LEBEN AN DER GRENZE - Stadt Rheinfelden

Die Seite wird erstellt Xanthippe Siebert
 
WEITER LESEN
LEBEN AN DER GRENZE - Stadt Rheinfelden
Das Kultur- und Stadtmagazin beider Rheinfelden

                                  87 | März / April 2023 | gratis erhältlich

SCHWERPUNKT
LEBEN AN
DER GRENZE
WIR BERICHTEN ÜBER
GRENZERFAHRUNGEN IM LEISTUNGSSPORT
KUNST RECHTS UND LINKS DER LANDESGRENZE
DIE GRENZE ZUR SUCHT
U.V.M.
MIT DEN VERANSTALTUNGSTIPPS
IM MÄRZ UND APRIL
LEBEN AN DER GRENZE - Stadt Rheinfelden
Vorankündigungen

                                                                                                                                                    KLASSIK
                                                                                                                                                     2023
                                                                                                                                                  Bürgersaal | Kirchplatz 2 | Rheinfelden (Baden)
                                                                                                                                                      Beginn 17:00 Uhr | Einlass 16:30 Uhr

                                                                                                                                                                                                                              Foto: Azazello_stock.adobe.com
                                                                                                                                                                   Freie Platzwahl

                                            Blue Carpet
                                                                Samstag, 25. März 2023
                                                                 Türöffnung 20.00 Uhr, Konzertbeginn 20.30 Uhr
                                                        Anschliessend Disco mit einer wilden Mischung tanzbarer Sounds

                                                 Kurbrunnenanlage, Habich-Dietschy-Strasse, 4310 Rheinfelden, Eintritt: CHF 25.00                                                         SCAN ME
                                                                              www.konzertanz.ch                                                                                   Programm online:
                                                                                                                                                                          www.rheinfelden.de/klassik

                                  Kennen
                                   KennenSie schon
                                           Sie     unseren
                                               schon unseren

                                  NEWSLETTER?
                                  NEWSLETTER?
                                                                                                                                    ANMELDUNG

                                                                                                                                    willige
                                                                                                                                              PERPER
                                                                                                                                      ANMELDUNG
                                                                                                                                         Ja, ich
                                                                                                                                                  POST
                                                                                                                                              Ja, ich
                                                                                                                                             in die
                                                                                                                                        willige
                                                                                                                                    bezogenen
                                                                                                                                                     POST
                                                                                                                                                  möchte
                                                                                                                                                  in die
                                                                                                                                                   Daten
                                                                                                                                                           gerne
                                                                                                                                                      möchte      denden
                                                                                                                                                              gerne
                                                                                                                                                     Verarbeitung
                                                                                                                                                         Verarbeitung
                                                                                                                                                          ein:ein:
                                                                                                                                                                      Newsletter per per
                                                                                                                                                                         Newsletter
                                                                                                                                                                    meiner
                                                                                                                                                                                     E-Mail
                                                                                                                                                                           untenstehenden
                                                                                                                                                                       meiner
                                                                                                                                                                                            erhalten
                                                                                                                                                                                         E-Mail
                                                                                                                                                                              untenstehenden
                                                                                                                                                                                                      undund
                                                                                                                                                                                                erhalten
                                                                                                                                                                                            personen-
                                                                                                                                                                                                personen-
                                                                                                                                        bezogenen      Daten
                                                                                                                                      Vor- und
                                                                                                                                           Vor- Nachname
                                                                                                                                                und Nachname

                                                                                                                                      E-Mail (in Druckbuchstaben)
                                                                                                                                          E-Mail  (in Druckbuchstaben)

                                                                                                                                      Datum
                                                                                                                                          Datum

                                                                                                                                      Unterschrift
                                                                                                                                          Unterschrift

                                                                                                                                    Datenschutz:   Sie können
                                                                                                                                        Datenschutz:           jederzeit
                                                                                                                                                        Sie können       ohneohne
                                                                                                                                                                   jederzeit   Angaben    von von
                                                                                                                                                                                    Angaben    Gründen    von von
                                                                                                                                                                                                    Gründen   Ihrem  Wider-
                                                                                                                                                                                                                   Ihrem  Wider-
                                                                                                                                    spruchsrecht  Gebrauch
                                                                                                                                        spruchsrecht          machen
                                                                                                                                                       Gebrauch       und und
                                                                                                                                                                  machen   die erteilte Einwilligung
                                                                                                                                                                                die erteilte           abändern
                                                                                                                                                                                             Einwilligung        oderoder
                                                                                                                                                                                                           abändern    gänzlich
                                                                                                                                                                                                                            gänzlich
                                                                                                                                    widerrufen.  Sie können   den Widerruf  entweder    postalisch  an  Kulturamt,  Kirchplatz 2, 2,
                                  Jeden  Monat
                                     Jeden  Monatalle  Veranstaltungen
                                                    alle Veranstaltungen
                                                                                                                                        widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch an Kulturamt, Kirchplatz
                                                                                                                                    79618  Rheinfelden    (Baden) oder per Mail  an kulturamt@rheinfelden-baden.de
                                                                                                                                        79618 Rheinfelden (Baden) oder per Mail an kulturamt@rheinfelden-baden.de sen-    sen-
                                                                                                                                    den.den.
                                                                                                                                         Die Datenschutzhinweise    nachnach
                                                                                                                                                                          Artikel 13 DSGVO      sowie  weiterre Informationen
                                  in in
                                      Rheinfelden (Baden)
                                        Rheinfelden         aufauf
                                                      (Baden)   einen  Blick
                                                                   einen  Blick                                                     erhalten
                                                                                                                                             Die Datenschutzhinweise
                                                                                                                                             Sie unter
                                                                                                                                        erhalten
                                                                                                                                                                               Artikel
                                                                                                                                                        www.rheinfelden.de/newsletter.
                                                                                                                                                  Sie unter
                                                                                                                                                                                        13 DSGVO
                                                                                                                                                             www.rheinfelden.de/newsletter.
                                                                                                                                                                                                     sowie  weiterre Informationen

                                  perper
                                       E-Mail!
                                         E-Mail!

                                  EINFACH  ANMELDEN:
                                     EINFACH ANMELDEN:
                                                                                                                                    
Foto: stock.adobe.com_jayzynism

                                                                                                                                    

                                  www.rheinfelden.de/newsletter
                                     www.rheinfelden.de/newsletter

                                                                                                                                    Ausschneiden
                                                                                                                                        Ausschneiden undund
                                                                                                                                                          zurück  an: an:
                                                                                                                                                             zurück
                                                                                                                                    Kulturamt
                                                                                                                                        Kulturamt
                                                                                                                                    Kirchplatz 2 | 79618
                                                                                                                                        Kirchplatz        Rheinfelden
                                                                                                                                                   2 | 79618           (Baden)
                                                                                                                                                             Rheinfelden  (Baden)
                                                                                                                                    Tel. Tel.
                                                                                                                                         07623   95-238
                                                                                                                                              07623 95-238
                                     2
                                  www.rheinfelden.de/kultur
                                    www.rheinfelden.de/kultur                                                                       kulturamt@rheinfelden-baden.de
                                                                                                                                         kulturamt@rheinfelden-baden.de
LEBEN AN DER GRENZE - Stadt Rheinfelden
Liebe Leserin, lieber Leser

                                                           Auf den ersten Blick assoziiere ich „Leben an der Grenze“ direkt
                                                           mit der Rheinbrücke und dem grenzüberschreitenden Bus. Die
                                                           Bewohnenden beider Rheinfelden kennen nichts anderes. Seit
                                                           rund zwei Jahren erhalte ich täglich auch Einblicke in den Alltag
                    Rheinfelden                            einer Grenzstadt. Die Kooperation mit unserer Schwesterstadt
                    Lebenswert. Liebenswert.
                                                           ist bemerkenswert und von einer „Grenze“ spüre ich nichts.
                                                           Die Ausnahme war im Jahr 2020 als die alte Rheinbrücke zur
                                                           Eindämmung der Corona-Pandemie abgeriegelt wurde – ein
IMPRESSUM                                                  historisches Bild. Die gemeinsame Organisation und Durch-
                                                                                            führung von Anlässen, wie dem
Herausgeber
Stadt Rheinfelden (Baden), Stadt Rheinfelden (Schweiz)                                      öffentlichen Neujahrsempfang
                                                                                            oder dem Behördentreffen un-
Redaktion Heft 87                                                                           serer beiden Städte, macht grosse
Brigitte Brügger, Désirée Hess, Peter Löwe,
                                                                                            Freude und zeigt die beispielhafte
Anika Neugart, Dario Rago, Martina Schilling
                                                                                            grenzüberschreitende Zusam-
Fotos Inhalt Autoren, wenn nicht anders vermerkt                                            menarbeit.
Titelfoto Simon Gehr, www.simongehr.de
                                                                                           Auf den zweiten Blick kann das
Realisation Peter Löwe, www.Loewe-Werbeagentur.com
                                                                                           Schwerpunktthema auch im
Druck Freiburger Druck GmbH & Co. KG
                                                                                           übertragenen Sinne aufgerollt
Auflage 18.500 Exemplare                                                                   werden.
ISSN 1664-4778                                                                             Tiefgründige Einblicke gibt es im
                                                                                           Beitrag zur Suchtberatung „ags“
Verteilung
Beilage in der Sonntagszeitung von Rheinfelden (Baden)
                                                           in Rheinfelden, welche im Auftrag des Kantons Aargau als An-
Auslage in Gemeindeverwaltungen, Geschäften,               laufstelle bei allen Fragen rund ums Thema Sucht auftritt und
Bibliotheken, Schulen und Kultureinrichtungen              Menschen am Limit begleitet. Der Rheinfelder Extremsportler
Bezug im Abo möglich: Infos auf der vorletzten Seite       Bruno Schaub, welcher abenteuerliche Soloexpeditionen in das
Rheinfelden (Schweiz): Verteilung an Abonnenten
                                                           Himalaya-Gebirge unternimmt, reizt bewusst Grenzen aus und
der Neuen Fricktaler Zeitung
                                                           erzählt von seinen Erlebnissen am Limit.
Kontakt für Redaktion und Inserate in Rheinfelden/D
Kulturamt der Stadt, Dario Rago                            Das Leben in Rheinfelden bietet viele spannende Begegnungen,
Rathaus, Kirchplatz 2, D-79618 Rheinfelden                 sei es mit dem Zollpersonal oder das Erleben von Kunst im öf-
da.rago@rheinfelden-baden.de, Tel.: +49 7623 95-374
                                                           fentlichen Raum. Als Beispiele sind das Brunnen-Denkmal beim
Kontakt für Kalender in Rheinfelden/D                      Hauptwachplatz zum Thema Grenzbesetzung oder die Anna-
kulturamt@rheinfelden-baden.de                             Skulptur beim Haus Salmegg zu nennen. Ich lade Sie ein, diese
                                                           bei einem Spaziergang zu besuchen. Nebenbei tun Sie Gutes für
Kontakt für Redaktion, Kalender in Rheinfelden/CH
                                                           sich: ganz nach dem städtischen Jahresmotto: „Hopp Rhyfälde!
Stadtbüro/Kulturbüro
Rathaus, Marktgasse 16, CH-4310 Rheinfelden
                                                           Fit für die Zukunft“. Die Themen Bewegung und Fitness begleiten
2xrheinfelden@rheinfelden.ch, Tel.: +41 61 835 51 11       Rheinfelden im Jahr 2023 und für das „Leben an der Grenze“ sind
                                                           öffentliche Anlässe, wie das grenzüberschreitende Rheinschwim-
Kontakt für Inserate in Rheinfelden/CH                     men am 13. August 2023, identitätsstiftend!
Fricktaler Medien AG, Frau Karin Stocker,
Baslerstrasse 10, 4310 Rheinfelden
karin.stocker@fricktalermedien.ch, Tel. +41 61 835 00 52
                                                           Viel Freude bei dieser Ausgabe wünscht Ihnen

