Malwettbewerb - die Gewinner sind gezogen! - Steinmauern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE STEINMAUERN 29. April 2021 - Nr. 17 Malwettbewerb - die Gewinner sind gezogen! Für neun Kinder - jeweils drei Kinder aus jeder Altersgruppe - hat sich die Teilnahme am Malwettbewerb gleich doppelt gelohnt. Sie wurden als Gewinner des Malwettbewerbs gezogen und dürfen sich nun auf ein kleines Präsent freuen. Eine große Verantwortung lastete auf den Kindern, die die Namen ziehen durften. So meinte eine Glücksfee: „All meine Freunde haben mir gesagt, ich soll ihren Namen ziehen.“ Bis zur Gewinnübergabe sollten die Namen der Gewinner aber streng geheim gehalten werden. Bürgermeister Toni Hoffarth dankt allen Kindern, die am Malwettbewerb teilgenommen haben. Das schönste Steinmauern aus Kinderaugen zu sehen, ist ein ganz besonderer Blickwinkel. Wir freuen uns, dass die Bilder des Malwettbewerbs bald ausgestellt werden und von Klein und Groß bestaunt werden können. Die Glücksboten mit Bürgermeister Toni Hoffarth Sitzung des Technischen Ausschusses am 04.05.2021
2 Nr. 17/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Inhaltsverzeichnis Bürgermeisteramt Steinmauern Informationen aus dem Rathaus 3-7 Hauptstr. 82 Amtliche Bekanntmachungen 7 - 10 76479 Steinmauern Corona Aktuell - 07222/9275-0 Notdienste und Termine 11 Das Landratsamt informiert 10 Herzlichen Glückwunsch - Schulnachrichten 12 Erreichbarkeit in dringenden Fällen Vereinsnachrichten 12 - 13 Parteien - Außerhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie einen unserer Mitarbeiter in dringenden Fällen Kirchliche Nachrichten 13 - 14 von Abwasser- und Friedhofsangelegenheiten unter Was sonst noch interessiert 14 - 15 der Nummer 07222/9275-16. Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Mitarbeiter des Rathauses Telefon-Zentrale 9275-0 rathaus@steinmauern.de Telefax 9275-20 Bürgermeister Toni Hoffarth 9275-19 hoffarth@steinmauern.de Sekretariat Claudia Möck 9275-19 moeck@steinmauern.de Abteilung Zentrale Dienste Julia Hangs 9275-14 hangs@steinmauern.de Personal/Kitaangelegenheiten Nicole Dreher 9275-11 dreher@steinmauern.de info-büro/Mitteilungsblatt Stefanie Köstel-Kohler 9275-13 koestel@steinmauern.de Friedhof/Standesamt Vanessa Lorenz 9275-10 lorenz@steinmauern.de Ordnungswesen/Bauangelegenheiten Natalie Djerdak 9275-12 djerdak@steinmauern.de Liegenschaften/Grundbucheinsichtstelle Beate Weidenbacher 9275-15 weidenbacher@steinmauern.de Abteilung Finanzwirtschaft Manuel Otteni 9275-28 otteni@steinmauern.de Kerstin Hauns 9275-26 hauns@steinmauern.de Kasse Christoph Bosler 9275-27 bosler@steinmauern.de Bauhof Wolfgang Reiß 9275-16 reiss@steinmauern.de Handy-Nr. 0162/1062382 Forst Tobias Scholz 9275-0 scholz@steinmauern.de Hausmeister Hans Jung 154565 jung@steinmauern.de Flößerkindergarten 60354 floesserkindergarten@t-online.de Kernzeitbetreuung/Hort 154564 schuelerhort-steinmauern@t-online.de Internetadresse der Gemeinde Steinmauern www.steinmauern.de 115 Sprechzeiten der Forstverwaltung Ihre Behördennummer 115 Die Sprechstunde von Revierleiter Tobias Scholz findet immer donnerstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Rathaus Au am Rhein, Die einheitliche Behördennummer ist Ihre erste Anlaufstelle 1.OG (Telefon 07245/9285-18), statt. für Verwaltungsfragen aller Art. Sie vernetzt die Servicecenter der Kommunen, Länder und Bundesbehörden und erteilt Auskünfte zu den häufigsten Behördenanliegen. Dabei ist es egal, welche Behörde, Verwaltungsebene oder Zuständigkeit betroffen ist. Ruftaxi Die 115 ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichbar. Tel. 07222/39933
Nr. 17/2021 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Gruß vom Schulbeet an alle Kinder der Karl-Julius-Späth Schule Corona-Antigen-Testungen Öffnungszeiten des Rathauses Die Flößer-Apotheke Steinmauern möchte darauf hinweisen, dass sich alle Bürger*innen aus Steinmauern in den folgen- den Testzentren kostenlos testen lassen können. Mit der seit dem 16.12.2020 geltenden Verordnung der Landes- Für diese Tage brauchen Sie keine Anmeldung. regierung und der Verlängerung vom 11.01.2021 gelten weiter- hin verschärfte Regelungen und Einschränkungen. Achtung: Durch den Feiertag am Samstag wird diese Woche am Freitag Daher bleibt das Rathaus weiterhin für den Publikums- von 13:00 - 16:00 Uhr in Steinmauern getestet. verkehr geschlossen. Steinmauern, Flößer-Apotheke, Elchesheimer Straße 1A Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Mittwoch von 12:30 - 14:30 Uhr sind gerne online und telefonisch zu folgenden Sprechzeiten für Sie erreichbar. Bietigheim, Alter Tabakschuppen, Stöckwiese 6 Montag von 11:30 - 14:30 Uhr Montag bis Freitag 08.00 - 12.30 Uhr Mittwoch von 17:00 - 19:00 Uhr Montagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Freitag von 17:00 - 20:00 Uhr Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Elchesheim-Illingen, Haus der Begegnung, Rathausplatz 6 (neben der Apotheke) Sollten Sie ein dringendes Anliegen haben, können Sie uns Montag von 16:00 - 18:00 Uhr gerne kontaktieren. Donnerstag von 12:30 - 14:30 Uhr Freitag von 16:00 - 18:00 Uhr Ihre Gemeindeverwaltung Impressum Herausgeber: Gemeinde Steinmauern Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Toni Hoffarth Verantwortlich für Anzeigen und Beilagen: Volker Dürrschnabel, Dipl.-Ing. (FH) Druck und Verlag: Dürrschnabel Druck & Medien GmbH, Schulstraße 12, 76477 Elchesheim-Illingen, Telefon (07245) 92 70-0, Fax 07245 / 92 70 50 E-Mail: steinmauern@duerrschnabel.com Anzeigenpreisliste: Stand 1.1.2021; Bezugspreis halbjährlich: 14,30 Euro. Auflage: 820 Exemplare. Erscheint wöchentlich. Fotos: pr/djd
4 Nr. 17/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Bauarbeiten auf der Gemarkung Steinmauern (Baulos 4.1) Kartierungen von Tieren, Pflanzen Das Baulos 4 besteht aus den Baulosen 4.1 und 4.2. Es verläuft von und Lebensraumtypen der Dammüberfahrt zu dem Camping- und Freizeitverein Ostufer Goldkanal bis zu dem Naturschutzgebiet „Seitel“. In unserer Gemeinde werden ab April bis Ende November 2021 Ab Anfang Mai 2021 beginnen die Dammbauarbeiten in dem ersten Kartierungen von Arten und Lebensraumtypen der Fauna-Flora- Bauabschnitt (Baulos 4.1), der zwischen der Dammüberfahrt zu Habitat (FFH)-Richtlinie, weiteren Tieren (Vögel, Insekten) und/ dem Camping- und Freizeitverein Ostufer Goldkanal und der Dam- oder Pflanzen durchgeführt. Die Kartierungen finden auf weni- müberfahrt bei dem geplanten Campingplatzgelände verläuft. Die gen Stichprobenflächen überwiegend im Außenbereich unserer Ertüchtigungsarbeiten in diesem Abschnitt dauern rund ein Jahr. Die Gemeinde statt. vorbereitenden Baumfällarbeiten sowie der Aufbau der Reptilien- Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der Landesanstalt für und Amphibienschutzzäune sind bereits abgeschlossen. Der Bau- Umwelt Baden-Württemberg LUBW. Eine Zuordnung von Er- stellenverkehr verläuft über die L 78a und den „Viehtriebweg“ sowie gebnissen