Persönlich Engagiert Routiniert Taktvoll Zielstrebig Lesbar - Journal Graz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Erscheinungsort Graz, 1. Ausgabe, Jänner 2020, gratis an jeden Haushalt. P.b.b. Verlagsort 8054 Seiersberg-Pirka, Plus.Zeitung 13Z039714 P / Anzeige P ersönlich E ngagiert R outiniert T aktvoll Z ielstrebig L esbar >>> mehr Infos auf Seite 20 und 21
EDITORIAL Zu unserem Titelfoto: Ob Groß oder Klein – jeder ist willkommen im einzig- artigen Trampolinpark JUMP25, in Kalsdorf bei Graz! Der Trampolinpark Liebe am Gelände der Airbase One bietet Sprungspaß für jedes Alter und hat täglich Leserinnen, sowie an Feiertagen von 9 bis 21 Uhr geöffnet! JUMP25, Waldweg 6, liebe Leser! Anzeige 8401 Kalsdorf www.jump25.at Seite 20,21 Inhalt Gründlich versaut Frühstücksgäste Angelika Ledineg und Harald del Negro: Der deutsche Schriftsteller und Journalist Kurt Tucholsky wurde EuroSkills 2020 wird ein Event mit Herz 4,5 einmal gefragt, was Satire alles darf. Er antwortete lapidar: Prof. Peter Schröcksnadel: „Alles!“ Natürlich darf Satire alles. Aber je weiter sie geht, umso mehr setzt sie sich damit der Gefahr aus, zur geschmacklosen und Der Skisport in den Alpen ist nicht in Gefahr 6,7 peinlichen Provokation zu werden. Das hat der deutsche Regio- Harald Gärtner und Michael Wanz: nalsender WDR eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Er ließ auf Beim Catchen wurden sie lebenslange Freunde 8,9 seiner Homepage einen herzigen Kinderchor das bekannte Lied „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ mit neuem Text sin- Journal Graz-Gewinnspiel: gen. Der lautete: „Meine Oma ist ne alte Umweltsau.“ Im neuen Der Circus ist wieder in der Stadt 28 Text verbraucht die Oma nicht nur 1000 Liter Superbenzin im Psychiater Dr. Gerald Ressi: Monat, sie fährt auch mit ihrem SUV bei jedem Arztbesuch zwei Ich liebe meinen Job in der Karlau 32-35 Opis mit Rollator tot, jettet in der Weltgeschichte herum und geht zehnmal im Jahr auf Kreuzfahrt. Die Lebensrealität deutscher – Impressum 47 und österreichischer – Pensionisten sieht anders aus. Die sind meist froh, wenn sie sich die Butter aufs Brot und die notwendigen Medikamente leisten und vielleicht den Enkeln ab und zu eine Kleinigkeit zustecken können. Die Sache wurde jedenfalls gründ- Kompetenz und lich versaut, was Satire sein sollte, löste einen Sturm der Entrüs- tung aus. Der WDR nahm das Video vom Netz, der Chef des Senders musste sich öffentlich entschuldigen. Jetzt könnte man Menschlichkeit sagen, ok, Deutschland ist weit weg und der deutsche Humor ist sowieso ein ganz eigener. Das stimmt schon, aber auch hierzulande ist es modern geworden, die Generationen gegeneinander aufzu- hetzen. In Internetforen wird vermeintlich Älteren immer öfter die neue Phrase „Ok, Boomer“ entgegen geschleudert. Auf gut Facharzt Deutsch heißt das nichts anderes als „Halts Maul, Alter“. In De- für Innere Medizin batten um das Pensionssystem geht es ebenfalls regelmäßig zur Sache. Den Älteren wird vorgeworfen, der Jugend auf der Tasche und Kardiologie zu liegen, nachdem sie davor eh schon völlig ungeniert den Pla- neten ruiniert hätten. Die zornesschwangeren Blicke einer Greta Thunberg, dem Idol der Freitags-Schulstreiker – wo waren die ei- I n der Praxis von Dr. Michael Haintz ist der Patient keine Nummer, hier ist er vorrangig Mensch. Der Internist und Kardiologe nimmt gentlich in den Weihnachtsferien? Im elterlichen SUV zu den mit Kunstschnee aufgepeppten Pisten abgereist? Nur um auch einmal sich viel Zeit für eine einfühlsame und sinnlos polemisch zu werden tun sie ein Übriges, dass man sich freundliche Behandlung. Dr. Haintz befasst als nicht mehr ganz so junger Mensch zunehmend unwohl fühlt. sich mit der Diagnose und Behandlung von Auch meine Generation hat demonstriert. Gegen Atomwaffen zum Erkrankungen des Herzens, der inneren Beispiel. Aber wir haben unseren Eltern und Großeltern nicht vor- Organe, sowie mit Vorsorgeuntersuchungen. geworfen, persönlich für alles Leid der Welt verantwortlich zu sein. Wir waren nicht ihrer Meinung, aber ich kann mich nicht er- innern, dass wir sie deswegen verachtet hätten. Das ist der Unter- St. Peter Hauptstraße 31c schied zwischen dem Protest damals und dem heute. Ein Trost 8042 Graz bleibt bei allem Unbehagen. Die Jugendlichen von heute werden Telefon: 0316 47 21 65 schneller sogenannte „alte, böse, unverantwortliche Frauen und Männer“, als sie es sich in ihren finstersten Alpträumen vorstellen www.internist-graz.at können. Das bleibt keinem erspart. DR. MICHAEL HAINTZ: „SORGEN WIR GEMEINSAM VOR!“ Ihr Fritz Pertzl JÄNNER 2020 · JOURNAL GRAZ 3
FRÜHSTÜCKSGÄSTE FRÜHSTÜCKSGAST 16. - 20. September 2020 EuroSkills 2020 wird ein Event mit Herz In knapp acht Monaten geht in Graz mit den EuroSkills 2020 die EM der Berufe über die Bühne. Rund 650 Fachkräfte aus 30 europäischen Ländern werden dann auf dem Gelände der Messe Graz um den Titel des Europameisters in EUROSKILLS 2020 GMBH-GESCHÄFTSFÜHRER ihren 47 Berufen kämpfen. Die Vorbereitungen für das Megaevent laufen bereits auf Hochtouren. HARALD DEL NEGRO UND ANGELIKA LEDINEG „Die Idee, EuroSkills nach Graz zu holen, Die Durchführung von EuroSkills 2020, die Europameisterschaft gesucht, schildert stammt von WKO Steiermark-Präsident so die beiden Geschäftsführer, sei auf meh- del Negro. „Wir brauchen Helfer, einerseits benen Wissen.“ Für Schülerinnen und Schü- reich“, ist del Negro überzeugt. Die Try a tungsformat, das international Beachtung fin- Josef Herk“, erzählen Angelika Ledineg und reren Ebenen eine große Herausforderung. für die Vorbereitungen, andererseits für die ler ist es eine Möglichkeit, wertvolle Praxis Skill-Stationen seien dabei etwas ganz Be- det, wir erwarten allein rund 300 Medienver- Harald del Negro, die seit 2016 Geschäfts- Ledineg: „Es geht unter anderem um die Mo- Abwicklung selbst. Gesucht werden sowohl zu sammeln, die durch die Unterstützung von sonderes. „Es geht uns auch um die Bewusst- treter aus aller Welt“, freut sich Harald del führer der von der WKO gegründeten EuroS- bilisierung der Schulen, mit ihren Schülern fachlich ausgebildete Helfer als auch unge- Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner als seinsbildung, wie sich verschiedene Berufe Negro. „Die Grazer Hotellerie ist jetzt schon kills 2020 GmbH sind. „Er ist seit 2007 bei zum Wettbewerb zu kommen, um im Zuge lernte Kräfte.“ Teilweise hätten schon steiri- solche dankenswerterweise auch anerkannt im Lauf der Zeit weiterentwickelt haben. Es für den Zeitraum der Meisterschaft ausge- EuroSkills und WorldSkills dabei und hat dieser Europameisterschaft die größte Be- sche Firmen zugesagt, Lehrlinge zur wird“, ergänzt Ledineg. herrschen immer noch zum Teil falsche Vor- bucht, wir haben ganz Europa in der Stadt. immer davon geträumt, diese Veranstaltung rufsorientierungsshow 2020 in Österreich zu EuroSkills zu entsenden. „Es ist eine Win- EuroSkills wenden sich an zwei Zielgrup- stellungen.