KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS REGIE: PASCAL BREUER - THEATERGEMEINDE HAMBURG

Die Seite wird erstellt Heinrich Reuter
 
WEITER LESEN
KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS REGIE: PASCAL BREUER - THEATERGEMEINDE HAMBURG
www.theatergemeinde-hamburg.de

     Jahrgang 37
     Spielzeit 2021/2022
     Ausgabe 06.2022

06

                    Komödie Winterhuder Fährhaus
                    		 »Die Kehrseite der Medaille«
                      Regie: Pascal Breuer
KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS REGIE: PASCAL BREUER - THEATERGEMEINDE HAMBURG
MEIN          N -
A B O K A RTE
G UTH A B E N
2 0 2 1 / 2 2
                                e wollen wir Si
                                                        e mit Corona-b
                                                                                    e-
                                                                                        MITGLIEDER
                                                                                        WERBEN :
           rle tz te n  M   al                                         ov   em    be  r
 Zum alle                                                its im N
                                 imsuchen: Bere

                                                                                        MITGLIEDER
            „G ed  ön   s“  he                                       rs pr   oc  he  n,
 dingtem                                     wir Ihnen ve
                    Jahres hatten                                    der Saison
 vergangenen                                       r  -  w   ie in
                                                                                                                                                           nt*innen, die
            Th  ea te  rG  em    einde wiede                             der aktu-                                                     lt allen Abonne
  dass die                                 llten   Si e  zu    En  de                                            an  ke  sc hö   n  gi
                                                                                                                                                          Abonnent*in-
                     ehen wird: So                                         n abge-             Ein großes D                            Spielzeit neue
  zuvor - so vorg                                 al le   Ab   ok   ar te                                            ge  he  nd  en
                                                                                                                                                          rg gewinnen
                       2021/2022 nich
                                               t
                                                                           Form ei-            in der zu Ende                           einde Hambu
  ellen Spielzeit                                 ne   n   di  ese    in                                          Th   ea  te  rG em
                                                                                                                                                             serer Arbeit
                       n, werden wir
                                               Ih                                              nen für die                              dass Sie mit un
   nommen habe                                                                                                            ig t  un  s,
                         erstatten.                                                             konnten - da       s  ze                                 rauen. Die Prä-
   nes Guthabens                                                                                                        Vi el en   D ank für Ihr Vert
                                                                                                zufrieden si     nd  !                                    its zukommen
                                                  de  r  zu    En  de    gehenden                                  w   ir al le n  W   erbenden bere
                      r Ihnen waren
                                              in
                                                                           alten mit             mien haben
    Manche unte                           en  w  eise, sehr verh
                       inde    st   ph as                                          nstal-         lassen.
    Spielzeit, zum                     ea te r-  un   d Konzert-Vera                                                                                       e neue Abon
                                                                                                                                                                               -
                       ge zu        Th                                     rheit über                                                   Mitgliedern, di
    ihrer Nachfra                                  nd   e:  U  ns  ic he                                            un   te r   de  n
                                                                                                                                                                   glüc klic he
                          tte vielerlei Grü                                         mun-           Und einige                               ben, sind auch
    tungen. Das ha                     de r  w  ec hs   elnden Bestim                                    *in ne  n   geworben ha                               er  haben wir
                           Stan     d                                          ersionen            ne nt                                   inner - au ch   hi
     den aktuellen                               en   ,   M   as ke   n-  Av                                        ne   n un   d   G ew
                        ns-Befürchtung                                          d gehen            Gewinnerin
     gen, Infektio                                ng tragen - un                                                        rständigt.
                         len     w  ir Re ch  nu
                                                                               wird.                bereits alle ve
     etc. Dem wol                                                al  se   in
                                                                                                           SS -
                                                s letz   te   M

                                                                                               KULTURGENURE
                         s, dass dies da
      fest davon au
                                                                                         ilfe:
                                                             ieder Ihre Mith
                                                                                               AUCH FÜR IH
               tz te s  Ja hr    be  nötigen wir w                              de  r  Sp iel-
       Wie le                                                 am Ende
                                      n - sollten Sie

                                                                                               FREUNDE!
                llen   w  ir  Ih  ne                                         Ab   ok  ar te n-
       Wie so                                                  n - Ihr
                 ch  Ab   ok   ar  te n „übrig“ habe                          l  zw   isch  en
       zeit no                                      ben die Wah                                                                                                                   er
                               atten? Sie ha                                                                                                                Verwandte od
        Guthaben erst                                    o-  Re ch   nu    ng   , Überwei-                             Fr eu  nd  e   od   er Bekannte,                  en  , si ch
                                                   Ab                                                              n                                             t kenn
                            mit der neuen                                         u werden            Sie habe                                uns noch nich
        Verrechnung                           ei ne r Spende. Hierz                                          itsko  lleg*innen, die                               interessieren?
                                    o  od er                                                    -     Ar be                                             lfa lt
        sung auf Ihr Ko
                                nt
                                                              Po st    au  f Sie zukom                                    am    bu  rg  s Kultur-Vie                            nen
                               chsten Tagen
                                                     pe   r                                           aber fü      r    H                                   r jedes von Ih
         wir in den nä                              Ih   re  n  W   un   sc  h online im                             pf  eh  le n  Si e  uns weiter! Fü                  M  itg  lied
                               e lassen uns                               ten-Guthaben
                                                                                                       Dann em
                                                                                                                                         /2023 geworbe
                                                                                                                                                             ne neue
         men. Oder: Si                              ei   n   Ab  ok   ar                                              ie lzei  t 20  22                                     ie  üb  er
                               eich unter „M                                                           für die Sp                                               ige Präm
         Mitgliederber                                  se   n.                                                          e im    M  ai   20 23 eine einmal                    tzun  g:
                                                     is                                                erhalten      Si                                       ). Voraus   se
                                telefonisch w                                    e weiterhin                                               : Familien-Abo
         2021/22“ oder                                 un   d  so  lle n   - Si                                         ge no   m  m   en                                  ch   ni ch t
                                  lich können -                                                         25 € (aus                            n Geworbene
                                                                                                                                                                 war no
          Selbstverständ                                 se  n  de   n  St  an   d Ihres Gut-                           di e  vo  n   Ih ne                                 un  d  be  -
                                                     le                                                 Der bzw      .                                        Hamburg
                                n buchen; wir                                     Ihnen dann                                                terGemeinde
          Ihre Abokarte                                 on    ab . So   llt en                                       nt  *in  de  r Th   ea                              ge  kü nd  ig -
                                   Ende der Sais                                   en, ist dies         Abonne
                                                                                                                                             unbefristetes
                                                                                                                                                               und un
          habens erst zu                                   rf üg  un   g   st  eh                                     M   ai  20  23   ei n                               ei ne  r Ve r-
                                    n mehr zur Ve                                       er, wenn         sitzt im                              Sie nehmen te
                                                                                                                                                                   il an
           keine Abokarte                      en  n  es    ist allemal bess                                   Ab  on   nement. Und:
                                  hr ic ht! D                                           ben - da    -     tes                                         .
           eine gute Nac                                    burger Kulturle                                                        traktiver Preise
                         te  iln  eh  men am Ham                                       nt lich  ge  -     losung vieler at
                 ak tiv                                                         ei ge
            Sie                                           rGemeinde                                                                                           lieder werben
                                                                                                                                                                                    Mit-
                                   bei der Theate                                                                                        re Aktion „Mitg
            für ist Ihr Abo                                                                                          en    Si e  un  se
                                                                                                           Beacht                                    MAGAZINs.
            dacht!                                                                                                                 ite 31 unseres
                                                                                                           glieder“ auf Se
KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS REGIE: PASCAL BREUER - THEATERGEMEINDE HAMBURG
Die sonnigen
                                                                                                                    Spielzeit:
                                                                                                                    2021 | 2022
                                                                                                                    Ausgabe:

Maitage …
                                                                                                                    06.2022

                                                                                                                    Abo-Kategorien

                                                                                                                     KATEGORIE      I
                                                                                                                    Oper
                                                                                                                    Ballett

                                                                                                                    Seite 04–05

                                                                                                                     KATEGORIE      II
                                                                                                                    Kleine Konzerte

                                                                                                                    Seite 06–07

                                                                                                                     KATEGORIE III
... waren die lang ersehnten Vorboten des Sommers.        Dadurch ist die TheaterGemeinde nicht nur eine soli-      Konzerte
Sommer heißt aber auch: Die aktuelle Spielzeit geht       de wachsende Besucherorganisation; wir verstehen          Kammeroper
ihrem Ende entgegen. Das vorliegende Juni-Juli-Au-        Ihr Engagement bei der Mitgliederwerbung auch als
gust-MAGAZIN ist unsere letzte Ausgabe für die Sai-       großes Kompliment an unsere Arbeit und als Aus-           Seite 08–15
son 2021/2022. Alle in diesem Magazin veröffentlich-      druck Ihrer Zufriedenheit. Seien Sie dafür sehr sehr
ten Termine sind jedoch noch für die aktuelle Spielzeit   herzlich bedankt!                                          KATEGORIE IV
in Ihrem Abonnement buchbar – unabhängig davon,                                                                     Kleine Bühne
wann die eigentliche Vorstellung ist! Bitte beachten      Allen Mitgliedern, die in der jetzt auslaufenden Spiel-
Sie: Ihre Kartenwünsche benötigen wir bis spätestens      zeit 2021/2022 neue Abonnent*innen für die Theater-
31. Juli 2022.                                            Gemeinde Hamburg geworben haben, wurde die Wer-           Seite 16–18
                                                          beprämie von 25 € je Neumitglied bereits zugesandt.
Falls Sie für die neue Spielzeit in ein anderes Abonne-                                                              KATEGORIE      V
ment wechseln möchten, rufen Sie uns einfach an           Eine letzte und große Bitte: Lassen Sie uns wissen, wie   Theater
oder teilen Sie uns Ihren Wunsch formlos mit. Auch        wir mit Ihren restlichen Abokarten am Ende der Spiel-     Große Bühne
hier die Bitte: Lassen Sie uns Ihren Wechsel-Wunsch       zeit umgehen sollen - Details hierzu finden Sie auf der
ebenfalls bis spätestens 31. Juli 2022 wissen – dann      linken Seite. Bitte teilen Sie uns Ihren Wunsch bis zum   Seite 19–28
kommen wir mit dem Bearbeiten Ihrer Wünsche und           15.07.2022 mit.
dem Wechsel zur neuen Saison 2022/2023 nicht in
zeitliche Bedrängnis.                                     Uns bleibt nur noch, Ihnen einen erholsamen, kulturell
                                                                                                                    KulturReisen
                                                          reichhaltigen und natürlich sonnigen Sommer zu                 Seite 25
Wir möchten DANKE sagen: Dankeschön an all dieje-         wünschen,
nigen, die in der zu Ende gehenden Spielzeit die Wer-
betrommel für die TheaterGemeinde gerührt haben.          Ihre TheaterGemeinde Hamburg
                                                                                                                      FamilienAbo
                                                                                                                    Veranstaltungen
                                                                                                                    für Familien