zu Grundstückseigentümern oder Bewirtschaften- über den weiter südlich verlaufenden landwirtschaftlichen Weg zur den findet bei der Erfassung und Auswertung der Kartierungen Dammüberfahrt „Camping- und Freizeitverein Ostufer Goldkanal“. nicht statt. Es werden auch keine dauerhaften Markierungen Diese Wege können weiterhin genutzt werden. Auch die Zufahrt zu auf der Fläche vorgenommen. den Grundstücken beim Goldkanal ist weiterhin möglich. Es ist aller- Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierenden als Be- dings mit zeitlich befristeten Einschränkungen zu rechnen. auftragte der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne Baubeginn des Bauabschnitt 4.2 ist für September 2023 vorgesehen. vorherige Anmeldung zu betreten (§ 52 Naturschutzgesetz). Bauarbeiten auf der Gemarkung Elchesheim-Illingen (Baulos 5) Die Kartierenden betreten nur Grünlandflächen und Wald im Die Bauarbeiten des Baulos 5 auf der Gemarkung Elchesheim-Illingen Außenbereich bzw. nutzen das vorhandene Wegenetz. Die von beginnen ebenfalls Anfang Mai 2021 und sind voraussichtlich im der LUBW beauftragten Personen haben eine Kartierbeschei- Dezember 2022 beendet. Sie verlaufen zwischen dem Naturschutzge- nigung, die sie im Gelände mit sich führen. biet „Seitel“ und der bereits fertiggestellten Dammbegradigung beim Die Kartierenden sind in der Regel alleine im Gelände unter- „Illinger Eck“. Auch hier wurden die Vorarbeiten bereits abgeschlos- wegs, der gebotene Mindestabstand wird eingehalten. Bei sen. Der für die Arbeiten erforderliche Materialtransport erfolgt von der Kartierung werden in jedem Fall die derzeit geltenden dem Kreisverkehr über die Durmersheimer, die Kirch- und die Rhein- Vorgaben zur Kontaktbeschränkung zur Eindämmung der Aus- straße in Elchesheim-Illingen. Außerdem wird in der Rheinstraße ein breitung des Corona-Virus eingehalten. einseitiges Halteverbot eingerichtet, um die Zufahrt der Lkw zu der Baustelle zu gewährleisten. Die Nutzung der Baustellenzufahrtsstra- ßen und der Dammüberfahrt beim Sportplatz ist weiterhin möglich. Insbesondere bei der Dammüberfahrt ist jedoch mit zeitlich befriste- Belegdruck für Strafzettel ten Einschränkungen zu rechnen. Während der Bauphase muss der PAMINA-Fahrradweg für Fahrradfahrer und Fußgänger großräumig Die Gemeinde Steinmauern hat in Kooperati- gesperrt und umgeleitet werden. Aufgrund der bereits laufenden on mit der Gemeinde Ötigheim einen Beleg- Baumaßnahmen weiter nördlich auf der Gemarkung von Au am Rhein drucker für Strafzettel angeschafft. erfolgt die Umleitung entlang der L 78a von Steinmauern bis zu der Zufahrtstraße zur Rheinfähre Neuburgweier. Die Umleitung wird recht- Mit dem neuen Belegdrucker, der per Bluetooth zeitig ausgeschildert. Aus naturschutzrechtlichen Gründen können mit dem Handy verbunden ist, erhalten die Teilabschnitte des Bauloses erst zu einem späteren Zeitpunkt abge- Bürger bei Begehen einer Ordnungswidrigkeit schlossen werden, sodass die Radwegumleitung bis voraussichtlich einen Beleg an die Windschutzscheibe. 2024 bestehen bleibt. Zum Schutz der Bevölkerung werden beide Baustellenbereiche abgesperrt. Ein Betreten der abgesperrten Berei- Daraufhin kann der Bürger sofort einsehen, che ist untersagt. Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Ver- welche Ordnungswidrigkeit begangen wurde. kehrsteilnehmenden, Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die Einschränkungen und das erhöhte Lkw-Verkehrsaufkommen. Unsere Gemeindevollzugsbedienstete ist da- Hintergrundinformationen mit ausgestattet und arbeitet bereits damit. Die Dammertüchtigung „Rheinhochwasserdamm XXV/rechter Murgdamm“ umfasst einen 13 Kilometer langen Abschnitt des Rheinhochwasserdammes XXV sowie einen rund einen Kilome- ter langen Abschnitt des rechten Murgdammes. Sie beginnt im Süden am rechten Murgdamm im Anschluss an das im Jahr 2014 fertiggestellte Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Murg in Rastatt und endet im Norden nahe der Landkreisgrenze. Dort beginnt der geplante Hochwasserrückhalteraum Polder Bellen- kopf-Rappenwört bei Karlsruhe. Da die Baumaßnahme vorwiegend innerhalb oder am Rande von Schutzgebieten des europäischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ erfolgt, hat der Artenschutz im Gesamtprojekt einen sehr hohen Stellenwert. Zum Schutz Ertüchtigung Rheinhochwasserdamm der Flora und Fauna sind entsprechende Schonzeiten fester Teil des Bauablaufes und die Ertüchtigungsmaßnahme wird nur ab- XXV/rechter Murgdamm schnittsweise durchgeführt. Bauarbeiten an einem angrenzenden Dammabschnitt dürfen erst nach erfolgreicher Wiederansiedlung Beginn der Bauarbeiten „Baulos 4.1“ wertgebender Arten umgesetzt werden. Auf diese Weise werden auf Gemarkung Steinmauern und „Baulos 5“ über die gesamte Dauer der Baumaßnahme der Erhalt wertvoller auf Gemarkung Elchesheim-Illingen ab Anfang Mai 2021 Lebensräume gewährleistet und Eingriffe möglichst minimiert. Ein Die ersten Bauabschnitte der Baumaßnahme zur Ertüchtigung des weiterer Grund für die abschnittsweise Sanierung liegt darin, dass Rheinhochwasserdammes XXV und des rechten Murgdammes sind auf diese Weise jederzeit der Hochwasserschutz gewährleistet ist. fertiggestellt. Die Bauarbeiten zwischen der Kläranlage Rastatt und Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Internetseite des kurz vor der Dammüberfahrt im Bereich des Camping- und Freizeitver- Regierungspräsidiums zu finden unter www.rp-karlsruhe.de > Über eins Ostufer Goldkanal Steinmauern e.V. (Baulose 1 bis 3) sind bis auf uns > Abteilungen > Abteilung 5 - Umwelt > Referat 53.2 > Ertüchti- wenige Restarbeiten abgeschlossen. Die Absperrungen des Baufelds gung Rheinhochwasserdamm XXV / rechter Murgdamm. sowie die Radwegumleitungen wurden bereits abgebaut. Nun begin- Direkter Link: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt5 nen Anfang Mai 2021 die Arbeiten zu den Baulosen 4.1 und 5. Ref532/Seiten/RHWD-XXV.aspx
