Europa- und Kommunalwahlen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nummer 21 Samstag, 25. Mai 2019 79. Jahrgang Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag, 26. Mai 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Jung- und Erstwählerinnen und Erstwähler, am Sonntag, 26. Mai 2019, ist er da – der große Wahltag! Rund 7.000 wahlberechtigte Gomaringer Bürgerinnen und Bürger sind dann aufgerufen, die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, den Kreistag des Landkreises Tübingen sowie den Gemeinderat und den Ortschaftsrat Stockach zu wählen. Zum fünften Mal sind für die Kommunalwahlen ausländische Mitbürger/innen aus den Staaten der Europäischen Union (EU) wahlberechtigt. Bei den Kommunalwahlen dürfen auch Jugendliche ab 16 Jahren teilnehmen. Das „Teilnehmen“ ist wörtlich gemeint, und ich möchte besonders die jugendlichen Erstwählerinnen und Erstwähler hiermit ermuntern. Zahlreiche kommunalpolitische Themen betreffen junge Menschen und haben direkte Auswirkungen auf ihren Alltag. Ich würde mich sehr freuen, wenn in Gomaringen viele junge Menschen an die Urne gehen. In den Gomaringer Gemeinderat sind 18 Bürgervertreter zu wählen, in den Ortschaftsrat Stockach 7, während in den Kreistag des Landkreises Tübingen 7 Volksvertreter aus dem Wahlkreis IV Steinlach-Wiesaz/ Kusterdingen einziehen werden. Sie als Wählerinnen und Wähler haben bei den Kommunalwahlen so viele Stimmen, wie Sitze zu vergeben sind (Gemeinderatswahl: 18, Ortschaftsratswahl: 7, Kreistagswahl: 7). Zur Wahl stehen bei der Gemeinderatswahl in Gomaringen 4 Listen/Wahlvorschläge mit 46 Bewerbern. Bei der Kreistagswahl können Sie aus 7 Listen/Wahlvorschlägen im Wahlkreis IV mit insgesamt 63 Bewerbern auswählen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich auch bei allen Kandidatinnen und Kandidaten herzlich bedanken. Denn nur durch Ihre Bereitschaft, ein Wahlamt übernehmen zu wollen, haben wir die Wahl und wird Demokratie ermöglicht. An diesem Tag werden auch 96 deutsche Abgeordnete für das europäische Parlament gewählt. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. Insgesamt sind rund 400 Millionen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger aus 28 EU-Mitgliedsstaaten aufgerufen, die 751Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen. Demokratie im kommunalen Bereich lebt von einer hohen Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger bei Wahlen. Dies gilt für Baden-Württemberg ganz besonders, weil unser Kommunalwahlrecht eine gezielte, listenunabhängige Auswahl unter den Kandidaten ermöglicht – eine Persönlichkeitswahl. Deshalb bitte ich Sie – und insbesondere diejenigen, die erstmals an den Wahlen teilnehmen dürfen –: gehen Sie diesen Sonntag zur Wahl und nutzen Sie die Möglichkeit, über die Besetzung der Parlamente in der EU, im Kreis und in Ihrer Heimatgemeinde mitzubestimmen. Bekräftigen Sie durch Ihre Teilnahme die Demokratie auf kommunaler Ebene. Werner Walz, Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses
Gomaringen mit Ortsteil Stockach 2 Samstag, 25. Mai 2019 Gomaringen 2040 18Aktiv gestalten Stimmen mit Gemeinderat für Ihren Kompetenz heiten, Rei- und Einfa- ung liegen. Bebauungs- richtungen, n und an werden. unft Goma- ndeckendes chtbar. Be- andel sowie sind darauf wir als Ge- . Versorgung wenn mög- n auch eine men. Es gibt ruch, Haus- zu bekom- e, dass bei euen Quar- in Betracht inem Haus können, um von links: Hannsjörg Zdarsky, Elvira Fischer, Daniela Diestel, Friedhelm Haas, Maximilian Föll, Herbert Dietel, zuarbeiten, Anja Anetzberger, Jan Theil, Louis Renz, Jörg Wiedemann, Theresa Pfeiffer, Dr.-Ing. Johannes Rothmund beteiligung ndeentwick- Für Stockach unechte Teilortswahl: 3 Stimmen für Dr.-Ing. Johannes Rothmund n wir sehr, andteil des Kreistagswahl Bereichen 7 Stimmen Jetzt wählen! Wahlwerbung: Für den Inhalt dieser Anzeige ist ausschließlich die Partei verantwortlich Daniela Diestel Friedhelm Haas Herbert Dietel Ortsverein Europawahl mm finden jetzt wählen! Gomaringen v.de! g e n d Wählen Ju ab SPD Video zur 16 Gemeinde- h l e n! ratswahl wä Deine Chance
Samstag, 25. Mai 2019 3 Gomaringen mit Ortsteil Stockach Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende, Trauernde und de- ren Angehörige und Freunde, Zuhause oder im Pflegeheim in Gomaringen, Dußlingen und Nehren. Wir beraten und helfen Ihnen in Palliativ-Psychosozialen Anliegen und Fragen. Samstag, 25. Mai 2019 Geschäftsstelle in der Schießmauerstr. 22 in Gomaringen Post-Apotheke, Europaplatz 3, Tübingen, Tel. (0 70 71) 3 27 77 Bürozeiten / -Telefon: DI + DO 9– 12 Uhr unter 07072 – Sonntag, 26. Mai 2019 92 33 400 oder jederzeit gerne nach Vereinbarung Steinlach-Apotheke, Falltorstr. 34, Mössingen, Tel. (0 74 73) 63 73 Ganztägig unter 0172 – 9 56 05 74 bei den Ansprechpartnern Elke Schmidt und Katja Boll Montag, 27. Mai 2019 Alb-Apotheke, Albblickstr. 23, Mössingen, Tel. (0 74 73) 78 57 Dienstag, 28. Mai 2019 Dr. Linz'sche Apotheke am Marktbrunnen, Am Markt 5, Tübingen, Tel. (0 70 71) 5 60 50 Alten- und Krankenpflege Mittwoch, 29. Mai 2019 Grund- und Behandlungspflege zu Hause durch qualifizierte Fachkräfte Bei allen Fragen zur Pflegeversicherung, zu weiterführenden Hilfen etc., pharmaphant Apotheke am Nonnenhaus, Nonnengasse 14, Tübingen, stehen wir Ihnen unter den unten genannten Telefonnummern jederzeit Tel. (0 70 71) 2 42 52 zur Verfügung. Wir führen Beratungsgespräche nach §37.2 SGB XI für Donnerstag, 30. Mai 2019 Pflegegeldbezieher durch. Wiesaz-Apotheke, Bahnhofstr. 17, Gomaringen, Tel. (0 70 72) 91 27 91 Pflegedienstleitung Freitag, 31. Mai 2019 Pflegedienstleitung Andreas Göcking, Bahnhofstr. 9, 72144 Dußlingen Brücken-Apotheke, Austr. 1, Dußlingen, Tel. (0 70 72) 26 35 Sprechzeiten: Die Notdienstzeiten sind jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am Folgetag. Montag bis Freitag: 8 bis 12.30 Uhr. Informationen zu den Apotheken-Notdiensten erhalten Sie auch unter Termine nach Vereinbarung der vom Festnetz aus kostenfreien Rufnummer (0800) 00 22 8 33 Rufbereitschaft oder unter www.aponet.de. Rufbereitschaft rund um die Uhr, „Pflegerische Hilfen, die keinen Auf- schub dulden“ (z.B. akuter Durchfall, verstopfte Blasenkatheter). Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Telefon (0 70 72) 91 01-0 Rufbereitschaft 7 Uhr bis 21 Uhr, Funktelefon: (01 51) 52 72 83 11 Nachtrufbereitschaft 21 bis 7 Uhr, Telefon (01 75) 57 27 97 1 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Dußlingen, Nehren, Mössingen, Ofterdingen, Nachbarschaftshilfe Bodelshausen, Gomaringen und Stockach. Erledigung von Aufgaben im Haushalt für ältere, hilfe- und pflegebe- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und dürftige Menschen. außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116 117 Einsatzleitung: Renate Huthmacher Telefon: (0 70 72) 91 01-30 Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 11.30 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech- Uhr. Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr. stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetz- Außerhalb der oben genannten Sprechzeiten für die Alten- und Kran- lich Versicherte unter 0711 – 96589700 oder docdirekt.de kenpflege und für die Nachbarschaftshilfe Anrufbeantworter, der zwi- Zahnärztlicher Notdienst schen 7 und 21 Uhr mehrmals täglich abgehört wird. An Wochenenden und Feiertagen kann der diensthabende Zahnarzt un- ter der Telefonnummer (0 18 05) 91 16 70 zu folgenden Zeiten erreicht Die Zieglerschen werden: Samstag und Sonntag 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr sowie Rufbereitschaft bis Montag morgen um 8 Uhr. Betreuung & Pflege für Senioren Das Gustav-Schwab-Stift in Gomaringen bietet Raum für 52 Bewoh- ner in Vollzeit- und Kurzzeitpflege. Neben der Cafeteria mit Terras- se gibt es einen großzügig angelegten Garten. Zudem bieten wir eine Stundenweise Besuche bei älteren und kranken Menschen. Spaziergänge, individuelle Tagespflege mit einem Fahrdienst an. Begleitung und Unterstützung bei Arztbesuchen oder beim Einkaufen Für das Betreute Wohnen mit Grund- und Wahlleistungen stehen in Gomaringen durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. 34 Wohnungen im Ilse-Graulich-Haus zur Verfügung. Wir bieten in allen Einrichtungen ein umfangreiches Gemeinschafts- Kontakt: Gertraud Weimar, Tel. (0 70 72) 34 73; und Freizeitprogramm. Julia Harmening, Tel. 01 60 99 43 75 70 Gern beraten wir Sie. Wir freuen uns auf Sie. Seniorenzentrum Gustav-Schwab-Stift Bürgermobil kostenlos Tel. 9 28 07 80 Pestalozzistraße 2, 72810 Gomaringen Tel. (07072) 92 92-0 Anmeldung von Mo. - Fr. 9 bis 10 Uhr Gustav-Schwab-Stift@Zieglersche.de www.zieglersche.de
KORREKTURABZUG! Gomaringen mit Ortsteil Stockach 4 Samstag, 25. Mai 2019 Gemeinde Gomaringen RegioMedia Verlag GmbH Landkreis Tübingen Bahnhofstraße 5 Bei der Gemeinde Gomaringen (rund 9.000 Einwohner), 72810 Gomaringen Landkreis Tübingen, ist zum 01.01.2020 an der Schloss- Schule (Grund- und Werkrealschule) die Stelle eines Telefon Hausmeisters (m/w/d) (0 70 72) 60 00 00 unbefristet zu besetzen. Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 21.05.2019 Telefax Aufgabenbereich: (0 70 72) 60 00 06 - Überwachung und Bedienung gebäudetechnischer Anlagen Hinweis der Verwaltung: - Ausführung kleinerer Reparaturen und Instandsetzungen Einwohnerfragen und Fragen zu einzelnen Tagesordnungs- - Organisation der Gebäudereinigung, sowie Pflege und punkten können gerne während des Tageordnungspunktes E-Mail Reinigung der Außen- und Grünanlagen, incl. Winterdienst info@regiomediaverlag.de „Einwohnerfragestunde“ gestellt werden. Hierzu besteht die - Betreuung der Schulgebäude Möglichkeit jeweils in den Sitzungen des Ortschaftsrates, - Hausmeistertätigkeiten und Sonderaufgaben der Schulleitung des Verwaltungs- und Finanzausschusses, des Bau- und Um- weltausschusses sowie in der Gemeinderatssitzung. SehrSobald geehrte Ihr Profil: dieser Tagesordnungspunkt abgeschlossen ist, können keine - Abgeschlossene dreijährige handwerkliche Ausbildung Damen und Herren, Fragen aus der Einwohnerschaft mehr gestellt werden. Wir - Offen für eine flexible Einsatzbereitschaft und die Bereitschaft bitten um Beachtung und Verständnis. zum Dienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, anbei erhalten an Wochenenden und an Sonn- und Feiertagen Jugendbeteiligung 2019 – PräsentationSie den Korrekturabzug - Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Schülern, Lehrern und Eltern - Selbstständige Arbeitsweise der Ergebnisse aus den Gomaringer Workshops: Ihrer Anzeige für - Hohes Maß an Selbstorganisation und Selbstverantwortung Jugendzentrum Madach, Wiesaz, Bibliothek Gomaringen - Eigeninitiativ und motiviert für Neues und Bewährtes Härten-Steinlach Kombi Am 12. April 2019, dem letzten Schultag vor den Osterferien, fand - Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, den eigenen PKW + Mössingen im Schulzentrum Höhnisch wieder die große Jugendbeteiligung des im Dienst zu nutzen Gemeindeverwaltungsverbands für +die achten Klassen statt. 17 Gönningen/Bronnweiler Wir bieten Ihnen: Workshops mit insgesamt 176 Schülerinnen und Schülern der Meri- /Sonnenbühl an-Gemeinschaftsschule, des Karl-von-Frisch-Gymnasiums und der - Ein vielfältiges Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten in KW 21. Schlossschule, davon 37 Jugendliche aus Gomaringen. 44 Workshop- - Leistungsgerechte Vergütung in Entgeltgruppe 5 TVöD Leiterinnen und -Leiter waren dabei. - Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten - Teambildende Maßnahmen bei einem Die Gemeinde Gomaringen hatte insgesamt fünf Workshops vorbereitet. verantwortungsvollen Arbeitgeber Jugendzentrum Madach Anzeigengröße: In drei der Workshops wurden Ideen gesammelt zum geplanten Ju- Sie sind überzeugt das Anforderungsprofil auszufüllen und die Aufgaben 2-spaltig x 202 mm flexibel zu erfüllen? Bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Un- gendzentrum Madach: terlagen bis zum 22.06.2019 bei der Gemeinde Gomaringen, Rathaus- - „Unser neues Jugendhaus – wie soll das ausgestaltet sein, was ist str. 4, 72810 Gomaringen. Bitte schicken Sie uns nur Kopien ohne wichtig?“ Bewerbungsmappe zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach - „Der Garten: Grill & Chill – oder was sonst noch?“ und Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen datenge- Bitteplanen - „Der neue Skatepark im neuen Jugendzentrum: Profis teilen für Sie uns Profis“. schützt vernichtet. Eine Onlinebewerbung (pdf-Format) nehmen wir Ihre Änderungswünsche Betreut wurde der Workshop-Komplex seitens der Gemeindeverwaltung gerne unter bewerbung@gomaringen.de entgegen. Für Ihre Fragen bzw. die von Ursula Prawitt-Molitor und Sandra Kleinmann vomDruckfreigabe Bauamt sowie zum Aufgabengebiet nimmt sich Herr Allgaier, Tel.: 07072/60097-11 und dem Jugendhaus-Mitarbeiter Kwabena Amfo perund FaxEsther oderJaißle E-Mail vom mit! Ju- bei personalrechtlichen Fragen unser Leiter des Hauptamtes Herr Martin gendbüro Steinlach-Wiesaz. Die Gemeinderätinnen Kirsten Gaiser-Döl- Schindler, Tel.: 07072/9155-42, gerne Zeit für Sie. ker und Melanie Bostanci sowie der frühere Gomaringer Skatepark-Pate Fabian Zwiehoff leisteten aktive Unterstützung. Auch Bürgermeister Steffen Heß begleitete den großen Workshop. Die Ergebnisse werden in die weiteren Planungen zum JugendhausSollte bis Donnerstag, KORREKTURABZUG einfließen. 11 Uhr keine DATUMWiesaz – „Grüne Lunge“ www.gomaringen.de Rück meldung Kreative Resultate erbrachte auch der Workshop „Wiesaz – Grünevon Ihnen Lun- DRUCKREIF ge und Erlebniswelt. Stellt euch vor, Ihr seid ein gehen, gilt dies Landschaftsplaner“. Fünfals NACH BERICHTIGUNG DruckHartmann Gomaringer Gymnasiastinnen begleiteten Sybille freigabe(Landrat- und der NOCHMALS ABZUGund ERWÜNSCHT samt Tübingen) Verlag übernimmt Gemeinderätin Petra Rupp-Wiese entlang der Wie- saz zwischen UNTERSCHRIFT Lubbach- und Blumhardtstraße. Dabei stand nicht für eventuelle Fehler die Durchführbarkeit der Ideen im Vordergrund, sondern die „ungetrübte“ Bitte beachten Sie unsere keine Haftung! Sichtweise von Jugendlichen. Die führte dann auch zur höchst bewer- heutige Prospektbeilage: teten 500-Euro-Idee: der frühere „Badestrand“ auf der Nordseite der Wiesaz im Bereich Gotthold-Kindler-Straße soll reaktiviert werden. Die • Sparkassen - Versicherung Ergebnisse aus diesem Workshop können ggf. in die Quartiersentwick- lung „Altes Rathaus“ einfließen.
