LANDTAGSWAHL 2021 RHEINLAND-PFALZ - DIE WESENTLICHEN KERNFORDERUNGEN VON FDP, CDU, SPD, DIE LINKE, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN UND AFD

Die Seite wird erstellt Cornelia Preuß
 
WEITER LESEN
LANDTAGSWAHL 2021
RHEINLAND-PFALZ
Die wesentlichen Kernforderungen
von FDP, CDU, SPD, DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen und AfD
2

Impressum
Herausgeber
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Truman Haus
Karl-Marx-Straße 2
14482 Potsdam-Babelsberg

   /freiheit.org
   /FriedrichNaumannStiftungFreiheit
   /FNFreiheit

Autoren
Dr. Dirk Assmann / Thomas Clausen / Christine Frohn / Justus Lenz / Thomas Volkmann

Redaktion
Liberales Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Kontakt
Telefon: +49 30 22 01 26 34
Telefax: +49 30 69 08 81 02
E-Mail: service@freiheit.org

Stand
Februar 2021

Hinweis zur Nutzung dieser Publikation
Diese Publikation ist ein Informationsangebot der Friedrich-Naumann-Stiftung
für die Freiheit. Die Publikation ist kostenlos erhältlich und nicht zum Verkauf bestimmt.
Sie darf nicht von Parteien oder von Wahlhelfern während eines Wahlkampfes
zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden (Bundestags-, Landtags- und
Kommunalwahlen sowie Wahlen zum Europäischen Parlament).
3

                                                                                                                      Innen und Recht | Kommunales / Verwaltung .........................................30
Inhalt                                                                                                                Innen und Recht | Migration / Integration / Asyl.....................................32

                                                                                                                      GESELLSCHAFT UND SOZIALES......................................................34

BILDUNG ........................................................................................... 4                 Gesellschaft und Soziales | Soziales ..........................................................35

Bildung | Bildung allgemein ........................................................................... 5             Gesellschaft und Soziales | Gesundheit ....................................................37

Bildung | Frühkindliche Bildung .................................................................... 7                Gesellschaft und Soziales | Pflege ..............................................................40

Bildung | Schule ................................................................................................ 8   Gesellschaft und Soziales | Vielfalt und Gleichstellung.........................41

Bildung | Lehrerausbildung ............................................................................ 9             Gesellschaft und Soziales | Demokratie / Politische Kultur .................43

Bildung | Berufliche Bildung........................................................................ 10               Gesellschaft und Soziales | Sport und Ehrenamt ....................................45

Bildung | Hochschulen und Wissenschaft ............................................... 11
                                                                                                                      INFRASTRUKTUR UND UMWELT .....................................................47
Bildung | Kultur, Kunst und Medien........................................................... 13
                                                                                                                      Infrastruktur und Umwelt | Infrastruktur ...................................................49

WIRTSCHAFT .................................................................................. 15                      Infrastruktur und Umwelt | Mobilität ..........................................................51

Wirtschaft | Wirtschaft allgemein .............................................................. 16                   Infrastruktur und Umwelt | Wohnungs- und Städtebau .........................54

Wirtschaft | Innovation ................................................................................. 18          Infrastruktur und Umwelt | Landwirtschaft, Weinbau und Tierschutz56

Wirtschaft | Gründer / StartUp.................................................................... 19                 Infrastruktur und Umwelt | Natur- und Umweltschutz ...........................59

Wirtschaft | Arbeit ......................................................................................... 20      Infrastruktur und Umwelt | Energie und Klima .........................................62

Wirtschaft | Mittelstand und Handwerk ................................................... 21
Wirtschaft | Finanzen.................................................................................... 22
Wirtschaft | Tourismus ................................................................................. 23
Wirtschaft | Digitalisierung.......................................................................... 24

INNEN UND RECHT ......................................................................... 26
Innen und Recht | Sicherheit und Bürgerrechte...................................... 27
Innen und Recht | Justiz und Recht .......................................................... 29
4

BILDUNG
Bildung | Bildung allgemein                                                                                                                                                                                               5

               FDP                              CDU/CSU                                  SPD                               DIE LINKE                        B90/DIE Grünen                               AfD

 Beste Bildung:                      Digitale Bildung:                     Gebührenfreiheit von der Kita bis     Gesetzlich verankerte Ganztags-      Schaffung von Lernorten, die in-     Rückkehr zu Leistung und Ver-
                                                                           zur Hochschule;                       schule für alle Schüler*innen, die   dividuelle Bedürfnisse erkennen,     antwortung in der Bildungspolitik;
 gute und moderne Unterrichts-       Sichere Plattformen für Kommu-                                              zusätzlich Kultur- und Sport- und    fördern und auch das Miteinan-
 und Lehrerversorgung;               nikation und digitalen Unterricht;    Unterstützung von Familien im         Fremdsprachenangebote, krea-         der stärken, durch Ganztags-
                                                                           ganzen Bildungsweg, kostenfreie       tive Freizeitgestaltung sowie        schulen, bessere Arbeitsbedin-
 zielgerichtete und differenzierte   Fachkräfte für Digitales für jede     Schülerbeförderung bis zur zehn-      qualifizierte pädagogische Be-       gungen für die Fachkräfte und
 Erfassung der wirklichen Lernzeit   Schule („digitaler Hausmeister“);     ten Klasse; gebührenfreie und         treuung bei der Vertiefung von       Förderung von Weiterbildung;
 der Schülerinnen und Schüler;                                             qualitativ hochwertige Ganztags-      Lernzielen anbietet;
                                     50:50 Finanzierung aller Digitalin-   bildung an mehr als der Hälfte                                             faire Bildungschancen, die nie-
 Ausbau weiterer Ganztagsschu-       vestitionen der Schulträger mit       der Schulen; weitreichende Lern-      grundlegende Überarbeitung des       manden zurücklassen;
 len;                                dem Land für digitalen Unter-         mittelfreiheit mit Ausleihe von di-   Bildung-und Teilhabepakets;
                                     richt;                                gitalen Endgeräten;                                                        Inklusives Bildungssystem, das
 Schwerpunktschulen jeder Schul-                                                                                 gegen jede Form von Privatisie-      Vielfalt als Chance erkennt; Bil-
 form;                               Investition der für digitale Endge-   qualitativ hochwertiger Ausbau        rung und Eliten-Erziehung im Bil-    dungspolitik, die eine inklusive
                                     räte für Schüler und Lehrer vom       des Ganztagsschulsystems; ge-         dungswesen;                          Gesellschaft fördert;
 Etablierung einer positiv-kon-      Bund bereitgestellten Milliarden      sunde Kita- und Schulverpfle-
 struktiveren Feedbackkultur für     in ein Leihsystem vergleichbar        gung im Ganztag;                      mehr Geld für Bildung und For-       barrierefreie Zugänglichkeit von
 Schülerleistungen;                  der Schulbuchausleihe;                                                      schung, mindestens in Höhe des       Bildungsangeboten und-Einrich-
                                                                           größtmögliche Partizipation und       Bundesdurchschnitts;                 tungen;
 Weiterentwicklung der Schulen       Vermittlung digitaler Kompeten-       Mitwirkungsrechte in der nach-
 zu Bildungszentren;                 zen als Grundkompetenzen wie          haltigen Gestaltung des schuli-                                            Kostenfreiheit der Bildung von
                                     Lesen, Schreiben und Rechnen;         schen Lebens;                                                              der Kita bis zum Master; Kosten-
 bedarfsgerechter Ausbau der                                                                                                                          freiheit auch für die Meisteraus-
 schulpsychologischen Untersu-       Aus- und Weiterbildung aller Leh-     weiterer Ausbau des Systems                                                bildung;
 chungen;                            rerinnen und Lehrer in diesem         der Schwerpunktschulen;
                                     Bereich;                                                                                                         Stärkung der Bildung für nach-
 Stärkung der Demokratiepädago-                                            umfassende Barrierefreiheit; ent-                                          haltige Entwicklung in den Schu-
 gik an den Schulen;                 Einführung eines Weiterbildung-       sprechende Ausstattung in den                                              len, der außerschulischen Bil-
                                     Studiengangs für Lehrer aus           Bildungseinrichtungen;                                                     dung, in Kitas, Hochschulen, der
                                     fachverwandten Disziplinen zur                                                                                   beruflichen Bildung und Weiter-
                                     zusätzlichen Personalgewinnung        Aus-, Fort- und Weiterbildungska-                                          bildung;
 Digitale Bildung:                   im Fach Informatik;                   pazitäten für die Lehrkräfte und
                                                                           Unterstützung der Schulen bei ih-                                          Digitale Bildung:
 Gründung eines Kompetenzzent-                                             ren Aufgaben für die inklusive Bil-
 rums für digitale Bildung und KI                                          dung;                                                                      kritisch-reflexive Heranführung
 in der Schule;                                                                                                                                       der Schüler*innen an die neuen
                                                                           Qualitätspaket Bildung: Unter-                                             Technologien und Vermittlung
 digitale Unterrichtsangebote                                              richtsversorgung von 100 % ab                                              der Lerninhalte interaktiv entlang
 müssen zu einem organischen                                               2022;                                                                      ihrer Lebenswelt;
Bestandteil schulischen Lernens     Digitale Bildung:                   verpflichtende fortwährende Wei-      6
werden;                                                                 terbildung von Schulleitungen
                                    Weiterentwicklung des Pro-          und Lehrkräften im digitalen Be-
Befähigung jeder Lehrkraft, die     gramms „Medienkompetenz             reich;
Angebote sinnvoll im eigenen        macht Schule“ zu einem Landes-
fachlichen Kontext einzusetzen;     programm „Digitale Schule“;         Erweiterung des Angebots der
                                                                        kostenfreien Schulbuchausleihen
verpflichtende Fortbildungen für    Einführung der digitalen Lernmit-   für Familien mit geringem Ein-
alle Lehrerkräfte zu digitalen      telfreiheit;                        kommen auf Laptops und Tab-
Lehr- und Lernkonzepten;                                                lets einschließlich des erforderli-
                                    flächendeckendes WLAN, ausrei-      chen Supports;
deutlicher qualitativer Ausbau      chende Serverkapazitäten und di-
des Fortbildungsangebots durch      gitale Tafeln in den Klassenräu-    Erwerb der Lizenzen für digitale
Angebote privater Anbieter;         men;                                Lernmedien durch das Land er-
                                                                        gänzend zu Schulbuchausleihen;
Anschluss sämtlicher Schulen an     Einführung von Digitalscouts, die
das Glasfasernetz;                  die Schulgemeinschaft unterstüt-
                                    zen;
flächendeckendes Ausrollen des
Schulcampus Air LP; stetige Wei-    Ausstattung der Lehrkräfte mit
terentwicklung dieser schulklaut;   digitalen Endgeräten;