6 Nr. 17/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Der aktuelle Energietipp Seniorentreff Steinmauern informiert - Der aktuelle Vorsorgetipp 471 Tonnen eingespartes CO2 - das wäre möglich! Es gibt wieder: Vorsorgemappe Diese Vorsorgemappe wurde vom Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt erstellt. Darin werden Themen wie Vorsorge- 150 Bürger*innen haben im RegioENERGIE vollmacht, Testament und Patientenverfügung sowie weitere Klimathon teilgenommen und sechs Wochen Themen rund um die Wechselfälle des Lebens behandelt. lang für das Klima gefastet. Dabei wurden mehr Ebenso gibt es die Rotkreuzdose. als 1700 Challenges erfolgreich abgeschlossen Sind Sie gut vorbereitet und schätzungsweise 9 Tonnen CO2 gespart. auf Notfälle? Nutzen Bei gleichbleibend bewusstem Konsum könnten Sie dafür doch die Rot- so 471 Tonnen im Jahr an schädlichen Treibhausgasen eingespart kreuzdose. Mit dieser werden. kleinen, praktischen Die RegioENERGIE Kommunen Bietigheim, Bischweier, Durmers- Lösung können Sie heim, Elchesheim-Illingen, Kuppenheim, Loffenau, Muggensturm, dafür sorgen, dass der Ötigheim, Steinmauern und Weisenbach haben in der Fastenzeit Rettungsdienst in einer 2021 eine Fastenaktion für den Klimaschutz veranstaltet. Notlage alle wichtigen Ziel dieses Klimathons ist es, die Bürger*innen der Kommunen für Informationen über Sie einen klimabewussten Konsum zu sensibilisieren. oder Ihre Angehörigen erhält. Das ist wichtig, Während der diesjährigen Fastenzeit haben insgesamt 150 Bür- damit die Rettungskräfte ger*innen an der Aktion teilgenommen. Aus Ötigheim waren mit alles im Blick haben und 52 Anmeldungen am meisten klimaaktive Bürger*innen engagiert. die richtigen Entschei- Danach kommt Bietigheim mit 19 und Kuppenheim mit 18 Teilneh- dungen treffen können. mer*innen. Es folgen Weisenbach (15), Durmersheim (14), Mug- gensturm (9), Bischweier (7), Elchesheim-Illingen (6), Loffenau (6) Die Vorsorgemappe sowie die Rotkreuzdose liegen im Rat- und Steinmauern (4). haus im info-büro aus und können dort abgeholt werden. Am häufigsten wurden die Challenges „Leitungswasser statt Mine- Informationen ralwasser“(81 x), „Bewusst Spülen“ (74 x), „Zu Ökostromanbieter hierzu gibt es weiterhin - auch in Corona-Zeiten - wechseln“ (66 x) und „Eine Stufe niedriger Waschen“ (64 x) erfolg- von den beiden Seniorenberatern: reich abgehakt. Karl-Heinz Käfer, Tel. 07222/23079 Mitmachen war spielend leicht - Über die App „klimakompass“ Hans Schneider, Tel. 07222/26109 des Start-Ups worldwatchers gab es jede Woche mehrere Challen- ges zu erledigen.
Nr. 17/2021 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Jede Konsumänderung hin zu weniger ausgestoßenem Treibhaus- 5. Spichstraße 14, Flst.Nr. 120 gas zeigt sich positiv in der Bilanz am Ende der Aktion. Änderungsbauantrag zur Anhebung des Hauses Die 4 Teilnehmer in unserer Kommune haben insgesamt 52 Chal- als Hochwasserschutz lenges erfolgreich absolviert und damit 0,5 Tonnen an schädlichem 6. Berichte und Anfragen Treibhausgas eingespart. Das sind durchschnittlich 13 Challenges Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. pro Teilnehmer*in. Würden Sie diesen Lebenswandel beibehalten, könnten jährlich in Steinmauern sogar 14 Tonnen eingespart werden. Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Jede*r kann Verant- wortung übernehmen und beitragen. Der RegioENERGIE Klimathon Toni Hoffarth ist eine Einladung, den persönlichen Konsum auf spielerische Art Bürgermeister und Weise zu hinterfragen. Wir bedanken uns bei jeder Teilneh- mer:in und freuen uns über diese erfolgreiche Aktion! Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter: www.regioenergie-netzwerk.de/newsletter Haushaltssatzung der Gemeinde Steinmauern Photovoltaik lohnt sich! Die RegioENERGIE-Ausbauinitiative 2021 für das Haushaltsjahr 2021 Als RegioENERGIE-Kommune möchten wir unseren Beitrag in der Bewältigung der Klimakrise leisten. Zusammen mit der Energie- Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg agentur Mittelbaden und dem PV-Netzwerk Mittlerer Oberrhein in der jeweiligen geltenden Fassung hat der Gemeinderat am bieten wir Ihnen unabhängige, fachmännische und kostenlose 09.03.2021 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Beratung an. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Photovoltaik 2021 beschlossen: lohnt sich!“ wird dieses Jahr fortgesetzt. Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich über die Vorteile einer Photovoltaik-Anlage § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt auf Ihrem Privatdach! Der Haushaltsplan wird festgesetzt EUR - Bietigheim 03. Mai 2021 19:00 - 20:30 Uhr - Muggensturm 06. Mai 2021 19:00 - 20:30 Uhr - Elchesheim-Illingen 10. Mai 2021 19:00 - 20:30 Uhr - Bischweier 11. Mai 2021 19:00 - 20:30 Uhr - Loffenau 12. Mai 2021 19:00 - 20:30 Uhr Die Teilnahme an diesen Web-Seminaren ist kostenlos. Zur An- meldung genügt eine formlose E-Mail an Herr Géza Solar, Klima- schutzmanager RegioENERGIE: geza.solar@bietigheim.de. Um die technischen Hürden so gering wie möglich zu halten, nutzen wir die Plattform Jitsi Meet. Zur Teilnahme wird lediglich der aktuelle Internet-Browser Google Chrome benötigt. Herr Solar wird Ihnen nach erfolgreicher Anmel- dung einen Link zusenden, über den Sie am Termin direkt in die Konferenz einsteigen können. Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie an Herrn Solar, oder rufen Sie an: 07245/808-50. Alle Informationen finden Sie auf der Kampagnenseite: https://regioenergie-netzwerk.de/ausbauinitiative-photovoltaik. § 2 Kreditermächtigung Neugierig geworden? Melden Sie sich noch heute zum RegioENERGIE Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Inves- Newsletter an: https://regioenergie-netzwerk.de/newsletter titionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächti- gung) wird festgesetzt auf 1.200.000 EUR § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Einge- hen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszah- lungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 331.000 EUR § 4 Kassenkredite Einladung zur öffentlichen Sitzung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird des Technischen Ausschusses festgesetzt auf 800.000 EUR § 5 Steuersätze Am Dienstag, 04.05.2021, 18:00 Uhr, findet im Bürgersaal des Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt Rathauses eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses 1. für die Grundsteuer mit folgender Tagesordnung statt: a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 1. Flößerstraße 4, Flst.Nr. 7213 (Grundsteuer A) auf 300 v.H. Antrag auf Befreiung von baurechtlichen Vorschriften zur Errichtung eines Carports b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 330 v.H. 2. Industriestraße 3, Flst.Nr. 5792/2 der Steuermessbeträge. Bauantrag zur Erweiterung einer bestehenden Lagerhalle 2. für die Gewerbesteuer auf 350 v.H. 3. Steinäcker 25, Flst.Nr. 7407/4 der Steuermessbeträge Bauantrag zum Anbau des Wohnhauses und Steinmauern, 10.03.2021 Neubau einer gewerblichen Halle 4. Goldwäscherweg 6, Flst.Nr. 7270 Toni Hoffarth Manuel Otteni Bauantrag zum Ausbau des Dachgeschosses Bürgermeister Fachbediensteter für das Finanzwesen
