MDM Infomagazin Trailer - Mitteldeutsche Medienförderung - Mitteldeutsche Medienförderung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
M D M I n f o m a g a z i n Tr a i l e r Mitteldeutsche Medienförderung 03/2010 10 Jahre Filmkunstmesse Leipzig Eva Matlok und Burkhard Voiges im Interview Documentary Campus Masterschool Rückblick auf zehn arbeitsintensive und erfolgreiche Jahre Personality, News, Service Nachrichten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
The Heart of Documentary 53rd International Leipzig Festival for Documentary and Animated Film DOK Festival & DOK Industry www.dok-leipzig.de 18.–24.10.2010 With the support of Member of the MEDIA Programme of the European Union
Inhalt 03/10 Internationaler Branchentreffpunkt »Kriegerin«, Regie: David Falko DOK Industry in Leipzig Wnendt, Produktionsnotizen Seite 15 Seite 22 Liebe Leserinnen News & Personality Produktionsnotizen und Leser, Zahlreiche Festivalpreise für MDM »Zwillinge«, der dritte Spielfilm des geförderte Produktionen, Förderpreis Nachwuchsregisseurs Robert Thalheim, zum zehnten Mal trifft sich die deut- beim MDM Nachwuchstag KONTAKT der Kinderfilm »Tony Ten« auf Schlös- sche Arthausbranche in diesem Jahr 2010, Filmprogramm: Angst in der sertour in Mitteldeutschland, Hendrik zur Filmkunstmesse in Leipzig, und das schwarzen Schachtel, MDM Production Handloegtens neuer Kinofilm »Das Motto zum Jubiläum »Filme feiern!« Guide mit neuer Struktur online und Fenster zum Sommer«, erste Klappe könnte passender nicht sein. viele andere Nachrichten für »Löwenzahn – das Kinoabenteuer«, Anlässlich des runden Geburtstags ha- Seiten 4 bis 7 Sozialdrama »Kriegerin« und »Practi- ben wir mit den Machern der Messe cal Guide to Belgrade with Singing über die Entstehungsgeschichte und die Filmkunstmesse Spezial and Crying«, eine Liebeskomödie in Bedeutung der Messe für die Branche vier Episoden gesprochen. Darüber hinaus möchten Gespräch Eva Matlok und Burkhard Seiten 18 bis 23 wir Ihnen natürlich auch die Gewinner Voiges und der Kinoprogrammpreis der Kinoprogrammpreise Mitteldeutsch- Mitteldeutschland für das beste Jahres- Förderentscheidungen land vorstellen, für die in diesem Jahr filmprogramm 2009 im Überblick erstmals höhere Preisgelder als zuvor Seiten 8 bis 11 Aktuelle Übersicht der Entscheidungen zur Verfügung stehen. Die Messe bildet vom 02.06.10 und 25.08.10 den Auftakt zu einer ganzen Reihe von Szene Report Seiten 24 und 25 großen und kleinen Festivals sowie hochkarätigen Branchenveranstaltun- 3. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt und Termine gen in Mitteldeutschland im kommen- das Innovationsforum »3D-Cinema und den Herbst. Und so möchten wir Ihnen stereoskopische Medienproduktion« im Übersicht zu den Einreichterminen von in dieser Ausgabe auch einen Ausblick Mitteldeutschen Multimediazentrum Förderanträgen sowie Termine regio- geben auf den Zukunftskongress des Halle (MMZ), Documentary Campus naler, nationaler und internationaler 3D-Innovationsforums in Halle, die Film- Masterschool feiert Jubiläum, Internatio- Festivals, Messen und Veranstaltungen musiktage Sachsen-Anhalt sowie auf naler Branchentreffpunkt DOK Industry Seite 26 das Leipziger Festival für Dokumentar- Seiten 12 bis 15 und Animationsfilm. Schließlich finden »Practical Guide to Belgrade with Sie auf den kommenden Seiten wie im- MEDIA 2007 Singing and Crying«, Produktion Art & mer Berichte zu aktuellen Dreharbeiten Popcorn und TR9 Film in Koproduktion in der Region, diesmal unter anderem MEDIA News, MEDIA Ticker und Looks mit Petit Film, Foto: Katharina Simmet über die Kinderfilmproduktion »Tony Geschäftsführer Gunnar Dedio über Titel Ten« und das Drama »Kriegerin«. die MEDIA Paketförderung Seiten 16 und 17 Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen Ihr Redaktionsteam Trailer 03/10 Inhalt 3
News & Personality Förderpreis beim MDM Nachwuchstag KONTAKT Am 17.06.10 fand im Volkspark in Halle der diesjährige MDM Nach- wuchstag KONTAKT statt. Im Mittel- punkt der Veranstaltung stand das Pit- ching von acht aktuellen Nachwuchs- vorhaben, bei dem Talente aus Sach- sen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ih- re Stoffe den über 100 anwesenden Medienschaffenden vorstellten und en- gagierte Mitstreiter für ihre Projekte gewinnen konnten. Die Jury zur Verga- be des Förderpreises für die beste Prä- sentation mit Gabriele Brunnenmeyer (Kuratorium Junger Deutscher Film), Guido Schwab (ostlicht filmproduk- tion), Dr. Arnold Seul (MDR), Helmut Weber (TP2 Talent Pool /Tradewind Pictures) und Mario Fischer (MDM) entschied sich für Sonja Gebhardt aus Halle. Sie erhielt den mit 3.000 EUR dotierten KONTAKT Förderpreis. In ih- rem Puppentrickfilm »Zurück auf Schwarz« schildert sie die Geschichte Zahlreiche Festivalpreise Srdan Golubovićs neues Projekt des ängstlichen Robert, der gelernt hat »Circles« wurde mit dem Excellence mit seinen Neurosen zu leben, indem für MDM geförderte Award des Koproduktionsmarktes er einfach vor allem, das ihm Angst Produktionen CineLink ausgezeichnet, der im Rahmen bereitet, davonläuft – und zwar im des Sarajevo Film Festivals stattfindet. Rückwärtsgang. Eine lobende Erwäh- Die deutsch-ukrainisch-niederländische Beim 63. Festival del Film Locarno wur- nung sprach die Jury für den Anima- Koproduktion »Mein Glück« von Sergei den Anfang August weitere MDM ge- tionskurzfilm »Der Schatz« aus. Die Loznitsa, Wettbewerbsfilm des diesjäh- förderte Produktionen prämiert. Für ihre Dresdner Filmemacherin Francie Nip- rigen Internationalen Filmfestivals in Rolle als Rose in Oleg Novkovićs ser- pe erzählt darin von einem Mädchen, Cannes, erhielt beim Open Russian bisch-deutsch-schwedischer Koproduk- dessen Opa ihm Tag für Tag im Gar- Film Festival Kinotavr in Sotschi den tion »White White World« erhielt Jasna ten die Welt erklärt. Einen weiteren Preis für die Beste Regie und den Preis Duričić den Leoparden als Beste Dar- Programmschwerpunkt bildete das Pa- der russischen Filmkritik für den Besten stellerin, und der Film wurde darüber nel »Zeigt her Eure Filme – Der Kurz- Film. Das Festival Voices (Vologda hinaus mit dem CICAE Prix Art & Essai, film als Brancheneinstieg«. Nach einer Independent Cinema from European dem Preis des internationalen Verbands Keynote von Kirsten Harder (Skript Screens) zeichnete Loznitsas düstere der Arthouse-Kinos, ausgezeichnet. Der Akademie Berlin) erläuterten Vertreter Parabel auf die Zustände im heutigen Publikumspreis der Piazza Grande ging aus den Bereichen Filmhochschule, Fe- Russland mit dem Grand Prix aus, und an die französisch-deutsch-israelische stival, Fernsehredaktion, Produktion beim Yerevan International Film Festival Tragikomödie »The Human Resources und Förderung nach welchen Kriterien gab es den Silver Apricot. Der ungari- Manager« von Eran Riklis, der 2004 eingereichte Referenzfilme gesichtet sche Regisseur Kornél Mundruczó be- mit seinem Film »Die syrische Braut« und beurteilt werden. kam für sein Drama »Tender Son – The diesen Preis schon einmal gewann. Frankenstein Project« den Special Jury Arnold Seul und Award beim Sarajevo Film Festival. Jasna Duričić mit Leopard Sonja Gebhardt 4 News & Personality Trailer 03/10
