Neugestaltung der Schulhöfe am WHG - Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Elternbrief 2018/2019 Seite 1 September 2018 1. Elternrundbrief im Schuljahr 2018/2019 Neugestaltung der Schulhöfe am WHG Nach langer Planungs- und Vorbereitungszeit sind die Ergebnisse unseres Spendenlaufs 2016 inzwischen in unserem großen Pausenhof zu sehen. Sport- und Spielgeräte verschönern seit den Sommerferien das Bild unserer Schule und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern der Orientierungs- und Mittelstufe Möglichkeiten der aktiven Pausengestaltung. Durch das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler im Rahmen des dritten Spendenlaufs vom 03. Mai 2018 konnten zudem acht „Himmelsliegen“ auf den beiden Pausenhöfen installiert werden. Zudem zieren ein Großschachspiel und ein robuster Tischkicker den kleinen Pausenhof und bieten insbesondere den „MSSlern“ Aktivitätsmöglichkeiten für ihre Freistunden.
Seite 2 Elternbrief 2018/2019 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit diesem 1. Elternbrief des neuen Schuljahres wollen wir Sie in bewährter Form über die wichtigsten schulischen Ereignisse informieren, einen Ausblick auf künftige Aktivitäten geben und auf allgemeine (rechtliche) Regelungen und Verfahrensweisen hinweisen. Das Erscheinungsdatum dieses Elternbriefs hängt direkt mit den Wahlen der Klassenelternsprecher bzw. des Schulelternbeirates zusammen, die zwischenzeitlich durchgeführt wurden; hierzu an anderer Stelle mehr. Alle jenen, die bereits in der Vergangenheit ein Amt bekleidet haben, danken wir an dieser Stelle herzlich für Ihren Einsatz – er ist unseren Schülerinnen und Schülern auch Beispiel für gesellschaftliches und demokratisches Engagement, welches wir gerade heute in unserer Gesellschaft so dringend brauchen. Ein besonderer Dank gilt dem scheidenden Vorsitzenden des Schulelternbeirats, Herrn Michael Morgenthaler. Die Zusammenarbeit mit ihm und dem jeweiligen SEB in den letzten sechs Jahren waren immer von gegenseitiger Wertschätzung und vertrauensvoller Kommunikation gekennzeichnet und haben sicherlich zu dem guten Miteinander von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kollegium und Schulleitung beigetragen. Auch den neuen Vorsitzenden, Herrn Martin Ewest und Frau Uta Rohrbacher-Becker sowie dem neu gewählten Schulelternbeirat, wünschen wir viel Erfolg bei seiner Arbeit für die Schulgemeinschaft des WHG und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit. Mit freundlichen Grüßen A.Klaes U. Defren U. Niedobitek Schulleiter ständiger Stellvertreter 2.stellvertr. Schulleiterin Auch in diesem Schuljahr stellen wir den Elternbrief auf unserer Homepage ein: www.whg-lu.de -> unsere Schule -> Informationen -> Elternbrief
Elternbrief 2018/2019 Seite 3 Inhaltsverzeichnis WHG – „Zukunft gestalten - Kultur bilden - Gemeinschaft leben“ „Z U K U N F T G E S T A L T E N“ 11. Islamischer Religionsunterricht 12. AG-Übersicht 1. Soziales Lernen / „G E M E I N S C H A F T L E B E N“ Unterstützungsangebote 1. Schülerinnen und Schüler Sommerferienschule Hausaufgabenbetreuung 2. Eltern Lese- und Sprachförderung Schüler helfen Schülern 3. Lehrkräfte Deutsch-Intensivkurs Schülerpatinnen und –paten Streitschlichtung Allgemeine Informationen Schulsozialarbeit/Beratungslehrer M.U.T. 1. Ansprechpersonen 2. Unterrichtsversorgung Verkehrserziehung 3. Neues zur Übergreifenden Zusammenarbeit mit den Schulordnung (ÜSchO) Grundschulen 4. Pädagogisches Fahrtenkonzept Suchtprävention 5. Noten und Versetzung / Epochal- Schulsanitätsdienst unterricht 6. Entschuldigungen / Beurlaubungen 2. Erweitertes Fremdsprachenangebot 7. Versicherungsschutz Japanisch-AG 8. Sicherheit in der Schule Spanisch-AG 9. Termine / Ferienregelung 3. Erwerb von Sprachzertifikaten 10. Sonstiges 4. ECDL-Führerscheine 11 Information: EU-Datenschutz 5. Berufs- und Studienorientierung Grundverordnung 6. Begabtenförderung 12. Verein der Freunde 7. Stipendien 8. Wettbewerbe 9. HumBuy „K U L T U R B I L D E N“ 1. Medien 2. Musik 3. Bildende Kunst 4. Theater 5. Rhetorikkurs 6. Schulbücher aus Edigheim 7. Begegnungen Englandfahrt Frankreichaustausch 8. Erinnerungskultur 9. WHG – WIR HELFEN GEMEINSAM 10. Meditative Frühschichten / Gottesdienste
Seite 4 Elternbrief 2018/2019 „Z U K U N F T G E S T A L T E N“ 1. Soziales Lernen / Unterstützungsangebote Sommerferienschule Auch in diesem Jahr fand in der letzten Ferienwoche vor dem offiziellen Schulstart wieder unsere "Sommerferienschule" für Schüler/innen der Orientierungs- und der Mittelstufe statt. An drei Fächertagen (Englisch, Deutsch, Mathematik) konnten ca. 30 - 40 Schüler/innen in kleineren Lerngruppen, angeleitet von Schüler/innen der MSS und auf freiwilliger Basis, den Stoff des letzten Schuljahres in spielerischer Form auffrischen und sich für den Einstieg ins neue Schuljahr rüsten. Die Lerntage fanden ihren Abschluss jeweils mit einem gemeinsamen Picknick und mit Spielen. Unsere "Kleineren" genossen das gemeinsame Lernen und den etwas anderen "Unterricht" durch die MSS-Schüler/innen, und die "Großen" profitierten selbst vom Erklären und staunten über den Arbeitseifer der Kleineren. Schön, wenn sich Schüler/innen füreinander engagieren und auf diese Weise auch der Zusammenhalt zwischen den Stufen gestärkt wird. Da die Resonanz also durchwegs positiv war und alle begeistert mitmachten, werden wir die Sommerferienschule auch in den nächsten großen Ferien wieder anbieten. Ansprechpartnerin: Frau Mannweiler Hausaufgabenbetreuung Hausaufgaben gehören seit jeher zum Schultag der Schülerinnen und Schüler. Sie werden benötigt, um Unterricht vor- und nachzubereiten, Inhalte zu üben, aber auch um weiteres Tun und Denken anzuregen. Gerade die Jüngeren benötigen in der Anfangszeit am Gymnasium häufig noch Unterstützung und Anleitung. Aus diesem Grund bietet das WHG bereits seit mehreren Jahren eine Hausaufgabenbetreuung für die Jahrgangsstufen 5 und 6 an, die regelmäßig wahrgenommen wird. An drei Tagen der Schulwoche (Montag, Dienstag, Donnerstag) schaffen Lehrkräfte sowie Tutorinnen und Tutoren einen Ordnungsrahmen, leisten Hilfestellung beim Anfertigen der Hausaufgaben und beantworten Fragen der Kinder. Die Hausaufgabenbetreuung findet jeweils in der 7. Stunde (13.25 Uhr - 14.10 Uhr) in zwei Gruppen statt. Da in der Hausaufgabenbetreuung nicht immer alle Aufgaben erledigt werden können, wird häufig ein häusliches Weiterarbeiten und Lernen nötig sein. Im Lerntagebuch sollen die SchülerInnen unter Anleitung ihr Lernen dokumentieren, wodurch Sie als Eltern einen Einblick in das Arbeitsverhalten Ihres Kindes gewinnen können. Unsere TutorInnen erhalten durch „Chancenwerk“ ein regelmäßiges Coaching, das Ihnen hilft, ihre Aufgabe reflektiert wahrzunehmen. Ansprechpartnerinnen: Frau Kühnel und Frau S. Pfeifer Schülertutorinnen und –tutoren In diesem Schuljahr wird die Hausaufgaben-Betreuung der Fünftklässler zum ersten Mal von Tutorinnen und Tutoren aus den älteren Klassen (Kl. 9-11) unterstützt. Sie wurden in einem Workshop vom Verein „Chancenwerk“ speziell für die Hausaufgaben-Betreuung ausgebildet. In diesem Workshop haben die Schülerinnen und Schüler durch Rollenspiele die verschiedenen Herausforderungen der Hausaufgaben-Betreuung kennengelernt und Tipps bekommen, wie sie den Fünftklässlern nach einem langen Schultag am besten bei den Hausaufgaben und beim Lernen helfen können. Außerdem sind die Tutorinnen und Tutoren während der Betreuung eine große Hilfe bei der Kontrolle der Lerntagebücher und der Durchführung des Entspannungsrituals. Über ihr Engagement wird den Tutorinnen und Tutoren am Ende des Schuljahres ein Zertifikat ausgestellt.
