TIERGARTENFEST SENZIG HILFT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DEIN Ausgabe 7 · Dezember 2021
Senzig Magazin
TIERGARTENFEST
SENZIG HILFT
„REGIE” NETZWERK FÜR SENZIG
SPENDENAKTION FÜR SINZIG
KALENDER 2022
HIER BIN ICH ZU HAUSE
INTERESSANTES AUS DEM ORTSTEIL SENZIGINHALTSVERZEICHNIS
Liebe Senzigerinnen
DEIN
03 Vorwort zur 7. Ausgabe Ausgabe 7 · Dezember 2021
Von Jürgen Müller
und Senziger, liebe Gäste!
VEREINE/INSTITUTIONEN
Senzig Magazin
Mit verhaltenem Optimismus kündigten
08 Peter Dietrich wir in der vorangegangenen Ausgabe von
Wie ich zum fotografieren kam... DEIN Senzig Magazin zahlreiche Aktivitäten
11 1. Tiergartenfest in KW
und Veranstaltungen für das 2. Halbjahr an.
Kaiserwetter bei der Premiere
18 Mit dem Förster wandern Bis Ende Oktober konnten wir vieles wie
21 Rising Backfire geplant durchführen, am Jahresende hat uns
Rocken die Region leider Corona wieder einen Strich durch die
24 Emotionen Rechnung gemacht. Dass ersteres gelungen
Wildauer Fotoclub zeigt starke Fotos ist – darüber freuen wir uns und können stolz
28 Senziger Heidelauf
darauf sein.
23. Auflage des Traditionslaufes TIERGARTENFEST
30 Hundertwasser-Ausstellung
SENZIG HILFT
„REGIE” NETZWERK FÜR SENZIG
Junge Kunst von Grundschülern Unsere Sommer-Aktivitäten hatten ihren besonderen Reiz. Man hat
SPENDENAKTION FÜR SINZIG
34 Kult-Tour-Boot gespürt, wie gern die zahlreichen Mitwirkenden und Besucher die KALENDER 2022
Musik und Literatur auf dem Wasser Angebote angenommen und die entspannte Atmosphäre genossen HIER BIN ICH ZU HAUSE
36 3. Seebrückensingen haben. Wer dies zum Beispiel mit unseren drei Senziger Bands während
INTERESSANTES AUS DEM ORTSTEIL SENZIG
Fast schon Tradition
SenzigOpen im Wiesengrund erlebt hat, der wünschte sich mehr solcher
40 6. Senziger Spendenlauf
Höhepunkte im Ort. Herausgeber:
42 Kampf der Abteilungen
Klassisches Drama in drei Akten Mit den gleichen Gefühlen erinnern wir uns an das Seebrückensingen, Förderverein Netzwerk Senzig e.V.
44 Lothar Hüttmann den Spendenlauf, an die Wanderungen, an weitere Aktivitäten während V.i.S.d.P. Jürgen Müller
Taubenzüchter mit Leib und Seele SenzigOpen und manches mehr.
48 Volkssolidarität OG Senzig
Es gibt nichts gutes, ausser: man tut es... Ich empfinde es als wohltuend, dass wir gemeinsam unsere neuen Urheber- und Verlagsrecht:
51 Gerätehaus offiziell übergeben Traditionen pflegen, alte wieder beleben – wie den Senziger Heidelauf Die Publikation und alle in ihr
Ein Blick ins neue Feuerwehrgerätehaus – und auch neue schaffen. Damit wird über alle Generationen hinweg enthaltenen einzelnen Beiträge und
54 Krimnickkids-Schülerzeitung Gemeinschaftssinn und ein Stück weit die Verbundenheit mit unserem
Junge Reporter unterwegs in Senzig Abbildungen sind urheberrechtlich
Heimatort gefördert.
60 Sabine Fiedler geschützt und nur mit ausdrück-
Zu Gast aus dem Speewald Für dieses Anliegen hat das „1. Königliche Tiergartenfest“ auf der
licher Genehmigung des Heraus-
Streuobstwiese einen beachtenswerten Beitrag geleistet. Unser Senziger
gebers und des Herstellers weiter
Netzwerk hat mit vielen Partner ein nachhaltiges Stadt-Ereignis kreiert,
verwertbar.
DIES & DAS + AKTUELLES das für alle Beteiligten eine ausgesprochen angenehme, von Gelassenheit
und Freude geprägte Stimmung bereithielt.
04 Andreas Kesel hilft in Sinzig...
dort, wo es am nötigsten ist
Redaktion:
Mit der Vorbereitung und Durchführung des Festes hat unser Netzwerk
06 Wintergedicht eine Reihe interessanter neuer Partner gewonnen und seine Wirksamkeit
Berthild (bd) und Peter Dietrich (pd),
(Christian Morgenstern) Stefan Rentzsch (sr), Eugen Roch (er)
über die Ortsteilgrenzen erweitert. So freuen wir uns über eine aktivierte
07 Senziger für Senzig-Fotowettbewerb
Hier bin ich zu Hause Zusammenarbeit mit anderen Ortsteilen – Zeesen, Zernsdorf, Kablow – die Redaktionsschluss: 3. Dezember 2021
17 Runde Geburtstage und Jubiläen für die Zukunft viel Potential bereithält.
27 Wichtige Telefonnummern
Im Zusammenhang mit dem Tiergartenfest entstand auch eine tolle Fotos:
38 Der Ortsbeirat informiert
Aktuelle Themen Broschüre über den Skulpturenpfad im Tiergarten. Unter Leitung von Hans Peter Dietrich, Eugen Roch, Florian
Wichtige Telefonnummern:
Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt 112 „MEIN EURO 39 Aus dem Briefkasten gefischt Rentmeister hat unser Team des Senzig-Magazins hier ein Heimatkunde- Zwinger, Feuerwehr Senzig, Frank
FÜR SENZIG“
Polizei 110
Leser schreiben uns Dokument erschaffen, das große Anerkennung und viele Freunde in der Borzym, Rising Backfire, Stefan
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Polizeihauptwache Königs Wusterhausen 03375/ 27 00
Revierpolizist Senzig 03375/ 270 - 1042
46 Neues aus Senzig–Personalien
Beratungsstelle 03375/ 92 24 20
Alle, denen unsere Ort und unser Gemeinschaftsleben am Herzen liegt, möchten wir
Stadt findet.
Klinikum Dahme-Spreewald GmbH Königs Wusterhausen 03375/ 28 80 dazu aufrufen, unsere Projekte mit zu unterstützen.
Rentzsch, Südstern Senzig, Tatjana
Klinikum Dahme-Spreewald GmbH Lübben 03546/ 75 25 8 o. 03546/75 34 3
46 Freizeitabteilung gegründet
Asklepios Klinik Lübben 03546/ 2 90 Eines dieser Projekte halten Sie jetzt gerade in Ihrer Hand:
Die nunmehr 7. Ausgabe von DEIN Senzig Magazin.
Unser Magazin ist zu einer festen Größe in unserem Ortsgeschehen geworden.
Somit wirkt das Netzwerk für Senzig mittlerweile auch in die Stadt und
Asklepios Klinik Teupitz 033766/ 6 60
Familiengerichte
Amtsgericht Königs Wusterhausen 03375/ 27 10
Amtsgericht Lübben 03546/ 22 10
SG Südstern mit neuer Abteilung Heinze, Annette Seglitz, Raimund
Wir möchten daran festhalten, das Magazin unentgeltlich an alle Senziger Haushalte
Gesundheitsamt 03375/ 26 30 04
zu verteilen.
Frauenhaus Königs Wusterhausen 033763 21 44 10
die gesamte Region hinein.
Aber die Herstellung kostet natürlich Geld. Es ist toll, dass unsere Redakteure und
Amt für Jugend, Sport und Freizeit 03375/ 26 26 53
Gestalter alle bisherigen Ausgaben ehrenamtlich erstellt haben.
47 Netzwerk für Senzig informiert
Kinder- und Jugendschutzstellen 03375/ 21 31 334 Aber für den Druck brauchen wir natürlich finanzielle Mittel.
Wolter, Matthias Köpke
Suchtberatungsstellen Tannenhof Bln-Brdbg. 03375/ 293585
Schulpsychologen 03375/ 26 30 18
Wir möchten Sie deshalb aufrufen und bitten, unser gemeinsames Senziger Magazin Senzig
gemeinsam mit zu finanzieren.
