Teststraße in Wörgl in Betrieb - Mehr dazu auf Seite 4 - Stadt Wörgl
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTLICHE MITTEILUNG DER STADT WÖRGL RM12A039476 / 6300 WÖRGL / ÖSTERR.POST AG / POSTENTGELT BAR BEZAHLT 02/FEBRUAR 2021 GESCHICHTEN, FAKTEN UND NEUIGKEITEN AUS WÖRGL Teststraße in Wörgl in Betrieb Mehr dazu auf Seite 4
Mit Blick auf die Zukunft: Fondssparen. Schon ab 50 Euro im Monat. Dies ist eine Werbemitteilung. Das Veranlagen in Wertpapiere birgt neben Chancen auch Risiken. sparkasse-kufstein.at
Februar 2021 STADT Aufgrund der fortschreitenden Ereignisse im Zusammenhang mit dem Corona Virus bittet die Redaktion sämtliche in dieser Ausgabe des Stadtmagazins angeführten Veranstaltungstermine unter Vorbehalt zu betrachten. Nähere Infos unter: www.stadtmarketing.woergl.at oder www.woergl.at Auch bittet die Stadtgemeinde Wörgl, sich laufend auf der Homepage der Stadtgemeinde Wörgl unter www.woergl.at zu informieren! Für die Stadtgemeinde Wörgl: BGMin Hedi Wechner Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser Anti- Corona- Demos sollen nun also poli- der Versuch eine zu schaffen noch so sein Momentaufnahmen sein, ein bisschen Sicher- zeilich aufgelöst werden. Ich kann mir wird, wenn Sie diese Zeilen lesen. heit bringt’s doch. Es muss wieder möglich sein, nicht vorstellen, dass jemand f ü r Corona „Freitesten“ hieß die Devise! Da die Massentes- ein Leben zu führen, in dem wir nicht mehr ein- demonstriert! So wenig, wie ich annehme, tungen im Dezember nicht den gewünschten gesperrt sind. dass es noch irgendwelche „Coronaleug- Massenansturm brachten (der Herr Bundes- ner“ gibt – es sei denn, sie hätten das letzte kanzler, der immer mehr zum emphatielosen, Wir müssen einander wieder treffen können, Jahr auf einem anderen Planeten verbracht. narzistischen Egomanen zu mutieren scheint, Kultur, Schule, Sport und gesellschaftliche Ereig- Was aber viele, ich bekenne mich auch dazu, hat dies offenbar als persönliche Beleidigung nisse müssen wieder stattfinden können. Jede nicht mehr nachvollziehen können, sind alle empfunden), die überteuert erstandenen Test- und jeder Einzelne kann seinen Beitrag leisten. Verordnungen, Bestimmungen, Gesetzes- materialien trotzdem in die Nasen der Bürger Nach dem 25. Lockdown und weiteren unver- entwürfe und-novellen, die seit etwa Mitte appliziert werden müssen – Lockdown bis 24. ständlichen Maßnahmen wird die Regierung Dezember über uns hereingebrochen sind. Jänner! Wer sich testen lässt (wie lange ein Test vermutlich immer noch ihre eigene Selbstdar- Hochrechnungen, 7-Tages-Inzidenzen, Ein- gelten soll, wird erst entschieden werden, …), stellung zelebrieren, aber Wirtschaft und Ge- schätzungen, auf Basis derer wir vom zwei- darf ab 18. Jänner wieder das öffentliche Leben sellschaft werden zerstört sein. ten in den dritten Lockdown getaumelt sind. frequentieren, wer nicht will, darf nirgends hin Bitte bleiben Sie gesund! Feiertage: Zehn Personen aus drei Haushal- und muss als äußeres Zeichen der inneren Ver- ten – korrekt? Dann schlägt das Virus zu: seuchtheit eine FFP2-Maske tragen. Ihre Bürgermeisterin drei Personen aus zwei Haushalten, eine Hedi Wechner Person aus zehn Haushalten (?) – Wie? Ge- Opposition ist dagegen! Die huldvolle Geste schäfte, Dienstleister: geschlossen! Gastro- des Herrn Bundekanzlers stößt auf Unverständ- nomie: seit November sowieso geschlossen! nis und Ablehnung – Lockdown für alle bis 24. Schilifte: GEÖFFNET! Jänner! Mittlerweile wird das „Freitesten“ in „Eintrittstesten“ umbenannt. Wer wird aber die Hier ist der Gesetzgeber vor der mächtigen Testungen kontrollieren? Seilbahnlobby und den Liftbetreibern einge- knickt wie eine Liftstütze unter der Wucht Wie sollen Menschen eigenverantwortlich han- einer Nassschneelawine. Waffengeschäfte: deln, wenn ihnen die Grundlage dafür genom- geöffnet (?) Theater, Kinos: geschlossen! men wird? Ich kenne keinen Menschen, der Vor allem aber: Schulen geschlossen! Unse- mutwillig seine oder die Gesundheit anderer rer Jugend wird die Perspektive genommen! in Gefahr bringen will. Doch Maßnahmen, die Seit dem Sommer war bekannt, dass uns nicht nachvollziehbar sind, die die Menschen zu eine zweite Pandemiewelle treffen wird. reiner Manövriermasse degradieren, erzeugen Damals hätten für viele Bereiche Vorkehrun- Wut und Widerstand. gen getroffen werden können, auch für die Schulen! Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie einladen, an den Antigentests teilzuneh- Foto: Birgit Köll Mittlerweile ist Planlosigkeit zum Plan, Cha- men, die in Wörgl, in Zusammenarbeit mit dem os zum System geworden! Land Tirol, dem Roten Kreuz und der Stadtge- Wenn ich diese Zeilen schreibe, kann ich meinde, ab dem 11.01.2021 kostenlos ange- nicht sicher sein, ob die Gesetzeslage oder boten werden. Mögen die Ergebnisse auch nur 3
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Teststraße in Wörgl in Betrieb Testmöglichkeit seit 11. Jänner in Wörgl Fotos: Stadtgemeinde Wörgl Mehrere Teststraßen garantieren einen schnellen und reibungslosen Testbetrieb. Auch BGM Hedi Wechner nützte die Gelegenheit, sich testen zu lassen. S eit Montag, den 11. Jänner 2021 be- steht auf Initiative des Landes Tirol für alle Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes ANMELDUNG NOTWENDIG! Aus organisatorischen Gründen ist eine An- meldung unter Tel. 1450 oder https://tiroltes- Aufgrund der noch unklaren Vorgaben des Landes Tirol im Zusammenhang mit den Tes- Kufstein die Möglichkeit, sich bis voraus- tet.leitstelle.tirol/ unbedingt notwendig. tungen auf das Corona-Virus bittet die Stadt- sichtlich Anfang März in Wörgl und Kuf- gemeinde Wörgl, sämtliche Informationen stein testen zu lassen. NUTZEN SIE DIE ÖFFIS! unter Vorbehalt zu betrachten. Deshalb bit- Um eine übermäßige Verkehrsbelastung der ten wir Sie, sich zusätzlich laufend auf der Dazu wurde für diese Zeit in Zusammen- Wörgler Innenstadt zu vermeiden, bitten wir Homepage der Stadtgemeinde Wörgl unter arbeit mit dem Roten Kreuz in Wörgl eine die angemeldeten Testpersonen, in die Öffis www.woergl.at zu informieren. dauerhafte Testmöglichkeit eingerichtet. umzusteigen oder bei Anreise mit dem Auto Diese befindet sich in der Bahnhofstraße die zentrumsnahen Parkmöglichkeiten im City Teststart: 11. Jänner 2021 37, (ehemalige Hervis-Filiale gegenüber Center, dem Gesundheitszentrum GZW oder Öffnungszeiten: Mo bis Sa 07:00 - 16:00 Uhr, der BAWAG Filiale). Auf diese Weise sollen dem Gogl-Parkplatz zu nützen. So 08:00 - 16:00 Uhr (vorbehaltlich) unbekannte und oft unbemerkte Corona- Anmeldungen: Unter 1450 oder https://tirol- Infektionen entdeckt und Infektionsketten Die Stadtgemeinde Wörgl bedankt sich bei testet.leitstelle.tirol/ notwendig. unterbrochen werden. Die Testungen sind der Firma Hochstaffl Immobilien GmbH für die Testort: Bahnhofstraße 37, 6300 Wörgl (ehe- gratis und freiwillig. schnelle und unbürokratische Unterstützung. malige Hervis-Filiale) INHALTSVERZEICHNIS IMPRESSUM Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Stadtgemeinde Wörgl, Bgm. Hedi Wechner. Stadt 3 - 15 Redaktionelle Leitung & Ansprechpartner: Stadtmarketing Wörgl, Telefon 05332/7826114, redaktion@stadt.woergl.at. Medieninhaber und Verleger: Werbeagentur Haaser&Haaser, Wirtschaft findet Stadt 16 - 21 Bahnhofstraße 53, 6300 Wörgl, Telefon 05332/74545. Anzeigenverkauf: Haaser&Haaser, Tel. 05332/74545, stadtmagazin@haaser-haaser.cc., www.stadtmagazin-woergl.at, Leben findet Stadt 22 - 45 Titelbild: Dabernig. Auflage: 24.000 Stk. Erscheint 12x Jährlich in Wörgl, Söll, Wildschönau, Angath, Angerberg, Kundl, Kirchbichl, Hopfgarten, Itter, Bad Häring, Mariastein, Brixlegg, AdaBei 46 - 47 Kramsach, Reith i. A., Rattenberg, Breitenbach, Radfeld. 4