Etablierung eines „online-Lehrer-
zimmers“;

Erarbeitung eines Konzepts für
flächendeckende digitale Assis-
tenten zur Wartung von Hard-und
Software;

Entwicklung schulspezifisch digi-
tal gestützter Konzepte durch die
Schulleitungen;
Bildung | Frühkindliche Bildung                                                                                                                                                                                      7

               FDP                             CDU/CSU                                  SPD                             DIE LINKE                       B90/DIE Grünen                              AfD

 Flexible Öffnungszeiten bis hin     Unterstützung der Arbeit von Ta-     Gebührenfreiheit der Kita;          Ausbau und Verbesserung der         Gebührenfreiheit des Kita-Be-       Erhöhung der Betreuungsqualität
 zu 24 Stunden-Kita bei Schicht-     gesmüttern;                                                              Kinderbetreuung;                    suchs;                              in Kitas;
 und Nachtarbeit;                                                         qualitative Weiterentwicklung der
                                     Förderung von Kindertagesstät-       Einrichtungen mit der konse-        Mehr Geld für Kitas und andere      bedarfsgerechter Ausbau des         deutliche Personalaufstockung
 Öffnung der Kitas für Fachkräfte    ten insbesondere in freier und       quenten Umsetzung des Kita-Zu-      Betreuungseinrichtungen;            Ganztagsangebotes in den Kitas;     bei der öffentlichen Kindertages-
 aus den verschiedensten Berufs-     kirchlicher Trägerschaft und El-     kunftsgesetzes;                                                         24-Stunden-Kitas als bedarfsge-     betreuung;
 bildern (multiprofessionelle        terninitiativen; Unterstützung von                                       vollständige Beitragsfreiheit,      rechtes Betreuungsangebot für
 Teams);                             Förderkindergärten und integrati-    mehr Personal;                      auch für unter Zweijährige in       Schichtarbeitende;                  Entlastung der Erzieherinnen und
                                     ven Kindertagesstätten                                                   Horten;                                                                 Erzieher; notwendige Zuwendung
 landesweite Programme zur Trä-                                           Unterstützung der Erzieherinnen                                         weitere Verbesserung des Be-        für die Kinder;
 gerqualifikation;                   mehr Finanzmittel, damit die Ver-    und Erzieher durch multiprofessi-   ausreichende Finanzierung von       treuungsschlüssels zur Realisie-
                                     einbarkeit von Familie und Beruf     onelle Teams unterschiedlichster    Ausbau und Instandhaltung der       rung kleinerer Gruppen;
 Demokratieerziehung als Bil-        keine Floskel bleibt und Eltern      Qualifikation;                      Einrichtungen als Aufgabe des
 dungsstandard in Kitas;             nicht vergeblich auf Rechtsan-                                           Landes;                             gemeinsame Betreuung von Kin-
                                     sprüche setzen;                      gezielte verbindliche Zusammen-                                         dern mit und ohne Behinderung;
 Einrichtung dualer Ausbildungs-                                          arbeit zwischen Kita und Grund-     inklusive, wohnortnahe Gestal-      Förderung von multiprofessionel-
 plätze für Erzieherinnen und Er-    deutliche Verbesserungen des         schule für eine optimale Vorbe-     tung;                               len Teams;
 zieher;                             Kita-Zukunftsgesetzes;               reitung auf den Übergang zur
                                                                          Grundschule;                        Verbesserung der Arbeitsbedin-      bessere Bezahlung für Erzie-
 Einrichtung einer internationalen   schnelle Umsetzung des Rechts-                                           gungen im Erzieher*innenberuf;      her*innen und Sozialassistent*in-
 Kindertagesstätte;                  anspruchs zur durchgehend sie-       Ausbau der Inklusion als gemein-                                        nen;
                                     benstündigen Betreuung; bes-         samer Bildung, Betreuung und        angemessene Berücksichtigung
 echte Inklusion ermöglichen und     sere Unterstützung der Träger;       Erziehung von behinderten und       nichtpädagogischer Tätigkeiten      flächendeckende, vergütete Aus-
 leben;                                                                   nicht behinderten Kindern in ei-    bei der Personalplanung; bessere    bildung zur Erzieher*in und Sozi-
                                     Erhalt kleiner Kindergärten und      ner Einrichtung;                    Bezahlung; flächendeckende Ta-      alassistent*in
                                     Schulen;                                                                 rifbindung;
                                                                          berufsbegleitende Ausbildung                                            Bildung jahrgangsübergreifender
                                     zusätzliches Fachpersonal für        des Kitapersonals als „duale Aus-   kleinere Gruppen, mehr Räume        Lerngruppen zur besseren Ge-
                                     die Verbesserung der Betreu-         bildung“;                           und größere Außenflächen;           staltung des Übergangs vom
                                     ungsqualität in den Kitas;                                                                                   Kita- zum Schulkind;
                                                                                                              kostenloser freigestellter Trans-
                                     Bonus für kleine Kitas beim Per-                                         port mit dem ÖPNV;                  vollwertiges und altersgerechtes
                                     sonalschlüssel;                                                                                              Essen in allen Schulen und Kitas
                                                                                                                                                  im Land;
                                     Sicherstellung der Schulreife
                                     durch verpflichtende Projekte o-                                                                             Verankerung von Ernährungsbil-
                                     der eine Startergruppe im letzten                                                                            dung und Förderung von Ernäh-
                                     Kindergartenjahr;                                                                                            rungskompetenz in Kitas und
                                                                                                                                                  Schulen;
Bildung | Schule                                                                                                                                                                                                           8

               FDP                               CDU/CSU                                 SPD                               DIE LINKE                        B90/DIE Grünen                               AfD

