Meine GEMEINDEZEITUNG - Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung Nr. 65 I Mai 2021 meine DEZEI TUNG GEMEIN www.gratwein-strassengel.gv.at
2 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel bringt folgende freie Verwaltungsmitarbeiter*innen-Stellen zur Ausschreibung: 2 SACHBEARBEITER*INNEN (Referat Bauamt), EDV-KOORDINATOR*IN 1 SEKRETÄR*IN & 1 SACHBEARBEITER*IN FÜR DIE POSTEINGANGSSTELLE (Referat Amtsleitung) Anforderungsprofil, Aufgabenbereich und Einstellungsbedingungen entnehmen Sie bitte unserer Website www.gratwein-strassengel.gv.at Bewerbungen sind bis spätestens 11. Juni 2021 an unsere Personalabteilung zu übermitteln. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Dienstleder unter 03124/51300-210 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Vorwort I Inhalt © Silvia Lambauer Die Kinder wissen die Schönheit unseres Parks zu schätzen. Liebe Gemeindebürgerin, Inhalt lieber Gemeindebürger, 2 Gemeindenews aktuell kommt unsere Gemeinde medial nicht zur Ruhe: Während einerseits 8 Zukunftsblicke Schlagzeilen über viele schöne Neuigkeiten und Projekte die Zeitungen zie- 10 Rückblicke ren, haben andererseits auch Artikel der anderen Art ihre Runden gemacht. 14 Unser Generationenhaus Wie Sie den Medien wahrscheinlich entnehmen konnten, wurde ein Förder- 16 Infos aus der Gemeinde ansuchen nicht fristgerecht eingereicht und die Unterstützung wird daher nicht gewährt. Ja, dieser Fehler ist passiert und ja, ich übernehme die volle 20 Gesundheit & Sport politische Verantwortung für dieses Versäumnis. 22 Daheim in Gratwein-Straßengel Nichtsdestotrotz war es uns sogleich ein Anliegen, nicht den Kopf in den Sand 26 Unsere Umwelt zu stecken, sondern auf anderen Förderebenen aktiv zu werden: Daher sind 28 Lese- & Hörtipps wir nun auch intensiv an einer EU-Subvention für unsere Kinderbetreuung 30 Fachausschüsse dran, die obendrein sogar lukrativer wäre als die Ursprungsförderung. Wir sind 39 Jugend / unser ClickIn hier auf einem guten Weg. 40 Kindergärten & Schulen Der Verwaltungsapparat unserer schönen Marktgemeinde arbeitet indes auf 44 Unsere Feuerwehren Hochtouren: Denn vieles steht in den kommenden Monaten an und scharrt 47 Unsere Vereine schon in den Startlöchern. Zahlreiche Projekte und Meilensteine, die auch einen wesentlichen Teil dieser Gemeindezeitung ausmachen sollen: neue Ver- 53 Bürger*innenservice kehrskonzepte, gezielte Hochwasserschutzmaßnahmen, etliche Bauprojekte Impressum im Gewerbereich, Investitionen in die Infrastruktur unserer Feuerwehren und Herausgeber: vieles mehr. Marktgemeinde Gratwein-Straßengel Für den Inhalt verantwortlich: Außerdem sind wir ständig um die Verbesserung des Bürger*innenservice Bgm. Harald Mulle bemüht: Aus diesem Grund läuft bei uns zur Zeit auch eine Mitarbeiter*innen- Die Gemeindezeitung ging am 20. Mai 2021 in Druck. Wir dürfen darauf hinweisen, dass schulung, bei der unter professioneller Anleitung des KDZ (Zentrum für Ver- es aufgrund COVID- 19 Bestimmungen zu Änderungen kommen kann. waltungsforschung) das Gemeinde-Service optimiert und die internen Ab- Aktuelle Informationen finden Sie immer auf läufe verbessert werden sollen, so dass in letzter Konsequenz unsere Bür- www.gratwein-strassengel.gv.at ger*innen, also Sie, in allen Bereichen eine zufriedenstellende Beratung und Öffentlichkeitsarbeit: Katharina Urdl-Neuhold Unterstützung unserseits erhalten. Wir können Ihnen gar nicht sagen, wie sehr Tel. 0664 / 88 31 2 398 Mag. Moritz Linni wir uns schon freuen, Sie (hoffentlich) bald unter beruhigteren Umständen Tel. 0664 /88 31 2 399 bei uns im Verwaltungszentrum begrüßen zu dürfen. Es ist wirklich an der presse@gratwein-strassengel.gv.at Fotos/Abbildungen: Zeit, dass abseits von Medienberichten und den Corona-Umständen langsam Titelbild: © Hannes Koch, #fitinGratwein- aber sicher wieder Normalität bei uns Einzug findet. Straßengel/ Mühlbacherhütte Wenn nicht beim Bild vermerkt, stammen die Fotos von der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel oder wurden von den Ihr Bürgermeister Kindergärten, Schulen, Privatpersonen und Betrieben zur Verfügung gestellt. Design: Katharina Urdl-Neuhold & Kerstein Werbung & Design Harald Mulle Druck: Styria Print GmbH www.styria-print.com Verlagspostamt: 8111 Gratwein-Straßengel DVR-Nr. 0600156
4 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise Gemeinderatssitzung am 26. März 2021 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger! Mit dem Rechnungs- abschluss 2020 ist der Umstieg von der Kameralistik auf die Doppik gem. VRV 2015 in unserer Gemeinde endgültig vollzogen. Bereits 2019 wurde in unserem Finanzreferat mit der Datenerhebung für die Eröffnungsbi- lanz begonnen, in der das Anlagevermögen unserer Gemeinde nunmehr vollständig erfasst ist. Der Rechnungsabschluss 2019 erfolgte noch im alten System, aber bereits das Budget 2020 Bei dieser GR-Sitzung Ende März 2021 standen zahlreiche The- (und natürlich auch jenes von 2021) wurde über men auf der Tagesordnung - rund fünf Stunden lang tagte das das neue erstellt und mit dem Rechnungsab- politische Gremium: Unter die über 20 Tagesordnungspunkte schluss nun auch inklusive Eröffnungsbilanz mischte sich neben dem Rechnungsabschluss 2020 (siehe Kom- erstmalig abgeschlossen. Der Vermögenshaus- mentar rechts) und der Eröffnungsbilanz (beides einstimmig be- halt unserer Gemeinde entspricht nun weit- schlossen) auch der Beschluss über das Örtliche Entwicklungs- gehend der Bilanz mit Aktiva und Passiva, wie konzept (ÖEK). Ein wichtiger Meilenstein in Sachen Flächenwid- wir sie aus Unternehmen kennen, während der mungsplan ist damit vom Gemeinderat - auch einstimmig- gelegt. Ergebnishaushalt annähernd der GuV (Gewinn- Näheres dazu finden auf der Seite des Fachausschusses für Bau- und Verlustrechnung) gleichkommt. Der Fi- und Raumordnung. nanzierungshaushalt wiederum stellt das Er- gebnis der Zahlungen eines Jahres dar (Cash- Auch etliche Förderungen wurden an diesem Abend entweder neu Flow-Rechnung), hier sehen wir, über wieviel geschaffen (Lernbetreuung, Erwachsenenbildungspass...) oder liquide Mittel die Gemeinde per 31. 12 verfügt. ausgebaut (Geburt eines Kindes). Im Vergleich zum Vorjahr haben sich diese um ca. 630.000 € erhöht. Die Aktiva umfassen Wofür wird Ihr Geld verwendet per Ende 2020 rund 125 Mio € und haben sich ebenfalls um fast 700.000 € erhöht. Nicht alle Zahlen lassen sich mit jenen der ver- €7.000.000,00 EH FH gangenen Jahre vergleichen, aber so viel ist €6.000.000,00 sicher. Trotz Corona-Pandemie und verringer- €5.000.000,00 ten Ertragsanteilen konnten wir nahezu alle geplanten Projekte durchführen oder zumin- dest beginnen. Unsere freie Finanzspitze, also €4.000.000,00 €3.000.000,00 das für Projekte zur Verfügung stehende Geld €2.000.000,00 betrug 3,9 Mio €, wovon 3,6 Mio € auch inves- tiert werden konnten. Fremdmittel (laufende €1.000.000,00 Darlehen) konnten im Ausmaß von 276.500 € €- abgebaut werden, im heurigen Jahr ist auch r t u ng e t es it r ft keine Aufnahme von neuen Darlehen geplant. or ltu f ng pe a e ha ha al nu rb dh Sp ör tu Ku sc zi sc se d n So sk is irt irt t+ Or su t+ as le ng W zw -W ch Ge st he ns Unsere Gemeinde steht somit auf soliden fi- tu en ri n Ku n lic e na r ße Di tr te nt Fi r ra Un fe Ve St Öf nanziellen Beinen, was uns für die geplanten künftigen Projekte optimistisch stimmen kann. Gemeindekassiererin Doris Dirnberger Diese Gemeindezeitung ist vor der GR-Sitzung am 27. Mai 2021 in Druck gegangen - nähere Infos dazu finden Sie in der nächsten Ausgabe. Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden immer donnerstags um 18:00 Uhr zu fol- genden Terminen statt: 24. Juni 2021, 23. September 2021, 25. November 2021 und 16. Dezember 2021. Die Ta- gesordnungen für die oben angeführten Sitzungen werden immer eine Woche vor dem jeweiligen Sitzungster- min an der Amtstafel kundgemacht.
