Los! Mönch für einen Tag - Radtour auf den Spuren des heiligen Vicelin - NAH.SH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
los! Das Magazin für Mobilität Sommer 2018 Mönch für einen Tag Radtour auf den Spuren des heiligen Vicelin Ein Tag in Husum Die bunte Stadt am Meer Ab ins Heu! Originelle Herbergen in Schleswig-Holstein
Dänemark Hier ie war d ktion eda nach Esbjerg los!-R esmal Westerland Tønder di e gs. e r w nach Fredericia unt Niebüll FLENSBURG Leck Föhr Dagebüll Mole Amrum Schleswig- Flensburg Richtung Nord- Jübek Ostsee København/DK friesland Schleswig 8 Waabs Husum Eckernförde Puttgarden 3 4 Altenhof Fehmarn- Burg Friedrichstadt St. Peter-Ording KIEL Rendsburg Oldenburg Plön Dithmarschen Helgoland Heide Plön Ost- Rendsburg- holstein 7 Eckernförde 1 5 Grömitz Büsum Nordsee Beldorf NEUMÜNSTER 9 1 Bornhöved Friedrichskoog Steinburg Travemünde Itzehoe Segeberg Bad Segeberg 13 1 10 Hasenmoor 12 LÜBECK Henstedt- Bad nach Bad Kleinen Ulzburg Oldesloe Elmshorn Pinne- Quickborn berg 2 Herzogtum Ratzeburg Norderstedt Lauenburg Schmilau Pinneberg Mitte 6 Stormarn Mecklenburg- HH-Eidelstedt Wedel Vorpommern nach Cuxhaven 11 HAMBURGAumühle Hamburg- Altona Büchen Lauen- Niedersachsen burg nach Bremen nach Hannover nach Lüneburg nach Rostock Bahnlinie mit Haltepunkt Straße Autobahn Staatsgrenze Landesgrenze Kreisgrenze NAH.SH GmbH 2014
Editorial los! 3 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, immer mehr Menschen in Deutsch- ten, empfehlen wir unsere Rubrik land verbringen ihre Freizeit auf „NAH.SH sucht ... und findet“. Au- dem Fahrrad. Radtourismus ist ßerdem schlagen wir Ihnen einen eine der nachhaltigsten Reisefor- Tag in Husum vor, Theodor Storms men überhaupt. Besonders im „grauer Stadt am Meer“, die mit ih- Trend liegen Radfernwege. In die- ren bunten Häusern am Hafen und ser Sommerausgabe stellen wir Ih- dem regen Kulturleben in Wirk- nen eine ganz besondere Tour vor: lichkeit alles andere als grau ist. den „Mönchsweg“, der von Bremen bis Roskilde reicht und dabei quer Damit die An- und Abreise zu die- durch Schleswig-Holstein führt. Er sen und anderen Zielen so kom- folgt den Spuren der Mönche, die fortabel und sicher wie möglich im Mittelalter das Christentum in abläuft, schickt die NAH.SH regel- den Norden brachten. Kirchen und mäßig unabhängige Gutachter los, Klöster, aber auch kleine Privat- um die Qualität der Bahnhöfe und brauereien zeugen noch heute vom Züge zu inspizieren. Wie oft und Wirken der Missionare. 14 Bahnhöfe was alles kontrolliert wird, haben liegen entlang des Weges, sodass wir für Sie in der Rubrik „Zahlen- sich die einzelnen Etappen auch salat“ veranschaulicht. für Tages- oder Wochenendausflüge eignen. Genießen Sie den Sommer und kommen Sie gut an! Falls Sie übrigens schon immer mal eine Nacht im Heu, im Strand- korb oder in einer anderen exoti- schen Unterkunft verbringen woll- Ihr Bernhard Wewers
4 los! Inhalt Inhalt 6 Unterwegs im Netz 8 Vor Ort 18 NAH.Aufnahme Alles easy Mönch für einen Tag 1 Bodo Wulf: 2 Aufblasbares Loungesofa Mit dem Rad auf Der Kommunikator den Spuren des Alles öko heiligen Vicelin Umweltfreundlicher 20 Ein Tag in … Einweggrill 16 Zahlensalat Husum: 3 Alles sauber Die bunte Stadt Cleverer Melonenschneider Zeugnistag für Bahnhöfe am Meer Unabhängige Qualitätsprüfer Mit Volldampf nach Sylt nehmen den Bahnverkehr Ein Sommerausflug unter die Lupe wie zu Großmutters Zeiten Das Leben in vollen Zügen Kleine Anekdoten aus Bahn und Bus Statusmeldung Falsche Größenordnung Eine Studentin im Bus zu ihrer Freundin: Am Bahnhof sitzt ein Mann mit einer riesigen Dogge. „Ich muss mal meinen Geburtstag Eine alte Frau geht vorbei und fragt: bei Facebook eintragen. „Was ist denn das für eine Rasse?“ Papa hat immer noch nicht angerufen.“ Der Mann: „Ein Dackel.“
Inhalt los! 5 Impressum Herausgeber: Nahverkehrsverbund Schleswig- Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) V. i. S. d. P.: Dennis Fiedel Raiffeisenstraße 1, 24103 Kiel T. 0431.66 019-0, Fax 0431.66 019-19 NAH.SH-Kundendialog: T. 0431.66 019-449 E-Mail: kundendialog@nah.sh Alles über den Nahverkehr finden Sie unter www.nah.sh 26 NAH.SH sucht … 32 Kurz & bündig Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe: und findet: Melanie von Plocki (Chefredaktion) Sommerferienticket 2018 Michael Fischer riginelle Herbergen O Sven Sonne in Schleswig-Holstein los! lesen Alexander Kurzhöfer 4 – 8 Gestaltung und Redaktion: NAH.SH bewegt PEPERONI Werbe- und PR-Agentur GmbH 30 Mein echter Norden it Bahn und Bus zum M 13 Live-Konzert Druck: Das fetzt 9 feingedruckt, Neumünster Fahrradsperrzeiten Marschbahn Das kesselt 10 Auflage: Neue Preise im Nahverkehr 39.600 Exemplare Das groovt 11 Erscheint viermal jährlich Strandgefühl 12 34 Rätsel & Bildnachweise: Titelseite, S. 4 Mitte, S. 9 – 15, S. 35, Rückseite: im Heimathafen Abonnement Frank Molter; S. 2, S. 5 rechts, S. 30 links, S. 32, S. 33 Mitte und rechts: NAH.SH GmbH; S. 3, Schreiben und gewinnen! S. 18, S. 31: Manuel Weber; S. 4 links, S. 6: www.CoolStuff.de; S. 4 rechts, S. 20 – 25: Stina Kurzhöfer; S. 5 links, S. 27: Katharina Khodami; S. 7: Wolfram Schikorr; S. 16 – 17: Peperoni Werbe- und PR-Agentur GmbH; Sie haben auch etwas Lustiges aufgeschnappt? S. 28 links: Christiane Berrer; S. 28 rechts: Dann schicken Sie es uns an los@nah.sh Oliver Victor; S. 29 links: Thinkstock; S. 29 Die besten Sprüche werden abgedruckt und mit rechts: Luftbildservice Bernot; S. 30 Mitte: Werner – Rennen 2018; S. 30 rechts: Hinrich einer NAH.SH-Picknickdecke belohnt. Carstensen; S. 33 links: NDR / Björn Schaller Teilnahmebedingungen unter www.nah.sh
6 los! Unterwegs im Netz Unterwegs im Netz Praktisches fürs Picknick im Grünen Alles easy Alles öko Alles sauber Aufblasbares Umweltfreundlicher Cleverer Loungesofa Einweggrill Melonenschneider Chillen beim Grillen: Passé die Zeiten, Ob beim Picknick, beim Campen oder Es ist heiß, eine Erfrischung muss in denen man sich beim Sitzen auf am Strand: Die Bratwurst gehört für dringend her. Gesund und lecker soll Picknickdecken das Kreuz verbiegen viele zum Sommer wie der Wind zur sie sein. Das schreit geradezu nach musste. Das aufblasbare Loungesofa Küste. Wer mit dem ÖPNV oder dem einer Wassermelone! Doch wer Softybag 2.0 ist gemütlich wie eine Fahrrad unterwegs ist, möchte nicht kennt das nicht: Kaum ist die volu- Hängematte. Und wem es am Grill unbedingt schweres Grillgerät mit- minöse Frucht zerteilt, schwimmt al- zu heiß wird, der nimmt die Sitz- schleppen – ein klarer Fall für den les in … wie der Name schon sagt: gelegenheit einfach mit ins kühle Einweggrill. Doch herkömmliche Alu- Wassermelone. „Das geht doch auch Nass, denn die wasserfeste Couch miniumgrills belasten die Umwelt anders!“, hat wohl ein schlauer ist schwimmtauglich. Wenn sie nicht durch den hohen Energieaufwand Mensch gesagt und den Melonen- mehr gebraucht wird, lässt sie sich schon bei der Herstellung, von der schneider erfunden. Der Clou: Die klein zusammenrollen und im da- Entsorgung einmal ganz abgesehen. Wassermelone wird geteilt und noch zugehörigen Aufbewahrungsbeutel Grillvergnügen geht aber auch nach- in der Schale in handliche Stücke ge- mit Schulterriemen tragen. Und auf- haltig: mit dem komplett metallfreien schnitten, sodass der Saft in der pusten muss auch niemand mehr: Einweggrill CasusGrill. Der Grillrost Schale bleibt. Dann einfach den Me- Das Loungesofa füllt sich von selbst, besteht aus Bambus, das biologisch lonenschneider umdrehen und als wenn man es ein paar Mal durch die abbaubare Gehäuse wird durch isolie- Zange verwenden, um die Melo- Luft schwenkt. Bequemer ist wohl rende Lavasteine vor Überhitzung ge- nenspalten aus der Schale zu ent- ein Nickerchen in der Natur kaum schützt. Da freut sich nicht nur der nehmen. Los geht der Obstgenuss zu haben. Magen, sondern auch die Natur. ohne Triefen und Kleckern!