Februar 2021 STADT COVID-19- Gemeindeinfos via Impfung – Fragen buergermeldungen und Antworten App erhalten EXPERTINNEN DER TIROL KLINIKEN BEANTWORTEN FRAGEN RUND UM DIE CORONA-IMPFUNG! DIE TIROL KLINIKEN-EXPERTINNEN FÜR COVID-19-IMP- FUNG: Em. Univ.-Prof. Dr. Werner Poewe, ehem. Direktor der Inns- brucker Univ.-Klinik für Neurologie | Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Sperner-Unterweger, Direktorin der Innsbrucker Univ.-Klinik für Psychiatrie II | Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss, Direktor der Innsbru- cker Univ.-Klinik für Innere Medizin II (Infektiologie) | Univ.-Prof. Dr. Reinhard Würzner PhD, Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie | Univ.-Prof.in Dr.in Dorothee von Laer, Institut für Virologie FRAGEN UND ANTWORTEN UNTER: A b 2021 nutzt die Stadt Wörgl den neuen Service sogenannter Push Nachrichten zum Versand von Gemeindeinformationen an die Bürger. www.woergl.at Bürgermeldungen.com steht für transparente Kom- munikation von Gemeinden und Städten mit ihren Einwohnern. Damit das noch besser und schneller klappt, können ab sofort mit der App Bürgermeldun- gen direkt Nachrichten an die Bürger im Handumdre- hen geschickt werden. Die Funktionsweise von Push Nachrichten kennt bereits jeder Smartphone Nutzer aus vielen anderen Apps. Gibt es eine Straßensperre? Dann kann man die Ein- wohner schnell informieren, sodass sie diese umfah- ren können und zeitnah ihr Ziel erreichen. Ändern sich die Öffnungszeiten der Gemeinde? Die Bürger sind schnell über Änderungen informiert. Steht eine Veranstaltung an? Jeder Einwohner mit App kann sofort darüber Informationen erhalten. Kommt es zu Ausfällen von Wasser, Strom oder Be- einträchtigungen des Verkehrs wegen notwendiger Reparaturen? Lassen Sie das die Einwohner schon im Vorfeld wissen. Besonders in Hinblick auf die aktuelle Lage hat man gesehen, wie wichtig es ist, dass man gezielt die rich- VIELE NEUE BÜCHER tigen Menschen innerhalb kürzester Zeit informieren kann und so einen wichtigen Teil zum gesellschaft- lichen Zusammenleben leisten kann. Für weiterfüh- Bilderbücher, Kinder- rende Informationen können auch Verlinkungen zu und Jugendbücher, anderen Webseiten eingebunden werden. Romane und Sachbücher Die App ist längst in über 50 Gemeinden Österreichs ZEITSCHRIFTEN etabliert und wird ständig optimiert. Der neue Service bietet einen erheblichen Mehrwert für Gemeinden Geöffnet: und ihre Einwohner. MONTAG von 15 bis 19 Uhr Tel. 05332-74146-17 buergermeldungen.com ist bereits für alle gängigen obw@snw.at Smartphone Modelle kostenlos in den jeweiligen App Stores erhältlich. www.woergl.bvoe.at Download unter: www.buergermeldungen.com/woergl 5
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Kameradschaftsbund brachte Friedenslicht nach Hause F ür viele Millionen Menschen weltweit ist es mittlerweile eine liebgewordene Weihnachtstradition, das Friedenslicht aus Bethlehem nach Hause zu holen. Daran konnte Weihnachten 2020 auch Corona nichts ändern. Das Friedenslicht wird alljährlich in Bethlehem entzündet und reist anschließend in einer Speziallampe via Tel Aviv per Flugzeug nach Österreich. Dort sorgen dann viele gemeinnützige Vereine und In- stitutionen für die Verteilung vor Ort. In Wörgl hat sich unter anderem auch der Kameradschaftsbund verpflichtet, das Friedenslicht weiter zu verteilen. „Es ist mittler- Foto: Stadtgemeinde Wörgl weile schon eine Tradition, das Friedenslicht weiterzugeben und wir tun das gerne“, bestätigt Präsident Hermann Hotter, für den diese Tradition nicht mehr wegzudenken ist. Auch für Vbgm. Mario Wie- chenthaler gehört das Friedenslicht zur weihnachtlichen Tradition. „Es erinnert uns an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden, der bei der Geburt Christi in Bethlehem verkündet wurde“, so Wiechentha- Zu früher Stunde traf man sich am Bahnhof in Wörgl, um das Friedenslicht entgegenzu- ler, der wie die Mitglieder des Kameradschaftsbundes auf das Frie- nehmen. Die Mitglieder des Kameradschaftsbundes mit „Präsi“ Hermann Hotter (2.v.l.) und denslicht nicht verzichten möchte. Vbgm. Mario Wiechenthaler (r.). Neue Loipe samt Beschneiungsanlage für nordisches Zentrum D ie Ferienregion Hohe Salve bietet ein vielseitiges Angebot an Sportmöglich- keiten und setzt seit ein paar Jahren voll dem Tiroler Loipengütesiegel ausgezeichnet wurden, was höchste Qualität in Sachen Prä- parierung, Markierung und Umweltverträg- re Nachtloipe im Wörgler Naherholungs- gebiet. Bereits im Dezember wurde damit begonnen, ein professionelles Schneedepot auf die Trendsportarten im nordischen lichkeit garantiert. Aber auch in Wörgl wollte beim Sprungzentrum anzulegen. Somit war Bereich. Egal ob Anfänger oder es auch für die Wörgler Flughun- Profi, alle Freunde des nordi- de möglich, bereits im Dezember schen Sports finden hier ideale perfekte Sprungbedingungen vor- Bedingungen vor. So auch in zufinden. Dank gilt seitens des TVB Wörgl, wo in Zusammenarbeit vor allem den betreffenden Grund- mit den Wörgler Flughunden das besitzern, die es ermöglichten, das nordische Zentrum modernisiert Wintersportangebot der Ferien- und erweitert wurde. region Hohe Salve aufzuwerten und zu verbessern, aber auch dem Die Bewegung in der Natur, die fri- betriebseigenen TVB Bauhof sowie sche Luft und nebenbei die schö- der Stadtgemeinde Wörgl für die ne Landschaft locken vor allem Unterstützung bei der Schneeauf- Foto: Stadtgemeinde Wörgl Langlaufbegeisterte auf die Loipe. bringung. Das Beste zum Schluss: Dass jedoch für den absoluten Be- Nach wie vor werden alle Loipen in wegungsspaß die dafür erforder- der Ferienregion Hohe Salve allen liche Infrastruktur stimmen muss, Langläufern kostenlos zur Verfü- wissen passionierte Langläufer. Die gung gestellt. Das gilt ebenso für Ferienregion Hohe Salve hat sich die Parkplätze. deshalb als Langlaufparadies pro- Freuen sich gemeinsam über die neue, schneesichere Nachtloipe: (v.l.n.r.) Obmann filiert und erfüllt eine ganze Reihe Hans-Peter Osl (Ferienregion Hohe Salve), Vizebürgermeister und Sportreferent Langlaufloipen sind keine Spazier- von strengen Kriterien, die dafür Hubert Aufschnaiter, Geschäftsführer Stefan Astner (Ferienregion Hohe Salve), wege! Auch Hunde dürfen auf der sorgen, dass sich alle Fans des nor- BGM Hedi Wechner und Karl-Heinz Eder (Obmann Wörgler Flughunde) Loipe nicht mitgenommen werden. dischen Sports hier so richtig wohl fühlen. man da nicht hintanstehen. Und so entstand KONTAKT: Dank einer neuen Beschneiungsanlage in Zu- Ferienregion Hohe Salve Alleine das Gebiet von Angerberg-Mariastein sammenarbeit mit den Wörgler Flughunden Innsbrucker Straße 1, A-6300 Wörgl umfasst rund 40 km ausgezeichnet präparier- kaum 500 Meter vom Kirchturm entfernt, T: +43 57507 7000, info@hohe-salve.com te Loipen, die nach eingehender Prüfung mit mitten in der Stadt eine neue, schneesiche- www.hohe-salve.com 6