50 Bürgertreff, Ort der Begegnung
Soziales Zentrum Caritas/Diakonie 03375/ 21 08 12 1
Allen, die auch in diesem Halbjahr aktiv beim Netzwerken und in den
Gesundheitsamt (Sozialpsychiatrischer Dienst) 03375/ 26 30 04 Überweisungen richten Sie bitte an:
Sperr-Notruf EC- / Kreditkarten 116 116 Förderverein Netzwerk Senzig e.V.
Verwendungszweck: Mein EURO für unser Magazin
EWE - Gas Notruf 01801 - 393200
IBAN: DE 34 1605 0000 1000 5145 91
Das NetzWERK lädt ein
eon | e-dis - Strom Notruf 03361 - 7332333
Kreisverwaltung, Landkreis Dahme-Spreewald 03546 / 20 - 0 BIC: WELADED1PMB
Finanzamt Königs Wusterhausen 03375/ 275 - 0
Vereinen und Initiativen dabei waren, möchten wir herzlich danken. Wir
Weisser Ring e. V. Dahme-Spreewald – Außenstellenleitung: Christian Skowronek
Mobil: 0151/55164700
Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes
2022
50 Förderverein Netzwerk Senzig
(Montag – Freitag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr) 0800/ 1 11 03 33
Layout, Gestaltung und Druck:
Spendenquittungen können ausgestellt werden.
Schiedsstelle Senzig: Torsten Herfort Tel. 0172 3838 871
hoffen, dass wir nach einer kurzen Corona-Pause im neuen Jahr gemein-
Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 27
Neue Mitglieder
58 Kita Pumuckl Senzig sam wieder neue Vorhaben in Angriff nehmen können. Lars Friedrich
Rückhalt für die Eltern seit 20 Jahren www.druckvorstufe-berlin.de
Dafür wünsche ich uns allen Gesundheit und gute Ideen!
59 Förderverein Netzwerk Senzig
Social Media Uns allen eine frohe, besinnliche Weihnachtszeit! Ausgabe 7 ӏ Dezember 2021
62 „MEIN EURO” für Senzig Ihr Jürgen Müller 2300 Exemplare
63 Vorschau für Senzig und Nebenan
64 Jugend- und Kindertrainer gesucht
„Bring dich ins Spiel" bei der SG Südstern
2 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 3nehmen will, oftmals noch nicht aus-
NACH DEN FLUTEN IM AHRTAL: bezahlt. „Und selbst wenn Geld kommt,
können die meisten nicht viel damit
anfangen, da viele Handwerksbetriebe
selbst von der Flut betroffen sind. Es Stichwort: Senzig hilft Sinzig
herrscht schlicht Firmenmangel“, sagt
Andreas Kesel. Unsere Aktion „Senzig hilft Sinzig“ hat eine starke Resonanz
gefunden: Insgesamt wurden 18.500 Euro gespendet und zahl-
reiche Angebote für konkrete Unterstützung unterbreitet. Dafür
Anpacken und Reden ein herzliches Dankeschön!
Wir haben mit unseren Partnern in Sinzig mehrfach die
Das Engagement des gebürtigen
Situation besprochen, um die angestrebte Kinderfreizeit in
Münchners, der seit zwei Jahren in Senzig
unserer Region zu realisieren. Nach Lage der Dinge ist das auf
wohnt, ist daher für die Menschen im
absehbare Zeit aber nicht realistisch. Die Kinder sind nach wie
Ahrtal Gold wert. Mit seiner Firma und
seinem Know How konnte er genau das
vor traumatisiert, eine mehrtägige Trennung von der Familie
schnell liefern, was dringend gebraucht gegenwärtig nicht zu vertreten. Auch Reisen von Familien sind
wurde: Strom. „Am Anfang mussten erst- nicht so wichtig wie viele kleine praktische Hilfen vor Ort.
mal alle beschädigten Anlagen aus den Wir werden uns deshalb in den nächsten Wochen darauf kon-
Gebäuden raus. Dann haben wir direkt zentrieren, für zahlreiche Sinziger Kinder über unsere Partner
Baustromkästen als vorübergehende konkrete „Herzenswünsche“ zu erfüllen. Wir werden damit dem
Lösung zur Verfügung gestellt“, erinnert Anliegen unserer Aktion gerecht und können den gesammelten
sich Andreas Kesel. „Jetzt geht es an die Geldbetrag zeitnah für Sinziger Kinder nutzen.
Neuverkabelung. 80 bis 90 Prozent aller Über den weiteren Verlauf der Aktion werden wir auf unserer
Häuser haben wieder Elektrizität.“ Bisher Website informieren.
macht er die Handwerksarbeit ganz allein,
ab nächstem Jahr sind dann drei seiner
Mitarbeiter dabei. Während kurz nach
der Flut noch ein offizielles Komitee die
ANDREAS KESEL
Kontakte zu den Bedürftigsten knüpfte, loren haben, komme es immer noch ver- soll, dass das nicht möglich ist“, sagt
organisiert das derzeit vor allem die ört- mehrt zu Selbstmorden. Andreas Kesel. Hinzu käme, dass der
liche Handwerkskammer mit ihrer Aktion Vater des Mannes vor einem Jahr gestor-
„Bau mit Auf“. ben sei. Als die Bundeswehr anrückte, um
Doch ganz allein ist Andreas Kesel bei Dramatische Erzählungen mit schwerem Gerät und Manneskraft zu
HILFT DORT, WO ES
seinem Engagement nicht. Unterstützt unterstützen, mussten die Soldaten ihr
wird er von seiner Freundin Tatjana Eine Geschichte ist Andreas Kesel beson- Lager auf dem Friedhof aufschlagen, auf
Heinze. Die 44-Jährige ist selbständi- ders in Erinnerung geblieben. Ein Mann, dem der Vater begraben liegt. „Weil ein-
ge Hochzeits- und Immobilienfotografin Anfang 50, hielt sich gerade in seinem fach keine anderen Flächen frei waren“,
und hält die Folgen der Fluten auf Bild
AM NÖTIGSTEN IST
Juwelierladen in Ahrweiler auf, als er die sagt Andreas Kesel. „Das war der nächste
fest. Doch wohl noch wichtiger ist eine Wassermassen hörte. Seine bettlägerige Schock für ihn. Er war zwischenzeitlich
andere Begabung. „Tatjana redet viel mit Mutter schlief im Haus gegenüber. „Er ist kurz davor, sich umzubringen. Tatjana
den Leuten. Wenn wir im Ahrtal sind, ist sofort rübergerannt, musste seine Mutter hat sehr lange mit ihm gesprochen.“
sie so etwas wie eine Psychologin“, sagt aus dem Bett zerren, in den Rollstuhl Inzwischen ginge es ihm etwas besser.
W
ar da was? Genau: Mitte Juli ergossen sich „Derzeit ändert sich nicht viel“, sagt Andreas Kesel. Der 32-jähri- Andreas Kesel. Ein Talent, das dringend setzen und sie draußen durch den rei- „Er zieht sich langsam selbst aus dem
unvorstellbare Wassermassen über einen 40 ge Inhaber einer Firma für Elektrotechnik in Senzig weiß es aus benötigt wird. Gefragt nach dem Gefühl, ßenden Strom ziehen, um in das rettende Dreck“, so Andreas Kesel.
