OForum - Pro Bahn Schweiz

Die Seite wird erstellt Lorenz Renner
 
WEITER LESEN
OForum - Pro Bahn Schweiz
F o r um
Inf o
                                                             www.pro-bahn.ch

        Pro Bahn Schweiz • Pro Rail Suisse • Pro Bahn Svizzera
        Interessenvertretung der Kundinnen und Kunden des öffentlichen Verkehrs
1/22

                                                                                                         Bild: SBB

                                              Die SwissRailvolution
                                                                              Auf dem Weg zur Bahn von morgen

                                                Eine Folge von Covid: Flexiblere Abo-Angebote im öV
                                      Luzerner Verkehrsbetriebe: Interview mit Direktor Laurent Roux
OForum - Pro Bahn Schweiz
Editorial

                                                                                              Inhalt
                                                                                              Schwerpunkt
                                                                                              «SwissRailvolution»
                                                                                              Revolution im Bahnverkehr�������������������������� 3
                                                                                              Die Renaissance der Bahn ����������������������������� 4
                                                                                              Une renaissance du rail suisse���������������������4-5
                                                                                              Una rinascita della ferrovia Svizzera ��������������� 6
                      Martin Stuber                                                           Aktuell
                                                                                              Ein Interview mit dem vbl-Direktor��������������� 7
                      Präsident                                                               Internationaler Personenverkehr ������������������ 8
                      Pro Bahn Zentralschweiz                                                 Neue Flexibilität bei Abos����������������������������� 9
                                                                                              Aare-Linth: Der SOB-Quantensprung�����10-11
                                                                                              SOB: Wohin geht die Reise?�����������������������12
     Mehr Schiene braucht das Land                                                            A380, SOB und BLS: Eine Analyse���������13-14

D    Gegen 40 Prozent trägt in der Schweiz der Verkehr zu den CO2-Emissionen bei.
     Wer zu Fuss geht oder ein Muskelkraft-Velo benutzt, ist fast klimaneutral – und
                                                                                              Nachrichten 1 �������������������������������������������15
                                                                                              Der Traum vom Grimseltunnel ��������������16-17
                                                                                              Citylogistik neu gedacht ����������������������������18
     dann kommt schon die Eisenbahn. Der elektrische Betrieb führt ebenfalls nur zu           Nachrichten 2 �������������������������������������������19
     wenigen Emissionen, weil der Strom aus erneuerbaren Energien (Wasserkraft)               175 Jahre Schweizer Bahnen ���������������������20
     stammt. Die weitaus klimaeffektivste Massnahme ist also die massive Verschiebung
     des Modalsplits von der Strasse auf die Schiene. Das braucht einen Quantensprung         Citrap Vaud
     bei der Schienenkapazität – sprich Neubaustrecken auf den Hauptarterien. Neu-            Chantiers lausannois�����������������������������21-22
     baustrecken haben gegenüber Ausbau und Optimierung des bestehenden Netzes                Astuti
     drei Vorteile: sie sind billiger, behindern den laufenden Betrieb wenig und bringen      La Como – Lecco sarà elettrificata ��������������22
     kürzere Fahrzeiten. Die Eisenbahn-Kundschaft profitiert von schnelleren, bequeme-
     ren Verbindungen mit garantiertem Sitzplatz – und das klimaschonend! Pro Bahn            Pro Bahn
     unterstützt deshalb mit Überzeugung SwissRailvolution.                                   Bericht vom Bodenseegipfel ����������������������23

     Le pays a besoin de plus de rail
F    En Suisse, les transports sont responsables de près de 40 % des émissions de CO2.
     Le bilan climatique est presque neutre pour les déplacements à pied ou à vélo (sans
                                                                                              Impressum
                                                                                              InfoForum 1/2022, Versand: 2. März
                                                                                              Herausgeber und Inserate
     assistance électrique). Quant au train, les émissions sont également proches de zéro     Pro Bahn Schweiz (PBS)
                                                                                              Interessenvertretung der Kundinnen und Kunden des
     puisque le rail est alimenté par de l’énergie renouvelable (hydraulique). Autrement      öffentlichen Verkehrs
     dit, la mesure la plus efficace du point de vue climatique, est sans conteste celle      8000 Zürich
                                                                                              T 044 741 49 90, M 079 401 05 40
     d’un transfert massif de la répartition modale de la route vers le rail. En terme de     www.pro-bahn.ch, edwin.dutler@swissonline.ch
                                                                                              Postkonto: 82-4920-4
     capacité ferroviaire, un tel développement requiert la construction de nouveaux          Redaktion
     tronçons sur les artères principales. Par rapport à l’extension et à l’optimisation du   Gerhard Lob (gl)
                                                                                              cp 361, 6604 Locarno
     réseau existant, les nouvelles lignes présentent trois avantages : elles sont moins      T 091 752 38 29
                                                                                              cescato.lob@ticino.com
     chères, n’entravent guère l’exploitation courante et permettent de réduire les
                                                                                              Mitarbeit Pro Bahn
     temps de parcours. La clientèle des chemins de fer profite de liaisons plus rapides et   Roland Arnet, Karin Blättler, Bastian Bommer, Edwin
     plus confortables, avec une place assise garantie – et ce, dans le respect du climat !   Dutler, Peter Hummel, Tobias Imobersteg, Bruno
                                                                                              Eberle,Bruno Roelli, Kaspar P. Woker; Citrap VD:
     C’est pourquoi Pro Rail soutient avec conviction SwissRailvolution.                      Pierre Bonjour; Astuti: Edy Bernasconi
                                                                                              Bilder
                                                                                              Pressedienste, Redaktion, soweit nicht anders erwähnt
                                                                                              Korrektorat
     Il Paese ha bisogno di più ferrovia
 I
                                                                                              Stefan Schweizer
                                                                                              Druck
     In Svizzera i trasporti sono responsabili di circa il 40 per cento delle emissioni       Brunner Medien AG
     di CO2. Chiunque cammini o usi una ‘muscle power bike’ è quasi neutrale dal              Arsenalstrasse 24, Postfach 1064, 6011 Kriens
                                                                                              T 041 318 34 34, F 041 318 34 00
     punto di vista climatico. Subito dopo arriva la ferrovia il cui impatto sull’ambiente    www.bag.ch / info@bag.ch
     è minimo. La ragione è semplice: la trazione elettrica dei treni è climaticamente        Grafisches Konzept und Layout
                                                                                              Marco Bernet, Projektathleten GmbH, Zürich
     neutra perché mossa da energie rinnovabili (energia idroelettrica). Di gran lunga        T 044 362 76 77, M 079 472 35 62
                                                                                              www.projektathleten.ch / marco@projektathleten.ch
     la misura più efficace per combattere l’inquinamento dell’aria è quindi il massiccio
                                                                                              Weitere Adressen
     spostamento della ripartizione modale degli spostamenti dalla strada alla ferrovia.      Siehe Kontakte Pro Bahn auf Seite 23
     Ciò richiede un salto di qualità nella capacità ferroviaria, ovvero la creazione di      Auflage
                                                                                              2000 Exemplare, 4 x jährlich
     nuove linee sulle arterie principali. Le nuove linee avrebbero tre vantaggi rispetto     Mitgliedschaft
     all’espansione e all’ottimizzazione della rete attuale: sarebbero più economiche e       Europäischer Fahrgastverband
     senza ostacolare i collegamenti esistenti porterebbero a tempi di percorrenza più        Nächste Ausgaben
                                                                                              InfoForum 2/2022, Versand: 1. Juni 2022
     brevi. I clienti ferroviari beneficerebbero di collegamenti più veloci e confortevoli    Inserate- und Redaktionsschluss 11. Mai 2022
     con un posto garantito e in modo rispettoso del clima! Pro Bahn sostiene quindi          InfoForum 3/2022, Versand: 31. August 2022
                                                                                              Inserate- und Redaktionsschluss 10. August 2022
     SwissRailvolution con convinzione.

2 InfoForum 1/2022 Editorial
OForum - Pro Bahn Schweiz
Schwerpunkt

In grossen Dimensionen denken
Der neue Verein SwissRailvolution will eine langfristige «Revolution des Bahnverkehrs» inklusive
Hochgeschwindigkeit. Pro Bahn Schweiz ist Gründungsmitglied.

