LOSHEIM AM SEE - Gemeinde Losheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 60. Jahrgang Mittwoch, 5. Februar 2020 Nr. 6/2020 St. Donatus Kapelle in Losheim MIt dEn OrtStEILEn: BAcHEM · BErgEn · BrIttEn · HAuSBAcH · LOSHEIM MItLOSHEIM · nIEdErLOSHEIM · rIMLIngEn rISSEntHAL · ScHEIdEn · WAHLEn und WALdHöLzBAcH im Internet: http://www.losheim.de · E-Mail-Adresse: gemeinde@losheim.de
2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/2020 Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern Polizei Zahnärztlicher Notdienst Notruf....................................................................110 08.02./09.02.: Dr. Oliver Holzer, Gerlfanger Straße 1, Reh- Polizeiposten Losheim...................... Tel. 91501, Fax 91534 lingen/Hemmersdorf, Tel.: 06833/1667 Polizeiinspektion Wadern............................. (06871) 90010 Bereitschaftsdienste AUGENÄRZTE Freiwillige Feuerwehr Bundeseinheitliche Bereitschaftsdienstnummer Tel.: 116117 Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde..............................112 Gemeindewehrführer Andreas Brausch......... (0170) 4657914 Bereitschaftsdienste KINDERÄRZTE St. Elisabeth Klinik, Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, 06831/1257883 Rettungsdienst Es ist dringend notwendig vorher anzurufen, um die Wartezeit Rettungsdienst........................................................112 für Sie so gering wie möglich zu halten. Ärztlicher Notdienst Bereitschaftsdienste TIERÄRZTE ....................................................................... 116 117 Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 08.02./09.02.: Tierarzt Dr. Frantisek Stanik, Moselstr. 25, 8.00 Uhr, an Feiertagen von morgens 8.00 Uhr bis zum nächs- Orscholz, Tel.: 06865/8177 ten Morgen 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends 18.00 Uhr bis morgens 8.00 Uhr Bereitschaftsdienst HNO-ÄRZTE Giftnotruf Bundeseinheitliche Bereitschaftsdienstnummer Tel.: 116117 ......................................................... (0 68 41) 1 92 40 Krankenhäuser St. Josef, Losheim��������������������������������������������������� 9030 Apotheken-Notdienst Klinikum, Merzig����������������������������������������� (06861) 7050 In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apo- theken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8:00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8:00 Uhr 24-Stunden Notaufnahmenummer der Residenz Losheim Notaufnahme + Versorgung.................. ( 0 68 72 ) 92 10 - 0 Kostenlose APOTHEKEN NOTDIENST HOTLINE 0800 00 22 8 33, HANDY 22 8 33 ( 69 Cent / Minute ) Kindertageseinrichtungen Bachem......................... 35 11 Bergen........................... 37 20 Apotheken-Notdienst Britten.......................... 36 82 Losheim In der Zeit von Mittwoch dieser Woche bis Mittwoch kommender Niederlosheim................ 28 45 Villa Regenbogen............. 35 45 Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Wahlen.......................... 35 36 Kita Sonnengarten.... 9 69 61 96 Der Notdienst beginnt um 8:00 Uhr und endet am darauffolgen- Haus Tamble............ 9 22 87 17 den Tag um 8:00 Uhr. Kostenlose Apotheken Notdienst Hotline 0800 00 22 8 33, Schulen Handy 22 8 33 (69 Cent / Minute) Grundschule Schule Freiw. Ganztagsschule Mittwoch, 05.02.2020 Bachem ................................... 26 75........................... 88 70 09 Apotheke am Rathausplatz, Rathausplatz 2, Schmelz, 06887/7071 Losheim .................................. 22 95........................... 50 54 33 ————————————————————————— Wahlen .................................... 25 56........................... 99 38 98 Donnerstag,06.02.2020 Peter-Dewes- Apotheke am kleinen Markt, An der Kirche 1, Wadern, 06871/90130— Gemeinschaftsschule ........... 92 19 60..........................9 21 56 37 „Förderschule Lernen“ Niederlosheim.................................. 29 92 ———————————————————————— Freitag, 07.02.2020 Rosen-Apotheke, Trierer Str. 11, Schmelz, 06887/92777 Kirchen ————————————————————————— Kath. Pfarrämter Samstag, 08. 02. 2020 Britten ............................................................................22 14 Losheim ..................................................................... 99 30 66 Fuchs-Apotheke, Bahnhofstr. 27, 66663 Merzig, 06861/7311 Wahlen ............................................................................23 74 ————————————————————————— Dekanatsstelle Losheim-Wadern ...........................0 68 71/92 30 10 Sonntag, 09. 02. 2020 Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Hubertus-Apotheke, Hausbacherstraße 48a, Merzig-Brotdorf, Gemeindebüro Wadern ........................................... 0 68 71/20 06 06861/89393 ————————————————————————— Montag, 10.02.2020 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Marien-Apotheke, Berliner Str. 12, Schmelz-Hüttersdorf, 06887/92100 Streifstraße 1, Geschäftsstelle ...............................90 29-0 ————————————————————————— Erdgasberatung ................................................... 90 29 24 Dienstag, 11.02.2020 Notruf Wasser/Strom/Erdgas ................................ 90 29 29 Tal-Apotheke, Honzratherstr. 69, Beckingen-Honzrath, 06835/93351 ————————————————————————— Mittwoch, 12.02.2020 Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Linden-Apotheke, Bahnhofstraße 4, Losheim, 06872/3013 Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur ...................... 9 01 81 00 Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik „Wichtige Adressen/Telefonnummern“