Filmprogramm: Angst in Propaganda-, Schulungs- und Werbe- MDM Production Guide filme. Filmemacher werden eingeladen, der schwarzen Schachtel mit neuer Struktur online ihre Werke mit dem Publikum zu dis- kutieren. »Angst in der schwarzen Das diesjährige Werkleitz Festival Schachtel« beschreibt dabei einen the- Das Branchenverzeichnis für Dienstlei- »Angst hat große Augen« findet von matischen Bogen von den großen ma- ster und Freischaffende am Produktions- Juli bis Oktober 2010 in Halle und krosoziologischen Ängsten (in Politik, standort Mitteldeutschland auf der Inter- Umgebung statt. Die Schwerpunkte des Ökonomie, Raum, Krieg) bis hin zu netseite der MDM hat eine neue Struk- Festivals liegen zum einen auf Kunst im den kleinen mikrosoziologischen Äng- tur. Die Kategorien des Production Gui- öffentlichen Raum, mit Arbeiten an ver- sten (in Familie, Sexualität, Körper, des wurden übersichtlicher angeordnet, schiedenen Orten in Sachsen-Anhalt Psyche, Krankheit, Tod). Ziel des Film- einige zusammengeführt, andere umbe- unter dem Titel »Angst in Form«, und programms ist es, die Verwobenheit nannt oder neu aufgenommen. Mit der zum anderen beim Film im Form des von gesellschaftlicher und individueller erweiterten Suchfunktion können nun Festivals »Angst in der schwarzen Angst zu untersuchen. Das Festival Erfahrungen bei internationalen Produk- Schachtel« vom 12. bis 17.10.10 im »Angst hat große Augen« wird von der tionen als Suchkriterium festgelegt wer- Thalia Theater Halle. Das speziell für Kulturstiftung des Bundes, der Mittel- den. Neu ist auch die Möglichkeit, Tref- das Festival entwickelte internationale deutschen Medienförderung, Lotto fer in einer Merkliste zusammenzufas- Filmprogramm »Angst in der schwar- Sachsen-Anhalt und der DEFA-Stiftung sen. Außerdem wird zu jedem Inserat zen Schachtel« zeigt mehr als fünfzig gefördert. das Aktualisierungsdatum eingeblendet. aktuelle und historische Filme aller Gat- www.angsthatgrosseaugen.de Alle Inserentenwurden per E-Mail über tungen: Spiel-, Dokumentar- und Experi- die Änderungen informiert und gebeten, mentalfilm sowie Animation, aber auch »World of Glory« ihre Einträge zu prüfen. Dreigestirn übernimmt Leitung des Filmfests Dresden Premiere beim Filmfest Dresden: Erst- malig übernehmen drei Frauen die Spitze des renommierten europäischen Kurzfilmfestivals. Sie teilen die verschie- denen Kompetenzbereiche untereinan- der auf: Während Karolin Kramheller die organisatorische Leitung über- nimmt, zeichnen Katrin Küchler und Alexandra Schmidt für den kreativen Bereich verantwortlich. Die drei neuen Filmfest-Köpfe sind bereits seit mehre- ren Jahren für das Festival aktiv. Die bisherige Direktorin Annegret Richter hatte das Filmfest Dresden aus persön- lichen Gründen verlassen und leitet seit Juli 2010 das Animationsfilmprogramm des Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm. Karolin Kramheller, Alexandra Schmidt und Katrin Küchler Trailer 03/10 News & Personality 5
Abwechslungsreiches Einreichfrist für den MDM Sommerfest 2010: Festivalprogramm lockt Berlinale Co-Production Branchentreff im nach Chemnitz Market Gohliser Schlösschen Das Internationale Filmfestival für Kin- Der Berlinale Co-Production Market Vor der beeindruckenden Barock-Kulis- der und junges Publikum SCHLINGEL vom 13. bis 15.02.11 sucht vielver- se des Gohliser Schlösschens in Leipzig findet in diesem Jahr zum 15. Mal sprechende Spielfilm-Projekte, um Ko- fand am 15.06.10 das diesjährige tra- statt. Vom 27.09. bis 03.10.10 bietet produktions- und Finanzierungspartner ditionelle Sommerfest der MDM statt. es Einblicke in die neuesten Produktio- zu vermitteln. Bis zum 28.10.10 kön- Rund 400 mitteldeutsche und überre- nen des internationalen Kinder- und Ju- nen erfahrene Produzenten Projekte mit gionale Produzenten, Verleiher, Regis- gendfilmschaffens. Neben den Wettbe- Budgets zwischen zwei und zehn Milli- seure, Schauspieler sowie Vertreter aus werben für Kinder-, Jugend-, Kurz- und onen Euro einreichen, die sich für inter- Politik und Verbänden waren der Einla- Animationsfilme sowie den Filmen in nationale Koproduktionen eignen und dung gefolgt und nutzten bei sommer- der außer Konkurrenz laufenden Pano- deren Finanzierung bereits zu mindes- lichen Temperaturen die Gelegenheit rama-Sektion wird es erstmalig eine tens 30 Prozent gesichert ist. Die Pro- zum Gedankenaustausch über aktuelle Reihe mit Filmen aus Kanadas franzö- duzenten der etwa 35 bis dahin ausge- Themen und Projekte. Den passenden sischsprachiger Provinz Québec ge- wählten Projekte werden auf potenziel- musikalischen Rahmen des Branchen- ben. Unter dem Titel »Fokus Québec« le Koproduzenten, Finanziers, Vertrie- treffs setzte das Markus-Selzer-Duo mit werden im Austausch mit dem Festival be, Verleiher und Förderer treffen. modernen Jazz-Variationen und ent- international de films pour enfants de Info: www.efm-berlinale.de spannten Latin-Klängen. Montréal (FIFEM) sechs Beiträge in Chemnitz gezeigt. Darüber hinaus be- Individual Meeting: Amy Lo Traumwetter in der wunder- reichert ein abwechslungsreiches Rah- und Katriel Schory schönen Barock-Schloss-Anlage menprogramm das Festival. Medienpä- dagogische Veranstaltungen für Kin- dergärten und Schulen thematisieren das Gesehene, für Fachbesucher bie- ten Vorträge und informative Diskus- sionsrunden die Möglichkeit, sich zu aktuellen Themen der Kinder- und Ju- gendfilmszene auszutauschen (Siehe Seite 16). Zur Jubiläumsausgabe kann sich das Festival-Team zudem über wiederholte Förderung durch das ME- DIA-Programm der Europäischen Union freuen. Nach der erstmaligen Unterstüt- zung im Vorjahr stockt das Programm die Fördersumme für das diesjährige Festival um 10.000 EUR auf insgesamt 35.000 EUR auf. Verwendet werden kann das Geld für die Produktion von Printmedien wie Festivalkataloge, Pla- kate und Programmhefte sowie Film- übersetzungen und Filmkopien. Eröff- net wird das Festival mit der niederlän- dischen Produktion »De Indiaan« (Re- gie: Ineke Houtman). Info: www.ff-schlingel.de »De Indiaan« 6 News & Personality Trailer 03/10