Februar 2021 FINDET STADT LEBEN STADT STADTMAGAZIN WÖRGL WÖRGL im bild Dein neuer YouTube-Kanal der Stadtgemeinde WÖRGL www.youtube.com/c/wörglimbild Foto: Ringler 2 7 stadtgemeinde stadtmarketing
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Angelegenheiten des Ausschusses für Technik 36gr171220 STADTENTWICKLUNG UND RAUMORDNUNG ANTRAG ÄNDERUNG DES ÖRTLICHEN fläche herangezogen werden. bzw. es sind Begleitplanes in Bezug auf erforderliche RAUMORDNUNGSKONZEPTES (ÖROK) folgende Maßnahmen zu setzen: Der aus- Maßnahmen zur Minimierung der Auswir- IM BEREICH DER GSTE. 81/1, 81/5, .71, gewiesene Bereich dient der Neuerrichtung kungen auf das Orts- und Landschaftsbild 634/2 UND 621/26 (KG WÖRGL-RAT- eines Beherbergungsgroßbetriebes. Dafür sowie zum Erhalt der wertgebenden Struk- TENBERG) - BAD EISENSTEIN ist ausschließlich eine Widmung als Sonder- turen und in Folge Absicherung der Maß- Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl fläche nach § 48 TROG 2011 zulässig. Das nahmen im Rahmen der Bebauungsplanung hat in seiner Sitzung vom 28.05.2020 die Gesamtausmaß der Bebauung sowie die Er- bzw. durch privatrechtliche Vereinbarungen Auflage des von Terra Cognita Claudia schließung sind mittels Bebauungsplan si- Schönegger KG ausgearbeiteten Entwurfes cherzustellen. Gleichzeitig wird gemäß § 67 Abs. 1 lit. c über die Änderung des örtlichen Raum- IN: Zähler 21: Bereich für Sondernutzun- TROG 2016 der Beschluss über die dem Ent- ordnungskonzeptes der Stadtgemeinde gen für Freizeit, Erholung, Regeneration, wurf entsprechende Änderung des örtlichen vom 25.2.2020, Zahl AE ÖROK S21, zur Sport inkl. Gastronomie und Beherbergung, Raumordnungskonzeptes gefasst. öffentlichen Einsichtnahme in der Zeit vom standortgebundene Pflege- und Betreu- Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, 29.05.2020 bis zum 15.06.2020 beschlos- ungsangebote sowie naturraumbezogene wenn innerhalb der Auflegungs- und Stel- sen. Bildungsangebote. lungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Per- Während der Auflage- und Stellungnahme- Dieser Bereich darf nur für die Widmung von son oder Stelle abgegeben wird. frist ist folgende Stellungnahme eingelangt: Sonderflächen gem. § 43 unter Konkretisie- Personen, die in der Stadtgemeinde Wörgl Die am 28.05.2020 im Gemeinderat be- rung des Verwendungszweckes in Bezug auf ihren Hauptwohnsitz haben und Rechts- schlossene Änderung des Örtlichen Raum- Freizeit, Erholung, Regeneration inkl. Gas- trägern, die in der Stadtgemeinde Wörgl ordnungs-Konzeptes der Stadtgemeinde tronomie und Beherbergung, standortge- eine Liegenschaft oder einen Betrieb besit- Wörgl wurde von der Aufsichtsbehörde ge- bundene Pflege- und Betreuungsangebote zen, steht das Recht zu, bis spätestens eine prüft (siehe Schreiben des Amtes der Tiroler sowie naturraumbezogene Bildungsangebo- Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine Landesregierung vom 19.08.2020) te und Sonderflächen Sportanlagen gemäß schriftliche Stellungnahme zum Entwurf ab- § 50 herangezogen werden. Die Schaffung zugeben. Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt von Freizeitwohnsitzen, die Errichtung von der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl Altersheimen und Einrichtungen von betreu- mit nachfolgender Begründung dem Schrei- tem Wohnen ist nicht zulässig. ANTRAG ÄNDERUNG DER FLÄCHEN- ben Folge zu geben: WIDMUNG IM BEREICH DER GRUND- Die von der Aufsichtsbehörde empfohlene Dazu ist die Vorlage eines Bebauungs- und STÜCKE .71, 81/1, 81/5, 634/2 UND Änderung des Verordnungstextes konnte in Nutzungskonzeptes mit entsprechend kon- 621/26 KG WÖRGL-RATTENBERG (BAD Abstimmung mit dem Grundstückseigentü- kreten Angaben zum Verwendungszweck EISENSTEIN) mer übernommen werden. der Bauten und Anlagen unter Darlegung Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl des Ausmaßes sowie der Betriebsform der hat in seiner Sitzung vom 19.02.2019 die Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt geplanten Nutzungen und der damit ver- Auflage des von Terra Cognita Claudia der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl bundenen notwendigen Anzahl an Betrei- Schönegger KG ausgearbeiteten Entwurfes gemäß § 67 Abs. 1 iVm § 63 Abs. 8 des Ti- ber- sowie Personalwohnungen erforderlich. über die Änderung des Flächenwidmungs- roler Raumordnungsgesetzes 2016 – TROG Beim Ausbau bzw. Errichtung von Gebäuden planes der Stadtgemeinde vom 09.01.2019, 2016, LGBl. Nr. 101, idgF, den von Ter- und Anlagen ist der Bestand möglichst zu Planungs-Nr. 531-2019-00002, zur öf- ra Cognita Claudia Schönegger KG vom nutzen. Erweiterungen des Bestandes sowie fentlichen Einsichtnahme in der Zeit vom 08.10.2020, Zahl AE ÖROK S21, ausge- neue Bauten und Anlagen sind mit besonde- 21.02.2019 bis zum 21.03.2019 beschlos- arbeiteten und geänderten Entwurf über rer Bedachtnahme auf das Landschaftsbild sen. die Änderung des örtlichen Raumordnungs- und die bestehenden Funktionen im Um- Während der Auflage- und Stellungnahme- konzeptes der Stadtgemeinde Wörgl im Be- feld zu errichten und entsprechend der be- frist ist folgende Stellungnahme eingelangt: reich der Grundstücke 81/1 (TF), 81/5, .71, stehenden Infrastruktur zu dimensionieren. Stellungnahme der Eisenstein Wörgl GmbH 634/2 (TF), 621/26 (TF) KG Wörgl-Ratten- Das Gesamtausmaß der Bebauung sowie die vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Michael berg durch zwei Wochen hindurch zur öf- Erschließung und Einbindung in die beste- Sallinger vom 26.03.2019. fentlichen Einsichtnahme aufzulegen. henden Landschaftsstrukturen sind mittels Bebauungsplan sicherzustellen. Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt Der Entwurf sieht folgende Änderung des Im Rahmen der Flächenwidmungsplanung der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl örtlichen Raumordnungskonzeptes der bzw. Bebauungsplanung sind die folgenden mit nachfolgender Begründung der Stel- Stadtgemeinde Wörgl vor: erforderlichen Vorgaben sicherzustellen: lungnahme Folge zu geben: Änderung der Behördlichen Maßnahmen Freihaltestreifen von mind. 10 m zum Gerin- Die beim Planungsgespräch vom 06.02.2020 gem. § 8 Abs. 4 lit. u) des Verordnungstextes ne sowie zu den Waldrändern (Naturschutz) erzielte Einigung über die künftige Nutzung Freihaltestreifen von mind. 5 m - gemessen des Areals Bad Eisenstein erfordert eine Än- VON: Zähler 21: Bereich für Sondernutzung von der linksufrigen Mauerkante landein- derung Sonderflächenwidmung, die im Ver- als Beherbergungsgroßbetrieb: wärts entlang des Latreinbach-Gerinnes und ordnungsplan festgelegt werden müssen. Dieser Bereich darf nur unter folgenden Vor- entlang des Geschiebelagerbeckens) (WLV) Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt aussetzungen für eine Widmung als Sonder- Ausarbeitung eines landschaftspflegerischen der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl 8
Februar 2021 STADT gemäß § 68 Abs. 3 i.V.m § 63 Abs. 9 Tiroler von 200 legung Zähler: 1, Raumordnungsgesetz 2016 – TROG 2016, Betten und 100 Beherbergungsräumen, Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- LGBl. Nr. 101, den von Terra Cognita Clau- max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl dia Schönegger KG ausgearbeiteten Entwurf räume: 100 von 200 über die Änderung des Flächenwidmungs- in Sonderfläche Sportanlage § 50, Festle- Betten und 100 Beherbergungsräumen, planes der Stadtgemeinde Wörgl vom gung der Art der Sportanlage, Festlegung max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- 27.02.2020, Zahl 531-2020-00001, durch Erläuterung: Tennisanlage räume: 100 vier Wochen hindurch zur öffentlichen Ein- sowie rund 53 m² von Sonderfläche Beher- in Sonderfläche Sportanlage § 50, Festle- sichtnahme aufzulegen. bergungsgroßbetrieb § 48, Festlegung der gung der Art der Sportanlage, Festlegung Höchstzahl der zulässigen Beherbergungs- Erläuterung: Tennisanlage Der Entwurf sieht eine Änderung des Flä- betten und -räume [iVm. § 43 (7) standort- sowie rund 499 m² von Freiland § 41 in Son- chenwidmungsplanes der Stadtgemeinde gebunden], Festlegung Zähler: 1, Festlegung derfläche aus besonderen raumordnungs- Wörgl im Bereich der Grundstücke .71, Erläuterung: Beherbergungsgroßbetrieb mit fachlichen Gründen § 43 (1) b, Festlegung 81/1, 81/5, 634/2 und 621/26 (KG Wörgl einer zulässigen Höchstzahl von 200 Betten Erläuterung: Grünzug Kufstein) vor. und 100 Beherbergungsräumen, max. Bet- sowie rund 29 m² ten: 200, Anzahl Beherbergungsräume: 100 von Sonderfläche Sportanlage § 50, Fest- Umwidmung in Freiland § 41 legung der Art der Sportanlage, Festlegung Grundstück .71 KG 83021 Wörgl-Ratten- Erläuterung: Tennisanlage berg rund 178 m² weiters Grundstück 81/1 KG 83021 Wörgl- in Sonderfläche Sportanlage § 50, Festle- von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- Rattenberg rund 171 m² gung der Art der Sportanlage, Festlegung trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- Erläuterung: Tennisanlage zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der sowie rund 3073 m² me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- legung Zähler: 1, me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- legung Zähler: 1, zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- von 200 großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl legung Zähler: 1, Betten und 100 Beherbergungsräumen, von 200 Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- Betten und 100 Beherbergungsräumen, großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl räume: 100 max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- von 200 in Sonderfläche standortgebunden § 43 (1) räume: 100 Betten und 100 Beherbergungsräumen, a, Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- in Sonderfläche aus besonderen raumord- max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- und nungsfachlichen Gründen § 43 (1) b, Fest- räume: 100 Seminarbetrieb mit max. 100 Betten mit legung in Sonderfläche standortgebunden § 43 (1) Schwerpunkt auf Regeneration und Ange- Erläuterung: Grünzug a, Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- boten im sowie rund 3 m² von Freiland § 41 in Son- und Bereich Fitness und Gesundheit; allgemein derfläche standortgebunden § 43 (1) a, Seminarbetrieb mit max. 100 Betten mit zugängliches Gastronomieangebot mit Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- Schwerpunkt auf Regeneration und Ange- mind. 50 und Seminarbetrieb mit max. 100 Betten boten im Sitzplätzen; 53 Unterkünfte zur Beherber- mit Schwerpunkt auf Regeneration und An- Bereich Fitness und Gesundheit; allgemein gung im Rahmen der Grundversorgung; 2 geboten im Bereich Fitness und Gesundheit; zugängliches Gastronomieangebot mit Betriebswohnungen mit jeweils max. 80 m² allgemein zugängliches Gastronomieange- mind. 50 Wohnnutzfläche bot mit mind. 50 Sitzplätzen;53 Unterkünfte Sitzplätzen; 53 Unterkünfte zur Beherber- zur Beherbergung im Rahmen der Grund- gung im Rahmen der Grundversorgung; 2 weiters Grundstück 621/26 KG 83021 versorgung; 2 Betriebswohnungen mit je- Betriebswohnungen mit jeweils max. 80 m² Wörgl-Rattenberg rund 10 m² weils max. 80 m² Wohnnutzfläche Wohnnutzfläche von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- sowie rund 2806 m² sowie rund 1780 m² trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- legung Zähler: 1, me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- legung Zähler: 1, legung Zähler: 1, großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- von 200 großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl Betten und 100 Beherbergungsräumen, von 200 von 200 max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- Betten und 100 Beherbergungsräumen, Betten und 100 Beherbergungsräumen, räume: 100 max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- in Sonderfläche Sportanlage § 50, Festle- räume: 100 räume: 100 gung der Art der Sportanlage, Festlegung in Freiland § 41 in Sonderfläche aus besonderen raumord- Erläuterung: Tennisanlage sowie rund 16 m² von Freiland § 41 in Frei- nungsfachlichen Gründen § 43 (1) b, Fest- land § 41 legung Erläuterung: Erholungs- und Park- weiters Grundstück 634/2 KG 83021 sowie rund 172 m von Freiland § 41 in Son- anlage Wörgl-Rattenberg rund 19 m² derfläche aus besonderen raumordnungs- sowie rund 8 m² von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- fachlichen Gründen § 43 (1) b, Festlegung von Sonderfläche Sportanlage § 50, Fest- trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der Erläuterung: Erholungs- und Parkanlage legung der Art der Sportanlage, Festlegung zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- sowie rund 2257 m² Erläuterung: Tennisanlage me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- in Freiland § 41 legung Zähler: 1, trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der weiters Grundstück 81/5 KG 83021 Wörgl- Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- Rattenberg rund 371 m² großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- 9
