OKTOBER 2022 WWW.DIB-VERLAG.DE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BOGENSCHÜTZEN AICHA SEHR AKTIV Die Kinder mit ihren neuen Shirts. Foto: privat Die teilnehmenden Kids hatten viel Spaß am Ferienprogramm (Bild oben). 20 Bogenschützen nahmen an den Vereinsmeisterschaften teil (Bild un- JUGENDARBEIT ten). Fotos: privat IM AUFSCHWUNG Aicha vorm Wald. Im Rahmen des Ferienprogramms konnten die Ohe- Tal-Schützen auf ihrem Bogengelände zwölf junge Interessierte be- Aicha vorm Wald. Nach der gelungenen Einweihungsfeier des grüßen, die den Bogensport ausprobieren wollten. Mit viel Spaß haben neuen Vereinsheims gibt es beim TC Aicha vorm Wald erneut die Kids unter Anleitung von Übungsleitern den Umgang mit dem Bo- Grund zur Freude: „Wir sind sehr dankbar, dass wir Markus Kro- gen erfahren können. Dabei wurden auch ungeahnte Talente entdeckt. iss vom KFZ-Service-Kroiss für das Sponsoring der Präsentati- Zwei Tage später haben die Schützen dann die Vereinsmeisterschaf- ons-Shirts unserer gesamten Jugend gewinnen konnten“, so ten und das Königsschießen in der Sparte Bogen abgehalten. An dem Vorstand Christian Schneider. Kroiss unterstützte in der Ver- Wettbewerb nahmen 20 Bogenschützen in verschiedenen Diszipli- gangenheit auch die Herren 40 Mannschaft des TC’s sowie di- 2 nen teil. Da die Ohe-Tal- Schützen Wert auf Geselligkeit legen, wur- verse Sportmannschaften im Ort. Auch Jugendwartin Kathrin de nach der Verleihung der Preise noch gemeinsam ein Spanferkel Kerschhackl, die sich zusammen mit Klaus Huber um die Be- gegessen. Am Lagerfeuer ließ man den Abend gemütlich ausklingen. schaffung der neuen Shirts gekümmert hat, zeigt sich über die Ergebnisse : Vereinsmeister: Herrenklasse: 1. Florian Resch (415 Rin- Entwicklungen begeistert: „Es freut uns wirklich sehr, dass sich ge), 2. Uwe Braunbart (392 R.), 3. Christian Wirth (385 R.); Compound: so viele Kinder für unseren Verein interessieren“. 40 Kids trai- 1. Christian Seemann (475 R.), 2. Stephan Hibinger (472 R.), 3. Bern- nieren aktuell auf den drei Plätzen. Und das Interesse ist wei- hard Dangl (457 R.); Damenklasse: 1. Daniela Poll (394 R.), 2. Heidi terhin groß. Beim Schnuppertraining für die gesamte Maier (316 R.), 3. Bettina Enzesberger (262 R.); Schüler A: 1. Marie Mei- Grundschule, aber auch beim Ferienprogramm sah man wieder er (341 R.) Schüler B: 1. Alexa Kaul (360 R.); Hobbyklasse: 1.Daniel Kaul neue Gesichter, die beherzt und motiviert den Schläger schwin- (369 R.), 2. Simon Öller (226 R.), 3. Sebastian Klessinger ( 216 R.); Bo- gen. In die bevorstehende Spielzeit startet der TC Aicha u.a. mit genkönig: 1. Helmut Maier (1,2mm Abweichung vom Zentrum) 2. Da- zwei neuen Mannschaften im Bambini-Bereich und blickt zu- niel Kaul (3,8 mm), 3. Florian Resch (15,9 mm); Bogenkönig Jugend: versichtlich auf die kommenden Jahre in der Jugendarbeit. 1. Marie Meier (6,7 mm), 2. Alexa Kaul ( 25 mm). … der Energie & Elektrofachbetrieb Fürstenstein - ganzheitliche Gebäudetechnik & Photovoltaik & Elektroinstallation & Stromspeicher Wir entwickeln, planen und führen Ihren Auftrag sauber und termingerecht aus. Öffnungszeiten: Mo – Do 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr ● Fr 07:30 bis 13:00 Uhr Eging – Elektrofachhandel & Fernsehgeräte & Waschen/Trocknen & Kochen/Spülen Beratung, fachkompetente Reparaturen und ganzheitlicher Service sind unsere Stärken. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr ● Mi, Sa 9:00 bis 12:00 Uhr Zentrsle Fürstenstein: Am Bahnhof 11 ● 94538 Fürstenstein ● Tel.: 08504 957 579-0 Filisle Eging: Unterer Markt 7 ● 94535 Eging am See ● Tel.: 08544 427 www.ilg-energie.de E-Mail: info@ilg-energie.de ● Facebook: facebook.com/ilg-energie
MEISTERTRAINER KARL-HEINZ BERGER WIRD 60 Die Grundschüler beim Schnuppertraining. Foto: privat TOLLE ZUSAMMENARBEIT MIT DEN SPORTVEREINEN Der SV Aicha gratuliert Karl-Heinz Berger (2.v.r.). Foto: privat Aicha vorm Wald. Nachdem die Kinder der Grundschule schon ein Schnuppertraining beim Fußball und beim Turnen machen Aicha vorm Wald. Der SV Aicha vorm Wald gratuliert mit einer Ab- durften, hat sie auch der Tennisverein eingeladen mit den Schul- ordnung seinem Mitglied Heinz Berger zum 60. Geburtstag, welcher klassen vorbeizuschauen. Nach einem kurzen Aufwärmtraining im Gasthaus Stauder gefeiert wurde. Heinz Berger war nicht nur als wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und durften zeigen, wie Spieler für den SVA aktiv, er machte sich von 1980 bis 2015 vor al- gut sie schon mit Schläger und Ball umgehen können. Die klei- lem als Trainer einen Namen. Er feierte zahlreiche Meisterschaften nen Spiele machten den Kindern viel Spaß. Am Ende gab es auch und wurde zudem 1993 mit der F-Jugend niederbayerischer Meis- noch ein Eis für alle. Ein großes Dankeschön auch an die sieben ter, 1992 mit der E-Jugend Kreismeister und mit der D-Jugend Land- Vertreter des Tennisvereins Barbara Bürgermeister, Yvonne kreis Pokalsieger. Der größte Erfolg war aber sicherlich der Aufstieg Hölldobler, Günther Willmerdinger, Johanna Sterner, Florian 1997 mit seinen „Buam“ der A-Jugend in die Bezirksoberliga. Heinz Otto, Kathrin Kerschhackl und Werner Schlager. Berger war zudem bei der DJK Fürsteneck, beim TSV Nammering und der DJK-SV Kirchberg als Trainer äußerst erfolgreich. ERLEBNISREICHER AUSFLUG Wunsch- 3 R abae AN DEN RANNASEE Erhalten Sie auf ein Teil 20% und auf ein weiteres 10% Rabatt (gültig vom 4. bis 8. Oktober bei Oberbekleidung und Schuhen) Wiesing 2b • 94529 Aicha v.W. Akо gülg vо Tel. (0 85 44) 91 60 45 www.einkaufspark-aicha.de Offen: Mo – Fr 7.00 –19.00 • Sa 7.00 –14.00 4.10. bis 8.10. Modeland Mo – Fr ab 7.30 Uhr Die Wefertinger Ministranten. Foto: privat Beratung Betreuungsgruppen Hilfe für pflegende Angehörige Essen auf Rädern Hausnotruf Aicha vorm Wald. Anfang September startete die Wefertinger Minis- Ambulante Pflege vieles mehr trantengruppe in den verdienten 3-tägigen Ausflug an den Ranna- see. Vollgepackt ging es zum ersten Stop in Büchlberg. Dort BRK-Sozialstationen: Passau: 0851 - 9598999 erkundeten die Mädels den Themenwanderweg rund um den Büchl- Hauzenberg: 08586 - 97093 Untergriesbach: 08593 - 9388856 berger Aussichtsturm. Gegen Mittag ging es dann weiter an das Vilshofen: 08541 - 911128 Hofkirchen: 08541 - 911128 Hauptziel: den Rannasee. Bei einem ausgiebigen Picknick stärkten Ortenburg: 08542 - 919474 Bad Griesbach: 08532 - 9234899 sich die Minis für die kommenden schönen Tage. Viel Spaß hatten sie Tittling: 08504 - 918359 Eging: 08544 - 974227 bei Spielen und Abenteuern wie Waldschnitzeljagd, Nachtwanderung Pocking: 08531 - 510222 und viele weitere tolle Gemeinschaftsspiele. Täglicher Tagesabschluss BRK-Tagespflege: war ein Lagerfeuer mit Marshmellowgrillen und interessanten Ge- Vilshofen: 08541 - 9034321 Passau: 0851 - 9598958 schichten. Am letzten Tag startete die Gruppe noch zur Bärnloch- Untergriesbach: 08593 - 9394158 wanderung rund um den Eidenberger Lusen. Der krönende und Bayerisches Rotes Kreuz | Kreisverband Passau info@kvpassau.brk.de | www.kvpassau.brk.de verdiente Abschluss war noch der Besuch in einer Eisdiele.