Inserate- und Redaktionsschluss für die Ausgabe            Nicolás Schmid
Mai / Juni 2023: 30. März 2023                             Leiter Stabsdienste/Stadtmarketing Stadt Rheinfelden (AG)

Schwerpunkt: Leben an der Grenze                                                                                EDITORIAL 3
LEBEN AN DER GRENZE - Stadt Rheinfelden
Die Anna-Skulptur von Roland Kistner

Ein grenzüberschreiten-
des FABELWESEN

Geheimnisvoll und anmutig sitzt sie             dem gewaltigen Strudel unter der ruhigen
wie auf einem Felsen. Die Frauenfigur           Oberfläche wurden schon viele Menschen
mit den markanten Flossen, in deren             in den Tod gerissen. Und so spann sich die
                                                Legende, dass die in den Rhein gestürzte
Schoß ein Kind liegt, strahlt etwas
                                                Burgherrin Anna diese Menschen zu sich
Rätselhaftes, Unergründliches aus.              geholt hat, sie hinabzieht, nicht mehr frei-
Gleich einem Fabelwesen, das soeben             gibt und sie in der Tiefe des Wassers tröstet.
dem Wasser entstiegen ist. Die bron-
zene Anna-Skulptur des Bildhauers               Roland Kistner, der direkt am Rhein am
Roland Kistner direkt am Rhein, auf             Höllhooge lebt und dort sein Atelier hat,
                                                fühlte sich von der Sage um Anna inspiriert.
einem Gemäuer unterhalb des Hau-
                                                Erzählt hat sie ihm der damalige Stadtchro-
ses Salmegg, zieht die Blicke der Pas-
                                                nist und Heimatgeschichtsforscher Fritz

I
santen auf sich.                                Witzig, der immer mal wieder im Hause
                                                Kistner vorbeischaute, um zu sehen, was
    nspiriert wurde der Künstler zu diesem      „aus dem Rhein gefischt wurde“. Denn Ro-
    „Anna-Brunnen“ von der Sage um das          land Kistner ist selbst in den 1990er Jahren
    legendenumwobene „St. Anna-Loch“            im St. Anna-Loch getaucht. „Das ist auch
    in den Tiefen des Rheins beim Inseli.       gelungen unter extremen Bedingungen“,
    Es gibt mehrere Versionen dieser Le-        erzählt er von diesen Extremtauchgängen.
gende um die Frau aus dem Wasser, die in        „Wir haben uns immer weiter hinab ge-
dem gefährlichen Strudel niemanden mehr         tastet. Man konnte die Tauchgänge nur
loslässt. Eine besagt, dass einstmals bei ei-   machen, wenn es kalt war, weil es dann
ner Belagerung der Stadt durch die Hunnen       relativ wenige Algen hat, die im Wasser
die Bevölkerung aufgefordert wurde, alles       schweben und die Sicht verunklaren.“ Kist-
Wertvolle in den Rhein zu werfen, damit         ner erinnert sich noch heute an den unver-
es nicht dem Feind in die Hände fällt. Aus      gesslichen Eindruck: „Es sieht aus wie ein
Rache haben die Belagerer die jung verhei-      großer Bombentrichter, auf einer Seite wie
ratete Burgherrin Anna, deren Mann auf          ein Steinbruch.“ Der gewaltige Druck, der in
dem Schlachtfeld kämpfte, ebenfalls in den      dieser Tiefe herrsche, sei unvorstellbar. Da     So sitzt nun die weibliche Gestalt mit nack-
Rhein gestoßen, woraufhin sich ein Strudel      unten, so Kistner, liege alles mögliche, „aber   tem Oberkörper und angewinkelten Beinen
ausgebildet habe, aus dem niemand mehr          keine Schätze“. Und so stellte sich der ausge-   auf den felsartigen Mauersteinen und wirkt
herauskomme. In einer anderen Geschichte        bildete Metallbau-Meister beim Entwerfen         ebenso grazil wie wehrhaft. Lange nas-
heißt es, auf dem Grund liege auch die sa-      seiner Anna-Skulptur folgende Szene vor:         se Haarsträhnen fallen ihr über die Brust,
genhafte goldene Glocke aus der St. Anna-       „Wenn tatsächlich so ein Fabelwesen in die-      die Schulter und den Rücken. Die langen,
Kapelle, die auf dem Beutezug in den Rhein      sem brutal gefährlichen St. Anna-Loch mit        schlanken, sehnigen Beine gehen in Flos-
geworfen wurde.                                 der gnadenlosen Strömung lebt, will ich es       sen über, die der Skulpteur Kistner realen
                                                so darstellen, dass es dort lebensfähig wä-      Amphibien abgeschaut hat. Damit sich das
Die heilige Anna gilt als Patronin der Schif-   re.“ Deshalb hat Kistner keine märchenhaf-       Wesen in der Strömung halten kann, hat
fer. Wo einstmals die mächtige Burg der         te Nixe, keine klassische Meerjungfrau mit       Kistner seiner Anna auch Fersensporne an-
Herren von Rheinfelden auf dem Inseli           Fischschwanz, keine Frau mit Fischkörper         gefügt. Wenn man sich Annas Hände näher
thronte, soll sich auch die St. Anna-Kapelle    geschaffen, sondern ein vieldeutiges Frau-       anschaut, fällt auf, dass diese zwar mensch-
befunden haben. Durch die gnadenlose            Amphibien-Wesen, das in der Lage ist, sich       lich gestaltet sind, aber Haut zwischen den
Strömung, die schluchtartige Vertiefung mit     in der Strömung mit diesem gewaltigen            Fingern haben, die sich bei Bedarf entfalten
dem 32 Meter tief abstürzenden Kessel und       Druck zu behaupten.                              kann. Auch dies ist realen Vorbildern aus der

