Nicht schon wieder Impact Möglichkeiten und Grenzen des Impact Investments - Erste Asset ...

Die Seite wird erstellt Hella Schröder
 
WEITER LESEN
Nicht schon wieder Impact Möglichkeiten und Grenzen des Impact Investments - Erste Asset ...
Mylogo is member of Erste Group (this is optional: please cancel completely from the Master, if not needed or just cancel this info)

Nicht schon wieder Impact…
Möglichkeiten und Grenzen des Impact Investments
Dominik Benedikt, Senior ESG Analyst
Wien, 12. April 2018

 Unterzeichner der
Nicht schon wieder Impact Möglichkeiten und Grenzen des Impact Investments - Erste Asset ...
Die Sinnfrage der Nachhaltigkeit
Warum eigentlich nachhaltig investieren?
Nicht schon wieder Impact Möglichkeiten und Grenzen des Impact Investments - Erste Asset ...
Megatrends: die unausweichliche Veränderung
  Globale Entwicklungen, die unsere
 Lebensbedindungen dauerhaft
 sowohl physisch als auch
 ökonomisch verändern

 Energieeffizienz
 Erneuerbare Energie  Signifikante ESG Risken,
 Mobilität Herausforderungen…
 Wasser
 Recycling
  …und Chancen

  Langfristige Entwicklungen, aber
 bereits kurzfristige Auswirkungen
Nicht schon wieder Impact Möglichkeiten und Grenzen des Impact Investments - Erste Asset ...
Der Impact der Physik
Das Beispiel Klimawandel

Credits: Fotolia

 Physikalische Veränderungen sind weit vorhersehbarer als Märkte und aufgrund Ihrer
 Gesetzmäßigkeiten unausweichlich.
 Meterologische Schäden pro Dekade
 in entwickelten Märkten
 150-300 Mio.
 USD 1.000 Mrd. Source: Munich RE
 „Klimaflüchtlinge“ bis 2050
 Quelle: Columbia University, 2018
Nicht schon wieder Impact Möglichkeiten und Grenzen des Impact Investments - Erste Asset ...
UN Ziele für nachhaltige Entwicklung:
Das Gebot Impact zu generieren

 Quelle: UN Sustainable Development Goals
Nicht schon wieder Impact Möglichkeiten und Grenzen des Impact Investments - Erste Asset ...
Divestment als Lösung?
Nicht schon wieder Impact Möglichkeiten und Grenzen des Impact Investments - Erste Asset ...
Impact oder Outcome?

 CO2 Intensität ausgewählter Equity Strategien

Quelle: Erste AM, Bloomberg, MSCI, Daten per 29.12.2017
Nicht schon wieder Impact Möglichkeiten und Grenzen des Impact Investments - Erste Asset ...
Verantwortung, Risiko, Impact

 Der Integrative ESG Management Ansatz der Erste AM hat eine Vielzahl an Werkzeugen
 entwickelt um Impact zu generieren.

 Traditionelles Minimum Ethische Positiv & Voting & Footprint
 Impact Integratives
 Management Standards Ausschlüsse Negativ- Best-in-Class Engagement Investment/
 Investment ESG
 Screening Footprinting Management
Nicht schon wieder Impact Möglichkeiten und Grenzen des Impact Investments - Erste Asset ...
Verantwortung, Risiko, Impact

 Impact bedingt Verantwortung. Verantwortung ist aber nicht gleichbedeutend mit Impact.

 Minimum Voting &
 Standards Engagement

 Positiv & Impact
 Negativ- Investment
 Screening Best-in-Class

 Ethische Footprint
 Ausschlüsse

Verantwortung Impact
Nicht schon wieder Impact Möglichkeiten und Grenzen des Impact Investments - Erste Asset ...
Impact – wovon sprechen wir hier eigentlich?
Maximale Tiefe oder Wirkung in der Breite?

 Verantwortung ist nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit Veränderung, also Impact

 Impact braucht Tiefe, kann aber nur in der Breite globale Lösungen erwirken
Ansprüche an eine Impact Strategie
Allen präsidentiellen Zwischenrufen zum Trotz…

Quellen: whitehouse.gov, Twitter, Forbes, BBC News, Spiegel Online
…geht es schneller als erwartet.
Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)

 Die Entwicklung erneuerbarer Energieträger übertrifft seit Jahren systematisch die
 die Schätzungen der IEA.

 IEA Prognosen 2004-2016 vs Realität: IEA Prognosen 2004-2016 vs Realität:
 Global installierte Photovoltaik Kapazität Jährlich neu installierte Kapazität

Quellen: Bloomberg New Energy Finance, IEA New Policy Scenarios
In Lösungen investieren
Erste WWF Stock Environment et al.