“ Es ist ein touristischer Mehrwert der Sonder- nach Graz zu bringen.“ 2016 war es dann so- besuchen. Wir müssen dafür die Entschei- Win-Situation – die Lehrlinge können so pen. Einerseits an junge Fachkräfte zwischen klasse.“ weit: Graz setzte sich als Austragungsort für dungsträger erreichen. wertvolle Erfahrungen sammeln, und die Un- 18 und 25 Jahren – sie müssen die Ausbil- Insgesamt hat EuroSkills 2020 enorme die Europameisterschaft der jungen Fach- Rund 600 freiwillige Helfer werden für ternehmen profitieren von diesem neu erwor- dung in ihrem Beruf bereits abgeschlossen Dimensionen. „Als wir uns beworben haben, kräfte gegen die finnische Hauptstadt Hel- haben. Die EM der Berufe ist kein Lehrlings- „Es ist eine sind wir von Daten aus Frankreich ausgegan- sinki durch. Das schottische Glasgow hatte wettbewerb, die jungen Fachkräfte haben Win-Win-Situation gen“, erinnert sich Ledineg. „Ursprünglich seine Bewerbung bereits vor dem Finale zu- entweder eine Lehrlingsausbildung oder eine haben wir mit 32 Berufen und 450 Teilneh- rückgezogen. Ausbildung an einer berufsbildenden höhe- – die Lehrlinge können mern aus 25 Nationen gerechnet. Jetzt sind Del Negro führt den Zuschlag für Graz ren Schule, Fachschule oder Fachhochschule es 47 Berufe und 650 aus 30 Ländern plus unter anderem auf „die Bewerbung mit absolviert. Auf der anderen Seite die interes- so wertvolle Erfahrungen Begleitdelegationen. Das wirkt sich auf alles Herz“ zurück: „Wir haben uns bemüht, be- sierte Jugend. „Wir wollen in erster Linie sammeln, und die aus – vom benötigten Platz bis zur Betreu- reits im Vorfeld herauszufinden, was uns von junge Menschen anziehen“, betont Ledineg. ung.“ Die nötige Logistik hat es entspre- Finnland unterscheidet, wo schon einmal Deshalb kombiniere man die Europameister- Unternehmen profitieren chend in sich: „380 Sattelschlepper werden WorldSkills ausgetragen worden sind, und schaft mit der Berufsorientierungs-Aktion von diesem neu erworbenen Material zur EuroSkills bringen“, sagt del diese Unterschiede dann herauszustreichen. Try a Skill. „An rund 40 Stationen können Negro. „Selbst ein Superstar wie Lady Gaga Gepunktet haben wir mit unserer steirischen jugendliche Besucher während der Meister- Wissen!“ kommt bei einem Konzert mit fünf solchen Gastfreundschaft, aber auch mit viel Liebe schaft Berufe ausprobieren und ihr Talent Angelika Ledineg und Harald del Negro Fahrzeugen aus.“ zum Detail. So haben wir handgestickte Ein- entdecken. Nachdem sie beispielsweise Kein Wunder also, dass die beiden Orga- ladungen präsentiert, die in handgenähtem einem Meisterkoch im Wettkampf zuge- nisatoren manchmal unter Stress stehen. Del Leder gebunden waren.“ „Die Kombination schaut haben, testen sie ihre handwerklichen Geändert habe sich auch das Image vieler Negro findet Entspannung beim Radfahren von Tradition und Moderne hat die Jury Fähigkeiten beim Kochen an der Probiersta- Berufe. So gelte heute eine Ausbildung als oder in der Sauna; Ledineg erholt sich beim überzeugt“, ergänzt Ledineg. Dass Öster- tion..“ So wolle man die Berufsorientierung Friseur, Koch oder Mechatroniker als cool, Tanzen oder auf dem Sofa – „da kann ich reich bei vorangegangenen Wettbewerben unterstützen. Ermöglicht werden diese Try a weiß Angelika Ledineg. Am wichtigsten ist dann auch einen Serienmarathon genießen“. immer sehr erfolgreich gewesen und interna- Skill-Stationen durch die Fachgruppen und uns, dass die jungen Menschen sehen, was Als erklärte Familienmenschen bekommen tional für seine hervorragend ausgebildeten Innungen der Wirtschaftskammer und die liegt ihnen, welche Möglichkeiten gibt es.“ sie auch von daheim die notwendige morali- Fachkräfte bekannt sei, habe ebenfalls gehol- Sponsoren. Auch Graz und die Steiermark haben sche Unterstützung. „Außerdem, wenn der fen. „Finnland war aber ein sehr starker Kon- „EuroSkills ist sicher eine der wichtigsten etwas von EuroSkills, sind die beiden Ge- Druck am größten ist, kommt der Galgenhu- kurrent“, räumen Ledineg und del Negro ein. Angelika Ledineg und Harald del Negro im Frühstücksgespräch mit Waltraud Pertzl Berufsausbildungs-Veranstaltungen in Öster- schäftsführer sicher. „Es ist ein Veranstal- mor“, lacht Ledineg. JOURNAL GRAZ 4 · JÄNNER 2020 JÄNNER 2020 · JOURNAL GRAZ 5
INTERVIEW LOKALES respektieren.“ Die Kritik, Skifahren sei insbeson- dere für Familien zu teuer geworden, lässt Prof. Peter Schröcksnadel: Schröcksnadel nicht gelten. „Nimmt man andere Länder als Vergleich, ist Schifahren in Österreich immer noch sehr billig. In den USA kostet ein Ta- Der Skisport in den gesticket 150 Dollar. Bei uns zahlt man wenn es hoch kommt vielleicht 50 Euro. Natürlich ist Skii- fahren kein billiger Sport, aber man muss die Rela- tion sehen: Wenn ich in Wien ein paar Stunden in einer Garage parke, zahle ich mehr.“ Bei dem Auf- Alpen ist nicht in Gefahr wand, den ein Skigebiet erfordere, sei der Preis ver- tretbar. Noch nie seien so viele Menschen Ski gefahren wie heute, sagt der ÖSV-Chef. „Im September oder Oktober stehen die Menschen zwei Stunden an, um Der Klimawandel ist für den Langzeit-Präsidenten des Österreichischen Skiverbandes ÖSV, Peter Schröcksnadel, auf einen Gletscher zukommen. Das hat natürlich auch den Grund, dass um diese Jahreszeit das Wet- ein großes Thema, auch wenn er keine Bedenken hinsichtlich der Zukunft des Wintersportes hat. ter schön ist.“ „Es gibt ganz konkrete Daten, denen zufolge des Klimawandels Politik gemacht werde. sein“. Dafür setze er auch gerne Zeichen: „In Um die Jugend wieder stärker für den Skisport die Winter in den Alpen nicht wärmer gewor- Die Welt sei noch nie so sicher gewesen, es einem unserer Skiigebiete, die meine Familie zu begeistern, setzt sich Schröcksnadel für Schul- den sind“, sagt ÖSV-Präsident Peter habe noch nie so wenig Hunger gegeben, die betreibt, werden wir demnächst zwei skikurse ein. „Der ÖSV ist sehr aktiv. Jedes Jahr Schröcksnadel. In den vergangenen 50 Jah- Menschen würden älter als jemals zuvor Snowmobile vorstellen, die mit Wasserstoff bringen wir 250.000 Kinder auf die Ski.“ Das diene ren sind Temperaturen der alpinen Winter „und trotzdem ist für uns alles schlecht“. Ge- betrieben werden.“ auch der Integration: „Österreich ist ein Skiland. sogar um 0,8 Grad Celsius gesunken.“ Die rade Europa habe sehr viel für die Umwelt Die Beschneiungsanlagen in den Winter- Man muss die Menschen, die aus anderen Kultur- Sommer seien allerdings wärmer geworden, getan, davon rede aber niemand. sportgebieten sind für Schröcksnadel nicht kreisen kommen, mit dem Skifahren in Kontakt was für ihn aber kein großes Problem dar- Die Diskussion um den Klimaschutz wegen wärmerer Winter notwendig. „Kunst- bringen. Dann können sie uns Österreicher auch stelle. „Mir ist es lieber, die Temperatur im decke zudem alle anderen Themen zu, kriti- schnee ist Qualitätssicherung. Auch wenn besser verstehen.