4    ANNA-SKULPTUR
LEBEN AN DER GRENZE - Stadt Rheinfelden
Neben dem sagenumwobenen Fabelwesen               ßen, kamen auf. Doch Roland Kistner, der
                                                 liegt ein Kind auf dem Felsgestein, erkenn-       für seine „Rhynasen“ am Rheinuferweg be-
                                                 bar leblos mit seinen geschlossenen Augen,        kannt ist, ließ sich nicht beirren. „Der größ-
                                                 dem nassen Kleidchen und dem verlore-             te Teil waren positive Reaktionen“, sagt er.
                                                 nen Schuh. Anna hat den Kopf des Kindes           So sitzt seine mystische Sagengestalt seit
                                                 in ihren Schoß gebettet, umfasst es mit der       Sommer 2007 auf ihrem Felsgemäuer am
                                                 linken Hand schützend und tröstlich, so, als      Rhein und zieht die Betrachter in Bann. Mit
                                                 wolle sie es behüten. „Jeder Betrachter kann      dem Standort an der Brücke ist der Künstler
                                                 es anders sehen und interpretieren“, sagt         zufrieden: „Sie ist am richtigen Ort.“ Und
                                                 Roland Kistner zu diesem Motiv der Anna           dass Kunst im öffentlichen Raum immer
                                                 mit dem ertrunkenen Mädchen.
                                                                                                   »Jeder soll sich seine Gedanken
                                                 Der Arbeitsprozess an dem Anna-Brunnen,           darüber machen.«
                                                 der nur wenige Meter von der „Luginbühl-
                                                 Kugel“ am Haus Salmegg entfernt aufgebaut         kontroverse Diskussionen auslöst, hat sich
                                                 ist, mit Blick auf den Rhein, die Rheinbrücke     auch bei der wenige Meter daneben aufge-
                                                 und das Inseli, zog sich über viele Jahre hin.    bauten Eisenkugel des Schweizer Bildhauers
                                                 Zunächst hat Kistner, der sich von Mytho-         Bernhard Luginbühl gezeigt. „Jeder soll sich
                                                 logischem überhaupt sehr angesprochen             seine Gedanken darüber machen. Es ist so
                                                 fühlt, 2001 einen Entwurf angefertigt. Eine       wie bei der Loreley, es ist eine Legende, um
                                                 kleine Keramikskulptur als Modell zeigte          die sich viele Geschichten ranken“, meint
                                                 Kistner dem damaligen Vorstand von Ener-          Roland Kistner über seine Anna, auf die er
                                                 giedienst, Gerhard Haury. Auch der damali-        immer noch sehr oft angesprochen wird.
                                                 ge Rheinfelder Oberbürgermeister Eberhard         Vor allem Touristen aus dem asiatischen
                                                 Niethammer war von Anfang an interessiert         Raum und den USA seien immer wieder fas-
                                                 an dem Anna-Projekt und hat es maßgeblich         ziniert von der Skulptur. Sie ist zwar keine
                                                 gefördert und unterstützt. Ursprünglich war       Meerjungfrau wie aus dem Märchenbuch,
                                                 angedacht, dass die Anna-Skulptur auf dem         hat es aber in das gleichnamige, in den USA
                                                 Inseli platziert wird, als grenzüberschrei-       erschienene Buch „Die besten 100 Meer-
                                                 tendes Kunstwerk. Doch dieser Standort auf        jungfrauen“ geschafft. Vielleicht, weil sie
                                                 schweizerischer Seite ließ sich nicht realisie-   so außergewöhnlich und so anders ist als
                                                 ren. So sprang Niethammer ein und suchte          andere Nixen. Aktuell hat sich wieder eine
                                                 einen anderen geeigneten Platz beim Haus          Tauchergruppe vorgenommen, mit heutiger
                                                 Salmegg am Rheinufer.                             Technik das St. Anna Loch neu zu erforschen
                                                                                                   und der Sage auf den Grund zu gehen.
                                                 Vom Entwurf bis zur tatsächlichen Ferti-
                                                 gung vergingen sieben Jahre. In seinem Ate-                                      Roswitha Frey
                                                 lier stellte Roland Kistner 1:1 ein Gießmodell
                                                 der Skulptur her, in aufwändiger mehrteili-
                                                 ger Segmentbauweise. Das Modell besteht
                                                 aus einem Drahtgeflecht, auf das Modellier-
                                                 masse aufgetragen wird, die dann aushärtet
                                                 – ein Prozess, der sich über mehrere Wochen
Fauna nachgebildet. Der Rücken der Bronze-       hinzieht. Würde sie stehen, wäre die Anna-
frau ist als scharfkantige Flosse ausgebildet.   Figur 2,10 Meter groß. Kistner selbst konnte
Die scharfzackige, stachelig aussehende          eine solch große Gestalt nicht gießen, also
Rückenflosse ist einem Barsch nachemp-           wurde die Skulptur in einer renommier-
funden, also ebenfalls der Natur abgeguckt.      ten Gießerei in Süßen in Bronze gegossen.
Der Barsch kann die härtesten Strahlen           Die Kosten für den Guss übernahm Ener-
                                                                                                     ZUR PERSON
seiner Rückenflosse zur Verteidigung auf-        giedienst, die Baukosten des Brunnens die
                                                                                                     Roland Kistner, 1963 geboren, verwen-
stellen. Und so wirkt Kistners Anna, so          Stadt. Der Werkhof und zwei Maurer haben
                                                                                                     det Metalle, Keramik, Kunststoffe und
zartgliedrig sie zunächst scheint, doch auch     tatkräftig beim Aufbau und Mauern des
                                                                                                     Stein zur Schaffung seiner Skulpturen.
„drahtig und wehrhaft“, um in der grausli-       Anna-Brunnens mitgeholfen.
                                                                                                     Der Themenbereich umfasst die Antike
gen, unwirtlichen Welt in den Abgründen
                                                                                                     bis hin zur Zukunftsvision. Dem Schaf-
des Rheins bestehen zu können. Wenn man          Während der Arbeit an seiner Anna-Skulp-
                                                                                                     fen gehen intensive Recherchen voraus,
ihr Gesicht betrachtet, schmal und filigran      tur waren einige politisch-bürokratische            da jedes Werk dem Betrachter eine Ge-
geformt, sieht es je nach Blickwinkel anders     Hürden zu überwinden. Auch kritische                schichte erzählt und zum Verweilen an-
aus: mal zart, mal dunkel, verschlossen und      Stimmen, die Anstoß nahmen an dem weib-             regen soll.
unnahbar.                                        lichen Akt mit den Flossen anstelle von Fü-

                                                                                                                    ANNA-SKULPTUR              5
LEBEN AN DER GRENZE - Stadt Rheinfelden
Ein Mitglied des Zivilschutzes auf dem
                        Beobachtungsposten beim Obertorturm
                        1939-45

                        Luftschutzschrank mit Inhalt
                        1934-39

                        Luftschutzschrank: Schranktüren mit
                        Sichtfenster und Ersatzschlüssel

6   FRICKTALER MUSEUM
LEBEN AN DER GRENZE - Stadt Rheinfelden
Luftschutz im Zweiten Weltkrieg

I
     n Kriegs- und Krisenzeiten ist das       Rote Kreuz forderte, ebenfalls äusserst un-    Ein grosser Teil der Ausrüstung bewahrte
     Leben an der Grenze mit besonderen       wahrscheinlich schien, beschloss die Bun-      man in extra dafür angeschafften Luft-
     Einschränkungen verbunden – so           desversammlung, Vorkehrungen für den           schutzschränken auf. Ein solcher Schrank,
     auch während des Zweiten Welt-           Ernstfall zu treffen und einen Luftschutz      hergestellt aus Tannenholz, befindet sich
     kriegs. Schon im Vorfeld des Krieges     für die Zivilbevölkerung aufzubauen. Die-      auch in der Sammlung des Fricktaler
verpflichtete der Schweizer Bundesrat         ser „passive Luftschutz“ wurde in den Ge-      Museums. Er stammt aus einem Rhein-
Rheinfelden und andere grenznahe Orte         meinden organisiert und bestand aus dem        felder Haushalt und wurde vermutlich
zum Luftschutz für die Zivilbevölkerung.      Personal öffentlicher Dienste sowie aus        in Zusammenhang mit dem amtlich ver-
Die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs         Privatpersonen, darunter auch Frauen. Er       ordneten Luftschutz in den Kriegsjahren
1914-18 hatten gezeigt, dass die Entwick-     war für die Information und Instruktion        angeschafft. Der Schrank enthält ein Luft-
lung von neuen Technologien wie zum           der Bevölkerung, den Sanitätsdienst, den       schutz-Merkblatt, ein Blatt mit Entrümpe-
Beispiel Chemiewaffen oder Flugzeugen         Alarmdienst, die Verdunkelung und die          lungsvorschriften aus dem Jahr 1938, eine
nicht nur für die Soldaten an der Front,      Einrichtung von Schutzräumen zuständig.        Verdunkelungs-Laterne, eine mit Lösch-
sondern auch für die Zivilbevölkerung im      Der „aktive Luftschutz“ durch militärische     sand gefüllte Holzkiste, zwei Schaufeln, ein
Hinterland verheerende Auswirkungen           Abwehr war Aufgabe der Schweizer Armee.        Pickel, ein Stemmeisen, zwei Glutbesen, ei-
hatte. Deshalb gab es nach dem Krieg gros-    Nicht nur die Mitglieder des örtlichen Luft-   ne Eimer-Spritze mit Gebrauchsanleitung
se Anstrengungen, diese Technologien ein-     schutzes wurden ausgebildet und auf den        und Ersatzteilen (wobei der Eimer inzwi-
zudämmen. Mit dem Genfer Protokoll von        Kriegsfall vorbereitet, sondern auch die üb-   schen nicht mehr vorhanden ist) sowie ei-
1925 verpflichteten sich 36 Staaten dazu,     rigen Einwohnerinnen und Einwohner. Ein        ne Schutzbrille der Schweizerischen Unfall-
keine chemischen und biologischen Waf-        ab 1934 an die Haushalte verteiltes Luft-      versicherungsanstalt „Modell 1934“. Wenn
fen mehr zu verwenden. Ihre Herstellung       schutz-Merkblatt enthielt die wichtigsten      man den Schrank von aussen betrachtet,
und Lagerung war allerdings noch erlaubt,     Vorschriften zu den Vorbereitungen, die        kann man in der rechten Tür hinter einem
d.h. die Gefahr war nicht vollständig ge-     jeder Haushalt treffen musste, sowie zum       kleinen Sichtfenster einen Ersatzschlüs-
bannt. Anstrengungen zur internationalen      Verhalten bei Fliegeralarm im Ernstfall.       sel sehen. Ein anderer Schlüssel steckt im
Abrüstung (Genfer Abrüstungskonferenz         Besonders wichtig waren Verdunkelungs-         Türschloss, er hat einen Anhänger mit der
1932-34) scheiterten gänzlich. Verschiedene   massnahmen, die Entrümpelung des Est-          eingravierten Aufschrift „Estrich“. Diese
Länder rüsteten immer mehr auf, womit         richs – es sollte kein brennbares Material     Beschriftung lässt vermuten, dass der Luft-
die Gefahr einer erneuten kriegerischen       mehr dort herumliegen, falls Brandbom-         schutzschrank auf dem Dachboden gestan-
Auseinandersetzung zunahm.                    ben abgeworfen würden – und das Bereit-        den haben könnte.
                                              stellen von Werkzeugen und Materialien
Die Schweizer Behörden befürchteten, dass     für die Brandbekämpfung. Dazu brauchte         Das Möbel entspricht mit seinem Zweit-
auch neutrale Staaten in den drohenden        man unter anderem Sand, Wassereimer            schlüssel hinter dem Sichtfensterchen
Konflikt hineingezogen werden könnten.        und Löschbesen. Diese Besen waren mit          beinahe den gängigen Anforderungen an
Da ein Verbot von Luftangriffen auf die Zi-   grobem Tuch umwickelt und dienten zum          einen modernen Feuerlösch-Schrank. Aller-
vilbevölkerung, wie es das Internationale     „Abtupfen“ von Glutstellen.                    dings sind solche Schränke heute aus ver-
                                                                                             ständlichen Gründen aus Metall und nicht
                                                                                             aus Holz gefertigt.

