Pflanzenschutz INDUSTRIE NEWS - Düngung - LZ-Rheinland

Die Seite wird erstellt Detlef Urban
 
WEITER LESEN
Pflanzenschutz INDUSTRIE NEWS - Düngung - LZ-Rheinland
22. Dezember 2022

         INDUSTRIE-NEWS     2022/23

         Pflanzenschutz
                & Düngung
DAS

 100 %
Pflanzenschutz INDUSTRIE NEWS - Düngung - LZ-Rheinland
Das Geheimnis fruchtbarer Böden

 Huminstoff basierte
Biostimulanzien
                         ● Verbesserte Nährstoffeffizienz und Verfügbarkeit
                         ● Erhöhte Wasserhaltekapazität und verbesserte
                           Bodenstruktur
                         ● Steigerung von Wurzelentwicklung und
                           Pflanzenwachstum
                               Huminsäuren und Huminsäure-Extrakte sind für den Ökologischen Landbau in
                               Europa zugelassen (EU) 2019/2164 und in Deutschland gelistet.

                                ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST
                             FORDERN SIE EIN KOSTENLOSES MUSTER AN:
                                          JETZT
                               GRATIS TESTEN!
                             1 LITE R
                             LIQHUMUS
                             Benutzen Sie unseren QR-Code oder gehen Sie auf
                             www.huminstoffe.com/lz-rheinland
                                                         AKTIONSZEITR AUM BIS 31.01.2023

                                                                                          INTERNATIONAL
                                                                                          HUMIC
                                                                                          SUBSTANCES
                                                                                          SOCIETY
    Verwaltung & Vertrieb: HUMINTECH GMBH
    Am Pösenberg 9 — 13 • 41517 Grevenbroich / Deutschland • E-Mail: info@humintech.com • Internet: www.humintech.com
Pflanzenschutz INDUSTRIE NEWS - Düngung - LZ-Rheinland
INHALT 3            |
                                                                                               MEHR VERMARKTBARE K ARTOFFELN MIT QUANTIS
       HINWEISE ZUR SACHGERECHTEN ANWENDUNG

                                    ■   Fahrgeschwindigkeit von max. 7,5 km/h nicht                                              700

                   7,5                  überschreiten (NT 146)

                                                                                                 Marktwareertrag (kg/Parzelle)
                                                                                                                                 600
              km/h
                                                                                                                                                             ■ < 45 mm
                                                                                                                                 500
                                        Spritzbalken max. 50 cm über der Kultur führen                                                                       ■ 45 – 70 mm
                                    ■                                                                                                          +16 %
                                                                                                                                 400                         ■ > 70 mm

                                    ■   Auf der gesamten Behandlungsfläche nur Düsen                                             300
                                        mit mindestens 90 % Abdriftminderung einsetzen
                                                                                                                                 200
                                        (NT 145)
                                                                                                                                 100

       4                            ■   Wassermenge muss mindestens 300 l/ha betragen
                                   ProNutiva
                                     (NT 145) – Das Beste aus                              8            Bayer
                                                                                                        0
                                                                                                                    ist   mit seinen Pro
                                                                                                                     Kontrolle
                                                                                                                                               duk-
                                                                                                                                           Quantis
                                                                                                                                                                            13 Innovationen für bessere             18 Nufarm – Ihr Partner für
                                   zwei Welten für den Ackerbau                                         ten     sehrForschungsstation
                                                                                                      Quelle: Syngenta  gut aufgeLesstellt,     das2022
                                                                                                                                      Barges, Schweiz                                 Erträge                           Pflanzenschutzlösungen im
                                    ■   Die Windgeschwindigkeit darf bei der Ausbringung
                                        des Mittels 3 m/s nicht überschreiten (NT 170)
                                                                                                        Frühjahr 2023 kann kommen                                                                                       Jahr 2023
                                    ■   Anwendungen in windärmeren Tageszeiten
                                        bewusst planen

      EMPFEHLUNG IN KARTOFFELN

                                                                      Quantis 2,0 l/ha
                                                                          1– 3x

       22 Corteva Agriscience – Auf                                                        29 FMC Pflanzenschutz – Ihr                                                      36 Neuigkeiten bei Certis               39 Für die Zukunft gut aufgestellt
                                   Innovationskurs
                             LängenwachstumReihenschluss für  die
                                                          Blühbeginn              Blüte        Blühende                          PartnerAbreife
                                                                                                                                         auch in 2023                                 Belchim für die Saison 2023       sein
                                   Landwirtschaft
      ERTRAGSSICHERUNG IM WEIZEN MIT MEGAFOL

                              65

                              60
        Kornertrag (dt/ha)

                                                       +16 %
                              55

                              50

                              45
                                          Kontrolle                Megafol
           Quelle: Syngenta Versuchsstandort Herrnwinden, Bayern, 2022;
           Einsatz von 2,0 l/ha Megafol zu BBCH 65 am 07.06.2022 vor Beginn der
           Hitzephase (> 30°C)

       42 Neue Herausforderungen                                                           50 VALENTIA – Unkrautbekämp-                                                     52 ADAMA: starke Produkte für           55 Huminstoffe –wichtige
                                   erfordern neue Lösungen                                                                       fung in Mais neu gedacht                             starke Kulturen                  Bausteine für den Boden

Daten_LZ_Rheinland.indd 6                                                                                                                                                   02.12.22 09:38

       58 OrusLife – erweitert das                                                         60 Kalidüngung unter neuen                                                       63 Düngung: Mehr Präzision an
          Portfolio um Suflux™                                                                Vorzeichen                                                                       der Feldgrenze
                                                                                                                                                                               Pflanzenschutz: Höhere
                                                                                                                                                                               Flexibilität und Schlagkraft

       Impressum
       Verantwortlich: Markus Schulz                                                                                                   Satz & Layout: AgroConcept GmbH, Bonn

       Verlag:                                                                                                                         Druck: Konradin Druck GmbH, Leinfelden-Echterdingen
       Rheinischer Landwirtschafts-Verlag GmbH
       Rochusstraße 18                                                                                                                 Die mit Namen des Verfassers gezeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Schriftleitung wieder.
       53123 Bonn                                                                                                                      „Pflanzenschutz & Düngung 2022/23“ ist eine Sonderveröffentlichung des Rheinischen Landwirtschafts-Verlages
       Tel.: 0228/52006-533                                                                                                            GmbH in der LZ Rheinland
       Fax: 0228/52006-558

       Pflanzenschutz & Düngung 2022/23
Pflanzenschutz INDUSTRIE NEWS - Düngung - LZ-Rheinland
|
4 PFLANZENSCHUTZ & DÜNGUNG

 ProNutiva – Das Beste aus zwei Welten
 für den Ackerbau

                                                                                                                                              Foto: UPL
 UPL ist ein globaler Anbieter von Produkten und Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft und konzentriert
 sich darauf, den Fortschritt in der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette zu unterstützen. Für das
 kommende Jahr stellt die UPL das neue Ackerbauprogramm ProNutiva vor. Dieses Konzept verbindet den konven-
 tionellen Pflanzenschutz mit biologischen Lösungen. ProNutiva bietet ganzheitliche, maßgeschneiderte Empfeh-
 lungen für das Kulturjahr und berücksichtigt gleichermaßen die sich wandelnden politischen und gesellschaftli-
 chen Aspekte.