Elternbrief 2018/2019 Seite 5 Unsere Schülertutorinnen und –tutoren für das Schuljahr: 9a: Anastasia Astyrakakis, Karim Giebel, Natalie Grimm, Joelle Zeller 9c: Alisea Amato, Nives Held, Lejla Mesic, Anna Radisic 10a: Alea Dhombruch, Vanessa Fernbach, Michelle Fischer, Johanna Köpp, Maya Lazarevic, Isabel Schulz, Carolin Schulz, Clara Tigl, Lenny Zesewitz 10b: Emely Bartl, Sara Corsino, Adriana Musiol, Elif Öztürk, Hakime Öztürk, Lena Remmlinger 10c: Michelle Laqué 11: Anjulie Adamy, Maximilian Birkle, Louisa Fehres, Moritz Köhler, Rico Sauer Ansprechpartner: Frau Kühnel Lese- und Sprachförderung Förderunterricht im Fach Deutsch Das WHG bietet seit mehreren Jahren für die Jahrgangsstufen 5 und 6 einen Förderunterricht für das Fach Deutsch an. Schülerinnen und Schüler, bei denen noch ausgeprägte Schwächen im Lesen und in der Rechtschreibung bestehen, sollen in diesem Rahmen gezielt von Deutschlehrkräften geschult und gefördert werden. Hierbei soll auf Fehlerschwerpunkte hingewiesen und Lernstrategien vermittelt werden. Der Förderunterricht umfasst eine zusätzliche Unterrichtsstunde pro Woche und findet jeweils in der 7. Stunde (13.25h-14.10h) statt. Eine Empfehlung zur Förderung erfolgt durch die Deutschlehrkräfte der Klassen. Wir empfehlen, im Interesse ihrer Kinder, dieses zusätzliche kostenlose Angebot zu nutzen. Ansprechpartnerin: S. Pfeifer Lesespaß in der JUBI Im Rahmen unseres AG-Angebotes ist es möglich, an der JUBI (JugendBibliothek)-AG unter der Leitung von Frau Petri-Töppe teilzunehmen. Neben der Betreuung der Ausleihe und des Bücherbestandes stehen vielfältige Aktivitäten rund ums Buch und das Buch-Quiz am „Tag der offenen Tür“. Ansprechpartner: Frau Petri-Töppe Schüler helfen Schülern (Nachhilfebörse) Am Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium gibt es unter dem Namen „Schüler helfen Schülern“ eine Nachhilfebörse. Hierbei können sich interessierte Schüler/innen als „Nachhilfelehrer/innen“ melden ebenso wie Schüler/innen, die Nachhilfe erhalten möchten. Nach Rücksprache mit den jeweiligen Fachkollegen über die Eignung bzw. Einsatzmöglichkeit der Schüler/innen, die Nachhilfe geben möchten, werden diese an die Nachhilfesuchenden vermittelt. Kontaktformulare für Schüler/innen, die eine Nachhilfe suchen, sind über das Sekretariat zu erhalten. Ansprechpartnerin: Frau Kamenz Deutsch-Intensivkurs am WHG Immer wieder in den letzten Jahren hat sich die Zusammensetzung dieser Klasse geändert und immer wieder begegnen diejenigen, die schon länger dabei sind, den Neuen mit großer Aufgeschlossenheit und Herzlichkeit. Zurzeit besuchen 14 Jugendliche den Deutsch-Intensivkurs: Schülerinnen und Schüler aus Syrien, Afghanistan, Bulgarien, Kroatien, Kamerun, Mazedonien, Bosnien und dem Kosovo. Je bunter die Mischung, desto besser natürlich für die Sprachpraxis: Die einzige gemeinsame Sprache ist eben Deutsch.
Seite 6 Elternbrief 2018/2019 Zu unserer großen Freude hat unsere Deutschlehrerin Frau Huser-Gawlytta inzwischen einen unbefristeten Vertrag. Sie ist eine sehr geschätzte Kollegin, die die Kinder mit großem Engagement auf dem ersten Abschnitt ihres Weges in die deutsche Sprache begleitet. Viele Kinder besuchen inzwischen die Regelklassen; einfach ist der Übergang selten. Daher hat es sich bewährt, die Kinder Schritt für Schritt (zunächst erst in wenigen Fächern) in ihre Klasse überzuleiten. Unterstützung gibt es über den Deutsch-Intensivkurs hinaus durch spezielle Förderstunden in den Hauptfächern, durch Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe und durch unseren ehemaligen Kollegen Peter Ullrich in Englisch, wofür wir sehr dankbar sind. Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern des Deutsch-Intensivkurses weiterhin ein erfolgreiches Ankommen in der Schulgemeinschaft des WHG. Ansprechpartnerinnen: Frau Huser-Gawlytta, Frau Niedobitek Europa gehört die Zukunft Um diesem Statement Nachdruck zu verleihen, wird die Stadt Ludwigshafen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am 6.11. eine große Europa- Veranstaltung organisieren. Wir freuen uns, dass wir neben dem Theodor-Heuss- Gymnasium und dem Heinrich-Böll-Gymnasium eine von drei Ludwigshafener Schulen sind, die zu dieser Veranstaltung eingeladen worden sind. Die Idee, die uns bei einem Gespräch an der Schule von Herrn Marcel Jurkat und seiner Kollegin Frau Stephanie Siegel unterbreitet wurde, klingt überzeugend. Bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Verwaltung der EU (Jochen Pöttgen, Leiter der Bonner EU-Vertretung, Heike Raab, Staatssekretärin für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Staatskanzlei RLP, Dr. Norbert Herhammer, Vorsitzender der Europa Union Rheinland-Pfalz sowie Michael Detjen, MdEP) stellen sich dem Gespräch mit Schülerinnen und Schüler. Diese dürfen selbst Themenschwerpunkte setzen und sind ausdrücklich aufgefordert, die Fragen zu stellen, die ihnen wirklich am Herzen liegen – wenn das kein spannender Abend wird! Ansprechpartner: Frau Niedobitek und das Schülersprecherteam Schülerpatinnen und –paten Auch in diesem Schuljahr begleiten Schülerpaten unsere Fünftklässler in ihrem ersten Schuljahr am WHG. Die Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen engagieren sich in der Paten-AG, indem sie die Fünfer bereits beim Kennenlern-Nachmittag empfangen, die ersten Schultage begleiten und die Klassenlehrer unterstützen, in den Pausen Ansprechpartner für die Neulinge sind und Veranstaltungen wie beispielsweise Bastel- oder Lesenachmittage, Filmabende oder die Faschingsfeier durchführen. Darüber hinaus bringen sie sich wöchentlich bei der Hausaufgabenbetreuung ein. Um die Klasse 5a kümmern sich Mirac Altun, Adrian Janitzki, Michelle-Sophie Laqué, Clara Tigl, Lara Trauth und Lenny Zesewitz. Die Klasse 5b wird begleitet von: Alea Dhombruch, Vanessa Fernbach, Maya Lazarevič, Carolin Schulz, Isabel Schulz und Tabea Vester. In der Klasse 5c sind Eda Cicek, Nathalie Edrich, Elif Öztürk und Hakime Öztürk Patinnen. Die Klasse 5d wird betreut von Emely-Sofie Bartl, Sara Corsino, Michelle Fischer, Natalie Jaschinski, Johanna Köpp und Adriana Musiol