Gerhard Lob   Am 1. Dezember 2021 fand
im Bundeshaus die Gründungsversamm-
lung von SwissRailvolution statt. Die neue
Organisation ist in allen vier Landesteilen
verankert und hat zum Ziel, mit einer ge-
samtschweizerischen Strategie das Schwei-
zer Eisenbahnnetz so weiterzuentwickeln
und zu erneuern, dass der Anteil des öf-
fentlichen Verkehrs am Mobilitätsmix mar-
kant zunimmt. Die Idee fusst auf der Über-
zeugung, dass dem Schienenverkehr als
klimafreundlichem Verkehrsmittel für die
Bewältigung der Klimakrise eine herausra-
gende Bedeutung zukommt.
    Mit dem jetzigen Mechanismus sind die
Bahn-Ausbauschritte ein Resultat des Ver-
teilkampfes um die zu geringen Mittel, so
der Verein. SwissRailvolution will hingegen,
dass die Mittel gemäss einer langfristigen
Gesamtstrategie eingesetzt werden. Die
Verbindungen zwischen allen Schweizer          Das offizielle Bundesratsfoto 2022 zeigt die Landesregierung auf einer Karte des Schweizer Schienennetzes:
                                               Aber reicht dieses Netz auch, um die Zukunft zu meistern?                                      Bild: Bundeskanzlei
Ballungsräumen mit einer leistungsstar-
ken Integration in das europäische Hoch-
geschwindigkeitsnetz, einschliesslich der      Projekten Bahn 2000 und Neat hatte man                     ken in die Bahn investiert. Kein Land in Eu-
Wiederbelebung der Nachtzüge, soll vor-        tatsächlich noch eine Strategie – danach                   ropa hat pro Kopf auch nur annähernd so
angetrieben werden. Die Devise lautet: «In     hatte man einen Flickenteppich statt ei-                   viel gemacht», sagte er gegenüber Radio
grossen Dimensionen denken».                   ner Strategie. Das ist nicht der beste Weg,                SRF. Das Ziel müssten nicht weitere Milliar-
                                               um das Geld auszugeben.» Geht es nach                      deninvestitionen sein, sondern eine bessere
Zwei Vertreter im Vorstand                     den Plänen von SwissRailvolution, soll das                 Auslastung der Züge.
Die Präsidentenkonferenz und der Zent-         Schweizer Bahnkreuz – gezogen aus der                          Die CH-Media-Zeitungen haben das
ralvorstand von Pro Bahn Schweiz haben         Ost-West-Achse und der Nord-Süd-Achse –                    Thema unter dem Titel «SBB – die lahmste
die Mitgliedschaft bei SwissRailvolution       priorisiert werden. Auf der Nord-Süd-Ach-                  Bahn Europas» am 10. Februar aufgegriffen
beschlossen. Weitere Mitglieder sind die       se wurde 2016 der Gotthard-Basistunnel in                  und dabei vor allem die mangelnde Einbin-
IGöV, die Alpen-Initiative und auch der        Betrieb genommen – und zwischen Zürich                     dung der Schweiz in das europäische Hoch-
Rollmaterialhersteller Stadler Rail. Das En-   und Bern fahren die Züge in engen Zeitab-                  geschwindigkeitsnetz und die geringen
gagement von Pro Bahn Schweiz spiegelt         ständen.                                                   Durchschnittsgeschwindigkeiten zwischen
sich im Vorstand der neuen Vereinigung:           Die Gründung von SwissRailvolution hat                  den Zentren thematisiert (beispielsweise
PBS-Vorstandsmitglied Guido Schoch ist         bereits eine breite Berichterstattung, aber                85 km/h zwischen Zürich und Luzern). Der
einer von drei Vizepräsidenten; Martin         auch eine kontroverse Debatte ausgelöst.                   Artikel erschien auch auf watson.ch, wo
Stuber, Präsident Pro Bahn Zentralschweiz,     Kritik kam beispielsweise vom ehemaligen                   es mehr als 250 Kommentare gab. Lieber
ist Vorstandsmitglied. Er sagt: «Wir sind      SBB-Chef Benedikt Weibel. «Wir haben in                    langsam, aber zuverlässig, so eine häufige
zuversichtlich, dass in zehn Jahren der        den letzten 20 Jahren 67 Milliarden Fran-                  Meinung. Viele andere teilten hingegen
1. Dezember 2021 als Meilenstein in der                                                                   die Zielsetzung, bei der Bahngeschwindig-
Schweizer Bahngeschichte gelten wird.»             Die Gründung von                                       keit einen Zacken zulegen zu müssen. Was
Generalsekretär von SwissRailvolution ist                                                                 vielleicht nicht genügend klar wurde: Swiss-
Tobias Imobersteg, der in diesem InfoFo-
                                                   SwissRailvolution hat                                  Railvolution will nicht das bisherige Netz
rum nochmals die Ziele des neuen Vereins           bereits eine breite Be-                                abbauen, sondern langfristig um Hochge-
im Detail aufzeigt.                                richterstattung, aber                                  schwindigkeitsstrecken ergänzen.
    Präsidiert wird SwissRailvolution vom
Tessiner alt CVP-Ständerat Filippo Lom-            auch eine kontroverse                                  Weitere Informationen in allen drei
bardi. Er erklärte: «Bei den zwei grossen          Debatte ausgelöst.                                     Sprachen: www.swissrailvolution.ch

                                                                                     Schwerpunkt «SwissRailvolution» 1/2022 InfoForum 3
OForum - Pro Bahn Schweiz
Für eine Renaissance der Schweizer Bahn
     Überalterung des Netzes, Klimakrise, Modalsplit, Reisegeschwindigkeit: Was zur Gründung von
     SwissRailvolution führte und welche Ziele verfolgt werden.