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der Festlegung Erläuterung: Beschränkung auf die Änderung des Flächenwidmungsplanes zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- Gewerbe-, Handwerks-, Industrie- und der Stadtgemeinde Wörgl im Bereich Gst. me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- Transportunternehmungen in Sonderfläche 358/2, 679/2, 192/1, 358/7 KG 83021 legung Zähler: 1, Tankstelle § 49b mit ergänzender sonstiger Wörgl-Rattenberg, zur Gänze durch 4 Wo- Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- Nutzung [iVm. § 43 (7) standortgebunden], chen hindurch zur öffentlichen Einsichtnah- großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl Festlegung Zähler: 1, Festlegung Erläute- me aufzulegen. von 200 rung: maximal 12 Zapfventile Diesel, maxi- Betten und 100 Beherbergungsräumen, mal 12 Zapfventile Ad Blue, maximal 6 Be- Der Entwurf sieht folgende Änderung des max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- tankungsspuren Flächenwidmungsplanes der Stadtgemeinde räume: 100 sowie rund 5333 m2 Wörgl im Bereich der Grundstücke 192/1, in Sonderfläche standortgebunden § 43 (1) von Sonderfläche standortgebunden § 43 358/2, 358/7 und 679/2 (KG Wörgl-Rat- a, Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- (1) a, Festlegung Erläuterung: Tankstelle in tenberg) vor: und Sonderfläche Tankstelle § 49b mit ergän- Seminarbetrieb mit max. 100 Betten mit zender sonstiger Nutzung [iVm. § 43 (7) Umwidmung Schwerpunkt auf Regeneration und Ange- standortgebunden], Festlegung Zähler: 1, Grundstück 192/1 KG 83021 Wörgl-Rat- boten im Festlegung Erläuterung: maximal 12 Zapf- tenberg rund 2141 m2 Bereich Fitness und Gesundheit; allgemein ventile Diesel, maximal 12 Zapfventile Ad von eingeschränktes Gewerbe- u. Indus- zugängliches Gastronomieangebot mit Blue, maximal 6 Betankungsspuren triegebiet § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, mind. 50 sowie rund 82 m² Festlegung Erläuterung: Beschränkung auf Sitzplätzen;53 Unterkünfte zur Beherber- von Sonderfläche standortgebunden § 43 Gewerbe-, Handwerks-, Industrie- und gung im Rahmen der Grundversorgung; 2 (1) a, Festlegung Erläuterung: Tankstelle in Transportunternehmungen in Sonderfläche Betriebswohnungen mit jeweils max. 80 m² Freiland § 41 standortgebunden § 43 (1) a, Festlegung Er- Wohnnutzfläche sowie rund 212 m² von eingeschränktes läuterung: Abstellfläche für LKW Gewerbe- u. Industriegebiet § 39 (2), Fest- sowie rund 53 m2 Gleichzeitig wird gemäß § 68 Abs. 3 lit. d legung Zähler: 1, Festlegung Erläuterung: von eingeschränktes Gewerbe- u. Indus- TROG 2016 der Beschluss über die dem Ent- Beschränkung auf Gewerbe-, Handwerks-, triegebiet § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, wurf entsprechende Änderung des Flächen- Industrie- und Transportunternehmungen in Festlegung Erläuterung: Beschränkung auf widmungsplanes der Gemeinde gefasst. Freiland § 41 Gewerbe-, Handwerks-, Industrie- und Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, weiters Grundstück 196 KG 83021 Wörgl- Transportunternehmungen in Freiland § 41 wenn innerhalb der Auflegungs- und Stel- Rattenberg rund 319 m2 weiters Grundstück 358/2 KG 83021 lungnahmefrist keine Stellungnahme zum von Sonderfläche standortgebunden § 43 (1) Wörgl-Rattenberg rund 64 m2 Entwurf von einer hierzu berechtigten Per- a, Festlegung Erläuterung: Tankstelle in ein- von Sonderfläche standortgebunden § 43 son oder Stelle abgegeben wird. geschränktes Gewerbe- u. Industriegebiet (1) a, Festlegung Erläuterung: Tankstelle Personen, die in der Stadtgemeinde Wörgl § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, Festlegung in Sonderfläche standortgebunden § 43 (1) ihren Hauptwohnsitz haben und Rechts- Erläuterung: Beschränkung auf Gewerbe-, a, Festlegung Erläuterung: Abstellfläche für trägern, die in der Stadtgemeinde Wörgl Handwerks-, Industrie- und Transportunter- LKW eine Liegenschaft oder einen Betrieb besit- nehmungen sowie rund 59 m2 zen, steht das Recht zu, bis spätestens eine von eingeschränktes Gewerbe- u. Indus- Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine Gleichzeitig wird gemäß § 68 Abs. 3 lit, d triegebiet § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, schriftliche Stellungnahme zum Entwurf ab- TROG 2016 der Beschluss über die dem Ent- Festlegung Erläuterung: Beschränkung auf zugeben. wurf entsprechende Änderung des Flächen- Gewerbe-, Handwerks-, Industrie- und widmungsplanes gefasst. Transportunter-nehmungen in Freiland § 41 Dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirk- sowie rund 1620 m2 ANTRAG ÄNDERUNG DES FLÄCHEN- sam, wenn innerhalb der Auflegungs- und von Eingeschränktes Gewerbe- u. Indus- WIDMUNGSPLANES IM BEREICH DER Stellungnahmefrist keine Stellungnahme triegebiet § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, GSTE. 193/1 UND 196 (KG WÖRGL-RAT- zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Festlegung Erläuterung: Beschränkung auf TENBERG) GEWERBEPARK - TANKSTELLE Person oder Stelle abgegeben wird. Gewerbe-, Handwerks-, Industrie- und Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt Personen, die in der Stadtgemeinde Wörgl Transportunternehmungen in Sonderfläche der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl ihren Hauptwohnsitz haben und Rechts- standortgebunden § 43 (1) a, Festlegung Er- gemäß § 68 Abs. 3 i.V.m. § 63 Abs. 9 Tiroler trägern, die in der Stadtgemeinde Wörgl läuterung: Abstellfläche für LKW Raumordnungsgesetz 2016 - TROG 2016, eine Liegenschaft oder einen Betrieb besit- weiters Grundstück 358/7 KG 83021 LGBI. Nr. 101, den vom Planer Terra Cog- zen, steht das Recht zu, bis spätestens eine Wörgl-Rattenberg rund 50 m2 nita, Claudia Schönegger KG, ausgearbei- Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine von eingeschränktes Gewerbe- u. Indus- teten Entwurf vom 10.12.2020 mit der Pla- schriftliche Stellungnahme zum Entwurf ab- triegebiet § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, nungsnummer 531-2020-00008, über die zugeben. Festlegung Erläuterung: Beschränkung auf Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gewerbe-, Handwerks-, Industrie- und Stadtgemeinde Wörgl im Bereich der Gste. Transportunternehmungen in Freiland § 41 193/1, 196, KG 83021 Wörgl-Rattenberg, ANTRAG ÄNDERUNG DES FLÄCHEN- weiters Grundstück 679/2 KG 83021 zur Gänze durch 4 Wochen hindurch zur öf- WIDMUNGSPLANES IM BEREICH DER Wörgl-Rattenberg