Gemeindenews ClickIn gewinnt Österreichischen Jugendpreis S eit 2016 kürt das Bundesminis-In der Kategorie „Covid-19 & Online Lockdowns im Frühling 2020, das terium für Arbeit, Familie undAngebote“ sichert sich die Offene Ju- Beste aus der Situation heraus zu Jugend jedes Jahr im November gendarbeit der Marktgemeinde, das holen und initiierte ein gemeindeüber- beeindruckende und kreative Jugend- ClickIn, mit dem „Kinder- und Jugend greifendes und überregionales Online- projekte und Initiativen von jungen Online Frühling“ den Sieg und holt den Alternativprogramm zu den normalen Menschen in Österreich und holt so Österr. Jugendpreis 2020 damit in die Öffnungs- und Kontaktzeiten in den Steiermark. Mit dem „Kinder- und Ju- die Vielfältigkeit des Österreichischen Jugendeinrichtungen. Aus diesem Jugendsektors vor den Vorhang. gend Online Frühling“ versuchte die Grund wurde man mit dieser Auszeich- Ganz besonders erfreulich: Für das OJA ClickIn – auch in Kooperation mit nung belohnt, wie die österreiche Jury Jahr 2020 geht der Österreichische den Jugendtreffpunkten in Deutsch- vermeldete. Im Mai 2021 wurde der Jugendpreis in den Norden von Graz. feistritz und Übelbach – zu Zeiten des Preis schließlich offiziell übergab. Ab Juni neu: das neue Veranstaltungssystem der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel. Tickets sind natürlich weiterhin auch im Gemeindeamt erhältlich! NEUES ONLINE-TICKETSYSTEM FÜR GEMEINDEVERANSTALTUNGEN L angsam aber sicher kommen die gemeinde: Unter www.tickets-gs.at keit, die Teilnehmer*innenzahlen ge- ersten Veranstaltungen wieder können Sie sich ab diesem Sommer zielt zu begrenzen und zu überwachen: auf unser aller Terminkalender. nicht nur übersichtlich über alle kom- Wir ersuchen Sie daher etwa bei unse- Auch die Marktgemeinde ist natürlich menden Veranstaltungen informieren ren Sommerkinos, die nun für alle un- bemüht, wieder kulturelles Leben in und schauen, was in Gratwein-Straß- sere Ortsteile bereits auf der Website den Alltag zu bringen. Konzerte, Ka- engel so los ist, sie können dort auch zu finden sind, auch Karten zu reser- barettabende, Kinder-Kasperltheater, bequem Ihre Eintrittskarten fürs Lie- vieren, obwohl diese kostenlos sind. Sommerkinos und vieles mehr warten blingsevent buchen und online via Wir freuen uns schon sehr, wenn es eigentlich nur noch darauf, endlich Klarna (mit Ihrer Bankomatkarte), Pay- wieder losgeht und die ersten Veran- wieder durchstarten zu können. Pal oder Kreditkarte bezahlen. staltungen in unserer kulturell gepräg- Durchstarten wird im Juni auch das In Zeiten der Pandemie bietet uns ten Marktgemeinde endlich über die neue Online-Ticketsystem der Markt- diese Neuerung außerdem die Möglich- Bühne gehen können.
6 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise JAGDPACHT INFORMATION A ufgrund einer Änderung betref- Ihr Antragsformular kann zu den ge- fend der Auszahlung der Jagd- wohnten Parteienverkehrszeiten im pacht wurde allen Liegen- Gemeindeamt abgegeben werden schaftseigentümer*innen ein Infor- oder per Mail an mationsschreiben zugeschickt. Ach- gde@gratwein-strassengel.gv.at tung: aufgrund der niedrigen Quadrat- gesendet werden. metersätze macht ein Antrag nur für größere Grundstücke Sinn. Zusätzlich gibt es zwei Termine für die Die Jagdpacht kann man beginnend Antragsstellung in der Servicestelle mit dem 12. Mai 2021 innerhalb des im OT Gschnaidt: Zeitraums von sechs Wochen bis 23. Juni 2021 beantragen. Durch die Ver- 1. Termin: Freitag, 04. Juni 2021 knüpfung unseres Gemeinde-Orga- 2. Termin: Freitag, 18. Juni 2021 nisationssystems mit den aktuellen jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr unserer Website unter www.gratwein- Daten aus dem Grundbuch ist auf dem strassengel.gv.at/Buerger-innenser- Bei Fragen zur Jagdpacht stehen Antragsformular keine Angabe zur vice/Formulare finden. Größe des Grundstückes mehr erfor- Ihnen die folgenden Mitarbeiter*in- derlich. nen zur Verfügung: Wir weisen darauf hin, dass mit Ver- Aufgrund der Änderungen wird ab wendung eines anderen Antragsfor- Herr Pichler, 03124/51300-503 oder dem Jahr 2021 ein neues Antragsfor- mulars die Jagdpacht nicht ausgezahlt Frau Perstaller, 03124/51300-512 mular zur Auszahlung des Jagdpach- werden kann. tengelts verwendet, welches Sie auf Murkraftwerk Gratkorn – was wir bisher wissen D as Gemeinschaftsprojekt der Energie Steiermark und des Verbundes nimmt immer kon- kretere Formen an: Die Planungen für das modernste Wasserkraftwerk seiner Art wurden bereits im Jahr 2008 ge- startet: Das neue Murkraftwerk wird mit einer Leistung von 11 Megawatt jährlich etwa 54 Millionen Kilowatt- stunden Strom erzeugen und direkt ins regionale Netz einspeisen – jährlich sollen damit 15.000 Haushalte ver- sorgt werden können. Bei einer Gesamtinvestition von 62 Millionen Euro wird der Bau noch im Herbst 2021 starten, vermeldet man werks soll hier auch entstehen (siehe seitens des Verbundes und der Energie Entwurf-Bilder). Steiermark. Die Inbetriebnahme soll Rechtzeitig vor dem Baustart wird der indes im Jahre 2024 folgen. „Neben Verbund noch eine Informationsver- einem breiten Bündel an ökologischen anstaltung für alle Interessierten ab- Begleitmaßnahmen soll das neue Was- halten, die wir selbstverständlich dann serkraftwerk auch den Hochwasser- auch über die Gemeindemedien kom- schutz für die Anrainergemeinden munizieren werden. Bezüglich der Au- nördlich von Graz verbessern“, machen tobahnzufahrt läuft derzeit eine Ver- die Betreiber in einer Presseaussen- kehrsanalyse, die offenlegen soll, ob dung klar. Eine neue, zusätzliche Mur- der Bedarf für eine solche Anknüpfung brücke für Radfahrer, Fußgänger und an die A9-Auffhart in Gratkorn gege- Freizeitsportler im Bereich des Kraft ben ist.