Unterwegs im Netz los! 7 Mit Volldampf nach Sylt Ein Sommerausflug wie zu Großmutters Zeiten Endlich mal wieder bei einer Zugfahrt im Großraum Hamburg im Einsatz. Eine Zeitreise erwartet die Passagiere das Fenster öffnen und sich den Fahrt- 1969 fand sie schließlich ihren „Alters- auch im Inneren der Waggons: In his- wind um die Nase wehen lassen? Dem ruhesitz“ im Museum für Hamburgi- torischen Wagen aus den 1920er- bis Pfeifen der Lokomotive lauschen und sche Geschichte. 1950er-Jahren reisen sie wahlweise auf den wehenden Dampfwolken nach- gepolsterten Stoff- und Kunstledersit- schauen? Wer reisen möchte wie anno 1999 feierte die Lok ein Comeback zen oder auf den erstaunlich ergono- dazumal, der sollte sich schnell eine und verzückt seitdem Eisenbahnfans mischen Bänken der „Holzklasse“. Für Fahrkarte für den Lengericher Traditi- auf Ausstellungen und Sonderfahrten. Speis und Trank sorgt der Bordser- onszug sichern. Der Star des Nostal- Am 28. Juli fährt der Zug von Buch- vice. Nach achtstündigem Aufenthalt giezugs ist die Dampflok 78468: Mit holz in der Nordheide nach Wester- auf Sylt geht es dann über den elf Ki- bis zu 100 Stundenkilometern stampft land und retour. Zustiege sind mög- lometer langen Hindenburgdamm zu- der noch mit echter Steinkohle befeu- lich in Hamburg-Harburg, Hamburg rück – und ein Sommertag geht zu erte Koloss über die Schienen. 1924 Hauptbahnhof, Pinneberg, Elmshorn, Ende, wie er früher einmal war. von der Deutschen Reichsbahn in Glückstadt, Itzehoe und Heide. Eine Dienst gestellt und später von der weitere Sonderfahrt ist für den 20. Ok- Infos und Buchung unter Bundesbahn übernommen, war die tober geplant, sie wird von Bremen www.nostalgiezugreisen.de Lok bis in die Nachkriegszeit im Ruhr- über Hamburg und Schwarzenbek gebiet und ab Mitte der 1960er-Jahre nach Wismar und Schwerin führen.
8 los! Vor Ort Vor Ort Mönc g h f ü r e i n e n T a Itzehoe Glückstadt Kellinghusen Mit dem Rad auf Wischhafen den Spuren des Osten heiligen Vicelin Himmelpforten Stade Grünendeich Horneburg Harsefeld Ahlerstedt Zeven Heeslingen Wilstedt Gyhum Borgfeld Fischerhude Bremen
Dänemark/Roskilde Puttgarden Vor Ort los! 9 Fehmarn OSTSEE Burg Heiligenhafen Oldenburg Plön Grömitz Eutin Bösdorf Neustadt Bornhöved Bad Segeberg Bad Bramstedt Kloster Nütschau … zur Ein kehr. … Aufbruch
10 los! Vor Ort Wie wir arbeiten, wie wir schlafen, wie wir mit der Zeit umgehen und mit unseren nächsten Menschen, alles hängt mit unseren Überzeugungen zusammen. punkt Am Start Manchmal dreht sich die Das isses, dachte ich: Mönch sein für einen Tag. Sich auf Welt ganz schön schnell. dem Fahrrad den Wind um die Nase wehen lassen, die Zum Innehalten bleibt da Sonne genießen. Und einkehren, versteht sich. Auch die wenig Zeit. Unser los!-Au- Mönche wussten ja ein gutes Bier zu schätzen. Nach ei- tor Michael Fischer muss- nem Blick auf www.moenchsweg.de steht meine Route fest: von Bad Segeberg über Bornhöved bis nach Plön. Gut te mal raus aus dem stres- 50 Kilometer, im gemächlichen Tempo und mit mehreren sigen Alltag – und begab Pausen. An einem Freitagmorgen schwinge ich mich aufs sich auf den „Mönchs- Rad. Mit der Bahn geht es von Kiel nach Neumünster und weg“. Der knapp 1.000 Ki- dann weiter nach Bad Segeberg. Vom Bahnsteig sind es lometer lange Radfernweg nur wenige Minuten bis zu meinem ersten Etappenziel: von Bremen nach Puttgar- der Marienkirche. Als ich auf dem Kirchenvorplatz an- den folgt den Spuren der komme, bricht die Sonne durch die Wolken. Ein gutes Mönche, die das Christen- Omen, denke ich. Die Marienkirche gehört zu den ältesten tum im Mittelalter in Backsteinkirchen. Sie entstand in der zweiten Hälfte des den Norden brachten. In 12. Jahrhunderts als Klosterkirche des Augustiner-Chor- Schleswig-Holstein er herrenstifts – eine Gründerkirche, die während der Chris- streckt er sich ab Glück- tianisierung erbaut wurde. Die dreischiffige Basilika ist stadt auf rund 340 Kilo- wunderschön. Besonders beeindruckend ist der gotische metern. Altar aus dem 16. Jahrhundert, der auf vier Flügeln die
Vor Ort los! 11 Leidensgeschichte Jesu Christi zeigt. Ich bin allein in der Kirche, sitze in der ersten Rei- he zwischen kräftigen Säulen und freue mich über das Vormittagslicht, das durch die bunten hohen Fenster kommt. Nur das Ticken einer uralten Wanduhr durchbricht die Stille. Auch hier also vergeht die Zeit. Nur habe ich das Gefühl: Hier rast sie nicht, son- dern schreitet voran. Ein gutes Gefühl. „Wie wir arbeiten, wie wir schlafen, wie wir mit der Zeit umgehen und mit unseren nächsten Menschen, alles hängt mit unseren Über- zeugungen zusammen“, lese ich in der Broschüre „Glauben im Alltag“, die neben dem Eingang ausliegt. Der Augustinermönch Vicelin, der hier erstmals eine Kirche errichten ließ, hätte dem sicher zugestimmt. Wieder draußen in der Sonne, hole ich mir bei einem Bäcker am Marktplatz einen Kaffee und setze mich an den großen Brunnen, in dessen Mitte eine stilisierte Frauenfigur steht, die wie eine aus dem Wasser gestiegene Nymphe aussieht. Ich trinke meinen Kaffee und genieße den Moment, bevor ich wieder auf mein Rad steige. Rasten in Rickling Nach einigen Kilometern des Radelns habe ich meinen Rhythmus gefunden. Bei kon- stanter Geschwindigkeit hat das fast schon etwas Kontemplatives. Kurz hinter der Ab- eberg. ... in Bad Seg Altehrwürdig: die Marienk irche ...