Elternbrief 2018/2019 Seite 7 Diesen engagierten Zehntklässlern danken wir alle ganz herzlich! Ansprechpartnerin: Frau Sabine Pfeifer (Orientierungsstufenleiterin) Frau Eberhard, Frau Fischer-Kuhn (Paten) Frau Kühnel (Hausaufgabenbetreuung) Streitschlichtung Was sind Konflikte, wie entstehen sie und wie lassen sie sich lösen, ohne dass eine der Konfliktparteien in einen „faulen Kompromiss“ einwilligen muss? Um diese und weitere Fragen geht es in unserer seit September 2006 bestehenden AG „Streitschlichtung“. Streitschlichtung (auch Mediation) bedeutet Vermittlung zwischen zwei Konfliktpartnern durch eine dritte unparteiische und neutrale Person. Ein Streitschlichtungsgespräch wird nach bestimmten Regeln durchgeführt und findet in unserem Streitschlichterraum D 202 statt. Vor allem in der Unterstufe, aber auch in der Mittelstufe, gibt es immer wieder Konflikte, die von Mediatoren aus den höheren Klassenstufen sehr erfolgreich geschlichtet werden können. Das Angebot sich zum Streitschlichter ausbilden zu lassen, besteht daher vor allem für die Lernenden ab der 10. Klasse. Zurzeit haben wir am WHG 10 ausgebildete und sehr engagierte Streitschlichterinnen und Streitschlichter (alle in MSS 13), die von Frau Gallhuber und Frau Schmid betreut werden. Neben internen Streitschlichtertreffen, auf denen die Schülerinnen und Schüler weitergebildet werden und sich mit vielen guten Ideen einbringen, trifft sich das Streitschlichter-Team zum Erfahrungsaustausch, bespricht Organisatorisches und nimmt (falls angeboten) auch an externen Streitschlichterforen teil. Ansprechpartner: Frau Gallhuber, Frau Schmid Schulsozialarbeit Als Mitarbeiterin des Jugendamtes Ludwigshafen unterstützt unsere Schulsozial-arbeiterin, Frau Meike Klose, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern unserer Schule bei schulbezogenen, familiären und individuellen Fragen und Problemen. Termine für Gespräche sind nach Vereinbarung immer mittwochs an unserer Schule möglich. Die mit ihr besprochenen Themen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Frau Klose unterliegt der Schweigepflicht. Sie können sie unter folgender Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse erreichen, um einen Termin mit ihr zu vereinbaren: Tel: 0621 504-2664 (Mo.-Do., 8.30-13.30 Uhr) E-Mail: meike.klose@ludwigshafen.de Ansprechpartner: Frau Klose M.U.T. – Miteinander umgehen trainieren M.U.T. ist ein vom pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz entwickeltes Programm zur Primärprävention von Sucht und Gewalt an Schulen und zur Förderung der Sozialkompetenz von Schülerinnen und Schülern. Dieses Programm werden die Klassenleiterinnen und Klassenleiter der 5. und 6. Klassen auch in diesem Schuljahr wieder in bewährter Weise in den Klassenleiterstunden einführen und einüben. Wichtige Ziele sind dabei die Förderung des positiven Umgangs miteinander, die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, der differenzierten Kommunikationsfähigkeit, des vertrauensvollen Lernklimas und die Etablierung einer Kultur der gegenseitigen Wertschätzung. Die Übungseinheiten sind in die Bereiche Selbstkonzept, Sozialkompetenz und Konfliktbewältigung gegliedert und sollen, von der Selbstwahrnehmung ausgehend, unter anderem die Fähigkeit zur Problemlösung und zur sozialen Verantwortung fördern. Unsere Lehrkräfte bilden sich regelmäßig in diesem Bereich fort. Ansprechpartnerin: Frau S. Pfeifer
Seite 8 Elternbrief 2018/2019 Verkehrserziehung – ADAC-Fahrradturnier und „Achtung Auto“ Im Rahmen der Verkehrserziehung wird mit den Fünfklässlern nach den Osterferien ein Verkehrssicherheitstraining des ADACs durchgeführt. Außerdem findet kurz vor den Sommerferien unser Fahrradturnier für die Klassen 5 und 6 statt. Die Sieger können sich dabei für weitere Turniere qualifizieren. Ansprechpartner: Herr Frühbis Zusammenarbeit mit den Grundschulen Seit einigen Jahren verstärken wir die Zusammenarbeit mit den Grundschulen. So findet im Rahmen eines pädagogischen Nachmittages ein regelmäßiger Informationsaustausch zwischen den Grundschulen und unserer Schule statt. Dieser wird erstmals für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 5.Klassen am 25.10.2018 statt. Auf Einladung besuchen wir zudem Elternabende der 3. und 4. Klassen an den Grundschulen, bei denen wir über die Schulform „Gymnasium“ informieren. Für die neu angemeldeten Schülerinnen und Schüler führten wir am Ende des Schuljahres wieder einen „Kennenlernnachmittag“ durch, an dem die SchülerInnen der zukünftigen 5. Klassen und deren Eltern bereits ihre KlassenleiterInnen und die neuen PatInnen in einer lockeren Atmosphäre kennenlernen konnten. Der SEB und SchülerInnen der MSS 12 übernahmen dankenswerter Weise die Bewirtung. Ansprechpartnerin: Frau Sabine Pfeifer Suchtprävention Im Schuljahr 2017/2018 fanden wieder Suchtpräventionstage an unserer Schule statt. Vom 24.05.18 bis 25.05.18 führten Frau Hannemann und Herr Kraemer vom der Arbeitskreis Suchtprävention des Rates für Kriminalitätsverhütung der Stadt Ludwigshafen durch eine Mitmachausstellung zur Suchtprävention. In den realitätsnah gestalteten Stationen dieses Erlebensparcours setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe bewusst mit individuellen Stresssituationen und deren Bewältigung sowie mit den Gefahren von Alkohol- und Drogenkonsum auseinander. Auch in diesem Schuljahr sind wieder Suchtpräventionstage für die Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 geplant. Ansprechpartnerin: Frau Schulz-Hölle Schulsanitätsdienst Der Schulsanitätsdienst, der zurzeit von Frau Mönch, Natalie Nicke und Sevde Acikgöz (MSS 13) geleitet wird, ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil des WHG. Jeweils 2-3 Schülerinnen und Schüler übernehmen im Schulalltag die tägliche Rufbereitschaft. Der Einsatz ist durch einen Dienstplan geregelt. Der praktische Einsatz der Schulsanitäter: Während der Unterrichtszeit sind immer einige der Schulsanitäter per Handy vom Sekretariat aus erreichbar, so dass sie in Notfällen aus dem Unterricht gerufen werden und schnell helfen können. Bei diversen Sportveranstaltungen, wie Bundesjugendspiele, Fußballturniere, Sportfeste oder Spendenläufe, ist der Schulsanitätsdienst vor Ort, um Schürfwunden, verstauchte Gliedmaßen oder andere Blessuren zu versorgen. Auch bei Theateraufführungen und Schulkonzerten sind die „Sanis“ vertreten, um bei Übelkeit, Schwindel, Kreislaufproblemen etc. zu helfen. Der Schulsanitätsdienst ist die erste Anlaufstelle bei Verletzungen. Zur Behandlung steht eigens ein Sanitätsraum mit einer Liege zur Verfügung, um die Erstversorgung sicherzustellen.
