JUBILÄUMSJAHR 2018 FEIERN SIE MIT ! - STADTGEMEINDE TERNITZ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
a m t l i c h e m i t t e i lu n g / 6 5 . J AH R GANG z u g e s t e l lt d u r c h p o s t AG Nr. 01 2018 DER STADT TERNITZ JUBILÄUMSJAHR 2018 FEIERN SIE MIT ! 95 Jahre gemeinde - 70 JAHRE STADT Die Stadtgemeinde Ternitz feiert im Jahr 2018 zwei besondere Jubiläen. Aus einer kleinen Ansiedlung entwickelte sich durch den Eisenbahnbau und die Errichtung eines Hammerwerkes die größte Stadt des Verwaltungsbezirkes Neunkirchen. Heute präsentiert sich Ternitz als wirtschaftliches Herz des Schwarzatales und als Stadt mit höchster Lebensqualität mit einem Kultur- und Freizeitan- gebot, das seinesgleichen sucht! Ein Rückblick auf die Geschichte ab Seite 4
02 03 die geplanten Unterführungen 54,5 Kürzungen der Bundesregierung EDITORIAL Mio Euro investiert. Schon jetzt bei den Ausgaben für den Arbeits- beginnt die ÖBB mit dem Abbruch markt des ehem. Möbelhauses Eggl und Die Arbeitsmarktmittel für NÖ wur- eines Kaffeehauses. Dort soll in den den von der Bundesregierung von nächsten Jahren in Zusammenar- 335 Mio auf 210 Mio Euro gekürzt. beit mit der Gemeinde die Park & Obwohl die genauen Bereich noch Ride-Anlage erweitert werden. nicht definiert sind, habe ich große Sorge, dass davon unsere erfolgrei- Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak Wir haben den Winter gemeistert chen Projekte der überregionalen Ein herzliches Dankeschön möchte Lehrwerkstätte und der Jobwerk- ich den Mitarbeiterinnen und Mit- stätte betroffen sein könnten. Dage- Geschätzte Gemeindebürgerin- arbeitern unseres Bauhofes aus- gen werden wir uns mit aller Vehe- nen, werte Gemeindebürger! sprechen, die den Winterdienst mit menz wehren, wenn Einsparungen Bravour gemeistert haben. Ich gebe zu Lasten unserer Jugend gehen. Wir haben gut gewirtschaftet somit den Dank vieler Gemeinde- Der Rechnungsabschluss für das bürgerinnen und Gemeindebürger Sicherheitspartner wieder im Jahr 2017 zeigt, dass wir mit dem weiter, die uns telefonisch oder Dienst Steuergeld sehr verantwortungsvoll schriftlich mitgeteilt haben, dass Unser Sicherheitspartner Gerhard umgehen. In den letzten sechs Jah- wir bei der Schneeräumung be- Zwinz ist ab 1. April wieder im ren sind die Schulden stark gesun- zirksweit spitze sind. Dienst und wird durch Ternitz pa- ken und die Rücklagenentwicklung Dabei darf ich Ihnen versprechen, troullieren. Er ist das Bindeglied zeigt, dass wir für die kommenden dass wir alles unternehmen wer- zwischen Bevölkerung und Polizei. Aufgaben bestens gerüstet sind. Mit den, unsere Straßen möglichst Wir tun alles um Ternitz sicher zu 32 Mio Euro Bilanzsumme und 210 rasch staubfrei zu machen. machen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Gemeinde das drittgrößte Rekordbesuch in der Kunsteisare- Unternehmen in der Stadt. na Ternitz Das Jahr 2017 brachte für unsere Herzlichst Die ÖBB investieren in Ternitz Kunsteisarena mit fast 29.000 Be- Ihr Bürgermeister Laut einem Bericht der Landesver- suchern ein Rekordergebnis und kehrsreferententagung werden für zeigt, dass sich diese Investition im die Modernisierung der Bahnhöfe Interesse von Jung und Alt bezahlt Ternitz und Pottschach sowie für gemacht hat. LAbg. Rupert Dworak Inhalt:– – – Kommunales. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite wirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite soziales. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 04 - 11 13 - 16 18 - 23 – umwelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 24 - 28 – bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 29 - 32 – Sport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 33 - 37 – Kultur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 38 - 40 – veranstaltungskalender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 41 - 46 – ehrungen / Gratulationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 47 - 49 – blaulichtorganisationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 53 - 55 Impressum: Eigentümer; Verleger und Herausgeber: Stadtgemeinde Ternitz; Für den Inhalt verant- wortlich: Bgm. LAbg. Rupert Dworak; Redaktion: Robert Unger, alle 2630 Ternitz, Hans Czettel-Pl.1, Gedruckt nach den Richtlinien des Telefon 02630/38240 DW 20, e-mail: buergermeister@ternitz.at oder robert.unger@ternitz.at. Produk- Österreichischen Umweltzeichens, UW 924 tion: Mangold & Kovac GesmbH.
04 05 Die Stadtgemeinde Ternitz feiert ein lebenswerter Ort für jung und alt KOMMUNALES KOMMUNALES Eingebettet zwischen Schwarza- großflächigen Photovoltaik-Projekt, tal und Schneebergland liegt die das höchst erfolgreich läuft. Stadtgemeinde Ternitz in einem der landschaftlich abwechslungs- Über 70 Freizeit und Kulturvereine reichsten und schönsten Gebiete halten die Einwohner außerdem Österreichs. in Schwung, ein Erlebnis-Parkbad, eine Mehrzwecksporthalle, das Sta- D ie Alpen, das Wiener Becken und die pannonische Tiefebe- ne umsäumen die Stadt, eingebettet dion, Tennisplätze und eine Kun- steisbahn sind ein beliebter Treff für Jung und Alt aus dem ganzen zwischen Sierning und Schwarza, Bezirk Neunkirchen. in der heute rund 15.000 Menschen leben und wirken. Auch die Kultur hat in der Stadt ei- nen besonderen Stellenwert. Der Im Jubiläumsjahr 2018 feiert Ter- Heruler, Langobarden und Awaren ter aus allen Gegenden der Monar- Am 15. August 1948 wurde Ternitz Ternitz hat sich im Laufe der Jahre Verein „Event-Kultur-Ternitz“ bie- nitz das 95-jährige Bestehen als durch die Lande, was dies für die chie in die Stadt und sorgten für ein im Beisein des damaligen Bunde- zum größten Schulstandort des Be- tet mit seinem stets am Puls der Zeit Gemeinde und das 70-jährige Jubi- ansässige Bevölkerung bedeutete, kräftiges Wachstum. spräsidenten Dr. Karl Renner zur zirkes Neunkirchen entwickelt und liegenden abwechslungsreichen läum der Stadterhebung. Zeit für lässt sich kaum erahnen. Stadt erhoben. Mit den Gemeinde- beherbergt fünf Volksschulen, ein Unterhaltungsprogramm einen einen kurzen Rückblick und einen Aber auch der erste „Massentouris- zusammenlegungen im Jahre 1969, sozialpädagogisches Zentrum, eine weiteren guten Grund, seine Zeit in geschärften Blick auf Gegenwart Ab dem 9. Jhdt. n. Chr. waren mus“ wurde, ausgelöst durch die damals kamen die Gemeinden Polytechnische Schule, zwei Neue der lebenswerten Stadt Ternitz zu und Zukunft. hauptsächlich Bayern und Slawen Südbahn, beobachtet. So ermög- Flatz und Sieding zu Ternitz, und Mittelschulen, seit 2007 auch ein verbringen. im Gebiet um Ternitz präsent, ein- lichte es die Bahn um die Jahrhun- 1974, als eine Vereinigung mit den Oberstufengymnasium. Konzerte, Lesungen, Theaterauf- Ein Blick zurück mal mehr fungierte die Siedlung als dertwende, dass rund 1000 Gäste Gemeinden Pottschach und Raglitz führungen locken jährlich viele Grenzgebiet. Bis ins 10. Jahrhun- ihre Sommerfrische in Ternitz und erfolgte, entstand das sich heute Es gibt mittlerweile im Ortsgebiet BesucherInnen in die Stadthalle, Ternitz wurde nachweislich ab dert herrschten die Ungarn in der Umgebung verbrachten. Die Aus- darstellende Gemeindegebiet. auch sechs NÖ Landeskindergärten die Kulturhäuser in Pottschach und 3000 v. Chr. besiedelt, die ältesten Gegend, 1100 entstand die Ternit- breitung der Industrie machte aber und einen Pfarrkindergarten, sowie Flatz und in das Schloß Stixenstein. Zeugnisse früherer Siedler wurden zer Urgemeinde wieder unter bai- der touristischen Entwicklung in Gegenwart ein Kinderhaus für die Betreuung in Flatz, Pottschach, rund um den rischer Herrschaft. 