Gemeindenews WAHL GEMEINDEBÄURIN Am 2. März wurde ich wieder zur Kurz notiert! Gemeindebäuerin von Grat- wein-Straßengel gewählt, mir zur Seite stehen 2 Stellvertrete- PARKSIDE FESTIVAL ABGESAGT rinnen, Frau Eva Maria Graschy Leider wird auch heuer kein Parkside Festival auf- und Frau Michaela Rappold. grund der COVID-19 Bestimmungen stattfinden. Die Gemeindebäuerin ist das Bindeglied zwischen Bezirks- BAD WEIHERMÜHLE STARTET IN DIE kammer und Bäuerinnen/Land- BADESAISON frauen. Sie repräsentiert die Am 28. Mai 2021 startet Pächter Elias Theiner in ARGE Bäuerinnen in der Öf- die Badesaison. Saisonkarten gibt es bereits seit fentlichkeit. dem 19. Mai 2021 auf der Website Meine Aufgaben bisher in der Gemeinde: www.bad-weihermühle.at zu kaufen. • Berichte für Gemeindezeitung und Homepage • Organisieren von Kursen PLESCHSTRASSE FERTIG • Mithilfe beim Erntedankfest Ab sofort ist die Pleschstraße wieder normal • Ortsbildgestaltung befahrbar. • Kaffee – und Mehlspeisenstand beim Kirtag in Rein • Themen der Landwirtschaft in den Gemeinderat bringen BLUTSPENDETERMIN (Antrag Förderung Besamungskostenzuschuss) Am 17. Juni 2021 kann man in der Mehrzweckhalle • Jedes Jahr gehen die Bäuerinnen am Welternährungstag in Gratwein von 16:00 bis 19:30 Uhr Blut spenden. die Volksschulen, um den Kindern in der ersten Klasse ge- Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf sundes aber auch regionales Essen näher zu bringen direktem Weg Leben. • Bäuerinnenehrungen • 2x im Jahr Ausflüge für die Bäuerinnen und Landfrauen zu DEMENZZENTRUM organisieren Im Mai gab es einen Besichtigungstermin mit allen Ich bedanke mich auf diesem Weg recht herzlich bei allen im Gemeinderat vertreten Fraktionen in Kärnten: Bäuerinnen, die mir für die nächsten 5 Jahre wieder ihr Ver- In Velden am Wörthersee steht nämlich ein Demen- trauen geschenkt haben! Ein besonderer Dank auch an zentrum, das dem, das in unserer Gemeinde wo- meine stellv. Ortsbäuerinnen und an meine Mitarbeiterinnen. möglich gebaut werden könnte, ähnlich ist. Sollte Ich hoffe, dass wir uns bald wieder sehen werden und vieles diese klinische Einrichtung für die Zukunft tatsäch- gemeinsam unternehmen können. lich ein Thema sein, wollte man sich hier einen ers- ten Überblick und Eindruck verschaffen. Ihre Verena Glawogger Im Gedenken an Herrn Sonderschuldirektor Otmar Langmann Otmar Langmann wurde am 7. Oktober 1939 als Sohn des Arztes Dr. Karl Langmann geboren und ist in Gratwein aufgewachsen. Nach dem Abiturientenkurs an der LBA machte er die Ausbildung zum Sonderschullehrer und war, solange diese bestand, Direktor der Sonderschu- le in Gratwein. Das Engagement und der Einsatz für die Kinder war weitläufig bekannt und so war ihm jedes einzelne wichtig und wurde von ihm speziell gefördert. Außerdem war er jahrelang als Gemeinderat der ehemaligen Marktgemeinde Gratwein poli- tisch aktiv und konnte in dieser Zeit viel bewegen. Auch als Pfarrgemeinderat war er tätig. Seine Hobbies für die er dann in der Pension richtig Zeit fand, waren Reisen und Kultur, besonders die Volkskultur, lag ihm doch seine Heimat besonders am Herzen. Sein Einsatz für unsere Gemeinde wird uns allen in Erinnerung bleiben und vor allem auch sein trockener, immer in- telligenter Humor.
8 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise Die Zukunft vor der Haustür D ie Lockdown-Zeiten neigen sich dem Ende zu. Locke- rung um Lockerung bringt neues Lebensgefühl in unsere Gemüter. Aber nicht nur im Tatendrang eines jeden Einzelnen ist das spürbar, auch in unserer wunder- schönen Gemeinde ist Aufbruchstimmung angesagt – zahl- reiche Projekte stehen symbolisch für diesen Weg in die Zu- kunft. Ein Überblick: Die Verwaltungsmitarbeiter*innen starten mit einem Verwaltungsentwicklungprozess, um das Bürger*innenservice und die internen Ab- läufe stark zu verbessern und um am Puls der Zeit zu bleiben. MITARBEITER*INNENSCHULUNG: FÜR SIE UM VERBESSERUNG BEMÜHT! Verwaltungsentwicklung aktiv und aber auch Entwicklungsmöglichkeiten onymer Bewertungen über ein IT-Tool wirkungsorientiert: Über einen Auf- für den gesamten Verwaltungsbereich und extern moderierten Workshops trag an das KDZ (Zentrum für Verwal- zu finden. Damit soll unsere Gemeinde sind Führungskräfte und Mitarbei- tungsforschung) wurde im Dezember zukunftsfit gemacht und obendrein das ter*innen der Gemeindeverwaltung bis 2020 ein qualitätsorientiertes Groß- Service für alle Gemeindebürger*in- zum Herbst 2021 aktiv. Das CAF-Pro- projekt für eine Verbesserung des Bür- nen verbessert werden. Besonders im jekt wird durch Mag. Philip Parzer, MAS, ger*innenservice unserer Marktge- Fokus stehen Themen wie Führung, vom KDZ und von Ing. Helfried Ogrisek meinde gestartet. Ziel dabei ist es, mit- Strategie & Planung, Personalmanage- (Qualitätsmanager des Landes Steier- hilfe des Entwicklungsprogramms ment, Prozessmanagement sowie mark) organisiert und unterstützend „CAF Kommunal“ Stärken, Potenziale, bestmögliche Beratung. Auf Basis an- begleitet. GRUNDSÄULE MOBILITÄT Um den Ausbau und die Optimierung platz genannt seien, werden nun in den unserer Straßen und Verkehrswege nächsten Jahr zielstrebig und sukzes- sind wir stets bemüht: Im Zuge unseres sive umgesetzt. Als Nächstes steht der Verkehrskonzeptes steht neben der Murradweg an: Noch in diesem Jahr Spange Gratwein daher vor allem der wird eine direkte Verbindung über das Ausbau der Radwege im Fokus: Etliche Sappi-Gelände geschaffen – verbun- Verbindungen, von denen hier exemp- den wird ab der alten Murbrücke (bei larisch BH Gratwein – Mur, Gasthof der Shell-Tankstelle) bis zur Kläranlage: Posch – A1-Tankstelle und die Unter- eine Strecke von rund 1,5 Kilometern. führung beim Judendorfer Fußball- Angebot für Kleinkinder möglichkeiten für Kleinkinder ausge- ausbauen baut. Sobald es hier Konkretes zu be- richten gibt, werden Sie das natürlich „Das Angebot für unsere Jüngsten über die Gemeindemedien erfahren. muss unbedingt an das Wachstums- tempo unserer Gemeinde angepasst werden“, erklärt der Bürgermeister Harald Mulle. Im Ortsteil Gratwein, am Areal des Pfarrhofes (siehe Rendering rechts) werden daher die Betreuungs
Zukunftsblicke Rüsthaus St. Pankrazen Investition in die Feuerwehren sind Investitionen in unser aller Sicherheit. Nur zu selbstverständlich ist es daher, dass die Marktgemeinde die Kosten des Rüsthaus-Zu- baus im Ortsteil Gschnaidt trägt. (Näheres dazu finden Sie auf den nächsten Seiten.) Die Gemeindebediensteten bei der Schulung in der Straßengler Halle HOCHWASSERSCHUTZ Der Hochwasserschutz gilt als kom- So werden etwa in naher Zukunft im munales Damoklesschwert, das in der Ortsteil Eisbach, in Schirning und auf Gemeinde ständig über uns schwebt. der Stiftswiese entsprechende Maß- Schritt für Schritt werden daher nun nahmen gesetzt. Auch eine naturnahe weitere Schutzmaßnahmen unternom- Verbauung im Mühlbachgraben steht men, um diese Sicherheit für unsere demnächst auf der Agenda. Bürger*innen ganzjährig gewährleis- ten zu können. ORTSENTWICKLUNG GRATWEIN Wie schon in der letzten Gemeindezei-Pläne für das Bauvorhaben (inklusive tung berichtet, steht der Gratweiner Begrünung, einem Automaten für re- Ortskern vor einer völligen Umstruk- gionale Produkte, Platzangebot für turierung. einen Bauernmarkt) liegen bereits vor, Ein Hauptaugenmerk liegt dabei zu- noch in diesem Jahr soll das Vorhaben nächst auf der Umgestaltung des Are- gestartet wreden. Damit einhergehend als rund um die Raiffeisenbank: Die soll auch eine Verkehrsberuhigung in- Raiba errichtet nämlich am alten klusive einer möglichen Begegnungs- Standort eine neue Zentrale. Erste zone umgesetzt werden. GEMEINDEUNTERSTÜTZUNG FÜR LERNBETREUUNG Bildung wird in unserer Gemeinde der Eltern werden hier großgeschrieben. Etliche Förderungen unsere Schüler*innen €35 und kommunale Subvention wurden unterstützt, um bei daher über die Jahre hinweg von uns, regionalen Lernin- vor allem vom Fachausschuss für Ju- stituten Nachhilfe zu gend, Sport und Bildung unter Obmann nehmen. Mag. Dr. Gernot Papst ins Leben ge- Alle Infos wie gewohnt rufen. Mit einem Lernbetreuungsgut- auf der Website der schein gesellt sich nun eine weitere Marktgemeinde. ssengel.gv.at www.gratwein-stra hinzu: Je nach Einkommenssituation