Samstag, 25. Mai 2019 5 Gomaringen mit Ortsteil Stockach Bibliothek: „Neue Medien – neue Angebote“ Aufgrund dessen ist der Aufenthalt auf Spielplätzen von November bis Gemeinsam mit Martina Hanisch von der Bücherei in der Schloss- März in der Zeit von 20.00 bis 08.00 Uhr und von April bis Oktober in scheuer und Katharina Hiestermann vom Hauptamt überlegten sich der Zeit von 21:00 Uhr bis 08:00 Uhr, nicht erlaubt ist. Des Weiteren 16 Schülerinnen und Schüler aus allen drei Schulen und überwiegend dürfen ausschließlich Kinder bis 14 Jahre diese benutzen. aus Gomaringen, was sie sich für die kommende Zeit in der Bibliothek Beschwerden aus der Bevölkerung ergaben, dass sich bis spät in die in der Schlossscheuer wünschen. Es gab Empfehlungen für neue Bücher, Nacht Jugendliche auf den Spielplätzen aufhalten und dies zur Störung DVD‘s und CD’s, aber auch für eine Lesenacht mit Übernachtung in führt. Aus diesem Grund sieht sich die Verwaltung in der Verantwor- der Bücherei. Aber auch über PC‘s mit Internetanschluss, einen Snack-/ tung Maßnahmen zu ergreifen. Getränkeautomat, CD-Player mit Mehrfachkopfhöreranschluss und Aus Sicht der Verwaltung kann der Gemeindevollzugsdienst zu später eine Leseecke mit Sofas, Sessel und Tisch wurde nachgedacht. Stunde nicht alleine Kontrollgänge tätigen. Apfel, Birne & Co. – Naturschutz und Genießen im Schulalltag Daher soll ein Sicherheitsdienst, insbesondere in den Monaten Juni bis Um zu einem gemeindeübergreifenden, externen Workshop zu gelan- September am Freitag und Samstag jeweils von 21:00 Uhr bis 01:00 gen, war freundlicherweise das Bürgermobil der Gomaringer Bürger- Uhr, mit einer Gesamtstundenzahl von ca. 100 Stunden für den gesam- stiftung behilflich; vielen Dank an dieser Stelle für die unkomplizierte ten Zeitraum beauftragt werden. Unterstützung. Betreut von Gemeinderätin Elvira Fischer, Angela Ham- Zwei Angebote liegen der Verwaltung bereits vor. mer von der Gemeindeverwaltung und Roland Sickinger vom OGV Die Verwaltung möchte dennoch weitere Angebote einholen. Nehren ließen sich vier Schülerinnen von der Gemeinschaftsschule und Die Finanzierung außerplanmäßiger Ausgaben wird durch den Haus- vom Gymnasium das Streuobst-Infozentrum in Mössingen erklären, um halt gesichert. dann eigene Ideen zu entwickeln, wie Streuobst in den Schulalltag ein- Der Gemeinderat fasste mit 3 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung und fließen kann. „Apfel, Birne & Co. – Naturschutz und Genießen. Wie 12 Ja-Stimmen nachstehenden Beschluss: können Produkte aus dem Streuobst in den Schulalltag einfließen?“ Das Gremium beauftragt die Verwaltung Angebote verschiedener Si- Mobil mit Bus und Rad cherheitsdienste einzuholen und abschließend die Überwachung von Patricia Albano vom Hauptamt hatte den ebenfalls gemeindeübergrei- Lärmbelästigungen auf den Spielplätzen für einen Gesamtpreis von ca. fenden Mobilitäts-Workshop vorbereitet, den sie gemeinsam mit Tobias 6.500,00 Euro im Jahr zu vergeben. Schmauder vom Landratsamt Tübingen, Gemeinderat Dietrich Reb- Kindergarten Roßbergstraße / Erweiterung stock sowie Christian Deibert von der Gemeinde Dußlingen anbot. Für - Präsentation aktueller Stand, Planung und Kosten die drei Verbandsgemeinden fanden die 14 Schülerinnen und Schüler, darunter drei aus Gomaringen, sowohl beim ÖPNV als auch den Rad- - Bewilligung der überplanmäßigen Mittel strecken aus ihrer Sicht verbesserungsbedürftige Punkte – wie zu enge, Die aktuellen Planungen werden von den Fachplanern in der Sitzung gefährliche und stark befahrene Strecken ohne speziellen Radweg oder vorgestellt. fehlende Abstellplätze. Im Rahmen der Baugesuchsplanung und Erstellung des Brandschutz- Die Ergebnisse der beiden letztgenannten Workshops werden in der konzeptes sind Mehrkosten in Höhe von 68.000,00 Euro entstanden. GVV-Sitzung am 03.07.2019 vorgestellt, die Themen Jugendzentrum, Diese setzen sich wie folgt zusammen: Wiesaz und Bibliothek – in Anwesenheit einiger Jugendlicher – in der Investitionsbereich: Gemeinderatssitzung am 21.05.2019. - Auflagen aus dem Brandschutz = 35.500,00 Euro Lärmaktionsplan der Gemeinde Gomaringen - Auflagen aus der Baugenehmigung = 37.500,00 Euro - Abwägung der Stellungnahmen der Öffentlichkeit - Die dadurch resultierende Nebenkosten = 20.300,00 Euro Gesamtmehraufwendungen = 92.800,00 Euro - der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange Durch Planungsoptimierung konnten bereits 57.800,00 Euro eingespart - Satzungsbeschluss werden ohne den Standard reduzieren zu müssen. Somit ergeben sich Hierzu erfolgt eine gesonderte Veröffentlichung. tatsächliche Mehrkoste in Höhe von 35.000,00 Euro die bereitgestellt Änderung der Feuerwehrsatzung werden müssen. Hierzu erfolgt eine gesonderte Veröffentlichung. Ergebnishaushalt: - Neuer Strom Hausanschluss = 11.300,00 Euro Änderung der Satzung über die Entschädigung der - Warmwasseraufbereitung = 1.500,00 Euro ehrenamtlich Angehörigen der Gemeindefeuerwehr – Feuerwehrentschädigungssatzung (FwES) - Nebenkosten 28% = 13.000,00 Euro - Unvorhergesehenes 10% = 7.200,00 Euro Hierzu erfolgt eine gesonderte Veröffentlichung. Gesamtmehraufwendungen = 33.000,00 Euro Maßnahme gegen Lärmbelästigungen auf den Spielplätzen Infolge der zusätzlich notwendigen Maßnahmen sind die Mittel in Im Juni 2018 hat das Gremium eine neue Fassung der Polizeiverord- Höhe von 33.000,00 Euro aus der allgemeinen Deckungsreserve bereit nung gegen umweltschädliches Verhalten, Belästigung der Allgemein- zu stellen. heit, zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen und über das Anbrin- Der Gemeinderat fasste nachstehenden Beschluss einstimmig: gen von Hausnummern beschlossen. Die überplanmäßigen Mittel im Investitionshaushalt in Höhe von Mit in Kraft treten dieser Polizeiverordnung wurden auch sämtliche 35.000,00 Euro werden genehmigt. Spielplatzschilder auf den Spielplätzen in Gomaringen und Stockach Die überplanmäßigen Mittel im Ergebnishaushalt in Höhe von erneuert. 33.000,00 Euro werden genehmigt und der allgemeinen Deckungsre- serve entnommen.