                                                                                                                              Clara Müller
                                                                                                           wissenschaftliche Mitarbeiterin
                                                                                                                       Fricktaler Museum

                                                                                      Luftschutz-Merkblatt:
                                                                                      Verhalten bei Fliegergefahr
                                                                                      und Vorbereitung im Frieden
                                                                                      1938

                                                                                                         FRICKTALER MUSEUM              7
LEBEN AN DER GRENZE - Stadt Rheinfelden
Über seine Grenzerfahrungen
                 als Deutschschweizer und seine
                 Show „All In“

                 Kabarettist
                 UND COMEDIAN
                 Alain Frei im
                 Gespräch

                                                  Foto: Mike Wahrlich

8   ALAIN FREI
LEBEN AN DER GRENZE - Stadt Rheinfelden
Der gebürtige Schweizer Comedian              vor Ort. Ich hoffe natürlich, das Zusam-          Geht es überhaupt irgendwann wieder wei-
Alain Frei ist einer der erfolgreichs-        menleben ist ein gutes. Vermutlich kaufen         ter? Werde ich beruflich wieder Fuß fassen
ten Exportschlager in der deutschen           die Schweizerinnen und Schweizer viel auf         und Erfolg haben? In der Zeit bin ich stark
                                              der deutschen Seite ein? Und für die Deut-        in mich gegangen, sozusagen „All in“, und
Comedyszene. Mit Humor und Ironie
                                              schen ist es bestimmt ebenfalls praktisch         habe mich mit mir selbst, aber auch mei-
spiegelt er auf der Bühne das Zeitge-         so nah an der Schweiz zu sein. Welche Vor-        nen Mitmenschen beschäftigt. Die Themen
schehen und ist dabei ganz nah am             teile das hat, wissen Sie aber sicherlich bes-    wurden sehr persönlich und finden sich im
Publikum dran. Mit seinem fünften             ser als ich. Ich hoffe, beide Seiten in Rhein-    Programm wieder. Die Show ist bislang die
Programm „All In“ zeigt Alain nun             felden leben in Harmonie und profitieren          tiefgründigste meiner Bühnenkarriere.
ganz neue Seiten von sich. Persönlich,        voneinander.
authentisch und charmant nimmt er                                                               2x Rheinfelden: Welche Rückmeldungen er-
                                              2x Rheinfelden: Welche Schweizer Klischees        halten Sie zu Ihrer Show?
die Zuschauerinnen und Zuschauer
                                              treffen auf Sie selbst zu?                        Alain Frei: Was mir stark in Erinnerung
mit auf eine Reise durch die Absur-           Alain Frei: Tatsächlich trifft auf mich das       ist, sind die Rückmeldungen zu meinen
ditäten des Lebens. Als Teil der Kaba-        Klischee der Pünktlichkeit und des Perfek-        privaten Themen. Die Gäste sind häufig
rett-Reihe ist der Gewinner zahlrei-          tionismuses zu. Vor allem den Beruf betref-       erstaunt, dass es gelingt auch solche Din-
cher Comedy­preise am 14. April 2023          fend bin ich sehr korrekt und strukturiert        ge komisch darzustellen. Viel Kontakt
auch in Rheinfelden (Baden) zu sehen.         und erfülle genau das, was den Schweizern         mit den Zuschauerinnen und Zuschauern
                                              nachgesagt wird. Wenn Menschen Eintritt           läuft über Social Media. Ich bekomme sehr
Die Show ist bereits seit Wochen aus-
                                              für meine Show bezahlen, möchte ich ih-           viele Nachrichten, fast schon zu viele. Ich
verkauft.
                                              nen schon einen interessanten Abend bie-          lese zwar alle, aber schaffe es leider nicht
                                              ten. Das erfordert eine gewisse berufliche
2xRheinfelden sprach mit Alain Frei über      Ernsthaftigkeit, auch wenn es Comedy ist.         »Aktuell habe ich das Gefühl, dass
seinen Erfolg sowie die Erfahrungen als       Andererseits ist mir, im Gegensatz zum            die Menschheit gar nichts lernt.«
Künstler in Deutschland und während der       Klischee, Geld gar nicht wichtig. Ich wollte
Coronapandemie.                               immer schon in die künstlerische Richtung         mehr, auf jede Nachricht zu antworten. Es
                                              gehen und auf der Bühne stehen. Meiner            gibt zwar Social-Media-Manager, denen
2x Rheinfelden: Sie kommen ursprünglich       Familie, die in dem Fall sehr schweizerisch       ich meine Kanäle anvertrauen könnte, um
aus der Schweiz, leben jedoch seit vielen     war, wollte das ursprünglich gar nicht.           den Zuschriften gerecht zu werden. Aber
Jahren in Deutschland. Die Mentalität der     Zum brotlosen Künstler wurde ich dann             für mich kommt das nicht in Frage. Ich
Deutschen ist, im Vergleich zur schweizeri-   glücklicherweise doch nicht ganz.                 möchte nicht, dass jemand anderes meine
schen, eine andere – an welche Eigenarten                                                       Kommunikation steuert und in meinem
mussten Sie sich gewöhnen und was hat Sie     2x Rheinfelden: Sie touren aktuell sehr er-       Namen spricht. Das Wort macht mich als
positiv überrascht?                           folgreich mit Ihrem Comedy-Programm „All          Comedian doch hauptsächlich aus.
Alain Frei: Auf der Bühne stelle ich die      In“. Fast alle Veranstaltungen sind ausver-
Unterschiede zwischen Schweizern und          kauft. Verraten Sie uns das Geheimnis für         2x Rheinfelden: Gibt es Themen, die Sie
Deutschen natürlich immer sehr heraus.        ihren Erfolg?                                     aktuell und vielleicht auch bereits für ihr
Aber eigentlich sind sich die Menschen der    Alain Frei: Ja, ich glaube, ich bin einfach ge-   nächstes Programm beschäftigen?
zwei Nationen ziemlich ähnlich. Deutsche      rade ganz wichtig (lacht). Nein, Scherz bei       Alain Frei: Aktuell habe ich das Gefühl, dass
haben in der Schweiz beispielsweise den       Seite. Nach der Pandemie und angesichts           die Menschheit gar nichts lernt. Immer wie-
Ruf, etwas arrogant zu sein. Aber in mei-     des Ukraine-Kriegs haben die Menschen             der passiert das gleiche auf der Welt: auf
nen Erfahrungen hat sich das überhaupt        einfach Lust auf Comedy und möchten la-           Krieg folgt irgendwann ein weiterer Krieg.
                                              chen. Sie mögen, denke ich, auch meine Art        Wir Menschen müssen lernen, anders mitei-
»Deutsche haben in der Schweiz                zu Erzählen. In „All In“ erzähle ich neue Ge-     nander umzugehen. In der Pandemie konn-
den Ruf, etwas arrogant zu sein.«             schichten, und durch das Zusammenspiel            te man sehen, dass es auch anders funktio-
                                              mit dem Publikum ist kein Abend wie der           niert. Menschen haben einander unterstützt
nicht bestätigt. Deutsche sind häufig sehr    andere, das kommt immer gut an (lacht).           und sind zusammengerückt. Es wäre schön,
bodenständig und nahbar. Die Mentalität                                                         wenn das für die Zukunft von der Gesell-
zur Schweiz ist ähnlich und nimmt sich        2x Rheinfelden: Können sie uns an dem             schaft übernommen würde.
nicht viel.                                   Entstehungsprozess der Show „All In“ teil-        Außerdem ist das Klima ein Thema, das
                                              nehmen lassen? Was hat Sie zum Beispiel           mich vor allem privat sehr beschäftigt. Auf
2x Rheinfelden: Die zwei Städte, Rheinfel-    inspiriert?                                       der Bühne möchte ich schon ein wenig
den Aargau und Baden, liegen direkt an der    Alain Frei: Die Coronapandemie hat mich           ernst sein und solchen Themen Platz bie-
Grenze von Deutschland und der Schweiz.       wahnsinnig geprägt und auch für mich              ten. Aber allen voran möchte ich den Gäs-
Wie stellen Sie sich das Zusammenleben        vieles verändert. Vor der Pandemie hatte          ten eine Show und einen schönen Abend
hier vor?                                     ich sehr viele Auftritte und war viel unter-      bieten. Ich bin weniger der Polit-Kabaret-
Alain Frei: Oh, das ist eine Frage, die für   wegs. Plötzlich wurde alles abgesagt, und es      tist und mehr der Entertainer.
mich etwas schwer zu beantworten ist. Ich     gab keine Auftrittsmöglichkeiten mehr. Ich
war selbst noch gar nicht in Rheinfelden      war mit existentiellen Fragen konfrontiert:               Mit Alain Frei sprach Anika Neugart

                                                                                                                         ALAIN FREI        9
LEBEN AN DER GRENZE - Stadt Rheinfelden
Teilnehmerrekord am grenzüber-
schreitenden RHEINSCHWIMMEN
Mindestens eine Grenze überwindet             Wir haben Dieter Wild zum Schwimmen          größer, mussten wir ja erst einmal die zu-
man an diesem – man kann wohl                 über Grenzen ein paar Fragen gestellt.       ständigen Ansprechpartner und Unterstüt-
sagen Volkssportanlass –, nämlich                                                          zer kontaktieren. Das waren zum Einen die
                                              2x Rheinfelden: Welches sind die organisa-   Ansprechpartner auf der Genehmigungs-
eine Landesgrenze. Und vielleicht
                                              torischen Herausforderungen?                 seite und dann auch bei den Unterstützern
überwindet die Eine oder der Andere                                                        und mitwirkenden Vereinen und Organi-
auch eine ganz persönliche, mentale           Dieter Wild: Die organisatorische Heraus-    sationen. Dieser Aufwand hat sich mit den

J
Grenze.                                       forderung war zu Beginn doch noch etwas      Jahren doch deutlich verringert, da es sich

       eweils im August findet das grenz-
       überschreitende Rheinschwim-
       men der beiden Rheinfelden
       statt. Startpunkt ist das Inseli und
       Ziel das Gelände des Ruderclubs
Rheinfelden (Baden). Von dort geniessen
die Schwimmerinnen und Schwimmer
den bequemen Rücktransport per Booten
zurück zum Inseli.