“ Sommer steigt und dafür nimmt sie im Win- siert Schröcksnadel. „Kein Mensch redet genug Naturschnee vorhanden ist, reicht er Sportlich will der ÖSV Präsident, dass Öster- ter ab. Wenn man in der Geschichte nach- mehr über Kinderarbeit, über Krankheiten nicht aus, weil die Pisten heute viel stärker reich wieder den Nationencup gewinnt. „Seit 31 schaut, waren die Kaltzeiten immer die und deren Bekämpfung.“ Europas agiere frequentiert werden und die Wintersportler Jahren ist er immer an Österreich gegangen. Da- schlechten Zeiten – mit Krankheiten und auch überheblich, was den Klimaschutz in auch viel anspruchsvoller sind als früher. durch hat die Trophäe an Wert verloren. Heuer ist Hungersnöten.“ anderen Weltgegenden angehe. „Wenn wir Kaum schaut irgendwo ein Stein aus dem es erstmals sehr knapp, die Schweiz ist ein starker Wenn man sich Bilder aus der „Kleinen nicht wollen, dass in Südamerika Regenwald Schnee, hagelt es sofort Reklamationen, die Konkurrent. Das steigert den Stellenwert des Na- Eiszeit“ nach dem Ende des Mittelalters mit abgeholzt wird und die Menschen dort auf Gäste wollen dann sofort ihre Ski ersetzt tionencups natürlich.“ Sein nächstes großes Ziel sei seiner Temperaturperiode ansehe, sehe man, diese Weise ein Einkommen lukrieren, dann haben, wenn ein Kratzer drinnen ist“, schil- es, die Weltmeisterschaft nach Saalbach zu holen. dass die Themse oder die Grachten in Ams- werden wir das zahlen müssen. Wir Europäer dert der Präsident. Momentan, gibt Prof. Schröcksnadel zu, gebe terdam zugefroren seien. „Das war eigentlich haben auch den ganzen Balkan geschlägert. Im fallweisen Widerstand gegen neue es „ein kleineres Loch bei den Spitzentalenten im keine angenehme Zeit“, ist Schröcksnadel Ich bin absolut für einen Schlägerungs- und Skipisten oder den Zusammenschluss von österreichischen Skiisport“. Für nächstes oder über- überzeugt. Die in höheren Regionen im Kan- Rodungsstopp im Amazonasgebiet, aber wir Skigebieten sieht Schröcksnadel keine Ge- nächstes Jahr gebe es aber schon ein paar Spitzen- ton Wallis in der Schweiz lebenden Men- müssen das den Menschen dort finanziell er- fahr für den Wintersport-Standort Österreich. skifahrer im Köcher. „Sie sind nur heuer noch nicht schen mussten Mitte des 18. Jahrhunderts setzen.“ „Das Land ist sehr gut erschlossen, was die ganz so weit. In der Jugendarbeit rührt sich aber ei- ihre Häuser verlassen, weil sich die Gletscher Selbstverständlich unterstütze er alle Ski-Infrastruktur angeht. Mehr brauchen wir niges.“ bis zu ihren Besiedlungen ausdehnten und Maßnahmen, die der Umwelt dienen, betont nicht, das ist meine Meinung. Es gibt aber Schladming wäre nicht der weltbekannte Win- ihnen die Lebensgrundlage entzogen. Doch Schröcksnadel. „Was mich aber nervös einzelne Situationen wie etwa im Pitztal, wo tersportort, der es ist, wäre Schröcksnadel nicht ge- damals war die Jahresdurchschnittstempera- macht, ist der Terror, der teilweise getrieben die Leute abwandern, weil das Skiigebiet zu wesen. „Wir haben als ÖSV die Weltmeisterschaft tur nicht einmal zwei Grad kälter als heute. wird. Ich mag es nicht, wenn versucht wird, klein ist und die Arbeitsplätze fehlen. Dort nach Schladming gebracht, aber ohne die großen Sie siedelten sich dann teilweise im großen die Jungen gegen die Alten aufzuhetzen. hätte ein Zusammenschluss mit dem Ötztal Investitionen und das Engagement des Landes Stei- und kleinen Walsertal an, das nach ihnen be- Dass wir im Umweltschutz soweit sind, ist der Region sicher sehr gut getan. Täler, die ermark hätte es keine so tolle Entwicklung gege- nannt wurde. sicher auf uns Alte zurückzuführen.“ entsiedelt sind, nützen uns nichts, da ist dann ben“, zeigt sich der ÖSV-Chef bescheiden. Auf das Was ihn störe, so der ÖSV-Präsident, sei, Persönlich möchte der ÖSV-Chef „weder keine Schule mehr drinnen und kein Bauer. Nightrace in Schladming freut sich Schröcksnadel dass mit den Ängsten der Menschen wegen von Atomstrom noch von Erdöl abhängig Aber wir müssen natürlich die Natur immer jedes Jahr: „Das ist ja das größte Slalomevent der Welt.“ Schröcksnadel engagiert sich seit seiner Kind- heit im und für den Sport. „Ich bin zwar in keiner Sportlerfamilie aufgewachsen, habe aber schon von Kindesbeinen an alles gemacht – Boxen, Fechten, Judo, Fußball, Skifahren, ich wollte einfach alles kennen lernen.“ Skifahren sei ihm immer noch das Liebste: „Fünfmal die Woche bin ich auf der Piste, egal wo ich gerade bin und wo es Schnee gibt.“ Seit 50 Jahren ist Schröcksnadel auch begeister- ter Fliegenfischer. „Der große Vorteil beim Fischen ist, dass man gar keine Zeit zum Denken hat“, lacht der ÖSV-Präsident. „Dazu ist man viel zu konzen- triert.“ Beim Fliegenfischen kann Schröcksnadel auch perfekt abschalten. Fotos: Erich Spiess, KK PROF. PETER SCHRÖCKSNADEL JOURNAL GRAZ 6 · JÄNNER 2020 JÄNNER 2020 · JOURNAL GRAZ 7
FREUNDE Eine jahrzehntelange Freundschaft verbindet Michael Wanz, den Sohn der Catcher-Legende „Big Otto“, und den Starfriseur Harald Gärtner. Kennengelernt haben sie sich im Umfeld des Catchens. Heute spielen sie Tennis oder kochen gemeinsam. Beim Catchen wurden sie lebenslange Freunde Z usammengebracht hat uns, der leider viel zu früh verstorbene Petzi Sabukoschek, bei einem Catch- Turnier meines Vaters“, erinnert sich Michael Wanz. „Petzi kam auf die Idee, einen Tag für Blonde ein- zuführen, an dem es für hellhaarige Menschen einen Gra- tis-Eintritt gab, das war Ende der 80er-Jahre.“ Aus diesem HARRY UND MICHI Anlass stellte Sabukoschek dem damals für alles beim Cat- HARALD GÄRTNER UND MICHAEL WANZ chen engagierten „Big Otto“-Sohn Michael dem Friseur Harald Gärtner vor, der sich als Inhaber eines Frisiersalons dazu bereit erklärte, die blonden Zuseher zu sponsern. „Es kennen, der beim Friseur Mayer in Leoben Neben dem Tennis ist das Kochen die nährungsberater hat uns da nichts gebracht.“ kamen natürlich viele Männer und Frauen – teilweise auch arbeitete, und der hat mich überredet, beim große Leidenschaft der beiden Freunde. „Das Gute Nahrung sei wesentlich, sagt Harry. mit blonden Perücken, aber der Gag war so gut, dass wir Friseur Mayer in der Sporgasse in Graz an- Essen und Trinken vereint uns auch am „Wir essen kein Klumpert.“ sie trotzdem hineingelassen haben“, lacht Wanz. „So lern- zufangen. Das etwas andere Vorstellungsge- Herd“, sagt Michi. „Wir kochen gerne. Der Abschalten können die Freunde auf ver- ten wir uns kennen.“ spräch erfolgte auf einer Alm, auf der mein Figaro bereitet Spezielles wie Tartar oder schiedene Weise. Michael sitzt dazu gerne „Beim Tennis haben wir dann unsere Freundschaft in- zukünftiger Chef gerade auf der Jagd war. Fischvariationen zu und deckt perfekt die auf seiner Terrasse und schaut in den Wald, tensiviert“, erzählt Harry Gärtner. „Dadurch, dass wir auf Ich bekam den Job.