Neuberufungen im Vergabeausschuss der MDM Zu neuen Mitgliedern im Vergabeaus- schuss der Mitteldeutschen Medienförde- rung sind Katharina Ribbe (Sächsische Staatskanzlei), Claus-Peter Boßmann (Staatskanzlei Sachsen-Anhalt), Dr. Tho- mas Hertel (Kultusministerium Sachsen- Anhalt), Jakob von Weizsäcker (Thürin- ger Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie) und André Naumann (MDR) berufen worden. Peter Förster (Autor und Regisseur), Reiner Schom- burg (MdL Sachsen-Anhalt), Lutz Kühn (Medienanstalt Sachsen-Anhalt), Jürgen Lange (Thüringer Ministerium für Wirt- schaft, Arbeit und Technologie) und Jutta Reuter (MDR) scheiden aus. MDM geförderte Produktion: »Zwischen uns das Paradies« Connecting Cottbus zenten, Regisseuren oder Autoren vor- Projekt der Akademie für gestellt und mit dem Fachpublikum dis- Come and Take it! kutiert. Im Anschluss können Einzelge- Kindermedien vermarktet spräche für den zweiten Tag der Ver- Bereits zum zwölften Mal findet am 04. anstaltung verabredet werden, um die Im Juli 2010 brachte Ubisoft Entertain- und 05.11.10 der Ost-West Koproduk- Details der Projekte sowie die Möglich- ment das Nintendo-DS game »Galaxy tionsmarkt Connecting Cottbus im Rah- keiten der Zusammenarbeit zu klären. Racers« in Spanien, Italien, Großbritan- men des 20. FilmFestival Cottbus statt. Zum Rahmenprogramm des Koproduk- nien, Frankreich und den USA heraus. Hier werden neue Ideen für Spielfilme tionsmarktes, der auch in diesem Jahr Maike Coelle ist Co-Autorin von »Gala- vorgestellt und konkrete Möglichkeiten wieder im Congress Hotel Lindner in xy Racers« und entwickelte das Spiel der Koproduktion zwischen Ost- und Cottbus stattfindet, gehören außerdem in der Akademie für Kindermedien Westeuropa diskutiert. Dass es in die- Workshops und Podiumsdiskussionen 2007/2008 für das Berliner Studio sem Jahr wieder spannend wird, ver- zu aktuellen Themen der Filmproduk- kunst-stoff weiter. Beratend zur Seite sprechen die fast 90 Einreichungen aus tion. Produzenten, Verleiher, Weltver- standen innerhalb der Akademie Mentor 22 Ländern, aus denen 13 Projekte für triebe, Redakteure und Finanziers kön- Paul Tyler und Co-Mentorin Vera Rich- das Pitching ausgewählt werden. Für nen sich noch bis zum 01.10.10 an- ter. »Galaxy Racers« ist ein Geschick- die Jury konnten erneut Vertreter vom melden. Die Teilnehmerzahl ist be- lichkeits- und Strategiespiel, das Kindern Medienboard Berlin-Brandenburg, von schränkt. Connecting Cottbus wird ge- ab sechs Jahren spielerisch Verkehrser- der Mitteldeutschen Medienförderung, fördert von der Mitteldeutschen Me- ziehung vermittelt. Das Konzept wurde dem Rundfunk Berlin-Brandenburg, Ger- dienförderung (MDM), Medienboard 2008 zum Abschluss der Akademie mit man Films, der Media Antenne Berlin- Berlin-Brandenburg und dem MEDIA dem Förderpreis der Mitteldeutschen Brandenburg und dem Nipkow-Pro- Programm der Europäischen Union. Medienförderung (MDM) für das beste gramm gewonnen werden. Die Projekte Info: www.connecting-cottbus.de. Akademieprojekt ausgezeichnet und werden am Eröffnungstag von Connec- kurz darauf von Ubisoft France unter ting Cottbus von den jeweiligen Produ- Connecting Cottbus 2009 Vertrag genommen. Trailer 03/10 News & Personality 7
Spezial 10. Filmkunstmesse in Leipzig Eva Matlok und Burkhard Voiges im Gespräch 8 Spezial Trailer 03/10
Wie sah es zur Jahrtausendwende auf EM: Ein weiteres Seminar, das ich Sven Schulzensohn, Hendrike dem deutschen Kinomarkt aus? In wel- sehr gut fand, war das Seminar »Film- Bake, Michael Eckhardt, Eva Matlok cher Situation entstand die Filmkunst- piraterie im Internet – Chancen, Feh- und Burkhard Voiges messe? ler, Möglichkeiten, alternative Strate- Burkhard Voiges: Die Idee einer eige- gien« im Jahr 2004. Die beiden Ver- »Goethe!«, Regie: Philipp Stölzl nen Filmkunstmesse entstand in Reaktion treter der Musikindustrie, die wir ein- auf die Erfahrungen mit der Kölner Film- geladen hatten, erlitten gerade den to- messe. Die Filme da liefen alle parallel, talen Einbruch, und sagten ziemlich of- durch den Erfolg der Messe beschleu- d.h. Mainstream und Blockbuster paral- fen und ehrlich ihre Meinung zu Ursa- nigt, dann letztendlich auch auf der lel zum kleinsten und feinsten europäi- che und Wirkung. In der Filmbranche Messe besiegelt. Dadurch sind wir ins- schen Arthouse-Film, was zur Folge hat- hat sich das keiner getraut. Außerdem gesamt als eine andere Kraft in der te, dass viele Kinobetreiber natürlich in ziehen sich die Themen Digitalisie- Branche wahrgenommen worden. die großen Filme gegangen sind, und rung, Kinder- und Jugendarbeit im Ki- die Verleiher und die anderen Kinokol- no und Fragen der Branchenkommuni- Wird es die Messe 2020 noch geben? legen sehr frustriert waren, dass sie die kation vom Anfang bis heute durch EM: Mit Sicherheit werden der Aus- kleinen Filme nicht gesehen haben. und stehen immer wieder im Fokus un- tausch und das Treffen unter Kollegen Noch dazu wurde das Ganze in der serer Arbeit. Die Messe ist in den letz- weiterhin super wichtig sein, der Be- üblichen Tradeshowform abgehalten, ten zehn Jahren kontinuierlich größer darf auf dieser Ebene wird immer da die Teilnehmer wurden einfach nur ab- und wichtiger geworden. Neben den sein. Es ist ja auch eine Frage, wie gefüllt mit Filmen, Sekt und Schweine- Seminaren organisieren wir eine Viel- sich im Zeitalter der Digitalisierung braten. Das hat uns nicht gefallen. zahl von Sonderveranstaltungen und alles weiter entwickelt, wie sich die Workshops. Gleichzeitig ist die Messe Branche und der gesamte Markt ver- Eva Matlok: Die Filmkunstszene traf sich immer attraktiver für andere Branchen- ändern werden. damals immer auf den Hamburger Kino- teilnehmer geworden, die ihre eigenen tagen die Bestandteil des Hamburger Treffen und Sitzungen (SPIO, HDF, Vi- BV: Ich bin überzeugt davon, dass es Filmfests waren. Zu Anfang war die AG sion Kino etc.) am Rande der Messe den Bedarf noch geben wird. Ob es Kino dort sehr aktiv, es gab eigene Dis- stattfinden lassen. die gleiche Form von Veranstaltung kussionspanel, und die interessanten sein wird, das muss man sehen. Die Filme für den Filmkunstmarkt wurden im Kann man sagen, dass die Filmkunst- Zukunft der Messe wird ganz stark Abaton gezeigt. In den Jahren vor der messe die Kommunikation in der davon abhängen, ob wir es schaffen, Filmkunstmesse hat sich die Situation Branche verbessert hat? Themen, die für die Branche wichtig beim Hamburger Filmfest extrem ver- EM: Ja. Was sich verändert hat, ist sind, teilweise auch überlebenswichtig schlechtert. Für unsere Inhalte war über- die Kommunikation über den einzel- sind, wieder neu zu platzieren und haupt kein Platz mehr, wir waren ein nen Film mit den jeweiligen Marketing- weiter zu entwickeln. Damit meine ich bisschen im Aus. Gleichzeitig herrschte und Verleihmenschen. Eine Riesenstär- ganz konkret: Wie sieht die Zukunft eine Art Aufbruchstimmung. Man war ke der Veranstaltung