                                                                                                                    Seite 29

                                                                                                                       JungesAbo
                                                                                                                    Veranstaltungen
                                                                                                                    für Jugendliche
                                                                                                                    ab 14 Jahren
                                                                                                                    Seite 30
Theater-Gemeinde Hamburg
Ida-Ehre-Platz 14, 20095 Hamburg
Postfach 10 55 23, 20038 Hamburg
Telefon: 040 - 30 70 10 70 (Mo. bis Fr. 13 - 19 Uhr)        Der Versand des September-MAGAZINs erfolgt
Fax: 040 - 30 70 10 77                                      am 31.08.2022; ab dem 01.09.2022 können Sie
E-Mail: info@theatergemeinde-hamburg.de                     auf die neuen Termine zugreifen und online
www.theatergemeinde-hamburg.de                              oder telefonisch bestellen.
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 11 - 19 Uhr
KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS REGIE: PASCAL BREUER - THEATERGEMEINDE HAMBURG
Oper | Ballett
       Kategorie I
   Kampnagel K 6                                          ■ The Sacrifice
                                                          Tanz
                                                                                                                   ■ Don Pasquale
                                                                                                                   Von Gaetano Donizetti
   Jarrestraße 20, 22303 Hamburg
                                                          Choreografie: Dada Masilo                                Inszenierung: David Bösch; musikalische Leitung:
                                                                                                                   Matteo Beltrami
       ■ Oona Doherty: Navy Blue                                                                                   Mit: Ambrogio Maestri, Danielle De Niese, Kartal
   Tanz                                                                                                            Karagedik, Levy Sekgapane und Jóhann
   Internationales Sommerfestival 2022                                                                             Kristinsson
   Choreografie: Oona Doherty                                                                                      Um dem alten Don Pasquale von seinen Heirats-
                                                                                                                   gelüsten zu heilen, schmiedet sein Hausarzt eine
   Oona Dohertys Arbeiten sind wütend und trotzig                                                                  Intrige. Norina, die Geliebte von Pasquales Neffen
   und gehen bis an die körperliche Schmerzgrenze.                                                                 Ernesto, soll verkleidet den Alten zum Schein ehe-
   Für „Navy Blue“ zur Eröffnung des Internationalen                                                               lichen und ihm danach das Leben zur Hölle ma-
   Sommerfestivals hat die britische Choreografin                                                                  chen. Gaetano Donizetti stattete seine Opera buf-
   zwölf Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Europa                                                                    fa mit einer Riege komischer Figurentypen aus,
   gecastet und verwebt ausgehend von der Farbe                                                                    die in der Tradition der italienischen Commedia
   Marineblau Kunstgeschichte und gesellschafts-                                                                   dell’arte stehen.
   politische Assoziationsräume mit der Aufarbei-
   tung individueller und kollektiver Traumata.           Dada Masilo
                                                                                                                   Bestellnummer 0100                         (inkl. HVV)
   Bestellnummer 1800                       (inkl. HVV)   Wenn die südafrikanische Choreografin Dada               Juni   Sa 11. 19:30 | Di 14. 19:30 | Do 16. 19:00
   Aug. Do 11. 20:30 | Fr 12. 20:30 | Sa 13. 19:00        Masilo die Formen des klassischen Balletts mit
                                                          dem traditionellen Tanz der Tswana aus Botswana          ■ Erste Schritte
                                                          verbindet, entsteht ein fesselndes Solo aus Ele-
       ■ Marrugeku: Jurrungu Ngan-Ga                      ganz und Energie. Nach ihrer Interpretation von
                                                                                                                   Die Ballettschule des Hamburg Ballett stellt sich
                                                                                                                   vor
   Tanz                                                   Tschaikowskys „Schwanensee“ lässt sie sich nun
                                                          von Strawinskys „Le Sacre du printemps“ zu ei-           Chorerografien von John Neumeier u.a.
   Internationales Sommerfestival 2022
                                                          nem rhythmisch vibrierenden „Frühlingsopfer“             Mit sieben Choreografien von John Neumeier und
                                                          inspirieren.                                             den Pädagogen der Ballettschule des Hamburg
                                                                                                                   Ballett stellen sich die Nachwuchstänzerinnen
                                                          Bestellnummer 1800                         (inkl. HVV)   und -tänzer im Alter von sieben bis 18 Jahren dem
                                                          Sept. Do 29. 20:00 | Fr 30. 20:00                        Publikum vor – in einem üppig ausgestatteten
                                                                                                                   Bühnenbild und aufwendigen Kostümen. Die
                                                          Okt. Sa 01. 20:00 | So 02. 20:00                         Ausbildung im Ballettzentrum Hamburg ist auf
                                                                                                                   acht Jahre angelegt und bereitet die Schüler auf
                                                                                                                   eine professionelle Tanzlaufbahn vor.

                                                          Staatsoper                                               Bestellnummer 0100                         (inkl. HVV)

                                                          Hamburg                                                  Juni   Mo 20. 19:00

                                                          Dammtorstr. 28, 20354 Hamburg                            ■ The Winter's Tale
                                                                                                                   Ballett von Christopher Wheeldon nach William
                                                          ■ Le Nozze di Figaro                                     Shakespeare
                                                          Von Wolfgang Amadeus Mozart                              Choreografie: Christopher Wheeldon; musikali-
                                                          Inszenierung: Stefan Herheim; musikalische               sche Leitung: Simon Hewett
                                                          Leitung: Nicolas André
   Jurrungu Ngan-Ga                                       Mit: Alessio Arduini, Narea Son, Christoph Pohl,
                                                          Ailyn Pérez, Serena Malfi, Peter Galliard u.a.
   Acht Tänzerinnen und Tänzer der australischen
   Kompanie Marrugeku erzählen von Australiens il-        Bereits drei Mal wurde Stefan Herheim von der
   legaler Gefängnispraxis. Sie stellen Verbindungen      Zeitschrift „Opernwelt“ zum „Regisseur des Jah-
   her zwischen der staatlichen Gewalt gegenüber          res“ gewählt. An der Deutschen Oper am Rhein
   Geflüchteten, die während ihrer Asylprüfung auf        inszenierte er zuletzt „Wozzeck“ und zeigte auch
   den Inseln Manus und Nauru inhaftiert wurden,          dort seine unverwechselbare Handschrift: mar-
   und der indigenen Bevölkerung. 70 Prozent der in       kante Figurenzeichnung, überwältigende Detail-
   Australien inhaftierten Kinder sind indigen und        fülle und sichere Personenführung. Sein Regiestu-
   werden regelmäßig Opfer von Misshandlungen             dium absolvierte Herheim an der Hamburger
   und Folter.                                            Hochschule für Musik und Theater. Mit „Le Nozze
                                                          di Figaro“ gab er 2015 sein Debüt an der Hambur-
   Bestellnummer 1800                       (inkl. HVV)   gischen Staatsoper.                                      The Winter‘s Tale
   Aug. Mi 17. 20:30 | Do 18. 20:30 | Fr 19. 20:30
                                                          Bestellnummer 0100                         (inkl. HVV)   Basierend auf der gleichnamigen Shakespeare-
        Sa 20. 20:30
                                                          Juni   Fr 10. 19:00 | So 12. 17:00 | Mi 15. 19:00        Romanze schuf Christopher Wheeldon im Jahr
                                                                                                                   2014 für das Royal Opera House ein Ballett, das bei

04 |
KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS REGIE: PASCAL BREUER - THEATERGEMEINDE HAMBURG
KATEGORIE            I                                              Oper | Ballett