ERFOLGREICHES INLINE-ALPIN-NACHWUCHSRENNEN Der Skiclub Dreiburgenland hält sich auch im Sommer fit wiesen und mit der Tagesbestzeit eindrucks- voll unterstrichen. Bei den Herren gewann Julian Ostner vom TSV Gerzen den Schlagab- tausch der besten männlichen Starter. In der Endabrechnung konnten die neun Starter des heimischen Skiclubs fünf Klas- sensiege und zwei weitere Podestplätze er- reichen. Maxima Blaschko (U8w), Lea Weikelstorfer (U10w), Vanessa Blaschko (U14w), Emma Wahl (U18w) und Walter Die InlinerInnen beim Nachwuchsrennen. Foto: privat Obermeier konnten ihre Gruppen für sich entscheiden. Tim Schmiedl (U12m) als Zwei- Fürstenstein. Bei sommerlichen Temperatu- Teilnehmer in einem der Läufe einen Fehler ter, Helena Prinz (U10w) als Dritte und Char- ren ging es für 30 InlinerInnen zum Rennen machen oder gar stürzen, hat er noch eine lotte Schenk (U10w), sowie Tobias Schmiedl des SC Dreiburgenland nach Fürstenstein. zweite Chance ein gutes Resultat zu erzielen. (U8m) als jeweils Vierter rundeten das tolle Ein einfaches, entspanntes Rennen für den Direkt vorm Start des zweiten Durchgangs Mannschaftsergebnis ab. Nachwuchs sollte es werden – und genau das beschlossen die „alten Hasen“ rund um Or- Der Skiclub Dreiburgenland möchte sich an haben die Verantwortlichen auch umgesetzt. ganisator Walter Obermeier spontan noch ei- dieser Stelle nochmals beim Reiseunterneh- Nach der Besichtigung gab es für alle Starter nen Finallauf mit den jeweils fünf besten men Uhrmann für die Zurverfügungstellung einen Probelauf um die neue Strecke kennen- Frauen und Männern auszufahren. Um das der Örtlichkeiten und den Anwohnern an der zulernen. Anschließend musste jeder und je- Ganze noch spannender zu gestalten, ver- Rennstrecke für deren Verständnis und Un- de im „best-of-two“ Verfahren zwei längerte man den Lauf nochmal um drei To- terstützung bedanken. Zum Schluss gilt der Durchgänge absolvieren. Dabei wird zwei Mal re in das steile Gefälle. Bei den Damen hat Dank allen HelferInnen des Skiclubs, ohne der gleiche Kurs gefahren und nur die besse- Maria Vogl vom ASV wie schon in den beiden diese eine solch tolle Veranstaltung nicht re Zeit als Ergebnis gezählt. Sollte also ein Durchgängen vorher wieder ihr Können be- möglich wäre. 4 ALLERHEILIGEN AUSSTELLUNGSWOCHE ort Ab sof er- ust viele M nzungen Von 10. bis 15. Oktober zu den gewohnten Öffnungszeiten epfla Grabb piration. Samstag, 8.10. verlängerte Öffnungszeiten bis 16 Uhr als Ins Hauptstraße 25 // 94538 Fürstenstein/Nammering // T 0 85 44-97 07-15 // floristik@blumen-koller.com // www.blumen-koller.com
Tina Fischl in Deggendorf bei Nightrun & Beats. Foto: privat Die Teilnehmer auf Wanderung. Foto: privat NIGHTRUN & BEATS FRAUENBUND IN DEGGENDORF AUF FAMILIENWANDERUNG Fürstenstein. Ein Event der besonderen Art hat den Stadtplatz in Deggendorf mit Leben gefüllt. Erstmals wurde hier der Deggen- Fürstenstein/Oberpolling. Bei bestem Kaiserwetter machten sich dorfer Nightrun & Beats durchgeführt. Die Stadtverwaltung Deg- vierzig Teilnehmer in Pirking auf dem Weg, die drei Kilometer gendorf als Organisator durfte sich bei dieser Ersten Auflage über bis zum Rotbrunner Stüberl zu meistern. Dort wurden die Wan- mehr als 700 Teilnehmer freuen. Zu absolvieren war eine 2,5 Kilo- derer von den Teilnehmern, die mit dem Auto und dem Senio- meter lange Rundkursstrecke die insgesamt zweimal zu durchlau- renmobil der Gemeinde angereist waren, erwartet. Auch fen war. Start und Zielbereich befanden sich direkt im Stadtplatz Pfarrvikar Dr. Sijil Muttikkal war der Einladung gefolgt und ge- neben der großen Hauptbühne, wo nach dem Rennen auch die Ope- sellte sich unter die große Wandergruppe. Bei herrlichem Spät- nAir Party mit DJ BeatzCracker und DJ Tobi Srty stattfand. Nach sommerwetter genoss man ein kühles Getränk oder die 5 dem ABSOLUTE RUN - SPORT PAULI DEGGENDORF Hauptsponsor herrlichen Torten und Kuchen bei einer Tasse Kaffee. Die Haupt- dieser Veranstaltung war, wollte die Ausdauer- und Berglaufspe- organisatorinen Veronika Fuchs und Isabel Sammer waren sicht- zialistin Tina Fischl hier unbedingt als Teil des Teams mit am Start lich erfreut über die vielen Teilnehmer. Die Familienwanderung sein, obwohl diese 5 km-Straßenlaufstrecke natürlich nicht zu ih- war bereits vor gut zwei Jahren im Jahresprogramm des katho- ren Paradedisziplinen gehörte. Umso überraschender verlief so- lischen Frauenbundes Oberpolling-Fürstenstein. Der Termin dann das pünktlich um 20 Uhr gestartete Cityrennen. Vom Start stand bereits fest, doch dann kamen die Coronabeschränkun- weg wurde sofort ein unglaublich schnelles Tempo angeschlagen, gen und die Wanderung wure auf Eis gelegt. Dieses Jahr ent- Fischl versuchte hier im Gedränge nicht zu stürzen und Anschluss schloss man sich erneut und organisierte die Wanderung. Alle an eine schnelle Gruppe zu finden. Dies gelang der routinierten waren sich einig, es war ein schöner und geselliger Sonntag- Läuferin aus Fürstenstein sehr gut und sie konnte sich ganz vorne nachmittag und warum in die Ferne schweifen, wenn das Schö- im Feld platzieren. Zusammen mit einigen schnellen männlichen ne so nah ist. Athleten und Anna Drexler, einer jungen Bahnläuferin der LG Pas- sau, wurde die erste Runde mit einem Schnitt von ca. 3:20 min./km gelaufen. Im Stadtplatz wurden die Läuferinnen und Läufer von den vielen Zuschauern lautstark angefeuert und dadurch entsprechend motiviert. Im Verlauf der finalen Runde wurde es dann richtig hart Ihr Fenster- und Türenprofi für Tina Fischl, da Sie solch kurze Distanzen eigentlich so gut wie • Rollladenkasten • Rollladen nie trainiert. Voll fokussiert gelang es Fischl das schnelle Tempo • Altbausanierung • Fenster zu halten und den Abstand zu der Führenden sogar noch etwas zu • Haustüren • Beschattung verringern, wodurch sie schlussendlich mit einer hervorragenden • Markisen • Kundendienst und Wartung Zeit von 17 min. 40 sec. und nur 16 sec. Rückstand auf die junge Bahnlaufspezialistin der LG Passau, mit dem zweiten Platz im Ge- samteinlauf belohnt wurde. Die Personal- und Lauftrainerin war Ka nach dem Event überglücklich, da sie mit einer so schnellen Zeit lten eck er unter 18 min. hier wirklich nicht gerechnet hatte. Voll motiviert Martin Kaltenecker Ro lllad Hörmannsdorf 18 1/2 en geht es nun in die Vorbereitungen für noch anstehende Läufe und 94535 Eging am See Tec Telefon (0991) 37 17 8-0 h nik die bald startende Tourenski-Saison. Nach der Siegerehrung auf Hörmannsdorf 18 1/2 • 94535 Mobil Eging am60See Telefax (0991) 37 17 820 (0160) 581 52 der großen Eventbühne wurde dann bei der OpenAir Party mit DJ’s T (0 85 44) 91 84 89 • M (01 60) 581 60 52 noch richtig gefeiert.