ist, dass die Ver- der Branche aus? Wie können wir die bereit, Dinge in die Hand zu nehmen leihchefs mit ihren Teams wirklich alle Zukunft beeinflussen? Und wie können und zu verändern. kommen, und dass es auch für den wir die Messe als Instrument dafür po- kleinen Kinobetreiber dort relativ ein- sitiv einsetzen? Das geht zum Beispiel Wenn Ihr über 10 Jahre Filmkunstmes- fach ist, ins Gespräch zu kommen. wieder zurück auf die Frage nach se reflektiert, was sind Themen oder Leipzig ist klein und kommunikativ, dem Arthouse-Label. Wie kann das Veranstaltungen, die für Euch oder für und man begegnet sich ständig. Und Profil des Teilmarktes geschärft wer- die Branche besonders wichtig waren? wenn wir von den Erfolgen der Messe den? Und wie schaffen das die Kinos BV: Also für mich war eindeutig die Dis- reden, würde ich gerne noch ergän- zusammen mit den Rechteinhabern, kussion um so etwas wie ein Arthouse- zen, dass die Filmkunstmesse entschei- sprich Verleihern? Das geht nur ge- Label das Entscheidende in den ganzen dend dazu beigetragen hat, das Stan- meinsam. ■ letzten zehn Jahren. Das waren die am ding der Filmkunstkinos innerhalb der besten besuchten und die am heftigsten Branche zu verbessern. Auch die Fu- Interview: Hendrike Bake (Auszug aus der Festschrift: diskutierten Veranstaltungen. sion von AG Kino und Gilde wurde »10 jahre filmkunstmesse leipzig 2001 – 2010«) Trailer 03/10 Spezial 9
K i n o p r o g r a m mpreis Mitteldeutschland 2010 Die Mitteldeutsche Medienförderung GmbH und der Mitteldeutsche Film- und Fernsehproduzentenverband e.V. verleihen: Hauptpreis für das beste Jahresfilmprogramm 2009 verbunden mit einer Prämie in Höhe von 10.000,00 EUR Passage Kinos, Leipzig Auszeichnungen für ein hervorragendes Jahresfilmprogramm 2009 verbunden mit einer Prämie in Höhe von je 5.000,00 EUR Lux. Kino am Zoo, Halle Kino im Schillerhof, Jena Kinobar Prager Frühling, Leipzig Programmkino Ost, Dresden Filmtheater Schauburg, Dresden Thalia – Cinema. Coffee and Cigarettes, Dresden Auszeichnungen für ein besonders gutes Jahresfilmprogramm 2009 verbunden mit einer Prämie in Höhe von je 2.500,00 EUR Casablanca, Dresden Kino im Dach, Dresden KIF – kino in der fabrik, Dresden Programmkino Camillo, Görlitz Schauburg, Leipzig Lux. Puschkino, Halle Studiokino, Magdeburg Lichthaus, Weimar Sonderpreis für ein besonders gutes Jahresfilmprogramm 2009 einer alternativen Abspielstätte verbunden mit einer Prämie in Höhe von 5.000,00 EUR Quasimodo (Kulturzentrum Dresden)
JETZT IM KINO! Wir sind offen und Team der Passage Kinos, Dritte von links: Petra Kleemann ziemlich breit aufgestellt OHNE BAUER IST WAS LOS! Der Hauptpreis der Kinoprogramm- ortes an der Hainstraße. Wie wird das preise Mitteldeutschland für das beste Fest aussehen? Jahresfilmprogramm 2009 geht an die Ähnlich wie das zu unserem 10jährigen Passage Kinos in Leipzig. Petra Klee- Jubiläum als Passage Kino im Oktober mann, Geschäftsführerin, über Team- vor zwei Jahren. Damals haben wir ge- arbeit, Entstehungsjahre und Filmkunst- meinsam mit Studenten einen eigenen messe. Film über das Kino gemacht, haben aus Trailern der besten Filme der letzten Jah- Ist ein Kino so gut wie sein Filmpro- re eine Compilation geschnitten. Dazu gramm? Sonderfilmprogramm, Kabarett, Musik, Ja, klar. Es gehören sicher auch andere Party – feiern können wir. Dinge dazu, aber das Filmprogramm ist schon das Herzstück. Die vier Säle in Ihrem Kino wurden nach den ehemaligen Leipziger Licht- Auf ihrer Internetseite werben Sie: spielhäusern Astoria, Universum, »Besuchen Sie uns in den Passage Wintergarten und Filmeck benannt. Kinos! Ein schlagkräftiges Team aus Saal 1,2 oder 3 – das hat jeder. Die erfahrenen Kinoexperten und jungen Idee stammt von Ralph Nünthel, unse- Enthusiasten erwartet Sie stets gut ge- rem technischen Leiter. Er befasst sich launt in den Passage Kinos.« Klingt, seit vielen Jahren mit der Kinohistorie in als wäre Service Trumpf? Leipzig und hat über den Kinopionier Naja, ein gutes Team, das Spaß hat Johannes Nitzsche sowie das UT Con- hier zu arbeiten, ist natürlich genau so newitz Bücher geschrieben. wichtig, und jeder Einzelne bestimmt den Erfolg in den Organisationsabläu- Was läuft alles an Sonderveranstaltun- fen. Im Gunde kennen sich viele von gen im Kino, und wo sagen Sie ist im uns schon aus den Zeiten des Kinos im Programmformat Schluss? Leiziger Grassimuseum. Das wurde Wir sind da schon recht offen, ziemlich 1990 eröffnet und war auch die perso- breit aufgestellt, versuchen für jede Be- nelle Keimzelle der Passage Kinos. völkerungs- und Interessengruppe etwas anzubieten. Als Programmkino spürt Wie fanden Sie ins Kinogeschäft? man einen Kulturauftrag, den man mit Ich habe einen ordentlichen Beruf: ich den materiellen Abhängigkeiten in Ein- bin Diplom-Chemikerin. Noch vor der klang bringen muss. Wende lernte ich Stefan Paul kennen. Als Inhaber des Arsenal Filmverleihs Passage Kinos und Filmkunstmesse, als Tübingen kam er 1987 mit einer Kopie tradierter Veranstaltungsort der Messe im Auto von Laurie Andersons »Home gibt es eine besondere Beziehung zum of the Brave« zu einer Night Session in jährlichen Branchentreff? Eine Koproduktion von LOOKS. die Moritzbastei. Ein Jahr später gab es »Reggae Sunsplash« mit Bob Marley. Wir sind im Grunde mir ihr zusammen gewachsen, haben uns über die Jahre Gefördert von der MDM. Damals wurden die Pläne für ein Kino wechselseitig befruchtet und sind auch Im Verleih der polyband. geschmiedet. stolz auf das 10jährige Jubiläum in die- Im November 2015 feiern Sie das sem Jahr. ■ POLYBAND SERGE LALOU und GUNNAR DEDIO PRÄSENTIEREN „DIE WILDE FARM“ 100jährige Jubiläum dieses Kinostand- Interview: Frank Salender MIT DER STIMME VON SZENENBILD LUISE BÄHR REGIE DOMINIQUE GARING FRÉDÉRIC GOUPIL DREHBUCH FRÉDÉRIC GOUPIL DOMINIQUE GARING TIERE FAUNA FILM YAN ARLAUD SCHNITT JULIE PELAT TONSCHNITT UND MISCHUNG DOMINIQUE VIEILLARD KOMPONIST MAX RICHTER MUSIK DRESDNER SINFONIKER KAMERA FOTOS JÉRÔME PEYREBRUNE YVES PERTON TON EXECUTIVE PRODUCER Eine Koproduktion von Les Films d’Ici und LOOKSfilm, in Koproduktion mit StudioCanal, France 2 Cinéma, Vie des Hauts Production, mit Unterstützung der Region Franche-Comté und der Region Bourgogne, der Mitteldeutschen Medienförderung und der FFA, OLIVIER SCHWOB LAURENT DURET unter Beteiligung von Canal +, France 2, NDR Naturfilm / Studio Hamburg Produktion GmbH, WDR, Ministère de la Culture et de la Communication (Centre National de la Cinématographie), Ministère de l’Alimentation de l’Agriculture et de la Pêche. Im Verleih der polyband Medien GmbH. Trailer 03/10 www.diewildefarm-derfilm.de
