DEZEMBER 2022 WWW.DIB-VERLAG.DE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gruppenfoto der Übungsteilnehmer, Schiedsrichter und Offiziellen. Foto: privat VIELE NEUE LEISTUNGSABZEICHEN BEI DEN FEUERWEHREN FF Weferting richtete die Abnahme von Leistungsabzeichen für fünf Löschgruppen aus Aicha vorm Wald/Weferting. Viele Wochen wurde ausgebildet, gelernt ter der Gemeinde, wie die Pflichtaufgabe des Feuerlöschwesens von und trainiert, um das Leistungsabzeichen für Feuerwehrmänner den Mannschaften beherrscht wurde. Erster Kommandant der Feu- und -frauen in den verschiedenen Stufen abzulegen. Fünf Gruppen erwehr Aicha, Martin Hartl, verschaffte sich natürlich auch persön- sind angetreten, um im Löschangriff ihre Fertigkeiten unter Beweis lich einen Eindruck vom Leistungsstand seiner Mannen und Frauen. zu stellen. Drei gemischte Gruppen der Feuerwehren Aicha v.W. und Es fand sich auch eine große Zahl von Zuschauern ein, die sehen woll- Weferting gaben Gas und zeigten ihr Können. Die Feuerwehr Pech- ten, wie es um die Leistungsfähigkeit ihrer Feuerwehr bestellt ist. Und graben aus der österreichischen Patengemeinde Großraming hatte sie wurden nicht enttäuscht. sich ebenfalls mit zwei Gruppen der strengen Jury gestellt. Zwar mein- KBI Fischl dankte vor allem den Teilnehmern für ihr Engagement und te es der Wettergott nicht ganz so gut mit den Akteuren, aber man ließ für die gute Vorbereitung auf die Leistungsprüfung. Es sei gut, dass es 2 sich weder vom Regen noch vom durchweichten Boden davon abhal- jetzt wieder möglich sei, solche Veranstaltungen durchzuführen. Um ten, bei vollem Körpereinsatz in Windeseile alles Nötige bei der so voller sei der Terminkalender zurzeit. Vizebürgermeister Kreipl Ausführung der gestellten Aufgaben zu tun. Die österreichischen zollte ebenfalls seinen Respekt und Anerkennung und gab seiner Freu- Mannschaften sind ja bekannt für ihren Übungsfleiß und Professio- de über die vielen Zaungäste Ausdruck, selten sehe man in der Bevöl- nalität, da ließen die örtlichen Feuerwehren aber auch nichts anbren- kerung so große Anteilnahme am Geschehen der Feuerwehr. Zeige es nen. Ist es doch eine Ehre, im fairen Wettstreit sein Können zu zeigen. doch, dass diese im Ort eng verwurzelt sei und die ehrenamtliche Auf- Die Schiedsrichter unter Führung von KBI Alois Fischl verfolgten das gabe auch geschätzt und anerkannt werde. Dass gleich zwei Gruppen Geschehen mit Argusaugen und Stoppuhr, konnten am Schluss aber der österreichischen Feuerwehrfreunde den Weg nach Weferting ge- allen Mannschaften die begehrten Abzeichen aushändigen; natürlich funden hatten, um auch ihre Leistungsfähigkeit mit den Hiesigen zu nicht ohne Ansprache der einen oder anderen kleinen Unzulänglich- messen, sei etwas ganz Besonderes und zeuge von gegenseitiger Wert- keit – who is perfekt? Als Schiedsrichter fungierten KBM Georg Stelzer, schätzung und Freundschaft zwischen den Patengemeinden Aicha Johanna Feilmeier und Stefan Bauer. v.W. und Großraming und ganz speziell zwischen den Feuerwehren Zweiter Bürgermeister Alois Kreipl beobachtete als offizieller Vertre- Weferting und Pechgraben OÖ. Der heimliche „Verbindungsoffizier“ Herbert „Billy“ Garstenauer sorgte dafür, dass seine Delegation aus Pechgraben motiviert zu Werke ging und dass eine entsprechende Do- Fürstenstein: 08504 957 579-0 ● Eging: 08544 427 ● E-Mail: info@ilg-energie.de kumentation in Bildern für die Nachbereitung zuhause im Kasten war. ILG … der Energie & Elektrofachbetrieb Nach getaner Arbeit darf man auch gerne zusammensitzen und essen und trinken. Denn zu jedem Einsatz gehört eine solide Nachbespre- chung, um das Erlebte im Kameradenkreis zu rekapitulieren und sich Freude und Mut für die Zukunft zu holen. Dass dies möglich war, da- Öffnungszeiten Das gesamte ILG-Team wünscht über für hat wieder das bewährte Team um Fahnenmutter Annemarie Gün- Weihnachten: ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues thner gesorgt. Ein hervorragender gemischter Braten mit allem, was Zentrale Jahr 2023. dazugehört wurde auf den Tisch gezaubert. Dass dieses „Tischlein– Fürstenstein: 23.12.2022 – Ein herzliches Vergelt´s Gott an deck-dich“ nicht einfach so wie von selbst funktioniert, sondern dass 06.01.2023 unsere Kunden und da gute Vorbereitung und Arbeit dahintersteckt, so viele Leute so toll geschlossen Geschäftspartner für das Filiale Eging: zu verköstigen, dafür sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt. entgegengebrachte Vertrauen im 27.12.2022 – Dem Schreiber ist nicht bekannt, wer als letzter die Türe zugemacht 31.12.2022 vergangen Jahr. geschlossen hat, aber nach so einem erfolgreichen Tag und einer weiten Anreise & Photovoltaik & Elektroinstallation & Stromspeicher & Service & E-Check & Gutachten & E-Mobilität der befreundeten Wehr aus Pechgraben gab es sicher viel zu bespre- w w w . i l g - e n e r g i e . d e chen und für die Zukunft zu planen – weiter so.
OHE-TAL-SCHÜTZEN DOMINIEREN GAUMEISTERSCHAFT BOGEN Herbert Lang ist Gauschützenmeister Gewinner der Bogenmeisterschaften mit Gauschützenmeister Herbert Lang (links). Foto: Weinrich Aicha vorm Wald. Die Ohe-Tal-Schützen haben für den Schützengau an Resch, Aicha, 425 R.; Recurve Master (60 m): Manfred Kufner, Ai- Vilshofen die Gaumeisterschaften im Bogenschießen ausgerichtet. cha, 566 R.; Recurve Senioren (50 m): Gustav Bachmeyer, Vilshofen, Im Abstand von 14 Tagen wurden in zwei Wettbewerben auf 553 R.; Recurve Schüler A w. (40 m): Marie Meier, Aicha, 431 R.; Com- verschiedene Distanzen geschossen. Am ersten Termin war die pound Herren (50 m): Christian Seemann, Aicha, 650 R.; Compound Scheibe bei 18m aufgestellt. Bei zweiten Termin hatten die Bogen- Master (50m): Helmut Windorfer, Kirchberg, 644 R.; Blank Schüler: schützen Distanzen von 40, bzw. 50, 60 oder 70 m zu überwinden. Marco Staudinger, Kirchberg, 179 R. Geschossen wurde mit Blank-Bogen, Compound oder Recurve. Die Ohe-Tal-Schützen konnten Bogenschützen der Kgl. priv. FSG 1425 Osterhofen, der OTS Kirchberg v. Wald und der Königlich Privilegier- ten Feuerschützengesellschaft Vilshofen 1601 begrüßen. Erfreulich 3 war die Teilnahme im Bereich Schüler, die mit Freude am Wettbe- werb teilnahmen. In den meisten Disziplinen konnten schlussend- lich die Aichaer Schützen die Gaumeister stellen. Gaumeister 18m: Damen: Daniela Poll, Aicha, 427 R.; Herren: Flori- an Resch, Aicha, 450 R.; Master: Manfred Kufner, Aicha, 512 R.; Se- nioren m.: Gustav Bachmeyer, Vilshofen, 460 R.; Senioren w.: Anna Mühlbauer, Vilshofen, 220 R.; Compound Herren: Christian See- mann, Aicha, 564 R.; Compound Master: Stefan Hibinger, Aicha, 567 R.; Blank Herren: Alex Rehberger, Kirchberg, 216 R; Schüler B: Alexa Kaul, Aicha, 236 R.; Blank Schüler B: Michael Helm, Kirchberg, 361 R.; Compound Schüler B: Leon Eckhardt, Kirchberg, 449 R.; Gaumeister 40, bzw. 50, 60 oder 70 m: Recurve Herren (70m): Flori- -20% auf alle Herbst- und Wintermoden außer auf bereits reduzierte Ware Aktion gültig vom 27.11.22 bis 24.12.2022 Wiesing 2b • 94529 Aicha v.W. Tel. (0 85 44) 91 60 45 www.einkaufspark-aicha.de info@kuffner-haustechnik.de Offen: Mo – Fr 7.00 –19.00 • Sa 7.00 –14.00 Modeland Mo – Fr ab 7.30 Uhr
