Klinikum wir - Krebsforschung im Verbund Top-Thema
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
& Das Magazin der Universitätsmedizin Würzburg klinikum wir. Nr. 1 2023 Top-Thema: Krebsforschung im Verbund 75 Jahre Klinik-Seelsorge: Drei Jahre Transfusionsmedizin Antritt und Abschied generalistische Pflegeausbildung
Editorial design@ukw.de · 2023-03-21 Gemeinsam dem Krebs seinen Schrecken nehmen Gestaltung: Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Damen und Herren, die Zahl der onkologischen Neuerkrankungen in Deutschland steigt seit Jahr- Behandlung im Studentenkurs der zehnten kontinuierlich. Aktuell ist etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung im Laufe ihres Lebens von Krebs betroffen. Eine enorme Belastung für die Patientinnen und Patienten, für deren Angehörige und Freunde sowie letztlich auch für unser Zahnerhaltung und Parodontologie Gesundheitssystem. Bild: privat Neben diesen beunruhigenden Fakten gibt es aber auch positive Botschaften. So haben sich die Heilungschancen in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert. Während vor 50 Jahren nur jede und jeder vierte Betroffene seine Tumorerkran- kung überlebte, wird heute nach Angaben der Deutschen Krebshilfe etwa die Hälfte aller Krebspatientinnen und -patienten geheilt. Wer behandelt Sie? Grund dafür sind die großen in Krebsforschung und -medizin erzielten Fortschritte. Sie werden hier ausschließlich von Studierenden der höheren Der Kampf um neue Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten wird aktuell Semester behandelt. Jeder einzelne Arbeitsschritt wird von einem zunehmend in Verbünden geführt – wie zum Beispiel im kürzlich ernannten Natio- Zahnarzt, Oberarzt oder Professor kontrolliert. Diese enge Studenten- nalen Centrum für Tumorerkrankungen Würzburg-Erlangen-Regensburg-Augsburg. In unserem Topthema stellen wir dieses „NCT WERA“ sowie andere onkologische betreuung sowie die großzügig bemessenen Behandlungszeiten Verbünde mit Beteiligung der Würzburger Universitätsmedizin genauer vor. garantieren eine qualitativ hochstehende Behandlung. Zudem werden die Behandlungen im Studentenkurs zu deutlich günstigeren Konditionen Weitere Einzelbeiträge dieser Ausgabe von klinikum & wir verdeutlichen den hohen angeboten. Die gesamte Studentenklinik ist mit modernsten zahnärzt- Stellenwert, den die onkologische Grundlagenforschung und deren klinischen lichen Behandlungseinheiten ausgestattet und Ihnen kann eine Umsetzung in unserer Arbeit haben. Schritt für Schritt, mit hoher Energie und Behandlung auf dem neusten Stand der Technik angeboten werden. großem Engagement, verfolgen unsere Expertinnen und Experten das Ziel, der Diagnose Krebs ihren Schrecken zu nehmen. Welche Leistungen werden angeboten? Ich wünsche Ihnen bei der Lektüre viele interessante und nicht zuletzt auch hoff- ▶ Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen nungsspendende Einblicke! ▶ Behandlung von Parodontalerkrankungen ▶ Zahnfarbene Füllungen im Front- und Seitenzahnbereich Ihr ▶ Wurzelkanalbehandlungen ▶ Laborgefertigte Restaurationen (z.B. Inlays, Teilkronen) Prof. Dr. Jens Maschmann Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Würzburg Anmeldung im Foyer des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit Pleicherwall 2, 97070 Würzburg, Telefon: 0931 201-72450 Montag – Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr 2023 · 01 klinikum & wir 3
Inhalt Top-Thema Top-Thema Krebsforschung im Verbund 5 15 Krebsforschung Drei Jahre generalistische Pflegeausbildung 75 Jahre Transfusionsmedizin und Hämotherapie Aufgabenvielfalt als der Reiz der Transfusionsmedizin 10 12 15 im Verbund Hebamme Marianne Ahmed verabschiedet 16 Goldene Hedström-Feile verliehen | Zehn Jahre Biobank: Tag der offenen Tür | Zahlen bitte 17 Forschung & Lehre Mit dem NCT WERA bündelt ein Erfolg von Adipositas-OP hängt vom Gehirn ab Molekulare Ziele für effizientere Therapie 18 24 neuer Verbund die patienten des Cushing-Syndroms 19 orientierte Krebsforschung in Herz- und Nierenschutz für breites Patienten-Spektrum 20 Weltweit größte Studie zur Verbesserung der Dialyse 21 Bayern. Die Onkologie der Würzburger Personalisierte Medizin im Fokus 22 Universitätsmedizin ist darüber hinaus Schelling-Preis für Michael Hudecek | Bedarf von Krebskranken in der Pandemie | in weitere überregionale Zentrums- Wichtige Stimme in internationaler Fachgesellschaft | Risiken nach Herz-OPs minimieren 23 strukturen eingebunden. 37 Ein Vlies, das Chemotherapeutika direkt im Hirn freisetzt 24 Nuklearmedizin entwickelt Alternative zur Chemotherapie | Gemeinsam gegen Hirnmetastasen im deutsch-japanischen Team 25 Bayern erhält erstmals einen eigenen Standort für das Natio- Neuartige Kabel-Klammer-Implantate bei Beckenbrüchen 26 nale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) des Deutschen Wenn das Herz vorzeitig altert 27 Krebsforschungszentrums (siehe Kasten). Anfang Februar dieses Jahres verkündete das Bundesforschungsministerium „Das Ziel des NCT ist es, die den Verbund der vier Uniklinika-Standorte Würzburg, Er Wussten Sie, dass … | langen, Regensburg und Augsburg, kurz WERA, als offiziel- Krebsforschung patientenzentriert Holzspielzeug-Flotte für die Kinderklinik 28 Selbsthilfe auf dem Lehrplan | len NCT-Standort. Koordiniert wird das NCT WERA von der Würzburger Uni- weiter auszubauen und so Aktionstag der selbsthilfefreundlichen Einrichtungen 29 versitätsmedizin. Als Sprecher des Zentrums fungiert Prof. zukünftig mehr Krebskranken in Allrounderin an der Pforte 30 Hermann Einsele. Der Direktor der Medizinischen Klinik II des UKW erläutert: „Das Ziel des NCT ist es, die Krebsforschung Deutschland den Zugang zu inno- In zehn Jahren knapp 3.000 Herzkissen geliefert 31 Impressum patientenzentriert weiter auszubauen und so zukünftig mehr vativen Methoden in Diagnostik Pater Maximilian beendete Seelsorgearbeit am UKW 32 Krebskranken in Deutschland den Zugang zu innovativen Christian Hohm übernahm Dienststellenleitung | Ausgabe März 2023, Auflage 2.500 Stk., das Magazin erscheint 4 x pro Jahr. Methoden in Diagnostik und Therapie zu ermöglichen. Auch und Therapie zu ermöglichen.“ Florian Herzog neuer Klinikseelsorger | Herausgeber die schnelle Entwicklung neuer Krebsmedikamente und die Universitätsklinikum Würzburg · Anstalt des öffentlichen Rechts Personalisierte Medizin sollen weiter gestärkt werden.