Gomaringen mit Ortsteil Stockach 6 Samstag, 25. Mai 2019 Höhergruppierung der Kinderpfleger/innen Somit wäre, würde man diese Flächen in den Bebauungsplan integrie- in allen kommunalen Einrichtungen ren, aus städtebaulicher Sicht keine sinnvolle Bebauung mehr möglich. Im Januar 2019 sind zwei Kinderpfleger/innen auf die Gemeindeverwal- Man müsste diese Grundstücke als Grünflächen ausweisen. tung zugegangen mit der Bitte um Überprüfung ihrer Eingruppierung. Diese Entscheidung kann nicht im Interesse der Grundstückseigentü- Dies wird damit begründet, dass teilweise die gleiche Arbeit geleistet mer sein. wird wie von den Erziehern/innen. Momentan sind alle Kinderpfleger/ Daher hatte sich die Verwaltung dazu entschieden, diese Flächen nicht innen bei der Gemeinde Gomaringen in S 3 TVöD-SuE eingruppiert. in den Geltungsbereich mit aufzunehmen. Die kommunalen Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gomarin- Die Korrektur des Geltungsbereiches wird im Zuge der Fortschreibung gen arbeiten mit einem halboffenen Konzept. Dies bedeutet, dass es des Planverfahrens in der Offenlage wieder korrigiert werden. eine Gruppenzugehörigkeit gibt jedoch im Freispiel arbeitet das pä- Darüber hinaus ist vorgesehen die Eigentümerschaft zu einem weiteren dagogische Personal (Erzieher/innen wie Kinderpfleger/innen) in den Gespräch vor der Sommerpause einzuladen. Funktionsräumen oder im Bistro. Durch die langen Öffnungszeiten der Einrichtungen von bis zu 50 Stun- Sitzung des Gemeindewahlausschusses den kommt es vor, dass Kinderpfleger/innen in den Randzeiten (von 7 Zu den am 26. Mai 2019 stattfindenden Kommunalwahlen (Kreistag, Uhr bis 8 Uhr und von 16 Uhr bis 18 Uhr) genauso eingesetzt werden Gemeinderat, Ortschaftsrat) findet am Montag, 27. Mai 2019, 18 wie Erzieher/innen. Weiter haben Kinderpfleger/innen auch Bezugskin- Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, 1. OG, Rathausstraße 4, Gomarin- der, müssen Entwicklungsgespräch führen und sind Ansprechpartner gen, eine Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt. für die Eltern. Gegenstand der Sitzung ist die Ermittlung und die Feststellung des Der Tarifvertrag Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE) sieht als Ein- Wahlergebnisses. gruppierungsmerkmal der Entgeltgruppe S 4 TVöD-SuE Kinderpfleger/ innen mit staatlicher Anerkennung und schwieriger fachlicher Tätigkeit Zu der Sitzung hat jedermann Zutritt. vor. Als schwierige fachliche Tätigkeit wird unter anderem die Alleinver- antwortliche Betreuung von Gruppen z.B. in Randzeiten definiert. Ergebnis-Präsentation der Europa- Momentan arbeiten bei der Gemeinde Gomaringen noch drei Kin- und Kommunalwahlen im Rathaus derpfleger/innen. Eine Höhergruppierung dieser drei Personen in S 4 Nach Ermittlung und Vorliegen der vorläufigen Wahlergebnisse der Eu- TVöD-SuE führt bei den Personalkosten zu Mehrkosten von insgesamt ropa- und Kreistagswahl sind diese auf der Homepage des Landkreises ca. 7.000 Euro im Kalenderjahr. Tübingen einsehbar, www.kreis-tuebingen.de. Aus den oben genannten Gründen schlägt die Verwaltung vor, dass Das vorläufige Ergebnis der Gemeinde- und Ortschaftsratswahlen wer- alle pädagogischen Fachkräfte der Gemeinde Gomaringen mit einem den am Montag, 27. Mai 2019 gegen 12 Uhr erwartet. Diese wer- Ausbildungsabschluss als Kinderpfleger/in mit staatlicher Anerkennung den im Sitzungssaal des Rathauses präsentiert. ab dem Kindergartenjahr 2019/2020 in Entgeltgruppe S 4 TVöD ein- Die Ergebnisse aller Wahlen finden Sie zeitnah auf der Homepage der gruppiert werden. Gemeinde. www.gomaringen.de. Eine Eingruppierung nach S 8 TVöD-SuE ist nur möglich bei Vorliegen Ihr Wahlamt des Abschlusses als staatl. anerkannte/r Erzieher/in. Eine mögliche an- erkannte Weiterbildung unterstützt die Gemeinde. Geburtstagsbesuch vom Bürgermeister Der Gemeinderat fasste nachstehenden Beschluss einstimmig: Am Dienstag, 21. Mai 2019 besuchte Bürgermeister Steffen Heß Alle pädagogischen Fachkräfte der Gemeinde Gomaringen mit einem Frau Ingeborg Hagenlocher und gratulierte ihr zum 90. Geburts- Ausbildungsabschluss als Kinderpfleger/in mit staatlicher Anerkennung tag. Die Jubilarin ist munter und musikalisch und greift trotz ihres ho- werden ab dem Kindergartenjahr 2019/2020 in Entgeltgruppe S 4 hen Alters gern noch in die Tasten. TVöD eingruppiert. Herr Heß wünschte Frau Hagenlocher für das kommende Lebensjahr Sachstandsbericht der Verwaltung alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit. Geltungsbereich des Bebauungsplanverfahrens „Quartier Altes Ihre Gemeindeverwaltung Rathausviertel“ In der Sitzungsvorlage 2019/086 wurde der Aufstellungsbeschluss „Quartier Altes Rathausviertel“ gefasst. Der dort festgelegte Geltungsbereich wurde um die Flurstücke 218, 218/1, 218/2 und 221 durch Gemeinderatsbeschluss erweitert. Der, in dieser Sitzungsvorlage (2019/086) präsentierte Geltungsbe- reich, wurde allerdings von der Verwaltung, in Absprache mit dem Planungsbüro Kölz, bewusst gewählt, da die Erweiterungsflächen von den strengen Regelungen des Wassergesetz BW und des Wasserhaus- haltsgesetzes in den Gewässerschutzstreifen (gem. § 38 Abs. 1 WHG) negativ betroffen sind. Leider war aber weder der Städteplaner noch die zuständige Mitarbeiterin in der oben genannten Sitzung anwesend. Wäre dies gegeben gewesen, dann hätte die Verwaltung schon in der letzten Gemeinderatsitzung dies dem Gremium aufgezeigt, dass die Grundstücke im Bereich der Gewässerschutzstreifen u.a. nicht bebaut werden dürfen. Hier gilt ein strenges Bauverbot bzw. Bestandschutz für die aktuell bestehenden Gebäude.