LESENACHT IN DER MARKTBÜCHEREI Ein gelungener Auftakt im Ferienprogramm 25 lesebegeisterte Kinder freuten sich über die Lesenacht in der Bücherei. Foto: privat Tittling. Endlich wieder Lesenacht! Nachdem Thema „Europa“ spielerisch vertieft. Wie Kinder sich an den Turngeräten auspowern. die letzten zwei Jahre ein Alternativpro- kam Europa überhaupt zu seinem Namen? Den Höhepunkt aber und von allen Kindern gramm stattgefunden hatte, organisierte das Hier hörten die Kindern die griechische Sa- sehnsüchtig erwartet, bildete die Nachtwan- Büchereiteam heuer im Rahmen des Ferien- ge „Europa – Oder wie Europa zu seinem Na- derung auf den Blümersberg. Angekommen programmes wieder eine Lesenacht. Bepackt men kam“. Wo liegt das Land, das dir am Labyrinth lauschten die Kinder in die mit Isomatte, Schlafsack und Taschenlam- zugeteilt wurde, war eine weitere Aufgabe. nächtliche Stille. Ein beeindruckender Mo- pe trafen sich 25 lesebegeisterte Kinder im In einem Kreuzwort-Rätsel wurden die ment für Alle. Und ein bisschen gruseln bei Alter von sieben bis zehn Jahren zu einer Hauptstädte der einzelnen Länder abgefragt Geistergeschichten musste auch sein. Zu- aufregenden Nacht in der Marktbücherei. und weitere Quizfragen über Europa teste- rück vom Berg hieß es „Licht aus!“ Wer da 6 Gleich zu Beginn richtete sich jedes Kind sei- ten das Wissen der Kinder. Unter Anleitung noch nicht müde war, durfte mit seiner Ta- nen Schlafplatz zwischen den Bücherrega- bastelte sich jedes Kind dann eine Länder- schenlampe noch in einem Buch lesen. Nach len ein. Dann begann das vom Büchereiteam flagge. Die Vorlagen dazu konnte man in den einem gemeinsamen Frühstück am nächs- vorbereitete Unterhaltungs-Programm. dazu bereit gelegten Büchern zum Thema ten Morgen wurden die Kinder wieder von Thema dieser Lesenacht war „Europa“. Die „Europa“ finden. Nach dem vielen Lesen, ihren Eltern abgeholt. „Findet nächstes Jahr Europa-Hymne eröffnete den Abend. Bereits Rätseln und Basteln ging es ab in die Turn- wieder eine Lesenacht statt?“ fragten Viele. bei der Anmeldung erhielt jedes Kind ein EU- halle. Zwei Büchereimitarbeiter hatten ei- Am liebsten hätten sie sich bereits wieder Land zugeteilt. In Gruppen wurde dann das nen Parcour aufgebaut, dort konnten die für’s nächste Jahr vormerken lassen. trend tisch Jetzt Bowl kaufen küche heim rkorb/Bowl zu jedem Feue is „Heiz- gibts eine grat garten kiste“! grill heimFlammen oder feuern? Apfelböck e.K. Oberer Markt 18-22 Wir verlängern den Sommer – Ihrem feurigen Spätsommer steht nichts mehr im Weg! Sind Sie auf der Suche 94535 Eging am See nach Tischfeuer, Bowls oder Feuerschalen? Wir freuen uns Sie persönlich zu beraten. www.apfelboeck-eging.de
CLUBMEISTERSCHAFT 2022 DES TENNISCLUBS Die Teilnehmer in Ruhpolding. Foto: privat VDK-TAGESAUSFLUG Johann Bauer (v.l.), Fanni Peter, Josef Buchberger, Alex Kriegl, Edwin NACH RUHPOLDING Ebner, Julian Kaiser, Alex Hiller, Sebastian Reißner, Astrid Uhrmann, Mi- chael Möginger, Daniel Ebner und Benjamin Greiner. Foto: privat Tittling/Witzmannsberg. 42 Teilnehmer kamen mit zum Tages- ausflug nach Ruhpolding. Nach halber Strecke gab es erst ein- Tittling. Der Tennisclub hat wieder seine Meister bei den Herren Ein- mal ein stärkendes Frühstück, danach Weiterfahrt zur zel, Herren Doppel, Mixed, Knaben und Midcourt gesucht. Vorausge- Chiemgau-Arena in Ruhpolding. Dort erhielten die Mitreisen- gangen waren teilweise sehr spannende und interessante den eine interessante Führung durch das Biathlon-Bundesleis- Qualifikationsspiele mit reger Zuschauerteilnahme. Im Herren Einzel tungszentrum: von der Entwicklung der Chiemgau-Arena vom konnte sich Daniel Ebner erfolgreich gegen Benjamin Greiner durch- regionalen Leistungszentrum zum Olympiastützpunkt. Vor den setzen. Sieger im Herren Doppel waren Edwin Ebner und Daniel Ebner Schießständen entstand auch ein Foto der Teilnehmer. Danach gegen Alex Kriegl und Josef Buchberger. Im Mixed waren Johann Bau- ging es weiter zur „Zirnberg-Alm“. Dort konnte man bei herr- er und Fanni Peter gegen Alex Hiller und Astrid Uhrmann erfolgreich. lichem Wetter auf der Terrasse zu Mittag essen. Anschließend Die Endspiele der Kinder mussten urlaubsbedingt bereits zwei Tage vor- wurde das Holzknecht-Museum besucht. Natürlich gehörte auch her durchgeführt werden. Bei den Knaben war Julian Kaiser gegen Jo- ein Besuch bei der „Windbeutelgräfin“ dazu. Am späten Nach- nas Berger erfolgreich und bei Midcourt konnte sich Mathias Möginger mittag wurde die Rückreise nach Tittling angetreten. gegen Jakob Schmidbauer durchsetzen. Es folgte die traditionelle Club- SPAREN SIE AN meisterschaftsfeier mit Bier vom Fass und Grillspezialitäten. DEN KOSTEN. NICHT AM SERVICE. 7 SPAREN SIE AN DEN KOSTEN. NICHT AM SERVICE. FORD ECONOMY SERVICE € 169,- inkl. MwSt., Material und Einbaukosten FORD ECONOMY SERVICE Für privat genutzte Ford Pkw-Modelle* ab 5 Jahren € 169,- inkl. MwSt., • umfassende Fahrzeugprüfung Material und Einbaukosten • Ölwechsel mit hochwertigem Markenöl nach Für privat genutzte Ford Pkw-Modelle* ab 5 Jahren Herstellervorgabe • umfassende Fahrzeugprüfung • inklusive Aktivkohlefilter, • Ölwechsel mit hochwertigem Ölfilter und -dichtung Markenöl nach Herstellervorgabe Angebot gültig für Privatkunden • inklusive mit einem Aktivkohlefilter, Ford Pkw-Modell Ölfilter ab 5 Jahren. und -dichtung * Ausgenommen sind ST-Modelle, RS-Modelle, Mustang-Modelle sowie folgende Motoren: Angebot 2,5/3,0 gültig für l Duratec Privatkunden mitV6, 2,8Ford einem l V6Pkw-Modell 24V, 2,5 l Duratec I5. ab 5 Jahren. * Ausgenommen sind ST-Modelle, RS-Modelle, Mustang-Modelle sowie folgende Motoren: 2,5/3,0 l Duratec V6, 2,8 l V6 24V, 2,5 l Duratec I5.