Szene Report Filmmusiktage: te, möchte der diesjährige Fachkon- Galakonzert 2009: gress Faktoren und grundlegende Fra- Günther Fischer Kompositionen von gestellungen diskutieren, die über den Wagner bis Zimmer kommerziellen Erfolg von Filmmusik die Riege des produzierenden und fi- entscheiden können: Wie konservativ nanzierenden Gewerbes ist mit dem Mit einer fast provokanten Frage star- muss und wie avantgardistisch darf sin- Produzenten Ralph Schwingel (Wüste ten die 3. Filmmusiktage Sachsen-An- fonische Filmmusik sein, wenn sie kom- Film) prominent vertreten. Schwingel halt 2010 vom 05. bis 07.11.10 im merziell erfolgreich sein will? Wie lässt produzierte Filme wie »Gegen die Mitteldeutschen Multimediazentrum sich Filmmusik, wie lassen sich Sound- Wand«, »12 Meter ohne Kopf« oder Halle (MMZ): War Richard Wagner tracks als künstlerische Leistung an dem »Renn, wenn du kannst« . der erste Filmkomponist? Antworten schmalen Grat zum Kommerz beurtei- geben renommierte Experten der Me- len? Welche Bezüge sinfonischer Film- Zur Tradition geworden ist der tönen- dien-, Film- und Musikbranche, wel- musik zu Richard Wagner bestehen de Abschluss der Filmmusiktage: Die che im Rahmen dieses Fachkongresses noch heute? Staatskapelle Halle bringt unter der Lei- die Klangwelten des Films aus zahlrei- tung von Bernd Ruf am 07.11.10 um chen Perspektiven beleuchten. Zu den prominenten Teilnehmern gehö- 11.00 Uhr das von Elke Heidenreich ren der Bundesfilmpreis-, Deutscher (Text) und Marc-Aurel Floros (Musik) Unter dem Motto »Götterdämmerung – Fernsehpreis- und mehrfacher Adolf- geschaffene Monodrama für Orchester Filmmusik von Wagner bis Zimmer« Grimme-Preisträger Regisseur Jo Baier und Stimme »ZwischenTräume« zur bietet das dreitägige Meeting ein Po- (»Henri 4«, »Stauffenberg – 20. Juli Aufführung. Diese Komposition ist ein dium und Diskussionsforum für Kom- 1944«, »Der Laden«, »Verlorenes Auftragswerk der 3. Filmmusiktage ponisten, Regisseure, Sounddesigner, Land«), der Filmemacher, Medienkünst- Sachsen-Anhalt, das durch die freundli- Kreative und Filmmusikfreunde. Nach- ler und Maler Lutz Dammbeck (»Das che Unterstützung des Impuls-Festival dem sich die vergangenden Filmmusik- Netz«, »Zeit der Götter«) und die für neue Musik 2010 entstanden ist. tage den Themen »Entwicklung der renommierte Musikwissenschaftlerin Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt Filmmusik vom Kinopianisten der und Richard-Wagner-Expertin Eva Rie- 2010 veranstaltet das Land Sachsen- Stummfilmzeit bis hin zum Soundde- ger. Zudem kommen die Komponisten Anhalt in Zusammenarbeit mit der Inter- signer der Gegenwart« sowie der Annette Focks (»Ein fliehendes Pferd«, national Academy of Media and Arts »Geschichte des deutschen Tonfilms »Krabat«, »Vier Minuten«) und Enjott e.V. unter der Schirmherrschaft von von den Anfängen bis zu den aktuellen Schneider (»Das Wunder von Leipzig«, Staatsminister Rainer Robra. ■ Tendenzen im 21. Jahrhundert« widme- »Schlafes Bruder«, »Stalingrad«). Auch www.filmmusiktage.de herbX film- und fernsehproduktion gmbh / Goldkind Filmproduktion GmbH & Co. KG / Magnolia Filmproduktion GmbH / Summerstorm Entertainment GmbH / CC Medienproduktions- und Verwaltungs GmbH © 2010 Senator Film Produktion GmbH / deutschfilm GmbH / Warner Bros. Entertainment GmbH / SevenPictures Film GmbH / Erfttal Film & Fernsehproduktion GmbH & Co.KG / AB 14. OKTOBER IM KINO
3D-ThinkTank für che und treibt durch eine aktive Bünd- Erfolgreiches 3D-Kino: »Avatar - nisarbeit die regionale Kompetenz zum Aufbruch nach Pandora« regionalen Kompetenz- Thema voran. vorsprung Markus Wallies (Teltec GmbH). Herzstück des Innovationsforums ist die Ein zweieinhalbtägiger Zukunftskon- Die aktuellen Erfolge von 3D-Filmen Steering-Group, bestehend aus elf Ex- gress vom 27. bis 29.09.10 im MMZ zeigen das hohe wirtschaftliche Poten- perten aus Praxis und Forschung. Sie in Halle bildet den Höhepunkt des In- tial von stereoskopischen Darstellun- lenken das Innovationsforum fachlich novationsforums. In einem 3D-Think- gen für die Film- und Kinobranche. und stellen für die anspruchsvollen Auf- Tank werden sich die Entscheider der Das Innovationsforum »3D-Cinema gaben ihr professionelles Know-how zur Kino- und Filmbranche sowie der Mu- und stereoskopische Medienproduk- Verfügung. Gemeinsam werden Strate- sik-, Werbe- und Gamesbranche tref- tion« möchte interdisziplinäre Kompe- gien zu allen Fragen der 3D-Wiederga- fen, um die regionale Kompetenz in tenzen bündeln und den Austausch bemöglichkeiten und des stereoskopi- Sachsen-Anhalt kennen zu lernen. Es zwischen Forschung und regionalen schen Workflows vorbereitet, Arbeitspa- werden die Arbeitsergebnisse der Stee- Unternehmen vorantreiben. kete formuliert und gemeinsame Projekt- ring-Group als ShowCase vorgestellt, arbeiten strukturiert. Mitglieder dieses technologische Innovationen präsentiert Das vom Mitteldeutschen Multimedia- Fachbeirates sind Alexander Schaefer und neue Impulse für die weitere Ver- zentrum Halle (Saale) organisierte Inno- (MMZ), Reinhard Bärenz (MDR), Igor netzung der Verwertung diskutiert. Bei vationsforum wird durch das Bundes- Fürnberg (MotionWorks GmbH), Rebek- einer begleitenden Innovationsmesse ministerium für Bildung und Forschung ka Garrido (The Post Republic Halle werden neueste technische Produktent- (BMBF) im Rahmen der Initiative »Unter- GmbH), Stefan Hansen (Dorland Wer- wicklungen vorgestellt und mit ihren nehmen Region« unterstützt. Das Mini- beagentur GmbH), Prof. Dr. Dieter Hey- Möglichkeiten präsentiert. Im Rahmen sterium fördert Initiativen, die herausra- er (Martin-Luther-Universität Halle-Wit- des Kongresses wird es am 28.09.10 gende technologische, wissenschaftli- tenberg), Josef Kluger (KUK Filmproduk- eine Weltpremiere geben: ein Konzert che und wirtschaftliche Kompetenzen tion GmbH), Prof. Dr. Gerhard Lampe der erfolgreichsten deutschen HipHop in den Neuen Ländern ausbauen und (Martin-Luther-Universität Halle-Witten- Band »Die Fantastischen Vier« wird Li- neue Impulse für mehr Wirtschafts- berg), Manuel Laval (Manuel Laval ve und in 3D aus dem hallischen Stein- wachstum und Beschäftigung setzen. Sounddesign), Dr. Ralf Schäfer (Fraun- tor Varieté in bis zu 100 Kinos in Das lnnovationsforum »3D-Cinema und hofer Heinrich-Hertz-Institut), Daniel Si- Deutschland, Österreich und der stereoskopische Medienproduktion« mon (Digital Images GmbH), Michael Schweiz übertragen. ■ analysiert potentielle 3D-Geschäftsberei- Spreemann (Cine Projekt GmbH) und www.3dif.de Vom Regisseur von CREEP und SEVERANCE AB 9. SEPTEMBER IM KINO! »Eine packende Abenteuer-Horror- Mystery-Wundertüte.« PRINZ