Samstag, 25. Mai 2019 7 Gomaringen mit Ortsteil Stockach Wochenmarkt fällt aus Waldumgang 2019 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Am Freitag, 17.05.2019, trafen sich Förster, Vertreter der Verwaltung, die Marktbeschicker machen eine kurze Pause, daher entfällt der Gemeinde- und Ortschaftsrat und interessierte Bürgerinnen und der Wochenmarkt am Freitag, 31. Mai 2019. Bürger an der Schleifmühle zum gemeinsamen Umgang durch den Go- Am Freitag, 7. Juni 2019 findet der Wochenmarkt wieder wie gewohnt maringer Lochwald. Alexander Köberle, Leiter der Abteilung Forst beim im äußeren Schlosshof statt. Landratsamt Tübingen, und Gemeindeförster Reinhold Gerster führte die rund 30-köpfige Gruppe durch den Wald und gab einige Informati- Ihre Gemeindeverwaltung onen zu den Themen Borkenkäfer, Eschentriebsterben, Insektensterben Gestaltung sowie Pflegearbeiten sowie zum Klimawandel und der aktuellen Witterung. Bei einer Boden- probe zeigt sich, dass der Regen der letzten Tage den Waldboden noch an Rasengrabstellen und Baumgräbern nicht sehr tief getränkt hat. Wir weisen darauf hin wie die Gestaltung der Rasengräber aussehen muss. Auf dem Weg durch den Lochwald konnte man unter anderem auch Rasengrabstellen sind Grabstellen, auf denen der Verstorbene durch ei- einen über Jahrzehnte gegrabenen Dachsbau bestaunen. nen Grabstein kenntlich gemacht wird. Liegende Grabmale müssen auf Im Anschluss wurde die Sitzung im Sportpark Gomaringen fortgesetzt Bodenniveau eingelassen werden. Vor dem Grabmal darf eine Platte und die Abrechnung des Forstwirtschaftsjahres 2018 und die Planung zur Aufstellung von Blumengefäßen ebenerdig angebracht werden. Die für 2019 zur Kenntnis genommen. Platte darf bei der Rasenpflege durch den Bauhof nicht hinderlich sein. Ihre Gemeindeverwaltung Auf Rasengrabstellen sind Grabanpflanzungen, Pflanzschalen und sonstiger Grab- und Blumenschmuck sowie sonstige Gegenständen nicht zulässig. Da die Pflegearbeiten dieser Grabstellen von unserem Bauhof über- nommen werden, bitten wir Sie, sich an die Vorgaben zu halten, dass die Arbeiten jederzeit möglich sind. Unsere Baumgräber wurden zwischenzeitlich mit einer Dauerbepflan- zung gestaltet. Wir bitten auch bei diesen Gräbern darum, dass keine anderen Pflanzen eingepflanzt sowie Pflanzschalen auf die bestehende Dauerbepflanzung abgestellt werden. Gemeinsam kann so ein optimales Gesamterscheinungsbild erzielt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Gomaringen lädt ein: Neugestaltung Stockacher Spielplatz Bild: Moritz Randecker Der Gemeinderat hat im Zuge der Haushaltsberatung beschlossen, ein Spielplatzkonzept für das Gemeindegebiet aufzulegen, welches sowohl durch das Gemeindeentwicklungskonzept sowie bei der Einwohnerver- Sportlerehrung am 16. Mai 2019 sammlung thematisiert wurde. Beginnen werden wir mit dem Stocka- Einmal mehr haben Wettkampfteilnehmerinnen und Wettkampfteilneh- cher Spielplatz in der Nähe des Friedhofs. mer mit ihren tollen Erfolgen im vergangenen Jahr den hervorragenden Ruf des Gomaringer Sports bestätigt. Auch dass Gomaringen kulturell Aus diesem Grund laden wir alle Kinder, Jugendliche sowie Interessen- etwas zu bieten hat, hat die Jugendmusikschule wieder eindrucksvoll ten herzlich am Donnerstag, 6. Juni 2019 um 18 Uhr zur Diskussion unter Beweis gestellt. Aber: „Gute und herausragende Wettbewerbs- über die Modernisierung des Stockacher Spielplatzes in das Schulhaus Ergebnisse“, so Bürgermeister Steffen Heß, „schafft man nur durch in Stockach ein. In diesem Zusammenhang soll auch der Sportplatz gewissenhafte und sorgfältige Vorbereitung.“ Bei der Sportlerehrung Stockach beleuchtet werden. Mit anwesend werden auch Mitglieder am 16. Mai 2019 lobte er die zu Ehrenden: „Mit den Leistungen seid des Ortschaftsrats sein. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Ihr bzw. Sie alle und mit Ihnen alle, die täglich hinter den Kulissen tätig Ihre Gemeindeverwaltung sind, Vorbilder in unserer Gemeinde und natürlich auch Werbeträger“. Die Auszeichnungen mit Medaille und Urkunde seien deshalb mehr Verlegung von Erdgasversorgungsleitungen als gerechtfertigt. „Wir werden uns auch künftig für gute Rahmenbe- in der Schulstraße dingungen in Gomaringen einsetzen; ich nenne nur unsere Sport- und (Gomaringer Str. bis Gebäude 17) in Gomaringen-Stockach Kulturhalle und den Sportpark Madach“. Damit bedankte er sich auch Ab der 23. Kalenderwoche 2019 wird die FairNetz GmbH Reutlingen bei den anwesenden Gemeinde- und Ortschaftsrätinnen und -räten. in der Schulstraße in Gomaringen-Stockach neue Erdgasversorgungslei- „Neben den Trainerinnen und Trainern sind aber auch die Eltern mit- tungen verlegen. Für Fragen um die genannte Leitungsverlegung in verantwortlich für den Erfolg ihrer Kinder“. Gomaringen-Stockach steht die Koordinationsstelle der FairNetz GmbH Herr Junginger, stellvertretender Vorsitzender im Sportkreis Tübingen unter der Telefonnummer 07121/582-38 05 gerne zur Verfügung. e.V., war ebenfalls zur Ehrung nach Gomaringen gekommen und half Sollte es im Baustellenbereich zu Behinderungen für Anlieger und Ver- dem Bürgermeister bei der Übergabe der zahlreichen Medaillen und kehrsteilnehmer kommen, so bittet die FairNetz GmbH schon jetzt um Urkunden auf der Bühne ebenso wie die Betreuerinnen und Betreuer. Verständnis. Alle Geehrten trugen sich ins Goldene Buch der Gemeinde Gomarin- gen ein. Für ihre jeweils besten Leistungen wurden geehrt und erhielten eine Medaille:
Gomaringen mit Ortsteil Stockach 8 Samstag, 25. Mai 2019 Jugendmusikschule Steinlach e.V. (Begleitung: Musiklehrerin Christina Rettich) Maria Donath 1. Platz Landespreis „Jugend musiziert“ Blockflöte Schlossschule Gomaringen (Begleitung: Rektor Joachim Allgaier + Monika Staudenmaier) Enya Kantar 1. Platz Deutsche Meisterschaften BMX Girls U9 Niklas Mellenthin 2. Platz Baden-Württemberg. Meisterschaften Taekwondo Junioren Cennet Bostanci 2. Platz RP-Finale Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik WK IV Hannah Feldberger 2. Platz RP-Finale Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik WK IV Eliana Krönke 2. Platz RP-Finale Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik WK IV Anni Kurrle 2. Platz RP-Finale Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik WK IV Emilia Weithaler 2. Platz RP-Finale Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik WK IV Frida Zeeb 2. Platz RP-Finale Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik WK IV Merian-Gemeinschaftsschule (Begleitung: Dieter Brenzel) Marie Weber 3. Platz BW-Finale Jugend trainiert für Olympia MTB Mannschaft WK III Anna Weimar 