VEREINSAUSFLUG DES ESC DREIBURGENLANDS Die Eisschützen führte es nach Hallstatt und Gosau Die Teilnehmer des ESC Dreiburgenlands inmitten der herrlich gelegenen Dachsteinregion. Foto: Enzesberger Fürstenstein. Der Vereinsausflug des ESC Dreiburgenland Fürsten- Häppchen, wurde das Ziel des ersten Reisetages, die Marktgemein- stein führte die Mitglieder in diesem Jahr bei herrlichstem Berg- de Hallstatt am Westufer des Hallstätter Sees gelegen, erreicht. wetter an den UNESCO-Welterbeort Hallstatt sowie nach Gosau im Dort hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Hallstatt mit seinen österreichischen Salzkammergut am Fuße des Dachsteinmassivs. aus dem 16. Jahrhundert stammenden Gassen und Häusern im al- Zur Abfahrt am frühen Morgen begrüßte Vorsitzender Johann Kol- pinen Stil zu erwandern, an einer Schifffahrt teilzunehmen oder ler im Bus die Reisenden, die aufgrund des schönen Wetters bei mit der Salzbergbahn zur Hallstatt-Skywalk, einer freischweben- bester Laune waren und gab den Ablauf der zweitägigen Ausflugs- den Aussichtsplattform in 360 m Höhe, mit einen nicht zu beschrei- fahrt bekannt. Nach einer ausgiebigen Frühstückspause am Wal- benden Blick auf die Berge, den See und dem Ort Hallstatt, zu lersee mit vielen, von den ESC-Damen selbstgemachten leckeren fahren. Am späten Nachmittag wurde nach Gosau, am Fuße des Dachsteins gelegen, aufgebrochen, dort Quartier bezogen und nach dem ge- meinsamen Abendessen der erlebnisreiche Tag in gemütlicher Run- 4 de beendet. Nach einem ausgiebigen Frühstück startete der zweite NEU: CONTAINERDIENST Reisetag mit der Fahrt zum Gosausee. Dort hatten die Teilnehmer BAUGRUBENAUSHUB wieder die Gelegenheit bei herrlichstem Bergwetter und sehr gu- ABBRUCHARBEITEN ter Fernsicht die Dachstein-Bergwelten zu bewundern, eine Schiff- AUSKOFFERUNGEN fahrt auf den Gosausee zu belegen oder einfach nur um den See zu GABIONENBAU wandern, die Ruhe zu genießen und sich zu erholen. Das bei meh- WINTERDIENST reren eingelegten Jausepausen das leibliche Wohl nicht zu kurz ge- KANALANSCHLUSS kommen ist, war eine Selbstverständlichkeit. PFLASTERARBEITEN Mit vielen guten Eindrücken im Gepäck und bei bester Stimmung wurde die Heimreise angetreten und alle Teilnehmer waren sich SCHÜTTGUT-LIEFERUNG einig, zwei wunderschöne und von der Vorstandschaft bestens vor- VERKAUF VON MATERIALIEN bereitete Tage in dieser herrlichen Bergwelt und in bester Gemein- schaft erlebt zu haben. Skifahren mit dem Skiclub Dreiburgenland Schneeverschneite Gipfel, top präparierte WIR LIEFERN AUCH: RINDENMULCH, Pisten und eine gesellige Busfahrt… SAND, FROSTSCHUTZ ODER KIES Termine Skifahrten Saison 2022/2023: 17.12.22 Anwedeln in Zauchensee 21.01.23 Neujahres-Rutsch in Mühlbach 04.02.23 Aprés-Skifahrt auf die Reiteralm WALLNER BAGGERBETRIEB GMBH · WIESENWEG 16 · 94535 EGING AM SEE 18.03.23 Abwedeln in Saalbach/Leogang TELEFON (0 85 44) 91 63 35 · MOBIL (01 60) 35 10 000 Mehr Informationen unter: WWW.WALLNER-BAGGER.DE www.skiclub-dreiburgenland.de
Gruppenbild mit unserem Schirmherrn und den Kameradinnen und Kameraden. Foto: privat SOLDATEN- UND KAMERADSCHAFTSVEREIN FEIERT JUBILÄUM Landrat Raimund Kneidinger übernimmt die Schirmherrschaft für 100 Jahre im Jahr 2023 Oberpolling/Fürstenstein. 100 Jahre besteht der Soldaten- und Ka- selben Zeit wurde die Kirche St. Hartmann im Dorf gebaut und dort meradschaftsverein Oberpolling, der im nächsten Jahr sein großes ein Kriegerdenkmal errichtet und die Namen von 63 gefallenen und Jubiläum feiern wird. Dazu braucht es nach alter Tradition auch ei- vermissten Soldaten beider Weltkriege eingemeißelt. nen Schirmherrn und wer sollte dazu nach Meinung der Vorstand- Mitte der 1970er Jahre wurde der Verein in KKV Oberpolling umbe- schaft besser geeignet sein als Landrat Raimund Kneidinger. Also nannt und es traten 25 Bundeswehrreservisten dem Verein bei. Im nutzten die beiden Vorsitzenden Walter Bableck und Max Lang die Jahr 1997 feierte der Verein sein 75-jähriges Jubiläum mit Schirm- Gelegenheit, bei einer kürzlich stattgefundenen Veranstaltung in herrn Erwin Güll. Im Vorfeld zum 100-jährigen Jubiläum wurde nun Eging am See, Landrat Raimund Kneidinger vorab zu bitten, die eine neue Fahne beschafft, die beim Fest geweiht wird. Um dem Bitt- Schirmherrschaft zu übernehmen und dieser sagte ohne zu zögern vorgang Eindruck zu verleihen und das Herz des Landrates zu erwei- und zur Freude der Oberpollinger gerne zu. Zum offiziellen Schirm- chen, sein „Ja“ als Schirmherr auch offiziell auszusprechen, trugen herrenbitten wurde nun im Vorfeld vom Ausschuss das Programm die Aktiven Max Lang, Markus Kampf, Jakob Schneider, Heinz Gote erarbeitet und von den Mitgliedern Gerhard Lippl, Sepp Dirndorfer, und Gerhard Kirchberger den beeindruckend gestalteten messer- Gottfried Fischböck, Johann Kölbl und Willi Raster, ein scharfkan- scharfen „Bittbalken“ in den Raum. Vorgetragen wurden die Bitten 5 tiger „Bittbalken“ aus Holz erstellt. Am Samstagvormittag, den in Versform durch Vorsitzenden Walter Bableck und Fahnenmutter 24.9., war es dann soweit und der zukünftige Schirmherr, Landrat Silvia Lipp. Dazu knieten sich die Balkenträger nieder und falteten Raimund Kneidinger wurde von den Aktiven und Mitgliedern vor die Hände um den Bitten noch mehr Nachdruck zu verleihen. Schon dem Gasthof Weber in Oberpolling zunächst mit dem Oberpollinger nach kurzer Leidenszeit und der Gesundheit der Knieenden zuliebe, Marsch der Vollblutmusikanten der Birkenstoana Matthias und An- gab der Landrat seine Zusicherung, die Schirmherrschaft gerade für dreas Kreipl begrüßt. Vorsitzender Walter Bableck und Fahnenmut- diesen Traditionsverein gerne und mit großer Freude übernehmen ter Silvia Lippl begleiteten den Landrat durch das Spalier der Aktiven zu wollen. Zum Dank und zur Erinnerung an das Schirmherrnbitten in das Gasthaus um ihm dort ein herzliches „Grüß Gott“ entgegen- erhielt der Schirmherr unter einem donnernden Applaus der Anwe- zubringen. Walter Bableck gab einen kurzen geschichtlichen Rück- senden kleine Geschenke und für seine Gattin einen Blumenstrauß blick über 100 Jahre KSV Oberpolling, der am 1. Juli 1922 durch die überreicht. Mit einem gemeinsamen Essen und musikalischer Um- Kriegsteilnehmer des 1. Weltkrieges gegründet worden ist. Nach den rahmung durch die Birkenstoana wurde dieses für den Verein be- Wirren des 2. Weltkrieges wurde der Verein 1950 wieder belebt. Zur deutende Ereignis noch ausgiebig gefeiert. Beratung Betreuungsgruppen Hilfe für pflegende Angehörige Gardinen · Bodenbeläge Essen auf Rädern Hausnotruf Ambulante Pflege vieles mehr Sonnen- und Insektenschutz Wir bieten aus unserem Programm: BRK-Sozialstationen: Gardinen · Möbelbezugstoffe Passau: 0851 - 9598999 Teppichböden · PVC-Beläge Hauzenberg: 08586 - 97093 Untergriesbach: 08593 - 9388856 Laminat · Fertigparkett · Vinylböden Vilshofen: 08541 - 911128 Hofkirchen: 08541 - 911128 Für Wintergarten und Büro: Ortenburg: 08542 - 919474 Lamellenanlagen · Markisen Bad Griesbach: 08532 - 9234899 Tittling: 08504 - 918359 Pliesseeanlagen Eging: 08544 - 974227 Pocking: 08531 - 510222 Beratung, Ausmessung und Ausführung sämtliche Verlegearbeiten, Beziehen BRK-Tagespflege: Vilshofen: 08541 - 9034321 von Eckbankgruppen, Einketteln von Passau: 0851 - 9598958 Teppichen und Läufern Untergriesbach: 08593 - 9394158 Bumberger Raumausstattung UG · Tel.:08544/7667 · bumbergeralois@gmail.com Bayerisches Rotes Kreuz | Kreisverband Passau info@kvpassau.brk.de | www.kvpassau.brk.de Bayerwaldstr. 26 · 94535 Eging am See | Venusberg 1 · 94481 Grafenau
