Pädagogische Hochschule Vorarlberg - Studienverzeichnis Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung - PH Vorarlberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pädagogische Hochschule Vorarlberg Studienverzeichnis Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung März 2020 - Oktober 2020
1 Allgemeine Didaktik und Fokussierungen���������������������������� 14 Inhaltsverzeichnis Sonderpädagogik und Integration���������������������������������������� 14 Persönlichkeit�������������������������������������������������������������������� 14 Institut für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung������ 2 Ethik / Social Networker������������������������������������������������������� 14 Persönlichkeitsbildung und Soziales Lernen������������������������� 15 Fortbildung Schulentwicklung��������������������������������������������������������������� 15 Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung - Schulentwicklungsprozesse������������������������������������������������� 15 Psychologie - Philosophie���������������������������������������������������� 3 Die PH Vorarlberg ist Mitglied der Sprachen����������������������������������������������������������������������������� 16 Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung��������������������������� 3 Internationalen Bodenseehochschule. Deutsch������������������������������������������������������������������������������� 16 Psychologie und Philosophie�������������������������������������������������� 3 Englisch������������������������������������������������������������������������������� 16 Gesundheit - Bewegung������������������������������������������������������� 3 Französisch������������������������������������������������������������������������� 17 Bewegung und Sport�������������������������������������������������������������� 3 Italienisch���������������������������������������������������������������������������� 17 Ernährung, Lebensmitteltechnologie und Haushalt����������������� 4 Latein���������������������������������������������������������������������������������� 17 Gesundheit���������������������������������������������������������������������������� 4 Spanisch������������������������������������������������������������������������������ 17 Kommunikation und Sprachförderung�������������������������������� 6 Übergänge - Berufsorientierung���������������������������������������� 17 Kommunikation��������������������������������������������������������������������� 6 Berufsorientierung, Koordination und Sprachförderung�������������������������������������������������������������������� 6 Schüler-/Bildungsberater����������������������������������������������������� 17 Impressum Künste���������������������������������������������������������������������������������� 7 Wirtschaft��������������������������������������������������������������������������� 17 Pädagogische Hochschule Vorarlberg Bildnerische Erziehung����������������������������������������������������������� 7 Recht und Volkswirtschaft���������������������������������������������������� 17 Liechtensteinerstraße 33 - 37 Musikerziehung, Instrumentalmusik und Tanz����������������������� 8 Wirtschaftspädagogik���������������������������������������������������������� 17 6800 Feldkirch, Austria Werkerziehung���������������������������������������������������������������������� 9 Berufseinstieg - Induktion������������������������������������������������� 18 Theaterpädagogik und Museumspädagogik��������������������������� 9 T 0043 (0)5522 / 31199 Induktionsphase������������������������������������������������������������������ 18 F 0043 (0)5522 / 31199 - 550 Management������������������������������������������������������������������������� 9 E office@ph-vorarlberg.ac.at Angebote für Kindergartenassistenz�������������������������������� 18 Führen und Leiten������������������������������������������������������������������ 9 W www.ph-vorarlberg.ac.at Angebote für Kindergartenassistent/innen��������������������������� 18 Schulmanagement����������������������������������������������������������������� 9 Schulbibliothek�������������������������������������������������������������������� 10 Herausgeber: Pädagogische Hochschule Vorarlberg Weiterbildung Für den Inhalt verantwortlich: Rektor Univ.-Doz. Dr. Gernot Brauchle MINT - Medien - Digitalisierung���������������������������������������� 10 Titelfoto: Pädagogische Hochschule Vorarlberg Biologie und Umweltkunde�������������������������������������������������� 10 Hochschullehrgänge und Masterstudiengänge��������������������� 20 Erscheinungsort: Feldkirch Chemie�������������������������������������������������������������������������������� 10 Erscheinungsdatum: Jänner 2020 Organisatorische Hinweise������������������������������������������������ 22 Geografie und Wirtschaftskunde������������������������������������������ 10 Informatik���������������������������������������������������������������������������� 11 Redaktionsteam Vizerektorin Dr. Ulrike Lichtinger Mathematik, Geometrisches Zeichnen, Abteilungsleiter Dr. Johannes Hertnagel Darstellende Geometrie������������������������������������������������������� 11 Neue Medien������������������������������������������������������������������������ 12 LEHRERiNNENBILDUNG WEST Office-Management������������������������������������������������������������� 12 Die PH Vorarlberg ist Mitglied des Verbunds LehrerInnenbildung West: Layout Physik���������������������������������������������������������������������������������� 12 - KPH-Edith Stein Marsinah Toth Sachunterricht��������������������������������������������������������������������� 12 - Pädagogische Hochschule Tirol Thomas Schroffenegger, MSc, MAS, BEd - Pädagogische Hochschule Vorarlberg Mag. Georg Vith Pädagogik - Didaktik��������������������������������������������������������� 13 - Universität Innsbruck Allgemeine Pädagogik���������������������������������������������������������� 13 - Universität Mozarteum
