Natur Umwelt im Landkreis - Wie viel Natur brauchen wir? - BUND Naturschutz in ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Natur Umwelt 02 | 20 im Landkreis Mitteilungen der Kreisgruppe Fürth-Land Wie viel Natur brauchen wir? Schwerpunkt: Flächenverbrauch im Landkreis Fürth
Kreisgruppe Fürth-Land • Fakten Geschäftsstelle Vorstand Inhalt: Telefon: 09103 1894 1. Vorsitzende: Vorwort..................................3 Löffelholzstr. 6, Sabine Lindner. . . . . . 0911 7530032 90556 Cadolzburg sabine.lindner.bn@gmx.de E-Mail: bnfueland@gmx.de Stellv. Vorsitzender: Landfraß – Eine Bedingung . Arno Pfeifenberger. . . . 0911 686832 für unseren Wohlstand?.........4 www.fuerth-land.bund-naturschutz.de apfeifenb@aol.com Schatzmeister: Kröten 2020: Überleben in Besetzung der Geschäftsstelle: Dieter Schlee. . . . . . . 0911 4398939 schwieriger Zeit . ...................6 Di 16:00 bis 20:00, Do 14:00 bis dieter-schlee@web.de 18:00 Uhr, Fr 8:00 bis 12:00 Uhr und Schriftführer: Baum des Jahres 2020: . nach Vereinbarung Dieter Burock . . . . . . 09103 718223 Die Robinie.............................8 Geschäftsstellenleitung: Delegierte: Sylvia Grille 1. Johann Ettner. . . . . . 0911 755170 2. Bernd Scheumann 0151 23453087 Bäume in der Stadt – . Bankverbindung: Beisitzer: Die „grüne Klimaanlage“........9 Sparkasse Fürth Thomas Liebert (Rtl). . 09127 954838 IBAN: DE31 762 500 000 000 155 Marcus Radicke (Vbr).0176 61506598 Das mobile Umwelt-. 655 BIC: BYLADEM1SFU Knut Schalldach (Rtl). . 09127 570096 Erlebniszentrum................... 10 Herbert Mitglieder (inkl. Förderer): 3178 Stinzendörfer (Zdf). . . . 0911 697613 Aus den Ortsgruppen............11 Margareta Impressum Wittmann (Cad). . . . . 09103 7905609 Herausgeber: Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kai Wiesemann (Vbr). . . 0911 754823 Vorstände und Termine........ 15 Kreisgruppe Fürth-Land Ausgabe 2/2020 Ansprechpartner Geräteausleihe: Titelfoto/Montage: A. Pfeifenberger Auflage: 2800 Redaktion: Arno Pfeifenberger, Sylvia Grille Norbert Appelt . . . . . . . 09103 2813 Satz: hgs5 GmbH, Markus Weber Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Ansprechpartnerin Homepage: Verfassers wieder. Sylvia Grille . . . . . . . 09103 1894 oder Zum Titelfoto: Fotos: BN - außer anders angegeben 0178 6064563 Wie viel Natur brauchen wir? Werden wir uns beim weiterhin unge- Achtung!!! bremsten Naturverbrauch bald in Gewer- Erscheinungsturnus geändert: Redaktionsschluss für Heft 1/2021: begebieten erholen müssen? 15. Oktober 2020 Erscheinungsdatum: 20. November 2020 Wie sehr wir die Natur brauchen (zu der wir auch die Kulturlandschaft zählen), beweisen die Ströme von Erholungssu- Termine der Kreisgruppe (unter Vorbehalt von Corona- chenden an jedem schönen Wochenende Beschränkungen, Versammlungen evtl. als Videokonferenz) – und die gehen nicht ins Gewerbegebiet. Menschen zahlen sogar für das „Waldba- Di 21.07.2020, 20 Uhr Di 17.11.2020 den“. Wir spüren an uns selbst, wie uns Mitgliederversammlung Ammerndorf Vorstandssitzung Cadolzburg ein Aufenthalt in der Natur belebt. Sa 25.07.2020, 13:30 Uhr Di 15.12.2020 Und es ist nicht nur ein Gefühl von Öko- Mit dem Rad ins Biotop Zirndorf Mitgliederversammlung mit Freaks. Es gibt auch wissenschaftliche Weihnachtsfeier Großhabersdorf Di 15.09.2020 Studien dazu: Wer von seinem Kranken- Vorstandssitzung Cadolzburg Di 19.01.2021 zimmer ins Grüne blicken kann, wird schneller gesund. Wer als junger Mensch Vorstandssitzung Cadolzburg So 11.10.2020 in einer naturnahen Umgebung aufwuchs, Teilnahme am Kirchweihzug Fürth hat ein wesentlich geringeres Risiko psy- Aktuelle Termine auch auf unse- chisch zu erkranken. Schon täglich 30 Di 20.10.2020 rer Homepage: https://fuerth-land. Minuten Naturkontakt führten zu deutlich Mitgliederversammlung Cadolzburg bund-naturschutz.de/ weniger Stresshormonen im Blut. sowie unter „Die Ortsgruppen - Vor- Sa/So 24./25.10. 2020 stände und Termine“, S. 15 Quelle für die Studien: Die Zeit, Nr.20, 7. Wochenende für Aktive (siehe S.10) Mai 2020, S. 27f. 2
Liebe Mitglieder und Freunde des Bund Naturschutz, Die Coronakrise brachte für die meisten müssen unsere Gesundheit und unsere von uns eine völlig neue Erfahrung: Wirtschaft gleichermaßen schützen. Herunterschalten. Vielleicht auch die Maßnahmen der Regierung zur Rettung Erkenntnis, was uns wirklich wichtig ist von Leben, Firmen und Arbeitsplätzen und worauf wir verzichten können. sind notwendig. Doch hierbei dürfen nicht die Lobby-Gruppen siegen, deren Ziel Innehalten die Gewinnmaximierung auf Kosten von Die Ruhe ist noch immer körperlich Umwelt und Sozialstandards ist. spürbar: kein Gedröhne in der Einflug- Staatliche Stärke besteht darin, nach- schneise, kein hektischer Verkehrslärm haltige Entscheidungen und Regelungen auf den Straßen wegen dem Einkauf und im Sinne des Gemeinwohls zu treffen. dem Freizeitwahnsinn. Reduzierte und Regionalität und eigene kontrollierte dadurch geplante Einkäufe sorgten für Produktion wurden endlich als Lösungs- • Klimapolitik (Pariser Klimaziele errei- weniger Verkehr im Ort. ansatz in weltweiten Krisen begriffen. chen) • Kreislaufwirtschaft (von der Rhetorik Achtsamkeit üben Umsteuern! zur Praxis) Stattdessen erlebten die Familien bei aus- Das Umweltgutachten 2020 des Sach- • G ewässerschutz durch Nutzen der gedehnten Spaziergängen den Frühling verständigenrats für Umweltfragen (SRU) Wasserrahmenrichtlinie und die Schönheit der Natur in diesem trägt den Titel „Für eine entschlossene • Lärmschutz (weniger Verkehrslärm für Jahr noch intensiver. Umweltpolitik in Deutschland und Europa“ mehr Gesundheit und Lebensqualität) Gerne hätte der BN mit verschiedenen – und genau dies ist jetzt nötig! • Umweltfreundliche städtische Mobilität Angeboten weitere spezielle Naturer- Der sich immer deutlicher abzeichnende und nachhaltige Quartiersentwicklung. lebnisse ermöglicht. Doch Reptilien-, Klimawandel und der Verlust an Biodiver- Amphibien- und Vogelführungen mussten sität verlieren angesichts der Corona- Das Umweltgutachten 2020 finden Sie in leider abgesagt werden. Dafür gab es Pandemie aktuell an Aufmerksamkeit. Kurz- und Langfassung sowie als Video- spezielle Hummel- und Vogelbeobach- Doch die langfristige Bedrohung der präsentation hier: tungsangebote (dervogelphilipp.de) auf ökologischen Lebensgrundlagen bleibt www.umweltrat.de der BN-Homepage, die jeder Einzelne in bestehen. seiner unmittelbaren Umgebung vorneh- In seinem Gutachten nennt der SRU um- Bleibt zu hoffen, dass die Krise das men konnte. weltpolitische Themenfelder, bei denen UMSTEUERN einleiten wird und die le- Handeln dringend geboten ist und zeigt benswichtigen Ziele zum Natur-, und Um- Nachdenken mit welchen Maßnahmen ein Umsteuern weltschutz nicht von den Streitereien der Die Coronakrise wird auch in unserem möglich ist. Wichtige Themen sind dem- Krisen-Nachschau überlagert werden. Landkreis sehr ernst genommen. Wir nach z.B.: Herzliche Grüße - Sabine Lindner Wir begrüßen…. männische Verwaltungsarbeiten zu übernehmen hatte. Nebenbei war ich ...unser neues