Elternbrief 2018/2019 Seite 9 Erste-Hilfe-Schulung der 8. Klassen zur Reanimation Am 14.06.2018 fand eine schulinterne Fortbildung der Sanitäter/innen zur Reanimation im Rahmen des Herzinfarkt-Projekts „Ludwigshafener Schüler retten Leben“ statt. Diese diente zur Vorbereitung für den folgenden Aktionstag in der Jahrgangsstufe 8 und wurde von Frau Mönch, Sevde Acikgöz und Natalie Nicke (Leiterinnen Schulsanitätsdienst) durchgeführt. Zur Unterstützung waren Frau Dr. Tigl (Notärztin) und Frau Boffo (Rettungssanitäterin) anwesend. Am 21.06.2018 wurde dann die Erste-Hilfe-Schulung für die 8. Klassen durchgeführt, die von den 20 Mitgliedern des Schulsanitätsdienstes und Frau Mönch organisiert wurde. Während der Veranstaltung wurden Wiederbelebungssituationen nachgestellt und die Herzmassage an den Reanimationspuppen trainiert. Eine Herz-Lungen-Wiederbelebung wird notwendig, wenn bei einem Betroffenen keine Atmung festgestellt werden kann. Außerdem wurde den Schüler/innen die Bedienung eines Defibrillators vorgeführt. Die „Automatischen Externen Defibrillatoren“ (AED) stellen eine Ergänzung zur Herzmassage dar, wenn es beim Patienten zu einem Kammerflimmern oder Herzrhythmusstörungen kommt. Ansprechpartnerin: Frau Mönch
Seite 10 Elternbrief 2018/2019 2. Erweitertes Fremdsprachenangebote Neben der angebotenen Sprachenfolge Englisch (1. Fremdsprache ab Kl.5), Latein/Französisch (2.Fremdsprache ab Kl.6) und Französisch/Latein (3. Fremdsprache –fakultativ) bestehen am WHG darüber hinaus folgende Fremdsprachenangebote: Japanisch-AG Seit vielen Jahren bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine Japanisch-AG an. Dass die Exportnation Deutschland es für wichtig erachtet, im asiatischen Raum präsent zu sein, ist nicht selbstverständlich. Natürlich kann die Weltsprache Englisch viele Tore der Welt öffnen, können wir mit allen Nationen kommunizieren. Um aber Land und Leute in ihren Mentalitäten erfassen zu können, braucht es fundamentale Kenntnisse der Landessprache und der Kultur. Daher ist es für unsere Schule ein Glücksfall, dass wir mit Frau Zahn-Tsukahara seit Jahren eine Japanischlehrerin haben, die nicht nur voller Freude ihre Aufgabe erfüllt, sondern auch als gebürtige Japanerin mit innerem Engagement die japanische Kultur durch das Sprachenlernen weitergibt. Die AG findet freitags in der 7. – 9. Stunde im Raum N 23 statt. Ansprechpartnerin: Frau Zahn-Tsukahara Spanisch-AG Wir freuen uns sehr, dass wir den Spanisch-Unterricht auch in diesem Jahr wieder in der 9. Klasse und 10. Klasse als freiwillige dritte Fremdsprache im Rahmen einer AG anbieten können. Der Unterricht wird von Frau Sabine Pfeifer im Nachmittagsunterricht erteilt und vermittelt neben Grundlagen der spanischen Sprache auch Einblicke in die spanische Kultur und Lebensweise. Im weiterführenden Spracherwerb kann auch für Spanisch eine Sprachprüfung innerhalb des „Allgemeinen Referenzrahmens für Sprachen“, das sogenannte „Diploma de Espanol como Lengua Extranjera“ (DELE) beginnend mit dem Niveau A1 angestrebt werden. Interessierte SchülerInnen können sich an Frau S. Pfeifer wenden. Ansprechpartnerin: Sabine Pfeifer 3. Erwerb von Sprachzertifikaten DELF DELF-Zertifikate sind Sprachdiplome, die vom französischen Staat vergeben werden. Getestet werden jeweils die Kompetenzen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben. Die Aufgaben werden in Frankreich entwickelt, die Prüfung wird in der ganzen Welt anerkannt und die Urkunde kann bei Bewerbungen vorteilhaft eingebracht werden. Wir bieten am WHG eine Vorbereitung für diese Prüfung an, die AG findet nach Absprache dienstags oder donnerstags um 13:25 Uhr in C 306 für Schülerinnen und Schüler aus Klasse 10 statt. Jeder Teilnehmer kann sein Prüfungsniveau selbst festlegen, d. h. wer Französisch gerne spricht und schreibt, ist hier willkommen und kann in lockerer Atmosphäre seine Kenntnisse verbessern. Anmeldeschluss zur Prüfung ist Mitte November. Die schriftliche Prüfung wird am Samstag, 26.01.2019 am WHG stattfinden, die mündliche Prüfung wird in der ersten Februarwoche in Mainz abgelegt. Ansprechpartnerin: Frau Riedl CAMBRIDGE Die Arbeitsgemeinschaft bereitet unter Leitung von Frau Lindenberg, einer englischen Muttersprachlerin, auf die Cambridge Prüfung „Cambridge Certificate in Advanced English“ (CAE) vor. Cambridge-Zertifikate sind national und international renommierte Sprachzertifikate in Englisch, die weltweit von vielen Bildungseinrichtungen und Unternehmen (immer mehr auch von deutschen Universitäten) als Nachweis qualifizierter Englischkenntnisse gefordert und
Elternbrief 2018/2019 Seite 11 anerkannt werden. Im Gegensatz zum TOEFL Test, dessen Gültigkeit nach zwei Jahren verfällt, sind CAE-Zertifikate dauerhaft gültig. Mit dem Schuljahr 2018/19 erhalten die Schülerinnen und Schüler am Wilhelm-von-Humboldt- Gymnasium erneut die Möglichkeit, sich in einer Arbeitsgemeinschaft systematisch auf die Cambridge-Prüfungen vorzubereiten. Die AG ist auf die Dauer von ein bis zwei Schuljahren ausgelegt, so dass die einzelnen Inhalte aufeinander aufbauen. Das Angebot richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13. Ziel der AG ist nicht nur die erfolgreiche Ablegung der Prüfung, sondern auch die gezielte und individuelle Förderung der Lese-, Hör- und Sprachfähigkeit. Hierbei werden gute Englischkenntnisse vorausgesetzt, um auf die Prüfungen bestmöglich vorbereiten zu können. Die Prüfungen werden von der VHS Mainz durchgeführt und finden an mehreren Terminen im Jahr statt. Die Prüfungen sind gebührenpflichtig. Die Teilnahme an der AG ist selbstverständlich kostenlos und verpflichtet nicht zu einer Teilnahme an einer Prüfung. Sollten wir euer Interesse geweckt haben, so scheut euch nicht in der AG vorbeizuschauen oder sprecht Frau Lindenberg direkt an. Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage unter AGs – Sprachen. Wir freuen uns auf euch! Ansprechpartnerin: Frau N. Lindenberg DELE Im weiterführenden Spracherwerb kann auch für Spanisch eine Sprachprüfung innerhalb des „Allgemeinen Referenzrahmens für Sprachen“, das sogenannte „Diploma de Español como Lengua Extranjera“ (DELE) beginnend mit dem Niveau A2 angestrebt werden. InteressentInnen wenden sich zur Prüfungsvorbereitung an Frau S. Pfeifer. Ansprechpartnerin: Frau Sabine Pfeifer 4. ECDL-Der Europäische Computerführerschein In der MSS 11 gibt es auch dieses Jahr wieder eine ECDL-AG. Innerhalb eines Jahres soll darin der ECDL-Base absolviert werden. Dabei handelt es sich um ein international anerkanntes IT-Zertifikat, welches solide Grundkenntnisse in den Bereichen Computer- Grundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Online-Grundlagen bescheinigt. Unterrichtet wird nach einem international gültigen Lehrplan. Der ECDL ist jedoch mit Kosten verbunden, die an die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) abgeführt werden müssen. In den Kosten enthalten sind unter anderem Verwaltungs- und Prüfungsgebühren. Für den ECDL-Base belaufen sich diese auf 90 Euro. Die letztjährigen Absolventen sind Bugra Argindogan, Anja Horn, Niklas Jugel, Pascal Majowski, Konstantin Redl, Lena Schnurr und Johanna Schulte. Weitere Informationen zum ECDL kann man unserer Homepage unter der Rubrik AGs ECDL entnehmen. Ansprechpartner: Herr Fruth 5. Berufs- und Studienorientierung In Klasse 5 wird ein Berufsportfolio eingeführt, das die Schüler/innen im Laufe ihrer Schulzeit weiterführen und mit Zeugnissen und anderen Leistungsnachweisen füllen sollen. Ziel ist es, die Schüler/innen beim Auswählen, Sammeln und Ordnen ihrer Leistungsnachweise zu beraten und zu unterstützen. In der Mittelstufe (Klasse 8) lernen die Schüler/innen im Rahmen eines Methodentrainings die Themen Berufswahltests sowie Bewerbung und Lebenslauf kennen. Zudem werden die Schüler/innen vertiefend in die Arbeit mit dem Berufsportfolio eingeführt. Die 9. Klassen absolvieren ein zweiwöchiges Berufspraktikum in einem Betrieb ihrer Wahl. Nach dem Praktikum präsentieren die Schüler/innen ihr Praktikum und die dabei gesammelten Erfahrungen den 8. Klassen. Zusätzlich nehmen die 9. Klassen am Tag der Berufs- und Studienorientierung teil, an dem Referenten der Handwerkskammer und der Bundesagentur für Arbeit an die Schule kommen und die Schülerinnen und Schüler informieren und beraten.
Seite 12 Elternbrief 2018/2019 Hauptadressaten der Studien- und Berufsorientierung der Oberstufe sind die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe. Immer häufiger kommt nun nämlich die Frage auf: Was mache ich eigentlich nach dem Abitur? Hier bietet das WHG verschiedene Beratungsangebote und Veranstaltungen, die bei dieser Entscheidung helfen sollen: Dazu gehören u. a. die Fahrt zum „Tag der Offenen Tür“ der Universität Mainz, ein Bewerbertraining (durch einen außerschulischen Partner) und der Besuch von Studien- und Ausbildungsmessen. Ein Abend, der bereits jetzt vorgemerkt werden sollte, ist der 15.11.2018. Da findet dieses Jahr unser Berufs- und Studienorientierungsabend „Zukunft läuft“ für die MSS 12 statt. Wieder werden Referentinnen und Referenten verschiedener Firmen, Hochschulen, Unis und Institutionen unsere Schülerinnen und Schüler und deren Eltern in Kurzpräsentationen und im persönlichen Gespräch dabei unterstützen, die richtige Berufsentscheidung zu treffen. Im zweiten Halbjahr der MSS 12 findet ein verpflichtendes Berufspraktikum statt. Die dort gesammelten Erfahrungen stellen die Schüler/innen anschließend dem 11er-Jahrgang vor. Hierbei üben sie zu präsentieren und helfen gleichzeitig dem nächsten Jahrgang bei der Vorbereitung ihres Praktikums. Termine Praktikum (Kl. 9 und MSS 12): 25.04. - 08.05.2019 Abgabe Bestätigung der Praktikumsstelle in der Schule: 01.12.2018 Ansprechpartnerinnen: Berufsorientierung Mittelstufe Fr. Kamenz Praktikum Klasse 9 Fr. Kamenz Berufsorientierung Oberstufe Fr. Niedobitek Praktikum MSS 12 Fr. Kemper 6. Begabtenförderung Auch im vergangenen Schuljahr wurden wieder außerordentliche Leistungen von unseren Schülerinnen und Schülern erbracht. Über die schulischen Maßnahmen von Förderung hinaus gibt es neben der Teilnahme an Wettbewerben aus vielen Fachbereichen auch die Möglichkeit der Teilnahme an einer Jugendakademie. Die deutschen Juniorakademien zum Beispiel, die in den Sommerferien stattfinden, führen in grundlegende Methoden verschiedener Fachdisziplinen ein und regen zum interdisziplinären Denken und Arbeiten an. Sie ermöglichen die Begegnung mit Gleichaltrigen, die ebenso besondere Fähigkeiten und Interessen in unterschiedlichen Bereichen besitzen. Teilnahmevoraussetzungen für die Schülerinnen und Schüler sind eine überdurchschnittliche intellektuelle Befähigung sowie eine ausgeprägte Leistungsmotivation und Anstrengungsbereitschaft. Als Nachweis der besonderen Leistungsfähigkeit werden die Empfehlungen der Schule anerkannt. Gerne gehen wir in einem individuellen Beratungsgespräch auf persönliche Fähigkeiten, Begabungen und Interessen ein, um unsere Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einem geeigneten Förderangebot zu unterstützen. Ein informativer Erfahrungsbericht unserer sehr erfolgreichen Schülerin Jana Jung kann im letztjährigen Elternbrief nachgelesen werden. Ansprechpartnerin: Frau Claudia Stotz-Wild 7. Stipendien Es ist uns über die Schulzeit hinaus, auch weiterhin ein Anliegen, herausragende WHG- Abiturientinnen und Abiturienten für eine materielle und ideelle Förderung durch Stiftungen und Studienbegabtenwerke vorzuschlagen und durch Gutachten im Bewerbungsverfahren erfolgreich zu unterstützen. Ausschlaggebend für den Vorschlag der Schulleitung ist neben herausragenden schulischen Leistungen außerunterrichtliches Engagement und die Bereitschaft auch außerhalb der Schule gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Ansprechpartner: Herr Klaes, Herr Defren
Elternbrief 2018/2019 Seite 13 8. Wettbewerbe 66. Europäischer Wettbewerb - „YOUrope - es geht um dich!“ Auch in diesem Jahr beteiligt sich das WHG wieder am 66. Europäischen Wettbewerb, der sich zum Ziel gesetzt hat, „Europa ins Klassenzimmer zu bringen“, die Kreativität von Jugendlichen und die Europakompetenz zu fördern. Er ist einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands mit etwa 85 000 Teilnehmer/Innen jährlich. Es gibt wieder lustige Themenstellungen, wie z.B. das „Parlament der Tiere“ in der Orientierungsstufe, aber auch Themen, die eine kritische Auseinandersetzung ermöglichen, wie z.B. „Dear Mr. President…“ für die Mittelstufe. Auch kunstimmanente Fragestellung zur „Street Art“ sind z.B. ein Themenvorschlag für die Oberstufe. Genauere Informationen stellt die Plattform www.europaeischer-wettbewerb.de zur Verfügung. Interessenten melden sich bis Ende November bei den Kunstlehrerinnen und -lehrern. Viel Erfolg! Ansprechpartnerin: Frau Klinger Mathematikwettbewerbe In Klasse 5 und 6 nehmen alle Schülerinnen und Schüler am internationalen Känguru- Wettbewerb teil. Der Wettbewerb findet am 21.3.2019 statt und das Startgeld beträgt 2,- Euro. Jeder Teilnehmer erhält natürlich einen Preis. Beispielaufgaben und Informationen findet ihr unter www.mathe-kaenguru.de. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 können am „Mathematikwettbewerb Rheinland- Pfalz“ teilnehmen. Die Teilnehmer, die einen 1., 2. und 3. Preis gewinnen, erhalten Urkunden vom Land und sind berechtigt im nächsten Jahr in der 2. Runde teilzunehmen. Für unsere Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe (LK) bieten wir „Mathématique sans Frontière“ an, ein Wettbewerb, bei dem eine Aufgabe in einer Fremdsprache gelöst werden muss. Hier zählt nicht die Einzelleistung, sondern wie erfolgreich die gesamte Klasse die mathematischen Probleme in Teams lösen kann. Der Wettbewerb findet am 28.1.2019 statt. WHG-Preisträger im Landeswettbewerb Mathematik Rheinland-Pfalz Auch im letzten Schuljahr konnten unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen Preise erzielen: Klasse 8a: Marlene Foth, Luisa Frank, Maxine Hoffmann, Florian Kaiser, Tobias Nicke Klasse 8b: Denise Gahn, Georgios Kornaros, Florentine Wissing Klasse 8c: Leander Becker Und wir sind besonders stolz auf Carolin Schulz, die sogar die 2. Runde in Klasse 9 erfolgreich gemeistert hat. Herzlichen Glückwunsch! Ansprechpartnerin: Frau Kühnel Vorlesewettbewerb der 6. Klassen Der Schulentscheid des jährlichen deutschlandweiten Vorlesewettbewerbs findet dieses Jahr wieder am 06.12. statt. Ab Oktober werden im Deutschunterricht jeweils zwei Klassensieger ermittelt, die sich dann mit den besten Vorlesern aus den Parallelklassen messen können. Es treten dieses Jahr also insgesamt acht Vorleserinnen und Vorleser aus den Klassen 6a-d beim Wettbewerb an. Damit Chancengleichheit besteht, werden sie neben dem selbst gewählten und vorbereiteten Text auch einen unbekannten Textausschnitt vortragen. Die Jury (bestehend aus SchülerInnen, LehrerInnen und der Schulleitung) entscheidet anschließend, wer sie am meisten überzeugt hat.
Seite 14 Elternbrief 2018/2019 Im letzten Jahr errang Luca Schlösser aus der jetzigen 7a den Schulsieg; er durfte unsere Schule daraufhin beim Ludwigshafener Stadtentscheid vertreten. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.vorlesewettbewerb.de. Ansprechpartner: Herr Kölsch Sportwettbewerbe Auch in diesem Schuljahr möchten wir das WHG in unterschiedlichen Sportarten in den Wettkämpfen von „Jugend trainiert für Olympia“ vertreten. Herr Steidel ist im Aufbau einer Mannschaft im Schwimmen bemüht. Interessierte Sportschwimmerinnen und -schwimmer dürfen sich gerne an ihn wenden. Im Handball möchte Herr Kutun erneut Teams in den Wettbewerben betreuen. Wie gewohnt treffen sich fortan die Turnerinnen und Turner mittwochs von 13:30 bis 15:00 Uhr zum Training für „JtfO“ in unserer Schulturnhalle mit Frau Lindenberg und Herrn Lau. Neu ist zudem die AG „Sportabzeichen“ dienstags in der 7./8. Stunde, in deren Rahmen Frau Seiz Unterstützung in der Vorbereitung auf das deutsche Sportabzeichen bietet. Sport- und Spielfest Unmittelbar vor den Sommerferien wird unser Sport- und Spielfest stattfinden. Am Donnerstag, den 27. Juni 2019, engagieren sich die Schülerinnen der fünften bis achten Klassen in unterschiedlichen Klassen-Challenges, während die neunte bis elfte Jahrgangsstufe in ihren Klassen und Stammkursen in Sportspielturnieren antritt. Die zwölfte Jahrgangsstufe wird wie gewohnt mit verschiedenen Aufgaben rund um die Organisation betraut. Ansprechpartner: Sportlehrkräfte Naturwissenschaften Jugend forscht - Schüler experimentieren Im Februar 2018 nahmen die Schüler Daniel Kaiser und Leon Zimmermann (beide 5c), Lars Flick, Florian Kaiser und Tadija Pimic (alle 8a) und Paul Lindig (8b) am Regionalwettbewerb Jugend forscht-Schüler experimentieren teil, der dieses Jahr wieder bei der KSB Frankenthal stattfand. Die Fünftklässler fanden bei ihren „Papieruntersuchungen“ heraus, dass Tinte auf Recyclingpapier stärker verläuft als auf normalem Papier. Stärkekleber und das Herstellen von einem Mittel mit Lotuseffekt standen im Mittelpunkt der Untersuchungen der Achtklässler. Fast alle haben sich ein neues Forschungsprojekt gesucht, mit dem sie im nächsten Jahr an diesem Wettbewerb haben teilnehmen wollen. Dem Forschergeist sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Ansprechpartner: Frau Gallhuber, Frau Kemper Explore science – Experimental Wettbewerb der Klaus Tschira-Stiftung im Luisenpark Daniel Kaiser und Leon Zimmermann stellten für den Wettbewerb „Atlas“ bei „Explore science“ einen möglichst leichten, aber stabilen Papierturm her, der 10 kg tragen konnte, ohne zusammenzubrechen. Am 13.06.2018 stellten sie ihren Turm der Fachjury im Luisenpark vor. Neben dem eigentlichen Wettbewerb gab es eine Vielzahl von Mitmachstationen, die die beiden Schüler gerne ausprobierten. Am 14.06.2018 nahm Florian Kaiser mit einer selbstgebauten Wurfmaschine am Wettbewerb „Meteoriteneinschlag“ teil. Erfolge beim Experimentalwettbewerb „Leben mit Chemie“ Erfreulicherweise haben beim Experimental Wettbewerb 2018 Leben mit Chemie „bis die Blase platzt …“ 18 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 die Herstellung und Eigenschaften von Seifenblasen getestet. Am Schulfest, am 24.08.2018, ehrte Frau Kemper die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Jan Kahle Nick Morgenthaler (7a) erhielten jeweils