Publikum und Kritik ein enthusiastisches Echo         ■ Hamlet 21                                          Zauberers Prospero vor dem Hintergrund proji-
auslöste. Die Musik zum Stück schrieb Joby Talbot,                                                         zierter Seelandschaften der iranischen Künstler
                                                      Ballett von John Neumeier nach Saxo Grammati-
der mit seiner Filmmusik für die Science-Fiction-                                                          Shirin Neshat und Shoja Azari.
                                                      cus und William Shakespeare
Komödie „Per Anhalter durch die Galaxis“ Be-
kanntheit erlangte.                                   Choreografie und Inszenierung: John Neumeier
                                                                                                           Bestellnummer 0100                     (inkl. HVV)
                                                                                                           Juni   Mi 29. 19:30
Bestellnummer 0100                      (inkl. HVV)
Juni   Di 21. 19:30                                                                                        ■ Liliom
Juli   Fr 01. 19:30                                                                                        Ballett von John Neumeier; Musik: Michel
                                                                                                           Legrand
■ Die Glasmenagerie                                                                                        Choreografie: John Neumeier; musikalische
Ballett von John Neumeier nach Tennessee                                                                   Leitung: Nathan Brock
Williams
                                                                                                           Der Hamburger Ballettchef John Neumeier
Musikalische Leitung: Luciano Di Martino;                                                                  nimmt sich die berühmte Milieu-Studie des Un-
Choreografie: John Neumeier                                                                                garn Ferenc Molnár vor und kreiert daraus eine
                                                                                                           berührende Choreografie. In deren Mittelpunkt
                                                                                                           steht der Ausrufer Liliom. Der gerät durch seine
                                                                                                           Arbeitslosigkeit in einen Kreislauf von Hoffnungs-
                                                                                                           losigkeit und Gewalt. Nach einem missglückten
                                                                                                           Überfall nimmt er sich das Leben, bekommt aber
                                                                                                           vom „himmlischen Selbstmördergericht“ die
                                                      Hamlet 21                                            Chance, für einen Tag zu seiner Frau und seiner
                                                                                                           Tochter auf die Erde zurückzukehren.
                                                      Die Geschichte in John Neumeiers Handlungsbal-
                                                      lett zur Musik des britischen Komponisten Mi-        Nur Abokarten möglich.
                                                      chael Tippett setzt früher ein als die „Hamlet“-
                                                      Vorlage von Shakespeare. Wir erleben den Prinzen     Bestellnummer 0100                     (inkl. HVV)
                                                      schon als wissbegierigen Schüler im Klassenzim-      Juni   Do 30. 19:30
                                                      mer. Kann seine Entwicklung als Kind sein zöger-
                                                      liches, stets zweifelndes Handeln nach der Ermor-
Die Glasmenagerie                                     dung seines Vaters erklären? Ein Erzähler klärt
                                                                                                           ■ Ghost Light
                                                      über die Verstrickungen, Verwechslungen und In-      Ballett von John Neumeier
Mit dem Stück "Die Glasmenagerie" legte Tennes-       trigen auf. Die berührenden Pas de deux von          Musik von Franz Schubert
see Williams den Grundstein für seinen Ruhm als       Hamlet und Ophelia stehen für sich.
                                                                                                           Choreografie: John Neumeier
einer der bedeutendsten US-Schriftsteller des 20.
Jahrhunderts. Obwohl der Erfolg für den 33-jähri-     Nur Abokarten möglich.                               Mit: Michael Bialk (Klavier)
gen Autor völlig unerwartet war, hatte er mit gro-
ßer Zielstrebigkeit auf die Premiere hingearbeitet.   Bestellnummer 0100                     (inkl. HVV)
Sein autobiografisches Drama nannte er ein
                                                      Juni   Sa 25. 19:30
"Spiel der Erinnerungen". In John Neumeiers "Bal-
lett der Erinnerungen" sind Schauspiel und Bio-
grafie, Vergangenheit und Gegenwart zeitgleich        ■ Beethoven-Projekt II
präsent und wirken aufeinander ein.                   Ballett von John Neumeier
Nur Abokarten möglich.                                Musikalische Leitung: Kent Nagano; Choreogra-
                                                      fie: John Neumeier
                                                      Mit: Klaus Florian Vogt (Tenor), Mari Kodama
Bestellnummer 0100                      (inkl. HVV)
                                                      (Klavier) und Anton Barakhovsky (Violine)
Juni   Mi 22. 19:30
                                                      Mit "Beethoven-Projekt II" setzt John Neumeier
                                                      seine Auseinandersetzung mit der Musik des
■ Sylvia                                              Großmeisters der Wiener Klassik fort. Die Musik-
Drei choreografische Gedichte über ein                auswahl verbindet Klavier- und Kammermusik-
mythisches Thema                                      werke Beethovens, zu sehen sind Fragmente von
Ballett                                               biografischen Bildern und manchmal auch reiner,
                                                      purer Tanz, den diese Musik auslöst.
Musik von Léo Delibes
Choreografie: John Neumeier; musikalische             Nur Abokarten möglich.                               Ghost Light
Leitung: Markus Lehtinen
„Hätte ich diese Musik vorher gekannt, hätte ich      Bestellnummer 0100                     (inkl. HVV)   Aus dem geltenden Abstandsgebot entwickelt
Schwanensee nicht geschrieben“, schrieb Tschai-                                                            John Neumeier eine künstlerische Struktur. In den
                                                      Juni   So 26. 18:00
kowsky bewundernd in einem Brief. Zuvor hatte                                                              Proben mit Kleingruppen entstanden einzelne
er eine Aufführung von Léo Delibes Ballett „Syl-                                                           Tanzminiaturen zu Solo-Klaviermusik von Franz
via“ besucht. Als „ganz unsinnig“ deklariert hin-     ■ The Tempest                                        Schubert, in denen zusammengenommen alle 60
gegen John Neumeier das „kitschige“ Originallib-      Ballett in zwei Akten nach William Shakespeare       Tänzer der Kompanie auftreten. Was hier noch
retto und konzentriert sich in seiner Choreografie    Gastspiel Polnisches Nationalballett                 eine Abfolge einzelner Fragmente ist, soll sich –
aus dem Jahr 1997 konsequent auf den mytholo-                                                              sobald körperliche Nähe auf der Bühne wieder er-
                                                      Choreografie: Krzysztof Pastor                       laubt sein wird – in einem fortgeführten Arbeits-
gischen Gehalt der Literaturvorlage: Torquato Tas-
sos Gedicht „Aminta“ aus dem Jahr 1573.               Im Rahmen der Hamburger Ballett-Tage zum Ab-         prozess zu einem großen Ganzen verbinden.
                                                      schluss der Saison entführt das Polnische Natio-
Nur Abokarten möglich.                                nalballett mit Krzysztof Pastors „The Tempest“ die   Nur Abokarten möglich.
                                                      Zuschauer auf jene magische Insel, die Shakes-
Bestellnummer 0100                      (inkl. HVV)   peare zum Mikrokosmos einer sich neu formie-         Bestellnummer 0100                     (inkl. HVV)
                                                      renden Weltordnung machte. Erzählt wird die          Juli   Sa 02. 20:00
Juni   Do 23. 19:30
                                                      Geschichte anhand der Erinnerungen des alten

                                                                                                                                                            | 05
KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS REGIE: PASCAL BREUER - THEATERGEMEINDE HAMBURG
Kleine Konzerte
       Kategorie II
                                                                 andeutet, dass hier zwei Künstler nicht rein additiv
        TONALi Saal                                              zusammenwirken, sondern ihre herausragenden Fä-
        		 Cello Fellos                                          higkeiten im Zusammenspiel potenzieren.
                                                                 Das dürfte auch der Fall sein, wenn Bryan Cheng am 1.
   Der junge Cellist Bryan Cheng ist viel auf Achse.             Juli als Teil eines ganz anderen Duos im TONALi Saal
   War er bis März noch an zahlreichen Orten seiner              auftritt. CelloFellos nennt sich das zweiköpfige En-
   kanadischen Heimat zu erleben, ist er ab April in             semble, das Cheng jüngst mit dem sieben Jahre älte-
   Deutschland unterwegs und leistet sich im Som-                ren Cellisten Leonard Disselhorst gegründet hat. Auch
   mer auch zwei Abstecher nach Italien und in die               der ist kein unbeschriebenes Blatt und wirbelt vor al-
   Schweiz.                                                      lem als Teil des seit 2012 aktiven Berliner Vision String
                                                                 Quartet die gängigen Vorstellungen von Streicher-                Bryan Cheng
   Mit Mitte zwanzig hat der Solist und Kammermusiker            kammermusik kräftig durcheinander. Kein Wunder
   schon so viele Preise gewonnen, dass er sie wohl              also, dass sich auch die CelloFellos nicht mit traditio-
   selbst nicht mehr alle aus dem Kopf aufzählen könn-           nellen Klassikmaßstäben messen lassen. Mit Musik
   te. So wurden ihm beim Hamburger TONALi Grand                 von Heitor Villa-Lobos, Astor Piazzolla, Duke Ellington,
   Prix 2018 mit dem zweiten Preis und zwei Sonderprei-          Béla Bartók und Milena Dolinova/Krystof Maratka
   sen gleich drei Trophäen überreicht. Gern und häufig          tauchen die beiden Cellisten ein in die Welten von
   tritt der Cellist mit seiner Schwester, der Pianistin         Jazz, Tango und Folklore.
   Silvie Cheng auf. Man nennt sich das Cheng2 Duo,
   wobei der mathematische Anklang im Namen schon                Konzerttermin: Seite 7

   Bucerius Kunst                                      Harald Haugaard die Begeisterung des Malers für
                                                       die nordische Mythologie musikalisch unterstrei-
                                                                                                            „amaryllis 3x3“ hat das Amaryllis Quartett seinen
                                                                                                            Konzert-Zyklus genannt, weil es jeweils drei Mal

   Forum
                                                       chen.                                                pro Saison in der Laeiszhalle Hamburg, im Lübe-
                                                                                                            cker Kolosseum und im Bremer Sendesaal auftritt.
                                                       Bestellnummer 5400                     (inkl. HVV)   Am 15. Juni steht - gerahmt von Mozarts und
   Rathausmarkt 2, 20095 Hamburg                                                                            Griegs Streichquartetten in d-moll - als Ruhepol
                                                       Juli   Sa 02. 19:00                                  und Gebet für den Frieden das Werk "Ikone" des
       ■ Emil Nolde                                                                                         ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov im
   Musikalisch-literarischer Abend                                                                          Mittelpunkt des Programms.
   Mit: Ragna Schirmer (Klavier), Helene Blum
   (Gesang, Fiddle, Gitarre), Harald Haugaard
                                                       Laeiszhalle                                          Bestellnummer 4250                    (inkl. HVV)
   (Fiddle, Mandoline) u.a.
                                                       Kleiner Saal                                         Juni   Mi 15. 20:00