LIEDERKRANZ LÄDT ZUM BESUCH DER „MUSICAL GALA 2“ EIN Manfred Hauschild mit der Schützenjugend und Jugendleiter Rudolf Sageder. Foto: privat GROSSZÜGIGE SPENDE FÜR DIE SCHÜTZENJUGEND Neukirchen vorm Wald. Schützen-Urgestein Manfred Hauschild Szenenbild aus der „Musical Gala 1“. Foto: privat schaute beim Jugendtraining der Dettenbach Schützen vorbei, und lobte die Jugendlichen für Ihren Trainingseifer und die da- Tittling. Nach dem außergewöhnlichen Publikumserfolg der „Mu- raus resultierenden sportlichen Erfolge. Ebenso lobte er Jugend- sical Gala 1“ vor über 3.000 Besuchern, folgt ab 30. Dezember 2022 leiter Rudolf Sageder und dessen Trainerteam, diese würden das nächste Highlight! Die „Musical Gala 2“ mit Live-Band und unzählige Stunden für die Jugendarbeit im Verein leisten. Das großer Licht- und Bühnenshow steht auf dem Programm in der sei nicht als selbstverständlich anzusehen aber in der Jugend- Dreiburgenhalle Tittling. Es erwarten Sie Highlights aus „Eisköni- arbeit läge die Zukunft des Vereins. Außerdem habe man ja aus gin“, „Ich war noch niemals in New York“, „Tanz der Vampire“, den vergangenen zwei Jahren der Pandemie gelernt, dass nur WERBUNG „Wicked“, „Hairspray“ sowie „Mamma Mia“. Der Eintritt beträgt Daumen hoch und in die Hände klatschen nicht mehr ausreicht, auf allen Plätzen 25 Euro. Für Jugendliche bis 16 Jahren 15 Euro. Der deshalb überreichte Manfred Hauschild eine großzügige Geld- Kartenverkauf beginnt am 10. Oktober. spende, die von der Schützenjugend dankend und mit großer Freude entgegengenommen wurde. 8 Aufführungstermine: „Eiskönigin“: Fr. 30.12.22 · 19.30 Uhr „Ich war noch niemals in New York“: Do. 5.1.23 · 19.30 Uhr STRASSENFEST DER FEUERWEHR „Tanz der Vampire“: Fr. 6.1.23 · 18 Uhr „Wicked“: So. 8.1.23 · 16 Uhr WAR EIN VOLLER ERFOLG „Hairspray“: Fr. 13.1.23 · 19.30 Uhr „Mamma Mia“: Sa. 14.1.23 · 18 Uhr Dreiburgenhalle Tittling Tourist-Info im Rathaus Tittling unter Tel.: 08 504 – 40 11 4 Nach Dienstschluss unter Tel.: 08 504 – 82 70 www.liederkranz-tittling.de Das Straßenfest wurde zahlreich besucht. Foto: privat Integrierte Glas- Absturzsicherung Neukirchen vorm Wald. Bei wunderschönem Wetter fand das Stra- ßenfest der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen vorm Wald vor dem www.roma.de Feuerwehrgerätehaus statt. Den zahlreichen Besuchern wurde ei- niges geboten. Für die Kleinen wurde eine Hüpfburg und eine Tom- bola organisiert. Auch eine Kinderolympiade wurde veranstaltet, an der rund 110 Kinder teilnahmen. Zudem konnten die Feuerwehr- fahrzeuge besichtigt werden. Die Feuerwehrkameradinnen und – kameraden simulierten einen Fettbrand. Den Festbesuchern Meisterbetrieb seit 1979 Fenster, Haustüren wurde aufgezeigt, was passiert, wenn man diesen mit Wasser lö- Rollladen, Raffstoren Textilscreens, Markisen schen möchte. Auch wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Innenbeschattung Person vorgeführt. Die „verunfallte“ Person wurde mittels Ret- 94104 Tittling - Kafering Terassenüberdachung tungsspreizer und Rettungsschere aus dem Fahrzeug geborgen. Für www.rolladen-froehler.de Garagentore das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt.
EIN TOLLES MOTORRAD-EVENT AM SALZBURGRING Der MRC absolvierte sein jährliches Fahr- und Sicherheitstraining Auf dem Salzburgring herrschte wie immer reger Verkehr. Foto: Wieland Neukirchen vorm Wald. Die Sicherheit von Motorradfahrern im All- „alter Rennhase“ – genügend Zeit ihre persönlichen Runden ohne tag zu fördern, hat beim MRC seit Jahren Priorität. Dazu zählt neben störenden Gegenverkehr zu drehen. Die tolle Atmosphäre im Fah- dem Motorrad-Training zum Saisonauftakt, auch das alljährliche rerlager, die sehr disziplinierte Fahrweise am Ring und nicht zuletzt Fahr- und Sicherheitstraining auf dem Salzburgring. Aufgrund des die sehr gute Organisation der Veranstaltung wird seit Jahren von den sehr hohen Stellenwerts in der Zweiradwelt war es somit nicht ver- Teilnehmern geschätzt und gelobt. Nicht umsonst gilt das MRC-Trai- wunderlich, dass dieser Motorrad-Event bereits seit Wochen ausge- ning als eine der Top-Adressen in Sachen Sicherheit und Fahrspaß bucht war. Besonders im Fokus stand heuer die junge Generation, für pur und so war es auch nicht verwunderlich, dass sich auf der ehe- die es mit der Sonderaktion „Young Rider“ auch sehr günstige Teil- maligen Grand-Prix-Strecke im Salzburger Land zahlreiche Besu- nehmergebühren gab. Daher war es auch nicht überraschend, dass cher und Gäste aus der 2-Rad-Szene trafen, um gemeinsam mit den dieser neben dem Damenanteil heuer auffallend groß war. Trotz Fahrern die Faszination „Rennstrecke“ live zu erleben. durchwachsenem Wetter folgten über 100 Motorradfahrer aus Bay- ern und Österreich der Faszination „Rennstrecke“ um gemeinsam beim Sicherheitstraining des MRC Neukirchen v. Wald e.V. im ADAC 9 auf der ehemaligen GP-Strecke von Österreich nach der Ideallinie zu suchen, der wieder exklusiv für die MRC-Teilnehmer zu Verfügung stand. Gut gefüllt war das Fahrerlager bereits schon am Vorabend. Traditionell trifft sich hier ein Großteil der MRC-Fangemeinde be- Lindura® – Die Revolution des Holzbodens reits zur gemütlichen Runde bei Bier und Brotzeit. Nach der üblichen Fahrerbesprechung schickte „Rennleiter“ und MRC Sportdirektor Jürgen Streifinger die erste Gruppe pünktlich um 9 Uhr auf die Piste. In speziellen Gruppen für Fahranfänger bzw. Wieder- einsteiger und Ringneulinge gaben die MRC Instruktoren Heinz Schönbrunner, Martin Hobelsberger, Christopher Maier, Uli Neu- müller, Reinhard Niggl und Max Niedermaier wichtige und hilfreiche Tipps für den „Motorrad-Alltag“. Natürlich hatte der Zeitplan auch für die restlichen Motorradfans – egal ob Anfänger, Tourenfahrer oder ®-HOLZ RA BO DU DE N Das LI N Original von MEISTER – est. 2013 – Holzfachmarkt Gallasch Kirchenweg 2 . 94535 Eging am See Tel. (0 85 44) 91 83 48 . Fax (0 85 44) 91 83 49 Mail info@holzfachmarkt-gallasch.de . www.holzfachmarkt-gallasch.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 –12.00 Uhr u. 13.00 –18.00 Uhr, Sa 8.00 –12.00 Uhr www.meister.com