     Tobias Imobersteg   Unsere Eisenbahn steht     fahrten im Schlafwagen (zirka 10 Stunden)         Bis 2021 wurde eine starke politische,
     heute vor drei Herausforderungen: Sie          ersetzen.                                     wirtschaftliche und soziale Unterstützung
     muss sich ihrer Überalterung stellen, zur         Die Eisenbahn spielt seit jeher eine       für SwissRailvolution gefunden, indem
     Lösung der Klimakrise beitragen und das        Schlüsselrolle für das Gleichgewicht zwi-     hochqualifizierte Arbeitsgruppen auf poli-
     gesamtschweizerische Gleichgewicht si-         schen den verschiedenen Regionen des          tischer, technischer und finanzieller Ebene
     cherstellen, indem sie insbesondere die        Landes. Von ihrer Entwicklung sollen die      gebildet wurden. Im Laufe des Jahres 2022
     Bergregionen, die Kleinstädte des Mittel-      Bergregionen, die eher ländlichen Orte im     müssen die Makrostudie des Verkehrskreu-
     landes und die Metropolen näher zusam-         Mittelland und die Metropolen gleicher-       zes Schweiz abgeschlossen sein und neue
     menbringt. Um diese Herausforderungen          massen profitieren.                           Ressourcen mobilisiert werden, die für die
     anzugehen, wurde nun in Bern am 1. De-                                                       Ausgestaltung des SwissRailvolution-Kon-
     zember 2021 der nationale Verein Swiss-        Drei wesentliche Ziele                        zepts erforderlich sind.
     Railvolution gegründet.                        • Schneller und weiter reisen, indem eine         Das Verkehrskreuz Schweiz soll den
         Die Überalterung: Der Grossteil des          Alternative mit Hochgeschwindigkeit zu      Personen-Fernverkehr sicherstellen und
     Netzes, das zwischen 1846 und 1920 ge-           Auto und Flugzeug angeboten wird;           idealerweise die Form von zwei Hochleis-
     baut wurde, ist nun über ein Jahrhundert       • Die gesamte Schweiz mit einer verbes-       tungsachsen in Ost-West- und Nord-Süd-
     alt. Die Infrastruktur befindet sich zwar in     serten Direktverbindung zwischen den        Richtung von Grenze zu Grenze anneh-
     einem guten Zustand und wurde ständig            städtischen Zentren, dem Mittelland         men, wobei attraktive Reisemöglichkeiten
     an die Anforderungen des Verkehrs ange-          und den Bergregionen versorgen; tech-       für alle Regionen der Schweiz sicherge-
     passt. Aber mit den grossen Ausnahmen            nische Neuerungen sollen die Kapazitä-      stellt werden müssen (siehe Abbildung).
     der Neubaustrecke von Bern nach Olten            ten erhöhen und die Grenzen zwischen
     und der drei Basistunnel durch die Alpen ist     den Bahnnetzen überwinden;
     die Geometrie noch aus dem 19. Jahrhun-        • Güterverkehr und Modalsplit neu den-
     dert, meist mit begrenzter Geschwindig-          ken mit dem Ziel, den Güterverkehr von      Pour une
     keit, manchmal sogar ohne Umgehungs-
     möglichkeit im Falle einer Unterbrechung.
                                                      der Strasse auf die Schiene zu verlagern.
                                                                                                  renaissance du rail
                                                        Seit gut 10 Jahren stagniert der Markt-   suisse
     Die Klimakrise                                 anteil der Bahn trotz grosser Aufwendun-
     Der Kampf gegen die Erderwärmung hat           gen aus dem Bahninfrastrukturfonds. Es ist    Les raisons de la création de
     die Vorzüge des Schienenverkehrs aufge-        zentral, dass wieder – wie bei Bahn 2000,     SwissRailvolution, association pour
     zeigt, der auf dem idealen und erprobten       Neat oder S-Bahn Zürich – ein langfristi-     la conception et l’aménagement du
     Paar Rad/Schiene beruht; die sehr geringe      ges Gesamtkonzept für den öV Schweiz          chemin de fer suisse de demain.
     Reibung dieses Systems führt zu einem mi-      besteht. Dass dort investiert wird, wo die
     nimalen Energieaufwand pro befördertem         Menschen zum Umsteigen auf den öf-            Tobias Imobersteg     Notre chemin de fer
     Passagier oder pro Tonne Güter.                fentlichen Verkehr motiviert werden. So-      est aujourd’hui confronté à trois défis :
        Der Bundesrat hat sich daher zum Ziel       wohl in der Schweiz als auch im Ausland       Il doit faire face à son obsolescence,
     gesetzt, den Marktanteil der Bahn bis          ist der Marktanteil nur dann stark gestie-    contribuer à résoudre la crise climatique
     2050 zu verdoppeln. Die Menschen stei-         gen, wenn die Reisezeiten (von Tür zu Tür)    et assurer l’équilibre des régions de Suisse,
     gen aber nur dann um, wenn die Fahrzei-        markant verkürzt werden konnten. Zudem        notamment en rapprochant les régions de
     ten von Tür zu Tür gegenüber dem Auto          sind Ausbauten gemäss einem Gesamt-           montagne, les centres ruraux du Plateau et
     konkurrenzfähig sind. Um dieses Ziel zu        konzept meist billiger als mehrere kleine     les métropoles.
     erreichen, muss die Attraktivität der Bahn     Etappen. Nur so wird das Ziel des Bundes-         Pour relever ces défis, l’association
     massiv gesteigert werden. Ein blosser Aus-     rates erreicht, den Marktanteil der Bahn zu   nationale SwissRailvolution a été fondée
     bau der Kapazitäten genügt nicht.              verdoppeln.                                   le 1er décembre 2021 à Berne. Filippo
        In einer Zeit, in der die Coronavirus-                                                    Lombardi, ancien Conseiller aux Etats et
     Pandemie dem Luftverkehr zu schaffen           Die künftige Agenda                           Municipal à Lugano, en est le premier
     macht und die Kurzstreckenflüge teilwei-       Die dritte Phase der Bundesfinanzierung       Président. Guido Schoch, ancien directeur
     se zum Erliegen kommen, steht die Eisen-       beginnt im Jahr 2035 und endet im Jahr        des transports publics zurichois et membre
     bahn vor einer neuen Herausforderung:          2045. Die Kantone müssen ihre Vorschläge      du comité directeur de Pro Bahn, en est
     Sie muss das Flugzeug für Tagesreisen im       bereits 2022 beim Bundesamt für Verkehr       l’un des vice-présidents.
     Hochgeschwindigkeitsverkehr (4 Stunden         einreichen. Dann muss der Verein Swiss-           La majeure partie du réseau, construit
     Reisezeit oder 1000 km) und für Nacht-         Railvolution bereit sein.                     entre 1846 et 1920, a plus d’un siècle.

4 InfoForum 1/2022 Schwerpunkt «SwissRailvolution»
OForum - Pro Bahn Schweiz
Abbildung: Das Verkehrskreuz Schweiz jenseits des Ausbauschritts 2035 nach den Vorstellungen von SwissRailvolution.                                   Grafik: zVg

L’infrastructure est certes en bon état et a            Une simple extension des capacités ne                      de surmonter les différences entre les
été constamment adaptée aux exigences                   suffit pas.                                                réseaux ferroviaires ;
du trafic. Mais, à l’exception notable de la                A une époque où la pandémie de                       • Repenser le transport de marchandises
nouvelle ligne entre Berne et Olten et des              coronavirus met à mal le transport aérien et               et sa répartition modale dans le but de
trois tunnels de base à travers les Alpes, la           où les vols court-courriers sont en partie à               transférer les marchandises de la route
géométrie date encore du XIXe siècle, avec              l’arrêt, le train est confronté à un nouveau               au rail.
une vitesse généralement limitée, parfois               défi : il doit remplacer l’avion pour les
même sans possibilité de contournement                  voyages de jour à grande vitesse (4 heures                   Depuis une bonne dizaine d’années,
en cas de coupure.                                      de voyage ou 1000 km) ainsi que pour les                 la part de marché du rail stagne malgré
                                                        voyages de nuit (environ 10 heures).                     les dépenses importantes du fonds
La crise climatique                                         Le chemin de fer a toujours joué un rôle             d’infrastructure ferroviaire. Il est essentiel
La lutte contre le réchauffement climatique             clé dans l’équilibre entre les différentes               qu’il existe à nouveau – comme pour Rail
a mis en évidence les avantages du transport            régions du pays. Les régions de montagne,                2000, les NLFA ou le RER zurichois – un
ferroviaire, qui repose sur le couple idéal et          les localités plutôt rurales du Plateau et les           concept global à long terme pour les
éprouvé roue/rail ; le très faible frottement           métropoles doivent toutes profiter de son                transports publics suisses. Investir là où
de ce système entraîne une dépense                      développement.                                           les gens sont motivés à changer leurs
énergétique minimale par passager ou par                                                                         habitudes. Tant en Suisse qu’à l’étranger,
tonne de marchandises transportées.                     Trois objectifs principaux                               la part de marché n’a fortement augmenté
    Le Conseil fédéral a donc fixé pour                 • Voyager plus vite et plus loin en                      que si les temps de trajet (de porte à porte)
objectif de doubler la part de marché du                   proposant une alternative à grande                    ont pu être réduits de manière significative.
rail d’ici 2050. Mais jusqu’ici, la population             vitesse à la voiture et à l’avion ;                   De plus, les aménagements selon un
n’a choisi de prendre le train que si les               • Fournir à toute la Suisse une meilleure                concept global sont généralement moins
temps de trajet au porte à porte étaient                   liaison directe entre les centres urbains,            chers que plusieurs petites étapes. C’est
plus compétitifs par rapport à la voiture.                 le Plateau et les régions de montagne ;               la seule façon d’atteindre les objectifs
Pour atteindre cet objectif, l’attractivité du             des innovations techniques doivent                    du Conseil fédéral de doubler la part de
train doit être massivement augmentée.                     permettre d’augmenter les capacités et                marché du rail.                                     >>>