1352 wurde der den ersten Jahrzehnten des 19 Jahr- von Kleinstkindern. Somit ist die Das Jahr 2018 wird für die Stadt Gfieder, am und um den Petersberg Name „Ternitz“ erstmals urkund- hunderts auch schnell wieder ein Die wechselvolle Geschichte der lückenlose Betreuung ab dem ers- Ternitz ein ganz besonderes Jahr, gefunden, aber auch in St. Johann lich erwähnt, als „Tehannts“, was Ende. Stadtgemeinde Ternitz war seit ten Lebensjahr gewährleistet, bis ein abwechslungsreicher Bogen an gibt es Funde, die vom Leben längst vermutlicherweise ein Eigenname dem Beginn des 19 Jahrhunderts hin zur passenden Ausbildung der Veranstaltungen wird das zweifa- vergangener Zeiten zeugen. gewesen sein könnte. Das Stahlwerk wurde 1862 von eng mit der im Ort ansässigen In- Jugendlichen. che Jubiläum, 95 Jahre Gemeinde Alexander Ritter von Schoeller dustrie verbunden. Gerade hier - 70 Jahre Stadterhebung entspre- Ternitz lag lange im Grenzgebiet Mit dem Beginn des „modernen übernommen. Der Ort Ternitz gab und gibt es starke Veränderun- Erholung finden alle Ternitzerin- chend in Szene setzen. Und alle zwischen dem „Norischen König- Zeitalters“ veränderte sich das Le- wuchs rasant, auch kommunale gen, die auch heute, im Jahr 2017, nen in der vielfältigen Natur vor TernitzerInnen sind herzlich einge- reich“ und dem Römischen Reich, ben in Ternitz. Der Eisenbahnbau Einrichtungen entstanden. Ein eine große Herausforderung für die der Haustür. Gerade im Ortsgebiet laden, mit zu feiern. n 488 n. Chr. zogen die Römer ab und war von entscheidender Bedeutung Post-, und Telegraphenamt, eine Stadt darstellen. gibt es viele Möglichkeiten, sich in es begann eine Zeit der Barbaren- für Ternitz, die Errichtung eines selbstverwaltete Krankenkasse und der Freizeit zu entspannen. Rund herrschaft, die durch Willkür wech- Hammerwerkes durch den k. u. k eine Privatschule für Angehörige Wirtschaftliche Akzente setzen seit 48 Prozent des Gemeindegebietes selnder Herrscher geprägt war. Stahlwarenfabrikanten Franz Mil- der Schoeller-Werke entstand, und gut zwei Jahrzehnten überaus er- sind Landschaftsschutzgebiet, das So zogen Goten, Alanen, Hunnen, ler ebenfalls. So kamen 1100 Arbei- die öffentliche Volksschule wurde folgreich die „Stadtmarketing Ter- Herzstück ist der Naturpark „Sier- 1875 eröffnet. In Rohrbach siedel- nitz GmbH“ und der Wirtschafts- ningtal-Flatzer Wand“, der im Jahr te sich ein weiterer Betrieb an, die beirat der Stadtgemeinde. Ternitz 2018 ebenfalls ein rundes Jubiläum „Ruedl´sche Fabrik feuerfester Stei- ist heute die größte Stadt im Bezirk feiert, sein 40jähriges Bestehen. ne“. Neunkirchen und bietet einen na- hezu vollständigen Branchenmix, Damit die Natur, nicht nur in Ter- 1923 wurde die Gemeinde Ternitz der durch innovative Betriebsan- nitz, auch für zukünftige Genera- durch Zusammenlegung von ehe- siedlungen ständig erweitert wird. tionen intakt bleibt, ist die Stadt in mals sieben selbstständigen Ge- Somit ist Ternitz das wirtschaftli- vielerlei Hinsicht auch Vorreiter meinden zur größten Stadt des Be- che Herz des Schwarzatales, und im Bereich des Umweltschutzes. zirkes, und in der heutigen Form darüber hinaus ist die Stadt auch So darf sich Ternitz „Umweltmus- gegründet. Der Ort hatte 7680 Ein- ein Zentrum für Bildung, Kultur terstadt“ nennen, und unternimmt wohner, erster Bürgermeister war und Sport, das weit über die Be- große Anstrengungen zur Verbes- Josef Wochesländer, bis dahin Bür- zirksgrenzen hinaus Ansehen ge- serung des ökologischen Fußab- germeister von Dunkelstein. nießt. druckes, beispielsweise mit einem
06 07 ternitz hat gut gewirtschaftet NMS-Turnhalle feierte Dachgleiche KOMMUNALES KOMMUNALES Die Rücklagen steigen, die Ver- schluss für 2017 Der Innenausbau geht zügig vor- bindlichkeiten sinken! ändert nichts an an. der Tatsache, Ä ußerst erfreulich ist der Rech- nungsabschluss für das Jahr 2017. dass am rigorosen Sparkurs festge- halten wird. D ie Neue Mittelschule Ternitz bekommt eine neue Turnhalle, die Bauarbeiten liegen voll im Bau- Bürgermeister zeitplan. Trotz angespannter Lage am Ar- LAbg. Rupert beitsmarkt und rückläufiger Ein- Dworak: „Der So konnte man vor kurzem die nahmen bei der Kommunalsteuer sorgfältige Um- Dachgleiche feiern. Nach dem Ein- konnte im Jahr 2017 einen Über- gang mit den Steu- bau der Fenster läuft der Innenaus- schuss von 259.000,- Euro erzielt ergeldern und das bau auf vollen Touren, beispiels- werden. „Wir haben bereits bei der Absichern der weise der Einbau der Elektrik. Zu Budgetierung auf diese Entwick- Investitionskraft Schulbeginn im September 2018 lung Rücksicht genommen, und werden auch im soll der Bau fertiggestellt sein. besonders sparsam gewirtschaftet“, Jahr 2018 im Mit- so Finanzstadtrat KommR Peter telpunkt des Han- Gleichzeitig mit dem Neubau der Spicker. delns stehen. Turnhalle soll Ternitz zum Leis- Das heurige Jahr tungszentrum für den Turnsport, Foto: Finanzstadtrat KommR Peter Spicker und die Leiterin des Rech- Besonders erfreulich ist, dass die stellt uns vor große nungsamtes, Marion Handler, bei der Präsentation des Rechnungsab- genauer zum Ausbildungszentrum Rücklagen im Jahr 2017 von 5,268 Herausforderun- schlusses 2017. des NÖ Kunstturnsportes in Ab- Mio. Euro auf 5,794 Mio. Euro ge- gen, wobei uns das sprache mit dem Sportland NÖ aus- Stadtrat KommR Peter Spicker, Direktor OSR Helmut Traper, Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak, stiegen sind, und die Verbindlich- gute Bilanzergebnis helfen wird, wird im Nachtragsvoranschlag gebaut werden. Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer mit Kassensprecher der 1aS Moritz Janko und Stellvertre- keiten von 19,069 Mio. Euro auf diese auch zu bewältigen“. budgetiert.Ternitz steht heute fi- terin Verena Kaghofer mit dem Gleichenbaum am Dach der neuen Turnhalle der NMS Ternitz 17,261 Mio. Euro gesenkt werden Neben dem Neubau der Turnhal- nanziell sehr gut da. „Finanzpoli- „In der Turnhalle wird auch die konnten. Damit hat Ternitz eine le bei der NMS Ternitz wird noch tik mit Augenmaß bedeutet für uns Sprunggrube für die Kunstturne- Der Ausbau der Neuen Mittelschule räume und eine neue Schulbiblio- Pro-Kopf-Verschuldung von nur das Dach der Mehrzwecksporthalle verantwortungsvolles Wirtschaften rinnen des ATSV Ternitz enthal- Ternitz soll in drei Etappen durch- thek entstehen ebenfalls. 