Mai 2019 - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh

Die Seite wird erstellt Hanno Herbst
 
WEITER LESEN
Mai 2019 - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
INFO
Mai 2019
Mai 2019 - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
1

ERSCHEINUNG
ERSCHEINUNG
 ERSCHEINUNG
 ERSCHEINUNG
  ERSCHEINUNG                INHALTSVERZEICHNIS
                             INHALTSVERZEICHNIS
                              INHALTSVERZEICHNIS
                              INHALTSVERZEICHNIS
                               INHALTSVERZEICHNIS
Ausgabe
Ausgabe
 Ausgabe
 Ausgabe
  Ausgabe125
          125
          125
ERSCHEINUNG125
           125               INHALTSVERZEICHNIS
Ausgabe 125
                             Einleitung
                             Einleitung
                              Einleitung
                               Einleitung
                               Einleitung       ................................................................................................1
                                                 ................................................................................................1
                                                  ................................................................................................1
                                                   ................................................................................................1
                                                    ................................................................................................1                            3
Nächste
Nächste
 Nächste
 Nächste
  NächsteAusgabe:
         Ausgabe:
         Ausgabe:
          Ausgabe:
          Ausgabe:
                             Einleitung ................................................................................................1
Nächste
November
November
 November
 NovemberAusgabe:
  November 2019
            2019
            2019
             2019
             2019            Traktandenliste
                             Traktandenliste
                              Traktandenliste
                               Traktandenliste
                               TraktandenlisteGemeindeversammlung   Gemeindeversammlung
                                                                    Gemeindeversammlung
                                                                     Gemeindeversammlung
                                                                     Gemeindeversammlung12.                                          12.
                                                                                                                                      12.
                                                                                                                                       12.
                                                                                                                                        12.Juni Juni
                                                                                                                                                Juni
                                                                                                                                                 Juni
                                                                                                                                                 Juni20192019
                                                                                                                                                          2019
                                                                                                                                                          2019
                                                                                                                                                           2019     .........2
                                                                                                                                                                     .........2
                                                                                                                                                                      .........2
                                                                                                                                                                       .........2
                                                                                                                                                                        .........2
                                                                                                                                                                                 4
November 2019                Traktandenliste Gemeindeversammlung 12. Juni 2019 .........2
                             1.
                             1.
                              1.
                               1.
                               1. Jahresrechnung
                                    Jahresrechnung
                                    Jahresrechnung
                                     Jahresrechnung
                                     Jahresrechnung2018                          2018.................................................................3
                                                                              2018
                                                                               2018
                                                                                 2018        .................................................................3
                                                                                              .................................................................3
                                                                                               .................................................................3
                                                                                                .................................................................3               5
Redaktionsschluss:
Redaktionsschluss:
 Redaktionsschluss:
 Redaktionsschluss:
  Redaktionsschluss:         1. Jahresrechnung 2018 .................................................................3
Redaktionsschluss:
1.
1.
 1.
 1.
  1.November
    November
    November
     November
     November2019
              2019
               2019
               2019
                2019         2.
                             2.
                              2.
                               2.
                               2. Revisionsstelle
                                    Revisionsstelle
                                    Revisionsstelle
                                     Revisionsstelle
                                     Revisionsstelle2019/2020                 2019/2020.....................................................
                                                                            2019/2020
                                                                             2019/2020
                                                                             2019/2020                    .....................................................
                                                                                                           .....................................................
                                                                                                            .....................................................
                                                                                                             .....................................................16         16
                                                                                                                                                                              16
                                                                                                                                                                              16
                                                                                                                                                                               16
                                                                                                                                                                               18
1. November 2019             2. Revisionsstelle 2019/2020 ..................................................... 16
                             3.
                             3.
                              3.
                               3.
                               3. Werkhofunternehmung
                                    Werkhofunternehmung
                                    Werkhofunternehmung
                                     Werkhofunternehmung
                                     WerkhofunternehmungRüdtligen-Alchenflüh/Lyssach                Rüdtligen-Alchenflüh/Lyssach16
                                                                                                 Rüdtligen-Alchenflüh/Lyssach
                                                                                                  Rüdtligen-Alchenflüh/Lyssach
                                                                                                   Rüdtligen-Alchenflüh/Lyssach                                              16
                                                                                                                                                                              16
                                                                                                                                                                              16
                                                                                                                                                                               16
                                                                                                                                                                               18
                             3. Werkhofunternehmung Rüdtligen-Alchenflüh/Lyssach 16
                             4.
                             4.
                              4.
                               4.    Schlussabrechnungen.............................................................
                               4. Schlussabrechnungen
                                    Schlussabrechnungen
                                    Schlussabrechnungen
                                     Schlussabrechnungen                                       .............................................................
                                                                                                .............................................................
                                                                                                 .............................................................
                                                                                                  .............................................................18            18
                                                                                                                                                                              18
                                                                                                                                                                              18
                                                                                                                                                                               18
                                                                                                                                                                               20
Kontakt
 Kontakt
  Kontakt
   Kontakt
    Kontakt
                             4. Schlussabrechnungen ............................................................. 18
Gemeindeverwaltung
 Gemeindeverwaltung
  Gemeindeverwaltung
   Gemeindeverwaltung
    Gemeindeverwaltung
Kontakt                      Gemeindeprojekte,
                             Gemeindeprojekte,
                              Gemeindeprojekte,
                               Gemeindeprojekte,
                               Gemeindeprojekte,Geschäfte                   Geschäfte
                                                                            Geschäfte
                                                                             Geschäfte
                                                                              Geschäfteund                 und
                                                                                                           und
                                                                                                             und      Anlässe............................
                                                                                                             undAnlässe
                                                                                                                    Anlässe
                                                                                                                    Anlässe
                                                                                                                     Anlässe                ............................
                                                                                                                                             ............................
                                                                                                                                              ............................
                                                                                                                                               ............................2020
                                                                                                                                                                              20
                                                                                                                                                                              20
                                                                                                                                                                               20
                                                                                                                                                                               22
INFO
 INFO
  INFO
   INFO
    INFO
Gemeindeverwaltung           Gemeindeprojekte, Geschäfte und Anlässe ............................ 20
                             In
                             In
                              In
                               In
                               Ineigener
                                  eigener
                                  eigener
                                   eigener
                                   eigenerSache      Sache...............................................................................
                                                  Sache
                                                   Sache
                                                    Sache            ...............................................................................
                                                                      ...............................................................................
                                                                       ...............................................................................
                                                                        ...............................................................................22                    22
                                                                                                                                                                              22
                                                                                                                                                                              22
                                                                                                                                                                               22
                                                                                                                                                                               24
INFO
Tel.
 Tel.
  Tel.
   Tel.
    Tel.034
        034
         034
         034
          034447
             447
              447
              447
               44740
                  40
                   40
                   40
                    4050
                      50
                       50
                       50
                        50   In eigener Sache ............................................................................... 22
                             Abstimmungen
                             Abstimmungen
                              Abstimmungen
                               Abstimmungen
                               Abstimmungenund                   und
                                                                  und
                                                                   und
                                                                    undWahlen
                                                                            Wahlen
                                                                             Wahlen
                                                                              Wahlen
                                                                              Wahlen             ...........................................................
                                                                                                  ...........................................................
                                                                                                   ...........................................................
                                                                                                    ...........................................................
                                                                                                     ...........................................................25           25
                                                                                                                                                                              25
                                                                                                                                                                              25
                                                                                                                                                                               25
                                                                                                                                                                               27
Info@rual.ch
 Info@rual.ch
  Info@rual.ch
   Info@rual.ch
Tel.Info@rual.ch
        034 447 40 50
                             Abstimmungen und Wahlen ........................................................... 25
www.rual.ch
 www.rual.ch
  www.rual.ch
   www.rual.ch
    www.rual.ch
Info@rual.ch                 Ausgleichskasse
                             Ausgleichskasse
                              Ausgleichskasse
                               Ausgleichskasse
                               Ausgleichskassedes                     des
                                                                       des
                                                                        des
                                                                         desKantons
                                                                                  Kantons
                                                                                   Kantons
                                                                                    Kantons
                                                                                    KantonsBern            Bern
                                                                                                            Bern
                                                                                                             Bern
                                                                                                             Bern    ...........................................
                                                                                                                      ...........................................
                                                                                                                       ...........................................
                                                                                                                        ...........................................
                                                                                                                         ...........................................26       26
                                                                                                                                                                              26
                                                                                                                                                                              26
                                                                                                                                                                               26
                                                                                                                                                                               28
www.rual.ch                  Ausgleichskasse des Kantons Bern ........................................... 26
                             Neukonzeption
                             Neukonzeption
                              Neukonzeption
                               Neukonzeption
                               Neukonzeption„Marketingfranken“      „Marketingfranken“...........................................
                                                                 „Marketingfranken“
                                                                  „Marketingfranken“
                                                                   „Marketingfranken“                                 ...........................................
                                                                                                                       ...........................................
                                                                                                                        ...........................................
                                                                                                                         ...........................................27       27
                                                                                                                                                                              27
                                                                                                                                                                              27
                                                                                                                                                                               27
                                                                                                                                                                               29
                             Neukonzeption „Marketingfranken“ ........................................... 27
Druck
Druck
Druck
 Druck
 Druck                       Merkblatt
                             Merkblatt
                              Merkblatt
                               Merkblatt
                               Merkblattfür      für
                                                  für
                                                   für
                                                    fürGrundeigentümer/innen
                                                          Grundeigentümer/innen
                                                           Grundeigentümer/innen
                                                             Grundeigentümer/innen