“ Prof. Hermann Einsele Neue Klinikseelsorgerin Anita Reichert | Quellentag im Mai 33 Josef-Schneider-Straße 2 · 97080 Würzburg presse@ukw.de · www.ukw.de Ausgewählt wurden die vier WERA-Partner nach seinen Neubau der Klinik-Apotheke | Straba-Ausbau Linien 1 und 5 35 Verantwortlich im Sinne des Presserechts Worten hauptsächlich aufgrund ihrer internationalen Sicht- Pressesprecher S. Dreising Es war einmal …| Die Milchküche der Kinderklinik 36 Redaktionsteam barkeit. Zum einem im Bereich der Immuntherapien – hier S. Just (Koordination), S. Dreising, K. Linkamp, H. Ziegler vor allem bei den T-Zell-basierten Therapien. So wurden in „Mit dem Start des NCT WERA sind neu einzurichtende Hohe Teilnahme beim Angrillen 37 Konzept, Layout & Satz Servicezentrum Medizin-Informatik (SMI) am UKW Würzburg die ersten Therapien in Deutschland mit CAR-T- Professuren, neue Nachwuchsforschungsgruppen sowie UKW auf Ausbildung.de | Grombühlzwerge: und bispezifischen Antikörpern (Prof. Michael Hudecek, eine deutliche Erweiterung und Verbesserung der Studien Fotos Erweiterungsbau | Familienbüro der Uni: Kinderbetreuung Universitätsklinikum Würzburg (soweit nicht anders vermerkt) Prof. Hermann Einsele, Prof. Ralf Bargou, Dr. Maria-Elisabeth infrastruktur verbunden“, freut sich der Krebsexperte Einsele bei Fachveranstaltungen 38 Titelbild: SMI Design-Service und mast3r, Alex/stock.adobe.com Goebeler, Prof. Max Topp) durchgeführt. Zum anderen be- und fährt fort: „So werden wir sehr viel mehr frühe klinische Beim Bildmaterial wurden die jeweils aktuellen Beschränkungen Kellerführung für erfolgreiches Stadtradeln | im Zuge der Corona-Pandemie berücksichtigt. steht im WERA-Verbund eine besondere Expertise bei neuen Studien initiieren und für sehr viele Krebserkrankungen neue Girls’ & Boys’ Day 2023 | Beim BIT 2023 dabei 39 Alle Rechte vorbehalten. Die Redaktion behält sich vor, zielgerichteten Behandlungsansätzen, die das natürliche Behandlungsoptionen anbieten können. Letztendlich können eingereichte Texte stilistisch zu überarbeiten und zu kürzen. Die Ausgabe kann im Intranet oder Internet unter www.ukw.de Protein-Abbausystem der Zellen für ihre Funktion nutzen – wir Innovationen zukünftig viel schneller voranbringen und heruntergeladen werden. Stichwort „PROTACs“ (Prof. Martin Eilers, Prof. Elmar Wolf). in die Patientenversorgung vor Ort integrieren.“ 4 klinikum & wir 2023 · 01 2023 · 01 klinikum & wir 5
Rubrik Große Freude in der Universitätsmedizin Würzburg über die offizielle Ernennung zum NCT WERA (von links): Dr. Maria-Elisabeth Goebeler (Leiterin der Early Clinical Trial Unit am CCC Mainfranken), Prof. Ralf Bargou (Direktor des CCC Mainfranken), Prof. Hermann Einsele (Sprecher des NCT WERA), Prof. Jens Maschmann (Ärztlicher Direktor des UKW), Prof. Matthias Frosch (Dekan der Medizinischen Fakultät der Uni Würzburg), PD Dr. Sophia Danhof (Nachwuchsstudienärztin) und Prof. Matthias Goebeler (Direktor der Hautklinik). Der Versorgungsbereich der vier WERA-Partner umfasst rund acht M illionen Menschen in einem überwiegend länd- Über das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen lich geprägten Raum – auch dies eine Besonderheit des neuen NCT. Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation Das Bundesforschungsministerium wird das Zentrum zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universi- jährlich mit 14,5 Millionen Euro fördern, wobei ein Teil der tätsmedizin und weiteren herausragenden Forschungseinrichtungen an verschiedenen Standorten Förderung direkt durch den Freistaat Bayern erfolgt. in Deutschland. Heidelberg bildet seit dem Jahr 2004 den ersten Standort des NCT, Dresden kam im Jahr 2015 als zweiter Standort dazu. Als Teil der Nationalen Dekade gegen Krebs, die Anfang Die CCC Allianz WERA 2019 durch das Bundesforschungsministerium ausgerufen wurde, wurde das NCT jetzt bundes- Zudem besteht eine thematisch noch weitergreifende Ko- weit um vier neue Standorte erweitert. Einer dieser neuen Standorte ist das NCT WERA, das von operation in der Krebsmedizin. So schlossen sich im Jahr einem mehrköpfigen geschäftsführenden Direktorium (Sprecher: Prof. Hermann Einsele) geleitet 2020 die Comprehensive Cancer Center in Würzburg (CCC wird. Mainfranken, siehe Kasten), Erlangen, Regensburg und Augsburg zur CCC Allianz WERA zusammen. Neben der Das Konzept des Nationalen Zentrums für Tumorerkrankungen ist es, die besten Zentren im Be- translationalen Forschung und der Durchführung klinischer reich der onkologischen Forschung und Behandlung in Deutschland zusammenzufassen, um so Studien verfolgen sie gemeinsam folgende Schwerpunkte: ein weltweit anerkanntes Spitzenzentrum für die Diagnostik und Therapie von Krebspatienten zu ▶ Personalisierte Onkologie schaffen. Schwerpunkt ist vor allem die Studienaktivität, das heißt das rasche Übertragen von ▶ multidisziplinäre Patientenversorgung inklusive Erkenntnissen der Grundlagenwissenschaft in neue Behandlungsangebote. Psychoonkologie und Palliativonkologie ▶ Patientenbeteiligung und Community-Service Die obenstehende Grafik gibt einen Überblick über alle aktuell existierenden NCT-Standorte. ▶ Vernetzung der Partner in der Region ▶ Versorgungsforschung ▶ IT und Tumordokumentation ▶ Fort- und Weiterbildung Im Sommer 2022 zeichnete die Deutsche Krebshilfe die Allianz als „Onkologisches Spitzenzentrum“ aus. Damit ver- bunden ist eine Förderung von 6,2 Millionen Euro über vier Jahre bis zum Jahr 2026. Für die Auszeichnung als Onkolo- gisches Spitzenzentrum müssen verschiedene Anforderun- gen erfüllt werden. Dazu zählen beispielsweise multidiszi plinäre Strukturen in der Patientenversorgung und die Personalisierte Onkologie. Unter Letzerem versteht man eine molekulare Tumordiagnostik und darauf basierende individuelle Therapien. 6 klinikum & wir 2023 · 01 2023 · 01 klinikum & wir 7
Top-Thema Über das Comprehensive Cancer Center Mainfranken Das CCC Mainfranken (MF) ist eine gemeinsame Einrichtung des Uniklinikums und der Universität Würzburg. Das seit dem Jahr 2008 bestehende Zentrumsnetzwerk umfasst aktuell 36 regionale Partner: Krankenhäuser, niedergelassene Fachärztinnen und -ärzte, Reha-Einrichtungen und Medi- zinische Versorgungszentren. Zusammen sorgen sie in der in weiten Teilen ländlich geprägten Region Mainfranken für eine flächendeckende Versorgungs- und Studieninfrastruktur. Dadurch erhalten Krebspatientinnen und -patienten Zugang zu moderner Diagnostik und innovativen Therapien. Unterstrichen wird die Leistungsfähigkeit des von einem mehrköpfigen Vorstand (Direktor: Prof. Ralf Bargou) geleiteten Zentrums unter anderem dadurch, dass es von der Deutschen Krebshilfe schon seit dem Jahr 2011 kontinuierlich als Onkologisches Spitzenzentrum eingestuft und gefördert wird. Als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland betreibt das CCC MF seit dem Jahr 2007 eine Early Clinical Trial Unit (ECTU). Die interdisziplinäre klinische Einheit konzentriert sich ausschließlich auf die Durchführung neuer und experimenteller Therapieansätze bei onkologischen Patientinnen Im Februar dieses Jahres erhielt der 100. Patient am UKW und Patienten. eine CAR-T-Zell-Therapie. Das Bild zeigt ferner Pfleger An der Schwelle zwischen Forschung und Behandlung arbeitet das Zentrum für Personalisierte Dominik Medler (Mitte) und Prof. Dr. Max Topp, den Leiter Onkologie. Dort kooperieren Expertinnen und Experten für molekulare Diagnostik, Bioinformatik, des CAR-T-Zell-Programms am UKW. Genetik und klinische Studien mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten, um individuell zuge- schnittene Therapieoptionen zu