                                                                                             Schwerpunkt «SwissRailvolution» 1/2022 InfoForum 5
OForum - Pro Bahn Schweiz
>>> SwissRailvolution: quel agenda ?                  Prof. Remigio Ratti, ambedue dell’Associa-         di frontiera; le innovazioni tecniche do-
     La troisième phase du financement fédéral        zione ProGottardo, ferrovia d’Europa.              vrebbero aumentare la capacità e supe-
     pour le ferroviaire débutera en 2035 et se          La maggior parte della rete, costruita          rare le barriere tra le reti ferroviarie;
     terminera en 2045. Les cantons doivent           tra il 1846 e il 1920, ha ormai più di un        • Ripensare il trasporto merci e la riparti-
     remettre leur copie à l’Office fédéral des       secolo. È vero che l’infrastruttura è in buo-      zione modale con l’obiettivo di spostare
     transports dès 2022 déjà. À cette date,          ne condizioni ed è stata costantemente             il trasporto merci dalla strada alla ferro-
     l’association SwissRailvolution doit être        adattata alle esigenze del traffico. Pur con       via.
     prête.                                           le grandi eccezioni della nuova linea da
         Jusqu’en 2021, un fort soutien               Berna a Olten e le tre gallerie di base attra-       Da ben 10 anni, la quota di mercato
     politique, économique et social a été            verso le Alpi, la struttura di base è ancora     delle ferrovie è stagnante nonostante le
     trouvé pour SwissRailvolution, grâce à la        quella ereditata dal XIX secolo, per lo più      grandi spese del fondo per le infrastruttu-
     création de groupes de travail hautement         con velocità limitata, a volte anche senza       re ferroviarie. È essenziale che – come per
     qualifiés aux niveaux politique, technique       bypass in caso di interruzione.                  Ferrovia 2000, NLFA o S-Bahn di Zurigo – ci
     et financier. D’ici 2022, l’étude macro de la                                                     sia di nuovo un concetto globale a lungo
     « Croix fédérale de la mobilité » doit être      La crisi del clima                               termine per il trasporto pubblico in Svizze-
     achevée et de nouvelles ressources doivent       La lotta contro il riscaldamento globale ha      ra, con investimenti dove gli utenti saranno
     être mobilisées, nécessaires à l’élaboration     messo in evidenza i grandi vantaggi del vet-     motivati a passare al trasporto pubblico. Sia
     du concept SwissRailvolution.                    tore ferroviario; l’attrito ruota/rotaia molto   in Svizzera che all’estero, la quota di mer-
         La Croix fédérale de la mobilité doit        basso di questo sistema si traduce in un         cato è aumentata fortemente solo quando
     assurer le trafic voyageurs à longue             consumo minimo di energia per passegge-          i tempi di viaggio (da porta a porta) sono
     distance et prendre idéalement la forme          ro trasportato o per tonnellata di merce.        stati significativamente ridotti. Inoltre, gli
     de deux axes à haute performance dans                Il Consiglio federale si è quindi posto      ampliamenti secondo un concetto globale
     les directions est-ouest et nord-sud, de         l’obiettivo di raddoppiare la quota di mer-      sono di solito più economici di molteplici
     frontière à frontière, tout en garantissant      cato della ferrovia entro il 2050. Tuttavia,     interventi correttivi a tappe. Questo è l’u-
     des possibilités de voyage attrayantes           la gente passerà alla ferrovia solo se i tempi   nico modo per raggiungere l’obiettivo del
     pour toutes les régions de Suisse (voir          di viaggio porta a porta saranno compe-          Consiglio federale di raddoppiare la quota
     illustration).                                   titivi con quelli dell’auto. Per raggiungere     di mercato della ferrovia.
                                                      questo obiettivo, l’attrattiva della ferrovia
                                                      deve essere aumentata in modo massiccio.         L’agenda futura

     Per una rinascita                                La semplice espansione delle capacità non
                                                      è sufficiente.
                                                                                                       La terza fase del finanziamento federale
                                                                                                       inizia nel 2035 e termina nel 2045. I can-
     della Ferrovia sviz-                                 In un momento in cui la pandemia di          toni devono presentare le loro proposte
                                                      coronavirus sta causando problemi al             all’Ufficio federale dei trasporti già nel
     zera                                             traffico aereo e i voli a corto raggio sono      2022. Anche l’associazione SwissRailvolu-
                                                      parzialmente fermi, la ferrovia è chiamata       tion deve essere pronta con la sua visione
     Una rete obsoleta, la crisi climatica,
                                                      ad una nuova sfida: deve sostituire l’aereo      strategica di medio-lungo termine.
     una velocità media dei treni troppo
                                                      per i viaggi giornalieri nel traffico ad alta        Dopo aver trovato nel 2021 il necessa-
     bassa: Le ragioni che hanno portato
                                                      velocità (4 ore di viaggio o 1000 km) e in       rio sostegno politico, economico e sociale
     alla fondazione di SwissRailvolution.
                                                      quello dei viaggi notturni in vagoni letto       per la sua costituzione, SwissRailvolution si
     Tobias Imobersteg     Oggi le nostre ferrovie    (circa 10 ore).                                  sta dotando di gruppi di lavoro altamente
     sono confrontate con tre sfide: devono af-           La ferrovia ha sempre giocato un ruolo       qualificati a livello politico, tecnico e finan-
     frontare il loro invecchiamento, contribu-       chiave nell’equilibrio tra le diverse regio-     ziario. Entro il 2022, il macro-studio «croce
     ire a risolvere la crisi climatica e garantire   ni del paese. Le regioni di montagna e di        federale svizzera» deve essere completato
     l›equilibrio territoriale del Paese e dei suoi   frontiera, le città rurali dell’Altopiano Cen-   e nuove risorse devono essere mobilitate
     rapporti quale spazio europeo nel cuore          trale e le metropoli dovrebbero beneficiare      per dare forma al concetto di SwissRailvo-
     delle Alpi.                                      tutte allo stesso modo del suo sviluppo.         lution.
         Per affrontare queste sfide, il 1° dicem-                                                         La piattaforma svizzera dei trasporti
     bre 2021 è stata fondata a Berna l’associa-      Tre obiettivi principali                         dovrebbe garantire il traffico passeggeri
     zione nazionale SwissRailvolution. Filippo       • Viaggiare più velocemente e più lonta-         a lunga distanza e assumere idealmente
     Lombardi, ex membro del Consiglio degli             no, offrendo un’alternativa ad alta velo-     la forma di due assi ad alte prestazioni in
     Stati e consigliere comunale di Lugano, è           cità all’auto e all’aereo;                    direzione est-ovest e nord-sud da confine
     il primo presidente dell’associazione. Nel       • Fornire a tutta la Svizzera migliori col-      a confine, assicurando e liberando nuove
     comitato figurano anche l’arch. Federica            legamenti diretti tra i centri urbani, le     opzioni di viaggio interessanti per tutte le
     Colombo, membro e, tra i vicepresidenti, il         regioni centrali e quelle di montagna e       regioni della Svizzera.

6 InfoForum 1/2022 Schwerpunkt «SwissRailvolution»
OForum - Pro Bahn Schweiz
Aktuell

Weitere Verbesserungen dank Fahrgastforum
Ein Interview mit dem neuen Direktor der Luzerner Verkehrsbetriebe vbl, Laurent Roux.

Karin Blättler Seit August 2021 ist Laurent
Roux neuer Direktor der Verkehrsbetriebe
Luzern AG (vbl). Der 39-Jährige lebt mit
seiner Frau und den drei gemeinsamen
Kindern in Luzern. Als Präsidentin von Pro
Bahn Schweiz habe ich mich mit ihm dar-
über unterhalten, wie sich diese neue Po-
sition und das für ihn neue Unternehmen
anfühlt und wie er das erste halbe Jahr bei
den vbl erlebt hat.

Herr Roux, was waren für Sie die
Beweggründe für den Wechsel an die
Spitze eines öV-Transportunterneh-
mens?
   Laurent Roux: Ich bin davon über-
zeugt, dass der öffentliche Verkehr heute
eine ökonomische, ökologische und aus-
baubare Mobilitätsform für unsere Kun-
dinnen und Kunden ist. Diese in einer Un-     «Sicherstellen, dass vbl weiterhin zur Stadt Luzern gehört, wie der Wasserturm und die Kapellbrücke»:
ternehmung wie die vbl mitzugestalten ist     Laurent Roux.                                                                                          Bild: zVg

Motivation und Herausforderung zugleich.
Weiter liegt es mir am Herzen, Arbeitsplät-   wir machen, einen Mehrwert für unsere                    Was dürfen wir in den nächsten fünf
ze mit grossartigen Kolleginnen und Kolle-    Kundinnen und Kunden schafft. Aktuell                    Jahren von den vbl erwarten?
gen in der Stadt Luzern zu erhalten.          sind verschiedene Ideen geplant. Unter                       Wir haben in unserer neuen Strategie
                                              anderem ein Fahrgastforum, in welchem                    vier Hauptstossrichtungen definiert. Im
Wie kann man sich den Arbeitsalltag           uns Kundinnen und Kunden direkt Inputs                   Hinblick auf Ausschreibungen unserer
des Direktors der vbl vorstellen?             und Ideen liefern können, was wir besser                 Linien setzen wir derzeit die Priorität auf
    (lacht) Das wäre schön, wenn ich diese    machen sollten.                                          den Kundenfokus und die Wirtschaft-
Frage in einem Satz beschreiben könnte.                                                                lichkeit. Nur so können wir sicherstellen,
Grundsätzlich definiere ich meine Aufgabe     Die Digitalisierung ist omnipräsent.                     dass vbl auch weiterhin zur Stadt Luzern
gut zur Hälfte nach aussen gerichtet, zu      Auf der Website der vbl steht bei                        gehört, wie der Wasserturm und die Ka-
unseren Kundinnen und Kunden. In mei-         Ihnen «Mit ökologischen, ökono-                          pellbrücke.
nem Fall sind dies der Verkehrsverbund Lu-    mischen und zukunftsfähigen öV-
zern – unser Hauptkunde –, die Stadt, die     Lösungen gehen wir auf die unter-                        Und zu guter Letzt: Kannten Sie Pro
Gemeinden und Partnerinnen und Partner        schiedlichen Mobilitätsbedürfnisse                       Bahn Schweiz schon vor Ihrer Anstel-
von anderen Unternehmungen. Die rest-         unserer Kundinnen und Kunden ein.»                       lung bei den vbl? Und was erwarten
liche Zeit nutze ich mit der vbl-Crew zur     Werden dabei alle öV-Kundengruppen                       Sie von uns als Kundenorganisation?
Umsetzung unserer Strategie. Weiter bin       berücksichtigt, beispielsweise auch                         Ja, ich habe Pro Bahn bereits während
ich täglich mit unseren Bussen unterwegs,     nicht digitalaffine Personen?                            meiner Zeit bei der Zentralbahn kennen
um nahe bei unseren Mitarbeitenden zu            Der öffentliche Verkehr ist für alle da,              und schätzen gelernt. Ich erwarte und
sein.                                         daher will vbl allen Fahrgästen gerecht                  freue mich auf einen konstruktiven und
                                              werden. Der Spagat, dies zu schaffen, ist                offenen Dialog zur Verbesserung der Kun-
Für Ihre Funktion ist der Austausch           vielfach nicht einfach. Gewisse Fahrgäste                denerlebnisse. Denn nur mit zufriedenen
mit den Kundinnen und Kunden es-              wollen digitale, einfache Lösungen für ein               Kundinnen und Kunden haben wir eine
senziell. Sie müssen deren Bedürfnisse        Fahrticket oder Fahrplanauskünfte. Gewis-                Existenzberechtigung.
kennen. Was ist Ihnen dabei beson-            se Personen mögen es lieber klassisch und
ders wichtig?                                 lösen ihre Tickets oder Abos an unseren                     Herzlichen Dank, Herr Roux, dass
   Mir ist wichtig, dass sich jede und je-    Verkaufsstellen am Bahnhof Luzern und                    Sie sich für dieses Interview Zeit
der in der Firma bewusst ist, wer unsere      Schwanenplatz, wo wir unsere Kundinnen                   genommen haben. Wir freuen uns auf
Kundinnen und Kunden sind. Und dass           und Kunden mit Herzlichkeit empfangen                    die weitere engagierte Zusammenar-
wir uns immer hinterfragen, ob das, was       und bedienen.                                            beit mit Ihnen.