3. Platz BW-Finale Jugend trainiert für Olympia MTB Mannschaft WK III Carla Wilbert 3. Platz BW-Finale Jugend trainiert für Olympia MTB Mannschaft WK III Carlotta Matthis 3. Platz BW-Finale Jugend trainiert für Olympia MTB Mannschaft WK III Karl-von Frisch-Gymnasium (Rektor Karsten Rechentin, Herr Gaugisch) Marit Höner 1. Platz Kreisfinale Pliezhausen Leichtahtletik WK 4 Lilly Weihing 1. Platz Kreisfinale Pliezhausen Leichtahtletik WK 4 Ayla Güntekin 1. Platz Kreisfinale Pliezhausen Leichtahtletik WK 4 Theresa Schenk 1. Platz Kreisfinale Pliezhausen Leichtahtletik WK 4 Lea Omeirat 1. Platz Kreisfinale Pliezhausen Leichtahtletik WK 4 Mareike Wuchter 1. Platz Kreisfinale Pliezhausen Leichtahtletik WK 4 Lilly Frey 1. Platz Kreisfinale Pliezhausen Leichtahtletik WK 4 Ida Gaugisch 1. Platz Kreisfinale Pliezhausen Leichtahtletik WK 4 Norah Beckenbach 1. Platz Kreisfinale Pliezhausen Leichtahtletik WK 4 Philip Kreth 3. Platz RP-Tübingen Finale Altshausen Badminton Jan Walker 3. Platz RP-Tübingen Finale Altshausen Badminton Ben Schweikert 3. Platz RP-Tübingen Finale Altshausen Badminton Paul Kuttler 3. Platz RP-Tübingen Finale Altshausen Badminton Förderverein Leichtathletik mit den Hundesportathleten (Begleitung: Alexander Seeger und Kirsten Gaiser-Dölker) Gianni Seeger Platz 3 Deutsche Meisterschaften Weitsprung U23 Neunkampf Cedric Dessigny Platz 4 Deutsche Meisterschaften U16 Mannschaft Neunkampf Dominic Ilgner Platz 4 Deutsche Meisterschaften U16 Mannschaft Marec Metzger Platz 2 Deutsche Meisterschaften Neunkampf M14 Linn Wandel Platz 5 Deutsche Meisterschaften Hammer WU18 Karoline Sauer Platz 3 Deutsche Meisterschaften 400m Hürden U23 Marleen Metzger Platz 4 Deutsche Meisterschaften 4x400m U23 Leonie Flad Platz 4 Deutsche Meisterschaften 4x400m U23 Ballwurf Raphael Beckenbach Platz 2 Süddeutsche Meisterschaften Jg. 2006 Behindertensport
Samstag, 25. Mai 2019 9 Gomaringen mit Ortsteil Stockach Yannic Voss Platz 1 Baden-Württemberg. Meisterschaften 400m U20 Jannes Eggs Platz 2 Baden-Württemberg. Meisterschaften 3x1000m U20 Joel Elser Platz 2 Baden-Württemberg. Meisterschaften 3x1000m U20 Michael Poppeck Platz 2 Baden-Württemberg. Meisterschaften 200m M50 Verena Tobis Platz 1 Baden-Württemberg. Meisterschaften Speerwurf Frauen Marie Backmund Platz 2 Württembergische Meisterschaften Speer W15 Alicia Froemel Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2008 Anni Kurrle Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2008 David Weimar Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2008 Finn Kalauch Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2008 Ida Kocher Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2008 Jannik Moos Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2008 Kalle Gaugisch Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2008 Lea Göppel Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2008 Leon Vlasiadis Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2008 Lilli Würth Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2008 Luca Vinella Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2008 Maline Ankele Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2008 Milena Beck Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2008 Miriam Weber Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2008 Sam Kost Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2008 Gabriel Hanke Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2007 Mara Behnisch Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2007 Maria Okropiridou Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2007 Maxim Tjulenew Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2007 Paulin Pfanner Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2007 Vincent Radasewsky Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2007 Jonas Wagner Platz 1 Württembergische Meisterschaften Talentiade Jg. 2007 Celine Kubowski Platz 1 Regionalmeisterschaften Speer W12 Luis Hornung Platz 1 Regionalmeisterschaften 800m M12 Lea Omeirat Platz 1 Regionalmeisterschaften Diskus W13 Marit Höner Platz 1 Regionalmeisterschaften Hochsprung W13 Waldlauf Niklas Backmund Platz 1 Regionalmeisterschaften U14 Mannschaft Waldlauf Yannick Graf Platz 1 Regionalmeisterschaften U14 Mannschaft Lenia Kurrle Platz 1 Regionalmeisterschaften Weitsprung W14 Ulrich Metzger Platz 1 Regionalmeisterschaften Waldlauf M55 Arne Beckmann Platz 1 Hundesport Deutsche Meisterschaften Geländelauf U16 Malte Beckmann Platz 1 Hundesport Deutsche Meisterschaften Geländelauf U18 Sebastian Bölz Platz 3 Hundesport Deutsche Meisterschaften Mannschaft U18 Radfahrverein Gomaringen (Begleitung: Margrit Brenzel) Marius Mayrhofer 2. Platz WM Rennrad Straße Junioren Pascal Brenzel 5. Platz WM BMX Race Jugend Pascal Brenzel 2. Platz European League BMX Race Jugend Lucy Mayerhofer 1. Platz Deutsche Meisterschaft Bahnrad Jugend Pascal Brenzel 1. Platz Deutsche Meisterschaft BMX Race Jugend Matti Schlegel 2. Platz Deutsche Meisterschaft 4Cross Jugend David Horvath 2. Platz Deutsche Meisterschaft MTB Sprint XC Elite David Horvath 3. Platz Deutsche Meisterschaft 4Cross Elite
Gomaringen mit Ortsteil Stockach 10 Samstag, 25. Mai 2019 David Jäckel 5. Platz Deutsche Meisterschaft BMX Race 17-29 Pascal Brenzel 1. Platz Süddeutsche Meisterschaften BMX Race Jugend David Jäckel 1. Platz Süddeutsche Meisterschaften Cruiser 24" 17-29 Finnja Schmid 3. Platz Baden-Württemberg. Meisterschaften MTB XC U15 W Josephine Kreth 1. Platz Bezirksmeisterschaften Kunstrad Schülerin U11 Liv Junger 1. Platz Bezirksmeisterschaften Kunstrad Schülerin U15 Katharina Fürtsch 1. Platz Bezirksmeisterschaften Kunstrad Juniorin Mia Junger 1. Platz Bezirksmeisterschaften 2er Kunstrad Juniorinnen Katharina Fürtsch 1. Platz Bezirksmeisterschaften 2er Kunstrad Juniorinnen CVJM Dußlingen-Gomaringen, drei Mannschaften (Begleitung: Marc Rein) Panagiota Arampatzis 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2007 Theda Braun 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2007 Salome Kocher 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2007 Eliana Krönke 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2007 Jule Kuttler 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2007 Jule Lorch 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2007 Clara Müller 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2007 Charlotte Schenk 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2007 Lamija Seferovic 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2007 Amelie Bold 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2008 Miriam Burgbacher 