Kilometer großen Landstrich entlang des erster Hand. Seit der Katastrophe besucht er die Region regel- das derzeit in der Region vorherrscht, Haus gegenüber zu kommen. Irgendwie
Flüsschens Ahr in Rheinland-Pfalz. Mehr als mäßig, um vor Ort anzupacken und zu unterstützen. „Am Anfang antwortet Andreas Kesel: „Resignation. schaffte er es, gegen den Wasserdruck
130 Menschen starben, tausende sind obdach- bin ich jedes Wochenende hingefahren, später alle zwei Wochen. Die Katastrophe hat sich ja nicht ange- die Tür zu öffnen und seine Mutter die Fahrt ins Blaue für den
los. Hunderte Gebäude sind komplett zerstört. Aus den überregi- Die Aufräumarbeiten sind zwar weitestgehend abgeschlossen, kündigt. Viele wurden über Nacht aus Treppe hochzuschleifen. Der Rollstuhl guten Zweck
onalen Medien ist die Flutkatastrophe im Ahrtal weitestgehend doch der Wiederaufbau geht nur schleppend voran.“ Mediale ihrem bisherigen Leben gerissen und war weg.“ In der Folge kam die Mutter
verschwunden. Doch viele Menschen leiden nach wie vor extrem Ansprechpartner seien inzwischen fast alle weg, die Fluthilfen wissen jetzt einfach nicht weiter.“ Vor in ein Pflegeheim. „Sie will wieder nach Es gibt hunderte solcher Geschichten.
an den Folgen des Ereignisses. des Bundes, der 80 Prozent der Kosten für Unversicherte über- allem bei Menschen, die Angehörige ver- Hause. Er weiß nicht, wie er es ihr sagen Wie fast alle Helfer haben sie auch
4 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 5Andreas Kesel fast aus der Bahn geworfen. „Die ersten Eindrücke
waren extrem hart für mich. Aber irgendwann kommt die Phase, FOTOWETTBEWERB:
wo man im Prinzip abschaltet und stumpf da durch geht.“ Warum
er das eigentlich macht? Andreas Kesel kann es selbst nicht
SENZIGER FÜR
genau erklären. „Nach den ersten Berichten hatte ich noch kein
Zugang zu dem Thema. Doch nach zwei Tagen kam mir eine
Art Geistesblitz: ‚So geht es nicht! Ich muss da hin und was
machen. Das war eine Fahrt ins Blaue hinein.“ Seitdem lässt das
SENZIG –
Thema dem studierten Elektrotechniker keine Ruhe. Er knüpf-
te unzählige Kontakte, sprach mit Bürgermeistern, Landräten,
Schuldirektoren.
Aus den Gesprächen entstand auch die Idee für die Aktion
HIER BIN ICH
„Senzig hilft Sinzig“. Bereits vor 30 Jahren trafen sich Fußballer
und Tischtennisspieler aus den Sportvereinen der beiden fast
namensgleichen Orte. Die neue Aktion ist der Versuch, der
Verbundenheit von Senzig und Sinzig durch einen guten Zweck
ZU HAUSE
neues Leben einzuhauchen. Und auch wenn der Spendenaufruf
ein voller Erfolg war: Die praktische Umsetzung der Hilfen
gestaltet sich – wie fast alles nach dieser Katastrophe - schwie-
rig. Über den aktuellen Stand informiert der Textkasten.
ZERSTÖRTE SCHULE IN SINZIG (sr)
D
Wenn es Winter wird er Förderverein Netzwerk für Senzig hatte von Typisches für Senzig, besonders die schönen Seen spielen
(Ein Kindergedicht von Christian Morgenstern Juni bis Ende Oktober einen Fotowettbewerb aus- eine große Rolle. Aber auch andere Landschaftsansichten zu
(1871 - 1914) geschrieben. Das Echo darauf war anfangs etwas verschiedenen Jahreszeiten kommen nicht zu kurz. Das vorge-
Der See hat eine Haut bekommen, zaghaft, aber dann kam der Stein ins Rollen - letzt- gebene Motto – Hier bin ich zu Hause - stand überwiegend im
so daß man fast drauf gehen kann, lich kann sich das Ergebnis sehen lassen. Insgesamt beteiligten Vordergrund.
und kommt ein grosser Fisch geschwommen, sich 20 Hobby- und Freizeitfotografen, davon 13 Senzigerinnen. Das Siegerbild von Marcus Geburzi „Dorfteich im Winter“
so stösst er mit der Nase an. Der bunte Strauß beeindruckender Fotos zeigt überwiegend schmückt den Senziger Kalender 2022 als Titelfoto.
Wie in der Wettbewerbsausschreibung angekündigt, sind das
Und nimmst du einen Kieselstein Siegerfoto und die besten zwölf Fotos im Senziger Kalender für
und wirfst du ihn drauf, so macht es klirr 2022 aufgenommen worden. Die Entscheidung
und titscher - titscher - titscher - dirr ...
Heißa, du lustiger Kieselstein!
Senzig darüber traf eine Jury. Nach der Auswertung
sind die Namen der Fotografen selbstverständ-
Er zwitschert wie ein Vögelein lich im Kalender abgedruckt. Der Kalender
Christian Morgenstern, Dichter, Schriftsteller und Übersetzer, wurde am und tut als wie ein Schwäblein fliegen - kann an den üblichen Stellen erworben wer-
6. Mai 1871 in München geboren. 1892/93 begann er ein Jurastudium in doch endlich bleibt mein Kieselstein den: im NetzWERK, bei Blumen-Marion und im
Breslau, das er bald abbrach. Er zog nach Berlin und war dort als Journalist, ganz weit, ganz weit auf dem See draußen liegen. Studio D. Der Preis beträgt 8,00 Euro.
Kultur- und Literaturkritiker und Redakteur tätig. Am 31. März 1914 starb Darüber hinaus werden weitere schöne Fotos
er in Meran (Südtirol) an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung. Einem Da kommen die Fische haufenweis des Wettbewerbs in einer Ausstellung gezeigt,
größeren Leserkreis bekannt wurde Morgenstern mit seiner humoristischen und schaun durch das klare Fenster von Eis die seit dem 30. November 2021 in den
Dichtung, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht. Unter anderem und denken, der Stein wär etwas zum Essen; Räumen des NetzWERKs bis 13.01.2022 zu
schrieb er auch rund 50 Kindergedichte, Sein größter Erfolg wurden die doch so sehr sie die Nasen ans Eis auch pressen, sehen sind. In der Ausstellung finden sich alle
Galgenlieder mit ihrem liebenswürdigen, scharfsinnigen Sprachwitz, obwohl das Eis ist zu dick, das Eis ist zu alt, wieder, die Fotos eingereicht haben. Freuen
Morgenstern sie anfangs nicht veröffentlichen wollte. Der Dichter deklamier- sie machen sich nur die Nasen kalt. Sie sich darauf!
te sie in feuchtfröhlichen Runden erstmals auf dem „Galgenberg“ in Werder Nach der beachtlichen Teilnahme gibt es
Aber bald, aber bald schon jetzt Überlegungen, auch 2022 einen
2022
(Havel). Heute gibt es dort im Aussichtsturm der Bismarckhöhe das einzige
Christian-Morgenstern-Literaturmuseum. werden wir selbst auf eigenen Sohlen Fotowettbewerb auszurufen.
hinausgehn können und den Stein wiederholen. Eugen Roch
6 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 7DIE ALTE SPARKASSE LEBT:
WIE ICH ZUM
FOTOGRAFIEREN
KAM …
Fundstücke am Wegesrand – Fotos aus 25 Jahren – Ausstellung von Peter Dietrich
Z
um Fotografieren kam ich wie die Jungfrau zum Licht einfiel. Dann war Luftanhalten angesagt und auf der
Kinde. Und das auch erst im fortgeschrittenen rechten Seite musste ein kleiner Hebel niedergedrückt werden,
Alter von 53 Jahren. Im Leben davor hatte mich rasch, aber nicht hektisch, sonst war die Aufnahme verwackelt.
das einfach nicht interessiert, ich bin ja gelernter Selbst bei Beachtung all dieser Punkte entstand selten ein
Textjournalist. Doch halt, als Schüler habe ich für eine kurze Zeit scharfes Bild. Als ich, um ein Foto für diesen Text zu finden, im
fotografiert. Fotografieren kann man das nicht nennen, mit dem Internet suchte, war ich doch echt verblüfft: Bei ebay wird die
ABSCHIED VON MONTEFALCO IN UMBRIEN, 2004
in einer Kommode gefundenen Apparat war mehr als Knipsen kleine Box für bis zu 57 Euro gehandelt. Schade, meiner Poka
nicht drin. habe ich vor ewigen Zeiten Adieu gesagt.
Meine Mutter hatte die „Poka Box“ in den Ein Zeitsprung ins Jahr 1995: Ich fuhr als
30er Jahren, also vor rund 90 Jahren, für Journalist für die Deutsche Presse-Agentur
etwa 5 Reichsmark in Dresden vor Ort bei (dpa) von Berlin aus in ziemlich weit ent-
Ich bin Amateur, habe nie in einer
der Herstellerfirma gekauft – und dann legene nördliche Regionen Brandenburgs
Dunkelkammer gestanden und bis heute
wohl einfach vergessen. Firmengründer und brachte von dort längere Reportagen
ist mir das Technische weitgehend ein
Max Baldeweg, ein gelernter Mechaniker, oder Porträts in die Redaktion. Für diese
Buch mit sieben Siegeln geblieben. Was
hatte kurz vorm Ersten Weltkrieg mit Korrespondentenberichte mit Fotos
mir am Fotografieren vor allem gefällt,
der Produktion von Jalousie-Verschlüssen musste jedes Mal ein Fotoreporter extra
ist das Suchen, Entdecken und Finden
angefangen. Weil sich die Schlichtheit dahin reisen. Die Kosten dafür lassen sich
des Motivs: in erster Linie Landschaften,
des kleinen schwarzen Kastens gar nicht doch einsparen, meinte der dpa-Bild-
Pflanzen, Tiere. Gelungene (Foto)-
so leicht beschreiben lässt, sei er hier chef und hielt mir einen zweistündigen
„Fundstücke am Wegesrand“ nach Hause
abgebildet: Vortrag, wie auch ich ein brauchbares
zu bringen, macht mich glücklich.