1.162,00 Euro. „Das ist im Öster- um 850.000,- Euro saniert und der mit Maß und Ziel zum Wohle der ten sein“, so Bürgermeister LAbg. geführt werden. Die Kosten für den In der Planungsstudie des Architek- reich-Schnitt ein ausgezeichneter Neubau der Rettungsstelle für den Bevölkerung. Und der Rechnungs- Rupert Dworak. Linda Hamersak, ersten Bauabschnitt betragen 3,1 tenbüros Teynor I Schmidt aus Ter- Wert“, so der Ternitzer Finanzstad- ASBÖ ist geplant. Diese Investiti- abschluss 2017 gibt uns Recht!“, so siebenfache österreichische Ju- Millionen Euro und beinhalten den nitz wurden alle Empfehlungen des trat. Der positive Rechnungsab- on in der Höhe von 800.000,- Euro Stadtrat KommR Peter Spicker. n gendmeisterin und Österreichische Abbruch der alten Turnhalle, den Landesschulrates und die Wünsche Juniorenmeisterin als unser Aus- Neubau einer neuen Normturnhal- der Schulleitung berücksichtigt. hängeschild, wird damit mit ihren le und der Nebengebäude. Parallel So wird die Schule einerseits auf balkonsanierung in der spiessgasse Kolleginnen des ATSV Ternitz beste Trainingsbedingungen in der neu- en Turnhalle vorfinden. dazu erfolgt die Ausführung der barrierefreien Erreichbarkeit der Obergeschosse, neue Garderoben- den modernsten Stand der Technik gebracht, andererseits zu einem Wohlfühlort für alle. n Die Balkone der Ge- 2016 erfolgreich abgeschlossen. Im meindewohnungen in der Ternitzer Spießgasse werden seit dem Jahr Jahr 2017 folgte die Erneuerung auf Nr. 9 und 11 und im kommenden Jahr werden die Nr. 7 und 8 laut Ge- Mehr Licht für Hintenburg 2016 ausgetauscht und meinderatsbeschluss vom 10. De- Auf Anregung der St. Johanner ses Projekt vorzuziehen und noch saniert. zember saniert. Stadträtin KommR Martina im heurigen Jahr zu realisieren“, I m Jahr 2018 wird der letzte Abschnitt kom- plett fertiggestellt. „Damit ist zentrumsnahes, leist- bares und komfortables Wohnen Klengl wird im heurigen Jahr die Straßenbeleuchtungslücke zwi- schen der Stocksporthalle und so Finanzstadtrat KommR Peter Spicker. Die Kosten belaufen sich auf rund 15.000,00 Euro und wer- für unsere MieterInnen ohne Mie- dem Ortsanfang Hintenburg ge- den im Nachtragsvoranschlag der Die Verbesserung der terhöhung gewährleistet“, erklärt schlossen. Stadtgemeinde Ternitz budgetiert. Wohn- und damit auch Stadträtin KommR Martina Klengl der Lebensqualität der MieterInnen steht bei den Balkonsanierungen in der bei einem Besuch der Wohnhaus- anlage. E rrichtet werden insgesamt zu- sätzlich 5 Beleuchtungspunkte in LED-Ausführung. „Mit dieser Investition wird die Straßenverbindung von der Stock- sporthalle bis zum Ortsteil Hin- Spiessgasse im Vorder- Die Gesamtkosten betragen 970.000 tenburg durchgängig ausgeleuch- Foto: Stadtrat KommR Peter Spicker, Stadträtin Foto: Stadträtin KommR Martina Klengl und Be- grund. Der erste Bauteil, die Stie- Euro, die Fertigstellung wird im „Die wirtschaftlich gute Entwick- tet sein“, freut sich Bürgermeister KommR Martina Klengl und Bürgermeister reichsleiter des Bauamtes Ing. Michael Schechl gen Nr. 10 und 11 wurden bereits Laufe des Jahres 2018 erwartet. n lung wird es uns ermöglichen, die- LAbg. Rupert Dworak. n LAbg. Rupert Dworak
08 09 Ackerflächen und Wiesen in Ternitz vorbildhaft Feierliche Schlüsselübergabe der neu erbauten kommunales kommunales Wohnungen in St. Johann In Ternitz werden rund 170 bis 200 Tonnen mehr CO2 in der obersten Bodenschicht gespeichert, als in den Vergleichsregionen (NÖ Alpen- vorland, Wald- und Mühlviertel). Damit wird zudem ein beachtens- werter Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Die jährlichen CO2 Emissionen in Österreich liegen bei rund 80 Mil- lionen Tonnen (National Inventory Report, Umweltbundesamt Wien). Bei rund 8,74 Mio. Einwohnern sind das rund 9,2 Tonnen CO2 Aus- stoß pro Kopf. Foto: DI Josef Springer von der Landeslandwirtschaftskammer, Christoph Edelhofer von der Der überdurchschnittliche Humus- Bezirksbauernkammer, GR Franz Fidler, Landwirtschaftsstadtrat Karl Pölzelbauer und einige der teilnehmenden Landwirte. gehalt in den Ackerflächen auf Ter- nitzer Gemeindegebiet entspricht dem jährlichen CO2 Ausstoß von 18 Foto: Die MieterInnen des Bauteiles 2 der Wohnhausanlage in St. Johann, mit Bgm. LAbg. Rupert Dworak, LAbg. Hermann Hauer, Stadtrat Karl Pölzel- Eine großflächige Bodenuntersu- sind vor allem die Messergebnisse bis 22 Einwohnern. bauer und den VertreterInnen der EBSG Doris Geppert, Susanne Kargl und EBSG Geschäftsführer Peter Schlappal und Stadträtin Martina Klengl chungsaktion der landwirtschaft- der 139 Humusuntersuchungen auf lichen Flächen im Gemeindege- den Ternitzer Ackerflächen. Diese Erreicht wurde dieser hervorra- biet von Ternitz ergab Bestnoten. liegen in den Messergebnissen sehr gende Wert durch jahrelange Be- Der zweite von vier Bauteilen der Die Kosten für den Bauteil betragen Beratung und Information: deutlich über den mittleren Hu- rücksichtigung von Tierhaltung mit neuen Wohnanlage in St. Johann rund 1,6 Mio Euro, die Miete inkl. Doris Geppert D ie Untersuchungen wurden in Kooperation mit der Landwirt- musvorräten in anderen Regionen Österreichs. Feldfutterbau, dem Einsatz von or- ganischen Düngern und Zwischen- ist fertig. Betriebskosten betragen zwischen 334,- und 548,- Euro. EBSG - Wohnungsvergabe Tel.: 02631 / 2205 – 23 schaftskammer NÖ durchgeführt und durch die Stadtgemeinde Ter- nitz gefördert. In Ternitz besteht der landwirt- schaftlich genutzte Boden zu 5 fruchtbau. Deshalb wird die Weiterführung I m Dezember fand die Schlüssel- übergabe der zwölf Wohneinhei- ten im Rahmen eines Festaktes im Insgesamt entstehen 48 Wohnun- gen aufgeteilt auf 4 Bauteilen. Der erste Bauteil wurde E-Mail: d.geppert@ebsg.at www.ebsg.at Prozent aus Humus, in anderen Re- der bewährten Wirtschaftsweise Ternitzer Rathaus statt. bereits im September Insgesamt wurden 817 Bodenpro- gionen liegt das durchschnittliche durch die Landwirtschaftskammer 2017 an die Bewohne- ben entnommen, bemerkenswert Messergebnis bei rund 3 Prozent. NÖ empfohlen. n „Leistbares Wohnen für alle Ge- rinnen und Bewoh- nerationen ist für mich ein großes nerübergeben. Die Anliegen. Die EBSG hat nun den Übergabe für den drit- zweiten von vier Bauteilen fertigge- ten Bauteil ist für Sep- baubeginn für 30 Wohneinheiten der schwarzatal stellt, alle 12 Wohneinheiten haben tember 2018 geplant. bereits MieterInnen gefunden. Die Alle Wohnungen sind nächsten beiden Bauteile werden bereits vergeben. Bau- N achdem alle nunmehr Bescheide rechtskräftig geworden Sommer dieses Jahres nichts mehr im Wege“, freut sich Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak. n in den kommenden Jahren fertig- gestellt“, erklärt Bgm. LAbg. Rupert Dworak im Rahmen der Schlüssel- beginn für den letzten Bauteil ist Frühjahr 2018 – Fertigstellung sind, hat der mit rund übergabe. Frühjahr 2019. ! n 1.700 Wohneinheiten al- leine in Ternitz größte Vermieter unserer Stadt, um Förderung des Projek- Gemeinderatssitzung tes beim Land Niederös- Die nächste Sitzung des Gemeinderates terreich eingereicht. der Stadtgemeinde Ternitz findet am Die Gemeinnützige Wohnungs- & Siedlungsanlagen GmbH „Wenn die Fördermittel wie geplant Montag, den 25. Juni 2018 SCHWARZATAL hat die Grund- in der nächsten Sitzung des Wohn- um 17.00 Uhr stücke F. Dinhobl-Straße 50 - 54 bauförderungsbeirates zugesagt erworben und wird hier neuen werden, steht einem Baubeginn im Sitzungssaal des Rathauses statt. Zuhörer sind herzlichst eingeladen! Wohnraum schaffen. für die 30 Wohneinheiten noch im