Direkte Investition in globale Megatrends erlaubt von Wachstumsimpulsen von “grünen”
Schlüsseltechnologien zu profitieren.
Investieren mit Impact
Nachhaltige Performancedaten des Erste WWF Stock Environment
Zukunft vs. Vergangenheit
Stowe Global Coal Index vs. WilderHill New Energy Index

 200

 180

 160

 140

 120

 100

 80

 60

 40

 20

 0
 Jun.13

 Dez.13

 Jun.14

 Dez.14

 Jun.15

 Dez.15

 Jun.16

 Dez.16

 Jun.17

 Dez.17
 Sep.13

 Sep.14

 Sep.15

 Sep.16

 Sep.17
 Mär.13

 Mär.14

 Mär.15

 Mär.16

 Mär.17

 Mär.18
 Stowe Global Coal Index WilderHill New Energy Global Innovation Index

Quelle: Erste Asset Management, Bloomberg, Basis 100 am 27.3.2013 Stand: 27.03.2013
Consumer
Impact Bonds Industrial
 2,8%
 , Non-
 cyclical Rest
 2,5% 3,5%
Green, Climate & Social Bonds

 Direkte Investitionen in Nachhaltigkeitsprojekte für Utilities

 Impact Bond Emissionen & Mittelverwendung
 21,1%
 Anleiheninvestoren Financial
 36,0%

 Hohe Diversifikation von Emittenten und Projekttypen Sovereign
 34,1%

 USD 155 Mrd. Neu-Emissionen 2017

 Quelle : Erste AM, Climate Bond Initiative, 2017
 180
 Corporate
 160 Quasi & Foreign Government
 Typisch hohe bis höchste Bonität 140
 120
 100

 Kostenstruktur für Anleger vergleichbar mit 80

 Mrd.
 60
 traditionellen Anleihen 40
 20
 0

 2010

 2011

 2012

 2013

 2014

 2015

 2016

 2017Q2
Externe Verifizierung des Impacts

 Second Party Opinion (Emission)
  Analyse des Green Bonds durch eine unabhängige Agentur

  Nennt geplanten nachhaltigen Impact der geplanten Projekte

  Erste AM fordert durchgehend Second Party Opinion für Investment

 Audits des finanzierten Projekte (Projektphase)
  Audit der tatsächlichen Umsetzung während der Projektphase

  Bestätigt Verwendung der Erträge sowie die tatsächliche Nachhaltigkeit
 der Projekte

  Derzeit für ca. 50% der Projekte
Eine Vielzahl an Investionsmöglichkeiten
 Erneuerbare Energien & Energieeffizienz  Stromerzeugung aus Erneuerbaren Quellen
  Effizienzsteigerung bei bestehenden Kraftwerken

 Infrastruktur & Nachhaltiges Bauen  Bau nachhaltiger Immobilien & Sanierung Bestandsgebäude
  Öffentliche Infrastruktur (Stadtentwicklung, Radwege…)

 Mobilität  Projekte im öffentlichen Nah- und Fernverkehr
  Elektro und Hybride Mobilität

 Wasser & Abfallbehandlung  Wasserversorgung, Abwasseraufbereitung,
 Abfallbehandlung

 Ökonomische Stabilität  Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen
  Finanzierung von Klein- und KleinstunternehmerInnen

 Bildung & Gesundheit  Verbesserung des Zugangs zu Bildungs- und
 Gesundheitseinrichtungen

 Landwirtschaft, Ökosysteme & Biodiversität  Förderung nachhaltiger Landwirtschaft
  Schutz von Lebensräumen und gefährdeten Tierarten
Greifbarer Impact
Was Green Bonds erreichen können

Quelle: Erste AM, ESG Plus, 1 Statistik Austria, 2 CEZ, 3 Stadt Wien MA23, Basis: Anleihen im ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL IMPACT, Daten per Oktober 2017
Über Wirkung und unerwünschte Nebenwirkungen
informieren Analyst und Fondsmanager…
 Das Risiko des Green Bonds kann nicht vollständig
 vom ESG-Risiko des Emittenten entkoppelt werden

 Dedizierte Impact Investments trotz wachsender
 Marktbreite nur einen Bruchteil des Gesamtmarktes

 EDF Kraftwerk Cruas-Meysse:
 Vier Atomreaktoren, Zwei Windräder (Quelle: EDF)

 Ist eine Impact-Strategie denkbar, die dies ignoriert?