Vorstandsmitglied Dieter als Sachverständiger bei Prüfungen in Schlee, der bei der Jahreshauptver- der Sportschifffahrt sowie Binnen- und sammlung am 13. März zum Schatzmeis- Seefunk tätig. ter gewählt wurde. Gleichzeitig bedanken Nachdem ich seit Anfang des Jahres im wir uns ganz herzlich bei Jürgen Hülf, der Ruhestand bin, habe ich gerne zugesagt, dieses Amt viele Jahre verantwortungs- dem Bund Naturschutz zur Verfügung voll führte. zu stehen. Ich habe keinen „grünen Dau- men“, möchte aber das, was ich kann, Unser neuer Kassenverwalter stellt sich gerne einbringen. Naturschutz hat viele vor: Facetten und ist auch aus sozial- und Mit einer kaufmännischen Ausbildung gesellschaftspolitischer Sicht von her- leitete ich eine Verkaufsabteilung bei ausragender Bedeutung. Das hat mich Faber-Castell, studierte dann Theologie gereizt. und hatte meine erste Pfarrerstelle in Für das große Vertrauen, das mir durch Stein-Deutenbach. Nach der Leitung die Wahl bewiesen wurde, danke ich sehr von „Kirche unterwegs“ verbrachte ich und freue mich darauf, Sie alle persönlich 21 Jahre meines kirchlichen Dienstes kennenzulernen. in Nürnberg, wo ich auch viele kauf- Dieter Schlee 3
Landfraß Wachsende Importabhängigkeit bei Nahrungsmitteln, Verlust der biologi- schen Vielfalt (auch aufgrund der immer Eine Bedingung für unseren Wohlstand? intensiveren Agrarwirtschaft), höhere Kosten z.B. durch mehr Straßenfläche Seit über 25 Jahren kritisiert der BUND werden Natur und Landschaft nach wie und Kanallänge pro Kopf, Zersiedelung Naturschutz den hohen Flächenver- vor verbraucht als hätten wir unendlich und negatives Landschaftsbild mit gerin- brauch in Bayern, der zu den höchsten viel davon. gerem Erholungswert. in Deutschland gehört. Der Schutz von Naturflächen ist in verschiedenen Unser Landkreis liegt vorn Pro-Kopfverbrauch steigt Gesetzen festgeschrieben. Trotzdem Der Landkreis Fürth liegt beim Flächen- Bau- und Gewerbegebiete wachsen we- verschwanden in Bayern jedes Jahr zwi- verbrauch über dem ohnehin schon sentlich schneller als die Bevölkerung schen 50 und 80 km² Land unter Beton hohen bayerischen Durchschnitt: bereits zunimmt. Ihre Ausweisung wird mit der und Asphalt oder wurden in Restflächen 17,7% der Fläche werden für Siedlung Nachfrage nach Wohnraum, benötigten zerstückelt. Derzeit sind es jährlich ca. und Verkehr genutzt. (Bayern 12,1%, Arbeitsplätzen und Gewerbesteuer- 40 km² (10 bis 11 ha täglich), die für die Stand 2018). 1998 waren es (nach einnahmen begründet. Politiker*innen Nahrungsmittelerzeugung, für Erholung, der seit 2014 gültigen Berechnungs- denken in Legislaturperioden. Dass end- Artenvielfalt, Frischluft und Trinkwasser- methode) ca. 10%. Spitzenreiter unter loses Wachstum in einer begrenzten Welt reserven verloren gehen. den Kommunen sind Oberasbach mit schließlich in Krisen und Zusammenbruch Von Seiten der Staatsregierung gab es 40,3, Zirndorf mit 28,4 und Stein mit endet, berührt die heute Handelnden Appelle, ein freiwilliges und wirkungs- 22,0%. Eklatante Beispiele für Flächen- loses Bündnis zum Flächensparen und fraß sind der Straßenausbau zwischen Der bekannte, einem Indianervolk 2018 eine Koalitionsvereinbarung, den Ammerndorf und Steinbach, das neue zugeschriebene Spruch könnte heute so lauten: Landverbrauch auf 5 ha pro Tag zu Gewerbegebiet bei Buchschwabach begrenzen (wie es – allerdings mit ge- oder großflächige Luxuswohnungen im „Wenn der letzte Baum setzlicher Verbindlichkeit - auch ein 2018 Grüngürtel von Stein. gefällt und der letzte Acker nicht zugelassenes Volksbegehren ge- Die negativen Konsequenzen des hohen zugebaut ist, werdet ihr wollt hätte). Doch davon unbeeindruckt, Flächenverbrauchs liegen auf der Hand: merken, dass man Geld nicht essen kann.“ kaum. Denn wessen Gemeinde nicht wächst und wer seinen Betrieb nicht aus- dehnt, ist bei der Art, wie wir wirtschaften und was wir als Wohlstand empfinden, tatsächlich schnell ein Verlierer. Dann lieber Bauorgien statt Zurückhaltung, Klotzen statt Phantasie – auch wenn die vielgerühmte Nachhaltigkeit anders aussähe. Wachstum auf Kosten der Natur Unsere Wirtschaft lebt von der immer weiteren Rationalisierung im rein be- triebswirtschaftlichen Sinn; Kosten werden durch Einsatz von (meist fossiler) Energie, Maschinen, Zentralisierung, einem hohen Mobilitätsgrad und Ebener- digkeit aller Abläufe gesenkt. Die Fläche, die für diese ständige „Modernisierung“ (auch pro Arbeitsplatz) benötigt wird, steigt. Riesige Hallen, gesteigertes Verkehrsaufkommen, große Parkplätze, noch breitere Straßen sind die Folge – auf Kosten des lebendigen Bodens. Hinzu kommt, wie die meisten Menschen Wohlstand definieren: Das Häuschen „im Grünen“ (neben tausenden anderen), große Wohnflächen, größere und leis- tungsstärkere Autos sowie immer neue Konsumgegenstände bleiben für viele Ob Veitsbronn-Siegelsdorf (oben) oder Zirndorf-Anwanden: Klotzige Gewerbegebiete mit hohem das Wunschbild, obwohl sie mit dem Grün Versiegelungsgrad und landschaftszerschneidende Straßen fressen sich immer weiter ins ums Haus oft nur wenig anfangen können Land. Fotos: A.Pfeifenberger, W.Schaa und die Konsumwelt bald öde wird. 4
Wo bleibt das Umdenken? Mehrgeschossigkeit auch im Gewerbebau, chennutzungspläne der Gemeinden durch Während es beim Energieeinsatz und finanzielle Begünstigung für flächensparen- die Bezirksregierungen. Dies umzusetzen CO -Ausstoß zumindest ansatzweise zu 2 des Bauen und Revitalisierung der Innen- erfordert tabuloses Umdenken und verän- einem Umdenken kommt, steht dies beim orte, Alternativen zum Einfamilienhaus, derte Wertvorstellungen. Die Hoffnung, Flächenverbrauch aus. Möglichkeiten, den mehr Zusammenarbeit von Gemeinden bei dass es durch Appelle und Freiwilligkeit Verbrauch zu begrenzen gibt es viele: Gewerbeansiedlung, Genehmigung der Flä- geschieht, hat sich in der Vergangenheit als trügerisch erwiesen. Ohne gesetzliche Regelung werden wir weiter an dem Ast sägen, auf dem wir sitzen. Arno Pfeifenberger Quellen d. Stat. Angaben: Bay. Landes- amt f. Statistik, Bay. Staatsministerium f. Umwelt und Verbraucherschutz Mythos Verkehrssicherheit Nicht selten wird mit sehr eingängigen „Mythen“ gearbeitet, gegen die man auf den ersten Blick nichts vorbringen kann. Oder die Maßnahme wird schlicht als An Ödnis kaum mehr zu überbieten: ein Supermarkt in Zirndorf. Zentralisierung des Einzelhan- „alternativlos“ hingestellt. dels, die Ebenerdigkeit aller Abläufe, der Kunde als Autofahrer führen zu einer beispiellosen Bodenversiegelung. Foto: W.Schaa Ein Beispiel ist die Straße von Ammern- dorf nach Cadolzburg. Sie wurde im Sommer 2019 ausgebaut und begradigt um sie „sicherer“ zu machen. Jeder Unfalltote, so hieß es damals, ist einer zu viel. Die neue Straße war nicht mal ein Jahr alt und schon ereigneten sich wieder schwere Unfälle mit Personenschaden. Bei einem stand eine Meldung in der Zeitung, über den anderen wurde gar nicht berichtet. Dafür musste viele Bäume weichen, die an anderer Stelle sicher beklagt würden, nicht aber wenn es um Straßenbau geht. Heute sieht der Waldrand ohne den Schutz der Hecken so aus als wäre gerade eine Windwalze Straße Ammerndorf/Cadolzburg bei Beginn der Begradigungsarbeiten bei Steinbach. Ein durchgegangen. massiver Eingriff in die Landschaft, angeblich für mehr Verkehrssicherheit. Das Ergebnis ist Margareta Wittmann eine Asphaltorgie zugunsten von Rasern. Foto: M.Wittmann Lieber voll Öko, als halb Bio. 5