10 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise DANKE an alle, die beim heurigen Frühjahrsputz mit dabei waren und laufend helfen unsere Gemeinde sauber von Müll zu halten! #NichtnurbeimFrühjahrsputz
Das war der Frühjahrsputz 2021
12 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise ren Der Ersatz für unse r ein Straßenglerlauf wa eiche voller Erfolg: Zahlr te nach kamen unserer Bit aben und ließen uns teilh e- nB an ihren sportliche tätigungen. bei den Wir bedanken uns innen vielen Teilnehmer* aßengel #FitinGratwein-Str
#FitinGratweinStraßengel
14 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise Generationenhaus Gratwein-Straßengel liefert Das Familiensackerl war gefüllt mit zu den Veranstaltungen gibt es be Frühlingspackerl für Senior*innen & Familien 0676/866 324 56 oder auf der Webs E igentlich wollte das Überraschungen. Der Gruß packerls: Wunderschöne Generationenhaus be- aus dem Generationenhaus Platzerl in Gratwein-Straß- reits ab April 2021 mit soll gute Laune nach Hause engel durften wir für uns Angeboten für unterschied- bringen, für Unterhaltung neu entdecken und viele liche Zielgruppen starten. sorgen und zum Ausprobie- nette Gespräche wurden ge- Da aufgrund der aktuellen ren animieren. führt. Situation dies aber noch In der Woche vor Ostern er- Wir freuen uns auf alle Fälle nicht möglich ist, hat sich gingen dann die insgesamt schon auf ein Wiedersehen das Team des Generationen- 70 Sackerl an ihre neuen Be- bei unseren zukünftigen An- hauses eine Alternative sitzer*innen und wurden geboten wie z.B. dem Senio- überlegt, um auch in Zeiten vom Team des Generatio- renfrühstück im Park Straß- wie diesen vor allem die äl- nenhauses unter Einhaltung engel am Donnerstag, den tere Menschen zu erreichen. der Covid19-Bestimmungen 20. und 27. Mai von 9 bis 11 Schnell war klar: Es wird ein persönlich zugestellt. Stolze Uhr. Infos & Anmeldungen kostenloses Frühlingspa- 97 Jahre ist der älteste Be- unter 0676 / 86 63 24 56. ckerl gefüllt mit bunten sitzer eines Frühlings-
Unser Generationenhaus KOMMENDE VERANSTALTUNGEN mit bunten Überraschungen. Alle Infos bei der Leiterin Julia Schmoll unter ebsite www.generationenhaus.cc
16 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise Neues aus dem Kost-Nix-Laden Öffnungszeiten: jeden Samstag, zur gewohnten Zeit von 9.3o bis 12.oo Uhr jeden Donnerstag von 16.3o bis 18.3o Uhr Seit einiger Zeit auch auf Facebook! Unser Laden ist stets für Sie da: Wir stellen immer wieder auch besonde- re Gusto-Stückerl auf Facebook, die Sie sich dann bei uns anschauen und mitnehmen können. Bitte beachten Sie, dass wir keine Reservierungen wir auch froh, wenn wir pünktlich haben, rufen Sie bitte jederzeit an annehmen. Aber auch Sie können be- heimgehen können. Etwas drückt uns unter: 0676-791 8700 und so hoffen sondere Dinge hineinstellen. Wie Sie noch auf`s Gemüt: Es kommt immer wir, dass uns das Corona-Virus jetzt sicher wissen, brauchen wir bzw. un- wieder vor, dass abgegebene Klei- über eine längere Zeitstrecke arbei- sere Besucher so gut wie alles: Kü- dung, aber auch Geschirr und Geräte, ten lässt, und möchten Sie bei einem chen- und Haushaltswaren, Kinder- angeschlagen, zerrissen oder schmut- Besuch bei uns nur um ein wenig Ge- spielzeug, Werkzeug usw. Bringen zig sind. Bitte denken Sie daran: Das, duld bitten: Wir können immer nur 2 von Sachen: Wir würden Sie nur Fol- was Sie auch Ihren Freunden geben Personen zugleich einlassen, und gendes ersuchen: Wenn möglich, oder von diesen nehmen würden, diese für eine begrenzte Zeit, damit kommen Sie mit Ihren Gegenständen passt auch zu uns: Sauber und heil Wartende auch zum Zug kommen. am Samstag bis 11.30 bzw. am Don- (wir wollen keine Mülldeponie sein). Ihr Kost-Nix-Laden-Team nerstag bis 18.00 Uhr. Wir möchten aber betonen, dass Vor- Zwar arbeiten wir mit Freude und hergesagtes doch gottseidank die Fini Hörzer 0699/103 36 775 Spaß ehrenamtlich, aber nach den Ausnahme ist. Wenn Sie dazu, aber zwei bzw. zweieinhalb Stunden sind auch zu anderen Dingen Fragen Heide Bauer 0676/791 87 00 TAGESMÜTTER STEIERMARK Die verschiedensten Dinge sind in unserem Kost-NIx-Laden erhältlich: von Bücher, Möbel bis hin zu Gewandt und Trinkflaschen Ausbildung Tagesmutter/-vater und KinderbetreuerIn Graz: 16. September 2021 Virginie Krainz, Tel. 0316 / 671 460-16 Kalsdorf: 6. Oktober 2021 Barbara Brinner, Tel. 03135 / 554 84-23 Gleisdorf: 4. November 2021 Virginie Krainz, Tel. 0316 / 671 460-16 Geborgenheit. Freunde. Entwicklung. www.tagesmuetter.co.at
Informationen aus der Gemeinde Elf Frauen sind seit Jahresbe- ginn in Österreich von ihren ehemaligen oder aktuellen Partnern getötet worden. Diese Fälle von entsetzlicher Gewalt sind aber nur die Spitze eines dramatischen Eisberges an häuslicher Gewalt, die von Ein- schüchterungen, Drohungen über körperliche Gewalt bis zu Tötungen reicht. Gewalt ist vermeidbar Wir bauen das Beratungsangebot weiter aus! D ie Marktgemeinde Gratwein-Straßengel hat bereits 2019 mit einem Round-Table erste Schritte unternommen, um im Expertenteam herauszufinden, wie von Gewalt betroffenen Frauen noch besser geholfen werden kann. Das Team war sich schon damals einig: Es braucht Beratung für Frauen und Männer und am besten ist es, wenn hier bereits im Ju- gendalter angesetzt wird. Das entspricht auch den Ansätzen, die beim österreichischen Ge- waltschutzgipfel der Regierung letzte Woche beschlossen wurden. Darum sind wir besonders stolz darauf, dass in unserer Gemeinde hier schon vieles umgesetzt wird: - Betreuung und Begleitung von Jugendlichen durch ClickIn - Männerberatungsstelle ab Herbst im Generationenhaus Bereits 2019 gab es einen Round-Table zum - Frauenberatungsstelle Weitblick seit 2018 bei uns in der Ge- Thema. meinde Wenn Sie von Gewalt betroffen sind oder jemanden kennen, der Unterstützung braucht: Sie finden Beratung vor Ort in unserer Gemeinde (nach Terminvereinbarung)! Frauen- und Mädchenberatungs- In Akutfällen jederzeit erreichbar: Auf das Thema im besonderen spe- stelle Weitblick: zialisiert und nahe an unserer Ge- - Frauenhelpline: 0800/222-555 Terminvereinbarung unter meinde: - Polizei: 133 oder 112 0676/6599069 oder - Gewaltschutzzentrum (für ALLE von 0650/3007419 oder SMS: 0800/133 133 Gewalt Betroffenen): 0316 - 77 41 99 www.verein-weitblick.at - Notruf Frauenhaus: 0316/42 99 00 - Tartaruga (Kriseninterventionsstel- - Männernotruf: 0800/246 247 le für Jugendliche): 050 - 7900 - Kriseninterventionsteam-Hotline: 3200 Montag bis Sonntag, 9 bis 21 Uhr - Schlupfhaus (Notschlafstelle für 0800/50 01 54 Jugendliche): 0316 482 959