50 JAHRE TURNABTEILUNG Urgesteine der Turnabteilung und langjährige Mitglieder besonders geehrt Ehrung besonderer Führungskräfte: Bürgermeister Stephan Gawlik (v.l.), Annemarie Bauer, Elmar Hofbauer, Gerlinde Kaupa, Otto Zellner, Monika Hög- linger, Eva Stoiber, Hans Höglinger, Helga Oehm, Gisela Lang und Pfarrvikar Sijil Muttikal. Foto: Enzesberger Fürstenstein. Eine stimmungsvolle Jubiläumsfeier zum 50-jährigen sich bei allen, die dieses Jubiläum überhaupt erst ermöglicht haben Bestehen der Turnabteilung im SV Fürstenstein erlebten die zahlreich und aktuell bei Monika Höglinger, die kommissarisch die Turnabtei- erschienenen Mitglieder. Vorsitzender Elmar Hofbauer begrüßte vor- lung führt und den Abend mit ihren Helfern organisiert hat. ab alle Mitglieder sowie die Ehrengäste zu diesem Jubiläum. „50 Jah- In einer Präsentation ließ Monika Höglinger die 50 Jahre Turnabtei- re, wie lang ist das her?“ Um sich das besser vorstellen zu können was lung Revue passieren. An viele Bilder seit der Gründung konnten sich im Gründungsjahr 1972 an Weltgeschichtliche passiert ist, nannte er vor allem die anwesenden Gründungsmitglieder noch erinnern und einige Beispiele wie die letzte Mondlandung, die olympischen Spiele mit 40 Frauen war der Start mehr als befriedigend. Einen großen Auf- in München und dazu die Gründung der Turnabteilung durch Magda- schwung gab es im Jahr 1979, als die Turnabteilung in die neu errich- lena Thiele. Mit ca. 250 Personen entwickelte sich das Turnen im Ver- tete Fürstensteiner Dreifachturnhalle umziehen konnte. ein zur mitgliederstärksten Sparte im SV Fürstenstein. Er bedankte Neben den sportlichen Aktivitäten kam das gesellschaftliche Leben im Verein nie zu kurz. Im Jahr 1978 gründete sich das Männerturnen unter Leitung von Hans Höglinger, der bis heute für das umfangreiche sportliche und gesellschaftliche Geschehen die Verantwortung trägt. 6 Übungsleiterin Gisela Lang ergänzte den Rückblick mit vielen Bildern aus dem Bereich Kinderturnen, die mit großer Begeisterung das ab- wechslungsreich gestaltete Angebot annehmen würden. In seinem Grußwort sprach Bgm. Stephan Gawlik von einem stolzen Jubiläum und überbrachte dazu die Glückwünsche der Gemeinde. Er dankte besonders den beiden Urgesteinen in der Abteilung, Ehren- Frohe turnwartin Helga Oehm und Monika Höglinger für ihre jahrzehnte lan- Weihnachten gen Führungstätigkeiten. Er gratulierte allen zu ehrenden Mitgliedern und ein gutes für ihre lange Treue zur Turnabteilung. Die Ehrungen von Gründungs- mitgliedern und langjährigen Mitgliedern wurde von Vors. Elmar Hof- neues Jahr! bauer und dem Mitglied der Vorstandschaft Eva Stoiber durchgeführt. Als Dank und Anerkennung erhielten sie Urkunden, Blumen und Gut- scheine überreicht. v Ronny Wax Praxis für Naturheilkunde und Physiotherapie (private Krankenversicherungen) Frohe Weihnachten, ein gesundes neues Holzfachmarkt Gallasch Jahr und danke für Ihr Vertrauen! Kirchenweg 2 . 94535 Eging am See Tel. (0 85 44) 91 83 48 . Fax (0 85 44) 91 83 49 Urlaub vom 19.12.2022 bis 05.01.2023 Mail info@holzfachmarkt-gallasch.de . www.holzfachmarkt-gallasch.de Ronny Wax – Praxis für Naturheilkunde und Physiotherapie (priv. Krankenversicherungen) Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.00–12.00 Uhr u. 13.00–18.00 Uhr, Sa 8.00–12.00 Uhr Albersdorfer Str. 10 · 94535 Eging am See · Tel. 0 85 44 / 30 97 78 Mobil 0174 90 43 925 · info@ronnywax.de · www.naturheilpraxis-ronnywax.de
GARTENBAUVEREIN AUF REISEN Die Senioren und Seniorinnen vor der Kirche des „verlassenen Dorfes“ Der Gartenbauverein in Krummau. Foto: privat in Leopoldsreut. Foto: privat Witzmannsberg. Nach längerer Zwangspause konnte der Gartenbau- verein Rappenhof-Witzmannsberg heuer wieder einen Ausflug un- HERBSTAUSFLUG ternehmen. Ziel der Reise war diesmal Krummau in Tschechien. Den ersten Programmpunkt bildetet die traditionelle Kaffepause am Ufer ZUM VERLASSENEN DORF des Moldaustausees. Danach ging es weiter zu einer Gärtnerei, wo man sich eingehend über Blumen, Stauden, Obst- und Zierbäum- Tittling. Lang überlegte die Tittlinger Seniorenvertretung wo es chen informieren konnte. In Krummau angekommen, gab es erst diesmal beim Herbstausflug hingehen sollte. Einige Ziele wur- einmal eine Führung durch ein Foltermuseum. Nach dem Mittages- den wieder verworfen, da man auch Seniorinnen und Senioren, sen in den urigen Kellergewölben führte sie die einheimische Stadt- die nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs sind, die Teilnahme er- führerin Romana auf das Schloss, dessen Graben heute noch von möglichen wollte. Schließlich entschieden sie sich für das „Ver- lebendigen Bären überwacht wird. Nach dem Schloss gingen sie zum lassene Dorf“ Leopoldsreut - im Volksmund auch Sandhäuser barocken Schlossgarten. Der weitere Nachmittag stand zur freien genannt. Im voll besetzten Bus herrschte während der Fahrt wie Verfügung, damit jeder die Altstadt auf eigene Faust erkunden konn- immer gute Laune, man hatte sich wieder mal viel zu erzählen. te. Mit der Heimreise am Abend wurde ein gelungener Ausflugstag Dank der Forstverwaltung konnten sie bis zur Kirche und dem zu aller Zufriedenheit beendet. Schulhaus des im frühen 17. Jahrhundert erbauten Dorfes nach oben fahren. Die ehemalige Mautstation am Haidl wurde 1963 von den letzten Bewohnern verlassen. Sepp Biber hatte sich ak- ribisch vorbereitet und nachdem alle in der alten Kirche Platz genommen hatten, erfuhren sie von ihm viel über die Geschich- Wir danken unseren Kunden, Freunden 7 te dieses Dorfes. Anschließend war noch Gelegenheit sich um- zuschauen. Danach gings weiter nach Breitenberg zur Kaiseralm. und Bekannten für das im Jahr 2022 Im urigen Wirtshaus am nordischen Ski-Zentrum Jägerbild hat- te man sie schon erwartet und schnell war der Gastraum mit entgegengebrachte Vertrauen. hungrigen Ausflüglern gefüllt. Zügig und freundlich wurden sie Für das Weihnachtsfest bewirtet und Bürgermeister Helmut Willmerdinger, der die Gruppe bis dahin begleitete, überraschte mit einem Freigetränk en für alle. Auch die Busfahrt wurde aus dem Gemeindesäckl für die ach rlaub Seniorenarbeit bezuschusst. Es war wieder mal ein sehr unter- r m Wi chtsu uunngg rereyy nn wünschen wir frohe, hna haltsamer Nachmittag. Wei ittlingg, ,FFiricrh chee 0220219 i n T Wa eml dl k d k m 2 bebrer hh besinnliche Stunden und und DD z z e c l lic i .3. e ech lieließß 0 2 4 2 s s c von is einin r a2r022032 h für 2023 viel Glück, Frohe, erholsame Festtage b . uau J.aJnan und einen 0 1 1 Gesundheit und Erfolg! guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen www.hoerakustik-stumpe.de www.hoerakustik-stumpe.de Erlenweg 1-2, Rappenhof 94104 Witzmannsberg / Tittling 94104 Tittling, Muggenthaler Str. 18 Tel.: 08504 / 93234 Telefon 08504/923526 • Fax 08504/923834 94078 Freyung 94065 Waldkirchen www.seidl-autohaus.de Stadtplatz 11 Telefon 08551/910075 • Fax 910058 Schmiedgasse 16 Telefon 08581/988770 • Fax 988771
