter- ein schmerzhafter Einschnitt, der viele Unternehmen hart erfolgreiche Unternehmer aus. nehmen und tragen zu deren Erfolg bei. Diese Firmen sind getroffen hat. Mit dem Beginn der Schutzimpfungen be- das Rückgrat unserer Wirtschaft und Gesellschaft. steht nun die Hoffnung, dass die Ansteckungsgefahr im Durch die Corona-Pandemie steigen die Anforderungen wei- Allen Beteiligten wünsche ich interessante und aufschluss- Laufe des Jahres 2021 gebannt werden kann. Das ist eine ter und erhöhen zusätzlich den Druck auf die verantwort- reiche Gespräche. Als Landrat besuche ich seit vielen Jahren regelmäßig kleine erfreuliche Perspektive. lichen Personen. Die Vertreter des Bundesverbandes mittel- und mittlere Unternehmen im Kreis Düren, um mich aus erster ständische Wirtschaft, die mit den lokalen Gegebenheiten Ihr Hand über deren Leistungen, Perspektiven und Probleme zu An dieser Stelle wünsche ich Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, vertraut sind, unterstützen die Unternehmer mit einem informieren. Das offene Gespräch mit den Verantwortlichen eine anregende, nutzbringende Lektüre des Magazins Insights schlagkräftigen, weitreichenden Unternehmernetzwerk, das über Herausforderungen und Planungen ist mir dabei stets und dem Verlag viele weitere Ausgaben! zum Austausch einlädt. Best-Practice und Expertise geben Markus Ramers ebenso wichtig wie der anschließende Rundgang durch das Impulse und wirken inspirierend. Landrat des Kreises Euskirchen Unternehmen. Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie Es grüßt Sie herzlich Wolfgang Spelthahn Landrat des Kreises Düren 8
Niemals geht man so ganz Ein Abschieds- und Dankesbrief Vor Kurzem hatten wir Professor Dr. h.c. Mario Ohoven, den Seine Art verschaffte ihm Respekt, Wertschätzung und An- Präsidenten des BVMW, um ein Grußwort für das neue re- erkennung in Politik und Wirtschaft. gionale Magazin Insights Mittelstand gebeten. Alles war klar. Wir sollten es in den nächsten Tagen bekommen. Das galt bis Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier würdigte den Ver- zum 31.10.2020 nachmittags. Seitdem wussten wir: auf der storbenen am Tag nach dem schrecklichen Geschehen. „Die eingeplanten Seite würde stattdessen ein Nachruf stehen. Nachricht vom plötzlichen Unfalltod des Mittelstands-Präsi- denten Mario Ohoven erschüttert mich sehr“, schrieb der Seit 1998 war Mario Ohoven Präsident des Bundesverbandes CDU-Politiker auf Twitter. Ohoven habe Großes für die mittel- der mittelständischen Wirtschaft. Unbeirrt, im Dienste seines ständische Wirtschaft geleistet, habe den BVMW in den zwei Verbandes, ohne Schnörkel und diplomatische Pirouetten Jahrzehnten unter seiner Leitung zum führenden Mittelstands- kämpfte der Verfechter klarer Worte für die Interessen des verband in Deutschland mit 340 Geschäftsstellen, 60 eigenen Mittelstandes und aller, die zu seinem Verband gehörten Auslandsbüros und Millionen von Mitgliedern geformt. und gehören. Der gelernte Bankkaufmann galt nicht nur als Gesicht und Bereits in den ersten Monaten seiner Tätigkeit für den BVMW Stimme des Verbands, er war es … immer unterstützt von setzte sich der neue Mann an der Spitze für eine stärkere Ver- seiner Frau. knüpfung von Schule und Wirtschaft ein. Auf seine Initiative hin besuchten beispielsweise mittelständische Firmenchefs Und nun wurde dieser Mensch, der für die Sache, der er sich Schulen, um den jungen Menschen das Unternehmertum verschrieben hatte, mit ganzer Kraft und vollem Einsatz arbei- näher zu bringen. tete, plötzlich, unerwartet mitten aus dem Leben gerissen. Im Jahr 2005 verkaufte der gebürtige Neusser Mario Ohoven In Gedanken sind wir auch jetzt, einige Wochen nach dem seine Investor- und Treuhand-Beteiligungsgesellschaft und unfassbaren Geschehen, bei seiner Familie. widmete sich ab diesem Moment fulltime dem Aufbau des BVMW zu einem Schwergewicht in der Verbandswelt. Wir sind traurig! 11
ANZEIGE Grußwort Bundesgeschäftsführer BVMW Der BVMW – erfolgreich für den Mittelstand Wie Corona die IT beeinflusst Ist Ihre IT krisenfest? Die Corona-Pandemie hat Deutschland vor historisch angehört, steigt die Gesamtverschuldung der öffentlichen einmalige Herausforderungen gestellt. Zehntausende Hand im Zuge der Krise auf über 400 Prozent der jährlichen Mittelständler haben mit existenzgefährdenden finan- Wirtschaftsleistung. ziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, es droht eine Insol- Zweite Corona-Welle, zweite Phase Homeoffice: Die Pandemie venzwelle nie gekannten Ausmaßes. Allein der Einzel- Diese brandgefährliche Entwicklung bereitet uns als Wirt- zeigt wieder einmal anschaulich, wie überlebenswichtig eine „Als Experte mit über 25 Jahren Erfahrung ent- handel rechnet mit bis zu 50.000 Pleiten. schaftsverband größte Sorgen. Denn steigende Sozialabgaben krisensichere und anpassungsfähige IT ist – etwa um die Re- wickeln wir ICT-Dienstleistungen lösungsorientiert, und Lohnzusatzkosten – zumal in der Krise – sind Gift für den mote-Arbeit der gesamten Belegschaft zu ermöglichen. Dazu Daraus resultiert eine besondere Verantwortung der Bundes- Mittelstand. Die Unternehmen können weniger investieren, braucht es nicht nur die entsprechende Bandbreite, Hardware passgenau und mit allen Services aus einer Hand. regierung: Sie muss die Pandemie eindämmen, ohne dabei was Wachstum, Arbeitsplätze und letztlich den Wohlstand an allen Standorten sowie ein professionelles Gerätemanage- Das macht uns zum idealen Partner für die Digita- die Wirtschaft abzuwürgen. Der BVMW steht der Politik dabei von Morgen kostet. Hier ist die Politik gefordert. Sie muss ment, auch die Infrastruktur im Hintergrund ist entscheidend. Erst zur Seite – mit Kritik und konstruktiven Lösungen. So konnte den Wildwuchs des Sozialstaats konsequent beschneiden