Elternbrief 2018/2019 Seite 15 eine Ehrenurkunde und gemeinsam einen Buchgutschein, Marietta Tigl (7b) konnte sich über eine Ehrenurkunde freuen, während Carolin Fernbach (7b), Annika Lepper (7b) Michelle Alles (8a), Fatma Güzel (8a), Natalie Grimm (9a), Joelle Zeller (9a) Ilir Ajvazovik, Louisa Fehres, Lea Grützner, Ertan Öztürk, Jil Steinmann, Lara-Sophie Gertel, Alina Leonie Lermig (alle MSS 11) Siegerurkunden erhielten. Die Elftklässler Tina Steckmeier und Moritz Tigl erhielten je eine Ehrenurkunde mit Buchgutschein und hatten sich mit einer Ehrenurkunde aus früheren Jahren damit für den Abschlusspreis qualifiziert. Leider gab es für unsere Schule nur einen Platz für den dreitätigen Experimentalworkshop bei Böhringer Ingelheim vom 13.08. – 15.08.2018. Diesen tollen Preis trat Tina Steckmeier an Moritz Tigl ab. Die Aufgaben und Lösungsvorschläge können unter www.leben-mit-chemie.bildung.- rp.de eingesehen werden. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen! Fördern Sie Ihre Kinder im naturwissenschaftlichen Arbeiten! Unterstützen Sie sie bei der Teilnahme der angebotenen Wettbewerbe. Wir treffen uns dienstags in der 7. Stunde zum Experimentieren. Es ist aber gut möglich, die Versuche zu Hause durchzuführen und nur ab und zu Anregungen und Hilfen von den Lehrkräften dazu zu bekommen. Ansprechpartner: Frau Kemper, Frau Gallhuber oder Frau Dr. von Albedyll Besuch der Jahrgangsstufe 8 im Teens‘ Lab der BASF Wie bereits in den Vorjahren besuchten unsere achten Klassen in der zweiten Schulwoche des Schuljahres 2018/19 das Schülerlabor für die Mittelstufe bei der BASF. Die Schülerinnen und Schüler experimentierten den ganzen Vormittag im „Stofflabyrinth“. Dabei sollten sie durch verschiedene Versuche charakteristische Stoffeigenschaften erforschen und so herausfinden, welche 16 Stoffe sich in den mit Zahlen beschrifteten Gläsern befinden. Dabei trainierten die Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß ihre experimentellen Fähigkeiten. Ansprechpartner: Frau Gänger 10. HumBuy Die HumBuy ist ein etablierter Bestandteil unserer Schule. Sie ist eine durch Schülerinnen und Schüler geführte Firma, die primär darauf bedacht ist, die Schulgemeinschaft mit „WHG- Kleidung“ auszustatten. In der AG können Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse erwerben. Jeder Arbeitsschritt eines Auftrags von der Bestellungsannahme bis zur Auslieferung der Ware liegt in Schülerhand. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind herzlich willkommen! Ansprechpartner: Herr Lau „K U L T U R B I L D E N“ 1. Medien Ab der Klassenstufe 6 greift das Medienkonzept am WHG. Dieses zieht sich bis zum Abitur kontinuierlich durch alle Klassenstufen. Im Rahmen eines Projekttages „Jugendmedienschutz“ in der Klassenstufe 6 erfahren die Schülerinnen und Schüler das Wichtigste über Cybermobbing, Datenschutz im Internet und den sicheren Umgang mit dem Smartphone. Ihre Ergebnisse präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihren Eltern eigenständig, hierfür wird ein extra dafür organisierter Elterninformationsabend organisiert. In Klassenstufe 7 findet der in Rheinland-Pfalz einmalige Medienunterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler erlernen hier sowohl die Tricks der Werbeindustrie, als auch das Produzieren, Filmen Schneiden und Vertonen von eigens erstellten Videoclips. In Klassenstufe 8 erfolgt das Projekt „Protect“, das von der Universität Heidelberg wissenschaftlich begleitet
Seite 16 Elternbrief 2018/2019 wird. In diesem Projekt dreht sich alles um potentielle Internetsucht. In mehreren Blöcken erlernen die Schülerinnen und Schüler, wie man sich selbst schützen kann und auf welche Anzeichen man zu achten hat. Ebenfalls findet in der Klassenstufe 8 das Projekt „Mit Sicherheit online“ statt. Im Rahmen einer Exkursion wird den Schülerinnen und Schülern von einem erfahrenen IT-Sicherheitsexperten der Firma8com gezeigt, wie einfach es ist auf Mobiltelefone und Computer anderer zuzugreifen. Neben dem Vortrag Handy- & Computer- Hacking werden die Themen Soziale Netze Pro + Contra, Sexualstraftäter im Internet und Schutzmaßnahmen für den Computer behandelt. In der Klassenstufe 9 wird das Erstellen von PowerPoint-Präsentationen thematisiert. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler alles über die Gestaltung der PowerPoint-Folien, die wichtigsten Richtlinien bezüglich des Urheberrechts und über die Körpersprache bei Referaten oder anderen Vorträgen. Direkt zu Beginn der Oberstufe (MSS 11) findet ein besonderes Methodentraining statt. Die Schülerinnen und Schüler erlernen in verschiedenen Bausteinen wie man online recherchiert, wie man Texte formatiert, die Grundlagen beim Umgang mit Excel, wie man gründlich exzerpiert, präzise zitiert und eindrucksvoll präsentiert. Für die MSS 11 gibt es darüber hinaus die Möglichkeit an einem Rhetorikkurs in der Schule teilzunehmen. Zusätzlich können sich interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7 in der Medien-AG oder ab Klassenstufe 5 in der Schülerzeitung „Goldfeder“ engagieren. In der Medien-AG produzieren wir unsere eigene Fernsehsendung „Humboldt-TV“, welche im offenen Kanal Ludwigshafen und auf unserem youtube-channel (H-TV 2.0) zu sehen ist. Für interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und Klassenstufe 6 besteht die Möglichkeit sich in unsere Video-AG zu engagieren. Auf spielerische Weise erlernen die Schülerinnen und Schüler das Aufnehmen und Bearbeiten von eigenen Videoclips. Ansprechpartner: Herr Schmohr 2. Musikalischer Schwerpunkt „Die Pflege der Musik - das ist die Ausbildung der inneren Harmonie“ Konfuzius Schüler haben an unserem Gymnasium die Möglichkeit in vielfacher Weise musikalisch gefördert zu werden. Neben der Möglichkeit in Klasse 5 und 6 an dem Konzept der Bläserklasse teilzunehmen, gibt es ein breites AG-Angebot, das teilweise im Anschluss an die Bläserausbildung, aber auch in Absprache von Beginn an wahrgenommen werden kann. So können Schülerinnen und Schüler im Chor singen und im sinfonischen Blasorchester, in der Big Band und verschiedenen Instrumentalgruppen mitspielen. Im Weihnachtskonzert und im Sommerkonzert stellen die Musiker aller Altersgruppen dann regelmäßig ihr Können unter Beweis. Auch bei anderen kulturellen Veranstaltungen im schulischen Rahmen und in der Region sind die musikalischen Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler regelmäßig gefragt. Im Bläserbereich wird unsere Musik-Fachschaft von erfahrenen Instrumentalpädagogen unterstützt, die neben den Instrumentalstunden im Rahmen der Bläserklasse auch weiterführenden Instrumentalunterricht für alle gängigen Blasinstrumente anbieten. Ansprechpartnerinnen: Frau Krahn, Frau C. Pfeifer, Frau S. Pfeifer, Frau Pogodzik-May 3. Bildende Kunst Die Bildende Kunst am WHG trat im letzten Schuljahr auf vielfältige Weise in Erscheinung: Schülerkunstausstellung „Mensch!“ im Karl-Otto-Braun Museum in Oppau Schon zum dritten Mal waren Schülerinnen und Schüler des WHG mit ihren Gestaltungen im Karl-Otto-Braun-Museum vertreten, diesmal zum Universalthema „Mensch!“. Der Mensch in allen denkbaren Facetten ist ein Hauptthema der Bildenden Kunst seit ihren Anfängen bis heute - Menschsein geht einfach jeden etwas an!