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/2020 3 Rathaus Tel.: 6 09-0, Bürgerdienst- Merziger Str. 3, 66679 Losheim am See leistungszentrum gemeinde@losheim.de www.losheim.de Öffnungszeiten (Rathaus und Bürgerbüro sowie Fachbereich 5 im Schlösschen) montags 08.30 - 13.00 Uhr; dienstags - donnerstags, 8.30 - 12.00 Uhr; donnerstags, 14.00 - 18.00 Uhr; freitags 07.30 - 12.00 Uhr; jeden 1. Samstag im Monat 09.00 - 12.00 Uhr (Bürgerbüro und Zentrale) Pflegestützpunkt Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstraße 27, 66663 Merzig................................................................. Tel.: 06861 80-472 b.krupke-jakob@merzig-wadern.de Familienzentrum Losheim Saarbrücker Str. 37, 66679 Losheim, Tel.: 5050714, E-Mail: info@familienzentrum-losheim.de - Montag 09.00 - 12.00 Uhr: telefonische Beratung und Terminvereinbarung - Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr: offene Sprechzeit im Familienzentrum Jugendcafe Losheim (Schulstraße 3) 9203971, Whatsapp / mobil 0151/21541194. Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 16.00 Uhr; Dienstag: offenes Café bis 19.00 Uhr Bauhof: wochentags v. 07.00 - 15.30 Uhr ............................................................................................... Tel.: 609-170 Ruf-/Wochenendbereitschaft ....................................................................................................... mobil 0171 9730270 Wertstoffzentrum (Bahnhofstr. 39) .......................................................................................................Tel.: 5041756 LAI, Second-Hand-Markt und Möbelbörse (Bahnhofstr. 39) ......................................................................... Tel.: 994882 Forstverwaltung im Rathaus freitags ..................................................................................................... Tel.: 609-138 und Revierförster Simon ............................................................................................................. mobil 0171 7324383 Veranstaltungen in der Gemeinde Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstaltungsort 08.02. ab 14:00 Uhr AH-Gemeindepokal 2020 Dr. Röder Halle, Losheim 08.02. 14:11 Uhr Kinderkappensitzung „Änn de bitt“ MZH, Wahlen 08.02. 19:11 Uhr 3. Gala-Kappensitzung „Änn de bitt“ MZH, Wahlen 08.02. 19:11 Uhr 1. Kappensitzung „mir gän os net“ MZH, Niederlosheim 08.02. 20:11 Uhr Kappensitzung SV Rissenthal Dorfgemeinschaftshaus, Rissenthal 09.02. ab 14:11 Uhr Kinderfasching „mir gän os net“ MZH, Niederlosheim Redaktionsschluss-Vorverlegung Fasching 2020 Die närrischen Tage machen eine Redaktionsschluss-Vorverlegung erforderlich. Der Redaktionsschluss ist demnach wie folgt: KW 09 – Rosenmontag: Freitag, 21. Februar, 11.00 Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig zu o.g. Termin einzureichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Um Beachtung wird gebeten! LINUS WITTICH Medien KG, Föhren -Redaktion-
4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/2020 Losheim in Bewegung hungen im Amtsblatt Wichtiger Hinweis für Veröffentlic Gruppen darauf hin, dass ulen , kirc hlic he Einrichtungen, Parteien und andere Wir weisen alle Vere ine, Sch tmachungsblatt der Verans talt ung san kün dig ungen etc. für das Amtliche Bekann künftig sämtlic he Tex te, s Linus Wittich am See aus sch ließ lich übe r das Online-Redaktionssystem des Verlage Gemeinde Losheim unter cmsweb.wittich.de einzureichen sind. Redaktionssystem: So funktioniert die Anmeldung im h.d e. Wen n Sie noch keinen Zugang haben, reg istrieren Sie sich Web seit e cms web .wi ttic nd öffnet sich Gehen Sie auf die ? Hie r reg istr ieren.“ als neuer Nutzer. Anschließe kein e Zug ang sda ten Eingabe- mit dem Button „Noch Ihre per sön lich en Informationen eintragen. Wenn alle ern , in die Sie einem eine Eingabemaske mit Feld reg istr iere n“. Im Nac hgang erhalten Sie eine E-Mail mit Sie auf „Ne u felder ausgefüllt sind, klicken nochmals prüfen und dann dies en ein mal ank licken. Sie können Ihr Nutzerprofil blauen Bes täti gun gsli nk, mit Rubrik, in der Sie et sich eine Übe rsic htsseite. Hier wählen Sie die Zeitung auf „Weiter“ klic ken . Es öffn on/ Verein Sie Artikel möc hte n. Auß erde m geben Sie an, für welche Organisati Ihre Artikel verö ffen tlic hen abzuschließen. Klic ken Sie auf den But ton „Je tzt registrieren“, um Ihre Registrierung werden einstellen möchten. Anm eldu ng und sch alte t Sie nac h erfolgreicher Prüfung frei. Hierüber Das Redaktionsteam prüft Ihre e mit ert und kön nen sich ans chli eße nd über die Webseite cmsweb.wittich.d Sie ebenfalls per E-Mail informi Ihren Zugangsdaten anmelden. l: So veröffentlichen Sie einen Artike en“. Es öffn et sich eine Artikelübersicht. Rechts können Sie die n auf „Ar tike l sch reib eine Über- Klicken Sie rechts obe en Sie unb edin gt den Redaktionsschluss! Geben Sie lege n. Bitt e bea cht i Bilder Erscheinungswoche fest Dan ach kön nen Sie über das rechte Feld ein oder zwe Mus terh aus en. schrift ein, z.B. Sportverein im Textfeld eine Überschrift Bild unt ersc hrift und Angabe des Fotografen) und hochlad en (bit te imm er mit eintippen oder diesen aus n. Sie kön nen den Text entweder direkt in das Feld mit Ihrem Arti kelt ext eint rage ssige Leerzeichen, Kur- nt Ihre s PCs kop iere n und ein füg en. Bitte verzichten Sie auf überflü Überschriften einem Dokume spe ziel le For matierungen. Wichtige Textteile und hun gen und wei tere r das gelbe sivschrift, Unterstreic den . Anm erku ngen zum Artikel teilen Sie uns übe her vor geh obe n wer chutz und können durch Fettschrift „Üb ersc hrif t“ mit . Bitte die Hinweise zu AGBs, Datens neb en der Zeil e n Dokumentensymbol rechts gen . Dan ach kön nen Sie den Artikel entweder zur spätere Klic k bes täti Urheberrecht beachten und per ffentlichung freigeben, indem Sie auf „Artikel senden“ klicken. g spe iche rn ode r dies en zur Verö dlich erläutert werden. Bearbeitun ärvi deo, in dem alle Schritte gut verstän ite find en Sie zud em ein Erkl ngen und Kürzun- Auf der Startse n eing egangenen Artikel. Inhaltliche Anpassu m prü ft im Ans chlu ss jede Das Redaktionstea gen bleiben vorbehalten. Redaktionsschluss um 9.00 Uhr. Sportergeb- bei Vor verl egu ngen an Feiertagen) immer montags Redaktionssch luss ist (au ßer E-Mail an amtsblatt@ in Aus nah mef älle n auc h nac h Redaktionsschluss bis 11.00 Uhr per nisse können losheim.de nachgereicht werden. Red akt ionssys tem und zum Amtsblatt im Allgemeinen beantwor- ahr en beim Onl ine- Fragen zum Anmeldeverf losheim.de). 06872/609119 oder E-Mail MPriesnitz@ tet Ihnen gerne Frau Priesnitz (Tel. Kompostierungsanlage / Grünschnittannahmestelle geschlossen Die Kompostierungsanlage in Niederlosheim wird zu einer Grünschnittannahmestelle umgebaut. Aus diesem Grund ist die Anlage ab sofort geschlossen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende April. Eine Annahme von Grüngut auf der Anlage in Niederlosheim ist aus diesem Grund nicht mehr möglich. Kleinere Mengen (bis ca. 1m³) können in dieser Zeit beim Wertstoffzentrum in Losheim (Bahnhofstr. 39) abgegeben werden. Bei größeren Mengen bitten wir die BürgerInnen das Grüngut auf ihrem Grundstück zwischenzulagern, bis die neue Grüngutannahmestelle ihren Betrieb wieder aufnimmt. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/2020 5 Budenzauber Dr.Röder Halle Losheim Samstag 08.Feb. 14:00 Uhr AH-Gemeindepokal 2020 8 Mannschaften – schöner, attraktiver Fußball Cocktailparty Musik vom DJ AH – SF Bachem-Rimlingen