“ Tafel. Ich lasse den Tisch lieber von meiner wo er die Eichhörnchen beobachtet. Harald einer Ebene sind, beide gerne Dummheiten und Blödsinn Tennis ist und war Gärtners Kommunika- Frau Andrea decken und koche gerne große treibt lieber Sport als Ausgleich oder trinkt machen, passte es einfach.“ „Mit der Zeit hat das Tennis- tionsplattform: „Dort habe ich die meisten beim Frankowitsch ein Glas Wein und ent- spielen angefangen, mir Spaß zu machen“, erzählt Michi Leute kennengelernt. Als das Tennisparadies spannt sich dabei. Wanz. „Der Figaro (so wird er von Michi immer genannt) in Graz aufgesperrt hat, traf ich einen Ban- Als eigensinnig und bestimmend bezeich- ist ein sehr guter Spieler und ich ein sehr gescheiter, aber ker, der mir vertraute und mir unkompliziert „Wir teilen aus nen sich beide. „Ich kann auch egoistisch Michi Wanz Foto: Sepp Pail Harry Gärtner bewegungsfauler. Deshalb ist unser Spiel ausgeglichen. Ich einen Kredit gewährte. Mit dem Geld bin ich und stecken ein. sein“, gibt Harald zu. Michael dagegen ist denke und er rennt.“ bei Mayer als Partner eingestiegen.“ „trotz Eigensinn ein Familienmensch“. Seine Ursprünglich hat sich Michael Wanz für Handball be- Wer Michi und Harry erlebt, kann sich oft Wenn zwischen uns so Frau Andrea möchte er nicht missen. Falsch- geistert, er spielte beim ATSE und bei Waagner-Biro. Beim gar nicht vorstellen, dass die beiden schon ein Feuerwerk abgeht, heit vertragen beide nicht. „Nur Dummheit Catchen half er seinem Vater, seit er 14 Jahre alt war. Egal lange befreundet sind. „Wir teilen aus und ist noch schlimmer“, erklären sie unisono. ob beim Einlass, später als Sprecher, DJ, beim Auf- und stecken ein. Wenn zwischen uns so ein Feu- glauben Beobachter oft, Auch mit Menschen, die nichts Positives an erwerk abgeht, glauben Beobachter oft, wir sich haben, fangen die Freunde wenig an. Abbau des Rings - Michael war dabei. „Bei allem außer wären Erzfeinde. Dabei haben wir immer wir wären Erzfeinde. „Verhinderer und Menschen, die alles nega- beim Catchen selbst, obwohl ich mit meinem Vater trai- niert habe, wenn er in Graz war. Er hat mir Griffe wie in Spaß miteinander“, lachen die beiden Dabei haben wir immer Spaß tiv sehen, ignorieren wir einfach.“ Freunde. Für Harry wurde die Familie rund Das Schönste an seinem Beruf ist für Ha- der Kampfschule beigebracht und mit 15 oder 16 Jahren um Catcher „Big Otto“ zu einer Art Ersatz- miteinander!“ rald, „jeden Tag Leute glücklich zu machen wollte ich unbedingt Catcher werden“, erzählt Wanz. familie: „Ich war zu jedem Familienfest ein- Harry und Michi und ein Erfolgserlebnis sofort zu haben. „Mein Vater bestand aber darauf, dass ich zuerst die Schule fertig mache. Als es soweit war, hatte ich die Management- geladen.“ Michi erinnert sich, dass sein Genau deshalb bin ich Friseur geworden und seite des Catchens kennengelernt und kein Interesse mehr Vater bis zu seinem Lebensende zu Figaro betreibe meine Salons Art &Fashion Team. daran, mir im Ring die Knochen brechen zu lassen.“ Harald gegangen ist. „Er war einer, der Fleischbraten. Hin und wieder kochen wir Erfolg macht Harald glücklich. „Er wirkt wie Harald Gärtner ist gebürtiger Kärntner und lebte bis zu jedem Journalisten in einem Interview nur gemeinsam.“ „Michi macht gerne Süßspei- eine positive Droge und ist eine Bestätigung seinem 11. Lebensjahr in Villach. Die Familie zog nach genau das sagte, was er wollte. Keinen Satz, sen“, weiß Harry. „Salzburger Fladen gelin- meines Tuns. Das ist einfach schön.“ dem Tod der Großmutter nach Töplitsch an der Drau, wo keinen Punkt und Beistrich mehr. Aber wenn gen ihm perfekt“ sagt der Friseur und meint Michael freut sich an schönen Momen- Harald aufwuchs. Dort wurde ein Tennisplatz gebaut. „Da er beim Friseur war, erzählte er Harry alles, damit misslungene Salzburger Nockerln. ten, fühlt sich als Medienberater bei der Kro- habe ich oft gespielt und dabei einen Friseurmeister kenn- und manchmal hat Harry mir dann davon be- Ernährung ist den Freunden extrem wich- nenzeitung sehr wohl im Team und gelernt, der in Villach einen großen Salon hatte und mich richtet. Ich hätte es oft gar nicht geglaubt, tig, auch Diäten haben sie schon gemeinsam moderiert auch gerne. „Egal ob im Beruf quasi anheuerte. Friseur bin ich also zufällig geworden“, wenn ich die Geschichten nicht schon ge- gemacht. „Wir haben zusammen schon viele oder privat, ob beim Sport oder einfach bei erinnert sich Gärtner. Er machte die Lehre in Villach und kannt hätte. Das zeugte vom Vertrauen mei- hundert Kilogramm abgenommen“, lachen einem schönen Sonnenaufgang bin ich Beim Nightrace in Schladming (2004) ging danach nach Graz. „Dort lernte ich einen Kollegen nes Vaters zu meinem besten Freund.“ sie. “Das liegt am Jo-Jo-Effekt. Auch ein Er- glücklich.“ JOURNAL GRAZ 8 · JÄNNER 2020 JÄNNER 2020 · JOURNAL GRAZ 9
LESERSERVICE werden als die Erschleichung von Sozialleis- tungen und Arbeitslosengeld. Wir wünschen uns endlich eine Entlas- tung des Mittelstands und eine Steuergerech- tigkeit. Die größte Steuerlast wird von den KMU Betrieben getragen. Amerikanische Tech-Konzerne tragen hierzu wenig bei. Wir sind dankbar für die Autoindustrie in Europa. Es kann jedoch nicht gewollt sein, den vermutlich einzig funktionierenden Wirt- schaftszweig nachhaltig zu schädigen. Im- portierte Elektroautos aus den USA werden Europa, die Welt oder das Klima nicht retten (können). Wenn es das Ziel von Merkl & Co ist, die Wirtschaft zu schädigen, dass sich kaum je- WP/STB MAG. JUR. KLAUS UND WP/STB EKKEHARD KIFFMANN mand mehr ein Auto leisten kann, müssen wir feststellen, die Strategie geht auf! Wie Was wir uns von der neuen Regierung wünschen bzw. wofür wir dankbar sein sollten Wir wollen nicht weiter in den Freiheiten eingeschränkt werden. Bargeld soll bestehen bleiben. Durch die Null- zinspolitik kommt es zu einer schleichenden Enteignung, und die Preise für Immobilien steigen immer weiter. A uf der anderen Seite werden Freibe- spannt. Weiters ist die Ethik wichtiger Be- wir vernommen haben, ist die Rettungsstra- träge und Steuerstufen jahrelang standteil der Philosophie. Ethik und Steuer- tegie, SUV sprich Geländewägen zu verteu- nicht angepasst, somit werden recht sind bisher in direktem Konflikt ern. Flugreisen zu verteuern, Kerosin zu schleichend Gehaltserhöhungen mit stei- zueinander gestanden. Die Verschwendung besteuern oder die Schifffahrt stärker zu be- genden Steuersätzen kompensiert. Zudem steuern. Das ist sicher die falsche Strategie. gibt es ein Förderunwesen nach dem Gieß- kannenprinzip. Wie aus den Medien kolpor- Importierte Elektroautos Steuererhöhungen zum Schutz der Um- tiert ist der neue Finanzminister Philosoph. welt sind wohl das einzige, das unseren Po- Eine durchaus interessante Ausbildung. Die aus den USA litikern einfällt. Das ist praktisch, denn nach Steuergesetzte sind durchaus mit Philoso- werden Europa, die Welt