Die Cadolzburger BN-ler sind sehr glücklich darüber, dass insgesamt über 1.100 Kröten (Hin- und Rückwanderung) im Wald zwischen Cadolzburg und Wa- chendorf sicher über die Straße gebracht werden konnten. Foto: Piefke Kröten 2020: Überleben in schwieriger Zeit Die diesjährigen Kröten-Rettungsaktionen im Landkreis Wanderung mit Kapriolen Dennoch scheint der Trend an allen die Zunahme an Fressfeinden, Krank- Sehr früh, schon ab dem 23. Februar, Übergängen, an denen die Tiere gezählt heitserregern, schädigenden Substanzen wanderten dieses Jahr viele Erdkröten wurden, nach unten zu gehen, bis auf den (z.B. Pestiziden) oder Nahrungsknappheit zu ihren Laichgewässern. Noch hatten Übergang Cadolzburg. An einigen Stellen durch Mangel an Insekten. gar nicht alle Ortsgruppen ihren Zaun im Landkreis werden die Tiere ohne zu Die schwankenden Zahlen der einzelnen aufgestellt. Ende Februar fiel dann der zählen und z.T. ohne Zaun über die Stra- Populationen geben aber auch Anlass zur einzige Schnee in diesem Winter, die ße getragen, in Roßtal und Oberasbach Hoffnung: Wenn wir die Stressfaktoren Wanderung stoppte. Die Mehrzahl der gibt es Amphibientunnel, die kein Zählen für die Amphibien verringern, kann sich Amphibien bewegte sich zwischen 10. ermöglichen. eine Population auch wieder erholen. und 20. März auf die Laichgewässer zu. Setzen wir uns also für weniger In den folgenden sehr trockenen Wochen Neue Amphibienwege im Landkreis Pestizide, Extensivierung der Land-, mit Nachtfrösten kam die Aktivität der Allerdings gab es dafür einige neue Forst- und Fischereiwirtschaft, so- Tiere fast zum Erliegen. Erst danach Stellen, die wir bisher nicht im Blick wie Begrenzung des Klimawandels liefen noch einige Tiere. Der Zaunabbau hatten und an denen jeweils bis zu 500 und Reduzierung der versiegelten musste pandemiebedingt kreativ in Klein- Amphibien gefunden wurden: Cadolzburg Fläche ein! gruppen vorgenommen werden. Bauhofstraße, Veitsbronn Richtung Seu- Sylvia Grille kendorf, Stein Locher Straße, Bahnhof Trend nach unten Zirndorf-Anwanden. Große Schwankungen in Populationen So lief es in den Ortsgruppen: (Abnahme von einem Jahr zum nächsten Mögliche Ursachen des Rückgangs bis auf die Hälfte, aber auch Zunahme Neben der kurz- und langfristigen klima- Cadolzburg: auf das Doppelte) kann man auch über tischen Situation kommen Störungen Die Vorfreude ist jedes Jahr groß, wenn die letzten Jahre hinweg beobachten. des Wasser- oder Landlebensraumes es heißt „Der Zaun wird aufgebaut!“. In der Tiere in unserem „Krötenteam“ ist die ganze Betracht. Der Alterspalette von vier Jahren bis zum drastische Ein- Rentenalter vertreten. Durch das milde schlag in den Wetter konnten wir dieses Jahr schon Kiefernwäldern Mitte Februar starten. Der Zaun war bei mit großen Ma- sonnigem Wetter flugs aufgebaut und schinen letztes schon konnten wir erste Kröten sicher Jahr kann hier über die stark befahrene Straße im Wald durchaus eine zwischen Cadolzburg und Wachendorf relevante Rolle zum Teich bringen. gespielt haben. Unter dem Wintereinbruch Ende Februar Möglich sind hatte der Krötenzaun sehr gelitten. In auch andere einer kurzfristigen Aktion wurden die Äste Amphibienübergänge BUND Naturschutz Ortsgruppen (nur Hinweg) Ursachen, wie entfernt, der Zaun nachgespannt und die 6
Eimer vom Schnee befreit. Unterstützung wenig befahren ist, wurden zahlreiche kam von der Feuerwehr, die beim Zu- Kröten überfahren. Ein Zaun kann dort rückschneiden einiger Bäume besonders nicht aufgestellt werden. sorgfältig arbei- Die BN-Ortsgrup- tete, so dass Allen Unterstützer*innen, die trotz p e e n t s c h l o s s der Zaun nicht der diesjährigen Herausforderungen sich Ende März, beschädigt wur- die bei Dunkelheit de. zuverlässig ihren Beitrag zur Ret- a u s d e m Wa l d Bei wärmerem, tung der Amphibien geleistet haben, kommenden Tiere feuchtem Wet- ein herzliches Dankeschön! einzusammeln und ter im März hat- über die Straße ten wir morgens zu tragen – ins- und abends zum Teil mehr als 100 Kröten gesamt über 500 Tiere (auch einige in den Eimern. Insgesamt konnten wir Molche). 50 Erdkröten wurden aus über 1.100 Kröten (Hin- und Rückwan- Gullys befreit. Leider fanden zu dieser derung) im Wald zwischen Cadolzburg Zeit an den von den Tieren angestreb- und Wachendorf sicher über die Straße ten Weihern Baggerarbeiten statt. Ob bringen. Auch einige (Faden-!) Molche, ein Ersatzbiotop angenommen wurde, Frösche und sogar ein Feuersalamander lässt sich derzeit noch nicht sagen. Es waren mit von der Partie. Nach kurzer ist aber zu befürchten, dass zahlreiche Roßtal: Beim Zaunabbau sorgte die Aufwic- Zeit waren die Früchte unserer Arbeit im Kröten umkamen. kelvorrichtung, die der Landkreis-Bauhof Teich zu sehen – Nachwuchs in Form von Arno Pfeifenberger konstruiert hatte, für Erleichterung. Krötenlaich. Iris Boyny Foto: K.Schalldach Veitsbronn Langenzenn Der Auf- und Abbau des Amphibienzauns Im zehnten Sammeljahr am Amphibien- verlief mit einer Vielzahl von Helfern wie zaun vor Kirchfarrnbach hatten wir dieses gewohnt reibungslos. Beim Abbau achte- Jahr viele Unterstützer*innen, aber so ten wir sorgfältig auf den Mindestabstand wenig Amphibien wie noch nie (371 im wegen Corona. Der Laichteich war gut Vergleich zu max. 1643 Tieren in 2015). mit Wasser gefüllt, da es im Februar noch Die Ursache ist leider nicht offensichtlich. einmal ordentlich geregnet hatte. Doch Auf jeden Fall machen wir nächstes Jahr die Amphibienwanderung war in diesem aber weiter. Sylvia Grille Jahr dürftig. Obwohl der Zaun 8 Wochen stand und die Roßtal Ehrenamtlichen morgens und abends die Dieses Jahr mussten wir gleich zwei Eimer kontrollierten, machten sich in den Zäune für die Amphibienwanderung in 10 Tagen, an denen es halbwegs warm Roßtal aufstellen, den „alten“ für den und feucht genug war, nur 140 Kröten, Hinweg der Kröten. Da wir dank der 24 Frösche und 4 Molche auf den Weg unermüdlichen Arbeit von Sylvia Grille zum Laichgewässer. Dann wurde es erst in der Geschäftsstelle nun 200 Meter einmal wieder eisig und anschließend zu neuen Zaun für den Rückweg bekommen warm und zu trocken. Bis zuletzt hofften haben, musste dieser einige Wochen die Kröten und wir auf eine feuchte, später noch aufgestellt werden. Seitdem warme Nacht, aber vergebens. Unser konnten die Kröten, Frösche und Molche Klima scheint für Kröten zu warm und zu unbehelligt durch die Tunnel unter der trocken zu werden. Stoppt die Verbren- Straße wandern und wieder zurück. nung von Kohle, Öl und Benzin und damit Vom Bauhof Roßtal erhielten wir drei die Verbrennung und Austrocknung von Gitterboxen für den Transport und die Pflanzen auf dem Acker und im Wald und Veitsbronn: Die Freude über jede