identifizieren. In der Forschung erreicht das CCC MF in vielen Feldern nationales und internationales Spitzen- niveau. Besonders hoch ist die Sichtbarkeit derzeit bei der Immunonkologie. Wesentlich ist auch die Anzahl von Krebskranken in klini- ▶ Ü ber einheitliche Grundstrukturen – insbesondere im Chancen und Herausforderungen schen Studien. Unter dem Dach der Allianz CCC WERA IT-Bereich – können sich Forschungsgruppen vernetzen Laut den beteiligten Expertinnen und Experten der Würz- werden aktuell pro Jahr rund 10.000 Patientinnen und Pa und standortübergreifend sowie interdisziplinär arbeiten. burger Universitätsmedizin sorgte die standortübergreifen- ienten mit allen Arten von Tumorerkrankungen neu in klini- ▶ Im Juli 2020 ging ein Bürgertelefon an den Start, das de Krebsforschung in den genannten Zusammenschlüssen sche Studien eingebunden. Patientinnen und Patienten, deren Angehörige und alle in den letzten Monaten und Jahren für eine extrem hohe Ferner ist die Förderung mit der Auflage verbunden, interessierten Bürgerinnen und Bürger kostenfrei und Dynamik – gerade auch zum Wohle der Patientinnen und Patientenvertreterinnen und -vertreter an den Gremien und wissenschaftlich fundiert informiert. Individuelle Fragen Patienten. „Durch die verschiedenen Verbunde laufen so Prozessen der CCCs und ihrer Allianz zu beteiligen. Ihre Auf- und Probleme werden direkt an die einzelnen, speziali- viele Studien, dass wir praktisch jedem passenden Patien- gabe ist es, bei der Konzeption der Versorgung und For- sierten Zentrumsstandorte vermittelt. ten ein entsprechendes Therapieangebot machen können“, schung mitzuarbeiten und diese kritisch zu begleiten. Dies sagt Prof. Einsele. Zudem können sich nach seinen Worten wurde durch entsprechende Patientenbeiräte realisiert. Koordiniert wird das BZKF durch eine Geschäftsstelle am die diversen Initiativen ergänzen und gemeinsam Synergien Das geschäftsführende Direktorium der Allianz setzt sich Uniklinikum Erlangen. Zu den Strukturen des Zentrums zählen besser ausgeschöpft werden. Hilfreich sei ferner das durch aus den CCC-Direktoren der vier Standorte zusammen. Der themenspezifische Arbeitsgruppen und standortübergreifende die Verbunde breite Spektrum an Finanzierungsmöglich- aktuelle Sprecher ist Prof. Ralf Bargou vom CCC Mainfranken. Netzwerke. So leitet beispielsweise Prof. Bargou vom CCC keiten. Mainfranken das BZKF-weite Netzwerk der „Interdisziplinären „Zu den Herausforderungen gehört es, parallele Arbeiten Illustrationen: SMI Design-Service und mast3r, Alex/stock.adobe.com Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung Einheiten für frühe klinische Studien“ (ECTUs). Weitere zu vermeiden“, erläutert Prof. Bargou und fährt fort: „Außer- Neben dem NCT WERA und der CCC Allianz WERA sind die Strukturen – ebenfalls vielfach mit maßgeblicher Beteiligung dem müssen wir auch IT-seitig die Vernetzung gut hinbe- Universitätsstandorte Augsburg, Erlangen Regenburg und der Würzburger Universitätsmedizin – sind die als Leucht- kommen, zum Beispiel mit dem Aufbau von vollkommen Würzburg jeder für sich auch Teil des Bayerischen Zentrums türme bezeichneten Schwerpunktentwicklungen, wie zum kompatiblen Datenbanken oder auch ganz banal durch für Krebsforschung (BZKF). Der im November 2019 gemein- Beispiel Theranostics (Prof. Andreas Buck) und Immunthera- die personelle Besetzung der bewilligten EDV-Stellen im sam mit den beiden Münchner Universitäten gegründete pie (Prof. Michael Hudecek, Prof. Hermann Einsele). Hinzu- derzeit engen Arbeitskräftemarkt.“ Zusammenschluss bündelt die Kräfte aller Partner, um noch kommen Studiengruppen, die von Würzburger Forschern schneller und effizienter Forschungsergebnisse zu erzielen mitentwickelt werden: Gastrointestinale Tumore (Prof. Armin sowie die onkologische Prävention, Diagnose und Therapie Wiegering, Prof. Volker Kunzmann, Prof. Christoph-Thomas weiter zu optimieren. Das vom Bayerischen Staatsministerium Germer), Kopf-Hals-Tumore (Prof. Urs Müller-Richter, Prof. für Wissenschaft und Kunst geförderte Zentrum bringt unter Alexander Kübler, Prof. Rudolf Hagen), Dermatologische anderem folgende Vorteile und Verbesserungen mit sich: Tumore (Prof. Matthias Goebeler, Prof. Bastian Schilling), ▶ Die jeweils vorhandene Expertise kann über das Netz- Gynäkologische Tumore (Prof. Achim Wöckel) und Urologi- werk von allen Standorten genutzt werden. So werden sche Tumore (Prof. Hubert Kübler). Mehrfachentwicklungen vermieden. 8 klinikum & wir 2023 · 01 2023 · 01 klinikum & wir 9
Bild: Christoph Weiss Vermischtes Jetzt bewerben! Drei Jahre generalistische Schulsozialarbeit wird sehr gut Für das im September 2023 startende angenommen Pflegeausbildung nächsten Ausbildungsjahr sind an der Würzburger Berufsfachschule für Pflege noch Plätze frei. Weitere Informationen – Etwa zeitgleich mit dem zum Beispiel zu den Bewerbungs Start der neuen Pflege voraussetzungen – gibt es hier: ausbildung wurde die Schulsozialarbeit als An- gebot für alle Schülerin- Praktische Ausbildung aufgewertet nen und Schüler des Schulzentrums aufgebaut. „Mit der generalistischen Pflegeausbildung kam eine Auf- Im Jahr 2020 startete bundesweit die generalistische Pflegeausbildung. Eine zentrale Aufgabe wertung der praktischen Ausbildung. Die geforderten 250 der Schulsozialarbeit ist Stunden Praxisanleitung pro Auszubildender und Auszubil- Dabei wurden die Berufsausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege, es, gemeinsam mit den dendem haben uns vor große Herausforderungen gestellt. der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege zu einer Ausbildung mit der Auszubildenden und Lehrkräften die Schule so zu gestalten, Das bewältigen wir durch ein ständig größer werdendes Team Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau oder Pflegefachmann“ zusammengeführt. Jetzt, nach drei dass alle Schülerinnen und Schüler ihre Persönlichkeit frei an teilfreigestellten Praxisanleiterinnen und -anleitern sowie entfalten können. Dies wird durch verschiedene Projekte, Zentralen Praxisanleiterinnen und -anleitern, die die Einsatz- Jahren, bereiten sich an der Berufsfachschule für Pflege des Staatlichen Beruflichen Schul wie zum Beispiel Umgang mit Konflikten, Mobbing-Präven- stationen unterstützen. Durch Einzel- und Gruppenanleitungen zentrums für Gesundheitsberufe Würzburg 63 Schülerinnen und Schüler auf den ersten Abschluss tion, Stressmanagement und interkulturelle Kompetenzen, haben wir intensiven Kontakt zu den Auszubildenden und nach diesem Modell vor. Für klinikum & wir ein Anlass, mit Statements von Beteiligten auf die sowie individuelle Angebote, wie beispielsweise die gemein- vertiefen die in der Theorie erworbenen Kenntnisse kompetenz- same Suche nach Lösungsmöglichkeiten in Einzelgesprächen orientiert. Dadurch haben wir die Anforderungen erfolgreich bisherigen Erfahrungen mit der neuen Ausbildung zurückzublicken. oder das Vermitteln von Kontakten zu Beratungsdiensten, umgesetzt und freuen uns darauf, die ersten Auszubildenden mit Leben gefüllt. Ziel ist es, die sozialen Kompetenzen der durch die anstehenden Prüfungen zu begleiten. Für uns ist Schülerinnen und Schüler zu stärken, diese weiterzuent praktische Ausbildung ein sich ständig entwickelnder Pro- wickeln und dadurch den Ausbildungserfolg langfristig zu zess, dem wir uns mit Freude stellen, um neue gut ausge sichern. An der Pflegeschule werden diese Angebote sehr bildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen.“ Bild: Daniel Peter rege angenommen. Neue Strukturen geschaffen Simone Hoyer-Pleiner, Zentrale Praxisanleiterin am UKW Murat Sunbat, Schulsozialpädagoge am Staatlichen „Der Start der Generalsitik während der Corona-Pandemie Berufl. Schulzentrum für Gesundheitsberufe Würzburg hat für zusätzliche Verunsicherung gesorgt. Hier galt es zuerst, in Zusammenarbeit mit dem UKW durch neu geschaffene Strukturen wieder Sicherheit zu gewinnen. Welche Inhalte Umfassende Einblicke Attraktive Rahmenbedingungen unterrichten wir? Wie laufen die Praxiseinsätze ab? Welche Kooperationspartner haben wir? in spätere Arbeitsfelder „Neben den Stärken in der theoretischen und praktischen Wer ist für was verantwortlich? Lehre ist die jetzt generalistische Pflegeausbildung in Würz- Bild: Daniel Peter Meiner Ansicht nach haben wir „Zuerst waren wir Schüler nur teil- burg auch von den Rahmenbedingungen her aus meiner einen soliden Grundstock ge- schaffen, den es jetzt weiter Kompetenz in Kommunikation weise begeistert von der Reform: Neun Jahre Stoff innerhalb von Sicht sehr attraktiv. So erhalten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel eine Ausbildungsvergütung – im ersten Ausbil- auszubauen gilt. Ziel ist es, durch das reflektierte Feedback der Aus und Konfliktmanagement drei Jahren und weniger spezifi- schen Unterricht. Allerdings stellte dungsjahr sind dies monatlich 1.230 Euro. Hinzukommen eine Familienheimfahrt pro Monat und bei erfolgreichem zubildenden, der Akteurinnen und „Als langjährige Fachlehrerin in der Kinderkrankenpflege sich schnell heraus, dass sich Abschluss eine Prämie von 400 Euro. Zur Unterbringung Akteue aus der Praxis sowie der war ich erst etwas wehmütig, dass die spezifische durch die neue Vorteile bieten. Wir erhalten stehen ihnen im nahegelegenen Wohnheim Zimmer zur Ver- Lehrkräfte die Abläufe in der generalistische Ausbildung ersetzt wurde. Doch nach den durch das häufige Wechseln von fügung. Der Umgang miteinander ist an der Pflegeschule Schule und in der Praxis auch in ersten drei Jahren ziehe ich ein positives Fazit. Wir haben Stationen und Einrichtungen Ein- freundlich und zugewandt. Auch die Auszubildenden selbst Zukunft permanent anzupassen.“ sehr viel geschafft – aus den beiden Schulen für Kinderkran- blicke in viele Bereiche der Pflege. gestalten die Schule mit. So arbeitet die Schülermitverant- kenpflege und Krankenpflege ist ein neues und motiviertes So können wir uns ein genaueres wortung unter anderem daran, dass die Pflegeschule eine Frank Engels, Fachoberlehrer und Leiter Team entstanden. Das neue Curriculum ist erarbeitet, die Bild machen, wo wir uns vorstel- ‚Schule ohne Rassismus der Pflegeschule Unterrichte in den neuen Lernfeldern sind vorbereitet und len könnten, später zu arbeiten. Auch haben wir das Gefühl, – Schule mit Courage‘ Bild: Daniel Peter das Konzept der Praxisbegleitung wurde überarbeitet. Die dass wir ressourcenorientierter am Menschen arbeiten kön- wird.“ Schülerinnen und Schüler erwerben in der neuen Ausbildung nen. Besonders der Umgang mit alten Menschen wird im mehr Kompetenzen im Bereich Kommunikation, in der kolle- Pflegeheim und in der Sozialstation vertieft vermittelt und Michael Kuhlmann, gialen Beratung und im Umgang mit Konflikten. Somit sind kann so auch besser in der Klinik angewandt werden. Die Fachoberlehrer der sie für die Herausforderungen im Beruf sowie für den Um- Zusammenarbeit mit unseren Lehrkräften sowie den zentra- Pflegeschule gang mit den Patientinnen und Patienten, den Angehörigen len Praxisanleiterinnen und -anleitern ist durchwegs gut. und ihren Kolleginnen und Kollegen gut gerüstet.“ Hier wird auch auf die Bedürfnisse und Wünsche von uns Schülerinnen und Schülern geachtet.“ Jutta Beuschel, Fachlehrerin und Stellvertreterin des Leiters der Pflegeschule Dominik Hofinger, Schülersprecher der Pflegeschule 10 klinikum & wir 2023 · 01 2023 · 01 klinikum & wir 11
Patientenversorgung 75 Jahre Transfusionsmedizin Jubiläum für die Transfusions- medizin und Hämotherapie und Hämotherapie am Uniklinikum Würzburg: Vor 75 Jahren startete die für viele Patientinnen und Patienten lebenswichtige Arbeit mit Blut Die allogene Stammzellspende ist fester Bestandteil des heutigen und Blutprodukten. Leistungsspektrums des Instituts für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie. hergestellt. „Mit diesen Entwicklungen UKW konnten wir die strengen EU- munhämatologische Labordiagnostik zählte das Uniklinikum Würzburg seiner Vorschriften für die eigene Herstellung mit über 250.000 Analysen pro Jahr zeit zu den bundesweiten Vorreitern von Stammzellkonzentraten erfüllen sowie die gesamte HLA-Diagnostik des der Transfusionsmedizin“, betont Prof. und erhielten die entsprechende be- Klinikums. Letztere spielt vor allem bei Böck. hördliche Zulassung“, berichtet Prof. der Spendersuche in der Transplanta Böck und fährt fort: „Bis heute werden tionsmedizin eine wichtige Rolle. Das Therapeutische Zellseparation dort in quasi vollständig staub- und HLA-Labor des Instituts ist seit 2005 ab den 1970er Jahren keimfreier Luft Stammzellkonzentrate durch die European Federation for Im- Im Jahr 1970 wurde die Blutspende- bearbeitet und in flüssigem Stickstoff munogenetics international akkreditiert. zentrale umbenannt in „Abteilung für tiefgefroren.“ Im Spendebereich werden neben Transfusionsmedizin und Immunhäma Im Juli 2007 änderte sich erneut der Vollblutspenden vor allem die am UKW späteren Professors Dr. Dieter Wiebecke tologie“ und mit Wirkung vom 1. No- Status der Transfusionsmedizin am in steigender Zahl benötigten Thrombo auch das sonstige Leistungsspektrum vember 1974 erhielt sie den Status ei- UKW: Die „Abteilung für Transfusions- zytenkonzentrate sowie gefrorene der Blutspendezentrale enorm. Bei- ner selbstständigen Abteilung. Diese medizin“, die bis dahin der Chirurgi- Frischplasmen hergestellt. spielsweise wurde damals die präpa schaffte 1977 den ersten Zellseparator schen Klinik I zugeordnet war, wurde Das Apheresezentrum des Instituts, Das Institut für Klinische Transfusions- rative Plasmapherese eingeführt. Bei für die Therapie an. Das Gerät wurde in das eigenständige „Institut für Klini- das zu einem der bundesweit größten medizin und Hämotherapie zählt zu diesem Verfahren wird außerhalb des zunächst für Plasmaaustauschbehand- sche Transfusionsmedizin und Hämo- Zentren dieser Art zählt, ist nicht nur den zentralen Einrichtungen des UKW. Erste Blutspendezentrale Körpers die Plasmafraktion von den lungen, später auch