6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/2020 Kino Losheim Fr, 07.02., 20:00 Uhr und So, 09.02., 18:00 Uhr FSK 12 Jahre Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone. Und die Frage: wie gut kennen wir unsere Liebsten wirklich? Bei einem Abendes- sen wird über Ehrlichkeit diskutiert. Spontan entschließen sich die Freunde zu einem Spiel: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch und alles, was ankommt, wird geteilt, Nachrichten werden vorgelesen, Telefonate mitgehört. Was als harmloser Spaß beginnt, artet bald zu einem großen Durcheinander aus – voller Überraschungen, Wendungen und Offenbarungen. Denn in dem scheinbar perfekten Freundeskreis gibt es mehr delikate Geheimnisse, als man am Anfang des Abends anneh- men konnte. Närrischer Fahrplan Session 2019/2020 1. Kappensitzung 08. Februar 19:11 Uhr 2. Kappensitzung 15. Februar 19:11 Uhr Karten sind zu den üblichen Öffnungszeiten in der Bäckerei „Backmol“ Niederlosheim erhältlich Alle Narren aus Nah und Fern Kartenpreis 10,- Euro sind recht herzlich Willkommen! Kinderfasching 09. Februar ab 14:11 Uhr Einlass: 19:11 Uhr Eintritt frei Eintritt: 7 € Dorfgemeinschaftshaus Rosenmontagsumzug 24. Februar von Das kreativste Kostüm wird prämiert Niederlosheim nach Wahlen ab 14:11 Uhr Im Anschluss Rosenmontagsparty Narrhalla Niederlosheim KVN „mir gän os och 2020 net“
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/2020 7 Nachbericht: Wunschbaumaktion am Losheimer Weihnachtsmarkt Große Freude herrschte bei der Kinder- und Jugendhilfe St. Maria, als die Weihnachtsgeschenke für die vollstationär untergebrachten Kinder durch Vanessa Mertes, verantwortliche Mitarbeiterin des Eigenbetrieb Touristik, Freizeit & Kultur der Gemeinde Losheim am See, zusammen mit Frau Isabelle Stachel, duale Studentin des Eigenbetriebs, übergeben wurden. Während des Weihnachtsmarktes in der Eisenbahnhalle Losheim, am 1. Adventswochenende, wur- de ein so genannter Wunschbaum aufgestellt, der die Weihnachtswünsche von damals 46 Kindern in den insgesamt fünf Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe St. Maria enthielt. Jeder inter- essierte und spendenwillige Besucher konnte sich einen oder mehrere Wunschzettel aussuchen und dadurch den kleinen und großen Bewohnern eine besondere Freude zu Weihnachten machen. Der Leiter der Kinder- und Jugendhilfe, Jürgen Bolldorf, zeigte sich sehr erfreut: „Es ist schön, dass es solche Aktionen gibt, dass sich gerade auch in der besinnlichen Weihnachtszeit Menschen mit den bei uns untergebrachten Kindern identifizieren.“ Gleich mehrere ähnliche Aktionen machen zudem den Gabentisch der Kinder bunter und vielfältiger. „So wird Weihnachten auch bei St. Ma- Der Wunschbaum 2020 ria aus Kindersicht vollkommen, denn die inhaltliche Vorbereitung auf das Fest zur Geburt Christi Foto: Eigenbetrieb Touristik wird seit jeher bei uns hochgehalten.“ Die Bemühungen seitens der Verantwortlichen in Losheim tun gut. Es sei immer wieder schön zu erfahren, dass sich Menschen für die Arbeit des größten Jugendhilfeträgers im Landkreis Merzig-Wadern interessieren. Und auch die zum Teil sehr persön- lichen Briefe und Karten, die an die Kinder gerichtet wurden, zeigen, wie tief Empathie und Identifikation reichen. Organisatorisch verlief alles gewohnt hervorragend. So konnte Vanessa Mertes von einer hohen Rücklaufquote berichten und die Geschenke drei Tage vor dem Weihnachtsfest übergeben. Ein ganzes Auto war bis unters Dach gefüllt. Auch in der Kinder- und Jugendhilfe wurde dafür gesorgt, dass die Kinder am Heiligabend die Geschenke bekamen. Jürgen Bolldorf bedankt sich ausdrücklich bei den vielen Spendern und auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Eigenbetriebs Touristik, die die Spendenaktion zum wiederholten Mal organisierten: „Hier gewinnt jeder. Unsere Kinder, die helfenden Spender und auch der ortansässige Handel, da in der Gemeinde Losheim die allermeisten Auf- merksamkeiten vor Ort gekauft wurden.“ Gerade die Verbun- denheit mit der heimischen Wirtschaft und Gesellschaft sei eine der Stützen der pädagogischen Arbeit bei St. Maria: „Wir können uns auf unser Umfeld verlassen“, so der Leiter der Einrichtung. Das, was an Engagement im Vorfeld und während des Weih- nachtsmarktes in Losheim am See geleistet wurde, verdient vlnr.: Jürgen Bolldorf mit Isabelle Stachel und Vanessa Mertes bei allerhöchsten Respekt. Bolldorf bat Vanessa Mertes, diesen der Geschenkübergabe Foto: Eigenbetrieb Touristik Dank an alle weiterzugeben.
8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/2020 i Die Tourist-Info informiert Nur noch bis zum 9. Februar „Omas Küche“ - traditionelle und regionale Rezepte aus der Region Mit der Aktion „Omas Küche“ starten wir am 25. Januar in den kulinarischen Jahreskalender 2020 der Genussregion Saar- Hunsrück.Zweiundzwanzig Gastronomen präsentieren zusammen mit den regionalen Erzeugern im Rahmen der sechs kulinarischen Aktio-nen OMAS KÜCHE, FISCHFESTIVAL, BETTSÄÄCHERTAGE, KRÄUTER-KÜCHE, KARTOFFELTAGE und WILDWOCHE über das Jahr 2020 verteilt, kreative und traditionelle Küche aus regio- nalen Produk-ten.Bei allen Veranstaltungen spielen Regionali- tät, Nachhaltigkeit und Transparenz eine wichtige Rolle. Wir kooperieren mit den Regionalinitiativen „Ebbes von Hei!“ und „SooNahe“, sowie mit dem Naturpark Saar-Hunsrück und wei- teren Partnern wie dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald und der Genuss Region Saarland.Alte regionale Küchentraditionen leben wieder auf, wenn die Gastronomen zwei Wochen lang das Beste aus Omas Küche prä-sentieren. In der Aktion „Omas Küche“ werden ausschließlich regional produzierte und saisonal Foto: Klaus Peter Kappest verfügbare Produkte verarbeitet. So wird gezeigt, dass gesunde und schmackhafte Küche aus der Region alte Traditionen und neue Ideen kreativ miteinander verbindet. Zu Zeiten von „Omas Küche“ war es selbst-verständlich das ganze Tier zu verarbeiten, heute werden von unseren Betrieben Rindfleischsuppe, pikantes Schweinegulasch, Schweinsbraten nach Großmutter Art oder Rinderrouladen angeboten, ganz wie früher und doch zeitgemäß interpretiert. Zu den Gerichten gibt es die passenden Weine von den Winzern der regionalen Anbaugebiete an Mosel, Saar, Ruwer, Nahe und Mittelrhein.Lassen