8 Nr. 17/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund des § 81 der Gemein- Seitens der Verbandsverwaltung des Abwasserverbandes Murg deordnung unter dem Hinweis, dass der Haushaltsplan für das wird an den beschlossenen Planungsvarianten trotz der Abwei- Haushaltsjahr 2021 in der Zeit von Montag, 3. Mai 2021 bis chung zu den Baukosten der Vorstudie festgehalten. Nach Aussage 14. Mai 2021 im Rathaus, Zimmer 214, nach Terminvereinbarung des Verbandes handelt es sich um bewährte Verfahren, die bereits eingesehen werden kann. Die Gesetzmäßigkeit der Haushalts- bei mehreren Kläranlagen eingesetzt werden. satzung wurde mit Schreiben der Rechtsaufsichtsbehörde vom Nachdem es sich bei der Einführung der 4. Reinigungsstufe nach 01.04.2021 bestätigt. jetzigem Stand noch um eine Freiwilligkeitsleistung handelt, wird Steinmauern, 29.04.2021 seitens des Landes voraussichtlich ein 20-prozentiger Zuschuss zu den förderfähigen Baukosten gewährt. Es gilt jedoch als äußerst un- wahrscheinlich, dass mit dieser Förderung weiter gerechnet werden kann, sollte die Einführung der 4. Reinigungsstufe zu einem späteren Zeitpunkt gesetzlich geboten sein. Der Abwasserverband Murg ist Toni Hoffarth daher bestrebt, die 4. Reinigungsstufe nach Abschluss der Planungen Bürgermeister und der Bewilligung von Fördermitteln zeitnah zu realisieren. Das Vorhaben führt zu Folgekosten, die sich durch steigende Umlagen auf die einzelnen Verbandsgemeinden niederschlagen werden. Wenngleich konkrete Berechnungen erst nach Vorlage der Informationen aus der letzten öffentlichen Genehmigungsplanung sowie einer Kostenberechnung angestellt werden können, ist mit einem nicht unerheblichen Anstieg des Sitzung des Gemeinderates am 20.04.2021 Betriebsaufwands zu rechnen, der letztlich über die Abwasserge- bühren und damit vom Gebührenzahler refinanziert werden muss. 1. Bericht über die in der letzten nicht öffentlichen Nach einer ersten überschlägigen Ermittlung ist davon auszuge- Gemeinderatssitzung gefassten Beschlüsse hen, dass ab Inbetriebnahme der 4. Reinigungsstufe die Abwas- Der Gemeinderat hat in Personalangelegenheiten der Stellenbe- sergebühren - bezogen auf die Gruppe Rastatt - um mindestens setzung für die Leitung des Flößerkindergartens und der stellver- 0,353 EUR/m3 Schmutzwasser ansteigen werden. Die zusätzlichen tretenden Leitung zugestimmt. Es wurde außerdem über diverse Kosten sind nach der Inbetriebnahme der 4. Reinigungsstufe in weitere Personalangelegenheiten, die Stromversorgung des künf- die Gebührenkalkulation der von der Gemeinde zu erhebenden tigen Campingplatzgeländes am Goldkanal und eine Anfrage für Abwassergebühren einzustellen. ein Gewerbegrundstück beraten. Die Beauftragung weiterer Planungs- und Bauleistungen wurde 2. Einwohnerfragestunde seitens des Verbandes im Rahmen einer Verbandsversammlung Ein Bürger merkt an, dass es für kleine Museen wie das Flößerei- am 25. März 2021 behandelt. Die weiteren Auftragsvergaben, für museum pandemiebedingt evtl. die Möglichkeit eines Landeszu- den Bau einer 4. Reinigungsstufe, wurden unter den Vorbehalt der schusses gebe. Zustimmung der Gemeinderäte der Verbandsmitglieder gestellt. Eine Auftragsvergabe soll zeitnah nach dem Eingang eines Förder- 3. Abwasserverband Murg Ausbau einer 4. Reinigungsstufe bescheides erfolgen. Der Abwasserverband Murg beabsichtigt, die Kläranlagen in Gag- genau und Rastatt mit einer 4. Reinigungsstufe auszustatten. Die Ein Vertreter des Ingenieurbüros erläutert in der Sitzung den 4. Reinigungsstufe ist bislang für die Reinigung kommunaler Ab- Sachverhalt. Auf die Frage aus der Mitte des Gemeinderates, ob wässer wasserrechtlich (noch) nicht verbindlich vorgeschrieben. bei Stromausfall Probleme im Pumpwerk entstehen können, wird Sie führt zu einer weitgehenden Elimination von Mikroschadstof- erläutert, dass in diesem Fall kein Abwasser ankomme. Fragen fen, u.a. von Arzneimittelrückständen, im Abwasser und trägt da- zur Finanzierung werden durch einen Vertreter des Abwasserver- mit dem Umweltschutz, insbesondere aber dem Gewässerschutz, bandes beantwortet. Die Finanzierung erfolge zunächst über den Rechnung. Landeszuschuss und Kredite, die Refinanzierung letztendlich über den Anstieg der Abwassergebühren in den Kommunen. Die Verbandsversammlung des Abwasserverbands Murg hat die Fa. Weber Ingenieure GmbH, Pforzheim, mit den erforderlichen Der Gemeinderat stimmt den weiteren Auftragsvergaben zum Planungsleistungen bis zur Genehmigungsplanung, also mit der Ausbau der vierten Reinigungsstufe einstimmig zu und ermächtigt Planung für die Leistungsphasen 1 - 4, beauftragt. Diese Planungs- den Bürgermeister, in kommenden Verbandsversammlungen den leistungen sind als Grundlage für die Entscheidung über das weite- Entscheidungen, die zur Einführung einer 4. Reinigungsstufe im re Vorgehen sowie für einen Förderantrag notwendig. Gruppenklärwerk Rastatt notwendig sind, zuzustimmen. Das mit der Planung beauftragte Büro hat am 10. August 2020 eine 4. Bau einer Entlastungsstraße zur K 3740 erste Kostenschätzung für die Maßnahme zur Spurenstoffelimina- a) Bericht über das Ergebnis der Machbarkeitsstudie tion in den Gruppenklärwerken Rastatt und Gaggenau vorgestellt. b) Festlegung einer Trassenvariante Danach wurden vom Büro nunmehr folgende Kosten ermittelt: Der Gemeinderat hat sich im Mai und Dezember 2016 ausführlich mit dem Thema Entlastungsstraße zur K 3740 beschäftigt und einen Grundsatzbeschluss für den Bau einer Entlastungsstraße gefasst. Gespräche mit den Fachämtern in Landratsamt und Re- gierungspräsidium haben ergeben, dass aus deren Sicht keine unüberwindlichen Hürden auf dem Weg zur Realisierung bestehen. Um im Detail weiterzukommen und die finanziellen, naturschutz- fachlichen und planungsrechtlichen Fragen abzuklären, wurde das Büro Modus Consult im März 2017 mit einer Machbarkeitsstudie Gegenüber der Machbarkeitsstudie haben sich die Auslegungs- beauftragt. wassermengen in beiden Kläranlagen geändert. Das entspre- Im Sommer 2018 hat das Büro Modus Consult erste Ergebnisse chende Arbeitsblatt des Landes mit Vorgaben zur Bemessung in Form von drei näher untersuchten Trassenvarianten vorgelegt. der Spurenstoffelimination lag zum Zeitpunkt der Erstellung der Da die Varianten Eingriffe in ein zusammenhängendes Waldgebiet Machbarkeitsstudie im Jahr 2017 noch nicht vor. bzw. in bestehende FFH-Gebiete mit sich bringen, sollte der end- Die Anlagen werden durch diese Vorgaben größer und teurer als ur- gültige Trassenverlauf nach dem Ergebnis weiterer naturschutz- sprünglich angenommen. In der Machbarstudie waren zudem die fachlicher Untersuchungen erfolgen. Nach einem entsprechen- Baugrundverhältnisse zu günstig angesetzt. Nach der Vorlage der den Gespräch mit der unteren Naturschutzbehörde wurden die Baugrundvoruntersuchungen ist bei beiden Klärwerken mit hohen notwendigen Untersuchungen definiert. Das Büro Modus Consult Kosten für die Baugrubensicherung und Gründung der Bauwerke hat daraufhin ein ergänzendes artenschutzrechtliches Angebot zu rechnen. Der Gemeinderat Steinmauern wurde im Oktober 2020 vorgelegt. Der im Februar 2019 beschlossene Auftrag umfasste die über die voraussichtlichen Kosten informiert. Erweiterung des Untersuchungsspielraums der Umweltverträglich-