                                                             Grundeigentümer/innen
Haller
Haller
Haller
 Haller
 Haller+++++Jenzer
Druck       Jenzer
             Jenzer
             Jenzer
              JenzerAG
                    AG
                    AG
                     AG
                     AG      (Strassenanstossende)
                             (Strassenanstossende)
                              (Strassenanstossende)
                               (Strassenanstossende)
                               (Strassenanstossende)
                             Merkblatt           für Grundeigentümer/innen            ...................................................................
                                                                                       ...................................................................
                                                                                        ...................................................................
                                                                                         ...................................................................
                                                                                          ...................................................................28              28
                                                                                                                                                                              28
                                                                                                                                                                              28
                                                                                                                                                                               28
                                                                                                                                                                               30
Haller
Burgdorf
Burgdorf
Burgdorf+ Jenzer AG
 Burgdorf
 Burgdorf                    (Strassenanstossende) ................................................................... 28
                             Bepflanzungen
                             Bepflanzungen
                              Bepflanzungen
                               Bepflanzungen
                               Bepflanzungenund                 und
                                                                 und
                                                                  und
                                                                   undEinfriedungen
                                                                            Einfriedungen
                                                                            Einfriedungen
                                                                             Einfriedungen
                                                                              Einfriedungenan                      an
                                                                                                                   an
                                                                                                                    an
                                                                                                                    anöffentlichen
                                                                                                                           öffentlichen
                                                                                                                            öffentlichen
                                                                                                                             öffentlichen
                                                                                                                              öffentlichen
Burgdorf                       Strassen...............................................................................................
                             Strassen
                             Strassen
                              Strassen
                               Strassen
                             Bepflanzungen    ...............................................................................................
                                               ...............................................................................................
                                                ...............................................................................................
                                                 ...............................................................................................
                                                                und Einfriedungen an öffentlichen                                                                            30
                                                                                                                                                                             30
                                                                                                                                                                              30
                                                                                                                                                                              30
                                                                                                                                                                               30
                                                                                                                                                                               32
                             Strassen ............................................................................................... 30
                             Was
                             Was
                              Was
                               Was
                               Wasmanman
                                     man
                                      man
                                      manim    im
                                                im
                                                 im
                                                  imWaldWald
                                                         Wald
                                                         Wald
                                                          Walddarf      darf
                                                                         darf
                                                                          darf
                                                                           darfund   und
                                                                                      und
                                                                                       und
                                                                                        undwas   was
                                                                                                  was
                                                                                                   was
                                                                                                    wasnicht  nicht
                                                                                                              nicht
                                                                                                               nicht
                                                                                                                nicht     ........................................
                                                                                                                           ........................................
                                                                                                                            ........................................
                                                                                                                             ........................................
                                                                                                                              ........................................32     32
                                                                                                                                                                              32
                                                                                                                                                                              32
                                                                                                                                                                               32
                                                                                                                                                                               34
Auflage
Auflage
 Auflage
 Auflage
  Auflage
                             Was man im Wald darf und was nicht ........................................ 32
1300
1300
 1300
 1300
  1300Exemplare
      Exemplare
      Exemplare
AuflageExemplare
       Exemplare             eBau
                             eBau
                              eBau
                               eBau
                               eBauwird
                                      wird
                                       wird
                                       wird
                                       wirdab     ab
                                                   ab
                                                    ab
                                                     abJuliJuli
                                                            Juli
                                                             Juli
                                                              Juli2019 2019
                                                                        2019
                                                                         2019
                                                                          2019im        im
                                                                                        im
                                                                                         im
                                                                                          imganzen
                                                                                               ganzen
                                                                                                ganzen
                                                                                                 ganzen
                                                                                                  ganzenKanton     Kanton
                                                                                                                   Kanton
                                                                                                                    Kanton
                                                                                                                     Kantoneingeführt.   eingeführt.
                                                                                                                                          eingeführt.
                                                                                                                                           eingeführt.
                                                                                                                                            eingeführt.          ........
                                                                                                                                                                  ........
                                                                                                                                                                   ........
                                                                                                                                                                    ........
                                                                                                                                                                     ........33
                                                                                                                                                                             33
                                                                                                                                                                              33
                                                                                                                                                                              33
                                                                                                                                                                               33
                                                                                                                                                                               35
1300 Exemplare               eBau wird ab Juli 2019 im ganzen Kanton eingeführt. ........ 33
                             Gemeindeverband
                             Gemeindeverband
                              Gemeindeverband
                               Gemeindeverband
                               GemeindeverbandRegionaler                  Regionaler
                                                                           Regionaler
                                                                           Regionaler
                                                                            RegionalerSozialdienst       Sozialdienst
                                                                                                          Sozialdienst
                                                                                                           Sozialdienst
                                                                                                            SozialdienstRüdtligen-          Rüdtligen-
                                                                                                                                             Rüdtligen-
                                                                                                                                              Rüdtligen-
                                                                                                                                               Rüdtligen-
                             Gemeindeverband
                             Alchenflüh
                             Alchenflüh
                              Alchenflüh
                               Alchenflüh
                               Alchenflühund        und
                                                     und
                                                      und
                                                      undUmgebungUmgebungRegionaler
                                                                  Umgebung
                                                                   Umgebung
                                                                    Umgebung                  .............................................................
                                                                                               .............................................................
                                                                                                .............................................................
                                                                                                 .............................................................
                                                                                                  .............................................................
                                                                                                         Sozialdienst Rüdtligen-                                             34
                                                                                                                                                                             34
                                                                                                                                                                              34
                                                                                                                                                                              34
                                                                                                                                                                               34
                                                                                                                                                                               36
Verteiler
Verteiler
 Verteiler
 Verteiler
  Verteiler                  Alchenflüh und Umgebung ............................................................. 34
Alle
Alle
 Alle
 Alle
  AlleHaushalte
      Haushalte
      Haushalte
       Haushalte
       Haushalte
Verteiler                    Regionaler
                             Regionaler
                              Regionaler
                               Regionaler
                               RegionalerSozialdienstSozialdienst
                                                     Sozialdienst
                                                      Sozialdienst
                                                       SozialdienstUntere                 Untere
                                                                                           Untere
                                                                                           Untere
                                                                                            UntereEmme        Emme
                                                                                                              Emme
                                                                                                               Emme
                                                                                                                Emme         ......................................
                                                                                                                              ......................................
                                                                                                                               ......................................
                                                                                                                                ......................................
                                                                                                                                 ......................................35    35
                                                                                                                                                                              35
                                                                                                                                                                              35
                                                                                                                                                                               35
                                                                                                                                                                               37
der
der
 der
 der
  derGemeinde
Alle  Gemeinde
      Gemeinde
      Gemeinde
       Gemeinde
      Haushalte              Regionaler Sozialdienst Untere Emme ...................................... 35
                             NRP-Projekte
                             NRP-Projekte
                              NRP-Projekte
                               NRP-Projekte
                               NRP-Projektefördern         fördern
                                                            fördern
                                                             fördern
                                                              förderndie          die
                                                                                   die
                                                                                    die
                                                                                     dieInnovation
                                                                                            Innovation
                                                                                             Innovation
                                                                                              Innovation
                                                                                              Innovationund               und
                                                                                                                          und
                                                                                                                            und
                                                                                                                             und
Rüdtligen-Alchenflüh
Rüdtligen-Alchenflüh
 Rüdtligen-Alchenflüh
 Rüdtligen-Alchenflüh
  Rüdtligen-Alchenflüh
der  Gemeinde                Wettbewerbsfähigkeit
                             Wettbewerbsfähigkeit
                              Wettbewerbsfähigkeit
                               Wettbewerbsfähigkeit
                               Wettbewerbsfähigkeit
                             NRP-Projekte                  fördern die              im
                                                                                     im
                                                                                      im
                                                                                       im
                                                                                        imInnovation
                                                                                            Emmental
                                                                                             Emmental
                                                                                              Emmental
                                                                                               Emmental
                                                                                                Emmental              ..........................................
                                                                                                                       ..........................................
                                                                                                                        ..........................................
                                                                                                                         ..........................................
                                                                                                                          ..........................................36
                                                                                                                         und                                                 36
                                                                                                                                                                              36
                                                                                                                                                                              36
                                                                                                                                                                               36
                                                                                                                                                                               38
Rüdtligen-Alchenflüh         Wettbewerbsfähigkeit im Emmental .......................................... 36
                             Der
                             Der
                              Der
                               Der
                               Dernächste
                                    nächste