einzelne Lagerung des gesamten Zauns. Die der Krötenhaut! Kai Wiesemann Kröte ist groß! Foto: S.Lindner größte Erleichterung war aber, dass viele unserer treuen Mitglieder kamen Wilhermsdorf um zu helfen und somit schnell voran zu Anfang März wurde wieder der Amphi- wanderung setzte kurz danach in vollen kommen. Knut Schalldach bienzaun am Lenzenweiher aufgebaut. Zügen ein. Dieses Jahr waren vermehrt Genau zur richtigen Zeit, die Kröten- Grasfrösche und Teichmolche unterwegs. Stein Insgesamt konnten wir 733 Kröten, 22 Kröten wandern in Gutzberg, am Deuten- Grasfröschen, 6 Bergmolchen und 66 bacher Weiher und an der Locher Straße Fotos und ausführliche Be- Teichmolchen über die Straße helfen. Da (Ortsausgang von Oberweihersbuch). richte über die Krötenrettung die Rückwanderung schon ziemlich früh In Gutzberg und in Deutenbach helfen in den einzelnen Ortsgruppen einsetzte, mussten wir den Zaun Ende Anwohner den Tieren über die Straße. finden Sie auf unserer Home- März bereits wieder abbauen, damit die Ein Engagement, das bereits seit Jahren page (unter Ortsgruppen) Rückkehrer nicht behindert werden. besteht! Obwohl die Locher Straße nur Petra Hubl 7
te, gelegentlich den oft schwierigen Bodenverhältnissen auch eine ähnli- zurechtkommt. che Gestalt und Diese ungewöhnliche Fähigkeit beruht auf gehören alle zur der Symbiose mit Rhizobien – Bakterien, großen Pflanzen- die in Knöllchen an ihrer Wurzel leben und familie der Hül- Luftstickstoff fixieren können. senfrüchtler. Aber ihre Blüten unter- Interessante Holzeigenschaften scheiden sich Die Robinie beeindruckt auch durch ihr doch erheblich. ungewöhnlich schnelles Wachstum in Akazien gehören den ersten zwei, drei Lebensjahrzehn- zu den Mimosen, ten, durch die erstaunliche Härte ihres Robinien zu den Holzes und dessen spitzenmäßigen Foto: Edlerin, WikipediaCreativeCommons Schmetterlings- Brennwert, der sogar den der besten blütlern. heimischen Hölzer, der Hainbuchen- und In Deutschland Eichenhölzer, übertrifft. Indianer stellten wurden die ersten aus dem sehr zähen und elastischen Holz Robinien 1670 der Robinie ihre Bögen her. In Europa im barocken wurde diese Eigenschaft für Grubenholz Lustgarten des genutzt, das sich erst deutlich verformt Baum des Jahres 2020: Berliner Stadt- und knarrt, ehe es bricht, und so neben s c h l o s s e s g e- seiner Stützfunktion auch vor drohen- Die Robinie pflanzt. Auch in den Stolleneinbrüchen warnen konnte. den botanischen Kein anderes Holz in Europa ist über Gärten wuchsen Jahrzehnte ohne jegliche Imprägnierung bald die ersten derart resistent. Zunächst wurde diese Robinien – der Eigenschaft für Rebstöcke, Zaun- und Gewöhnliche Robinie – so lautet ihr of- Leipziger Garten machte 1675 den Weidepfähle genutzt. Heute wird es fizieller Name. Ihre nordamerikanische Anfang. Die Beliebtheit der Robinie als auch im Wasser-, Boots- und Brückenbau Heimat sind die Wälder der südlichen Parkbaum nahm mit dem Übergang von sowie für Lärmschutzwände eingesetzt. Appalachen und des Ozark-Plateaus den strengen, barocken Parkanlagen westlich des Mississippis. Nach einem zu den großzügigen Landschaftsparks Fluch und Segen Brand oder Sturm ist sie die Pionierin, die noch zu. Die schöne Robinie – eingeführt aus eine verwüstete Fläche schnell und meist botanischem Interesse und der Liebhabe- vollständig besiedelt, um dann nach zwei Salz- und schadstofftolerant rei – ist ein Beispiel für Fluch und Segen bis drei Jahrzehnten den übrigen dort Im Laufe der Zeit kamen auch immer nicht einheimischer, aber inzwischen heimischen Baumarten nach und nach mehr Zierformen der Robinie auf den etablierter Arten. Vom Hoffnungsträger wieder ihren Platz einzuräumen. Markt, die ihren Platz dann auch innerhalb bei der Rückgewinnung jahrhunderte- der Städte und in kleineren Privatgärten lang übernutzter, verödeter Landstriche Beliebter Parkbaum gefunden haben. Am bekanntesten sind und Wälder wurde sie – nachdem heute Die bei ihrer Entdeckung zunächst für eine wohl die Kugel-Robinie und die holländi- solche nährstoffarmen Landschaftsbe- Akazienart gehaltene Robinie läuft auch sche Frisia mit ihrer goldgelben Laubkro- reiche durch Düngung und hohe Einträge heute noch gelegentlich unter dem Namen ne. Als Alleebaum wird die Robinie nach stickstoffhaltiger Luftschadstoffe selten Schein- oder Falsche Akazie. Tatsächlich wie vor genutzt – heute wieder zuneh- geworden sind – zu einer ernsten Gefahr gibt es eine ganze Reihe von Ähnlichkeiten mend auch innerhalb von Ortschaften, da der letzten Reste dieser Standorte mit mit nordafrikanischen Akazien: Sie alle sie recht salz- und immissionstolerant ist ihrer reichen, sehr speziellen Biodiversi- haben Federblätter, Dornen, Hülsenfrüch- und gut mit dem städtischen Klima und tät geworden. Neuaufforstungen mit Robinien sind nicht geplant. Das wäre auch höchst riskant. Denn je wärmer und trockener das Klima, umso mehr kann die Robinie auch für die heimischen Wälder zur Bedrohung wer- den. In den relativ warmen und trockenen Gegenden der Schweiz und Österreichs dringt die Robinie bereits in Wälder ein. Und es dauert vielleicht nicht mehr lange bis wir ähnliche Klimaverhältnisse auch hier in Deutschland antreffen werden. Werner Lösch Weitere Informationen (Broschüre) über Dr. Silvius Wodarz Stiftung. www.baum- des-jahres.de oder ROBIN WOOD e. V. 8
Bäume in der Stadt Die „grüne Klimaanlage“ Bäume in der Stadt sind nicht nur Schat- tenspender, sie dienen zusätzlich als CO2-Senker, Staubfilter, Lärmschlucker, Luftbefeuchter, Bodenbewahrer, Gestal- tungselement und Mini-Naturraum. Auch sorgen sie beim Menschen für Entspan- nung, Wohlgefühl und Identifikation mit der Umgebung. Wir sollten uns dieser Funktionen bewusst sein und uns an ihnen erfreuen. Der Erlass einer Baumschutzverord- nung kann dies fördern. Sie stellt klar, dass es bei Bäumen um Werte geht. In einer solchen Verordnung kann geregelt werden, welche Bäume (und Hecken) gefällt werden dürfen, unter welchen Ein Positivbeispiel aus Langenzenn. Bäume im Wohnumfeld sorgen nicht nur für ein gutes Klima, Umständen und wie Ersatzpflanzungen sondern auch für Entspannung, Wohlgefühl und Identifikation mit der Umgebung. Foto: S.Grille vorzunehmen sind. Dadurch können auch Nachbarschaftsstreitigkeiten ver- Mit ihren vielfältigen positiven Wirkungen Weitere Informationen im Internet unter mieden werden. Im Landkreis gibt es machen Bäume unsere Städte lebens- den Suchbegriffen „Stadtbäume“ und Baumschutzverordnungen in Roßtal und und liebenswert. Der BUND Naturschutz „BUND Naturschutz“. Dort findet man in Zirndorf. Die Erfahrungen sind positiv, unterstützt den Erhalt von Stadtbäumen auch die Telefonnummer der Baum- obwohl es auch Stolperfallen gibt (siehe durch sein neues Projekt „Neue Chance schutz-Sprechstunde. Zirndorf S.14). für alte Bäume“. Sylvia Grille Pflanzenhaus Schöner Jahnstraße 14, 90513 Zirndorf Telefon: (0911) 606668 Mail: info@pflanzen-schoener.de www.pflanzen-schoener.de Palmfettfreies Bäckerhandwerk denn wir wollen keine Brandrodung vom Urwald unser Gebäck ist auch frei von