Nicht nur der Streckenverlauf ist grenz-
überschreitend, sondern auch das Or-
ganisationskomitee. Auch Planung und
Durchführung beschäftigen Behörden
und Organisationen auf beiden Seiten des
Rheins. Entlang der ca. 1‘400 Meter langen
Schwimmstrecke begleiten und überwa-
chen der Rheinrettungsdienst Rheinfel-
den (Aargau) und die DLRG Rheinfelden
(Baden) die TeilnehmerInnen. Ohne diesen
wertvollen ehrenamtlichen Einsatz der Or-
ganisationen und vieler weiterer Helferin-
nen und Helfern wäre dieser öffentliche
Anlass kaum möglich.

Im Jahr 2020 war diese spezielle Möglich-
keit der Rheinquerung wegen der Coro-
napandemie und im Sommer 2021 wegen
Hochwasser ausgefallen. Letztes Jahr, an-
lässlich des 100 Jahr Jubiläums der Stadt
Rheinfelden (Baden), wurde erstmals un-
ter einem Motto „Schwimmen wie vor 100
Jahren“ der Fluss überquert und es gab gar
einen Teilnehmerrekord zu verzeichnen.
Dieter Wild, der Vorsitzende des Stadtspor-
tausschusses von Badisch Rheinfelden,
schwamm mit einem sehr originellen und
nostalgischen Badekleid gleich selbst mit.

10    RHEINSCHWIMMEN
jährlich wiederholt. Das macht die Planung    derliche Bewilligung für diese „wasser-
                                                  wirklich viel einfacher. Die Ansprache/Ab-    sportliche Veranstaltung auf/im Rhein“
                                                  frage und Koordination beginnt trotzdem       wird durch die zuständige Schweizerische
                                                  jedes Jahr aufs Neue.                         Rheinhafengesellschaft Basel erteilt und
                                                                                                dann auch dem zuständigen Regierungs-
                                                  2x Rheinfelden: Gibt es administrative Hin-   präsidium Freiburg in Deutschland und
                                                  dernisse? Der Sportanlass führt immerhin      den Polizeien übermittelt. Auch das ist ab-
                                                  über eine Ländergrenze.                       solut problemlos und geschieht seit Jahren
                                                                                                sehr zuvorkommend. Die Großschifffahrt
                                                  Dieter Wild: Ja das grenzüberschreitende      wird für diesen Anlass auch immer ent-
                                                  Rheinschwimmen führt richtig über zwei        sprechend gesperrt. Das setzt natürlich
Dieter Wild, 1. Vorsitzender des Stadtsportaus-   Staatsgrenzen, die wir aber als Rhein-        aber auch voraus, dass wir als Veranstalter
schusses aus Rheinfelden (Baden) und Leiter des   felder Bürgerinnen und Bürger und als         die erteilten Genehmigungsauflagen und
Organisationskomitees des grenzüberschreiten-
den Rheinschwimmens.                              Sportler so zum Glück nicht mehr kennen       auch den Ablauf stets ordentlich vorneh-
                                                  oder maßgeblich wahrnehmen. Die erfor-        men und durchführen. Die Genehmigung
                                                                                                oder Bewilligung wird uns auch zwischen-
                                                                                                zeitlich über einen mehrjährigen Zeitraum
                                                                                                erteilt. Also eine wirkliche Grenze gibt es
                                                                                                da gar nicht.

                                                                                                2x Rheinfelden: Wie/Wo ist die „Grenze“
                                                                                                zwischen dem beiden Rheinfelden spürbar?

                                                                                                Dieter Wild: Bei der Organisation dieses
                                                                                                nun bereits mehrere Jahre stattfindenden
                                                                                                Anlass erkennen oder haben wir als Or-
                                                                                                ganisationskomitee keine Grenzen mehr.
                                                                                                Der Anlass erfreut sich doch, natürlich
                                                                                                vom Wetter und der Witterung abhän-
                                                                                                gig, zunehmender Beliebtheit. Das freut
                                                                                                uns natürlich auch. Eine Grenze ist es
                                                                                                zwar nicht aber es darf doch festgestellt
                                                                                                werden, dass die Mehrheit der Schwim-
                                                                                                menden aus Rheinfelden/CH kommt. Das
                                                                                                Rheinschwimmen in der Schweiz genießt
                                                                                                wirklich eine sehr große Beliebtheit, aber
                                                                                                die deutsche Bürgerschaft holt langsam
                                                                                                auf. Das ist aber nebensächlich, alle Rhein-
                                                                                                schwimmer genießen den Anlass und freu-
                                                                                                en sich.

                                                                                                          Die Fragen stellte Brigitte Brügger.

                                                                                                Quellen:
                                                                                                Infoblatt Stadt Rheinfelden August 2022,
                                                                                                MM Stadt Rheinfelden 07.08.2022

                                                                                                  Öffentliches Rheinschwimmen 2023
                                                                                                  Sonntag, 13. August
                                                                                                  Start 11 Uhr ab dem Inseli

                                                                                                  • Auskünfte/Infos:
                                                                                                  Nicolàs Schmid, Sportkoordinator
                                                                                                  nicolas.schmid@rheinfelden.ch
                                                                                                  Telefon +41 61 835 52 49

                                                                                                            RHEINSCHWIMMEN                 11
Leistungssport ist in jeder Hinsicht
GRENZÜBERSCHREITEND
Ein Interview mit der erfolgreichen 24jährigen Triathletin Céline Kaiser

                                                                                                 Durch den Sport habe ich viele verschiedene
                                                                                                 Länder bereisen dürfen und einen Einblick in
                                                                                                 ganz unterschiedliche Kulturen und Werte
                                                                                                 bekommen. Besonders die Reise nach Malay-
                                                                                                 sia im vergangenen Winter hat mir sehr gut
                                                                                                 gefallen und mich nachhaltig geprägt. Sport
                                                                                                 ist deshalb für mich viel mehr als mich nur
                                                                                                 zu bewegen. Ich sehe im Sport die Möglich-
                                                                                                 keit, mich persönlich weiterzuentwickeln
                                                                                                 und Erfahrungen fürs Leben zu sammeln.

                                                                                                 Was war ihr größter Erfolg und welche Ziele
                                                                                                 haben Sie?
                                                                                                 Céline Kaiser: Meine größten Erfolge wa-
                                                                                                 ren sicherlich der zweite Platz bei der Du-
                                                                                                 athlon Europameisterschaft (Laufen und
                                                                                                 Radfahren) und der Weltmeistertitel bei der
Céline Kaiser ist eine erfolgreiche Sportlerin.                                                  Aquathlon WM (Schwimmen & Laufen). Der
                                                                                                 Erwerb des Titels der Studentenweltmeiste-
                                                                                                 rin, den ich 2022 in Brasilien geholt habe, ist
2xRheinfelden: Wie kamen Sie zum Leistungs-       In welcher Situation waren Sie sich klar da-   für mich ebenfalls ein prägendes Erlebnis
sport?                                            rüber grenzüberschreitend sportlich aktiv zu   gewesen. Aber auch der Gesamtsieg beim
Céline Kaiser: Am Gymnasium nahm ich              sein? Liegt das an der Nähe zur Schweiz?       Stadtlauf Basel oder der Gesamtsieg beim
beim jährlichen „Swim and Run-Wett“ teil.         Céline Kaiser: Leistungssport ist in jeder     10-Kilometer-Lauf in Montpellier sind für
Ich besuchte die Triathlon AG und mein            Hinsicht grenzüberschreitend. Durch mei-       mich große Erfolge. Ein weiteres Highlight
damaliger Sportlehrer empfahl mir, mich           nen Trainer und die Trainingsgruppe der        war für mich der Start mit dem Deutschen
noch zusätzlich in einem Triathlon Verein         Wildcats Basel überschreite ich täglich die    Leichtathletik-Nationalteam bei der Cross
anzumelden. Deshalb ging ich zur Abteilung        Grenze zur Schweiz. Der St. Jakob Park oder    EM in Dublin 2021.
Triathlon der Turnerschaft Langenau und be-       das 50-Meter Becken im Hallenbad Eglisee       Durch den Sport habe ich bereits so viel
suchte dort einige Jahre das Lauf-, Schwimm-      in Riehen bieten tolle Trainingsmöglichkei-    von der Welt gesehen und Freundschaften
und Radtraining.                                  ten. Neben dem örtlichen Überschreiten der     mit anderen Sportlern auf der ganzen Welt
                                                  Grenze erfordert der Leistungssport auch das   gewonnen. Für die Zukunft wünsche ich
Durch einen Zufall lernte ich den neuen Trai-     Überschreiten der eigenen Grenzen. Vor al-     mir, weiterhin den Spaß und die Freude am
ner der Wildcats Basel kennen. Die Wildcats       lem im Wettkampf geht es darum körperlich,     Leistungssport zu behalten und natürlich so
Basel sind eine Sparte des Schwimmvereins         aber auch mental, seine eigenen Grenzen zu     erfolgreich zu sein wie möglich. Daneben
beider Basel. Ich wechselte im Alter von          überschreiten, um zu gewinnen.                 möchte ich mein Jurastudium absolvieren.
13 Jahren zu den Wildcats, bei denen ich
immer noch Mitglied bin. Ich absolvierte          Welche Themen verbinden Sie mit Sport?         Was können Sie den Menschen mit auf den
Jugend- und Junioren Wettkämpfe in der            Céline Kaiser: In jungen Jahren macht          Weg geben?
Schweiz und in Deutschland, und im Alter          man sich darüber noch nicht sehr viele Ge-     Céline Kaiser: Sport tut gut. Es wirkt sich
von 17 Jahren wurden auch andere Vereine          danken. Erst später wird einem bewusst,        nicht nur körperlich positiv aus, sondern was
auf mich aufmerksam. So kam es, dass ich          wie wichtig und wie prägend Sport auch         ich viel wichtiger finde, es hält den Geist fit.
zum Beispiel für den MRC München in der           schon in jungen Jahren ist. Nirgends lernt     Man lernt besser mit stressigen Situation
ersten Triathlon Bundesliga gestartet bin.        man so gut mit Niederlagen und Rück-           umzugehen, man ist belastbarer und ich
Vor zwei Jahren wechselte ich zum Team            schlägen umzugehen. Der Sport vermittelt       bin mir sicher, mein Jurastudium hätte ich
Berlin, für die ich die letzten beiden Jahre      viele Werte, die man in der Schule so nicht    niemals bis jetzt durchgestanden, wenn ich
in der ersten Bundesliga startete. Zusätzlich     lernen kann. Auch das Ernährungsbe-            meinen Sport nicht hätte, um immer wieder
war ich letztes Jahr für das Team Versailles      wusstsein wird sensibilisiert, denn sobald     – wie man so schön sagt –, den Kopf frei zu
in der Französischen Liga aktiv, was mir eine     die Wettkämpfe und Trainings anstren-          bekommen.
Menge an Erfahrung und neuen Bekannt-             gender und länger werden, spielt die Er-
schaften brachte.                                 nährung eine wichtige Rolle.                          Mit Céline Kaiser sprach Petra Wunderle.