18 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise Die Marktgemeinde bedankt sich bei den freiwilligen Helfer*innen mit T-Shirts. COVID-19 News aus unserer Gemeinde Wo Sie sich in unserer Gemeinde oder in der Nähe testen lassen können. E s ist schön mitanzuzu- uns allen, diesem Virus mit sehen, wie zahlreich unserem täglichen Verhalten das Testangebot in un- geschlossen entgegenzuwir- serer Gemeinde angenom- ken. Ein herzliches Danke men wird: Bis zum Erschei- an alle Bürgerinnen und Bür- nen dieser Zeitung haben ger, die das Testangebot so sich bereits über 3.000 Per- gerne annehmen und natür- sonen bei uns "selbst kont- lich auch an alle frewilligen rolliert getestet" - ein wich- Helferinnen und Helfer, die tiges und schönes Zeichen für unsere Marktgemeinde im Kampf gegen die Pande- im Einsatz sind und Groß- mie. Schließlich liegt es an artiges leisten. Bürgermeister Harald Mulle beim Testen in der TESTSTANDORTE IN IHRER NÄHE Straßengler Halle. Teststraße Gratkorn Wichtiger Hinweis: Weitere kostenlose Coro- In allen Ordinationen sind Kunst- und Musikschule, Bitte vereinbaren Sie unbe- na-Tests für Personen ohne Corona-Tests für Personen Schulgasse 6a, MO-SA von dingt vor einem Selbsttest Symptome: ohne Symptome kosten- 8:00 Uhr- 18:00 Uhr einen Termin unter folgen- Fischer Apotheke, Anmel- pflichtig. Testkosten im Ge- steiermark.oesterreich-tes- der Website der Marktge- dung: Fischer- & Flora Apo- sundheitszentrum: Euro tet.at oder 0800/ 220 330 meinde Gratwein-Straß- theke unter 0800/220 330 20,- Die Gutscheinaktion engel: www.testen-gs.at oder online unter apothe- der Gemeinde (Einkaufsgut- Teststraßen mit kontrol- Dadurch können Ansamm- schein im Wert von Euro 10,- ken.oesterreich-testet.at lierten Selbsttests in lungen verhindert und auch bei Tests für Friseur- und Grawein-Straßengel: die notwendigen Abstände Kostenpflichtige Corona- ähnliche Besuche) wurde leichter eingehalten wer- Tests für Personen ohne eingestellt, da ausreichend Feuerwehr Eisbach-Rein, kostenlose Testangebote den. Symptome: Hörgas 138, 8103 bestehen. Bitte beachten Sie, dass Sie Gesundheitszentrum Dr. – Montag, Mittwoch, Freitag mit einer FFP 2 Maske zum Braunendal-Dr. Ze der, 08.00 bis 12.00 & 13.00 Tests für Personen mit Test kommen müssen. 03124 518450 bis 17.00 Uhr Symptomen: D r. H e l g a G r a b l ow i t z , Straßengler Halle, Weiters brauchen Sie 03124/54 511 Gesundheitszentrum Dr. – Hauptplatz 2, 8111 - Ihre E-Card und Dr. Schöninger 0660/578 Braunendal-Dr. Zeder, An- Montag - Freitag 08.00 bis - einen Lichtbildausweis 91 71 meldung 03124 518450 12.00 Uhr & 13.00 bis 17.00 (Führerschein, Reisepass, Dr. Lischnig (nur für Stamm- Tests für Personen mit Sym- Uhr ...). patient*innen) 0664/19 78 ptomen sind kostenlos! 478 oder 03124/ 51 116
Informationen zu COVID-19 Corona-Lockerungen mit "3G" Die wichtigsten Neuerungen im Überblick: Etwa die Vorraussetzungen für den Zugang zu Gastronomie, Hotels und Veranstaltungen G etestest G eimpft G enesen PCR-Test Selbsttests mit Ab 22. Tag bis max. 3 In vergangenen sechs Monaten (72 Stunden) Bestätigung Monate nach erster Erkrankung überstanden (24 Stunden) Teilimpfung Selbsttests Als Beleg gilt Antikörpertest Antigen Tests Nach zweiter Impfung (48 Stunden) vor Ort muss 9 Monate lang (nicht älter als 3 Monate) oder (nur dort nicht getestet werden Absonderungsbescheid gültig) Liebe Bürgerinnen, Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen! liebe Bürger! Die wichtigsten Infos ab dem 19. Mai 2021 im Überblick. Bei einem Besuch bei uns im Gemeindeamt bitten wir, Als Covid-19 Beauftragter der Gemeinde möchte ich Ihnen die (c) Foto Fischer folgende Punkte zu beachten: Neuerungen der COVID-19-Locker- ungsverordnung näherbringen. Nach wie vor müssen Sie sich beim Ein- gang in eine Liste eintragen - das Con- Regelungen für den Zutritt: Sämtliche Personen, wel- tact-Tracing wird fortgesetzt. che Zutritt zu verschiedenen Einrichtungen erhalten möchten (außer Handel) müssen entweder geimpft, getestet oder genesen sein (die 3 G's). Negative Selbsttests mit einer Erfassung des Ergeb- nisses in einem behördlichen Datenerfassungssystem sind 24 Stunden gültig, Antigen-Tests 48 Stunden und Es gilt eine FFP2-Masken-Pflicht im ge- PCR-Tests 72 Stunden. Eine Impfung gilt ab dem 22 samten Gebäude. Tag der ersten Dosis und längstens 9 Monate nach der zweiten Dosis - Impfstoff abhängig. Bei Genesen gilt das Datum ab dem Absonderungsbescheid der Behör- de längstens 6 Monate – folgende Dokumente sind gültig: Absonderungsbescheid, Antikörpernachweis, Weiters können Sie uns NUR über die Ärztliche Bestätigung. Doppeltür neben dem Eingang zur Stra- Maskenpflicht und Registrierung: In vielen geöffneten ßengler Halle besuchen. Bereichen herrscht Maskenpflicht, außer bei Essen und Trinken am Platz und die Registrierungspflicht, welche entweder mittels digitaler Variante oder mittels Listen geschehen kann. In der Allgemeinen Verwaltung im Erd- Für Besucher von Veranstaltungen gilt der zugewie- geschoss ist prinzipiell ab sofort der Par- sene Sitzplatz. Für Veranstalter*innen: In geschlosse- teienverkehr auch wieder ohne Anmel- nen Räumen vier Personen aus unterschiedlichen Haus- dung möglich - wir bitten Sie aber den- halten zuzüglich 6 Minderjähriger. Im Freien höchstens noch, nach Möglichkeit, sich vorab bei 10 Personen aus unterschiedlichen Haushalten zuzüg- uns telefonisch zu melden. lich 10 Minderjähriger. Bei allen anderen Zusammen- künfte: Ohne zugewiesenen Sitzplätz sind max. 50 Personen erlaubt, dies ist eine Woche vorher derBH zu melden Folgende Angaben: Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen; Zeit, Dauer und Ort, Zweck, An- Was über Telefon oder per Mail geklärt zahl der Teilnehmer. Verabreichung von Speisen und werden kann, sollte auch weiterhin so Getränken ist derzeit unzulässig! kommuniziert werden. Ihr Gerald Prabitz
20 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise GESUNDHEITSTIPPS VON CHRISTIAN HERMANN (MuT) psychische Ebene physische Ebene Quelle:: https://youtu.be/wgScTyl5Ymg , 24.04.2021 Quelle: https://youtu.be/WZigy1-2zb4 , 24.04.2021. EINE HYMNE AN ALLE FRAUEN! 4 MINUTEN BEWEGUNG – SAGEN WIR EINFACH EINMAL DANKE FÜR IHREN IN DER GRUPPE GEHT´S EINFACH LEICHTER! UNERMÜDLICHEN EINSATZ! EINE SCHULKLASSE NIMMT SIE MIT QR-CODE SCANNEN UND IN DEN ENGERIEFLOW! DAS LOB EINFACH AN! QR-CODE SCANNEN UND DER MUSKELAUFBAU KANN BEGINNEN! soziale Ebene "Wo man Liebe aussät, da wächst Freude empor." William Shakespeare MuT-Motivation und Teambildung Rötzerstraße 70 Quelle: https://youtu.be/HvoqCGJ5rpQ , 28.02.2021. A-8111 Gratwein-Straßengel GEMEINSAM DIE DOKUMENTATION Tel.: +43 (0)677 61393508 „THE GREEN LIE“ („DIE GRÜNE LÜGE“) Mail: hermannchristian@yahoo.de ANSEHEN UND DARÜBER PHILOSOPHIEREN www: https://mut-motivation-und- teambildung@jimdo.com QR-CODE SCANNEN UND EINEN BLICK ÜBER DEN TELLERRAND WAGEN!