für sogenannte therapie“ umgewandelt. Seit dieser Zeit für die meisten therapeutischen Aphe- „Wir versorgen das gesamte Kranken- im Freistaat Blutzellen abgetrennt. Das Plasma therapeutische Zytapheresen einge- verfügt das UKW über eines der beiden resen bei Patienten des Klinikums, son- haus mit umfassenden transfusions- Zwei Jahre später kamen in einer revo- wird gesammelt, die Blutzellen erhält setzt. Dabei lassen sich gezielt Plasma einzigen universitären transfusionsme- dern auch für alle autologen und medizinischen Leistungen – sowohl in lutionären Neuerung erstmals Vakuum der Spender oder die Spenderin zurück. oder bestimmte zelluläre Bestandteile dizinischen Institute in Bayern. allogenen Stammzellapheresen bei Er- der Diagnostik, als auch in der Thera- flaschen für die Blutspende zum Ein- Was zu Beginn noch manuell durchge- aus dem Blut von Patientinnen und wachsenen zuständig. Mit Hilfe der pie“, verdeutlicht Prof. Dr. Markus Böck. satz. Von dieser Zeit an gab das UKW führt werden musste, übernahmen Patienten entfernen. Diese Methode Weiter wachsende Leistungsvielfalt dort eingesetzten Apheresemaschinen Grafik: Dariia - stock.adobe.com | Bild: Angie Wolf In diesem Jahr kann das von ihm ge Konserven auch an andere Kliniken ab später automatisiert in einem extra kommt bei vielen Autoimmunerkran- seit der Jahrtausendwende können bei einer Vielzahl von Erkran- leitete Institut auf eine 75-jährige Ge- – und fungierte damit als erste Blut- korporalen Kreislauf sogenannte Zell- kungen, aber auch bei verschiedenen Seither hat sich die Einrichtung konti- kungen sehr gezielt bestimmte, zum schichte zurückblicken: Im Jahr 1948 spendezentrale in Bayern. Ausgehend separatoren. Zunächst ging es dabei Leukämie-Formen zur Anwendung. nuierlich weiterentwickelt und vergrö- Beispiel schädliche Blutbestandteile stellten Mitarbeiterinnen und Mitar von anfänglich etwa 500 Konserven, hauptsächlich um das Gewinnen von Nach dem Ausscheiden von Prof. ßert. Heute versorgen 66 Beschäftigte aus dem Kreislauf der Patientinnen beiter der Chirurgischen Klinik der Uni stieg die Jahresproduktion in der Folge Passivimpfstoffen – zum Beispiel ge- Wiebecke übernahm Prof. Böck 1999 das gesamte UKW und einige umge- und Patienten entfernt werden. Würzburg ihre erste Blutkonserve her. immer weiter an, so dass zu Beginn der gen Tetanus oder Pocken – sowie von die Leitung der Abteilung. Unter seiner bende Kliniken mit allen transfusions- Darüber hinaus verantworten Prof. „Das Blut wurde damals in Stanzzylin- 1960er Jahre schon rund 6.000 Blut- anderen Antikörpern, die bereits da- Führung wurde im Herbst 2001 ein medizinischen Leistungen eines mo- Böck und sein Team die gesamte trans- dern gesammelt, die – aus heutiger Sicht konserven am Würzburger Uniklinikum mals bei Patientinnen und Patienten neuer, hochtechnisierter Laborbereich dernen Universitätsklinikums. Hierzu fusionsmedizinische Qualitätssicherung kaum mehr vorstellbar – mit einem hergestellt werden konnten. klinisch eingesetzt wurden. für die hochsterile Herstellung von gehören nicht nur die Bereitstellung am Klinikum. von rund 70.000 Blutkomponenten jähr ▶ Wattebausch verschlossen waren“, be In den 1960er und den Folgejahren Später wurde auf Basis der Plasma- Stammzellkonzentraten in Betrieb ge- richtet Prof. Böck. erweiterte sich unter der Leitung des pherese auch gefrorenes Frischplasma nommen. „Als erstes GMP-Labor des lich, sondern auch die komplette im- 12 klinikum & wir 2023 · 01 2023 · 01 klinikum & wir 13
Patientenversorgung Aufgabenvielfalt als der Reiz der Transfusionsmedizin Im Jubiläumsjahr der Würzburger Transfusionsmedizin geht deren langjähriger Leiter, Prof. Dr. Markus Böck, in den Ruhestand. Das Bild aus den 1980er Jahren zeigt Prof. Dr. Gewonnene Stammzellen werden im GMP- Dieter Wiebecke, den damaligen Leiter der Abteilung Reinraumlabor unter hochsterilen Bedingungen für Transfusionsmedizin, bei der Durchführung einer tiefgefroren und in speziellen Stickstofftanks bei Plasmapherese. Temperaturen unter –140 °C gelagert. „Eigentlich wollte ich ja Chirurg wer- die damals neue Facharztbezeichnung den“, blickt Prof. Dr. Markus Böck auf „Transfusionsmedizin“. Daneben ist er die Anfänge seiner medizinischen Lauf- auch Facharzt für Innere Medizin mit bahn zurück. Doch es kam anders: Sein den Zusatzbezeichnungen Hämatologie Weg führte ihn in die Transfusionsme- und Internistische Onkologie sowie dizin und schließlich 1999 ans UKW. Hämostaseologie. Ende März dieses Jahres geht der Betreiber der Stammzellspenderdatei Versorgung mit kommerziellen Präpa- von Medizinischen Technologinnen und 66-jährige Leiter des Instituts für Trans- 2007: Ein neues Institut am UKW „Netzwerk Hoffnung“ raten“, weiß Prof. Böck. Die auf gen- Technologen sowie in der Weiterbildung fusionsmedizin in den Ruhestand. 1994 wechselte er an das Universitäts- Als Besonderheit betreibt das Institut technisch modifizierten, körpereigenen von Pflegekräften zu Operatoren des In der Rückschau steht für ihn fest: klinikum Magdeburg als Leitender unter dem Namen „Netzwerk Hoffnung“ Immunzellen beruhenden CAR-T-Zell- Apheresezentrums. In der ebenfalls mit „Ich würde diesen Weg immer wieder Oberarzt an das dortige Institut für 1999 kam er an das UKW, eine international akkreditierte Stamm- Therapien gehören zu den großen hohem Einsatz betriebenen studenti- so gehen. Auch angehenden Medizine- Transfusionsmedizin. 1999 folgte der jetzt geht er in den Ruhestand: zellspenderdatei. Diese Datei wurde vor Hoffnungsträgern der modernen Onko schen Lehre der Transfusionsmedizin rinnen und Medizinern kann ich diese Sprung nach Würzburg, seinerzeit noch Prof. Dr. Markus Böck. 20 Jahren anlässlich einer Spender- logie. Im Apheresezentrum der Trans- hat die Digitalisierung seit jeher einen Fachrichtung nur empfehlen.“ Die Grün- in die „Abteilung für Transfusionsmedi- suche für einen Patienten mit Leukämie fusionsmedizin werden von den be- hohen Stellenwert. So wurde den Stu- de dafür liefert er sofort mit: „Die mo- zin und Immunhämatologie“, die an gegründet und vermittelt seitdem troffenen Patientinnen und Patienten dierenden schon lange vor der Corona- derne Transfusionsmedizin verbindet der Chirurgie angedockt war. 2007 Stammzellspenden von Spenderinnen des UKW diejenigen Blutzellen ge Pandemie die Vorlesung Transfusions- viele unterschiedliche Aufgaben mitei- wurde diese in das eigenständige „Ins- Das schönste Fachgebiet der Welt und Spendern aus Franken in alle Welt. wonnen, die dann an anderer Stelle medizin mit fallbasierten Lerneinheiten nander. Dazu gehören die klinische titut für Klinische Transfusionsmedizin Nun freut er sich er darauf, „mal einige Sie führt regelmäßig Aktionen durch, genetisch zu CAR-T-Zellprodukten ver- vollumfänglich und frei zugänglich on- Seite mit der Patientenversorgung am und Hämotherapie“ umgewandelt. Gänge runterzuschalten und einen we- um immer mehr Menschen zu motivie- arbeitet werden. line im Internet angeboten. Ab dem Bett, der Kontakt mit den Menschen, Zu den Meilensteinen zählt ferner niger eng getakteten Tagesablauf zu ren, sich als potenzielle Stammzell- Sommersemester 2023 wird ein neu die Blut oder Stammzellen spenden der Aufbau der Stammzellspenderdatei haben.