#Strongisbeautiful Die exquisite 4,7 L Artisan Küchenmaschine Blossom vereint Stärke und Schönheit #heißertipp Der Ooni Karu 16 Multi-Brennstoff Outdoor Pizzaofen für authentische Pizzaerlebnisse #kleineallrounderin Die Mechanika VI Slim Heritage Line in edler Kupferoptik 81 Apfelböck in Eging am See Edel und Stilvoll Geschenke für Sie und Ihn VORSICHT SCHARF Das Santokumesser der Serie SIZE S Olive über- zeugt durch sein traditionell japanisches Design. Besonders gut eignet sich das Messer zum Vorbereiten von Lachs, Schinken oder Gemüse. Hauchdünne Scheiben sind im Hand- umdrehen geschnitten. Dank der runden Warte können aber auch Kräuter fein gehackt werden. Für den perfekten Messerschliff sorgt der Horl 2 Pro Rollschleifer.
FREUDE GARANTIERT Die wolligen Tierchen von En Gry & Sif zaubern einem selbst an kalten Wintertagen ein Lächeln ins Gesicht. Für die gemütliche Stimmung sorgt das Lebkuchenlichthaus mit romantischem Knistern. Ein wahrer Gaumenschmaus sind liebevoll zuberei- tete Plätzchen, die mit Hilfe des Keksstempels auch ein wahrer Hinkucker sind. Exklusives FESTLICH AUFGETISCHT ODER ZUBEREITET Egal ob Indoor oder Outdoor – wir haben für jeden das Richtige. Wahre Gaumenfreuden lassen sich mit den von BEEF empfohlenen DeBuyer Eisenpfannen zaubern – und das auf allen Herdarten. Mit dem Ooni Karu 16 Multi-Brennstoff Outdoor Pizzaofen kommen Pizzafans auch im Winter auf ihre Kosten. Authentischer Pizzagenuss durch den ersten und einzigen Pizzaofen, der von der Associazione Verace Pizza Napoletana, der anerkannten internationalen Autorität für echte neapolitanische Pizza, für den Hausgebrauch empfohlen wurde - und das auch um die Weihnachtszeit. Um das Ambiente abzurunden, fehlt nur noch das höfats Spin Tischfeuer – perfekt, um es sich zu Hause bei beeindrucken- den Flammenwirbel gemütlich zu machen. Oberer Markt 18–22 94535 Eging am See (0 85 44) 9 11 70 info@apfelboeck-eging.de Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 13 Uhr www.apfelboeck-eging.de
ELIAS KAISER IST MARKTKÖNIG 2022 Die Jubilarinnen im Pfarrheim. Foto: privat Robert Koller (v.l.), Isabella Mayer, Elias Kaiser, Armin Kaiser und Herbert Lorenz. Foto: privat GEBURTSTAGSFEIER Tittling. Für die Gemeinde Tittling sowie den Verein Dreiburgen- DER JUBILARINNEN schützen Tittling war das Bürgerschießen 2022 ein voller Erfolg. Mit knapp 550 Startern aus 45 Vereinen, Firmen, Familien und Tittling/Witzmannsberg. Anfang Oktober wurden die diesjähri- Stammtischen konnte dieses Event mit „Vor-Corona-Zeiten“ lo- gen Jubilarinnen des KDFB Tittling/Witzmannsberg zur Geburts- cker mithalten. Robert Koller bedankte sich im Namen des Bürger- tagsfeier ins Pfarrheim Tittling eingeladen. Bei Kaffee, Kuchen meisters und des Gemeinderats beim Schützenverein für die und ein paar Häppchen ließen sich die Jubilarinnen einen Nach- gelungene Veranstaltung. Ein großer Dank galt auch dem ersten mittag lang verwöhnen. Unterhalten wurde die fröhliche Run- Schützenmeister Herbert Lorenz mit allen Helfern, die für einen de mit Gedichten und lustigen Einlagen der Vorstandschaft des reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Zu Beginn der Preisverleihung KDFB Tittling/Witzmannsberg. Es war ein gelungener Nachmit- wurde unter den acht besten Schützen in einem spannenden Fi- tag den alle in vollen Zügen genossen. nalwettkampf der Titel des Marktmeisters ausgeschossen. Den drit- ten Platz holte sich Karin Hammerlindl, dicht gefolgt von Thomas Bruckner auf dem zweiten Platz. Den ersten Platz und somit den Titel „Marktmeister 2022“ sicherte sich Robert Koller. Den Titel des Marktkönigs holte sich Elias Kaiser mit einem 4,1 Teiler, der 10 seinen Vater Armin Kaiser mit einen 20,2 Teiler auf den zweiten Die volle Platz zurückdrängte. Den dritten Platz machte Isabella Mayer mit einem 23,1 Teiler. Bei den Gruppen, Vereinen und Stammtischen war die ÜW auf dem ersten Platz mit 385 Ringen. Zweiter Platz Vik- Ladung toria Bayerwaldring mit 382 Ringen, die zudem mit 44 Teilnehmern den Meistpreis erhielten. Bronze ging an SG Preming mit 374 Rin- Sicherheit. gen. Bei der Familienwertung gab es ein Kopf an Kopf Rennen. Gold holte sich Familie Lorenz mit 143 Ringen, dicht gefolgt von Fami- lie Kaufmann mit 142 Ringen. Den dritten Platz belegte Familie Hammerlindl mit 141 Ringen. Erster Schützenmeister Herbert Lo- renz bedankte sich bei allen Teilnehmern für die große Teilnahme. Besonderer Dank gilt auch allen Helfern und Unterstützern des Ver- eins. BATTERIE-CHECK BATTERIE-CHECK Damit Sie nicht auf der Strecke bleiben, ROMA Rollladen Damit prüfenSie wirnicht auf der Strecke Ihre Batterie bleiben, im Hinblick auf: prüfen wir Ihre Batterie • Den allgemeinen im Hinblick auf: Zustand Weihnachtliche • Den • Denallgemeinen LadezustandZustand • Den • DenLadezustand Säurestand (falls erforderlich) Stimmung • Den Säurestand (falls erforderlich) zaubern KOSTENLOS www.roma.de KOSTENLOS Ein frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr! Meisterbetrieb seit 1979 Fenster, Haustüren Rollladen, Raffstoren Textilscreens, Markisen Innenbeschattung 94104 Tittling - Kafering Terassenüberdachung www.rolladen-froehler.de Garagentore
Rektorin Simone Kühnemann (rechts) präsentiert den neuen Elternbeirat der Grundschule Neukirchen vorm Wald: 1. Vorsitzender Klaus Sageder (v. r.), Nicole Fuchs, Thomas Brunner, Kassier Regina Grüneis, Daniela Fürst, 2. Vorsitzender André Schreiter, Nicole Meyer, Stefan Schrenk, Susanne Kiefel und Schriftführerin Renate Katzdobler. Foto: privat ALTBEWÄHRTES NEU GEMISCHT Grundschule wählt neuen Elternbeirat Neukirchen vorm Wald. Alle zwei Jahre wird an der Grundschule ein eis führt die Kasse. Im Beisein der Schulleitung plante der Elternbei- neuer Elternbeirat gewählt. Dieses Schuljahr war es wieder soweit: rat im weiteren Verlauf des Abends bereits erste Aktionen, welche sie Im Rahmen eines Elternabends begrüßte Rektorin Simone Kühne- dieses Schuljahr zugunsten der Kinder umsetzten möchten. mann zahlreiche Eltern in der Turnhalle. Zusammen mit Elternbei- ratsvorsitzenden Klaus Sageder verabschiedete sie gleich zu Beginn scheidende Beiratsmitglieder sowie Klassenelternsprecher und be- dankte sich für die geleistete Arbeit und Mitwirkung mit einer klei- 11 nen Aufmerksamkeit. Voller Tatendrang präsentierte Klaus Sageder bewährte sowie neue Mütter und Väter, welche sich als Elternvertre- ter zur Verfügung stellten. In einer Wahl per Handzeichen erhielten alle zehn Elternbeiratsmitglieder volle Zustimmung der Elternschaft. Schulleiterin Simone Kühnemann bedankte sich für das Engagement der Erziehungsberechtigten und wies auf die Wichtigkeit des Beirats als Bindeglied zwischen Schule und Eltern hin. In der konstituieren- den Sitzung trafen sich die neuen Elternbeiräte, um in einer offenen Abstimmung die einzelnen Posten zu besetzen. Für das erneut ent- gegengebrachte Vertrauen bedankten sich der Vorsitzende Klaus Sag- eder und sein Stellvertreter André Schreiter bei den Mitgliedern. Zur Wir wünschen Schriftführerin wurde Renate Katzdobler gewählt und Regina Grün- all unseren Kunden besinnliche Silvester 2022 Weihnachten Gönnen Sie sich einen exklusiven Jahreswechsel und ein frohes in unserer stilvollen neues Jahr! Räumen.