10 11 Datensicheres Entsorgen sensibler Unterlagen neues leben für kinderfreundeheim am kindlwald kommunales kommunales und Datenträger Datenschutz geht uns alle an! Ha- dieses innovativen Da- ben Sie sich schon oft gefragt, wie tenschutz-Projektes und wo man vertrauliche Doku- sind. Damit setzen wir mente wie Verträge, Polizzen, einen wesentlichen Bankauszüge, Befunde oder Ähn- Schritt zu mehr Datensi- liches entsorgen kann, ohne dass cherheit für unsere Bür- Unbefugte Zugriff haben? gerinnen und Bürger. O der wo USB-Sticks, PC-Fest- platten oder alte Mobiltelefo- ne so vernichtet werden, dass nie- Mit dem neuen EU-Da- tenschutzgesetz müssen Firmen und Behörden mand die Daten noch irgendwie personenbezogene Da- verwenden kann? ten schützen, nun kön- nen auch die Ternitze- Ihre Gemeinde hat die Lösung! Ab rinnen und Ternitzer sofort können Bürgerinnen und ihre sensiblen Daten Bürger am Gemeindeamt kostenlos sicher entsorgen – und sensible Unterlagen und Speicher- das auch noch kosten- Foto: Bgm. LAbg. Rupert Dworak, Univ. Prof. Bob Martens, Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl, Bauamtsleiter Ing. Michael Schechl, gemeinsam mit den medien datensicher vernichten. los!“ Studenten und StudentInnen der TU Wien, die das Kinderfreundeheim im Rahmen einer Lehrveranstaltung besuchten. Dafür wurden in Kooperation mit Die Abholung der Be- Künftige Nutzung wird gemein- dem Gebäude aber um einen einst- Eindruck vom Objekt, für das sie Firma REISSWOLF zwei versperr- hälter erfolgt regelmä- sam mit der TU Wien geplant. mals beliebten Treffpunkt für junge eine neue Nutzung planen sollen. te Sicherheitsbehälter am Gemein- ßig durch REISSWOLF-Mitarbeiter Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl, Christina- Menschen handelt, gibt es bereits Bereits im Mai soll es erste Entwür- D Maria Mader (REISSWOLF), Bürgermeister deamt aufgestellt: einer zum Ein- in speziell gesicherten Fahrzeugen. LAbg. Rupert Dworak as Kinderfreundeheim am konkrete Überlegungen, das Ge- fe geben. wurf von Akten (für Papiere wie Ternitzer Kindlwald ist in die bäude wieder zu beleben. Kreativität ist ausdrücklich er- Kontoauszüge, Bankdokumente, Die Vernichtung der Papiere und Jahre gekommen, es wird derzeit wünscht und es werden sich so Verträge, Befunde und andere ver- Daten wird gemäß dem derzeit Öffnungszeiten: auch nicht mehr genutzt, seit 2013 Bgm. LAbg. Rupert Dworak hat sicherlich auch unterschiedliche trauliche Unterlagen) und einer für gültigen Datenschutzgesetz sicher Mo, Mi, Do: 8.00 - 15.00 Uhr steht das Haus leer. Da es sich bei bereits erste Schritte Richtung Zu- Schwerpunkte zeigen. Datenträger (wie z. B. Festplatten, durchgeführt, das vernichtete Ma- Di: 7.00 - 17.30 Uhr kunftssicherung ge- Disketten, CD`s, DVD`s, Tonträger, terial dem Recycling-Kreislauf zu- Fr: 8.00 - 12.00 Uhr setzt: „Wir konnten SIM-Karten, Kredit- und Mitglieds- geführt und somit als wertvoller über die sogenannte karten, USB-Sticks, Mikrofilme und Rohstoff wiederverwertet. ACHTUNG: Eingeworfene Doku- „Diplomarbeitsbörse“ Röntgenbilder). mente und Datenträger werden Herrn Universitätspro- Die Vernichtung ist ab sofort (zu rückinformationssicher vernichtet. fessor Bob Martens Bürgermeister LAbg. Rupert Dwo- den Amtszeiten) am Gemeindeamt Eine Aushändigung nach Einwurf dafür gewinnen, hier rak: „Wir freuen uns, dass wir Teil möglich. ist nicht mehr möglich. n vor Ort eine Architek- tur-Lehrveranstaltung der Technischen Uni- aus unserem standesamt versität Wien abzuhal- ten. So werden sich unbefangene Studen- 01.09.2017 Krautwurst Thomas & Morys Barbara Angelika, Ternitz ten im Rahmen von Die Arbeiten sind aufgrund der Un- 08.09.2017 Haslinger Andreas & Cubelo Angelica, Ternitz Planungsübungen mit terstützung durch LEADER-Förder- 09.09.2017 Reis Michael Raimund Markus & Pointner Nicole Susanne, Ternitz dem Gebäude ausei- mittel für die Stadtgemeinde höchst nandersetzen und si- kostengünstig. „Wir leisten natür- Alles erdenklich Gute cherlich die eine oder lich einen Unkostenbeitrag von für ein harmonisches andere wertvolle Idee rund 700 Euro zur Abdeckung aller und erfülltes Eheleben! zur Folgenutzung ein- entstehenden Kosten“, erklärt Bgm. bringen.“ LAbg. Rupert Dworak. Es bleibt also www.standesamt-ternitz.at Nun besuchten die an- spannend, wie das Kinderfreunde- gehenden Architekten heim in Zukunft genutzt werden erstmals die Liegen- könnte, sicher ist, es soll auf jeden schaft und verschaff- Fall wiederbelebt werden. Nun sind ten sich so einen ersten die Studenten am Zug. n
12 13 Generationenwechsel im Jugendzentrum ternitz ist beliebteste einkaufsstadt jugend wirtschaft Es gab auch kürzlich einen ersten Kochworkshop mit den „Jung Köch- Innen“ im JUZ. Am Ende wurde ein Hot Dog Buffet für alle mit verschie- densten leckeren Hot Dog Varian- ten angeboten. Eine Fortsetzung ist bereits in Planung. Im JUZ finden junge Menschen So gibt es eine erfolgreiche und Abwechslung, Spaß und viele regelmäßig trainierende Jugend- neue Freunde. mannschaft, den 1. FC JUZ Ternitz. Die Mannschaft konnte kürzlich I m Ternitzer Jugendzentrum JUZ gibt es laufend tolle Veranstaltun- gen für Jugendliche unter 18 Jah- zwei neue Spieler für sich gewin- nen und zeigte zuletzt beim Neujahrs- turnier eine respektable Leistung. Foto: WKNÖ-Spartenombann Handel KommR Franz Kirnbauer, Vizebgm. Mag. Christian Samwald, WKNÖ-Präsidentin BR KommR Sonja Zwazl, Bgm. LAbg. Rupert Dworak, WKNÖ-Bezirksobfrau Waltraud Rigler, Wirtschaftsbeirat Uschi Reiterer, Stadtmarketing Mitarbeiterin Sonia Mainhard, Vorsitzen- der des Wirtschaftsbeirats KommR. Franz Reisenbauer, Stadtmarketing Geschäftsführerin Mag. Irene Reiterer, LH Mag. Johanna Mikl-Leitner, Vizeprä- ren. Es gibt übrigens zwei JUZ Teams. Gemeinsame Filmnachmittage sident der WKO-NÖ KommR Ing. Josef Breiter Die „Oldies“ und die „youngstars“. oder eine Karaoke Disco Nacht wa- ren weitere große Highlights im Alle zwei Jahre wird von den Kun- Gutscheine und rund 55.000 Bonus Geschäftsführerin des Stadtmarke- Jugendzentrum-Leiter Andy Prei- JUZ Ternitz. Die Räumlichkeiten den die beliebteste Einkaufsstadt Cards in den Ternitzer Betrieben ting Ternitz. singer betont: „Ich würde mir wün- wurden gemeinsam umgestaltet Niederösterreichs gewählt. erwirtschaftet werden. Die Betriebe schen, dass mehr Jugendliche unter und