rund 225 m2 fentlichen Einsichtnahme aufzulegen. GSTE. 192/1, 358/2, 358/7 UND 679/2 von eingeschränktes Gewerbe- u. Indus- (KG WÖRGL-RATTENBERG) GEWERBE- triegebiet § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, Der Entwurf sieht folgende Änderung des PARK - LKW AUFSTELLFLÄCHE Festlegung Erläuterung: Beschränkung auf Flächenwidmungsplanes der Stadtgemeinde Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt Gewerbe-, Handwerks-, Industrie- und Wörgl vor: der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl Transportunternehmungen in Sonderfläche gemäß § 68 Abs. 3 i.V.m. § 63 Abs. 9 Ti- standortgebunden § 43 (1) a, Festlegung Er- Umwidmung roler Raumordnungsgesetz 2016 - TROG läuterung: Abstellfläche für LKW Grundstück 193/1 KG 83021 Wörgl-Rat- 2016, LGBI. Nr. 101, den vom Planer Terra tenberg rund 1 m2 Cognita, Claudia Schönegger KG, ausgear- Gleichzeitig wird gemäß § 68 Abs. 3 lit, d von eingeschränktes Gewerbe- u. Indus- beiteten Entwurf vom 14.08.2018, mit der TROG 2016 der Beschluss über die dem Ent- triegebiet § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, Planungsnummer 531-2018-00008, über wurf entsprechende Änderung des Flächen- 10
Februar 2021 STADT widmungsplanes gefasst. von Allgemeines Mischgebiet mit be- Dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirk- ANTRAG ÄNDERUNG DES BEBAU- schränkter Wohnnutzung § 40 (6) in Allge- sam, wenn innerhalb der Auflegungs- und UNGSPLANES IM BEREICH DER GSTE. meines Mischgebiet § 40 (2) sowie rund 14 Stellungnahmefrist keine Stellungnahme 106/2,106/3 UND 105/1 (KG WÖRGL- m² zum Entwurf von einer hierzu berechtigten RATTENBERG) INNSBRUCKER STRASSE von Freiland § 41 in Allgemeines Mischge- Person oder Stelle abgegeben wird. (WÜRTH HOCHENBURGER) biet § 40 (2) Personen, die in der Stadtgemeinde Wörgl Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt ihren Hauptwohnsitz haben und Rechts- der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl Gleichzeitig wird gemäß § 68 Abs. 3 lit. d trägern, die in der Stadtgemeinde Wörgl gemäß § 64 Abs. 1 des Tiroler Raumord- TROG 2016 der Beschluss über die dem Ent- eine Liegenschaft oder einen Betrieb besit- nungsgesetzes 2016 - TROG 2016, LGBl. Nr. wurf entsprechende Änderung des Flächen- zen, steht das Recht zu, bis spätestens eine 101, den von Terra Cognita Claudia Schö- widmungsplanes der Gemeinde gefasst. Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine negger KG ausgearbeiteten Entwurf über Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, schriftliche Stellungnahme zum Entwurf ab- die Änderung des Bebauungsplanes und wenn innerhalb der Auflegungs- und Stel- zugeben. Erlassung eines ergänzenden Bebauungspla- lungnahmefrist keine Stellungnahme zum nes vom 04.12.2020, Zahl BBPL_2020_AE_ Entwurf von einer hierzu berechtigten Per- Wuerth_Gp_106_2_3_105_1 im Bereich der son oder Stelle abgegeben wird. ANTRAG ÄNDERUNG FLÄCHENWID- Gpn. 106/2, 106/3 und 105/1, 83021 KG Personen, die in der Stadtgemeinde Wörgl MUNG IM BEREICH DER GSTE. 105/1, Wörgl-Rattenberg, durch vier Wochen hin- ihren Hauptwohnsitz haben und Rechts- 106/2 UND 106/3 (KG WÖRGL-RATTEN- durch zur öffentlichen Einsichtnahme aufzu- trägern, die in der Stadtgemeinde Wörgl BERG) INNSBRUCKER STRASSE (EHEM. legen. eine Liegenschaft oder einen Betrieb besit- SHELL TANKSTELLE + WÜRTH HOCHEN- Gleichzeitig wird gemäß § 64 Abs. 3 TROG zen, steht das Recht zu, bis spätestens eine BURGER BAUMARKT) 2016 der Beschluss über die Erlassung des Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt Bebauungsplanes gefasst. schriftliche Stellungnahme zum Entwurf ab- der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, zugeben. gemäß § 68 Abs. 3 i.V.m § 63 Abs. 9 Tiroler wenn innerhalb der Auflegungs- und Stel- Raumordnungsgesetz 2016 – TROG 2016, lungnahmefrist keine Stellungnahme zum LGBl. Nr. 101, den von Terra Cognita Clau- Entwurf von einer hierzu berechtigten Per- VERKEHR UND MOBILITÄT dia Schönegger KG ausgearbeiteten Entwurf son oder Stelle abgegeben wird. über die Änderung des Flächenwidmungs- Personen, die in der Stadtgemeinde Wörgl ANTRAG DIE GRÜNEN - GRÜNE AMPEL- planes der Stadtgemeinde Wörgl vom ihren Hauptwohnsitz haben und Rechts- SCHALTUNG FÜR FUSSGÄNGER/INNEN 04.12.2020, Zahl 531-2020-00007, durch trägern, die in der Stadtgemeinde Wörgl KREUZUNG M4 vier Wochen hindurch zur öffentlichen Ein- eine Liegenschaft oder einen Betrieb besit- Der Gemeinderat beschließt, dass die Wörg- sichtnahme aufzulegen. zen, steht das Recht zu, bis spätestens eine ler Stadtführung Kontakt mit der Verkehrs- Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine abteilung des Landes Tirol aufnimmt und der Der Entwurf sieht eine Änderung des Flä- schriftliche Stellungnahme zum Entwurf ab- Forderung Nachdruck verleiht, die Ungleich- chenwidmungsplanes der Stadtgemeinde zugeben. behandlung von Autofahrer/Innen und Fuß- Wörgl im Bereich des Gst. 105/1 KG 83021 gänger/Innen bei einigen Ampelregelungen Wörgl-Rattenberg vor. entlang der Landesstraßen in Wörgl abzu- ANTRAG ÄNDERUNG FLÄCHENWID- schaffen. Die Verkehrsabteilung des Landes Umwidmung MUNGSPLAN IM BEREICH DER GSTE. Tirol soll den Einbau einer Relaisschaltung Grundstück 105/1 KG 83021 Wörgl-Rat- 1093/2 UND 613/8 (KG WÖRGL-KUF- bei den Fußgängerampeln vornehmen, da- tenberg rund 1383 m² STEIN) - WÖRGLER BODEN 19 (EIBL) mit diese – entsprechend des Verkehrs- und von Allgemeines Mischgebiet mit be- Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt Personenflusses – automatisch auf „Grün“ schränkter Wohnnutzung § 40 (6) der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl geschaltet werden. in Sonderfläche Einkaufszentrum § 49, Fest- gemäß § 68 Abs. 3 i.V.m § 63 Abs. 9 Tiroler legung Zähler: 6, Festlegung Erläuterung: Raumordnungsgesetz 2016 – TROG 2016, Betriebstyp B; Kundenfläche max. 3881 m²; LGBl. Nr. 101, den von Terra Cognita Clau- ANTRAG AUFHEBUNG UND ÄNDERUNG das Anbieten von Lebensmittel ist nicht zu- dia Schönegger KG ausgearbeiteten Entwurf DER VERORDNUNGEN DER KURZPARK- lässig, Betriebstyp: B, Kundenfläche: 3881 über die Änderung des Flächenwidmungs- ZONE LADESTRASSE m², davon zulässiges Höchstausmaß Kun- planes der Stadtgemeinde Wörgl vom Der Gemeinderat beschließt die notwendi- denfläche für Lebensmittel: 0 m² 16.11.2020, Zahl 531-2020-00006, durch gen Änderungen bzw. Ergänzungen der be- vier Wochen hindurch zur öffentlichen Ein- stehenden Verordnungen für die gebühren- Gleichzeitig wird gemäß § 68 Abs. 3 lit. d sichtnahme aufzulegen. pflichtige Kurzparkzone Ladestraße: TROG 2016 der Beschluss über die dem Ent- • Aufhebung der Verordnung 612 vom wurf entsprechende Änderung des Flächen- Der Entwurf sieht eine Änderung des Flä- 16.08.2000 gebührenfreie Kurzparkzone widmungsplanes der Gemeinde gefasst. chenwidmungsplanes der