“ Das Institut wird zunächst spender zur Verfügung zu stellen. Forschungsschwerpunkt konzipiertes Praktikum hinzukommen, wollen, der Prozess der Herstellung im Jahr 2003. „Heute finden ja regel- kommissarisch geleitet. Deshalb wird Die Personalisierte Medizin, bei der Thrombozytenkonzentrate um die speziellen Abläufe bei der Blut- von Blutprodukten unter höchsten mäßig Typisierungsaktionen statt. Zu Prof. Böck zukünftig noch einige Auf- Patientinnen und Patienten spezifische In den letzten Jahren entstand am Insti- transfusion auch realitätsnah einüben Qualitätsstandards, die interessante der Zeit gab es einen der ersten Aufrufe gaben in der Lehre übernehmen – und Arzneimittel „maßgeschneidert“ wer- tut für Klinische Transfusionsmedizin zu können. Arbeit im immunhämatologischen und für einen Patienten im Internet. Inner- dabei sicherlich für „sein“ Fachgebiet den, gewinnt in der modernen For- und Hämotherapie ein neuer, Drittmittel- HLA-Labor, die herausfordernde Orga- halb weniger Tage standen mehrere werben. Denn das ist ihm wichtig: „Die schung zunehmend an Bedeutung. geförderter Forschungsbereich, der sich Abschied von nisation einer international agierenden tausend Menschen vor unserer Tür Transfusionsmedizin leidet etwas an Auch hier ist die Würzburger Transfusi- mit der Optimierung der Herstellungs- Prof. Dr. Markus Böck Stammzellspender-Datei und nicht zu- und wollten sich typisieren lassen. Auf ihrer mangelnden Sichtbarkeit im Sta- onsmedizin intensiv beteiligt. „Immer und Lagerungsverfahren von Thrombo Im Frühjahr 2023 wird der aktuelle Ins- letzt die wissenschaftlichen Fragen.“ diesen Ansturm waren wir zunächst tionsalltag.“ Dann muss er lachen: wichtiger wird beispielsweise die Her- zytenkonzentraten beschäftigt. Zunächst titutsdirektor aus Altersgründen aus- Hinzu kämen die logistischen Heraus- logistisch gar nicht vorbereitet, aber „Manchmal habe ich den Eindruck, die stellung und Anwendung von CAR-T- klein beginnend, entwickelte sich das scheiden. „Wir danken Prof. Böck für forderungen der komplexen „Blutver- wir haben es geschafft. Damit war der Fremdwahrnehmung von uns ist, dass Zellprodukten – im Rahmen von klini- Thema zu einem zentralen wissenschaft- seinen unermüdlichen Einsatz“, betont sorgung“ eines Großklinikums. Grundstein für diese Datei gelegt“, so wir vor Kühlschränken sitzen und Blut- schen Studien, aber auch für die lichen Schwerpunkt des Instituts. Prof. Dr. Jens Maschmann. Der Ärztliche Der gebürtige Hofer studierte in Er- Prof. Böck. konserven nach Verfallsdatum sortie- „Eines unserer besonderen Anliegen Direktor des UKW ist sich sicher: „Das langen und München Medizin. Nach Besonders wichtig war ihm auch die ren. Dabei ist die Innovationskraft der war und ist es, das transfusionsmedizi- Institut für Klinische Transfusionsmedi- Abschluss des Studiums 1982 ging es enge Kooperation mit dem Blutspende Transfusionsmedizin groß. Ohne Trans- nische Wissen auch weiterzugeben“, zin und Hämotherapie wird sich auch zunächst vier Jahre lang an das Phy- dienst des Bayerischen Roten Kreuzes fusionsmedizin würde vieles in der mo- unterstreicht Prof. Böck. So engagiert unter neuer Leitung mit vielleicht neuen siologische Institut der Universität „Ohne diese Zusammenarbeit wäre dernen Medizin nicht laufen – und des- sich das Institut nicht nur in gemein Schwerpunkten weiterentwickeln und München. Anschließend in die Häma- vieles gar nicht möglich. Denn nur ge- halb ist die Transfusionsmedizin für Bild: Daniel Peter samen Fortbildungen mit der Bayeri- auch in Zukunft ein unverzichtbarer tologie am Universitätsklinikum Mün- meinsam kann die Versorgung eines mich das schönste Fachgebiet der schen Landesärztekammer, sondern Leistungsträger unseres Klinikums in chen Großhadern, der zu diesem Zeit- Großklinikums wie des UKW mit Blut- Welt.“ auch in der Facharztweiterbildung für der Patientenversorgung sowie in For- punkt die dortige Transfusionsmedizin konserven sichergestellt werden.“ Transfusionsmedizin, in der Ausbildung schung und Lehre sein.“ angeschlossen war. 1993 erwarb er 14 klinikum & wir 2023 · 01 2023 · 01 klinikum & wir 15
Vermischtes Langjährige Hebamme Goldene Hedström-Feile Zahlen bitte 2.196 verliehen verabschiedet Lisanne Carnier, Ariane Hillenbrand und Leonie Staimer sind Würzburger Zahnmedizin-Studentinnen, denen im Rahmen ihrer Ausbildung im Winter semester 2021/2022 im deutschlandweiten Vergleich exzellente Wurzel kanalbehandlungen gelangen. Dieser Auffassung ist die Redaktion der Fachzeitschrift Quintessenz Endodontie und ehrte das Trio jeweils mit der Goldenen Hedström-Feile. Die von einem Buchpreis begleitete Auszeich- nung soll Nachwuchszahnmedizinerinnen und -zahnmediziner schon wäh- Im Jahr 2022 fanden an der Frauenklinik Nach 43 Jahren am UKW und dabei über rend ihres Studiums zu hervorragenden endodontischen Behandlungen des UKW 2.123 Entbindungen statt. 6.400 begleiteten Geburten hatte die Hebamme motivieren. Der Award ist nach einem zahnärztlichen Instrument benannt, Da hierunter 69 Zwillings- und zwei Marianne Ahmed im März dieses Jahres mit dem Wurzelkanäle gesäubert und erweitert werden können. Drillingsgeburten waren, erblickten insge- ihren letzten Dienst. Das Bild zeigt Lisanne samt 2.196 Kinder das Licht der Welt. Carnier und Leonie Staimer mit den Urkunden gemein- Zu den beliebtesten Namen bei den sam mit Britta Hahn, letztjährig am Würzburger Uniklinikum stellvertretend für die Wohl niemand in Würzburg hat mehr Geburten betreut als Geburtshilfe. Im Namen der gesamten Frauenklinik bedanke geborenen Mädchen zählen Emilia, Marie, Ausbilderinnen und sie: Nach 43 Jahren am UKW hatte Marianne Ahmed kürz- ich mich bei Frau Ahmed für ihren jahrzehntelangen Ein- Ausbilder im klinischen lich ihren letzten Dienst: Mit 65 Jahren ging die Hebamme in satz“, betont Prof. Dr. Achim Wöckel, Direktor der Frauen Behandlungskurs sowie Lina, Ella, Emma, Lena, Alina, Emily, Mila den wohlverdienten Ruhestand. Am 1. März 1980 hatte sie klinik am UKW. „Für sie stand immer das Wohl der Frauen Norbert Hofmann, hauptver- und Amelie. Bei den Buben gehören Leo, nach ihrer Ausbildung zur Hebamme in der Frauenklinik des und der Familien im Vordergrund, auf sie war immer Ver- antwortlich für die endo dontische Ausbildung der Ben, Elias, Felix, Paul, Jonathan, Theo, UKW begonnen, von 2002 bis 2019 war sie Leitende He lass“, so ihre langjährigen Kolleginnen im Kreißsaal. Würzburger Zahnmedizin- bamme im Team der UKW-Geburtshilfe. Studierenden. Es fehlt Ariane Noah, Anton und David zu den Favoriten. Vor ihrem letzten Dienst habe sie schon ein „komisches Über 6.400 Geburten betreut Hillenbrand als dritte Gefühl zuhause gehabt“. Dann überlegt sie kurz: „Ich freue Bei der Frage nach der Anzahl der Geburten, dies sie beglei- Preisträgerin. mich aber nun auf Tage ohne Dienstplan, auf die Arbeit in tete, kommt Marianne Ahmed ins Rechnen. Um die 6.400 meinem neuen Kleingarten und viele Touren mit dem Elektro- dürften es gewesen sein – grob überschlagen. „Natürlich Rad.