                                                                                                                            Aktuell 1/2022 InfoForum 7
OForum - Pro Bahn Schweiz
Neue Anschubfinanzierung nötig
     Nach der Ablehnung des CO2-Gesetzes müssen neue Fördermittel gefunden werden: Eine Analyse
     des Tages- und Nachtangebots im internationalen Personenverkehr.

     Bastian Bommer    Für Pro Bahn Schweiz hat                                                                                          essante Destinationen am Mittelmeer                              dungen erreichbar wären, statt von Zürich
     das aktuell gefahrene Angebot im interna-                                                                                           direkt erschliessen und eine attraktive                          und Bern bequem und direkt per Nachtzug.
     tionalen Personenverkehr mit Tages- und                                                                                             Alternative zum Flugzeug sein.                                   Vor allem der Nachtzug nach Barcelona
     Nachtzugverbindungen, gerade im Hin-                                                                                              • Ebenso könnten TGV-Züge, welche in                               hätte grosses Potential, da dort auf die spa-
     blick auf den Klimaschutz, einige Lücken.                                                                                           Mulhouse oder Strasbourg enden, nach                             nischen Hochgeschwindigkeitszüge und die
     • Der TGV Richtung Mittelmeer ist aus                                                                                               Basel verlängert werden.                                         Fähren auf die Balearen umgestiegen wer-
         Kundensicht leider praktisch inexistent.                                                                                                                                                         den könnte, und weil das Gebiet entlang
         Heute verkehrt dieser Zug nur im Juli                                                                                                Am 15. September 2020 teilten die SBB des Mittelmeeres um Barcelona vor allem
         und August ein Mal pro Tag.                                                                                                   und die ÖBB mit, ihre langjährige Zusam- bei Velofahrern sehr beliebt ist.
     • Die EC-Züge Richtung Bologna/Genua                                                                                              menarbeit im internationalen Personen-                                Im neuen Bundesgesetz-Entwurf über
         müssten beschleunigt werden und Mi-                                                                                           verkehr zu verstärken. Die beiden Bahnen die Reduktion der CO2-Emissionen ist nun
         lano Centrale bedienen. Der Giruno                                                                                            wollten das bereits bestehende Angebot wieder vorgesehen, den grenzüberschrei-
         bräuchte zwischen Milano und Firenze                                                                                          im Nachtzugverkehr von sechs auf zehn tenden Personenfernverkehr auf der Schie-
         keinen anderen Stromabnehmer für die                                                                                          Linien ausbauen. Geplant wurden neue ne einschliesslich Nachtzüge mit 30 Millio-
         Benutzung der HGV-Strecke. Auch der                                                                                           Nachtzüge ab der Schweiz nach Amster- nen Franken pro Jahr zu fördern. Pro Bahn
         Frecciargento von Trenitalia fährt mit                                                                                        dam, Rom und Barcelona (siehe Abbil- Schweiz wird sich für dieses Bundesgesetz
         maximal 250 km/h über die HGV-Linie                                                                                           dung). Die SBB und die ÖBB haben ihre einsetzen, damit die Nachtzüge nach Rom
         zwischen Milano – Bologna oder Bolog-                                                                                         Ausbaupläne vorgestellt und eine entspre- und Barcelona im Jahr 2024 realisiert wer-
         na – Firenze – Roma.                                                                                                          chende Absichtserklärung unterzeichnet. den.
     • Die Tagesverbindung Schweiz – Ams-                                                                                              Der geplante Ausbau kann nur mit finan-                               Ein grosses Problem für den Nacht-
         terdam wird gestrichen, wenn der                                                                                              zieller Unterstützung aus dem Schweizer zugverkehr ist, dass diese Züge oft in der
         Deutschland-Takt kommt. Darum soll-                                                                                           Klimafonds sichergestellt werden.                                  morgendlichen Hauptverkehrszeit in den
         te diese Tagesverbindung durch eine                                                                                                  Nach der Ablehnung des CO2-Gesetzes grossen Bahnhöfen ankommen und somit
         Verbindung über die Benelux-Länder                                                                                            im Juni 2021 führten die SBB eine Ver- einen hohen Trassenpreis bezahlen müs-
         ersetzt werden. So wären auch Luxem-                                                                                          zichtsplanung durch und teilten mit, auf die sen. Ein weiterer Kostenpunkt ist das auf-
         bourg und Bruxelles wieder direkt aus                                                                                         Nachtzüge Zürich – Brig – Rom und Zürich – wändige Rangieren, welches zusätzliche
         der Schweiz erreichbar.                                                                                                       Genf – Barcelona zu verzichten. Dies würde Kosten verursacht. Auch kann das Rollma-
     • Der AVE Barcelona – Lyon sollte aus                                                                                             bedeuten, dass die zwei wichtigen Ferien- terial nur in der Nacht verwendet werden.
         Kundensicht weiter nach Genf verlän-                                                                                          destinationen Italien und Spanien weiterhin In Österreich wird deshalb der Nachtzug-
         gert werden. Dies würde auch inter-                                                                                           nur per Flugzeug oder mit Umsteigeverbin- verkehr vom Staat bestellt und abgegol-
                                                                                                                                                                                                               ten. Dies ist in der Schweiz leider nicht
                                                                                                        HAMBURG
              und EuroNight                                                  Bremen
                                                                                                                                                                                                               der Fall.
                                     AMSTERDAM                                                                                          BERLIN                                                                    Nun bietet die geplante Änderung
                                                                                                   Hannover

                                     Utrecht
                                                    Arnhem                                                                                                                                                     des CO2-Gesetzes und die damit vor-
                                               Duisburg
                                                          Düsseldorf
                                                                                        Göttingen
                                                                                                                             Leipzig
                                                                                                                                                                                                               gesehene Förderung des grenzüber-
                                                      Köln
                                                                     Bonn
                                                                                                                                              Dresden
                                                                                                                                                                                                               schreitenden       Personenfernverkehrs
                                                                              FRANKFURT
                                                                                 (Main)                                                          PRAHA                                                         auf der  Schiene  eine Chance, die Rah-
                                                                                                                                                                                                               menbedingungen zu verbessern. Aus
                                                                                      Mannheim

                                                                                                                                                                                                               Sicht von Pro Bahn Schweiz kann die
                                                                                      Karlsruhe