einigen Jahren, wenn alle den Grund für die Steuern vergessen haben, werden die Steuern phie vergleichbar - sie sind schwer ver- ständlich und lassen Spielraum für diverse oder das Klima schlichtweg für andere Zwecke verwendet. Danach können für die Umwelt wieder neue Interpretationen. nicht retten (können)! Steuern erfunden werden. Das ist die altbe- Kerngebiete der Philosophie sind die währte Steuerschraube, immer nach oben Logik und die Ethik. Bisher ist man mit an Steuergeldern ist auch ethisch bedenklich. und immer für sooo edle Zwecke. Logik im Steuerrecht nicht sehr weit gekom- Insofern verbleibt hier Spielraum für die men. Vielleicht kann der neue Finanzminister Ausbildung unseres neuen Finanzminister. Wir wünschen allen unseren Lesern ein hier neue Pfade beschreiten und logische Ethisch zu hinterfragen ist es auch, glückliches, gesundes erfolgreiches neues Steuergesetze durchsetzen. Wir sind ge- warum Steuerhinterziehungen härter bestraft Jahr! Kiffmann KG · Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Anzeige Mariatrosterstraße 36 · A-8010 Graz · Telefon:0316/ 810616 / Telefax: 0316 / 810616 - 17 · E-Mail: office@kiffmann.at · www.kiffmann.at JÄNNER 2020 · JOURNAL GRAZ 11
71. STEIRISCHER BAUERNBUNDBALL 71. STEIRISCHER BAUERNBUNDBALL 71. steirischer Bauernbundball Freitag, 21. Februar 2020 Messecongress Graz HÖHEPUNKTE Schlagerstar Claudia Jung Feiern bis der Hahn kräht „Wenn Stadt und Land aufeinander treffen, profitieren nicht nur die Beim 71. steirischen Auftanz mit Willi Gabalier und den Menschen voneinander, sondern auch Bauernbundball landwirtschaftlichen Fachschulen die heimische Wirtschaft. Ich freuen mich, gibt es besondere Auftanz mit Claudia Eichler und welch wichtiger Wirtschaftsfakor der Ball Gaumenfreuden der Landjugend Voitsberg Schuhplattlergruppe für unsere Bauern, die Regionen, Graz Claudia Jung Passend zum heurigen Thema Nockalm Quintett Offenes Volkstanzen und die Steiermark ist!“ Geflügel, haben sich die mit der ARGE Volkstanz Köche und Caterer, die den DI Franz Tonner Bauernbundball betreuen, be- Wolfgang Edler Jungbauernkalender-Casting 2021 Modenschau Direktor Steirischer Bauernbund sondere Gerichte einfallen las- sen, die die Besucher nicht Egon 7 hungrig vom Ball der Bälle D ie Besinnung auf die steirischen Wurzeln, Disco DJ Peter Wurzinger Brauchtum und Tracht bestimmen die Kulisse heimgehen lassen werden. So … und vieles andere mehr des 71. Steirischen Bauernbundballes am 21. kredenzt das Landhaus Os- Februar 2020. Verschiedene musikali- wald mit Wolfgang Edler im Melissa Naschenweng Willi Gabalier Franky Leitner Diana West VIP-Bereich zum Beispiel ein Einlass: 18.30 Uhr sche Stilrichtungen werden in Kombination mit einem Bauernhendlbrüstchen im Eröffnung: 20.00 Uhr wörtlich der Hahn kräht“, führt wunderbaren Am- Rohschinkenmantel. Dazu Bauernbund-Direktor Franz Mitternachts-Show bienten, wer- Tonner aus. cremiges Rollgerstlrisotto und Paradeiser- Gemüseragout. und Eine wichtige Säule des Chef-Caterer Toni Legenstein Toni Legenstein den Fotos: Arthur, Esser, Fischer, Label4, Pertzl, Pölzl, KK um 4.00 Uhr am Morgen Balles ist es auch, die Kluft die Be- serviert auf den reservierten zwischen der städtischen und die traditionelle sucherinnen der ländlichen Bevölkerung Sitzplätzen unter anderem und Besucher Steirische Hühnereinmach- Bauernbundball- weiter zu schließen. „Bei uns suppe mit Griesknödel und „zünftig auftan- sind alle Bevölkerungsschich- Eierspeis’ zen“ lassen. Auch den Bauernbundballsalat, der ten und Berufsgruppen vertre- beim Motto „Feiern einen Vogerl-Edäpfelsalat mit Dresscode: ten. Unser Ball trägt dazu bei, Käferbohnen, Ei, Vulcano- bis der Hahn kräht!“ haben sich die dass Stadt und Land sich nä- Tracht oder Abendkleidung Veranstalter heuer wieder einen mehrdeu- Rohschinken, Naaser Schafs- herkommen. Wir sehen uns als tigen Spruch einfallen lassen: „Wir wol- käse und Steirerhuhn vereint. Karten erhältlich: Botschafter der bäuerlichen Und alle Partytiger, die lieber len zum einen damit die heimische Welt in der Stadt, und darauf Im Büro des Geflügelwirtschaft vor den Vorhang tanzen statt sitzen, können sich Peter Dietrich sind wir stolz“, fügt Tonner Steirischen Bauernbundes holen und zeigen, welch tolle Gerichte hinzu. entweder an ausgewählten aus dem Huhn gezaubert werden kön- Ständen oder auf der 850 Qua- Krottendorfer Straße 79 Die Stimmung wird dratmeter großen Schmankerl- nen, und zum anderen würde es uns na- „Der Steirische Bauernbundball sorgt mit 8052 Graz türlich freuen, wenn die Besucherinnen wieder prächtig sein! straße eine Unterlage für eine seiner umfassenden Kulinarik dafür, dass und Besucher mit uns feiern bis sprich- lange Nacht holen, denn hier Telefonische Reservierung Also nichts wie hin! beste heimische Lebensmittel der Bauern serviert Peter Dietrich zum den Konsumenten näher gebracht werden. Telefon 03 16/82 63 61-13 Das ist eine immense Chance, die wir jedes Beispiel Steirerwings mit Chili-Honig-Dip oder einen Per E-Mail: tickets@bauernbundball.at Der Steirische Bauernbundball Jahr nutzen!“ LR ÖR Hans Seitinger steirischen Hühner-Wrap. Ein besonderes Highlight ist auch Ein limitiertes Kontingent kombiniert Tradition, Lifestyle, Obmann Steirischer Bauernbund der von Thomas Steinbichler vom Stirling Diner kreierte Thomas Steinbichler über Ö-Ticket Spaß und pure Lebensfreude. Bauernbundball-Chickenbur- ger mit eigenem Brandstem- Ein limitiertes Kontingent über pel. Sollte jemand danach das Zentralkartenbüro. noch Lust auf etwas süßes haben: Willi Haider macht am www.bauernbundball.at Farina-Stand besten Kaiser- schmarrn. Es werden also auch kulinarisch keine Wün- sche bei diesem Ballhighlight ausgelassen! Willi Haider JOURNAL GRAZ 12 · JÄNNER 2020 JÄNNER 2020 · JOURNAL GRAZ 13
BUCHTIPP KULTUR Immer wieder ist zu beobachten, wie Medien Wirklichkeit igno- rieren, verdrehen, frisieren oder Kulturello gar gleich erfinden. Die Wirk- lichkeit, die Medien uns vor Augen führen, ist oft so stark verzerrt, dass es gilt, sie grund- legend zu hinterfragen. Insbe- sondere in den Zentren der tonangebenden Medien ist ein Journalismus entstanden, der mehr und mehr Züge einer Glaubenslehre trägt. Häufig be- dienen Journalisten zuerst die ei- spiegelt uns eine Welt des immer genen Glaubensüberzeugungen, machbaren und unmittelbaren dann kommen die Fakten. vor. Doch um welchen Preis? hilfe-Methode von Autorin Bir- Westend Verlag „Wer nicht warten kann, dem git Jankovic-Steiner, um Körper ISBN: 978-3-86489-274-5 geht die Geduld verloren – und und Seele zu heilen und das zu Sabotierte Wirklichkeit 240 Seiten, Preis: 16,50 Euro die Vorfreude. Denn sie ist das erreichen, was man sich In seinem neuen Buch zeigt der Glück des Wartenden“, so der wünscht. Der Feeling-Code, er- Autor Marcus B. Klöckner an- Autor Timo Reuter. Er betrach- möglicht es, körperliche und hand vieler Beispiele auf, wie