LANIK - FLUCHT UND STADT - SOSE 2016, NR. 75 - DER PROJEKTRAT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Planik 75 : SoSe 2016 :: Hinter der Bleiwüste... Inhalt Schwerpunkt: Flucht und Stadt »» Seite 4 Geflüchtete im Ausnah- Hinter der Bleiwüste... mezustand V »» Seite 6 Hinter Deutschen Wän- den – Flucht ins Frauenhaus ier Jahre Stille, jetzt ist sie wieder erwacht: Die Planik! Aufgeweckt von Projekträt*innen. Doch das Aufstehen ist ein langwierig mühsamer »» Seite 8 Das BauGB zwischen Prozess. Das jetzige Redaktionsteam hat sich uneigennützig am Anfang Unterbringung von Asylsuchen- des Prozesses an die Bleistiftspitze der Planik-Bewegung gesetzt. Jetzt dürfen den und Innenentwicklung wir zwar diktatorisch über das Layout, die Schriftarten und die Bilder entschei- den, auf der anderen Seite sind wir aber auch irgendwie dafür verantwortlich, »» Seite 10 Flucht rettet Leben dass der Publikationsprozess über die Bühne gleitet, dass das Thema gefunden wird, dass die Artikel geschrieben werden und dass überhaupt Menschen da »» Seite 11 Auch Flüchtlingskinder sind, die Artikel schreiben möchten. haben Rechte Warum tut sich das überhaupt jemand an, sich so viel Verantwortung aufzu- »» Seite 12 Formen der Unterbrin- bürden, mit dem einzigen Vorteil, über unnötige Kleinigkeiten wie Schriftzei- gung in Berlin chen zu entscheiden? Nun, vielleicht sollten wir das Pferd von hinten aufzäu- men und die rhetorische Frage anders stellen: Wer weiß über die Vorgänge im »» Seite 14 Der Lange Weg zur Institut Bescheid? Was passiert eigentlich im Projektrat? Wie war das letzte eigenen Wohnung Planer*innen-Treffen? Eine ganze Menge Fragen, die – wie wir finden – beant- wortet gehören. Nicht im kleinen Projektratskämmerlein, wo eh nur die einge- »» Seite 16 Die in Vergessenheit weihten Mitglieder mit Sicherheitsschlüssel Zugang haben, nein, diese Fragen geratene Unterkunft für Ge- und Diskurse gehören in die studentische Öffentlichkeit getragen. flüchtete Eine weitere Schiene, die uns dazu bewogen hat, die Planik wieder aufzuwe- Panorama cken, ist die allgemeine Krise der Zeitungslandschaft. Überall auf der Welt »» Seite 17 Radbahn U1 sterben die Zeitungen wie die Fliegen, die Printmedien sind in einer schweren Krise. Überall? Nein, in Berlin, in einem kleinen Studiengang, widersetzen sich »» Seite 18 Die Finanzierung von die Menschen hartnäckig der drohenden digitalen Übermacht und bringen eine sozialem Wohnraum im Berliner Zeitung heraus. Baulandmodell Der Projektrat, ursprünglich als revolutionäre Organisation gegründet, steht Der Projektrat da natürlich wieder auf der Seite der Unterdrückten und hat sich mit Haut und »» Seite 21 Der Projektrat Haaren dem Zeitungsmachen verschrieben. »» Seite 22 Institutsrat | In diesem Sinne, möchten wir allen Beteiligten, die an der Zeitung in irgendei- Fakultätsrat ner Form mitgewirkt haben (und sei es finanziell), sehr höflich bedanken und wünschen eine angenehme Lektüre. »» Seite 23 Die Fachausbildungs- kommission | Euer Planik-Redaktionsteam Prüfungsausschuss und mehr Jakob, Laura, Lis »» Seite 24 Bundesfachschaftsrat Impressum Titelbild: Lisa Wagner »» Seite 25 Hochschultag PLANIK – Die Zeitung der Studie- Das Titelbild zeigt drei unter- renden am Institut für Stadt- und schiedliche Grundrisse für Flücht- »» Seite 26 Derbe nah am Glück – Regionalplanung an der Technischen lingsunterkünfte (v.o.n.u.): PlanerInnentreffen in Hamburg Universität Berlin MUF, Modulare Unterkuft für Auflage: 500 Stück Flüchtlinge. Bald mehrfach in »» Seite 28 Beratung vom AStA Erscheinungsweise: halbjährlich Berliner Bezirken Post: Hardenbergstr. 40a, 10623 Berlin Wohnmodule aus Holz. Pla- »» Seite 30 Café PlanWirtschaft Telefon: (030) 314-28057 nungsvorschlag von AG „Zu- E-Mail: planik@projektrat.de kunftsvillage Tempelhof“. »» Seite 31 Termine Netz: www.projektrat.de Container-Unterkunft für Asyl- Herausgeberin: Der Projektrat bewerber von hansabaustahl Quod scripsi, scripsi...
Editorial :: Planik 75 :: SoSe 2016 3 Thema: Flucht und Stadt Foto: Lisa Selmar M enschen sind ständig in Be- einen anderen Kontinent – begeben, Frauenhäuser für Schutzsuchende wegung, auf dem Weg in die weil das Leben am eigenen Ort durch wichtig sind. Der AStA erinnert uns Uni, auf die Arbeit oder in Kriege, Zerstörung oder Diskriminie- daran, dass Flucht uns schon lange der Freizeit. Es werden weite Stre- rung bedroht ist. Um diese Form der beschäftigt und Deutschland mit dem cken zurückgelegt, um dorthin zu menschlichen Bewegung, der Flucht, zweiten Weltkrieg eine besondere kommen, wo man nicht ist und das soll es in dieser Ausgabe mehrheitlich Verantwortung besitzt. zu erreichen, was es an diesem Ort gehen. nicht gibt. Was treibt uns dazu das Die Zeitung soll verschiedene Posi- Wohlbekannte hinter uns zu lassen? Für uns als Redaktion geht es da- tionen und Aspekte der Flucht zu- Die Sehnsucht nach einem ange- bei keinesfalls um Grundsatzfragen, sammentragen und zum Diskutieren nehmen, geschützten Ort. Mit dem denn es steht fest: Das Recht auf anregen – auch über den universitä- Ortswechsel können viele Erwartun- Asyl ist ein Menschenrecht und da- ren Kontext hinaus. Zudem kann die gen verbunden sein. Gründe für das her nicht verhandelbar. Das Thema Planik ein Austauschforum für die Aufbrechen an einen anderen Ort gibt Flucht möchten wir dennoch nicht Studierenden sein. Wir bedanken uns es mannigfaltig: Eine wirtschaftliche ausschließlich in den jetzigen Kriegs- an dieser Stelle bei den vielen Leuten, Perspektivlosigkeit kann Menschen kontext setzen. Daher freuen wir uns die in Form eines Artikels oder ande- dazu bringen sich woanders hinzu- sehr, eine breite Palette an Artikeln in rer Arbeit zu diesem Austausch bei- begeben, ein Ortswechsel aufgrund unserer Rubrik „Schwerpunkt“ zum getragen haben. ¶ von vermutlich besseren Berufspers- Thema Flucht und Stadt abdrucken pektiven kann natürlich auch freiwil- zu können. Neben baurechtlichen Nächste Ausgabe lig geschehen. Andere Bewegungen Erläuterungen und theoretischen Ab- passieren weniger freiwillig, es wird handlungen über Flüchtlinge, dürfen Redaktionstreffen zur Ausgabe 76 sich an einen anderen Ort – in eine wir auch ein Studienprojekt vorstel- am Mo., 2. Mai, 19 Uhr andere Stadt, in ein anderes Land, auf len und uns daran erinnern, dass auch
4 Planik 75 : SoSe 2016 :: Schwerpunkt Geflüchtete im Ausnahmezustand “He who has been banned is not, in fact, simply set outside the law and made indifferent to it but rather abandoned by it, that is, exposed and threatened on the threshold in which life and law, outside and inside, become indistinguishable.” (Giorgio Agamben 1998:28) Text: Fabian Deter I m öffentlichen Diskurs wird der eine Person transportiert, die diese annulliert wurde – er steht in einer derzeitige Zustrom von Geflüchte- Voraussetzungen nicht erfüllt, die Beziehung der inklusiven Exklusion ten nach Deutschland und Europa auch kein Asyl erhält und der nicht zum Recht. Durch seinen Ausschluss häufig als „Krise“ charakterisiert. In die Flüchtlingseigenschaften nach vom Recht wird der ‚homo sacer‘ der Krise – einem Ausnahmezustand der Genfer Flüchtlingskonvention zu ‚bare life‘ – bloßem Leben ohne – sind jedoch nicht nur die Aufnah- zuerkannt werden, so hat das Unter- politische Signifikanz. Die hier wir- me- und Versorgungsstrukturen in nehmen alle hierdurch entstehenden kenden Strukturen sind die des Aus- Deutschland, sondern vor allem die Kosten