Gesundheit & Sport Sport- & Gesundheitsangebote Egal, ob wir raus in die Natur können oder drinnen bleiben sollen. Angebote für unsere Gesundheit gibt es einige. Hier ein kleiner Auszug. Praxis Gemma: „Um eine Therapieform stärker“ Die interdisziplinäre Gemeinschaftspraxis erfreut sich um die Erweiterung ihrer Therapieangebote. Das derzeitige Therapieangebot: Physiotherapie, Er- gotherapie, Massage und Yoga wird ab Mai 2021 durch Coaching und Psychologie erweitert. Mag. Christa Maricic - Klinische- und Gesundheitspsychologin Als Coach und Psychologin unterstütze ich bei der Persönlichkeitsentwicklung und Ressourcenaktivierung, beim Treffen wichtiger Entscheidungen, bei der Erarbeitung von Lösungen oder bei der Bewältigung von Problemen, Krisen und psychischen Belastungen. Die individuelle Förderung und Unterstützung zum (Wieder)erlangen des psychischen Wohlbefindens und der Gesundheit haben bei mir einen hohen Stellenwert. Meine Tätigkeitsbereiche und Schwerpunkte: Mag. Christa Maricic • Frauenspezifische Themen: Kinderwunsch, Systemisches Coaching und Beratung i. A. Kinderlosigkeit, Schwangerschaft, Geburt, Familie, Erkrankungen, u.v.m. Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie • Überarbeitung, Stress, Burnout Tel: 0677 628 503 41 • Lebenskrisen, Frustration E-Mail: c.maricic@praxis-gemma.at • Beziehungsprobleme 8111 Gratwein-Straßengel, Hauptplatz 4 • Ängste, Depressionen www.praxis-gemma.at Hauptfarben CMYK 0 0 0 100 Pantone • Krankheitsbewältigung, Trauer CMYK 0 13 99 0 RGB 247 215 50 Pantone 216C Farben der Figuren CMYK 0 23 100 0 RGB 240 196 49 • u.v.m. Pantone 316C CMYK 0 7 96 0 RGB 252 226 55 Pantone 314C suchen eine Sie Ferienbetreuung Auf unserer Plattform Ferienbetreuung finden Sie Betreuungsangebote zu allen ? bieten Sie Ferienbetreuung ? an Auf unserer Plattform Ferienbetreuung können Ferienzeiten in der Steiermark. Sie Ihr Ferienangebot kostenlos eintragen. www.plattformferienbetreuung.at Mit finanzieller Unterstützung des Rechtsträger
22 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise Pater Martin und das Stift Rein Tausche Modewelt gegen Klosterwelt D ass das Stift Rein zu spricht. Schon in jüngeren direktor um die Finanzen triebauten fängt er heute den versteckten Ju- Jahren kokettierte der in des Stifts und ist als Prior vor allem Landschaftssze- welen der Gratwein- direkter Umgebung zu Stift für die Verwaltungsaufga- nerien ein, die er so festhält, Straßengler Geschichte Rein Aufgewachsene mit ben zuständig. „dass sie Stimmungen wi- zählt, kann definitiv nicht dem Plan, seine zweite Le- Die Liebe zur Fotographie derspiegeln“, so der Prior. behauptet werden, wohl benshälfte im Kloster zu hat Martin Clemens Höfler Zu seinen Hauptmotiven aber, dass man als Gemein- verbringen. Seit 2007 ist aber niemals losgelassen – zählt, zu unser aller Glück, debürger*in die Pracht des daraus Wirklichkeit gewor- die Motive haben sich aller- vor allem das Stift Rein ältesten Zisterzienserklos- den. Und so kümmert er dings geändert: Statt Mo- selbst. Wunderbare Aufnah- ter der Welt zu oft über- sich seither als Wirtschafts- dels am Laufsteg und Indus- men des bald 900 Jahre sieht. Einfach, weil der An- blick irgendwie zur Ge- wohnheit geworden ist. Corona hat uns nun wieder vermehrt zum Verweilen, Urlauben und zum einfa- chen Schlendern in der ei- genen Heimat „gezwun- gen“. Und das kann wohl als einer der positiven Effekte dieser Pandemie betrachtet werden. Dieses erhöhte Aufkommen an heimischen Touristen und Begeisterten aus der nahen Umgebung ist auch Prior Pater Martin aufgefallen, „erfreulicher Weise“, wie er meint. Der frühere Werbefotograf für Mode und Architektur hat den Schritt getätigt, von dem manch einer oft nur Diese wunderbare Aufnahme der Basilika im Stift Rein fotografierte Pater Martin.