                                                       Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg

                                                       ■ Ausbruch und Stille                                Hauptkirche
                                                       Konzert mit dem Amaryllis Quartett
                                                       Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett             St. Jacobi
                                                       d-moll KV421                                         Jacobikirchhof 22, 20095 Hamburg
                                                       Valentin Silvestrov: "Ikone" für Streichquartett
                                                       Edvard Grieg: Streichquartett g-moll op.27           ■ Podium der Jungen
                                                                                                            Orgelkonzert
                                                                                                            Mit: Dawon Lee (Orgel)
   Helene Blum und Harald Haugaard                                                                          Werke von Johann Sebastian Bach, Dieterich
                                                                                                            Buxtehude und Jan Pieterszoon Sweelinck
   Emil Nolde war überzeugter Anhänger der Natio-
                                                                                                            Auch wenn die Orgel schon 2021 das Instrument
   nalsozialisten, die ihn jedoch als „entarteten
                                                                                                            des Jahres war, darf man sie in diesem Jahr noch
   Künstler“ diffamierten. Schauspieler Devid Strie-
                                                                                                            ehren. Mit Werken von Bach, Buxtehude und
   sow leiht Nolde selbst, aber auch Weggefährten
                                                                                                            Sweelinck stehen drei Barockkomponisten auf
   und Kunsthistorikern seine Stimme, die die wider-
                                                                                                            dem Programm, die der Königin der Instrumente
   sprüchliche Persönlichkeit des expressionisti-
                                                                                                            unschätzbar wertvolle Geschenke gemacht ha-
   schen Malers einzufangen versuchen. Am Klavier
                                                                                                            ben. Dawon Lee wird sie für die Besucher der St.-
   verfeinert Ragna Schirmer das Charakterbild,
                                                                                                            Jacobi-Kirche auspacken.
   während die dänischen Musiker Helene Blum und       Amaryllis Quartett

06 |
KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS REGIE: PASCAL BREUER - THEATERGEMEINDE HAMBURG
KATEGORIE             II                                              Kleine Konzerte

                                                        statt-Konzert herausfordern. Dabei geht es nicht     ten die Künstlerinnen Werke europäischer und
Bestellnummer 7100                        (inkl. HVV)
                                                        um Sieg und Niederlage, sondern um eine Begeg-       russischer Komponisten sowie ukrainische Volks-
Juni   Di 14. 20:00                                     nung auf Augenhöhe.                                  lieder, die zu der Seele jedes Menschen sprechen.

                                                        Bestellnummer 2900                     (inkl. HVV)   Bestellnummer 1940                    (inkl. HVV)

junges forum                                            Juli   Mi 06. 19:30                                  Juni   Sa 11. 19:00

musik+theater
Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg                     TONALi Saal                                          Lichthof im
■ Windfuhrs Werkstatt-Konzert
                                                        Kleiner Kielort 3-5, 20144 Hamburg
                                                                                                             Altbau der
Konzert mit den Symphonikern Hamburg
Mit: Sohee Ro (Viola)
                                                        ■ CelloFellos
                                                        Global Grooves
                                                                                                             Staats- und
Maurice Ravel: Ma mère l’oye
Béla Bartók: Konzert für Viola und Orchester Sz
                                                        Mit: Bryan Cheng und Leonard Disselhorst (Cello)
                                                        Werke von Heitor Villa-Lobos, Astor Piazzolla,
                                                                                                             Universitäts-
120
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 103 in Es-Dur "Mit
                                                        Duke Ellington, Béla Bartók und Milena
                                                        Dolinova/Krystof Maratka                             bibliothek
dem Paukenwirbel"                                                                                            Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
                                                        Man kann es gefahrlos zwischen den Knien ver-
Béla Bartóks Bratschenkonzert zählt zu den wich-        ankern, um ein zünftiges Bassfundament abzulie-
tigsten seiner Art. Dabei wurde das Werk als Frag-      fern. Oder man kann das Cello zum Springen, Tan-     ■ barockwerk hamburg:
ment hinterlassen. Durch posthume Rekonstruk-           zen und Jubilieren bringen. Bryan Cheng und Leo-       "Krieg und Frieden"
tionen entstanden unterschiedliche Fassungen,           nard Disselhorst, die CelloFellos, haben sich für
                                                                                                             Jubiläumskonzert
über deren musikhistorische Vor- und Nachteile          letzteres entschieden. Fernab üblicher Klassikver-
sich vortrefflich streiten lässt. Doch ganz gleich,     anstaltungen bringt das Duo mit seinen „Global       Mit: Hanna Zumsande (Sopran), Matthias
für welche Version die 31-jährige Koreanerin So-        Grooves“ die Saiten zum Glühen.                      Dähling (Altus), Mirko Ludwig (Tenor) und
                                                                                                             Dominik Wörner (Bass)
hee Ro sich im Rahmen ihrer Konzertexamensprü-
fung entscheidet – mit diesem Werk dürfte sie           Bestellnummer 0530                     (inkl. HVV)   Georg Philipp Telemann: „Herr, wir danken
das Publikum entflammen.                                                                                     deiner Gnade“ (TVWV 13:22); „Hannover siegt,
                                                        Juli   Fr 01. 19:30                                  der Franzmann liegt“ (TVWV 13:20)
Bestellnummer 2900                        (inkl. HVV)                                                        Johann Christoph Schmügel: Friedens-Cantate
                                                                                                             1763

                                                        Tschaikowsky-
Juni   Do 23. 19:30

■ Windfuhrs Werkstatt-Konzert
Konzert mit den Symphonikern Hamburg                    Saal
Mit: Daniel Arias (Violoncello)                         Tschaikowskyplatz 2, 20355 Hamburg
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre "Die
Zauberflöte" KV 620                                     ■ Und morgen wird die Sonne
Sergei Sergejewitsch Prokofjew: Sinfonia                  wieder scheinen…
Concertante e-moll, op.125
                                                        Mit: Tatjana Charalgina (Gesang), Aglika
Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Sinfonie Nr. 4 in f-moll
                                                        Angelova (Klavier) und Liudmila Minnibaeva
op. 36                                                  (Violine)
                                                        Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann
                                                        Sebastian Bach, Gustav Mahler, Peter I. Tschai-
                                                        kowsky, Sergej Rachmaninow u.a.

                                                                                                             Hanna Zumsande

                                                                                                             Alle europäischen Großmächte waren verwickelt
                                                                                                             in den Siebenjährigen Krieg. Die erfochtenen Sie-
                                                                                                             ge nahm Georg Philipp Telemann in Hamburg
                                                                                                             zum Anlass für sein Oratorium „Hannover siegt,
                                                                                                             der Franzmann liegt“ und seine „Arie auf die
                                                                                                             glücklichen Progressen der alliirten Waffen in
Daniel Arias                                                                                                 Hessen“. Ein Jahr später komponierte Johann
                                                        Liudmilla Minnibaeva                                 Christoph Schmügel in Lüneburg die „Friedens-
„Das Werk ist ein Monster, mit dem der Solist rin-                                                           Cantate 1763“. Mit dem Projekt „Krieg und Frie-
gen muss“, sagte Cellist Mstislaw Rostropowitsch        Drei Künstlerinnen, drei Stimmen – eine Bot-         den“ feiert das barockwerk hamburg sein 10-jäh-
über Sergej Prokofjews „Sinfonisches Konzert“, zu       schaft. Die Rolle der Künste, insbesondere der Mu-   riges Jubiläum.
dem er immerhin auch selbst entscheidende               sik, steht heute erneut auf dem Prüfstand. Ihre
Ideen beisteuerte. Dieses „Monster“ wird der            Wirkung auf die Menschen war und ist immens:         Bestellnummer 0460                    (inkl. HVV)
französische Cellist Daniel Arias bei seiner Exa-       sie kann Trost spenden, Hoffnung schenken oder
                                                        in tiefste Trauer stürzen. Für diesen Abend wähl-    Aug. Do 18. 19:00
mensprüfung im Rahmen von Windfuhrs Werk-

                                                                                                                                                             | 07
KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS REGIE: PASCAL BREUER - THEATERGEMEINDE HAMBURG
Konzerte | Kammeroper
       Kategorie III
       Hitzacker
            Sommerliche Musiktage

   Während fast alle Musikfestivals in den beiden Co-
   rona-Jahren die Segel strichen, ist es in Hitzacker
   gelungen, die Sommerlichen Musiktage gegen alle
   Widerstände und Schwierigkeiten stattfinden zu
   lassen.
   Zugleich forderten die sich ständig ändernden Ver-
   ordnungen ein Höchstmaß an Flexibilität und organi-
   satorischem Aufwand. „Während Corona gab es ei-
   gentlich überhaupt keine Zeit für irgendwas“, erin-
   nert sich Intendant Oliver Wille. „Dazu stellte sich in
   der Pandemie immer wieder die Frage, in welchen
   Räumen man überhaupt Kulturveranstaltungen ma-
   chen darf.“ „Zeit. Räume“ – zwei Konstanten, die so
   konstant, wie es immer schien, gar nicht sind. Die ak-
   tuelle Ausgabe des ältesten Kammermusikfestivals
   Deutschlands steht daher unter genau diesem Motto.
   Ohnehin ist es in Hitzacker Tradition, die offene See
   dem sicheren Hafen vorzuziehen. Statt mit bewähr-
   ten Rezepten auf Publikumsfang zu gehen, wirft man
   lieber die Netze nach Künstlern aus, die Willens und
   fähig sind, sich an der Gestaltung des Festivalpro-
   gramms aktiv zu beteiligen. Das heißt, Musikerinnen
   und Musiker, die im und rund um den VERDO Konzert-
   saal auf der Bühne stehen, entscheiden selbst, wie sie
   das Festivalthema künstlerisch füllen. Das gilt für alte
   Festival-Hasen wie den Tenor Ian Bostridge, den Pia-
   nisten Pierre-Laurent Aimard, die Cellistin Harriet
   Krijgh oder die Geigerin Viviana Hagner ebenso wie
                                                              künstlerischen Abstrich machen muss, wenn man sie         oben: Kuss Quartett
   für Festivalneulinge, etwa die US-amerikanische Brat-                                                                links: Quatuor Diotima
                                                              in verschiedenen Räumen und Zeiten unterbringt.“
   schistin Kim Kashkashian, die – wie der südafrikani-                                                                 rechts: Kim Kashkashian
   sche Cellist Abel Selaocoe und die Camerata Bern –         Uraufgeführt werden bei den „Sommerlichen“ unter
   schon 2020 geladen war, aufgrund der Corona-Reise-         anderem auch ein gemeinsam komponiertes Duo für
   verbote aber erst jetzt ihren Auftritt in Hitzacker        Violine und Klavier von Rebecca Saunders und Enno
   nachholt.                                                  Poppe sowie die erste einer Reihe von Miniaturen für
                                                              Streichquartett aus der Feder von Mark Andre. Trotz
   Eröffnet werden die „Sommerlichen“ am 30. Juli mit
                                                              aller Innovation kommen natürlich auch die kanoni-
   einer Veranstaltung, die dem Geist des Festivals auf
                                                              schen Werke der Klassik, Romantik und Moderne in
   besondere Weise Rechnung trägt: Das Kuss Quartett,
                                                              Hitzacker nicht zu kurz: Bach, Mozart, Schumann,
   ein Schlagzeuger und drei weitere Künstler aus den
                                                              Brahms, Debussy und Strawinsky stehen ebenso auf
   Bereichen Poetry Slam und Tanz bringen mit dem Pro-
                                                              dem Programm wie die minimalistischen Impressio-
   jekt „Kokon“ Wortkunst, Performance und Musik zu-
                                                              nen des Spaniers Frederic Mompou mit der armeni-
   sammen. Das Konzept: Etablierte historische Werke
                                                              schen Pianistin Lilit Grigoryan. Am 6. August, dem vor-
   werden in Module zerlegt und können auf unter-
                                                              letzten Festivaltag, können Frühaufsteher ihnen beim
   schiedliche Weise wieder zusammengesetzt werden.
                                                              „Konzert zum Sonnenaufgang!“ ab 4.04 Uhr am Ha-
   Für Wille, der im Kuss Quartett die zweite Geige spielt,
                                                              fen lauschen – in einer Lounge mit Liegestühlen. Mo-
   zeigt sich, „dass man diese großartigen Partituren, die
                                                              mente, wie es sie nur in Hitzacker gibt.
   uns die letzten zwei Jahre nicht im Stich gelassen ha-
   ben, weder kaputt bekommt noch dass man einen              Vorstellungstermine: Seite 14 und 15