zu übernehmen. Das Deut- nahmezustandes – den der Souverän Geflüchteten selber. Nicht nur stellt sche Aufenthaltsgesetz kennt sogar erklärt, indem er das Recht suspen- sich für Geflüchtete die Flucht und das generelle Verbot des Transportes diert – die ‚sovereign exception‘. Ex- deren Ursachen ganz überwiegend von Ausländern ohne ausreichenden emplarisch nennt Agamben das Lager als Ausnahmesituation dar, ihr Leben Aufenthaltstitel in das Bundesge- – zum Beispiel die Konzentrationsla- wird völlig vom Ausnahmezustand biet – auch im Falle von begründeten ger im Nationalsozialismus oder auch geprägt (Jonathan Darling 2009). Asylgesuchen. Der Text der Richtlinie das US-Lager Guantanamo – als den schließt zwar explizit mit der Behaup- Ort der ‚sovereign exception‘. Die Entrechtung auf EU-Ebene tung, die Anwendung der Genfer hier wirkenden Logiken des Camps Der europäische Teil des Weges der Flüchtlingskonvention nicht zu be- sind jedoch nicht auf eine spezifi- Geflüchteten beginnt damit, dass die einflussen. Durch das damit verbun- sche, räumlich abgegrenzte Einheit Menschen in den allermeisten Fäl- dene hohe finanzielle Risiko verwei- beschränkt, wie Julia Schulze Wessel len gezwungen werden, die Außen- gern Fluggesellschaften jedoch in der (2014) und Mark B. Salter (2008) ar- grenzen der Europäischen Union auf Praxis die Mitnahme von Passagieren gumentieren. Sie sehen vor allem die rechtlich nicht vorgesehenem und ohne den erforderlichen Aufenthalts- Grenze als permanenten Ausnahme- gefährlichem Wege zu überqueren - titel – den Menschen wird das Recht raum des Rechts, wie obiges Beispiel oftmals in nicht seetüchtigen Booten. genommen, die Genfer Flüchtlings- geeignet ist zu illustrieren. Doch inwiefern werden Refugees ge- konvention für sich in Anspruch zu zwungen? Warum besteigen Sie nicht nehmen. Die Grenze im Wandel einfach ein Flugzeug, beispielsweise Die Grenze tritt zunehmend nicht von der Türkei in eine beliebige deut- Homo Sacer mehr nur als fixe territoriale Linie auf sche Stadt? Am Preis des Flugtickets Dieses vom Recht ausgeschlossen – sie ist einerseits im Rahmen u.a. des liegt dies nicht, immerhin kostet die werden bezeichnet der italienische Schengener Abkommens Deterritori- ungemein gefährliche Schlauchboot- Philosoph Giorgio Agamben als ‚so- alisierungsprozessen im Inneren aus- passage typischerweise ein Vielfaches vereign abandonment‘ und die vom gesetzt und wird andererseits an den eines selbst spontan gekauften Flugti- Recht ausgeschlossenen Menschen Außengrenzen des Schengenraumes ckets. Es liegt vielmehr an Richtlinie als ‚homini sacri‘ (singular: ‚homo sa- bzw. der Europäischen Union forti- 2001/51/EG der Europäischen Union. cer‘). Er referenziert damit eine Figur fiziert bzw reterritorialisiert (Nick Diese besagt, dass Fluggesellschaften des römischen Rechtes, die außerhalb Vaughan-Williams 2009). Zusätzlich (und andere Transportdienstleister), der Gemeinschaft stand und straflos ist eine Externalisierung der Grenz- die Menschen in die EU transportie- getötet werden konnte. Der ‚homo funktionen im Sinne der Auslage- ren, sicherstellen müssen, dass ihre sacer‘ steht jedoch nicht außerhalb rung von Kontrollpflichten an private Passagiere die formellen Einreisebe- des Rechts in dem Sinne, dass er keine Transportdienstleister zu beobachten. stimmungen erfüllen, in den meis- Beziehung zu ihm aufwiese. Vielmehr ten Fällen also ein Schengen-Visum wurde er vom Recht verlassen bzw. Wenn nun Grenzen und ihre Funk- vorweisen können müssen. Wurde exkludiert, ohne dass das Recht selbst tionen – wie jene, Individuen (per-
Schwerpunkt :: Planik 75 :: SoSe 2016 5 manent) Zutritt zum Territorium zu für Gesundheit und Soziales kommt fugee air), die es sich zum Ziel gesetzt gewähren oder zu verweigern – de- es seit Jahren zu langen Schlangen hat, Refugees mit syrischer Staatsan- territoralisiert sind (also zum Beispiel mit teils wochenlangen Wartezeiten. gehörigkeit per Charterflug aus Län- sowohl an Flughäfen weit außerhalb Im Sommer 2015 gewährte das Lan- dern des nahen Ostens nach Europa des Territoriums ausgeübt werden, desamt hunderten neu angekomme- zu fliegen und damit Linienfluggesell- als auch im Inneren des Territoriums nen Geflüchteten gleichzeitig keine schaften demonstrieren möchte, dass in Form von beispielsweise Behörden Unterkunft und auch keine sonsti- es kein rechtliches Risiko ist, zumin- die über Asylanträge entscheiden), gen Leistungen zur Sicherung bei- dest bestimmte Gruppen von Refu- dann folgt daraus eine Deterritoriali- spielsweise der Ernährung und der gees nach Europa zu transportieren sierung des Ausnahmezustandes (Eti- Gesundheit. Dies führte dazu, dass - sind alles Initiativen, die potentiell enne Balibar 2002). Er tritt jetzt nicht regelmäßig hunderte Geflüchtete in geeignet scheinen, das Recht bzw. sei- mehr nur an der physischen Grenz- umliegenden Parks campieren muss- ne Geltung und die Figur des Geflüch- linie auf, sondern an allen Orten, ten. Bereits im Winter 2014/15 muss- teten einander anzunähern. an denen Grenzbeamte Grenzfunk- te das Landesamt zugeben, geltendes tionen ausüben. Je nach Dauer des Bundesrecht nicht umzusetzen – be- Andere Initiativen, zum Beispiel die Vorganges und je nach Gruppenzu- gründet wurden diese Umstände je- Verteilung von witterungsangepass- gehörigkeit (William Walters (2002) weils mit dem exzeptionellen Termi- ter Kleidung oder von Essen, haben unterscheidet exemplarisch u. a. in nus der Krise. zwar unzweifelhaft einen (unmittel- die „kinetische Klasse“ und ihre Anti- baren) positiven Effekt für Geflüch- these, die „Deportationsklasse“) kann Dauerhaft rechtlos tete und sind daher momentan un- das dem Ausnahmezustand ausge- Doch selbst wenn Geflüchtete verzichtbar, haben jedoch nicht das setzt sein sehr unterschiedlich wahr- schließlich untergekommen und mit Transformationspotential der vorge- genommen werden bzw. sich sehr un- den ihnen nach dem Asylbewerber- nannten Initiativen. terschiedlich auswirken. leistungsgesetz zustehenden Leistun- gen versorgt sind, so sind sie weiter- Akteursanalytisch betrachtet, Die regelmäßige Reduktion von Ge- hin vom Ausnahmezustand betroffen, scheint sich bei den refugeeRefu- flüchteten zu bare life bzw. deren der mit der Grenzkontrollfunktion gee-Protesten sowie den Klagen vor Ausgeschlossenheit vom Recht fin- des Asylprozesses, in dem sie sich dem Sozialgericht ein Mix aus Re- det seinen Ausdruck zum Einen in befinden, zusammenhängt. Die Er- fugee-Akteur*innen sowie lokalen der weitgehenden Gleichgültigkeit, teilung eines positiven Bescheides Aktivist*innen feststellen zu lassen, mit der die europäische Öffentlich- des Bundesamtes für Migration und wohingegen das refugee air Projekt keit und Politik die tausenden Toten Flüchtlinge – sofern er überhaupt allein von europäischen Aktivist*in- der letzten Jahre auf dem Mittelmeer erteilt wird – dauert in den meisten nen durchgeführt wird. Insbesondere hinnahm und hinnimmt. Zum ande- Fällen viele Monate. die Klagen vor dem Sozialgericht so- ren findet es Ausdruck in der will- wie refugee air verfolgen sehr kon- kürlichen Art und Weise, mit der Ge- Agamben selbst sieht den Ausnah- krete Ziele, die jeweils das Potential flüchtete, die (nicht nur) im zweiten mezustand, der ursprünglich eine für über den konkreten Fall hinaus- Halbjahr 2015 unter teilweise beacht- temporäre Suspendierung des Rechts reichende, positive Veränderungen lichem