dann können Unternehmen nicht nur in der Krise agil bleiben, lisierung im Mittelstand“, Bernd Mitternacht und der Verband für die Mitglieder, für den deutschen Mittelstand, und eine Ausgabenbremse einbauen – gerade jetzt! sondern auch flexibel auf neue Marktanforderungen reagieren. Ralf Hundertmark, Geschäftsführung ITENOS. auch und gerade in der Corona-Krise entscheidende Erfolge Für den Mittelstand heißt das: Der Weg führt in die Cloud. erzielen: Es gehe darum, „Krisenbewältigung mit Zukunftspolitik zu kombinieren“, wie es Mittelstandspräsident Mario Ohoven Hybride Infrastrukturen: Der Königsweg Wir sind IT – IT’s us. Die Soforthilfen und Überbrückungshilfen wurden auf der Bundesregierung in das Stammbuch geschrieben hat. Ob mobiles Arbeiten, Industrie 4.0 oder KI – der schnelle, Als Teil des Telekom Konzerns und einer der führenden Co- Drängen des BVMW mittelstandsfreundlich nachgebessert Das kann nur gelingen, wenn Wirtschaft und Politik sich ge- einfache Zugriff auf Daten, Dienste und Applikationen ist ge- location-Anbieter Deutschlands, plant, implementiert und be- Nahezu im Alleingang hat der BVMW die Aufstockung meinsam den Herausforderungen stellen. Der Mittelstand, schäftskritischer denn je. Die Cloud bietet hier die notwendige treibt ITENOS seit 25 Jahren individuelle Lösungen für Rechen- der Haftungsübernahme für den KfW-Schnellkredit auf allen voran der BVMW, ist dazu bereit. So erfüllen wir das Skalierbarkeit. Gleichzeitig steigert der Wunsch nach mehr zentren und IT-Infrastrukturen, für Multi-Cloud-Umgebungen 100 Prozent durchgesetzt Vermächtnis Mario Ohovens auch in der Zukunft. Resilienz den Bedarf an soliden Fundamenten für die unterneh- und die Standortvernetzung. Mit sieben Rechenzentren in fünf Es ist vor allem dem Einsatz des BVMW zu verdanken, menseigene IT. Das macht hybride Infrastrukturen zu den der- deutschen Städten – allesamt zertifiziert, hochsicher und hoch- dass die Bonuszahlungen an Arbeitnehmer in diesem zeit gefragtesten Architekturen. Damit das eigene Rechenzen- verfügbar – bieten wir Ihnen IT made in Germany. Dabei be- Jahr für alle Branchen von Steuern und Abgaben be- trum sinnvoll um Private- oder Public-Cloud-Ressourcen er- treuen wir Sie rund um die Uhr persönlich und bieten Ihnen alle freit wurden. gänzt werden kann, ist die Konnektivität der Plattform ent- Lösungen und Services herstellerübergreifend aus einer Hand. scheidend. Erst dann entsteht ein krisensicheres, digitales Öko- Auch in Zukunft muss und wird der Verband die Politik kritisch- system, das Agilität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit vereint. Von Ideenreichtum über Schnelligkeit bis hin zu Zuverlässigkeit – konstruktiv begleiten. Das Ziel ist die langfristige Sicherung was uns ausmacht, ist eine einzigartige Kombination aus Eigen- unserer internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Dazu müssen schaften, die von jedem Einzelnen unserer 220 Mitarbeiter auf die Millionen Mittelständler und Selbstständigen endlich bei individuelle Art gelebt werden: der ITENOS Faktor. Lernen Sie Steuern und Abgaben entlastet werden. Deutschland braucht, jetzt die Köpfe hinter Ihrem Geschäftserfolg kennen: auf den Punkt, eine Agenda 2025. Kernelemente beziehungs- https://itenos.de/de/der-itenos-faktor/ weise -forderungen sind: Markus Jerger Radikalreform der Unternehmenssteuer Bundesgeschäfts- Rücknahme der Vorfälligkeit der Sozialversicherungs- führer BVMW beiträge Deckelung der Lohnzusatzkosten bei 40 Prozent. ITENOS GmbH Deutschland war schon vor der Corona-Krise vom Virus des Bonner Talweg 100 Schuldenmachens befallen. Umso größere Bedeutung kommt 53113 Bonn einer zukunftsfähigen Finanzpolitik zu, die der BVMW von © C. Kruppa der Bundesregierung nachdrücklich einfordern wird. Nach Telefon: 0228 7293-0 Berechnungen des Freiburger Ökonomen Prof. Dr. Bernd E-Mail: info@itenos.de Raffelhüschen, der dem Wissenschaftlichen Beirat des BVMW www.itenos.de 12 13
© Rolf Horn / BMW Horn Euskirchen Kompetenzforum Mittelstand Elektromobilität – keine Hilfe für die Umwelt?! Der Anspruch, den das Kompetenzforum Mittelstand, Er bemängelte vielmehr, dass man den CO2-Ausstoß nach wie kömmlichen Lithium-Ionen-Batterie sei die wachsende Infra- Volker Loesenbeck von der dhpg wies darauf hin, dass die bis- eine Partnerinitiative von Kreissparkasse Euskirchen, vor zu sehr als rein europäisches Problem betrachte. Es bringe struktur für E-Mobilität nicht zu stemmen. lang gewährten steuerlichen Erleichterungen in Abhängigkeit Bundesverband mittelständische Wirtschaft und der für das globale Klima rein gar nichts, wenn man Dieselfahr- vom Batterietyp Geschichte seien. Die Förderung hänge von mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft zeuge in Deutschland aus dem Verkehr ziehe, die dann nach „Damit man auf die Stromerzeugung durch fossile Energieträ- den Kosten des Autos und des privaten Nutzungsvorteils ab. Der dhpg, erhebt, hat es in sich: Vorurteilsfrei und ohne un- Afrika verkauft würden. Auch machte er auf die Schere zwi- ger langfristig verzichten kann, brauchen Versorger Zwischen- Lösungsansatz sei sehr pragmatisch, indem die Anschaffungs- nötige Emotionen möchte man Themen, die für den Mit- schen CO2 und Stickoxidbelastung aufmerksam. Drossle man speicher, die zum einen Energie aus regenerativen Quellen kosten einfach halbiert oder unter besonderen Voraussetzun- telstand von Interesse sind, aufbereiten und vorstellen. den CO2-Ausstoß, steige gleichzeitig das Stickoxid. Darüber aufnehmen und für den Primärmarkt bereithalten können und gen geviertelt würden, wenn der Listenpreis 40.000 Euro nicht Denn der Mittelstand kann nur wettbewerbsfähig sein, hinaus erinnerte Horn daran, dass das wahre Dieselproblem zum anderen für eine gleichbleibende Spannung im