 Mehr Mitsprache-und Gestal-           Zusätzliche und feste Lehrerstel-   Etablierung von Medienkompe-          Eine Schule für alle statt des       Weiterer Ausbau der Ganz-            Volle Konzentration in der Grund-
 tungsspielraum der Schulen            len für alle Schularten;            tenz und digitaler Bildung als fes-   mehrgliedrigen Schulsystems;         tagsangebote der Schulen; flä-       schule auf die wesentlichen Kul-
 (Schulfreiheitsgesetz); Ermögli-                                          tes pädagogisches Konzept;            Gemeinschaftsschule als Ganz-        chendeckende Schulversorgung         turtechniken wie Lesen, Schrei-
 chung curricularer Spielräume         Schulsozialarbeit an jeder          mehr Raum und Zeit für selbst-        tagsschule; Abschaffung des G8-      in ländlichen Räumen;                ben, Rechnen und Zuhören; kein
 für die Schulen zum Beispiel          Schule;                             bestimmtes Lernen;                    Gymnasiums;                                                               Fremdsprachenunterricht in der
 beim Angebot der zweiten                                                                                                                             prioritäre Bereitstellung von Mit-   Grundschule;
 Fremdsprache;                         Senkung der Klasssenmeßzahl in      moderner Schulbau mit multi-          kostenloses und gesundes             teln für den Bau und die Moderni-
                                       der Regel auf 20 Schülerinnen       funktionalen und barrierefreien       Schulessen; Lern- und Lernmit-       sierung der Schulgebäude durch       Wiederherstellung einer leis-
 Herstellung einer Unterrichtsver-     und Schüler in der Grundschule;     Lernräumen;                           telfreiheit; kleine Klassen; kurze   das Land; nachhaltige Schulbau-      tungsstarken Realschule;
 sorgung, die einer 105-prozenti-                                                                                Schulwege; mehr Lehrer*innen;        ten nach ökologischen Stan-
 gen Versorgung entspricht;                                                zusätzliches Personal für Schu-                                            dards; Einstellung von mehr          Einrichtung eines neuen drei-
                                                                           len mit besonderen Herausforde-       Etablierung multiprofessioneller     Lehrkräften;                         gliedrigen Schulsystems; Diffe-
 digitale Lehr-und Lernmethoden,                                           rungen; mehr Lehrkräfte für zu-       Teams an allen Schulen;                                                   renzierung der Realschule plus in
 individuelle und projektbasierte                                          sätzliche Unterstützung im Un-                                             Entwicklung von Schulgebäuden        eine Realschule sowie eine
 Lernformen, gute Lehrerversor-                                            terricht;                             Sozial- oder Bürger*innenkunde;      zu Bildungs- und Teilhabezen-        Handwerks- und Gewerbeschule;
 gung und Teams, die aus Lehr-                                                                                   fächerübergreifende Sexual-          tren; Ausbau der integrierten Ge-
 kräften sowie qualifizierten Fach-                                        kleinere Klassen und individuelle     kunde;                               samtschulen;                         Gymnasium soll stärker als bis-
 kräften aus vielfältigen Berufsbil-                                       Sprachförderung;                                                                                                her der Vorbereitung auf ein Stu-
 dern entstehen;                                                                                                 Antidiskriminierung und Dekolo-      Umbau der 5. Und 6. Klassen zu       dium dienen; Fachwissenschaft
                                                                           flächendeckendes Netz an              nialisierung in der Schule; Veran-   Orientierungsstufen mit maximal      und Erlernen wissenschaftlichen
 Stärkung und Erhaltung der be-                                            Schulsozialarbeit für alle Schular-   kerung der Bildung für nachhal-      25 Schüler*innen pro Klasse;         Arbeitens im Vordergrund; Stei-
 währten Schulstruktur mit Grund-                                          ten; feste Schulsozialarbeiter        tige Entwicklung in den Lehrplä-                                          gerung des Abiturniveaus, dass
 und Förderschule, Integrierten                                            (Schulcoaches) vor Ort;               nen; Ersatz des konfessionellen      grundsätzlich sollen alle Schulen    es wieder die faktische Studiefä-
 Gesamtschulen, Gymnasien, Re-                                                                                   Religionsunterrichts durch einen     inklusiv arbeiten; einheitliche,     higkeit garantiert;
 alschulen plus, Schwerpunkt-                                              zusätzliche Leitungsstunden für       konfessionsübergreifenden            transparente Regelungen zum
 schulen, Schulen in freier Träger-                                        Schulleiter;                          Ethik-, Religions- und Werteunter-   Nachteilsausgleich; Ausbau von       Besuch des Regelunterrichts nur
 schaft und berufsbildenden                                                                                      richt;                               Sprach- und Förderprogrammen;        mit ausreichenden Deutsch-
 Schulen;                                                                  mehr Selbstständigkeit für die                                                                                  kenntnissen;
                                                                           Schulen mit eigenem Budget zur        grundsätzlich kostenlose Beför-      Ausweitung der Förderung der
 Ermöglichung von Konzepten in                                             Personalauswahl;                      derung zwischen Wohnort und          Schulsozialarbeit auf alle Schul-    Inklusion mit Augenmaß; Ermög-
 Schulen, durch die Schülerinnen                                                                                 Schule;                              formen;                              lichung vielfältiger Formen der In-
 und Schüler anhand ihrer indivi-                                          Bildungsoffensive für Kinder aus                                                                                klusion; Stärkung des Förder-
 duellen Begabungen fachliche                                              benachteiligten Familien;             Einsatz von sozialpädagogisch        Stärkung der schulischen Demo-       schule;
 Schwerpunkte bilden können;                                                                                     und psychologisch ausgebilde-        kratiebildung;
                                                                           Weiterentwicklung der Grund-          tem Personal;
 erweiterte Wahlmöglichkeiten für                                          schulen zu Familienschulzentren                                            Ausbau der Eigenverantwortung
 Eltern und Kinder im Bereich der                                          als Orte der Begegnung, Bildung       Wahl der Schulleitungen durch        der Schulen; Stärkung der Perso-
 Wahlpflichtfächer;                                                        und Förderung für Kinder und          Schulgemeinschaft (Lehrer*in-        nalautonomie;
                                                                           ihre Familien;                        nen, Eltern und Schüler*innen;
Bildung | Lehrerausbildung                                                                                                                                                                      9

              FDP                              CDU/CSU                                SPD                        DIE LINKE         B90/DIE Grünen                              AfD

 Implementierung der Aspekte         Ausweitung des Referendariats      Ausbildung in digitalen Unter-     (-)               Modernisierung des Lehramts-        Ausbildung von Lehrpersonal mit
 projektbasierter Unterricht, Team   wieder auf zwei Jahre;             richtsmethoden;                                      studiums;                           der Qualifikation „Deutsch als
 Teaching und Lernpsychologie                                                                                                                                    Fremdsprache“ für Schüler, die
 sowie KI und Digitalisierung in     mehr Wertschätzung und mehr        Beachtung der veränderten Rolle                      Anpassung der Ausbildung für        die Unterrichtssprache nicht aus-
 den curricularen Standards für      Zeit für die Aus- und Weiterbil-   von Lehrerinnen und Lehrern                          das Lehramt an die aktuellen An-    reichend beherrschen;
 das Referendariat;                  dung zum Lehrerberuf;              durch Konsequenzen der digita-                       forderungen im Schulalltag;
                                                                        len Bildung für die Organisation                                                         Einbeziehung von Jugendoffizie-
 leistungsbezogene schnellere        Ziel der 105-prozentigen Lehrer-   des Schulalltags;                                    Unterrichten nach differenzierten   ren der Bundeswehr in die Aus-
 Besetzung von Funktionsstellen;     versorgung;                                                                             Zielen; inklusive Pädagogik;        und Weiterbildung von Lehrern;
                                                                        Vermittlung digitaler Kompeten-
 Förderung der Zusatzausbildung                                         zen schon im Vorbereitungs-                          einheitliches Einstiegsgehalt für
 von Lehrkräften in Deutsch als                                         dienst für alle Lehrämter;                           Lehrkräfte aller Schulformen;
 Zweitsprache;
                                                                                                                             Stärkung der musikalischen
 Einführung eines Förderschulleh-                                                                                            Grundbildung für alle Grund-
 ramts an der Uni Koblenz;                                                                                                   schullehrer*innen;

 Pilotierung eines Verfahrens zur
 Eignungsberatung von Lehramts-
 studierenden;

 europäisches Bildungs- bzw.
 Weiterbildungsprogramm für
 Lehrkräfte;
Bildung | Berufliche Bildung                                                                                                                                                                                        10

               FDP                               CDU/CSU                                 SPD                             DIE LINKE                        B90/DIE Grünen                             AfD