Nr. 17/2021 9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern keitsstudie, sowie notwendige Fachgutachten zum Artenschutz. Auf die Frage aus der Mitte des Gemeinderates nach der Kosten- Über den Zwischenstand dieser Untersuchungen hat das Büro aufteilung für die Wartung der Trafostation meint der Vorsitzende, zuletzt am 26.05.2020 den Gemeinderat unterrichtet. dass diese noch im Detail festgelegt werde. Zwischenzeitlich liegt das Gesamtergebnis vor. Die verschiedenen Gemeinderat Flößer wertet es in seiner Wortmeldung als gutes Trassenvarianten A (Nord), D1 (Süd) und D2 (Mitte) wurden bewer- Signal, dass die Gemeinde Elchesheim-Illingen dem Projekt be- tet und eine Rangfolge untereinander erstellt. Bei dem Varianten- reits zugestimmt hat. vergleich schneidet die Variante D2 am besten ab. Der Gemeinderat stimmt der künftigen Stromversorgung des Ein Vertreter des Fachbüros erläutert in der Sitzung die Ergebnisse Campingplatzgeländes/RCR im Rahmen der Dammsanierungs- der Machbarkeitsprüfung und das weitere Vorgehen. maßnahme RHWD XXV einstimmig zu. Die Kosten für die Strom- zufuhr zum künftigen Campingplatzgelände inkl. Trafostation von Gemeinderat Bohn äußert sich nachdenklich und vom Projekt ca. 120.000,- EUR werden hälftig zwischen den Gemeinden nicht vollständig überzeugt. Er stelle sich die Frage, ob angesichts Steinmauern und Elchesheim-Illingen aufgeteilt. Der Rastatter der massiven Eingriffe der Aufwand gerechtfertigt sei, zumal sich Ruderclub übernimmt die Kosten für die Kabelverlegung ab der für die Rheinstraße keine Veränderung ergebe. Alternativen zum Trafostation. Projekt sollten verfolgt und die Bürgerschaft einbezogen werden. Gemeinderat Pardo Pose spricht sich für die Entlastung des alten 6. Wohngebietsentwicklung Lindenstraße Ortskerns aus und Gemeinderat Härtel meint, die Entlastungsstra- - Vergabe von Ingenieurleistungen ße biete die Möglichkeit, viele gefahrene Kilometer zu sparen. Der Gemeinderat hat im November 2019 den Beschluss zur Auf- stellung des Bebauungsplanes „Wohngebietsentwicklung Lin- Bürgermeister Hoffarth ergänzt, die Anregung zur Bürgerbeteili- denstraße“ gefasst. Die künftigen Baugrundstücke befinden sich gung werde gern aufgenommen. nun im Besitz der Gemeinde, die Planung für die Erschließung der Der Gemeinderat beschließt bei zwei Enthaltungen: vier Bauplätze kann vorangetrieben werden. a) Der Gemeinderat nimmt den Bericht über das Ergebnis Entsprechende Honorarangebote der SI Ingenieure liegen vor und der Machbarkeitsstudie zustimmend zur Kenntnis. untergliedern sich wie folgt: b) Der Gemeinderat befürwortet die Variante D2 und beauftragt die - Wasserversorgung 8.817,91 EUR Verwaltung, auf dieser Grundlage die Frage des Baulastträgers - Schmutzwasserkanalisation 12.937,73 EUR und der Finanzierung mit dem Landkreis Rastatt zu besprechen - Verkehrsanlagen/Begrünung 20.926,29 EUR und die planungsrechtliche Vorgehensweise zu klären. - Regenwasserkanalisation 12.367,91 EUR Insgesamt beläuft sich die Honorarsumme auf der Grundlage der 5. Sicherstellung der künftigen Stromversorgung HOAI damit auf 55.049,84 EUR brutto. Campingplatzgelände Goldkanal Im Rahmen der Sanierung des Rheinhochwasserdamms im Be- Im Haushalt 2021 sind 400.000,- EUR für dieses Projekt einge- reich entlang des Goldkanals ist es sinnvoll, Synergieeffekte für stellt. Es wird empfohlen, den Planungsauftrag zu erteilen. Parallel die künftige Erschließung des Campingplatzgeländes zu nutzen. zur Erschließungsplanung wird ein Zeitplan für das Bebauungs- Parallel sucht auch der Rastatter Ruderclub (RCR) eine Alternative planverfahren erstellt und dem Gemeinderat in den nächsten zum bisherigen Überlandstromkabel für das Vereinsgebäude. So Wochen vorgelegt. wurden während der Bauphase ab Höhe Schöpfwerk bis zu einer Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Vergabe der Pla- neuen Umspannstation Leerrohre für die Strom- sowie die Breit- nungsleistungen „Wohngebietsentwicklung Lindenstraße“ an die bandversorgung (auf Kosten der Netze BW) eingezogen. Auf einem SI Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG für Wasserversorgung, weiteren, im vergangenen Jahr umgesetzten Teilabschnitt wurde Schmutzwasserkanalisation, Verkehrsanlagen/Begrünung und ein Leerrohr verlegt, für welches die Netze BW kostentechnisch in Regenwasserkanalisation zur Gesamthonorarsumme von brutto Vorleistung getreten ist. 55.049,84 EUR. Der letzte Teilabschnitt im Baulos 4 bis zum künftigen Camping- 7. Änderung der Hundesteuersatzung platzgelände auf Gemarkung Steinmauern steht im Sommer 2021 Die Hundesteuer in Steinmauern wurde zuletzt zum 01.01.2011 an. Die Maßnahme kann ohne Leerrohr fertig gestellt werden, angepasst. Aus Sicht der Verwaltung sowie auch auf Anregung von d.h. es könnte ein 20 kV-Kabel bis zu einer neu zu errichtenden Seiten des Gemeinderates ist eine Aktualisierung angebracht. Umspannstation in Höhe des Campingplatzgeländes verlegt wer- Die Erhebung einer Hundesteuer als örtliche Aufwandssteuer dient den. Ab dieser Station könnte eine Niederspannungsleitung (inkl. nicht nur der Erzielung von Einnahmen sondern auch zur Lenkung Mikrorohrverbund) unterirdisch bis zum RCR-Gelände führen. Die des Hundeaufkommens in der Gemeinde (deshalb oft auch Bezeich- Verlegung würde im Rahmen der Baumaßnahme mit der Ertüchti- nung Lenkungssteuer). Generell erhebt die Gemeinde Steuern zur gung des bereits vorhandenen Zufahrtswegs erfolgen. Mit versorgt allgemeinen Deckung ihrer Ausgaben. Es kommt nicht auf eine Kos- werden kann auf diesem Weg das Feuerwehrgelände auf der Ge- tendeckung, wie beispielsweise bei Gebühren, an.Das derzeitige markung Steinmauern. Hundesteueraufkommen beträgt ca. 14.000 EUR pro Jahr. Die Verwaltung hat anhand vorliegender Angebote der Netze BW Die derzeit gültigen Steuersätze betragen 50 EUR für den Ersthund und einer Kostenannahme des Ingenieurbüros die voraussichtli- bzw. 100 EUR ab dem zweiten Hund. chen Kosten zusammengestellt. Die Gesamtkosten belaufen sich Bei Kampfhunden gilt 600 EUR pro Hund. auf ca. 145.000,- EUR brutto. Hinzu kommt ein Betriebsführungs- Haben Kampfhunde den Wesenstest erfolgreich bestanden redu- vertrag mit der Netze BW für die Wartung der Trafostation (jährliche ziert sich die Steuer in Steinmauern um die Hälfte. Kosten von ca. 1.200,- EUR brutto). Die Zwingersteuer, welche für Zuchthunde erhoben wird, beträgt 150 EUR. Werden mehr als 10 Hunde in dem Zwinger gehalten, erhöht Der Gemeinderat hat sich bereits mit der Thematik befasst und die sich die Steuer für jeweils bis zu 5 weiteren Hunden um 150 EUR. Maßnahme grundsätzlich befürwortet. Mit der Stromversorgung Die Verwaltung hat eine Umfrage über die Hundesteuersätze könnte die Chance genutzt und ein weiteres Signal für die künftige durchgeführt. Daraus ist ersichtlich, dass die Hundesteuersätze Entwicklung auf dem Campingplatzgelände gesetzt werden. Im im überörtlichen Vergleich niedrig liegen. Die Verwaltung schlägt Haushalt 2021 sind 112.000,- EUR eingestellt. deshalb vor, die Steuersätze wie folgt anzupassen: Bei der Kostenverteilung sollte eine hälftige Aufteilung zwischen den Gemeinden Steinmauern und Elchesheim-Illingen für die Stromzufuhr zum künftigen Campingplatzgelände inkl. Trafostati- on angestrebt werden. Das entspricht jeweils einer Summe von ca. 60.000,- EUR. Der Rastatter Ruderclub übernimmt die Kosten für die Kabelverlegung ab der Trafostation. Der Gemeinderat Elchesheim-Illingen hat dieser Kostenaufteilung in seiner Sitzung am 22.03.2021 zugestimmt.