Szene Report Insgesamt kann das Team von Docu- imationsfilm findet traditionell der letzte Documentary Campus mentary Campus auf eine beachtliche Workshop – die so genannte Final Masterschool feiert Erfolgsgeschichte zurückblicken. An Pitching Session – statt. In diesem Jahr Jubiläum den 50 Veranstaltungen in verschiede- haben die Teilnehmer am 23. und nen europäischen Städten haben über 24.10.10 Gelegenheit, ihre Projekte Seit zehn Jahren steht die Documen- die Jahre 6.500 Filmschaffende teilge- über 50 internationalen Fernsehredak- tary Campus Masterschool für hoch- nommen, und die Realisierung der ent- teuren und Vertriebsexperten vorzustel- karätige Weiterbildung im Dokumen- wickelten Projekte liegt bei 70 Prozent. len, die in die Finanzierung einsteigen tarfilmbereich. Bis zu 15 Filmschaffen- »Heute ist Documentary Campus Vor- sollen. In einer international orientierten de durchlaufen jährlich die Fortbil- bild für viele Trainingsinitiativen in Eu- Produktions- oder Vertriebsfirma können dung und können hier ihre Film- und ropa und auf anderen Kontinenten«, die Teilnehmer schließlich ein Praktikum Fernsehprojekte gemeinsam mit er- resümiert Dr. Patrick Hörl, Vorstands- absolvieren und erhalten darüber hin- fahrenen Tutoren entwickeln. Vom vorsitzender des Documentary Campus aus die Möglichkeit, an zusätzlichen 10. bis 12.09.10 feierte Documentary e.V., die Entwicklung der Maßnahme. Veranstaltungen von Documentary Campus e.V. das zehnjährige Jubi- »Direktorin Donata von Perfall und ihr Campus e.V., den Documentary Cam- läum mit einem spannenden Pro- Team haben eine vielfach vernetzte und pus Specials, teilzunehmen. Nach Mei- gramm und renommierten Experten. effiziente Organisation aufgebaut, die nung von Dr. Patrick Hörl seien vor weltweit Vorbildcharakter genießt.« allem das Engagement der Beteiligten Eröffnet wurde die dreitägige Sonder- und die Qualität des Programms für veranstaltung in München mit der Das Angebot der Documentary Campus den andauernden Erfolg der Trainings- 3D-Vorführung des Dokumentarfilms Masterschool richtet sich an Autoren, initiative verantwortlich: »Was Docu- »Cane Toads: The Conquest« von Re- Regisseure, Produzenten und Redakteu- mentary Campus so stark macht, ist die gisseur Mark Lewis, vor dem Kinostart re aus dem europäischen Dokumentar- Leidenschaft aller, die an dieser Initiati- in Europa exklusiv zu sehen. Beein- filmsektor. Außerdem steht die Master- ve mitarbeiten. Und es sind natürlich druckendes 3D-Kino verhalf Documen- school auch Nachwuchstalenten oder die vielen zuverlässigen Finanzierungs- tary Campus gar zu königlichem Be- Absolventen von Filmhochschulen offen, partner, die uns die Kontinuität und such: Keine Geringere als die britische die bereits ausreichende Erfahrung ge- Beweglichkeit ermöglichen – lebens- Regentin bereicherte das Festpro- sammelt haben. Schwerpunkt der Fort- wichtig für solch einen Verein.« Zu den gramm in Form von »The Queen in bildung ist die inhaltliche und dramatur- langjährigen Förderpartnern zählen das 3D!«, vorgestellt von Executive Produ- gische Arbeit an den dokumentarischen MEDIA Programm der Europäischen cer Alan Hayling von Renegade Pictu- Stoffen der Teilnehmer, die während Union, die Mitteldeutsche Medienförde- res. Dieser gab Einblicke in den 3D- der Masterschool bis zur Produktions- rung (MDM), das Medienboard Berlin- Produktionsprozess und präsentierte reife ausgearbeitet werden. Documen- Brandenburg, die Bayerische Staats- anschließend Episode 1 der zweiteili- tary Campus e.V. stellt jedem Teilneh- kanzlei, MFG Baden-Württemberg, die gen Serie über die englische Monar- mer für den Prozess der Stoffentwick- Sächsische Stiftung für Medienausbil- chin. Weitere Programm-Highlights lung zwei speziell für sein Projekt aus- dung (SSM) und der Mitteldeutsche waren die Keynote von Medienexperte gesuchte, durch aktive Marktteilnahme Rundfunk (MDR). Darüber hinaus unter- Prof. Dr. Jo Groebel, Direktor des qualifizierte Tutoren aus unterschied- hält der Verein zahlreiche Partnerschaf- Deutschen Digital Instituts Berlin, zum lichen Fachbereichen zur Seite. Den ten mit internationalen Festivals, Ver- Thema »Zukunft der Medien«, sowie festen Rahmen der Masterschool bilden bänden und Institutionen, unter ande- das anschließende Panel »Future Me- vier Workshops zu den Themen Stoff- rem mit DOK Leipzig, dem European dia Meets Factual«. Neben Filmvorfüh- entwicklung und Scripting, Produktion Documentary Network (EDN) und dem rungen fertiger Masterschool-Filme, ei- und Finanzierung, Vertrieb und Marke- Institute of Documentary Film. Die Be- nem Pitching-Forum für ehemalige Mas- ting sowie Projektpräsentation und werbungsfrist für den neuen Jahrgang terschüler und verschiedenen Works- Pitching dokumentarischer Projekte für 2011 endet am 30.09.10, Informatio- hops bot das Event zahlreiche und ex- den internationalen Markt. nen zum Programm und zum Auswahl- zellente Gelegenheiten zum Austausch verfahren sind unter www.documentary- und Networking mit Redakteuren und Im Rahmen des Internationalen Leipzi- campus.com zu finden. ■ Filmemachern aus der ganzen Welt. ger Festivals für Dokumentar- und An- Oliver Rittweger 14 Szene Report Trailer 03/10
telefonie. Am 23.10.10 stellen im MDR- AG DOK organisiert und findet im Pas- Internationaler Branchen- Hauptgebäude folgende Experten die sage Kino Filmeck statt. treffpunkt DOK Industry Strategien ihrer Sender vor und diskutie- ren miteinander: Marie-Laure Lesage 6. DOK Leipzig Koproduktionstreffen DOK Leipzig bietet vom 18. bis (Leiterin ARTE France Développement), Hervorragende Kontakte und detaillierte 24.10.10 der internationalen Doku- Sabrina Nennstiel (Leitung Multimedia Kenntnisse des internationalen Medien- mentarfilmszene eine lebendige Platt- ARTE G.E.I.E.), Dr. Thomas Salb (Be- marktes – das ist die Basis für die er- form, die den fachlichen Austausch, reichsleiter Multimedia, ARTE Deutsch- folgreiche Finanzierung und Realisie- die Finanzierung neuer Filmprojekte land), Adam Gee (Channel 4, England) rung ambitionierter Dokumentarfilme. und den Vertrieb fertiger Dokumentar- und Professor Raimo Lang (Kreativdirek- Das Internationale DOK Leipzig Kopro- filme nachhaltig fördert. Die zahlrei- tor der YLE-Programmentwicklungsabtei- duktionstreffen vernetzt jedes Jahr Pro- chen Fachveranstaltungen von DOK lung, Finnland). duzenten aus Deutschland und der Welt Industry geben neue Impulse und ein und ermöglicht Ihnen den Zugang zu tieferes Verständnis der rasanten Ver- German Day potentiellen Finanziers und Redakteu- änderungen in der internationalen Aus Anlass ihres 30-jährigen Bestehens ren. Im sechsten Jahr seines Bestehens Dokumentarfilmbranche. haben DOK Leipzig und die AG DOK, werden Produzenten aus Argentinien, der Berufsverband der deutschen Doku- Belgien, Chile, Deutschland, Finnland, DOK Markt mentarfilmer, am 20.10.10 namhafte Israel, den Niederlanden, Österreich, Akkreditierten Festivalbesuchern bietet Vertreter deutscher Film- und Medienför- Polen, Russland, Tschechien und der der DOK Markt – die digitale Videothek derungen ins Zeitgeschichtliche Forum Ukraine mit neuen Dokumentarfilmideen des Festivals – auch in diesem Jahr ei- eingeladen, um über die Zukunft der im Gepäck am 21. und 22.10.10 ins nen exklusiven Zugang zu allen aktuel- Filmförderung in Deutschland zu spre- Leipziger Central Kabarett kommen, len Dokumentar- und Animationsfilmen chen. Auf dem Podium diskutieren Ge- um sich kennen zu lernen und sich ihre des Festivalprogramms sowie zu rund schäftsführer regionaler Film- und Me- Filmprojekte und Firmen vorzustellen. 