Stromnetz übersteige. Für Hybridfahrzeuge gelte hingegen ein gestuftes wenn er auf sichere Informationen setzt und nicht je- abseits der Straße auf den Schifffahrtswegen stattfinde, wo sorgen“, so Heinz. Auch für die E-Mobilität und die gesamte Verfahren. Ebenso werde die Anschaffung von neuen Elektro- dem Hype hinterherrennt. Lastkähne – bis heute – mit Schweröl fahren dürften. Ladeinfrastruktur mit Schnellladestationen in ausreichender nutzfahrzeugen gefördert, dazu zählten auch Lastenfahrräder. Zahl seien robuste und effiziente Energiespeicher notwendig. Bei diesem Treffen des Kompetenzforums drehte sich alles Die Zukunft gehöre – laut Rolf Horn – aber weder der Elektro- Die Vorteile der derzeit entwickelten Feststoffbatterie seien Schließlich konnte Martin Baranzke, Leiter S-Gewerbekunden- um Elektromobilität. mobilität mit Lithium-Ionen-Akku noch dem konventionellen enorm: Sie sei beispielsweise nicht entflammbar, tiefentlade- center der Kreissparkasse Euskirchen, noch auf eine ganze Rei- Verbrennungsmotor, sondern dem Wasserstoffantrieb. Hier fest, langlebig, besäße eine nahezu konstante Kapazität bei he von Förderkrediten für mittelständische und kommunale Als Veranstaltungsort hatte man den Hauptsitz von Auto- sei schnelles Laden möglich und man könne auf das bereits nahezu konstantem Innenwiderstand, könnte ohne Rohstoff- Unternehmen sowie freiberuflich Tätige verweisen. Bis zu 100 haus Horn in Euskirchen gewählt, wo Dr. Alois Kreins, Leiter vorhandene Tankstellennetz zurückgreifen. „2025 will BMW engpass gefertigt werden und hätte unter dem Strich eine um Prozent der förderfähigen Ausgaben könnten von der NRW. des BVMW-Kreisverbandes südliches Nordrhein-Westfalen das erste Wasserstofffahrzeug serienmäßig produzieren“, 50 Prozent bessere Ökobilanz aufzuweisen als herkömmliche Bank übernommen werden. Der Mindestkredit betrage 10.000 die Teilnehmer begrüßte. verriet Horn, und sein Autohaus werde dabei als Pilotpart- Lithium-Ionen-Akkus. 2022/23 soll die Produktion starten. Euro, der Höchstbetrag sei auf fünf Millionen Euro limitiert. ner in Euskirchen eine Wasserstofftankstelle betreiben. Sein Ganz ohne Emotionen ging es nicht ab, als Geschäftsführer Autohersteller wolle sich nicht nur auf eine Antriebsart fest- Doch nicht nur auf dem Batteriesektor tut sich einiges. Auch Weiterhin bekomme man vom Land NRW einen Direktzu- Dirk Horn quasi einen Insiderblick aus der Autobranche auf legen, sondern Modelle entwickeln, bei denen der Kunde die Ladeinfrastruktur für E-Mobile ist in den vergangenen schuss von 8000 Euro, den man noch mit einem Umweltbo- die aktuelle Diskussion rund um E-Mobilität warf. Der be- die Wahl zwischen Benziner, Diesel, Hybrid, E-Mobil oder Jahren deutlich ausgebaut worden. Selbst ein eher struktur- nus von 5000 Euro kombinieren könne. Auch Ladeinfrastruk- kennende Freund PS-starker Boliden hat schon einige Hypes Wasserstofffahrzeug habe. schwacher Raum wie der Kreis Euskirchen hat hier mittlerweile tur werde gefördert. Wichtig sei jedoch, dass eine Beratung erlebt und jetzt eben den Elektro-Hype. Sein Vortragsthema einiges zu bieten. Großen Anteil daran trägt vor allem der re- vor dem Erwerb stattfinden und der Förderantrag vor Kauf „Heut‘ der Diesel, morgen der Benziner, übermorgen hol ich Dr. Sebastian Heinz aus der Geschäftsführung der High Per- gionale Energiedienstleister e-regio, der nach seiner Fusion mit gestellt werden müsse. der Königin ihr Kind – Von der Hetzjagd auf Verbrennungs- formance Battery Holding AG mit Sitz im Kanton Appenzell der ene-Unternehmensgruppe derzeit über 85 Ladepunkte im motoren“ schien zwar auf den ersten Blick kein gutes Haar pflichtete Horn bei, dass die Produktion von Batterien der Kreis verfügt. Harald Gebauer, e-regio-Teamleiter Energie- Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich KSK-Vor- an der E-Mobilität lassen zu wollen. Doch so einfach machte Energiebilanz eines E-Mobils derzeit noch abträglich seien. dienstleistungen, berichtete, dass die Förderung für eine DC- standsmitglied Holger Glück beim Autohaus Horn für die be- es sich Horn dann doch nicht, zumal auch in seinem Auto- Das müsse aber nicht so bleiben, da man derzeit an der fünf- Schnellladesäule bestätigt worden sei. Ladesäulen im alten Stil sondere Location und hoffte, dass die Veranstaltung zur Ver- haus eine ganze Reihe von E-Fahrzeugen auf Käufer warten. ten Generation der Batterietechnologie arbeite. Mit der her- würden derzeit nicht mehr errichtet. sachlichung beim Thema Elektromobilität beigetragen habe. 14 15
ANZEIGE Insights: Wer kommt als Mandant zu Ihnen? Elmar Frings: Wir betreuen alle Unternehmensformen und -arten. Vom Kiosk-Tante-Emma-Laden über Kapitalgesell- schaften, Personengesellschaften, Privatleute bis hin zu Aktiengesellschaften. Insights: Was ist das Besondere an Ihrer Kanzlei? Elmar Frings: Unsere Spezialität ist das Thema Digitalisierung. Wir haben unterdessen viele Online-Mandate. Dabei werden Belege nur noch gescannt und über die „Datenautobahn“ zu uns geschickt. Die berühmt-berüchtigte „Aufkleberei von Quittungen und Co.