 Stärkung der dualen Berufsaus-        Vermittlung von Gründerkultur in    Gut ausgestattete berufsbil-        Ausbildungsplatzumlage für Be-       Gleichwertigkeit der beruflichen   Kostenfreie Meisterausbildung
 bildung als gleichwertige Säule       allen Schulen, vor allem in den     dende Schulen;                      triebe, die ausbilden können, aber   und akademischen Bildung;          und Aufstiegsfortbildung;
 neben der akademischen Bil-           Berufs- und Meisterschulen;                                             dies nicht tun;
 dung;                                                                     Breites, flächendeckendes und                                            Erhalt des Meisterbriefs;          gleiche Wertschätzung für nicht-
                                       Ergänzung der betrieblichen und     bezahlbares Angebot der allge-      Ausweitung der Ausbildungs-                                             akademische Bildungs- und Be-
 frühe Kooperation von allgemein-      schulischen Berufsbildung durch     meinen Weiterbildung;               platzangebote im öffentlichen        flächendeckend kostenfreies An-    rufswege wie für akademische
 bildenden Schulen; mehr projekt-      spezielle Beiträge überbetriebli-                                       Bereich;                             gebot der Meisterausbildung        Laufbahnen;
 orientierte und berufsbezogene        cher Ausbildungsstätten;            Frühzeitige und umfassende Be-                                           analog zum Erststudium;
 Inhalte; gemeinsame Arbeit auf                                            rufsorientierung in allgemeinbil-   Verankerung des Rechts auf
 Augenhöhe;                            Bessere Ausstattung der Berufs-     denden Schulen;                     Ausbildung im Grundgesetz und        Ausbau der Berufsschulen zu
                                       schulen; lückenlose Unterrichts-                                        in der Landesverfassung; Recht       Weiterbildungszentren;
 bestmögliche Personalausstat-         versorgung;                         Weitere Stärkung der dualen Stu-    auf fachbezogene, unbefristete
 tung; passgenaue Technik und                                              diengänge, um mit der Kombina-      Übernahme aller Auszubilden-         deutlicher Ausbau der Berufsori-
 Raumangebote; Ausbau der Nut-         Kostenlose Fachwirt- und Meis-      tion von akademischer Bildung       den;                                 entierung an Schulen insgesamt,
 zung von webbasierten Unter-          terausbildung in allen Lehrberu-    und beruflicher Ausbildung ein                                           aber insbesondere an den Gym-
 richtsformaten;                       fen;                                starkes Fundament für die Fach-     Einstellung von mehr Lehrer*in-      nasien;
                                                                           kräfte von morgen zu legen;         nen;
 verstärkte Förderung der Koope-                                                                                                                    Berücksichtigung der Ausbil-
 rationen von Wirtschaft und Wis-                                          Ausbau der berufsbildenden          kostenlose Bildung für alle;         dungsleistung von Betrieben bei
 senschaft;                                                                Schulen zu „digitalen berufsbil-                                         der Vergabe öffentlicher Auf-
                                                                           denden Lernzentren“;                                                     träge;
 Kostenfreiheit der beruflichen Bil-
 dung;                                                                     Erhöhung der Zahl der dualen                                             Ausbau und Stärkung der Ange-
                                                                           Studiengänge;                                                            bote in der Ausbildungsvorberei-
 Einrichtung eines Zentrums für                                                                                                                     tung; anrechnungsfähige Qualifi-
 digitale Berufsbildung;                                                                                                                            zierung von Jugendlichen, die im
                                                                                                                                                    Arbeitsmarkt benachteiligt sind;

                                                                                                                                                    zusätzliche Jugendberufsagen-
                                                                                                                                                    turen;
Bildung | Hochschulen und Wissenschaft                                                                                                                                                                                 11

               FDP                              CDU/CSU                                  SPD                             DIE LINKE                     B90/DIE Grünen                                AfD

 Angemessene Personalausstat-         Zusammenführung von Wissen-          Abschaffung der Zweitstudienge-     Integrierte Bachelor-Master-Stu-    Stärkung der Arbeitsweisen der      Leistungsstarke Hochschulen
 tung für Verwaltung und Lehre,       schaft und Innovation in einem       bühren;                             diengänge und Masterplatzga-        offenen Wissenschaft; freie Zu-     statt verschulter Massenunis;
                                      Ministerium;                                                             rantie bei erfolgreich absolvier-   gänglichkeit von Forschungsda-
 gute Studienbedingungen;                                                  Stärkung der Finanzierung der       tem Bachelor;                       ten, Laborberichten und anderen     Modernisierung und Erweiterung
                                      Angemessene Förderung exzel-         Hochschulen; Schaffung guter                                            Forschungsprozessen; Unter-         der Bausubstanz;
 modernste technische Ausstat-        lenter Forschung und Lehre           und sicherer Arbeitsbedingun-       Reform des Studiums hin zu          stützung bürgerwissenschaftli-
 tung;                                durch das Land;                      gen;                                mehr Eigenständigkeit und indivi-   cher Ansätze; Stärkung der Wis-     Breitbandausbau;
                                                                                                               dueller Flexibilität;               senschaftskommunikation;
 mehr Handlungsfreiheit für die       Etablierung von Forschungsclus-      Erarbeitung eines Konzepts zur                                                                              noch deutlichere Zurückdrän-
 Hochschulen; moderne Rahmen-         tern in den Bereichen Künstliche     Weiterentwicklung und Stärkung      Beendigung von Eliteförderung       Einführung einer Zivilklausel für   gung akademischer Zeitverträge;
 bedingungen; verlässliche Finan-     Intelligenz, Biotechnologie, Bast-   der Arbeit der Studierenden-        und sozialer Auslese; sozial ge-    die Forschung; Offenlegung von
 zierung;                             terie- und Wasserstofftechnik;       werke;                              rechtes, elternunabhängiges BA-     Informationen über Drittmittel;     Erweiterung der Stellen im aka-
                                      Stärkung vorhandener Cluster;                                            föG;                                                                    demischen Mittelbau;
 konstruktive und kritische Beglei-                                        Stärkung und Ausbau von För-                                            Digitalisierungsschub an den
 tung des Umstrukturierungspro-       Förderung der anwendungsorien-       derprogrammen zur Verbesse-         Abschaffung der Regelstudien-       Hochschulen; Investitionen in die   Förderung von Spitzenforschung,
 zesses der Hochschullandschaft;      tierten Forschung und wirt-          rung der Karrieremöglichkeiten      zeit; Aufhebung der Fachwech-       technische Infrastruktur; Einfüh-   etwa im Bereich der künstlichen