mit großer Leinwand ging es selbst haben mit diesen Aktionen „Hier wurde der Wirtschafts-Oscar 18 den Weg zu uns finden. Die jetzi- ge Clique ist super. eine lange Nacht „laut und lustig“ zu. I n der Kategorie „mittelgroße Städ- te“ konnte Ternitz diesmal diese von der Wirtschaftskammer NÖ in- rund 700.000 Euro an ihre Kunden zurückgegeben. So sieht erfolgrei- ches Stadtmarketing aus“, freut sich in Niederösterreich verliehen. Mir persönlich geht es bei den Aktivi- täten in unserer Stadt um die vielen Im JUZ wird neben itiierte Wahl für sich entscheiden. Bgm. LAbg. Rupert Dworak über Menschen, die mitwirken und zu der Möglichkeit, neue die Auszeichnung. diesem Erfolg maßgeblich beitra- Freunde zu finden und Die Ternitzer gehen gerne in ihrer gen. Ob man neue Freunde treffen will, seine Freizeit sinnvoll Stadt einkaufen. Und deshalb ha- „Ternitz ist keine typische Ein- Um Stadtmarketing erfolgreich zu Musik hören oder ein wenig PS4 zu gestalten aber noch ben sie auch fleißig im Internet und kaufsstadt, deshalb bieten wir wäh- betreiben, muss man alle ins Boot spielen will. Bei einer Runde Bil- mehr geboten: so be- per Postkarte für sie gestimmt. Jetzt rend des ganzen Jahres neben den holen. Das ist uns bisher ganz gut lard mit Gleichaltrigen ins Ge- steht die Möglichkeit darf sich die Stadtgemeinde über weit über die Stadtgrenzen hinaus gelungen, und diese Auszeichnung spräch kommen, gemeinsam im In- Beratung und Hilfe- den ersten Platz in der Kategorie bekannten „Bonbons“ besondere der Kunden zeigt, dass unsere Ak- ternet surfen oder Fernsehen. stellung zu bekommen, „mittelgroße Städte“ freuen. zusätzliche Aktivitäten für Kun- tionen Früchte tragen“, freut sich wenn man es braucht. den und Betriebe, wie Osterpost, auch der Vorsitzende des Wirt- All das wird im Ternitzer JUZ gebo- „Hier wurde im Laufe der letzten Doppel-Bonbon und zuletzt das schaftsbeirates KommR Franz Rei- ten. Sie unternehmen sehr viel und ha- Bei Schulstress, Mobbing, bei der 10 Jahre vom Ternitzer Stadtmar- „Weihnachtsrubbeln“, welches mit senbauer über die Auszeichnung ben tolle Anregungen. Man kann im Jobsuche oder bei alltäglichen Fra- keting und dem Wirtschaftsbeirat einer großen vorweihnachtlichen der Wirtschaftskammer NÖ, die Zusätzlich kommt auch der Sport JUZ seine eigenen Ideen umsetzen gen des Alltags findet man im JUZ ganze Arbeit geleistet. Rund 32 Verlosung am Ternitzer Stadtplatz aber nur durch den Zuspruch jedes mit Sicherheit nicht zu kurz. und miteinander Zeit verbringen.“ immer ein offenes Ohr. n Millionen Euro Kaufkraft konnten ihren bestens besuchten Ausklang einzelnen Ternitzers, der mitge- durch mehr als 70.000 Kauf Ternitz- fand.“ erklärt Mag. Irene Reiterer, stimmt hat, möglich wurde. n Jugendzentrum Ternitz Hans Czettel-Platz 2, 2630 Ternitz Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 17.00- ihr kontakt zum Mag. Irene Reiterer KommR Franz 21.00 Uhr (mit Sport) Geschäftsführerin der wirtschaftsbeirat Reisenbauer Dienstag, Donnerstag: 15 – 18 Uhr Stadtmarketing der stadtgemeinde ternitz Vorsitzender des Ternitz GmbH Wirtschaftsbeirates Samstag, Sonntag: Ausflüge, Tur- irene.reiterer@ternitz.at und zur f.reisenbauer@aon.at niere & Aktionen 02630 / 38240 - 77 stadtmarketing ternitz gmbh 0664 / 25 30 152
14 15 viele sieger beim „Weihnachtsrubbeln“ Lokaleröffnung „Reina“ Kebap und Pizza wirtschaft wirtschaft Foto: Stadträtin Daniela Mohr, Ernst Orhan, GR Den ganzen Dezember konnte nachtszauber mit Manfred Ofenböck, Bgm. LAbg. Rupert Dworak, man bei jedem Einkauf in einem fünf verschiede- Ekrem Orhan, Nursel Orhan und Umut Orhan, Vizebgm. LAbg. Christian Samwald, Ing. Oth- Ternitzer Betrieb Rubbellose er- nen Stationen mar Posch (Stadtmarketing Ternitz) halten und diese entweder gleich geboten. als Sofortgewinn einlösen oder Die von Kunden, bei der großen Schlussverlosung Unternehmern, Auch traditionelle Süßspeisen wer- am 17. Dezember teilnehmen. Mandataren und den angeboten. Anlässlich der Er- der Ternitzer öffnungsfeier besuchten auch Bgm. D ie Stadtmarketing Ternitz GmbH veranstaltete in der Adventzeit das „Ternitzer Weih- Bevölkerung gut besuchte schluss-Veran- Ab- LAbg. Rupert Dworak und Vizebgm. Christian Samwald die Neo-Restau- rantbesitzer und überbrachten Ih- Foto: Bgm. LAbg. Rupert Dworak, KommR. Franz Reisenbauer, WB Rudolf nachtsrubbeln“, bei dem Kunden staltung wurde Maier vom DAN-Küchenstudio Ternitz, Gewinnerin Silvie Weninger mit nen die besten Wünsche seitens der der Ternitzer Unternehmen zahl- musikalisch von ihren Kindern, GF Mag. Irene Reiterer, Stadtrat KommR. Peter Spicker Stadtgemeinde Ternitz. Auch das reiche Preise gewinnen konnten. der Bläsergrup- Ternitzer Stadtmarketing war bei pe (Leitung Mag. Isabella Gastei- leisten. Die vielen Besucher der der Eröffnung dabei, Ing. Othmar Die teilnehmenden Ternitzer Wirt- ner)und vom Chor „Die kecken Schlussverlosung hatten mit etwas Posch überbrachte die herzlichsten schaftsbetriebe stellten für die Ab- Schnecken“ (Leitung Ariane Füssl) Glück auch die Chance auf ein vor- Glückwünsche. schlussverlosung mehr als 50 hoch- von der Regional-Musikschule Ter- gezogenes Weihnachtsgeschenk“, In der Ternitzer Werkstraße Nr. 16 liebevoll erneuert hat und jetzt zum Der Name des Lokals „Reina“ wertige Preise im Gesamtwert von nitz umrahmt. freut sich die Geschäftsführerin der gibt es ein neues Kebap und Piz- Besuch einlädt. kommt aus dem Kurdischen und mehr als 6.500 Euro zur Verfügung. Stadtmarketing Ternitz GmbH Mag. zalokal. Geschäftsführer Umut Orhan und bedeutet „nochmal“. Wie die Be- Der Hauptpreis war ein AEG-Com- „Gemeinsam mit den Ternitzer Irene Reiterer über den Erfolg der seine Familie bieten den Gästen sitzer mit einem Lächeln erzählen, fort-Line-Geschirrspüler im Wert von rund 1.700 Euro - zur Verfü- gung gestellt vom Dan Küchenstu- Wirtschaftsbetrieben ist es uns Aktion. gelungen, den Wirtschaftsstand- DANKE an alle teilnehmenden ort Ternitz weiter zu stärken und Betriebe, an die Regional-Musik- B etrieben wird es von der Fami- lie Orhan, die das bestehende Restaurant in den letzten Wochen vom Frühstück bis zum Kebap in al- len Variationen und ausgewählten Pizzen alles, was das Herz begehrt. soll es ein kleiner Hinweis darauf sein, dass die Gäste immer wieder kommen sollen! n dio Ternitz/Rudolf Maier. auf die vielen Qualitäts-Betriebe schule Ternitz, den Ternitzer Hort- Für die jüngeren Besucher und Kin- in Ternitz hinzuweisen. Denn nur pädagoginnen sowie dem Vorstand der wurde in Zusammenarbeit mit gemeinsam kann es gelingen, die und den Wirtschaftsbeiräten der den Pädagoginnen der Ternitzer Kaufkraft in Ternitz zu erhalten und Stadtmarketing Ternitz GmbH für Schülerhorte unter der Leitung von der Ternitzer Bevölkerung ein brei- die gute Zusammenarbeit und Um- Corinna Doppler ein Kinderweih- tes Wirtschafts-Angebot zu gewähr- setzung. n