Vizerektorat für Bildungsforschung und Entwicklung Bereichsleitungen Ing. Helmut Linder, MSc Dr. Ulrike Lichtinger, Vizerektorin Fortbildung für Berufsschulen, Polytechnische Schulen, Mag. Claudia Böhler-Wüstner Politische Bildung, Wirtschaftskooperationen helmut.linder@ph-vorarlberg.ac.at Englisch, Schulbibliothekar/innen, IKM, IKPM: Landeskoordination Natascha Moosbrugger, Dipl.-Päd. claudia.boehler-wuestner@ph-vorarlberg.ac.at Institut für Schulentwicklung, IKM, IKPM: Bereich Sekundarstufe I natascha.moosbrugger@ph-vorarlberg.ac.at Fort- und Weiterbildung Gabriele Erath, BEd Primarstufe, Mathematik, Informatik, N. N. Naturwissenschaften, Technik Berufspädagogik, QIBB gabriele.erath@ph-vorarlberg.ac.at Abteilung für Schulentwicklungs- N. N. begleitung MMag. Edeltraud Gridling, MEd IKM, IKPM: Bereich Volksschule, Qualitätssicherung Entwicklung und Beratung – Innovationen und Maria Schedler, MSc, Leitung didaktische Schwerpunkte BMHS, HUM Silvia Pichler, MEd 0043 (0)5522 / 31199 - 113 edeltraud.gridling@ph-vorarlberg.ac.at Induktionsphase, Mentoring marlis.schedler@ph-vorarlberg.ac.at silvia.pichler@ph-vorarlberg.ac.at Dr. Martin Huchler, MEd Ursula Rigger, BEd, Leitung Beratung und Begleitung, Kommunikation und Mag. Bettina Roy 0043 (0)5522 / 31199 - 522 Vernetzung, Gender Mainstreaming, Schulmanagement Deutsch und Zweite Fremdsprachen, HAK/HAS ursula.rigger@ph-vorarlberg.ac.at martin.huchler@ph-vorarlberg.ac.at bettina.roy@ph-vorarlberg.ac.at Claudia Hutter, Dipl.-Päd. Dr. Sabine Sutterlütti MMag. Edeltraud Gridling, MEd Sonderpädagogik, Integration, Begabungsförderung, Geisteswissenschaften, Kultur, AHS edeltraud.gridling@ph-vorarlberg.ac.at Sprachheilpädagogik sabine.sutterluetti@ph-vorarlberg.ac.at Mag. Bernhard Summer claudia.hutter@ph-vorarlberg.ac.at Mag. Peter Weilharter bernhard.summer@ph-vorarlberg.ac.at Mathematik, Naturwissenschaften, IKT-Fortbildung, Mag. Markus Keinrad Berufsorientierung, HTL Mag. Helga Repnik-Siegele Gesundheit, Bewegung und Sport, Selbstmanagement, peter.weilharter@ph-vorarlberg.ac.at helga.repnik-siegele@ph-vorarlberg.ac.at Gesundheitsmanagement markus.keinrad@ph-vorarlberg.ac.at Mag. Barbara Saxer, PhD Studien- und Prüfungsabteilung barbara.saxer@ph-vorarlberg.ac.at Dagmar Klien, M.A., MEd Kulturtechniken im Vorschul- und Volksschulbereich, Karin Schuler Persönlichkeitsbildung, Interkulturelle Pädagogik 0043 (0)5522 / 31199 - 300 Abteilung für Fort- und Weiterbildung dagmar.klien@ph-vorarlberg.ac.at aps-bs-kiga@ph-vorarlberg.ac.at Dr. Johannes Hertnagel, Leitung Claudia Lenz Brunhilde Gau 0043 (0)5522 / 31199 - 301 Fortbildung für Kindergartenpädagog/innen 0043 (0)5522 / 31199 - 400 johannes.hertnagel@ph-vorarlberg.ac.at claudia.lenz@ph-vorarlberg.ac.at ahs-bmhs@ph-vorarlberg.ac.at 2
3 Folge- KG PR S1 S2 Titel Datum Zeit termine Referent/in Nummer Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung - Psychologie - Philosophie Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung n n n Fortbildung zur Geschichte Liechtensteins anhand von Originalquellen Di 03.03.2020 14:00 - 17:15 Dorothee Platz 832GS01F66 n n n Weltstadt oder so? Brigantium im 1. Jh. n. Chr. Mi 04.03.2020 15:00 - 17:15 Heike Vogel 832GS01F62 Die Sustainable Development Goals zum Kennenlernen und n n Fr 13.03.2020 14:00 - 17:15 Sonja Jochum 832GS01F61 Weitervermitteln n Eine Geschichte, viele Geschichten Mi 01.04.2020 14:00 - 17:15 Angelika Laumer 832GS01F68 n n Josef Hämmerle - Buchhalter des Todes im Ghetto Litzmannstadt Mi 15.04.2020 14:00 - 17:15 Werner Bundschuh 832GS01F64 n n Der Schlüssel zur „Urkatastrophe“ Di 21.04.2020 09:00 - 17:15 Manfred Rauchensteiner 832GS01F67 Das restriktive Leben in der DDR, Mauerfall und deutsche n n Mi 29.04.2020 14:00 - 17:15 Gerulf Lenz 832GS01F60 Wiedervereinigung n n n Die letzten Europäer Mi 13.05.2020 14:00 - 16:30 Angelika Purin 832GS01F65 n n n Wem gehört das Bödele? Di 23.06.2020 16:30 - 18:00 Barbara Motter 832GS01F63 Psychologie, Philosophie n n n n Interkulturalität: Begegnung und Konflikt, Fremdsein und Migration Fr 06.03.2020 08:30 - 16:30 Lisa Kolb-Mzalouet 832PP01F53 n Aktuelle Diskurse in der angewandten Ethik Fr 27.03.2020 08:30 - 16:30 Dagmar Fenner 832PP01F52 Gesundheit - Bewegung Bewegung und Sport Birgit Humpeler, n Komm, wir entdecken den Frühling mit viel Bewegung! Di 03.03.2020 18:30 - 21:45 832BS02F55 Verena Schneider n n n Burner Games Academy Mi 04.03.2020 09:00 - 12:15 Muriel Sutter 832BS02F85 n n n Burner Speed Games Mi 04.03.2020 13:30 - 17:45 Referent/in noch offen 832BS02F84 n n n n Rettungsschwimmkurs (Helfer- oder Retterschein) Gruppe Dornbirn Mo 16.03.2020 15:00 - 17:30 4 Arno Scharler 832BS02F99 n n Futsal - die ideale Fußballvariante für die Halle Mi 18.03.2020 14:00 - 16:30 Andreas Kopf 832BS02F98 n n Inhalte der Motopädagogik in Praxis und Theorie Mi 25.03.2020 14:00 - 17:30 Ria Steinbichler 832BS02F91 n n n Games Guide blue Fr 27.03.2020 13:30 - 17:00 Beata Horvath 832BS02F97 Birgit Humpeler, n Spielideen aus der Motopädagogik mit Bällen, Seilen und Reifen Fr 27.03.2020 16:00 - 19:00 832BS02F56 Verena Schneider n Der Ball in der Volksschule Mo 30.03.2020 14:00 - 17:15 Roman Filz 832BS02F87 n Hatha Yoga Mi 01.04.2020 14:00 - 18:00 3 Margaretha Lenz-Mündle 832BS02F58 Die detaillierten Beschreibungen der Lehrveranstaltung finden Sie unter https://www.ph-online.ac.at/
n n n n Rettungsschwimmkurs (Helfer- oder Retterschein) Gruppe Eschen Di 14.04.2020 15:00 - 17:30 4 Patric Pisoni 832BS02F96 Michael Grabherr, n Ballspielschulung in der VS Mi 15.04.2020 14:00 - 16:15 832BS02F95 Susanne Lehmann-Ancevski n n n Unihockey Fr 17.04.2020 14:00 - 17:15 Referent/in noch offen 832BS02F94 n n n Bouldern Di 21.04.2020 14:00 - 17:15 1 Sarah Abs 832BS02F93 n n n Showakrobatik Do 23.04.2020 14:00 - 16:15 Nicole Tschabrun 832BS02F92 n n n Wandern ist mehr als irgendwohin gehen Fr 08.05.2020 13:00 - 17:00 Lukas Müller 832BS02F88 Birgit Humpeler, n Bewegung sucht Ruhe Fr 08.05.2020 18:30 - 21:45 832BS02F60 Verena Schneider n n n Sommerbiathlon Mi 13.05.2020 14:00 - 17:15 Ingrid Fink-Nöckler 832BS02F86 n n n n Bewegte Schule - Yoga im Unterricht Mi 27.05.2020 13:00 - 17:30 Benjamin Ohr 832BS02F89 n n n Games Guide green Fr 26.06.2020 13:30 - 17:00 Beata Horvath 832BS02F90 n Spiele mit Pfiff Mi 15.07.2020 09:00 - 15:00 Olaf Möller 832BS02F59 n Richtig schwimmen lernen mit Kindern (mit und ohne Beeinträchtigung) Mi 16.09.2020 14:00 - 17:15 Cornelia Hammerer 832BS02F83 Ernährung, Lebensmitteltechnologie und Haushalt n n Zucker - die süße Versuchung Mi 04.03.2020 14:30 - 17:45 Sibylle Leis 832EH02F08 KiVi Kids ... vital - einfach kochen und genießen, n n Mi 04.03.2020 14:30 - 17:45 Birgit Höfert 832EH02F09 aks Gesundheitsförderung in VS n Workshop der Fachvorstände und Fachvorständinnen im Bereich HUM Mo 09.03.2020 12:00 - 17:00 Elisabeth Schmid 832EH02F60 n n n Indisch-vegane Kochkunst Mi 18.03.2020 14:00 - 18:15 Monika Beltempo Balogh 832EH02F10 n Speisen aus regionalen Produkten - raffiniert zubereitet Di 24.03.2020 14:00 - 19:00 Dominic Mayer 832EH02F61 n Gesunde Jause Challenge mit Volksschülern Mi 25.03.2020 14:30 - 16:30 Birgit Höfert 832EH02F11 n n n n Einladung an die Kost.Bar Do 26.03.2020 13:00 - 16:15 Katrin Fischer 832EH02F12 n n n Kochen und Produktkunde italienischer Spezialitäten Mi 20.05.2020 14:00 - 18:15 Peter Stöger 832EH02F13 n Mangelernährung als Begleiterscheinung verschiedener Krankheitsbilder Mo 08.06.2020 18:00 - 19:30 Referent/in noch offen 832EH02F62 n n n Natürlich Brot backen Mo 15.06.2020 14:00 - 18:00 Martin Waltner 832EH02F14 n n n Käsehaus Montafon Mi 24.06.2020 14:00 - 16:15 Werner Fritz 832EH02F15 Gesundheit n n n n Progressive Muskelentspannung Di 03.03.2020 14:00 - 17:15 Yvonne Kaltenberger 832GH02F99 n Gesund aufwachsen - Medien in der Volksschule Mi 04.03.2020 13:30 - 17:30 Sabrina Weithaler 832GH02F96 n Kindergarten n Primarstufe n Sekundarstufe I n Sekundarstufe II 4