Gruppenbild mit allen Teilnehmern des Leistungsabzeichens. Foto: privat LEISTUNGSABZEICHEN ERFOLGREICH ABGELEGT „Technische Hilfeleistung“ – Prüfung bestanden! Neukirchen vorm Wald. Nach einer intensiven Übungsphase in den FF Büchl: Stufe 1: Bettina Steinhofer, Martin Krenn, Thomas Stein- letzten Wochen konnte die FF Neukirchen vorm Wald zusammen hofer; Stufe 2: Melanie Stallinger, Julia Sellmayer, Christina Gras- mit der FF Büchl am 08.10.2022 das Leistungsabzeichen „Techni- meier, Mario Prost, Stefan Plöchinger; Stufe 3: Roland Stallinger; sche Hilfeleistung“ auf dem Parkplatz der Fa. Bayerwald und Haus- Stufe 4: Tanja Färber, Martin Sellmayer, Christopher Maier, Dani- türen GmbH erfolgreich ablegen. Bei diesem Leistungsabzeichen el Winklmeier; Stufe 5: Thomas Sellmayer, Manuel Donaubauer; wird ein nächtlicher Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person si- Stufe 6: Doris Grasmeier. muliert. Zu Beginn werden die Kenntnisse im Bereich der Geräte- FF Neukirchen vorm Wald: Stufe 1: Patrik Nachtmann, Simon Fors- und Fahrzeugkunde abgeprüft, bevor es zum Einsatzszenario ter; Stufe 3: Daniel Dichtl, Angelo Steininger, Josef Söldner; Stufe 12 übergeht. Zu den Hauptaufgaben im Einsatz zählen hierzu die Ver- 4: Nico-Jan Lorenz; Stufe 5: Andrea Dichtl; Stufe 6: Nadine Kuffner, kehrsabsicherung, die Absicherung gegen Brandgefahren, die Maximilian Bauer, Roland Kobler. Personenbetreuung und Personenbefreiung vom Fahrzeug. Insbe- Großer Dank gilt der FF Büchl für die gute Zusammenarbeit und Un- sondere auf der B85 oder auf dem Autobahnzubringer kommt es terstützung. Ebenso möchten wir uns bei unseren beiden Ausbil- immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. Die Leistungsprü- dern (Andrea Dichtl und Oskar Marx), dem Schiedsrichterteam, fung erbringt uns weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, um im Ein- allen 3 anwesenden Bürgermeistern und den zahlreichen Zuschau- satzfall bestens aufgestellt zu sein. Alle Kameradinnen und ern bedanken. Im Anschluss wurde beim Kirchenwirt in Neukirchen Kameraden haben das Leistungsabzeichen mit Bravour gemeistert. v. W. gebührend gefeiert. WIR WÜNSCHEN FROHE WEIHNACHTEN & EIN GESUNDES NEUES JAHR! GUTSCHEIN VERSAND MÖGLICH Maschinen Ersatzteil- und für die Rasen- und Grundstückspflege sowie Zubehörshop für den Agrar-, Baumaschinen- für zahlreiche Marken und Maschinen und Kommunalsektor Mietpark Reparatur Ihr KUBOTA-Händler vor Ort! Bodenfräse, Vertikutierer aller Fabrikate im Agrar- und Baumaschinen-, und vieles mehr sowie Garten- und Kommunalbereich Jederschwing 49, 94535 Eging am See · 0171 / 4000906 Jederschwing 49, 94535 Eging am See – Tel.: 08544 7981 c.sterner@sterner-eging.de · sterner.kubotahaendler.de E-Mail: info@sterner-eging.de – Internet: www.sterner-eging.de
„NEUKIRCHENER FRAUEN“ – TRADITION TRIFFT INNOVATION 60 engagierte Frauen gründen neuen Verein anstaltungen, wie es auch in der Satzung stehe. „Ein Verein, der für alle offen ist!“, erklärte sie euphorisch. So sei weder die Religion noch das Geschlecht ein Kriteri- um für eine Mitgliedschaft. Zügig ging es bei der Vereinsgründung wei- ter, indem Erwin Braumandl als Wahlleiter die Wahl der Vorstandschaft eröffnete. Wohlüberlegte Vorschläge kamen aus der Frauenrunde als es um die einzelnen Pos- ten der Vorstandschaft ging. Neben drei Vorsitzenden besteht diese aus Schatz- meisterin und Schriftführerin. Jeder ein- zelnen Amtsträgerin schenkten die rund 60 Neukirchener Frauen ihr Vertrauen. Und so trat die frisch gewählte 1. Vorsitzende Ka- tharina Dichtl vors Rednerpult. Mit emoti- onaler Stimme dankte sie allen Anwesenden Bürgermeister Erwin Braumandl (links) und Pfarrer Fabian Feuchtinger (rechts) wünschten der für das Vertrauen und bat weiterhin um Un- neuen Vorstandschaft mit Evi Geier (v. l.), Christiane Schilling, Birgit Plettl, Katharina Dichtl, Ma- terstützung, Anregung und Hilfen der Frau- rion Peschl und Doris Steininger viel Erfolg. Foto: privat en für die Zusammenarbeit im Verein. Sie sei glücklich über das Engagement vieler Neukirchen vorm Wald. Viele interessierte Auf gute Zusammenarbeit hoffe er und und freue sich auf gute Zusammenarbeit in Frauen folgten der in verschiedenen Medi- wünschte dem neuen Verein und der zu- einem bewährten Team. Ein neuer Verein en kursierenden Meldung zur Gründung ei- künftigen Vorstandschaft „Gottes Segen“. bedeutet aber auch Erneuerung und so wird nes neuen Vereins für rührige Frauen im Das Wesentliche stellte Doris Steiniger an- es einen jährlich flexiblen Beirat aus ver- Gemeindegebiet. Und so war der Saal des schließend vor, indem sie den Anwesenden schiedensten Frauen geben, der die Vor- Gasthauses „Zur Post“ gut besetzt, als Bür- die Satzung des neuen Vereins erläuterte. standschaft mit eigenen Interessen und germeister Erwin Braumandl die Veranstal- Sie schilderte den langen Weg des gut Aktionen begleiten könne. 13 tung eröffnete. durchdachten Regelwerkes, welches in Zu- Den Abschluss des offiziellen Teils über- Er hieß alle Frauen aus Neukirchen vorm sammenarbeit federführender Frauen und nahm Mathilde Heinzl, deren vorgetrage- Wald herzlich willkommen und begrüßte einem Rechtsbeistand entstanden ist. Ein- ne Worte in Reimform einen kleinen insbesondere auch Pfarrer Fabian Feuch- gängig für jeden sei der Name – „Neukir- Rückblick über bisher Geschehenes aber vor tinger. Eine große Ehre sei es ihm, vor so chener Frauen“. Ein Vereinsnamen, mit allem eine Vorausschau auf Zukünftiges ga- vielen Frauen zu sprechen und eine beson- dem sich jede hier im Saal identifizieren ben. Sowohl das Leben als auch die Gesell- dere Freude diese Frauen-Power spüren zu könne, traditionell und authentisch. Doris schaft habe sich verändert, und so dürfen. Pfarrer Fabian Feuchtinger eröff- Steiniger betonte die Gemeinnützigkeit des verändern sich auch die Frauen in Neukir- nete sein Grußwort mit „Schön, dass es Vereines durch Mitgestaltung einer akti- chen vorm Wald. Offen und bereit für den weitergeht!“ und er war erfreut, dass sich ven Dorfgemeinschaft, durch die Förderung Verein der Neukirchener Frauen zeigte sie die anwesenden Frauen zusammentun, um verschiedenster sozialer Angebote, aber sich mit den Worten: „Kehrt auch ein alter auch kirchliche Belange zu unterstützen. auch durch kirchliche und kulturelle Ver- Besen gut, ein frischer Wind guttut!“ NEUER KATALOG Christkindlmärkte Das Team von Fürst Reisen wünscht Ski- und Silvesterreisen eine erholsame „Stade Zeit“ und freut sich Musicals und Opern auf gemeinsame fürstliche Reisen in der Adventszeit, Frühlingsfahrten zum Jahreswechsel und im Neuen Jahr 2023. Bleiben Sie gesund! HUTTHURM Marktstr. 17 · Tel. (0 85 05) 90 090 PASSAU Stadtgalerie · Tel. (08 51) 93 13 10