                 Wer das Beste aus zwei Welten auf seinem Acker verbinden       Diese Punkte wurden bei der Erstellung der Konzepte be-
                 möchte, integriert natürlich basierte Biolösungen mit kon-     rücksichtigt, um Qualität sowie Ertrag der Ackerbaukulturen
                 ventionellen Pflanzenschutzmitteln. Das ist die Idee und       zu stabilisieren. Es ist der moderne Ansatz in Zukunft dem
                 Überzeugung von UPL. Daher hat UPL maßgeschneiderte            Pflanzenbau gerecht zu werden und dem Landwirt eine ver-
                 und anpassungsfähige Lösungen für den Pflanzenbau entwi-       antwortungsvolle Pflanzenschutzstrategie an die Hand zu
                 ckelt, die das ganze Kulturjahr abdecken und nachhaltig        geben. Übersicht 1 zeigt das ProNutiva Programm – am Bei-
                 weiterwirken. Das neue ProNutiva-Programm sichert die Er-      spiel Getreide im Laufe der Vegetation. Es bewirkt Effekte
                 träge ab und stellt eine geringere Umweltbelastung sicher.     auf die Bestandetablierung, das Resistenzmanagement, die
                 Die neue Strategie ist nicht nur abgestimmt auf die jeweili-   Ertragsbildung und die Absicherung der Qualität. UPL hat
                 ge Kultur und ihren Verlauf während der Vegetation, son-       mit dem ProNutiva-Konzept außerdem Empfehlungen für
                 dern bezieht die Phasen und Anforderungen vor der Aussaat      Raps, Zuckerrüben, Kartoffeln und Mais entwickelt.
                 und nach der Ernte mit ein. Im Wesentlichen stützt sich das
                 ProNutiva-Konzept mit den empfohlenen Produkten auf
                 sechs Säulen.                                                  ▶ ARY-AMIN C – der Protein-Kick für starkes
                                                                                  Getreide
                 1. Bestandesetablierung:
                    Geschützter Auflauf, bessere Frosttoleranz und              Neu im Produktportfolio ist ARY-AMIN C, ein flüssiger Dün-
                    gestärkte Jugendentwicklung                                 ger, der sich optimal als ProNutiva Baustein in die Getrei-
                 2. Resistenzmanagement:                                        deempfehlung einfügt. Er besteht aus pflanzlichen L-Ami-
                    Erhalt einer hohen Effizienz vorhandener Wirkstoffe         nosäuren und ist mit Spurennährstoffen wie Magnesium,
                 3. Bestandsführung:                                            Mangan und Zink angereichert. ARY-AMIN C stimuliert den
                    Stärkung und Schutz für homogene Bestände                   Stoffwechsel und verbessert gezielt die Bildung von Chlo-
                 4. Ertragsoptimierung & Qualität:                              rophyll.
                    Gezielter Ertragsaufbau und die Absicherung der
                    Qualitätsparameter                                          Pflanzen benötigen eine kontinuierliche Versorgung mit
                 5. Nachernte- und Lagermanagement:                             Aminosäuren, die als „Bausteine des Proteins“ verantwort-
                    Geringere Lagerverluste und Verbesserung der Lager-         lich sind, um wachsen zu können. Wenn eine Pflanze nicht
                    qualität                                                    alle ihre Aminosäuren selbst herstellen muss, kann sie ihre
                 6. Rückstandsmanagement:                                       Ressourcen besser nutzen und ihren Energieverbrauch op-
                    Kürzere Wartezeiten bei Gesunderhaltung der Ernte-          timieren. Die Wirkungsweise von ARY-AMIN C beruht dar-
                    produkte                                                    auf, dass die Pflanze die zugeführten Aminosäuren optimal
                                                                                aufnimmt. Dadurch wird der Stoffwechsel aktiviert und ne-

                                                                                                          Pflanzenschutz & Düngung 2022/23
Pflanzenschutz INDUSTRIE NEWS - Düngung - LZ-Rheinland
INDUSTRIE-NEWS 5                          |
                                            Das Beste aus zwei Welten in Getreide
                                                                                                                                                                           Nur
                                                                                                                                                                        in Winter-
                                                                                                                                                                         weizen!

                                   ab                                         ab
        BBCH 13–32                                    BBCH 12–39                                   BBCH 15-69               BBCH 11–39         BBCH 30–69          BBCH 39–65            BBCH 25–69
                                 BBCH 14                                    BBCH 31

        HERBIZID                                       HERBIZID             FUNGIZID                 FUNGIZID               INSEKTIZID          FUNGIZID       SPEZIAL-DÜNGEMITTEL       FUNGIZID
                            SPEZIAL-DÜNGEMITTEL

        FINY®                  UP CUS                LODIN®            CHAMANE®                THIOPRON® CYPERKILL MAX® TOKYO®                                ARY-AMIN™ C REMOCCO® 60
    25–30 g/ha                   3–4 l/ha            0,75–1 l/ha             1 l/ha                  3–5 l/ha               50 ml/ha            0,8 l/ha            1–2 l/ha             1,5 l/ha

  Metsulfuron-               Blattdünger mit      Fluroxpyr-Herbizid    Azoxystrobin-          Multisite Kontakt-         Cypermethrin-      Prothioconazol      Pflanzliche            Metconazol
Herbizid mit Blatt-         Kupfer & Schwefel      mit Schwerpunkt     Fungizid mit sehr       fungizid mit neuer         Insektizid mit      s ystemisches    Aminosäuren mit         systemisches
und Bodenwirkung                                    Klettenlabkraut    guter Verträglich-        Formulierung          breiter Wirkung und       Fungizid       Mg, Mn und Zn            Fungizid
                                                                       keit und sicherer                               Knock-Down-Effekt
                                                                            Wirkung

                  BESTANDS-                                                             RESISTENZ-                                                    ERTRAGSBILDUNG        ERTRAGSBILDUNG
                 ETABLIERUNG                                                           MANAGEMENT                                                       & QUALITÄT            & QUALITÄT

                                  ben einer Ertragssteigerung wird der Proteingehalt im Korn                                 Vergleichen wir den Weizen in seiner Entwicklung mit einem
                                  erhöht – auch bei reduzierter Stickstoffversorgung (siehe                                  Marathonlauf. Wenn wenige Kilometer vor dem Ziel dem
                                  Abbildung 1).                                                                              Athleten keine Versorgungspunkte mehr zur Verfügung ste-
                                                                                                                             hen, werden die Reserven des Sportlers kleiner und kleiner
                                  Synergistische Wirkungen werden gezielt genutzt, um die                                    – seine Leistung bricht ein. Auch beim Weizen ist diese Ge-
                                  Effizienz der Aminosäuren zu verbessern. Bei ARY-AMIN C                                    fahr real. Gravierende Stressfaktoren treten erst nach Ab-
                                  spielen folgende Nährstoffe eine wichtige Rolle:                                           schluss der Standardmaßnahmen auf.
                                  ● Magnesium: beeinflusst die Enzymaktivität für die Bil-
                                      dung von Kohlenhydraten, Proteine, Fette und Vitamine.                                 ● Trockenheit: Der Reifeprozess setzt früher ein, das Risiko
                                      Als Zentralatom des Chlorophylls ist es von entscheiden-                                 von kleinen Körnern, das heißt niedrigem TKG, steigt. Es
                                      der Bedeutung für die Photosynthese und die Kohlen-                                      werden die Halme 1. Ordnung bevorzugt, die anderen
                                      stofffixierung. Darüber hinaus beeinflusst Magnesium                                     werden reduziert.
                                      den Quellzustand der Zelle und steuert den Wasserhaus-                                 ● Hitzestress: Negative Auswirkungen auf die Pollen und
                                      halt der Pflanze.                                                                        die Befruchtung. Der Weizen reagiert mit einer Verringe-
                                  ● Mangan: aktiviert Enzyme, fördert die Kohlenhydrat- und                                    rung der Kornanzahl/Ähre.
                                      Eiweißsynthese, beeinflusst den Hormonhaushalt und                                     ● Stickstoffmangel: Entweder fehlt Stickstoff, weil die Dün-
                                      steuert Oxidations- und Reduktionsvorgänge.                                              gemenge begrenzt ist, oder der Dünger ist in der richti-
                                  ● Zink: Erhöht den Widerstand gegenüber Krankheiten, ist                                     gen Menge ausgebracht, kann aber wegen der Trocken-
                                      Bestandteil von Enzymen und beeinflusst Enzymreaktio-                                    heit nicht aufgenommen werden.
                                      nen, verbesserte Pollen- und Samenvitalität, ist beteiligt
                                      an Eiweißsynthese, Energiestoffwechsel der Produktion                                  Doch auch unter normalen Witterungsbedingungen fördert
                                      von Wuchsstoffen.                                                                      ARY-AMIN C die Ertragsbildung und Eiweißsynthese. Im Ver-
                                                                                                                             gleich der Jahre 2021 und 2022 hat sich gezeigt, dass
                                                                                                                             ARY-AMIN C die Pflanzen darin unterstützt, ihr genetisches
Abb. 1: ARY-AMIN C: Mehr Ertrag und Protein                                                                                  Ertragspotential besser auszunutzen. Selbst unter guten Be-
trotz weniger N-Düngung                                                                                                      dingungen wurden die Ertragsleistungen verbessert!
105,0                                                                                                               13,0
                                                                                                                             ARY-AMIN C erfolgt als Blattapplikation im späteren Stadium
                                                                                                                    12,8     auf Fahnenblatt bezieungsweise die Ähren. Bereits nach sehr
                                                                                                   99,7
100,0                                                                                                               12,6     kurzer Zeit gelangt ARY-AMIN C in die Zellen und die Aminosäu-
                                                            96,7
                                                                                                                    12,4     ren unterstützen dabei wichtige Zellfunktionen. Daher muss die
                     94,0                                                                          12,5
 95,0                                                                                                               12,2     Anwendung zu den entscheidenden Stadien erfolgen. Die An-
                                                                                                                    12,0     wendung in BBCH 37 bis 39 verbessert hauptsächlich die Be-
 90,0
                                                            12,0
                                                                                                                    11,8     fruchtung und die Kornanzahl, während die Anwendung in
                                                                                                                    11,6
                                                                                                                             BBCH 60/65 die Kornfüllung und die Proteinbildung unterstützt.
                     11,7
 85,0                                                                                                               11,4
                                                                                                                    11,2
                                                                                                                             ▶ Erfolgreicher Rübenanbau
 80,0                                                                                                               11,0
          Kontrolle (N-reduziert)                   ARY AMIN C 3,0 l/ha                     ARY AMIN C 3,0 l/ha
                                                      (BBCH 37/39)                            (BBCH 61/65)                   Auch im Rübenanbau liegt der Fokus ebenfalls auf
        dt/ha               Protein %                                                                                        ProNutiva, das verstärkt das Zusammenspiel aus Herbizi-
Einfluss von ARY-AMIN-C auf den Ertrag und die Qualität von Winterweizen bei                                                 den, Fungiziden, Biostimulanzien und Nährstoffen nutzt. Die
reduzierter N-Düngung (Harzvorland & Sömmerda 2022)                                                                          Unkrautkontrolle ist für einen erfolgreichen Rübenanbau