5 BVA Symposium Arbeitsplatz Schule - Gesund lehren, gesund führen, Christian Scharinger, n n n Do 05.03.2020 13:00 - 18:00 832GH02F98 gesund leben Ingrid Amon, Ingo Vogl n Cranio Sacrale Körperarbeit selbst anwenden - Gruppe 1 - KIGA Do 05.03.2020 14:00 - 17:15 1 Patrizia Rusch 832GH02F65 n n Cranio Sacrale Körperarbeit selbst anwenden - Gruppe SEK Do 05.03.2020 09:00 - 12:15 1 Patrizia Rusch 832GH02F81 Armin Winder, n Pflegerische Hilfstätigkeiten Fr 06.03.2020 14:00 - 18:00 1 832GH02F63 Diethard von der Thannen Fabienne Bickel, n Gesund Aufwachsen in Vorarlberg - KIGA Sa 07.03.2020 10:00 - 16:00 3 832GH02F55 Marlene Hronek n n n Bewegte Schule - Vital4Brain Mo 09.03.2020 14:00 - 18:00 Karin Mattivi 832GH02F77 n Gesund aufwachsen - Basismodul: Sexualpädagogik Mi 11.03.2020 14:00 - 18:00 1 Kriemhild Nachbaur 832GH02F97 n Entspannte Kinder - eine Reise durch die Welt der Farben Mi 11.03.2020 16:00 - 20:00 Alexandra Kolbitsch 832GH02F60 Gesundheitsförderung mit MAXIMA - Ernährung, Bewegung, n Mi 11.03.2020 14:30 - 17:30 Birgit Höfert 832GH02F72 psychosoziale Gesundheit n n n Bewegte Schule - Vital4Heart Mi 11.03.2020 14:00 - 18:00 Karin Mattivi 832GH02F76 n Cranio Sacrale Körperarbeit selbst anwenden - Gruppe VS Di 17.03.2020 14:00 - 17:15 1 Patrizia Rusch 832GH02F82 n n Entspannte Augen sehen besser Mi 18.03.2020 14:00 - 17:15 Regina Sterr 832GH02F75 n Gesund aufwachsen - Basismodul: Kinder in belastenden Situationen Mi 18.03.2020 14:00 - 18:00 Heidi Achammer 832GH02F95 n n n Mentales und körperliches Wohlbefinden in Zusammenarbeit mit der BVA Fr 27.03.2020 09:00 - 18:00 1 Thomas Wörz 832GH02F94 n n n Qigong und Tiefenentspannung 1 Fr 27.03.2020 14:00 - 18:00 Gudrun Wegner 832GH02F78 Gesund aufwachsen - Modul Ernährung: Gesunde Ernährung erlebbar n Mi 01.04.2020 14:00 - 18:00 Birgit Höfert 832GH02F93 machen n Erste Hilfe: Säuglings- und Kindernotfallkurs Mo 06.04.2020 08:00 - 17:00 Referent/in noch offen 832GH02F62 n n n Brain Fitness - Gruppe 1 Di 14.04.2020 14:00 - 17:15 Thomas Schumacher 832GH02F79 n n n n Autogenes Training Mi 15.04.2020 14:00 - 17:15 Yvonne Kaltenberger 832GH02F92 n n n Brain Fitness - Gruppe 2 Mi 15.04.2020 14:00 - 17:15 Thomas Schumacher 832GH02F80 n n n n Gut gestimmt! (Vortrag) Do 16.04.2020 17:00 - 19:15 Sieglinde Eberhart 832GH02F90 n n Suchtprävention mit k l a r t e x t im Unterricht erfolgreich umsetzen Do 16.04.2020 09:00 - 17:15 Martin Onder 832GH02F91 n n n n Gut gestimmt! (Workshop) Fr 17.04.2020 09:00 - 17:15 Sieglinde Eberhart 832GH02F89 n n n n Qigong und Tiefenentspannung 2 Fr 17.04.2020 14:00 - 18:00 Gudrun Wegner 832GH02F74 n Cranio Sacrale Körperarbeit selbst anwenden - Gruppe 2 - KIGA Di 21.04.2020 14:00 - 17:15 1 Patrizia Rusch 832GH02F66 n n n n Stress: lebensnotwendig oder gefährlich? Mi 22.04.2020 14:00 - 18:00 Martin Rinderer 832GH02F86 Essen und Trinken mit Kindern - bedarfsgerechte Ernährung in der n Mi 22.04.2020 14:30 - 18:15 Birgit Höfert 832GH02F67 Elementarpädagogik - ein Update Die detaillierten Beschreibungen der Lehrveranstaltung finden Sie unter https://www.ph-online.ac.at/
n Gesund aufwachsen - Modul Bewegung Mi 29.04.2020 13:00 - 17:30 Andreas Prenn 832GH02F88 n Gesund aufwachsen - Modul Gewaltprävention Mo 04.05.2020 14:00 - 18:00 Heidi Achammer 832GH02F87 n Traumatisierung - Ursachen und Auswirkungen Sa 09.05.2020 09:00 - 17:15 Monika Schwärzler 832GH02F71 n n Konsum legaler und illegaler Substanzen in der Oberstufe Do 14.05.2020 14:00 - 17:15 Andreas Prenn 832GH02F85 n Gemeinsam stark werden - Aufbaukurs SUPRO Sa 23.05.2020 09:00 - 17:15 Heidi Achammer 832GH02F84 n n Selbstverletzendes und suizidales Verhalten im schulischen Kontext Mi 27.05.2020 14:00 - 17:15 Andreas Prenn 832GH02F83 n Stressprävention für Pädagogen und Pädagoginnen Mi 03.06.2020 16:00 - 20:00 Alexandra Kolbitsch 832GH02F61 Armin Winder, n Pflegerische Hilfstätigkeiten Fr 05.06.2020 14:00 - 18:00 1 832GH02F64 Diethard von der Thannen Kommunikation und Sprachförderung Kommunikation n Wertschätzend kommunizieren in Beruf und Alltag Fr 03.04.2020 14:00 - 20:15 1 Birgit Gebhard 832KO03F55 Auf der Suche nach meinem Ton - Stimme als Ausdruck der n Fr 19.06.2020 14:00 - 17:15 Petra Hug 832KO03F50 Persönlichkeit Sprachförderung n n UK zum Thema Frühling im Kindergarten Mi 04.03.2020 15:00 - 18:00 Ingrid Achorner 832SF03F76 Im grünen Gras sitzt ein kleiner Has - UK zum Thema Frühling und Silke Hagspiel, n Mi 04.03.2020 18:00 - 21:00 832SF03F83 Ostern im Kindergarten Elisabeth Sporer-Lux n Strategien alltagsintegrierter Sprachförderung Mi 04.03.2020 15:00 - 17:15 3 Angelika Riedmann 832SF03F78 n Bausteine Frühe Sprachförderung Fr 06.03.2020 14:30 - 18:30 2 Roland Laier 832SF03F60 n n Bausteine Frühe Sprachförderung - ohne Grammatik geht es nicht Sa 07.03.2020 09:00 - 17:00 Roland Laier 832SF03F95 Mit den Händen sprechen ist ein Hit - UK (Einführung in die n n Mi 11.03.2020 14:00 - 18:00 Johanna Rücker 832SF03F77 unterstützte Kommunikation) zum Thema Frühling und Ostern Silke Hagspiel, n Mit den Händen sprechen ist ein Hit Mi 11.03.2020 18:00 - 21:00 832SF03F82 Elisabeth Sporer-Lux n Plaudern, quasseln, plappern, quatschen Do 12.03.2020 19:00 - 21:00 Anna Steinmüller, Lea Walser 832SF03F66 AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung) - Theorie n Mi 25.03.2020 15:00 - 19:00 Ursula Inama 832SF03F61 und Praxis n USB-DaZ für die Volksschule Do 26.03.2020 14:00 - 17:15 1 Gertrud Innerhofer-Lindenthal 832SF03F85 Bausteine Frühe Sprachförderung - Aufbau der Satzstruktur mit der n n Sa 28.03.2020 09:00 - 17:00 Roland Laier 832SF03F96 Verwendung des Artikels n BESK KOMPAKT / BESK-DaZ KOMPAKT Sa 04.04.2020 09:00 - 16:30 Monika Hehle 832SF03F68 n n Seminarreihe DaZ - Gruppe Bezirk BZ/FK Modul 7 USB DaZ Di 14.04.2020 09:00 - 16:30 Ulrike Wegenkittl-Neumayer 832SF03F91 n Kindergarten n Primarstufe n Sekundarstufe I n Sekundarstufe II 6
7 n n Seminarreihe DaZ-Modul 4: Arbeiten mit Satzbauplänen Mi 15.04.2020 09:00 - 16:30 Monika Mussak 832SF03F90 n n Seminarreihe DaZ Gruppe D/B, Modul 7: USB-DaZ Mi 15.04.2020 09:00 - 16:30 Ulrike Wegenkittl-Neumayer 832SF03F92 n n Seminarreihe DaZ Gruppe 3, Modul 7: USB DaZ Do 16.04.2020 09:00 - 16:30 Ulrike Wegenkittl-Neumayer 832SF03F93 n n Seminarreihe DaZ neue Gruppe, 2. Durchgang, Modul 7: USB DaZ Fr 17.04.2020 09:00 - 16:30 Ulrike Wegenkittl-Neumayer 832SF03F94 n n Deutschförderkonzept EasyGrimm Do 23.04.2020 14:00 - 17:15 Franz Kaslatter 832SF03F84 AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung) - Theorie n Di 28.04.2020 16:00 - 20:00 Ursula Inama 832SF03F62 und Praxis n Linguisti - die kreative Schreibwerkstatt Do 30.04.2020 09:00 - 17:00 Daniela Rotter 832SF03F86 n Die Fälle entwirren Mo 11.05.2020 14:30 - 17:45 Lilian Danninger 832SF03F88 Sprachbildungskonzept Wort-Laut-Detektive auf der Grundlage n n Di 12.05.2020 14:30 - 17:45 Lilian Danninger 832SF03F89 aktueller linguistischer Erkenntnisse n Das Verb ist der Chef im Satz Mi 13.05.2020 14:30 - 17:00 Lilian Danninger 832SF03F87 n Vorläuferfähigkeiten für das Lesen- und Schreibenlernen Sa 16.05.2020 09:00 - 