Sie sich überraschen von der Kreativität der Köche, die aus Überzeugung Partner der von „Ebbes von Hei“ oder „SooNahe“ geworden sind. Das Rahmenprogramm bietet zahlreiche interessante Veranstaltungen der beteiligten Akteure. Es reicht von geführten Wanderungen auf Traumschleifen bis zu kulinarischen Events der Gastronomen.Alle Infos gibt es tagesaktuell unter www.saar-hunsrueck-steig.de/kulinarik und in der Broschüre „Kulinarischer Jahreska-lender 2020“, die bei der Tourist-Information am Stausee erhältlich ist. Freitag, 7. Februar, Gartenbistro Musik, Wein & Kultur: Nörni Hinter Nörni stecken Sängerin Nina Behr und der Schlagzeuger Benjamin Haupenthal. Seit nun mehr als 5 Jahren stellt das Duo mit Akustikgitarre und Cajon ihr Können unter Beweis. Mit zwei Stimmen und zwei Instrumenten machen die Beiden aus jeder Nummer einen Acoustic-Hit. Mit Covernummern von Johnny Cash, Tracy Chapman über Bruno Mars bis hin zu aktuellen Charthits - aber auch mit Songs aus den 80ern und 90ern zaubern die zwei einen unverwechselbaren Sound, nicht nur musikalisch, sondern auch stimmlich. Hier ist Mitklatschen ein Muss. Fetzig-elegant agieren die Beiden bei ihren Auftritten auch als Entertainer. Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Ticketpreis pro Person 12,50 € inkl. 0,2l Wein der Region Tickets sind bei der Tourist-Info am Stausee sowie an allen Ticket Regional angeschlossenen Vorver-kaufsstellen erhältlich. Foto: Nörno Samstag, 8. Februar Geführte Wanderung auf dem „kleinen Lückner“ Leitung: Anja Schütz Länge: 8,4km, Profil: leicht Treffpunkt: Tourist-Info am Stausee sbedingt! 11.00 Uhr, Gebühr: 2,50 € Enfällt wetterung Anmeldung unter Tel. 06872 90 18 100 Anschließende Einkehr im Forsthof Nunkirchen
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/2020 9 Freitag, 6. März, Gartenbistro Musik, Wein & Kultur: SoLexx Am Freitag, dem 6. März gastieren die saarländischen Musikerinnen Sonja Hewer (Ge- sang, Akustikgitarre, Djembe, Querflöte) und Alexandra Schwarz (Gitarren und Gesang) als „SoLexx“ um 19.30 Uhr im Bistro des SeeGarten Losheim. Das Programm von SoLexx spiegelt drei Jahrzehnte Pop, Soul und Folkmusik wieder, auch eigene Songs lassen sich finden. Unter dem Motto „Songs in a new dress“ werden bekannte Songs z.B. von Cin- dy Lauper, Carole King, Melissa Etheridge, Sting oder Toto für die Miniaturbesetzung arrangiert und gespielt. So schrieb der Trierer Volksfreund nach einem Konzert der beiden Musikerinnen: „Sonja Hewers Stimme lädt zum Träumen ein und das Gitarrenspiel von Alexandra Schwarz ist von einer gekonnten Mühelosigkeit, dass es den Zuhörern schon nach wenigen Takten die Härchen aufstellt.“ Beginn: 19:30 Uhr Tickets sind bei der Tourist-Info am Stausee, sowie an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional erhältlich. Donnerstag, 26. März, Saalbau ErLESEN! + 8. Saarländisches Literaturfestival Wladimir Kaminer Wladimir Kaminer schrieb Bücher über seine Zeit in der Sowjetunion und sein neues Leben in der Bun- desrepublik. Nun widmet er sich dem größten Thema der Welt: Liebe! Eigentlich wurde darüber bereits alles geschrieben, aber in seinem Buch „Liebeserklärungen“ gelingen Kaminer überraschende Perspek- tiven - skurrile, komische und tragische Geschichten über die Liebe von einem charmanten Menschen- versteher sorgen am 26.03 für eine Mischung aus Lesung und Show. Der Autor besucht den Saalbau in Losheim am See im Rahmen der Reihe „erLESEN!“ und des „8. Saarländischen Literaturfestival“. Nichts bietet mehr Stoff für Komik, Dramen und Hochgefühle als die Liebe. Egal ob es um Teenager geht, die einen Rockstar anhimmeln, bis die Illusion vom coolen Helden an der Realität zerschellt. Oder ob das perfekt geplante romantische Date daran scheitert, dass der Angebetete sie dank einer Fußball- übertragung schlicht verpasst. Aber natürlich gibt es auch Happy Ends und glückliche Verbindungen, die ein Leben lang halten. Von den zahllosen Facetten der Liebe weiß Wladimir Kaminer viele Geschichten zu erzählen: witzig, staunend und immer mit liebevollem Blick für die Schwächen des menschlichen Herzens. Foto: Peter von Felbert Karten gibt es in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen, im Villa Fuchs Ticketbüro in der Stadthalle Merzig und unter 06861/93670 oder www.villa-fuchs.de. Sonntag, 15. März, Saalbau Satiricon Theater - „Zwei wie Bonnie und Clyde“ Nach 8 ausverkauften Vorstellungen in Trier kommt das Satiricon Theater mit dem Erfolgsstück „Zwei wie Bonnie und Clyde“ nun am So den 15.3.2020 um 17 Uhr auch nach Losheim . Zum Stück: Zwei wie Bonnie und Clyde ... denn sie wissen nicht, wo sie sind! Eine Komödie von Tom Müller & Sabine Misiorny Regie Bonko Karadjov Darsteller: Sandra Karl, Manfred Rath Manni und Chantal alias Bonnie und Clyde träumen vom großen Geld, Heirat in Las Vegas, Rente in Südamerika. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden. Ein Kinderspiel! Zumindest, wenn die Beifahrerin auf der Flucht Straßenkarten lesen könn- te und nicht ständig rechts und links verwechselte. Dass sie schließlich in einem ehemaligen Schuhlager landen, ist noch das geringste Übel für die Möchtegern-Ganoven. „Zwei wie Bonnie und Clyde“ ist wahrlich eine Tour de Force für die Lachmuskeln, ein groteskes Abenteuer, bei dem ein Gag den nächsten jagt und die Lage für das dilettantische Gaunerpärchen immer verzwick- ter und verrückter wird. Wann: So 15.03.2020 um 17 Uhr, Einlass 16 Uhr Wo: Saalbau Weiskirchenerstr.9, 66679 Losheim am See Karten: An allen Ticket Vorverkaufstellen erhältlich, oder unter 0177/7504239 oder unter sandra.karl(at)freenet.de. Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Info am See: 1. Februar, Eisenbahnhalle, 2. Kappensitzung Session 2019/20; 7. Februar, Gartenbistro: Musik, Wein & Kultur mit Nörni; 21. Februar, Eisenbahnhalle, Riwwelball Session 2019/20; 6. März, Gartenbistro: Musik, Wein & Kultur mit SoLexx; 7. März, Eisen- bahnhalle: Don Kosaken Chor; 15. März, Saalbau, Zwei wie Bonnie & Clyde; 26. März, Saalbau, Wladimir Kaminer; 25. April, Saalbau, Heiße Zeiten- das Wechseljahre Musical; 30. April - 2. Mai, Eventgelände, Hexentanz Open Air Festival 2020; 8. Mai, Eisenbahnhalle, Walter Trout- Survivor Blues - European Tour 2020; 24. Juni, Eisenbahnhalle: die feisten; 4. Juli, Eventgelände Stausee: SR Klassik am See; 1. August, Eventgelände Stausee: Broilers- Open Air Tour; 23. September, Saalbau, Ruediger Dahl- ke; 14. Mai 2021, Kino Lichtspiele, Michael Fitz