                                    nächste
                                     nächste
                                     nächsteSommer      Sommer
                                                         Sommer
                                                         Sommer
                                                          Sommerkommt            kommt
                                                                                  kommt
                                                                                   kommt
                                                                                    kommtbestimmt…     bestimmt…
                                                                                                       bestimmt…
                                                                                                        bestimmt…
                                                                                                         bestimmt…                  .................................
                                                                                                                                     .................................
                                                                                                                                      .................................
                                                                                                                                       .................................
                                                                                                                                        .................................37  37
                                                                                                                                                                              37
                                                                                                                                                                              37
                                                                                                                                                                               37
                                                                                                                                                                               39
                             Der nächste Sommer kommt bestimmt… ................................. 37
Titelbild
Titelbild
Titelbild
 Titelbild
 Titelbild                   Aus
                             Aus
                              Aus
                               Aus
                               Ausder
                                    der
                                     der
                                     der
                                      derSchule
                                            Schule
                                             Schule
                                             Schule
                                              Schule           ...................................................................................
                                                                ...................................................................................
                                                                 ...................................................................................
                                                                  ...................................................................................
                                                                   ...................................................................................38                     38
                                                                                                                                                                              38
                                                                                                                                                                              38
                                                                                                                                                                               38
                                                                                                                                                                               40
Stefanie
Stefanie
Stefanie
 Stefanie
 StefanieBernhard
TitelbildBernhard
          Bernhard
          Bernhard
           Bernhard          Aus der Schule ................................................................................... 38
                             Muki-Deutsch
                             Muki-Deutsch
                              Muki-Deutsch
                               Muki-Deutsch
                               Muki-Deutsch               ......................................................................................
                                                           ......................................................................................
                                                            ......................................................................................
                                                             ......................................................................................
                                                              ......................................................................................40                       40
                                                                                                                                                                              40
                                                                                                                                                                              40
                                                                                                                                                                               40
                                                                                                                                                                               42
Stefanie Bernhard            Muki-Deutsch ...................................................................................... 40
                             Aus
                             Aus
                              Aus
                               Aus
                               Ausden
                                    den
                                     den
                                     den
                                      denVereinen
                                             Vereinen
                                             Vereinen
                                              Vereinen
                                               Vereinen               ..............................................................................
                                                                       ..............................................................................
                                                                        ..............................................................................
                                                                         ..............................................................................
                                                                          ..............................................................................42                   42
                                                                                                                                                                              42
                                                                                                                                                                              42
                                                                                                                                                                               42
                                                                                                                                                                               44
                             Aus den Vereinen .............................................................................. 42
                               KAKERLAK..........................................................................................
                             KAKERLAK
                             KAKERLAK
                              KAKERLAK
                               KAKERLAK              ..........................................................................................
                                                      ..........................................................................................
                                                       ..........................................................................................
                                                        ..........................................................................................46                         46
                                                                                                                                                                              46
                                                                                                                                                                              46
                                                                                                                                                                               46
                                                                                                                                                                               48
                             KAKERLAK .......................................................................................... 46
                             „Kirchberg
                             „Kirchberg
                              „Kirchberg
                               „Kirchberg
                               „Kirchberg2020“       2020“
                                                     2020“
                                                      2020“
                                                       2020“–––––Grosses   Grosses
                                                                            Grosses
                                                                             Grosses
                                                                             GrossesTambouren-      Tambouren-
                                                                                                     Tambouren-
                                                                                                      Tambouren-
                                                                                                      Tambouren-und                  und
                                                                                                                                      und
                                                                                                                                       und
                                                                                                                                        undPfeiferfest
                                                                                                                                                 Pfeiferfest
                                                                                                                                                 Pfeiferfest
                                                                                                                                                  Pfeiferfest
                                                                                                                                                   Pfeiferfest
                             vom
                             vom
                              vom
                               vom
                               vom3. 3.
                                     3.
                                      3.
                                      3.–––––5.
                             „Kirchberg      5.
                                             5.
                                              5.
                                               5.Juli
                                                    Juli
                                                     Juli
                                                     Juli
                                                      Juli2020
                                                    2020“       2020
                                                                 2020
                                                                  2020
                                                                   2020       ........................................................................
                                                                      – Grosses........................................................................
                                                                                ........................................................................
                                                                                 ........................................................................
                                                                                  ........................................................................
                                                                                                    Tambouren- und Pfeiferfest 48                                            48
                                                                                                                                                                              48
                                                                                                                                                                              48
                                                                                                                                                                               48
                                                                                                                                                                               50
                             vom 3. – 5. Juli 2020 ........................................................................ 48
                             Die
                             Die
                              Die
                               Die
                               DieRegio
                                    Regio
                                    Regio
                                    Regio
                                     RegioFeuerwehr
                                                 Feuerwehr
                                                  Feuerwehr
                                                   Feuerwehr
                                                   FeuerwehrKirchberg            Kirchberg
                                                                                  Kirchberg
                                                                                   Kirchberg
                                                                                    Kirchbergim               im
                                                                                                               im
                                                                                                                im
                                                                                                                imEinsatz
                                                                                                                    Einsatz
                                                                                                                     Einsatz
                                                                                                                      Einsatz
                                                                                                                       Einsatz            .............................
                                                                                                                                           .............................
                                                                                                                                            .............................
                                                                                                                                             .............................
                                                                                                                                              .............................4949
                                                                                                                                                                              49
                                                                                                                                                                              49
                                                                                                                                                                               49
                                                                                                                                                                               51
                             Die Regio Feuerwehr Kirchberg im Einsatz ............................. 49
                             Ferienplan
                             Ferienplan
                              Ferienplan
                               Ferienplan
                               Ferienplan2019       2019
                                                     2019
                                                     2019
                                                      2019–––––2022     2022
                                                                         2022
                                                                          2022
                                                                           2022       ...................................................................
                                                                                       ...................................................................
                                                                                        ...................................................................
                                                                                         ...................................................................
                                                                                          ...................................................................52              52
                                                                                                                                                                              52
                                                                                                                                                                              52
                                                                                                                                                                               52
                                                                                                                                                                               54
                             Ferienplan 2019 – 2022 ................................................................... 52
                             Veranstaltungen
                             Veranstaltungen
                              Veranstaltungen
                               Veranstaltungen
                               Veranstaltungen2019                   2019
                                                                      2019
                                                                       2019
                                                                        2019       .....................................................................
                                                                                    .....................................................................
                                                                                     .....................................................................
                                                                                      .....................................................................
                                                                                       .....................................................................53               53
                                                                                                                                                                              53
                                                                                                                                                                              53
                                                                                                                                                                               53
                                                                                                                                                                               55
                             Veranstaltungen 2019 ..................................................................... 53
                             BFU
                             BFU
                              BFU
                               BFU
                               BFUSicherheitstipp
                                     Sicherheitstipp
                                     Sicherheitstipp
                                      Sicherheitstipp
                                      SicherheitstippMai                      Mai
                                                                               Mai
                                                                                Mai
                                                                                 Mai2019   2019
                                                                                            2019
                                                                                            2019
                                                                                             2019       ......................................................
                                                                                                         ......................................................
                                                                                                          ......................................................
                                                                                                           ......................................................
                                                                                                            ......................................................55         55
                                                                                                                                                                              55
                                                                                                                                                                              55
                                                                                                                                                                               55
                                                                                                                                                                               57
                             BFU Sicherheitstipp Mai 2019 ...................................................... 55
Mai 2019 - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
3
                                                                                          1