16 17 neue arbeitsplätze für ternitz Gemeinsamer Auftritt der „Kleinregion kleinregion wirtschaft Die IAG Industrie Automatisie- Schwarzatal“ rungsgesellschaft m.b.H. lagert Foto: Das „Kleinregion Schwarzatal“-Maskott- Teile ihrer Produktion nach Ter- chen Droppi, Radio Wien Moderatorin Pamela nitz aus! Grün, Vizebgm. Martin Fasan (Neunkirchen), Vizebgm. LAbg. Kleinregionsobmann Mag. Christian Samwald (Ternitz), Bürgermeis- A ufgrund der hohen Nachfrage ter Walter Jeitler (Wimpassing), Mag. Heidi Brandstätter und Mag. (FH) Anne Trojer von der der Produkte wurden zusätzli- NÖRegional, Christian Wagner, Robert Eggler che Betriebsflächen in der ehemali- aus Grafenbach-St. Valentin, Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl, Johann Pfenninger von der gen Fa. MAPLAN angemietet. Sparkasse Neunkirchen, Leo Ehold von der Raif- feisenbank Buchbachs Bgm. Doris Kampichler, Bgm. Johann Hainfellner aus Bürg-Vöstenhof, „Es ist dies ein Zeichen für den sich Bgm. Josef Pichler aus Altendorf anbahnenden wirtschaftlichen Auf- schwung im Industriebereich und bedeutet für den Standort Ternitz weitere wichtige Arbeitsplätze“, zeigt sich Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak hoch erfreut. Der Foto: Stadtrat KommR Peter Spicker, Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, IAG-Geschäftsfüh- Mitarbeiterstand in der IAG-Pro- rer Ing. Ernst Brunner und Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak der Radio-Wien-Stimme Pamela duktionsstätte Ternitz, in der Grün über die gesamte Region, der Bremsbeläge gefertigt werden, soll modernste Messgeräte und Prüf- ligen Firma MAPLAN eine Halle künftig auf der Homepage und über sukzessive ausgeweitet werden. standsausrüstung für die Abgas- angemietet, wo 20 Mitarbeiter be- youtube abrufbar sein wird. messung im Automotive-Bereich. schäftigt werden sollen. Geschäfts- Die IAG Industrie Automatisie- Seit 2007 beschäftigt sich das Un- führer Ing. Ernst Brunner führ- Die Schönheit der „Kleinregion rungsgesellschaft m.b.H. mit Fir- ternehmen auch mit der Entwick- te LAbg. Bgm. Rupert Dworak, Schwarzatal“ wird darin in beein- mensitz in Weikersdorf wurde 1986 lung und Produktion moderner Vizebgm. Mag. Christian Samwald druckenden Bildern und noch nie von drei Partnern gegründet und ökonomischer Propellerschneeka- und StR KommR Peter Spicker dagewesenen Panoramaaufnah- ist heute im alleinigen Besitz von nonen sowie mit der Planung und durch die neu angemietete Halle, men gezeigt. zwei Familien. Das Unternehmen Ausführung kompletter, vollauto- wo in den nächsten Monaten die beschäftigt sich generell mit der matischer Beschneiungsanlagen. Produktion voll anlaufen soll. Der- Neun Gemeinden haben sich zu- karten etc., die künftig unter die Information und Wissensvermitt- Herstellung von Sondermaschi- Aus dem Geschäftsfeld Beschnei- zeit werden zusätzliche Facharbei- sammengeschlossen, um gemein- Menschen gebracht werden sollen. lung, sowie eine Einladung, die nen im komplexen Bereich. Mit ungstechnik entwickelte sich 2008 ter gesucht, die sich am Firmensitz sam aufzutreten und Aktivitäten Ein gut durchdachtes Konzept zur „Kleinregion Schwarzatal“ zu be- der Entwicklung von vollautomati- der Bereich Emissionsschutz. Mit in Weikersdorf bewerben können. zu setzen. Wissensvermittlung für Schüler suchen sind mit diesem Film ver- schen Maschinen und Anlagen für der Entwicklung der Staubbinde- der dritten Klasse Volksschule wur- wirklicht worden. Der Film wird die Herstellung von Bremsbelägen wurde IAG zum Weltmarktführer in diesem Segment. maschine ESM150 folgten weitere Produkte zur Staubbindung. Kontakt: IAG Industrie Automatisierungsge- sellschaft m.b.H D ie Gemeinden Altendorf, Buchbach-Liesling, Bürg-Vös- tenhof, Grafenbach - St. Valentin, de ebenfalls gemeinsam erarbei- tet. Die „Mission Schwarzatal“ mit Rätseln, vielen Informationen über im kommenden Jahr auch bei Ver- anstaltungen in den einzelnen Ge- meinden gezeigt. n Derzeit hat die Firma IAG ca. 150 A-2722 Weikersdorf, Austria Natschbach-Loipersbach, Neunkir- die „Kleinregion Schwarzatal“ in- Seit 2006 wurde die IAG Produktpa- Mitarbeiter. Da die Produktions- Industriestraße 2 chen, Ternitz, Wartmanns- klusive Wissensquiz wur- lette um den Bereich Prüfstandtech- fläche am Firmenstandort in Wei- http://www.iag.at/jobs.html tetten und Wimpassing de produziert. Wie man nik erweitert. Seither entwickelt kersdorf zu klein wurde, wurde T +43 2622 21734/0 im Schwarzatal präsen- sieht, haben wir einiges und produziert das Unternehmen nunmehr in Ternitz in der ehema- F +43 2622 21734/85 tieren sich gemeinsam als bewegt, und werden noch „Kleinregion Schwarza- viel mehr bewegen.“ tal“. Bereitschaftsdienst Schon ab dem nächsten Im letzten Jahr hat man Schuljahr werden alle 3. gemeinsam viel überlegt Volksschulklassen in der Für den Versorgungsbereich des Gemeindewasserleitungsverbandes Ternitz und Umgebung ist für die Be- und sehr viel geschafft, Obmann LAbg. Vizebgm. „Kleinregion Schwarza- hebung von Störungen an der öffentlichen Wasserversorgungsanlage (Rohrgebrechen, Beschädigungen an wie Kleinregionsobmann Mag. Christian Samwald tal“ mit der Broschüre ihr Hydranten, Frost- und Heißwasserzähler, etc.) außerhalt der Amts- und Bürozeiten bzw. an Wochenenden ein LAbg. Vizebgm. Mag. Wissen vertiefen können. durchgehender Bereitschaftsdienst von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr eingerichtet. Christian Samwald anlässlich der Ein Gewinnspiel soll es dann auch Hans Czettel-Platz 1, 2630 Ternitz Die Alarmierung des in Bereitschaft stehenden Bediensteten ist über Kleinregionssitzung in Wimpassing geben. T: 02630 / 38240 DW 30 folgende Telefonnummer vorzunehmen: berichtete: „Es gibt mittlerweile F: 02630 / 38240 DW 74 eine Homepage, ein eigenes Logo, Ein Highlight der Sitzung war die 0676 / 312 76 00 das sympathische Maskottchen Präsentation eines Kurzfilmes des „Droppi“, Pins, Wasserbälle, Spiel- Filmemachers Wolfgang Wally und Weitere Infos: www.kleinregion-schwarzatal.at