10 Nr. 17/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Da man bei der Zwingersteuer sowie bei der Kampfhundesteuer im überörtlichen Vergleich bereits etwa im Durchschnitt liegt, sollen hier die Werte beibehalten werden. Gemeinderat Bohn merkt an, dass die Änderung eine nicht unerhebliche Belastung darstelle und eine gestaffelte Steuererhöhung gerade in den aktuellen Zeiten angebrachter sei. Der Gemeinderat beschließt bei einer Enthaltung die Änderung der Hundesteuersatzung. Die Steuersätze werden, wie in der Vorlage dargelegt, zum 01.01.2022 erhöht. Online-Workshop zu aktuellen Formen 8. Berichte und Anfragen von Antisemitismus Berichte Keine. Über viele Jahre wurde Antisemitismus in Deutschland als ein Anfragen historisches Phänomen betrachtet. Der Anstieg rassistischer und Sanierung Hauptstraße antisemitisch motivierter Gewalt zeigt jedoch, dass Antisemitis- Ein Gemeinderat möchte wissen, ob es wirklich sinnvoll sei, im mus immer noch Alltag ist. nun zur Sanierung anstehenden Straßenabschnitt der Hauptstraße Um Vorurteile, Stereotype und diskriminierende Einstellungen in die alten Straßenlaternen weiter zu verwenden. der Gesellschaft geht es bei einem weiteren Online-Workshop des Ein Gemeinderat erkundigt sich, ob die Sperrung der Hauptstraße Landratsamtes am Mittwoch, 5. Mai 2021 um 18 Uhr. zeitgleich mit der Sperrung der K 3737 Bietigheim-Elchesheim Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Gemeinsam stark! erfolge. Das wird nicht der Fall sein, so der Vorsitzende. Die Haupt- Gegen Diskriminierung und Gewalt“ des Landkreises Rastatt. straße werde erst danach gesperrt. Es sei in Gesprächen mit der Baufirma zudem gelungen, die tatsächliche Zeit der Vollsperrung Die vom Land geförderte Reihe wird vom Amt für Migration, Integ- auf ca. 3 Monate zu reduzieren. ration und Recht organisiert. Ein Gemeinderat bittet darum, dass entsprechende Maßnahmen Zielgruppe sind insbesondere bürgerschaftlich Engagierte, getroffen werden, um zu verhindern, dass in der Zeit der Voll- Hauptamtliche in der Integrationsarbeit sowie sonstige Interes- sperrung die Feldwege als Umleitung genutzt und dort zu schnell sierte. gefahren werde. Der Referent Jan Wysocki vom Büro des Beauftragten gegen Spielbetrieb Kunstrasenplatz Antisemitismus beim Staatsministerium Baden-Württemberg Ein Gemeinderat stellt die Frage, ob auf dem Kunstrasenplatz aktuell beleuchtet verschiedene Formen von Antisemitismus und möchte Spielbetrieb stattfinde. Der Vorsitzende erläutert, dass in Verant- den Teilnehmenden aufzeigen, eigene Strategien im Umgang mit wortung und in Abstimmung mit dem Fußballverein Einzeltraining Antisemitismus zu entwickeln. stattfinde. Dies sei mit den geltenden Corona-Vorschriften konform. Einer entsprechenden Anfrage an die Verwaltung wurde zugestimmt. Ebenso werden Herkunft und Verbreitung antisemitischer Stereo- type in und durch Medien thematisiert als auch die Auswirkungen Ein Gemeinderat meint, diese Vorgehensweise sei nicht gerecht, entsprechender Einstellungen auf potenzielle Betroffenengruppen. da die Nutzung des Kunstrasenplatzes für die Allgemeinheit der- zeit nicht möglich sei. Information: Anmeldung per E-Mail an Ein weiterer Gemeinderat ergänzt, dass dieser Ausnahmegeneh- c.langenbacher@landkreis-rastatt.de. migung aus seiner Sicht nichts entgegenstehe, aber besser kom- Die Teilnahme ist kostenfrei. muniziert werden sollte. Weitere Auskunft unter Telefon 07222/381-4336. ACHTUNG! Liebe Leserinnen und Leser, Redaktionsschluss aufgrund des bevorstehenden Feiertages „Christi Himmelfahrt” ist der Redaktionsschluss für die Kalenderwoche 19/2021 vorverlegt! bereits am Montag, 10.05.2021, 12.00 Uhr. Schulstraße 12 · 76477 Elchesheim-Illingen · Tel. 07245 9270-0 · Fax 9270-50 info@duerrschnabel.com · www.duerrschnabel.com Woche für Woche wissen, was im Ort los ist – jede Woche aktuell in Ihrem Amts- und Mitteilungsblatt: www.duerrschnabel.com
Nr. 17/2021 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Notdienste Abfallentsorgung Müllabfuhr Ärzte Graue Tonne Freitag, 30.04.2021 Braune Tonne Donnerstag, 06.05.2021 Allgemeinmediziner Dr. Werner Rudlof Grüne Tonne Donnerstag, 06.05.2021 Plittersdorfer Str. 2 a Tel. 07222/2 96 66 Gelbe Tonne Freitag, 14.05.2021 Zahnarzt Harald Leberl Glasabfuhr Mittwoch, 19.05.2021 Plittersdorfer Str. 2 a Tel. 07222/1 73 70 Öffnungszeiten des Reisigplatzes in Steinmauern Telefonnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht Ihnen an den Wochen- Samstag: 09.00 - 16.00 Uhr enden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden- Anlieferung nur für Bürger aus Steinmauern. zeiten zur Verfügung. Auf dem Platz sind die derzeit üblichen Verhaltensregeln (ausreichender Abstand) einzuhalten. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 (bundesweit einheitliche kostenfreie Rufnummer) Reisigplatz (am Klärwerk Rastatt) Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Annahmezeiten Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ ganzjährig: jeden Samstag 9.00 - 14.00 Uhr buerger/notfallpraxen/ Von November bis Februar von März bis Oktober Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: Mittwoch, 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch, 14.00 - 17.00 Uhr docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelas- senen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte Abfallentsorgungsanlagen unter 0711/96 58 97 00 oder docdirekt.de. Bodenaushub- und Bauschuttdeponie Baustoff-Recycling GmbH (BRG Hardt) Apotheken-Notdienst Standort: Der Notdienst der Apotheken wurde geschaffen, damit jederzeit Durmersheim, Malscher Straße, Tel. 07245/8 14 84 für dringende Fälle Arzneihilfe zur Verfügung steht. Bitte ma- Annahmezeiten: März - Oktober November - Februar chen Sie deshalb nur in wirklichen Notfällen davon Gebrauch. Mo. – Do. 7.30 - 16.15 Uhr 7.45 - 16.00 Uhr Der Not- und Sonntagsdienst am Wochenende geht von 8.30 Fr. 7.30 - 15.00 Uhr 7.45 - 14.15 Uhr bis 8.30 Uhr am folgenden Morgen. Bitte beachten Sie, dass Sa. 9.00 - 11.45 Uhr 9.00 - 11.45 Uhr sich die Apotheken auch kurzfristig ändern können und diese Angaben ohne Gewähr sind. Sperrmüllentsorgung telefonische Anmeldung unter: 07222/381-55 11 oder 01.05. Bernhardus Apotheke, Bietigheim, Badenstr. 