FRAUENBUND ENDLICH WIEDER „ON TOUR“! „Mit dem Waschweib unterwegs“ durch die Altstadt von Lohr am Main Wein erfuhr und einen herrlichen Blick auf das Maintal bis hin zum Spessart hatte, ging es nach Veitshöchheim mit seinem Schloss und dem prächtigen Schlossgar- ten. Von dort fuhr die Gruppe mit dem Schiff nach Würzburg. Hier konnte jeder nach eigener Lust die Stadt erkunden. Bei einer Führung im Bürgerspital-Keller , ei- nem der schönsten Weinkeller Deutsch- lands, sah man unter anderem den ältesten Wein der Welt. Der Tag klang aus beim Heurigen „Benediktushöhe“ hoch über dem Maintal. Am darauffolgenden Tag war das Ziel die Schneewittchen-Stadt Lohr am Main. Hier wurde die Gruppe vom Schnee- Die Frauenbund-Frauen mit Schneewittchen in Lohr am Main. Foto: privat wittchen begrüßt, die etwas über die his- torische Figur erzählte. Anschließend war Neukirchen vorm Wald. Nach vierjähriger tung Marienberg, wo die Burganlage mit man „mit dem Waschweib unterwegs“, ei- Pause, bedingt auch durch die Pandemie, seinem schönen Barockgarten besichtigt ner kurzweiligen und lustigen Stadtführung konnte der Frauenbund Neukirchen vorm wurde. Gegen Nachmittag erreichte man durch die Altstadt. Den Abschluss des Ta- Wald wieder eine mehrtägige Fahrt anbie- das Hotel in Karlstadt, idyllisch an der ges machte eine Wein-Kräuterwanderung. ten. Diesmal ging es in das fränkische Main-Promenade gelegen. Hier konnte je- Am letzten Tag wurde auf dem Rückweg Weinland. Zeitig in der Früh machte sich der auf eigene Faust die Altstadt erkunden. noch das fränkische Freilandmuseum in die Gruppe auf den Weg. Nach einer Pause Am nächsten Tag stand Würzburg auf dem Bad Windsheim besucht. Alle waren be- mit deftiger Brotzeit, erreichte man das Programm. Nach einem Abstecher zum geistert von der Fahrt, freuen sich schon Käppele, Wallfahrtskirche und Wahrzei- Terroir F „Wein und Main“ am Stettener auf die nächste und hoffen, dass sie nicht chen von Würzburg. Weiter ging es zur Fes- Stein, wo man viel Interessantes über den mehr so lange warten müssen. 10 SOMMERNACHTSFEST UND FRÜHSCHOPPEN DER FEUERWEHR FFW dankt allen Rudertinger Unternehmen, welche die Veranstaltung unterstützt haben Ruderting. Endlich konnte heuer wieder das Sommernachtsfest und der Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Ruderting am Gerätehaus stattfinden. Bei sommerlichen Temperaturen ließen sich die Besucher auch nicht von einem Gewitterschauer abschre- cken. Unter den Gästen befanden sich neben den zahlreichen Ver- einsmitgliedern der örtlichen Vereine auch Kameradinnen und Kameraden aus der Patenfeuerwehr Tiefenbach und der Partner- feuerwehr aus Wendling in Oberösterreich. DJ Tommy sorgte mit einer abwechslungsreichen Musikauswahl für eine gute Stimmung. Auch der traditionelle Feuerwehrfrühschoppen fand unter som- merlichen Temperaturen statt. Während mit Speisen aus der Grill- hütte, Käse, Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken für das leibliche Wohl bestens gesorgt war, hatten die Kinder mit der auf- gebauten Hüpfburg ihren Spaß. Mit einer Harmonika und einer Gi- tarre sorgte Judith Stephan für die musikalische Unterhaltung der Gäste. Ein weiterer Dank gilt dem Förderverein der Grundschule Ruderting um seinen Vorsitzenden Thomas Uhl für die Leihe von Veranstaltungsutensilien. Das Engagement der Fahnenmutter Mar- tina Streifinger für die Organisation und den Kuchenspenden wur- de ebenfalls gewürdigt. Die Fa. Praml stellte dankenswerterweise Parkplätze für die Besucherinnen und Besucher zur Verfügung. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ gilt allen Feuerwehrmitgliedern, die durch ihr aktives Mitwirken wieder zu einem guten und erfolgrei- chen Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Das Sommernachtsfest wurde zahlreich besucht. Foto: privat
KINDERSEITE Finde die zehn Unterschiede. 11 Verbinde die Zahlen in der richtigen Reihenfolge.
STÖBER-STÜBERL SPENDET IN EINEM JAHR MEHR ALS 30.000 EURO Spenden gingen an die Feuerwehr, die Hutthurmer Tafel, die Kinderklinik und viele mehr 2.000 Euro für das Passauer Frauenhaus freu- te sich dessen Leiterin Hildegard Stolper sehr, denn ein Erweiterungsbau wäre drin- gend notwendig und der kostet bei den der- zeitigen Preisen ca. 1 Mio Euro, wie Hildegard Stolper erklärte. Bisher konnte die umtrie- bige Spendensammlerin jedoch erst 150.000 Euro generieren. Im dringend not- wendigen Erweiterungsbau werden fünf Zim- mer untergebracht um im Endausbau 14 Frauen und 25 Kindern einen Unterschlupf vor gewalttätigen Männern zu gewähren. Da- zu benötigt das Frauenhaus auch eine neue Wohnzimmereinrichtung, eine neue Küche Bürgermeister Rudolf Müller (v.l.), Heidi Mader, Selma Köberl, Hildegard Stolper, Petra Eglhofer und und ein neues Bad. Wenn bis zum Herbst das Martin Stingl. Foto: Schauer erforderliche Kapital vorhanden ist, wollen die Verantwortlichen des Passauer Frauen- Ruderting. Vor einem Jahr wagten Petra „Ein-Jahr-Feier“ des Stöber-Stüberls gab es hauses noch dieses Jahr mit dem Anbau be- Eglhofer und Selma Köberl den Versuch, in auch wieder einen Geldregen, denn das Pas- ginnen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird einem ehemaligen Bauernhaus in Rudertings sauer Frauenhaus und die Hutthurmer Tafel der Baubeginn für nächstes Frühjahr anvi- Ortsmitte einen kleinen Laden zu eröffnen erhielten je 2.000 Euro. Somit konnten Pet- siert. mit der Idee, gebrauchte, aber auch neue ra Eglhofer und Selma Köberl, die mittler- Der Schriftführer der Hutthurmer Pfarrcari- Haushaltswaren, Bücher und Spielwaren, die weile schon eine personelle Verstärkung tas und seit 2007 Aktivist bei der Hutthurmer in den verschiedenen Haushalten unge- ihres Teams bekommen haben mit Christa Tafel, Martin Stingl, berichtete, dass diese ca. braucht herum liegen, kostenlos anzuneh- Menzel, Heidi Mader, Heike Fuchs, Rita Gö- 70 Familien aus den Gemeinden Hutthurm, men und weiter zu verkaufen. Den Erlös bel, Heidi Nachlinger und Elke Hofmann aus Büchlberg, Salzweg, Ruderting, Tiefenbach, wollten sie spenden und bedürftigen Men- dem Verkaufserlös der gebrauchten Waren Neukirchen v.W., Tittling, Fürstenstein und schen etwas Gutes tun. Bereits vier Wochen mehr als 30.000 Euro an Spenden verteilen, Aicha v.W. kostenlos mit Lebensmitteln ver- 12 nach der Eröffnung des „Rudertinger Stöber- worauf sie sehr stolz sind, denn neben dem sorgt, die sie von den dortigen Lebensmit- Stüberls“, so nannten sie ihren Second- Aspekt der Ressourcenschonung profitieren telmärkten erhält. Von der Geldspende des Hand-Laden, konnten sie die erste Spende auch Menschen am Rande der Gesellschaft Rudertinger Stöber-Stüberls in Höhe von aus dem Reinerlös der verkauften Waren an von den Verkaufstalenten der Frauen. Das 2.000 Euro kann aber auch bedürftigen Men- die Freiwillige Feuerwehr Ruderting überge- Rudertinger Stöber-Stüberl ist geöffnet am schen schnelle und unbürokratische Hilfe bei ben. Dann ging es Schlag auf Schlag und von Montag von 10 bis 