                                                                                                                                                    LinzWIEN                                                   Schweiz nur auf diese Weise die Ziele
                                                                                                                                                                                                               bis 2030 erreichen, zu welchen sie sich
                                                                                                                                                                        St. Pölten
                                                                             Freiburg
                                                                                                                                         Salzburg
                                                                                                                        Kufstein
                                                                                                                                                                        Bruck a.d. Mur
                                                                                                                                                                                                               mit der Unterzeichnung des Überein-
                                                                                                                                                                                         Györ
                                                             Basel
                                                                            ZÜRICH                FELDKIRCH                                                     BUDAPEST
                                                                                                                                                               Leoben
                                                                                      Buchs
                                                                                                                                                       GRAZ
                                                               Bern                                                 Innsbruck
                                                                                                                                                                         Nightjet-Netz
                                                                                                          La

                                                                                                                                                                                                               kommens von Paris verpflichtet hat.
                                                                                                            nd
                                                                                              Sa

                                                                                                              ec
                                                                                                rg

                                                                                                                k
                                                                                                  an

                                                                                                                                                                         Schweiz 2024
                                                                                                    s

                                                          Lausanne           Brig                                                        VILLACH
                                           Genève
                                     Bellegarde
                                                                                                                                                           Ljubljana
                                                                                                                                                                                                               Die Förderung des internationalen Per-
                                                                                                                                                         ZAGREB           Alle Verbindungen im Überblick
                                                                                                                                                                                Zürich – Linz – Wien
                                                                                                                                                                                Zürich – Linz – Prag
                                                                                                                                                                                                               sonenverkehrs und insbesondere des
                                                                                                                          Bologna
                                                                                                                                                                                Zürich – Wien – Budapest
                                                                                                                                                                                Zürich – Leoben – Graz
                                                                                                                                                                                                               Nachtzugverkehrs machen das Reisen
                                                                                                                                                                                Zürich – Villach – Zagreb
                                                                                                                                                                                Zürich – Basel – Hamburg       in Europa attraktiver. Diese Angebote
                                                                                                                                                                                Zürich – Basel – Berlin
                   Montpellier                                                                                Firenze                                                           Zürich – Dresden – Prag        helfen direkt, CO2 einzusparen.
              Narbonne                                                                                                                                                                               Zürich – Amsterdam
                         Perpignan                                                                                                                                                                   Zürich – Barcelona
                                                                                                                                                                                                     Zürich – Rom
                                                                                                                                                                                                     Auto- und Motorrad am Zug           Unbedingt nötig: Nachtverbindungen
                         Girona
                                                                                                                                                                                                Stand: 08/2020, Änderungen vorbehalten   nach Rom und Barcelona. 
      BARCELONA                                                                                                                           ROMA                                                                                           Grafik: ÖBB/SBB

8 InfoForum 1/2022 Aktuell
OForum - Pro Bahn Schweiz
Not macht erfinderisch
In Folge des Nachfragerückgangs experimentieren viele Transportunternehmen mit flexibleren Abos.
Derweil kommt eine Studie zum Schluss: öV-Preise in der Schweiz liegen im europäischen Mittelfeld.

Gerhard Lob   Infolge der Pandemie und der     ein Jahr. Die Preise sind nach der Anzahl     2023 zu erwarten. Regional kommt das-
mittlerweile aufgehobenen Homeoffice-          Tarifzonen abgestuft. «Die ersten Ergebnis-   selbe Modell beim Tarifverbund Zug über
Pflicht haben viele Kundinnen und Kunden       se sind ermutigend: Wir stellen fest, dass    die App Fairtiq zum Einsatz (Guthaben von
ihr Generalabonnement (GA) nicht erneu-        das FlexiAbo Bedürfnisse abdeckt, die die     500 Franken zum Preis von 400 Franken).
ert. Den Transportunternehmen gingen so        klassischen Abos nicht erfüllen, insbeson-       Unabhängig von diesen flexiblen Abo-
wichtige Einnahmen verloren. Anderer-          dere für die Personen im Homeoffice und       lösungen ist die Schweizer öV-Branche
seits gab es – wenig überraschend – einen      Teilzeitangestellte», führte Sylvia Coutaz    fest bemüht, ihr Image als «hochpreisiges
Boom beim Verkauf von Einzelbilletten,         anlässlich der Medienkonferenz aus. Sie       Verkehrsmittel» abzustreifen. Die Bran-
wie anlässlich einer Medienkonferenz vom       verantwortet das Projekt bei Mobilis. Vor     chenleaderin SBB bietet seit Jahren die
Informationsdienst öffentlicher Verkehr (Li-   allem Frauen sind an diesen Abos interes-     Sparbillette an, allerdings sind diese für
tra) in Bern im Januar 2022 bekannt wur-       siert. Damit mehr Personen das FlexiAbo       Berufspendler uninteressant, da sie für
de.                                            austesten können, hat der Tarifverbund        Stosszeiten nicht erhältlich sind, um aus-
    Mit neuen und flexibleren Angeboten        Mobilis entschieden, das Pilotprojekt bis     lastungsarme Reisezeiten attraktiver zu
versuchen nun Unternehmen, verlorene           am 11. Dezember 2022 zu verlängern.           machen. Interessant ist das Ausflugs-Abo
Kundinnen und Kunden als Abonnenten                                                          für Gelegenheitsfahrende, das wahlweise
wieder zu gewinnen. Teilweise befinden         Westschweizer Pilotprojekte                   20 oder 30 Tage freie Fahrt auf dem Netz
sich diese bereits in einer Versuchsphase.     Zwei Pilotprojekte laufen auf nationaler      anbietet (beispielsweise 2. Klasse: 900
Einer dieser Markttests ist das «FlexiAbo»     Ebene. Im ersten Modell kauft der Kunde       Franken für 20 Tage = 45 Franken pro Tag).
der beiden Westschweizer Tarifverbünden        ein Guthaben von 3000 Franken, bezahlt           Ob der öV nun teuer oder günstig ist,
Mobilis und Frimobil in den Kantonen           dafür aber nur 2000 Franken. Im zweiten       darüber lässt sich trefflich streiten. Ge-
Waadt und Freiburg. Das Angebot bewegt         kauft er ein Guthaben von 1000 Franken,       mäss einer Infras-Studie, welche vom Litra
sich zwischen den bekannten Tageskarten        bezahlt aber nur 800 Franken. Damit kön-      in Auftrag gegeben wurde, bewegen sich
und dem Jahresabo der Verbünde und ist         nen in der SBB-App Tickets gekauft wer-       die Preise für die Schweizer öV-Tickets im
seit August 2021 innerhalb von Mobilis         den. Wird das Guthaben während der            europäischen Mittelfeld. Auch wenn der
verfügbar.                                     Abolaufdauer nicht amortisiert, wird die      Preisvergleich kaufkraftbereinigt durchge-
    Das Pilotabo erlaubt es den Kundinnen      Differenz zwischen Kaufpreis und genutz-      führt wurde, bleiben viele Fragen offen,
und Kunden, während 104 oder 156 Tagen         tem Guthaben erstattet. Es geht also kein     vor allem wenn man sich in die Haut von
ihrer Wahl zu reisen, was einem Bedarf von     Geld verloren. Seit Dezember läuft das        Touristen (etwa aus Italien) versetzt, die in
durchschnittlich zwei bis drei Reisen pro      Experiment mit Testkandidaten. Erste Er-      der Schweiz Billette ohne Ermässigungs-
Woche entspricht. Die Gültigkeit beträgt       gebnisse sind für Ende 2022 oder Anfang       karten lösen müssen.

                                                                                                             Aktuell 1/2022 InfoForum 9
OForum - Pro Bahn Schweiz
Der SOB-Quantensprung
     Mit dem IR 35 «Aare Linth» (Bern – Zürich – Chur) ist die Südostbahn AG definitiv vom regionalen
     zum nationalen Transportunternehmen avanciert.