Pflanzenschutz & Düngung 2022/23
Pflanzenschutz INDUSTRIE NEWS - Düngung - LZ-Rheinland
|
6 PFLANZENSCHUTZ & DÜNGUNG
   Abb. 2: MULTOLEO: Höhere Zuckererträge                                                                 Der Anwender kann durch variable Aufwandmengen von
                                                                                                          BETASANA Perfekt Pack und METAFOL SC je nach Situati-
                          120                                                                             on flexibel reagieren. Hinzu kommen weitere Produkte
                                                                                                          und Kombinationen für trockene Böden, verzettelt auflau-
                                                                                      118,42
                                                                                                          fende Bestände oder erhöhtem Druck einzelner Un-
                          116                               117,31
                                                                                                          kräuter.
 Ertrag in dt Zucker/ha

                                    114,88
                          112                                                                             Ein Beispiel: Grundsätzlich sind bei trockener Witterung
                                                                                                          und Temperaturen unter 20 °C blattaktive Produkte vorzu-
                                                                                                          ziehen. Wenn die Laubblätter ausgebildet sind und es be-
                          108
                                                                                                          reits mehrere Tage trocken war, ist es sinnvoll die Wirkung
                                                                                                          von Herbizidmischungen zu verstärken. Der Einsatz von
                          104                                                                             SHIRO in der Tankmischung sichert eine hohe Wirksamkeit
                                                                                                          gegen die unten genannten Unkräuter ab. Dies gilt beson-
                                                                                                          ders für die Bekämpfung von Amarant, Bingelkraut, Ehren-
                          100
                                   Kontrolle              MULTOLEO                  MULTOLEO              preis, Hundspetersilie, Nachtschattengewächsen und Raps.
                                (konventionell)           1 × 3,0 l/ha              2 × 2,0 l/ha          Daher kombiniert die ProNutiva-Empfehlung von NAK 1 bis
     Einfluss von MULTOLEO auf den Zuckerertrag (Ilsfeld, Groß Schwächten, Vreden 2021)                   3 die drei Produkte zusammen mit dem Biostimulanz
                                                                                                          MULTOLEO für eine schnelle Jugendentwicklung der Rüben.
                                                                                                          Die Zugabe von 0,5 bis 1,0 l/ha ACCESS erhöht die Wirk-
                                                                                                          samkeit der Standardmischung.
                                          unerlässlich. Sie beginnt mit einer vielgliedrigen Fruchtfol-
                                          ge und mit standortgerechten Boden- und Saatbettvorberei-
                                          tungen für eine gute Bestandsentwicklung. Unkrautdruck          ▶ Multoleo macht die Rübe stark
                                          und Witterung wechseln in Abhängigkeit von Jahr und
                                          Standort. Dabei zeigen sich zunehmend regional unter-           Rüben sind vielem ausgesetzt: geänderte Auflagen und An-
                                          schiedliche Auswirkungen des Klimawandels in Form von           sprüche sowie vermehrt Störungen durch Hitze, Kälte und
                                          Wetterextremen, wie zum Beispiel Trockenheit oder Starkre-      Trockenheit. Dabei helfen stimulierende Algenextrakte wie
                                          gen-Ereignissen. Daher müssen Basis-Herbizidmischungen          MULTOLEO. Es kann Störfaktoren entschärfen, das Wachs-
                                          den regionalen und lokalen Verhältnissen vor Ort angepasst      tum fördern und Erträge steigern. Es enthält die Knoten-
                                          werden. Neben der Witterung sind Leitunkräuter wie Gänse-       tang-Alge in hoher Konzentration. Diese hat besondere
                                          fuß-, Melde-, Knötericharten, Klettenlabkraut und Raps aus-     Überlebensstrategien entwickelt und verfügt über einen
                                          schlaggebend für die Herbizidzusammenstellung und den           hohen Bor Anteil. Diese Kombination ist für Rüben beson-
                                          Zeitpunkt der Spritzung.                                        ders geeignet und stärkt ihre Vitalität schon ab der ersten
                                                                                                          Awendung nach dem Auflaufen. Die Rüben erholen sich
                                          Bei normaler Verunkrautung und guter Bodenfeuchte dienen        besser von Störungen – auch in späteren Kulturphasen –
                                          dem Anwender als Standardmischung BETASANA Perfekt              und wachsen weiter. Das bringt einen Entwicklungsvor-
                                          Pack (Ethofumesat und Phenmedipham) in Kombination mit          sprung von bis zu 16 Tagen! Das Ertragsniveau steigt mess-
                                          METAFOL SC (Metamitron) für die Behandlung während der          bar (siehe Abbildung 2). Die Anwendung fügt sich gut in die
                                          Jugendentwicklung. Bei starkem Druck durch Gänsefuß, Ka-        Betriebsabläufe ein und ist mit den meisten Maßnahmen
                                          mille und Raps kann eine Vorauflaufspritzung mit 2,0 l/ha       kombinierbar. Fazit: im Mittel der Jahre 3 bis 5 t/ha Mehr-
                                          METAFOL SC sehr sinnvoll sein.                                  ertrag.

                                                                                                                                                                        Foto: istock.com

                                                                                                                                    Pflanzenschutz & Düngung 2022/23
Pflanzenschutz INDUSTRIE NEWS - Düngung - LZ-Rheinland
INDUSTRIE-NEWS 7                     |

                                                                                                                                                           Foto: adobestock
                         UPL empfiehlt für eine gesunde Bestandsetablierung die Anwendung des Biostimulanz TONIVIT, kombiniert mit einer fungiziden Fur-
                         chenbehandlung und in Tankmischung bei Fungizidmaßnahmen im jungen Bestand.