14 Uhr und am Freitag von finanziellen Notlagen geleistet werden, be- den Verkaufstalenten der beiden umtriebi- 14.30 Uhr bis 18 Uhr. Die Betreiberinnen des tonte Martin Stingl. Bürgermeister Rudolf gen Frauen partizipierten nacheinander die Stöberl-Stüberls freuten sich auch über den Müller dankte den beiden Gründerinnen Pe- Hutthurmer Tafel, das HvO-Team der Rot- zusätzlichen Lagerraum, der ihnen von Ver- tra Eglhofer und Selma Köberl für ihr Enga- kreuzbereitschaft Tiefenbach, die Kinderkli- mieter Hans Kreipl zur Verfügung gestellt gement und versicherte ihnen, dass die nik Dritter Orden Passau, das Passauer wurde und wofür die Gemeinde Ruderting die Mietkosten für die Verkaufsräume und den Frauenhaus und noch einige gemeinnützige Miete übernimmt. zusätzlichen Lagerraum auch weiterhin von Einrichtungen aus der Region mehr. Bei der Über die jüngste Spende in Höhe von der Gemeinde getragen werden. Kubota Traktor M7003 Kubota Nullwendekreismäher Z122R Der leistungsstarke Profi-Traktor! Der agile Performer! · Erstklassige Technik und Komfort sowie intelligente Precision- Farming-Lösungen · Extrem wendiges Mähen · Kubota 4 Zylinder, 6,1 Liter Hubraum, Lastschalt- sowie Stufen- · Hubraumstarker Kawasaki-Benzinmotor losgetriebe von ZF · Wartungsfreies Hydrostat-Getriebe · Bosch Hydrauliksystem und Dana/Spicer Vorderachse mit · Hohe Schnittleistung Federung · Ergonomisch angeordnete Bedienelemente Ihr KUBOTA-Händler vor Ort! · Großräumige Kabine und hohe Hubkraft der Heckhydraulik C. Sterner · Agrar-, Garten- und Kommunaltechnik · Jederschwing 49, 94535 Eging am See · 0171 / 4000906 · c.sterner@sterner-eging.de · sterner.kubotahaendler.de
KINDERGARTEN FEIERT DEN SOMMER UND 50-JÄHRIGES BESTEHEN Die Wandertruppe mit Wanderführer Klaus Göbel (links). Foto: privat Die Kinder des Kindergartens St. Margareta Tiefenbach feiern gemeinsam mit ihren Familien und weiteren Gästen ein großes Sommerfest zum SONNENUNTERGANGSWANDERUNG 50-jährigen Bestehen. Foto: Starke DES BAYERISCHEN WALD-VEREINS Tiefenbach. Der Kindergarten St. Margareta schaut auf eine mittler- weile 50-jährige Geschichte zurück – im Jahr 1971 erbaut und bereits Ruderting/Neukirchen vorm Wald. 14 Mitglieder und Freunde des ein Jahr später mit zwei Gruppen in Betrieb genommen. „Schon fünf Bayerischen Wald-Vereins, Sektion Ruderting-Neukirchen v.W., Jahre später musste aufgrund der wachsenden Kinderzahl der Kin- trafen sich zur Sonnenuntergangswanderung welche jedes Jahr dergarten zum ersten Mal erweitert werden“, erinnert sich die Lei- im Zuge des Ferienprogramms der Gemeinden durchgeführt terin Nicole Spannbauer. Heute bietet der Kindergarten Platz für wird. Dieses Jahr lautete der Titel „Sonnenuntergang über dem 100 Kindergartenkinder und 30 Krippenkinder. „50 Jahre Kindergar- Dreiburgenland“. Startpunkt der abendlichen Tour war der klei- ten bedeutet über 250.000 Erlebnisse mit Kinderlachen, strahlende ne Parkplatz am Skilift der Marktgemeinde Tittling. Bei som- Kinderaugen, fragende Gesichter, natürlich auch manchmal Tränen, merlichen Abendtemperaturen startete die Gruppe Richtung aber vor allem viel Freude“, resümieren die Kindergärtnerinnen. Kin- Muth, wo man eine auf dem Weg gelegene Milchstation mit klei- dergarten sei mehr als nur eine Beschäftigung und das Spielen in der nem Dorfladen besichtigte. Am oberen Skiliftende angekom- Gruppe: „Die erste Freundschaft knüpfen, aber auch Begegnung und men, ging es über den Ortsteil Göttersberg hinauf zum Beziehung untereinander gehören dazu – das ist das Schöne daran, Blümersberg, der mit seinen ca. 571m der höchste Punkt und das die kleinen Menschen zu begleiten“, fasst Nicole Spannbauer zu- Ziel der Tour war. Von hier hatten die Teilnehmer einen wun- sammen. Das Jubiläum sollte daher auch mit Begegnungen gefeiert derschönen Rundumblick und konnten den Sonnenuntergang werden – von Kindern und Familien, aber auch früheren, mittler- 13 über der Burg Fürstenstein, Engelburg und Saldenburg genie- weile großgewordenen Kindergartenkindern. Bei einem großen Som- ßen. Somit wurde die Wanderung „Sonnenuntergang über dem merfest wurde daher gemeinsam kräftig gefeiert, mit Spielstationen, Dreiburgenland“ ihrem Namen gerecht. Besonders viel Spaß einer Tombola, Kinderschminken, viel Essen und Trinken und Auf- hatten die Kinder zusätzlich mit dem „Labyrinth“ das sich mit führungen der einzelnen Gruppen. So haben die Kinder, angefangen seinen 17 Meter Durchmesser und 230 Meter Weglänge auf dem bei den Kleinsten aus der Krippe, im Rahmen einer musikalischen Blümersberg befindet und somit auch den Pilgerweg „Via No- Zeitreise auf die letzten 50 Jahre Kindergartengeschichte geblickt. va“ markiert. Der anschließende Rückweg führte die Teilneh- Ein großes Dankeschön erging im Rahmen der Feierlichkeiten auch mer über die Weiler Gehersberg und Muth hinunter zum an den Träger der Einrichtung, vorne weg Markus Krell, sowie der Parkplatz wo die kurze und kindgerechte Rundwanderung ihren Pfarrkirchenstiftung, dem Bürgermeister Christian Fürst mit sei- Abschluss fand. Wanderführer Klaus Göbel bedankte sich bei al- nem Bauhof-Team, der Caritas mit Verwalter Erwin Seidl, dem För- len Teilnehmern fürs Mitwandern. derverein Tiefenbach und natürlich an den Elternbeirat, der mit viel Einsatz und Engagement das Sommerfest mitgestaltete. Weltneuheiten aus Stein: Traditionelle Wildwochen Ytterstone 22 . – 30. Oktober 2022 flexibel und dünn Spezialitäten aus Wald und Flur – frisches, Reimann GmbH heimisches Wild vorm. Wallner herzhaft zubereitet. Grafenauer Straße 7 94535 Eging a.See Tel. 08544/919715 Fax 08544/919719 Email: natursteinreimann@tele2.de Duschwände fugenlos aus Granit, Marmor home: naturstein-reimann.de Schiefer und fugenlos Duschwände Sandstein abGranit, aus 3 mm Marmor Stärke Schiefer und Sandstein ab 3 mm Stärke Baubereich: Baubereich: Treppenanlagen, Fensterbänke, Küchenarbeitsplatten, Terrassenbeläge Treppenanlagen, Fensterbänke, freitragende Stufen, Küchenarbeitsplatten, Badrenovierung, Granitmauern Terrassenbeläge, freitragende Stufen, Badrenovierung, Granitmauern Grabmalbereich: Grabsteine, Grabsockel und Grabmalbereich: Einfassungen, Abdeckplatten, Grabschmuck Sonntag, 16.10. Kirchweih beim Kirchenwirt Grabsteine, Grabsockel Nachbeschriftungen, und Einfassungen, Kundendienst, Abdeckplatten, Grabschmuck Grabauflösungen Nachbeschriftungen, Kundendienst, Wir übernehmen Pflaster- Grabauflösungen und Fliesenarbeiten! Montag, 17.10. Kirchweihmontag mit Bay. Buffet Wir übernehmen Pflaster- und Fliesenarbeiten!