Stadtgemeinde Ladestraße Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, Wörgl im Bereich der Gste. 1093/2 und • 4. Änderung der Wörgler Kurzparkzo- wenn innerhalb der Auflegungs- und Stel- 613/8 KG 83020 Wörgl-Kufstein vor. nenverordnung POL/0073/2015 vom lungnahmefrist keine Stellungnahme zum 05.11.2015 Entwurf von einer hierzu berechtigten Per- Umwidmung • 1. Ergänzung der Wörgler Parkabga- son oder Stelle abgegeben wird. Grundstück 1093/2 KG 83020 Wörgl-Kuf- beverordnung POL/0015/2018 vom Personen, die in der Stadtgemeinde Wörgl stein rund 3 m² 13.12.2018 ihren Hauptwohnsitz haben und Rechts- von Allgemeines Mischgebiet mit be- • 1. Ergänzung der Wörgler Parkkar- trägern, die in der Stadtgemeinde Wörgl schränkter Wohnnutzung § 40 (6) in Frei- tenverordnung POL/0016/2018 vom eine Liegenschaft oder einen Betrieb besit- land § 41 13.12.2018 zen, steht das Recht zu, bis spätestens eine weiters Grundstück 613/8 KG 83020 • 1. Ergänzung der Wörgler Parkraumbe- Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine Wörgl-Kufstein rund 14 m² wirtschaftung-Gebietsbeschränkungs- schriftliche Stellungnahme zum Entwurf ab- von Freiland § 41 in Allgemeines Mischge- Verordnung POL/0017/2018 vom zugeben. biet mit beschränkter Wohnnutzung § 40 (6) 13.12.2018 sowie rund 490 m² 11
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Liebe Tagungshaus-Gäste, Foto: Dabernig wir bemühen uns, trotz schwieriger Rahmenbedingungen flexibel page, die ständig aktualisiert wird. zu bleiben und das Veranstaltungsangebot immer wieder neu aus- Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. zurichten. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Tagungshaus, Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer Highlights im Frühsom- mer. Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer Home- Direktor Herwig Ortner und das Team vom Tagungshaus Die Kraft des Mondes Sanfte Selbstbehauptung Unser tägliches Leben wird maß- 5 Strategien, die es Ihnen erlauben, geblich vom Mond beeinflusst. Jo- sich elegant abzugrenzen statt ag- hanna Paungger-Poppe entdeckte gressiv zu werden und klar zu kom- Foto: Paungger-Poppe dieses Jahrhunderte alte Wissen munizieren, statt zu verstummen. Foto: AdobeStock unserer Vorfahren neu und hat es zusammen mit Thomas Poppe als Erste einem großen Publikum zu- Sich positiv darstellen, etwas for- gänglich gemacht. In diesem Vor- dern, Kritik üben und einstecken, trag erfahren Sie über die Einflüsse auf dominante Menschen reagieren der Mondrhythmen, aber auch über zeitlos gültige Naturgesetze, die für oder ein Nein so sagen, dass es akzeptiert wird: All dies ist im Leben un- ein gesundes Leben und eine erfolgreiche Bewältigung des Alltags un- erlässlich und fällt uns manchmal schwer, weil unsere gewohnten Stra- entbehrlich sind. tegien uns viel Energie kosten. Sanfte Selbstbehauptung - das bedeutet nach Barbara Berkhan würdevoll auftreten, sich klar ausdrücken und den Termin: DO, 29. April 2021 19:30 – 21:30 Uhr Beitrag: € 15.- Anmeldung erforderlich eigenen Standpunkt gelassen einnehmen. Eine Veranstaltung mit der Buchhandlung Zangerl Referentin: Mag.a Helga Diem Termin: FR, 30. April 2021 15 – 21 Uhr Was ist Religion? Beitrag: € 55.- Anmeldung erforderlich Einem menschlichen Phänomen auf der Spur Trotzdem! Wie ich versuche, Nach wie vor bilden religiöse Ge- meinschaften einen beträchtlichen katholisch zu bleiben Teil der Gesellschaft. Nicht nur in „Warum zum Teufel sind wir so geduldig mit die- Foto: AdobeStock Österreich, sondern auf der gan- ser Kirche,“ fragen sich viele Gläubige angesichts zen Welt birgt das Aufeinander- zahlreicher ungelöster Probleme wie Machtmiss- treffen von politischen Systemen, religiösen Anschauungen und brauch, sexueller Gewalt oder Benachteiligung modernen Entwicklungen jedoch von Frauen. Die Politikwissenschafterin und Au- auch enormes Konfliktpotential. Um sich der Frage nach einem produk- torin Christiane Florin hinterfragt in ihrer Streit- tiven Miteinander zu stellen, muss zunächst die gar nicht einfache Frage schrift die kirchlichen Strukturen, nennt Proble- gestellt werden, worum es sich bei Religion bzw. religiösen Gruppierun- me beim Namen verbindet ihre schonungslose gen eigentlich handelt. Was macht dieses menschliche Phänomen wei- (Selbst-)Anklage mit einer tiefen Sehnsucht nach terhin so faszinierend? Schlummern in ihnen gefährliche Ideologien, sind Foto: Verlag Kösel einer Erneuerung der Kirche. sie förderlich für die Gesellschaft oder sollte man sich im 21. Jahrhundert nicht noch stärker von ihnen zu lösen versuchen? Referentin: Dr.in Christiane Florin Termin: FR 18. Juni 2021 19 – 21 Uhr Referent: Mag. Dr. Andreas G. Weiß Termin: DO, 20. Mai 2021 19:00 – 21:30 Uhr Beitrag: € 12.- Anmeldung erforderlich Beitrag: € 10.- Anmeldung erforderlich Das nächste Wörgler Stadtmagazin erscheint in der KW 8, Redaktionsschluss für die März Ausgabe ist der 05. Februar 2021 Redaktionelle Beiträge an: redaktion@stadt.woergl.at, Inseratenverkauf: stadtmagazin@haaser-haaser.cc 12
Februar 2021 STADT Sonntagsdienst • Sprechtage • Beratung Foto: Shutterstock SONNTAGSDIENSTE SPRECHTAGE Kostenlose Erstberatung Notar Mag. Markus Müller ÄRZTE & APOTHEKEN MO bis DO, 8 – 12:30, Die Alpenländische Heimstätte für 13:30 – 17 Uhr FR, 8 – 13 Uhr, Dr. Thomas Riedhart Wörgler Bürger tel. Vereinbarung SA, 30.01. - SO, 31.01. DI, 02.03., 15 - 16 Uhr Erben, Übergeben, Schenken und Kaufen 9 – 11 Uhr, 17 – 18 Uhr Stadtamt Wörgl, Bahnhofstraße 15 Innsbrucker Str. 2, 05332/71070 Notordination, 05332/7442410 6300 Wörgl, Innsbrucker Str. 9 Sozialversicherungsanstalt der Kostenlose Beratung vom Geometer Dr. Josef Schernthaner Selbstständigen Dipl. Ing. Günter Patka SA, 06.02. - SO, 07.02 Agrarzentrum Wörgl, Egerndorf 6 Jeden ersten Mittwoch im Monat von Terminvereinbarungen unter: 050 808 808 16 -17.30 Uhr, nach telefonischer Voran- 9 - 11 Uhr, 17 - 18 Uhr meldung. 05332/23113, Anichstraße 21 Notordination, 05332/72766 Pensionsversicherungsanstalt der 6300 Wörgl, Josef Speckbacher-Str. 5 Arbeiter und Angestellten Sprechstunden der Frau Dr. Johannes Wimpissinger Wörgl, Gebietskrankenkasse, Poststr. 6c Bürgermeisterin Hedi Wechner SA, 13.02. - SO, 14.02. Um Terminvereinbarung wird gebeten MI ab 17 Uhr 10 – 12 Uhr, 17 – 18 Uhr telefonische Voranmeldung ist notwendig. unter: 050 303 381 70 (erreichbar zwi- Wörgl, Stadtamt, Bahnhofstr. 15, 2.Stock, Notordination, 05332/73326 schen 7:00 und 15:00 Uhr) Zimmer 18, 05332/7826-111 6300 Wörgl, Christian Plattner-Str. 6 Dr. Christoph Müller Energieberatungsstelle Wörgl MAG. BRIGITTE TASSENBACHER SA, 20.02. - SO, 21.02. BERATUNGSTERMINE steht einmal im Monat am Mittwoch von 9 – 11 Uhr, 17 – 18 Uhr 13 - 17 Uhr (letzter Termin um 16 Uhr) Notordination, 05332/73270 Kostenlose Rechtsberatung Notar Dr. Heinz Neuschmid für Sie zur Verfügung. 6300 Wörgl, KR Martin Pichler-Str. 4 Die nächsten Beratungstermine 2021: MO bis DO, 8 - 12 Uhr, 13:30 - 17 Uhr Dr. Manfred Strobl FR, 8 - 12 Uhr vorherige Anmeldung 24.02., 24.03., 28.04., 26.05., Vertrags- und Erbschaftsangelegen 23.06., 28.07., 25.08., 22.09., SA, 27.02., 9 - 12 Uhr 27.10., 24.11., 15.12., (STATT 22. SO, 28.02., 10 - 12 Uhr heiten, Bahnhofstraße 38, 05332/71440 DEZ.) Notordination, 05332/72719 Infos & Kontakt: Stadtwerke Wörgl 6300 Wörgl, KR-Martin-Pichler-Str. 4 GmbH, 6300 Wörgl T: 05332-725660, Anmeldung erforderlich Die Notdienste der Apotheken entneh- men Sie bitte der Homepage Änderungen vorbehalten https://apo24.at/ Sie waren zum Zeit- punkt des Redaktionsschlusses noch nicht bekannt. 13