     Peter Hummel   Die wichtigste neue Inland-
     verbindung im Fahrplan 2022 wurde in
     der Ostschweiz initiiert. Die SOB wertet mit
     ihrem am 12. Dezember 2021 in Betrieb
     genommenen «Aare Linth»-Zug die Linie
     IR 35 Bern – Zürich – Chur markant auf:
     Erstens bietet sie erstmals seit Jahrzehnten
     wieder regelmässige direkte und umstei-
     gefreie Verbindungen auf dieser Relation
     (sogar im Stundentakt), und zweitens setzt
     sie die beliebten Traverso-Kompositionen
     ein, die mehr Komfort und Service bieten
     als die auf dieser Strecke bisher genutz-
     ten Doppelstockzüge, die teilweise nur
     S-Bahn-Standard haben. Neben bequeme-
     ren Sitzen gehört dazu eine Bistro-Ecke mit
     Imbiss- und Getränkeautomaten.
         Ein Wermutstropfen für die SOB ist
     allerdings, dass während des Bahnhof-
     umbaus Bern bis 2027 wegen zu kurzer                                                         Von Pfäffikon SZ nach Bern ohne umzusteigen:
                                                                                                  Der IR 35 macht es möglich.
     Perronlängen kein Einsatz von Dreifach-                                                      Bilder: Peter Hummel
     Garnituren möglich ist. Deshalb werden
     von Montag bis Freitag zwei Umläufe zu
     Hauptverkehrszeiten von den SBB mit RV-
     Dosto (Kiss-Doppelstöcker) abgedeckt.                                                        ständige SOB-Zukunft als unabdingbar er-
     Von Anfang an geplant war bei diesem                                                         achteten: Eine Verdoppelung der erbrach-
     dritten SOB-Interregio (nach dem Voral-                                                      ten Verkehrsleistung.
     pen-Express und dem Treno Gottardo) eine                                                         Begleitend zu den neuen Zügen hat die
     Koproduktion beim Lokführer-Einsatz: Die                                                     SOB auch eine digitale Plattform für die
     SOB führt die Züge zwischen Zürich und                                                       touristische Vermarktung aufgegleist. Die
     Chur, die SBB zwischen Zürich und Bern.                                                      SOB wird damit zum willkommenen Steig-
                                                    wir bis auf Biel und Winterthur alle grös-    bügelhalter für bisher vernachlässigte Re-
     Verdoppelte Verkehrsleistung                   seren Städte der Deutschschweiz; die SOB      gionen wie Schwyz, Uri und die Leventina,
     Thomas Küchler, Vorsitzender der SOB-Ge-       avanciert von einer regionalen zu einer na-   die auf diesem digitalen Marktplatz auch
     schäftsleitung, bedauert mit Blick auf die     tionalen Transportunternehmung im öV –        bereits über 100 Angebote feilgeboten ha-
     Produktprofilierung zwar diesen ungeplan-      ein Quantensprung.»                           ben. Und genauso wie es die Marktfreiheit
     ten Mischbetrieb. Dennoch unterstreicht            Mit diesem dritten Fernverkehrszug er-    der SOB etwa erlaubte, kreative Angebote
     er die Bedeutung dieses dritten Zugs für       reicht die SOB jedenfalls die Vorgabe, wel-   mit Destinationen wie Andermatt Swiss
     das Konzept der optimierten Betriebsgrös-      che die beiden Verkehrsexperten Professor     Alps zu kreieren, wird für diesen Winter in
     se: «Erst mit diesem ‹Netzschluss› kann        Ulrich Weidmann und Professor Matthias        Zusammenarbeit mit der RhB ein Skipass-
     die vorhandene Kapazität ausgelastet und       Finger vor just 10 Jahren für eine eigen-     Kombi für Davos-Klosters geschnürt.
     die Wirtschaftlichkeit verbessert werden».                                                       Thomas Küchler sieht auch für den
     Durch ausgeklügelte Umlaufpläne kann                                                         «Aare Linth» erhebliches touristisches
     der «Aare Linth» wie auch der Treno Got-       Begleitend zu den                             Potenzial, etwa in der Promotion des
     tardo via die Knotenpunkte Arth-Goldau,                                                      schmucken Oberaargaus oder der Region
     Luzern oder Pfäffikon mit dem Voralpen-        neuen Zügen hat die                           Glarnerland/Walensee/Flumserberge. Die
     Express rotieren und damit für den etwa        SOB auch eine digitale                        Kantone St. Gallen und Schwyz sowie der
     vierzehntäglichen Unterhalt im Service-                                                      Bund unterstützen denn auch diese Digita-
                                                    Plattform für die tou-
     zentrum Herisau auf die Stammlinie ein-                                                      lisierung im Rahmen der neuen Regional-
     gefädelt werden. Und im Weiteren betont        ristische Vermarktung                         politik (wie bereits die Gotthardkantone
     Küchler: «Mit dieser Erweiterung bedienen      aufgegleist.                                  bei den Treno-Gottardo-Angeboten).

10 InfoForum 1/2022 Aktuell
«Wir werden uns um Netzteile bewerben»
Voralpen-Express, Treno Gottardo, IR «Aare Linth». Was kommt danach? SOB-Chef Thomas Küchler
plauderte aus dem Nähkästchen.

Peter Hummel  Arth-Goldau ist für die SOB            eigene Konzession zu bekommen, so hätte      termodell, sondern eine Partnerschaft auf
seit jeher der Zugang zur Gotthardlinie.             uns der Gotthard über kurz oder lang wohl    Augenhöhe.» Die SOB kann den Betrieb
Seit einem guten Jahr kreuzt sich hier so-           in den Konkurs getrieben.» Doch auch als     und die Vermarktung selbständig gestal-
gar der eigene Treno Gottardo mit dem                im Grundsatz Einigkeit zu einer Kooperati-   ten, das Einnahmenrisiko tragen aber die
Voralpen-Express. Naheliegend, dass sich             on zwischen SBB und SOB erzielt worden       SBB; ab einem gewissen Erfolg wird die
die Bahnjournalisten Schweiz just in die-            war, seien noch Knackpunkte zu lösen ge-     SOB hälftig beteiligt. Diese Schwelle sei na-
sem Fadenkreuz mit Thomas Küchler, dem               wesen: So wollte SBB-Chef Andreas Meyer      türlich noch nicht erreicht, immerhin lägen
Vorsitzenden der SOB-Geschäftsleitung,               ein Vorkaufsrecht für SOB-Aktien im Ver-     die Frequenzen im ersten Jahr 30 Prozent
treffen wollten, um Hintergründe der                 trag festhalten, was erst Hans Altherr auf   über den – Covid-bedingt noch moderaten
überraschenden Partnerschaft mit den                 höchster Stufe SBB-Verwaltungsratspräsi-     – Erwartungen.
SBB, Erfahrungen mit dem Treno Gottar-               dentin Monika Ribar ausreden konnte.            So seien im bisherigen Jahresdurch-
do, Details zum Betriebskonzept des neu-                                                          schnitt täglich 3200 Passagiere auf der
en Zugs «Aare Linth» und nächste Pläne               Partnerschaft auf Augenhöhe                  Nordrampe und 1150 in der Leventina
zu vernehmen.                                        SBB-Personenverkehrschefin Janine Pill-      gezählt worden. Im Sommer sei es an
   «Die SOB hätte es im Alleingang gar               oud wollte Thomas Küchler ihrerseits da-     schönen Wochenenden sogar zu Ka-
nicht geschafft. Wir hatten nur zwei Op-             für gewinnen, «den unrentablen Gotthard      pazitätsengpässen gekommen, sowohl
tionen: Kooperation oder Ausstieg.» Mit              zu vergessen» – was für den SOB-Chef         beim Personen- wie beim Velotransport.
dieser heute verblüffenden Aussage über-             überhaupt nicht in Frage kam: «Die Gott-     Optimierungen würden derzeit geprüft,
raschte Küchler die Zuhörer gleich zu Be-            hard-Bergstrecke gehört als Ursprung der     doch sei insbesondere eine Verstärkung
ginn. «Auch wenn mit Wohlwollen des                  Ausbaupläne zu unserer DNA.» Mit dem         mit einer zusätzlichen Einheit wie beim
BAV auf den zweiten Anhieb sogar gute                aktuellen Vertrag kann er nun leben: «Er     Voralpen-Express wegen zu kurzer Perron-
Chancen bestanden hätten, per 2020 eine              bedeutet eben nicht einfach ein Fuhrhal-     längen auf der Bergstrecke nicht möglich.         >>>

SOB-Chef Thomas Küchler über den Treno Gottardo: «Unsere Erwartungen wurden übertroffen.»                                              Bild: SOB