08 |
KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS REGIE: PASCAL BREUER - THEATERGEMEINDE HAMBURG
KATEGORIE            III                                      Konzerte | Kammeroper

Laeiszhalle                                          Bestellnummer 4250                      (inkl. HVV)   ■ Les amis
                                                                                                           International Mendelssohn Festival
Kleiner Saal
                                                     Juni    Sa 25. 19:00
                                                                                                           Mit: Jeonhwan Kim (Klavier), Patrick Gallois
                                                                                                           (Flöte), Matthias Lingenfelder (Violine), Hartmut
Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg
                                                     ■ Dichter-Liebe                                       Rohde (Viola), Niklas Schmidt (Violoncello) u.a.
                                                     Martha Argerich Festival 2022                         Werke von Johann Sebastian Bach, Frédéric
■ Kovacevich & Papavrami                             Mit: Martha Argerich (Klavier), Marina Heredia &      Chopin, Felix Mendelssohn Bartholdy, György
                                                     Flamenco Group u. a.                                  Ligeti und Wolfgang Amadeus Mozart
Martha Argerich Festival 2022
                                                     Robert Schumann: Dichterliebe op. 48
Konzert mit dem Laeiszquartett der Symphoni-                                                               Mit Werken, deren Entstehung durch Künstler-
ker Hamburg                                          u. a.                                                 freundschaften oder die hohe Wertschätzung von
Mit: Stephen Kovacevich (Klavier) und Tedi                                                                 Komponistenkollegen motiviert wurde, bestreitet
                                                     Die Zeit, in der Robert Schumann seine Liebe zu
Papavrami (Violine)                                                                                        Jeonhwan Kim den ersten Teil des Abends. Der
                                                     Clara Wieck entdeckte, war auch die Zeit, in der
                                                                                                           2000 in Soul geborene Pianist ist Preisträger des
Claude Debussy: Violinsonate                         ihm das Klavier „zu eng“ wurde und er seine Ge-
                                                                                                           diesjährigen Berliner Felix Mendelssohn Barthol-
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 31           fühle musikalisch in Worte fassen wollte: Quasi
                                                                                                           dy Hochschulwettbewerbs. Nach der Pause trifft
As-Dur op. 110                                       über Nacht wurde der Klavierkomponist zum
                                                                                                           ein Quartett für Flöte und Streichtrio von Mozart
                                                     Kunstliedschöpfer. Allein im Jahr 1840 – dem Jahr,
Johann Sebastian Bach: Violinsonate Nr. 2 a-moll                                                           auf ein Klaviertrio von Chopin.
                                                     in dem er Clara heiratete – schrieb Schumann 138
BWV 1003
                                                     Gesangsstücke, darunter auch der 16-teilige Lie-
Béla Bartók: Streichquartett Nr. 4 C-Dur Sz 91       derzyklus „Dichterliebe“ nach Gedichten von           Bestellnummer 4250                      (inkl. HVV)
Auch zum vieren Martha Argerich Festival der         Heinrich Heine.                                       Sept. Mi 21. 20:00
Symphoniker Hamburg hat die für ihren feurigen
                                                     Zuzahlung je Abokarte: 21 €
Anschlag bekannte und geliebte Pianistin wieder

                                                                                                           Laeiszhalle
ihre „Musikerfreunde“ geladen. Da darf natürlich
auch ihr langjähriger Lebenspartner Stephen Ko-      Bestellnummer 4250                      (inkl. HVV)
vacevich nicht fehlen. Der 81-jährige Pianist und
                                                                                                           Großer Saal
                                                     Juni    Di 28. 19:30
der albanischen Geiger Tedi Papavrami spielen im
Duo und solistisch, bevor Papavrami als Primarius
die Zügel in Béla Bartóks viertem Streichquartett
                                                     ■ Pathétique                                          Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg
übernimmt.                                           International Mendelssohn Festival

Zuzahlung je Abokarte: 21 €
                                                     Mit: Talich Quartett, Asya Fateyeva (Saxofon),        ■ Opening Night
                                                     Michel Lethiec (Klarinette), Hartmut Rohde
                                                     (Viola), Niklas Schmidt (Violoncello) u.a.            Martha Argerich Festival 2022
Bestellnummer 4250                     (inkl. HVV)   Wolfgang Amadeus Mozart: Oboenquartett                Mit: Martha Argerich (Klavier), Julian Lage (akust.
                                                     F-Dur KV 370                                          und elektr. Gitarre) und Mischa Maisky (Violon-
Juni   Do 23. 19:30                                                                                        cello)
                                                     Fanny Hensel: Streichquartett Es-Dur
■ World Music                                        Antonín Dvorák: Quartettsatz F-Dur B 120
Martha Argerich Festival 2022                        Michail Glinka: Trio pathétique d-moll
Mit: Martha Argerich (Klavier), Martín García        Piotr I. Tschaikowsky: Suite aus "Die Jahreszei-
García (Klavier), Catriona Morison (Mezzosop-        ten" op. 37b (arr. v. Sergei Drabkin)
ran), Akane Sakai (Klavier) u.a.
Witold Lutoslawski: Paganini-Variationen für
zwei Klaviere
Xavier Montsalvatge: Cinco canciones negras
Isaac Albéniz: Iberia (Auszüge)
                                                                                                           Julian Lage

                                                                                                           Beim Eröffnungskonzert des vieren Martha Arge-
                                                                                                           rich Festivals überraschen zwei Namen nicht, ein
                                                                                                           dritter aber umso mehr. Mit dem Cellisten Mischa
                                                                                                           Maisky verbindet Argerich eine langjährige
                                                                                                           Freundschaft, die sich auf der Bühne im ebenso
                                                                                                           leidenschaftlichen wie ausdruckstiefen Zusam-
                                                                                                           menspiel entlädt. Man darf gespannt sein, mit
                                                                                                           welchen frischen Impulsen der junge US-ameri-
                                                                                                           kanische Jazz-Gitarrist Julian Lage, der schon mit
                                                                                                           sechs Jahren als Wunderkind gefeiert wurde, dem
                                                     Asya Fateyeva                                         Klassikduo begegnet.

Catriona Morison                                                                                           Zuzahlung je Abokarte: 21 €
                                                     Fanny Hensel war musikalisch nicht weniger be-
                                                     gabt als ihr Bruder Felix Mendelssohn Bartholdy.
Ob ein polnischer Komponist wie Witold               Doch eine Karriere als Pianistin und Komponistin      Bestellnummer 4200                      (inkl. HVV)
Lutoslawski das Thema eines italienischen Gei-       wurde ihr von der Familie untersagt. So wurde         Juni   Mo 20. 19:30
gers variiert, oder ob ein spanischer Komponist      auch ihr einziges Streichquartett erst vor weni-
wie Xavier Montsalvatge sich von der Musik der       gen Jahrzehnten veröffentlicht. Beim Internatio-
Antillen inspirieren lässt – die „Welten“ mischen    nal Mendelssohn Festival erklingt das Werk in ei-
                                                                                                           ■ Trifonov & Babayan
sich. Das gilt auch für die belgische Fusionband     nem bläserkammermusikalischen Kontext. Dazu           Martha Argerich Festival 2022
Aka Moon, die ihren Namen von den zentralafri-       zählt eine Suite aus Tschaikowskys „Die Jahreszei-    Mit: Sergei Babayan (Klavier) und Daniil Trifonov
kanischen, steinzeitlich lebenden Aka-Pygmäen        ten“, arrangiert für Saxofon und Streichquartett.     (Klavier)
entlehnte und seit drei Jahrzehnten den Jazz mit
                                                                                                           Sergei Rachmaninow: Suiten für zwei Klaviere
globalen Musikstilen verbindet.                      Bestellnummer 4250                      (inkl. HVV)   Nr. 1+2; Sinfonische Tänze für zwei Klaviere
Zuzahlung je Abokarte: 21 €                          Sept. Di 20. 20:00                                    In der von ihm 1996 gegründeten International
                                                                                                           Piano Academy im Cleveland Institute of Music

                                                                                                                                                               | 09
KOMÖDIE WINTERHUDER FÄHRHAUS REGIE: PASCAL BREUER - THEATERGEMEINDE HAMBURG
KATEGORIE         III                                      Konzerte | Kammeroper