Daheim in Gratwein-Straßengel Der Huldigungssaal im Stift Rein. Einst nahmen hier die Reiner Äbte Huldigungen entgegen. Geschichte des Stiftes Rein Heute kann man die diversen Räumlichkeiten im Stift auch nach Anfrage für Veranstaltungen mieten. Das Zisterzienserstift Rein (lat.: runa) wurde 1129 gegründet. Es ist das älteste Zisterzien- serkloster der Welt, das ohne Unterbrechung alten Klosters zieren dabei bürger*innen uns da nicht aktives Kloster ist. Noch zu Lebzeiten des hei- etwa seine Facebook-Seite. einmal unter sie mischen und ligen Bernhard erfolgte seine Stiftung durch Ersatz für einen aufmerksa- das Stift Rein, seine alte Bi- Markgraf Leopold I. von Steyr. Die ersten Mön- men Besuch im Stift Rein ist bliothek, den prunkvollen che kamen aus Ebrach in Franken. Reiner Mön- das aber dennoch keiner. Huldigungssaal und die ma- lerische Basilika live bewun- che gründeten 4 Tochterklöster: 1138 Sittich in Über 10.000 Besucher*innen zieht dieser geschichtsträch- dern. Slowenien, 1146 Wilhering bei Linz, 1444 das tige Ort Jahr für Jahr aus Neukloster in Wiener Neustadt und 1620 Schlier- dem In- und Ausland an, bach in Oberösterreich. Bei den jüngsten Reno- warum sollten wir Gemeinde- vierungsarbeiten wurden wunderbare Funde aus der Gotik, Romanik und Römerzeit gemacht. Zum Stift Rein gehören heute 13 Pfarren. Bibliothek (Bild links) Der Bestand der Stiftsbibliothek umfasst ca. 100.000 Objekte. Es sind Bücher, Zeitschriften, Einzelblätter, Musikalien bis hin zum Keplertisch von 1607. Die 390 Handschriften und die 150 Inkunabeln (Frühdrucke bis 1500) zählen zum wertvollen Bestand. Schwerpunktbereiche sind Theologie und historische Disziplinen. Der prunkvolle Schauraum zwischen der Basi- lika und dem Bibliothekstrakt ist mit Decken- fresken von Joseph Amonte aus dem Jahr 1753 Aktuelle Informationen und den Stellagen aus der Stiftstischlerei aus- gestattet. Prior Pater Martin Höfler Zisterzienserstift Rein, A-8103 Rein Aktuelle Informationen finden Sie unter www.stift-rein.at
24 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise Anja Kno flach Basketballtalent aus Gratwein-Straßengel D ie USA sind seit mitt- selber in die Halle gehen, Freunden und vielen Aktivi- schen, die ihr nacheifern lerweile zwei Jahren wenn man möchte“, erzähl- täten, zu denen neben Wan- und einst auch Körbe in den die neue schulische te die Gratwein-Straßengle- dern und Radfahren neuer- USA verteilen wollen. Man und basketballerische Hei- rin begeistert aus Florida. dings auch der Klettersteig dürfe träumen, solle sich je- mat von Anja Knoflach. Von An der künftigen Hochschu- zählt. Dass der Basketball doch vor allem „realistische den Eastern Florida Titans le wird es nicht anders sein. ebenfalls stets zur Hand ist, Ziele setzen“. in Melbourne im „Sunshine Anja Knoflach hat sich je- versteht sich von selbst. State“ wechselt die 21-Jäh- denfalls einen Traum erfüllt. „Ich freue mich schon, wenn rige nun zu den Siena Saints Seit Mitte April ist sie vorü- die Saison wieder losgeht“, in Loudonville im Bundes- bergehend wieder in ihrer sagt die 21-Jährige. staat New York. steirischen Heimat. Der Auf- Zu „ihrem“ Sport gekom- College-Basketball in den enthalt wird bis vermutlich men ist Anja bereits in der USA zu spielen hat Anja Anfang August dauern. vierten Klasse der Volks- Knoflach nicht erst einmal Nach Camps mit der öster- schule. „Eine Freundin hat als „beste Entscheidung reichischen 3x3-U23-Aus- mich damals in die Halle mit- meines Lebens“ bezeichnet. wahl und mit der Damen- genommen.“ Neben dem Studium (Busi- nationalmannschaft wartet "Har t arbeiten, es wird ness-Management) steht in die neue Aufgabe bei Siena. einem nichts geschenkt“, rät Übersee der Sport im Mit- Die Zeit zu Hause verbringt die Gratwein-Straßenglerin telpunkt. „Man kann immer Anja mit ihrer Familie, mit jenen Mädchen und Bur- Steckbrief Anja Knoflach, geb. 10. März 2000 Größe: 1,79 Meter, Position: Small Forward Team: Siena College / NCAA (USA) Frühere Mannschaften: ATUS Gratkorn , ZKD Maribor (SLO), UBI Graz, Eastern Florida State College / NJCAA (USA) I Erfolge/Auszeichnungen: Mehrfache österrei- chische Nachwuchsmeisterin (ATUS Gratkorn) Staatsmeisterin 2019 (UBI Graz)Academic-Second-Team 2020 (Eastern Florida), NJCAA-All-Central-Conferen- ce-First-Team 2021 (Eastern Florida) NJCAA-All-Aca- demic-Second-Team 2021 (Eastern Florida)
Daheim in Gratwein-Straßengel WALDSPAZIERGANG - SO VERHALTEN SIE SICH RÜCKSICHTSVOLL S pätestens ab Mai merkt man, dass sich in der Natur besonders viel tut. Es schlagen die Bäume aus, die Luft duftet würzig, die Vögel singen. Unter den heimischen Wildtieren hat jetzt die sogenannte Brut-, Setz-, und Aufzuchtzeit begonnen. Bedeutet: Der Wald bekommt tierischen Nachwuchs - die Waldtiere gebären ihre Jungen, die beschützt, aufgepäppelt und gelehrt werden wollen! PSST - BITTE NICHT STÖREN! Jeder hat das Recht auf eine Erholung VERBOTE ERNST NEHMEN 2 Kabel oder Plastiktüten können sich im Geweih der Rothirsche verfangen und Flächen, die nicht betreten im Wald - laut § 33 Forstgesetz aus dem werden sollen, sind oft Gebiete, in die Tiere sich dann schlimmstenfalls Jahre 1975 gilt die Wegefreiheit im denen Natur- und Arten geschützt wer- strangulieren. Kleinere Wildtiere, wie Wald. Das heißt, jedermann darf den den sollen. Sie zählen zum Rückzugs- Füchse, können den Kopf so tief in Wald zu Erholungszwecken betreten bereich der Wildtiere. Störungen, die Dosen oder Gläser stecken, dass sie und sich dort aufhalten, gehen, wan- die Menschen hier verursachen, wer- den Kopf nicht mehr herausbekommen dern, laufen, nicht aber reiten, fahren, den von diesen meist nicht wahr ge- und dann verhungern... zelten oder lagern bei Dunkelheit. nommen, richten aber in der Natur er- Wie an allen öffentlichen Orten ist es heblichen Schaden an. aber auch so, dass Regeln eingehalten NICHT UNTERSCHÄTZEN, 3 werden sollten. WAS HUNDE ANRICHTEN VIER EINFACHE REGELN FÜR KÖNNEN EINEN RÜCKSICHTSVOLLEN Hunde müssen im Wald an der Leine WALDSPAZIERGANG geführt werden - und wenn sie noch so MORGENS UND ABENDS DEN TIEREN IHRE RUHE 1 gut hören. Gerade im Mai werden immer wieder Rehe gerissen, die gera- LASSEN de gebären oder den Nachwuchs säu- gen. Kommt es zur Begegnung mit Das Wild nicht verschrecken und auf einem Wildschwein, kann wiederum der den Wegen bleiben. Wenn möglich, Hund Opfer eines Angriffs werden. nicht in der Morgen- oder Abenddäm- merung den Wald betreten und auch Mein Leben hängt tagsüber auf den dafür gedachten Spa- MÜLL ENTSORGEN! Müll birgt jede Menge Gefah- 4 an deiner Leine. zierwegen bleiben. Besonders in den Zeiten, in denen die Jungtiere geboren ren für Wildtiere. Scherben, werden – also in den Frühjahrsmonaten Joghurtbecher, nicht ganz leere - reagieren so gut wie ALLE Wildtiere Chipsstüten etc. können immer zu Ver- empfindlich auf Störungen. letzungen und Verstopfungen im Ma- gen-Darm-Trakt führen. Schnüre, Seile,