                                      schaftlichen Nutzung von For-        von Frauen an Hochschulen;          selbeschränkungen;                  rung eines landesweiten Organi-     Intelligenz;
 Landesprogramm für zusätzliche       schungsergebnissen durch un-                                                                                 sationssystems;
 Juniorprofessuren mit Garantie       bürokratische Förderung von          Stärkung und Ausbau der Verein-     Anpassung des Wohngeldanteils                                           Einsparpotenziale durch Verrin-
 der Übernahme auf eine Lebens-       Ausgründungen und kommerziel-        barkeit von Lehre und Forschung     an die örtlichen Durchschnitts-     dauerhafte Gewährleistung einer     gerung der Studentenzahlen;
 zeitprofessur;                       len Kooperationen;                   von der Nachwuchsförderung bis      mieten;                             auskömmlichen Grundfinanzie-        konsequente Einforderung von
                                                                           zur Professur an Hochschulen                                            rung; Anhebung der Finanzierung     Studierfähigkeit und gegebenen-
 bedarfsgerechter Ausbau der          Schaffung zusätzlicher Planstel-     für Angewandte Wissenschaften;      Finanzierung von Pflichtexkursio-   schrittweise auf den Bundes-        falls hochschuleigenen Zugangs-
 Verwaltungsstrukturen und Per-       len im akademischen Mittelbau;                                           nen und völliger Lehrmittelfrei-    durchschnitt;                       prüfungen;
 sonalsituation der Universität                                            Erhöhung der Mittel für Digitali-   heit aus Haushaltsmitteln der
 Koblenz und der Universität Kai-                                          sierung im Lehrbetrieb;             Hochschulen;                        stärkere Integration des Studium    Exzellenzoffensive;
 serslautern mit Campus Landau;                                                                                                                    Generale insbesondere in der
                                                                           Vergabe eines Preises für gute      Herstellung der Drittelparität in   Studieneingangsphase;               Wiederanknüpfung an die Ab-
 Ermöglichung einer unbefristeten                                          digitale Lehre;                     den Gremien an den Hochschu-                                            schlüsse Diplom, Magister und
 Beschäftigung für ausgesuchte                                                                                 len; Etablierung studentischer      Stärkung der Wissenschaft für       Staatsexamen;
 hochqualifizierte Wissenschaftle-                                         Unterstützung der Hochschulen       Mitglieder in den Präsidien;        Nachhaltigkeit an den Hochschu-
 rinnen und Wissenschaftler, die                                           bei der Einrichtung von Teilzeit-                                       len und Erarbeitung von Nachhal-    mehr Freiheit statt Ideologisie-
 im Wettbewerb um eine Profes-                                             studiengängen und innovativen       verstärkte öffentliche Finanzie-    tigkeitsstrategien durch Green      rung akademischer Diskurse; Be-
 sur unterlagen;                                                           Fernstudiengängen;                  rung von Studierendenwerken;        Offices;                            endigung von Geschlechterquo-
                                                                                                                                                                                       tierungen und Genderlehrstühlen;
 Landeskonzept zur Förderung                                               Einrichtung einer Koordinations-    Schaffung von unbefristeten Mit-    Angebot von mindestens einer
 der Durchlässigkeit und des Wis-                                          stelle für Wissenschaftskommu-      telbaustellen in doppeltem Um-      Kita pro Campus;                    keine zwangsweise Verordnung
 senstransfers zwischen berufli-                                           nikation;                           fang der aktuellen Anzahl an Pro-                                       der Mitgliedschaft der Studenten
 cher und akademischer Bildung                                                                                 fessuren;                           Stärkung des Senats; Ausbau der     in der „Studierendenschaft“ im
                                                                                                                                                   Mitwirkungsmöglichkeiten der
sowie zur Flexibilisierung der Stu-   Gewährleistung der Barrierefrei-   Frauenquote von 50 % bei Stel-      nicht professoralen Statusgrup-                                  12
                                                                                                                                                  Hochschulgesetz, sondern Frei-
diengänge;                            heit und Unterstützung für Stu-    lenbesetzungen im Hochschul-        pen; Ermöglichung hochschul-         willigkeit;
                                      dierende mit Behinderung und       bereich;                            weiter, gruppenübergreifender
Schaffung regionaler Bildungs-        chronischen Krankheiten;                                               Abstimmungen;
netzwerke zwischen Hochschu-                                             Open-Access für Ergebnisse und
len, BBS und allgemeinbildenden       zukunftssicherer Aufstellung der   weitere Publikationen aus durch     Ausweitung von unbefristeten
Schulen in Regionalisie-              Forschung an Schulen, Veranke-     Landesmittel finanzierten For-      Stellen; Reform des Wissen-
rungsclustern;                        rung und Vernetzung mit den        schungsprojekten;                   schaftszeitvertrages (Bundes-
                                      Partnern in ihren Regionen;                                            ebene)
Förderung der Forschung und                                              Abschaffung der PPP-Projekte
Entwicklung von KI-basierten Lö-      Fortsetzung des Konzepts der In-   an Hochschulen;                     Einrichtung von Tenure-Track-
sungen;                               novativen Promotionen als Ko-                                          Stellen für den Mittelbau mit
                                      operation zwischen Unterneh-       Offenlegung aller nicht-öffentli-   Schwerpunkten entweder in der
                                      men und Hochschule;                chen Verträge und anderer For-      Lehre oder in der Forschung;
                                                                         men der verdeckten Einfluss-
                                      weitere Stärkung des Zusam-        nahme des Kapitals mit den          Einrichtung von Promotionskol-
                                      menwirkens des Kompetenz-          Hochschulen des Landes;             legs;
                                      zentrums Mittelstand 4.0, der
                                      Smartfactory, dem Institut für     Beseitigung der personellen Un-     Landesprofessorinnenprogramm
                                      Technologie und Arbeit an der      terausstattung;                     zur Erhöhung des Frauenanteils;
                                      TU Kaiserslautern und der dort
                                      ansässigen Forschungsinstitute;    Schaffung eines gesonderten         Lehrqualifikation als gleichrangi-
                                                                         Topfes mit Sondermitteln für        ges Kriterium neben Leistungen
                                      Schaffung dezentraler Technolo-    Forschungsprojekte, die gezielt     in Forschung und Entwicklung
                                      gie-Cluster;                       aktuelle gesellschaftliche Fragen   für die Besetzung von Professu-
                                                                         aufgreifen;                         ren;
Bildung | Kultur, Kunst und Medien                                                                                                                                                                                         13