150 weiteren ausgewählten internatio- dienförderungen mit dem Vorstand der nalen Einreichungen. Der DOK Markt Filmförderungsanstalt und namhaften DOK Summit unterstützt Produzenten und Filmema- Produzenten darüber, wie sich die deut- Die DOK Summit Podiumsdiskussionen cher bei der Verbreitung und Bekannt- sche Filmförderung aus der »Umklam- sind sowohl für akkreditierte Fachbesu- machung ihrer Filme innerhalb der na- merung des Fernsehens« lösen kann. cher als auch für das Festivalpublikum tionalen und internationalen Film- und offen. Hier wird engagiert über aktuelle Fernsehbranche. Beim täglichen Get Leipzig Screening Tendenzen im internationalen Dokumen- Together von 18.30 bis 19.30 Uhr im In seinem fünften Jahr hat sich das Leip- tarfilm als auch über kontroverse Aspek- Festivalzentrum im Museum der bilden- zig Screening fest in der deutschen Do- te der thematischen Sonderprogramme den Künste können Kontakte geknüpft kumentarfilmszene etabliert und ist ein debattiert. Die diesjährigen Themen und Informationen ausgetauscht wer- attraktiver Bestandteil der Branchenan- lauten: »My Market My Film – Vertriebs- den. Neu in diesem Jahr sind tägliche gebote von DOK Leipzig. An 20. und und Marketingstrategien im Umbruch« Einführungen in die Nutzungsmöglich- 21.10.10 wird eine Auswahl von her- und »Cross-Media – Nur eine Mode? keiten des DOK Marktes, die vom ausragenden, neuen deutschen Doku- Ein Wegweiser für Dokumentarfilmen- 19. bis 23.10.10 zwischen 10.30 und mentarfilmen präsentiert – auf der Kino- thusiasten«. Die Panels finden am 20. 11.00 Uhr in der DOK Industry Lounge leinwand und vor internationalen Ein- und 23.10.10 im Zeitgeschichtlichen im Festivalzentrum stattfinden. käufern, Redakteuren und Vertriebsver- Forum statt. tretern. Die geschlossenen Vorführungen Leipziger Forum geben den beteiligten Produzenten die DOK Industry wird unterstützt vom Im Fokus des Leipziger Forums stehen Möglichkeit, ihre Filme einem ausge- MEDIA Programm der Europäischen in diesem Jahr die Herausforderungen wählten Fachpublikum zu präsentieren Union, der Mitteldeutschen Medienför- an die europäischen öffentlich-recht- und dabei wertvolle Kontakte zu knüp- derung (MDM) und vom Beauftragten lichen TV-Sender und ihre Strategien fen. Das Leipzig Screening wird von der Bundesregierung für Kultur und angesichts des Zusammenwachsens von DOK Leipzig mit Unterstützung von Ger- Medien (BKM). ■ Fernsehen, Internet, Spielen und Mobil- man Films und in Kooperation mit der Info: www.dok-leipzig.de Trailer 03/10 Szene Report 15
MEDIA 2007 News & Termine Framespotting: Filmema- Tom Tykwer auf dem Berlinale Talent Campus 2010 MEDIA Ticker cher positionieren sich +++ Nach Abschluss einer Testphase unter dem Am 06.10.10 endet die Bewerbungs- Chancen und Perspek- Titel MEDIA International hat die Europäische Kom- frist für den Berlinale Talent Campus tiven des Kinderfilms mission den ersten Aufruf für das Förderprogramm 2011, der vom 12. bis 17.02.11 un- MEDIA Mundus veröffentlicht. Ziel des Pro- ter dem Motto »Framespotting – Film- Anlässlich des 15. internationalen Kin- gramms ist es, die kulturelle Vielfalt weltweit zu för- makers positioning themselves« im der- und Jugendfilmfestivals SCHLIN- dern und die Zusammenarbeit zwischen europäischen Rahmen der 61. Internationalen Film- GEL, das in diesem Jahr vom 27.09. Filmschaffenden und denen aus allen anderen Teilen festspiele Berlin stattfinden wird. Der bis 03.10.10 in Chemnitz stattfindet, der Welt zu stärken. Europäische Antragsteller Campus fokussiert die Frage des künst- diskutieren am 01.10.10 Gudrun Som- können in Kooperation mit Partnern aus nicht-euro- lerischen, politischen und wirtschaft- mer (dox!/dokyou, Duisburg), der Re- päischen Ländern für Initiativen in den Bereichen lichen Selbstverständnisses von Filme- gisseur André F. Nebe und Dana Mes- Training, Marktzugang und Distribution bis zu 70 machern angesichts der Anforderun- serschmidt (Kids Regio) über die Frage Prozent Unterstützung beantragen. Anträge müssen gen, welche die globale Filmindustrie der kulturellen Identität eines Kinder- bis zum 15.10.10 bei der Kommission eingereicht an sie stellt. Im Rahmen der Bewer- films vor dem Hintergrund der stetigen werden. Info: www.mediadesk.de +++ Bis zum bung besteht außerdem die Möglich- Internationalisierung. Das Panel, mode- 06.10.10 können sich junge Filmemacher mit einem keit, sich zusätzlich für eines der zahl- riert vom Filmpublizisten Klaus-Dieter Kurzfilm für den Berlin Today Award 2012 reichen Hands-on Trainingprogramme Felsmann, erörtert die Probleme, Chan- zum Thema »Every Step you take« bewerben. zu bewerben. cen und Perspektiven für wirkungsrele- 15 Regisseure und 10 Produzenten werden im Vor- feld der Berlinale ausgewählt und zu einem Produ- Info: www.berlinale-talentcampus.de. vante Kinder- und Jugendfilme aus Euro- cer's Meeting während des Berlinale Talent Campus pa. Im Anschluss daran lädt das Festi- 2011 eingeladen. Die fünf Finalisten werden dann Europäisches Parlament val mit Unterstützung der MEDIA Anten- am Ende der Berlinale bekanntgegeben. Info: ne Berlin Brandenburg zu einem klei- verleiht LUX-Filmpreis www.berlinale-talentcampus.de. +++ Die Disco- nen Empfang ein. very Campus Masterschool (Siehe Seite 14) Info: www.ff-schlingel.de ist ein Tutorenprogramm, in dem die Teilnehmer Drei MEDIA geförderte Filme sind für innerhalb eines Jahres ihre Projekte für den interna- den Filmpreis des Europaparlaments, Finanzierung von cross- tionalen Markt entwickeln, sowie ein internationales LUX, nominiert, der am 24.11.10 vom Netzwerk, das es ermöglicht, Kontakte zu knüpfen. Präsidenten des EU-Parlaments in medialen Formaten Für die Masterschool 2011 können sich Filme- Straßburg verliehen wird: »Kleine macher und Produzenten mit einem Projekt bis zum Wunder in Athen« (Regie: Filippos Tsi- Vom 18. bis 24.10.10 findet das 54. 30.09.10 bewerben. +++ Vom 26. bis 28.10.10 tos), »Die Fremde« (Regie: Feo Ala- Internationale DOK Leipzig Festival mit findet in Amsterdam im Rahmen des internationalen dag) und die »Illégal« (Regie: Olivier rund 350 Dokumentar- und Animations- Kinderfilmfestivals wieder Cinekid for Professio- Masset-Depasse). 