Nach einigen Minuten ertappe ich mich bei einem tiefen, zufriedenen Seufzer: Mein Ausflug ist jetzt schon schöner, als ich ihn mir vorgestellt habe. Radeln macht d urstig. Na, dann Prost! zweigung nach Negernbötel kreuzen einige Junghirsche meinen Weg. Für einen Mo- ment beobachten sie den Radfahrer ganz genau. Dann sind sie auch schon wieder hinter der nächsten Wegbiegung verschwunden. Weiter geht es Richtung Nordwesten zur Ricklinger Landbrauerei. Es ist Mittagszeit, als ich dort vorfahre. Im Biergarten begrüßt mich Junior-Chef und Braumeister Sascha Lämmer. Ich erfahre, dass hier in Rickling alle Biere ausschließlich in Handarbeit entstehen. Die allermeisten braut Lämmer mit Wasser, Hopfen, Malz und Hefe. Zusätzlich haltbar gemacht sind sie nicht, deswegen sollten sie innerhalb von wenigen Wochen ausgetrunken werden. Etwa 1.000 Hektoliter untergäriges Bier werden pro Jahr in Rickling produziert. Über das Jahr verteilt bietet die kleine Brauerei 17 Sorten an: Neben Pils, malzigem Dunkel und süffig-süßem Märzen sind es Bock-, Kräuter- und Rauchbiere, hopfenintensives Stout und ein Honigbier, der Imkertrunk. Beim kurzen Gang durch die Brauerei erläutert Sascha Lämmer den Brau- vorgang – vom Mahlen des Malzes über das Einmaischen, das Abläutern, das Kochen, die weitere Hopfenzugabe bis hin zum Gären und zum Abfüllen per Hand. So ähnlich haben es die Mönche früher auch gemacht. Ich bestelle ein großes Mai-Bockbier, das Tagesgericht Labskaus und setze mich auf den schönsten Platz im Biergarten. Der Gerstensaft ist geschmacksintensiv, hat einen vollen Körper und ist lange am Gaumen zu spüren. Ein tolles, frisches Bier! Und das Labskaus
Vor Ort los! 13 schmeckt richtig lecker. Nach einigen Minuten ertappe ich mich bei einem tiefen, zufrie- denen Seufzer: Mein Ausflug ist jetzt schon schöner, als ich ihn mir vorgestellt habe. Picknick auf Gut Pettluis Frisch gestärkt geht es weiter Richtung Nordosten. Mit etwa 20 Stundenkilometern nähere ich mich dem Waldgebiet Trappenkamp. Hier fand 1227 eine der wichtigsten Schlachten Schleswig-Holsteins statt: der Feldzug des Schauenburger Grafen Adolf IV. gegen die Dänen. Das Heer des Schauenburgers siegte und das Christentum konnte sich danach weiter entfalten. Nach knapp zehn Kilometern komme ich zum Gut Pettluis. Da im Internet zwei Ferienwohnungen angeboten werden, wage ich den Weg auf das Privat- grundstück und treffe dort auf ein freundliches Paar: Andrea und Christian Wätjen, die Inhaber des Gutes. Die Hausherrin weiß, dass Pettluis aus einer sehr alten slawischen Siedlung hervorgegangen ist und sein Name aus dem slawischen Begriff für „am Hol- ze" abgeleitet ist. Hier verlief der Limes Saxoniae zwischen den germanischen Sachsen und den slawischen Wenden, bis Vicelin, der Apostel der Wenden, im 12. Jahrhundert die Christianisierung voranbrachte. Nach dem Dreißigjährigen Krieg machte Graf Detlev Rantzau aus Pettluis einen Meierhof. Georg Wilhelm Arnemann erbaute 1839 das Her- renhaus. Seit den 1980-er Jahren bewirtschaftet Christian Wätjen das Gut, Anfang der t… Frisch gestärk … geht’s w eiter.
14 los! Vor Ort . Alles im Blick Mit Rückenwind zur nächsten Eta ppe. 1990er-Jahre kaufte er es schließlich gemeinsam mit seiner Frau Andrea und restaurierte das unter Denkmalschutz stehende Herrenhaus. So viel Geschichte macht Appetit auf ein Picknick: Ich darf mich mit meiner Decke tatsächlich auf die schöne Wiese vor dem Her- renhaus setzen und meinen Proviant genießen. Auf der einen Seite klappert ein Storch oben in seinem Nest. Auf der anderen Seite äsen die Galloway-Rinder der Wätjens. Ich schaue ihnen zu und werde ruhig, sehr ruhig. Es nehmen, wie es ist Doch dann will ich weiter. Entlang an blühenden Rapsfeldern komme ich in Bornhöved an der St.-Jacobi-Kirche an. Sie ist geschlossen. Immerhin finde ich im kleinen Park da- hinter einen schönen Platz an der Sonne und lese über den heiligen Vicelin, dass die von ihm initiierten Kirchenbauten die kirchliche Topographie in Altholstein und im späteren Ostholstein noch immer prägen. Er ist damit einer der „Kirchenväter“ Nordelbiens. Nach kurzer Pause folgt der für mich schönste Streckenabschnitt der Tour: vorbei an blühen- den Obstfeldern am Stocksee und dicht entlang am Großen Plöner See. In Bosau liegt mein letztes Ziel: die St.-Petri-Kirche. Sie hat buckelige Felssteinwände und steht idyllisch auf einer Halbinsel im Großen Plöner See. Das Gotteshaus ließ Bi- schof Vicelin 1151/52 erbauen. Es war einige Jahre Sitz des Bistums Oldenburg, daher auch die Bezeichnung „kleinster Dom der Welt“. Leider ist er heute geschlossen, aber das
ficht mich nicht an. Im Gegenteil: Ich nehme es, wie Vor Ort los! 15 es ist. Freue mich über den schönen Blick auf den See und besteige meinen Drahtesel. Am Ende schaf- fe ich es gerade noch rechtzeitig zum Bahnhof in Plön und springe in den Zug nach Kiel. Geschafft, aber glücklich sinke ich in den Sitz. Meine Kapu- zenjacke liegt neben mir, das Fahrrad lehnt gegen- über, die Landschaft gleitet an mir vorbei. War ich je gestresst? Ich kann mich nicht erinnern. Heute ist heute. Und heute war ich Mönch für einen Tag. Auf meinem Fahrrad. Ein gutes Gefühl. Tiefenents pannt ab n Gut zu wissen ach Hause ! Mönchsweg-App Tipps zur Einkehr Wie die Missionierung der Mönche wohl ausge- Die Ricklinger Landbrauerei ist zwischen Mai sehen hätte, wenn sie damals schon ein Smart- und August von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Montag phone gehabt hätten? Wer sich auf den Spuren ist Ruhetag. Die Sorten für einen Sechserpack der