TERMINE Bitte beachten Sie die aktuellen Corona Silvia Haid, Heilmassage Ladestraße 14, 6300 Wörgl Tel. 0676/9190586 7/24-Stunden Personenbetreuung Tiroler Unterland 05332/71011, 0650/5332102 Bedingungen. Mag. Claudia Mayer 7-24-betreuung@snw.at Psychotherapeutin in Ausbildung und Supervision Termine auf Anfrage! FAMILIE & KINDER 0676/5811712, claudia.mayer.2@gmx.at Selbsthilfegruppe Elternberatung (auch bei Essstörungen, www.claudia-mayer.at „Lebenslang – doch endlich frei“ Suchtabhängigkeit) Erziehungsberatung (auch bei Trennun- Mag. Daniela Wabscheg Thema: sexueller Missbrauch und Vergewaltigung gen, Scheidung, Pubertät) Psychotherapeutin in Ausbildung und Supervision jeden 2. MI, 19 Uhr (monatlich) Mutter/Kind: audiopädagogisches 0664/5220544, praxis@danielawabscheg.at Alexandra Salvenmoser Lern- und Horchtraining; „Besseres www.danielawabscheg.at 0664/73858642, alsaho@gmx.at Rechnen, Schreiben und Lesen“ Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl, Starkes Vatersein Jeanin Unterer Fritz Atzl-Straße 6 Physiotherapeutin, Osteopathin www.beratungszentrum-tirol.at 0660/1653737, physiotherapie-unterer@hotmail.com beratungszentrum@aon.at Lebensberatung (Neuorientierung, www.wildschoenau-physio.at Neufindung, Berufung, Vision) 05332/23153 oder 0676/6026867 Krisen- und Konfliktberatung Mannsbilder Wörgl - Männerberatung (in der Familie, Partnerschaft, Firma) Mutter-Eltern-Beratung MO, 15.15 – 17.15 Uhr (wöchentlich) Mi, 17-20 Uhr und nach Vereinbarung Lebens- und Sterbebegleitung mit Dipl.-Heb. Ingrid Bergmeister und Bahnhofstraße 53, 4. Stock, 0650/5766444 (auch für Angehörige) Dipl.-Heb. Veronika Rom-Erhard in Zu- beratung.woergl@mannsbilder.at BERATUNGSZENTRUM WÖRGL sammenarbeit mit der Landessanitäts- www.mannsbilder.at Peter A. Thomaset direktion Brixentaler Straße 5 Krabbelstube, Wörgl, Fritz-Atzl-Straße 6 Psychosoziale Beratung www.beratungszentrum-tirol.at Rückbildungsgymnastik/Beckenboden- MO–FR, 10–12 Uhr beratungszentrum@aon.at training 05332/23153 oder 0676/6026867 TGKK-Außenstelle Wörgl, Poststraße 6c, Termine auf Anfrage! Kindergarten Mitterhoferweg 20 0664/1991991, Termine auf Anfrage! DO 18-19 Uhr Anmeldung erforderlich Dipl.-Hebamme Ingrid Bergmeister Gesundheitspsychologische Beratung 0650/7783600 Psychologische Beratung und Hilfe für MO 14–18 Uhr (wöchentlich) Krebspatienten und Angehörige Kostenloses Angebot des Landes Tirols Schwangerschaftsgymnastik und Ge- MI (auf Anfrage, wöchentlich) Mag. Alexandra Steger, 0664/2523261 burtsvorbereitung für Frauen Kostenloses Angebot der Krebshilfe Tirol MO-FR, 8–12 Uhr Kindergarten Mitterhoferweg 20 Dr. Dorothea Pramstrahler, Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl, DO 19-20:30 Uhr Anmeldung erforderlich 0650 2831770 Fritz Atzl-Straße 6 Dipl.-Hebamme Ingrid Bergmeister Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl, 0650/7783600 05332 74672 Diät- und Ernährungsberatung Babymassage (monatlich) Gesundheits-und Sozialsprengel Wörgl Selbsthilfegruppe LICHTBLICK 05332/74672, Termine auf Anfrage! Babyshiatsu zum Thema „Menschen mit psychischen Dipl.-Heb. Waltraud Pöll, 0699/11959258 Problemen“, reine Betroffenengruppe, „treff.punkt“ Arbeitsmanufaktur Krabbelstube Wörgl, Fritz Atzl-Straße 6 0664/1694724, Termine auf Anfrage! SchwarzWeiss Veranstalter: Gesundheits- und Sozialsprengel Niederschwellige Hilfestellung in Bereichen Wörgl, Termine telefonisch erfragen! Ursachen für Lernstress des Alltags- und Berufslebens und bei Mag. Angelika Gatt, 0650/5577638 Arbeitslosigkeit. Babymassage (0 - 6 Monate) Giselastraße 4, Wörgl, Termine auf Anfrage! mit Birgit Gruber, fortlaufend vormittags Di, 8 - 12 Uhr und Mi, 13 - 17 Uhr bei jeweils genügend Anmeldungen Treffen der SHG-Fibromyalgie Bahnhofstraße 8, 6300 Wörgl EKiZ Wörgl, Kinderhaus Miteinander jeweils erster Mittwoch im Monat treffpunkt@arbeitsmanufaktur.at Geburtsvorbereitendes Yoga für 18–20 Uhr, Seniorenheim, Fritz Atzl-Straße 10, 0680 44 19 339, Ansprechpartner: Karin Schwangere mit Karin Ritzer EKiZ Wörgl, Martina Karrer, 0664/1048726 und Christine Kinderhaus Miteinander. karrermartina@hotmail.com, Termine auf Anfrage! Evita Frauen- und Mädchenberatungsstelle Anmeldungen unter: 0680/3347536 Beratung und Unterstützung für Frauen und oder www.kinderhausmiteinander.at Selbsthilfegruppe für Alkoholiker Mädchen MO, 19–21 Uhr (wöchentlich) Di 13-17 Uhr, Jugendzentrum Wörgl, FR, 19.30–21.30 (wöchentlich) Josef-Steinbacher Str. 19, Selbsthilfegruppe für Angehörige www.evita-frauenberatung.at; HILFE & SERVICE MO, 19–21 Uhr (wöchentlich) 05372/63616, evita@kufnet.at, Tagungshaus Wörgl, 1. Stock Um Terminvereinbarung wird gebeten! Praxis für Ernährungsberatung Alexander Osl, Diätologe & systemischer Coach 0664/5165880, www.anonyme-alkoholiker.at MO, DO, FR 8–12 und 14–18 Uhr (wöchentlich) DIES & DAS 05332/75224, kostenloses Erstgespräch Selbsthilfegruppe „Angehörige und info@alexanderosl.com, www.alexanderosl.com Freunde nach Suizid“ Wörgler Bauernmarkt Für Onlineberatung: 0676/7774500, geli.pardeller@gmail.com Ab März wieder jeden Samstag online@eat4fun.eu, www.eat4fun.eu Termine auf Anfrage! von 8.30 -12.30 Uhr vor dem City Center Massage Andi e.U. Familienberatung Wörgl www.bauernmarkt-woergl.at Andreas Schobert MO, 10–12 u. 13–15 Uhr, DI, 8–13 Uhr, KR Martin Pichler-Straße 4 MI, 10–12 u. 14–20 Uhr Meditation mit Gertraud Kapfinger 6300 Wörgl Beratung stärkt – öffnet – verändert jeden 2. FR, 19.00–21.30 Uhr +43 664 232 0 132 Polyt. Schule Wörgl, Unterguggenberger Straße 8 info@massage-andi.at 0662/8047 6895, fb-woergl@beratung.kirchen.net Josef Stelzhamer-Straße 2, Wörgl 0699/10054287, hut-tanz-g.kapfinger@chello.at www.massage-andi.at Termine auf Anfrage! Seniorennachmittag zum Kartenspielen Praxis beweg-grund und Hoagaschten Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie DO, 13.30–17.00 Uhr (wöchentlich) MO-FR, 07:30 - 20:00 h Tagungshaus Wörgl 05332/72355, 0664/2335313 Seniorenbund, Helmut Knoll 05332/21945 Innsbrucker Straße 25, 14 praxis@beweggrund.tirol www.beweggrund.tirol
Sie können auch lesen