                                                         Zugriffen liegen. Vier davon kann man in dieser
                                                                                                               Bestellnummer 4200                      (inkl. HVV)
                                                         Soiree erleben, in der Martha Argerich drei preis-
                                                         gekrönte junge Solisten aufs Podium bittet.           Juni   Mi 29. 19:30

                                                         Zuzahlung je Abokarte: 21 €

                                                         Bestellnummer 4200                      (inkl. HVV)   Elbphilharmonie
                                                                                                               Kleiner Saal
                                                         Juni    Fr 24. 19:30

                                                         ■ Argerich & Capuçon                                  Platz der deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg
                                                         Martha Argerich Festival 2022
                                                         Mit: Martha Argerich (Klavier), Renaud Capuçon        ■ Fließe, fließe, lieber Fluss
                                                         (Violine), Yuzuko Horigome (Violine), Akane           International Mendelssohn Festival
                                                         Sakai (Klavier) und Mauricio Vallina (Klavier)
                                                                                                               Mit: Fine Arts Quartet, Alon Goldstein (Klavier),
                                                         Johann Sebastian Bach: Violinsonate Nr. 3 C-Dur       Niklas Schmidt (Violoncello), Nobuko Imai (Vio-
                                                         BWV 1005                                              la), Ralph Evans (Violine) u.a.
                                                         Richard Strauss: Violinsonate Es-Dur op. 18           Werke von Fanny Hensel, Johann Sebastian Bach,
   Daniil Trifonov                                       Franz Liszt: Totentanz (für Solo-Klavier) S. 525      Felix Mendelssohn Bartholdy, Ludwig van
                                                         César Franck: Violinsonate A-Dur FWV 8                Beethoven, Richard Strauss und Wolfgang
   hat Sergei Babayan viele namhafte Pianisten aus-                                                            Amadeus Mozart
   gebildet. Sein bekanntester Schüler ist Daniil Tri-   Zu Beginn der Saison hat er die künstlerische Lei-
   fonov. Zusammen mit dem 31-jährigen russischen        tung des Orchestre de Chambre de Lausanne
   Tastenstar widmet sich Babayan einem Kompo-           übernommen, und seit März steht sein erstes
   nisten, dessen Musik ihn schon seit vielen Jahren     Buch in den Regalen französischer Buchläden. Der
   begleitet: Sergej Rachmaninow.                        Geiger Renaud Capuçon hat viel zu erzählen: etwa
                                                         von der ersten Begegnung mit der Geige seines
   Zuzahlung je Abokarte: 21 €                           Lebens, der „Panette“ von Guarneri del Gesù aus
                                                         dem Jahr 1737, die zuvor Isaac Stern gehörte, oder
   Bestellnummer 4200                      (inkl. HVV)   von seiner großen Liebe zur Kammermusik. Die
                                                         lässt er auch bei diesem Konzert auf seine Saiten
   Juni    Di 21. 19:30
                                                         überspringen.

       ■ Romantische Brüche                              Zuzahlung je Abokarte: 21 €                           Fine Arts Quartet
   Martha Argerich Festival 2022                                                                               Mit ihrem Klavierzyklus „Das Jahr“ widmete Fan-
   Mit: Beata Antikainen (Violoncello), Martha           Bestellnummer 4200                      (inkl. HVV)
                                                                                                               ny Hensel jedem der zwölf Monate ein Charakter-
   Argerich (Klavier), Lyda Chen (Viola), Asaf Levy      Juni    So 26. 19:00                                  stück. Pianist Alon Goldstein eröffnet das diesjäh-
   (Violine), Lily Maisky (Klavier) u.a.                                                                       rige Programm des International Mendelssohn
   Sergei Rachmaninow: Klaviertrio Nr. 1 g-moll op.      ■ Finale 2022                                         Festival kalendarisch korrekt mit dem „Septem-
   9/1                                                                                                         ber“. Und natürlich ist auch Festivalleiter Niklas
                                                         Martha Argerich Festival 2022                         Schmidt am Eröffnungsabend mit von der Partie:
   Paul Juon: Klaviertrio
                                                         Konzert mit dem Sirba Octet und den Symphoni-         als Cellist des Fine Arts Quartet mit Beethovens
   Grazyna Bacewicz: Klavierquintett Nr. 1               kern Hamburg                                          frühem Streichquartett c-moll op. 18.
   Leos Janácek: Concertino JW 7/11                      Dirigent: Sylvain Cambreling
   Es heißt, kaum jemand habe ihn jemals lächeln         Mit: Martha Argerich (Klaiver)                        Bestellnummer 2141                      (inkl. HVV)
   oder gar lachen gesehen. Angesichts des melan-        Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur                   Sept. Mi 14. 19:30
   cholischen und ernsten Ausdrucks der Werke
                                                         Peter I. Tschaikowsky: Romeo und Julia – Fanta-
   Rachmaninows, mag man diesem Gerücht Glau-
   ben schenken. So ist auch nicht bekannt, auf wen
                                                         sie-Ouvertüre nach Shakespeare                        ■ Reminiscences
   oder was sich die Klage des einsätzigen „Trio élé-    u. a.                                                 International Mendelssohn Festival
   giaque“ bezieht. Sicher darf man darin ein hoch                                                             Mit: Fine Arts Quartet, Christian Altenburger
   expressives Selbstbekenntnis des gerade einmal                                                              (Violine), Niklas Schmidt (Violoncello), Gil Sharon
   18-jährigen Komponisten sehen, der noch ganz                                                                (Viola), Stepan Simonian (Klavier) u.a.
   am Anfang einer damals schon verheißungsvol-                                                                Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate für Violine
   len Karriere stand.                                                                                         und Klavier f-moll op. 4
   Zuzahlung je Abokarte: 21 €                                                                                 Frédéric Chopin: Introduction et Polonaise
                                                                                                               brillante op. 3
   Bestellnummer 4200                      (inkl. HVV)                                                         Vincenzo Bellini / Franz Liszt: Réminiscences de
                                                                                                               Norma S 394
   Juni    Mi 22. 19:30
                                                                                                               Johannes Brahms: Klavierquintett f-moll op. 34
                                                         Sirba Octett
       ■ Chopin Soirée                                                                                         Erinnerungen können stürmisch sein, wie sich an
                                                                                                               Franz Liszts virtuosen „Reminiscences de Norma“
   Martha Argerich Festival 2022                         Wie das Eröffnungskonzert des Martha Argerich         unschwer ablauschen lässt. Auch Frédéric Chopin
   Mit: Martha Argerich (Klavier), Leonora Armellini     Festivals überrascht auch das Finale mit einem        komponierte mit seiner „Polonaise brillante“ für
   (Klavier), Martín García García (Klavier), David      außergewöhnlichen Zusammentreffen. Während            Violoncello und Klavier einen wahren Pulsbe-
   Kadouch (Klavier) u.a.                                die Gastgeberin mit den Symphonikern Hamburg,         schleuniger. Im zweiten Teil des Programms
   Werke von Frédéric Chopin                             den Veranstaltern des Festivals, Ravels Klavierkon-   schließt sich der große romantische Bogen mit
                                                         zert anstimmt und mit der sinfonischen Dichtung       Johannes Brahms’ Klavierquintett f-moll op. 34,
   Chopin ist nicht gleich Chopin. Gerade bei diesem     „Romeo und Julia“ Tschaikowskys erstes Meister-       dessen Ursprungsmaterial zunächst für andere
   Komponisten, der einerseits seine empfindsame         werk auf dem Programm steht, erkundet das Pari-       Besetzungen erarbeitet wurde.
   Persönlichkeit so verschwenderisch in die Musik       ser Sirba Octet die Welt des Klezmer, der traditio-
   verströmte und andererseits den Interpreten sei-      nellen jiddischen Musik und des Gypsy Jazz.
                                                                                                               Bestellnummer 2140                      (inkl. HVV)
   ner Werke höchste Präzision abverlangte, können
   Welten zwischen unterschiedlichen pianistischen       Zuzahlung je Abokarte: 21 €                           Sept. Sa 17. 19:30

10 |
KATEGORIE            III                                      Konzerte | Kammeroper

■ Tondichtungen
International Mendelssohn Festival
                                                      ■ Let dreamers dream…
                                                      International Mendelssohn Festival
                                                                                                            St. Johannis
Mit: Mozart Piano Quartet, Paul Rivinius
(Klavier), Mark Gothóni (Violine), Christian
                                                      Mit: Matthias Lingenfelder (Violine), Niklas
                                                      Schmidt (Violoncello), Hubert Rutkowski
                                                                                                            Harvestehude
Kunert (Fagott), Michel Lethiec (Klarinette) u.a.     (Klavier), Jean-Louis Capezzali (Oboe), Michel        Heimhuder Str. 92, 20148 Hamburg
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierquartett          Lethiec (Klarinette) u.a.
c-moll op. 1                                          Fanny Hensel: Klaviertrio d-moll op. 11               ■ Vor deinen Thron tret ich
Franz Josef Strauss: Nocturno für Horn und            Francis Poulenc: Chansons villageoises FP 117 (arr.     hiermit
Klavier                                               Jean-Pierre Caens); Sextett für Bläserquintett
                                                      und Klavier FP 100                                    International Mendelssohn Festival
Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige
Streiche op. 28 (bearb. v. Franz Hasenohrl);          Leonard Bernstein: Ouvertüre zu "Candide"             Mit: Mendelssohn Festival Strings, Talich
                                                                                                            Quartett, Arto Noras (Violoncello), Elmar
Klavierquartett c-moll op. 13                         Julio Medaglia: "Belle Epoque in Sud-America"         Lampson (Violine), Nobuko Imai (Viola)
Richard Strauss’ Tondichtung „Till Eulenspiegels      Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie g-moll KV           Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Edward
lustige Streiche“ ist ein klingendes Füllhorn von     550 (bearb. v. David Walter)                          Elgar, Jaakko Kuusisto und Paul Hindemith
Schelmereien. Fünf Jahre nach dem Tod des Kom-
                                                      Zum feierlichen Abschluss des International Men-
ponisten hat Arrangeur Franz Hasenohrl das Or-
                                                      delssohn Festival werden noch einmal alle klang-
chesterwerk für Violine, Kontrabass, Horn, Fagott
                                                      lichen Register gezogen: Dreizehn Musikerinnen
und Klarinette eingerichtet. Nicht minder zügel-
                                                      und Musiker gestalten einen Abend, der mit ei-
los gebärdet sich Strauss mit seinem Jugendwerk,
                                                      nem der letzten und größten Werke Fanny Hen-
dem Klavierquartett c-moll op. 13, dem im zweiten
                                                      sels beginnt, dem Klaviertrio in d-moll. Poulencs
Teil des Konzerts das Mozart Piano Quartet auf
                                                      „Chansons villageoises“ und Mozarts g-moll-Sin-
die Sprünge hilft.
                                                      fonie erklingen in selten gespielten Kammermu-
                                                      sikbearbeitungen, und Bernsteins „Candide“-Ou-
Bestellnummer 2140                      (inkl. HVV)   vertüre bricht eine Lanze fürs Träumen: „Let drea-
Sept. Do 22. 19:30                                    mers dream …“.