10 Losheimer Marktbus IHR Bus nach Losheim, zum Losheimer Markt und zum Globus Route 1: Mitlosheim-Rappweiler-Zwalbach-Waldhölzbach - Scheiden - Bergen - Britten - Hausbach - Losheim Rückfahrt Immer montags Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Hinfahrt Linie und freitags. Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt 11:15 222 Mitlosheim Hassler 08:33 222 im Haag 11:16 222 Kohr 08:34 222 Globus (Wolfsborn) 11:17 222 Fahrtkosten 1 Euro Rappweiler Kirche 08:35 222 Sparkasse 11:19 222 Hochwaldstraße 08:36 222 Mitlosheim Hassler 11:24 222 Abzw. Lindenstraße 08:36 222 Kohr 11:25 222 Zwalbach Ortsrand 08:37 222 Rappweiler Kirche 11:27 222 Waldhölzbach Laacher Bruch 08:40 222 Hochwaldstraße 11:28 222 Kirche 08:41 222 Scheiden Ortsmitte 08:45 222 Abzw. Lindenstraße 11:28 222 Bergen Ortsmitte 08:50 222 Zwalbach Ortsrand 11:29 222 Britten Abzweig. B 268 08:54 222 Waldhölzbach Laacher Bruch 11:32 222 Saarstraße 08:55 222 Kirche 11:33 222 Bergstraße 08:57 222 Scheiden Ortsmitte 11:37 222 Kirche 08:58 222 Bergen Ortsmitte 11:41 222 Hausbach Ortsmitte 09:01 222 Britten Abzweig. B 268 11:45 222 Losheim Bahnhof 09:07 222 Haagstraße 09:09 222 Saarstraße 11:46 222 Globus (Wolfsborn) 09:10 222 Bergstraße 11:48 222 im Haag 09:11 222 Kirche 11:49 222 Globus-Baumarkt 09:12 222 Hausbach Ortsmitte 11:52 222 Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der N. Kirsch GmbH und der Saar-Mobil GmbH nicht möglich: Hirsch Apotheke, Saarbrücker Str. 19 Dr. Norbert Waas, Saarbrücker Str. 20 Saarland-Versicherungen, GA Dirk Hilgers, Im Mees 1 Markt Apotheke, Saarbrücker Str. 8 Dr. Siegfried Goubelmann, Bahnhofstr. 1 TWL Losheim GmbH, Streifstr. 1 Linden-Apotheke, Bahnhofstr. 4 Drs. Hermann und Melitta Kessler, Bahnhofstr. 4 dm-drogerie Markt, Haagstr. 6 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Hörsysteme Stemmler, Saarbrücker Str. 8 LIDL Vertreibs GmbH&Co.KG, Haagstr. 14a Meine VVB, Trierer Str. 1 Optik Ewen GmbH, Merziger Str. 9 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Bank 1 Saar, Merziger Str. 1 Alten- und Pflegeheim Haus Weiherberg GmbH, Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Weiherberg 56 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/2020
Losheimer Marktbus IHR Bus nach Losheim, zum Losheimer Markt und zum Globus Route 2: Rimlingen - Bachem - Losheim Route 3: Rissenthal - Wahlen - Niederlosheim - Losheim Immer montags und Hinfahrt Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit freitags. Rimlingen Ortsmitte 09:10 222 Rissenthal West 08:40 222 Ortsmitte 08:41 222 Schule 09:11 222 Fahrtkosten 1 Euro Wahlen Römerstraße 08:48 222 Bachem Bachemer Str. 09:12 222 Post 08:50 222 Provinzialstr. 09:13 222 Kreuzwäldchen 08:51 222 Losheim Losheim Bahnhof 09:18 222 Niederlosheim Wendalinusstraße 08:52 222 Route 4: Mitlosheim - Losheim Globus (Wolfsborn) 09:20 222 Losheim Globus-Baumarkt 08:54 222 Globus-Baumarkt 09:21 222 Globus (Wolfsborn) 08:55 222 Hinfahrt Rückfahrt Haagstraße 08:56 222 Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Linie Sparkasse 08:58 222 Mitlosheim Kohr 08:32 R1 Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt 11:30 222 Hassler 08:33 R1 Rückfahrt Losheim Globus 08:36 R1 Im Haag 11:31 222 Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Globus (Wolfsborn) 11:32 222 Haagstraße 08:37 R1 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/2020 Losheim Sparkasse 11:00 222 Haagstraße 11:35 222 Losheim Bahnhof 08:39 R1 Bahnhof 11:01 222 Bahnhof 11:35 222 Globus (Wolfsborn) 11:03 222 Rückfahrt Sparkasse 11:37 222 Globus-Baumarkt 11:05 222 Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Bachem Provinzialstr. 11:42 222 Niederlosheim Wendalinusstraße 11:06 222 Losheim Losheim Bahnhof 11:17 R1 Bachem Str. 11:44 222 Wahlen Kreuzwäldchen 11:08 222 Haagstraße 11:19 R1 Rimlingen Schule 11:45 222 Post 11:09 222 Globus 11:20 R1 Römerstraße 11:10 222 Ortsmitte 11:46 222 Mitlosheim Hassler 11:23 R1 Rissenthal Ortsmitte 11:15 222 Kohr 11:24 R1 West 11:16 222 Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der N. Kirsch GmbH und der Saar-Mobil GmbH nicht möglich: Hirsch Apotheke, Saarbrücker Str. 19 Dr. Norbert Waas, Saarbrücker Str. 20 Saarland-Versicherungen, GA Dirk Hilgers, Im Mees 1 Markt Apotheke, Saarbrücker Str. 8 Dr. Siegfried Goubelmann, Bahnhofstr. 1 TWL Losheim GmbH, Streifstr. 1 Linden-Apotheke, Bahnhofstr. 4 Drs. Hermann und Melitta Kessler, Bahnhofstr. 4 dm-drogerie Markt, Haagstr. 6 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Hörsysteme Stemmler, Saarbrücker Str. 8 LIDL Vertreibs GmbH&Co.KG, Haagstr. 14a Meine VVB, Trierer Str. 1 Optik Ewen GmbH, Merziger Str. 9 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Bank 1 Saar, Merziger Str. 1 Alten- und Pflegeheim Haus Weiherberg GmbH, Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Weiherberg 56 11
12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/2020 Gedanken zum Jahresanfang Das neue Jahr ist für jeden Menschen ein Hoffnungsträger, welches mit allerlei Wünschen vollgepackt ist in der Hoffnung, dass sie in Erfüllung gehen. Wir sollten die Erwartungen nicht zu hoch schrauben und bescheiden mit unseren Wünschen umgehen. Auch das neue Jahr garantiert nicht eitler Sonnenschein, auch dicke Wolken sind nicht selten unterwegs die Schönwetterlage zu durchkreuzen. Meiden wir Stress und Hektik in der vor uns liegenden Zeit und gönnen uns einmal die wohlverdiente Ruhe, damit unser Leben nicht aus den Fugen gerät. Kein Weg führt daran vorbei, mit dem neuen Jahr, wird es für jeden von uns ein Jahr mehr, und ein Lebens- jahr weniger. Einige unserer Mitbürger sind schon am Jahresanfang pessimistisch und bei jeder Kleinigkeit der Meinung: Das fängt ja schon gut an, gemeint ist je doch das Gegenteil. Man sollte nicht schon vorzeitig die Flinte ins Korn werfen, sondern dem neuen Jahr hoffnungsfroh entgegensehen und auf sich zukommen lassen. So muss jedes Jahr der Mensch versuchen mit den anfallenden Problemen sich zu arrangieren, die im Laufe des Jahres, gewollt oder ungewollt anfallen. Positives Denken wäre die richtige Einstellung. Begrüßen wir das neue Jahr mit all seinen Höhen und Tiefen, und lassen uns voller Zuversicht in die Zukunft blicken. Nicht alles entspricht dabei unserem Wunschdenken und wird reibungslos über die Bühne gehen, was jedoch schon seit Generationen zum Alltag gehörte und gemeistert werden musste. Uns geht es gut, sollte die Devise