Einleitung

                                             gleichzeitig an der Ausarbeitung einer
                                             mehrheitsfähigen Begegnungszonenvari-
                                             ante für das Bahnhofquartier. Das neue
                                             Zentrum soll für die Reisenden und die
                                             ganze Bevölkerung einladend sein.

                                             Die Ortsplanungsrevision ist nach der Vor-
                                             prüfung zurück in Kommission und Ge-
                                             meinderat. Die Unterlagen mussten umfas-
                                             senden Überarbeitungen unterzogen wer-
                                             den, um den neuen Ansprüchen des Amtes
                                             für Gemeinden und Raumordnung des
                                             Kantons Bern zu entsprechen. Die Auflage
                                             wird daher nach eingehenden Gesprächen
Geschätzte Einwohnerinnen und Einwoh-        und Verhandlungen im Sommer erwartet.
ner
                                             Zu den Traktanden der Gemeindever-
Bereits sind über 100 Tage der neuen Le-     sammlung vom 12. Juni 2019
gislatur 2019-2022 verstrichen. Viele Pro-   Die Rechnung 2018 der Gemeinde gelangt
jekte wurden durch die neuen Kommissio-      zur Abstimmung. Die Details können der
nen und den Gemeinderat angepackt.           ausführlichen Jahresrechnung 2018 ent-
                                             nommen werden.
Die Sanierung der Dorfstrasse 1. Etappe
wird mit dem Feinbelagseinbau in den         Als zweites Traktandum ist die Wahl des
Sommerferien ihren Abschluss finden. In      Revisionsorganes für die Rechnungen
der Zeit des Belagseinbaus wird die          2019/2020 vorzunehmen.
Dorfstrasse nochmals für kurze Zeit ge-
sperrt sein. Der Gemeinderat dankt der Be-   Als drittes Traktandum ist die Rechnung
völkerung sowie den durchreisenden Ver-      der Werkhofunternehmung zur Kenntnis zu
kehrsteilnehmern für ihr Verständnis.        nehmen.

Die Überbauungsordnung auf dem Bä-           Ebenfalls auf der Traktandenliste stehen
renareal wurde durch den Kanton geneh-       insgesamt fünf Kreditabrechnungen, wel-
migt und die letzten Planungsarbeiten für    che der Gemeindeversammlung zur Kennt-
die Einreichung des Baugesuches werden       nis gebracht werden sollen.
aktuell durch die Architekten und Planer
vorgenommen. Der Gemeinderat erwartet        Die Versammlung wird ausserdem über ak-
mit Freude die Veränderung im Dorfzent-      tuelle Themen aus dem Gemeinderat infor-
rum.                                         miert.

Ebenfalls im Dorfzentrum laufen die Pla-     Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der
nungsarbeiten für den Neubau des Bahn-       Gemeindeversammlung und wünschen
hofes Rüdtligen-Alchenflüh (Station Kirch-   Ihnen einen schönen Sommer.
berg-Alchenflüh). Die Auflage im Rahmen
des Plangenehmigungsverfahrens wird im       Ihr Gemeinderat der Amtsdauer 2019-2022
Sommer erwartet. Der Gemeinderat ist
Mai 2019 - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
4
2

    Traktandenliste Gemeindeversammlung 12. Juni 2019

    Mittwoch, 12. Juni 2019, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal, Alchenflüh

    1.   Jahresrechnung 2018
         Genehmigung der Jahresrechnung

    2.   Revisionsstelle 2019/2020
         Wahl der Revisionsstelle für die Jahresrechnungen 2019 und 2020

    3.   Jahresrechnung 2018 Werkhofunternehmung Rüdtligen-Alchenflüh/Lyssach
         Kenntnisnahme

    4.   Schlussabrechnungen

    5.   Informationen des Gemeinderates

    6.   Verschiedenes

    Aktenauflage
    Die Unterlagen zu den Traktanden und das Protokoll der Versammlung vom 5. Dezember
    2018 liegen 30 Tage vor der Versammlung zur Einsichtnahme durch die Stimmberechtigten in
    der Gemeindeschreiberei, Jurastrasse 19, Alchenflüh, auf. In der INFO Mai 2019, welche den
    Haushaltungen in der Gemeinde vor der Versammlung zugestellt wird, sind die wichtigsten
    Erläuterungen und die Anträge des Gemeinderates zu den Traktanden enthalten.

    Rechtsmittel und Organisationsbestimmungen
    Allfällige Einsprachen gegen die Abfassung des Protokolls sind innerhalb der Auflagefrist bei
    der Gemeindeschreiberei zuhanden des Gemeindepräsidenten einzureichen. Liegen keine
    Einsprachen vor, wird das Protokoll durch den Gemeinderat genehmigt und mit dem Gemein-
    depräsidenten unterzeichnet.

    Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen nach der Versammlung
    schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Emmental in Langnau einzureichen
    (Art. 63ff Verwaltungsrechtspflegegesetz VRPG). Die Verletzung von Zuständigkeits- und Ver-
    fahrensvorschriften ist sofort zu beanstanden (Artikel 49a Gemeindegesetz GG; Rügepflicht).
    Wer rechtzeitige Rügen pflichtwidrig unterlassen hat, kann gegen Wahlen und Beschlüsse
    nachträglich nicht mehr Beschwerde führen.

    Stimmberechtigt sind an der Versammlung alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Schweizer
    Bürgerrecht, welche das 18. Altersjahr zurückgelegt und seit mindestens 3 Monaten Wohnsitz
    in der Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh haben.

    Der Gemeinderat
Mai 2019 - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
5
                                                                                            3

1.   Jahresrechnung 2018
     Genehmigung Jahresrechnung 2018

1. Berichterstattung

1.1. Bericht
Allgemeines
Die Jahresrechnung 2018 wurde nach dem Rechnungsmodell HRM2 durch die Finanzverwal-
terin, Lehmann Ursula, erstellt. Zum Einsatz gelangte das EDV-System Abacus von der Firma
Talus AG.

1.2. Ergebnisse
Das Ergebnis des Gesamthaushalts muss von der Gemeindeversammlung genehmigt wer-
den. Die verschiedenen Ergebnisse setzen sich vor den zusätzlichen Abschreibungen im
Detail wie folgt zusammen:

                                   Gesamthaushalt
                                    Fr. 92‘055.95

      Allgemeiner Haushalt                              Spezialfinanzierungen
                                                         gebührenfinanziert
          Fr. 96‘444.68
                                                            Fr. -4‘388.73

     Kabelfernseh-                  Wasser-                    Abwasser-
         anlage                   versorgung                   entsorgung
     Fr. -39‘506.30               Fr. 1‘845.10                Fr. 21‘336.20

                                                                  Photovoltaik-
                Abfall                Forstwirtschaft
                                                                      anlage
            Fr. 3‘492.47               Fr. -3‘801.65
                                                                  Fr. 12‘245.45
Mai 2019 - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
6
4

    Nach HRM2 müssen zusätzliche Abschreibungen (gem. Art. 84 GV) vorgenommen und in
    die finanzpolitischen Reserve (Eigenkapital) eingelegt werden, wenn im Allgemeinen Haus-
    halt ein Ertragsüberschuss ausgewiesen wird und die Nettoinvestitionen höher als die ordentli-
    chen Abschreibungen ausfallen. Aus dem Ertragsüberschuss im Allgemeinen Haushalt müs-
    sen demzufolge die ganzen Fr. 96‘444.68 in die neuen finanzpolitischen Reserven eingelegt
    werden.

    Nach Vornahme der zusätzlichen Abschreibungen sehen die definitiven Ergebnisse fol-
    gendermassen aus

                                         Gesamthaushalt
                                          Fr. -4‘388.73

          Allgemeiner Haushalt                                Spezialfinanzierungen
                                                               gebührenfinanziert
               Fr.    --.--
                                                                  Fr. -4‘388.73

         Kabelfernseh-                    Wasser-                     Abwasser-
             anlage                     versorgung                    entsorgung
         Fr. -39‘506.30                 Fr. 1‘845.10                 Fr. 21‘336.20

                                                                          Photovoltaik-
                    Abfall                  Forstwirtschaft
                                                                              anlage
                Fr. 3‘492.47                 Fr. -3‘801.65
                                                                          Fr. 12‘245.45

    1.2.1 Erfolgsrechnung
    Ergebnis Gesamthaushalt
    Der Gesamthaushalt schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 4'388.73 ab. Budgetiert
    war ein Aufwandüberschuss von Fr. 298'220.00. Die Besserstellung gegenüber dem Budget
    beträgt Fr. 293'831.27.