12     CÉLINE KAISER
Bei Ultraläufen darf man an
die KÖRPERLICHEN GRENZEN gehen
Wie nahe darf man beim Sport an                   Auf die mentale Stärke kommt es an                 ist so: Man kommt viel früher an die kör-
die Grenzen gehen, oder wann sind                 Seit einigen Jahren gehören Wettkämp-              perliche Grenze als an die mentale.»
sie übertreten? Bruno Schaub, der                 fe im Ultrabereich, neben Skitouren im
                                                  Winter, zu den grossen Leidenschaften              Beim längsten Lauf war Bruno Schaub fast
viel Erfahrung in verschiedenen
                                                  von Bruno Schaub. Er hat schon zahlreiche          30 Stunden unterwegs. Neben der körperli-
Sportarten hat, weiss, dass es                                                                             chen Anstrengung und den Schmer-

B
da grosse Unterschiede gibt.                                                                               zen kommt der Schlafmangel dazu.
                                                                                                           Bis anhin habe er bei jedem Lauf in
           runo Schaub war schon                                                                           der Hälfte das Gefühl gehabt, aufge-
           immer gerne in Bewe-                                                                            ben zu müssen. Wie kommt man zur
           gung. Aufgewachsen in                                                                           mentalen Stärke? «Ein Stückweit ist
           Magden spielte er frü-                                                                          es wahrscheinlich jedem Menschen
           her Handball und fuhr                                                                           angeboren.» Andererseits müsse
Skateboard. Schon als Jugendlichen                                                                         man sich gedanklich ablenken, zum
verschlug es ihn regelmässig auf                                                                           Beispiel durch das Geniessen der
Abenteuerreisen ins Ausland. So un-                                                                        schönen Natur oder durch andere
ternahm er unter anderem eine So-                                                                          positive Gedanken. Und dann sei es
lotour zum Aconcagua, in den Hima-                                                                         wichtig, in kleinen Etappen zu den-
laya, in den Dschungel von Borneo                                                                          ken. Wenn man noch 100 Kilometer
oder an die Küsten Moçambiques.                                                                            laufen müsse, sollte man sich auf
                                                                                                           Zwischenziele, 10, 20, 30 Kilometer,
Zum Bergsteigen kam er «erst»                                                                              konzentrieren. «Ich mache dann
25-jährig. «Nachdem ich ein Buch                                                                           oft Rechnungen im Kopf. Wie lange
des österreichischen Bergsteigers                                                                          brauche ich für diese Distanz, wenn
Hermann Buhl, der leider später ab-                                                                        ich in diesem Tempo weiterrenne?»
gestürzt ist, gelesen hatte», erklärt                                                                      Bis jetzt musste Bruno Schaub erst
Bruno Schaub.                                                                                              an einem Rennen aufgeben. «Ich war
                                                                                                           mental nicht bereit.»
Schaub findet, dass beim Bergsteigen
der Begriff der «Grenzerfahrung»              Bruno Schaub kennt Grenzerfahrungen aus sportlicher Sicht.       «Es macht ein bisschen süchtig»
sehr individuell sei. «Ich mache keine                                                                         Auch wenn man sich während eines
extremen Touren, entsprechend ist                                                                              Laufs sagt, dass man so etwas auf-
das Risiko gut kontrollierbar.» Es stelle sich    Ultraläufe absolviert. «Der längste war 150            grund der grossen Anstrengung und des
immer die Frage, wie schwierig eine Tour          Kilometer lang mit 9000 Höhenmetern, in                Schmerzes nie mehr erleben will, schaut
sei. Da die Fehlertoleranz beim Bergstei-         Chamonix.» Wie steht es denn hier mit den              man, kaum im Ziel angekommen, wo der
gen relativ klein sei, müsse man sowohl in                                                               nächste Lauf stattfindet. «Ja, es macht halt
                                                       «Der längste Ultralauf war
Bezug auf den Schwierigkeitsgrad als auch                                                                ein bisschen süchtig», verrät Bruno Schaub.
                                                      150 Kilometer lang mit 9000
konditionell Reserven haben. «Wer vorher                                                                 Bruno Schaubs nächster Lauf ist für Ende
                                                              Höhenmetern.»
vernünftig plant und trainiert ist, kommt                                                                April, mit 120 Kilometern Länge und 7000
beim Bergsteigen kaum ans körperliche             Grenzen? «Im Gegensatz zum Bergsteigen,                Höhenmetern, auf Madeira geplant. Viel-
Limit. Es sei denn, es passiert ein Unfall», darf man hier an die körperlichen Grenzen                   leicht sind es die Grenzerfahrungen, die er
erklärt Bruno Schaub. Generell gibt es im         gehen. Man ist sicher, es gibt Verpflegung,            und viele andere Sportler suchen, um ab-
Gebirge mit Steinschlag, Lawinengefahr, es kann kaum etwas passieren. Es ist ein-                        zuschalten und das Leben und die Glücks-
Gewitter und vielem mehr einige Risiken. fach der Körper, der irgendwann nicht                           gefühle, trotz Schmerz und Erschöpfung,
Diese Risiken waren auch der Grund, wes-          mehr mitmachen möchte. Dann kommt                      richtig intensiv zu spüren.
halb Bruno Schaub seine Interessen eines          die mentale Komponente zum Zug.» Wenn
Tages vom Bergsteigen zu den Bergläufen           das Mentale funktioniere, könne man noch               Touren mit Bruno Schaub unter:
verlagert hat.                                    lange weitermachen. «Früher hätte ich                  www.bergpunkt.ch
                                                  nicht gedacht, dass das möglich ist. Aber es                                         Janine Tschopp

                                                                                                                       BRUNO SCHAUB               13
Kunst im öffentlichen Raum von Rheinfelden (CH)

Visualisierungen von «GRENZEN»
                                                                                               Axel Frey-Riedi (*1944), Grenzstein,
                                                                                               1980, Steinskulptur

                                                                                               A
                                                                                                       n den Ortsverbindungsstrassen,
                                                                                                       die von Möhlin, Magden und Kai-
                                                                                                       seraugst nach Rheinfelden führen,
                                                                                               stehen drei identische Grenzsteine. Der
                                                                                               damalige Stadtammann Richard Molinari
                                                                                               stiftete sie 1980 anlässlich des 850. Stadt-
                                                                                               jubiläums. Die Grenzsteine wurden vom
                                                                                               Rheinfelder Künstler Axel Frey-Riedi gestal-
                                                                                               tet und stellen ein stilisiertes Rheinfelder
                                                                                               Wappen dar. Das Wappen geht auf die Gra-
                                                                                               fen von Rheinfelden zurück und zeigt sich
                                                                                               auf den ältesten Stadtsiegeln ohne oder
                                                                                               mit unterschiedlich vielen Sternen. Seit
                                                                                               1533 wird es immer mit neun Sternen dar-
                                                                                               gestellt. Über die Bedeutung dieser Sterne
                                                                                               existieren verschiedene Deutungsansätze.
                                                                                               Sie könnten gar nichts mit Sternen zu tun
                                                                                               gehabt haben, sondern von den frühen
                                                                                               Wappenforschern als eine Art Markierung
Eduard Spörri (1901–1995), Grenz­              krieg, errichtet. Auf der Brunnenrückseite      für eine Farbe verwendet worden sein, da
besetzung, 1939, Bronzerelief                  steht die Inschrift «Seid wehrhaft und hilfs-   der Farbdruck damals noch nicht erfunden

Z
                                               bereit». Passend dazu sehen wir auf dem         worden war. Eine weitere These sieht vor,
       wischen den zwei Treppenabgängen        Relief neben einem bewaffneten Schwei-
       vom Hauptwachplatz zur Kirchgasse       zer Soldaten und einer Frau mit kleinem
       steht ein Zierbrunnen mit Bronzereli-   Kind eine weitere weibliche Figur, die sich
ef zur Erinnerung an die schwierigen Jahre     fürsorglich um einen am Boden sitzenden
der Grenzbesetzung in Rheinfelden von 1914     Mann kümmert. Es fällt auf, dass der Körper
bis 1918.                                      des stehenden Soldaten nackt ist und nicht
Die damalige Besetzung der Schweizer           von einer Uniform geschützt wird. Dies lässt
Grenze durch die Armee war eine Reaktion       ihn einerseits sehr verletzbar wirken, ande-
auf den Ausbruch des Ersten Weltkrieges        rerseits hatte der Aargauer Künstler Eduard
und konzentrierte sich auf besonders ex-       Spörri als Vertreter des neoklassizistischen
ponierte Stellen wie die Rheinfelder Rhein-    Stils wohl auch ein grösseres Interesse da-
brücke, die zur Bedrohung und aus diesem       ran, den menschlichen Körper darzustel-
Grund verbarrikadiert wurde. Für den Kur-      len als die Militärbekleidung. Spörri lernte
ort Rheinfelden bedeutete die Kriegszeit ei-   das Handwerk des Steinmetzes bei seinem
nen markanten wirtschaftlichen Einbruch.       Vater und übernahm 1924 dessen Grabmal-
Die Solebäder und Hotels, die bis zum Krieg    werkstätte in Wettingen. Bald gab er jedoch
Besucher aus ganz Europa anlockten, hatten     die Steinhauertätigkeit zugunsten seiner        dass die Sterne als Auszeichnungen mehr
plötzlich keine internationalen Gäste mehr.    künstlerischen Arbeit auf. Eidgenössische       und mehr ins Wappen gekommen sind: Die
Die Lebensmittelpreise schossen in die Hö-     Kunststipendien ermöglichten ihm 1929           Rheinfelder haben sich für tapfere Taten,
he: So hatten etwa die beiden Rheinfelder      eine Reise nach Rom und Neapel und von          wie den Einsatz im Kampf, Sterne verdient
Brauereien Salmen und Feldschlösschen          1931 bis 1932 einen Aufenthalt in Paris wo er   und diese dann an ihre Uniform und in ihr
Schwierigkeiten, das teure Malz zu beschaf-    einflussreiche Bildhauer wie August Rodin       Wappen geheftet. Schliesslich könnten die
fen, und brauten dünneres Bier, das den        kennenlernte. Nach anfänglich schwieriger       Sterne auch die „9 Grund-Tugenden“ der
Konsumenten nicht schmeckte und wenig          Erwerbslage gewannen seine Arbeiten zu-         Rheinfelder Bürger darstellen, diese sind:
Absatz fand.                                   nehmend an Anerkennung und liessen ihn          Freiheit, Rechtschaffenheit, Biederkeit, Un-
Der Brunnen wurde 1939, in Zeiten einer er-    zum populärsten Bildhauer des Kantons           eigennützigkeit, Regsamkeit, Ehre, Religio-
neuten Bedrohung durch den Zweiten Welt-       Aargau werden.                                  sität, Treue und Todesverachtung.