Ausgestattet war das Gerät mit einem Foto zustande bringen könnte. Dann ab
Seit mehreren Jahren fotografiere ich
Loch in der Mitte: Dahinter befand sich zu Foto Meyer in Schöneberg und auf
inzwischen auch mit einer Digitalkamera.
die „Linse“, ein besseres Brillenglas. eigene Kosten für 800 DM eine Nikon F50
Das Fixieren des Bildes auf einem Chip
Fotografiert wurde mit einem 6x9-Roll- gekauft, eine Spiegelreflexkamera. Das
und dass man sich es sofort anschauen
film. Nach sechs Aufnahmen war erst ein- Ergebnis meiner ersten Fotopirsch zur
kann, ist natürlich bequem, hat aber
mal Sense. Der Film, natürlich schwarz- Probe im unteren Odertal beurteilte der
nicht nur Vorteile. Insgeheim trauere
weiß, musste umständlich gewechselt Chef so: “Gut für jeden Kalender, wäre da
ich ein bisschen meiner analogen Nikon
werden. Nicht weniger kompliziert war die Aufnahme selbst: noch ein Ortseingangsschild drauf, wäre es auch ein Pressefoto.“
nach. Es hat zwar viel länger gedauert,
Der Kasten wurde an den Bauch gedrückt, oben befand sich Das habe ich später noch gelernt. Mein erstes Foto, als nicht
ehe man das Foto in den Händen hielt.
zum Anschauen des Motivs ein winziges, etwa briefmarkengro- pressetauglich befunden, gefällt mir aber noch heute. So kam
Spannende Tage voller Vorfreude bis
ßes Fensterchen, in das durch zwei „Augen“ auf der Vorderseite ich zum Fotografieren – und bin dabei geblieben.
zum Abholtermin der Bilder.
8 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 9IN EHRENAMTLICHER ARBEIT AUF DIE BEINE GESTELLT:
FRÜHJAHRSHOCHWASSER IM UNTEREN ODERTAL, 1996
REVIERFÖRSTER STEPHAN PARSIEGLA UND NETZWERKCHEF JÜRGEN
Digital zu fotografieren, hat vieles einfacher gemacht, verführt im NetzWERK – es war meine erste - bemerkt habe, ein solch
aber, weil alles so schnell geht, oft auch zu allzu raschem stimmungsvolles Licht, eine solche Atmosphäre wie zum
MÜLLER AN DER SEITE VON BÜRGERMEISTERIN MICHAELA WIEZOREK
Druck auf den Auslöser, oft ohne gut überlegte Motivwahl. Und Beispiel auf den Fotos „Mallorca“ und „Abschied von Umbrien“
wie ich auch an den ausgesuchten Fotos für die Ausstellung eingefangen, gelingt mir mit der Digitalkamera nur selten.
UND KÖNIG FRIEDRICH WILHELM I. ALIAS MIKE SPRENGER (VON LI.)
DAS ERSTE
TIERGARTENFEST
IN KW:
KÖNIGLICHE PREMIERE
BEI KAISERWETTER
E
s passte einfach alles: Strahlender Sonnenschein, das 1. Königliche Tiergartenfest im Waldgebiet gleichen
gut gelaunte Menschen und ein Familienprogramm, Namens. Auf die Beine gestellt hatte das Fest im Auftrag
das kaum Wünsche offen ließ. Königs Wusterhausen der Stadt der Förderverein Netzwerk Senzig gemeinsam mit
„EISINSEKT“ AM KÜCHENFENSTER, 2012
feierte am 24. Oktober 2021 auf der Streuobstwiese der Landesoberförsterei Hammer/Forst Revier Wustermark. Sie
10 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 11DER HUSAR ZU PFERDE AM
HUSARENECK IST DIE VORLÄUFIG
LETZTE HOLZFIGUR IM TIERGARTEN
oder auf dem Rasen und lauschten der
Märchenfee Agnes Barbara Kirst und
ihrem Harfenspiel oder machten begeis-
NETZWERK SENZIG PER ERLASS VOM SOLDATENKÖNIG „GEADELT“ tert bei der Zauberwerkstatt Zeesen mit.
Tollen Applaus gab es für die Kleinen
aus der Waldkita Eichwalde. Vor einem
improvisierten Bühnenbild spielten die
Jungen und Mädchen unter Anleitung
haben Vereine, Verbände, Kitas, Unternehmen und Künstler Naturschutzbund (NABU), vom Schloss Königs Wusterhausen, von Claus Judeich Geschichten rund um
zusammengeführt, um die Besucher mit der Historie des von der Zeesener Baumschule Puchert oder der Lavendelhexe den Tiergarten nach, ließen den pfiffigen
Tiergartens und mit Themen rund um den Wald, die Natur und Isolde Maaß. Die Heilkräuterpädagogin aus Senzig wurde vom Bauer Berthold lebendig werden oder
die Umwelt vertraut zu machen. „Es sollte ein Familienfest König zur „Hofhexe“ ernannt. König und Bürgermeisterin ließen den preußischen Husaren, der seinen
werden und das ist uns auch gelungen“, bilanziert der Senziger es sich nicht nehmen, gemeinsam ein Fass Bier für das Fest zu KÖNIG FRIEDRICH WILHELM I. ALS französischen Verfolgern entkam und
Netzwerkchef Jürgen Müller. spendieren. dem heutigen Husareneck seinen Namen
Es wurde nicht nur fröhlich gefeiert, auch die Natur profi- NEUNTER AUF DEM SKULPTUREN- gab.
tierte von dem Fest. Auf der Streuobstwiese wurden unter Zahlreiche Bastel-und Spielmöglichkeiten
Majestät und Bürgermeisterin waren immer königlicher Anleitung zwei Obstbäume gepflanzt und kräftig PFAD IM TIERGARTEN. NACH DER für Kinder, ein Niedrigseilparcours und
dabei gegossen: zwei alte Sorten, eine Birne „Graf Wilhelm“ und ein Wissentests sorgten für Abwechslung. „Es
Apfel „Schönherr von Herrenhut“. Die Pflanzaktion ist Teil der ENTHÜLLUNG FREUDIGE GESICHTER entstand eine Atmosphäre wie in einer
Lautstark eröffnet wurde das bunte Treiben von den von den Netzhoppers gestarteten „Play Green“-Kampagne. Die großen Familie, die sich mit Interesse,
Jagdhornbläsern Jühnsdorfer Heide. Keine Frage, dass bei einem Mannschaft der 1. Volleyball-Bundesliga will in Zukunft weite- BEI WANDERWEGEWART HANS Neugier und Freude den angebotenen
königlichen Tiergartenfest von Beginn an König Friedrich re Bäume setzen. Dann wollen Spieler selber dabei sein, zum Themen rund um Natur und Umwelt wid-
Wilhelm I. alias Mike Sprenger nebst Gattin dabei war, schließ- Tiergartenfest hatten sie ein Bundesligaspiel. RENTMEISTER, BÜRGERMEISTERIN mete. Ausdruck dafür auch das gemein-
lich hatte Majestät 1725 das Waldgebiet als Jagdrevier anlegen same Singen mit der Mitsingegruppe
lassen. In seiner Begleitung: Lange Kerls des Vereins Potsdamer
MICHAELA WIEZOREK UND BEI DEM Senzig“, berichtet Jürgen Müller.