26 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Unsere Vereine - unsere Veranstaltungen Zauberwort meine Gemeinde in der Krise K3 Literaturabend am 26. Juni 2021 Kur t Palm ist Regis- seur, Autor und Volks- bildner. Er lies t aus sein em 201 9 ver öf- fen tlic hte n Rom an „Monster“. Der Autor von u.a. „Bad Fucking“ holt erneut aus , um eine Realsatire über die österreichischen Ver häl tnis se zu ver- fassen. Das K3-Literaturteam Robert Preis und Andreas Braunendal freut sich, heuer wieder der Literatur die Ehre zu geben – wenn auch in einem ganz neuen Setting: Die Lesungen mit Kurt Palm (Bad Fu- cking) aus seinem aktuellen Roman „Monster“ und dem Syrer Omar Khir Alanam aus seinem Buch „Sisi, Sex und Semmelknödel“ finden natürlich unter besonderen Bedingungen statt: Es ist die erste Ver- anstaltung auf der neuen Seeterrasse im Bad Weihermühle – „Wir freuen uns riesig auf dieses Ambiente!“, so Andreas Braunendal. Omar Khir Alanam ist Autor, Lyriker und Poetry Slammer. Sein erstes Buch erschien im März 2018 und war im April 2018 auf dem zweiten Platz der Morawa Bestsellerliste in der Kategorie Sachbuch. Im März 2020 erschien „Auf der Reise im Dazwischen“ bei Edi- tion Thanhäuser. Im Septem- ber 2020 erschien „Sisi, Sex und Semmelknödel“ in der edi- tion a, es war in der Bestsel- lerlist Wegen der strikten Corona-Regeln sind nur 50 Gäste (geimpft, getestet, genesen) zugelassen. Mit fix verge- benen Sitzplätzen dürfte dafür auch Gastro-Begleitung möglich sein. Start am 26. Juni ist um 19.30 Uhr, laut aktueller COVID-Verordnung muss um 22 Uhr Schluss sein. Näheres zum Ablauf und zum Kartenverkauf: (Kartenpreis: 1o,- Euro) unter www.k3-verein.at
Unsere Umwelt - unser Lebensraum - ein Miteinander! TIPPS FÜR DEN KLIMASCHUTZ Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger! Innovative PV-Anlagen und Doppelnutzung Um die erst kürzlich von der EU beschlossenen Klimaziele und die nationalen Vorgaben zu er- reichen, müssen innovative Maßnahmen geför- dert und umgesetzt werden. Das Regierungs- W programm sieht vor, dass Österreich bis 2040 as kann ich als einzelner Mensch für den Klimaschutz die Klimaneutralität erreicht hat. tun? Bereits mit kleinen Verhaltensänderungen im Basierend auf aktuellen Studien ist für den er- Alltag lässt sich viel bewirken. Erst recht, wenn immer forderlichen PV Ausbau das Potential von Dach- mehr Menschen mitmachen. Ich fang’ dann schon mal an! flächen zu gering, um die Ziele zu erreichen. Das größte Potential haben Freiflächenanlagen, die Mehrweg statt Einweg und am besten aus der Region jedoch mit Skepsis betrachtet werden müssen. In Kombination mit kurzen Transportwegen sind Produkte in Freiflächenanlagen sollten nur auf minderwer- Mehrwegbehältern wie Mineralwasser, Säfte und Co. beson- tigen bzw. vorgenutzten Flächen errichtet wer- ders umweltfreundlich. den. In letzter Zeit werden vor allem steirische Mit möglichst wenig oder ganz ohne Verpackung einkaufen LandwirtInnen mit Optionsverträgen von großen Das spart sowohl die Energie der Verpackungsherstellung als Investoren bedrängt. Bevor ein solcher Vertrag auch der Entsorgung ein. angedacht wird, rate ich allen Betroffenen, mit der Landwirtschaftskammer Kontakt aufzuneh- Mehr Obst und Gemüse und weniger Fleisch essen men. Die Erzeugung eines Kilogramms Gemüse verursacht durch- Bevor wir aber unsere Böden angreifen, sollten schnittlich 0,15 Kilogramm CO2. Für ein Kilogramm Rindfleisch wir uns Alternativen überlegen: Das Land Stei- werden dagegen 13 Kilogramm CO2 freigesetzt, also fast ermark fördert nun innovative PV-Anlagen. Was neunzigmal so viel. kann man sich darunter vorstellen? Gefördert werden unter anderem: Bauwerksintegrierte Regionale Produkte vorziehen Photovoltaikanlagen, Anlagen mit Hybridkol- Die Transporte machen einen Großteil des CO2-Fußabdrucks lektoren (PVT), Photovoltaikanlagen auf befes- von Lebensmitteln aus und lassen sich durch den Kauf regio- tigten Betriebsflächen bzw. PV-Überdachungen naler Lebensmittel stark reduzieren. oder Agrar-PV Anlagen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Saisonale Produkte gegenüber Lagerware bevorzugen www.technik.steiermark.at/cms/bei- Die Kühlung von Lebensmitteln ist ebenfalls besonders ener- trag/12817181/161967760/ gieintensiv. Deshalb ist ein regionaler Apfel im Herbst klima- freundlicher als ein Lagerapfel im Hochsommer. KEM Manager,Christoph Stangl
28 #Zusammenhalt Resilienz - Gratwein-Straßengel Zauberwort meine Gemeinde in der Krise LESE- & HÖRTIPPS VON ALEXANDER FRITZ Benedict Wells, Hard Land. Roman Diogenes 2021. 352 Seiten. Der deutsch-schweizerische Autor Wells, Jahrgang 1984, legt hier einen Adoleszenz- roman vor, für den er sogar eine Recherchereise in die USA unternahm. Der fünfzehn- jährige Sam nimmt in einem Kaff im Missouri des Jahres 1985 einen Sommerjob in einem alten Kino an. Dort lernt der Außenseiter neue Freunde kennen; den schlag- fertigen Cameron, das schweigsame Sport-As Hightower und die zwei Jahre ältere Kirstie, in die er sich verliebt. Doch dieser letzte Sommer vor dem Wegzug aus der Kleinstadt ist auch der Sommer, in dem Sams Mutter stirbt. Mitreissende und berüh- rende Lektüre für den bevorstehenden Sommer Alice Pantermüller, Mein Lotta-Leben. Je Otter, desto Kinderbuch flotter. Mit Illustrationen von Daniela Kohl. Arena 2021. 160 Seiten. Endlich ist es da, das heiß ersehnte, neue Abenteuer von Lotta und ihrer Freundin Chey- enne und der magischen Flöte! Sandra, Cheyennes Mama, hat über ein Dating-Portal einen neuen Mann gefunden. Er heißt Otmar, ist von Beruf Möbelverkäufer, und ihm ist es gelungen, Sandra aus ihrer Lethargie zu reißen und die Wohnung zu renovieren. Nun möchte auch Cheyenne eine Partnervermittlung für Zwölfjährige eröffnen, um endlich von Casimir ins Kino eingeladen zu werden. Natürlich steht Lotta samt ihrer magischen Flöte ihrer allerbesten Freundin bei, ist die Idee auch noch so abwegig… DER Comic- Roman-Knüller für Mädchen von 9 bis… Thorsten Brönner, Österreichs schönste Flussradwege. 15 Sachbuch Touren an Seen und Flüssen. Styria Verlag. 192 Seiten. Der in München lebende Thorsten Brönner hat sich als Experte für Radtouren in der vielfältigen Landschaft Österreichs einen Namen gemacht. In diesem Band nimmt er uns mit zu den schönsten Flüssen und Seen Österreichs, die wir vom Fahrrad aus neu erkunden. Klassiker wie der Donauradweg oder die Umrundung des Neusiedler- sees finden sich ebenso darunter wie Geheimtipps, die uns zu den traumhaften Kärnt- ner Seen oder ins Salzkammergut führen. Im entschleunigten Tempo auf dem Rücken der „Drahtesel“ findet man wieder zu sich selbst – und tut damit etwas für Körper und Seele. Ragnar Jonasson, Die Hulda-Trilogie. Gelesen von Katja Bürkle. Hörbuch Der Hörverlag. 3 mp3-CDs, Spielzeit ca. 1.260 Minuten. „Dunkel“, „Insel“ und „Nebel“ sind die Titel der drei außergewöhnlichen Island-Thriller um die sympathische Kom- missarin Hulda Hermannsdóttir von der Polizei von Reykjavik, die ab dem Sommer 2020 in rascher Folge auf Deutsch erschienen sind. Nun liegt hier eine Gesamtbox als Hörbuch vor, meisterhaft und packend gelesen von der Stuttgar- ter Schauspielerin Katja Bürkle. Achtung, Spoiler-Alarm: Zwar ist „Dunkel“ als erstes erschienen, handelt aber von Huldas letztem Fall vor dem Ruhestand. Die beiden anderen Fälle liegen zeitlich vor „Dunkel“, das heißt, es ist un- erheblich mit welchem Teil man beginnt – hören will man sie sowieso alle…
Sie können auch lesen