14:45 Ulrike Beßler 832SF03F64 n Mit Freude Märchen erzählen Sa 23.05.2020 09:00 - 17:15 Anna Hutter 832SF03F71 n n So kann ich auch mitspielen! UK und Spiele Mi 27.05.2020 15:00 - 18:15 Ingrid Achorner 832SF03F63 n Plaudern, quasseln, plappern, quatschen Do 28.05.2020 19:00 - 21:00 Anna Steinmüller, Lea Walser 832SF03F67 Wer, Wie, Wo, Was - rund um die Sprachförderung und Einblicke in die n Sa 20.06.2020 09:00 - 17:15 Birgit Hagenacker 832SF03F81 logopädische Therapie n Praktische Umsetzung sprachbildender und -fördernder Angebote Di 14.07.2020 09:00 - 17:15 Sabine Zeller 832SF03F73 n Lieder zur Unterstützung des Grammatik- und Schriftspracherwerbs Mi 15.07.2020 09:00 - 17:15 Sabine Zeller 832SF03F74 n Sprache und Mathematik: Was sie miteinander zu tun haben Mi 15.07.2020 09:00 - 16:30 Barbara Rössl-Krötzl 832SF03F80 n Literacy - Sprachbildung und Sprachförderung Do 16.07.2020 09:00 - 17:15 Sabine Zeller 832SF03F75 Bakabu-Lieder: Modelle für eine gezielte und kindgerechte Förderung n Do 16.07.2020 09:00 - 16:30 Barbara Rössl-Krötzl 832SF03F79 sprachlicher Kompetenzen n BESK KOMPAKT / BESK-DaZ KOMPAKT Sa 12.09.2020 09:00 - 16:30 Monika Hehle 832SF03F69 n BESK KOMPAKT / BESK-DaZ KOMPAKT Sa 26.09.2020 09:00 - 16:30 Monika Hehle 832SF03F70 Künste Bildnerische Erziehung n n Lernen im Supermarkt Mo 02.03.2020 10:00 - 17:15 Franz Billmayer 832BE04F60 n n n Bunny Rogers Do 05.03.2020 17:30 - 18:30 Kirsten Helfrich 832BE04F63 Die detaillierten Beschreibungen der Lehrveranstaltung finden Sie unter https://www.ph-online.ac.at/
n n n Steven Parrino - Nihilism is Love Mi 11.03.2020 18:00 - 20:00 Referent/in noch offen 832BE04F70 n Ausdrucksmalen - ganzheitliche Sinneswahrnehmung Sa 04.04.2020 09:00 - 17:15 Sandra Sutter 832BE04F52 n n n ruck - zuck - druck Mo 20.04.2020 14:00 - 18:00 Günther Haidinger 832BE04F11 n n n Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst Mi 22.04.2020 14:00 - 16:30 Herta Pümpel 832BE04F66 n n n Malen ist wie Kochen Fr 24.04.2020 14:00 - 17:15 Harald Gfader 832BE04F10 n n Peter Fischli Do 07.05.2020 17:30 - 18:30 Kirsten Helfrich 832BE04F64 n n Peter Fischli Fr 08.05.2020 16:00 - 17:00 Kirsten Helfrich 832BE04F65 n n n Anri Sala Do 23.07.2020 17:30 - 18:30 Kirsten Helfrich 832BE04F61 n n n Anri Sala Fr 18.09.2020 16:00 - 17:00 Kirsten Helfrich 832BE04F62 n n Sagmeister & Walsh - Beauty Mi 23.09.2020 15:00 - 17:00 Fatih Özcelik 832BE04F69 Musikerziehung, Instrumentalmusik und Tanz n Boomwhackers in der Grundschule Fr 06.03.2020 14:00 - 17:30 Elmar Rinderer 832ME04F01 n n Singen, tanzen, musizieren - neue Dinge ausprobieren! Mi 11.03.2020 14:00 - 17:30 Birgit Giselbrecht-Plankel 832ME04F64 n n Reihe: Rock- und Popsongs im Klassenzimmer Mi 11.03.2020 18:30 - 20:00 Bastian Berchtold 832ME04F72 n Sing together - Fortsetzung aus dem WS (keine Anmeldung möglich!) Mi 11.03.2020 15:00 - 18:00 3 Wolfgang Kremmel 832ME04F00 n n schubiduda Fr 20.03.2020 14:00 - 17:15 Martina Jäger 832ME04F03 n n n Laaangweilig oder Voll super! Do 26.03.2020 14:00 - 17:15 Stefan Dünser 832ME04F70 n n n Improvisation mit Kids im Instrumental- und Gesangsunterricht Do 26.03.2020 09:00 - 12:15 Rolf Aberer 832ME04F71 n Bunt ist die Rhythmik - ihre Materialien auch Mo 30.03.2020 17:30 - 21:00 Veronika Kind 832ME04F66 Trommeln und andere Percussionsinstrumente gekonnt und sinnvoll im n Sa 04.04.2020 09:00 - 12:30 Mario Wiedemann 832ME04F67 Kindergarten einsetzen n Tanz im Kindergarten Mo 06.04.2020 09:00 - 16:00 Marina Rützler 832ME04F61 n Lieder und Bewegungsspiele für die Frühlings-, Oster- und Sommerzeit Mo 06.04.2020 09:00 - 17:15 Alexandra Ziegler 832ME04F68 n Kindertänze und Tanzgeschichten Mi 08.04.2020 09:00 - 12:30 Marina Rützler 832ME04F62 n Märchen gesungen und getanzt Mi 08.04.2020 09:00 - 17:15 Alexandra Ziegler-Liebst 832ME04F69 n n n Rap im Musikunterricht Do 16.04.2020 09:00 - 16:00 Kutlu Yurtseven 832ME04F63 n n n Reihe: Rock- und Popsongs im Klassenzimmer Do 23.04.2020 18:30 - 20:00 Daniel Fleps 832ME04F59 n Klingen, spüren, schwingen Sa 25.04.2020 09:00 - 17:15 Nadine Maier, Ingrid Achorner 832ME04F60 n n Mit Schüler/innen singen - Schüler/innen singen mit Mi 13.05.2020 14:00 - 17:30 Bärbel Weber 832ME04F02 n Kindergarten n Primarstufe n Sekundarstufe I n Sekundarstufe II 8
9 Werkerziehung n n Da fliegt mir grad das Blech weg Mi 04.03.2020 14:00 - 16:15 Joachim Entner 832WE04F12 n Futter für deine Kreativität Mi 11.03.2020 14:00 - 17:15 1 Monika Lenz-Pfister 832WE04F13 n n n Tubes - dreidimensionale textile Rauminstallation aus Stoff Mi 25.03.2020 09:00 - 17:15 Gerlinde Merl 832WE04F14 n n n Experimenteller Siebdruck auf Stoff und Papier Do 26.03.2020 09:00 - 15:15 Gerlinde Merl 832WE04F15 n n Neue Lehrpläne Werken in PRIM und SEK I Fr 27.03.2020 14:00 - 16:15 Beate Mayr-Zinser 832WE04F16 n n n In die Luft gebaut Mi 01.04.2020 09:00 - 17:15 Anna Rubin 832WE04F11 n Töpfern mit Kindern Mi 15.04.2020 14:00 - 18:00 Susanne Prock 832WE04F17 n Töpfern mit Jugendlichen Mi 22.04.2020 14:00 - 18:00 Susanne Prock 832WE04F18 n Hinter Gittern Mi 29.04.2020 14:00 - 18:00 Marco Meyer 832WE04F19 n n Her mit den Tetrapacks! Mi 27.05.2020 14:00 - 16:15 Monika Fischer 832WE04F20 Marisa Dobler, n Filzen im Kindergarten Fr 29.05.2020 14:00 - 17:45 832WE04F50 Carmen Nußbaumer n n Alte Kleidung ist für den Müll - oder doch nicht? Mi 03.06.2020 14:00 - 15:30 Monika Fischer 832WE04F21 n n n n Land Art Do 04.06.2020 13:30 - 18:00 1 Matthias Würfel 832WE04F22 Theaterpädagogik und Museumspädagogik n Auf Ideensuche im Kunsthaus Mi 04.03.2020 15:00 - 18:00 Christa Bohle-Ender 832TM04F52 n n Neue Produktion des Theaters Kosmos Do 12.03.2020 19:30 - 22:00 Augustin Jagg 832TM04F00 n Theaterpädagogik im Kindergarten Di 07.04.2020 09:00 - 17:15 Alexandra Ziegler 832TM04F50 n Zeitgenössische Kunst kinderleicht Mi 29.04.2020 15:00 - 18:00 Christa Bohle-Ender 832TM04F56 n n n n Zirkuspädagogik erleben Fr 08.05.2020 14:00 - 17:15 1 Andreas Geyer 832TM04F53 n n n Auf eigene Gefahr Mi 27.05.2020 15:00 - 17:00 Heike Vogel 832TM04F62 n n n Hörspiel leicht gemacht Mi 03.06.2020 14:00 - 17:15 Augustin Jagg 832TM04F20 n Große Handpuppen ins Spiel bringen Di 14.07.2020 09:00 - 16:30 Olaf Möller 832TM04F51 Management Führen und Leiten n Teamentwicklung Fr 17.04.2020 16:00 - 20:00 1 Oliver Schipke 832FT05F50 Schulmanagement n n n n Schulentwicklung aus der Perspektive der Schulleitung (APS) Mo 16.03.2020 14:15 - 17:00 Christian Grabher 832SM05F01 Die detaillierten Beschreibungen der Lehrveranstaltung finden Sie unter https://www.ph-online.ac.at/