Riesengarde und die Königs Wusterhausener Bürgermeisterin Ein Fest für die Kinder Passend zum Tiergartenfest erschien
Michaela Wiezorek. Im Verlaufe der vier Stunden mischten
SCHÖPFER DER FIGUR, KETTENSÄGEN- ein neuer Wanderführer, der in Wort
sich der König und sein Gefolge immer wieder „unters Volk“. Das Fest auf der Streuobstwiese war vor allem eine Fest für und Bild über den „Skulpturenpfad -
Sie besuchten jeden der zahlreichen Infostände, so vom die Kinder: Sie versammelten sich im Halbrund auf Bänken
SCHNITZER ROLAND KARL (VON LI.) Rundwanderweg Tiergarten“ informiert
12 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 13DIE JAGDHORNBLÄSER JÜHNSDORFER HEIDE GUTE STIMMUNG AUF DER STREUOBSTWIESE DIE KINDER WAREN HELLAUF BEGEISTERT VON ERÖFFNETEN DAS FEST DEN KUNSTSTÜCKEN DER ZAUBERWERKSTATT DIE NETZHOPPERS SPENDETEN EINEN APFEL- UND EINEN BIRNBAUM, DIE BEI DER PFLANZ- DIE KLEINEN AUS DER WALDKITA EICHWALDE SPIELTEN IMMER DICHT UMLAGERT DIE STÄNDE, DIE ÜBER AKTION VON KÖNIG UND BÜRGERMEISTERIN DIE ENTSTEHUNG DES TIERGARTENS NACH, VIEL BEIFALL WALD, NATUR UND UMWELT INFORMIERTEN. KRÄFTIG ANGEGOSSEN WURDEN BEKAM EIN FLOTT HÜPFENDER HUSAR AUCH DER NABU WAR NATÜRLICH DABEI 14 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 15
und die inzwischen zehn Holzfiguren
vorstellt. Ende September war die knapp ANLÄSSE ZUM FEIERN
JUBILÄEN UND
vier Meter hohe und 1,20 Meter brei-
te Figur des Soldatenkönigs aufgestellt
worden, gesägt aus dem Holz einer etwa
200 Jahre alten Eiche, die einst in Hessen
Stichwort: Tiergarten
stand. Erst kurz vor dem Tiergartenfest
JUBILARE
Um immer schnell genug Wildbret für seine Tafel im nahen
hatte Kettensägeschnitzer Roland Karl
Jagdschloss in Wusterhausen zu haben, ließ König Friedrich
aus Dobra bei Bad Liebenwerda die
Wilhelm I. (1688-1740) per Königlicher Order 1725 einen
Nummer 10 in der Skulpturenreihe am
Tiergarten anlegen. Der damals 140 Hektar große Tiergarten
Husareneck festgemacht: den legendär-
en berittenen Husar. Der in ehrenamtli-
war sehr wildreich und damit für den Monarchen ein ideales
cher Arbeit entstandene Wanderführer Jagdgebiet. In großen Gehegen wurden unter anderem Rehe WIR GRATULIEREN ALLEN, DIE IM ZWEITEN HALBJAHR 2021 EIN JUBILÄUM
geht auf eine Idee von Wanderwegewart und Hirsche gehalten, die mit Eicheln aus dem königlichen
Hans Rentmeister und Ehefrau Christiane Forst gefüttert wurden. Vom anstrengenden Regieren erholte FEIERN KONNTEN !
zurück. sich der „Soldatenkönig“ gern auf der Jagd. Er brauchte dafür Unsere Glückwünsche gelten u. a.
Vorbildlich im Sinne der Veranstalter nur aus der Tür zu treten, noch bis etwa 1800 reichte der zum 90. Erika Glass
ließen die Besucher ihre Autos zu Hause Tiergarten bis ans Schloss. Erika Böttcher
und kamen zu Fuß oder per Rad, darun- Zum Baumbestand des Tiergartens gehörten unter anderem Jutta Thiele
ter etwa 50 Wanderer, die sich jeweils Eichen, Buchen und Ulmen. Später kamen aus Nordamerika zum 85. Ilse Gruhn
einem Sternmarsch aus Senzig, Zeesen, stammende Weymouthkiefern hinzu. Mehr als 250 Jahre alte Christel Brückner
Wildau/Neue Mühle und vom königli-
Eichen sind letzte Zeugen aus damaliger Zeit. Im Oktober 1995 Christel Hilbrig
chen Jagdschloss angeschlossen hatten.
wurde der Tiergarten zum Naturschutzgebiet erklärt. Drei Rosemarie Lehmann
Viertel gehören seit 1999 zum Flora-Fauna-Habitat-Gebiet zum 80. Hannelore Gabriel
(FFH). Die zuständige Oberförsterei Hammer gewinnt zudem Eva Marcy
Ein Erfolg ehrenamtlicher
Saatgut von Stiel- und Traubeneichen für den Waldumbau im Erna Krahl
Arbeit
Land Brandenburg. zum 75. Christine Kuleschow
Besucher und Mitwirkende waren sich
Der Tiergarten ist bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts zum 70. Sylvia Schmohl
am Ende einig: Es war ein toller Tag! ein beliebtes Wanderziel. In das vom Land Brandenburg als
Für viele spricht Dr. Margrit Christine Erholungswald ausgewiesene Gebiet zieht es auch heutzutage
Einheimische, Berliner und andere Touristen. In dem Gelände Ihren 80. Geburtstag beging auch Ingeborg Peschel. Sie ist eine engagierte Senzigerin, die mit Herz, Ideen und
Schulze von der Schlossleitung Königs
Beharrlichkeit viele Vorhaben voranbringt, um unseren Ort lebenswerter und attraktiver zu machen. Die von ihr wesent-
Wusterhausen, wenn sie sagt: „Es war gibt es viele Wege und Pfade, aber nur einen 7,5 Kilometer lich mitgetragene Entwicklung der Ortsgruppe der Volkssolidarität, ihr generationsübergreifendes Wirken und viele von
ein wunderschönes Fest. Uns hat es langen Rundwanderweg. Seine Besonderheit: Ihn säumen zehn ihr mitgeprägte Veranstaltungen und Aktionen haben ihr allseits viel Anerkennung gebracht. Es hat sich in Senzig und
Spaß gemacht. Wir sind im nächsten Jahr mit der Kettensäge aus Eichenholz geschnitzte Skulpturen. Sie auch außerhalb des Ortes herumgesprochen, dass hier viel los ist und das insbesondere auch mit und für Senioren.
gerne wieder dabei.“ Der Ex-Präsident erinnern an Geschehnisse, historische Figuren und Sagen aus
der Netzhoppers, Dr. Hans-Jochen Rodner, Wir wünschen ihr und allen Jubilaren weiterhin eiserne Gesundheit, viel Freude, Elan und Gelassenheit bei allen
dem Dahmeland. Und natürlich steht an einer Weggabelung Unternehmungen!
meint: „Ich war sehr positiv angetan von auch der „Vater“ des Tiergartens als vier Meter hohe Skulptur
diesem Nachmittag.“ Als ein Zeichen des
aus Eichenholz. zu 50 Jahren Mitgliedschaft in der Volkssolidarität
guten Besuches wertete er nicht zuletzt,
dass die Bratwürste bereits früh ausver- Erika Böttcher
kauft waren. Hannelore Schmohl
Netzwerkchef Jürgen Müller hebt her- von der Naturbäckerei Bergzog in Zeesen
vor, das Gelingen des Festes sei dem gekommen. „Unabhängig vom grandio- zu 65 Jahren Mitgliedschaft in der SG Südstern
ehrenamtlichen Engagement aller sen Wetter haben wir gemeinsam offen- Klaus Briesenick
Teilnehmer und Helfer zu danken. In sichtlich einiges richtig gemacht und wir
bewährter Weise hätten langjährige konnten unser Ziele verwirklichen: Wir zu 55 Jahren Mitgliedschaft in der SG Südstern
Partner an einem reibungslosen und wollten ein Gemeinschaftserlebnis schaf- Herbert Dick
professionellen Ablauf mitgewirkt: AV fen. Aufgegangen ist unsere Devise ‚Weg
Union, Tourevent, Sonick Security, DLRG vom Kommerz, hin zum Herz‘. Es war ein
zu 45 Jahren Mitgliedschaft in der SG Südstern
Dahme-Spree. Unterstützung sei auch schöner Lohn, die glücklichen Augen der
Uwe Schulze
von der Becker + Armbrust GmbH und Kinder zu sehen.“ bd/pd
Uwe Schurr
16 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig
Dein Senzig
Magazin
Magazin
• •Ausgabe
Ausgabe76ӏ 2021
ӏ 2021•• 17SENZIG WANDERT
seit drei Jahren. Um es vorweg zu neh- anderen ringsum würden gefällt. Ferner
men: Es wurden drei informative und gab der Förster Tipps, wie sich Wanderer
unterhaltsame Stunden an frischer Luft. bei einer Begegnung mit Wildschwein
Interessantes erfuhren die Wanderer und Co. verhalten sollten. Ausgewählt
zum Beispiel über den Waldumbau: So hatten die Route Antje und Ingo Mack-
wachse anfliegender Samen besser an Sommer. Übrigens, es fielen nur ein paar
als ein angepflanztes neues Bäumchen, Regentropfen, die keinen weiter störten.