“ entfällt, wie etliche andere „lästige“ Dinge auch. Die immer größere Nachfrage durch Bestands- und neue Mandanten bestätigt uns, damit auf dem richtigen Weg zu sein. Insights: Unternehmensnachfolge ist ebenfalls ein Be- Elmar Frings reich, dem Sie sich besonders widmen? Steuerberater Testamentsvollstrecker (AGT) Die wahren Aufgaben hinter den Formularen Elmar Frings: Ja, stimmt! Existenzgründungs- und Nach- folgeberatung sind oftmals nicht voneinander zu trennen. Klassische Steuerberatung Denn die übernehmende Generation in einem Unternehmen Was Steuerberater eigentlich tun Von Stephanie Bulang-Matern muss zunächst lernen, wie sie das Unternehmen weiter er- Umfassende Lohn- und Baulohn-Buchhaltung folgreich führen kann. Betreuung von Mandanten mit Veldener Strasse 56, ganz einfach von Autobahn und Bundesstraße aus zu erreichen, hat die Rureifel Steuerberatungsgesellschaft Insights: Und wie passt das Thema Testamentsvoll- eigener Buchhaltung E. Frings & Coll. PartG mbB (ja, der Name ist wirklich so lang) ihren Sitz. streckung in Ihr Portfolio? Existenzgründungsberatung Elmar Frings, seine Frau Monika und ich sind verabredet an einem Tag, der gerade neue Einschränkungen in Sachen Pandemie Elmar Frings: Wir bieten die Begleitung von der Geburt bis beschert hat. Und so mache ich mich gut gelaunt, aber keineswegs sicher, ob wir uns wirklich zusammensetzen werden, auf zum Tod und durch die Testamentsvollstreckung auch da- RUREIFEL den Weg aus Bonn hinein in das Gebiet, dem die Kanzlei ihren Namen verdankt, die Rureifel – vorbei am malerischen Ort rüber hinaus. Obwohl sich die Deutschen mit dem Thema Steuerberatungsgesellschaft E.Frings & Coll. Buir, der dem Braunkohletagebau zum Glück nun doch nicht zum Opfer fallen wird (aber das nur am Rande) – nach Düren. Tod selten auseinandersetzen. In anderen Kulturkreisen geht Partnerschaftsgesellschaft mbB man damit viel entspannter um. Das macht die Beratung Und schon sitzen wir zusammen im Besprechungsraum bei einem wunderbar duftenden Becher Kaffee und schauen uns dort natürlich deutlich einfacher. Aber auch in unseren Brei- Veldener Straße 56, 52349 Düren durch die Plexiglasscheibe an. Das Interview kann beginnen! ten wird der Umgang mit der Sterblichkeit unverkrampfter. Vielleicht auch deshalb, weil wir durch Corona tagtäglich mit Telefon: 02421 – 93 10 60 Mortalitätsraten über die Medien konfrontiert werden. Telefax: 02421 – 93 10 62 Insights: Nun wacht man ja als junger Mensch nicht un- Insights: Wann haben Sie beschlossen, sich selbstständig bedingt morgens auf und denkt als erstes “Yippie, ich zu machen? www.rureifel-steuerberater.de werde Steuerberater“! Was war bei Ihnen der Auslöser, Nach einer guten Stunde steige ich wieder in mein Auto diesen Beruf zu ergreifen? Elmar Frings: Das war ein Reifeprozess. 1993 kam der be- und habe nicht nur einiges über die Rufeifel Steuerbera- rühmte Sprung in die Selbständigkeit mit 10 Jahren Berufs- tungsgesellschaft und das Ehepaar Frings erfahren, sondern Elmar Frings: 1978 nach meinem Abi habe ich erst mal erfahrung. Voraussetzung war die bestandene Prüfung zum auch über ganz grundsätzliche Dinge wie den Unterschied überlegt, was ich eigentlich machen will. Wenn es nach dem Steuerberater. Und am 1. Januar 1996 stand dann die nächste zwischen einer GmbH (was die Kanzlei nicht ist) und einer Wunsch meiner Eltern gegangen wäre, hätte ich eine Laufbahn Etappe mit der Gründung einer eigenen Kanzlei an. PartG mbB Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Be- als Beamter eingeschlagen. Meine damalige Freundin und spä- rufshaftung (wie sich die Gesellschaft rechtlich aufgestellt tere Ehefrau Monika hat zu dem Zeitpunkt bereits bei einem Insights: Wie viele Partner und Angestellte haben Sie? hat). Mit diesem neuen Wissen fahre ich den Weg vorbei an Steuerberater gelernt. Sie hat mich auf die Idee gebracht, mich Buir (Sie wissen schon) zurück nach Bonn und freue mich, dort vorzustellen und mir auch die Bewerbung für den Ausbil- Elmar Frings: Heute hat die Rureifel Steuerberatungsgesell- die Bekanntschaft der beiden Steuerexperten aus der Rureifel dungsplatz geschrieben. So fing meine berufliche Laufbahn an. schaft drei Partner und sechs (Steuerfach-)Angestellte. gemacht zu haben. 16 17
ID Engineering aus Euskirchen ANZEIGE stellt sich vor Spezialist und Partner für Maschinenbau und Robotik Die ID Engineering GmbH in Euskirchen bietet seit mehr als 20 Jahren Ingenieur-Dienstleistungen für besondere Anfor- derungen in den Kompetenz-Bereichen Automation, Ma- System Integrator für Robotik & schinen- und Anlagenbau, Retrofit sowie Robotik und Bild- Vision Systeme verarbeitung. Als zukunftsorientierter Maschinenbau-Spezialist betreut das Moderne Leichtbauroboter bieten neue Potenziale und sind 40-köpfige Unternehmen Kunden aus der Region und ganz eine lohnenswerte Ergänzung für vorhandene Maschinen Deutschland sowie in angrenzenden Ländern. Darunter be- und Anlagen. ID begleitet Prozesse, um die Zuverlässigkeit finden sich namhafte internationale Großkonzerne genauso wie kleine und mittelständische Betriebe. und Produktivität von Anlagen mit integrierten Roboter- lösungen zu steigern. Besonders bei der Interaktion eines Roboters (Cobot) mit Menschen zeigen sich die Vorteile der Orientierung in der digitalen Welt Leichtbauroboter. Als Certified System Integrator von Uni- versal Robots (UR) ist ID auf Automatisierungslösungen mit Leichtbaurobotern spezialisiert und kann verschiedene An- des Mittelstands Digitales Arbeiten, Daten- und IT-Sicherheit wendungen im firmeneigenen Robotik-Labor vorführen und entwickeln. Vision Systeme erweitern die Flexibilität der Roboter und dienen außerdem zur Qualitätskontrolle von Bauteilen oder Oberflächen. ID verfügt über das notwendige Expertenwis- In der Einladung hieß es: Haben Sie es auch schon ge- BISG IT-Sachverständiger, Gutachter und außerdem ehren- sen, berät und setzt die passenden Anwendungen um. hört? Der Mittelstand hinkt in der Digitalisierung hin- amtlicher Experte der Weiterbildungsgesellschaft IHK Bonn/ terher, wird abgehängt und überholt ... Datenschutz Rhein-Sieg mbH. und IT-Sicherheit sind kompliziert und kostspielig … Und dabei gibt es jede Menge guter Beispiele, wie Mannus Weiß ist TÜV zertifizierter externer Datenschutzbe- Unternehmen aus dem Mittelstand, aus Handwerk und auftragter in Bonn und deutschlandweit. Als Geschäftsführer Die technologischen Lösungen zeichnen sich durch indi- Kleinunternehmertum die Herausforderungen