 Quelle: Uderzo & Goscinny, Asterix bei Kleopatra
Impact und Risiko sind untrennbar verschränkt
ESG Analyse als Basis für Impact Investments

 × =
 ℎ 
 
 =
 …
 
 Impact ist per Definition eine Frage des Umgangs mit Risiko
 Analyse des ESG-Risikos und Managements zeigt den potentiellen langfristigen
 Impact eines Unternehmens
Was vom Versprechen übrigblieb…
…nach dem Hype.

 Thalidomid
  1957 Blockbuster als “Schlafmittel des Jahrhunderts”: Entspannung
 ohne Nebenwirkungen, Ersatz gefährlicher Barbiturate

  Mangels bekannter Nebenwirkungen unkontrolliert, rezeptfrei verfügbar

  1961: Der Contergan-Skandal
  Schwerste Fehlbildungen bei ungeborenen Kinder aufgrund eines
 terratogenen Enantiomers

  Häufung wo Rezeptfreiheit bestand

  Kaum Fälle wo Risikoanalysen stattfanden

 Dieses Risikoprinzip gegenüber (vermeintlich) heilsbringenden
 Lösungen ist auch heute und jenseits der Pharmazie geboten!
Quellen: Wikimedia, Der Spiegel
Nachhaltige Mobilität?
Der Lebenszyklus des Produkts ist ebenso essentiell wie die Idee

 Quellen: The Atlantic, Reuters, Getty, Shutterstock
Impact in der Breite, aus der Breite
Eine Erweiterung des Impact Ansatzes ist notwendig und finanziell sinnvoll

 Nachhaltige Managementansätze unterliegen den
 Gesetzen fallender Grenzerträge

 Verantwortung ist statisch, Impact entsteht dynamisch:
  Effizientester Ressourceneinsatz somit Funktion des
 größtmöglichen erzielbaren Fortschritts

 Finanzielles Potential aus Impact Strategien:
 Momentum
  Größeres ESG Momentum der Nachzügler
Der Mann der kein Hippie war
oder Wie Impact in kleinen Schritten entsteht

 CEO: Oberstes Ziel zur Sanierung von Alcoa ist die Unfallrate
 zu senken

 Ein simpel verständlicher Faktor wie Arbeitssicherheit
 dient als Proxy für eine Vielzahl komplexer Prozesse

 Sozialer und finanzieller Impact aus firmenweiten Prozess-
 Optimierungen und Aufbrechen von Blockaden

 Unfallrate (LTIR, 1987 - 1999)

 -89% + 335% Paul Henry O‘Neill
 US Secretary of Treasury
 (2000-2002)
 Netto Gewinn, 1988 vs. 1987
 CEO von ALCOA
 (1987-1999)
Investieren wo Veränderung stattfindet

 Enorme Entwicklung  China größter Investor in erneuerbaren Energien
 erneuerbarer Energien  Brasilien: 75% Renewables
  Indien: mehr als 100 GW an zusätzlicher Solar- &
 Windkapazität bis 2022

 Erste CO2 Reduktionsziele  - 65% an CO2 Emissionen per Einheit BIP in
 China zwischen 2005 - 2030

 Massive Investments in  Chinas 13. Fünf-Jahres-Plan: EUR 750 Mrd.
 Nachhaltigkeit alleine 2018-2020 für Nachhaltigkeit
  China 2017 zweitgrößter Greenbond Markt,
 Indien und LATAM ebenso bedeutend
Emerging Markets
Eine neue Welt für Impact Investoren?

 Impact in Emerging Markets mehr als nur Microfinance

 ESG-Risiko in Emerging Markets: ethische Grundsätze
 nicht negieren, sondern in Kontext setzen

 Verbesserungspotenzial = Momentum = Impact
  EM können “Fehlentwicklungen” überspringen
  Enorme Chancen aus Megatrends
“Underpenetration” als Investment Case

Globale Investitionen 2004 - 2017 Erschließung unterversorgter Gebiete
 in erneuerbare Energieträger mit den Zentren erneuerbarer Energie
 Europe

Asia Americas
 Quellen: Bloomberg New Energy Finance, TAESA
Veränderung braucht Dialog
Voting und Engagement

Kontinuierlicher Dialog über formelles Voting und
informelleres Engagement führen mittelfristig zur
größtmöglichen Veränderung durch nachhaltige
Investoren.

 Quelle: www.erste-am.at/infografik
Engagement schafft greifbaren Impact
Die Schokolade versüßen

Langjähriger, vielschichtiger Dialog Prozess mit
Schokolade-Produzenten mit Partnern

Zwei Ziele:
 Vermeidung von Kinderarbeit
 Ausreichende Einkommen der Bauern

Conclusio:
 Veränderung möglich aber braucht Zeit
 Kompromisse, nicht ethische Absolute
 Feedback von Investoren wird umgesetzt
Nur einmal kurz die Welt retten…
Fortschritt besteht aus kleinen Schritten.