n n Direktorentagung AHS und BMHS Di 17.03.2020 12:00 - 18:00 1 Hanno Loewy 832SM05F60 Die Vorarlberger Ergebnisse aus der BIST-Überprüfung Englisch auf der n Do 26.03.2020 14:00 - 17:15 Maria Neubacher 832SM05F61 8. Schulstufe n n Frühjahrstagung der Administratorinnen und Administratoren Do 02.04.2020 14:00 - 17:15 Christine Metzler 832SM05F63 n n n n Kreativ- u. Entscheidungsprozesse moderieren in der Leitungsrolle Di 12.05.2020 09:00 - 17:00 1 Bernhard Noriller 832SM05F02 Schulbibliothek Stammtisch der AHS/BMHS-Schulbibliothekarinnen und -bibliothekare n n Di 17.03.2020 19:00 - 21:15 Stephan Hofer 832BI05F61 zu aktuellen Entwicklungen n n Comic & Co. Mi 29.04.2020 13:30 - 17:00 Sebastian Broskwa 832BI05F60 MINT - Medien - Digitalisierung Biologie und Umweltkunde n Lebensraum Boden begreifen - kreative Techniken für den Kindergarten Sa 21.03.2020 09:30 - 17:45 Sigrid Schwarz 832BU06F60 n n n Kunststoffverpackungen - wertloser Abfall oder gefragter Wertstoff? Mi 22.04.2020 15:00 - 17:00 Referent/in noch offen 832BU06F64 n n n n Die Pflanze im Frühling - wie heißt sie, was kann sie? Fr 24.04.2020 13:00 - 17:00 Markus Dürnberger 832BU06F58 n Leben im Wasser Sa 25.04.2020 09:00 - 13:00 Lukas Rinnhofer 832BU06F62 n n n Alles bio, oder was? Do 07.05.2020 14:00 - 18:30 Rosemarie Zehetgruber 832BU06F56 n n n n Bildungskonferenz Klima und Energie 2020 Sa 09.05.2020 09:00 - 17:00 Johann Stötter 832BU06F57 n n n Exkursion ins EnergieWerk Ilg in Dornbirn Mi 13.05.2020 14:30 - 17:00 Elisabeth Mettauer 832BU06F65 n n n n Was blüht denn da? Heilpflanzen am Wegesrand Mo 13.07.2020 10:00 - 16:45 Markus Dürnberger 832BU06F59 n Leben im Boden Mo 13.07.2020 09:00 - 13:00 Lukas Rinnhofer 832BU06F61 n Leben im Wald Di 14.07.2020 09:00 - 13:00 Sarah Kerle 832BU06F63 Chemie n n Der MedAT Do 12.03.2020 14:00 - 17:15 Helmuth Wachtler 832CH06F58 n n Exkursion zur Firma Rauch Fruchtsäfte Di 31.03.2020 14:00 - 17:30 Referent/in noch offen 832CH06F57 n Chemie - einfach und spannend Mi 22.04.2020 14:30 - 17:45 Bernhard Rädler 832CH06F55 n n Biochemie Di 05.05.2020 14:00 - 17:15 Natascha Rauch 832CH06F56 Geografie und Wirtschaftskunde n n Wirtschaft: Was geht mich das an? Fr 13.03.2020 09:00 - 13:00 Martin Dür 832GW06F53 Junge GLÖkos ändern die Zukunft: global.lokal.ökologisch n n Mi 25.03.2020 09:00 - 17:15 Eva Dobeiner-Madaras 832GW06F54 Workshopmaterialien und Methoden n Kindergarten n Primarstufe n Sekundarstufe I n Sekundarstufe II 10
11 n n n Das Bahnnetz in Osteuropa mit Tipps für Reisende Di 12.05.2020 13:30 - 17:45 Markus Rabanser 832GW06F56 Aktuelle Entwicklung des Ochsentaler und Vermunt Gletschers vor dem n n Sa 19.09.2020 08:00 - 17:00 Günther Groß 832GW06F55 Hintergrund klimatischer Veränderungen Informatik n n Augmented Reality mit HTML, JavaScript und Computerolympiade Mi 04.03.2020 13:30 - 17:00 Richard Dür 832IT06F70 n Grundlagen der Textverarbeitung und Präsentationstechnik Mo 16.03.2020 17:00 - 20:15 Thomas Schroffenegger 832IT06F60 n n Wordpress: Page Builder Mi 18.03.2020 09:00 - 17:00 Josef Fritsch 832IT06F71 n n n Rasperry PI im Unterricht (Teil 7A und 7B) Di 24.03.2020 13:30 - 17:00 Peter Broger 832IT06F74 n n IT-Kustoden Workshop und Erfahrungsaustausch Fr 17.04.2020 14:00 - 18:00 Andreas Renner 832IT06F77 n n MS Teams: real experience from a real teacher Di 21.04.2020 14:00 - 18:00 Patricia Hopp-Shawcroft 832IT06F72 n n n Rasperry PI im Unterricht (Teil 8A und 8B) Mi 22.04.2020 13:30 - 17:00 Ulrich Radzieowski 832IT06F75 n n n Arbeiten in TYPO3: Inhalte eingeben und pflegen Mo 27.04.2020 14:30 - 17:30 Andreas Linder 832IT06F62 n n n Sichere Verwendung von Android-Smartphones Mi 29.04.2020 13:30 - 17:00 Ulrich Radzieowski 832IT06F73 n n n LibreOffice auf einem USB-Stick Di 19.05.2020 13:30 - 17:30 Peter Broger 832IT06F76 n n n Serverpflege: MS-Programme und RB-Tools bewusst einsetzen Mi 03.06.2020 14:15 - 17:30 Helmut Pajnik 832IT06F63 n n n Ich bekomme einen neuen, fertig konfigurierten Server - was nun? Mi 17.06.2020 14:15 - 17:30 1 Erich Vonach 832IT06F61 Mathematik, Geometrisches Zeichnen, Darstellende Geometrie n n NAWI- und Mathematik-Unterricht mit der CAS-Technologie ClassPad II Mo 16.03.2020 09:00 - 16:00 Jens Noritzsch 832MA06F61 n Vom Einspluseins zum Einmaleins Mo 23.03.2020 14:30 - 18:15 Franz Korn 832MA06F50 Aus der Schatzkiste eines Mathematikers - Bewährtes und Neues n Mo 23.03.2020 09:00 - 17:00 Hans Christian Neureiter 832MA06F42 aus der Hand eines Praktikers n Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen Di 24.03.2020 14:30 - 18:00 Franz Korn 832MA06F51 n Fit für IKM Mi 25.03.2020 14:15 - 17:30 Tiara Aistleitner 832MA06F44 n Die Krähe, die bis 100 zählen konnte Mi 25.03.2020 14:00 - 17:15 Birgit Sieber-Mayr 832MA06F41 n Weg mit den Malreihen! Mi 25.03.2020 14:00 - 17:15 Norbert Grabher 832MA06F40 n Schularbeitenerstellung und -korrektur in der AHS-Oberstufe Di 31.03.2020 14:00 - 16:30 Freddy Martin Wittwer 832MA06F60 n Mathematik in Bewegung für VS Mi 15.04.2020 14:00 - 17:15 Wolfgang Bachl 832MA06F45 n Mathematik in Bewegung für SEK I Mi 15.04.2020 09:00 - 12:15 Wolfgang Bachl 832MA06F46 n Fit für IKM Mi 17.06.2020 14:15 - 17:30 Tiara Aistleitner 832MA06F43 Die detaillierten Beschreibungen der Lehrveranstaltung finden Sie unter https://www.ph-online.ac.at/
n Komm mit ins Zahlenland Mo 13.07.2020 09:00 - 17:15 Doris Mössinger 832MA06F53 n Mathematischer Morgenkreis im Kindergarten Di 14.07.2020 09:00 - 17:15 Doris Mössinger 832MA06F54 n Im Mathe-Tandem durch die Grundstufe 1 Do 10.09.2020 09:00 - 12:15 Isabella Breschan 832MA06F52 Neue Medien n Coding und Robotik - Programmieren in der Volksschule Mo 09.03.2020 14:15 - 17:30 Leonie Dreher-Simma 832NM06F49 n Klassenpinnwand - Internet und Elternkommunikation für die VS Mi 11.03.2020 14:00 - 17:15 Marianne Ebenhofer 832NM06F51 Digital Talk: WhatsApp, Facebook und Computerspiele - Chancen und n n Do 26.03.2020 09:00 - 17:15 Referent/in noch offen 832NM06F01 Gefahren neuer Medien n TEAMS und OneNote für Administration und kollegiale Zusammenarbeit Mi 01.04.2020 14:00 - 17:15 Elisabeth Schönmetzler 832NM06F52 n n Kooperative und offene Lernformen mit TEAMS und OneNote Mi 15.04.2020 09:00 - 17:00 Elisabeth Schönmetzler 832NM06F55 n Lernmax Lernsoftware in der Volksschule Mo 20.04.2020 14:15 - 17:30 Julian Ronacher 832NM06F54 n Lernmax Lernsoftware in der Sekundarstufe I Di 21.04.2020 14:15 - 17:30 Julian Ronacher 832NM06F53 n Code4Kids - Coding in der Volksschule Mi 22.04.2020 14:15 - 17:30 Leonie Dreher-Simma 832NM06F47 n Tablets in der Volksschule Mi 13.05.2020 14:15 - 17:30 Leonie Dreher-Simma 832NM06F48 n n Tipp Topp Tipp-Training Fr 29.05.2020 14:00 - 18:00 Günther Thaler 832NM06F50 Office Management n n Texten fürs Web Do 23.04.2020 09:00 - 17:00 Veronika Mennel 832OM06F55 n n n Crashkurs: vom Knipsen zum Fotografieren Fr 08.05.2020 08:30 - 13:30 Florian Käfmüller 832OM06F56 Physik Experimentiertraining für Physiklehrer/innen der APS, AHS und BHS n n Di 14.07.2020 09:00 - 17:00 Herbert Fruhmann 832PH06F55 (1. Termin) Experimentiertraining für Physiklehrer/innen der APS, AHS und BHS n n Mi 15.07.2020 09:00 - 17:00 Herbert Fruhmann 832PH06F56 (2. Termin) Sachunterricht n Geschenke aus der Kräuterküche Fr 13.03.2020 14:30 - 17:30 Margret Fritz 832SU06F49 Elisabeth Zimmermann, n Kinder - Garten - Glück! Mo 06.04.2020 09:00 - 17:15 832SU06F63 Kira Mayer Elisabeth Zimmermann, n Wilde Pflanzenfreunde Mi 08.04.2020 09:00 - 17:15 832SU06F61 Kira Mayer n Energie erleben in der Volksschule Mi 15.04.2020 14:00 - 17:15 Carmen Jungmayr 832SU06F54 n n n n Elektromobilität in Vorarlberg Di 21.04.2020 14:00 - 16:00 Stefan Hartmann 832SU06F53 n Wildkräuter und ihre Verwendungsmöglichkeiten im Frühling Do 23.04.2020 14:00 - 17:45 Markus Dürnberger 832SU06F50 n Kindergarten n Primarstufe n Sekundarstufe I n Sekundarstufe II 12