18 19 Erfolgsbilanz für die „Ternitzer Babycouch“ Pensionisten-Urlaubsaktion soziales soziales Anmeldungen ab sofort! Ab sofort können sich die Ternitzer im Rahmen der Urlaubsaktion und Pensionistinnen und Pensionisten organisiert Wanderungen, Ausflüge für die diesjährige kostenlose Ur- und Musiknachmittage. Das Haus laubswoche in Mönichkirchen an- verfügt über eine komfortable, bar- melden. Vier Termine im Zeitraum rierefreie Ausstattung, gemütliche 3. Juni bis 29. Juni 2018 stehen zur Zimmer und einen Wellnessbe- Wahl. reich mit Hallenbad und Sauna. Mit dem Hotel Thier in Mönich- Voraussetzungen: Männer, welche kirchen haben Stadtrat Franz Stix im Jahr 2018 das 65. Lebensjahr er- und Stadträtin Martina Klengl eine reichen bzw. erreicht haben. Frau- familiäre und komfortable Destina- en, welche im Jahr 2018 das 62. tion gefunden, die von unserer äl- Lebensjahr erreichen bzw. erreicht teren Bevölkerung hoch geschätzt haben. Eine Teilnahme ist für die wird. „Rund 10.000 Personen haben Ternitzer Pensionistinnen und Pen- seit der Einführung dieser Aktion sionisten alle 5 Jahre möglich. Ur- im Jahr 1960 von der Möglichkeit laubsdauer: 5 Tage, von Sonntag eine Gratis-Urlaubswoche in ge- bis Freitag. Mindestpensionisten Foto: Sozialstadtrat Franz Stix und Stadträtin Martina Klengl haben auch für heuer das Hotel sunder Bergluft zu verbringen, be- können wie bisher den Urlaub kos- Thier in Mönichkirchen für die Ternitzer Pensio- reits Gebrauch gemacht“, freut sich tenlos genießen, während besser nisten-Urlaubswoche gebucht. Foto: Sarah Dietrich (ARGEF Leiterin der Babycouch), Sozialstadtrat Franz Stix, Bereichsleiter Wolfgang Hofer mit den Teilnehmern und Teilnehmerin- Sozialstadtrat Franz Stix. verdienende Pensionisten einen nen der Ternitzer Babycouch. Zuschuss leisten sollen. Anmeldung ab sofort in den beiden Rund 15.000,- Euro wenden wir pro Bürgerservicestellen der Stadtge- Seit 2012, bereits seit 6 Jahren, In entspannter Atmosphäre werden zu kurz. Wir sind stolz darauf, in Jahr aus dem Sozialbudget auf, um Stadtrat Stix: „Es ist uns ein Bedürf- meinde Ternitz. gibt es im Ternitzer Rathaus jeden Fragen und Anliegen der Teilneh- Ternitz einen bezirksweiten Treff- unserer älteren Generation eine nis, jener Bevölkerungsgruppe, die Öffnungszeiten: Mittwoch im Monat ab 10 Uhr die mer von wechselnden Experten, punkt etabliert zu haben und wer- Woche Entspannung und Abwechs- ihr Leben lang hart gearbeitet hat, Montag, Mittwoch, Donnerstag von Ternitzer Babycouch. beispielsweise Diätologen, Medi- den ihn in der nächsten Zeit noch lung zu gönnen. Seit 2013 umsorgt mit unserer Pensionistenurlaubs- 08.00 bis 15.00 Uhr, Dienstag von zinern, Hebammen, Pädagogen, attraktiver gestalten“, freut sich So- die Familie Thier die Ternitzer aktion Erholung und Abwechslung 7.00 – 17.30 Uhr und Freitag von D er von Expertinnen geleite- te Treffpunkt für Schwangere, Stillende und Familien mit Klein- kompetent und vor allem nach neu- esten wissenschaftlichen Erkennt- nissen besprochen. Zudem bietet zialstadtrat Franz Stix über den gro- ßen Zuspruch. Pensionistinnen und Pensionisten vom Alltag zu bieten.“ n 8.00 – 12.00 Uhr. kindern bis zum Alter von drei Jah- ren wird bestens angenommen. der Treff eine Möglichkeit, Eltern mit gleichaltrigen Kindern kennen Die Ternitzer Babycouch steht al- len Eltern im Bezirk Neunkirchen mutter-eltern-beratung zu lernen und sich auszutauschen. offen, eine Anmeldung ist nicht So besuchen im sechsten Jahr des erforderlich, die Teilnahme ist kos- Mutterberatungsstelle Stadtgemeinde Ternitz Bestehens rund 10 bis 15 Eltern Einige Themen, die behandelt wer- tenlos. Hans Czettel-Platz 1, 2630 Ternitz mit ihren Kleinkindern wöchent- den, sind: „Vorsätze im Elternver- 2. Stock, Zimmer 211 lich die kostenlosen Vorträge, Ge- halten“, „Gesunder Kinderschlaf“ Die Babycouch wird in Koopera- Telefon: 02630 / 38240 / 52 sprächs- und Austauschrunden. oder das allen jungen Eltern be- tion mit der ARGEF (Arbeitsge- kannte Phänomen „Trotzphase“, meinschaft Gesundheitsförderung Jeden 1. Donnerstag 5. April 2018 aber auch einfache Austauschrun- GmbH) und der NÖGKK (Niederös- den und Hebammensprechstunden terrreichische Gebietskrankenkas- im Monat 3. Mai 2018 finden regelmäßig statt. se ) durchgeführt. n LIMA - Lebensqualität im Alter um 14.00 Uhr 7. Juni 2018 Kursstart „Mit der Babycouch haben wir für Der nächste Termin ist: Mittwoch, 4.4.2018 Jungeltern einen mittlerweile sehr 28. März 2018: Kinder spielerisch 5. Juli 2018 10.00 Uhr beliebten Treffpunkt geschaffen. fördern Herrenhaus Ternitz Austausch und Wissensvermitt- 6. September 2018 Vortragssaal 1.Stock lung nach dem neuesten Stand Beginn ist um 10.00 Uhr, Informationen: LIMA-Trainerin werden so in gemütlicher Atmo- Dauer: rund 1 ½ Stunden, Rathaus 4. Oktober 2018 Barbara Purin-Kling sphäre ermöglicht. Und für die Ternitz, Hans Czettel-Platz 1, 0676 / 900 72 74 Kinder kommt der Spaß auch nicht 2. Stock, Raum 213 6. Dezember 2018
20 21 Generalversammlung des „Schwarzataler Socialclub“ Tanzen hält UNSERE PENSIONISTEN fit soziales soziales Sechs Jahre im Dienste einkom- Der Pensionisten-Ball in Ternitz mensschwacher Menschen und hat langjährige Tradition und ist Familien. Fixpunkt bei den tanzbegeister- ten Senioren. D er Handlungsbedarf, Men- schen und soziale Projekte zu fördern, steigt. S ozialstadtrat Franz Stix, selbst ein begeisterter Tänzer, konnte am 18. Jänner 2018 zahlreiche Be- Seit sechs Jahren bemüht sich sucher und Ehrengäste, darunter Günther Schneider als Obmann Bürgermeister LAbg. Rupert Dwo- und Motor des „Schwarzataler So- rak, Vizebürgermeister Mag. Chris- cialclub“ finanzielle Ressourcen tian Samwald sowie eine große An- aufzustellen, um zu helfen. Und das zahl an Gemeinderäten herzlich zu ist ihm eindrucksvoll mit seinem diesem Ballereignis in der Stadthal- Team gelungen. le begrüßen. Wenn sich Familen die Wohnung „Es freut mich ganz besonders, dass nicht mehr leisten können, das viele Obleute und Mitglieder aus Foto: Mario Posch, Bgm. LAbg. Rupert Dworak, Manfred Knöbel, Günther Schneider, Michael Budget für Brennstoffe nicht reicht, Schwiegelhofer, Sabrina Hertner, Erich Neubauer, Sylvia Krehan, Pfarrer Mag. Wolfgang Fürtinger, unseren Pensionistenklubs aber oder soziale Härtefälle abgefedert Gerhard Grundtner. auch so viele rüstige Paare und Foto: Ballobmann Sozialstadtrat Franz Stix schwingt das Tanzbein mit der Obfrau des Pensionisten- klubs Blindendorf-Dunkelstein, Stefanie Rath flankiert von Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak und werden müssen, ist der „Schwarz- Alleinstehende unseren Ball besu- Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald beim Pensionisten-Ball in Ternitz. ataler Socialclub“ zur Stelle. Über mit den Titeln Mahlzeit, Obdach, mann wiedergewählt. Ihm zur Seite chen um das Tanzbein zu schwin- 63.000 Euro an Spenden und Bei- Hope for Children, Lebenswert und stehen als Obmann-Stv. Manfred gen“, so Stadtrat Franz Stix. Tanzparkett ab dem ersten Lied fre- „Tanzen ist die beste Gesundheits- trägen wurden 2017 gesammelt, die einfach Leben, die sich vor allem Knöbel und Michael Schwiegelho- quentieren und durch den Ballsaal vorsorge und macht überdies Spaß. diesem guten Zweck zu Gute ge- mit dem Thema Wohnen, Beschaf- fer, als Kassier Mario Posch, und als Auch in diesem Jahr konnte er Ta- schweben“, freut sich Stadtrat Stix. Es freut mich, dass wir mit unserem kommen sind. fung von Heizmaterial, barriere- Schriftführer Gerhard Grundtner xitänzer engagieren, darunter auch Die 3 Casanovas wurden auf viel- Pensionisten-Ball wiederum vielen freie Umbauten in Häusern und und Sabrina Hertner. Zum Rech- eine Taxitänzerin, die zur Musik fachen Wunsch nun bereits zum Mitbürgern eine Möglichkeit gege- Der Verein hat derzeit über 170 or- Wohnungen auseinander setzen. nungsprüfer wurden Dr. Wolfgang der „3 Casanovas“ für die Ballbesu- 6. Mal engagiert und unterhiel- ben haben, sich bei beschwingter dentliche und unterstützende Mit- Bei der Generalversammlung wur- Winkler und Mag. Reinhard Millian cherInnen zur Verfügung standen. ten die Gäste wiederum gewohnt Musik zu Treffen, Spaß zu haben glieder. Derzeit laufen fünf Projekte de Ing. Günther Schneider als Ob- gewählt. n „Es ist immer wieder begeisternd, schwungvoll mit flotter Tanzmusik, und aktiv zu sein“, so Stadtrat Franz mit welchem Elan unsere rüsti- von beliebten Oldies bis hin zu Wal- Stix, der allen Ballbesuchern eine gen Seniorinnen und Senioren das zer- und Boogie-Klängen. süße Ballspende überreichte. n eltern-kind-zentrum petersberg Angebot Frühjahr/Sommer 2018: Datum Tag Zeit Beitrag Spiel-Hasen Kurs 2 (1-3jährige) (6 UE) inkl. Material und Jause 7.5.