modifizierter Stärke!!! Jetzt neu bei Uns: .de www.frux torffrei Öko Blumen- & Pflanzerde -torffrei- ökologisch & nachhaltig ■ mit nachwachsenden Rohstoffen ■ rein organisch gedüngt auch bei uns erhältlich Fairtrade Tee ■ mit Naturton: Wasserspeicher, Nährstoffspeicher frux Öko Blumenerde, das Kultursubstrat für alle Zimmer-, Kübel- und Balkonpflanzen mit Ausnahme von Orchideen und Moorbeetpflanzen. frux Öko Blumenerde ist ein Tonsubstrat mit hohem Anteil wertvollem Montmorillonit-Ton, Kompost und Holzfasern. Auf Torf wurde verzichtet. frux Öko Blumenerde ist nährstoff- Bäckerei & Konditorei Beck reich, vergießfest und atmungsaktiv. Verpackungsgrößen Banderbacher Straße 12 Tipps für die Anwendung: Zum Eintopfen und Umtopfen von nährstoffbedürftigen Pflanzen. Für Balkonpflanzen und Kübelpflanzen. ■ 15 Liter Comfortbeutel Umtopfen: Alten Ballen aufrauen und abfallende Erde entfernen. Locker eintopfen, Gießrand berücksichtigen, 90513 Zirndorf ■ 40 Liter Säcke sofort kräftig angießen. Nachdüngung: 4 - 6 Wochen nach dem Einpflanzen. Größere Gefäße haben den ■ 60 Liter Säcke Vorteil einer größeren Nährstoff- und Wasserbevorratung und damit einen geringeren Pflegeaufwand. Telefon 09 11 / 60 42 60 Einheitserdewerke Patzer | Gebr. Patzer GmbH & Co. KG | Am Elmacker 9 | D-36391 Sinntal-Altengronau | Telefon +49 (0) 66 65-974 0 | Telefax +49 (0) 66 65-974 50 | www.einheitserde.de | info@einheitserde.de 9
Das mobile Umwelt-Erlebniszentrum Unser neues Angebot in Fürth und Umgebung (nicht nur) für junge Leute Geplante Touren 2020: • Die gefährliche Reise der Kröten und Frösche – 28.3. – Abgesagt • Wie lebt der Storch? – 4.4. – Abgesagt • Die Entdeckung der Wildkräuter – 9.5. – Abgesagt • Eine Lagerfeuernacht! - 23./24.5. – Abgesagt • Insekten entdecken in Wiese und Hecken – geplant am 4.7. in Zirndorf • Das geheimnisvolle Leben der Fledermäuse – geplant am 28.8. in Langenzenn • Leben am und im Wasser – geplant am 5.9. in Veitsbronn Das mobile Umwelt-Erlebniszentrum macht es möglich: die heimische • Alles Leben kommt aus dem Boden – Natur mit fachlicher Begleitung hautnah erleben. Foto: H. Fleißner geplant am 10.10. in Veitsbronn • Mein lieber Biber – geplant am 14.11. in Wendsdorf Möchten Sie die gefährliche Reise der Kröten kennenlernen Die je nach Sachlage aktualisierten Informationen zu den oder doch lieber das geheimnisvolle Leben der Fledermaus? Touren finden Sie auf unserer Homepage: Herzliche Einladung zu Entdeckungen in der Natur - und das fast https://fuerth-land.bund-naturschutz.de > Veranstaltungen vor der Haustür! Im Projekt „mobiles Umwelt-Erlebniszentrum“ >mobiles Umwelt-Erlebniszentrumt (MUEZ), das Interessierte aller Altersstufen ansprechen möchte, haben wir neun verschiedene Touren vorbereitet. Dabei lädt der Kräuterquark aus der Wildpflanzenführung genauso wie die Bratäpfel aus der Lagerfeuernacht zum Nachmachen ein. BN-Wochenende für Aktive Wir freuen uns auf Sie und Euch! ...und solche, die es werden wollen Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die ersten Termine und Führungen leider nicht stattfinden. Wir starten, sobald es wieder Bei der letzten JHV beschlossen wir, für den Herbst ein möglich ist! Die ausgefallenen Veranstaltungen holen wir zweitägiges Treffen, das neben fachlicher Information voraussichtlich im kommenden Jahr nach. auch Raum für Geselligkeit bietet. Als Termin wurde das Wochenende 24./25. Oktober festgelegt. Das Projekt wird ermöglicht durch die Förderung des Bayeri- schen Umweltministeriums. Das erlaubte auch die Anschaffung Mögliche Themen: einer guten Ausstattung, z.B. Fledermausdetektoren, Bestim- Wie melde ich eine Demo an oder starte ein Bürgerbegeh- mungsbücher, Mikroskope, die bei den einzelnen Terminen ren --- Neues Naturschutzrecht (Ausnahmen, Vollzugsde- benutzt werden. fizit) – Ausgleichsregelungen --- Umweltbildung Kai Wiesemann Umwelt- und Naturschutzthemen: Mobilität, Biotope und Pflege, Klima... Wir suchen noch nach einer geeigneten Tagungsstätte. Vorschläge und Ideen gerne an die Geschäftsstelle. 10
Aus den Ortsgruppen Cadolzburg Biberspuren in Egersdorf sich- tete ein Gruppe Cadolzburger Systemwandel statt Klimawandel BN-Aktive. Dort hat sich an Bei unserem Film „Beyond the red lines“ einem Regenrückhaltebecken ging es darum, wie Menschen die Trans- eine Biberfamilie angesiedelt. formation zu mehr Klimagerechtigkeit Beachtliche Arbeit leistete der selbst in die Hand nehmen. Welcher die- Biber beim Fällen einer kräfti- ser Wege wird für das gemeinsame Ziel gen Weide. Foto: D.Burock wohl der Erfolgversprechendste oder gar der Richtige sein? In der gut besuchten Veranstaltung kamen vielfältige Ideen zur Sprache: • Erhaltung der kleinbäuerlichen Land- jetzt so reichlich mobilisierte Geld in die Ein Apfelbaum für den Kindergarten wirtschaft Zementierung alter Strukturen fließen? Dank einer Spende konnten wir für einen • Veränderung des Konsums: Wochen- Sausen alle wieder mit dem Auto und dem Apfelbaum beim Kindergarten Heilige markt, Unverpacktladen, Tauschraum Flugzeug los sobald die Beschränkungen Heid sorgen. Gewählt wurde eine fränki- für Lebensmittel, Repair-Café gelockert werden? Kaufen alle wieder sche Lokalsorte, der Wettringer Tauben- • Energie: Stromspeicher, die Einführung möglichst billig statt regional? apfel, der mit seiner kleinen kugeligen eines progressiven Stromtarifs oder „Wir werden das Problem nur lösen, wenn Frucht ideal ist für Kinderhände ist. Vom Stromsparwettbewerbe. wir die Weltwirtschaft komplett umbau- gepflanzten Bäumchen sollen Mensch • Radwege sowie die Zurückgewinnung en – und das muss schnell passieren.“ und Natur profitieren. Der Baum bietet des öffentlichen Raums. Das sagte Mojib Latif, Professor am Lebensraum für viele z.T. bedrohte Arten. Teils finden sich diese Anregungen in den Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Längst ist auch erwiesen: der Anblick von Cadolzburger ISEK-Vorschlägen wieder, in Kiel in einem FN-Interview am 7. Mai Bäumen tut uns Menschen gut. Zudem teils sind sie neu und nachdenkenswert; 2020. Das sind ernste Worte. Deswegen sind alte Apfelsorten auch für Allergiker wir als BN Ortsgruppe wollen sie weiter- wäre es nicht schlecht, wenn viele so wei- oft gut verträglich. transportieren. termachen wie im März und April 2020: Das kleine Apfel-Frühlingsfest musste lei- Trotz Corona hat der Klimawandel nichts Einkaufen im Bauernladen, Wandern, der samt einstudierter Lieder und Tänze von seiner Brisanz verloren. Wird das Radfahren... Dann wäre schon mal der An- wegen der Corona-Pandemie entfallen. fang einer Verhaltensänderung gemacht. Die Pflanz-Aufgabe übernahmen die Erste Schritte auf dem Weg zum Margareta Wittmann fleißigen Mitarbeiter der Gemeindewerke Cadolzburger Radring Cadolzburg. Stephanie Heim Die Cadolzburger Topographie macht es Radfahrern nicht leicht. Eine möglichst steigungsarme und sichere Strecke, die wichtige Einrichtungen im Ort verbindet, mit Anbindung an inner- und überörtliche Buchhandlung & Café Wege, war ein Kernstück unserer Bemü- Marktplatz 10 hungen im ISEK-Verfahren. Der „Cadolz- 90556 Cadolzburg burger Radring“ als Idee war geboren. www.CalibriBuchShop.de Dankenswerterweise hat der Markt Fon: 09103-712830 Cadolzburg diese Idee aufgegriffen Calibri@unser-postfach.de und ein Radverkehrskonzept in Auftrag Bücher vor Ort & gegeben. Anfang Mai wurden nun auch die Einbahnstraßenregelungen in der o n l i n e i m Ne t z ! Oberen Bahnhofstraße und einem Teil- stück der Brunnenstraße für Radfahrer aufgehoben. Immer wieder hatten wir darauf gedrängt, zumal diese Erleichte- rungen mit geringem Aufwand schnell umsetzbar waren und damit Lücken im künftigen Ring geschlossen wurden. Im ISEK-Lenkungskreis sowie im Ar- beitskreis zum AGFK-Beitritt (AGFK = Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen) werden wir uns für weitere Buchladen geöf fnet: Di - Fr: 10 - 17 Uhr Sa: 11 - 14 Uhr Verbesserungeneinsetzen. Dieter Burock 11