es WARTEN - tet das Warten als Sandkorn im seelische Blockaden zu lösen. aussieht, wenn Medien Schein- Eine verlernte Kunst Getriebe der pausenlosen Ver- Durch seine einfache Anwend- wirklichkeiten erzeugen, und Seien wir ehrlich - Warten gilt wertungsmaschinerie, als Mög- barkeit wird es möglich, dass verdeutlicht, wie in einem Sys- als uncool. Wer warten muss ist lichkeit, uns neue Freiräume zu Probleme und Ereignisse aus der tem „freier Medien“ eine spe- arm und arm dran. Privilegiert öffnen und die beglückende Vergangenheit aufhören, unsere zielle Form von Zensur entsteht. sind diejenigen, die sofort an der Kraft des Nichtstuns. Gegenwart zu beeinflussen. Da- Mit weitreichenden Konsequen- Reihe sind und alles sofort be- Westend Verlag durch können wir all das errei- zen für unsere Demokratie und kommen: Materielles sowieso, ISBN: 9783864892691 chen, was wir uns wirklich uns alle. Der Bruch mit der aber auch Immaterielles wie Be- 240 Seiten, Preis: 16,50 Euro wünschen. Wirklichkeit ist seiner Ansicht kümmerung, Pflege und Liebe. Verlag Knaur Balance nach im Journalismus längst Die Digitalisierung unser Kom- Der Feeling-Code ISBN: 978-3-426-67579-3 eine bestimmende Konstante. munikation und unseres Lebens Die neue und einfache Selbst- 256 Seiten, Preis: 18 Euro Foto: KK Premiere der Komödie Graz: „Der Club der Hypochonder“ Mit über 5500 Besuchern bei der Produktion „Cash“ ist der Komödie Graz gleich zum Auftakt ein echter Knüller gelungen - alle Vorstellungen waren ausverkauft. Jetzt steht bereits die nächste heitere Produktion am Pro- gramm des beliebten Theaters in der Münzgrabenstraße 36. „Der Club der Hypochonder“ aus der Feder ckes. Das Team der Komödie Graz hat die von Meggie W. Wrightt feiert am 29. Feb- Verlagsrechte von Michael Niavarani erhal- ruar Premiere. Für einen Abend voller Poin- ten. Die Schauspieler Michaela Haselbacher- ten ist in den insgesamt mehr als 20 Berner, Birgit Spuller, Franz Gollner, Janos Vorstellungen bis Ende April gesorgt. Kein Mischuretz, Reinhardt Winter, Urs Harnik Wunder: Denn im Mittelpunkt stehen drei und Stefan Moser sind Garant für beste Un- Männer um die 50, die mitten in der Midlife- terhaltung. Regie führt erneut Erfolgs-Regis- Krise stecken. Doch plötzlich kommt ein fal- seur Robert Persché. Der Ansturm auf die scher Anzug aus der Putzerei zurück, ein Karten hat bereits eingesetzt. italienischer Schönheits-Chirurg taucht auf – und die Turbulenzen beginnen. „Der Club Tickets gibt es im Zentralkartenbüro Graz der Hypochonder“ wird seit 15 Jahren mit (Telefon 0316/830255), Ticketzentrum Graz großem Erfolg in Warschau gespielt. Das Be- (Telefon 0316/8000) oder direkt über die sondere an der Grazer Produktion: Es ist die Hotline der Komödie Graz (Telefon deutschsprachige Erstaufführung dieses Stü- 0664/5369770) office@komoedie-graz.at JOURNAL GRAZ 14 · JÄNNER 2020 JÄNNER 2020 · JOURNAL GRAZ 15
LOKALES Abg. z. NR Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH): „Eine aktuelle Studie bestätigt, Lehrberufe würden ein zumindest gleiches oder sogar höheres Lebenseinkommen wie Berufe mit Universitätsausbildung bieten!“ Baubranche auch 2020 Konjunkturmotor Bau: Höchste Lehrlingsentschädigungen und zukunftsfitte Ausbildung W ir brauchen mehr qualifizierte Umwelt und Bauen sind viele Branchen. Leider gibt es aber noch Fachkräfte in Österreich, welche kein Widerspruch – im Gegenteil immer ‚schwarze Schafe‘ unter Auftragge- bereit sind, die wichtigen Jobs in Klima- und Umweltschutz haben schon seit bern und Betrieben, welche die Möglichkeit der Baubranche auszuüben. Zur Aufwertung Jahrzehnten oberste Priorität am Bau. Lau- auf Hitzefrei für ihre Beschäftigten zu wenig der Bauberufe wurden bereits viele Maßnah- fend werden realisierbare Umwelt- und Zu- nutzen. Kein Bauwerk kann so wichtig sein men wie zum Beispiel die 4-Tage-Woche, kunftskonzepte über die Nachhaltigkeits- wie die Gesundheit unserer Bauarbeiter.“ hitzefrei ab 32,5 Grad Celsius, höchste Lehr- initiative UMWELT + BAUEN von der Ge- lingsentschädigungen sowie die Übernahme werkschaft Bau-Holz, den Bausozialpartnern BauCard: Digitalisierung der Internatskosten und Fahrtkosten bei Be- sowie weiteren Umwelt-, Bau- und Wohnex- als Chance erkennen und nutzen rufsschulbesuch von den Bau-Sozialpartnern perten gemeinsam mit GLOBAL 2000 erar- Die Digitalisierung macht es möglich. Die im Kollektivvertrag verankert. Weitere beitet und den Regierungen präsentiert. Der Einführung einer BauCard mit allen relevan- Schwerpunkte – wie eine BauCard, ein Jah- thermische Sanierungsscheck ist nur einer ten Daten für den Arbeitnehmer, Arbeitgeber resarbeitszeitmodell und eine 6. Urlaubswo- der Erfolge von UMWELT + BAUEN. und bei Kontrollen wegen Lohn- und Sozial- che – sollen folgen. dumping wird ein weiterer Meilenstein für Funktionierende Bau-Sozialpartner- mehr Fairness am Bau. Ohne Bauarbeiter hätten schaft ermöglicht 4-Tage-Woche am Bau wir kein Dach über dem Kopf Der Baugewerkschaft ist es gelungen, dass Wie hoch ist PUJAN ROHANI UND WOLFGANG PANSY (USEN) Nicht alle in unserer Gesellschaft wissen es eine 4-Tage-Woche in den Kollektivvertrag die Lehrlingsentschädigung zu schätzen, was unsere Bauarbeiter täglich aufgenommen wurde. Jetzt geht es darum, für Maurer? leisten. Abg. z. NR Josef Muchitsch, Bundes- dass diese auch in der Praxis ankommt. Handgeknüpfte Teppiche für den guten Zweck vorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz Ein Maurerlehrling verdient brutto im Nach der Übernahme des traditionsreichen Hotels „Alte Post“ in Leibnitz durch die nächste Generation (GBH): „Ohne Bauarbeiter hätten wir ,kein Hitzefrei ab 32,5 Grad als 1. Lehrjahr 962,76 Euro, im zweiten mit den Söhnen Bernd und Stefan Nauschnegg sind gut 30 handgeknüpfte Teppiche nicht mehr in Dach über dem Kopf’ beim Wohnen, in den Voraussetzung bei öffentlichen Aufträgen 1.444,14 Euro und im dritten Lehrjahr Verwendung. In Zusammenarbeit mit dem Grazer Teppichhaus Rohani und der Teppichreinigung Usen Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern oder Nur in der Baubranche gibt es hitzefrei ab 1.925,52 Euro. Es gibt zahlreiche wurden diese Teppiche gereinigt, neu aufbereitet und werden nun an Familien und Einzelpersonen ver- am Arbeitsplatz. Wir hätten auch keine Stra- 32,5 Grad Celsius. Ziel ist es, dass diese Re- Angebote zur Aus- und Weiterbildung bzw. schenkt. ßen, Schutzwege und Schienen, egal, ob mit gelung bei öffentlichen Aufträgen verpflich- Höherqualifizierung. Die Karriere- dem Auto, Rad, öffentlichen Verkehrsmitteln tend eingeführt wird. Muchitsch: „Um die leiter am Bau beginnt mit der Lehre und ist Der Teppich-Abverkauf bei Rohani in der Grazer Neubaugasse 24 erfolgt noch bis 15. Februar 2020, oder zu Fuß.“ Hitzeregelung ab 32,5 Grad beneiden uns nach oben offen. Vom Lehrling zum bevor der Teppichspezialist seinen Standort dann endgültig nach Schloss Kornberg verlegt. Polier, Baumeister bis hin ins Planungsbüro JOURNAL GRAZ 16 · JÄNNER 2020 – alles ist möglich, ein Job mit Zukunft! JÄNNER 2020 · JOURNAL GRAZ 17