                         ▶ Stark im Kartoffelanbau                                        auch auf das Lagerverhalten und sogar auf die Folgekultur in
                                                                                          nächsten Jahr. Die Anwendung von FAZOR (Maleinsäurehyd-
                         UPL empfiehlt beim Legen die Furchenbehandlung mit sei-          razid) erfolgt circa drei bis fünf Wochen vor der Ernte
                         nem Fungizid CHAMANE, kombiniert mit dem Biostimulanz            (Knollengröße beachten) und dient der Förderung der Keim-
                         TONIVIT. So schützt die Mischung mit sehr guter Verträg-         ruhe im Lager. Zusätzlich werden die Kindelbildung und
                         lichkeit und sicherer Wirkung die Knolle von Anfang an ef-       Durchwuchskartoffeln reduziert. Mit ARGOS schließt sich
                         fektiv vor bodenbürtigen Pilzen (zum Beispiel Rhizoctonia        eine biologische Lösung zur Anwendung in Speise-, Verar-
                         solani, Colletotricum). Gleichzeitig wird über die Zufuhr von    beitungs- und Stärkekartoffeln zur Keimhemmung ohne
                         Nährstoffen der gleichmäßige Auflauf und der frühe Knollen-      Rückstände und ohne Wartezeit bei der Auslagerung an. Die
                         ansatz der Kartoffeln gefördert. Die Kombination in der Fur-     Behandlung im Lager erfolgt, wenn sich etwa 20 % der Knol-
                         chenbehandlung ist arbeitswirtschaftlich sinnvoll und spart      len im Weißpunktstadium befinden. Die einmalige Anwen-
                         eine zusätzliche Überfahrt. Ein guter Start mit vereinten        dung von FAZOR auf dem Feld und die Anwendungen zur
                         Kräften! Später kann TONIVIT in Tankmischungen wieder-           Keimhemmung im Lager sind für eine Qualitätsabsicherung
                         holt angewendet werden, zum Beispiel bei der ersten Fungi-       unverzichtbar.
                         zidgabe. Versuche belegen deutlich erhöhte Knollenerträge
                         (siehe Abbildung 3).
                                                                                          ▶ Volle Kontrolle im Kartoffellager
                         Eine weitere starke Kombination im Sinne des ProNutiva-
                         Konzepts wird für die Keimhemmung empfohlen: die An-             ARGOS kommt sowohl im konventionellen als auch im öko-
                         wendung von FAZOR (Maleinsäurehydrazid) auf dem Feld             logischen Landbau zum Einsatz. Es wird mittels Vernebe-
                         und anschließend im Kartoffellager mit ARGOS (Orangenöl-         lung im Lager ausgebracht und kann in allen Arten von La-
                         basis).                                                          gern angewendet werden die über eine Zwangsbelüftung
                                                                                          verfügen. So werden Keime der Kartoffel entfernt – auch
                         FAZOR-Behandlungen mit größerem zeitlichen Abstand wir-          solche, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind (Weißpunkt-
                         ken sich nicht nur auf den Bestand im Feld aus, sondern          stadium). Eine gute Verteilung des Produktes durch eine
                                                                                          Zwangsbelüftung bei der Lagerung ist unverzichtbar. UPL
                                                                                          empfiehlt nach umfangreichen Tests geeignete Geräte für
Abb. 3: TONIVIT: Mehr Knollenertrag                                                       die Kaltvernebelung. Mehr dazu unter keimhemmung.de/
320                                                                             107       hinweise-zur-anwendung/#geraete
                                                        300,4
300                                                                             105       So bringt ARGOS die Kartoffeln keimfrei durch die Lager-
                    288,7                               104 %
                                                                                          periode:
280                                                                             103       ● einfach und technisch sicher in der Anwendung,
                                                                                          ● die Flexibilität der Auslagerung durch eine sehr kurze
260                 100 %                                                       101          Wartezeit von 24 Stunden,
                                                                                          ● die Kartoffeln werden in Backfarbe, Schalenqualität und
240                                                                             99           Geschmack nicht beeinträchtigt und sind rückstandsfrei.

220                                                                             97         KONTAKT
                                                                                           Beratung – praktisch per Hotline:
200                                                                             95         0 22 32/7 01 25 55
            Kontrolle (konventionell)    1,5 l/ha TONIVIT Furchenbehandlung,
                                           1 l/ha TONIVIT mit 1. Fungizidgabe              www.upl-ltd.com/de
                                                                                           www.pronutiva.de
Einfluss von TONIVIT auf den Knollenertrag (n = 2) im Trockenjahr 2022 (1. Gabe
Kombination mit Furchenbehandlung und 2. Gabe Kombination mit 1. Fungizidmaßnahme)         www.keimhemmung.de

Pflanzenschutz & Düngung 2022/23
Pflanzenschutz INDUSTRIE NEWS - Düngung - LZ-Rheinland
|
8 PFLANZENSCHUTZ & DÜNGUNG

 Bayer ist mit seinen Produkten sehr gut
 aufgestellt, das Frühjahr 2023 kann kommen
 Ende 2021 haben alle – Landwirte, Industrie, Handel und Verbraucher – hoffnungsvoll auf das kommende Jahr
 geblickt. Die Corona-Pandemie hatte zwar Blessuren hinterlassen, die große Katastrophe war jedoch ausgeblie-
 ben. Aber dann kam doch alles anders.

                 Das einschneidendste Datum in diesem Jahr, das nun zu Ende         gert und bestens geschützt. Auf regen- oder taunassen Be-
                 geht, war der 24. Februar, als Russland den Krieg in der Ukrai-    ständen garantiert die bewährte Leafshield-Formulierung
                 ne anzettelte. Für die Gesellschaft, speziell aber auch für die    zudem eine exzellente Haftung der Spritzbrühe. Darüber hi-
                 Landwirtschaft in Europa und Deutschland blieb das nicht oh-       naus wirkt sich das Fungizid positiv auf die Pflanzenphysio-
                 ne Folgen. Plötzlich rückte die Rolle der Landwirtschaft als Er-   logie aus: Die Pflanzen sind allgemein vitaler. Dadurch er-
                                                                                                                                                    III
                 nährungssicherer verstärkt in den Fokus. Und sie ist dieser        höht sich sowohl die Toleranz gegen Trockenstress als auch
                 Rolle trotz schwieriger Anbau- beziehungsweise Witterungsbe-       die Assimilationsleistung der Blätter, was final zu hohen
                 dingungen in diesem Jahr gerecht geworden. Die Preise für Ag-      Mehrerträgen führt.
                 rarrohstoffe sind explodiert, unterm Strich ist für die Betriebe
                 jedoch nicht allzu viel mehr geblieben, da auch die Kosten für
                 Produktionsmittel, vor allem Düngemittel, extrem angezogen         ▶ Input triple – dreifach stark
                 sind. Experten gehen davon aus, dass sich die Situation auf
                 den Märkten nicht sehr verändern, eher noch anspannen, wird.       Wenn Getreidekrankheiten schon früh und stark auftreten,
                 Umso wichtiger wird es in der kommenden Saison sein, stabile       ist Input Triple die optimale Fungizidlösung. Bei Anwen-
                 Erträge zu erwirtschaften. Denn vor allem Getreide wird global     dung ab Schossbeginn trägt es entscheidend zur Absiche-
                 stark nachgefragt werden.                                          rung des Ertrags bei. Die Kombination der drei leistungsstar-
                                                                                    ken Wirkstoffe Prothioconazol, Spiroxamine und Proquina-
                 Die Landwirtschaft benötigt in diesen schwierige Zeiten Un-        zid sorgt für innovativen aber auch nachhaltigen Dreifach-
                 terstützung. Für Bayer bedeutet dies, nicht locker zu lassen       schutz. Eine Formulierung mit der hochwertigen Leafshield-
                 in der Entwicklung innovativer Betriebsmittel – in einem           Technologie rundet die Schutzwirkung ab.
                 schwierigen politischen und regulatorischen Umfeld. Für
                 den Bereich Pflanzenschutz hat Bayer seine Hausaufgaben            Da die drei enthaltenen Substanzen aus unterschiedlichen
                 gemacht. Das Portfolio passt sich flexibel den neuen Anfor-        Wirkstoffgruppen kommen, bekämpfen sie pilzliche Erreger
                 derungen an. Ertragssicherung und damit Schutz vor Un-             jeweils auf eigene Weise. Dadurch bietet die Lösung beste
                 kraut-, Schädlings- und Krankheitsdruck steht dabei an ers-        Voraussetzungen für ein integriertes Resistenzmanage-
                 ter Stelle. Mit der Entwicklung innovativer und nachhaltiger       ment. Das Hochleistungsfungizid schützt den Neuzuwachs,
                 Anbauverfahren verliert Bayer aber auch die Bereiche Um-           wirkt kurativ und überzeugt mit Dauerleistung im Feld.
                 welt und Biodiversität nicht aus dem Blick.                        Dank der LeafshieldFormulierung werden die Getreideblät-
                                                                                    ter nicht nur sofort und großflächig benetzt, sondern der
                                                                                    gebildete Belag wird auch in kürzester Zeit regenfest. Input
                 ▶ Getreide nach wie vor die Nr. 1                                  Triple wirkt kurativ und protektiv gegen ein breites Spekt-
                                                                                    rum von Getreidekrankheiten.
                 Nach wie vor ist Getreide die bedeutendste Kultur, der ziel-
                 gerichtete Einsatz von Fungiziden bleibt die stärkste Maß-         Gegen Abreifekrankheiten ist Skyway Xpro das geeignete
                 nahme, um ausreichende Mengen und Qualitäten ernten zu             Mittel der Wahl. Wenn es im Ährenstadium und zur Blüte
                 können. Hierfür wird im nächsten Jahr das bewährte                 Niederschläge gibt, bereitet das den Landwirten oft Proble-
                 Ascra Xpro erneut zur Verfügung stehen. Ob Ramularia,              me, weil Fusarium sowie Abreife- und Ährenkrankheiten
                 Netzflecken, Rhynchosporium, Zwergrost oder alle anderen           reelle Ertrags- & Qualitätsrisiken darstellen. Um eine opti-
                 Weizenkrankheiten: Ascra Xpro punktet bei allen Problemen          male Kornfüllungsphase zu gewährleisten, kommt es auf ei-
                 mit höchster Wirkung. Das Fungizid kombiniert drei syste-          ne schnelle Reaktion an. Das Fungizid bietet dank seiner
                 mische Wirkstoffe. Prothioconazol gilt als eines der stärks-       Kombination aus Tebuconazol und den systemischen Wirk-
                 ten Azole in der Gerste und deckt zusammen mit Bixafen             stoffen Bixafen und Prothioconazol schnelle und langanhal-
                 praktisch alle wichtigen Erreger ab. Für Erregerstämme, die        tende Abhilfe. Skyway Xpro überzeugt mit einem langen
                 gegenüber anderen SDHI-Klassen unempfindlich geworden              und vor allem flexiblen Anwendungszeitraum (BBCH 37 bis
                 sind, kommt Fluopyram hinzu. Das Wirkstofftrio macht die           69), was insbesondere dem Einsatz in Roggen, Triticale
                 Krankheitserreger unschädlich, indem es deren Membran-             und Weizen zugutekommt. Es stoppt Pilzinfektionen sicher,
                 system angreift. Um die Wirkstoffe von Ascra Xpro vor              verhindert das Neuauftreten der Krankheiten und steigert
                 Resistenzentwicklung bei Ramularia zu schützen, empfiehlt          die Vitalität der Pflanzen.
                 sich die Kombination mit Folpan SC 500.