sein um ins neue Jahr zu starten mit dem Vorsatz, allen Problemen mutig entgegenzutreten und den Kopf nicht in den Sand zu stecken. Freuen wir uns auf jeden neuen Tag der uns gegeben wird, dabei in einer Landschaft zu leben, die wir Heimat nennen dürfen, wo die Natur alles zu bieten hat was man braucht um sich wohl zu fühlen. Wir sollten vertrauensvoll in die Zukunft blicken, und die Steine die in der Vergangenheit den Weg pflasterten bei Seite schieben, um mit neuer Energie auf die vor uns liegende Strecke konzentrieren. Bei jedem Anfang gehö- ren gute Vorsätze dazu. Einer davon könnte es sein, auf unsere Mitmenschen zu zugehen die unsere Zuwendung benötigen und auf Hilfe angewiesen sind. Viele sind unverschuldet, aus welchen Gründen auch immer, ins Ab- seits geraten, und täglich ums Überleben kämpfen müssen. Nicht wenige verbringen ihr beschauliches Dasein auf der Straße, ohne Alternative. Von diesen Menschen dürfte es nur wenigen vergönnt sein in die Gesellschaft zurück zu finden. Gehen wir nicht achtlos an ihnen vorbei, um sich das uns bietende Elend zu verdrängen. Frü- her oder später könnte es auch uns treffen. Ein gutes Wort, ein kleines Lächeln kann die Not nicht lindern, den Betroffenen jedoch ein wenig Hoffnung vermitteln, auf dem schwierigen Weg in die Zukunft nicht vergessen zu sein, bei denen, denen es gut geht. Wünschen wir unsern Schwestern und Brüdern, die in bitterer Armut und teilweise auf der Straße eine Bleibe gefunden haben,ein glückliches neues Jahr, in dem sie Hilfe finden um dem Elend zu entfliehen. Das neue Jahr hat uns eingeholt und wird uns auf dem Weg durch die gesamte Zeitspanne begleiten. Sind wir aufgeschlossen und glauben an das Schöne und Gute das es für uns bereit hält. Jeder von uns hat seinen Wunschkoffer bereits gepackt und auf die Reise geschickt. Hoffen wir, dass sein Inhalt bis zum Jahreswechsel mit all seinen Wünschen und Erwartungen, unversehrt sein Ziel erreicht. Otto Kuhn Seniorenredaktion Losheim am See
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/2020 13 Harte Nachkriegswinter Entbehrungsreiche Zeiten brachten uns die Jahre 1945, 1946, und 1947. Der Hungerwinter 1946/47 gehörte zu den kältesten des Jahrhunderts. Die Temperaturen sanken bis zu minus 20 Grad. Die Elbe war komplett vereist, und der Rhein auf einer Länge von 60 Kilometern zugefroren. Die Binnenschifffahrt kam zum Erliegen, und so war die Versorgung mit Rohstoffen unterbunden. Während die Menschen auf dem Land noch von den letzten Vorräten zehrten und im Garten und auf den Feldern Kartoffeln anbauen konnten, brach in den Städten eine große Hungersnot aus. Scharenweise machten sich die Städter auf den Weg in die Dörfer zu den Bauern, um zu hamstern, das heißt zu betteln oder zu tauschen. Silberbesteck, Uhren, Hochzeitskleider, Schmuck wurde gegen Eier, Kartoffeln oder Speck eingetauscht. Viele Menschen sagten, dass es ihnen während des Krieges besser ging, da die Versorgung mit Verbrauchsgütern durch Lebensmittelkarten und Bezugscheine geregelt war. Die Grundnahrungsmittel waren vorhanden, und die Reichskleider- karte für Männer, Frauen, Jungen, Mädchen,, Kleinkinder, und Säuglinge garantierten angemes- sene Bekleidung. Sonderkarten gab es für Trauernde und Familienfeiern. Nach dem Krieg versuch- ten die Frauen aus aufgetrennten alten Männerhosen, Jacken und Hemden Kinderkleidung zu nähen. Schwieriger war die Beschaffung von Schuhen, auch die ging auf dem Wege des Tausch- geschäftes. Schlimm war die Versorgung mit Brennmaterial, und wer dem Hungertod in der Stadt entgangen war, bangte jetzt um den Kältetod. Da blieb den Menschen nichts anderes übrig als zu stehlen. In Köln gab es damals einen Kardinal namens Frings, der von der Not der Menschen ergriffen war und den Menschen den „Kohlenklau“erlaubte. Legendär ist seine Silvesterpredigt von 1946, in der er über das 7. Gebot “Du sollst nicht stehlen“ sagte: “Wir leben in Zeiten, da in der Not auch der Einzelne das wird nehmen dürfen, was er zur Erhaltung seines Lebens und seiner Gesundheit notwendig hat, wenn er es auf andere Weise durch seine Arbeit oder durch Bitten nicht erlangen kann.“ Nach dieser Predigt nannte man in Köln und später auch in ganz Deutschland den Mund- raub „fringsen“, stehlen, um das eigene Leben zu erhalten, nicht um Handel zu betreiben. Davor warnte der Kardinal. Heinrich Böll, der aus Köln stammende Schriftsteller beschrieb die Deutschen im zweiten Nach- kriegswinter als “Gesellschaft von Besitzlosen und potenziellen Dieben“ im täglichen Überle- benskampf. Lebensmittelkarten gab es noch bis1950. Ab diesem Jahr ging es in Deutschland bergauf, und das Wirtschaftswunder brachte Wohlstand für Alle. Gertrud Dewald, Bachem Seniorenredaktion
14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/2020 Jugendinfo Gruppenleiterschulung ab Februar beim Kreisjugendamt Merzig-Wadern Das Kreisjugendamt Merzig-Wadern bietet ab Februar wieder eine Gruppenleiterschulung an. Die Schulung richtet sich an alle ab 15 Jahre, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren möchten oder bereits als Betreuer oder Jugendleiter in Kinder- und Jugendgruppen, Vereinen, Ferienfreizeiten, Jugendclubs etc. aktiv sind. Die Schulung besteht aus 4 Modulen: (nicht einzeln buchbar) 1. Sa 15.02. (9:30 – 18:00 Uhr) + So 16.02. (9:30 – 17:00 Uhr) 2. Sa 29.02. (9:30 – 18:00 Uhr) + So 01.03. (9:30 – 17:00 Uhr) 3. Sa 14.03. (9:30 – 18:00 Uhr) + So 15.03. (9:30 – 17:00 Uhr) 4. Sa 28.03. (9:30 – 17:00 Uhr) Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Merzig, Torstraße 28d. Die Ausbildung vermittelt Grundlagen der Gruppenpädagogik, gibt Tipps zur Vorbereitung und Gestaltung von Gruppenstunden und Freizeitmaßnahmen, informiert über rechtliche Grundlagen, Aufsichtspflicht und Zuschussmöglichkeiten, schult in Sachen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und bildet die Teilnehmer in Erster Hilfe aus. Am Ende der Gruppenleiterschulung erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung, mit der sie die Jugendleitercard (JuLeiCa) bean- tragen können. Die Karte ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit. Inhaber der JuLeiCa erhalten Vergünstigungen bei Freizeitangeboten. Die Teilnahme an der Gruppenleiterschulung kostet insgesamt 25 Euro, ermäßigt 20 Euro. Das Anmeldeformular ist hier download- bar: www.merzig-wadern.de/Jugendarbeit Info und Anmeldung beim Kreisjugendamt Merzig-Wadern, Jugendbüro Perl-Mettlach, Jenny