Langenzenn Lockstock für die Katz Gibt es Wildkatzen bei uns? Im Nürnber- ger Reichswald wurden sie nachgewiesen – und nachdem schon der Wolf am Dillen- berg gesichtet worden ist – wer weiß, ob es nicht auch bei uns einzelne Tiere gibt? Diese Frage wollte die Kindergruppe in Langenzenn beantworten. 1984 begann der BN unter seinem Vorsitzenden Hubert Weinzierl mit der Wiederansiedlung der Anfang des 20. Jahrhunderts ausgerotte- ten Wildkatze. Heute kann man durch die Ob Heidelerche, Wiedehopf oder seltene Wasservögel: den Hainberg zwischen Oberasbach „Lockstock-Methode“ feststellen, dass und Nürnberg zu erkunden, ist immer eine große Bereicherung. Foto: K.Forster die Katze tatsächlich in die bayerischen Wäldern zurückgekehrt ist. - Wie das hängen, die genetisch untersucht werden geht? Katzen LIEBEN Baldrian – und dies können. Oberasbach machen wir uns zunutze. In der Zeit der Die Langenzenner Kinder stellten fest, Partnersuche streifen die Einzelgänger dass es im Teufelsgraben – in dem wir die Der Hainberg – ein Naturschatz! weit herum – wittern sie Baldrian, reiben Lockstöcke aufstellten – KEINE Wildkat- sie sich an dem Duft. An dem mit Baldrian zen gibt. Da wir uns mit der Lebensweise Ein Meer von rosa blühenden kleinen eingesprühten Lockstock bleiben Haare und den Merkmalen der Katzen vorab Sternen, blühenden Reiherschnabel- ausführlich beschäftigt hatten war den Pflänzchen, übersäen den Hainberg im Kindern sofort klar, woran das liegt: zu Frühling mancherorten. Große Mengen viele Straßen schneiden Wanderwege gelb leuchtende Sträucher, stehen in- ab - zu viel Besiedlung, aber v.a. zu mitten der niederen grünen Wiesen. Ein wenig Vernetzung zu anderen Wäldern, Maler könnte den Hainberg nicht schöner z.B. durch Hecken an Ackerrändern… gestalten. Spaß gemacht hat das Projekt allemal!! Im Mai 2020 darf eine Gruppenführung Und wir haben viel gelernt über dieses leider nicht stattfinden, daher durchstreife scheue Wildtier! ich das herrliche Naturschutzgebiet nur Regina Vogt-Heeren mit meinem Partner. Aus den Wipfeln der starken Eichen ruft Es ist spannend! Hat eine Hauskatze oder der Pirol sein Düdlio. Trotzdem zeigt eine Wildkatze hier Haare hinterlassen? er sich uns nicht, im hohen Astwerk Foto: R.Vogt-Heeren sitzend, in seinem leuchtend gelben Gefieder. Dieser afrikanische Gast auf „Sommerfrische“ sucht düdilierend seine Partnerin und zeigt den Anwesenden sein Revier auf. Beliebt bei Mensch und Tier Der neu gestaltete Weiher ist bereits jetzt Wieder entdecktes Biotop am sehr beliebt. Einige menschliche Pärchen Schwanenweiher sitzen am Rand der Ufer und beobachten Lust zum Mitmachen...? Wir von der BN Ortsgruppe Langen- die Wasserfläche. Neben Stockenten Unter dem Motto „Dreckig, aber zenn staunten nicht schlecht, als uns mit ihren Jungen sehe ich eine seltene glücklich“ matschen, toben, klet- bewusst wurde, dass wir immer noch Kolbenente, der rote Schnabel leuchtet tern und spielen wir. Wenn du in die ein Grundstück halten, das unsere gut sichtbar. Ich wundere mich, wie Grundschule gehst und Lust hast, BN-Vorgänger*innen vor 35 Jahren sie den weiten Weg in dieses Kleinod alle zwei Wochen mit uns auf eine gepachtet hatten. Ein viel zu hoher inmitten des rundherum sehr trockenen Entdeckungsreise in die Natur zu Nährstoffeintrag verhinderte das Ziel der Hainbergs gefunden hat. Ein hohes gehen, bist du herzlich eingeladen! Ausmagerung. BN Aktive wechselten Flirren ertönt, ein unbekanntes Kickern. im Laufe der Jahre, das Ganze geriet in Plötzlich schwuppst aus dem Wasser ein Die Langenzenner BN-Kindergruppe Vergessenheit. dunkelgrauer, kleiner, entenartiger Vogel trifft sich alle zwei Wochen (außer Bis Stürme zwei Bäume umrissen und auf. Am Hals hat dieser einen längeren Ferien) am Dienstag von 16 bis 18 Herstellung der Verkehrssicherheit braunen Farbstrich, unterhalb am Schna- Uhr – im Sommer meist auf unse- gefragt war. In dem inzwischen gewach- belansatz hat er einen hellgelben runden rem Grundstück am Hardgraben. senen Stückchen Wildnis entstand ein Tupfer: Der Urheber des Flirrens ist ein Nachfragen gerne an: kleines Rückzugsgebiet für Flora und Zwergtaucher! bnkigrulgz@posteo.de Fauna. Als solches wollen wir es künftig Anfällig für Störungen erhalten ohne (übermäßig) regulierend Später erkunden wir die umliegenden einzugreifen. Sylvia Grille Wiesenflächen. Eine Klappergrasmücke 12
klapperklapperklappert im Gebüsch. Ein Auf den Punkt brachte es Mathias Foto: catkin/Pixabay Fitis perlt uns sein hohes Lied vor, wieder Dimmling beim Grußwort des Vereins für und wieder. Ein brauner Vogel trippelt Gartenbau und Landschaftspflege (neben unauffällig zwischen den Grasbüscheln dem BN und Imkerverein Mitveranstalter umher, nach Insekten suchend. Ohne der Ausstellung): „Streuobst ist Premi- Fernglas würde mir dieser Vogel gar umobst“. Er schlug vor, entsprechende nicht auffallen, so gut getarnt ist er. Es Obstbäume in städtischem Besitz jährlich ist eine der seltenen Heidelerchen! Sie zum Abernten zu verlosen. Auch die brütet an einigen Stellen am Hainberg früher übliche Versteigerung der Ernte und ist besonders anfällig für Störungen einzelner Bäume wäre eine gute Mög- durch freilaufende Hunde. lichkeit, das Interesse an den Schätzen Wir wählen den Weg an den Nistkästen der Natur zu beleben. für Wiedehopfe. Man entdeckt sie am A. Pfeifenberger Besten in den frühen Morgenstunden, wo Die Ausstellung kann auch im Internet sie noch ungestört sind. Alle Jahre wieder besucht werden: rasten sie am Hainberg. Wir hoffen, dass www.bund-naturschutz.de > umweltbil- diese lustig anzuschauenden Gesellen mit dung > ausstellungen Schopf hierbleiben und brüten. Der Vergleich mit dem Paradies ist durchaus Naturschutzwacht ist wichtig! Auf dem Rückweg sehen wir schwarze angebracht: Streuobstwiesen vereinen ökolo- gischen Wert, landschaftliche Schönheit sowie Veitsbronn größere Vögel. Beim genaueren Blick mit köstliche und gesunde Früchte. dem Fernglas sehe ich den grauen „Ge- Lehmspatzen in Tennenlohe fiederpelz“ und freue mich, vier Dohlen stark eingeschränkt möglich. Immerhin Das ist keine neuentdeckte Vogelart, beim Suchen nach Fressbarem zusehen konnte Anfang März noch die Eröffnung