14    KUNST
Paul Agustoni (1934–2012), Bann-
                                                                                                    kreuz an der östlichen Ecke des Ge-
                                                                                                    sundheitszentrums Fricktal/Spital
                                                                                                    Rheinfelden, 1994, Steinskulptur
                                                                                                    Das Bannkreuz an der östlichen Ecke des
                                                                                                    Gesundheitszentrums Fricktal/Spital
                                                                                                    Rheinfelden wurde 1994 durch den in
                                                                                                    Möhlin geborenen Künstler Paul Agus-
                                                                                                    toni nach Zerfall wiederhergestellt. Er
                                                                                                    schuf es im barocken Stil, in Erinnerung
                                                                                                    an das ursprüngliche Kreuz aus dem Jah-
                                                                                                    re 1778, dessen Jahreszahl in den Sockel
                                                                                                    eingemeisselt wurde. Bereits 1873 wurde
                                                                                                    das Kreuz das erste Mal restauriert, wie
                                                                                                    die ergänzende Inschrift „REN 1873/1994“
                                                                                                    aufzeigt. Laut dem Lexikon des Mittelal-
                                                                                                    tes ist die Verwendung von Bannkreuzen,
                                                                                                    im Sinne einer magischen Schutzfunkti-
                                                                                                    on, um Unheil und Gefahr abzuwenden,
                                                                                                    schon seit dem Altertum bekannt. Histo-
                                                                                                    rische «Bannbüchlein» geben Anweisun-
Jakob Strasser (1896–1978), Ein               Gemalt hat dieses Bild der Rheinfelder Künst-         gen für Beschwörungs- und Segensfor-
Schneider befreit Rheinfelden, 1974,          ler Jakob Strasser im Jahre 1974 und stieg im         meln und -handlungen. Bannkreuze sind
Wandgemälde                                   Alter von 78 Jahren auf das Malgerüst. Er

D
                                              erhielt den Auftrag vom damaligen Haus-
        ie Stadtmauer als Grenze und          eigentümer, der dazu von Wandmalereien
        Schutz gegen aussen wird beim         während seinen Ferien in Bayern inspiriert
        Haus an der Winkelgasse Nummer        worden war. Strasser wurde 1896 in Ben-
8 thematisiert. Ein Wandgemälde verbild-      ken (Kt. Zürich) geboren. 1905 zog seine Fa-
licht dort die sogenannte «Schwedensa-        milie nach Rheinfelden, wo sein Vater ein
ge», die man sich wie folgt erzählt: In den   Velogeschäft übernahm. Er absolvierte eine
schrecklichen Zeiten des                                       Flachmalerlehre, besuchte
30-jährigen Krieges im 17.                                     parallel dazu verschiedene
Jahrhundert wurde Rhein-                                       Zeichen- und Malkurse und
felden von den Schweden                                        liess sich von 1914 bis 1919 an
belagert, die vor den To-                                      der Kunstgewerbeschule in
ren der Stadt lagerten und                                     Basel ausbilden. Mit grosser
die Mauern und Türme                                           Hingabe dokumentierte er
beschossen. Die Rhein-                                         mit dem Pinsel den Alltag
felder waren mutlos und                                        der Stadt Rheinfelden, die
geschwächt durch Hun-                                          ihm eine unerschöpfliche
ger und Krankheit. In die-                                     Fülle an Motiven bot. Eine
ser grossen Not kam dem                                        seiner grössten Auftragsar-
Schneider die rettende                                         beiten war die Ausschmü-             aber auch Zeugen territorialer Grenzen.
Idee: Er liess sich in das Fell                                ckung der Waldfriedhof-              Im Rheinfelder Neujahrsblatt 1996 steht:
des letzten Ziegenbocks                                        Kapelle (1930–1932). Ein             «Bannkreuze sind mehr als blosse reli-
nähen und lief unter lau-                                      Zeitgenosse schrieb über den         giöse Wahrzeichen; sie erinnern an die
tem Gemecker über die Stadtmauer. Der         geschätzten Rheinfelder Ehrenbürger: «Wie             Stadtgeschichte und an die territorialen
Anblick des vermeintlich gut gemäste-         oft hat man durch die Jahrzehnte hindurch             Erweiterungen. Innerhalb der Bannkreu-
ten Tiers erweckte bei den Schweden den       in unseren Gassen, auf unseren Plätzen die            ze galten heimisches Recht, Mass, Gewicht
Eindruck, dass die Rheinfelder noch viele     schlanke, hohe Gestalt des Pleinair-Malers            und Kurswert der Münzen. Sie stellen heu-
Vorräte hätten und so noch lange durch-       Jakob Strasser im weissen Mantel vor seiner           te reizvolle Fenster zu oft längst vergesse-
halten würden. Dies gab den ohnehin be-       Staffelei stehen sehen.»                              nen Zeiten dar.»
lagerungsmüden Schweden den Rest und
                                              Bildquelle Foto: Verein Jakob Strasser Kunstma-
sie zogen ab.                                 ler (Hg.): Jakob Strasser 1896–1978, Zürich (Schei-
                                              degger & Spiess AG), 2010, S. 212.                           Désirée Hess, Kulturbüro Rheinfelden

                                                                                                                                 KUNST       15
Der Rhein als LANDESGRENZE
zwischen den beiden Rheinfelden
Zollamtschef Bahro vor dem 1962/63 erbauten Zollamt in Rheinfelden (Baden).

Vielen Menschen in der Region ist                 Die neue, 2006 eröffnete Autobahnbrücke          Zollbeamte wieder auf dem Posten und kont-
nicht bewusst, dass der Rhein als                 westlich von Warmbach hat die Chancen            rollierten nach strengen Vorgaben der Behör-
Landgrenze zwischen Deutschland                   zur grenzüberschreitenden Zusammenar-            den. Kontaktverbote trafen die Menschen bis
                                                  beit weiter gestärkt. Aufgrund einer Ver-        in den privaten Bereich sehr hart.
und der Schweiz erst seit der napole-
                                                  einbarung der beiden Städte wurde die alte
onischen Zeit existiert. Nach leidvol-            Rheinbrücke für den motorisierten Verkehr        Aufbau der Zollverwaltungen
len Kriegen wurden die Länderkarten               gesperrt. Seit März 2008 ist sie autofrei. Nur   Mit dem Aufbau der Zollverwaltungen ent-
Europas beim Wiener Kongress im                   noch Taxis, Mofas und der von Stadt zu           lang der Grenze nach 1815 ließ man sich
Jahre 1815 neu geordnet. Das Fricktal             Stadt verkehrende Nahverkehrsbus dürfen          Zeit. Die engen Verbindungen und ver-
mit Rheinfelden kam zur Schweiz.                  auf dem kurzen Weg die Brücke passieren.         wandtschaftlichen Beziehungen blieben
                                                  Die Absicht der verantwortlichen Stadtspit-      bestehen. Schweizer Landwirte hatten zu
Das rechtsrheinische Gebiet wurde
                                                  zen, sie zu einem Begegnungszentrum zu           ihren Feldern „ähne am Rhy“ nach wie vor
dem Großherzogtum Baden mit Sitz
                                                  gestalten, hat sich über alle Erwartungen        Zutritt. Mit dem im badischen Grenzgebiet