Lauer, Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Tel.: 06865 91 16 932, Mobil: 0175 57 21 065, E-Mail: jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Wirtschaftsforum informiert . . . Heilpraktiker für Psychotherapie Hermann Josef Schmitt stellt sich vor Seit nunmehr einem Jahr bietet Hermann Josef Schmitt als Heilpraktiker für Psychotherapie in seiner Praxis in der Mühlen- straße 32 in Losheim therapeutische Unterstützung und Coaching an. Bereits früh kam er mit den Prinzipien der wertschät- zenden Kommunikation und des klientenzentrierten Ansatzes nach Carl Rogers in Kontakt, welche die Basis der personenzen- trierten Gesprächspsychotherapie bilden. Diese Kenntnisse konnte er sowohl in der kommunalen Arbeit als auch in der Burnout- und Mobbing-Sprechstunde im Rahmen seiner Betriebsratstätigkeit erfolgreich und wirkungsvoll einsetzen. „Als begeisterter Musiker und Multiinstrumentalist fand ich immer schon in der heilsamen Wirkung von Musik und Klang einen wunderbaren Stressausgleich“, so Hermann Josef Schmitt. Was folgte war eine Ausbildung zum Musiktherapeuten am IEK Berlin und eine Ausbildung in Prozess- und Embodiment-fokussierter Psychologie (PEP®) bei Dr. Michael Bohne in Hannover. PEP® beinhaltet eine Kombination aus psychodynamischen, hypnotherapeutischen und systemisch-transgenerationalen Dia- gnose- und Interventionsstrategien. „Embodiment“ betont die in der Psychotherapie, Neurobiologie und Medizin immer deutlicher werdenden Wechselwirkungen zwischen Psyche und Körper. Dies bedeutet, die Methode berücksichtigt, dass Gefühle zu einem großen Teil aus Kör- perwahrnehmungen bestehen. Deshalb erscheint es nur logisch, den Körper bei der Bearbeitung und Veränderung von Emotionen und Glaubenssätzen mit einzubeziehen In seiner Praxis verbindet Hermann Josef Schmitt diese effektive Methode mit der wert- schätzenden und kompetenzorientierten Gesprächstherapie nach Carl Rogers. „Ich the- rapiere keine Störung, ich behandle kein Problem. Ich begleite den Menschen auf der Suche nach der eigenen Lösung“. Ob es um Ängste, Beziehungsthemen oder Selbstwertprobleme geht, im Fokus der ge- meinsamen Arbeit steht nicht das Problem, sondern immer der Mensch und die gemein- same Suche nach einer Lösung. Jeder Mensch ist mit individu- ellen Kompetenzen und Stärken geboren. Die Seele hat die Tendenz, sich selbst zu heilen. Manchmal braucht es nur ein wenig Unterstützung, um die nötigen Rahmenbedingungen hierfür zu schaffen. „Losheim am See will sich in den kommen- den Jahren als die Gesundheits- und Präventionsgemeinde im Saarland etablieren. Wir freuen uns deshalb, dass mit Herrn Schmitts Praxis ein weiteres Angebot in unserer Gemeinde zur Verfügung steht, das sich der Therapie und Hilfestellung bei psychischen Erkrankungen verschrieben hat“, erklärt Bürger- meister Helmut Harth bei seinem Antrittsbesuch. Die Praxis befindet sich in der Mühlenstr. 32 in Losheim. Terminvereinbarung kann sowohl telefonisch unter 06872/30 Bürgermeister Helmut Harth mit Hermann Josef Schmitt in seiner 77 610 oder per email hermann-josef.schmitt@onlinehome.de Losheimer Praxis Foto: M. Priesnitz erfolgen. Internet: www.hp-psych-saar.de
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/2020 15 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates Jagdgenossenschaft Wahlen Am Donnerstag, 06.02.2020 findet um 18:00 Uhr, eine Sitzung des Gemeinderates Losheim am See im Sitzungssaal, Am Donnerstag, dem 13.02.2020 findet um 19:00 Uhr im Rathaus Losheim, statt. Sitzungssaal des Rathauses in Losheim eine Versammlung der Tagesordnung: Jagdgenossenschaft Wahlen statt. Öffentliche Sitzung: 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Tagesordnung: 2. Vergabe von Aufträgen 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 3. Durchführung der Kanal- und Straßenerneuerung „Ber- und der Beschlussfähigkeit gener Straße 3. BA“ im OT Bergen 2. Grußwort des Bürgermeisters Helmut Harth 4. Teilnahme am Saarlandpakt 3. Vorstellung und Erläuterung der vorgesehenen Aufteilung 5. Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes „Beim Dick- der Fläche der Jagdgenossenschaft Wahlen auf drei Jagd- penser“ im OT Rissenthalhier: Aufstellungsbeschluss reviere 6. Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gebiet 4. Abstimmung über die vorgestellte Revieraufteilung „Untere Haagstraße“hier: Aufstellungsbeschluss und 5. Abstimmung über die Verpachtung der Reviere gemäß der Vergabe des Planungsauftrags vorliegenden Bewerbungen 7. Anschaffung eines Kraftfahrzeuges für die Ortspolizei- 6. Verschiedenes behörde 8. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresab- Zu dieser Versammlung werden die Jagdgenossen hiermit schlusses 2018 des Eigenbetriebes Abwasserwerk der eingeladen. Jagdgenosse ist, wer zum Zeitpunkt der Sitzung Gemeinde Losheim am See gemäß § 24 EigVO im aktuellen Flächenverzeichnis eingetragen ist. 9. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahreser- Jagdgenossen, die an der Teilnahme verhindert sind, können gebnisses 2018 des Eigenbetrieb Abwasserwerk der sich durch Bevollmächtigung eines Verwandten gerader Linie Gemeinde Losheim am See gemäß § 8 Abs. 8 EigVO oder eines anderen Jagdgenossen vertreten lassen. Kein 10. Beschlussfassung über die Vergabe des Prüfauftrages Jagdgenosse darf mehr als fünf Vollmachten in seiner Person 2019 des Eigenbetriebs Abwasserwerk der Gemeinde vereinen. Losheim am See gemäß § 8 Abs. 8 EigVO Vollmachten für diese Versammlung werden durch die Gemein- deverwaltung beglaubigt (Ortspolizeibehörde, Zi. E.07, Tel. Nichtöffentliche Sitzung: 609150, Herrn Roland Beck ) und im Vorfeld der Sitzung 11. Ergänzung des bestehenden Versicherungsvertrages zur bereits geprüft, so dass eine unter Umständen stundenlange Unfallversicherung von Mitgliedern der Feuerwehr Prüfung zu Beginn der Sitzung vermieden wird. Dazu ist es 12. Abschluss einer pauschalen Veranstalterhaftpflichtver- erforderlich, dass sämtliche Vollmachten spätestens am sicherung Dienstag, dem 11.02. bis Rathausschließung (12:30 Uhr) 13. Grundstücksangelegenheiten bei der Gemeindeverwaltung abgegeben werden, damit die 14. Verpachtung des Bistro im SeeGarten am Stausee Los- Verwaltung die Beglaubigung und Prüfung vornehmen kann. heimHelmut Frank Quintes, stellv. Jagdvorsteher Harth, Bürgermeister Jagdgenossenschaft Waldhölzbach An alle Vereine, Verbände und Institutionen Jagdgenossenschaftsversammlung in der Gemeinde Losheim Am Freitag, dem 