des aktu- der „Die Datenschutzkonzept GmbH“ liegen die Schwerpunk- viduelle Integration von schlüsselfertiger Automatisierung ellen Wandels annehmen und lösen. te seiner Tätigkeit in den Bereichen Datenschutzberatung, Er- und Digitalisierung für produzierende Maschinen und An- stellung der DSGVO Unterlagen, Mitarbeiterschulung, Work- lagen aus. Vier Experten zeigten während des Orientierungsabends in shops und der Ausführung von Auditierungen. der Schokoladenmanufaktur Coppeneur, wie Datenschutz Das Engineering-Unternehmen liefert passgenaue Beratung effektiv aufgebaut, IT geschützt, den Anforderungen der Fi- Dr. Michael Monka ist Inhaber der Firma „vialevo“. Das Unter- und stellt für die individuellen Anforderungen seiner Kunden nanzverwaltung Rechnung getragen und sich unter diesen nehmen unterstützt kleine und mittelständische Unterneh- entsprechende Projektteams aus Fachkräften zusammen. ID Ingenieure & Dienstleistungen GmbH Rahmenbedingungen neue Kundenfelder erschlossen werden. men in Fragen der Unternehmensführung und -entwicklung. Diese kommen aus allen relevanten Ingenieur-Dienstleistun- Vasco-da-Gama-Straße 8 | 53881 Euskirchen Praktisch, lebensnah und ganz konkret. Schwerpunkt sind dabei Fragen der digitalen Transformation gen im Maschinenbau, darunter Projektmanagement, Ein- und der IT-Sicherheit. Er zertifiziert für den TÜV-Rheinland Un- kauf, Bauleitung, Technisches Produktdesign, Konstruktion Telefon: +49-(0)2251-7933-0 Die Unternehmer haben sich auf die Unterstützung von KMU’s ternehmen zur ISO 27001 und führt KRITIS-Prüfungen durch. und Programmierung. Telefax: +49-(0)2251-7933-199 und mittelständische Unternehmen spezialisiert, Ihr Ziel: E-Mail: info@id-engineering.com Wege für ein zukunftssicheres Wachstum aufzuzeigen. Robin Förster hilft KMUs & Startups, daten- und testgetrie- Mit der notwendigen Planungssicherheit sorgen die Ingeni- bene Wachstumspotentiale zu entfalten. Hierzu greift er auf eure dafür, dass Anlagen termingerecht in Betrieb gehen und www.id-engineering.com Elmar Küper ist Inhaber der AVERDIS e.K.. KMUs und Ver- Growth Hacking, Design Thinking, Lean Startup und eine die Kosten im Rahmen bleiben. eine können sich in den Bereichen Datenschutz und Infor- breite Palette an Onlinemarketing Know How, Kanälen und mationssicherheit an ihn und sein Team wenden, wenn sie Tools zurück. Dabei bildet eine Datenstrategie gerade im Mit- praxiserprobte Lösungen und Checklisten suchen. Er ist u.a. telstand das Fundament für erfolgreiches Wachstum. 18 19
8. Cloud Unternehmertag Gewinnsteigerung durch Automation Mit über 900 Gästen hat der 8. Cloud Unternehmertag (www.CUT2020.de) von BVMW-Mitglied Scopevisio AG © Scopevisio AG/ S. Hecht am 15. Januar 2020 in Bonn einen neuen Besucher- rekord aufgestellt. Die Veranstaltung bot insbesondere mittelständischen Dienst- leistern vielfältige Einblicke in die Themen Digitalisierung, Ver- netzung und Automation. Spannende Keynotes, Fachvorträge für unterschiedliche Branchen und ein hochkarätig besetztes Diskussionspanel sorgten für einhellige Begeisterung. Anhand von zahlreichen Best Practice-Beispielen wurde den Teilnehmern die Gelegenheit geboten, sich über die aktuellen Entwicklungen im Cloudmarkt zu informieren. ANZEIGE Nachhaltige betriebliche Von Hidden Champions lernen Altersversorgung Die 7x7finanz GmbH ist die Finanzvermittlung und Vermögens- beratung der 7x7 Gruppe. Ihre Berater – wie Helge von Hagen – sind langjährige Experten für betriebliche Altersvorsorge. Die unbekannten Weltmarktführer Der Weg zur grünen Sie unterstützen als ausgebildete Fachberater für nachhaltiges Investment die Kunden in allen Fragen des Vermögensauf- baus und der finanziellen Vorsorge. Die 7x7finanz GmbH Rente betreibt die Onlineplattform für nachhaltige Geldanlagen: www.fairzinsung.com Es gibt sie – die vielen unscheinbaren Weltmarktfüh- Marktposition auszubauen. „Sie machen Ihre Produkte in- rer – die Hidden Champions … Wie die Firma CRUSE telligent, denken in Plattformen, kooperieren mit Start-ups, Die Klimadiskussion und der Boom nachhaltiger Geldanlagen Spezialmaschinen GmbH aus Wachtberg. suchen sich Kooperationspartner und Netzwerke … und haben führen zu einem wachsenden Interesse an nachhaltigen eine starke Führung mit ambitiösen Zielen.“ Produkten der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Diese Geschäftsführer Jens Becker stellte vor, was sein Unterneh- erfüllen neben Rentabilität, Liquidität und Sicherheit auch men ausmacht und welche Bandbreite es für den Einsatz Aber es blieb nicht nur bei den informativen und spannen- nachhaltige Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales innovativer 3-D-Scanner gibt. Von kostbaren Bildern, über den Vorträgen. Die Teilnehmenden erhielten im Nachgang und Unternehmensführung. Nachhaltige bAV Produkte sind die Produktion von Tapeten, bis hin zu tonnenschweren die Möglichkeit, noch einen Digitalcheck zu machen. (Der in verschiedenen Varianten verfügbar. Sie erhöhen zudem die Marmorblöcken. Abgerundet wurden die Informationen mit detaillierte Ergebnisbericht gibt konkrete Handlungsemp- Attraktivität als Arbeitgeber. Interessierte sollten sich von Fach- einem Rundgang durch das Unternehmen. fehlungen). beratern über die Möglichkeiten informieren lassen. Prof. Dr. Jörn Block erzählte in seinem spannenden Vortrag, Das Thema beschäftigte. Viele nutzten deshalb auch weit wie deutsche Hidden Champions die Globalisierung und nach dem offiziellen Ende des Abends noch die Gelegenheit Gotenstraße 23 Tel.: 0228 – 37 72 73 – 10 info@7x7finanz.de Digitalisierung nutzen, um mit neuen Geschäftsfeldern ihre zur Diskussion und zum Netzwerken. 7x7finanz GmbH 53175 Bonn Fax: 0228 – 37 72 73 – 0419 www.7x7finanz.de 20 21