Medieninteresse von Grie- darstellte, nun als das „dominante für Refugees zu haben. chenland aus durch Süd-Ost-Europa Regierungsparadigma gegenwärtiger zogen, von den unterschiedlichen Politik“ erscheinen und zunehmend Fazit Staaten behandelt wurden. Wäh- ein festes und dauerhaftes räumliches Als alltagstaugliches Ergebnis dieser rend die Europäische Rechte laut die Arrangement annehmen. (Giorgio Kurzanalyse ließe sich konstatieren, Durchsetzung dieses oder jenen (rest- Agamben 2005:2) dass Agambens Konzept des ‚homo riktiven) Rechtes forderte, herrschten sacer‘, so zutreffend es an einigen Zustände, die die Inanspruchnahme Auswege Stellen zu sein scheint, nicht zur al- irgendeines Rechtes durch Refugees Doch was bedeutet die Charakteri- leinigen Charakterisierung der Figur entlang ihrer Transitroute verunmög- sierung des Refugees als Homo Sacer des Geflüchteten ausreicht. Gut las- lichten. Es ist hier, dass der Ausnah- für diesen? Haben Geflüchtete keine sen sich mit dem Konzept des ‚homo mezustand, das vom Souverän verlas- Möglichkeit, der passiven Rolle, die sacer‘ die Exklusion von Geflüchteten sen worden sein, deutlich zutage tritt. Agamben mit der des Homo Sacer für repräsentieren; die Perspektive des in sie vorsieht, zu entkommen? Der Re- der Rolle des ‚Homo Sacer‘ verharren Ausnahmezustand in Berlin fugee-Protest vor wenigen Jahren in müssens erscheint jedoch, auch ange- Das dem Ausnahmezustand ausge- Berlin; die Tatsache dass seit Herbst sichts obiger Beispiele, als überzeich- setzt sein endet nicht mit der Ankunft 2015 eine immer größer werdende net. Unterstützung von Geflüchteten in Berlin. Vor dem für die Gewährung Zahl von Geflüchteten die ihnen vom sowie deren Eigeninitiative haben von Leistungen für die Unterkunft Senat zustehenden Leistungen vor durchaus das Potential, dem ‚aban- und den Lebensunterhalt von Ge- dem Berliner Sozialgericht einklagt donment‘ dem Geflüchtete ausgesetzt flüchteten zuständigem Landesamt sowie eine schwedische Initiative (re- sind, entgegenzuwirken. ¶
6 Planik 75 : SoSe 2016 :: Schwerpunkt Hinter deutschen Wänden – Flucht ins Frauenhaus Menschen flüchten: nicht nur von Land zu Land, sondern auch innerhalb einer Stadt. Viele Frau- en*, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind, suchen Zuflucht in Frauenhäusern. Text: Bruna Rohling D ie Institution „Frauenhaus“ aufgabe der Frauenhäuser ist es, den so die Schätzungen der Weltgesund- gibt es noch nicht lange. Die Frauen* und Kindern, welche von heitsorganisation (WHO), diese geht erste Einrichtung wurde 1971 physischer und psychischer Miss- auch von jährlich 800.000 Todesfällen in einem Londoner Vorort gegründet, handlung in ihrem Zuhause betroffen aus. das erste autonome Frauenhaus der sind, sofortigen Schutz zu bieten. BRD entstand 1976 in Westberlin. In den meisten Fällen handelt es sich Dessen Eröffnung stieß jedoch im Hinter deutschen Wänden – dabei um Gewalt, die Männer* an Berliner Senat zunächst auf Unver- Häusliche Gewalt Frauen* verüben. Es sind aber auch ständnis. Denn 1975 war zwar das Häusliche Gewalt ist die weltweit Männer* von häuslicher Gewalt be- „Internationale Jahr der Frau“ und häufigste Form von Gewalt und wird troffen. (SenIntArbSoz o. J.) In der damit der offiziellen Gleichberechti- mittlerweile als Menschenrechtsver- Öffentlichkeit wird diese Problematik gung zwischen den Geschlechtern, letzung geahndet (SenIntArbSoz o. J.). jedoch nach wie vor kaum diskutiert. die gesellschaftliche Benachteiligung Rechtsverbindliche Instrumente, um Grund dafür ist u. a., dass sie von vie- der Frau* zeichnete sich jedoch auch dieser entgegenzuwirken, wurden re- len Betroffenen geleugnet wird. Mitt- in Deutschland noch deutlich ab: gional jedoch erst ab 1994/95 geschaf- lerweile gibt es aber auch Schutzhäu- Nicht nur, dass gute Ausbildungs- fen (Follmar-Otto o. J.). Häusliche Ge- ser für Männer*. (Lenz 2004) und Arbeitsplätze den Männern* vor- walt betrifft alle sozialen Schichten. behalten waren, auch Themen wie Definiert wird sie als „Ausnutzung Ankunft und Unterstützung im häusliche Gewalt gegenüber Frauen* eines Machtverhältnisses durch die Frauenhaus waren gesellschaftlich gewisserma- strukturell stärkere Person“ (SenIn- In Berlin gibt es sechs Frauenhäuser. ßen toleriert. tArbSoz o. J.), wobei die betroffene Darin haben im Jahr 2014 insgesamt Person entweder in ihrer physischen 1.781 Frauen* und Kinder Zuflucht Anspruch der ersten Frauenhäuser oder psychischen Integrität verletzt gefunden. (SenIntArbSoz 2014) Wich- war deshalb zunächst die Verbindung wird. Das kann von Drohungen, Er- tig ist, dass die genauen Standorte von politischer Praxis und individu- niedrigung und Isolation über sexuel- der Frauenhäuser nicht bekannt sind eller Emanzipation. Den betroffenen le oder körperliche Gewalt bis hin zu und die Ankunft im Frauenhaus nur Frauen* sollte nicht nur Schutz ge- Morddelikten reichen. (SenIntArbSoz telefonisch vereinbart werden kann. boten werden, sondern diese sollten o. J.) Außerdem gilt, dass grundsätzlich auch die Möglichkeit erhalten, sich jede Frau*, die Gewalterfahrungen politisch stärker für die Stellung der Die Dunkelziffer von häuslicher Ge- gemacht hat, ohne Ausnahme und Frau* einzusetzen. Bald wurde jedoch walt ist generell hoch einzuschätzen. unabhängig von Herkunft oder Auf- klar, dass es den geflüchteten Frau- In Berlin registrierte die Polizei im enthaltsstatus, aufgenommen wird. en* in erster Linie um den Schutz vor Jahr 2014 rund 15.250 Fälle von häus- dem eigenen Partner ging. Und auch licher Gewalt. Aus einer Studie des Die Flucht ins Frauenhaus gestal- nach einer Trennung von diesem und Bundesministeriums für Familie, Se- tet sich in vielen Fällen schwierig. einem geglückten Neuanfang war nioren, Frauen und Jugend (BMFSF) Egal ob diese aus eigenem Antrieb, das Interesse an politischer Aktivität, von 2004 geht jedoch hervor, dass in mit Hilfe von Freunden oder sogar vonseiten der betroffenen Frauen*, der Bundesrepublik Deutschland jede durch Eingreifen der Polizei gelingt, gering. Der soziale Aspekt wurde in vierte Frau* im Alter von 16 bis 80 bei der Ankunft im Frauenhaus be- der Programmatik der Frauenhäuser Jahren mindestens einmal in ihrem finden sich die meisten Frauen* in folglich maßgebender als der poli- Leben häusliche Gewalt erfahren hat. einer starken Krisensituation. (Ber- tische. (Albrecht-Ross 2003) Dieser Weltweit ist rund ein Drittel der Frau- liner Mieterverein e. V. 2014) Nach Fokus erhält sich bis heute: Haupt- en* von häuslicher Gewalt betroffen, Ankunft im Frauenhaus geht es also