Die TeilnehmerInnen aus dem KBI Bereich Passau Land Nord beendeten erfolgreich ihre Grundausbildung. Foto: privat FEUERWEHRGRUNDAUSBILDUNG ERFOLGREICH BEENDET Alle Teilnehmer des Lehrgangs durften zum Abschluss ihre Dienstbücher in Empfang nehmen Ruderting. Insgesamt 19 Feuerwehrmän- Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehr- Beseitigung eines „Baums auf Fahrbahn“ ner und -frauen aus dem KBI Bereich Pas- kameraden auf die Gefahren im Einsatz getestet. sau Land Nord meisterten am Gerätehaus geschult wurden und bei denen sie die Alle Teilnehmer des Lehrgangs aus den der Freiwilligen Feuerwehr Ruderting die richtige Vorgehensweise im Ernstfall Feuerwehren Großthannensteig, München, modulare Truppausbildung zum Truppfüh- erlernten. Auch die Handhabung und Prag, Ruderting und Straßkirchen durften rer. Das erfolgreiche Bestehen des Lehr- Einbindung von Funkgeräten ins Einsatz- zum Abschluss des Lehrgangs mit Stolz ih- gangs bedeutet somit den Abschluss der geschehen, eine typische Aufgabe des re Dienstbücher in Empfang nehmen. 14 Grundausbildung für die Feuerwehrkräfte. Truppführers, wurde in den Übungen im- Lehrgangsleiter und Kreisbrandmeister Alle bestanden die schriftliche Prüfung mit mer wieder thematisiert. Johann Söldner (rechts) lobte die engagier- 30 Fragen aus allen Feuerwehrbereichen Zusätzlich wurde die taktische Belüftung ten und interessierten Teilnehmer und mit überwiegend sehr guten Ergebnissen; von verrauchten Gebäudeteilen, die Perso- blickte auf die reibungslose Ausbildung bei den praktischen Prüfungen wurden nenrettung mit Hilfe von Steckleitern, Hal- an den beiden Standorten zurück. Er be- ebenfalls sehr gute Leistungen erzielt. Nach ten und Rückhalten und das Vorgehen bei dankte sich auch besonders bei allen Feu- einem theoretischen E-Learning-Teil fan- einem Verkehrsunfall mit einem PKW in erwehrkameraden, die bei der Ausbildung den vor Ort nur noch kürzere Unterweisun- praktischen Übungen trainiert. Da die Feu- unterstützten und die Übungsszenarien gen im Schulungsraum statt. erwehren auch immer wieder bei Unwet- vorbereitet hatten. Kreisbrandinspektor Das Hauptaugenmerk der Ausbildung tereinsätzen gefordert sind wurde der Alois Fischl (3.v.r.) bedankte sich ebenfalls waren jedoch die praktischen Einsatzübun- Betrieb der Schmutzwasserpumpen und des für die ehrenamtliche Arbeit und der Hilfe gen: Dabei wurden verschiedene Einsatz- Nasssaugers genauso wie die alternativen am Nächsten im Ernstfall. szenarien nachgestellt, bei denen die Einsatzmittel zur Motorsäge für den Fall zur Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für 2023. SPENGLEREI-MEISTERBETRIEB FASSADENVERKLEIDUNG FLACHDACHABDICHTUNG DACHDECKEREI TERRASSENABDICHTUNG Albersdorfer Industriepark 3 • 94474 Vilshofen • TEL (0 85 41) 24 83 WWW.SPENGLEREI-KREMSREITER.DE
SCHWAMMERLWANDERUNG MIT PILZSACHVERSTÄNDIGEN Gartenbauverein organisiert Wanderung zum 5. Mal Die Sachverständigen Wolfgang Bachmeier (mit Pilz in der Hand) und Herbert Grundmüller (hinten, 5. v.l.) erklärten den Teilnehmern vom Gartenbau- verein Ruderting die von ihnen gefundenen Schwammerlarten. Foto: Schmidt Ruderting. Über 25 Teilnehmer nahmen an der zweistündigen Wan- Pilzseminaren in Büchlberg und in Herzogsreut den Teilnehmern derung durch Wälder in Ruderting teil, die zum 5. Mal vom Garten- die Pilze nähergebracht. Wolfgang Bachmeier bietet darüber hin- bauverein Ruderting für seine Mitglieder anboten wurde. Nach den aus eigenverfasste Pilzbücher mit tausenden verschiedenen Pilzen vielen Funden der letzten Wochen, war das Interesse bei den Teil- an. Eigene Pilz-Apps und die Internetseite www.123pilze.de, brin- nehmern groß, auch neue Pilze zu erlernen. gen zusätzlich wichtige Erkenntnisse beim Erlernen der Pilze. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Fridolin Groiß und die beiden Pilzsachverständigen Wolfgang Bachmeier und Herbert Grundmüller, konnten die Teilnehmer sich selbständig im Wald bewegen oder in der Nähe eines der Pilzsachkundigen mitgehen. 15 Wir wünschen allen Kunden, Die beiden gaben da den Teilnehmern schon wertvolle Ratschläge. Am nahen Parkplatz des Rudertinger Bauhofes, wurden anschlie- Freunden und Bekannten ßend die Pilze auf mehreren Tischen, artenrein sortiert. Die Pilz- frohe Weihnachten und experten begutachteten die Funde und machten wichtige Angaben ein gutes neues Jahr! zur Unterscheidung von Gift- oder Speisepilzen, zu deren Merk- Besonders bedanken möchten wir malen, Aussehen, Farbe, Geschmack, Geruch, Haltbarmachung, uns bei unseren langjährigen deren Zubereitung uvm. Die Giftpilze und minderwertigen Pilze Stammkunden für Ihre Treue. Auch 2023 sind wir gerne wurden anfangs aussortiert, sodass nur noch gute Speisepilze auf weiterhin für Sie da. den Tischen lagen, die nach erfolgter Freigabe durch die Doppel- ten Bitte beach ter- n se re Win kontrolle beider Sachverständigen, mit nach Hause genommen wer- Sie u eiten öffnungsz den durften. .22 vom 01 1 .1 3 Schon seit vielen Jahren werden jährlich, in mehreren dreitägigen bis 01.03.2 Weltneuheiten aus Stein: JETZT SCHON ANS flexibel und dünn Ytterstone FRÜHJAHR DENKEN! Reimann GmbH vorm. Wallner FAHRRAD JETZT ZUR INSPEKTION BRINGEN, Grafenauer Straße 7 IM FRÜHJAHR GLEICH STARTEN 94535 Eging a.See Tel. 08544/919715 Fax 08544/919719 Email: natursteinreimann@tele2.de home: naturstein-reimann.de Duschwände fugenlos aus Granit, Marmor Schiefer und fugenlos Duschwände Sandstein abGranit, aus 3 mm Marmor Stärke Fahrräder Grill Erfahren . Kompetent . Meisterbetrieb seit 40 Jahren Schiefer und Sandstein ab 3 mm Stärke Baubereich: Baubereich: Treppenanlagen, Fensterbänke, Küchenarbeitsplatten, Terrassenbeläge Treppenanlagen, Fensterbänke, freitragende Stufen, Küchenarbeitsplatten, Badrenovierung, Granitmauern Terrassenbeläge, Loipfering 7 1/2 · 94535 Eging a. See · Telefon (0 85 44) 91 60 66 · www.fahrrad-grill.de freitragende Stufen, Badrenovierung, Granitmauern Grabmalbereich: Mo · Di · Fr 9 – 17 Uhr · Mittwoch, Donnerstag und Samstag geschlossen Grabsteine, Grabsockel und Grabmalbereich: Einfassungen, Abdeckplatten, Grabschmuck Grabsteine, Grabsockel Nachbeschriftungen, und Einfassungen, Kundendienst, Abdeckplatten, Grabschmuck Grabauflösungen Fachmännische Reparatur aller Marken, E-Bike Diagnose Nachbeschriftungen, Kundendienst, Wir übernehmen Pflaster- Grabauflösungen und Fliesenarbeiten! und Fehlerbehebung, Ersatzteilverkauf Wir übernehmen Pflaster- und Fliesenarbeiten!