■ Fanny und Felix                                     Bestellnummer 2140                      (inkl. HVV)

International Mendelssohn Festival                    Sept. Sa 24. 19:30
Mit: Christian Maintz und Barbara Auer (Lesung),
Jens Peter Maintz (Violoncello) und Annika Treut-
ler (Klavier)
Cellomusik und Briefe von Fanny und Felix             Hauptkirche                                           Gustav Frielinghaus

                                                      St. Nikolai
                                                                                                            Eigens für das International Mendelssohn Festival
                                                                                                            formieren sich die Mendelssohn Festival Strings.
                                                                                                            Das Streichorchester, geleitet von Amaryllis-
                                                      Harvestehuder Weg 118, 20249 Hamburg
                                                                                                            Quartett-Primarius Gustav Frielinghaus, gedenkt
                                                                                                            des kürzlich im Alter von 48 Jahren verstorbenen
                                                      ■ Die Schöpfung                                       finnischen Geigers und Komponisten Jaakko Kuu-
                                                      Konzert mit der Kantorei St. Nikolai und der          sisto mit dessen Cellokonzert op. 38 und dem auf
                                                      Hamburger Camerata                                    Streicher übertragenen achtstimmigen Chorsatz
                                                                                                            Mendelssohns zum Psalm „Denn er hat seinen
                                                      Leitung: Matthias Hoffmann-Borggrefe
                                                                                                            Engeln befohlen“.
                                                      Mit: Meike Leluschko (Sopran), Stefan Adam
                                                      (Bass) u.a.
                                                                                                            Bestellnummer 6900                     (inkl. HVV)
                                                      Joseph Haydn: Die Schöpfung, Hob XXI:2
                                                                                                            Sept. Do 15. 20:00

                                                                                                            ■ In good company
                                                                                                            International Mendelssohn Festival
                                                                                                            Mit: Fine Arts Quartet, Nobuko Imai (Viola), Alon
                                                                                                            Goldstein (Klavier) und Jens Bomhardt (Kontra-
                                                                                                            bass)
                                                                                                            Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintett
                                                                                                            C-Dur KV 515; Klavierkonzert Nr. 25 C-Dur KV 503
                                                                                                            (bearb. v. Ignaz Lachner)
Jens Peter Maintz
                                                                                                            Philip Glass: Streichquartett Nr. 2 "Company"
                                                      Matthias Hoffmann-Borggrefe
Lebenslang haben sich die Geschwister Fanny                                                                 Wie kann man sich bei Mozart nicht in „good
Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy in Brie-       Gott benötigte sechs Tage für die Schöpfung.          company“, in „guter Gesellschaft“ fühlen? Philip
fen ausgetauscht. Während Felix als Komponist         Haydn für seine rund zwei Jahre. Aber die Mühe        Glass’ zweites Streichquartett, das das Fine Arts
Karriere machte, blieb Fanny – die nicht minder       hatte sich gelohnt. Als das Oratorium 1799 im al-     Quartet mit zwei Mozart-Werken rahmt und das
begabt war – eine künstlerische Laufbahn ver-         ten Wiener Burgtheater erstmals der Öffentlich-       besser unter dem Titel „Company“ bekannt ist, be-
wehrt. Die familiären und gesellschaftlichen Er-      keit vorgestellt wurde, war das Publikum entzückt     zieht sich allerdings auf eine Theatermusik, die
wartungen zwangen sie zu einem bürgerlichen           und brach schon zwischen den einzelnen Ab-            Glass für eine Inszenierung von Samuel Becketts
Leben. Die musikalische Lesung zeichnet in Brie-      schnitten in stürmischen Applaus aus. Ein Tri-        gleichnamigem Roman schrieb. Darin liegt ein
fen und mit Werken für Violoncello und Klavier        umph für den 67-jährigen Komponisten, der noch        Mann in einem dunklen Raum und stellt Fragen
von Fanny und Felix deren intensive Beziehung         viele weitere Aufführungen seines Werks miterle-      zu seiner Existenz in einer von Gott verlassenen
nach.                                                 ben durfte.                                           Welt.

Bestellnummer 2140                      (inkl. HVV)   Bestellnummer 7600                      (inkl. HVV)   Bestellnummer 6901                     (inkl. HVV)
Sept. Fr 23. 19:30                                    Juli   Sa 02. 19:00                                   Sept. Fr 16. 18:00

                                                                                                                                                                | 11
KATEGORIE       III                                      Konzerte | Kammeroper

       ■ Dans le style français
   International Mendelssohn Festival
                                                        Hauptkirche                                              Hamburger
   Mit: Stepan Simonian (Klavier)
   Jean-Philippe Rameau: Suite in G-Dur, RCT 6;
                                                        St. Katharinen                                           Engelsaal
   Suite in a-moll, RCT 5                               Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg                      Valentinskamp 40-42, 20355 Hamburg
   Johann Sebastian Bach: Ouvertüre nach
   Französischer Art h-moll BWV 831                     ■ Verleih uns Frieden                                    ■ Die große Heinz-Erhardt-Show
                                                        Konzert mit Kantorei und Orchester St.                   Das Musical über den unvergessenen Schelm
                                                        Katharinen                                               Von Karl-Heinz Wellerdiek; Musik: Ralf Steltner
                                                        Leitung: Andreas Fischer                                 Mit: Karin Westfal, Stefan Linker, Ralph Steltner
                                                        Mit: Katherina Müller (Sopran), Nicole Pieper            u.a.
                                                        (Alt), André Khamasmie (Tenor) und Huub
                                                        Claessens (Bass)
                                                        Felix Mendelssohn: Wie der Hirsch schreit (Psalm
                                                        42) op. 42; Verleih uns Frieden
                                                        Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-moll KV
                                                        626

                                                                                                                 Die große Heinz-Erhardt-Show

                                                                                                                 „Platz ist das einzige, was man immer nehmen
                                                                                                                 darf, ohne dafür sitzen zu müssen“ – die fein ge-
                                                                                                                 drechselten Wortspiele Heinz Ehrhardts sind un-
                                                                                                                 vergesslich. Mit ihrer neuen Musicalproduktion
   Stepan Simonian                                                                                               zollen Engelsaal-Prinzipal Karl-Heinz Wellerdiek
                                                                                                                 und Musiker und Komponist Ralf Steltner dem
                                                                                                                 großen Komiker Tribut. Wir bitten Platz zu neh-
   Mit ihren elf Sätzen ist die Ouvertüre nach Fran-
                                                                                                                 men im schmucken Operettensaal am Valentins-
   zösischer Art die längste Klaviersuite, die Johann
                                                                                                                 kamp! Dabei dürfen Sie auch gerne sitzen.
   Sebastian Bach je komponiert hat. Hier zitiert er
   fast bekenntnishaft den französischen National-      Katherina Müller
   stil, der damals neben dem italienischen in der                                                               Bestellnummer 3700 | 3701               (inkl. HVV)
   deutschen Musikkultur tonangebend war. Pianist       Düstere Legenden umranken Mozarts letztes                Juni   Sa 25. 19:30 | So 26. 15:00
   Stepan Simonian blickt auch auf die Vorbilder und    Werk, über das er komponierend hinwegstarb. Ein
                                                        geheimnisvoller Todesbote sei beim Komponisten           Juli   Fr 01./08. 19:30
   komplettiert sein Programm mit zwei Suiten des
   französischen Barockmeisters Jean-Philippe Ra-       vorstellig geworden, um das Requiem zu bestel-
   meau.                                                len – ein Moment, den Regisseur Milos Forman in          ■ Caruso!
                                                        seinem berühmten Kinofilm „Amadeus“ schauer-             Die Geschichte der Tenor-Legende
   Bestellnummer 6900                     (inkl. HVV)   lich in Szene setzt. In Wirklichkeit schickte der nie-
                                                                                                                 Regie: Hendrik Lücke; musikalische Leitung:
                                                        derösterreichische Graf Franz von Walsegg den
   Sept. Fr 16. 20:30                                                                                            Herbert Kauschka
                                                        Boten, um eine Totenmesse für seine jung verstor-
                                                        bene Frau in Auftrag zu geben.                           Mit: Kornelia Kirwald und Hendrik Lücke
       ■ Der Geisterwelt so nah                                                                                  Schon bei seinem Debüt an der Metropolitan
   International Mendelssohn Festival                   Bestellnummer 7900                        (inkl. HVV)    Opera in New York als Herzog in Verdis „Rigoletto“
   Mit: Fine Arts Quartet, Talich Quartett, Hubert      Juli   Fr 01. 20:00                                      musste er seine Arie „La donna è mobile“ wieder-
   Rutkowski (Klavier) u.a.                                                                                      holen, so angetan war das Publikum von seiner
                                                                                                                 strahlenden Stimme – ein Jahrhunderttenor war
   Felix Mendelssohn Bartholdy: Variations              ■ Dresdner Kreuzchor                                     geboren. Im Engelsaal schlüpft Hendrik Lücke in
   sérieuses d-moll op. 54; Oktett Es-Dur op. 20
                                                        Leitung: Roderich Kreile                                 die Rolle Enrico Carusos, dessen hundertster To-
   Johann Sebastian Bach: Drittes Brandenburgi-                                                                  destag in diesem Jahr gefeiert wird.
                                                        Mit: Andreas Fischer (Orgel)
   sches Konzert, BWV 1048
                                                        Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian
   sowie Mazurkas und Fantasien von Frédéric                                                                     Bestellnummer 3700 | 3701               (inkl. HVV)
                                                        Bach, Felix Mendelssohn, Johannes Brahms,
   Chopin
                                                        Anton Bruckner u.a.                                      Juli   Sa 02. 19:30 | So 03. 15:00
   Zwischen Musiker und Instrument bestehen oft
                                                        Generationen von Knaben hat Roderich Kreile in
   enge, vielschichtige, manchmal sogar lebenslan-                                                               ■ Grand Prix
                                                        die hohe Kunst des Singens eingeweiht, nachdem
   ge Beziehungen. Frédéric Chopin bevorzugte Kon-
                                                        er 1997 das Amt als Kreuzkantor in Dresden an-           Eine musikalische Zeitreise mit den schönsten
   zertflügel der Marke Pleyel. Im Salon des Ehepaars
                                                        trat. Seit 20 Jahren gastiert der Dredner Kreuz-         Hits
   Camille und Marie Pleyel und im später von die-
                                                        chor in St. Katharinen. Und auch bei Kreiles Ab-
   sem errichteten Konzertsaal Salle Pleyel gab er                                                               Buch & Regie: Ralf Steltner
                                                        schiedstournee lassen die rund 80 Kruzianer im
   auch seine ersten und letzten Pariser Konzerte.                                                               Mit: Pamela Heuvelmans und Stefan Linker
                                                        Alter von 9 bis 19 Jahren es sich nicht nehmen,
   Hubert Rutkowsky veredelt Werke des großen Ro-
                                                        noch einmal in der Kirche am Zollkanal ihre glo-         Wer gewinnt den Großen Preis? Bei diesem Grand
   mantikers mit dem Klang eines historischen Pley-
                                                        ckenhellen Stimmen zum Leuchten zu bringen.              Prix dürfte die Wahl schwer fallen, denn auf der
   el-Flügels.
                                                                                                                 Liste stehen die schönsten Hits vieler Jahrzehnte
                                                        Bestellnummer 7900                        (inkl. HVV)    von Vicky Leandros über Udo Jürgens und Katja
   Bestellnummer 6900                     (inkl. HVV)
                                                        Juli   Fr 15. 19:00                                      Ebstein bis zu Schlagerlöwe Guildo Horn. Dazu
   Sept. So 18. 18:00                                                                                            verspricht der Engelsaal ein „ziemlich großes Or-