erzählte Stephan Parsiegla. „Um Eichen
anzupflanzen, ist es am einfachsten, eine
Tüte mit Eicheln in den Wald zu stel- Radtour um Krimnick- und
MIT DEM FÖRSTER
len, den Rest besorgt der Eichelhäher“, Krüpelsee mit Rast bei
berichtete der Forstmann. Auch im Wald „Mama Mia“
gebe es einen weißen Ring. Ein weißer
Nicht auf Schusters Rappen, sondern per
Strich um einen Baum kennzeichne ihn
Rad hatten sich im Oktober 23 Teilnehmer
DURCH DIE SENZIGER
als sogenannten Z-Baum: Zukunftsbaum.
zu einer Tour rund um den Krimnick- und
Die so markierten Bäume blieben ste-
Krüpelsee aufgemacht. Sie führte von
hen, um groß und stark zu werden, die
Senzig über Bindow nach Kablow und
HEIDE: INFORMATIV
später weiter nach Zernsdorf mit einem
Abstecher durch das Neubaugebiet auf
dem Gelände des ehemaligen Beton- und
Schwellenwerkes. Wer radelt, muss auch
UND UNTERHALTSAM
essen und trinken: Gelegenheit dazu bot
die Pizzeria „Mama Mia“ in Neue Mühle.
Bei zwei Stopps am Kirchsteig und im
Tiergarten berichtete Wanderwegewart
D
Hans Rentmeister Wissenswertes über
ie WetterApp für den 7. dem fanden sich auf dem EDEKA- Revierförster Wüstemark wollte auf der die Entstehung der Holzskulpturen der
November verhieß nichts Parkplatz 26 Wandersleut‘ im Alter von rund acht Kilometer langen Wanderung „Langen Kerls“ und des Soldatenkönigs
Gutes: 60 Prozent Regen acht bis über 80 ein, um gemeinsam den „Wald erklären“ und Fragen zu Fauna Friedrich Wilhelm I. Einig waren sich am
um 10 Uhr, 70 Prozent mit Förster Stephan Parsiegla eine Tour und Flora beantworten. Sein etwa 2000 Schluss alle darin: Die Tour hätte länger
Regen eine Stunde später. Und trotz- durch die Senziger Heide zu starten. Der Hektar umfassendes Revier betreut er sein können.
18 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 19JUNGE LEUTE IN SENZIG:
Märchenzauber und
Harfenklang am Waldesrand
Die traditionelle Sonntags-Wanderung
war im September etwas ganz
Besonderes: Eine Märchenwanderung
stand auf dem Programm. Dazu hat-
ten sich 40 romantisch gestimmte jün-
gere und ältere Wanderer eingefunden.
Auf einer Waldlichtung wurden sie von
der Senziger Märchenfee Agnes Barbara
Kirst und ihrem Ehemann Bernd erwar-
tet. Harfenklänge empfingen und beglei- RISING BACKFIRE: LUKAS WEGMANN, BENEDIKT BARKOWSKY,
teten die Teilnehmer der ungewöhnli-
chen Wandertour durch das Märchen CEDRIC BUß, KENNETH BRIESENICK (VON LI. NACH RE.)
„Die Baumprinzessin“, das die Geschichte
RISING BACKFIRE
eines Königspaares und ihrer Prinzessin
Scharita erzählt. Zum Abschied gab es
noch ein schönes und nachdenkliches
Gedicht über den Wald auf den weiteren
Weg. Der führte durch die Senziger Heide
ROCKEN DIE REGION
auf dem alten
Handelsweg „Buttersteig“, gesäumt
von Apfel-, Mirabellen- und anderen
Obstbäumen, zurück zum Ausgangspunkt
dieser besonderen Wanderung. Bleibt
R
festzuhalten: Mehrere ortsfremde ockmusik: eingängig, laut und kompromisslos. „Rock ist mein Leben“, sagt der 18-jährige Gitarrist und Sänger,
Wanderfreunde äußerten sich erstaunt Das ist der Stil von Rising Backfire. Die Band und das ist auf keinen Fall gelogen. Im neugebauten Haus am
über die herrliche Natur nicht weit weg um den Senziger Frontmann Kenneth Briesenick Grünen Weg sind fast immer Gitarrenklänge zu hören, an den
von einer Hauptstraße. ist sowas wie der neue Stern am regionalen Wänden hängen überall Bilder mit Musikbezug. Selbst auf den
bd/pd Musikhimmel. Ob Dorffeste, Hochzeiten oder Tischauflagen prangt ein großes Mikrofon und die Aufschrift
(mit Zuarbeit von Hans Rentmeister, Antje Geburtstage: Der Terminkalender der vierköpfigen Coverband „Rock’n’Roll“. Hier wohnt der Abiturient mit seiner Mutter
Mack-Sommer und Raimund Wolter) ist derzeit ordentlich gefüllt. Sandra, die gleichzeitig Managerin der Band ist. „Termine ver-
20 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 21GITARRE UND GESANG: KENNETH SCHLAGZEUG: LUKAS WEGMANN
BRIESENICK (18) AUS SENZIG; (19) AUS SCHÜNOW; LEHRE ZUM
ABITURIENT KFZ-MECHATRONIKER
Inzwischen befinden sich über 40 Stücke im Repertoire Scharmützelsee“, dem Stadtfest von Bad Saarow. „Der Sound
walten, Transport, Auf- und Abbau der Soundanlagen, Social an gab es kein Halten mehr. „Warum auch? Malen ist auf keinen der jungen Band, die in der jetzigen Konstellation erst seit und das Feuerwerk am See waren einfach der Hammer“,
Media: Irgendwann haben wir gemerkt, dass das extrem auf- Fall mein Talent und Schach ist auch nicht so die Lösung“, räumt Ende 2019 zusammenspielt. Darunter sind Stadionkracher schwärmt er.
wendig ist. Meine Eltern stehen voll hinter dem Projekt und Kenneth Briesenick ein. Seit der 7. Klasse besucht er denn auch wie „Summer of ‘69“ von Bryan Es geht also aufwärts mit
haben angeboten, das zu übernehmen“, freut sich Kenneth die Paul Dessau Gesamtschule in Zeuthen, die sich die musi- Adams, „Nothing Else Matters“ der Band, wie dem „Rising“
Briesenick. kalische Ausbildung ihrer Schüler auf die Fahnen geschrieben von Metallica oder Linkin (deutsch: ansteigend, aufstre-
hat. Das Konzept überzeugt ihn. „Konzerte, Ensembles, Chor und Parks „In the End“, mit denen bend) aus dem Bandnamen
Schülerbands: Die Schule stellt einiges auf die Beine und legt die Vier ihr Publikum rocken. entnommen werden kann. Und
„Backfire“? „Das heißt so viel
Die geschenkte Gitarre als Startschuss vor allem wert auf die individuelle Förderung.“ Wie Kenneth „Mein absolutes Lieblingslied
besuchen auch Bassist Cedric und Keyboarder Benedikt die 13. ist allerdings .Rebel Yell‘ von wie ‚Fehlzündung‘ und ist eher
Klasse der Zeuthener Schule. Schlagzeuger Lukas macht eine Billy Idol, das wir natürlich bei ironisch gemeint“, klärt Kenneth
Seine Leidenschaft für Musik begann im Alter von zwölf Jahren,
Lehre zum KFZ-Mechatroniker. jedem Auftritt spielen“, sagt auf. Davon, dass der Schuss
als ihm die Oma eine Gitarre zum Geburtstag schenkte. Von da
Kenneth. „Heute, wo die meis- bei der Rockband auf keinen
ten jungen Musiker eher zum Fall nach hinten losgeht, konn-
Pop oder Rap tendieren, müs- ten sich die Besucher bei den
sen die alten Rockklassiker ein- Senzig Open im August selbst
fach am Leben gehalten wer- überzeugen. „Die Leute sind
den“, betont der Senziger. gut abgegangen“, erinnert sich
Kenneth. Für alle, die das verpasst haben: Der nächste Auftritt
von „Rising Backfire“ hier in der Region kommt bestimmt.