9, Tel. 07245/24 76 online unter www.awb-landkreis-rastatt.de 02.05. Bernhardus Apotheke, Bietigheim, Badenstr. 9, Elektroschrott Tel. 07245/24 76 Technische Betriebe Standort: Notdienst-Apotheken unter der Woche können im Apotheken- Rastatt, Oberwaldstraße 40 Notdienstkalender nachgelesen werden, der kostenlos bei jeder Apotheke erhältlich ist. Öffnungszeiten: Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr! Notfall- und Stördienstnummern Schmunzeln DRK – Rettungsdienst 112 Fritzchen kommt nach Hause und lästert über seinen Lehrer: Leitstelle Mittelbaden 112 „Der Herr Lehmann weiß nicht mal, wie ein Pferd aussieht!“ Freiwillige Feuerwehr Steinmauern Darauf seine Mutter „Das glaub ich nicht!“ „Doch“, sagt Fritz- Gerätehaus 6 90 70 chen, „heute sollten wir im Zeichenunterricht ein Pferd malen. Polizeinotruf 110 Als er auf mein Blatt geschaut hat, fragte er mich, was das sein Polizeiposten Bietigheim 07245/91271-0 soll.“ Netze BW GmbH Störungsstelle Strom 0800/3 62 94 77 Störungsstelle Wasser 0711/2 89 64 60 09 Erdgas Südwest GmbH Erdgaszentrum 07243/21 60 Störungsstelle Erdgas 0180/2 05 62 29 Fundsachen (Die Störungsmeldestellen sind rund um die Uhr besetzt.) Eisgutschein
12 Nr. 17/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Schülerhort Kernzeit Ötigheimer Tennisclub - Kooperation Steinmauern Bewegungsspiele auf dem Schulhof Die Kinder der Notbetreuung bewegen sich gerne und viel auf dem Die Saison ist eröffnet Schulhof. Bei Gruppenspielen mit Abstand nutzen alle gerne die Seit Samstag, 17. April 2021 sind die Sandplätze für den allgemei- Gelegenheit von den Masken eine Pause zu nehmen, frische Luft nen Spielbetrieb freigegeben. und Sonne zu tanken. Sehr beliebt ist bei den Kindern das Spiel Eine Einschränkung gilt: Derzeit darf nur Einzel gespielt werden. „Versteckt - verbrannt“. Rund um das Schulgebäude finden sich Die Nutzung der WC-Anlagen sind - unter Einhaltung der Hygiene- verschiedene Versteckmöglichkeiten und Gelegenheiten zum An- vorschriften - gestattet. Weiterhin geschlossen bleiben die Umklei- pirschen und Freischlagen. Sehr kreativ sind die Kinder im Aufbau de-, Dusch- und Bewirtungsräume. eigener Bewegungsparcours. Mit Kreide und anderen Materialien Sämtliche, für die Clubanlage gültigen Benutzungsregelungen entstehen so immer wieder verschiedene Hindernisse, die es zu sind durch Aushang am schwarzen Brett veröffentlicht. bewältigen gilt. Auch Wurfspiele bauen die Kinder mittlerweile ein. Bei der Gestaltung treffen die Kinder Absprachen untereinander, Sollte der Inzidenzwert wieder unter 100 fallen, ist mit Lockerun- sie üben sich in Team-, Kommunikations- und Kritikfähigkeit. Und gen zu rechnen. außerdem macht das anschließende Bewegen an der Luft und in Die Mitglieder werden gebeten sich strikt an die Vorgaben zu halten! der Sonne einfach Spaß! Medenrunde 2021 (3) Gruppeneinteilung U 10 Midcourt 1. Bezirksklasse, Gruppe 191 Ötigheimer TC, TV Sandweier, TC Gernsbach, TC Iffezheim, TSG Vimbuch/Greffern und TC Malsch Die Spieltermine wurden noch nicht veröffentlicht. Aktuelle Informationen jeweils auf der Homepage www.oetigheimertennisclub.de. Seniorentreff Steinmauern Seniorentreff - weiter für Sie da Trotz Corona Lockdown sind die Seniorensprechstunden weiter für Sie da. So gibt es bei uns die Vorsorgemappe des Kreissenioren- rates sowie die Notfalldose (Rotkreuzdose). Fragen und Tipps zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder auch sonstige soziale Informationen können manchmal nicht auf- geschoben werden. Die beiden Seniorenberater Karl-Heinz Käfer und Hans Schneider stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung. Allerdings sind derzeit, be- dingt durch Corona, keine offenen Sprechstunden möglich. Am besten ist eine individuelle Terminvereinbarung mit: Karl-Heinz Käfer, Tel. 07222/23079 Hans Schneider, Tel. 07222/26109 Abenteuer Deutschland Das Moorgespenst vom Mündelsee Wir schreiben den 1./2. Mai 1998 - lange haben wir uns überlegt, ob wir die letzten zwei Wanderungen auf dem E1 in Angriff nehmen sollen. Den das Wetter ist kühl und regnerisch. Schließlich setzen wir uns doch ins Auto und fahren in den Süden, parken in der Nähe vom Hbf Singen. Der erste Wandertag führt unspektakulär nordöstlich nach Güttingen, wo wir bei einer Else in einem Privatzimmerchen übernachten. Wohl die meisten von euch kennen die Edgar-Wallace-Filme, die zwischen 1959 und 1965 ent- standen sind. Der folgende (letzte) Wandertag sollte uns in eine typi- sche Szenerie des Edgar-Wallace-Genre einführen. Es nieselt leicht, Ihr Hausarzt ist nicht erreichbar? aber beständig - wir nähern uns dem Mündelsee-Moor - wabernde Nebelschwaden ziehen über das Moorgelände. Auf der anderen Sei- Dann wählen Sie die 116 117. te des Weges Wiesen und Ackergelände mit kleinen Parzellen, von Die Rufnummer des denen uns mitunter übermannshohe Vogelscheuchen anstarren. Bereitschaftsdienstes gilt Überraschend kommt uns durch Dunst und Nebelschleier mit langsamen, wiegenden Schritten eine große vermummte Gestalt bundesweit – ohne Vorwahl! entgegen, eine der Vogelscheuchen ist anscheinend lebendig geworden. Im Vorbeigehen wendet er (oder sie?) das Gesicht ab. Trotzdem erkennen wir unter langen blonden Haarsträhnen (Perücke?),