Die Kinder mit ihren geschminkten Wunden und ihren Betreuern in neuer Die Kinder mit ihren geschaffenen Kunstwerken im Hintergrund. blauer Vereinskleidung. Foto: Kiendlbacher Foto: Fenzl VORHANG AUF UND BÜHNE FREI! Theatergruppe Otterskirchen stellt Ferienprogramm auf die Beine Windorf. Gleich zwei Workshops für das Fe- obert wurde. Die Kinder konnten für einen len zu dürfen. Auch die Aufstellung des Ver- rienprogramm Windorf haben sich die Sketch in eine andere Rolle schlüpfen und eins wurde thematisiert. Immerhin gibt es kreativen Köpfe der Theatergruppe Otters- hatten sichtlich viel Spielfreude im Gepäck. nicht nur die Schauspieler, sondern viele kirchen ausgedacht. Jeweils eins für Grund- Für die älteren Kinder wartete hier noch ei- weitere wichtige Aufgabengebiete im Ver- schüler und eine Woche später eins für ne Besonderheit. Sie wurden in zwei Grup- ein, ohne die es nicht zur Aufführung kom- Kinder ab der 5. Klassenstufe. Die Jüngeren pen eingeteilt und probten jeweils den men kann. Deshalb ist jeder Interessierte durften ihre Requisite in Form von Stoff- gleichen Sketch ein. Für Ihre Rolle durften herzlich willkommen. malerei selbst gestalten; es wurde gepin- sie sich noch eine Eigenschaft (z.B. Lispeln, Mit der Abrundung der Programme mit selt, gestempelt, getupft und der Fantasie Akzent o.ä.) aussuchen und dann jeweils Spielen rund um Mimik und Gestik verging 14 freien Raum zur Entfaltung gegeben. Die der anderen Gruppe vorführen. So entstan- die Zeit wie im Flug. Älteren durften sich in der Maske austo- den, trotz gleichen Textes, zwei ganz ver- Für alle Beteiligten war es ein besonderes ben. Mit der richtigen Anleitung konnten schiedene Interpretationen, die für einige Erlebnis in die Theaterwelt einzutauchen sie sich Bärte sowie Perücken aufsetzen und Lacher sorgten. und sich austoben zu dürfen. Vielleicht wurden in die Kunst des Wunden Schmin- Für die Betreuer war es eine große Freude, sieht man sich nächstes Jahr wieder im Fe- kens eingeweiht. der Spielenergie der zahlreichen Nach- rienprogramm, bei der nächsten Theater- Eine weitere Attraktion waren die Besichti- wuchstalente zuzusehen und ihnen viele saison oder irgendwann gar im Verein auf gungen der Bühne, die sogleich im Sturm er- Dinge zeigen und witzige Anekdoten erzäh- der Bühne. Neue Ware eingetroffen Lager wieder gefüllt Harmering 12 . 94535 Eging am See 0171- 5082450 . www.koch-fahrrad.de Qualifizierter Service Fahrräder & E-Bikes Finanzierung & Leasing professionell und zuverlässig E-Bikes zu günstigen Konditionen Umfangreiches Sortiment Wartung und Service, Sitzpositioneinstellung, Rennrad, Fitness- und Mountainbike, Jetzt einfach Fahrrad finanzieren oder mit E-Bike Diagnose und Fehlerbehebung, Crossrad, E-Bike, Kinder- und Jugendrad, unseren Partnern BusinessBikeleasing oder Erstinspektion kostenlos. Gebrauchtrad und Zubehör Jobrad zu Ihrem finanziellen Vorteil leasen!
DEN HERBSTWALD MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN Eintritt frei in der Großeltern-Woche Alois und Sonja Rauchecker (v.l.), Kordula Nachtführung am Baumwipfelpfad zeigt das Reich der Eulen. Foto: privat und Horst Pioch sowie Bürgermeister Walter Bauer beim Überreichen der Präsente. Foto: Neuschönau. Im Herbst, wenn die Tage kür- Mail an nationalpark@fuehrungsservice.de. privat zer werden, wirkt die Welt wie gedämpft. Auch tagsüber lohnt sich ein Ausflug zum Doch im Nationalpark schlägt, sobald sich die Nacht wie ein Mantel über den Wald legt, Baumwipfelpfad. Auf acht bis 25 Metern über dem Boden lassen sich die Tiere aus einem 30 JAHRE TREUE so manch scheuer Bewohner die Augen auf. Der Wald erwacht mit einem Orchester aus einmaligen Blickwinkel bei ihren Vorberei- tungen auf den Winter beobachten und die ZU EGING AM SEE rauschenden Blättern, knackenden Ästen letzten Sonnenstrahlen des Jahres genießen, und dem Gesang der Kauze und Eulen. Am während die Laubbäume goldene und rote Eging am See. Bereits zum 30. Mal wa- Baumwipfelpfad in Neuschönau kommen Farbtupfer zwischen die immergrünen Fich- ren die Eheleute Horst und Kordula Pi- Interessierte den nachtaktiven Tieren des ten und Tannen streuen. Familien können och aus Neubrandenburg im Hause Nationalparks am 7. Oktober ab 20 Uhr bei zudem im Herbst beim Eintritt sparen: In der Alois und Sonja Rauchecker im Urlaub. der Abendführung „Vollmondnacht im Reich Großeltern-Woche vom 10. bis 16. Oktober Diese sind mittlerweile gute Freunde der der Eulen“ ganz nah. Ausgerüstet mit Ta- ist der Besuch für alle Omas und Opas, die in Familie Rauchecker geworden. Bürger- 15 schenlampe und unter professioneller Lei- Begleitung von Familienmitgliedern kom- meister Walter Bauer überreichte als tung garantiert die zweistündige Führung men, kostenlos. Der Baumwipfelpfad ist im Dank für die langjährige Treue ein klei- einzigartige Erlebnisse zwischen den Wip- September täglich von 9.30 bis 19 Uhr geöff- nes Geschenk. Bei gemeinsamen Kaffee feln. net, im Oktober von 9.30 bis 18 Uhr. Mehr und Kuchen sowie Grillköstlichkeiten Anmeldungen bitte bis spätestens 17 Uhr am Informationen, Führungen und Tickets sind und guten Gesprächen ließen sie den Vortag über den Nationalpark-Führungsser- auf der Website www.baumwipfelpfade.de/ Abend ausklingen. vice unter Tel.: 08 00 – 0 77 66 50 oder per bayerischer-wald zu finden.