Schwerpunkt :: Planik 75 :: SoSe 2016 7 zunächst darum, dass die Frauen* ihr gezielt nach Wohnungen für die auf auch der allgemeine Wohnungs- psychisches Gleichgewicht wieder- Frauen* aus Schutzeinrichtungen. markt ausgedehnt werden. Entspre- erlangen und auch physisch genesen Bei der Vermittlung darf Zahlungs- chend verzögert sich der Aufenthalt können. Dabei werden sie durch So- unfähigkeit oder Verschuldung der für die Bewohnerinnen im Frauen- zialberater*innen, Psycholog*innen betroffenen Frauen* kein Hindernis haus, was wiederum zur Überbele- und Ärzt*innen unterstützt. Überdies darstellen. Die Wohnungen wer- gung der Einrichtungen führt. wird Hilfe in Familien- und Sozial- den entweder über den freien Woh- rechtsfragen angeboten. nungsmarkt gesucht oder aus dem Ausblick sogenannten „Geschützten Markt- Natürlich geht die gesamte Thematik Die Finanzierung der Mitarbeiterin- segment“ zur Verfügung gestellt. um häusliche Gewalt und Frauenhäu- nen sowie der Institution insgesamt (Hestia e. V. o. J.) Der Kooperations- ser sehr viel tiefer, umfasst unzählige erfolgt in fast allen Bundesländern vertrag „Geschütztes Marktsegment“ persönliche Schicksale und bringt über Förderprogramme. Oft reichen wurde 2003 zwischen den Bezirksäm- sicherlich weit mehr (politische wie diese jedoch nicht aus und gewähren funktionelle) Hindernisse mit sich, den Häusern zudem keine Planungs- als die hier Beschriebenen. sicherheit. Damit die Häuser den- noch offen gehalten werden können, Neben der derzeitigen Flüchtlings- übernehmen die Kommunen selbst problematik gilt es jedoch auch, auf die restlichen Kosten. Trotzdem oder die häusliche Gewalt, als nach wie gerade deswegen haben viele Ein- vor wichtiges Problemfeld, aufmerk- richtungen Finanzierungsschwierig- sam zu machen. Dieses darf nicht keiten. (Frauenhauskoordinierung unbeachtet sein – insbesondere in e. V. o. J.) Für die Schutz suchenden der Anonymität von Großstädten Frauen* und Kinder ist das Wohnen wie Berlin. In Anbetracht des großen im Frauenhaus aber grundsätzlich Zuwachses an MigrantInnen ist aller- kostenfrei. Allein für den eigenen Le- dings auch davon auszugehen, dass bensunterhalt und den ihrer Kinder die zwei Aktionsfelder in Zukunft muss die Frau* selbst aufkommen. Die Kampagne des Berliner Senats gegen stark neben- und miteinander arbei- (Berliner Mieterverein e. V. 2014) häusliche Gewalt. Quelle: www.hinter-deutschen-waenden.de/ ten werden. ¶ Neuanfang und Wohnungsver- tern Berlin, den Berliner Wohnungs- Berliner Mieterverein e.V. (2014): Gewalt an mittlung unternehmen wie GEWOBAG oder Frauen - Ein Platz für den Neustart ins Leben. // Im Durchschnitt beträgt die Dau- HOWOGE sowie dem Landesamt für Bessy Albrecht-Ross (2003): Die Geschichte er eines Aufenthalts im Frauenhaus Gesundheit und Soziales Berlin (La- der Frauenhäuser und Psychiatriebetroffene drei Monate. (SenIntArbSoz 2014) Sie GeSo) geschlossen. (LaGeSo 2003) Frauen im Frauenhaus. // hängt davon ab, wie schnell die Wie- Frauenhauskoordinierung E.V. (o.J.): Frauen- dereingliederung der Betroffenen ge- Das geschützte Marktsegment stellt häuser, Finanzierung. // lingt. Nach Angaben des Datenerhe- in jedem Berliner Bezirk, Wohnungen Hans-Joachim Lenz (2004): Männer als Opfer bungsberichts zur „Bekämpfung von für Leute zur Verfügung, die auf dem von Gewalt. // häuslicher Gewalt in Berlin 2014“ freien Wohnungsmarkt keine Chance Landesamt für Gesundheit und Soziales (La- (SenIntArbSoz 2014) ist die Aufent- hätten, eine Wohnung zu bekommen. GeSo) (2003): Kooperationsvertrag des Ge- haltsdauer in den Frauenhäusern Das betrifft u. a. Obdachlose sowie schützten Marktsegments. // seit 2010 beträchtlich gestiegen. Als „aus ambulanten, stationären oder Landesamt für Gesundheit und Soziales (La- Grund wird auch die angespannte betreuten Einrichtungen oder aus der GeSo) (o.J.): Geschütztes Marktsegment. // Lage auf dem Berliner Wohnungs- Haft“ Entlassene. (LaGeSo o. J.) Dazu Petra Follmar-Otto (o.J): Gewalt gegen Frauen markt genannt. (SenIntArbSoz 2014) zählen auch die Bewohnerinnen von als Menschenrechtsverletzung: Die Nutzung Da den betroffenen Frauen allerdings Frauenhäusern. internationaler Instrumente und Entwicklun- nicht auf Dauer Unterbringung im gen. // Frauenhaus gewährt werden kann, Nach § 3 des Vertrages verpflichten Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und hilft die Institution ihren Bewoh- sich die Wohnungsunternehmen Frauen (SenIntArbSoz) (o.J.): Häusliche Ge- ner*innen dabei, langfristige Lösun- „jährlich 1.350 Wohnungen [...] zu walt. // gen für eine zukünftige, sichere und vermieten, die im Rahmen des Ge- Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und unabhängige Wohnsituation zu fin- schützten Marktsegmentes vermittelt Frauen (SenIntArbSoz) (2014): Bekämpfung den. wurden“ (LaGeSo 2003). Doch auch von häuslicher Gewalt in Berlin. Fortschrei- der Kooperationsvertrag reicht nicht bung Datenerhebung und Statistik 2014. // Hauptanlaufstelle für die Wohnungs- aus, um eine erfolgreiche Wohnungs- Wohnungsvermittlung Hestia e. V. (o. J.): Hes- suche der Frauenhausbewohner*in- vermittlung, für die in Frauenhäusern tia-Wohnungsvermittlung. nen ist in Berlin die „Wohnungsver- Schutzsuchenden, zu gewährleisten. mittlung Hestia e. V.“ Diese sucht Deshalb muss die Wohnungssuche
8 Planik 75 : SoSe 2016 :: Schwerpunkt Das BauGB zwischen Unterbringung von Asylsuchenden und Innenentwicklung Am 23.Oktober 2015 wurde der § 246 des Baugesetzbuchs (BauGB) erweitert und verändert, welcher unter anderem die Errichtung von Unterkünften für Geflüchete betrifft. Text: Laura Bornemann, Georg Stein, Jacob Köppel D ie kriegerischen Auseinan- lungen in den bisherigen § 246 BauGB In der Praxis erwiesen sich die Ände- dersetzungen und das wirt- eingefügt. Der § 246 BauGB beinhal- rungen der 2014er-Novelle jedoch als schaftliche Auseinanderdrif- tet verschiedene Regelungen, die das nicht weitgehend genug, da von den ten der Bevölkerungsschichten in Errichten von Unterkünften sowohl geschaffenen Möglichkeiten nur zö- zahlreichen Ländern des Nahen und im Innen- als auch im Außenbereich gerlich Gebrauch gemacht wurde. Der Mittleren Ostens sowie zahlreicher sowie im Geltungsbereich festgesetz- § 246 BauGB ist daher dahingehend afrikanischer und südosteuropäischer ter Bebauungspläne festlegt. erweitert worden, als dass aus der Staaten haben in den letzten zwei “kann”- gewissermaßen eine “soll”-Vor- Jahren zu einem enormen Anstieg Änderungen im Innenbereich schrift gemacht wurde: Die Kommunen der Asylsuchendenzahlen unter an- Die erste Änderung des § 246 BauGB bzw. Genehmigungsbehörden sind nun derem auch in Deutschland geführt. im Jahr 2014 schuf unter anderem angewiesen, die Möglichkeiten des § Neben großen gesamtpolitischen Fra- bereits die Möglichkeit, Einrichtun- 246 BauGB auch zu nutzen. gestellungen stellte dieser Umstand gen für Asylbegehrende in Gewer- vor allem die Gemeinden, welche die begebieten zu ermöglichen, sofern Änderungen im Außenbereich Geflüchteten unterbringen und an- im Geltungsbereich der jeweiligen Im Außenbereich nach § 35 BauGB schließend ins Stadtleben integrieren Bebauungspläne die Errichtung von gehen die Regelungen sogar noch müssen, vor große Herausforderun- Anlagen für soziale Zwecke min- weiter. Es wird unterschieden in La- gen. So stieg die Zahl die jährlichen destens ausnahmsweise zulässig gen „in unmittelbaren räumlichen Asylanträge zwischen 2013 und 2015 ist. Weiterhin wurde der § 31 Abs. 2 Zusammenhang“ zum Innenbereich von ca. 127.000 auf etwa 476.500 und BauGB dahingehend geändert, dass und den Lagen außerhalb davon, die im sogenannten EASY-System auf ca. Vorhaben, die im Zusammenhang mit klassische “grüne Wiese”. Schon mit 1.1 Millionen. Asylsuchenden stehen, automatisch der ersten Novellierung im Jahr 2014 dem Wohl der Allgemeinheit dienen wurden Vorhaben wie die Umnut- Die vorrangige Aufgabe der Kommu- und somit die Möglichkeit gegeben zung bestehender Gebäude zu Un- nen ist zunächst die Unterbringung beispielsweise zugunsten von Auf- terkünften im unmittelbaren räum- der Asylbegehrenden, wobei die bis- nahmeeinrichtungen von den Fest- lichen Zusammenhang zu bebauten her vorhandenen Kapazitäten an Auf- setzungen eines Bebauungsplanes Gebieten, sprich nahe des beplanten nahmeeinrichtungen rasch erschöpft