Mönche digital begleiten lassen möchte, Bier (oder auch mehr) können individuell zu- kann dies ab Sommer 2018 auch mit der neu- sammengestellt werden. Weitere Informationen en Mönchsweg-App tun. Alle Infos dazu sowie unter www.ricklinger-landbrauerei.de Informationen über die Kirchen, Orte, Sehens- würdigkeiten, Unterkünfte und den Fahrrad- Ricklinger Landbrauerei service auf dem Mönchsweg finden sich auf Grüner Weg 1 der Internetseite des Mönchswegs e. V. unter 24635 Rickling www.moenchsweg.de. Hier gibt es auch eine T. 043 28.13 14 interaktive Landkarte. info@ricklinger-landbrauerei.de Kontakt zum Mönchsweg e. V.: Das Gut Pettluis erreicht man kurz hinter T. 043 51.880 55 73 Daldorf. Über die wechselvolle Geschichte, die info@moenchsweg.de Galloway-Zucht, den Reitstall und die zwei schö- nen Ferienwohnungen gibt es mehr Infos unter Zur Geschichte des heiligen Vicelin und seiner www.pettluis.de zahlreichen Kirchbauten ist auf der Internet- seite der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Gut Pettluis Geschichte viel Wissenswertes zu entdecken: Pettluiser Weg 8 www.geschichte-s-h.de/vicelin 24635 Daldorf T. 045 57.793 pettluis@web.de
16 los! Zahlensalat Zeugnistag für Bahnhöfe Unabhängige Qualitätsprüfer nehmen den Bahnverkehr unter die Lupe. Bahnhöfe spielen eine zentrale Rolle beim Reisen und Pendeln: Sie sind Sind die Wasserablaufrinnen der Bahnsteige voller Sand oder Laub? 4 Start- und Endpunkt, Begegnungs- Sind die Blindenleitsysteme auf raum und Wartehalle. Eilige verweilen den Bahnsteigen in Ordnung? Wie nur zwei Minuten, weil sie in letzter sehen die Zugänge zu den Bahnhö- Sekunde in den Zug springen, andere fen und die Unterführungen aus? verbringen dort eine Stunde oder län- Den Prüfern entgeht nichts, von ger. Für Fahrgäste, die bei Wind und Verschmutzungen durch Tauben, Wetter am Bahnsteig stehen oder ein undichten Wetterschutzhäuschen, dringendes menschliches Bedürfnis kaputten Sitzgelegenheiten bis zu 8 verspüren, ist die Ausstattung der überquellenden Mülleimern. Bahnstation entscheidend. Nachts oder im Winter ist die Beleuchtung Auch die Fahrgastinformation wird ein erheblicher Sicherheitsfaktor. genau untersucht: Funktionieren die Wenn die unabhängigen Gutachter Abfahrtsmonitore und Lautsprecher durch das Land ziehen, um Bahnhöfe einwandfrei, sind die Uhren korrekt und Züge zu inspizieren, setzen sie gestellt, führen die Wegeleitsysteme die Brille des Fahrgastes auf. Denn um zum Ziel? Hängen Fahrpläne in den diese Perspektive geht es, wenn die Vitrinen und sind diese lesbar oder NAH.SH Zahlen, Daten und Fakten sind die Scheiben so stark beschlagen, zur Qualität des Bahnverkehrs sam- dass nichts zu erkennen ist? Zustand, meln lässt. Zuletzt war die Qualität im Funktionsfähigkeit und Sicherheit Bahnverkehr eher mäßig. Gemeinsam fließen in die Bewertung ein. arbeiten alle Akteure aber daran, dass das bald wieder anders aussieht. Am Ende erhält jede Bahnstation eine Note auf einer Skala von 1 Die Qualitätstester dokumentieren, (sehr gut) bis 5 (mangelhaft). Wie was sie vor Ort vorgefunden haben, bei einem Schulzeugnis wird daraus wo es Mängel gab, aber auch was sich verbessert hat: Arbeiten die eine Durchschnittsnote für das ganze Land errechnet. Zudem werten Markt- 1 Fahrkartenautomaten so schnell, forscher die Meinungen und Erfah- dass auch bei knappem Zeitpuffer rungen der Fahrgäste aus, die sie in ein Zug noch zu erreichen ist? Gibt persönlichen Befragungen erheben. es Unebenheiten auf den Bahnstei- So entsteht für die NAH.SH regel- gen, die zu Stolperfallen werden mäßig ein fundiertes Gesamtbild, können oder durch die sich bei star- an dessen Verbesserung sie stetig ken Regenfällen Pfützen bilden? arbeitet.
KartenTisch! Zahlensalat los! 17 auf den alle Nahv er- 1 2/365 er ei : D amit sich es tuel ak l m nen, wie eimniskrä ieren kön Keine Geh ber in fo rm is se d er Prü- den darü ebn kehrskun d die Erg hte zur Z u- llt ist, sin itätsberic ie Q u al ität beste D ie Q u al in um d zugängli ch. kehrs ienenver ffentlich t des Sch m fungen ö n d P ü n ktlichkei N A H .SH in ihre 2 Mal pro Jahr, im Sommer und im Winter, testen keit u entlicht d ie verlässig ver ö ff ah n st at ionen unabhängige Prüfer die Bahnstationen. Dazu gehören -Holstein te zu den B Schleswig terberich wnload Beleuchtungen, Wartemöglichkeiten, Automaten, A u ch die Gutach n . S ie si nd im Do Schaukästen und Informationssysteme. Blog. rg as t le se te egt. rl kann jed er Fah ebsite hin AH.SH-W 182 2 d er N bereich h.sh/blo g www.na s a h .s h /d ownload www.n 182 Bahnstationen werden auf diese Art überprüft. 33×3 2 33 Mal hat diese Untersuchung seit Herbst 2001 stattgefunden. 5 13×14 3 Die Gesamtnote 1 gab’s bei der letzten Kontrolle gleich für 13 Stationen. Das sind Bad Bramstedt, Bad Bramstedt Kurhaus, Barmstedt Brunnenstraße, 7 Boostedt, Dagebüll Kirche, Großenaspe, Holstentherme, Kiel-Ellerbek, Neumünster Süd, Sparrieshoop, Uphusum, Voßloch und Wiemersdorf. 55 Eine 5 und damit ein „mangelhaft“ als Gesamtnote bekamen 2 Stationen: Kating und Neumünster. 6 2,63 6 Eine 2,63 als Durchschnittsnote erhielten zuletzt alle Bahnstationen in Schleswig-Holstein. 4/3657 4 Mal pro Jahr werden über mehrere Wochen hinweg die Züge kontrolliert. Gutachter prüfen, ob die Stan- dards in Sachen Sauberkeit und Schadensfreiheit ein- gehalten werden. Außerdem testen sie, ob die Fahrgast informationssysteme in den Waggons einwandfrei funktionieren. 1/7 8 1 Mal pro Woche liefern die Bahnunternehmen im Land Daten zur Pünktlichkeit auf der Schiene an die NAH.SH.