    Ergebnis allgemeiner Haushalt
    Der Allgemeine Haushalt (Steuerhaushalt) schliesst nach der Vornahme der zusätzlichen
    Abschreibungen mit einem ausgeglichen Ergebnis ab. Budgetiert war ein Defizit von
    Fr. 309'850.--, was einer Besserstellung gegenüber dem Budget von Fr. 309'850.-- entspricht.
Mai 2019 - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
7
                                                                                                    5

Die nachfolgenden Ereignisse haben das Ergebnis des Steuerhaushaltes 2018 massge-
blich beeinflusst:
- Einmal mehr darf eine sehr disziplinierte Haushaltsführung und Budgetverwendung festge-
   stellt werden. Bei den von der Gemeinde beeinflussbaren Ausgabenposten wurde in vielen
   Bereichen nicht der ganze Budgetbetrag ausgeschöpft, was nachhaltig zum verbesserten
   Ergebnis beigetragen hat.
- Auch die zusätzlichen Nachkredite, die der Gemeinderat während des Jahres gesprochen
  hat, wurden meistens nicht vollständig aufgebraucht. Hier die grösseren Nachkredite aus
  denen ein zusätzlicher Aufwand von Fr. 39'000.00 entstanden ist. Es sind dies:
  x   Zusätzliche Ausbildungskosten für das Verwaltungspersonal                   Fr.    7'000.00
  x   Anschaffung neue Web-Cam auf der Autobahnüberdeckung                        Fr.    9'000.00
  x   Erstellung Vorprojekt für die Sanierung Uferbereich Dorfbach Alchenflüh     Fr.   15'000.00
  x   Public-Viewing Fussball-WM 2018 und neuer Spielplatz Industriestrasse       Fr     8'000.00
                                                                                  Fr.   39'000.00

- Bei verschiedenen Aufwendungen sind markant tiefere Kosten entstanden. Es sind dies:
  x   Aufwand für Spesen und Reisekosten Gemeinderat und Baukommission            Fr.   -5'400.00
  x   Auflösung von Rückstellungen bei Personalkosten für nicht bezogene Ferien   Fr. -35'500.00
  x   tiefere Personalkosten bei der Verwaltung                                   Fr. -16'000.00
  x   tiefere Belastung beim ordentlichen Beitrag an den Gemeindeverband          Fr. -30'900.00
  x   tiefere Kosten beim Nutzungsaufwand für Informatik                          Fr. -11'300.00
  x   das EDV-Programm für die Bauverwaltung musste nicht angeschafft werden      Fr. -22'000.00
  x   Aufgabenhilfe Primarschule                                                  Fr. -17'000.00
  x   tieferer Aufwand für den Betrieb der Primarschule                           Fr. -23'100.00
  x   tiefere Kosten bei der Schulliegenschaft (Unterhalt, Heizöl, Mobiliar)      Fr. -41'000.00
  x   der budgetierte Robinsonspielplatz wurde nicht realisiert                   Fr. -10'000.00
  x   Selbstbehalt am Defizit unserer Kita                                        Fr. -11'000.00
  x   nicht benötigter Unterhalt für Strassenbeleuchtung                          Fr. -23'700.00
  x   die Kosten für Arten- und Landschaftsschutz sind nicht angefallen           Fr.   -9'000.00
  x   die geplanten Kosten für die ÜO-Zentrum sind noch nicht angefallen          Fr. -13'500.00
  x   tieferer Aufwand für Passivzinsen                                           Fr. -11'900.00
  x   tiefere Belastung beim Total der Leistungen an den Lastenausgleich          Fr. -46'200.00
                                                                                  Fr. -327'500.00

- Bei verschiedenen Einnahmen sind markant höhere Erträge entstanden. Es sind dies:
  x Der Ertrag aus den Bussen gem. Ressourcenvertrag war nicht budgetiert         Fr.   41'300.00
  x Die Einnahmen bei der Einwohner- und Fremdenkontrolle fielen höher aus        Fr.    9'000.00
                                                                                  Fr.   50'300.00

- Infolge der grossen Investitionstätigkeit in den letzten Jahren wurden die liquiden Mittel
  vollständig aufgebraucht. Dies hatte zur Folge, dass sich die Gemeinde verschulden
  musste. Mitte März 2018 konnten wir bei der SUVA ein festes Darlehen von Fr. 2.5 Mio.
  aufnehmen. Während den kommenden 5 Jahren beträgt der Zinssatz 0.25 % pro Jahr. Dies
  entspricht einer jährlichen Belastung von Fr. 6'250.00 für den Steuerhaushalt.
- Mit dem Jahr 2018 beträgt unsere Steueranlage neu 1.45. Ein Steuerzehntel entspricht
  einem Betrag von Fr. 285'600.00, dies bedeutet eine Abnahme von Fr. 4'250.00 gegenüber
  dem Vorjahr. Im Budget waren wir von einem Betrag von Fr. 286'500.00 ausgegangen. Im
  Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2016 bis 2018) beträgt ein Steuerzehntel Fr. 281'830.00.
Mai 2019 - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
8
6

    - Bei den Steuereinnahmen ist bei den Natürlichen Personen nur eine Zunahme von
      Fr. 163'355.00 gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, dies trotz der Erhöhung der Steu-
      eranlage um einen Steuerzehntel. Das gleiche Phänomen ist bei den Juristischen Personen
      zu verzeichnen, wo die Einnahmen nur um Fr. 43'000.00 angestiegen sind. D.h. dass die
      Steuereinnahmen eigentlich um rund Fr. 76'000.00 gesunken sind.
    - Gegenüber dem Budget fielen die Steuereinnahmen bei den Natürlichen Personen um
      Fr. 221'265.00 tiefer und bei den Juristischen Personen um Fr. 359'225.00 höher aus. Über
      alle Steuerarten gesehen, ist im Vergleich zum Budget eine Schlechterstellung von insge-
      samt Fr. 82'675.00 festzustellen.
    - Der Zuschuss aus dem Finanzausgleich beträgt Fr. 457'570.00. Gegenüber dem Budget ist
      dies ein um Fr. 32'430.00 tieferer Ertrag, gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Ab-
      nahme um Fr. 10'105.00. Wie im letzten Jahr, wurde auch diesmal kein Zuschuss im Rah-
      men der Mindestausstattung ausgerichtet, da unsere Steueranlage von 1.45 immer noch
      weit unter dem Mittel der bernischen Gemeinden liegt.
    - Für die verschiedenen Lastenverteiler mit dem Kanton ("Lehrerbesoldung", "Beiträge an
      Ergänzungsleistungen und Familienzulagen", “Sozialhilfe“, "Beitrag an den öffentlichen
      Verkehr“ und „neue Aufgabenteilung“) musste ein Betrag von total Fr. 3'319'743.00 aufge-
      wendet werden. Dies ist eine Zunahme gegenüber dem Vorjahr um Fr. 89'151.00. Pro Ein-
      wohner ergibt sich eine jährliche Belastung von Fr. 1'384.96. Im 2017 waren es
      Fr. 1'360.03.
    - Ab 2010 wurden die Arbeiten des Werkhofs in die neue Firma „Werkhofunternehmen Rüdtli-
      gen-Alchenflüh/Lyssach“ ausgelagert. Unsere Gemeinde hat beim Werkhofunternehmen
      Material und Dienstleistungen im Betrag von Fr. 318'494.55 bezogen, im Jahr 2017 waren
      es Fr. 287'467.00.
    - Die Nettoinvestitionen von Fr. 1'931'711.40 fielen um Fr. 477'838.60 tiefer aus als vorgese-
      hen. Von den Investitionen geht ein Betrag von Fr. 722'240.50 zu Lasten des Steuerhaus-
      haltes. Gegenüber dem Vorjahr ist eine Abnahme von Fr. 28'297.50 zu verzeichnen. Der
      Selbstfinanzierungsgrad liegt bei 33.75 % d.h. wir konnten nur ein Drittel der Investitionen
      aus den Mitteln der Laufenden Rechnung finanzieren. Für den Rest mussten wir auf die
      Reserven zurückgreifen. Da unsere liquiden Mittel aufgebraucht waren, musste die Finan-
      zierung mittels Aufnahme eines Darlehens sichergestellt werden.
    - Unter den Vorschriften von HRM2 muss das bestehende Verwaltungsvermögen aus der
      vorhergehenden Buchhaltung separat abgeschrieben werden. Mit dem Budget 2016 wurde
      dafür eine Dauer von 8 Jahren beschlossen. Diese Abschreibungen betragen
      Fr. 152'586.00 pro Jahr. Im Budget 2018 war dafür ein Betrag von Fr. 152‘600.00 enthalten.
    - Erfreulicherweise schreibt die Photovoltaikanlage auch in ihrem vierten Betriebsjahr
      schwarze Zahlen. Es konnte ein Ertragsüberschuss von Fr. 12'245.00 verzeichnet werden.
      Damit konnte das bereits vorhandene Eigenkapital geäufnet werden, es beträgt Ende Jahr
      Fr. 21'141.35.