zu befreien, sofern auch die übrigen oder unbeplanten Innenbereichs nach waren und auf Zwischenlösungen, Befreiungsvoraussetzungen erfüllt § 30 Abs. 1 bzw. § 34 BauGB, nach § wie etwa Turnhallen, zurückgegriffen sind. Die Befreiungen sind hierbei auf 246 Abs. 9 BauGB teilprivilegiert. Die werden musste. Um die Kapazitäten drei Jahre zu befristen, sodass - bei letzte Novelle im Oktober 2015 dehn- an regulären Aufnahmeeinrichtun- Erteilung im Dezember 2019 - eine te die Teilprivilegierung auch auf Ge- gen zu erhöhen, sollten die mitunter Nutzung bis Ende 2022 möglich ist. biete außerhalb dieser Bereiche aus. sehr langwierigen Genehmigungs- Im unbeplanten Innenbereich wur- verfahren für Neubauten stark ver- de durch § 246 Abs. 8 zudem die bis Teilpriviligierte Vorhaben... kürzt werden. Nachdem 2014 bereits Ende 2019 befristete Möglichkeit ge- im Asylverfahrensbeschleunigungs- schaffen, zulässigerweise errichtete ...sind nach § 35 Abs. 3 BauGB, die gesetz die Errichtung von Aufnahme- Gebäude jeglicher Art in Unterbrin- im Außenbereich zulässig sind, einrichtungen und Gemeinschaftsun- gungseinrichtungen umzunutzen. trotz entgegenstehender öffentli- terkünften mithilfe von Aufstellung Die nach § 34 Abs. 3a bestehende cher Belange, wie bspw. der FNP und Änderung von Bebauungsplänen Privilegierung bestimmter Vorhaben oder Landschaftspläne, und ohne eingeführt wurde, wurden am 23. Ok- im Innenbereich wurde dahingehend gesicherte Erschließung. tober 2015 noch weitergehende Rege- ausgeweitet.
Schwerpunkt :: Planik 75 :: SoSe 2016 9 Genehmigungsfähig sind nun Einrichtungen für Asylbegehrende meinden, schnell auf die steigenden »» a) eine auf drei Jahre befristende auch im Außenbereich zu errichten, Zahlen der Asylbegehrenden zu re- Errichtung mobiler Unterkünfte dem städtebaulichen Ziel der Inne- agieren und die benötigten Unterbrin- (§ 246 Abs. 13 S. 1 Nr. 1 i.V.m § nentwicklung zunächst zuwider läuft. gungsmöglichkeiten bereitzustellen. 35 Abs. 4 BauGB) oder Angesichts der Summen, die von Hier muss jedoch zwingend der Gefahr »» b) eine unbefristete Nutzungsän- der öffentlichen Hand an die Grund- einer Ghettoisierung entgegengewirkt derung in feste Unterkünfte wie stücks- bzw. Landeigentümer gegen- und sowohl um die Eingliederung der auch die erforderliche Erweite- wärtig für die Bereitstellung von Flä- Asylsuchenden räumlich ermöglicht als rung zulässigerweise errichteter chen und Gebäuden gezahlt werden auch die Sichtbarkeit in der Stadt und Anlagen, die unter Umständen auf der einen sowie dem immer wei- damit auch eine Anpassung der Gesell- nicht mehr in ursprünglicher ter wachsenden Bedarf an Unterbrin- schaft an die neuen Umstände erlaubt Nutzung sind (§ 246 Abs. 13 S. 1 gungsmöglichkeiten auf der anderen werden. Nr. 2 BauGB i.V.m. § 35 Abs. 4). Seite, besteht die deutliche Gefahr des Hierbei muss nun kein räumlicher Entstehens von Splittersiedlungen. Im Außenbereich geht die Novelle hin- Zusammenhang zwischen bestehen- Aufgrund der Ferne solcher Anlagen sichtlich der Genehmigungsfähigkeit der Bebauung und Vorhaben mehr zu bestehenden urbanen Strukturen, von Vorhaben sehr weit. Es besteht die gegeben sein. Im Fall b) können nach das Fehlen jeglicher Freizeiteinrich- Gefahr, dass abgelegene Unterkünfte der Nutzung als Geflüchtetenun- tungen, Beschäftigungsangeboten für Asylbegehrende entstehen, die so- terbringung die Gebäude bestehen und sozialer Infrastruktur besteht wohl einer gewünschten Integration bleiben und die vorherige Nutzung das Risiko, dass “auf der grünen Wie- dieser zuwiderlaufen können als auch wieder aufgenommen werden. Jede se” Ghettos entstehen und die zweite dem Leitbild der Innenentwicklung nachfolgende Nutzungsänderung wichtige Aufgabe der Gesellschaft, widersprechen. Die Vereinfachung der muss jedoch in einem eigenen bau- nämlich die Integration der Asylsu- Genehmigungen außerhalb bebauter planungsrechtlichen Verfahren beur- chenden, in den Hintergrund rückt. Ortsflächen hat vermutlich auch die teilt werden. Diese Problematik betrifft auch die stillgelegten Kasernen der Bundes- Möglichkeit, Unterbringungseinrich- wehr im Blick, sodass dazu noch die Kritische Betrachtung der Novelle tungen in bestehenden Gewerbe- und Gefahr von Großunterkünften in der Vor der Kritik ein Exkurs zum Industriegebieten zu errichten bzw. Peripherie besteht. Leitbild der Innenentwicklung: bestehende Anlagen dahingehend Schon im Jahr 1987 wurde anerkannt, umzunutzen. Neben dem auch im Mit der Novellierung des § 246 im dass die nachhaltige Nutzung von Außenbereich fehlenden Anschluss BauGB wurde von Seiten der Ge- Grund und Boden einen unschätz- ans öffentliche Leben, ist hier insbe- setzgeberin versucht, möglichst viele baren Vorteil mit sich bringt. Zu ei- sondere kritisch zu erwähnen, dass Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. ner nachhaltigen Nutzung gehört beispielsweise die Erstaufnahmeein- Er soll den wachsenden Fallzahlen ein schonender Flächenverbrauch. richtungen und Unterkünfte als An- und der immer größeren Knappheit Im Jahr 2002 setzte sich die Bundes- lagen für soziale Zwecke betrachtet an Unterkünften begegnen und pla- regierung das politische Ziel, das werden. Für diese sind die Immissi- nerisch Rechnung tragen. Gleichwohl Siedlungsflächenwachstum auf 30 ha onsschutzwerte etwa von Wohnge- ist die Novelle nicht mehr als ein pro Tag zu reduzieren, und bis 2050 bäuden nicht anzulegen, obwohl in Schnellschuss, die insgesamt mehr auf Null zu reduzieren (Bundesregie- diesen Einrichtungen unter anderem Gefahren birgt, als dass sie Lösun- rung: 68). Neben anderen Leitbildern auch “gewohnt” wird. gen bereithält. Die Auswirkungen der Raumplanung, wie der kompak- der Novelle auf die räumliche und ten Stadt und der Stadt der kurzen Ein weiterer kritischer Punkt ist die soziale Entwicklung unserer Städte Wege, zielt auch das aktuelle Leitbild durch § 246 Abs. 14 BauGB beste- sind zur Zeit nur schwer abzuschät- der Innenentwicklung auf eine Kon- hende Ermächtigung der höheren zen. Die mit dem § 246 BauGB gege- traktion der Stadt nach innen ab. Als Verwaltungsbehörden, den Gemein- benen Möglichkeiten müssen daher planerischer Begriff fordert Innenent- den die Bereitstellung der Unterbrin- behutsam und unter Abwägung nicht wicklung „im bereits (weitestgehend) gungsmöglichkeiten aus der Hand nur der aktuellen Situation, sondern bebauten Siedlungsbereich bestehen- zu nehmen und sich so über die ge- auch weitsichtiger Strategien und Be- de Nutzungspotenziale zu aktivieren meindliche Planung hinwegzusetzen langen einer sozial nachhaltigen Pla- und dabei gleichzeitig auf eine Inan- bzw. die kommunale Planungshoheit nung, angewandt werden. ¶ spruchnahme von noch naturhaften zu übergehen. In wie weit diese Re- Flächen des Außenbereichs zu ver- gelung mit der grundgesetzlich ge- Bundesregierung (o.J.):Perspektiven für zichten.“ (Mitschang 2013: 324) schützten kommunalen Selbstverwal- Deutschland. // Mitschang, Stephan (2013): tung vereinbar ist, bleibt abzuwarten. Städtebauliche Planungsinstrumente für die Nun zur Kritik: Was bedeutet die Innenentwicklung, in: ZfBR 4/2013. // Mitsch- Novelle für die Stadtplanung? Fazit: Auswirkungen auf den Raum? ang, Stephan (2015): D as Flüchtlingsunter- Die im Rahmen der letztjährigen Im Innenbereich bietet der § 246 BauGB bringungs-Maßnahmengesetz 2015, in: NVwZ Novelle eingebrachte Möglichkeit, ausreichende Möglichkeiten für die Ge- 2015: 1633 – 1640.