„Ich zeig was ich kann. Als Lehrling bei SPAR“ – das ist das Motto der derzeit über 2.300 SPAR-Lehrlinge in Österreich. Foto: Wirz/Daniel Sack 100 freie Lehrstellen warten auf motivierte Jugendliche SPAR, der größte private österreichische Lehrlingsausbildner, ist wieder auf der Suche nach Nachwuchs. Bis zu 900 neue Lehrlinge können 2020 österreichweit Teil der SPAR-Familie werden und aus 21 verschiedenen Berufen ihren Traumberuf wählen. In der Steiermark und im Südburgenland warten 100 Lehrstellen in 12 verschiedenen Lehrberufen darauf, be- setzt werden. Darum startet SPAR Steiermark und Südburgenland ab sofort die Suche nach den Besten, die sich zu den 200 aktuell in Steiermark und dem südlichen Burgenland beschäftigten Jugendlichen gesellen sollen. D ie SPAR Österreich-Gruppe ist ein kommt von SPAR den B-Führerschein be- Über den Tellerrand blicken stark wachsendes mitteleuropäisches zahlt. Ob in den SPAR-Akademie-Klassen in den Handelsunternehmen und bietet si- Bundesländern oder in der SPAR-Akademie chere Arbeitsplätze sowie zahlreiche Kar- Zwölf verschiedene Lehrberufe in der Wien: Praxisnahes Arbeiten wird in der Aus- riere-Chancen. Damit die SPAR-Familie Steiermark und dem Südburgenland: bildung bei SPAR großgeschrieben. Daher weiterwächst, vergibt das Unternehmen auch Hier steckt die ganze Jobvielfalt drin entwickelt das Unternehmen das zukunfts- in diesem Jahr wieder 700-900 Lehrplätze Kein anderes Handelsunternehmen in Öster- weisende Ausbildungsprogramm laufend von Vorarlberg bis ins Burgenland. Bei SPAR reich bietet eine so große Vielfalt in der Aus- weiter und integriert außergewöhnliche Zu- Steiermark und Südburgenland sind es im bildung an: Bei SPAR, INTERSPAR, satzausbildungen, wie Käse-Expertinnen, neuen Jahr 100 Lehrplätze. Wer Freude am Maximarkt und Hervis können Jugendliche aus FAIRTRADE-Botschafter, Bio-Expertinnen Kontakt mit Menschen hat und offen für 21 verschiedenen Lehrberufen ihren Traumbe- oder Green Champions in den Lehrplan. Neues ist, ist bei SPAR genau richtig. Goo- ruf wählen und in einem tollen Team lernen Diese ermöglichen es den Jugendlichen, über dies während und Aufstiegschancen nach der was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, den Tellerrand zu blicken und sich so abseits Lehre gibt es genug. eigenes Geld zu verdienen und Erfolg zu des regulären Lehrplans weiteres Wissen an- haben. Ob im Einzelhandel, in der Gastrono- zueignen – denn im Lebensmittelhandel sind Viele Benefits für Jugendliche mie, Bäckerei oder IT – Jugendliche haben im Fachprofis gefragt. Alle Informationen zur SPAR-Lehrlinge erwarten eine Überzahlung regional fest verankerten Unternehmen Top- SPAR-Akademie Wien, der Berufsschule der der Lehrlingsentschädigung, Prämien und Chancen auf einen sicheren Job, zu dem nie- Zukunft, unter www.spar.at/akademie. bei guten Leistungen gratis B-Führerschein. mand weit pendeln muss. SPAR als Arbeitgeber: Jobs mit Sicherheit Um die Lehre noch attraktiver zu machen, Karriere nach der Lehre ist nicht nur ein und Jobs mit Zukunft hat sich SPAR wieder dazu entschlossen, die Slogan, sondern bei SPAR gelebte Realität. Bei SPAR stehen die Menschen im Mittel- Lehrlingsentschädigung anzuheben: Ab Unzählige Beispiele beweisen, dass die punkt: Die Kundinnen und Kunden sowie die 1.9.2020 beträgt die Lehrlingsentschädigung Chefetage ein erreichbares Ziel ist. Zum Bei- rund 82.700 Menschen, die bei der SPAR für das erste Lehrjahr 750 Euro, für das spiel haben sehr viele der heutigen SPAR- Österreich-Gruppe tätig sind. Allein in Öster- zweite Lehrjahr 950 Euro und für das dritte Gebietsleiterinnen und -Gebietsleiter bei reich beschäftigt SPAR über 44.700 Mitar- Lehrjahr 1.250 Euro. Darüber hinaus zahlt SPAR Steiermark und Südburgenland die beiterinnen und Mitarbeiter. Damit ist SPAR SPAR zusätzlich zur Lehrlingsentschädigung Lehre zur Einzelhandelskauffrau/zum Ein- der größte private österreichische Arbeitge- bei tollen Praxis-Leistungen je nach Lehrjahr zelhandelskaufmann absolviert. ber und mit über 2.300 Lehrlingen in Öster- bis zu 140 Euro pro Monat zusätzlich. Für reich zudem der größte Lehrlingsausbildner gute Berufsschulzeugnisse winken sogar Prä- Jetzt für eine Lehrstelle bewerben des Landes. Bei österreichweit über 1.600 mien von bis zu 218 Euro im Jahr. So können Wer seine berufliche Zukunft jetzt in die Standorten finden Lehrlinge immer einen Ar- sich Jugendliche während ihrer Lehrzeit über Hand nehmen will, bewirbt sich ab sofort on- beitsplatz in ihrer Wohnnähe. 4.500 Euro dazuverdienen. Wer in dieser Zeit außerdem gute Praxis-Beurteilungen und in line über die SPAR-Jobbörse auf Weitere Informationen auf der Schule Vorzugszeugnisse erhält, be- www.spar.at/lehre. www.spar.at/karriere und www.spar.at/lehre. JOURNAL GRAZ 18 · JÄNNER 2020
Der Trampolinpark JUMP25 & das Airbase Hotel in Kalsdorf bei Graz Das Designerhotel Airbase One hat so alles was den Gast fröhlich stimmt. Schon beim einchecken wird man Junges und leistbares freundlich empfangen und dieser Charme und das stimmige Ambiente zieht sich im ganzem Haus durch. Die Zim- Designhotel auf der Airbase One mer sind großzügig und die Betten spielen alle Stückerl. Auch die Umgebung lädt zum spazieren, walken und ruhen Am Hauptzweck des Gebäudes, dem Über- nachten, hat sich wenig geändert, ansonsten ein. Jedoch in nicht weniger als 100 m entfernt befindet sich der einzigartige Indoor-Trampolinpark Österreichs ist beim ehemaligen Mannschaftsquartier „JUMP25“, der in einem Hangar mit einer Fläche von 5.000 Quadratmetern Groß und Klein fasziniert. Mit dieser des Bundesheeres auf der heutigen Airbase Art von Sport kann man einfach nichts falsch machen, wenn man sich an die Regeln der Betreiber hält und sich One kein Stein auf dem anderen geblieben. Das heute Airbase Hotel genannte Gebäude einfach nur auspowern möchte. Auch Gäste des Airbase Hotels nützen gerne diese Attraktionen. wurde von Grund auf renoviert, mit viel Liebe zum Detail neu gestaltet. Alles ist hel- V or beinahe vier Jahren hat Österreichs schiedenartigen Trampolinen, Schnitzelgru- ler, offener, freundlicher und selbstver- größter Trampolinpark JUMP25 in ben, eine Freestyle Area und XXL-Trampolin ständlich sauberer, wenn man das heutige einem riesigen, ehemaligen Flugzeug- und vieles mehr erwartet die Gäste auf einer Hotel betritt. Das Flair der Luftfahrt spürt hangar in unmittelbarer Nähe zum Flughafen sehr großzügig gestalteten und wetterunabhän- man dennoch auch heute noch, gab es doch Graz seine Pforten geöffnet, wo einst fliegeri- gigen Anlage. Auf Kinder von 0 bis 6 Jahren die Idee zum Designkonzept, das zahlreiche sches Kriegsgerät untergebracht war, erfreut wartet ein Indoor-Abenteuerpark. Dort gibt es Anleihen bei