2007 eingeführt, filmen aus aller Welt statt. Im Rahmen nals statt. Neben einer dreitägigen Konferenz wer- spiegelt der Preis das Bekenntnis des der MEDIA-unterstützten DOK Industry den drei Koproduktionsmärkte und Screenings veran- Europäischen Parlaments zur europäi- Angebote wird es auch wieder das staltet. Info: www.cinekid.nl/professionals +++ schen Filmindustrie und ihrer Kreativität Internationale DOK Leipzig Koproduk- Produzenten, die ein Projekt für eine Koproduktion wider. Jeder einzelne Filmbeitrag biete tionstreffen geben. In diesem Zusam- mit Japan haben oder bereits an einer japanischen – unabhängig von den darin darge- menhang unterstützt die MEDIA Anten- Koproduktion beteiligt waren, können sich für das stellten persönlichen, historischen oder ne Berlin-Brandenburg in Kooperation Japanese Corproduction Lab des europäischen sozialen Themen – »einen Einblick auf mit den Kollegen von MEDIA Desk Bel- Produzentennetzwerkes ACE bewerben. In dem vier- die EuropäerInnen und ihr Leben, ihre gien, Niederlanden und Luxemburg ein tägigen Intensivworkshop werden ca. 25 Produzen- Überzeugungen, ihre Zweifel und ihre international besetztes Panel mit Redak- ten aus Europa, Kanada und Japan Kenntnisse für Suche nach Identität«, so das Parlament. teuren, Produzenten und Förderern zum gemeinsame Koproduktionen vermittelt. Der Kurs Gewinner des letzten Jahres war der Thema Finanzierung von crossmedialen findet vom 07. bis 11.01.11 in Kyoto und Tokyo Film »Welcome« (Regie: Philippe Lioret). Formaten. statt. Info: www.ace-producers.com +++ Info: www.mediadesk.de Info: www.dok-leipzig.de 16 MEDIA 2007 Trailer 03/10
Ein wichtiger Baustein: Sie produzieren nicht nur für den na- Gunnar Dedio tionalen Markt, sondern arbeiten MEDIA Paketförderung weltweit erfolgreich mit Sendern und men haben? Kopartnern zusammen. War es von Das Paket enthält zwei Kino-Dokumen- Die Firma Looks mit Sitz in Leipzig, Anfang an Ihr Bestreben, internatio- tarfilme und zwei Fernsehdokumentatio- Rostock und Berlin steht für hochwerti- nal zu produzieren? nen. Bei den zwei TV-Projekten liegt es ge Reportagen, Fernsehdokumentatio- Bereits in der Gründungsphase der Fir- übrigens nahe, sie nach erfolgreicher nen und Kinodokumentarfilme, die sich ma ist uns klar gewesen, dass wir uns Entwicklung zur TV-Ausstrahlungsförde- inhaltlich vor allem historischen und über die nationalen Grenzen hinaus rung einzureichen. Eines davon, »La gesellschaftspolitischen Themen wid- positionieren müssen, um uns behaup- Grande Guerre«, wird ein großer men. Schon sehr früh hat das Unter- ten zu können. Die starke, bereits vor- Mehrteiler über den Ersten Weltkrieg, nehmen begonnen, sich international handene Produktionslandschaft, auf inhaltlich und formal sehr aufwendig, zu orientieren und ein weltweites Netz- die wir nach dem Mauerfall aus Rich- da wir mit vielen europäischen Archi- werk von Sendern und Partnern aufzu- tung „Neue Länder“ gestoßen sind, ven, Forschungseinrichtungen und Ex- bauen. Dazu gehören u.a. German ließ eigentlich auch keine andere Mög- perten zusammenarbeiten werden. Eine United Distributors, Zodiac, NHK, lichkeit zu. Neben der ökonomischen der beiden Kinodokumentationen wird France Television oder Canal+. Bereits Notwendigkeit, die wir gesehen ha- sich der großen Faszination »Wald« unter MEDIA Plus, dem Vorgängerpro- ben, waren für uns aber auch die Neu- annehmen und seinen Mythen, Ge- gramm des derzeitigen MEDIA Pro- gier auf neue Stoffe und Kulturen und heimnissen und Deutungen auf den gramms, erhielt Looks für seine Projek- eine Offenheit für eine Anpassung an Grund gehen. Entstanden ist die Idee te aus Brüssel regelmäßig die TV-Aus- den Markt sehr groß. Insofern kam übrigens während der Arbeit an der strahlungsförderung sowie die Entwick- und kommt das international ausgerich- deutsch-französischen Tierdokumenta- lungsförderung. Im Rahmen des letzten tete MEDIA Programm unserem An- tion »Die wilde Farm«, die Anfang Aufrufs der MEDIA-Slate Funding spruch sehr entgegen. September im Kino starten wird. Förderung wird Looks mit insgesamt 120.000 EUR unterstützt. Mit diesem Beeinflusst die Förderung eigentlich Was raten Sie zukünftigen Antrag- Geld werden Entwicklungskosten von die strategische Planung der Firmen- stellern? mehreren Projekten gefördert, die da- entwicklung und die Durchführung Auch wenn im Laufe der MEDIA Pro- mit parallel entwickelt werden können. der Projekte? gramme im Rahmen der Antragstellung Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer Definitiv. Innerhalb des Entwicklungs- und der Vertragsabwicklung vieles ver- und Produzenten Gunnar Dedio. prozesses eines Projektes ist die ME- einfacht wurde – eine sorgfältige An- DIA Förderung ein sehr wichtiger Bau- tragstellung für ein Projektpaket ist zeit- Wie hat alles angefangen? stein. Ohne sie wäre es zeitlich und fi- aufwendig und erfordert unserer Erfah- Die »Mutter« des Unternehmens, die nanziell weitaus schwieriger, die Ent- rung nach etwa zwei Monate. Daher Looks Medienproduktion GmbH, wur- wicklung eines Projektes voranzutrei- ist es sehr wichtig, rechtzeitig mit der de 1995 in Rostock gegründet. Seit- ben und es für den internationalen Arbeit zu beginnen und vor allem die dem sind in Leipzig die Looks Distribu- Markt aufzustellen. Gerade die Paket- Richtlinien genau zu lesen. Genauso tion GmbH, Film & TV GmbH Film förderung ermöglicht es uns, regelmä- sollte man vermeiden, »Antragslyrik« & TV Produktion und Berlin die Looks ßiger und gezielter Projekte zu ent- zu verfassen und die Entwicklungs- und Filmproduktion GmbH dazu gekom- wickeln. Und dass wir uns in den letz- Vertriebsstrategien so ernsthaft und so men, Produktion und Vertrieb sind ten 15 Jahren von einer Ein-Mann-Fir- konkret wie möglich im internationalen also in einer Hand. Über unser Kern- ma zu einem Unternehmen mit etwa Zusammenhang beschreiben. Für die geschäft, die Kino- und TV-Produktio- zwei Dutzend Mitarbeitern entwickelt Auswahl der Projekte gilt es natürlich, nen und deren Distribution hinaus haben, liegt u.a. auch an der Unter- auf die ökonomischen und inhaltlichen stellen wir Werbe- und Industriefilme stützung durch das MEDIA Programm. Anforderungen zu achten. Es macht her, sind im Consultingbereich tätig wenig Sinn, Projekte einzureichen, die und bieten Drehtechnik im Verleih Wie viele Projekte sind Bestandteil für den europäischen Markt nicht von und Dienstleistungen in der Postpro- des aktuellen Pakets, für das Sie ak- Interesse sind. ■ duktion an. tuell eine MEDIA Förderung bekom- Interview: Andrea Greul Trailer 03/10 MEDIA 2007 17
Sie können auch lesen