DEFIBRILLATOR BEIM FC-VEREINSHEIM INSTALLIERT Gemeinde sowie Landkreis Passau tragen Kosten des FC Rudertings erhielten, um im Notfall schnell helfen zu kön- nen. Da es sich aber um ein automatisiertes Gerät handelt, wird je- der Schritt im Falle einer Benutzung mittels Sprachsteuerung erklärt, sodass der Defibrillator auch von allen Bürgerinnen und Bürgern im Ernstfall bedient werden könnte. Im Rahmen des diesjährigen Schwerpunktthemas „Herzgesund- heit bzw. Herzinfarktprävention“ der Gesundheitsregion Plus (Landkreis Passau) nimmt neben den präventiven Aspekten eben- so das Thema Erste Hilfe im Ernstfall einen wichtigen Stellenwert ein. Der plötzliche Herztod ist leider immer noch eine häufige Todesursache. Durch gezielte Stromstöße können Herzrhythmus- störungen und verschiedene Erscheinungsformen des Kammer- flimmerns beendet und so das Leben des Menschen in Not gerettet werden. Durch Sprachsteuerung sind die Geräte sehr einfach zu be- Bürgermeister Rudolf Müller (links) und Vereinsvorsitzender Kurt Baum- dienen. gartner mit dem neuen Defibrillator. Foto: Junghans Die Kosten für das Gerät, die die Gemeinde trägt, betragen ca. 2.500 Euro. Der Landkreis Passau hat die Anschaffung dankens- Ruderting. Der Gemeinderat Ruderting hat sich heuer für die Ins- werterweise mit einer Summe von 800 Euro bezuschusst. tallation eines tragbaren automatisierten externen Defibrillators Der Vorstand des FC Ruderting, Kurt Baumgartner, begrüßte die (AED) im Bereich der Sportanlagen ausgesprochen. Als fester Stand- Standortwahl für den Defibrillator und bedankte sich bei der Ge- ort für das Gerät wurde der Kioskaußenbereich beim Vereinsheim meinde und dem Ersten Bürgermeister Rudolf Müller für die sinn- des FC Ruderting ausgewählt. volle Anschaffung. Der alarmgesicherte, runde Wandkasten lässt Ende Oktober war es nun soweit, dass von der Firma Junghans, Hen- sich durch linksdrehen öffnen, sodass dann der AED entnommen gersberg, der Defi vor Ort übergeben werden konnte. Zugleich fand werden kann. Nach dem bereits vorhandenen Defi bei der Sparkas- eine Erklärung über die Funktionsweise statt, die einige Mitglieder se ist dies nun der zweite öffentliche Defibrillator in Ruderting. 16 Fröhliche Weihnachten - Gesundheit, Glück und Steuerberatung Erfolg im neuen Jahr! Wirtschaftsprüfung Wir bedanken uns bei unseren Mandanten und Unternehmensberatung Geschäftsfreunden für die angenehme Zusammen- arbeit. Rechtsberatung Anstatt Weihnachtskarten haben wir in diesem Jahr einzelne Mandanten/ Mitarbeiter in Ihrem THERAPIE sozialen/ehrenamtlichen Engagement unterstützt. Osteopathie · Kinder-Osteopathie · TC-Therapie Cranio-Sacral-Therapie · Krankengymnastik · Massage Grössl, Nirschl & Koll. GmbH Steuerberatungsgesellschaft Nirschl, Grössl & Koll. GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Prof.-Reiter-Straße 21 Grössl, Heinzelmann & Koll. GmbH IHR GESUNDHEITSPARTNER IM VITALIS D-94535 Eging a. See Management Consulting Tel.: 08544/9716-0 HELMUT WINDORFER Fax: 08544/971610 Grössl Roland Heilpraktiker · Osteopath · Physiotherapeut gnk@ngk-gmbh.de Rechtsanwalt Wilhelm-Busch-Str. 37 · 94535 Eging am See · T ( 0 85 44 ) 97 43 37 7 Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung
Martin Eckardt (links) und Herbert Wiederer (rechts) gratulierten den Bestplatzierten in der Damenklasse zu ihren Erfolg. Andrea Helm (v.l.), Michae- la Staudinger und Hildegard Wiederer. Foto: Wiederer VEREINSMEISTERSCHAFT DER OHETALER BOGENSCHÜTZEN Hildegard Wiederer ist neue Bogenkönigin Kirchberg vorm Wald. Die Ohetaler Bogenschützen haben bei ihrer Ver- machten. Vereinsmeister Blankbogen Schüler: 1. Marco Staudinger, 2. einsmeisterschaft in den Bogenklassen Recurve Blank, Langbogen Leon Eckardt, 3. Michael Helm, 4. Christoph Rehberger. Vereinsmeis- und Compound ihre VereinsmeisterInnen und Bogenkönig für 2022/23 ter Blankbogen Frauen: 1. Hildegard Wiederer, 2. Michaela Staudinger, ermittelt. Das regenfreie Spätsommerwochenende war einladend und 3. Andrea Helm. Vereinsmeister Blankbogen Herren: 1. Dominik Fischl, somit der ideale Zeitpunkt um am 3D-Bogenparcours die Vereins- 2. Herbert Wiederer, 3. Armin Saller. Vereinsmeister Compound Her- meisterschaft abzuhalten. Bereits ab 9 Uhr starteten die ersten Grup- ren: 1. Helmut Windorfer, 2. Martin Eckardt, 3. Ludwig Haim. Vereins- pen direkt von der Bogenhütte aus in das nahegelegene Waldstück. meister Compound Damen: 1. Sandra Eckardt. Die ersten Rückkehrer berichteten im Anschluss von einem sehr an- spruchsvollen Rundweg mit toll platzierten Wildtierattrappen. Zu ver- danken war das alles Martin Eckardt, er hatte mit einigen Helfern einen sehr abenteuerlichen Bogenparcours am nahegelegenen Sport- 17 gelände mit 3D- Tierattrappen und kniffligen Bergauf-Bergab Schüs- sen angelegt. Nachdem die Teilnehmer ihren großen Hunger und Durst zufrieden gestellt hatten, kam das große Fiebern um den bestplat- zierten Goldschuss. Dieser wurde zur Chancengleichheit unter den verschiedenen Bogenarten und Altersklassen auf ein verdecktes Ziel, ein sogenannter Glücksschuss umgelegt. Dabei konnte die Langbo- gen Schützin Hildegard Wiederer den besten Pfeil ins Ziel setzen. So- mit hat Hildegard Wiederer für ein Jahr den Titel zur Bogenkönigin der Ohetaler Bogenschützen aus Kirchberg vorm Wald erhalten. Im Anschluss der erfolgreich abgeschlossenen Vereinsmeisterschaft folg- ten die weiteren Ehrungen in den verschiedenen Klassen. Bevor sich die Teilnehmer nach einer geselligen Runde wieder auf dem Heimweg Frohe Festtage und ein gutes Neues Jahr wünscht heine gutsc henk Gesc sondere Das be re esonde nk für b Gesche en Mensch Susanne Weber · Naturkosmetikerin · Yogalehrerin YAA-500 94535 Eging am See · Tel. (0 85 44) 72 82 · Mobil 01 51 / 20 10 28 00 www.susannes-kosmetikstudio.de