der zivilen Fliegerei nimmt. sich heute Groß und Klein. JUMP25 hat sich mehrere Rutschen, ein großes Bällebad und Das Gebrüll der Ausbildner ist den freund- rasch zu einer der Freizeit-Attraktionen in Parcours zu erkunden. lichen Stimmen, des sehr um den Gast be- Graz und Umgebung entwickelt und durfte Auf Begleitpersonen, die (noch) nicht mühten Personals gewichen. Das Hotel 2019 rund 190.000 Besucher aus dem In- und springen möchten, wartet ein Aufenthaltsbe- zeichnet sich neben seinem jung-urbanen Ausland begrüßen. Dieser Erfolg basiert auf reich mit vielen gemütlichen Couchen zum Design durch seine Lage in direkter Nähe einem klaren Konzept, das den Spaß und die Verweilen und sehr flottem WLAN. Für Ver- FASCHINGSAKTION IM JUMP25! zum Flughafen Graz aus. Weder die Lan- Freude an der Bewegung unabhängig vom pflegung in Form von Getränken und Snacks Am Faschingsdienstag, den 25. Februar, deshauptstadt Graz, noch das südsteirische Alter in den Vordergrund stellt. Wettkämpfe, ist gesorgt. Sogar selbst mitgebrachte Speisen Weinland sind weit entfernt, beides gut über und Ranglisten sucht man hier vergeblich. dürfen gegessen werden! geht es im JUMP25 wieder bunt und lustig die Autobahn A9 erreichbar. Das Hotel hat In einer einzigartigen Location bietet Der Trampolinpark JUMP25 hat täglich zu! Für nur 10,- Euro pro Person eine angenehme Größe von 54 Doppelzim- JUMP25 alles, was es an Action und Spaß in sowie an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 21 springst du solage du möchtest! mern, bietet ein reichhaltiges Frühstück, der Trampolinwelt gibt. Eine Unmenge an ver- Uhr geöffnet. www.jump25.at gratis WLAN, qualitativ sehr hochwertige Betten, großzügige Sanitärräume und eine wunderschöne Terrasse in grüner Lage. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl un- mittelbar beim Gebäude vorhanden. Das Hotel ist gleichermaßen bei Familien, Ge- schäftsleuten und Reisenden beliebt und Anzeige zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aus. www.airbasehotel.at JÄNNER 2020 · JOURNAL GRAZ 21
TRITSCH-TRATSCH TRITSCH-TRATSCH Freundlichster Mitarbeiter Flughafen mit Passagierplus des Monats Jänner Der Flughafen Graz kann sich wieder über eine Zunahme der Pas- Deniz Akboga ist seit fünf Jahren mit vollem sagierzahlen freuen: Nach dem Rekordjahr 2018 legte die Zahl der Einsatz und einem immer freundlichen Lä- Fluggäste noch einmal um 0,58 Prozent auf 1.036.929 zu. Während cheln im Gesicht im „Rosamunde Grill“ in es bei Linienflügen ein leichtes Minus von 0,15 Prozent gab, nahm der ShoppingCity Seiersberg beschäftigt. Er die Zahl der Charterpassagiere um 5,48 zu. Bei der Fracht wurde ein bereitet wohl eines der besten Kebap weit und Rückgang um 1,37 Prozent auf 18.970 Tonnen verzeichnet – ein in- breit zu und ist stets bemüht, seine Kunden zu- ternationaler Trend. Im Sommerflugplan ist nach einem Jahr Pause frieden zu stellen. Deniz erzählt uns, er liebe wieder ein wöchentlicher Flug nach Zakynthos im Programm. Ab den Umgang mit Menschen. Auch Fußball ge- Mai ist ein Flugzeug der Bulgarian Air Charter in Graz stationiert. hört zu seinen Leidenschaften. In jedem Land Linienflüge gibt es von Graz aus nach Amsterdam, Berlin, Düssel- FLUGHAFEN GRAZ-GF GERHARD WIDMANN hat er seine Lieblingsmannschaft, hier ist es dorf, Frankfurt, Istanbul, München, Stuttgart, Wien und Zürich. Waltraud Pertzl SK Sturm Graz. Mutmacher für alle Volksschulkinder Alltagshelden bremsen Geisterfahrerin aus Mit der Kampagne „Ich hab Mut“ will die Stadt Graz auf Gewalt gegen Sie sind zwei von vielen Helden des Alltags: Die beiden ASFI- Kinder aufmerksam machen. 1989 wurde in Österreich Gewalt in der NAG-Mitarbeiter Hubert Kargl und Christian Brandtner von Erziehung verboten. „Trotzdem gehört das Thema Gewalt in der Fami- der Autobahnmeisterei Knittelfeld, die auf der Murtalschnellst- lie leider nicht der Vergangenheit an“, bedauert der Grazer Jugend- und raße S 36 eine Geisterfahrerin stoppten. Die beiden Steirer waren Familienstadtrat Kurt Hohensinner. Im Zentrum der Kampagne ste- gerade dabei, eine Tagesbaustelle bei Knittelfeld abzubauen, als hen der Mutmacher und die Mutmacherin – zwei kleine, kuschelige sie über Funk über einen Geisterfahrer informiert wurden. „Wir Wesen. Die Stofftiere wurden von den sozioökonomischen Betrieben haben mit unserem Streckendienst-Bus beide Fahrspuren blo- Jugend am Werk, tag.werk und heidenspass produziert und sollen Kin- ckiert, damit uns keiner mehr überholen kann und sind dann dern Mut geben, vor allem wenn es darum geht, über Gewalt in der Fa- dem Geisterfahrer mit Blaulicht entgegengefahren“, berichtet milie, aber auch unter Freunden zu sprechen. „Mut braucht man in Brandtner. Bei Zeltweg konnten sie dann die Geisterfahrerin, vielen Situationen“, sagt Hohensinner, „vor Schularbeiten, schwierigen eine ältere Dame, tatsächlich stoppen. Für Brandner war es be- Entscheidungen oder um Dinge anzusprechen. Alle Kinder in den drit- reits das zweite derartige Erlebnis: Der 34-jährige erhielt 2015 ten Klassen der Grazer Volksschulen bekommen jetzt ihren Mutmacher. den Ö3-Award, weil er mit zwei Kollegen eine Geisterfahrerin Da die kleinen Kuscheltiere aus Stoffresten gefertigt sind, hat jedes ein gestoppt hatte – damals mit einem Schneepflug. StR Kurt Hohensinner, Ernst Eber, Gabriella Walisch (Kinderschutz- ganz individuelles Aussehen. Die Kampagne richtet sich nicht nur an Hubert Kargl und Christian Brandtner Foto: ASFINAG Zentrum), Ingrid Krammer und Holger Till Fotos: Stadt Graz/Fischer die Kinder, sondern auch an Eltern und Lehrer. Raiffeisen Immobilien Steiermark-GF Nikolaus Lallitsch, Alexandra Schäfer (Leitung Messe Graz), Messe Congress Graz-CEO Armin Egger, Lagerhaus Graz Land-Vorstandsvors. Josef Hütter und Helmut Kolaric (Baubiologisches Beratungszentrum Graz) Häuslbauermesse lässt Herzen höher schlagen Die größte Baufachmesse im Süden Österreichs, die Häuslbauermesse, lässt noch bis 26. Jänner die Herzen aller Bauherren und Renovierer höher schlagen. Von Baustoffen über die perfekte Gartengestal- tung sowie Fenster und Türen bis hin zur Finanzierung finden Besucher auf der Messe Antworten auf alle Fragen. Ein neuer Themenbereich auf der Häuslbauermesse ist das gesunde Haus. Dabei dreht sich alles um das Bauen mit Materialien frei von Umweltgiften. Das gesunde Haus zeigt Baumethoden, die ein Gebäude entstehen lassen, das keinerlei Risiko für die menschliche Gesundheit darstellt. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist das Bad als persönlicher Wellnesstempel. Die neuesten Einrichtungstrends, die Gestaltung des Traumgartens und das digitale Zuhause runden das Angebot ab. Wie beliebt die Häusl- bauermesse bei Besuchern und Ausstellern ist, zeigt die Tatsache, dass die Ausstellungsflächen für 2021 schon jetzt ausverkauft sind. JOURNAL GRAZ 22 · JÄNNER 2020 JÄNNER 2020 · JOURNAL GRAZ 23
Sie können auch lesen