Nr. 17/2021 13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern die über das Gesicht hängen, eine übergezogene Strumpfmaske. Unter dem überlangen und breiten Regen-Poncho verbirgt der Unheimliche einen Prügel, aber noch wahrscheinlicher ein Ge- wehr. Wir beeilen uns aus seiner Nähe zu kommen, er aber geht immer langsamer, schaut sich immer öfter nach uns um und wirft sich plötzlich ins klatschnasse Gras und verbirgt sich hinter dem Stamm einer Buche. Kath. Seelsorgeeinheit Südhardt-Rhein Nun steigt unsere Körper-Temperatur, denn wir müssen recht- winklig und gut sichtbar über eine kleine Anhöhe, bevor wir in ein Pfarramtliche Mitteilungen, Informationen und Termine schützendes Wäldchen gelangen. So schnell wie möglich - nicht so Kontaktdaten leicht bei dem schlammigen Feldweg - versuchen wir aus der Nähe Pfarrer Klaus Dörner - bietigheim@kath-suedhardt-rhein.de, des unheimlichen Gesellen zu kommen, was auch gelingt. Telefon 07245/93070,dienstags 9.00 - 10.00 Uhr Nach dem Mindelsee führt der Weg direkt gegen Osten, dem Über- und nach Vereinbarung linger See zu. Südlich kann man schon hie und da die Skyline von Pfarrer Erich Penka - oetigheim@kath-suedhardt-rhein.de, Konstanz erblicken. Nun hatten wir es bald geschafft, dachten wir. Telefon 07222/24699 nach Vereinbarung Aber die Moiren (Schicksalsgöttinnen) hatten heute für uns noch eine letzte Prüfung angeordnet. Gemeindereferentin Andrea Bruckbauer andrea.bruckbauer@kath-suedhardt-rhein.de Gefährliche Schönheit - die Marienschlucht Gemeindereferentin Manuela Sauter Die Marienschlucht liegt etwa 11 km nordwestlich von der Insel manuela.sauter@kath-suedhardt-rhein.de, Mainau (Luftlinie!). Sie wurde 1897 begehbar gemacht und erst vor Telefon 07245/8602772 20 Jahren (1978!) gründlichst renoviert, sodass sie auch für Kinder Öffnungszeiten des Pfarrbüros Steinmauern, Tel. 07222/23238 und ältere Leute gefahrlos (?) begangen werden kann. Zur großen E-Mailadresse Pfarrbüro Steinmauern: Beliebtheit des wildromantischen Ausflugszieles trägt auch eine steinmauern@kath-suedhardt-rhein.de Schiffsanlegestelle und eine kleine gastronomische Einkehrstati- Sprechzeiten: Dienstag von 9.45 bis 10.30 Uhr on bei. Leider sind jedes Jahr Verletzte und theoretisch alle zwei und Donnerstag von 16.45 bis 17.45 Uhr Jahre ein tödlicher Unfall zu beklagen. Als wir an unserem letzten Wandertag die Schlucht passieren, ist Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Ötigheim, Tel. 07222/24699 sie in einem desolaten Zustand. Wir erfuhren dann auch, dass erst E-Mailadresse: oetigheim@kath-suedhardt-rhein.de kürzlich ein Unwetter über die Umgegend niedergegangen ist. Die Homepage: www.kath-suedhardt-rhein.de schmalen Serpentinenwege waren aufgeweicht und zum Teil in Sprechzeiten: Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr und die Tiefe abgestürzt. Baumstämme mussten mühsam überklettert Donnerstag 10.00 bis 11.30 Uhr werden und ein feiner unaufhörlicher Regen hielt die Pfade gefähr- Gottesdienstordnung 29. April 2021 - 9. Mai 2021 lich glitschig. Alle Gottesdienste finden unter den coronabedingten Bestimmun- Mehrmals waren wir nahe daran umzukehren, aber die Aussicht gen statt: z. B. Maskenpflicht (FFP2-Maske oder OP-Maske) und auf mehrere Kilometer Umweg auf einer vielbefahrenen Landstra- Formular zur Kontaktnachverfolgung! ße schreckte uns noch mehr ab, als die Tiefen der Marienschlucht. Donnerstag, 29.04.2021: Hl. Katharina von Siena Alles hat mal ein Ende - mit zitternden Knien steigen wir aus unse- 18.30 St Hl. Messe (Pfr. Penka) rem letzten E1-Abenteuer in Deutschland. Zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Freitag, 30.04.2021: Hl. Pius V., Papst Am Ziel - Konstanz 18.30 Bie Hl. Messe (Pfr. Dörner) Noch einmal geht es über einen Berg, den Purren (506 m) mit schö- 18.30 Ö Hl. Messe (Pfr. Penka) ner Aussicht auf Kloster Birnau, Überlingen und die Insel Mainau. Danach durch blühende Obstwiesen hinab in die Außenbezirke Samstag, 01.05.2021: Hl. Josef von Konstanz. Wir warten auf einen Bus zum Konstanzer Hbf und 18.00 E-I Vorabendmesse mit kurzer Maiandacht und frech blinzelt der erste Sonnenstrahl des Tages in den Spätnach- sakramentalem Segen (Pfr. Dörner) mittag. Hier endet unsere Wanderung durch Deutschland. Sonntag, 02.05.2021: Fünfter Sonntag der Osterzeit 74 Wanderungen - insgesamt 1.545 km plus 4 Radwanderungen - 09.00 St Eucharistiefeier mit Marienlob (Pfr. Penka) insgesamt 259 km 10.30 Bie Eucharistiefeier mit kurzer Maiandacht und sakramentalem Segen (Pfr. Dörner) Fortsetzung folgt - eine faszinierende Stadt - Konstanz 10.30 Ö Eucharistiefeier mit Marienlob (Pfr. Penka) 11.45 Ö Taufe (Diakon Reis) Montag, 03.05.2021: Hl. Philippus und Jakobus, Apostel Freunde alter Landmaschinen 09.00 Bie Hl. Messe mit Marienlob (Pfr. Dörner) 18.30 Ö Abendgebet (Diakon Reis) Steinmauern e. V. Dienstag, 04.05.2021: Hl. Florian und Gefährten 18.30 E-I Hl. Messe mit Marienlob (Pfr. Dörner) - TÜV-Termin in der Bulldoghalle am 15.05.2021 anschl. Beichtgelegenheit Nach Absprache mit dem TÜV Süd findet auch in diesem Jahr wie- Mittwoch, 05.05.2021: Hl. Godehard der ein TÜV-Abnahmetermin (Hauptuntersuchung HU) unter Ein- 17.30 Ö Rosenkranzgebet (Diakon Reis) haltung der Coronaregeln in der Bulldoghalle statt (vorbehaltlich 18.00 St Hl. Messe für die Erstkommunionfamilien (Pfr. Penka) der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie). Donnerstag, 06.05.2021: Gebetstag um geistliche Berufe Am Samstag, 15.05., ab 8.00 Uhr werden Traktoren und Pkw-An- 16.00 Ö Hl. Messe für die Erstkommunionkinder (Pfr. Penka) hänger (ungebremst) geprüft. Jeder, der einen Traktor (Bulldog) 17.30 Bie Maiandacht-Gebet für geistliche Berufe mit besitzt, kann sich anmelden. sakramentalem Segen (Pfr. Dörner) Interessenten für die TÜV-Abnahme melden sich bitte bei Günter 18.00 St Maiandacht (Frau Nold/Frau Wulff) Herrmann (Tel. 07222/1597785 oder 0170/3129056). 18.30 St Hl. Messe (Pfr. Penka) Zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Ihr direkter Draht zur DÜRRSCHNABEL Freitag, 07.05.2021: Herz-Jesu-Freitag 18.30 Bie Hl. Messe mit Marienlob (Pfr. Dörner) - Druck & Medien: anschl. Beichtgelegenheit www.duerrschnabel.com 18.30 Ö Hl. Messe (Pfr. Penka) 19.00 E-I Friedensgebet
Sie können auch lesen