r K o m m u n i k a t o r De Bodo Wubolrfn uick 60 Jahre, aus Q
NAH.Aufnahme los! 19 NAH.Aufnahme Bodo Wulf liebt Fußball, Radfahren und seine Kunden. Er betreut die AKN-Servicestelle Quickborn. Bodo Wulf bringt Menschen zusam- auf der anderen Seite des Schalters an. geschwindigkeiten um die 35 Stun- men. Der sportbegeisterte AKN-Mitar- Die gute Laune scheint in seiner DNA denkilometer. Etwas schneller dürfte beiter gehört zu einer seltenen Spezi- verankert zu sein. Jedes Jahr heißt sein Cabrio fahren, das allerdings es: Er ist Fan des HSV und des FC St. es: Kleiderschrank auf, die wildes- deutlich weniger bewegt wird als Pauli. „Ich stand mal mit einem Hard- ten, buntesten Klamotten rausge- sein Fahrrad. In Quickborn, wo er seit core-Fan zusammen, HSV-Raute auf kramt und ab zum Schlagermove! frühester Kindheit lebt, braucht er es die Wade tätowiert, Kutte, Schal, mit genauso selten wie in der Großstadt: allem Drum und Dran. Den hab ich ein „Im Dschungel Hamburg bedeutet bisschen bequatscht und schließlich „Ich versuche auf alle Autofahren nur Stress. Da nehme ich war er überzeugt: Pauli ist auch ganz Leute offen und freund- lieber die Bahn.“ Vielleicht verpflich- gut.“ Wer Bodo Wulf erlebt, ahnt: Die tet ihn ja auch, dass er zum alten Argumente sind nur die halbe Miete. lich zuzugehen.“ AKN-Adel gehört. 1973, da ist er 15 Den Rest steuert seine einnehmende, Jahre alt, beginnt er eine Ausbildung verbindliche Art bei. Und zum Kölner Karneval. Auch als Verkehrskaufmann, seine Vorliebe ein jährlicher Mallorca-Ausflug im gilt der Verwaltung. Nach vielen Sta- In der AKN-Servicestelle in Quickborn, Juli ist gesetzt. Und wenn mal kein tionen, auch in leitenden Funktionen, direkt neben den Gleisen, empfängt Event anliegt, warten Konzerte – „al- übernimmt er 2007 die frisch eröff- Bodo Wulf seine Kunden immer mit les von Hardrock bis Schlager“ – und nete Servicestelle in Quickborn. Man einem Lächeln im Gesicht. Die Infor- das geliebte Schmidt-Theater an der könnte sagen, dass das auch eine Art mation der Fahrgäste und der Service Hamburger Reeperbahn. Bodo Wulf Heimkehr ist. Wichtig ist ihm, dass er fallen ihm leicht. Seit mehr als vier schwärmt besonders für die Musicals auch hier neben dem Kundendienst Jahrzehnten ist er bei der AKN. Lini- „Die Königs vom Kiez“ und „Heiße Verwaltungsaufgaben übernimmt. en, Fahrpläne und Tarife in Hamburg Ecke“. So ausgelassen der 60-Jährige Wie wenig Bodo Wulf übertreibt, und Schleswig-Holstein könnte er zu feiern versteht, so eisern und dis- wenn er sich einen guten Draht zu im Schlaf aufsagen. Was schon nach zipliniert gestaltet er sein Sportpro- Menschen bescheinigt, zeigt sich nach wenigen Kundengesprächen auffällt: gramm. Von diversen Sportarten wie dem Gespräch: Als er in der sonnen- Bodo Wulf ist bekannt und beliebt. Fußball, Squash und Triathlon ist ihm durchfluteten Halle vor der Service- Die AKN hat mal ein Bild von ihm nach einem Bandscheibenvorfall das stelle fotografiert werden soll, muss er auf Facebook gepostet. Und da gab es Fahrradfahren geblieben. Aber damit ständig nach links und rechts grüßen. sehr nette, ja euphorische Kommenta- ist nicht nur der Weg zur Arbeit oder Kaum jemand geht ohne ein „Wie re und viele Likes. Ein Fanclub? Bodo eine gemütliche Landpartie gemeint. geht’s?“ oder „Moin Bodo!“ vorbei. Wulf wiegelt ab. „Ich versuche nur auf 40 Kilometer reißt Bodo Wulf nahe- Eine Frau möchte sogar mit ihrem alle Leute gleichermaßen offen und zu täglich ab, 10.000 Kilometer im „Star“ aufs Bild. Und jetzt kann man freundlich zuzugehen.“ Auch nach 45 Jahr. Seit 20 Jahren startet er bei den sich wirklich vorstellen, wie Bodo Dienstjahren freue er sich noch jeden Cyclassics in Hamburg und Berlin Wulf ohne große Mühe sogar hartnä- Tag auf seine Kunden. Und das kommt und bringt es da auf Durchschnitts- ckige Fußballfeindschaften befriedet.
Ein Tag in … Husum Die bunte Stadt am Meer
Die Bahnlinie RE 74 (Husum – Rendsburg – Kiel und zurück) fährt stündlich. Von der Westküste und aus Hamburg Anfahrt bringt die RE-Linie 6 Besucher nach Husum. Das Schifffahrts- museum als Ausgangspunkt der mit Tour liegt rund zehn Geh- minuten vom Bahnhof NAH.SH: entfernt.
22 los! Ein Tag in … Husum, Nordfriesland. Ein- wohnerzahl: rund 23.000. Fläche: knapp 26 Quadrat- kilometer. Besuchsempfeh- lung: 100 Prozent! 2 „Die graue Stadt am Meer“: So nannte Theodor Storm Husum in einem seiner be- rühmtesten Gedichte – das gleichwohl mit einer Lie- beserklärung an seinen Ge- burtsort endet. Nur unter Zwang verließ er die Stadt, 1 nachdem die herrschenden Dänen den widerständigen Schleswig-Holsteiner 1852 Staunen im Schifffahrtsmuseum mit einem Berufsverbot als Jurist belegt hatten. Zwölf 10:30 Uhr Jahre später kehrte er zu- rück. Bis heute kann man den Spuren des Schrift- Zwischen Bahnhof und Hafen ge- stellers an vielen Stellen legen, ist das eindrucksvolle Husu- Husums nachspüren. Auch mer Schifffahrtsmuseum kaum zu verfehlen. Das kostenfrei zugäng- der bedeutende Soziologe liche Außengelände bietet Platz Ferdinand Tönnies fand für Schiffsmodelle, Ruderhaus, eine hier viele Jahre seine Hei- historische Ankersammlung und vieles mehr. Besonders spannend mat. Doch nicht nur um in den Ausstellungsräumen: das Geschichte zu erleben, ist mehrere Hundert Jahre alte und aufwendig restaurierte Bootswrack, Husum ein Ort für Entde- das bei einer Deichsanierung gefun- cker. Und: alles andere als den wurde. Tipp: An jedem vierten grau. los! hat einige Klein Sonntag im Monat ist der Eintritt in das Gebäude frei! ode aufgespürt. Zingel 15 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr
Schlendern im Hafen Ein Tag in … los! 23 12:00 Uhr Für unerfahrene Nordseebesucher genauer zu erkunden. Aber vorher ist es besonders beeindruckend, wie lassen wir uns das Hafenschlendern hilflos die Boote im Hafenschlamm vom Eiscafé Riva versüßen. Für Ro- festsumpfen, sobald sie die Ebbe im sinenliebhaber empfiehlt sich das Griff hat. Es wird wohl noch dau- Malaga-Eis! ern, bis sie wieder eine Handbreit Wasser unterm Kiel haben. Mehr Hafenstraße als genug Zeit also, um die Stadt durchgängig zugänglich 4 Das Theodor-Storm-Haus Futtern bei Loof 13:15 Uhr 3 12:45 Uhr Parallel zur Hafenstraße verlaufend, erinnert die Wasserreihe mit ihren alten Fischerhäuschen an längst ver- gangene Zeiten. Das ehemalige Wohn- Wer es etwas herzhafter mag, kann haus von Theodor Storm ist leicht zu sich im Fischhaus Loof am Anfang erspähen, ist es doch das einzige mit der Hafenstraße die nötigen Ener- Garten – der seinem einstigen Besit- giereserven anfuttern. Das Restau- zer damals äußerst wichtig war! Das rant und der Imbiss für die Fisch- Innere des Hauses strahlt eine an- brötchen-to-go-Liebhaber genießen dächtige Ruhe aus, die nur durch das vollkommen zu Recht einen her- Knarzen des Bodens gestört wird. vorragenden Ruf. Tipp: Auch gut Mit vielen interessanten Eindrücken geeignet als letzte Station vor der aus dem ereignisreichen Leben des Heimfahrt, um sich aus der Fisch- Schriftstellers treten wir aus dem theke für die heimische Küche ein- Storm’schen Refugium wieder her- zudecken. aus. Kleikuhle 7 Wasserreihe 31 Zu den Öffnungszeiten schreibt April bis Oktober: Fischhaus Loof trocken-husume- Di. – Fr. 10.00 – 17.00 Uhr, risch: „Auf ist, wenn auf ist! Sa. 11.00 – 17.00 Uhr, Zu ist, wenn zu ist, und in ist, So. und Mo. 14.00 – 17.00 Uhr wer drin ist.“ November bis März: Di., Do. und Sa. 14.00 – 17.00 Uhr