    1.2.2 Ergebnisse Spezialfinanzierungen gebührenfinanzierte Bereiche
    SF Wasserversorgung
    Die Wasserversorgung (Funktion 7101) schliesst mit einem kleinen Ertragsüberschuss von
    Fr. 1'845.10 ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von Fr. 25'800.00, da mit hohen An-
    schlussgebühren von Fr. 60'000.00 gerechnet wurde. Diese ergaben aber nur Fr. 14'573.00,
    die in der Erfolgsrechnung erfasst wurden und an die jährliche Einlage in den Werterhalt (Wie-
    derbeschaffungswert) angerechnet wurden. Dadurch musste zusätzlich ein Betrag von
Mai 2019 - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
9
                                                                                                  7

Fr. 41'337.00 in den Werterhalt eingelegt werden, um die budgetierten 100 % zu erreichen.
Eine Besserstellung von Fr. 15'695.00 gegenüber dem Budget kann bei den Unterhaltsarbei-
ten festgestellt werden. Der Saldo der Spezialfinanzierung Rechnungsausgleich (Konto
29‘001.01) beträgt per Ende Jahr Fr. 122'219.40. Der Saldo der Spezialfinanzierung Werter-
halt (Konto 29‘301.01) beträgt per 31.12.2018 infolge der 100%-igen Einlage Fr. 226'572.25.
Seit dem 1.1.2018 ist die Wasserversorgung neu Mehrwertsteuerpflichtig. Das bedeutet für
den Wasserbezüger eine 2.6%-ige Erhöhung der Grund- und Benützergebühren. Für die Spe-
zialfinanzierung bedeutet dies eine Reduktion des Aufwandes um 7.7 %, da die Mwst als so-
genannte Vorsteuer von der Eidg. Steuerverwaltung zurück gefordert werden kann.

SF Abwasserentsorgung
Die Abwasserentsorgung (Funktion 7201) schliesst mit einem Ertragsüberschuss von
Fr. 21'336.20 ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von Fr. 38'350.00. Die Anschlussge-
bühren von Fr. 64'800.00 werden in der Erfolgsrechnung erfasst und können an die jährliche
Einlage in den Werterhalt (Wiederbeschaffungswert) angerechnet werden. Dadurch mussten
statt der erforderlichen Fr. 176'250.00 noch Fr. 111'450.00 in den Werterhalt eingelegt werden,
um die 100%-ige Einlage zu erreichen. Die Schlechterstellung gegenüber dem Budget von
Fr. 17'013.80 ist einerseits auf die tieferen Anschlussgebühren zurück zu führen. Andererseits
fielen sowohl die Planungs- und Projektierungskosten als auch die Beiträge an die ARA Re-
gion Burgdorf und an den Kantonalen Abwasserfonds wesentlich tiefer aus. Der Saldo der
Spezialfinanzierung Rechnungsausgleich (Konto 29‘002.01) beträgt per 31.12.2018
Fr. 1'675'297.45. Der Saldo der Spezialfinanzierung Werterhalt (Konto 29‘302.00) beträgt per
31.12.2018 Fr. 1'941'058.80.

SF Abfall
Die Abfallbeseitigung (Funktion 7301) schliesst mit einem Ertragsüberschuss von
Fr. 3'492.47. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von Fr. 7'100.00. Die Besserstellung ge-
genüber dem Budget beträgt Fr. 10'592.47. Die budgetierten Kosten für die Grünabfuhr fielen
um Fr. 9'938.00 tiefer aus. Bei den Gebührenerträgen für den Hauskehricht konnten um
Fr. 3'716.00 höhere Erträge verzeichnet werden. Sie fielen gegenüber dem Vorjahr gar um
Fr. 11'802.00 höher aus. Der Saldo der Spezialfinanzierung (Konto 29‘003.01) beträgt per
31.12.2018 Fr. 108'515.48.

1.2.3 Übrige Spezialfinanzierungen mit Gemeindereglement
SF Kabelfernsehanlage
Die Kafra (Funktion 3321) schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 39'506.30 ab.
Budgetiert war ein Verlust von Fr. 34'370.00. Die Schlechterstellung gegenüber dem Budget
beträgt Fr. 5'136.30. Im Berichtsjahr wurde nicht nur die vorgesehene 3. Investitionsetappe
sondern der ganze Glasfaserausbau FTTH abgeschlossen, es wurden Fr. 710'785.00 inves-
tiert, vorgesehen waren Fr. 640'000.00. Infolge dieser höheren Investitionen fallen auch die
Abschreibungen um Fr. 5'618.00 höher aus, da das Projekt innert 20 Jahren, d.h. mit 5 %
abgeschrieben werden muss. Die Anzahl Abonnenten konnten im Berichtsjahr ungefähr ge-
halten werden. Gegenüber dem Budget fielen die Benützergebühren um Fr. 3'060.00 tiefer
aus. Der Saldo der Spezialfinanzierung (Konto 29‘005.01) beträgt per 31.12.2018
Fr. 151'362.80. Damit können weitere Aufwandüberschüsse in den kommenden Jahren finan-
ziert werden, d.h. sollten in Zukunft die Abonnentenzahlen und damit die Benützergebühren
nicht ansteigen, muss mit einer Erhöhung der monatlichen Gebühren gerechnet werden.
Mai 2019 - Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh
10
8

     SF Forstwirtschaft
     Die Forstwirtschaft (Funktion 8200), ehemals Gemeindewälder schliesst mit einem Aufwand-
     überschuss von Fr. 3'801.65 ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von Fr. 13'050.00.
     Die Besserstellung gegenüber dem Budget beträgt Fr. 9'248.35. Sie ist auf tiefere Holzerar-
     beiten und einen etwas höheren Erlös aus Holzverkäufen zurückzuführen. Der Saldo der Spe-
     zialfinanzierung (Konto 29‘006.01) beträgt per 31.12.2018 Fr. 63'833.30.

     SF Photovoltaikanlage
     Die Photovoltaikanlage (Funktion 8712) schliesst mit einem Ertragsüberschuss von
     Fr. 12'245.45 ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von Fr. 2'000.00. Die Besserstellung
     gegenüber dem Budget beträgt Fr. 10'245.45. Der Ertrag aus dem Stromverkauf übersteigt
     das Budget um Fr. 7'017.00, gegenüber dem Vorjahr ist eine Abnahme von Fr. 1'491.00 zu
     verzeichnen. Die jährlichen Abschreibungen von Fr. 32'636.00 entsprechen dem Budget. Der
     Saldo der Spezialfinanzierung (Konto 29‘006.01) beträgt per 31.12.2018 Fr. 21'141.35.

     1.2.4 Wesentliches zur Erfolgsrechnung Gesamthaushalt (Aufwand und Ertrag)
     Personal-, Sach- und übriger Betriebsaufwand
     Wie aus nachfolgenden Tabellen ersichtlich, wurde das Budget sowohl beim Personalaufwand
     als auch beim Sach- und übrigen Betriebsaufwand bei weitem nicht voll ausgeschöpft.

                                                        Rechnung
                                                                       Budget 2018     Abweichung
                                                          2018
      30     Personalaufwand                            1'120'802.00    1'217'000.00      -96'198.00
      300    Behörden und Kommissionen                     77'895.00       87'000.00        -9'105.00
      301    Löhne Verwaltungs-+ Betriebspersonal         854'340.65      909'800.00       -55'459.35
      302    Löhne der Lehrkräfte                          24'916.25       40'150.00       -15'233.75
      305    Arbeitgeberbeiträge                          150'062.55      164'400.00       -14'337.45
      309    Übriger Personalaufwand                       13'587.55       15'650.00        -2'062.45
      31     Sach- und übriger Betriebsaufwand          1'235'086.32    1'438'620.00     -203'533.68
      310    Material- und Warenaufwand                   128'558.25      143'800.00       -15'241.75
      311    Nicht aktivierbare Anlagen                    62'690.75       97'800.00       -35'109.25
      312    Ver- + Entsorgung Liegenschaften VV           63'749.65       84'100.00       -20'350.35
      313    Dienstleistungen und Honorare                626'908.52      696'720.00       -69'811.48
      314    Baulicher Unterhalt+betrieblicher Unterh     152'327.20      218'450.00       -66'122.80
      315    Unterhalt Mobilien+immateriel. Anlagen        19'068.95       25'300.00        -6'231.05
      316    Mieten, Leasing, Pachten, Benützungsgeb.       2'850.90        4'050.00        -1'199.10
      317    Spesenentschädigungen                         69'931.95       85'900.00       -15'968.05
      318    Wertberichtigungen auf Forderungen            94'907.70       71'500.00        23'407.70
      319    Verschiedener Betriebsaufwand                 14'092.45       11'000.00         3'092.45
11
                                                                                                9