© Simon Hecht Gib mir ein A! Die wunderbare Sammlerwelt des Werner V. Insights: Wie lange sammeln Sie schon? Sind Sie Schrauber oder ausschließlich Sammler? Werner Vendel: Angefangen hat alles mit dem ersten Als junge Männer haben wir, also mein Busenfreund Marcus Renault Alpine A310 V6 Bj. 1984. Während einer Auslie- Rott und ich, an unseren Autos geschraubt. Ich an meinem Wer in der Bundesstadt kennt ihn eigentlich nicht, den größten Getränke-Hauslieferanten Bonns, Werner Vendel?! ferung für meinen Ausbildungsbetrieb stand dieses Auto ersten Renault 20, er an seinem W Kübel, den wir nach dem Vor 30 Jahren hat er nach dem Abi begonnen, sich ein Zubrot für sein zugegebener Maßen nicht nur zeit- sondern in Duisdorf bei einem Händler. Ich hatte kein Geld, aber Film Magnum angestrichen und mit 2 Schiffshörnern versehen auch kostenintensives Oldtimer-Hobby mit der Auslieferung von Einzelflaschen zu verdienen. Dank seiner Omi, ein befreundeter Pfarrer hat mir den Wagen über die Bank hatten. Wir haben geschraubt und poliert, was das Zeug hielt. die am Telefon saß und die Bestellungen entgegennahm, florierte das Geschäft und so kam es, dass aus dem finanziert. Ich habe ihn zwei Jahre abgezahlt und war un- Nebenverdienst statt des Studiums eine Lehre zum Groß- und Einzelhandelskaufmann mit anschließendem Auf- endlich dankbar. Schrauben bzw. restaurieren Sie in erster Linie alleine bau des Geschäftes wurde. oder haben Sie begeisterte Mitstreiter? Was hat die Begeisterung ausgelöst? Aber neben Familie und Unternehmen schlägt das Herz des „Bönnsche Jung“ außerdem für sein überzeugtes caritatives Die großen Restaurationen haben meine Freunde von Alpine Engagement (er hat sogar ein eigenes Wasser im Vertrieb, mit dessen Erlös soziale Projekte finanziert werden), die Nach- Mein Vater war 40 Jahre in der Direktion der Deutschen Schäfer in Nohn gemacht, europaweit bekannt in der Szene und wuchsförderung (für die er bereits mehrfach ausgezeichnet wurde) und seine Leidenschaft für Automobile. (Nicht irgendwelche Renault AG tätig. Er kam alle 2-3 Monate mit einem neuen selbst ehemals Rennfahrer als Europameister auf Alpine A110. aller Art, sondern ganz bestimmte. Stephanie Grimaldi – den meissten eher als Prinzessin von Monaco bekannt – hatte zum Dienstwagen und ich musste sofort die Schlüssel haben, um Beispiel einen Flitzer mit der Raute, der vor ihrer Wohnung im 16. Bezirk in Paris auf der Straße parkte). mir alles anzusehen. Dabei war das magische A für ALPINE Haben Sie eine eigene Werkstatt? für mich der absolute Traum. Diese Autos waren Sieger, die Und weil wir wissen wollten, was, wie, warum und seit wann unser BVMW-Mitglied denn nun genau im „Stall“ stehen hat, bei allen Rallyes für Aufsehen sorgten. Als kleiner Junge hat Nein, eine schöne Garage, wo ich schon mal poliere. Aber sind wir der Sache einfach mal nachgegangen. mich das bereits in den Bann gezogen. dafür habe ich nicht sehr viel Zeit. 22 23
Woran arbeiten Sie gerade? Welcher ist Ihr liebster Oldtimer? Wir haben viele Jahre immer wieder neue Projekte gemacht, Die waren alle Klasse: Vom kleinen R8 von 1967 über einen mein Freund und ich. Wir haben Spaß gehabt und den Le- Nachbau des Renault 17 Gordini, der bei der Rallye Monte benshaken unter jedes Modell gemacht. Das hat uns natür- Carlo 1975 Fünfter wurde bis hin zu jedem neuen Projekt. lich irgendwann bekannt gemacht. Wir hatten europaweit Denn alle sind vollkommen unterschiedlich. Ein Einzelstück, tolle Presse und letztlich sorgte es dafür, dass der Vorstand der Alpine A610 hatte sogar eine Wassereinspritzung und von Renault mir den ersten Alpine A110 der neuen Genera- fuhr über 300 km/h! tion im Jahr 2018 zugestand. Ein Stück Alpine-Geschichte, darauf bin ich nun als Markenbotschafter sehr stolz. Welcher war der Älteste? Was sammeln Sie? Das war ein wunderschöner Renault. Floride S Cabrio von 1963, wie ihn Brigitte Bardot gefahren hat und wie er im In erster Linie ging es immer um Alpine, aber wir hatten auch Monegassischen Königshaus stand. diverse Renaults wie z.B. eineri R5 Supercinq Rennwagen mit nur 700 kg oder einen Renault 8 Gordini. Diese Autos sind Was verbinden Sie mit dem Sammeln von Oldtimern? halt: sehr selten in Deutschland, denn hier wird ja meistens Mercedes oder BMW bei Oldtimerrallyes gefahren. Leidenschaft und das Kribbeln im Bauch, wenn man in die Garage kommt. Wie viele Fahrzeuge haben Sie in Ihrem Besitz? Werden die Fahrzeuge auch auf die Straße gebracht? Früher hatte ich mehrere Fahrzeuge, aber letztlich standen sie meistens, da die Zeit fehlte. Heute habe ich den A110 Auf jeden Fall. Das Sammeln oder Pflegen von Oldtimern ist (einer von 1955 Exemplaren der Premiere Edition) und sehe unsere Geschichte. Die muss bewahrt werden und die muss das auch als Geldanlage. Schließlich ist das Auto zu 96 % den Menschen gezeigt werden. Oft verbinden Menschen Au- aus Aluminium, weshalb das Fahren mächtig Spaß macht tos mit ihrer eigenen Vergangenheit, wie bei dem alten Herrn, aufgrund des geringen Gewichtes. Gerade arbeiten wir an der weinend in unserem R8 saß, weil er 1968 mit seiner ver- unserem neuen Projekt. Wir haben den R5 verkauft und storbenen Frau damit nach Spanien gefahren war. Ein emotio- wechseln in Kürze wieder auf einen Alpine A310/4, von dem naler Moment, der der Seele guttut und Freude bereitet. nur 2340 Stück zwischen 1971 und 1976 gebaut wurden. Ein Herzenswunsch von mir, denn gerade dieses Auto mit seiner Scheinwerferleiste hat mich als kleiner Junge närrisch gemacht. Jetzt ist es soweit. Fahren Sie auch Rennen oder Touren im Club damit? Ja! Höhepunkte waren in den Jahren die Treffen von Renault On the Road 1. BVMW-Harley-Tour für Unternehmer bei Renault World Series am Nürburgring, wo wir vor über 80.000 Zuschauern über die Strecke fuhren. Unsere Autos hupten die französische Nationalhymne und vor der Haupt- tribühne flippten die Leute aus. Bewegende Augenblicke! Aber wir fahren seit vielen Jahren die Oldtimerrallye der Am 13. September 2020 startete unsere 1. BVMW Harley Start: ARAL Tankstelle, Römerallee 78, 53909 Zülpich mit SCUDERIA COLONIA Graf Berghe von Trips, dessen Sekretä- Tour für Unternehmer morgens um 9:00 Uhr – und wo? Bistroanschluss rin uns vor Ihrem Tod sogar einen Preis überreicht hat. Graf Natürlich an der Tanke in Reichweite der Zapfsäule. 