24 los! Ein Tag in … Kaffee und Kuchen bei Tine Brügge Hinter de Neustadt De 14:30 Uhr manns ich stra r Neustad traße ße Die Eindrücke über den berühm- bedient. Ebenso lecker ist der Aus- t testen Sohn der Stadt müssen jetzt blick in den Hafen, in dem die Flut 5 erst mal verarbeitet werden. Wobei den Schiffen mittlerweile wieder ee Por geht das am besten? Natürlich bei Gurlittstraßehat. ihre Mobilität zurückgegeben -All re einer schönen Tasse heißem Kaffee rich nko und leckerem Kuchen bei Tine! Das Schiffbrücke reid og Café hat eine große Auswahl, man täglich von 5.30 bis 17.30 Uhr ig-F swe sitzt windgeschützt und wird nett Kön Husums Brauhaus g Sch Ostenfelder Bauernhaus Auf dem Marktplatz Nor Tote Nord dhu n 15:15 Uhr gang sum bahn Quick mark er S t hofst traß raße e Nur wenige Meter vom Tine Café Neu entfernt befindet sich der Tine-Brun- De stad nen mit der bronzenen Figur einer ich t jungen Fischersfrau in Holzschuhen, stra einem Werk des Husumer Bildhauers Fisc ße Adolf Brütt. Sie erinnert seit 1902 an Weihnachtshaus ergh zwei Wohltäter der Stadt: Cathari- ang na („Tine“) Asmussen und Friedrich Woldsen. Ringsherum die Stände des 6 Wochenmarktes: Lederwaren, Holz- arbeiten, Gulaschsuppen, Fischbröt- chen – alles dabei. Auch wenn kein Markttag ist, lohnt ein Besuch des ße stra arm Platzes. Wer die Möglichkeit hat – bei- genh spielsweise durch eine geführte Tour –, Lan in das helle und schlichte Innere der Lammkontor Husum Marienkirche zu treten, sollte das nicht verpassen. Besonders die prunk- Por volle Orgel bleibt uns in Erinnerung. ren Theodor-Storm-Haus Markt koo West Do. 7.00 – 13.30 Uhr, g eren swe Sa. 8.00 – 16.00 Uhr Speicher Husum e.V. de (März bis Dezember) g ße ns tra Nationalpark-Haus H afe Husum
Brin ckm Schloßpark Stöbern im Schlossgang Amtsgericht Husum ann Ein Tag in … los! 25 straß e rm- Straß 16:00 Uhr r-Sto eodo e Th Erich Herrlich, der Geruch nach Holz und Übrigens, wer den Kaffee bei Tine ver- senw alten Büchern: Den gibt’s in der passt hat: Kein Problem, das bezau- eg Schlossbuchhandlung, und dazu bernde Café von Jacqueline heißt eine gute Beratung. Nicht weniger Sie hier herzlich willkommen! Schloss vor Husumempfehlenswert ist das Teekontor Nordfriesland gleich nebenan mit Schlossgang einer großenBürgerschule Auswahl an Teesorten. versch. Öffnungszeiten, e 7 Der Schlossgang lohnt allein der ein- meist Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr, drucksvollen Häuserreihen wegen. Sa. 9.00 – 16.00 Uhr raße Kulinarisches Asmussenst Kuhste raße ssenst Finale im hloßstraß e Asmu ig Schu lstraß Lammkontor Ostere nd e 18:00 Uhr Nord erstra ße Die Haut verlangt nach noch mehr Sonne, doch der Magen legt sein 9 Schloßgang Veto ein. Kein Wunder, nach so viel frischer Luft. Denn auch wenn sämt- liche Ziele nur wenige Minuten von- Plan einander entfernt liegen, hat uns Tourismus und Husum ordentlich Appetit gemacht. Stadtmarketing Husum Also folgen wir der Empfehlung 8 Marienkirche Einheimischer und machen uns auf Sonnen im Schlosspark traße ins Restaurant des Nordfriesischen Marktplatz Süders Lammkontors. Das rustikale, aber raße moderne Ambiente lädt gleich zum Großst 16:45 Uhr Wohlfühlen ein. „Salzwiesenlamm- haxe, Champagnerkraut, Wirsing- Herzog knusper, Nussbutter-Mousseline von der Treia-Knolle“! Das Essen -Adolf-S Keine Frage, mit welcher Lektüre Das Husumer Schloss gewährt in klingt nicht nur gut, das ist es auch. wir uns für den Schlosspark versorgt seinen Ausstellungsräumen Einbli- Nicht nur für hier, sondern für ganz traße Schiffbrücke haben: 17 Theodor Storm, Der Schim- cke in das Leben seiner einstigen Husum gilt: Wir kommen gerne wie- melreiter. Was würde sich im An- Bewohner, zudem gibt es regelmä- der – in diese bunte Stadt am Meer! r ü cke iffb gesicht des Storm-Denkmals besser ßige Sonderausstellungen zu zeitge- Sch als Lesestoff eignen? Ein paar Meter nössischer Kunst. Ludwig-Nis Deichstraße 8 sen-Straße weiter grüßt die Büste von Ferdi- Di. – Fr. 12.00 – 22.00 Uhr nand Tönnies herüber, dem Begrün- Schlosspark: der der Soziologie in Deutschland. durchgehend geöffnet Schifffahrtsmuseum e vorzieht: Schloss: Di. – Fr. 11.00 – 17.00 Uhr Wer die Kultur der SonneNordfriesland Nordsee Museum Rathaus Husum Nissenhaus Husum Schleswig-Holstein Stadt Husum Finanzamt
26 los! NAH.SH sucht … und findet NAH.SH sucht … und findet: Originelle Herbergen in Schleswig-Holstein Zwischen Isomatte und Himmelbett ßerst originelle und unvergessliche Orte sind es ebenfalls. Hier ist für gibt es viele Arten, sich zu betten, Übernachtungsmöglichkeiten parat. jede „Schlafmütze“ auch tagsüber mal mehr, mal weniger komfortabel. Wie wäre es zum Beispiel mit ei- etwas dabei: Mal gibt es viele aben- Die meisten davon haben wir alle ner Nacht im Mitropa-Bahnwaggon, teuerliche Freizeitangebote, mal ver- schon erlebt, nur wenige bleiben be- umgeben vom Flair vergangener wöhnt ein befreiend unverstell- sonders haften – wie beispielsweise Zeiten? Könnte auch die Übernach- ter Blick Auge und Seele. Wir stel- die Kindheitserinnerung an eine tung nach einem Candle-Light-Din- len fünf Herbergen vor, die es uns Nacht im Baumhaus. Zu den we- ner auf einem schicken Natur-Haus- ganz besonders angetan haben. Und niger schönen Erinnerungen zählt boot interessant sein? Oder mögen wenn Sie vor Ort sind, denken Sie vermutlich die an den Hotelgast ne- Sie vielleicht doch mit Meeresrau- daran, was der kluge französische benan, der sich mit einem nie enden schen im Ohr entspannt im Strand- Philosoph und Romanautor Honoré wollenden zzzZZZzzzZZZ durch die korb einschlummern? de Balzac einst sagte: „Wenn man Zimmerwand schnarchte. träumt, soll man auf nichts verzich- Nicht nur die etwas anderen Schlaf- ten.“ In diesem Sinne: Träumen Sie Schleswig-Holstein hält ein paar äu- zimmer sind außergewöhnlich, die schön! zzzZZZzzzZZZ …
NAH.SH sucht … und findet los! 27 ... auf dem Wasser Allein die Vorstellung, sich sanft von den Meereswogen in den Schlaf wiegen zu lassen, ist bereits Entschleunigung pur. Diese Mög- lichkeit gibt es für bis zu sechs Per- sonen auf dem Eco-Hausboot Ha bitide im neuen Schleswiger Hafen. Selbst gebaut, energieautark und mit ganz viel Liebe eingerichtet. Umgeben von Yachten und Palmen, kommt da fast schon Karibikfee- ling auf. Ab 97 Euro pro Nacht. Katharina Khodami | Stadthafen Schleswig T. 06 61.30 208 | kkhodami@foni.net www.hausboot-schlei.de Ö: Mit dem RE 74 nach Schleswig, von dort aus mit der Buslinie 4810 Richtung Flensburg ZOB, Ausstieg Domschule.