sondern so heißt unsere Kindergruppe. zu können. Vielleicht stammen sie von mit einem Vortrag von Ottmar Fischer Bei einem der letzten Treffen vor Corona der Kolonie am Kanal? von der Streuobstinitiative Hersbrucker machten sie mit ihren Betreuer*innen So viele Entdeckungen kann man hier Alb e.V. stattfinden. einen Ausflug ins Walderlebniszentrum machen und dabei seine Seele baumeln Die große Bedeutung für die Artenvielfalt, Tennenlohe. Die Mitarbeiter des Walder- lassen. Wo sonst ist dies heute noch das Landschaftsbild und den Sortenreich- lebniszentrums organisierten für uns eine möglich? Ich bin dankbar, dass diese gro- tum im Obstbau wurden dabei deutlich. tolle Runde mit vielen Spielen und Heraus- ße Fläche der Natur dauerhaft erhalten Dass z.B. alte Apfelsorten aus Streube- forderungen rund um das Biotop Wald bleiben wird. Und ich bin froh, dass die ständen einen bis zu fünfmal höheren und dessen Bewohner. Kai Wiesemann Naturschutzwacht hier regelmäßig ihre Gehalt an Vitalstoffen und geringere Runden dreht, um nach dem Rechten allergische Wirkungen gegenüber Plan- zu sehen. Es ist so wichtig, dass die tagenobst haben, war für viele Besucher Menschen auf den Wegen und die Hunde eine neue und wichtige Information. angeleint bleiben! Kerstin Forster Streuobstbestände sind eine Jahrhunder- te alte Wirtschaftsform. Mit der aufkom- menden Intensiv-Landwirtschaft galten Stein sie als unrentabel. Hundertausende Bäume mussten weichen. Wir trauern um unser Erfolgreiche Initiativen langjähriges Vorstandsmitglied Seit einigen Jahren gibt es jedoch ein Sehr gut gefiel den „Lehmspatzen“ die Ba- lancierübung auf dem großen Waldspielplatz. Umdenken; die Anlage und Pflege von Frieder Trötsch Streuobstbeständen wird gefördert. Foto: K.Wiesemann 15.11.1947 - 2.2.2020 Dass heute Streuobstanlagen nicht nur aus Idealismus bestehen, belegt die Kahlschlag in der Stroblgrube erfolgreiche Hersbrucker Initiative, die Licht und Sonne brauchen die Gelbbauch- seit Jahren sehr erfolgreich Säfte unter unken in der Stroblgrube. Wieder wurde der Marke „Pomme 200“ in Bioqualität im Februar das Gebüsch und die jungen vermarktet. Ottmar Fischer, erläuterte Bäume am südlichen Hang und das Schilf die Arbeit der Initiative, die außer der um den Teich entfernt. Saftherstellung auch das notwendige Wir werden ihm ein ehrendes Knowhow für den Obstbau weitergibt. Andenken bewahren Über 1000 Obstbäume alter Sorten wurden bereits gepflanzt. „Schützen durch Nützen“ propagiert Paradiese aus Menschenhand auch der BN seit vielen Jahren. Eine ähnliche Initiative gibt es im westlichen Zu einer Ausstellung über Streuobst hat- Mittelfranken mit der Marke „EinHeimi- te unsere Ortsgruppe für März/April ins scher“. Bereits etabliert hat sich die Steiner Rathaus eingeladen. Wegen der Marke „Hesselberger“ aus dem südlichen Coronakrise war allerdings der Besuch Mittelfranken. 13
Eine anstrengende Arbeit, die trotz der verbände (Demeter, Bioland, Naturland, kühlen Temperaturen für Schweißbäche Wissen Sie Bescheid? Biokreis u.a.) und deren Unterschiede, sorgte. Leider drängte sich die Zeit, in die Bewertung der Bio-Label durch den der gearbeitet werden konnte, im Feb- Informationen zu einer Vielzahl von WWF u.a., Mythen zum Begriff „Bio“ (z.B. ruar auf 2 Wochen zusammen, denn die Siegeln erhalten Sie unter verschie- ist „Bio“ gesünder?) und die Gefahr durch Bearbeitung und Bewilligung der Maß- denen „Siegelchecks“, z.B. auf den Kommerzialisierung des Bio-Marktes. nahmen durch die Untere Naturschutz- Internetseiten des Naturschutzbun- Eine Empfehlung des BUND: „Kaufen Sie behörde musste mehrfach angemahnt des (Nabu), von Greenpeace oder der so oft wie möglich Bio-Lebensmittel. Es- und abgewartet werden. Dazu kam dass Christlichen Initiative Romero (CIR). sen Sie gesünder, genussvoller und mit auch noch zeitgleich der Krötenzaun gutem Gewissen. Ihre Gesundheit und die aufzustellen war. Umwelt werden es Ihnen danken…. Wer unterschiedlichen Preisen. Der Kunde keine Bio-Lebensmittel kauft, fördert die sollte also wissen, wofür gerade „Sai- Industrialisierung der Landwirtschaft …!“ Obstbaumschnitt erledigt. son“ ist, was der Handel unter „Region“ Klaus-Dieter Arndt Dank Jutta und Heinz Lienhardt sind in versteht, was „fair“ produziert bedeutet dieser Saison auch unsere Obstbäume und worin sich die verschiedenen Pro- Ausgleichspflanzungen oft mangel- wieder in Form. Die Blüte war prächtig duktionsverfahren unterscheiden. Hierzu haft und lässt auf guten Ertrag hoffen, falls wird von den jeweiligen Verbänden die Wenn ein Bebauungsplan erstellt wird, es nicht zu trocken wird. „Label-Sprache“ verwendet. Der Kunde werden oft Ausgleichsmaßnahmen bezahlt ja dafür, dass der Handel zu ihm festgelegt, z.B. wenn Bäume gefällt spricht, denn das „Labeln“ kostet Geld werden sollen, die per Baumschutzver- (Kontrolle der gesamten Produktionsket- ordnung geschützt sind. Nun mussten te, Mitgliedsbeiträge etc.). wir wiederholt feststellen, dass es mit Welche Label sind seriös und welche der Neupflanzung allein nicht getan ist. enthalten für den Verbraucher keinen Leider haben beispielsweise im Bauge- Mehrwert? Was will der Anbieter mit biet Schwabacher Str. die Jungbäume seinem „Siegel“ (= „Label“) garantieren bereits nach einem Jahr nicht mehr und was sagen die amtlichen Kontroll- ausgetrieben. Das liegt zum einen an der stellen (LGL Bayern) dazu? Interessant Trockenheit, zum anderen, dass keine auch: warum gibt es kein staatliches Pflege vorgeschrieben wird. Dasselbe Tierhaltungslabel, und warum bietet der passierte beim Einkaufszentrum Rothen- Handel kaum Fleisch der Haltungsform burger Str. und beim neuen REWE an der 3 oder 4 an ? Werner-von-Braun Str. Eier: Bio oder Freiland? Deshalb fordern wir, dass bereits bei der Wenn man schon Bio-Eier im Supermarkt Pflanzung die Pflege berücksichtigt wird. kauft, sollte man wissen, welchen Min- Z.B. indem Sickermulden oder tiefgrün- Zwei neue Obstbäume wurden ebenfalls auf deststandard die EU-ÖKO-Verordnung diges Einsetzen der Bäume vorgeschrie- unserer Streuobstwiese gepflanzt: eine Els- für deren Erzeugung vorschreibt. Die ben wird. Auch Pflegeverträge sollten beere (Sorbus torminaria) und eine schwarze Albert-Schweitzer-Stiftung schreibt auf eingefordert werden. Am besten jedoch Maulbeere (Morus nigra) ihrer Homepage zu Massentierhaltung: ist es, große alte Bäume bei Bauvorha- „In Deutschland werden derzeit 51,9 ben als zu erhaltend mit einzuplanen. Wie Mio. Hühner zum Zweck der Eierpro- auf dem Bild zu sehen ist treiben die alten Zirndorf duktion gehalten (18 % Freilandhaltung, Bäume, die Neupflanzungen jedoch sind weitere 10 % in ökologischer Erzeu- abgestorben. Angelika Schaa Durchblick im Siegel-Dschungel gung)…Die biologische Erzeugung un- terscheidet sich von der Freilandhaltung Die Ortsgruppe Zirndorf hatte zu einem bezüglich der Haltungsvorschriften (im Vortrag über Biosiegel eingeladen. Ein Stall) lediglich darin, dass die Tiere dort kurzer Rückblick auf wichtige Inhalte: in geringeren Besatzdichten (6 statt 9 Wer im Hofladen seines Vertrauens Tiere pro m²) und geringeren Gruppen- einkauft, erhält im besten Fall ökolo- größen (maximal 3.000 statt 6.000 gisch oder regional erzeugte, frische Tiere pro Gruppe) gehalten werden, was Lebensmittel. Wer im Discounter oder aber nur begrenzte Vorteile für die Tiere in Fachmärkten einkauft, braucht eigent- bewirkt, da auch diese Bedingungen der lich eine Ausbildung in der Sprache der natürlichen Lebensweise von Hühnern Lebensmittelindustrie, um zu verstehen, nicht nahekommen.