Einheizen bei den Senzig Open sr
Die Chemie zwischen den vier Rockern stimmt jedenfalls.
„Wir sind alle gleich verrückt nach Musik. Alles läuft extrem
harmonisch, auch neben der Bühne. Das hat von Anfang an
wie die Faust aufs Auge gepasst zwischen uns“, sagt Kenneth.
Geprobt wird jeden Mittwoch drei Stunden lang und mit einer
KEYBOARD UND GESANG: Ladung Pizza im Haus seines Vaters. Das zahlt sich aus: Auch
für nächstes Jahr stehen schon einige Termine im Kalender.
BASS: CEDRIC BUß (18) AUS BENEDIKT BARKOWSKY (19) AUS „Es ist schon krass, nach einem Auftritt melden sich Leute und
man hat gleich die nächsten Gigs in der Tasche“, so Kenneth.
STORKOW; ABITURIENT NEUE MÜHLE; ABITURIENT Sein Highlight bisher war der Auftritt beim „Flammenden
22 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 23DIE ALTE SPARKASSE LEBT:
„EMOTIONEN“ IGELCHEN FREUT SICH SEHR – EUGEN ROCH
- WILDAUER FOTO-
B
ilder oder Fotos anzuschau- ten Mitglieder des Wildauer Fotoclubs In der von Corona erzwungenen Pause
konnten sie nur Menschen im privaten
CLUB ZEIGT
en, die Gefühle widerspie- Schwarz-Weiß im Juni und Juli rund 30
geln, berührt uns Menschen. ausdrucksstarke Arbeiten im Senziger Umfeld fotografieren und haben sich
Zu sehen, wie ein Mensch Bürgertreff NetzWerk vorgestellt. auf die Sichtung und Auswertung ihrer
lacht oder weint, fröhlich Nach fast einem Jahr mit ausschließ- umfangreichen Archive konzentriert.
oder traurig ist, auf ein Ereignis erstaunt lich virtuellen Clubtreffen aufgrund der Sein 70jähriges Jubiläum hat der
ÜBERMÜTIG –
STARKE FOTOS
oder ungläubig reagiert, das löst bei Pandemie war die Ausstellung in der alten Fotoclub Schwarz-Weiß im Herbst
dem Betrachter selbst Emotionen aus. Sparkasse für die Hobbyfotografen so 2019 mit einer Ausstellung in der
EDGAR SUBKE Zu eben diesem Thema „Emotionen“ hat- etwas wie die Rückkehr zur Normalität. Technischen Hochschule Wildau groß
24 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 25gefeiert. Die Hobbyfotografen beschrei-
Wichtige Telefonnummern:
ben sich selbst so: „Wir sind Frauen
und Männer, alte Hasen und Neulinge, Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt 112
Berufstätige und Ruheständler, die eines
gemeinsam haben: Wir fotografieren Polizei 110
gerne.“ Jetzt freuen sie sich wieder auf
ganz normale Clubtreffen, gemeinsame Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Fotosafaris oder neue Projekte. Wer sich
angesprochen fühlt, könne gern unver- Polizeihauptwache Königs Wusterhausen 03375/ 27 00
bindlich bei ihnen reinschnuppern: Gäste
und neue Mitglieder sind willkommen! Revierpolizist Senzig 03375/ 270 - 1042
Der Senziger Eugen Roch ist seit 13
Jahren dabei. Beratungsstelle 03375/ 92 24 20
Übrigens, den Clubnamen Schwarz-Weiß
sollte man nicht für bare Münze nehmen, Klinikum Dahme-Spreewald GmbH Königs Wusterhausen 03375/ 28 80
die Mitglieder haben den Farbfilm natür-
lich nicht vergessen. Klinikum Dahme-Spreewald GmbH Lübben 03546/ 75 25 8 o. 03546/75 34 3
(pd)
Asklepios Klinik Lübben 03546/ 2 90
Kontakt:
www.fotoclub-schwarz-weiss.de
GLÜCKLICH – NINA KAMM Asklepios Klinik Teupitz 033766/ 6 60
Familiengerichte
Amtsgericht Königs Wusterhausen 03375/ 27 10
Amtsgericht Lübben 03546/ 22 10
Gesundheitsamt 03375/ 26 30 04
Frauenhaus Königs Wusterhausen 033763 21 44 10
Amt für Jugend, Sport und Freizeit 03375/ 26 26 53
Kinder- und Jugendschutzstellen 03375/ 21 31 334
Suchtberatungsstellen Tannenhof Bln-Brdbg. 03375/ 293585
Schulpsychologen 03375/ 26 30 18
Soziales Zentrum Caritas/Diakonie 03375/ 21 08 12 1
Gesundheitsamt (Sozialpsychiatrischer Dienst) 03375/ 26 30 04
Sperr-Notruf EC- / Kreditkarten 116 116
EWE - Gas Notruf 01801 - 393200
eon | e-dis - Strom Notruf 03361 - 7332333
Kreisverwaltung, Landkreis Dahme-Spreewald 03546 / 20 - 0
Finanzamt Königs Wusterhausen 03375/ 275 - 0
Weisser Ring e. V. Dahme-Spreewald – Außenstellenleitung: Christian Skowronek
Mobil: 0151/55164700
Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes
(Montag – Freitag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr) 0800/ 1 11 03 33
TRAUER UND TROST – SUSANNE THÄSLER
Schiedsstelle Senzig: Torsten Herfort Tel. 0172 3838 871
26 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 27men hatten. Dank der professionellen
SPORT IN SENZIG Zeitnahmefirma Berlin-Timing standen in
kürzester Zeit die Ergebnisse fest.
Über die 4-Kilometer-Strecke waren
27 Läufer von Jung bis Alt angetreten.
Bei den Mädchen siegte Megan Rose
Cummerow vor Elena Seidel, beide ASV
Zeuthen, während bei den Jungen die
WSG 81 mit den zehn Jahre alten Friedrich
Lange sowie Paul Janke die Konkurrenz
dominierte. 22 Läufer waren über 9,2
km am Start. Hier siegte, wie schon beim
Bestenseer Seenlauf, Carolin Mattern
vom OSC Berlin in 36:09. Der Sportlerin
aus Neue Mühle folgte als erster Mann
ihr Lebenspartner Thomas Gogolin von
MSV Tripoint Frankfurt (Oder).
Trotz der geringen Teilnehmerzahl war
über beide Strecken eine hochklassige
Konkurrenz am Start. Auch der leich-
te Nieselregen verdarb den Läuferinnen
und Läufern nicht die Laune. Aus Sicht
der Teilnehmer und der Organisatoren ist
die Neuauflage des Senziger Heidelaufs
START ZUM 4-KILOMETER-LAUF geglückt. Ich als leidenschaftlicher
Läufer seit Studentenzeit freue mich
DEM REGEN GETROTZT:
darüber sehr. Als ich 1995 mit mei-
ner Familie nach Senzig zog, gefiel mir
das Laufterrain südöstlich des Ortes auf
Anhieb.
NEUAUFLAGE DES
Der Termin für den 24. Heidelauf steht
bereits fest: 27.März 2022. Die Strecke
verträgt 150 Läufer. Weitere Information
SENZIGER
finden Interessenten unter: Netzwerk-
Senzig.de, laufen-in-kw.de und Berlin-
timimg.de
Matthias Köpke (Senzig),
HEIDELAUFS
Vorsitzender der WSG 81 Königs
Wusterhausen
DAS ERFOLGREICHE
GEGLÜCKT DAMENTRIO ÜBER 9,2
KILOMETER. VON LINKS:
B
is 2008 war der Senziger Jahr der Neustart. Bei der 23. Auflage Start und Ziel war wie früher die Kita
Heidelauf stets ein Magnet des Traditionslaufs durch die Senziger Pumuckl in der Werftstraße. WSG- KAROLINE ASCHER (2.),
für Läufer aus nah und fern. Heide Ende August meldeten sich 49 Vereinsmitglied Hagen Brumlich hatte
Nach einer längeren Pause, Läufer an. Organisiert hatten das sport- die Strecke bereits im Oktober vori-
CAROLIN MATTERN (1.),
bedingt durch den Umbau liche Comeback die WSG 81 Königs gen Jahres entwickelt und markiert. So
des Vereinsgebäudes der SG Südstern im Wusterhausen, die SG Südstern und das wussten alle Teilnehmer genau, welchen
Wiesengrund, gelang endlich in diesem Netzwerk Senzig. Weg sie durch Wald und Heide zu neh-
YVONNE KOBSDA (3.)