                 Ascra Xpro überzeugt mit äußerst schneller Regenfestigkeit         ▶ Spezialfall Ährenfusarien
                 und sicherer Wirkung – selbst bei starkem Krankheitsbefall.
                 Auch bei drohenden Starkniederschlägen sind die Wirkstof-          Ein bekanntes Szenario: Erst kommen die Fusarien, dann
                 fe bereits 30 Minuten nach der Behandlung im Blatt eingela-        erhöht sich der DON-Wert. Hier kommt es auf eine schnelle

                                                                                                               Pflanzenschutz & Düngung 2022/23
Pflanzenschutz INDUSTRIE NEWS - Düngung - LZ-Rheinland
INDUSTRIE-NEWS 9                    |
                                und nachhaltige Wirkung zur Absicherung der Kornqualität       reduziert – mit positivem Effekt für Hektolitergewicht, Pro-
                                an. Prosaro bietet leistungsstarke Hilfe. Denn die Wirkstof-   teingehalt und Sedimentationswerte.
                                fe Tebuconazol und Prothioconazol unterbinden den Stoff-
                                wechsel des Schadpilzes. Deshalb gilt es, das Fungizid in      Ergänzend gehört ein Wachstumsregler in das Behandlungs-
                                der Hauptblüte einzusetzen (BBCH 61 bis 69). So sichern        konzept. Hierzu steht Fabulis OD zur Verfügung. Es hemmt
                                Landwirte zuverlässig ihre Erträge mit hoher Qualität ab.      das Streckungswachstum, indem es schnell und verträglich
                                                                                               auf verschiedene Wachstumsparameter von Halm und Pflan-
                                Auch Abreifekrankheiten wie Septoria und Rostarten oder        ze wirkt. Auf diese Weise sichert der Wachstumsregler eine
                                DTR/HTR, die nach dem Ährenschieben auftreten, be-             verbesserte Standfestigkeit, geringeres Risiko der Lagerbil-
                                kämpft das Fungizid wirkungsvoll. Durch den Stopp der          dung und in Folge höhere Erträge durch qualitativ hochwerti-
                                Ährenfusarien wird zudem die Bildung von Mykotoxinen           ges Erntegut. So können Landwirte auch bei kühler und

IIIIIIIIII Starke Getreidefungizide von Bayer

                                         Das Richtige
                     ENZ
                         -
                                         richtig machen.
                 I ST GEME NT      LE
               ES NA              FO A
                 A                  R
                                    FSMU L
           R
          M

                                      HI IERUNG

                   Xtra
                                        ELD

                   ERTRAG
      V I TA P L
      KOM

                                                          Spitzenstart.                        Unschlagbar                           Erstklassiger
            L E

                                                                                               Vielseitig.                           Abschluss.
                                         T
                                  EI

             X                     N
                                  -

                                TE
                                    K

                          B R EI SAM
                          WIRK

     Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett
     und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.                                                              www.agrar.bayer.de
      Pflanzenschutz & Düngung 2022/23
Pflanzenschutz INDUSTRIE NEWS - Düngung - LZ-Rheinland
|
10 PFLANZENSCHUTZ & DÜNGUNG
                                                                        Dadurch hemmt das Wirkstoff-Duo die Synthese von Ami-
                                                                        nosäuren in der Pflanzenzelle und stoppt so das Wachstum
                                                                        der Ungräser und Unkräuter. Die Wirkung tritt sofort ein;
                                                                        bis die Schadpflanzen vollständig abgestorben sind, verge-
                                                                        hen jedoch einige Wochen.

                                                                        Der vorgeschriebene Zusatz von Biopower verbessert die
                                                                        Wirkstoffaufnahme. Neben Ackerfuchsschwanz bekämpft
                                                                        Atlantis Flex auch Trespenarten, Windhalm, Flughafer, Wei-
                                                                        delgräser und Rispenarten, denn Propoxycarbazone ist ei-
                                                                        ner der stärksten Wirkstoffe gegen Gräser. Auch Unkräuter
                                                                        wie Ausfallraps und Vogelmiere können Landwirte mit dem
                                                                        Herbizid wirksam kontrollieren.

                                                                        Atlantis Flex überzeugt mit seiner effektiven Wirkung ge-
                                                                        gen Ungräser. Aufgrund des hohen Vermehrungspotenzials
                                                                        von Ackerfuchsschwanz trägt jedes Prozent Wirkung maß-
                                                                        geblich dazu bei, den Ungrasbesatz auch langfristig auf ei-
                                                                        nem kontrollierbaren Niveau zu halten. Zudem punktet das
                                                                        Herbizid mit seiner breiten Zulassung. Denn Atlantis Flex
                                                                        eignet sich zum Beispiel auch für den Einsatz in Dinkel.