“ Aber die leidenschaftliche Hebamme gibt auch zu: sind da Momente dabei, die bleiben – viele intensive Erinne- „Der Abschied fällt natürlich ein wenig schwer. Wir sind ein rungen. Und für mich stand auch immer fest, dass tolles Team. Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und ich an einem Haus der Maximalversorgung wie dem UKW AUFGEPASST ! Hebammen funktioniert toll. Das ist enorm wichtig.“ arbeiten wollte.“ „Ihre Kompetenz, ihre Empathie und ihr großer Erfah- rungsschatz waren eine enorme Stütze für unser Team der Fast zwei Jahrzehnte war sie Leitende Hebamme am UKW, bevor sie diese Aufgabe 2019 abgab. Denn auch das Zehn Jahre Biobank: Tag der offenen Tür sagt sie im Rückblick: „Es ist ein fordernder und ein anstren- gender Beruf.“ Seit 1980 war sie im Kreißsaal an der prak tischen Ausbildung der Hebammenschülerinnen beteiligt, zuletzt auch aktiv im Rahmen des neuen Studiengangs He bammenwissenschaft. Etwa 690 Hebammen bildete Am Samstag, den 24. Juni 2023 sie in dieser Zeit praktisch aus – übrigens in der Tat alles lädt die Interdisziplinäre Biomate- Frauen. rial- und Datenbank Würzburg Eine kleine Auswahl der im Jahr 2022 an (ibdw) anlässlich ihres zehnjähri- der Würzburger Universitäts-Frauenklinik Analoges Wissen weitergegeben gen Bestehens alle Interessierten geborenen Kinder. Als einen großen „Glückfall“ bezeichnet sie die Fortschritte zu einem Tag der offenen Tür mit in der Versorgung von Frühgeborenen. Gleichzeitig weist sie buntem Programm, Podiumsdis- Bilder (4): Baby Smile Fotografie GmbH & Co. KG auf andere Trends hin: Mehr Kaiserschnitte als früher, Babys kussion und Führungen ein. Die von Viele kürzlich am UKW geborene Kinder mit mehr Gewicht und das steigende Alter der Mütter. Na- der Medizinischen Fakultät und können in der Babygalerie unter türlich war der technische Fortschritt groß, aber eines war dem UKW geführte ibdw startete www.ukw.de/frauenklinik/babygalerie ihr immer wichtig: „Ich war stets eine analoge Hebamme. im Jahr 2013 mit der Sammlung und tiefgekühlten Lagerung humaner betrachtet werden. Marianne Ahmed Dieses Wissen wollte ich auch immer an künftige Hebam- Bioproben für die medizinische Forschung. Neben dem Tag der offenen bei ihrem letzten men weitergeben. Etwa: Wie ertaste ich das Kind richtig? Tür wird das Jubiläum am 23. Juni auch mit einem wissenschaftlichen Dienst in der Wie kann ich die Herztöne richtig abhören?“ Symposium gefeiert. UKW-Frauenklinik. Jetzt werden andere Kolleginnen dieses Wissen weiter Seit 1980 war sie geben. Und Marianne Ahmed freut sich darauf, mehr Zeit www.ibdw.de als Hebamme am UKW tätig. für ihren Enkelsohn zu haben, denn: „Der kam bislang viel zu kurz.“ 16 klinikum & wir 2023 · 01 2023 · 01 klinikum & wir 17
Forschung & Lehre Adipositas-OP Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG fördert Erfolg von Untersuchungen zur Entschlüsselung der molekularen Pathogenese des Morbus Cushing mit 580.450 Euro. hängt vom Gehirn ab Molekulare Ziele für effizientere Therapie des Die Wirkweise einer bariatrischen Operation basiert im Wesentlichen auf veränderten neuroendokrinen Signalen Cushing-Syndroms aus dem Magendarmtrakt und hängt von einem intakten Hypothalamus ab. Für viele Personen mit ausgeprägter Adipositas ist eine bari- Es hilft gegen Stress, bereitet aber auch Stress: Cortisol! einer Einzelförderung von 580.450 Euro. Geleitet wird das atrische Operation wie zum Beispiel ein Magenbypass oder Einerseits sorgt das Stresshormon dafür, dass unser Körper Forschungsprojekt von Silviu Sbiera und Martin Fassnacht ein Schlauchmagen der letzte Ausweg, um ihr Gewicht bei erhöhter Belastung genügend Energie hat und hemmt sowie Nikita Popov, Professor für Ubiquitin Signaling in dauerhaft zu reduzieren. Der Erfolg der Operation hängt da- Entzündungen. Wenn es jedoch über einen längeren Zeit- Cancer in der Abteilung Klinische Tumorbiologie am Univer- bei aber nicht allein vom chirurgischen Eingriff im Magen- raum in hohen Dosen eingenommen oder unkontrolliert sitätsklinikum Tübingen. „Wir erhoffen uns, die molekularen Darm-Trakt ab, sehr wesentlich wird die Wirkung über Struk- über die Nebenniere ausgeschüttet wird, stürzt es den Or- Merkmale, die durch die Mutationen in den Deubiquitinase- turen im Gehirn vermittelt. Das fand jetzt ein interdisziplinäres ganismus ins Chaos: Viele Betroffenen entwickeln nicht nur Genen in der Mehrzahl der Morbus Cushing-Fälle induziert Team am Uniklinikum Würzburg heraus. Die Ergebnisse der ein bauchbetontes Übergewicht, rundes Gesicht und kräfti- werden, besser zu verstehen. Wenn wir deren Einfluss auf die Studie wurden im Journal Metabolism: Clinical and Experi- gen Nacken, sondern auch Bluthochdruck, Muskelschwäche, DNA-Reparaturebene und das Fortschreiten der Tumoren mental veröffentlicht (https://doi.org/10.1016/j.metabol.2022. Diabetes und werden anfälliger für Infekte. Die Summe genauer beschreiben können, lassen sich wahrscheinlich 155341). dieser Symptome nennt man auch Cushing-Syndrom. auch Mechanismen der antitumoralen Immunität und von Immune-Escape-Mechanismen umfassender charakterisie- Vom Stigma einer simplen Magenverkleinerung Tumor in Hypophyse Ursache für ren. In einem zweiten Schritt streben wir an, mithilfe unserer befreien erhöhten Cortisol-Spiegel und Cushing-Syndrom neu entwickelten Zellsysteme molekulare Ziele zu identifizie- Der Hypothalamus reguliert als wichtige Schaltzentrale Ausgelöst wird das Cushing-Syndrom in gut 70 Prozent aller ren, die durch zukünftige individualisierte Therapien ange- unseres Körpers vegetative und endokrine Vorgänge und Fälle durch gutartige Tumore der Hypophyse, eine erbsen- gangen werden können“, fasst Silviu Sbiera die Vision zu- steuert unter anderem die Nahrungsaufnahme. Ist diese Ge- große Drüse unterhalb des Gehirns. Durch den Tumor pro- sammen. Und Martin Fassnacht fügt hinzu: „Wir hoffen, dass hirnregion jedoch krankheitsbedingt zerstört, zum Beispiel duziert die Hirnanhangsdrüse ungebremst das Hormon unsere Erkenntnisse mittel- und langfristig dazu beitragen, durch einen gutartigen Tumor wie etwa ein Kraniopharyn Adrenocorticotropin (ACTH), welches die Nebennieren an- effizientere und nebenwirkungsärmere Medikamente für geom, ist der Effekt der Adipositas-Operation deutlich ab treibt, Cortisol auszuschütten. Trotz chirurgischer Therapie diese und möglicherweise auch für andere Hypophysen- geschwächt. Das heißt, sattmachende Hormone wie GLP-1 sind viele Betroffene anschließend nicht dauerhaft geheilt Erkrankungen zu entwickeln.