09:00 Uhr Eintreffen der Biker und kurze Einweisung Berghe war der Schumi der 50er Jahre. Ein Idol und Vorbild, Gute Laune war Programm für die Cruiser. Das sonnige 09:30 Uhr Kurven & Kehren/Kein Zweifel – durch die Eifel das ich verehre. Oder wir fuhren auch die Rallye vom MAC Wetter passte perfekt. 11:00 Uhr kurzer Boxenstopp Köln um den Pokal der Bundeskanzlerin. 13:30 Uhr Biker-Essen an der Mosel Mit Tour Guide Jo Giffel ging es einen ganzen Tag lang quer 14:30 Uhr Rückfahrt Ein Traum aber ging in Erfüllung, als uns der Motorsportchef durch die Eifel. Rund 250 Kilometer schönste Biker-Strecken 17:30 Uhr Ausklang der Tour bei gutem Essen und chillen am von Renault, ein guter Freund, ermöglichte, mit dem neuen warteten. Auch Diejenigen, die keine eigene Harley hatten, Lago Beach (Zülpicher See) Alpinie alleine auf der Rennstrecke in Oschersleben – immer- waren natürlich eingeladen. Die ersten zehn Angemeldeten Ende: Lago Beach, Am Wassersportsee, 53909 Zülpich hin eine DTM-Strecke – ein Video zu drehen. Das haben wir hatten das Glück, dabei zu sein. Ein richtiges Klasse-Programm mit Freunden gemacht, die für RTL arbeiten und auch Dronen erwartete die Teilnehmer. Schön war’s! haben. Das Ergebnis kann man unter VendelTV ansehen. Es Vielleicht möchten Sie in diesem Jahr mit dabei sein! Bei Interesse bitte eine E-Mail an: lohnt sich! Vielen Dank für das Gespräch und allzeit Sabine.Kreins@bvmw.de gute Fahrt! 24 25
Gemeinsam im Chef, ich möchte von zuhause arbeiten Home-Office Cloud, Datenschutz und Arbeitsrecht So gelingt die digitale Bonn, 12. Februar 2020 – Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW), die Prüfungs- und Beratungs- Zusammenarbeit gesellschaft dhpg und das IT-Unternehmen synalis hatten Unternehmensvertreter nach Bonn zur dhpg eingela- den, um die von Mitarbeitern vielfach gestellte Frage nach dem Homeoffice technisch, rechtlich und digital zu beleuchten. Viele Mitglieder des BVMW hatten in den letzten Monaten Dr. Alois Kreins, BVMW NRW Südwest, Ein großer Teil Deutschlands ist von jetzt auf gleich gebeten, dies zum Thema einer Veranstaltung zu machen. ins Home-Office umgezogen und arbeitet digital. Das stellt die Teamarbeit auf eine harte Probe. „Kommunikation im Team muss einfach, schnell und ortsun- ten dazu u.a. Hinweise für die Auswahl von Leistungspart- abhängig funktionieren“, so Prof. Dr. Andreas Blum, Partner nern. Beide Anwälte empfahlen den anwesenden Unter- In einem webImpuls am 16.06.2020 stellte uns un- der dhpg, in der Eröffnungsansprache. Daniel Philips, synalis, nehmen mit ihren Mitarbeitern Vereinbarungen zu treffen, ser BVMW Mitglied, die Scopevisio AG, folgendes ergänzt: „Einfache IT-Tools können uns darin unterstützen, um ein gleiches Verständnis über die Zusammenarbeit im vor: „Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Schreibtische teamübergreifend an unterschiedlichen Orten zu arbeiten, Homeoffice sicherzustellen. digital zusammenrücken!“ ohne dass ein Gefühl der persönlichen Kommunikation und Teil eines Teams zu sein, verloren geht.“ Die mehr als 60 Gäste brachten eine Vielzahl an Fragen mit, Um das erfolgreich hinzubekommen, muss man was zeigte: Die neue Arbeitswelt ist im Mittelstand ange- sich zunächst folgende Frage stellen: Das Bonner IT-Unternehmen synalis trat dafür die Beweis- kommen, doch es sind längst nicht alle Fragen geklärt. Wie organisiert man gemeinsame Aufgaben? führung an. Die Experten Tobias Felten und Simon Goltz, Wie arbeitet man effektiv – ohne Hürden – synalis, zeigten anhand von Microsoft Teams, wie Mitarbeiter zusammen? gemeinschaftlich an einem Dokument arbeiten können. Das vielfach bekannte Problem, möglicherweise an unterschiedli- Die Teilnehmer erfuhren, wie einfach es sein chen Versionen zu arbeiten, entfällt. An einem speziell einge- kann, gemeinsam an Dokumenten zu ar- richteten Arbeitsplatz gab es die Möglichkeit, weitere Funk- beiten, Informationen auszutauschen und tionen von Microsoft Teams wie Videotelefonie, Chat oder produktiv zusammenzuarbeiten – egal wo die Dokumentenablage selbst auszuprobieren. man gerade ist. www.scopevisio.com Daniela Nellen-La Roche, Rechtsanwältin und spezialisiert auf das Thema Arbeitsrecht, und Dr. Christian Lenz, Rechts- anwalt und zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter (beide dhpg), beleuchteten anschließend die Themen Ar- Homeoffice – Technisch voll gerüstet beitsrecht, Arbeits- und Datenschutz im Homeoffice. Dabei gingen die Experten ganz besonders auf Sicherheitsfragen beim Arbeiten in der Cloud ein. Christian Lenz gab den Gäs- Mit Sicherheit ein gutes Gefühl Was wird technisch benötigt, um innerhalb eines Tages Die Experten erläuterten, wie per „Plug & Play“ mit jedem 100 Prozent der Mitarbeiter im Homeoffice hochsicher Device unkompliziert auf zentral gehostete Applikationen arbeitsfähig zu machen – so, als ob sie im Büro sitzen? und Daten zugegriffen werden kann. Aber auch für viele an- dere Fragen hatten sie passende Lösungen parat. Beispiels- Beschreibung: An alle CIOs, CEOs und Geschäftsführer, die weise zu Folgenden: Schwierigkeiten haben in diesen Zeiten unkompliziert und so- fort die Anforderungen an die Bereitstellung sicherer Home- Wie kann man performanten Remoteaccess ermöglichen, office Arbeitsplätze für Ihre Mitarbeiter zu erfüllen. der sich so anfühlt, als wenn die Benutzer lokal arbeiten? Wie kann das Unternehmensnetzwerk sicher gegen- Unser Mitglied unival group GmbH aus Bonn zeigte, wie über externen Benutzern geöffnet werden? sich alle Anwendungen und Desktops mit garantierter Si- cherheit in einem 100% webbasierten Arbeitsbereich be- Wie kann man innerhalb weniger Stunden eine neue VDI- reitstellen lassen. So können Mitarbeiter jedes Endgerät Infrastruktur aufsetzen? (PC, Notebook, Tablet, TV, Smartphone) mit ihren bekannten Programmen von zu Hause nutzen und mit der Arbeit be- Das sind nur einige der Fragen, die sich IT-Entscheidungsträger ginnen. Dafür sind keine Installationen, kein VPN, kein End- in solchen Situationen stellen. Und die Fachleute wussten Rat. gerätemanagement nötig. www.unival-group.com 26