          feuchter Witterung hervorragende Ergebnisse für standfestes   Durch einen frühen Einsatztermin (im Frühjahr ab BBCH 21,
          Getreide erzielen. Als Anwendungszeitraum wird der Beginn     auf nicht drainierten Flächen auch vor dem 15. März) und ei-
          der Bestockung bis zum Fahnenblattstadium, ab BBCH 21 bis     ne ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit lassen sich Behand-
          29, mit maximal zwei Anwendungen empfohlen.                   lungserfolge maximieren. Auf Problemstandorten erhöht die
                                                                        Zugabe von 30 l/ha AHL oder 10 kg/ha SSA die Wirkung.
          Als zweites Produkt im Bereich der Wachstumsregler bietet
          Bayer Cerone 660 an, das Ährenknicken und Auswuchs wirk-
          sam unterbindet. In der Spritzfolge kann es ab BBCH 39 bis    ▶ Incelo Komplett: Starke neue
          49 problemlos nach Fabulis OD zum Einsatz kommen. Darü-         Wirkstoffkombination
          ber hinaus erzielt es mit einer späten Anwendung, zum Bei-
          spiel nach einer Schlechtwetterphase, gute Effekte.           Als Nachfolger von Atlantis Komplett bringt lncelo Komplett
                                                                        eine neue effektive Wirkstoffkombination aufs Getreidefeld.
                                                                        Damit sich Getreidebestände optimal geschützt entwickeln
          ▶ Dem Unkraut und Ungras im Frühjahr                          können, stoppt lncelo Komplett unmittelbar nach der Anwen-
            zuvorkommen                                                 dung das Wachstum unerwünschter Ungräser und Unkräuter.
                                                                        Dafür kombiniert das Herbizid die Produkte lncelo mit den
          Deutschlandweit breitet sich Ackerfuchsschwanz in den         beiden Wirkstoffen Mesosulfuron und Thiencarbazone und
          Getreideflächen aus und gibt auf vielen Feldern die Herbi-    Husar OD mit dem Wirkstoff lodosulfuron. Alle Wirkstoffe ge-
          zidstrategie vor. Hier schaffen die Wirkstoffe Propoxycar-    hören zur Gruppe der ALS-Inhibitoren.
          bazone und Mesosulfuron von Atlantis Flex Abhilfe. Beide
          gehören zur Gruppe der ALS-Inhibitoren und wirken zuver-      Im Vergleich zum Vorgängerprodukt besitzt lncelo Kom-
          lässig über das Blatt und teilweise auch über die Wurzel.     plett eine deutlich höhere Wirkstoffaufladung an Mesosul-
                                                                        furon und bringt erstmals die Zusatzwirkung des Wirkstoffs
                                                                        Thiencarbazone in die Getreideanwendung. Das in Husar
                                                                        OD enthaltene lodosulfuron überzeugt mit starker Wirkung
                                                                        gegen breitblättrige Unkräuter und Weidelgras und rundet
                                                                        damit das Produktprofil ab. lncelo Komplett wirkt somit
                                                                        über Blatt und Boden. Der vorgeschriebene Zusatz von Bio-
                                                                        power verbessert darüber hinaus die Wirkstoffaufnahme.

                                                                        Das neue Herbizid ist die richtige Wahl für Landwirte, die
                                                                        mit nur einem Arbeitsschritt eine effektive Kontrolle von
                                                                        Ungräsern und Unkräutern erzielen möchten. Denn gerade
                                                                        auf Flächen, die im Herbst nach Mais und Zuckerrübe spät
                                                                        gesät und nicht mehr behandelt werden konnten, muss die
                                                                        Erstbehandlung im Frühjahr leistungsfähig sein. lncelo
                                                                        Komplett überzeugt hier mit einem breiten Wirkungsspekt-
                                                                        rum und hoher Verträglichkeit. Für eine verstärkte Wirkung
                                                                        lässt sich die Herbizidkombination bei Bedarf mit AHL mi-
                                                                        schen. Ob gegen Ackerfuchsschwanz, Flughafer, Weidel-
                                                                        gras-Arten, Gemeinen Windhalm, Einjähriges Rispengras
                                                                        oder dikotyle Unkräuter inklusive Klettenlabkraut bietet ln-
                                                                        celo Komplett somit eine neue, hochwirksame Strategie.

                                                                        Das leistungsfähige Herbizid-Portfolio wird ergänzt vom be-
                                                                        währten Husar Plus für den Nachauflauf-Einsatz in allen Ge-

                                                                                                  Pflanzenschutz & Düngung 2022/23
INDUSTRIE-NEWS 11                   |
                                                                                     mit sich bringt – nicht nur unter trockenen Anwendungsbe-
                                                                                     dingungen. Je nach Befall gilt es, Spritzabstände auf sieben
                                                                                     bis maximal neun Tage zu verkürzen.

                                                                                     ▶ Was es noch braucht in Rüben

                                                                                     Im Zucker- und Futterrübenfeld verbreitet sich Klettenlab-
                                                                                     kraut schnell. Um dies effektiv zu unterbinden, muss die
                                                                                     Bekämpfung früh und flexibel erfolgen. Tramat 500 ist des-
                                                                                     halb bereits ab dem Keimblattstadium (BBCH 11 bis 18) der
                                                                                     Zuckerrübe zugelassen und bekämpft Klettenlabkraut be-
                                                                                     reits im Entwicklungsstadium wirksam über Blatt und Bo-
                                                                                     den. Das Herbizid sorgt so zudem für eine langanhaltende
                                                                                     Kontrolle von Klettenlabkraut. Darüber hinaus wirkt Tramat
                                                                                     500 auch zuverlässig gegen weitere Problemunkräuter wie
                                                                                     die Vogel-Sternmiere.

                                                                                     Ironmax Pro ist die smarte Alternative zu Metaldehyd-Pro-
                                                                                     dukten gegen Schnecken. Ironmax Pro ermöglicht dank sei-
                                                                                     ner optimierten Formulierung geringere Aufwandmengen,
                                                                                     ohne dabei an Köderwirkung zu verlieren. Da die Wirkung
                                                                                     bereits während der Aufnahme eintritt, wird pro Schnecke
                                                                                     nicht einmal ein ganzes Korn benötigt. Die gleichmäßige,
                                                                                     zylindrische Form und das Ködergewicht erlauben hohe
                                                                                     Streubreiten von bis zu 36 m. Zudem bleibt Ironmax Pro
                    treidearten. Die Einsatzschwerpunkte sind Windhalm, Flugha-      auch bei Extrembedingungen regenstabil und wirksam.
                    fer, Einjähriges Rispengras und Weidelgras. Das Herbizid
                    wirkt aber auch sicher gegen Unkräuter wie Kamille oder Klet-
                    tenlabkraut. Husar Plus lässt sich durch sein breites Einsatz-   ▶ Den Mais schon mit der Saat schützen
                    zeitfenster von BBCH 13 bis 32 flexibel anwenden. Dabei wirkt
                    das Herbizid auch kraftvoll in niederschlagsarmen Perioden.      Acceleron® Seed Applied Solutions schützt jungen Mais be-
                                                                                     reits in den ersten 30 Tagen und darüber hinaus. Denn die
                                                                                     Wirkstoffe sind auf dem Saatgut aufgebeizt und gewähr-
                    ▶ Termingenaue Unkrautbekämpfung in                              leisten hohen Schutz. Samen- und bodenbürtige Krank-
                      Rüben                                                          heitserreger, wie Fusarium, Rhizoctonia und Wurzelfäule,
                                                                                     werden gezielt kontrolliert. Darüber hinaus wird die Symbi-
                    Betanal Tandem und Mero dienen zur schnellen und wirksa-         ose der im Boden befindlichen Mykorrhizapilze mit der
                    men Unkrautbekämpfung in der Zuckerrübe. Entscheidend            Maispflanze gefördert. Der Grund: Die Saatgutbehandlung
                    ist die Behandlung mit voller Aufwandmenge sowie die ex-         enthält Biostimulanzien, die zum einen die Öffnung der
                    akte Terminierung der Anwendungen im Keimblattstadium            Wurzelzellen der Maispflanze begünstigen und zum ande-
                    der Unkräuter. Zusammen mit dem Netzmittel Mero wirkt            ren die Keimung von Mykorrhizapilz-Sporen stimulieren.
                    Betanal Tandem schnell und zuverlässig gegen alle relevan-       Das Ergebnis ist eine erhöhte Vitalität der Pflanze sowie
                    ten Schadpflanzen in Zucker- und Futterrüben. Denn das           ein vergrößertes funktionelles Wurzelsystem, wodurch der
                    Herbizid kombiniert zwei kraftvolle Wirkstoffe: Phenmedi-        Mais mehr Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann.
                    pham wirkt über die Blätter der bereits aufgelaufenen Un-
                    kräuter. Ethofumesat bekämpft die Schadpflanzen über             Für langfristige Erfolge gegen Unkräuter und Ungräser ste-
                    Blatt und Boden und schützt die Rüben bis zur nächsten           hen der MaisTer power Aspect Pack und der Laudis Aspect
                    Anwendung vor neu auflaufenden Unkräutern. Durch den             Pack zur Verfügung. MaisTer power und Aspect kombinie-
                    Zusatz von Mero wird die Wachsschicht der Unkräuter bes-         ren fünf Wirkstoffe gegen Unkraut und Ungras im Maisbe-
                    ser durchdrungen, was eine deutliche Wirkungssteigerung          stand. Dabei greifen die Wirkstoffe des Mischpartners As-
                                                                                     pect die Ungräser und Unkräuter bereits an, sobald diese
                                                                                     keimen und auflaufen.