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2008 Amelie Kappes 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2008 Louisa Klett 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2008 Tabea Kugele 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2008 Carlotta Rein 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2008 Angelina Schneider 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2008 Merle Sparka 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2008 Amelie Staiger 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2008 Johanna Wader 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wE-Jugend 2008 Mirijam Staiger 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2006 Sabrin Alfarho 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2006 Johanna Gattnar 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2005 Lea Dieter 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2005 Lara Kuttler 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2005 Sarah Keinath 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2005 Clara Häfele 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2005 Theresa Schenk 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2005 Carlotta Broser 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2005 Rebekka Kugele 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2005 Meret Repphun 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2005 Mareike Wuchter 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2005 Carlotta Matthis 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2005 Haja Al Hardan 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2005 Ida Weiss 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2005 Malin Burkhardt 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2005 Ida Müller 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball wD-Jugend 2005
Samstag, 25. Mai 2019 11 Gomaringen mit Ortsteil Stockach Josua Schüler 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball mB-Jugend 2004 Elias Kocher 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball mB-Jugend 2003 Christian Renz 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball mB-Jugend 2003 Benjamin Schelling 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball mB-Jugend 2003 Lukas Kuttler 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball mB-Jugend 2001 Simon Weiblen 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball mB-Jugend 2001 Noah Schäfer 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball mB-Jugend 2001 Leroy Merk 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball mB-Jugend 2001 Daniel Silas Kocher 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball mB-Jugend 2001 Timo Dürr 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball mB-Jugend 2001 Benedikt Wuchter 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball mB-Jugend 2001 Lukas Usenbenz 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball mB-Jugend 2001 Fabian Renz 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball mB-Jugend 2001 Albert Walker 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball mB-Jugend 2000 Christian Weihing 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball Janne Laudin 1. Platz Württ. Eichenkreuzmeistersch. 2017/2018 Handball Tennisclub Gomaringen (Begleitung: Cornelius Link) Horst Amann 1. Platz Baden-Württemberg. Meister Herren 60 Tennis Herren 60 Baden-Württembergische Ingrid Veith 1. Platz Tennis Damen 60 Mannschaftsmeisterschaften Baden-Württembergische Heidemarie Nusser 1. Platz Tennis Damen 60 Mannschaftsmeisterschaften Baden-Württembergische Sonja Puschinski 1. Platz Tennis Damen 60 Mannschaftsmeisterschaften Baden-Württembergische Anne Ball 1. Platz Tennis Damen 60 Mannschaftsmeisterschaften Baden-Württembergische Hanne Strohm 1. Platz Tennis Damen 60 Mannschaftsmeisterschaften Baden-Württembergische Uschi Knecht 1. Platz Tennis Damen 60 Mannschaftsmeisterschaften Modellrennsportclub RCC Steinlach (Begleitung: Peter Doller) Tobias Doller 2. Platz Deutsche Meisterschaften Modellautorennen Offroad M. 1:6 2WD Ihre Gemeindeverwaltung Nur für das Vorstellungsvermögen – so hoch kann ein Fünfzehnjähriger Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde; hier: springen: 1,80 m (Bestleistung von Mehrkämpfer Marec Metzger). die CVJM-Handballer/innen
Gomaringen mit Ortsteil Stockach 12 Samstag, 25. Mai 2019 Auch wenn bei der Sportlerehrung nicht alle dabei sein konnten, ein eindrucksvolles Bild: das gemeinsame Abschlussfoto Kassenaktion und Spendenübergabe bei dm-Filiale Gomaringen Fotos: Angela Hammer Spatenstich im Gewerbepark UNIPRO Der interkommunale Gewerbepark UNIPRO bekommt Zuwachs: Am Mittwoch, 15. Mai 2019 trafen sich Bauherrschaft, Planer, künftige Nut- zer und Bürgermeister Steffen Heß zum symbolischen Spatenstich im Gewerbegebiet Musburg-Höhnisch. Dort, in der Heinrich-Hertz-Straße, wird eine moderne Druckerei entstehen, die „Friedmann Print Data Solution“. Zu Gast waren aus dem bayerischen Jettingen-Scheppach Horst und Fabian Walz von der HW Holding sowie Joachim Finkel von der Bauherrschaft, der HW-Gomaringen und Herr Friedmann für die Die dm-filiale Gomaringen feierte letzte Woche ihr 10-jähriges Jubilä- Friedmann Print Data Solution. Die spezialisierte Druckerei verlässt ih- um. Am Nachmittag des 15. Mai tauchte an einer der Kassen der dm ren bisherigen Standort Riederich im Landkreis Reutlingen und siedelt überraschend ein vertrautes Gesicht auf, das die Kundinnen und Kun- nach Gomaringen um. Für die Gesellschafter der UNIPRO begrüßten den dort gar nicht vermutet hätten. Nur wer genau das Kleingedruckte die Geschäftsführer und Bürgermeister Steffen Heß, Egon Betz und Tho- der Hinweisschilder in der Filiale gelesen hatte, wusste vorher schon: mas Hölsch sowie die Prokuristin Juliane Rehfuß die Geschäftsführer Im Rahmen des Standort-Jubiläums übernahm Bürgermeister Steffen der neuen Firma. Heß eine Stunde lang den Dienst an der Kasse. Extra dafür wurde er mit einem Poloshirt der dm eingekleidet und trug ein Namensschild mit Neben den Gemeinden Gomaringen, auf deren Gemarkung das Ge- dem Zusatz: „Ich berate Sie gern“. Die Aktion an der Kasse war neu, werbegebiet liegt, gehören Dußlingen, Nehren und die Stadt Reutlin- aber sie hat ihm, mit ein wenig Übung im Vorfeld und Unterstützung gen sowie die Kreissparkasse Tübingen, die VR-Bank Tübingen und die der Filialleitung, Sven Radtke und Dominique Ottmar, sichtlich Spaß IHK Reutlingen zur UNIPRO. Über die Stadt Reutlingen war auch der gemacht. Der Clou: Alles, was Steffen Heß