Was Filme alles können! Im Juni erklärte uns Philipp Klietz, Geschäftsführer Mit den richtigen Zutaten gelingt das kleine Rezept für die der Firma AV22 aus Euskirchen, in unserem webImpuls eigene Filmkommunikation. die Bedeutung der Filme als Einsatzmöglichkeiten des Marketings. Die 6 „Ws“ für meinen Film: Wer? Was? Wann? Wie? Wo? Warum? Trommeln hat jede Menge Bedeutungen: Warnung, Motiva- tion, Geräusch, Lärm, Musik und … und … und. Davon nehme man jeweils eine Prise und schon beginnt die Geschichte zu arbeiten. Letzen Endes zielt alles darauf ab, Aufmerksamkeit zu wecken. Wenn diese erst einmal vorhanden ist, kann der Schritt in die Mein Ziel – Was muss mein Film können? Kommunikation nicht mehr weit sein. Gerade in Krisenzeiten Meine Zielgruppe – Welche Filme schaut sie sonst? müssen sich Unternehmen bemerkbar machen, um zu zeigen, Wie kann ich für kleines Geld „gute“ Filme produzieren? dass sie noch da sind … einsatzfähig und stark. Was gibt es zu beachten? Wo lauern Fallstricke? Marketing über Filme hilft dabei effektiv. Denn sie erzielen Wenn es größer werden soll! Wen kann ich fragen? im Medienmix die größte Aufmerksamkeit und sprechen als einziges Medium zwei Sinne an: Sehen und Hören! Kein Mit den richtigen Antworten auf diese Fragen wird das anderes Medium schafft das. Ganze eine „runde Sache“. Garantiert!
RISIKEN MINIMIEREN CHANCEN OPTIMIEREN Runder Tisch IT & Digitales LIQUIDITÄT MITARBEITER SICHERN BINDEN Der BVMW lud Experten und Profis aus der Wirtschafts- Das BVMW Netzwerk „IT & Digitales“ ist die Stimme des region NRW Südwest zum neu ins Leben gerufenen Mittelstands zu diesen Themen. IT-Dienstleister, Anwender, „Expertennetzwerk IT & Digitales“ ein. Berater und Wissenschaftler bilden den Arbeitskreis zur Digitalisierung in der Wirtschaftsregion NRW Südwest mit Bei diesem BVMW-Frühstück ging es vorrangig um Koopera- folgenden Zielen: tion und Kollaboration nach dem Motto: „Wer kann was?“ und „Wer kennt wen?“. Aber auch: „Wer kann wem wobei Pro-Aktive Einbringung von Schwerpunktthemen aus helfen?“, „Wer braucht wofür Unterstützung?“ und „Wen Sicht des Mittelstands in die öffentliche und politische wollte ich schon immer mal persönlich kennenlernen?“ Meinungsbildung der Region Expertenwissen und Unterstützung bei digitalen Themen Gestartet werden soll grundsätzlich mit einem Impulsvortrag Allfinanz Vermögensberatung – ANZEIGE wie: digitale Unternehmenskultur, IT-Sicherheit oder zu einem aktuellen Thema durch ein Netzwerk-Mitglied. digitale Arbeitswelt Den ersten Kurzvortrag hielt Mannus Weiß, der zum Thema Konzepte für Veranstaltungen zur Digitalisierung in Das maßgeschneiderte Firmenkonzept „Privacy Shield – Was nun?“ wertvolle Informationen geben konnte. Insbesondere erläuterte er die 10 wichtigsten Fragen Wirtschaft und Gesellschaft zur DSGVO, die ein Unternehmer beantworten können Anpassung der Aktivitäten und Arbeitsfelder an neue Kurzarbeitergeld, Soforthilfen für Unternehmen und Mitarbeitermotivation und -bindung sollte: „Datenschutz ist Chefsache“ lautete sein Credo! technische Entwicklungen. unbegrenzte Kredite – die Bekämpfung der Coronakrise Erhöhung des Nettolohns Ihrer Mitarbeiter mit nur kostet Deutschland Milliarden. Wie wirkt sich diese Aus- geringen Mehrkosten für Sie nahmesituation auf die Digitalisierungsprozesse, auf Nutzung staatlicher Subventionen und Förderungen Ihre Unternehmensrisiken, auf Ihre eigene Liquidität zur Schaffung von Mehrwerten für die Mitarbeiter oder auf die Ihrer Mitarbeiter aus? Förderung der Gesundheit durch gezielten betrieblichen Gesundheitsschutz Für Dienstleister, Chefs von Handelsunternehmen, Inhaber Schaffung von Sonderkonditionen durch Einführung von Handwerksbetrieben oder mittelständischen produzieren- von Rahmenverträgen den Betrieben können wir mit unseren Kompetenzen einen wertvollen Beitrag zum unternehmerischen Erfolg leisten: Unternehmensoptimierung und –festigung Betreuung von Unternehmen in Wachstumsphasen, in Krisensituationen und bei der Unternehmensnachfolge Erarbeitung des Nachfolgekonzeptes und Entwicklung der Unternehmens-, Unternehmer- und Familienstrategie Risikominimierung Überprüfung und Minimierung betrieblicher und persönlicher Haftungsrisiken Schutz der Vermögenssachwerte des Unternehmens Sicherung des Unternehmens vor unerwartetem Ertragsausfall Kontrolle ausreichender Absicherung auf Pfändungs- Marco Giesen e.K.; Dr. Alois Kreins e.K. sicherheit und Insolvenzschutz Richtig aufgestellt? Jetzt ist ein guter Zeitpunkt zur Überprüfung! Liquiditätssicherung „Leistungsorientiert, menschlich, stark“ – für diesen Entwicklung von Vermögens- und Finanzierungs- Dreiklang stehen wir. Lassen Sie uns darüber sprechen, konzepten unter Berücksichtigung staatlicher wie auch Sie davon profitieren!“ Subventionen und Förderungen www.marco-giesen.allfinanz Vorbereitung von Bankgesprächen und Funktion als www.dr-kreins.de/mittelstandsberatung/ Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kreditinstituten 30
Sie können auch lesen