10 Planik 75 : SoSe 2016 :: Schwerpunkt Flucht rettet Leben Günter Fuchs und Ernst Fuchs wurden als Juden im Nationalsozialismus von Studium und Schule ausgeschlossen. Einem gelang die Flucht und er überlebte. Text: Referat für Bildungspolitik des AStAs der TU Berlin A m 10. Februar 2016 wurden wurde sein Vater Herbert Fuchs in seines Bruders Ernst, die aus England vor dem Haus in der Mei- „Schutzhaft“ genommen und war in angereist war. nekestraße 4 sechs Stolper- den Folgejahren in verschiedenen La- steine für jüdische Bewohner*in- gern interniert, 1944 wurde er in Aus- Auch Vertreter*innen des AStAs der nen verlegt. Vier von ihnen wurden chwitz ermordet. Günters Schwester TU haben an der Stolpersteinverle- durch Nazi-Deutschland ermordet, Vera Fuchs wurde zunächst auch 1943 gung teilgenommen. Auch weil wir zwei überlebten. Zu den ermordeten nach Theresienstadt und 1944 weiter damit zeigen wollten, dass die nati- Bewohner*innen gehörte auch der nach Auschwitz deportiert, danach onalsozialistischen Verbrechen, die Maschinenbau-Student an der Tech- folgte ihre Deportation nach Groß– an unserer Hochschule in den 1930er nischen Hochschule Berlin (TH), der Rosen und später nach Merzdorf, wo Jahren gegen jüdische Studieren- heutigen Technischen Universität sie durch die Befreiung durch die Rote de und Mitarbeiter*innen begangen Berlin, Günter Fuchs. Armee überlebte. Günters Bruder wurden, niemals vergessen werden Ernst Fuchs überlebte, weil ihm 1939 dürfen. Wir danken den Angehörigen Günter Fuchs wurde am 12. Novem- noch die Flucht nach England gelang. der Ermordeten, dass sie die weiten ber 1938 vom Studium ausgeschlos- Reisen auf sich genommen haben, um sen, da man es keinem „[…] deutschen Ebenfalls wurde am 10. Februar 2016 bei der Stolpersteinverlegung dabei Lehrer beziehungsweise Schüler zu- gleichzeitig auch ein Stolperstein für zu sein und uns aus dem Leben, aber muten [wollte], mit Juden in einem Günters Nachbarin Gertrud Daniel auch von der Verfolgung ihrer Liebs- Raum zu sitzen“. Günter erhielt sei- verlegt, die 1942 nach Theresienstadt ten berichteten zu können. Und wir nen Ausschluss von der TH durch den deportiert und dort am 21. Februar danken auch den Initiator*innen der amtierenden Rektor Ernst Storm, ein 1944 ermordet wurde. Für die Stolper- Stolpersteininitiative, die ein dauer- überzeugter Nationalsozialist und SA– steinverlegung ist ihre Enkeltochter haftes Gedenken ermöglicht haben. Sturmbannführer. Von dem Ausschluss aus Israel angereist, die bewegende waren insgesamt 20 jüdische Studieren- Worte an die Umstehenden richtete. Die Geschichte der beiden Brüder de an der TH betroffen. Zudem wurden Ihre Enkeltochter wuchs bei ihrer Günter und Ernst Fuchs zeigt deut- 107 jüdische wissenschaftliche Mitar- Großmutter auf und wohnte ebenfalls lich, dass niemand freiwillig flieht. beiter*innen ausgeschlossen. Nicht alle in der Meinekestraße 4. Sie überlebte Diese Möglichkeit aber zu haben und von ihnen konnten später der NS-Tö- in Berlin, weil sie in einem Kranken- zu nutzen, bedeutet das eigene Leben tungsmaschinerie entkommen. haus eingesetzt war. zu retten. Für Günter Fuchs und sechs Millionen andere Menschen – die Op- Im Jahr 1943 wurde Günter Fuchs Vor dem Erreichen Berlins durch die fer des deutschen eliminatorischen nach Theresienstadt deportiert, 1944 Rote Armee, sollte sie im Rahmen Antisemitismus wurden und auch erfolgte die weitere Deportation nach einer Erschießungsaktion ermor- für noch viele weitere, die verfolgt Auschwitz. 1945 wurde er auf einen det werden. Weil sich die deutschen und ermordet wurden – war es nicht Todesmarsch gezwungen und wurde Kämpfer verschätzten, wurde ihr mehr möglich sich auf die Flucht zu danach zunächst in Sachsenhausen in- Leben gerettet, da der Vormarsch begeben. Ein wichtiger Faktor dafür terniert. Anschließend wurde er nach der sowjetischen Truppen in diesem war, dass viele Länder ihre Grenzen Mauthausen deportiert und dort am Bereich schneller voranging, als ver- für viele Verfolgte geschlossen hat- 31. März 1945 ermordet. Seine Mutter mutet. Gertrud Daniels Urenkelin, die ten. Und gerade dieser Umstand sollte Grete Fuchs wurde 1943 nach Theres- in Israel geboren ist und heute in den nachdenklich machen, wenn es dar- ienstadt deportiert und dort am 22. Vereinigten Staaten lebt, verlas eben- um geht Schlüsse und Konsequenzen Februar 1944 ermordet. Während der falls bewegende Worte. Ebenso tat aus den Verbrechen Nazideutschlands Pogromnacht am 9. November 1938 das auch Günters Nichte, die Tochter zu ziehen. ¶
Schwerpunkt :: Planik 75 :: SoSe 2016 11 Auch Flüchtlingskinder haben Rechte Geflüchtete Kinder und unbegleitete Minderjährige sind besonders schutzbedürftig. Leider werden die UN-Vereinbarungen auch in Deutschland nicht konsequent beachtet. Text: Anna Volkmer E in Leben mit sozialer Sicherheit, Ausbeutung und Menschenhandel richtung in eine Sammelunterkunft Schutz, Bildung, Freizeit und ausgesetzt. Teilweise werden sie auf kommen. Doch diese sind überfüllt Familie ist nach der UN-Kinder- der Route von ihren Verwandten ge- und der Umzug verzögert sich oft zu- rechtskonvention von 1990 das Recht trennt oder in einem Transitland zu- sätzlich, weil die Behörden mit der Be- eines jeden Kindes weltweit. Art. 22 rückgelassen, um später nachgeholt arbeitung der Anträge überlastet sind. CRC bezieht sich auf die Rechte von zu werden. Gesetzlich illegale Familien haben au- Flüchtlingskindern und gewährt „an- ßerdem oft Angst, dass Schulen oder gemessenen Schutz und humanitäre Schaffen sie es bis nach Deutschland, Kitas von ihrer Meldepflicht gegen- Hilfe bei der Wahrnehmung der Rech- müssen sie in Sammelunterkünften über der Ausländerbehörde Gebrauch te“. Dies schließt auch die allgemei- schlafen und ein nicht kindergerech- machen und sie dann ausgewiesen nen Rechte für Flüchtlinge u.a. nach tes Asylverfahren über sich ergehen werden. der Genfer Flüchtlingskonvention ein lassen, um nur einige Probleme zu und stellt das Kindeswohl bei allen nennen. Zwar gilt die Kinderrechts- Aber Kinder haben nicht nur ein Recht Entscheidungen an oberste Stelle. konvention seit 2010 für Flücht- auf Bildung, sondern auch auf Freizeit lingskinder in Deutschland ohne die und Spiel (Art. 31 CNC). Denn dies er- Doch diese Rechte bestehen oft nur ausländerrechtlichen Vorbehalte der möglicht kultur- und sprachübergrei- auf dem Papier. Wegen