14. Februar 2020, findet um 19.00 Uhr Ab sofort können Sie Ihre redaktionellen Texte auch ganz im Gasthaus “Forellenhof“ eine Hauptversammlung der Jagd- einfach per Internetbrowser an das CMS genossenschaft Waldhölzbach statt. „Mitteilungsblatt der Gemeinde Losheim“ senden. Ihre Vorteile unter anderem: Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Verlängerung des laufenden Jagdpachtvertrages • Die Übermittlung kann von jedem Internetbrowser erfolgen, egal ob Sie 3. Verschiedenes sich gerade in Beckingen befinden oder im Urlaub in Kolumbien, Sie be- Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft werden hiermit ein- nötigen kein E-Mail-Programm! geladen. • Einfache, benutzerfreundliche Handhabung, keine speziellen Vorkenntnis- Jagdgenossen, die an der Versammlung nicht teilnehmen se erforderlich können, haben die Möglichkeit, sich durch einen anderen • Schnelle Datenübermittlung Jagdgenossen oder durch volljährige Verwandte gerader Linie • Vorschaufunktion vertreten zu lassen. Die Bestellung als Vertreter bedarf einer • Übermittlung von Fotos ist ebenfalls möglich schriftlichen Vollmacht. Kein Jagdgenosse oder Vertreter darf mehr als fünf Vollmach- • Die Übermittlung kann nicht nur für die nächste Ausgabe erfolgen, sondern auch im Voraus für beliebige Ausgaben ten in seiner Person vereinigen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur derjenige Jagd- genosse ist, der im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch! Der Jagdvorsteher Manfred Feetzki
16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/2020 Sonstige amtliche Mitteilungen Stellenausschreibung Die Stelle der örtlichen Leitung der gemeindlichen Kindertagesstätte Katzenborn Wahlen mit einer Krippengruppe und zwei Kindergartengruppen ist zum nächst möglichen Zeitpunkt befristet bis März 2022 als Eltern- zeitvertretung in Vollzeit (39 Stunden) neu zu besetzen. • Personalführung, Teamarbeit, Einbeziehung der Ressourcen Neben der persönlichen Eignung erwarten wir der Mitarbeiter*innen • ein abgeschlossenes Studium im Bildungs- und Sozialma- • Qualitätsentwicklung und die Umsetzung des Saarländischen nagement, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt frühe Bildungsprogramms in der Praxis Kindheit mit Berufserfahrung, oder • Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption • eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r • Zusammenarbeit mit dem Trägern, den Eltern und weite- Erzieher/in mit Berufserfahrung in Verbindung mit einem ren Kooperationspartnern begonnenen Studium im Bildungs- und Sozialmanagement, • Betriebswirtschaftliche Leitungsaufgaben, Bewirtschaftung vorzugsweise mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit, oder der im Rahmen der im Haushaltsplan zur Verfügung ste- • eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r henden Mittel Erzieher/in mit Berufserfahrung als örtliche Leitung einer Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags Kindertagesstätte für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach Entgeltgruppe S 13 • erweiterte Fachkenntnisse der Arbeitsmethoden zum Si- TVöD. tuationsansatz Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen • vorzugsweise die abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Nachweis bisheriger Tätigkei- für den Situationsansatz, Level A ten) bis zum 21.02.2020 vorzugsweise per E-Mail an SColl- • Leitungs- und Führungskompetenz mann@losheim.de oder per Post an den Bürgermeister der • Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterent- Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, 66679 Losheim am wicklung See. • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger Besondere Hinweise: Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten • kooperative Zusammenarbeit mit dem Kollegium, den können nicht erstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Eltern sowie den weiteren gemeindlichen Kindertagesein- Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erfor- richtungen derlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Das Aufgabengebiet umfasst vor allem Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung • die Planung, Organisation, Durchführung und Reflexion (DSGVO) zu. der Erziehungs-und Bildungsarbeit Helmut Harth, Bürgermeister Stellenausschreibung Die Gemeinde Losheim am See ist Träger von vier Kindertageseinrichtungen und beabsichtigt zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle einer Kinderkrankenschwester/eines Kinderkrankenpflegers (m/w/d) bzw. einer Kinderpflegerin/ eines Kinderpflegers (m/w/d) in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit bis zu 30 Stunden zu besetzen. Es handelt sich um ein bis zum 31.07.2020 befristetes Arbeitsverhältnis. Wir erwarten • ein qualifiziertes und engagiertes Mitarbeiterteam • eine abgeschlossene Ausbildung als Kinderkrankenschwes- • eine betriebliche Altersversorgung ter/Kinderkrankenpfleger bzw. als Kinderpflegerin/Kinder- pfleger Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen • die Begleitung der Kinder auf der Grundlage der Einrich- (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Nachweis bisheriger Tätigkei- tungskonzeption ten) bis zum 14.02.2020 vorzugsweise per E-Mail an SColl- • Engagement, Selbständigkeit und aufgabenspezifische mann@losheim.de oder per Post an den Bürgermeister der Belastbarkeit Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, 66679 Losheim am • Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterent- See. wicklung • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit Besondere Hinweise: Die Bewerbungsunterlagen werden innerhalb von drei Monaten • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kollegen/innen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet, sofern nicht und den Eltern eine Herausgabe geltend gemacht wird. Die im Zusammenhang Wir bieten mit der Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstat- • Vergütung auf der Grundlage der Entgeltgruppe S4 TVöD tet werden. unter Berücksichtigung der bisherigen beruflichen Erfah- Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer per- rungen der Bewerber sonenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durch- • eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungs- führung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der reiche Tätigkeit EUDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Helmut Harth, Bürgermeister
Sie können auch lesen