28 los! NAH.SH sucht … und findet ... im ... im Schlaf- Waggon strandkorb Schlafwagen mal anders! In Ratzeburg haben ausrangier- te Bahnwaggons eine neue Aufgabe als Herberge mitten im Grünen gefunden. Im Mitropa-Schlafwagen für bis zu Den Strandtag gar nicht beenden, sondern einfach im 30 Personen erwartet nicht nur Eisenbahnfans ein wasch- Schlafstrandkorb wegdösen? Aufwachen bei Meeresrau- und stilechtes Nostalgieerlebnis. Wer mag, erreicht seine schen? Daraufhin erstmal gemütlich frühstücken? Klar, Unterkunft auch per Draisine. Das kann im Übrigen auf geht alles! Zum Beispiel in Grömitz in 2,40 × 1,30 Meter dem Gelände auch ein Baumhaus oder das Kofferhotel großen und wetterfesten Schlafstrandkörben. Die gibt sein. Ab 19 Euro pro Nacht. es übrigens auch in Eckernförde und anderen Städten Schleswig-Holsteins. Ab 59 Euro pro Nacht. Am Bahnhof im Zug | 23911 Schmilau T. 045 41.88 32 16 | info@erlebnisbahn-ratzeburg.de Strandschlafen „deluxe“ | Strandpromenade 20 | www.erlebnisbahn-ratzeburg.de 23743 Grömitz T. 045 62.22 46 80 | kontakt@strandschlafendeluxe.de Ö: Mit dem RE 83 bis nach Ratzeburg, von dort aus mit www.strandschlafendeluxe.de der Buslinie 8750 (Richtung Mölln) bis zu Alter Bahnhof Schmilau. Ö: Mit dem RE 83 bis Eutin, am ZOB mit der Buslinie 5518 bis Neustadt in Holstein, dort umsteigen in den Bus 5800 bis Wicheldorfstr./Grömitz. Ab da Richtung Strand, der Kurpromenade bis zur Strandkorbvermietung Neu- hoff folgen (ca. 750 Meter).
... in der ... im Zeltlodge Heu Der Ursprung der Zeltlodge geht auf die Safarizelte in Af- rika zurück. Und die sind äußerst komfortabel – so wie in Waabs bei Camp Langholz, geeignet für bis zu fünf Perso- nen mit Wohnküche und Duschbad. Das Allerbeste daran: Es sind nur zehn Meter zum Strand! Neben „Selbstcampen“ Nach einem ereignisreichen Tag auf dem Erlebnisbauern- gibt’s zudem Zirkuswagen, Bungalows, Pods – eine Art hof „Heuherberge Beldorf“ mit Kühen, Kälbern, Lämmern, Container – und vieles mehr. Toll da! Ab 30 Euro pro Nacht. Ponys, Hund, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen geht es ab ins duftende Heu. Und auch sonst gibt es hier Camp Langholz | Fischerstraße 9 | 24369 Waabs 1.000 Dinge zu entdecken. Schlafsack nicht vergessen! T. 043 52.91 14 84 | info@camp-langholz.de Ab 19,50 Euro pro Nacht. www.camp-langholz.de Anke Rathmann-Stöhrmann | Op de Krück 1 | 25557 Beldorf Ö: Mit dem RE 72 bis nach Eckernförde, vom ZOB weiter T. 048 72.695 | heuherberge-beldorf@t-online.de mit der Buslinie 3010 (via Damp/Kappeln) bis zur Hal- www.heuherberge-beldorf.de testelle „Waabs, Abzw. Langholz“ oder „Zollhaus“. Den Schildern zum Camp Langholz folgen (ca. 1 Kilometer). Ö: Mit der RB 63 Richtung Büsum bis nach Hademarschen, von dort aus mit der Buslinie 3253 Richtung Beldorf Bahn- hof bis zur Haltestelle Beldorf Santen. Links in die Dorf- straße auf die Straße Op de Krück zu (ca. 300 Meter).
30 los! Mein echter Norden Mein echter Norden Das fetzt Das kesselt Das groovt Mehr als 50.000 Besucher haben im 1988 traten Kneipenwirt „Holgi“ und Zwischen urbaner Hafenindustrie und vergangenen Jahr den R.SH-Kindertag Werner-Erfinder „Brösel“ auf dem grüner Natur steigt in Hamburg-Wil- in Heide gefeiert. 2018 steigt Schleswig- Flugplatz Hartenholm gegeneinan- helmsburg seit zwölf Sommern das Holsteins größte Kinderparty in Neu- der an. Vor über 200.000 Fans verliert Musik- und Kunstfestival MS Dock münster – mit einem großen Spiel- Brösel das Rennen auf seinem Red ville. National und international be- und Spaß-Areal rund um die Holsten- Porsche Killer gegen Holgis Porsche kannte Musiker stehen hier ebenso auf hallen und wie immer mit Top-Acts 911. Was als Wette unter Freunden be- der Bühne wie Newcomer. Drei Tage auf der Bühne. In den vergangenen gann, wurde zu einem gigantischen lang feiern mehr als 60.000 Besucher Jahren freuten sich die Kids über die Motorsportfestival. 30 Jahre später mit über 130 Bands und DJs der unter- Auftritte von Lena, Wincent Weiss, kommt es zur ultimativen Revanche: schiedlichsten musikalischen Richtun- Max Giesinger, Tom Beck und Alvaro Es kesselt wieder beim Showdown gen, von Indie, Pop, Rock, Punk, Elec- Soler. Neben dem Musikprogramm der beiden Kontrahenten! Bis es so tronica bis Hip-Hop. Das renommierte und der Bühnenshow mit Radiomo- weit ist, heizen 50 Bands auf drei Line-up reicht in diesem Jahr von Alt-J, derator Volker Mittmann gibt es viele Bühnen ordentlich ein, darunter Nie- Bonobo, First Aid Kit und Olli Schulz Mitmachaktionen von Vereinen, Ver- deckens BAP, Fury in the Slaughter- bis zu dem bislang unter seinem bänden und Organisationen. Auch house, Santiano, Roger Chapman und Künstlernamen Chet Faker bekannten dieses Jahr dabei: die NAH.SH mit Torfrock. Und natürlich dürfen auch Nick Murphy. Auch Poetry-Slam und Maskottchen Nahbert und einem Spiel Mofaweitwurf und Flachköpper-Con- Bildende Kunst sind feste Bestandteile für junge und ältere Besucher. test nicht fehlen. Beinhart! des Festivals. R.SH-Kindertag Werner – Das Rennen 2018 MS Dockville – 23. September 2018 30. August bis 2. September 2018 Festival für Musik und Kunst Justus-von-Liebig-Str. 2 – 4 Flugplatz Hartenholm 17. bis 19. August 2018 24537 Neumünster 24640 Hasenmoor Schlengendeich 12, 21107 Hamburg www.rsh.de/kindertag www.werner-rennen.de www.msdockville.de
Strandgefühl im Heimathafen Mein „echter Norden“ liegt am Wasser. von meinem Verein entfernt: Es ist der bin, treffe ich mich mit den Kollegen von Zugegeben, das ist für einen Ruderer „Strandsalon“ an der Spitze der Nördli- früher am liebsten dort. Das ist schon nicht sonderlich überraschend, für ei- chen Wallhalbinsel im alten Lübecker eine Art Anker, weil so viele gute Erin- nen Lübecker erst recht nicht. Ich weiß Hafen. Die ehemaligen Speichergebäude, nerungen an dem Ort hängen. Hier fühle nicht, wie viele tausend Stunden ich als Hafenschuppen und historischen Kran- ich mich einfach zuhause. Jugendlicher beim Training auf dem anlagen im Rücken, Stadtgraben und Elbe-Lübeck-Kanal, der Trave oder der Trave vor Augen, die Füße im Sand – das Finn Schröder, 25, ist Mitglied der Wakenitz verbracht habe. Meine Eltern hat schon einen besonderen Reiz. Mit deutschen Ruder-Nationalmannschaft. haben schon gerudert und so habe ich seiner Bar, dem Pool und den Strandkör- 2017 wurde der Lübecker WM-Dritter das als Kind zusammen mit ein paar ben ist der Strandsalon ein angenehmer im Zweier mit Steuermann. Der Wirt- Freunden aus meiner Straße einfach mal Ort, um gemeinsam abzuhängen. Hier schaftsstudent ist Schleswig-Holsteins ausprobiert – und bin dabeigeblieben. habe ich während meiner Schulzeit sehr Sportler des Jahres 2017 und trainiert Dass mich das eines Tages zur WM nach viel Zeit mit meinen Freunden verbracht. inzwischen am Olympiastützpunkt in Florida und an andere Ecken der Welt Bis spät in die Nacht saßen wir an der Dortmund. Bei der Lübecker Ruderge- führen würde, konnte ich damals natür- Kaimauer und haben auf die Altstadt ge- sellschaft von 1885 e. V. absolviert er wei- lich noch nicht ahnen. Mein persönli- schaut, wo wir aufs Gymnasium gegan- terhin regelmäßig Trainingseinheiten. cher Lieblingsort liegt nur zwei Brücken gen sind. Auch wenn ich heute in Lübeck www.lrg1885.de Finn SchröLdübeeckr 25 Jahre, aus