G
in Karlsruhe zugeschlagen.                        hinaus erfüllt. Erinnert sei an das attraktive   umstrittenen Beitritt des badischen Groß-
                                                  Straßenkunstfestival „Brückensensationen“,       herzogtums zum Deutschen Zollverein im
               renzen können verbindend,          den grenzüberschreitenden Fasnachtsum-           Jahre 1836 verstärkte sich der Druck, staatli-
               aber auch trennend sein. Die       zug oder an die Silvesterfeiern: „Brücken-       che Zollgrenzstellen einzurichten.
               Bevölkerung auf beiden Sei-        schläge“ über den Rhein, wie sie kaum            Rechtsrheinisch wurde 1838 auf Nollinger
               ten des Rheins hat dies immer      anderswo so intensiv wahrgenommen                Gemarkung das „großherzogliche Haupt-
               wieder erfahren müssen. Vor        werden! Der Rheinfelder Grenzübergang            zollamt bei Rheinfelden“ gegründet, wobei
allem zu Zeiten der beiden Weltkriege gab         gilt heute als Symbol europäischer Frie-         hier auf das Schweizer Rheinfelden Bezug
es für sie schmerzliche Eingriffe und schick-     denspolitik. Nicht zu verkennen: Auch das        genommen wird, denn die Stadt Rheinfel-
salsreiche Erfahrungen. Heute ist die Gren-       Stadtmagazin 2xRheinfelden dokumentiert          den/Baden existierte zu dieser Zeit noch
ze in den Köpfen der Menschen kaum noch           eindrücklich die enge Zusammenarbeit der         nicht. Die Behörde durfte in einen stattli-
existent. Ohne Zollkontrollen bummeln sie         Nachbarstädte.                                   chen Neubau, dem heutigen Polizeirevier,
über die 110 Jahre alte Rheinbrücke in das                                                         an der Warmbacher Straße einziehen.
reizvolle Schweizer Altstädtchen und ge-          Corona unterbrach die Freizügigkeit              Neben den Diensträumen befanden sich
nießen die landschaftlich schönen Ausbli-         Wie diese Freizügigkeit von Land zu Land         in den oberen Stockwerken Wohnungen
cke. Für die Bewohnerinnen und Bewohner           von einem Tag auf den anderen jäh unter-         für die Beamten und in Nebengebäuden
der beiden Nachbarstädte ist der trennende        brochen werden kann, offenbarte die Covid-       Stallungen für Pferde. Die Grenzaufseher
Charakter der Grenze längst einem Mitein-         19-Pandemie. Auf staatliche Anweisung wur-       patrouillierten damals entlang der Staats-
ander gewichen.                                   de die Grenze entlang des Rheins von März        grenze hoch zu Ross. Dem Dienstvorsteher
                                                  bis Juni 2020 geschlossen. Plötzlich standen     stand eine Kutsche zur Verfügung. Jetzt

16    ZOLLAMT
kassierte man nicht mehr „Brückengeld“,         Kriegsgefangene und Zivilflüchtlinge, da-      mitgewirkt, wie der damalige Zollamtschef
sondern Zollgebühren.                           runter auch Jüdinnen und Juden, die über       und heutige Leiter des Autobahnzollamtes,
Den Zollbeamten, die damals noch beschei-       den Rhein oder die „grüne Grenze“ in die       Rainer Bahro, sagte. Bis zur Schließung zähl-
den als „Grenzaufseher“ bezeichnet wur-         Schweiz gelangen wollten, wiesen die eid-      te die alte Rheinbrücke zu den wichtigen
den, oblag die Grenzabfertigung der aus der     genössischen Grenzwächter zurück, wohl-        Übergängen zwischen Bad Säckingen und
Schweiz ankommenden schweren Güter-             wissend was diese dann zu erwarten hatten.     Basel – vor allem auch für die vielen in der
transporte. Die vierspännigen Pferdetrans-                                                     Schweiz beschäftigten Berufspendler:innen
portwagen mussten vor dem Hauptzollamt          Schweizer halfen nach 1945                     und für die Schweizer zu Einkaufsfahrten
abgeladen werden. Etwa sechs Stunden            Auch die Franzosen sperrten 1945 nach ih-      ins badische Ausland.
dauerte das Prozedere der Warenverzollung.      rem Einmarsch die Grenzen. Wer das Verbot      Ende der 1990er-Jahre passierten jährlich et-
Die Zollkontrollen des Reise- und kleinen       missachtete, musste mit dem Tod rechnen.       wa 4 Millionen Menschen und 1,8 Millionen
Warenverkehrs fanden direkt an der Rhein-       Tragödien spielten sich ab. Unvergessen        Personenwagen den Grenzübergang Rhein-
brücke statt. An der Ostseite des Hauses Sal-   bleibt die große Hilfe der Schweizer Nach-     felden, nennt Bahro Zahlen. Tag für Tag roll-
megg befand sich ein kleines Zollgebäude.       barn in den Nachkriegsjahren. Auf deut-        ten durchschnittlich 12 000 Fahrzeuge über
1962/63 wurde ein Pavillongebäude auf der       scher Seite herrschten Hunger und Not.         die Brücke. Der Lastverkehr beschränkte sich
gegenüberliegenden Straßenseite errichtet       Beherzte Bürgerinnen und Bürger finan-         vorwiegend auf lokale Transporte. Den da-
und das alte Gebäude beim Salmegg abge-         zierten in der französischen Besatzungszone    mals 20 000 Lastwagen stehen heute an der
rissen. Seit dem Jahr 2008 ist das Zollamt      „Schülerspeisungen“. In Badisch-Rheinfel-      Autobahnbrücke 2000 pro Tag gegenüber.
Rheinfelden mit den etwa 20 Beamt:innen         den organisierten Bürger:innen aus beiden      Heute weiß man auf beiden Rheinseiten die
in das „Zollamt Autobahnbrücke Rheinfel-        Städten eine „Suppenküche“. Hunderte von       Vorzüge der Brückenschließung für Fahr-
den“ integriert. In der Außenstelle an der      Schüler:innen, Kindern und Rentner:innen       zeuge zu schätzen. Für die Bewohnerinnen
Stadtbrücke sind zu begrenzten Zeiten nur       kamen in den Genuss kostenloser Speisen.       und Bewohner in den angrenzenden Wohn-
noch abwechselnd zwei Beamt:innen be-           Nach der Währungsreform 1948 wurde der         gebieten hat sich die Lebensqualität erheb-
schäftigt. Deren Hauptaufgabe: Das Abstem-      Grenzübertritt erleichtert. Der Schmuggel      lich erhöht. Autolärm und Abgase gehören
peln der „grünen Ausfuhrkassenzettel“.          von Waren wie Kaffee (erlaubt waren nur        weitgehend der Vergangenheit an. Zoll-
                                                49 Gramm), Tabak, Zigaretten, Zucker oder      amtschef Bahro: „Die Landesgrenze wird
Weltkriege veränderten alles                    Schokolade „blühte“. Die Schweiz verzich-      heute als solche nicht mehr wahrgenom-
Leidvolle Erfahrungen mussten die               tete 1954 auf das Visum. Die Situation nor-    men.“ Eigentlich sollte wie auf Schweizer
Bewohner:innen beidseits der Grenze wäh-        malisierte sich. Dennoch begegneten die        Seite auch auf deutscher Seite die Zollstelle
rend der beiden Weltkriege machen. Die bis      Schweizer den deutschen Nachbarn aus           geschlossen werden. Dagegen erhob die
zum Ersten Weltkrieg problemlosen Grenz-        verständlichen Gründen noch lange mit          Stadt Rheinfelden, unterstützt von Handel
übertritte änderten sich auf drastische         Misstrauen. Mit den Jahren kamen sich die      und Gewerbe, Einspruch, denn Ausfuhrkon-
Weise. Im Unterschied zu heute arbeiteten       Menschen beidseits des Rheins wieder nä-       trollzettel sollten weiterhin in Augenschein
damals noch viele Schweizer in Betrieben        her. Längst sind auch die Zeiten vorbei, als   genommen werden. Vor der Pandemie
im badischen Nachbarland. Sie waren von         die Schweizer Grenzwächter die Reisenden       stempelten die Beamten samstags noch bis
nun an Reglementierungen und auch Will-         mit dem Spruch „hän sie ebbis debii?“ be-      zu 600 Zettel ab. Im Vergleich: Heute sind es
kür ausgesetzt. Bestrebungen, im kleinen        grüßten und meistens das „nüt debii“ als       noch etwa 300.
Grenzverkehr für die Bevölkerung Erleich-       Antwort hörten. Jahre ist es her, seit die
terungen zu schaffen, verpufften nach der       Schweiz auch für die Deutschen zum Ein-        Neugestaltung geplant
Machtübernahme durch die Nazis.                 kaufen attraktiv war.                          Die Idee der Stadt Rheinfelden zu einer
Zeitaufreibende, oft auch schikanöse Fahr-      Das Schengener Abkommen europäischer           attraktiven Gestaltung des Zollumfeldes
                                                Staaten schaffte 1995 die Voraussetzungen      bei der Rheinbrücke ließ sich bis jetzt trotz
»1936 errichteten die Schweizer                 für den Verzicht auf die lästigen Perso-       Architektenwettbewerb nicht realisieren.
auf dem „Inseli“ Panzersperren.                 nenkontrollen an den Landesgrenzen. Die        Gerne hätte man den neuen Rheinpavillon
Privater Besuch von hüben nach                  Schweiz als Nicht-EU-Mitglied wurde im         mit Biergarten und kleinem Aussichtsturm
drüben gab es nicht mehr.«                      März 2008 in den Schengen-Raum einbe-          zum Stadtjubiläum eröffnet. Fragen im
                                                zogen und verzichtet seither ebenfalls auf     Zusammenhang mit dem Erwerb des 1363
zeug-, Gepäck- und Personenkontrollen           die Personenkontrollen an den Grenzüber-       Quadratmeter großen Grundstücks konnten
gehörten zum Alltag. Wie der Historiker         gängen.                                        nach Aussagen der Stadt mit der Bundesim-
und Autor Dr. Wolfgang Bocks in einer in                                                       mobilienanstalt nicht abschließend geklärt
der Badischen Zeitung veröffentlichten          Ein neues Kapitel                              werden. Sie sei jedoch zuversichtlich, noch
Beitragsserie berichtete, sorgten sich vie-     Ein neues Kapitel in der Geschichte von        im ersten Halbjahr 2023 zu einem Ergebnis
le Schweizerinnen und Schweizer um ihre         Grenze und „alter Stadtbrücke“ wurde mit       zu kommen, um das Bauprojekt zu entwi-
Arbeitsplätze. Jenseits der Grenze rechnete     der Eröffnung der neuen Autobahnbrücke         ckeln. Man darf gespannt sein, wie sich die
man mit dem Schlimmsten.                        über den Rhein aufgeschlagen. Vor allem in     Pläne zu einem attraktiven, einladenden
1936 errichteten die Schweizer auf dem          Rheinfelden (Baden) gab es scharfe Proteste    Stadteingang erfüllen lassen.
„Inseli“ Panzersperren. Privater Besuch         gegen die Absicht, die Stadtbrücke für den
von hüben nach drüben gab es nicht mehr.        motorisierten Verkehr zu sperren. Die Zoll-                                   Horst Donner
1943 kam der Grenzverkehr zum Stillstand.       behörde selbst hatte bei diesen Plänen nicht

                                                                                                                         ZOLLAMT         17
Sie können auch lesen