-18.6. Mo 09.00-10.30 € 65,- Baby in & out (Treffen für Schwangere und Eltern mit Kleinkindern) 10.4./8.5./19.6. Di 09.30-11.30 € 5,- + 15,- Allerbuntes Kunterlei Kurs 1 (1-3jährige) (4 UE) 17.4.-15.5. Di 15.00-16.00 € 40,- Allerbuntes Kunterlei Kurs 2 (1-3jährige) (4 UE) 5.6.-26.6. Di 15.00-16.00 € 40,- Musik-Zwerge Kurs 1 (1-3jährige) (6 UE) 4.4.-9.5. Mi 09.30-10.30 € 52,- Musik-Zwerge Kurs 1 (3-6jährige) (6 UE) 4.4.-9.5. Mi 15.00-16.00 € 52,- Musik-Zwerge Kurs 2 (1-3jährige) (6 UE) 23.5.-27.6. Mi 09.30-10.30 € 52,- Musik-Zwerge Kurs 2 (3-6jährige) (6 UE) 23.5.-27.6. Mi 15.00-16.00 € 52,- Spring-Mäuse Kurs 1 (3-6jährige) (4 UE) - Entwicklung durch Bewegung 5.4.-26.4. Do 15.00-16.00 € 35,- Spring-Mäuse Kurs 2 (3-6jährige) (4 UE) - Entwicklung durch Bewegung 17.5.-14.6. Do 15.00-16.00 € 35,- Spielstunde für Groß und Klein 28.6./12.7. Do 15.00-17.00 € 5,- Erwachsenenbildung + Workshops auf Anfrage! Anmeldungen unter info@midzkidz.at oder 0664 / 130 52 71
22 23 die welt ein wenig gerechter machen SOMA-Umbau in vollem gange soziales soziales … das möchten Jahr für Jahr die jekte. „In diesem Jahr stand die „Jeder Cent den wir nicht ausgeben Sternsinger, die zu Jahresbeginn Sternsingeraktion unter dem Motto müssen, um unseren SOMA freund- in ganz Österreich unterwegs >Friede den Menschen auf Erden
24 25 40 jahre naturpark sierningtal - flatzer wand Regionaler Radwandertag SCHWARZATAL 09:00 Uhr – Lanzenkirchen, Ge- Umwelt umwelt meindeamt 09:25 Uhr – Schwarzau, Sportplatz 10:05 Uhr – Neunkirchen, Haupt- platz 10:15 Uhr – Ternitz, Stadion 11:15 Uhr – Gloggnitz, Bahnhof 12:15 Uhr – Payerbach, Pavillon oder Lokalbahnhof 12:30 Uhr – Hirschwang, Remise Höllentalbahn (mit dem Fahrrad) Am Sonntag den 10. Juni findet Höllentalbahn. Für ganz besonders 13:00 Uhr – Hirschwang, Remise Am 10. Jänner 1978 hat die NÖ Mit der Neubeschilderung der eine Vielzahl an Aufgaben, wie z.B. wieder der regionale Radwander- Interessierte wird außerdem eine Höllentalbahn (mit der Höllental- Landesregierung mit Verordnung Wanderwege nach dem „europäi- die Betreuung der Tiere im Klein- tag Schwarzatal statt. In diesem Führung durch die Remise der Höl- bahn) das „Landschaftsschutzgebiet schen System“, der Montage von tiergehege, die Pflege der Wander- Jahr startet die Radtour um 9:00 lentalbahn angeboten. Sierningtal“ zum Naturpark er- Übersichts- und Panoramatafeln wege und die Sanierung der mehr Uhr erstmals beim Gemeindeamt Rückreise: Individuell mit der Bahn klärt. sowie der Produktion einer als 50 Bank-Tisch-Kombi- Lanzenkirchen. Für Familien und SportlerInnen oder gemeinsam mit dem Fahrrad. Wanderkarte hat der Natur- nationen im 1.450 ha (14,5 geeignet D ie waldreiche Landschaft am Rande des Schneebergmassi- vs feiert im heurigen Jahr somit ihr park-Verein aber auch viel Geld investiert, um unsere Region für Naturliebhaber km2) großen Naturparkge- lände. E ntlang der neuen Schwarz- atal Radroute geht es über Schwarzau am Steinfeld nach „Die Schwarzatal Radroute ist so- wohl für Familien als auch für die etwas ambitionierteren Radler äu- Keine Teilnahmegebühr. Am Zie- lort warten kostenlose Getränke. Die Fahrt erfolgt in Eigenverant- 40-jähriges Bestehen. attraktiver zu machen. „Ich lade schon jetzt alle Na- Neunkirchen, wo der Radtross um ßerst attraktiv. wortung jedes/r Teilnehmenden. In der Wanderkarte, die in den Bür- turfreunde herzlichst zu unserem etwa 10:00 Uhr am Hauptplatz er- Kinder nur in Begleitung. Bereits in den letzten gerservicestellen der Stadtgemein- Jubiläumsfest am 27. Mai 2018 ab wartet wird. Über Ternitz (Stadion) Unser Radwandertag ist ein sport- Bei starkem Regen wird die Aus- Jahren haben engagierte de Ternitz und in den Schutzhütten 10.00 Uhr im Naturparkzentrum und Gloggnitz (Bahnhof) führt der licher Familienausflug in angeneh- fahrt abgesagt. n Vereinsmitglieder große aufliegt, sind auch Tipps für Klette- Sieding ein. Weg dann weiter nach Payerbach mer Atmosphäre bei dem von Jahr Anstrengungen unternom- rer oder Geocacher enthalten. Feiern Sie mit uns im Naherho- und Hirschwang. zu Jahr mehr Radler und Radlerin- Aktuelle Informationen: men und viel Zeit investiert, um lungsparadies Naturpark Sierning- nen teilnehmen. Sollte die Konditi- www.kem-schwarzatal.at/radwan- den Naturpark auf das Jubiläums- Darüber hinaus hat der Naturpark tal - Flatzer Wand“, so Obmann Die Schwarzatal Radroute ver- on für die Rückfahrt nicht reichen, dern2018 jahr entsprechend vorzubereiten. Sierningtal – Flatzer Wand noch Bgm. LAbg. Rupert Dworak. n bindet die alpine Landschaft am so kann man diese muskelschonend Fuße der Rax mit der Ebene des mit dem Zug erledigen“, erläutert Um Anmeldung wird gebeten: Jubiläumsfest 40 Jahre Naherholungsparadies Steinfelds. Sie führt entlang der Organisator Christian Wagner. office@kem-schwarzatal.at Naturpark Schwarza von den Wurzeln der In- Sierningtal - Flatzer Wand dustrialisierung zur historischen Fläche: 1.450 ha (14,5 km2) Landschaft des Weltkulturerbes Naturpark Sierningtal - Flatzer Wand Semmeringeisenbahn und zu den 27. Mai 2018 Besonderheiten: Orten der Sommerfrische. Kletterparadies Flatzer Wand Felsen- und Klettersteige Kostenlos mit der Höllentalbahn ab 10.00 Uhr Grillstation Flatz Als Highlight gibt es – gegen Vor- Kleintiergehege im Naturpark- anmeldung - für die teilnehmen- zentrum den Pedalritter die Möglichkeit im Naturparkzentrum Sieding Sehenswertes: einer kostenlosen Fahrt mit der Langes Loch (Flatzer Tropfstein- 10.00 Uhr Feldmesse höhle) 11.00 Uhr Festakt Flatzer Loch anschließend Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Sieding. Für Speis und Trank sorgt die Bergsteigergilde D´Steinfelder. Schloss Stixenstein Aussichtswarte am Gfieder Naturdenkmäler: TERMINAVISO: Warme Lucke Hüpfburg n Kletterturm n Lei- Sesselbäume 16. Juni 2018: E-Mobilitätstestaktion und E-Fahrzeug-Treffen, Stadtplatz Ternitz Fleischesserföhre stungsschau der FF Sieding n Berg- und Höhlenrettung n Suchhun- Einkehrmöglichkeiten: 20.-22. Juni 2018: Klimalichtspiele Schwarzatal, Stadtkino Ternitz destaffel n Geocashing-Infostand Neunkirchnerhütte Flatzer Wand Bergsteigergilde D´Steinfelder 20. Juni 2018: Podiumsdiskussion mit Prof. Helga Kromp-Kolb, Stadtkino Ternitz
Sie können auch lesen