WINDORFER RAUHNACHT Neuauflage nach coronabedingter Zwangspause mit der Besinnlichkeit der Vorweihnachts- zeit geprägt sein wird. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Auch im Jahr 2022 wird sich ab 14 Uhr wie- der das Christkind mit ihren Engeln einfin- den, um die Besucher herzlich zu begrüßen und den Jüngsten die Vorfreunde auf das be- vorstehende Weihnachtsfest zu versüßen. Ergänzt wird das Nachmittagsprogramm durch Kinderschminken, Basteln und eine kleine Überraschung. Ab 17 Uhr beginnt schließlich das Abendprogramm. Bei bereits eingesetzter Dunkelheit dürfen sich die Be- sucher im Schein der Feuerstellen und in- mitten zahlreicher Christbäume über die Auftritte der „Bayerwoid Deifen“ und „Ruhstorfer Rottdeifen“ freuen. Abgerun- det wird das mystische und durchaus res- pekteinflößende Treiben der Perchten durch den Geschichtenerzähler „Der Boar“, der den Besuchern die Hintergründe der Rauh- nächte näherbringt. Die „Bayerwoid Deifen“ bei der 1. Windorfer Rauhnacht. Foto: privat Ein weiteres Highlight wird die Entzündung WERBUNG des Wintersonnwendfeuers sein, das dem Windorf. Drei Jahre ist es inzwischen her, als torfer Rottdeifen“ und Hexen aus Pullman sowieso schon mystischem Ambiente noch dass auf der Donauinsel die 1. Windorfer City bis zur Performance von Sängerin An- den letzten Schliff geben wird. Rauhnacht ins Leben gerufen wurde. Nach na Schenk und DJane Sabièn, abgerundet Schließlich bringt ab 19 Uhr die Sängerin der pandemiebedingten Pause soll das Event durch die Entzündung des Wintersonn- Anna Schenk, die bereits 2019 auf der Win- 18 nun 2022 seine Neuauflage finden. Die Win- wendfeuers, war die Rauhnacht ein Ereig- dorfer Rauhnacht auftrat, zusammen mit dorfer Rauhnacht war seinerzeit aufgrund nis, dass viele Besucher in ihren Bann zog DJ Luke die Insel zum Brodeln, bis gegen der einzigartigen exponierten Lage auf der und begeisterte. Da die Stimmen nach einer 22 Uhr das Ende der 2. Windorfer Rauhnacht Windorfer Donauinsel, gepaart mit dem Wiederauflage immer lauter wurden, möch- eingeläutet wird. Für das leibliche Wohl der entsprechenden mystischen Ambiente ei- te der FC Windorf mit der 2. Windorfer Besucher wird der FC Windorf auch dieses ne Veranstaltung, die seines Gleichen such- Rauhnacht wieder an den Erfolg anknüpfen. Jahr wieder umfangreich sorgen. Als beson- te und für den FC Windorf als ausrichtenden Und so ist man bereits mitten in den Vorbe- ders „Zuckerl“ darf hierbei die diesjährige Verein als voller Erfolg verbucht werden reitungen, um den Besuchern erneut ein un- Cocktailbar, unter anderem mit feurigen Hot konnte. vergessliches Spektakel zu präsentieren. Drinks, hervorgehoben werden. Beginnend mit der Begrüßung durch das Demnach lädt der FC Windorf am Samstag, Der FC Windorf freut sich auf zahlreiche Be- Christkind und ihren Engeln, dem unver- 17.12.2022, ab 14 Uhr, wieder auf die Donau- sucher und ein unvergessliches Event, be- gesslichen Auftritt der „Bayerwoid Deifen“ insel und bietet ein Rahmenprogramm, das vor mit den Weihnachtsfeiertagen die stille (seit 2022 unter neuem Namen), den „Ruhs- von der Mystik der Rauhnächte, gemischt und besinnliche Zeit beginnt. ZIMMEREI/HOLZBAU HOLZHAUSBAU LANDWIRTSCHAFT GEWERBEBAU SANIERUNG/ Jederschwing 1 • 94535 Eging am See AUFSTOCKUNG Tel. 08544-533 • info@holzbau-luger.de www.holzbau-luger.de
GRUND- UND MITTELSCHULE LÄDT ZUM WEIHNACHTSMARKT Die erfolgreiche Mannschaft: Sigmund Zilch (v.l.), Bastian Aulinger, Franz Thalhauser und Daniel Schon. Foto: privat VEREINSMEISTERSCHAFT Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt der Grund- und Mittelschule am 4. Dezember. Foto: privat DES ESV HIDRING Eging am See. Die Grund- und Mittelschule Eging am See lädt herz- Hidring. Ende Oktober fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft lichst zum Weihnachtsmarkt am Sonntag, den 4. Dezember 2022 der Stockschützen des ESV Hidring statt. Das obligatorische ab 15 Uhr auf dem Schulhof der Schule ein. Die Schüler und Schü- Zielschießen konnte wie bereits im letzten Jahr, der Titelvertei- lerinnen werden die Besucher musikalisch auf die „staade“ Zeit diger Paul Willmertinger, mit einer außerordentlichen einstimmen. Für das leibliche Wohl wird mit Glühwein, Kinder- Punkteausbeute von 152 vor Ludwig Holler (134) und Sigmund punsch, Bratwürstelsemmeln, Kesselgulasch, diversen süßen Ver- Zilch (132) für sich entscheiden. Insgesamt 16 aktive Stock- führungen, uvm gesorgt. Die Besucher können sich außerdem auf schützInnen, die auf vier Mannschaften per Losverfahren eine Weihnachtstombola freuen. Die gesamte Schulfamilie freut aufgeteilt wurden, spielten anschließend um die Vereinsmeis- sich über zahlreiches Kommen. Der Erlös des gesamten Verkaufs terschaft im Mannschaftswettbewerb. Im Turnier-Modus (Hin- kommt wie immer den Kindern zugute. und Rückrunde) konnte sich die Mannschaft um Franz Thalhauser, Sigmund Zilch, Daniel Schon und Bastian Aulinger mit sechs Siegen und einer Punkteausbeute von 12:0 souverän durchsetzen. Der ESV Hidring bedankte sich nach dem Turnier 19 mit Freigetränken und freiem Essen bei den aktiven Schützen sowie den anwesenden Zuschauern. Spät am Abend bei einer ge- selligen Runde endete die Vereinsmeisterschaft des ESV Hidring. Für nächstes Jahr erhofft sich die Vorstandschaft des ESV Hi- WIR WÜNSCHEN ALL dring eine ebenfalls so zahlreiche Teilnahme und läd alle Stock- schütz-Interessierte zum wöchentlichen freien Training ein. UNSEREN KUNDEN Training ist jeden Freitag und Sonntag um 18.30 Uhr in der Stock- EIN FROHES halle des ESV Hidring (Buchbauernberg 2; 94575 Windorf). Stockmaterial wird den Interessierten kostenlos zur Verfügung WEIHNACHTSFEST gestellt. Eine telefonische Voranmeldung ist unter der Tel.: 01 72 – 89 66 984 gewünscht. UND EINEN GUTEN START IN DAS NEUE JAHR! Haarstudio No. 1 Liebe Kundinnen und Kunden, Betriebsurlaub Wir machen 2 bis 31.12.22 wir wünschen Ihnen Allen von 28.12.2 d eine besinnliche Adventszeit, den 2.1.23 sin frohe Weihnachten und einen guten Ab Montag, ieder da! w ir ge rn e w Start in das Neue Jahr 2023! schlossen! Hl. Abend ge Ihr Team vom Haarstudio No.1 Sabine, Inge und Petra Fußpflege von Petra Kufner Am Pfarrholz 1 | 94577 Winzer/Neßlbach info@doppelhammer-haustechnik.de | Mobil: 0151 56 15 63 28 Sabine Praml Friseurmeisterin • Vilshofener Straße 21 www.doppelhammer-haustechnik.de 94535 Eging am See • Telefon 08544/916204
Sie können auch lesen