Steuern (Fiskalertrag)
Steueranlage:               1,45-fache der einfachen Steuer (neu ab 1.1.2018)
Liegenschaftssteuer:        1,2 Promille des amtlichen Wertes (unverändert)
                                                Rechnung 2018   Budget 2018    Abweichung
 40     Fiskalertrag                             4'860'089.30   4'918'400.00     -58'310.70
 400    Direkte Steuern natürliche Personen      3'513'612.55   3'835'000.00    -321'387.45
 4000   Einkommenssteuern natürliche Personen    3'249'036.10   3'533'900.00    -284'863.90
 4001   Vermögenssteuern natürliche Personen       192'169.15     202'400.00      -10'230.85
 4002   Quellensteuern natürliche Personen          72'407.30      98'700.00      -26'292.70
 401    Direkte Steuern juristische Personen       674'625.85     361'900.00     312'725.85
 4010   Gewinnsteuern juristische Personen         664'649.40     353'800.00     310'849.40
 4011   Kapitalsteuern juristische Personen          9'976.45       8'100.00        1'876.45
 402    Übrige direkte Steuern                     665'480.90     715'000.00     -49'519.10
 4021   Grundsteuern                               547'972.60     540'000.00        7'972.60
 4022   Vermögensgewinnsteuern                      99'776.40     150'000.00      -50'223.60
 4024   Erbschafts- und Schenkungssteuern                           5'000.00       -5'000.00
 4029   Eingang abgeschriebene Steuern             17'731.90       20'000.00       -2'268.10
 403    Besitz- und Aufwandsteuern                  6'370.00        6'500.00         -130.00
 4033   Hundesteuer                                 6'370.00        6'500.00         -130.00
 40     Fiskalertrag                            4'860'089.30    4'918'400.00       58'310.70
 400    Direkte Steuern natürliche Personen     3'513'612.55    3'835'000.00    -321'387.45
 4000   Einkommenssteuern natürliche Personen   3'249'036.10    3'533'900.00    -284'863.90

Infolge der Erhöhung der Steueranlage um einen Zehntel sind die Steuereinnahmen (Einkom-
mens- + Vermögenssteuern) der natürlichen Personen im 2018 gegenüber dem Vorjahr um
4.88 % höher ausgefallen. Bei den Juristischen Personen ist ebenfalls ein Mehrertrag von
Fr. 46'020.00 zu verzeichnen, dies entspricht einer Zunahme von 6.81 % gegenüber der Rech-
nung 2017.

Finanz und Lastenausgleich
Die Einnahmen aus dem Finanz- und Lastenausgleich betragen Fr. 457'570.00 was einem
Rückgang von Fr. 32'430.00 gegenüber dem Budget und Fr. 10'105.00 gegenüber dem Vor-
jahr entspricht.

1.2.5. Investitionsrechnung
Aktivierungsgrenze
Mit dem Budget 2016 hat der Gemeinderat beschlossen, einzelne Investitionen bis zum Betrag
von Fr. 30'000.00 der Erfolgsrechnung zu belasten, d.h. eine Ausgabe mit mehrjährigen Nut-
zungsdauer ab Fr. 30'000.00 wird der Investitionsrechnung belastet und somit Ende Jahr ak-
tiviert. Er verfolgt dabei eine konstante Praxis.

Investitionen
Im 2018 sind Nettoinvestitionen von Fr. 1'931'711.40 entstanden. Davon entfielen
Fr. 722'240.50 zu Lasten des Steuerhaushaltes und Fr. 1'209'470.90 zu Lasten der Spezialfi-
nanzierungen. Im Budget waren Nettoinvestitionen von total Fr. 2'409'550.00 enthalten. Ge-
genüber dem Vorjahr ist eine Zunahme von Fr. 478'468.35 zu verzeichnen.
12
10

     1.2.7 Nachkredite
     Total:                                                   Fr.        354'242.00
     davon:     gebunden                                      Fr.        291'249.00
                Kompetenz Gemeinderat                         Fr.         62'993.00
                Kompetenz Gemeindeversammlung                 Fr.              --.--

     2.    Eckdaten
     2.1. Übersicht
                                                      Rechnung                      Budget                Rechnung
                                                          2018                        2018                    2017
      Jahresergebnis ER Gesamthaushalt                  -4'388.73               -298'220.00                 55'879.25
      Jahresergebnis ER Allgemeiner Haushalt                 --.--               -309'850.00             -31'247.85
      Jahresergebnis Spezialfinanzierungen             -4'388.73                   11'630.00              87'127.10
      Steuerertrag natürliche Personen              3'513'612.55                3'835'000.00           3'379'703.65
      Steuerertrag juristische Personen               674'625.85                  361'900.00             590'924.25
      Liegenschaftssteuer                             547'972.60                  540'000.00             518'690.60
      Nettoinvestitionen                            1'931'711.40                2'409'550.00           1'453'243.05
      Bestand Finanzvermögen                       21'757'931.35                                      20'607'393.75
      Bestand VV Gesamthaushalt                     5'795'357.70                                       4'245'346.20
      Bestand VV Allgemeiner Haushalt               2'498'285.10                                       2'012'394.00
      Bestand VV Spezialfinanzierungen              3'297'072.60                                       2'232'952.20
      Fremdkapital                                  4'759'336.70                                       2'329'000.30
      Langfristige Schulden                         2'500'000.00
      Eigenkapital                                 22'793'952.35                                      22'523'739.65
      Reserve                                          96'444.68
      Neubewertungsreserve                         15'415'217.00                                          15'460'604
      Bilanzüberschuss                              3'068'734.52                                        2'972'289.84

     2.2 Selbstfinanzierung / Finanzierungsergebnis
                                                              Rechnung                Budget          Rechnung
                                                                  2018                  2018              2017

     Ergebnis Gesamthaushalt                          90       -4'388.73          -298'220.00          55'879.25
     Abschreibung Verwaltungsvermögen                 33      381'699.90           386'700.00         308'163.25
     Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen      35      233'640.00           260'000.00         317'894.00
     Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 45          -10'096.25           23'350.00            4'762.00
     Wertberichtigung Darlehen/Beteiligungen VV 364+365
     Abschreibungen Investitionsbeiträge            366
     Einlagen in das Eigenkapital                    389        96'444.68
     Entnahmen aus dem Eigenkapital                  489       -45'387.00
                                                              ---------------     ---------------   -----------------
     Selbstfinanzierung                                       651'912.60              325'130         677'174.50
13
                                                                                                                               11

                                                                    Rechnung               Budget         Rechnung
                                                                        2018                 2018             2017

Nettoinvestitionen
Investitionsausgaben                                        5     2'226'102.25          2'669'550       1'459'243.05
Investitionseinnahmen                                       6       294'390.85            260'000             6'000.00
                                                                  ----------------- -----------------   -----------------
Nettoinvestitionen                                                1'931'711.40          2'409'550       1'453'243.05

Finanzierungsergebnis                                             -1'279'798.80 -2'084'420               -776'068.55
                                                                   ========== ==========                ==========

3.     Bilanz
                                                       Bestand           Zuwachs               Abgang               Bestand
                                                     01.01.2018                                                   31.12.2018
 1     Aktiven                                    24'852'739.95    39'506'398.73       36'805'849.63          27'553'289.05
 10    Finanzvermögen                            20'607'393.75 35'458'289.68 34'307'752.08                  21'757'931.35
 100   Flüssige Mittel                             1'314'083.83    14'608'208.44       14'642'035.89           1'280'256.38
 101   Forderungen                                 3'232'539.02    20'843'705.39       19'619'773.29           4'456'471.12
 104   Aktive Rechnungsabgrenzungen                      555.90         6'375.85              555.90               6'375.85
 107   Finanzanlagen                                 155'715.00                            45'387.00             110'328.00
 108   Sachanlagen FV                             15'904'500.00                                               15'904'500.00
 14    Verwaltungsvermögen                         4'245'346.20     4'048'109.05         2'498'097.55          5'795'357.70
 140   Sachanlagen VV                              4'108'327.80     4'009'712.10         2'498'097.55          5'619'942.35
 142   Immaterielle Anlagen                          136'759.40        38'396.95                                 175'156.35
 145   Beteiligungen, Grundkapitalien                    259.00                                                      259.00
 2     Passiven                                   24'852'739.95    16'079'182.64       13'378'633.54          27'553'289.05
 20    Fremdkapital                                2'329'000.30    15'678'930.89       13'248'594.49           4'759'336.70
 200   Laufende Verbindlichkeiten                  1'201'361.05    12'547'254.44       12'709'991.14           1'038'624.35
 204   Passive Rechnungsabgrenzungen                 400'473.35       408'457.70          400'473.35             408'457.70
 205   Kurzfristige Rückstellungen                    41'000.00                            21'500.00              19'500.00
 206   Langfristige Verbindlichkeiten                                2'500'000.00                              2'500'000.00
 208   Langfristige Rückstellungen                  404'700.00         209'450.00          102'600.00            511'550.00
 209   Verbindlichk.ggü.SF u.Fonds im FK            281'465.90          13'768.75           14'030.00            281'204.65