12 |
KATEGORIE             III                                         Konzerte | Kammeroper

chester“, das die beiden Sänger Pamela Heuvel-             Ein bezauberndes Märchen, eine aufregende Ge-           ■ Krimioper - Mord auf Backbord
mans und Stefan Linker live begleitet.                     schichte vom Erwachsenwerden, ein Kampf zwi-
                                                                                                                   Regie: Kollektiv „Schlagobers“
                                                           schen Gut und Böse und nicht zuletzt eine dop-
Bestellnummer 3700 | 3701                    (inkl. HVV)   pelte Liebesgeschichte mit viel Humor – Mozarts         Mit: Aline Lettow und Rebecca Aline Freese
                                                           „Zauberflöte“ bietet etliche Lesarten an, während       Auf einer Kreuzfahrt, die von Spanien bis in den
Juli   Sa 09. 19:30 | So 10. 15:00                         ihre Musik einen immer wieder aufs Neue in ihren        Golf von Neapel führt, teilen sich Opernsängerin
                                                           Bann zieht. Freuen darf man sich in der Kammer-         Aline und Touristin Rebecca eher unfreiwillig eine
■ A Night of Musical                                       oper zudem auf eine höchst aparte Besetzung             Kabine. Was Aline anfangs nicht weiß: Rebecca ist
Vom Broadway zur Elbe                                      mit Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Klavier. Sie     als Undercover-Ermittlerin auf der Jagd nach dem
                                                           entspricht derjenigen von Mozarts Bläserquintett        international gesuchten Verbrecher José. Schon
Regie: Ralf Steltner                                       Es-Dur KV 452.
Mit: Pamela Heuvelmans und Stefan Linker                                                                           bald werden die Frauen mit mehreren Mordfällen
                                                                                                                   konfrontiert – und die Zuschauer mit mediterra-
                                                           Falls Sie eine Reservierung für das Opernmenü
Rund 6.130 Kilometer Luftlinie liegen zwischen                                                                     nen Melodien von der andalusischen Habanera
                                                           wünschen, sind wir Ihnen dabei gerne behilflich.
dem New Yorker Broadway und dem Hamburger                                                                          bis zur neapolitanischen Canzone.
Engelsaal. Gefühlt schrumpft diese Entfernung
aber auf ein Minimum zusammen, wenn Pamela                 Bestellnummer 1610                       (inkl. HVV)
                                                                                                                   Bestellnummer 4150                       (inkl. HVV)
Heuvelmans und Stefan Linker mit den schönsten             Sept. Fr 02./09./16./23./30. 19:30
Musical-Melodien das Flair der berühmtesten                                                                        Juli   Fr 01. 19:30 | Sa 02. 19:30
                                                                 Sa 03./17./24. 19:30
Theatermeile der Welt in die Stadt an der Elbe ho-               So 04./11./18./25. 19:00                          Aug. Fr 19. 19:30 | Sa 20. 19:30
len.                                                       Okt. Sa 01. 19:30 | So 02. 19:00
                                                                                                                   ■ Faust
Bestellnummer 3700 | 3701                    (inkl. HVV)
                                                                                                                   Von Charles Gounod

                                                           Opernloft
Juli   Fr 15. 19:30 | Sa 16. 19:30 | So 17. 15:00                                                                  Regie: Anke Rauthmann
                                                                                                                   Mit: Freja Sandkamm, Ljuban Zivanovic und

                                                           im alten
■ Merci Mireille                                                                                                   Timotheus Maas
Die größten Hits der grandiosen Mireille                                                                           Der ambitionierte Wissenschaftler Dr. Faust ist

                                                           Fährterminal
Mathieu                                                                                                            Chef eines riesigen Konzerns, der ewige Jugend
Von und mit Joachim Pollex                                                                                         und Gesundheit verspricht. Seine Labor-Ange-
                                                           Van-der-Smissen-Str. 4, 22767 Hamburg                   stellte Margarethe will im Unternehmen um je-
Mit ungefähr zwölf Jahren hörte er zum ersten
                                                                                                                   den Preis Karriere machen. Sie ist zwar noch un-
Mal die Stimme von Mireille Mathieu im Radio –
                                                                                                                   erfahren, aber weiß was sie will - und sie ist längst
da war es um ihn geschehen. Heute schlüpft Joa-            ■ Semiramis - Wie geht Karriere?                        nicht so naiv, wie sie sich zunächst gibt. Die
chim Pollex in die Kostüme seines großen Idols
                                                           Nach Leonardo Vinci, Nicola Antonio Porpora u.a.        Opernloft-Fassung von Gounods Faust konzent-
und lässt die Hits der 1960er- bis 1970er-Jahre
                                                           Regie: Inken Rahardt; musikalische Leitung: Amy         riert sich ganz auf Margarethe und Faust - und
wieder aufleben. Da setzt der „Spatz von Avig-
                                                           Brinkmann-Davies                                        den inneren Teufel der beiden. Ohne Rücksicht auf
non“, wie die Mathieu am Anfang ihrer Karriere
                                                           Mit: Freja Sandkamm, Eloise Cénac-Morthe,               Verluste ringen sie miteinander, um Liebe und um
genannt wurde, zu neuen Höhenflügen an.
                                                           Pauline Gonthier, Lukas Anton und Timotheus             Macht.
Bestellnummer 3700 | 3701                    (inkl. HVV)   Maas
                                                                                                                   Bestellnummer 4150                       (inkl. HVV)
Juli   Sa 23./30. 19:30 | So 24./31. 15:00
                                                                                                                   Juli   Fr 08. 19:30

                                                                                                                   ■ Der Opern-Slam: Sängerkrieg
Allee Theater                                                                                                        im Opernloft

Hamburger
Kammeroper
Max-Brauer-Allee 76, 22765 Hamburg

■ Die Zauberflöte
Von Wolfgang Amadeus Mozart
Regie: Toni Burkhardt
Mit: Luminita Andrei/Natascha Dwulecki, Megan
Brunning, Bruno Vargas, Paul Sutton/Zixing
Zhang, u.a.                                                Semiramis

                                                           Semiramis scheiterte an ihrem männlichen Um-            Sängerkrieg
                                                           feld, das den gesellschaftlichen Aufstiegsmög-
                                                           lichkeiten einer Frau Grenzen setzte. Getragen          Es ist wieder soweit: Die Sängerinnen und Sänger
                                                           von der Musik des Barock wird die antike Heldin in      des Opernlofts setzen sich mit ihren Lieblings-
                                                           Inken Rahardts Inszenierung zu einer von fünf Be-       arien dem gnadenlosen Vergleich aus. 90 Sekun-
                                                           werberinnen und Bewerbern im Assessment-Cen-            den haben sie jeweils Zeit, das Publikum von ihren
                                                           ter eines großen Unternehmens. In der Hoffnung          Qualitäten zu überzeugen. Dabei wird den Besu-
                                                           auf ihren Traumjob unterziehen die Konkurrieren-        chern auch das eine oder andere Schnapsgläs-
                                                           den sich einem zweitägigen Eignungstest. Doch           chen gereicht. Obwohl: Schöntrinken muss man
                                                           schon bald zeigt sich: Hier wird nicht fair gespielt.   sich hier wirklich nichts!

                                                           Bestellnummer 4150                       (inkl. HVV)    Bestellnummer 4150                       (inkl. HVV)
                                                           Juni   Sa 25. 19:30                                     Aug. So 28. 18:00
Die Zauberflöte

                                                                                                                                                                       | 13
Sie können auch lesen