 Quellen: International Cocoa Initiative, Nestlé
Neue Prioritäten setzen.
Nur was gemessen wird kann auch verbessert werden?

Die Erste AM publiziert seit März 2018 als einer der ersten Asset Manager weltweit den
Wasserfußabdruck der nachhaltigen Aktienfonds. Warum?

 Risikoeinschätzung

 Lokale & globale Dimension
 = mehr als nur Zahl

 Setzt Wasser auf die Agenda und
 initiiert somit Umdenken

 Tatsächliche Veränderung aus
 der Qualität des ESG Prozess

 Wasserfußabdruck der nachhaltigen Erste AM Aktienfonds
 Quellen: Erste AM, MSCI, oekom, Daten 2014-17, Indexdaten per 29.12.2017
Lösungen > Zahlen
 Die besten Lösungsansätze sind wichtiger als das beste
 Reporting oder die strikte Erfüllung normativer
 Kriterienkataloge

  Transparenz ist unabdingbar
  Impact entsteht aber nicht aus Zahlen. Zahlen drücken
 Impact aus. (Und ist es überhaupt die richtige Zahl?)

 Die zentrale Frage ist der Beitrag zur Zukunftsfähigkeit

 Fotos: Syncrude, Canadian Press / Andrew S. Wright, Wikicommons / Rob Faulkner
UN Ziele für nachhaltige Entwicklung:
Impact als zentrale Entscheidungsgröße

 Quelle: UN Sustainable Development Goals
Impact ist keine Assetklasse sondern muß sich
durch den gesamten Investmentprozess ziehen
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

 THIS DOCUMENT IS INTENDED SOLELY FOR INSTITUTIONAL CUSTOMERS
Ihr Vortragender

 Dominik Benedikt, M.A.

 Senior ESG-Analyst

Dominik Benedikt ist seit 2014 Senior ESG-Analyst im Responsible-Investment-Team der Erste Asset
Management mit dem Fokus auf ESG-Research, Engagement und Modellentwicklung.

Er verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Bereich nachhaltiger Finanzen, zuletzt als Senior
ESG-Analyst für Energie, Versorger und Infrastruktur bei MSCI in Paris. Zuvor war er als Analyst und
Consultant in Frankreich und Australien tätig, unter anderem bei Aviva, Vigeo und CSC, sowie im CO2-
Emissionshandel und der Finanzierung von Renewable Energy Projekten in Entwicklungsländern bei
Natixis.

Dominik Benedikt verfügt über einen Masterabschluss (M.A.) mit Schwerpunkt internationale
Betriebswirtschaft & Strategie von der Sciences Po – Institut d´études politiques in Paris und ein Post-
Graduate Diplom in Umweltmanagement der Universität Melbourne.
Disclaimer
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere
Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur
Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den
Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.
Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie die Wesentliche Anlegerinformation/KID sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf
der Homepage www.erste-am.com abrufbar und stehen dem interessierten Anleger kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der
jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen die Wesentliche
Anlegerinformation/KID erhältlich ist sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich.
Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum
Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger
hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die
zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapieren neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. Der
Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als
auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurück
erhalten. Personen, die am Erwerb von Investmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuelle(n) Prospekt(e) bzw. die
„Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen.
Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den
„Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Präsentationen:
In Präsentationen wird ausdrücklich keine Anlageberatung und auch keine Anlageempfehlung erteilt, sondern lediglich die aktuelle Marktmeinung
wiedergegeben. Die Präsentationen stellen keine Vertriebsaktivität dar und dürfen somit nicht als Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Finanz- oder
Anlageinstrumenten verstanden werden. Alle Entscheidungen, die der Anleger möglicherweise aufgrund dieser Präsentation trifft, bleiben ausschließlich in
seiner Verantwortung.

Hinweis Schweiz: Die Fondsbestimmungen, der veröffentlichte Prospekt und die Wesentlichen Informationen an den Anleger (KID) in der aktuellen Fassung
sowie die Jahres- und Halbjahresberichte stehen den Interessenten am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank
sowie beim Vertreter in der Schweiz (ACOLIN Fund Services AG, Affolternstrasse 56, CH-8050 Zürich, www.acolin.ch) kostenlos zur Verfügung. Zahlstelle in
der Schweiz ist die NPB Neue Privat Bank AG, Limmatquai 1, CH-8022 Zürich.
Sie können auch lesen