13 n Outdoor-Unterricht: Leben auf der Wiese Mo 27.04.2020 14:00 - 18:00 Lukas Rinnhofer 832SU06F52 n Energie und Wasserkraft im Kindergarten Mi 29.04.2020 14:00 - 17:15 Nicole Oehri 832SU06F57 n Experimente für kleine Forscher Mo 04.05.2020 14:00 - 17:15 Maria Schedler 832SU06F64 n n n n Bildungskonferenz Klima und Energie 2020 Sa 09.05.2020 09:00 - 17:15 Johann Stötter 832SU06F58 n Outdoor-Unterricht: Leben im Wasser Mo 11.05.2020 14:00 - 18:00 Lukas Rinnhofer 832SU06F51 n Erlebe Kräuter mit allen Sinnen Sa 06.06.2020 10:00 - 14:00 Beate Hermann 832SU06F65 n Ein Königreich für die Zukunft - Energie erleben im Kindergartenjahr Mo 13.07.2020 09:00 - 17:15 Carmen Jungmayr 832SU06F55 n „Making“ als Methode für den technischen und digitalen Unterricht Di 14.07.2020 08:00 - 16:30 Melinda Molnar 832SU06F59 n Ein Königreich für die Zukunft - Energie erleben im Kindergartenjahr Di 14.07.2020 09:00 - 17:15 Carmen Jungmayr 832SU06F62 n „Making“ als Methode für die technische und digitale Inspiration im KIGA Mi 15.07.2020 14:00 - 18:00 Melinda Molnar 832SU06F60 Nicola Gulli, n Freunde im Federkleid Sa 19.09.2020 09:00 - 17:15 832SU06F56 Elisabeth Zimmermann Pädagogik - Didaktik Allgemeine Pädagogik Starke Kinder - authentische Erziehende. Ermutigung durch eine an der n n n Mi 04.03.2020 14:30 - 18:00 2 Eva-Maria Waibel 832PA07F60 Person und deren Sinn orientierte Pädagogik n n n n Kommunikation und Sozialkompetenz im Unterricht Fr 06.03.2020 10:00 - 18:00 1 Elisabeth Unterluggauer 832PA07F03 Mut zum Leben: Was Kinder und Jugendliche in der Gesellschaft Margret Rasfeld, n n n n Fr 06.03.2020 13:30 - 21:00 832PA07F70 brauchen Ali Mahlodji n n Kinder ermutigen und durchs Leben begleiten Sa 14.03.2020 09:00 - 16:30 Eva-Maria Waibel 832PA07F35 n n n Kriminalprävention und Sicherheit in der Schule Di 17.03.2020 14:00 - 17:15 Gerhard Bargetz 832PA07F62 n n n Existenzielle Pädagogik Fr 20.03.2020 14:00 - 17:15 3 Eva-Maria Waibel 832PA07F36 n Elternhock „Aktiv mit Eltern“ Fr 27.03.2020 14:00 - 18:00 Nadine Gobbi 832PA07F71 Kinder stärken von Anfang an - Resilienzförderung nach dem Bambus- n Mi 08.04.2020 16:00 - 20:00 1 Alexandra Kolbitsch 832PA07F69 Prinzip im Kindergarten n n n Gesprächsführung mit migrantischen Eltern Mi 15.04.2020 14:00 - 17:15 Kutlu Yurtseven 832PA07F34 n Rechtliche Grundlagen rund um den Kindergarten Fr 17.04.2020 14:00 - 18:00 Angelina König 832PA07F66 Die drei Basissinne: Haut, Gleichgewicht, Tiefenwahrnehmung sowie Birgit Humpeler, n Sa 18.04.2020 08:00 - 13:00 832PA07F73 motopädagogische Impulse Verena Schneider n Rechtliche Grundlagen rund um den Kindergarten Fr 24.04.2020 14:00 - 18:00 Angelina König 832PA07F67 n Auffällige Kinder besser verstehen Mi 29.04.2020 15:00 - 21:00 Matthias Krick, Bernd Riedel 832PA07F65 Die detaillierten Beschreibungen der Lehrveranstaltung finden Sie unter https://www.ph-online.ac.at/
n n Konfliktgespräche mit Eltern und Netzwerkpartnern erfolgreich führen Do 07.05.2020 09:00 - 17:00 Edgar Huber 832PA07F00 Neues aus der Evolutionspädagogik - sieben Sicherheiten, die Kinder n Sa 23.05.2020 09:00 - 16:30 Daniela Hagspiel 832PA07F61 brauchen n n n n Vortrag: Gewaltprävention und Versöhnungsarbeit in bunten Klassen Do 28.05.2020 17:00 - 19:00 Helga Elisabeth Schachinger 832PA07F01 (Sozial-)Psychologische Gewaltprävention und Versöhnungsarbeit in n n n n Fr 29.05.2020 09:00 - 14:00 Helga Elisabeth Schachinger 832PA07F02 bunten Klassen n Elternhock „Aktiv mit Eltern“ Fr 05.06.2020 14:00 - 18:00 Stefanie Teissl, Nadine Gobbi 832PA07F72 n Waldbaden (Shinrin Yoku) - mit allen Sinnen eintauchen Sa 27.06.2020 09:00 - 17:15 Nadine Maier, Ingrid Achorner 832PA07F68 n Inklusion hat die Farbe HIMMELBLAU Do 16.07.2020 09:00 - 12:45 Nicole Klocker-Manser 832PA07F74 n Einführung ins Coyote Teaching Fr 11.09.2020 09:00 - 17:15 Elisabeth Zimmermann 832PA07F75 n n n Workshop Visualisierung am Flipchart Fr 25.09.2020 14:00 - 18:00 Daniel Kaspar 832PA07F99 Allgemeine Didaktik und Fokussierungen n n Lapbooking - kleine Bücher zur Wissensvermittlung Mi 04.03.2020 14:00 - 16:00 Tamara Taucher, Jessica Sturm 832DD07F00 Sonderpädagogik und Integration Schau mal, was alles möglich ist! Einschulung in das Programm n n Mi 04.03.2020 17:15 - 20:15 Bärbel Stark 832SP07F55 Boardmaker Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung verknüpft mit der n Fr 13.03.2020 14:30 - 17:45 Ulrike Thurnher-Beer 832SP07F51 Perspektive einer Mutter n n UK und Materialerstellung Fr 20.03.2020 14:00 - 17:15 Michael Troy 832SP07F60 n Individualisiert, kooperativ und gemeinsam lernen Di 24.03.2020 17:00 - 19:00 1 Karin Terfloth, Stefanie Köb 832SP07F52 n n Lern- und Verhaltensauffälligkeiten aus neurophysiologischer Sicht Mi 25.03.2020 15:00 - 17:30 Christl Blocher 832SP07F59 n n Linkshändige Kinder - was brauchen sie von uns Pädagog/innen? Fr 27.03.2020 14:30 - 17:45 1 Carina Thurnher 832SP07F50 n Kuscheltier Mensch - die Welt durch Berührung verstehen lernen Sa 28.03.2020 09:00 - 17:15 Nadine Maier, Ingrid Achorner 832SP07F53 Claudia Niedermair, n Inklusion - jedes Kind ist willkommen Sa 18.04.2020 09:00 - 17:15 832SP07F54 Nicole Klocker-Manser n MFT - Myofunktionelle Therapie in der sprachheilpädagogischen Arbeit Mi 29.04.2020 14:00 - 17:15 Elke Goldbrunner-Geutze 832SP07F56 AD(H)S - Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung in der Schule, n n Fr 15.05.2020 14:00 - 17:00 Markus Hochenburger 832SP07F58 Orientierungshilfe für Pädagog/innen ASS - Autismus-Spektrum-Störung in der Schule, Orientierungshilfe für n n Fr 29.05.2020 14:00 - 17:15 Markus Hochenburger 832SP07F57 Pädagog/innen Persönlichkeit Ethik / Social Networker Jasmin Mayer, n n n Essstörungen Do 16.04.2020 14:00 - 17:15 832ET08F65 Linda Dreher-Bilgeri n Kindergarten n Primarstufe n Sekundarstufe I n Sekundarstufe II 14