                                                                                     Denn Terbuthylazin hemmt die Photosynthese und Flufenacet
                                                                                     verhindert das Wachstum der Problemunkräuter. Zusammen
                                                                                     mit den Wirkstoffen Foramsulfuron-Natrium, lodosulfuron
                                                                                     Methyl und Thiencarbazone-Methyl von MaisTer power wirkt
                                                                                     die Kombinationslösung erfolgreich gegen zahlreiche Unkräu-
                                                                                     ter und Ungräser und schützt den Mais auch vor Ungäsern und
                                                                                     Unkräuter im Nachauflauf. Es gilt zu beachten, dass mit die-
                                                                                     sem und anderen Terbuthylazin-haltigen Pflanzenschutzmit-
                                                                                     teln innerhalb eines Dreijahreszeitraumes auf derselben Flä-
                                                                                     che nur eine Behandlung mit maximal 850 g Terbuthylazin/ha
                                                                                     durchgeführt werden darf.

                                                                                     Der Laudis Aspect Pack kombiniert drei Wirkstoffe. Tembot-
                                                                                     rione wirkt besonders schnell über die Blätter. Terbuthyl-

Pflanzenschutz & Düngung 2022/23
|
12 PFLANZENSCHUTZ & DÜNGUNG
                                                                                             durchaus den herkömmlichen Gelb-
                                                                                             fangschalen – denn auch sie besteht
                                                                                             im Kern aus einer wassergefüllten
                                                                                             Fangschale. Der entscheidende Un-
                                                                                             terschied: Auf der Falle ist eine kleine
                                                                                             Box mit moderner Smartphone-Tech-
                                                                                             nik und hochauflösender Kamera be-
                                                                                             festigt. Die Kamera fotografiert wit-
                                                                                             terungsabhängig den Inhalt der Falle
                                                                                             und versendet die Bilder automatisch
                                                                                             via Mobilfunk. Ein KI-gestütztes Bil-
                                                                                             derkennungstool zählt die Käfer auf
                                                                                             den Bildern aus, identifiziert diese
                                                                                             und differenziert zuverlässig zwi-
                                                                                             schen Rapserdfloh, Rüsslerarten und
          azin gelangt sowohl über das Blatt als   ertragsmindernden Krankheiten schüt-      Rapsglanzkäfer. In der MagicScout-
          auch die Wurzel in die Ungräser und      zen, optimieren biologische Substanzen    App können Landwirte den Status
          Unkräuter. Um zu verhindern, dass Hir-   die Entwicklung und Nährstoffaufnah-      zum Schädlingsdruck jederzeit einse-
          sen und Unkräuter nachkeimen, ver-       me der Wurzel. Insektizide Beizen sind    hen und erhalten eine Benachrichti-
          siegelt Flufenacet den Boden und         eine optimale Ergänzung, um den Raps      gung, sobald sich der Zuflug einer
          schützt so den Mais. Dabei wirkt die     in der Auflaufphase effektiv vor Schäd-   kritischen Befallsmenge nähert.
          Herbizidkombination blatt- und bo-       lingen zu schützen.
          denaktiv gegen bereits vorhandene
          und nachkeimende Hirsen sowie domi-      Den weiteren Verlauf des Wachstums
          nierende Unkräuter. Auf Flächen mit      beziehungsweise den Schädlings-
          ALS-resistenten Biotypen eignet sich     druck auf den auch schon jungen
                                                                                              KONTAKT
          der Laudis Aspect Pack für ein aktives   Rapsbestand können Landwirte mit
                                                                                              Andreas Lagemann-Kohnhorst
          Resistenzmanagement, da kein ALS-        der innovativen digitalen Gelbfang-
                                                                                              Beratungsmanager Pflanzenschutz West
          Hemmer enthalten ist.                    schale MagicTrap beobachten. Auf
                                                                                              www.agrar.bayer.de
                                                   den ersten Blick ähnelt die MagicTrap

          ▶ Die TBA-freie
            Komplettlösung

          Mit Foramsulfuron-Natrium, lodosul-
          furon-Methyl und Thiencarbazone-
          Methyl vereint MaisTer power drei
          kraftvolle ALS-Hemmer. Diese sind
          optimal aufeinander abgestimmt und
          gelangen über Blatt und Wurzel in die
          Ungräser und Unkräuter. Dort hemmt
          die Wirkstoffkombination ein Enzym,
          das wichtige Aminosäuren produziert.
          Die behandelten Unkräuter und Un-
          gräser vergilben und sterben ab. Über
          die bodenaktive Wirkung lassen sich
          zudem Ungräser und Unkräuter be-
          kämpfen, die noch nicht aufgelaufen
          sind. Für die Verträglichkeit des Her-
          bizids und einen schnellen Wirkstoff-
          abbau in der Maispflanze sorgt der
          Safener Cyprosulfamide. MaisTer pow-
          er wirkt bereits bei geringer Aufwand-
          menge. Das TBA-freie (Terbuthylazin)
          Pflanzenschutzmittel ist fertig formu-
          liert und bereits nach zwei Stunden
          regenfest. Die Wirkstoffkombination
          lässt sich jährlich auf derselben Flä-
          che anwenden.

          ▶ Innovationen für den
            Rapsanbau

          Mit der Beizlösung Acceleron lassen
          sich alle Rapssorten unmittelbar nach
          der Aussaat schützen. Während die Fun-
          gizide die Rapspflanze schon früh vor

                                                                                                  Pflanzenschutz & Düngung 2022/23
INDUSTRIE-NEWS 13                     |
              Innovationen für bessere Erträge
              Die Herausforderung für die Landwirtschaft ist klar: Hohe, stabile Erträge erwirtschaften und gleichzeitig die
              Artenvielfalt und das Klima schützen. „Im Grunde ist das für die Landwirte und Landwirtinnen nicht neu. Sie wis-
              sen schon lange und am besten wie wichtig ein gesunder Boden und eine intakte Natur für eine erfolgreiche
              landwirtschaftliche Arbeit sind. Aber die Bedeutung nimmt in Zeiten des Klimawandels, mit einer wachsenden
              Weltbevölkerung und gleichzeitigem Flächenverlust zu“, betont Dirk Hartmann, Leiter Agricultural Solution
              Deutschland bei BASF. Das Unternehmen unterstützt die Landwirte dabei mit den notwendigen Innovationen aus
              Züchtung, Saatgut, Pflanzenschutz und Digitalisierung. So können sie nicht nur mehr, sondern bessere Erträge
              erzielen. Erträge, bei denen beides möglich ist – Produktivität und Nachhaltigkeit.