Elternbrief 2018/2019 Seite 17 Die Darstellung menschlicher Figuren und Porträts gilt als die Königsdisziplin in Plastik, Malerei und Graphik. Die Schülerinnen und Schüler haben sich dieser Herausforderung gestellt und beachtliche Arbeiten gezeigt: vom feurig-expressiven Charakterkopf, der das Ausstellungsplakat zierte, über fein gezeichnete Hände von Mutter und Kind, welche die gegenseitige Zuneigung zeigen bis hin zu Hybriden aus menschlicher Hand und Handy, ein kritischer Blick auf die technische Erweiterung des Menschen, segensreich und problematisch zugleich. Unter Anleitung der vier Kunstlehrerinnen und -lehrer Kuthe, Krupek, Galm und Klinger entstanden Betongüsse, Collagen, Farbstiftzeichnungen, Acrylmalereien, Fotomontagen, Tonplastiken und Montageplastiken - ein reiches Kaleidoskop des kreativen Schaffens unserer Schüler/Innen. Bei der gutbesuchten Vernissage am 27. Mai führten drei kurzweilige Reden die Gäste ins Thema der Ausstellung ein. Die von Frau Pfeifer und Leonie Spandöck vorgetragenen Klarinettenstücke versüßten den Sonntagvormittag ebenso wie der obligatorische Umtrunk. Eine Auswahl der Arbeiten wird am Tag der Offenen Tür allen, die nicht ins Karl-Otto- Braun-Museum Oppau kommen konnten, in der Schulaustellung präsentiert werden. Ein ganz besonders herzlicher Dank geht an die Volksbank Ludwigshafen, die uns bereits mehrfach mit Fördergeldern bei unseren Projekten unterstützt hat. Ausstellung 2019: „Der ganz normale Wahnsinn“ Unter diesem Motto steht die 4. Ausstellung im Karl-Otto-Braun-Museum in Oppau, die mit der Vernissage am Sonntag, den 9. Juni um 11 Uhr beginnt und zu der Sie bereits jetzt herzlich eingeladen sind. „Der ganz normale Wahnsinn“: wir erleben ihn jeden Tag - Dauerbaustellen und Dauerstau, Geschwindigkeit und Hetze von morgens bis abends, Negativnachrichten von früh bis spät, Whats App nonstop, „Deutschland sucht den Super…“, Fakenews und Shitstorms, Innenstädte die zunehmend von Ein-Euro-Shops vereinnahmt werden, Mütter mit Handys, die ihre Babies gar nicht mehr wahrnehmen, Klimawandel, Leistungsdruck, Schönheitswahn, Kaufrausch, Schlankheitswahn, Fitnesswahn, Selfiewahn ….. Gefragt sind jetzt künstlerisch-kreative Gestaltungen, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre Wahrnehmung der „ver-rückten“ Welt auf vielfältige Weise verarbeiten sollen, von todernst bis humorvoll. Ein interessantes Thema, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre ganz individuelle Sicht einbringen können - man darf gespannt sein! Exkursionen im Schuljahr 2018/19 Am 5. 9. 18 besuchte der neue Leistungskurs 11 die Jeff-Wall-Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim, die nun renoviert und wirklich sehenswert ist. Neben den „alten Bekannten“ im Jugendstilteil des Gebäudes wird das Erdgeschoss für die hochkarätigen Wechselausstellungen genutzt. Jeff Wall, einer der wichtigsten aktuellen Fotografen weltweit und studierter Kunsthistoriker, zeigte seine großformatigen narrativen Fotografien, in denen er klassische Werke der Kunstgeschichte neu reflektiert und verarbeitet. Seine Arbeiten sind genau durchdacht und inszeniert, selbst wenn sie wie zufällig wirken. Über ungewohnte Bildausschnitte und komplizierte Arrangements transportiert er eindringlich besondere Stimmungen. Seine Bilder erschließen sich erst auf den zweiten Blick und lassen viel Raum für mehrschichtige Deutungen. Die acht Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses haben vor Ort, am berühmten Bild „The Storyteller“, eine Bildbetrachtung vollzogen und emsig ins Skizzenbuch gezeichnet. Anschließend wurde die ständige Sammlung erkundet. Die Aura eines Kunstwerkes, von der Walter Benjamin in seinem Buch „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ spricht, kann nur vor dem Original erfahren werden. Insbesondere bei der Architektur kann die Raumwirkung nur im Gebäude selbst erfahren werden. Geplant sind weitere Exkursionen, die das Architekturthema im Oberstufenkunstunterricht weiter vertiefen: ins romanische Worms, mit seinem Dom St. Peter - neben Speyer und Mainz einer der drei Kaiserdome - und den zahlreichen
Seite 18 Elternbrief 2018/2019 romanischen Kirchen, wie auch der alten Stadtmauer, der historischen Synagoge und dem alten Judenfriedhof. Auch im Städel-Museum in Frankfurt gibt es eine hervorragende ständige Sammlung, die besucht werden will. Das Museumsufer bietet zahlreiche kulturelle Highlights und das MMK (Museum für Moderne Kunst) ist mit seinem postmodernen Bau in Form eines Tortenstücks ein echter architektonischer Leckerbissen. Ansprechpartner: Frau Klinger, Frau Krupek, Frau Kuthe, Herr Galm 4. Theater Derzeit bestehen am WHG zwei Theatergruppen, eine für die Jahrgangsstufe 5-7 unter Leitung von Frau Vollmer-Kaas und Frau Tisken sowie für die Jahrgangsstufen 8 -13 unter der Leitung von Frau Kuthe. Unterstufen-Theater-AG 5-7 (Treffen: Dienstag, 13:30-14:30 Uhr, in der Aula) Die Unterstufen-Theater-AG trifft sich jeden Dienstag, 13:30-14:30 Uhr, unter der Leitung von Katrin Vollmer-Kaas und Ellen Tisken in der Aula. Auch in diesem Schuljahr freuen wir uns über viele schauspielbegeisterte Neuzugänge, besonders aus den 5. Klassen. Neben den 'alten Hasen' der 6. und 7. Klassen, die bereits einige Stücke am WHG aufgeführt haben, bringen viele der 'Neuen' schon Schauspielerfahrung mit, andere wollen sich gerne einmal ausprobieren und steigen ganz neu ein. Bis zu den Herbstferien darf geschnuppert werden, im Augenblick lernen wir uns noch kennen und versuchen uns an kurzen Szenen. Der Spaß am Spiel steht im Vordergrund. In den nächsten Wochen werden wir ein Stück auswählen und mit den eigentlichen Proben beginnen. Die Aufführungen werden am 23. und 24. Mai 2019 in der Aula stattfinden. Ansprechpartnerinnen: Frau Tisken, Frau Vollmer-Kaas Kultur am WHG: Theater-Abo des Nationaltheaters Mannheim In Mannheim befindet sich mit dem Nationaltheater eine bedeutende deutschsprachige Bühne, an der sogar im Jahre 1782 Schillers Drama „Die Räuber“ uraufgeführt wurde. Für alle Theater- und Opernbegeisterten und solche, die es werden und die aufregende Welt der Bühne entdecken wollen, gibt es dort das extraKlasse-Abo. Es umfasst acht Vorstellungen (Oper, Schauspiel, Musical, Ballett) und kostet nur 48 €. An unserem WHG können alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 teilnehmen. So haben wir schon im letzten Schuljahr interessante, faszinierende, überraschende, lustige, aber auch nachdenklich stimmende Aufführungen gesehen und sind schon sehr gespannt, was wir in dieser Spielzeit erleben werden. Wir freuen uns auf tolle Kulturerlebnisse und auch zukünftig viele Theaterfreunde! Ansprechpartnerin: Frau Fritz 5. Rhetorikkurs Am Samstag, 26.1.2019, findet von 9:00 – 16:00 Uhr ein Rhetorikkurs für die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse statt. In diesem Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man einen freien Vortrag hält mit dem Fokus auf Körpersprache, Mimik, Gestik und Stimme. Den Kurs leitet ein Referent der Deutschen Gesellschaft für Sprache und Sprecherziehung, der auch eine Teilnahmebescheinigung ausstellen wird. Der Kurs wird vom Verein der Freunde finanziell unterstützt und kostet deshalb pro Schüler/in nur noch 15,- €. Anmeldung bitte beim Stammkursleiter. Ansprechpartnerin: Frau Kühnel 6. Begegnungen Englandfahrt Wir freuen uns sehr, in diesem Schuljahr erstmalig mit 92 statt 46 SchülerInnen unserer 9. und 10. Klassen nach England aufbrechen zu können. Die Fahrt findet vom 31.3. bis 5.4. 2019 statt. Die Anmeldungen und die Planung laufen bereits. Unser "Stützpunkt" wird wieder London
Sie können auch lesen