               FDP                                CDU/CSU                                  SPD                              DIE LINKE                        B90/DIE Grünen                               AfD

 Kultur:                               Kultur:                               Kulturentwicklungsplan des Lan-      Ermöglichung des Zugangs zu          Verabschiedung eines neuen Kul-      Eindeutiges Bekenntnis zur deut-
                                                                             des;                                 Medien und Kultur für alle;          turgesetzes zur Kulturförderung      schen Leitkultur;
 Förderung der Kultur als Basis        wirksames Kulturfördergesetz,                                                                                   des Landes;
 des sozialen Lebens;                  im musikalischen Bereich und für      Stärkung der Landeskulturver-        Ausbau der bestehenden Künst-                                             flächendeckende Wiedereinfüh-
                                       die bildenden Künste;                 bände; nachhaltige Förderung         lersozialkasse; keine Kürzungen      Einsetzung einer Enquetekom-         rung von Heimatkunde als Schul-
 besondere Unterstützung von                                                 der Projekte der freien Szene;       bei der landespolitischen Filmför-   mission, um die Kulturförderung      fach;
 Einrichtungen, die junge Men-         Investitionen in Bau und Ausstat-                                          derung;                              des Landes transparenter und
 schen fördern;                        tung von Probenräumen im Ver-         Ausbau des Förderprogramms                                                passgenauer zu gestalten;            Stärkung der Hoch- und Breiten-
                                       einsbesitz oder in Jugendfreizeit-    „Zukunft durch Kultur“; Einrich-     Förderung der traditionellen                                              kultur auf allen Ebenen;
 Kulturangebote sichern bzw. wie-      stätten;                              tung regionaler Kulturmanager;       Kurzfilmfestivals mit öffentlichen   Zielvereinbarungen über kommu-
 derbeleben; Gewährleistung der                                                                                   Geldern;                             nale Kulturbudgets mit den Kom-      Stärkung der Kultur in ländlichen
 Weiterarbeit für die freien Kultur-   Erwerb von Leihinstrumenten           Leitlinien für die Vergütung der                                          munen;                               Räumen;
 schaffenden;                          durch Kindertagesstätten, Schu-       freiberuflichen künstlerischen Ar-
                                       len und Musikvereine mit Lan-         beit;                                                                     Steigerung des Kulturetats jähr-     keine Internationalisierung der
 Kultur muss als kommunale Auf-        desmitteln;                                                                Medien:                              lich um die Höhe der Inflations-     Sprache;
 gabe angeboten und erhalten                                                 Zugang zur Kultur für alle; beson-                                        rate;
 werden;                               kostenlose Nutzung der Bürger-        dere Unterstützung für Initiativen   Erhalt des öffentlich-rechtlichen                                         Ablehnung des „Gender Sprech“
                                       häuser von Vereinen für Proben-       und Strukturen, die bisher ver-      Rundfunks und Ausweitung auf         Etablierung eines Förderinstru-      und der Instrumentalisierung der
 Einberufung einer Enquete-Kom-        und Trainingsbetrieb;                 nachlässigte Gesellschaftsgrup-      digitale Angebotsformen im In-       ments für die Finanzierung von       Sprache durch politisch korrekte
 mission „Kultur“ in Rheinland-                                              pen ansprechen;                      ternet;                              Strukturkosten in der Freien         Vorgaben;
 Pfalz;                                                                                                                                                Szene und Prüfung von Möglich-
                                                                             Stärkung der Kultureinrichtungen     Beendigung der Aushöhlung des        keiten für überjährige Förderzeit-   Förderung der Lesekultur;
 Medien:                               Kirchen:                              und -institutionen und Unterstüt-    öffentlich-rechtlichen Programm-     räume; Verankerung einer Bezah-
                                                                             zung insbesondere bei der Digita-    auftrags durch Werbung und so-       lung nach Tarif in den Fallkrite-    keine Verengung der deutschen
 Einrichtung einer Filmförderung       Bessere Wertschätzung der Kir-        lisierung;                           genanntes Sponsoring;                rien für Landesförderungen;          Erinnerungskultur auf das 20.
 in Rheinland-Pfalz; Kooperation       chen und kirchlichen Träger als                                                                                                                      Jahrhundert;
 mit Baden-Württemberg;                wichtige Stütze der Gesellschaft;     finanzielle Förderung von Projek-    Reform der Medienregulierung;        Etablierung eines rheinland-pfäl-
                                                                             ten, Initiativen und Akteuren im                                          zischen Bibliothekspreises;          regelmäßige Beflaggung aller
 Neudefinition des Auftrages des       Stützung der Kirchen in ihrer kari-   Bereich der kulturellen Bildung      demokratische und basisnahe                                               Schulgebäude;
 öffentlich-rechtlichen Rundfunks,     tativen und diakonischen Arbeit;      als Schwerpunkt;                     Ausgestaltung der Aufsichts-         Anerkennung von Clubs und Li-
 verbunden mit einer Verschlan-                                                                                   und Verwaltungsgremien des           vebühnen auch baurechtlich als       keine einseitig durch heutige
 kung;                                 Reduzierung der von Kirchen zu        Landesprogramm „jedem Kind           Rundfunks sowie der Versamm-         Kultureinrichtungen;                 Maßstäbe motivierten Umbenen-
                                       tragenden Trägeranteile an den        seine Kunst“;                        lung der Landeszentrale für Me-                                           nungen von Straßen und anderen
 Vorantreiben einer grundlegen-        Kosten ihrer Arbeit;                                                       dien und Kommunikation und ih-       Vereinbarung eines Zukunfts-         Örtlichkeiten;
 den Modernisierung des öffent-                                              Fortführung des Kultursommers        rer Organe;                          pakts für faire Arbeitsbedingun-
 lich-rechtlichen Rundfunks;                                                 Rheinland-Pfalz;                                                          gen in Musikschulen;                 verstärkte Landeshilfen zuguns-
                                                                                                                  deutliche Unterstützung lokaler                                           ten kleinerer ländlicher Museen,
 Präzisierung des Grundversor-                                               Verstetigung des Programms           und regionaler Internet-, Print-     Verstetigung der Förderung für       Bibliotheken und dezentraler
 gungsauftrages mit Fokus auf                                                „Generation K - kulturelle Bildung   und Radiomedien;                     Programmkinos;                       Ausstellungsprojekte mit ehren-
                                                                             in der Schule“;                                                                                                amtlicher Trägerschaft;
„Public Value“ und klare Aufga-       Entwicklung des Gutenberg-Mu-        auskömmliche Entlohnung für        Förderung von weiteren Maßnah-       gemeinsames Singen und Musi-  14
benbeschreibung;                      seums zu einem international be-     alle Medienschaffenden;            men zur Aufarbeitung der euro-       zieren im Rahmen des Schulun-
                                      achteten kulturellen Zentrum;                                           päischen Kolonialvergangenheit;      terrichts oder in Chören und Or-
Herunterfahren des Anteils von                                             grundsätzliche Ablehnung von In-                                        chestern als zentrales Element
Staatsvertretern in den Auf-          Medien:                              ternetsperren durch Zugangsan-     Starke Vergünstigungen für kul-      breitenwirksamer Kulturpolitik;
sichtsgremien auf maximal 25 %;                                            bieter und staatliche Stellen;     turelle Angebote zur Ermögli-
                                      Stärkung der Film- und Medien-                                          chung sozialer Teilhabe für Men-     keine Subventionierung für abge-
Konzentration der Dritten Pro-        förderung; schrittweiser Einstieg    Einrichtung einer Landesstelle     schen mit geringem Einkommen;        hobenes Regietheater;
gramme auf regionale und Län-         in die Games-Förderung;              zur anonymen und geschützten
der-Berichterstattung;                                                     Entgegennahme von sogenann-        weitere Öffnung der Kulturinstitu-   Beschränkung der Kulturförde-
                                      Offener Kanal soll als lokales und   ten Whistleblowing-Informatio-     tionen für Menschen mit Behin-       rung beim Filmschaffen im Kern
Einstellung des terrestrischen        nichtkommerzielles Medienange-       nen;                               derungen;                            auf die Unterstützung heimischer
Verbreitungsweges für Fernse-         bot und Begegnungsort;                                                                                       Produktionen;Thomas
hen; Freigabe der Frequenzen,                                              institutionelle Verankerung der    Medien:
unter Wahrung der Interessen          Verbesserung der lokalen und re-     Förderung und Schulung von Me-                                          Einführung eines Gedenktages
der Kulturwirtschaft, für rückka-     gionalen Medienbildungsarbeit;       dienkompetenz;                     bunte, moderne und barrierefreie     für die deutschen Heimatvertrie-
nalfähige Breitbanddienste;                                                                                   Medienlandschaft;                    benen; institutionelle Förderung
                                      Religion und Weltanschauung:         mehr öffentliche Gelder für die                                         des Bundes der Vertriebenen;
Unterstützung des bürgerschaft-                                            Vermittlung von Medienkompe-       Sicherstellung der Erfüllung des     vollständige Angleichung der
lichen Engagements von „Frei-         Fortsetzung der Zusammenar-          tenzen in Schulen, Universitäten   Auftrags der öffentlich-rechtli-     Renten von (Spät-)Aussiedlern;
funk“-Initiativen, die ehrenamtlich   beit mit den Kirchen;                und Ausbildungseinrichtungen;      chen Sender unter Stärkung des
ein kostenfreies WLAN-Angebot                                                                                 Informations-, Bildungs- und Kul-
vor Ort ausbauen; Anerkennung         Schutz der jüdischen Gemeinden                                          turauftrags; angemessene Finan-
der Gemeinnützigkeit dieser Initi-    und jüdischen Einrichtungen; Be-                                        zierung; Reform des Auftrags der
ativen;                               kämpfung aller Formen von Anti-                                         öffentlich-rechtlichen Sender mit
                                      semitismus; Förderung der                                               mehr Spielraum im Digitalen;
Kirchen:                              Kenntnis von jüdischem Leben;
                                                                                                              Reform des bislang rundfunk-
Unterstützung des kirchlichen         gleichberechtigte Teilhabe isla-                                        zentrierten Systems zur Kontrolle
Engagements bei der Entwick-          mischer Religionsgemeinschaf-                                           von Meinungsmacht im Bereich
lung unserer Gesellschaft;            ten; vertragliche Regelung der                                          der privaten Medien;
                                      Beziehungen zwischen Staat und
                                      islamischen Religionsgemein-                                            Stärkung des digitalen Ehrenam-
                                      schaften; bekenntnisorientierter                                        tes, Sicherstellung der Arbeit der
                                      islamischer Religionsunterricht                                         Bürgermedien;
                                      als reguläres Schulfach mit beim
                                      Land beschäftigten Lehrkräften                                          stärkere ökologische, nachhal-
                                      unter staatlicher Schulaufsicht;                                        tige Gestaltung der Medienange-
                                      Ausbau des Modellversuchs zum                                           bote;
                                      islamischen Religionsunterricht;
                                      Einrichtung von Professuren für                                         Ausbau medienpädagogischer
                                      islamische Theologie;                                                   Programme zur Stärkung der
                                                                                                              Medienkompetenz;
15