15 n n Supervision für Social-Networker/innen Mi 22.04.2020 14:30 - 16:30 Stefan Schäfer 832ET08F53 Persönlichkeitsbildung und Soziales Lernen n n n Supervision Mi 11.03.2020 14:00 - 17:15 Karin Giesinger 832PS08F02 n n n n STOPP dem Gedanken-Karussell Do 12.03.2020 14:00 - 17:15 1 Helma Lorenz 832PS08F30 n n n n Neue Autorität in der Schule Mi 18.03.2020 14:00 - 17:30 Renate Sprügl 832PS08F03 n n n Null Bock auf Schule - dem Lernen einen Sinn geben Do 19.03.2020 14:00 - 17:30 Renate Sprügl 832PS08F04 n n n n Lernmotivation durch Selbstwirksamkeit Fr 20.03.2020 14:00 - 17:30 Renate Sprügl 832PS08F05 HDMI-Projekt: Erfahre dich und dein Gegenüber in High Definition mit n Do 26.03.2020 13:30 - 17:30 1 Heide-Maria Michelon 832PS08F61 einem Multiplen Interface. n Potenzialentwicklung: Systemisches Autonomietraining Sa 28.03.2020 09:00 - 17:15 Maria Theresia Schiele 832PS08F56 n Teamwork und Klassengemeinschaft - Grundlagen für PBSK, PEK, SOPK Fr 17.04.2020 09:00 - 17:00 Roswitha Winsauer-Fink 832PS08F60 n Wie die Zusammenarbeit mit Eltern gelingt Sa 18.04.2020 09:00 - 17:15 1 Irmgard Burtscher 832PS08F57 n n n n Gender Mainstreaming Mi 06.05.2020 08:30 - 16:30 Bernhard Noriller 832PS08F01 n n n n Empathie - verbaler Ausdruck - Selbstreflexion Mo 11.05.2020 08:30 - 16:30 Bernhard Noriller 832PS08F00 n n n Kreative Lerntechniken Mo 11.05.2020 09:00 - 17:00 1 Derrick Nitsche 832PS08F11 Nonverbales Klassenzimmermanagement (NVIII) - die 10 Gebote der n n n Mo 11.05.2020 09:00 - 17:00 1 Pearl Nitsche 832PS08F06 Gruppendynamik Nonverbales Klassenzimmermanagement (NV IV) - die Rhythmisierung n n n Mi 13.05.2020 09:00 - 17:00 1 Pearl Nitsche 832PS08F07 des Unterrichts n n n Das richtige Wort zum richtigen Zeitpunkt Mi 13.05.2020 09:00 - 17:00 1 Derrick Nitsche 832PS08F08 n n n We feel good! Ein Kraftpaket für Lernende und Lehrende Fr 15.05.2020 09:00 - 17:00 1 Derrick Nitsche 832PS08F09 n n n Visualisierungs- und Entspannungstechniken Fr 15.05.2020 09:00 - 17:00 1 Pearl Nitsche 832PS08F10 n Steigerung der Resilienz Fr 05.06.2020 16:00 - 20:00 1 Oliver Schipke 832PS08F55 Schulentwicklung Schulentwicklungsprozesse n n Tools für SQA/QIBB: IST-Stand-Analyse für PRIM und SEK I Mi 04.03.2020 14:00 - 17:15 Maria Schedler 832SE09F10 n Tools für SQA/QIBB: IST-Stand-Analyse für SEK II Mi 11.03.2020 14:00 - 17:15 Bernhard Summer 832SE09F11 n n n Tools für SQA/QIBB: SMARTe Ziele in Entwicklungsplänen formulieren Mi 22.04.2020 14:00 - 17:15 Edeltraud Gridling 832SE09F12 n n n Tools für SQA/QIBB: Timeline aufsetzen und Arbeitspakete schnüren Mi 06.05.2020 14:00 - 17:15 Maria Schedler 832SE09F13 Die detaillierten Beschreibungen der Lehrveranstaltung finden Sie unter https://www.ph-online.ac.at/
n n n Tools für SQA/QIBB: Evaluierung des Prozesses Mi 20.05.2020 14:00 - 17:15 Ursula Rigger 832SE09F14 Sprachen Deutsch n Grafomotorische Fertigkeiten für eine effiziente Handschrift Mi 26.02.2020 14:30 - 17:45 Petra Eisenstecken 832DE10F49 Kunterbunte Lese- und Schreibimpulse für VS-Pädagog/innen und n Mi 26.02.2020 14:30 - 17:45 Tom Weninger 832DE10F50 VS-Schulbibliothekar/innen n n Echte Kerle lesen nicht, oder? Fr 28.02.2020 14:00 - 17:15 Tom Weninger 832DE10F51 n Printmedien in der Schule Fr 06.03.2020 14:00 - 17:15 Brigitte Huber 832DE10F57 Workshop Deutsch: Erstellung kompetenzorientierten n Mi 11.03.2020 14:00 - 17:15 Elisabeth Kalß 832DE10F41 Unterrichtsmaterials in der Grundstufe I n Journalistisch schreiben Fr 13.03.2020 08:15 - 16:00 Thomas Karabaczek 832DE10F56 Rechtliche Rahmenbedingungen und stressfreies Korrigieren im Fach n Mo 16.03.2020 13:30 - 17:00 Florian Moser 832DE10F59 Deutsch NMS Rechtliche Rahmenbedingungen und stressfreies Korrigieren im Fach n n Mo 16.03.2020 08:30 - 12:00 Florian Moser 832DE10F58 Deutsch AHS/BMHS n Kompetenzorientierte Aufgaben im Deutschunterricht Di 17.03.2020 14:00 - 17:15 Astrid Thaler 832DE10F42 n Hey du, mach doch mit! Fr 20.03.2020 15:00 - 18:00 Elisabeth Riegler-Madsen 832DE10F47 n Mit Lust und Freude lesen lernen - Leseschwächen vorbeugen Do 26.03.2020 14:30 - 17:45 Marlene Walter 832DE10F45 Mit Kindern individuelle Texte schreiben (Prosatexte und Gedichte) - n Fr 27.03.2020 14:30 - 17:45 Marlene Walter 832DE10F46 1. bis 4. Schulstufe n n Lese-Rechtschreibschwäche Sa 28.03.2020 09:00 - 17:00 Tanja Unterweger 832DE10F48 n Sprache als Schlüssel zum Lernerfolg in allen Fächern in der Oberstufe Mi 01.04.2020 09:00 - 17:00 Stefan Lamprechter 832DE10F60 n n Misch dich ein - der Debattierclub Do 02.04.2020 08:00 - 16:00 Stefan Lamprechter 832DE10F61 Workshop Deutsch: Erstellung kompetenzorientierten n Mi 15.04.2020 14:00 - 17:15 Elisabeth Kalß 832DE10F43 Unterrichtsmaterials in der Grundstufe II n n Kreatives Buchgestalten im Jugendalter Do 16.04.2020 09:00 - 17:00 Jürgen Schacherl 832DE10F55 n Individualisierter Erstschreib- und Erstleseunterricht Fr 17.04.2020 14:00 - 17:15 1 Norbert Grabher 832DE10F40 Fortsetzungs-Workshop: Erstellung kompetenzorientierten n Mi 29.04.2020 14:00 - 17:15 Elisabeth Kalß 832DE10F44 Unterrichtsmaterials in der Grundstufe Englisch The 4 competences reading, listening, speaking and writing in the SEK I n Mi 04.03.2020 09:30 - 15:45 Michaela Oberlechner 832FE10F60 classroom n Kindergarten n Primarstufe n Sekundarstufe I n Sekundarstufe II 16
17 n n Boosting the 21st century skills - sprachenübergreifende Veranstaltung Di 24.03.2020 09:00 - 17:00 Julia Weißenböck 832FE10F63 Unlocking meaning: teaching and assessing the receptive skills in the n Mo 20.04.2020 09:00 - 17:00 Andrea Kulmhofer-Bommer 832FE10F61 EFL classroom n Assessing speaking - für die mündliche Reifeprüfung Mo 04.05.2020 09:00 - 17:00 Armin Berger 832FE10F62 n Action and emotion Mo 28.09.2020 14:00 - 17:15 Helena Hirsch 832FE10F64 Französisch n n Le francais d‘aujourd‘hui et le langage des jeunes Do 26.03.2020 09:00 - 17:00 Jean-Philippe Cretin 832FF10F53 Écrire, ce n‘est pas traduire. Les meilleures stratégies pour développer n n Mo 05.10.2020 10:00 - 14:00 Referent/in noch offen 832FF10F54 ses compétences à l‘écrit Italienisch n L‘Italia contemporanea: cultura, musica e societa. Parte II Mi 25.03.2020 09:00 - 17:00 Alessandra Rovagnati 832FI10F52 Latein n Literary Animal Studies Di 10.03.2020 09:30 - 17:30 Gabriela Kompatscher 832FL10F52 Spanisch Ohne Wörter sind wir sprachlos - analoge und digitale Werkzeuge und n n Do 02.04.2020 08:00 - 16:00 Robert Riegler 832FS10F54 Methoden für den Fremdsprachenunterricht n n Recursos audiovisuales online para la clase de ELE Di 19.05.2020 08:30 - 17:00 Isabel Perez Torres 832FS10F53 Übergänge - Berufsorientierung Berufsorientierung, Koordination und Schüler-/Bildungsberater n n n Logistik - Was steckt dahinter und was muss man dafür lernen? Mo 30.03.2020 13:30 - 15:45 Referent/in noch offen 832BO12F55 Wirtschaft Recht und Volkswirtschaft n Von der Innovation zum Schutzrecht am Beispiel der Julius Blum GmbH Mi 25.03.2020 14:00 - 18:00 Harald Sutterlütti 832RV13F60 Wirtschaftspädagogik n Die ACT - ein Fundus für den kaufmännischen Unterricht Fr 06.03.2020 08:30 - 16:15 Annette Heinrich 832WP13F60 n Die neuen Incoterms 2020 mit Fallbeispielen für den Unterricht Do 12.03.2020 14:00 - 17:15 Markus Hämmerle 832WP13F61 n Aktuelle Änderungen im Steuerrecht ab 2020 Mi 18.03.2020 14:00 - 17:15 Jochen Pfanner 832WP13F65 n Betriebswirtschaft digital - Beispiele aus dem Unterricht Fr 03.04.2020 09:00 - 15:30 1 Andreas Steininger 832WP13F62 Die detaillierten Beschreibungen der Lehrveranstaltung finden Sie unter https://www.ph-online.ac.at/