32 los! Kurz & bündig Kurz & bündig Neues aus der Welt des Nahverkehrs Sommerferienticket 2018 los! lesen NAH.SH bewegt Auch dieses Jahr ist mobil sein mit Bah- Das los!-Magazin gibt es jetzt auch im Lars war wieder unterwegs und hat nen und Bussen für junge Menschen in Internet. Unter www.los-lesen.de fin- sich angesehen, was es Neues im den Sommerferien besonders günstig – den Sie die Texte der aktuellen Ausgabe Nahverkehr gibt. In Schönkirchen mit dem Sommerferienticket. Sechs digital aufbereitet. Außerdem können hat er sich davon überzeugt, wie weit Wochen, ganz Schleswig-Holstein, der Sie in den vergangenen Magazinen stö- die Instandsetzungsarbeiten auf gesamte Nahverkehr für nur 44 Euro. bern. Unternehmen Sie mit los! eine der Bahnstrecke Kiel – Schönberger Das Ticket gilt auch in den Nahver- Radtour auf stillgelegten Bahntrassen, Strand schon vorangeschritten sind. kehrszügen bis Hamburg-Altona und überprüfen Sie Ihren CO₂-Fußabdruck Ein AKN-Mitarbeiter hat ihm dabei Hamburg Hbf. Außerdem bieten mehr oder gucken Sie in eine Waschanlage genau erklärt, was gerade im Gleis- als 40 Kooperationspartner Vergünsti- für Züge. Sie können nun auch digital bett passiert. Außerdem war Lars zu gungen. Das Sommerferienticket kön- Lokführerinnen, Busunternehmer und Gast bei der Bahnhofsmission. Auf nen alle nutzen, die im Jahr 1999 oder Bürgerinitiativen kennenlernen oder dem Bahnhof in Rendsburg ist er später geboren wurden. Es gilt vom 7. nachlesen, wo Sie in Schleswig-Hol- buchstäblich über Ole und Paul ge- Juli bis einschließlich 19. August 2018. stein die besten Museen, außergewöhn- stolpert, die mit dem Begleitservice Das Sommerferienticket ist überall in liche Fischbrötchen oder gute Hofläden der Bahnhofsmission unterwegs Schleswig-Holstein an Fahrkartenauto- finden. Die Website ist im Responsive waren. Wer das Angebot „Bahnhofs- maten und Verkaufsstellen, außerhalb Design angelegt – Sie können los! also mission mobil“ nutzen darf und wie der Stadtverkehre von Kiel, Flensburg auch einfach mitnehmen und unter- man sich ehrenamtlich bei der Bahn- und Neumünster auch im Bus erhältlich. wegs lesen. Das Magazin erscheint hofsmission engagieren kann, gibt’s www.nah.sh/sofeti parallel natürlich auch weiterhin als im neusten Tutorial zu sehen. gedruckte Version. www.los-lesen.de www.youtube.com
Kurz & bündig los! 33 Mit Bahn und Bus zum Fahrradsperrzeiten Neue Preise im Live-Konzert Marschbahn Nahverkehr Die Sommertour von NDR 1 Welle Auf der Marschbahn können Fahr- Zum 1. August werden die Preise für Nord und Schleswig-Holstein Maga- räder vorübergehend nur begrenzt den Nahverkehr in Schleswig-Hol- zin zieht auch in diesem Jahr durchs mitfahren. Für Zweiräder sind bis stein angepasst. Die Fahrkartenprei- Land. NAH.SH ist als Kooperations- zum 30. September drei Zugverbin- se für die Nutzung von Bussen und partner an Bord. Start der Tour ist am dungen gesperrt: Die Verbindungen Bahnen des landesweit gültigen 7. Juli in Büsum. Am 14. Juli gastiert um 16.22 Uhr ab Westerland bis Schleswig-Holstein-Tarifs (SH-Tarif) der NDR in Itzehoe, am 21. Juli in Hamburg-Altona, um 16.52 Uhr ab werden um durchschnittlich 1,25 Bredstedt, am 28. Juli in Hörnum auf Westerland bis Husum bzw. Ham- Prozent angehoben. Die Preisanpas- Sylt, am 4. August in Norderstedt, am burg-Altona und um 17.22 Uhr ab sung ist nötig, um allgemeine Kos- 11. August in Lauenburg/Elbe und am Westerland bis Hamburg-Altona. tenentwicklungen – zum Beispiel 18. August in Glinde. Neben dem Büh- Das Mitnahmeverbot gilt täglich. für Personal und Fahrzeugbeschaf- nenprogramm mit Konzerten von Anders als im vergangenen Jahr fung – auszugleichen. Diese Kosten- Top-Stars gibt es an jedem Standort sind in diesem Sommer keine Züge steigerungen lassen sich durch die eine Stadtwette mit den Bürgermeis- am Morgen und keine Fahrten vom Zuschüsse der öffentlichen Hand tern. Auf der Bühne stehen Künstler Festland auf die Insel betroffen. nicht vollständig ausgleichen. Die wie Alphaville, Stanfour, Laith Al-Deen, Entsprechende Hinweise finden Sie Anpassung im Schleswig-Holstein- Milow und Die Prinzen. Die Tour en- in der Fahrplanauskunft. Hintergrund Tarif fällt erneut deutlich modera- det am 25. August im HANSA-PARK ist die angespannte Fahrzeugsituation. ter aus als in vielen anderen Ver- Sierksdorf. Der Eintritt ist kostenlos. www.regionalbahn-sh.de kehrsverbünden. Die letzte Preisän- Zum Konzert bringt Sie natürlich der derung gab es im August 2017. Nahverkehr. www.ndr.de www.nah.sh/fahren
34 los! Rätsel Für Rätselfüchse abge- das Stadt im Stadt zö- Wasser- Ob auf einer Zugfahrt, storbene Meer Süden alberner vogel Baum- betref- an der gernder in der Mittagspause oder Schlesw.- Streich flacher rinde fend Holsteins Schlei Mann Gewässer grie- am Küchentisch: chischer kurz für: Buch- zu dem stabe 40 Fragen rund um Schleswig-Hol- Rollteil stein sowie zu weiteren Themen aus auf Musik: einer leise Kultur, Geografie, Naturwissenschaft Achse 6 10 und Sport warten auf eine schlaue unbekann- krauses tes Flug- Antwort. Und damit keine Fragen Gewebe objekt 3 (Kurzw.) 11 offenbleiben, gibtʼs die komplette eine der Auflösung in der nächsten Ausgabe. Nordfrie- Tonge- sischen schlecht 5 Inseln Viel Spaß beim Knobeln! Hack- warme ein werk- Meeres- Insekt zeug strömung nord- Unter- Haupt- span. bau, stadt von Hafen- Säulen- Schlesw.- stadt fuß Holstein Fern- Schaum- kopier- wein 2 system große Kirche Lehr- in meinung Lösung Ausgabe 01/2018: Lübeck 7 Fluss in T ein Ver- größere Radauf- hältnis- An- Nord- hänge- TRAB A A RAU fries- vor- HAUP T B AHN wort siedlung land richtung Bewohner Maßein- GE L E E B I Z eines Schul- teilung U S H A L L E großen festsaal an Mess- Ortes geräten 1 MA UMA U A schwäb. K A MM R MU S u. fränk. R P F E I F E Höhen- zug BUL L E M H Name R AM O P I KE Gottes H L E X I KON Schrei im 4 Islam 9 NE I N E F deutsche ein HUE K RA F T Hallig in der Binde- O GEO BE I Nordsee 8 wort ® A F F E S T ORM Lausbub Vogel bei (Symbol Wilhelm des Frie- Busch dens) s1015-6 (1-14) Bahnsteigkante s1015-5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Sie können auch lesen