WIRTSCHAFT
Wirtschaft | Wirtschaft allgemein                                                                                                                                                                                    16

               FDP                             CDU/CSU                                 SPD                               DIE LINKE                       B90/DIE Grünen                              AfD

 Weitere Verbesserung der Rah-       Setzen des richtigen Rahmens        Rheinland-Pfalz zu einem Indust-      Abschaffung des Kapitalismus,       Landeseigene GREEN KI-Strate-       Förderung der Gründung, des
 menbedingungen für alle Unter-      für gelingendes Wirtschaften und    rieland der Zukunft machen;           der mit seinem Wachstumswahn        gie; Etablierung hoher Standards    Aufbaus und der Ansiedlung von
 nehmen (vom Start-up bis zum        die nachhaltigfe und soziale                                              die Ressourcen der Erde immer       für nachhaltige Kriterien wie       Unternehmen und insbesondere
 Großunternehmen), Gewerbe,          Marktwirtschaft durch den Staat;    Stärkung der Grundlagenfor-           rascher verschlingt und die Inte-   Stromverbrauch, Langlebigkeit       von Branchen mit zukunftswei-
 Selbstständige und Freiberufler;    abseits von Notzhilfen ist er ei-   schung, Ausbau des Wissens-           ressen der großen Mehrheit der      und Nachhaltigkeit in den Liefer-   senden und innovativen Techno-
                                     gentlich immer der schlechtere      transfers, verlässliche Infrastruk-   Menschen nicht berücksichtigt;      ketten bei der Ausstattung der      logien;
 weiterer Ausbau der Infrastruktur   Unternehmer;                        tur, stabile Energiepreise;           mit demokratischen Mitteln;         Landesverwaltung;
 überall dort, wo es notwendig                                                                                                                                                         Förderung von Unternehmens-
 und erforderlich ist;               Wirtschaftspolitik mit einem        Weiterentwicklung der Fachkräf-       Demokratisierung der Wirtschaft     Unterstützung von Wirtschaft        gründungen und Unternehmens-
                                     Schwerpunkt auf Forschung und       teinitiative des Landes mit den       durch Förderung von Beteili-        und Forschung auf dem Weg hin       nachfolgen;
 Verstärkung des Dialogs zwi-        Innovation;                         Partnerinnen und Partnern;            gungsmodellen und Koppelung         zu Klimaneutralität;
 schen Land, Kommunen und Un-                                                                                  von Subventionen an Mitbestim-                                          Begleitung durch das Land als Ri-
 ternehmen;                          mehr finanzielle Freiräume für      umfassende Weiterentwicklung          mungsrechte der Belegschaften;      Aufstellung der Investitions- und   sikokapitalgeber und Vermittler
                                     die Wirtschaft; Senkung der         der Schnittstellen zwischen Un-                                           Strukturbank so, dass sie die Un-   bei Gründung, Aufbau und An-
 Intensivierung der Kontakte zu      Steuer- und Abgabenlast für alle    ternehmen und Hochschulen im          gezielte Förderung der Gemein-      ternehmen im Land bei der sozial    siedlung von Unternehmen;
 Unternehmen nicht nur auf Lan-      Unternehmen, die mit Ideenreich-    Land; niedrigstellige Ermögli-        wirtschaft, von Genossen-           ökologischen Transformation ak-
 des-, sondern auch auf kommu-       tum und Fleiß die Wirtschafts-      chung von Wissenstransfer in          schaftsmodellen und regionalen      tiv unterstützt;                    bei Bedarf Beteiligung der öffent-
 naler Ebene;                        kraft sichern und Arbeitsplätze     Forschungskooperationen auch          Wirtschaftskreisläufen;                                                 lichen Hand im Zuge einer Co-Fi-
                                     schaffen;                           für kleine Betriebe;                                                      Unterstützung der Betriebe, ihre    nanzierung;
 Unterstützung des Einzelhandels;                                                                              Entscheidung über die Vergabe       eigene Energie- und Klimabilanz
 flexible Ladenöffnungszeiten; je-   Rheinland-Pfalz zum Musterland      Modernisierung des öffentlichen       von Fördermitteln durch demo-       zu erstellen;                       Festlegung einer maximalen Be-
 des Geschäft soll selbst darüber    für die Industrie der Zukunft ma-   Vergaberechts; noch stärkere          kratisch legitimierte Gremien un-                                       arbeitungszeit für Anträge, Ver-
 entscheiden können, wann es         chen;                               Ausrichtung des öffentlichen Be-      ter transparenten Bedingungen       Erfassung ökologischer, sozialer    einfachung der Ausschreibungs-
 öffnet und schließt;                                                    schaffungswesens an ambitio-          und unter Beteiligung der Bürge-    und qualitativer Merkmale der       bedingungen bei staatlichen Auf-
                                                                         nierten und nachprüfbaren ökolo-      rinnen;                             Lebensqualität mit einem umfas-     trägen;
 Sicherung von Unternehmens-                                             gisch-sozialen Standards durch                                            senden regionalen Wohlstandsin-
 nachfolgen; Unterstützung von                                           Einrechnung eines Nachhaltig-         Tariftreue und deren Kontrolle      dikator;                            Reform der Unternehmensbe-
 Kontakten potenzieller Übergeber                                        keitsfaktors;                         bei öffentlichen Aufträgen;                                             steuerung; dauerhafte Senkung
 und Übernehmer auf regionaler                                                                                                                     Ausweitung kooperativer Wirt-       der Mehrwertsteuer um vier Pro-
 Ebene;                                                                  Stärkung der gewerkschaftlichen       Vergabegesetz, das allgemein-       schaftsformen und Stärkung der      zentpunkte; vollständige Ab-
                                                                         Organisation in den Betrieben         verbindlichen Tarifverträgen Vor-   Regionalwirtschaft mit Konzept      schaffung des Solidaritätszu-
 Stärkung von Wettbewerb und                                             des Landes;                           rang einräumt, wenn diese hö-       Wirtschaftsförderung 4.0;           schlags;
 Nutzung von Einsparpotenzialen                                                                                here Löhne als den Mindestlohn
 bei der Vergabepolitik; klare,                                          Vergabe staatlicher Zuwendun-         vorsehen;                           Unterstützung von Ansätzen der
 nachvollziehbare und ergebnis-                                          gen nur noch an tarifgebundene                                            Gemeinwohlökonomie, der soli-
 orientierte Leistungsbeschrei-                                          Unternehmen;                          Steuergelder nur gegen Mitspra-     darischen Ökonomie und der Er-
 bungen; Abwicklung der Verga-                                                                                 che und öffentliches Eigentum;      stellung von Gemeinwohlbilan-
 beprozedur auch bei kleinen Auf-                                        Stärkung des Genossenschafts-                                             zen durch öffentliche und private
 trägen auf elektronischem Weg;                                          wesens; Verbesserung der recht-
                                                                         lichen und steuerlichen Rahmen-
Privat vor Staat; keine weitere   bedingungen für genossen-           Aktionsprogramm für 10.000        Unternehmen, die die ökologi-        17
Aufweichung bestehender ge-       schaftliches Wirtschaften; bes-     Jobs im öffentlichen Beschäfti-   schen und sozialen Folgen wirt-
setzlicher Vorgaben;              sere Rahmenbedingungen auch         gungssektor (ÖBS);                schaftlicher Tätigkeit beleuchten;
                                  für die Menschen, die sich finan-
Abschaffung des Tanzverbots an    ziell in Genossenschaften enga-     Wirtschaftswachstum muss um-      Gemeinwohlzertifizierung von
stillen Feiertagen;               gieren und Gemeinschaftswerte       weltverträglich und ressourcen-   mindestens einem landeseige-
                                  schaffen;                           schonend sein und jede*r der      nen Unternehmen;
                                                                      muss von ihm profitieren kön-
                                                                      nen;                              Intensivierung der Anwerbung
                                                                                                        von Investoren für die Wirtschaft
                                                                                                        in Kooperation mit den Außen-
                                                                                                        handelskammern; Entwicklung
                                                                                                        einer nachhaltigkeitsorientierten,
                                                                                                        wertebasierten Außenwirt-
                                                                                                        schaftstrategie;
Wirtschaft | Innovation                                                                                                                                                                                          18

               FDP                              CDU/CSU                              SPD                             DIE LINKE                       B90/DIE Grünen                             AfD

 Stärkung von Rheinland-Pfalz als     Wirtschaftspolitik mit Schwer-    Verstärkung der Innovationsför-     Infrastrukturprogramm und Zu-      Förderung der Innovationskraft     Nutzung der Potenziale bei der
 Standort für neue Technologien       punkt auf Foreschung und Inno-    derung; weitere Stärkung der In-    kunftsinvestitionsprogramm mit     im Land durch Vergabe von Sti-     Erforschung künstlicher Intelli-
 im internationalen Wettbewerb;       vation;                           novationskraft der Unternehmen;     Investitionen von zusätzlich 4     pendien an Gründer*innen, die      genz;
                                                                        aktive Unterstützung der existie-   Milliarden € über einen Zeitraum   nachhaltige Projekte verfolgen;
 Einrichtung von Technologieclus-     Zusammenführung von Wissen-       renden IT-Netzwerke, der Grün-      von fünf Jahren;
 tern als institutionalisierte Aus-   schaft und Innovation in einem    der- und Technologiezentren so-                                        Nachhaltige Innovation durch
 tauschplattformen in den Zu-         Ministerium;                      wie der Digital Hubs;               Ansiedlung neuer Technologien,     Forschung und Entwicklung;
 kunftsfeldern;                                                                                             unter anderem im Bereich der
                                      Schaffung guter Rahmenbedin-      Forschungsoffensive Künstliche      ökologischen Landwirtschaft und    Verdreifachung des Anteils (ge-
 Weiterentwicklung von Rhein-         gungen für einen breiten Trans-   Intelligenz; Umsetzung und konti-   der erneuerbaren Energien;         messen am BIP) der staatlichen
 land-Pfalz kontinuierlich zu ei-     fer aus Forschung in Innovation   nuierliche Fortentwicklung der                                         Aufwendungen für Forschung
 nem der modernsten, fortschritt-     und Wirtschaft vor Ort;           KI-Strategie des Landes;                                               und Entwicklung;
 lichsten und innovativsten Län-
 der innerhalb des Bundes und                                           Einrichtung eines „Entwicklungs-                                       Landeseigenes Förderprogramm
 der Europäischen Union;                                                zentrums für Wasserstofftechno-                                        für Forschung und Entwicklung;
                                                                        logie“;                                                                spezieller Zuschnitt auf KMU aus
 Erweiterung der Förderung der                                                                                                                 den Branchen digitale Zukunfts-
 grundlegenden und anwen-                                               Förderprogramm Ressourcenef-                                           und Schlüsseltechnologien, er-
 dungsbezogenen Biotechnologie-                                         fizienz;                                                               neuerbare Energien, Ressour-
 forschung; Einrichtung neuer ein-                                                                                                             ceneffizienz und innovative
 schlägiger Studiengänge; Schaf-                                        Gründung einer Transformati-                                           Möbilität;
 fung zukunftsfähiger For-                                              onsakademie;
 schungsstrukturen;                                                                                                                            Weitere Förderung der Innovati-
                                                                        Transformationsfonds für Digita-                                       ons- und Gründerzentren;
 Etablierung abgesicherter Realla-                                      lisierung und nachhaltiges Wirt-
 bore zur Erforschung und Erpro-                                        schaften;
 bung neuer Innovationen, etwa
 aus den Bereichen Biotechnolo-                                         konsequente Ausrichtung von
 gie, Agrarwirtschaft oder Ingeni-                                      Weiterbildung, Forschung und
 eurwissenschaften; Etablierung                                         Förderprogrammen auf die Her-
 eines alljährlichen Hackathons                                         ausforderungen der Transforma-
 zu gerade aktuellen und/oder                                           tion;
 wiederkehrenden Herausforde-
 rungen; Aufbau eines landeseige-
 nen Umsetzungs- und Förderpro-
 gramms in Kooperation mit Un-
 ternehmen, Stiftungen und Insti-
 tutionen;
Wirtschaft | Gründer / StartUp                                                                                                                                                                   19

               FDP                              CDU/CSU                                SPD                          DIE LINKE         B90/DIE Grünen                              AfD