“ oder PYY, die nach dem chirurgischen Eingriff verstärkt aus und benötigen eine medikamentöse Behandlung. Allerdings dem Magen-Darm-Trakt ausgeschüttet werden, können ihre sind die Medikamente oft nicht ausreichend wirksam und nahrungsregulierende Wirkung über den geschädigten Hypo weisen häufig zahlreiche Nebenwirkungen auf. Was in thalamus nicht entfalten. „Mit unseren Resultaten können Tumoren passiert, die ungezügelt ACTH ausschüt- Hirnanhangsdrüse Cortisol wir helfen, die Adipositas-Chirurgie vom Stigma einer simp- ten, war lange Zeit unbekannt. Das will ein (Hypophyse) len Magenverkleinerung zu befreien“, ist sich Dr. Ulrich Forschungsteam des Lehrstuhls für Endo Dischinger sicher. Der Oberarzt und Leiter der experimentel- „Mit unseren Resultaten krinologie am Uniklinikum Würzburg (UKW) len Adipositasforschung am Lehrstuhl für Endokrinologie und Diabetologie ist Erstautor der Studie. Auch der Letzt können wir helfen, die ändern. Die Entschlüsselung der Ursachen des endogenen Cushing-Syndroms steht autor Prof. Dr. Florian Seyfried, Oberarzt der Allgemein- Adipositas-Chirurgie vom seit mehr als zehn Jahren im Forschungs ACTH Nebennieren und Viszeralchirurgie und Leiter des Würzburger Referenz fokus des Teams unter der Leitung von Prof. zentrums für metabolische und bariatrische Chirurgie, hofft, Stigma einer simplen Magen Dr. Martin Fassnacht. dass die Ergebnisse zu einer größeren Akzeptanz der Adi verkleinerung zu befreien.“ Sie konnten bereits zeigen, dass Mutatio- positas-Chirurgie beitragen. nen in den Genen USP8 und USP48 für die Dr. Ulrich Dischinger Hälfte aller Morbus-Cushing-Tumoren verant- wortlich sind. Die Deutschen Forschungsge- meinschaft DFG unterstützt jetzt weitere Unter- suchungen zum Verständnis der Vorgänge in den ACTH-produzierenden Hypophysen-Tumoren mit 18 klinikum & wir 2023 · 01 2023 · 01 klinikum & wir 19
Forschung & Lehre Herz- und Nierenschutz Weltweit größte Studie zur für breites Patienten-Spektrum Verbesserung der Dialyse Die Daten der EMPA-KIDNEY-Studie erweitern das Spektrum für die In der Studie RESOLVE wird in acht Ländern die vergleichende Wirksamkeit Gabe von SGLT2-Hemmern bei chronischen Nierenerkrankungen, von zwei Standard-Dialysat-Natriumkonzentrationen bewertet. unabhängig vom Diabetes-Status, Albuminurie oder Nierenfunktion. Prof. Dr. Christoph Wanner Dr. Jule Pinter Ein Paukenschlag war die Vorstellung 28-prozentige Risikoreduktion Auswirkungen auf den Herz- und Nie- Mehr als 100.000 Menschen mit einer der EMPA-KIDNEY-Studie bei der Kid- gegenüber Placebo renschutz unabhängig vom Diabetes- chronischen Nierenerkrankung benöti- ney Week der American Society of Das Studienteam unter der Leitung der Status oder der Albumin-Menge im gen hierzulande regelmäßig eine Hämo Nephrology (ASN) zwar nicht: Denn Universität Oxford in Kooperation mit Urin beobachten.“ Auch bezüglich der dialyse, ihr Blut wird in der Regel drei- der klinische Nutzen der beiden SGLT2- der Universitätsmedizin Würzburg war Hospitalisierungsrate zeigte Empagli- mal pro Woche durch Hämodialysator Hemmer Dapagliflozin und Canagli zu Beginn der Untersuchungen von flozin ein signifikantes Ergebnis. Die geleitet, und von Giftstoffen gereinigt. flozin bei der Behandlung chronischer einer Senkung des Risikos von 18 Anzahl der Krankenhausaufenthalte Über die Spülflüssigkeit, dem Dialysat, Nierenerkrankungen wurde in vorher- Prozent ausgegangen. Das Risiko um- sank um 14 Prozent, unabhängig vom werden Substanzen aus dem Blut ent- gehenden Studien bereits bewiesen. fasste eine Kombination der primären Grund der Klinikeinweisung. „Positiv fernt und im Gegenstromprinzip hinzu- SGLT2-Inhiboren hemmen den renalen, Endpunkte Tod infolge einer Herz überrascht hat mich außerdem, dass gefügt. Das heißt: Liegt die Konzentra- natriumabhängigen Glukosetransporter erkrankung und Nierenversagen, also Empagliflozin sogar noch bei einer tion der einzelnen Komponenten im SGLT-2 (Sodium dependent glucose die Notwendigkeit einer Dialyse oder GFR von 20 Milliliter pro Minute wirkt.“ Dialysat über der Konzentration im Blut co-transporter 2) und sorgen dafür, eine Nierentransplantation oder ein Das bedeutet, dass Empagliflozin des Dialysepflichtigen, fließen die ent- dass vermehrt Zucker über den Urin Abfall der Nierenfunktionsleistung, der auch bei einer chronischen Nieren sprechenden Substanzen ins Blut, ist ausgeschieden wird. Dadurch sinkt sogenannten glomerulären Filtrations- erkrankung ohne Diabetes und ohne die Konzentration einer Substanz im der Blutzuckerspiegel und es kann zu rate (GFR) von 40 Prozent und mehr. Albuminurie eingesetzt werden kann, Dialysat niedriger, wird sie dem Blut einer leichten Abnahme von Gewicht „Dass die Gabe von Empagliflozin je- oder bei einer begleitenden Herzinsuf- entzogen. Neben Kalium, Kalzium und und Blutdruck führen. Gleichzeitig doch eine 28-prozentige Risikoredukti- fizienz und sogar bei einer geringen Magnesium ist ein wichtiges Substrat werden Niere und Kreislauf entlastet. on gegenüber einem Placebo erreicht, Nierenfunktion. Dadurch werde die das Natriumchlorid. Der Körper benötigt Die Effizienz des Wirkstoffs Empagli- und zwar bei einer breiten Population Verschreibungspraxis von niedergelas- dieses Salz für Nerven, Muskeln, Zell- flozin sorgte jedoch für eine Über von Patientinnen und Patienten mit senen Ärztinnen und Ärzten wesent- funktionen, Verdauung und Knochen- raschung, selbst bei Prof. Dr. Christoph einer chronischen Nierenerkrankung, ist lich erleichtert, so Wanner. bau. Da Salz Wasser bindet, ist Natrium Wanner, Leiter der Nephrologie am sensationell“, kommentiert Christoph auch wichtig für die Regulation des UKW. Wanner. „Wir konnten die positiven Wasserhaushalts und den Blutdruck. Wenn die Niere den lebenswichtigen Job der Doch wie viel Natrium benötigen Dia- Blutwäsche nicht mehr ausreichend erfüllen kann, lysepflichtige? Was ist zu wenig? Was übernimmt die Dialyse die Funktion. ist zu viel? Hat die Natrium-Konzentra- tion im Dialysat möglicherweise einen Effekt auf die Sterblichkeit? mit einem internationalen Team die Hämodialysepatientinnen und -patien- optimale Natriumkonzentration im Dia- ten verringert. Für die Koordination in Qualitätsstandard verbessern lysat. Die Studie RESOLVE (Rando- Deutschland konnte Jule Pinter bei der In der weltweit größten klinischen Ver- mised Evaluation of SOdium dialysate Deutschen Forschungsgemeinschaft sorgungsstudie zur langfristigen Ver- Levels von Vascular Events) soll klären, DFG eine Förderung von 1,16 Millionen Bild: Daniel Peter Bild: Daniel Peter besserung des Dialysequalitätsstan- ob eine Standard-Dialysat-Natriumkon- Euro einwerben. Das zeige die Wichtig- dards untersucht Dr. Jule Pinter aus der zentration von 137 mmol/l verglichen keit. Denn Prognosen gehen von einem Medizinischen Klinik und Poliklinik I im mit 140 mmol/l kardiovaskuläre Ereig- beträchtlichen Anstieg der Dialyse- Uniklinikum Würzburg nun gemeinsam nisse und Todesfälle bei erwachsenen pflichtigen in den nächsten Jahren aus. Zum Investigatormeeting trafen sich die Vertreter der 34 Studienzentren am Uniklinikum Würzburg. 20 klinikum & wir 2023 · 01 2023 · 01 klinikum & wir 21
Sie können auch lesen