unhaltbarer Ratifizierung von 1992. Aber in der fende Kontakte zwischen Flüchtlings- Bedingungen in den Flüchtlingscamps Praxis handeln Verwaltung und Ge- kindern und einheimischen Kindern. der Nachbarstaaten von Krisenlän- richt nicht immer für das Wohl des Das „grenzenlose“ Spielen befördert dern und fehlender Bildungs- und Kindes als oberstes Ziel. Freundschaften, die Sprache kann Freizeitangebote begeben sich immer spielend erlernt und Vorurteile ver- mehr Menschen auf die lebensgefähr- Insbesondere der schnelle und un- hindert oder abgebaut werden. Daher liche Flucht nach Europa. Schon An- komplizierte Zugang zu Unterricht müssen die räumliche Isolierung in fang dieses Jahres fanden mehr als 200 und Betreuung ist essentiell um den Sammelunterkünften aufgehoben und Menschen durch kenternde Schiffe im Kindern eine längerfristige Zukunfts- öffentliche Spiel- und Freiräume für Mittelmeer ihren Tod oder gelten als perspektive in Deutschland zu bieten alle Kinder erhalten und ausgebaut vermisst, die meisten waren Frauen und sie dauerhaft zu integrieren. Auf werden. und Kinder. Und die Lage spitzt sich ihrer monate- bis jahrelangen Flucht zu: Die Zahl der flüchtenden Famili- konnten viele Kinder keine Schule Außerdem sollte ermöglicht werden, en (sogar mit Säuglingen), Frauen und besuchen und sind teilweise trauma- dass flüchtende Kinder mit ihren Kindern hat zugenommen. Alarmie- tisiert. Daher geht es nicht nur darum, schon in Europa lebenden Familienan- rend ist auch die steigende Zahl un- ihnen Deutsch beizubringen, sondern gehörigen zusammengeführt werden begleiteter minderjähriger Flüchtlinge sie wieder an den Schulalltag zu ge- können und in dem jeweiligen Land in Deutschland, die Ende August 2015 wöhnen und eventuelle Defizite/ Lü- ein Recht auf Asyl haben. Denn jedes bei 25.000 lag. Im November waren es cken von Unterrichtsstoff aufzuholen. Kind sollte geborgen in seiner Fami- bereits über 57.000. lie aufwachsen können. Doch immer Je nach Bundesland kommen die Kin- wieder wird von Politikern gefordert Dabei leiden Kinder besonders un- der direkt in Regelklassen mit zusätz- den Familiennachzug gesetzlich ein- ter den Strapazen der Flucht, sind oft lichem Unterricht oder in spezielle zuschränken oder zu verhindern, da dehydriert und unterernährt und da- Übergangs-, Willkommens- oder Vor- Kinder angeblich „vorgeschickt“ wür- her auch anfälliger für Krankheiten. bereitungsklassen. Teilweise können den. Wie wäre die Kindheit dieser Außerdem sind sie ohne Begleitung Kinder erst am Unterricht teilnehmen, Politiker wohl ohne ihre Familie und schutzlos Gewalt, Raub, Missbrauch, wenn sie von der Erstaufnahmeein- eine sichere Heimat gewesen? ¶
12 Planik 75 : SoSe 2016 :: Schwerpunkt Formen der Unterbringung in Berlin Die Asylerstaufnahmestelle Motardstraße – Konzipiert als Provisorium besteht die Unterkunft schon seit über 25 Jahren. Sie ist eine der ältesten und bekanntesten Unterkünfte Berlins. Text: Laurenz Blaser, Paulina Schute, Hannes Steinhauer, Jakob Holzer I m Rahmen des Bachelorprojekts einrichtung für Flüchtlinge“, wie die Aufgrund des Sachleistungsprinzips „Fürsorgliche Exklusion - Flucht- Unterkunft Motardstraße auf der steht den Bewohner_innen nur eine migration, kommunale Integrati- Homepage der Betreiberin, der Arbei- bestimmte Essenration pro Tag zur onspolitik und migrantische Lebens- terwohlfahrt (AWO), offiziell genannt Verfügung, welche ihnen in einem verhältnisse“ beschäftigen wir uns wird. Seit 1989 ist die Unterkunft in engen Flur ausgeteilt wird. Mit einem unter der Leitung von René Kreichauf Betrieb, damals noch für die „Repub- kleinen Taschengeld können sie auch mit der Unterbringung von Geflüchte- likflüchtlinge“ aus der DDR geplant. eigene Lebensmittel kaufen, die sie in ten in Berlin. Ein zentraler Bestandteil 1996 übernahm die AWO die Unter- den Küchenzeilen, die sich auf jeder unserer stadtsoziologischen Untersu- haltung des Wohnheims. Sie betreibt Etage befinden, zubereiten können. chungen sind die unterschiedlichen aktuell zehn weitere Flüchtlingsein- Es gibt weder einen Aufenthaltsraum Unterbringungsformen, sowie deren richtungen in Berlin mit über 3.000 für Erwachsene noch einen gemein- Auswirkungen auf die Integration Plätzen. samen Essenraum – die Mahlzeiten von Geflüchteten. Im Zuge dessen ha- müssen auf den Zimmern verzehrt ben wir die Erstaufnahmeeinrichtung Der Zugang von Menschen auf das werden. Somit wird das eigene Zim- in der Motardstraße besucht. umzäunte Gelände wird von einem mer zum zentralen Lebensraum der Pförtner geregelt. Wir als Gruppe be- Bewohner_innen. Die Privatsphäre 24.11.2015, 14.00 Uhr in der Motard- kommen nur aufgrund des Termins wird darüber hinaus dadurch be- straße. Es raucht. Schornsteine ra- mit der Leitung Eintritt. Auf dem Ge- schränkt, dass es pro Etage lediglich gen in den Himmel. Die massiven lände der Unterkunft kommt uns ein einen Waschraum gibt. Ein Toiletten- Kraftwerkbauten strotzen vor nack- Junge auf einem Fahrrad entgegen. Er oder Duschgang findet also immer in tem Beton. Die Erstaufnahmestelle ruft „Entschuldigung!“ und grinst. Die unmittelbarer Beobachtung anderer Motardstraße befindet sich ein paar Container wirken baufällig, die Innen- Bewohner_innen und des Personals Gehminuten von der U-Bahnstation architektur sehr eng und abgenutzt, statt. Paulsternstraße entfernt. Sie liegt im ebenso wie der Raum, in dem wir uns Stadtteil Siemensstadt, zwischen dem mit der Leitung der Unterkunft und Die Mitarbeiter_innen und die Lei- Heizkraftwerk Reuter West und ei- drei Mitarbeiter_innen treffen. tung machen einen engagierten und nem Produktionsstandort von Osram. aufgeschlossenen Eindruck. Sie wis- Sie fällt in der von Gewerbebauten Die Motardstraße war und ist immer sen um die Vorbehalte gegenüber der und dem Heizkraftwerk dominierten wieder in der Kritik. Der Flüchtlings- Motardstraße, versuchen jedoch, das Gegend nicht weiter auf, denn die rat Berlin, Politiker_innen und ver- Beste daraus zu machen. Seit Mitte Unterkunft besteht aus provisorisch schiedene Parteien haben wiederholt November gibt es WLAN und ein In- wirkenden Baucontainern, die man die Schließung der maroden Unter- ternetcafé mit sechs Computern. Es oft in Gewerbegebieten vorfindet. Die kunft gefordert: wegen Überbelegung, werden zu verschiedenen Anlässen Unterkunft ist vollständig eingezäunt, den hygienischen Zuständen, offen- Feste veranstaltet, wie beispielsweise teilweise sogar mit Stacheldraht. Ein sichtlichen baulichen Mängeln, dem zu Weihnachten oder zum Zuckerfest. hinter der Eingrenzung liegender ausgelieferten Essen und vielen ande- Spielplatz ist zunächst der einzige ren Dingen. Doch mit der Errichtung Kommen, Gehen und Bleiben Hinweis darauf, dass hier Menschen von weiteren Notunterkünften in Ber- Die Motardstraße ist nicht auf eine leben. lin aufgrund des erneuten Anstiegs dauerhafte Unterbringung Geflüch- der Zahl der Geflüchteten, die oft ei- teter ausgerichtet. Asylsuchende, Unterkunft Motardstraße nen noch schlechteren Standard als die nach Berlin kommen, wohnen in Über 550 Menschen wohnen im die Motardstraße bieten, ist die Kritik der Unterkunft zwischen einem Tag „Wohnheim Spandau – Aufnahme- in den Hintergrund gerückt. und drei Monaten. Aufgrund des An-