                                                                                                              Aktuell 1/2022 InfoForum 11
>>> Statt des wenig attraktiven Velobusses an
     Wochenenden sollen jedenfalls flexible
     Abstellflächen im Zug evaluiert werden.
        So positiv der Zuspruch von Seiten der
     Reisenden, so unerwartet und unerfreulich
     die immer noch vorkommenden Zugstö-
     rungen. Nicht nur beim viel gescholtenen
     Bombardier-Doppelstöcker gebe es Pan-
     nen, sondern auch beim Traverso, war von
     Thomas Küchler zu erfahren. Inzwischen
     seien es zwar fast nur noch Türstörun-
     gen durch klemmende Schiebetritte, doch
     wenn sich das im Ereignisfall nicht rasch
     beheben lasse, werde in grossen Bahnhö-       Der Salon der Villa Mon Abri in Arth-Goldau bot ein ideales Ambiente für das Hintergrundgespräch mit SOB-
                                                   Chef Thomas Küchler (rechts am Tisch).                                                Bild: Conradin Knabenhans
     fen der Abfahrts-Slot verpasst und der Zug
     müsse ausfallen. Die Ursache, ein geringe-
     res Spaltmass, sei erkannt, lasse sich aber   «Die SOB hätte es                                        Zentralschweiz als gegeben. Küchler rech-
     nachträglich nicht ohne weiteres beheben.                                                              net damit, dass bis 2024/25 klar sein sollte,
                                                   im Alleingang gar nicht                                  welche Betreiber welche Strecken fahren;
     Ungeteilte Konzession                         geschafft. Wir hatten                                    dann könnte noch rechtzeitig Rollmaterial
     Im Rahmen eines solchen informellen Ge-
                                                   nur zwei Optionen:                                       bestellt werden, um auf den grossen Fahr-
     sprächs erhofften sich die anwesenden                                                                  planwechsel 2028/29 startklar zu sein. Für
     Bahnspezialisten, dass der SOB-Chef eini-     Kooperation oder                                         die SOB heisst das konkret, dass sie aus
     ge Karten seiner Zukunftspläne aufdeckt.      Ausstieg.»                                               Kapazitätsgründen erstmals Doppelstock-
     Mindestens den «Fahrplan» konnte Tho-                                                                  Triebzüge bestellen dürfte.
     mas Küchler skizzieren: Nach einem Bun-                                                                    Und Küchler wäre nicht Küchler, wenn
     desratsentscheid zur Motion Regazzi ist                                                                er nicht noch einen weiteren, neckischen
     klar, dass der Bund ein Mehrbahnensystem                                                               Rollmaterialplan im Hinterkopf hätte:
     will, aber mit einer ungeteilten nationalen                                                            Nachdem Ende Jahr die MOB mit Spur-
     Konzession. Es wird also entweder eine        denkt an gewisse Interregio-Linien, erklär-              wechselwagen erstmals durchgehende
     einvernehmliche oder eine regulatorische      te aber: «Um Effizienz und Synergien zu                  Schnellzüge nach Interlaken anbieten
     Lösung geben. Um die Selbstständigkeit        steigern, geht es nun nicht mehr um Lini-                wird, könnte er sich vorstellen, mit solchen
     zu sichern, brauche die SOB einen gewis-      enpickerei, sondern um Netzteile.» Er sieht              Waggons von Zürich direkt nach Ander-
     sen Zuwachs, hielt Thomas Küchler fest. Er    für die SOB längerfristig den Raum Ost-/                 matt zu fahren.

        Corona-Jahre als Karriere-«Highlight»
        Peter Hummel                                die SOB knapp 100 zusätzliche Lok-                      Der gesamte Bestand bei der SOB stieg
        Neben der gemeinsamen Lokführer-            führer und Lokführerinnen rekrutieren                   in den letzten zwei Jahren von 610 auf
        stellung beim «Aare Linth» wird bereits     – ein Kunststück angesichts des akuten                  aktuell 850 Mitarbeitende.
        beim Treno Gottardo eine Kooperation        Lokführermangels. Thomas Küchler                        Thomas Küchler spendete bei dem
        praktiziert: Zum einen kommen auf           erläutert: «Das gelang uns nur, weil sich               Bahnjournalisten-Treffen seinem Perso-
        der Gotthard-Südseite SBB-Führer vom        unsere Depots vornehmlich ‹auf dem                      nal ganz besonderes Lob: «Die Heraus-
        Depot Bellinzona zum Einsatz. Und um        Land› befinden und nicht in den Agglo-                  forderungen durch unsere Expansion
        das einstige grosse SBB-Depot Erstfeld      merationen, und wir damit nicht in den                  und gleichzeitig die Covid-Restriktionen
        zu erhalten, wird dieses nun gemeinsam      eh schon ausgetrockneten Arbeitskräfte-                 waren ausserordentlich, haben aber
        mit den SBB betrieben; beim Personal        märkten suchen mussten.»                                gerade deswegen einen unwahrschein-
        stiess das auf gute Akzeptanz, nur der      Total sind derzeit 650 Lokführer und                    lichen Teamgeist gefördert. Für mich
        Lokführerpersonalverband zeigte sich        Lokführerinnen auf dem Traverso aus-                    persönlich wurden die Corona-Jahre
        zu Beginn etwas irritiert. Für den Treno    gebildet, 240 bei der SOB, 380 bei den                  2020/21 deshalb zum ‹Highlight› meiner
        Gottardo und den «Aare Linth» konnte        SBB plus 30 Rangier-Lokführer SOB/SBB.                  Karriere.»

12 InfoForum 1/2022 Aktuell
Sinnvolle Nische zwischen IC und S-Bahn
Der neue Verzicht auf Hubs und die Parallele zwischen Airbus A380, SOB und BLS. Eine Analyse.

Kaspar P. Woker    Praktisch zeitgleich mit           mit dem Traverso nicht nur etabliert, son-             Vorgeschobene Komplikationen
dem Fahrplanwechsel der Bahnen im De-                 dern die Nische zwischen IC und S-Bahn                 Direkte Verbindungen auf der Schiene zwi-
zember 2021 verkündete Airbus das Aus                 erfolgreich besetzt. Nutzen daraus ziehen              schen dem Mittelland und touristischen
für die Produktion des Riesenjets A380.               und konsequent weiter entwickeln muss                  Zielen im Alpenraum beruhen bei den SBB
Die Idee, Fluggäste via Zubringer in Hubs             deren Devise heissen.                                  noch zu wenig auf Marktanalysen. Betrieb-
wie Frankfurt oder Paris auf interkontinen-              Nach Corona wird nicht mehr der                     liche Überlegungen oder die Hoheit der
tale Flüge umsteigen zu lassen, sei vorbei.           (Weit-)Pendler das Mass vorgeben für das               Kantone bei der Bestellung des RE- und S-
Gefragt seien vielmehr direkte Flüge ab               Angebot auf der Schiene. Wie selbst der                Bahn-Angebots – primär für Pendlerinnen
«kleineren Flughäfen» wie Zürich (!) mit              SBB-CEO einräumt, muss sich der ganze                  und Pendler – spielen zentrale Rollen. Ab
angepasstem Fluggerät.                                öV und speziell die Bahn stärker auf den               Liestal, Schaffhausen, Aarau, Baden, Uster
   Was macht die SOB anderes mit ihren                Freizeitverkehr ausrichten. So lassen sich             Richtung Graubünden heisst immer Um-
Traverso-Zügen auf der neuen Linie Bern –             auch werktags viele IR- und RE-Züge bes-               steigen durch das Gewusel in Zürich HB.
Burgdorf – Zürich – Ziegelbrücke – Chur?              ser auslasten. Ein kupferfarbener Zug allein           Ähnlich für Fahrten ins Tessin. Oder eben-
Oder ab Basel und Zürich direkt nach Gö-              bringt kaum mehr Fahrgäste. Hingegen ist               so von Biel, Aarau, Neuenburg ins Berner
schenen und Locarno? Oder Luzern – St.                eine durchdachte Kommunikation auf al-                 Oberland. Hier liegen für SOB und BLS aus-
Gallen mit bester Aussicht statt 19 Minu-             len Ebenen, die gleichsam die Segmente                 serhalb des Pendlerverkehrs noch einige
ten Wartezeit in Zürich HB? Wer zwischen              «Golden Agers», Familien und «Aficiona-                Nischen offen.
Bern und Chur in Zürich umsteigt, ist zwar            dos der Bahn» anspricht, matchentschei-                    Die zwischen diesen beiden Bahnen
40 Minuten schneller am Ziel, doch für                dend. Dazu gehören Schnäppchen mit                     und der Marktführerin SBB getroffene Ver-
Burgdorf – Ziegelbrücke wird dieselbe Zeit            touristischen Anbietern, ein «Merchandi-               einbarung punkto Konzession im Fernver-
veranschlagt wie bei Fahrt mit Umsteigen              sing» und der Service auf dem Zug – dem                kehr mit Spielraum für Untervergabe ein-
im grössten Bahnhof der Schweiz.                      Kernprodukt – mit Bordbistro, Begleitper-              zelner Linien muss zu vertieften Analysen
   Sachte, aber zielstrebig hat sich die SOB          sonal und Sauberkeit. Mehr Details: unter-             führen, um ausserhalb der IC-Verkehrs-
als dritter Player auf dem Normalspurnetz             wegs.sob.ch.                                           ströme mehr Reisende für die Schiene zu            >>>

Etwas langsamer unterwegs zwischen Bern und dem Bündnerland, aber ohne Umsteigen und Warten: IR 35 «Aare Linth» bei Richterswil ZH.     Bild: André Springer

                                                                                                                           Aktuell 1/2022 InfoForum 13
Sie können auch lesen