EU-PROJEKTTAG AN DER MITTELSCHULE Pfarrer Johannes Graf (Mitte) bei der Segnung. Foto: privat SEGENSFEIER IM KINDERGARTEN Rita Hagl-Kehl vor den Schülern der Mittelschule. Foto: privat Eging am See. Der Großteil der Elternschaft des Kindergartens folg- te der Einladung zur Segnungsfeier des neuen Kindergartenge- Eging am See. Nach der Begrüßung durch Rektorin Ursula Pouget bäudes. Nach dem Grußwort von Bürgermeister Walter Bauer, stellte Rita Hagl-Kehl den Schülerinnen und Schülern ihren eigenen segnete Dekan Pfarrer Johannes Graf das Gebäude. Die Kinder um- Werdegang kurz vor. Nach dem Besuch der Hauptschule absolvier- rahmten die Feierlichkeit mit Liedern und Segenswünschen. Im te sie zunächst eine Ausbildung zur Damenschneiderin, bevor sie Anschluss lud Frau Kufner alle zum Tag der offenen Tür ein, um nach dem Ende der Elternzeit an der Abendschule das Abitur nach- die Räume des gesamten Hauses, wie auch den Garten zu besich- holte. Danach folgte das erfolgreiche Lehramtsstudium für Deutsch tigen. Außerdem wurde Kaffee und Kuchen an alle ausgegeben. und Geschichte am Gymnasium und die darauf folgende Arbeit am Mit Begeisterung nahmen die Kinder die vielen Spiel- Angebote Comenius-Gymnasium in Deggendorf und, bis zur erstmaligen Wahl wahr, die an den schattigen Plätzen im Garten angeboten wurden. in den Deutschen Bundestag 2013, am Gymnasium Freyung. „Ich Als Zeichen des Dankes für die Arbeit im Kindergarten überreich- kann nur an jeden appellieren, sich nach dem Ende der Ausbildung te Kirchenpfleger Musiol einen Blumenstrauß an die Leiterin, die weiterzubilden, gleich, ob beruflich oder schulisch. Nach Abschluss diesen stellvertretend für das gesamte Team gerne entgegennahm. meiner Ausbildung hätte ich mir auch nicht gedacht, dass ich irgend- wann einmal im Bundestag landen würde“, so Rita Hagl-Kehl. Im Anschluss stellte Rita Hagl-Kehl die Europäische Union und ih- re Institutionen vor: Zunächst beschränkte sich die Zusammenar- 16 beit der sechs Gründungsmitglieder, Frankreich, Italien, Belgien, Niederlanden, Luxemburg und Deutschland, auf die Bereiche Kohle und Stahl. Das Ziel war vor allem, nach den schrecklichen Erfahrun- gen zweier Weltkriege, durch engere Zusammenarbeit in für das Mi- litär wichtigen Wirtschaftsbereichen ein friedliches Europa zu schaffen. Anhand eines Schaubildes stellte sie danach die zentralen Organe und die Arbeitsweise der EU dar und betonte, wie wichtig es sei, wählen zu gehen. „Das europäische Parlament als Legislative der Europäischen Union ist maßgeblich für die Gesetzgebung in Eu- ropa verantwortlich, vergleichbar mit dem Bundestag in Deutsch- land. Durch Wahlen haben die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsstaaten Einfluss auf die Zusammensetzung und somit auf die politischen Entscheidungen.“ In diesem Zusammenhang beton- THERAPIE te die SPD-Bundestagsabgeordnete zudem, welche Vorteile die EU für ihre Einwohner biete und wie sehr jeder einzelne davon profitie- re. „Viele Menschen vergessen, dass beispielsweise der freie Grenz- verkehr innerhalb der EU, Warenhandel ohne Zölle oder Osteopathie · Kinder-Osteopathie · TC-Therapie gemeinsame Gesetze und Regelungen in vielen Wirtschaftsberei- Cranio-Sacral-Therapie · Krankengymnastik · Massage chen keine Selbstverständlichkeit sind. Es hat viele Jahre gedauert, bis dies möglich wurde“, so Rita Hagl-Kehl. Nach dem Vortrag über die EU konnten die Schülerinnen und Schü- ler verschiedenste Fragen stellen, die die SPD-Bundestagsabgeord- nete gerne beantwortete: Warum sind Sie Politikerin geworden? Welche politischen Vorbilder haben Sie? Wie sieht Ihr Tagesablauf IHR GESUNDHEITSPARTNER IM VITALIS aus? Wie viel verdienen Sie? Sind Sie für die Wahl ab 16 Jahren? Was kann man gegen die Inflation tun? HELMUT WINDORFER Heilpraktiker · Osteopath · Physiotherapeut Zum Schluss bedankte sich Klassenleiterin Martina Weinberger sehr Wilhelm-Busch-Str. 37 · 94535 Eging am See · T ( 0 85 44 ) 97 43 37 7 herzlich für den Besuch bei Rita Hagl-Kehl und betonte dabei, wie Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung wichtig es sei, dass die Schülerinnen und Schüler eine Politikerin auch einmal persönlich erleben dürfen.
GESCHICHTS- UND KULTURVEREIN AUCH TEIL DES FERIENPROGRAMMS Die Kinder am Lenzenhof in Weiding. Foto: Höpfl Alexander Pischinger bei der Siegerehrung in Cheb (CZ). Foto: privat Eging am See. Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Geschichts- und Kulturverein Eging am See wieder aktiv am Ferienprogramm 1. INTERNATIONALER ERFOLG der Gemeinde Aicha vorm Wald. Zum Kreativvormittag am Len- zenhof in Weiding waren 13 Mädchen und Buben im Alter zwischen FÜR ALEXANDER PISCHINGER 7 und 11 Jahren aus den Gemeinden Aicha vorm Wald, Eging am See und Außernzell mit Begeisterung dabei, einigen von ihnen zum wie- Eging am See. Am vergangenen Wochenende fand das nächste derholten Mal. Unter der Anleitung von Daniela Voggenreiter und GTC Langstrecken Rennen auf der Rundstrecke über zwölf Stun- Maria Höpfl fertigten sie kalligrafisch gestaltete Glückwunschkar- den in Cheb (Tschechien) statt. Es war das 1. internationale Kart- ten für unterschiedliche Anlässe. Aber auch selbst kreativ gestal- rennen für den talentierten 15-jährigen Nachwuchsrennfahrer tete Arbeiten, z.B. Lesezeichen wurden gefertigt. So dürfen sich Alexander Pischinger vom MS Bayerwald Eging am See e.V. der vermutlich einige Eltern und Großeltern in naher Zukunft über im Cockpit des ADAC Junior Team Südbayern fährt. Da die ur- selbstgefertigte Glückwunschkarten freuen. sprüngliche Rennstrecke etwas verändert wurde ging es bereits am Donnerstagabend nach Cheb, um gleich am Freitagmorgen mit den Trainings,- und Abstimmungsarbeiten im ADAC Team oktober-aktion beginnen zu können. Die Strecke hatte sehr viele lange Passa- 17 gen und Kurven, die man mit sehr hoher Geschwindigkeit fah- ren konnte, umso wichtiger das Rennkart und besonders die Slicks optimal darauf abzustimmen. Eine kleine Herausforde- rung war bereits das herbstliche Wetter, in der Früh mit Nebel und teilweiser nasser Fahrbahn, die dann im Laufe des Tages trocken und der Asphalt mit zunehmender Sonne sommerlich heiß wurde. Hier war das Zusammenspiel zwischen Fahrer, Tak- tiker und Boxencrew entscheidend um immer das beste Setup des Rennkarts zu haben. Am Samstag ging es dann optimal vor- bereitet in die Startaufstellung des 1. Internationalen Kartren- nen von Alexander Pischinger in der GTC Langstrecken Serie. Jeans Pünktlich um 11.30 Uhr erfolgte dann der Start des 12-Stunden Rennen mit insgesamt 24 gestarteten Rennteams. Nach insge- samt 787 gefahrenen Runden, dies entspricht ca. 826 gefahre- Akt ion nen Kilometern, fuhr der 15-jährige Alexander Pischinger am Sonntag überglücklich über die Ziellinie und erreichte in der Ju- niorwertung bis 19 Jahre einen großartigen 2. Platz. In der Gesamtwertung der GTC Trophy 2022 gab es ebenfalls ei- nen tollen Erfolg, denn Alexander fuhr zusammen mit seinen ADAC Teamkollegen auf einen hervorragenden 5. Platz. Der Teamchef vom ADAC Junior Team Südbayern war sehr zufrieden und überglücklich über das hervorragende Ergebnis von Alex- anders ersten internationalen Auftritt auf der Kartrundstrecke. Auf jede Jeans Kinder/Damen/Herren 20% In den nächsten Wochen wird wieder fleißig auf der Rennstre- cke trainiert und zusätzlich an der Kondition weitergearbeitet, Mode & Mehr · Renate Kroiss Lindenstraße 7 · 94535 Eging am See · Tel. +49 (0) 85 44 - 75 10 denn der nächste Renntermin ist bereits von 7. bis 9. Oktober in Liedolsheim (Baden-Württemberg). Es ist das Finale in der dies- jährigen GTC Langstrecken Meisterschaft. Größe 42-54
Sie können auch lesen