Schwerpunkt :: Planik 75 :: SoSe 2016 13 stieges der Zahl der Geflüchteten in Freiwillige_r eingestellt zu werden, Berlin und der Entstehung von Not- müssen diese ein polizeiliches Füh- unterkünften gibt es jedoch einen rungszeugnis ohne Einträge vorwei- Rückstau Geflüchteter, die rechtlich sen können. Zusätzlich werden sie gesehen eigentlich schon in einer Ge- zu einem Bewerbungsgespräch mit meinschaftsunterkunft, also einer Un- Mitarbeiter_innen der AWO eingela- terkunft, die auf längere Aufenthalte den. Der Umgang mit Freiwilligen in ausgerichtet ist, wohnen sollen bzw. der Motardstraße wirkt professionell. „dürfen“. So hat sich die Motardstraße Das breite Angebot zivilgesellschaft- neben ihrer Hauptfunktion als Erst- licher Initiativen in der Motardstraße aufnahmeeinrichtung zu einer Dau- offenbart aber auch ein grundlegen- erunterkunft Geflüchteter entwickelt. des Problemfeld: den Asylsuchenden bleibt durch ihren Status der Zugang Eine Sozialarbeiterin berichtet von Die Unterkunft Motardstraße: Düstere zu wesentlichen gesellschaftlichen Geflüchteten, die schon seit sechs Gänge im Containerbau. Foto: Theresa Kalmer Ressourcen, wie Sprachbildung und Monaten oder länger in der Unter- Arbeitsmarktintegration, durch die kunft leben. Steht dann der Umzug Obwohl Geflüchtete in Berlin nach aktuelle Gesetzgebung verwehrt. Sie in eine Gemeinschaftsunterkunft an, drei Monaten auch die Möglichkeit erhalten kaum staatliche bzw. städ- werden diese den Mitarbeiter_innen haben, eine Wohnung anzumieten, tische Integrations- und Beschäfti- teilweise sehr kurzfristig durch das erweist sich die Wohnungssuche als gungsangebote. Die zivilgesellschaft- LaGeSo mitgeteilt. Daraus ergeben problematisch. Die Situation auf dem liche Hilfe versucht, diese Lücke zu sich laut den Sozialarbeiter_innen Wohnungsmarkt ist ohnehin schon füllen. Ohne sie würde weder die praktische Schwierigkeiten. Da die angespannt, und da man für einen Versorgung noch die Integration von Geflüchteten das Recht haben, die Mietvertrag viele Dokumente und Geflüchteten aktuell und zukünftig Unterkunft auch für mehrere Tage Nachweise benötigt, die meist nur gelingen. Sie übernimmt dabei aber zu verlassen, sind sie manchmal gar auf Deutsch verfügbar sind, finden oftmals Aufgaben, die vom Staat er- nicht vor Ort, wenn der Umzug statt- Geflüchtete Wohnungen, wenn über- wartet werden sollten. finden soll. Außerdem würden vor haupt, nur mit Unterstützung. allem die Kinder unter diesen kurz- Die Motardstraße ist ein Provisori- fristigen Umzügen, die auch oftmals Als wir die Mitarbeiter_innen dazu um, und das schon seit mehr als 25 einen Schul- bzw. Kita-Wechsel be- befragen, welche Erfahrungen sie mit Jahren. Mehrmals wurde angekün- deuten, leiden, da sie aus ihrem neu- Abschiebungen machen, reagieren sie digt, die Motardstraße zu schließen. en, aber schon gewohntem Umfeld bedrückt. Es sei immer eine traurige Zuletzt sollte die Unterkunft in den gerissen werden. Angelegenheit. Meist wissen die Mit- naheliegenden Rohrdamm umziehen, arbeiter_innen jedoch schon frühzei- doch der Deal platzte unverhofft. Die Wie willkürlich und inhuman die tig Bescheid, wenn ein_e Bewohner_ AWO ist im Vergleich zu vielen pri- Umzüge oft durchgeführt werden, in abgeschoben wird, da diese häufig vaten Betreiber_innen ein gemein- veranschaulicht der Bericht einer mit den Bescheiden zu den Dolmet- wesensorientierter Verein, der laut Mitarbeiterin beispielhaft: Nach ei- scher_innen kommen, die ihnen dann Selbstdarstellung „mit ehrenamtli- ner sehr kurzfristigen Ankündigung die schlechte Nachricht überbringen chem Engagement und professionel- des anstehenden Umzugs haben alle müssen. In letzter Zeit sei dies jedoch len Dienstleistungen für eine sozial Betroffenen ihre Zimmer pünktlich eher selten vorgefallen. Wie so eine gerechte Gesellschaft“ kämpft. Hier leergeräumt und warten nun mit ge- Abschiebung denn abliefe, wollen wir stellt sich die Frage, inwiefern die packten Sachen auf die zwei Reise- wissen. „Da fährt ein Polizeiauto vor, Ziele der AWO mit den Wohnbedin- busse, die sie in eine Gemeinschafts- sie kommen meist am späten Abend, gungen in der Motardstraße verein- unterkunft bringen sollen. Nachdem wenn es schon dunkel ist, und neh- bar sind. Sie sich von den anderen Bewohner_ men die Betroffenen dann mit“, ent- innen verabschiedet haben, steigen gegnet uns eine Mitarbeiterin. Mit der allgemeinen Not an Unter- sie in die Busse und fahren los. Nach künften im Land Berlin hat sich die einigen Stunden kommen die Busse Engagement und Zukunft Aussicht auf eine Schließung dieser wieder, mit allen Bewohner_innen, Unterstützung bspw. beim Erlernen provisorischen Unterkunft nicht ver- die eben noch die Motardstraße der Sprache erhalten die Geflüch- bessert. Wann dürfen Menschen mit verlassen haben. Der Umzug wurde teten – neben der Hilfe durch die einem unsicheren Aufenthaltsstatus auf unbestimmte Zeit verschoben. Sozialarbeiter_innen – auch durch endlich in einem festen Haus aus Be- Mehrere Stunden des Wartens und Freiwillige. Die Hilfsbereitschaft ton wohnen, das nicht umzäunt von Hoffens auf bessere Bedingungen in aus dem Bezirk sei gut, versichert Stacheldraht in einem Industriege- einer Gemeinschaftsunterkunft sind uns die Leitung. Neben Deutschkur- biet liegt? Das steht wohl in den Ne- umsonst; die alten Zimmer werden sen wird bspw. Unterstützung bei belkristallen des Dampfes aus dem wieder bezogen. Job-Bewerbungen angeboten. Um als Kraftwerk Reuter West. ¶
Sie können auch lesen