 Vereinfachung von Gründungen         Vermittlung der Gründerkultur in   Verstärkung der Innovations-för-     (-)               Weitere Förderung der Innovati-      Rheinland-Pfalz soll das füh-
 durch eine einzige Anlaufstelle in   allen Schulen, vor allem in Be-    derungen und der Förde-rungen                          ons- und Gründerzentren; Voran-      rende Land für Unternehmens-
 einer One-Stop-Agency;               rufs- und Meisterschulen sowie     der Forschung für eine starke                          bringen der Einrichtung von          gründer und damit „Start-up-Land
                                      Hochschulen;                       Start-up-Kultur;                                       Coworking-Spaces;                    Nr.1“ werden;
 stärkere Verknüpfung von Wirt-
 schaft, Schule und Hochschule        Zusammenführung von Wissen-        Ergänzung der etablierten Grün-                        Ausbau der Beratungen für Un-
 zur Vermittlung wirtschaftlicher     schaft und Innovation in einem     dungsinitiativen; Start einer lan-                     ternehmen; personelle Verstär-
 und unternehmerischer Kennt-         Ministerium;                       desweiten Gründerkampagne an                           kung der Mittelstandslotsen;
 nisse und Belange; Ergänzung                                            Gymnasien, der RealschulePlus,
 durch Practice-Days in den Schu-     Förderung von Technologie-ba-      den berufsbildenden Schulen                            Stärkung der Bereitschaft zur Un-
 len;                                 sierten Unternehmensgründun-       und den Gesamtschulen;                                 ternehmensgründung durch eine
                                      gen ohne vermeidbaren Verwal-                                                             Gründungsleitstelle;
 regionale Schaffung günstiger        tungsaufwand für die Gründer;      Start-up-Initiative „Produktion“;
 Büro- und Verwaltungsräume           Einführung von Kleinunterneh-      Stärkung von Spin-Offs und Neu-                        Erleichterung des Einstiegs in die
 und der administrativen Infra-       merregelungen in anderen Berei-    gründungen im Bereich der inno-                        Selbstständigkeit für Gründerin-
 struktur in Startup- und KMU-        chen analog zum Umsatzsteuer-      vativen Industrieproduktion;                           nen und Gründer mit CO2- und
 Zentren;                             gesetz;                                                                                   ressourcensparenden Geschäfts-
                                                                         Förderung von Start-ups mit dem                        modellen durch Gründungstipen-
 Förderung von Gründungsbüros         Unterstützung kommunaler           Fokus auf Nachhaltigkeit durch                         dien und Gründungsdarlehen;
 an Hochschulen;                      Gründerzentren und Netzwerke,      ein eigenes Förderprogramm;
                                      in denen Gründungsinteressierte,                                                          Ausgestaltung von Beratungs-
 One-In-One-Out Regelung für          Wissenschaftler und Geldgeber      Entrepreneurship-Preis des Lan-                        programmen, Förderabgaben
 Landesgesetze; Laufzeitvorgabe       neue Geschäftsideen katalysie-     des;                                                   und Finanzierungsinstrumenten,
 für entsprechende Gesetze;           ren;                                                                                      dass sie Frauen als Gründerin-
                                                                         Unterstützung von Gründerinnen                         nen gezielt unterstützen;
 Öffnung von Förderprogrammen         Gründerstipendium;                 und Gründern in der Anfangs-
 für Nichtakademiker und Gründer                                         phase der Gründung mit einem                           Förderung der Innovationskraft
 im Handwerk;                                                            Gründungsstipendium finanziell                         durch Vergabe von Stipendien
                                                                         und beratend über den Zeitraum                         für Gründer*innen, die nachhal-
 Intensivierung der Nutzungs-                                            eines Jahres;                                          tige Projekte verfolgen;
 möglichkeiten der bereitgestell-
 ten europäischen Fördermittel
 aus EFRE;

 Förderung einer Gründungskul-
 tur, die eine zweite Chance er-
 möglicht und fördert;
Wirtschaft | Arbeit                                                                                                                                                                                                  20

               FDP                              CDU/CSU                                 SPD                               DIE LINKE                         B90/DIE Grünen                             AfD

 Verbesserung der Fachkräftesitu-     Entwicklung und Schutz eines        verbesserte Förderung von Wei-        Beschränkung von Leih- und            Gebührenfreier Meisterbrief;        Erleichterung und Förderung des
 ation in technischen und natur-      modernen und sicheren Arbeits-      terbildung und Qualifizierung;        Zeitarbeit auf ein Mindestmaß;                                            Erwerbs von Unternehmensantei-
 wissenschaftlichen Bereichen         umfelds für Unternehmen und                                               Gleichstellung der Leiharbeiterin-    Steigerung der Erwerbsbeteili-      len durch Arbeitnehmer;
 durch eine neue MINT-Offensive;      alle Arbeitnehmerinnen und Ar-      Umwandlung des Kurzarbeiter-          nen mit den im Unternehmen di-        gung von Frauen; Verbesserung
                                      beitnehmer; Entwicklung von Ar-     geldes in ein Transformations-        rekt beschäftigten;                   der Voraussetzungen für die Ver-
 neue Arbeitszeitmodelle und Be-      beitnehmerrechten in der digita-    kurzarbeitergeld;                                                           einbarkeit von Familie und Beruf;
 treuungsangebote für Kinder;         len Arbeitswelt;                                                          Verbesserung des Kündigungs-          Abbau von Benachteiligungen bei
                                                                          Start einer Ausbildungsinitiative;    schutzes;                             Karrierechancen und Bezahlung;
 weitere Stärkung der Sozialpart-     Ermöglichung eines Absetzens                                                                                    stärkere Förderung insbesondere
 nerschaft;                           zusätzlich entstehender Neben-      Reform der Unternehmensmitbe-         Beschränkung von Befristungen         von Mädchen im Bereich der
                                      kosten im Homeoffice für Arbeit-    stimmung; Schiedsverfahren            auf Ausnahmen;                        MINT-Fächer;
 Flexibilität am Arbeitsmarkt;        nehmer;                             statt unmittelbarer Mehrheitsent-
                                                                          scheidung; kein unmittelbares         Verbot von 1 Euro-Jobs; statt-        gesteuerte Zuwanderung von
 moderne Arbeitswelt: Lockerung       Gemeinschaftsbüros (Cowor-          Doppelstimmrecht der Aufsichts-       dessen tariflich entlohnte, sozial-   Fachkräften aus dem Ausland;
 der strengen Begrenzungen bei        king-Spaces) in den Gemeinden,      ratsvorsitzenden bei zentralen        versicherungspflichtige Stellen       Erleichterung von Anerkennungs-
 der Arbeitszeit; mehr Flexibilität   wo es sinnvoll ist; Unterstützung   Unternehmensentscheidungen;           im öffentlichen Dienst;               verfahren und Ausbau der Maß-
 für Beschäftigte und Unterneh-       für die Kommunen bei der Ein-                                                                                   nahmen für Integration durch Ar-
 men; Anerkennung der Gastrono-       richtung voll ausgestatteter Ar-    nachdrücklicher Einsatz für bes-                                            beitsmöglichkeiten;
 mie als Saisonarbeitsbranche;        beitsplätze;                        sere Arbeitsbedingungen, u.a.
 mehr Möglichkeiten zur Nutzung                                           Flächentarifvertrag in der Pflege                                           Förderung der Unternehmensbe-
 von Homeoffice, gerade auch im       Strukturförderung für dezentra-     und in anderen Dienstleistungs-                                             teiligung in Arbeitnehmerhand;
 öffentlichen Dienst; Schaffung       les Arbeiten;                       branchen;
 von Strukturen, damit künftig                                                                                                                        Anhebung des Mindestlohns auf
 Crowdworking für Beschäftigte                                            Ergänzung des Rechts auf                                                    12 Euro (Bundesebene); Mindes-
 und Unternehmen in angemesse-                                            Homeoffice und mobiles Arbei-                                               tentgelt im Landestariftreuege-
 nen Rahmenbedingungen mög-                                               ten mit Recht auf Feierabend;                                               setz auf 12 Euro;
 lich ist;
                                                                          Rechtsanspruch auf Rückkehr in                                              Förderung der Beschäftigung
                                                                          Vollzeit für Menschen, die in Teil-                                         von Menschen mit Behinderun-
                                                                          zeit arbeiten;                                                              gen im Landesdienst und im re-
                                                                                                                                                      gulären Arbeitsmarkt; Erprobung
                                                                          Erhöhung des allgemeinen Min-                                               eines Budgets für Inklusion; Auf-
                                                                          destlohns auf mindestens zwölf                                              nahme der Beschäftigung von
                                                                          Euro; Stärkung des Landesta-                                                Menschen mit Behinderungen in
                                                                          riftreuegesetzes;                                                           die Fachkräftestrategie; 2000 re-
                                                                                                                                                      guläre Arbeitsplätze für Men-
                                                                          Unterstützung der Jugend                                                    schen mit Behinderungen in In-
                                                                          Berufsagenturen; Fortsetzung                                                klusionsbetrieben;
                                                                          der „JBA plus“-Modellprojekte;
Sie können auch lesen