28 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 29D
en Maler Friedensreich Hundertwasser hätt’s rie-
JUNGE KUNST IN SENZIG: sig gefreut: Senziger Grundschulkinder hatten im
Herbst eine Ausstellung mit farbexplosiven Bildern
und Hundertwasser-Häusern en miniature auf
die Beine gestellt. Eine große Wort-Wundertüte
müsste her, um auch nur annähernd zu beschreiben, was 33
Kinder geschaffen haben: wunderschön, wundersam, zauber-
haft, märchenhaft. Die zehnte Ausstellung seit Eröffnung des
KunstSCHAUfensters in der alten Sparkasse war der abso-
lute Höhepunkt seither. Auch die Vernissage am Abend des
13. September stellte alle bisherigen in den Schatten. Vor
dem NetzWERK standen Eltern, Großeltern und Geschwister
Schlange und drinnen war ein buntes Gewusel wie auf einem
Hundertwasser-Bild.
Im Kunstunterricht ihrer Lehrerin Annette Seglitz hatten sich die
Mädchen und Jungen der jetzigen 4. und 5. Klasse im Corona-
Jahr intensiv mit dem Leben des österreichischen Künstlers,
Umweltschützers und Architekten beschäftigt. „Seine Arbeiten
hatten die Kinder sofort in den Bann gezogen, seine Lebenswelt,
seine verrückten Ideen, seine Verbundenheit mit der Natur“, sagte
Annette Seglitz zur Eröffnung. Die Schüler hätten mit Hingabe
und ohne Zwang Bilder mit wunderschönen Spiralen, Wegen
und Farben geschaffen. Nach der Theorie hätten dann in der
Praxis alle „locker vor sich hergemalt“. Im Homeschooling seien
33 Bilder mit Faserstiften entstanden, sogar die Spachteltechnik
mit Acrylfarben sei erprobt worden.
Tapetenkleister half bei Statikproblemen
BUNTE TRAUMHÄUSER À LA HUNDERTWASSER Im Präsenzunterricht wurde dann der Klassenraum zum
Architekturstudio, in dem 61 fantasievolle, bunte Häuser ent-
standen, ganz nach der Hundertwasser-Philosophie: Die Natur
kennt keine rechten Winkel und keine geraden Linien. Als
SENZIGER SCHÜLER
Aufgabe stand, die Traumhäuser möglichst schief und rundlich
zu bauen, mit Nischen, Balkonen, Zwiebeltürmchen und viel
Grün auf den Dächern. Maja und Magdalena berichteten kennt-
nisreich, welche Materialien sie verwendet haben: Tetrapak,
VON HUNDERTWASSER
Toilettenpapier, Eierkartons, Tischtennisbälle, Mosaiksteine,
Zeitungspapier und anderes. „Hin und wieder gab es schon mal
Probleme bei schwierigen Konstruktionen, aber letzten Endes
BEGEISTERT – KUNSTLEHRERIN ANNETTE SEGLITZ
AUSSTELLUNG IM ERHÄLT VON LAURA UND MIRA
(VON LI.) EIN EXTRA GEMALTES
NETZWERK HUNDERTWASSER-BILD
30 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 6 ӏ 2021 • 31hielt der Tapetenkleister doch
alles irgendwie zusammen“,
ergänzte ihre Lehrerin. Díe meis-
te Freude hätte den Kindern
das Bemalen und Ausgestalten
ihrer Traumhäuser gemacht.
Stichwort: Friedensreich Hundertwasser
Über die kleinen Künstler sagte
Friedensreich Hundertwasser, geboren am 15. Dezember 1928
sie noch: „Ihr habt mit großer
in Wien, ist einer der weltweit bekanntesten Künstler des 20.
Begeisterung gearbeitet, das hat
Jahrhunderts, der vorrangig als Maler, aber auch im Bereich
mir viel Spaß bereitet.“
der Architektur tätig war und vehement für den Schutz der
Für die Vernissage hatten die
Schüler ein kleines musikali-
Natur eintrat. Als Mitglied der internationalen Avantgarde in
sches Programm vorbereitet, den 1950er Jahren in Paris entwickelte er seine einzigartige
das viel Beifall fand. Und in Bildsprache. Er schuf etwa 1000 Bilder. Eines der zentralen
einer von Jörg Seglitz betreu- Motive seiner farbprächtigen Bildwelt ist die Spirale. „Die
ten Multimedia-Schau mit gerade Linie ist gottlos und unmoralisch“, schrieb er 1958 in
Bildern des Meisters schau- einem Manifest. Er gestaltete 40 Bauwerke in der ganzen Welt,
te Friedensreich Regentag darunter als wohl schönstes das Hundertwasser-Haus in Wien.
Dunkelbunt Hundertwasser – so Zu Hause war er fast auf der ganzen Welt.
sein voller Künstlername – auf Seinen bürgerlichen Familiennamen „Stowasser“ wandelte
das Publikum. Ihn hätt’s, wie er mit 21 Jahren in Hundertwasser um, da „sto“ in slawischen
gesagt, gefreut.
Sprachen das Wort für „hundert“ ist. Diesem Künstlernamen
(sr)
fügte er später noch „Dunkelbunt“ und „Regentag“ hinzu,
so dass er schließlich Friedensreich Regentag Dunkelbunt
EIN BLICKFANG: DAS BEGRÜNTE HAUS VON LENI (MITTE). DAS LINKE STAMMT VON Hundertwasser hieß. Er starb 19. Februar 2000 auf der
Rückreise von Neuseeland nach Europa an Bord der Queen
LUCA, DAS RECHTE VON VINCENT Elizabeth 2 an Herzversagen. Beerdigt wurde Hundertwasser
auf seinem Grundstück in Neuseeland. Auf sein Grab wurde ein
Tulpenbaum gepflanzt.
DAS HUNDERTWASSER-BILD VON LUISA
ROMEO UND FELIX BAUEN IHR HAUS
32 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 33MUSIK UND LITERATUR AUF DEM WASSER:
MIT DEM
„KULT-TOUR-
BOOT“
UNTERWEGS AUF
BERLINER SEEN der Kulturboot-Premiere vor zwei Jahren,
auch bei der Neuauflage in diesem
Sommer die organisatorischen Fäden in
der Hand.
Während Ernie Schmiedel unter Deck
mit fetzigen Klängen für gute Stimmung
A
n einem lauen sorgte, zeigte auf dem Oberdeck seine 18
Sommerabend im August Jahre alte Tochter Alice wie ein Aquarell
stach das Senziger „Kult- entsteht. Sie hatte seit der zehnten
TOUR-Boot“ von Zeuthen Klasse Praktika bei Horst W. König absol-
aus zum zweiten Mal in See. Zwei viert und gelernt, mit Pinsel und Farbe
Stunden lang genossen rund 50 Gäste umzugehen. Sie strebt ein Studium an
eine Fahrt auf den südöstlichen Berliner der Hochschule für Grafik und Buchkunst
Gewässern. An Bord der „MS Olympia“ in Leipzig an.
konnten sie bluesgetränkter Livemusik
mit Ernie Schmiedel am Keyboard lau-
schen sowie einer Lesung aus dem Krimi
„Der unbekannte Passagier“ von Manfred
K. Richter folgen. Nachdem gleich zwei
professionelle Schauspieler krankheits- Neben Musik und Literatur war jedoch die
bedingt absagen mussten, sprang der wunderschöne Landschaft des Zeuthener
Kulturchef des Senziger Netzwerks, Sees oder des Großen Zugs Hauptakteur
Horst W. König, in die Bresche und der abendlichen Dampferfahrt. Nach
las einige Kapitel aus dem Buch über dem Anlegen war zu hören, dass sich
Diebstähle und Mordanschläge bei einer viele recht bald eine Wiederholung der
Kreuzfahrt im Mittelmeer. Der Senziger Kultourboot-Tour wünschten.
Maler und Grafiker hatte, wie schon bei (bd/pd)
34 • Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 Dein Senzig Magazin • Ausgabe 7 ӏ 2021 • 35Sie können auch lesen