“ Und nun zählen Sie was angeboten wird. die Freiland-Hühner beim Bauern ihres Was ist Labelsprache? Vertrauens! Neben den Lebensmitteln aus aller Bio contra Industrialisierung So kommt es nie zu großen schattenspen- Welt kann man wählen zwischen sai- Außer dem Thema Tierwohl ging es denden Bäumen: Durch mangelnde Pflege sonalen, regionalen, fair produzierten, um die EU-Öko-Verordnung, die 2020 sterben die durch Auflage geforderten und „EU-biologischen“, veganen oder „ver- hoffentlich in eine positive Richtung re- neu gepflanzten oft bald wieder ab. bandsbiologischen“ Produkten zu stark formiert wird, die Regeln der Bio-Anbau- Foto: A.Schaa 14
Die Ortsgruppen – Vorstände und Termine Alle Termine unter Vorbehalt aufgrund von Corona-Beschränkungen! 90614 Ammerndorf 90587 Obermichelbach Veitsbronner Biotope erkunden mit dem Rad: Treffpunkt Freibad Veitsbronn, So, 30.08.2020 Vorstandsgremium: 1. Vorsitzende: N.N., von 10 Uhr – 13:00 Uhr Ingrid Gerbing (Ansprechpartnerin), Rothenburger 2. Vorsitzender: Jürgen Hülf, 09132 735725 Biotoppflege: 24.08. - 06.09.2020 (die genau- Str. 24, Tel. 09127 1506, Gudrun Schmuck Beisitzer: Harald Popp (Tuchenbach) en Termine werden noch bekannt gegeben) Termine der Ortsgruppentreffen bei der Vorstand- Ortgruppentreffen bitte erfragen. Termin für Kindergruppe: Freitags in den geraden Kalen- schaft erfragen Neuwahlen: 11.11.2020, 19.30 Uhr, Gasthaus derwochen um 15:00 Uhr (nicht in den Schul- am Michelbach. ferien). Kontakt: Kai Wiesemann: 90556 Cadolzburg 90617 Puschendorf 0911 754823. Vorstandsgremium: Vorsitzender: Wolfgang Boguth, Heimweg 9, Margareta Wittmann, Tel: 09103 7905609, 09101 7449 91452 Wilhermsdorf mobil: 0151 54070411, 1. Vorsitzender: Klaus Hubl, 09102 8550, Beisitzer: Rosi Eich, Uschi Oettmeier, E-Mail: margareta.wittmann.bn@gmx.de KlausHubl@aol.com Reinhard Brix Dieter Burock, Tel: 0152 29278306 2. Vorsitzender: Dr. Walther Würth Monika Mehringer, Tel: 09103 5447 Schriftführerin: Petra Hubl Andrea Holzammer, Tel: 0178 5573483 90574 Roßtal Beisitzer: Dr. Frieder Kleefeld Ortsgruppentreffen: 3.7.2020, 19:00 Uhr, in E-Mail: rosstal@bund-naturschutz.de der Geschäftsstelle in Cadolzburg, Löffelholzstr. 1. Vorsitzender: Knut Schalldach, 6 (aktuelle Informationen s. Homepage), Neuzu- Tel: 09127 570096 90513 Zirndorf gänge herzlich willkommen! 2. Vorsitzender: Wolfgang Haug, Vorstandsgremium: Angelika Schaa, Walter Stadtradeln: 19.7. - 8.8.2020 - eine Kampagne Tel: 09127 8628 Fiebinger, Lutz Thomas und Kerstin Forster, des Klimabündnisses zur Förderung nachhaltiger BN-Gesprächsrunde immer am 3. Freitag im Ansprechpartnerin: Angelika Schaa, Mobilität. Bitte anmelden unter „www.stadtradeln. Monat um 20:00. Bis auf Weiteres findet diese Friedenstr. 7, Tel. 0911 6003989, de“. Unser Team heißt „Wir radeln für Cadolz- „virtuell“ als Videokonferenz statt. Bitte per E-Mail: angelika.schaa@gmx.de burg“. E-Mail anmelden um Zugangsdaten zu erhalten: Ortsgruppensitzungen: In der Regel am 2. Kindergruppe „Die Wiesengeister“ für Kinder Termine: 17. 7.und 18.9. (August entfällt) Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr. Infos beim von 7-11 Jahren. Termine und Treffpunkt bitte bei Kindergruppe „Die Naturkrokodile“: Infos beim Vorstand. Monika Mehringer erfragen. Vorstand Mit dem Rad ins Biotop: 25.7.20, 13:30 Uhr Biotoppflege 2020: geplant am 17.7. und Bahnhof Zirndorf 18.7. (Ausweichtermine 24.7. und 25.7.) Kindergruppe für Kinder von 6 - 8 Jahren. 90613 Großhabersdorf Normalerweise jeden 3. Dienstag im Monat von 1.Vorsitzende: Marlene Herrmann, 15:00 - 16:30 Uhr. Treffpunkt: Fischerweg weiter 09105 1660 90556 Seukendorf auf dem Bibertalweg bis zum Biotop Hammer- 2.Vorsitzender: Ralph Schwarz, 09105 998582 Ansprechpartner Günther Mazet, stättchen. Unkostenbeitrag 2€ für BN Mitglieder. Beisitzer: Hans Kleemann, Rita Moshandl, Tel. 0911/756403 Aktuelle Situation bitte beim Vorstand erfragen. Dietmar Müller, Bernd Scheumann, Bernd Zolles Ortsgruppensitzungen: Termine in der Regel jeden 3. Donnerstag im Monat um 20 Uhr im 90547 Stein Vorstandsgremium: Hotel Bauer, Friedenshöhe 9. Infos beim Vor- Ansprechpartner/in: Ulrike Storch, stand oder die Veröffentlichungen im örtlichen 0911 685022, Auflösung aus Heft 1/2020: Gemeindeblatt beachten. ulrike-storch@web.de Welcher Baum ist das? Arno Pfeifenberger, Tel. Nr. 0911 686832 90579 Langenzenn apfeifenb@aol.com Es ist die Robinie (siehe auch S. 8) E-Mail: langenzenn@bund-naturschutz.de Beisitzer: Gudrun Hör und Astrid Bracke-Zotos. 1.Vorsitzende: Sylvia Grille, 0177 9106581 Mitgliedertreffen Infos beim Vorstand und im 2.Vorsitzender: Gisbert Betzler, 09101 6258 Schaukasten Martin-Luther-Platz. Wer in den Weitere Vorstandsmitglieder: Margot Hubner, E-Mail-Verteiler aufgenommen werden möchte: Horst Fleißner, Silvio Frisch, Jörg Meyer, Ulrike Bitte Mail an ulrike-storch@web.de Ringel, Karin Weimer Kindergruppe jeweils 1x im Monat am Mitt- Ortsgruppentreffen jeden 1. und 3. Donners- woch 16-18 Uhr. Kontakt: barbaraphilipp@gmx. tag im Monat; Zeit/Ort bitte unter o.g. E-Mail- de. Derzeit ausgesetzt – Benachrichtigung bei Adresse erfragen Wiederaufnahme erfolgt! Sommerfest bei Familie Oppel, Stinzendorf: ABGESAGT September: Biotoppflege – Termine werden noch 90587 Veitsbronn 1. Vorsitzende: Sabine Lindner, bekannt gegeben sabne.lindner.bn@gmx.de, 0911 7530032, Kindergruppe „Biber“ für Kinder ab Grundschul- Foto: Mark Medcalf, Creative-Commons 2. Vorsitzender: Johann Ettner, 0911 755170 alter: 14-tägig dienstags von 16-18 Uhr. Termin Mitgliedertreffen: in der Regel am 2. Dienstag u. Ort bitte unter bnkigrulgz@posteo.de erfragen im Monat, 20:00 Uhr, Uhlandstraße 2, in Vbr. Aktuelle Termine in den Schaukästen Langenzen- 90522 Oberasbach ner und Siegelsdorfer Straße und im Internet. 1. Vorsitzende: Ulla Lippmann, 0911 6999366 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl: 2. Vorsitzende: Anne Rühl, 0911 691344 Altes Rathaus, 13. Oktober 2020, 20 Uhr Kassenwartin: Gudrun Stünzendörfer, Ferienprogramm 0911 693503 (Anmeldung über unser-ferienprogramm.de): Kindergruppe Normalerweise jeden 2. Montag Schwimmen lernen 17. - 21.08.20, Fleder- Welcher Vogel ist das? von 16:00 - 18:00 Uhr, aktuelle Situation bei Ulla maustour 31.08.20; Gewässeruntersuchung Unter den Einsendern mit richtiger Lippmann erfragen. 02.09.20, Heuhüttenbau 03.09.20, Umwelt- Antwort verlosen wir einen Nistkas- Dringend: Helfer*innen für die Biotoppflege bildung aus der Kiste: Thema Gewässer, Sa, 05.09.2020 ten oder BN-Wanderführer Obstgarten am Milbenweg gesucht!!! 15
Sie können auch lesen