in dieser Zeit eingenommen Kontakt zu Gomaringen hergestellt worden. hat, spendete die dm-Filiale an zwei Einrichtungen nach seiner Wahl. Allmählich füllt sich das Gebiet. Zwischen 2000 und 2014 siedelten Die glücklichen Empfänger dieser Spendenaktion – der Kindergarten sich die Firmen BOWA electronic, das Software- und Beratungsunter- am Bach und der Zwergenkindi – durften sich am 22. Mai bei der nehmen DIgSILENT sowie die Schreinerei Pflug an. Übergabe einen Betrag in Höhe von 2.000 Euro teilen. Stellvertretend nahmen Friederike Baumgärtner und Frau Hagmeier sowie Lydia Merk IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Gomaringen die symbolischen Schecks in Empfang. Die Kinder „vom Bach“ wissen Herstellung und Verlag: RegioMedia Verlag GmbH, Bahnhofstraße 5, 72810 Gomaringen, schon, was sie sich wünschen: eine Kinderküche für draußen. Und im Telefon (0 70 72) 60 00 00, Fax 60 00 06, E-Mail: info@regiomediaverlag.de Zwergenkindi soll unter anderem die Spielebene erweitert werden. in Zusammenarbeit mit der Firma Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Auch der Jugendchor „Vocal freestyle“ erhielt eine Spende i.H. von 500 Euro und rundete vergangenen Mittwoch den „Kassendienst“ von Verantwortlich: • für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und sonstiger Veröffentlichun- Herrn Heß gesanglich ab. gen der Gemeindeverwaltung sowie für alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen Herr Bürgermeister Heß oder sein Vertreter im Amt Ihre Gemeindeverwaltung • für den redaktionellen Teil und den Anzeigenteil: RegioMedia Verlag GmbH • für die Anzeigen der Firma Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG deren Außenstelle in Dußlingen • Die Übernahme von Anzeigenentwürfen erfolgt nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. • Die veröffentlichten Zuschriften von Vereinen bzw. Privatpersonen geben die Meinung der Verfasser wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Der Verlag behält sich vor, Einsendungen zu kürzen oder nach Rücksprache mit der Gemeindeverwaltung auf deren Veröffentlichung zu verzichten, falls Umfang oder Inhalt den Normen der Gemeinde Go- maringen widersprechen. • Die im Gemeindeboten veröffentlichten Texte sind Eigentum des Verlags beziehungsweise der Verfasser. Jegliche Veröffentlichung, auch auszugsweise, ohne ausdrückliche Geneh- migung ist untersagt. • Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. Januar 2018 edaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindeboten, die am 1. Juni R erscheint, ist Mittwoch, 29. Mai 2019, 12 Uhr.
Samstag, 25. Mai 2019 13 Gomaringen mit Ortsteil Stockach Mit einigem zeitlichen Abstand folgten erst wieder in jüngster Zeit die Klempnerei Reith, Diether Photovoltaik und Simpla Messebau. Künftig erwarten wir im Gebiet noch den Firmenverbund Benz und Lotterer, die sich einen Gebäudekomplex teilen werden. Rund 17 Hektar soll das gesamte Gebiet eines Tages umfassen; derzeit Im Bürgerbüro Gomaringen wurden folgende Funde angezeigt: ist noch Luft für eine Weitentwicklung von 5 Hektar von hier aus in Liegengeblieben in der Sport- und Kulturhalle: Richtung Nehren. 2 Paar Turnschuhe Neu in der Runde der hochspezialisierten Firmen ist nun die Online- 2 Trinkflaschen Druckerei Friedmann Print Data Solution aus dem Verbund der Ludo 2 Vesperdosen Fact Gruppe. Sie druckt künftig hier in Gomaringen auf einer Fläche von 2 x 3.500 m². Schon heute bekannt ist ihr bisheriges Online-Portfolio, 1 Kinderjeans Fotobücher und Grußkarten, aber auch die Spielkarten und Brettspiele 1 Kinderstrickjacke für die Ludo Fact GmbH. „Interessant“, so Bürgermeister Heß in seinem 1 Kinder-T-Shirt langarmig Grußwort, „finde ich auch unsere Verbindung im übertragenen Sinn“. 1 Kinder-T-Shirt kurzarm Denn UNIPRO hatte mit seiner Werbetafel, die vorn an der Hauptstraße angebracht war, von Anfang an als „Ass im Ärmel“ auf sich aufmerksam 1 T-Shirt ohne Arm gemacht. „Und jetzt kommen Sie mit Ihren Spielkarten ins Spiel – das Ass 2 Ketten wurde wortwörtlich Realität.“ 8 Handtücher Heß pries gegenüber den künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 2 Stofftaschen die guten „weichen“ Standortfaktoren des neuen Arbeitsplatzes: „In un- Zu erfragen unter Tel. 9155-55 im Bürgerbüro. mittelbarer Nähe befinden sich die weiterführenden Schulen, und alle drei Gemeinden verfügen über ausreichend Betreuungsplätze für Kin- Im Bus liegengebliebene Fundsachen werden von den Busfahrer dergartenkinder“. Es seien auch noch Wohnbauplätze vorhanden. „Sie auch beim Fundbüro in Mössingen abgegeben. Zu erfragen unter Tel. befinden sich hier in Mitten des schwäbischen Streuobstparadieses“, so 07473/370-0. der Bürgermeister, „wie wäre es also mit einem Streuobst-Puzzle oder einem Insekten-Memory – made in Gomaringen?“. Wer als Firma das Spiel „Siedler von Catan“ auf den Weg gebracht habe, dem müsste das ja ein Leichtes sein. Der Bauherrschaft dankte er für die Entscheidung, sich hier anzusiedeln, Treten Sie mit uns in Kontakt auch vor dem Hintergrund der für die Kommunalfinanzen elementaren Wir sind für alle Belange von behinderten Menschen und deren Ange- Gewerbesteuern. Sie seien ein wichtiger Beitrag für eine funktionierende hörige sowie Fragen von Inklusion erreichbar unter: Infrastruktur, die wiederum allen zugutekommt. mobil: 0178 - 5101545 email: bbgo@gmx.de Abschließend freute sich Heß: Mit dem Rot der künftigen Fassadenge- staltung sei die Farbe der drei Gemeinden Dußlingen, Gomaringen und Besonders bitten wir um konkrete Hinweise, wo es nach Ihren Erfahrun- Nehren gewählt worden. „Ich sehe dies als Ausdruck der Verbundenheit“. gen im Ortsbild, auf den Straßen, den Fußgängerüberwegen, bei den Geschäften, Arztpraxen oder öffentlichen Einrichtungen „Barrieren“ Ihre Gemeindeverwaltung gibt, die für Menschen mit Behinderungen Probleme darstellen. Wir freuen uns über jede Art von Anregungen, die wir auch in das Gemeindeentwicklungskonzept „Gomaringen 2040“ und die Überle- gungen zur Neugestaltung der Ortsmitte um das neue DL-Zentrum einbringen wollen. Stefan Armbruster Hartwig Schröder Restmüll: Mo, 27. Mai 2019 v.l.: Fabian Walz, Steffen Heß, Ferdinand Nolte, Matthias Stieff, Joachim Finkel, Horst Walz und Philipp Friedmann. Bild: Jan Schütz VHS Geschäftsstelle Schlosshof 1, 72810 Gomaringen Telefon: (0 70 72) 91 46 71, Fax: (0 70 72) 91 46 72 Sprechzeit: Geburt nach telefonischer Vereinbarung 17. April 2019 E-Mail: gomaringen@vhsrt.de Mael Denis Choquene, Sohn der Aurore Choquene geb. Perinet Leitung: Gabriele Förder und des Renaud Choquene, Keplerstr. 15, Gomaringen
Sie können auch lesen