Smart Offices und Digitalisierung am Beispiel der Gantner Electronic n Di 21.04.2020 14:00 - 16:15 Referent/in noch offen 832WP13F63 GmbH n Wir wählen einen Betriebsrat in unserer Übungsfirma Mi 03.06.2020 14:00 - 17:15 Annette Heinrich 832WP13F64 Berufseinstieg - Induktion Induktionsphase n n n INDUKTION: Planung und Zeitmanagement Mo 16.03.2020 09:00 - 17:00 Bernhard Noriller 832IN14F50 n INDUKTION: Leistungsfeststellung - Beurteilung in der Volksschule Mi 25.03.2020 14:00 - 17:15 Manuela Wolf 832IN14F51 Ruth Grasser-Vonier, n n n INDUKTION: Inklusive Bildung und Sonderpädagogik in Vorarlberg Mi 15.04.2020 14:00 - 17:15 832IN14F52 Alexandra Werner Dietmar Bickel, n n n INDUKTION: Schulqualität und Feedbackkultur Mi 22.04.2020 14:00 - 17:15 1 832IN14F53 Demian Geyer-Hummler INDUKTION: Sprachliche Bildung - Sprachbewusster Unterricht in der n Mi 06.05.2020 14:00 - 17:15 Helga Repnik-Siegele 832IN14F54 Primarstufe INDUKTION: Sprachliche Bildung - erfolgreicher Umgang mit Sachtexten n n Mi 06.05.2020 14:00 - 17:15 Sarah Holzer 832IN14F55 in der Sekundarstufe Angebote für Kindergartenassistenz Angebote für Kindergartenassistent/innen Schau mal, was alles möglich ist! Einschulung in das Programm n Mi 04.03.2020 14:00 - 17:00 Bärbel Stark 832KA15F01 Boardmaker n Cranio Sacrale Körperarbeit selbst anwenden Do 05.03.2020 14:00 - 17:15 1 Patrizia Rusch 832KA15F02 n Bausteine Frühe Sprachförderung Fr 06.03.2020 14:30 - 18:30 2 Roland Laier 832KA15F03 Diethard Von der Thannen, n Pflegerische Hilfstätigkeiten Fr 06.03.2020 14:00 - 18:00 1 832KA15F04 Armin Winder Fabienne Bickel, n Gesund Aufwachsen in Vorarlberg Sa 07.03.2020 10:00 - 16:00 3 832KA15F05 Marlene Hronek n Sprache spüren, Wörter rühren, Laute rollen, Sätze fliegen Di 10.03.2020 19:00 - 21:30 Marica Corona, Monika Kainz 832KA15F06 Gesundheitsförderung mit MAXIMA - Ernährung, Bewegung, n Mi 11.03.2020 14:30 - 17:30 Birgit Höfert 832KA15F07 psychosoziale Gesundheit Elisabeth Sporer-Lux, n Mit den Händen sprechen ist der Hit - UK Mi 11.03.2020 18:00 - 21:00 832KA15F08 Elisabeth Hagspiel n Lebensraum Boden begreifen - kreative Techniken für den Kindergarten Sa 21.03.2020 09:30 - 17:45 Sigrid Schwarz 832KA15F09 n Wie Kinder in der Gemeinschaft stark werden Di 24.03.2020 19:00 - 21:30 Marica Corona, Monika Kainz 832KA15F10 n Hatha Yoga Mi 01.04.2020 14:00 - 18:00 3 Margarethe Lenz-Mündle 832KA15F11 n Kindergarten n Primarstufe n Sekundarstufe I n Sekundarstufe II 18
19 n Komm mit in den Morgenkreis! Di 02.04.2020 17:30 - 20:30 Verena Schneider 832KA15F12 n Ausdrucksmalen - ganzheitliche Sinneswahrnehmung Sa 04.04.2020 09:00 - 17:15 Sandra Sutter 832KA15F13 Elisabeth Zimmermann, n Kinder - Garten - Glück! Mo 06.04.2020 09:00 - 17:15 832KA15F14 Kira Mayr n Tanz im Kindergarten Di 07.04.2020 09:00 - 16:30 Marina Rützler 832KA15F15 Heidi Kolhaupt, n Jeder Tag ist ein Sprechlerntag Fr 17.04.2020 14:30 - 19:30 1 832KA15F16 Angelika Riedmann Essen und Trinken mit Kindern - bedarfsgerechte Ernährung in der n Mi 22.04.2020 14:30 - 18:15 Birgit Höfert 832KA15F17 Elementarpädagogik, ein Update n Werte / Werterziehung Sa 25.04.2020 09:00 - 17:15 Sandra Sutter 832KA15F18 n Energie und Wasserkraft im Kindergarten Mi 29.04.2020 14:00 - 17:00 Nicole Oehri 832KA15F19 n Bildungskonferenz Klima und Energie 2020 Sa 09.05.2020 09:00 - 17:15 Johann Stötter 832KA15F20 n Vorläuferfertigkeiten für das Lesen- und Schreibenlernen Sa 16.05.2020 09:00 - 14:45 Ulrike Beßler 832KA15F21 n Mit Freude Märchen erzählen Sa 23.05.2020 09:00 - 17:15 Anna Hutter 832KA15F22 Ingrid Achorner, n So kann ich auch mitspielen! UK und Spiele Mi 27.05.2020 15:00 - 18:15 832KA15F23 Cornelia Prenn Diethard Von der Thannen, n Pflegerische Hilfstätigkeiten Fr 05.06.2020 14:00 - 18:00 1 832KA15F24 Armin Winder n Komm mit ins Zahlenland Mo 13.07.2020 09:00 - 17:15 Doris Mössinger 832KA15F25 Carmen Jungmayr, n Ein Königreich für die Zukunft - Energie erleben im Kindergartenjahr Mo 13.07.2020 09:00 - 17:15 832KA15F26 Sylvia Ruheland n Praktische Umsetzung sprachbildender und -fördernder Angebote Di 14.07.2020 09:00 - 17:15 Sabine Zeller 832KA15F27 n Eine Handvoll mathematischer Entdeckungen Di 14.07.2020 09:00 - 17:15 Doris Mössinger 832KA15F28 Carmen Jungmayr, n Ein Königreich für die Zukunft - Energie erleben im Kindergartenjahr Di 14.07.2020 09:00 - 17:15 832KA15F29 Sylvia Ruheland n Lieder zur Unterstützung des Grammatik- und Schriftspracherwerbs Mi 15.07.2020 09:00 - 17:15 Sabine Zeller 832KA15F30 n Literacy - Sprachbildung und Sprachförderung Do 16.07.2020 09:00 - 17:15 Sabine Zeller 832KA15F31 Bakabu - Lieder: Modelle für eine gezielte und kindgerechte Förderung n Do 16.07.2020 09:00 - 16:30 Barbara Rössl- Krötzl 832KA15F32 sprachlicher Kompetenzen Elisabeth Zimmermann, n Einführung ins Coyote Teaching Sa 12.09.2020 09:00 - 17:15 832KA15F33 Kira Mayr Elisabeth Zimmermann, n Freunde im Federkleid Sa 19.09.2020 09:00 - 17:15 832KA15F34 Nicola Gulli Die detaillierten Beschreibungen der Lehrveranstaltung finden Sie unter https://www.ph-online.ac.at/
Hochschullehrgänge und Masterstudiengänge Hochschullehrgang „Authentisch Lehren - Begegnung ermöglichen“ Umfang/Zulassungsvoraussetzungen 2 Semester, berufsbegleitend 6 ECTS-CP Lehramt für Volksschule/Primarstufe, Lehramt für Sekundarstufen I und/oder II Information Dr. Johannes Hertnagel Institut für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung Hochschullehrgang „Bewegungscoach“ Umfang/Zulassungsvoraussetzungen 3 Semester, berufsbegleitend 12 ECTS-CP Vollendung des 18. Lebensjahres, sportliche Qualifikationen sowie Aufnahmeverfahren Information Dr. Johannes Hertnagel Institut für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung Hochschullehrgang „Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache für die Volksschule“ Umfang/Zulassungsvoraussetzungen 2 Semester, berufsbegleitend 6 ECTS-CP Lehramt für Volksschulen/Primarstufe Information Dagmar Klien, M.A., MEd Institut für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung Hochschullehrgang „Erzieherinnen und Erzieher für die Lernhilfe“ Umfang/Zulassungsvoraussetzungen 4 Semester, berufsbegleitend 60 ECTS-CP Vollendung des 18. Lebensjahres, Matura/Abitur sowie Aufnahmeverfahren Information Dr. Johannes Hertnagel Institut für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung Hochschullehrgang „Ethik“ Umfang/Zulassungsvoraussetzungen 4 Semester, berufsbegleitend 60 ECTS-CP Lehramt für Sekundarstufe, weitere Definition laut Curriculum Information MMag. Dr. Thomas Waibel Institut für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung Hochschullehrgang „Freizeitpädagogik“ Umfang/Zulassungsvoraussetzungen 4 Semester, berufsbegleitend 60 ECTS-CP Vollendung des 18. Lebensjahres, abgeschlossene Berufsausbildung sowie Aufnahmeverfahren Information Dr. Johannes Hertnagel Institut für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung Hochschullehrgang „Frühe sprachliche Förderung“ Umfang/Zulassungsvoraussetzungen 2 Semester, berufsbegleitend 6 ECTS-CP Abschluss der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP), Lehramt (für PRIM, VS oder SPZ) Information Claudia Hutter Institut für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung Die detaillierten Beschreibungen der Hochschullehrgänge finden Sie unter https://www.ph-vorarlberg.ac.at/fortbildung/lehrgaenge/ 20
Sie können auch lesen