 29    Eigenkapital                               22'523'739.65        400'251.75          130'039.05         22'793'952.35
 290   Verpfl.(+),Vorschüsse(-)ggü.Spezialfin.     2'146'758.51         38'919.22           43'307.95          2'142'369.78
 293   Vorfinanzierungen                           1'944'087.30        233'640.00           10'096.25          2'167'631.05
 294   Reserve                                                          96'444.68                                 96'444.68
 296   Neubewertungsreserve                       15'460'604.00                             45'387.00         15'415'217.00
 299   Bilanzüberschuss /-                         2'972'289.84         31'247.85           31'247.85          2'972'289.84

             Die gesamte Jahresrechnung ist öffentlich und umfasst 137 Seiten.
           Sie kann bei der Finanzverwaltung eingesehen oder gratis bezogen werden.
            Sie befindet sich als PDF-Dokument auf unserer Homepage (www.rual.ch)
14
12

     4.     Funktionen
     4.1. Erfolgsrechnung
                                             Rechnung 2018                    Budget 2018                    Rechnung 2017
                                         Aufwand        Ertrag           Aufwand        Ertrag            Aufwand      Ertrag
           ERFOLGSRECHNUNG              10'713'627.97   10'713'627.97   11'962'320.00   11'962'320.00 10'933'618.70 10'933'618.70
      0    Allgemeine Verwaltung         1'152'804.22      375'207.35    1'246'200.00      378'000.00 1'247'830.76     368'357.15
           Nettoaufwand                                    777'596.87                      868'200.00                  879'473.61
      1    Öffentliche Ordnung und        416'458.53       288'493.85     486'400.00       243'900.00    427'646.32    278'099.00
           Sicherheit, Verteidigung
           Nettoaufwand                                    127'964.68                      242'500.00                      149'547.32
      2    Bildung                       1'979'197.70      215'974.15    2'073'250.00      146'800.00     1'895'404.75     177'049.25
           Nettoaufwand                                  1'763'223.55                    1'926'450.00                    1'718'355.50
      3    Kultur, Sport und Freizeit     392'349.95       269'079.30     398'670.00       267'070.00      346'209.60      225'578.20
           Nettoaufwand                                    123'270.65                      131'600.00                      120'631.40
      4    Gesundheit                      14'566.70                       25'150.00           200.00       13'098.80           15.00
           Nettoaufwand                                     14'566.70                       24'950.00                       13'083.80
      5    Soziale Sicherheit            4'459'856.80    2'543'942.45    5'327'700.00    3'332'900.00     4'641'845.80   2'678'928.39
           Nettoaufwand                                  1'915'914.35                    1'994'800.00                    1'962'917.41
      6    Verkehr und Nachrichten-
           übermittlung                   498'305.75       97'962.35      520'000.00         105'050.00    460'547.16       101'465.15
           Nettoaufwand                                   400'343.40                         414'950.00                     359'082.01
      7    Umweltschutz und Raum-
           ordnung                        848'572.57      665'198.57     1'083'350.00        864'350.00   1'060'905.11   1'079'031.16
           Nettoaufwand                                   183'374.00                         219'000.00
           Nettoertrag                                                                                      18'126.05
      8    Volkswirtschaft                 70'708.50        63'639.35      71'300.00        63'350.00       86'893.30       79'607.15
           Nettoaufwand                                      7'069.15                        7'950.00                        7'286.15
      9    Finanzen und Steuern            880'807.25    6'194'130.60      730'300.00    6'560'700.00       753'237.10   5'945'488.25
           Nettoertrag                   5'313'323.35                    5'830'400.00                     5'192'251.15

     5.     Sachgruppen
     5.1. Erfolgsrechnung
                                                      Rechnung 2018                  Budget 2018              Rechnung 2017
                                                    Aufwand          Ertrag      Aufwand         Ertrag     Aufwand         Ertrag
            Erfolgsrechnung                     10'713'627.97 10'713'627.97     11'962'320   11'962'320 10'933'618.70 10'933'618.0
      3     Aufwand                             10'674'708.78                   11'896'170              10'828'462.35
      30    Personalaufwand                      1'120'802.00                    1'217'000               1'224'842.30
      31    Sach- und übriger Betriebsaufwand    1'235'086.32                    1'438'620               1'289'559.55
      33    Abschreibungen VV                      381'699.90                      386'700                 308'163.25
      34    Finanzaufwand                           73'109.05                       41'500                  29'193.80
      35    Einlagen in Spezialfinanzierungen      233'640.00                      260'000                 317'894.00
      36    Transferaufwand                      7'255'610.95                    8'237'150               7'382'200.45
      37    Durchlaufende Beiträge                   2'926.85
      38    Ausserordentlicher Aufwand              96'444.68
      39    Interne Verrechnungen                  275'389.00                      315'200                     276'609.00
15
                                                                                                                                                13

                                                   Rechnung 2018                  Budget 2018                      Rechnung 2017
                                                  Aufwand        Ertrag        Aufwand        Ertrag              Aufwand        Ertrag
 4    Ertrag                                              10'670'320.02                   11'597'950                       10'670'320.2
 40   Fiskalertrag                                         4'860'089.30                    4'918'400                       4'596'719.60
 41   Regalien und Konzessionen                               67'267.40                       70'000                          70'307.15
 42   Entgelte                                             1'751'082.35                    1'855'200                       2'339'523.41
 43   Verschiedene Erträge                                    37'700.00                        6'000                         211'560.00
 44   Finanzertrag                                           803'781.40                      812'850                         819'084.40
 45   Entnahmen Fonds + Spezialfinanzie-
      rungen                                                     10'096.25                       23'350                         4'762.00
 46   Transferertrag                                          2'816'600.47                    3'596'950                     2'565'776.04
 47   Durchlaufende Beiträge                                      2'926.85
 48   Ausserordentlicher Ertrag                                  45'387.00
 49   Interne Verrechnungen                                     275'389.00                        315'200                    276'609.00

 9    Abschlusskonten                             38'919.22     43'307.95          66'150         364'370    105'156.35          49'277.10
 90   Abschluss Erfolgsrechnung                   38'919.22     43'307.95          66'150         364'370    105'156.35          49'277.10

Investitionsrechnung 2 0 1 8                      nach Funktionen

           INVESTITIONSRECHNUNG                           Rechnung 2018                  Budget 2018                   Rechnung 2017
                                                       Ausgaben Einnahmen           Ausgaben Einnahmen              Ausgaben Einnahmen

               Nettoinvestitionen                                   1'931'711.40                   2'409'550.00                  1'453'243.05
               Zu Lasten Steuerhaushalt                               722'240.50                     808'750.00                    750'538.00
               Zu Lasten Spezialfinanzierungen                      1'209'470.90                   1'603'800.00                    702'705.05
 1       Öffentliche Ordnung + Sicherheit, Ver-
         teidigung                                      15'505.05    202'464.75                     230'000.00      237'586.05
 1620    Zivilschutz                                    15'505.05    202'464.75                     230'000.00      237'586.05
 5040.01 Zivilschutzanlage Projekt Umnutzung                                                                         -3'444.20
 5040.02 Zivilschutzanlage, Umnutzung                   15'505.05    202'464.75                     230'000.00      241'030.25
 3         Kultur, Sport und Freizeit, Kirche          710'785.35                   640'000.00                      608'903.35
 3321    Antennen- u. Kabelanlagen                     710'785.35                   640'000.00                      608'903.35
 5035.01 Ausbau Glasfaser FTTH                         710'785.35                   640'000.00                      608'903.35
 6         Verkehr und Nachrichtenübermittlung         895'499.75      7'200.00     752'950.00                      425'110.50
 6150      Gemeindestrassen                            895'499.75      7'200.00     752'950.00                      425'110.50
 5010.01   Sägestrasse, Teilsanierung                   55'477.60                    55'000.00
 5010.03   Riedstrasse, Sanierung                       75'042.05                                                   201'670.60
 5010.04   Burgdorfstrasse, Trottoirverlängerung        76'598.30                     70'000.00                         593.60
 5010.05   Dammweg, Sanierung                                                                                        35'236.70
 5010.06   Dorfstrasse, Erstellen Gesamtprojekt                                      78'700.00                       57'609.60
 5010.08   Dorfstrasse 1. Etappe, Sanier. Strasse      583'905.80                   344'250.00
 5010.09   Dorfstrasse, Erstellen Gesamtprojekt (2.)                                 50'000.00
 5010.10   Begegnungszone Bahnhofplatz, Planung         24'720.50                    30'000.00
 5010.71   Strassenbeleuchtung, Ausbau auf LED          79'755.50       7'200.00    125'000.00                      130'000.00
Sie können auch lesen