                                             Ein sehr gutes Beispiel für nachhaltige
                                             Innovationen von BASF ist der Wirk-
                                             stoff Revysol®. Er schützt nicht nur
                                             die Kulturen sicher vor Pilzkrankhei-
                                             ten, sondern auch die Umwelt, da we-
                                             niger Aufwandmenge, Wasserbedarf
                                             und Anbaufläche für die gleiche Ernte-
                                             menge benötigt werden. Fungizide mit
                                             diesem Wirkstoff bieten daher Land-
                                             wirten ein wichtiges Instrument zur
                                             Optimierung ihrer landwirtschaftli-
                                             chen Produktion. Erste Revysol-ba-
                                             sierte Produkte wurden bereits
                                             2019/2020 unter den Namen Revy-
                                             trex® und Revystar® im Getreide auf
                                             den deutschen Markt gebracht. Im
                                             Jahr 2021 kam dann Balaya® auf den
                                             Markt. Nach zwei Jahren erfolgreicher
                                             Einführung in Weizen und Gerste folgt
                                             im Jahr 2023 die Ausweitung auf wei-
                                             tere Kulturen wie Kartoffeln und
                                             Zuckerrüben.
                                                                                             Markt. In Kombination mit einer neu-
                                                                                             en und innovativen Formulierung bie-      Belanty® im Überblick:
                                             ▶ Belanty® – die beste                          tet das Fungizid die beste Alternaria-    ● Hervorragende Wirkung gegen
                                               Alternaria-Bekämpfung                         Kontrolle seiner Klasse. Es schützt         Alternaria
                                                                                             die Kartoffelpflanzen schnell und         ● Besonders lang anhaltende
                                             Zur Bekämpfung von Alternaria bei               über einen sehr langen Zeitraum, da         Wirkung
                                             Kartoffeln bringt BASF in der kom-              es zügig aufgenommen wird, und im         ● Sehr schnelle Regenbeständig-
                                             menden Saison Belanty auf den                   Blattinneren auch sicher vor Verlus-        keit
                                                                                                                                       ● Problemlose Mischbarkeit mit
                                                                                                                                         Krautfäulefungiziden, Insektizi-
                                                                                                                                         den und Blattdüngern
                un izidver leich in                         artoffeln e en lternaria                                                   ● Anwenderfreundliche flüssige
              LW     iedersachsen                    BS   elzen   Standort Suder urg         Sorte Amado
                                                                                                                                         SC Formulierung
                                                                                                                                       ● Registriert für viele Kulturen
                                                                                                                                         und breites Wirkungsspektrum
                                       dt ha                                   dt ha                               dt ha
                                                                                                                                      ten durch Witterungseinflüsse wie
                                                                                                                                      Regen und Sonneneinstrahlung ist.
                                                                                                                                      Im Blatt wird Revysol® aus einem
                                                                                                                                      Wirkstoffreservoir langsam in den
                                                                                                                                      Saftstrom der Pflanzen abgegeben
                                                                                                                                      und wirkt somit über einen langen
                                                                                                                                      Zeitraum auch in Bereichen, die bei
                                                                                                                                      der Anwendung nicht erfasst wurden.
Fotos: BASF

                     Altern ri Kontrolle
                                                                                                                                      Neben der Zulassung in Kartoffeln er-
                                                                      er leich       ittel                         Belanty            füllt der innovative fungizide Wirk-
                                                                                                                                      stoff Revysol® von BASF auch die ho-
                       f   a ität ertra en Erf g ernten
              Pflanzenschutz & Düngung 2022/23                            Internal
|
14 PFLANZENSCHUTZ & DÜNGUNG
                                  e äm fun von lternaria in                                                     artoffeln
                             Bezirksstelle Bremerv rde                                   Standort        rundoldendor L           S        Sorte Amado

                                                                Altern ri Kontrolle                                                            Belanty
                           (Fotos vom 25.08.2021)

                                                      f   a ität ertra en Erf g ernten
                           hen Ansprüche an die biologische                                   nicht nur Kartoffeln,    sondern Reben,
                                                                                                                  Internal              sondern auch die höchsten Zulas-
                           Wirksamkeit gegen ein breites Pilz-                                Äpfel, Birnen und Steinobst ebenso.       sungsstandards im Hinblick auf Ver-
                           spektrum im Wein- und Obstbau.                                                                               braucher-, Umwelt- und Anwender-
                                                                                              Der Wirkstoff Revysol® erfüllt aller-     schutz.
                           Die präventive, kurative und nachhalti-                            dings nicht nur die hohen Anforderun-
                           ge Wirkung von Belanty® schützt aber                               gen an die biologische Wirksamkeit,
                                                                                                                                        ▶ Diadem® schützt die
                                                                                                                                          Zuckerrübe vor
                                                                                                                                          Blattkrankheiten

                                                                                                                                        Vor einigen Herausforderungen steht
                                                                                                                                        die „Königin der Feldfrüchte“. Die Zu-
                                                                                                                                        ckerrübe bringt zwar gute Deckungs-
                                                                                                                                        beträge, aber die Blattkrankheiten
                                                                                                                                        nehmen zu. So kann beispielsweise
                                                                                                                                        die Cercospora-Blattfleckenkrankheit
                                                                                                                                        in Extremsituationen bis zu 50 % Ver-
                                                                                                                                        lust im bereinigten Zuckerertrag verur-
                                                                                                                                        sachen. Hinzu kommen vermehrt Re-
                                                                                                                                        sistenzen gegen bisher bewährte Wirk-
                                                                                                                                        stoffe. Darüber hinaus gibt es immer
                                                                                                                                        weniger wirksame und verfügbare
                                                                                                                                        Wirkstoffe gegen Blattkrankheiten der
                                                                                                                                        Rübe. Es sind daher neue Wirkstoffe
                                                                                                                                        erforderlich, um den Schutz der Rüben
                                                                                                                                        zu gewährleisten.

                                                                                                                                        Als Antwort auf diese Herausforderun-
      iadem® Cercospora-Leistung im eld                                                                                                 gen hat BASF Diadem® entwickelt, mit
      ir c   r             u en               e r              rker n ek i n                ruck                 ren in

  Unbehandelte Kontrolle                          DIADEM                           DIADEM + Schwefel         DIADEM + Kupfer             Diadem im Überblick:
                                                                                                                                         ● Zwei neue und potente Fungi-
                                                                                                                                           zid-Wirkstoffe in der Rübe
                                                                                                                                         ● Cercospora Wirkung: Besonders
                                                                                                                                           hohe Wirkung gegen die wich-
                                                                                                                                           tigste Rübenkrankheit
                                                                                                                                         ● Breites Wirkungsspektrum ge-
                                                                                                                                           gen Pilzkrankheiten
                                                                                                                                         ● Die Kombination von Xemium®
                                                                                                                                           und Revysol® bietet ein siche-
                                                                                                                                           res Resistenzmanagement
                                                                                                                                         ● Sichere Regenfestigkeit
                                                                                                                                         ● Breite Mischbarkeit
                                 i      Aussaat am 24.03.2021, Bonituren am 24.08.2021 - Doppelbehandlungen

                                                                                                                                             Pflanzenschutz & Düngung 2022/23
             Bessere Erträge für die Landwirtschaft
                                                                                         Internal
Innovation macht den
Unterschied.

Belanty®
Kartoffelfungizid von BASF
Das Fungizid der neuesten Generation basiert auf unserem einzigartigen
Wirkstoff Revysol®. In Kombination mit einer neuen und innovativen
Formulierung bietet Belanty® die beste Alternaria-Kontrolle seiner Klasse.

                                                                               Macht den
                                                                              Unters
                                                                                    chied

                                                                             Belanty ®
                                                                                   chied
                                                                             Unters
                                                                                       n
                                                                              Macht de
|
16 PFLANZENSCHUTZ & DÜNGUNG
      ev sol®                                                                                                        dessen Zulassung das Unternehmen
   Neu in Zuckerrüben                                                                                                2023 rechnet. Diadem enthält eine
                                                                                                                     Kombination der beiden Wirkstoffe
                                                                                                                     Revysol® und Xemium®. Dadurch hat
                                                                                                                     das Fungizid eine hohe Wirksamkeit
           Breites                                     Hohe kurative                      Sicherer                   mit einer schnellen, sicheren und lang-
      Wirkungsspektrum                                   Leistung                      Resistenzschutz    ev sol®    anhaltenden Leistung. Seine über-
                                                                                                                     ragende Wirksamkeit beispielsweise
                                                                                                                     gegen Cercospora zeigt das neue Pro-
                                                                       Revysol® die neue Azol-Innovation vereinigt   dukt dabei sowohl in der Solo-Anwen-
                                                                        hohe Wirksamkeit mit einer schnellen und     dung als auch im Tankmix mit Mi-
                                                                                   sicheren Leistung                 schungspartnern. Landwirte und Land-
                                                                                                                     wirtinnen haben mit Diadem® somit
                                                                                                                     ein wirkungsvolles Instrument für ein
                                                                                                                     aktives Resistenzmanagement.
      emium®  Bessere Erträge für die Landwirtschaft
                                                                       Internal
   Neu in Zuckerrüben                                                                                                ▶ Mit Architect® das volle
                                                                                                                       Potenzial des Raps
                                                                                                                       ausschöpfen
           Breites                                        Schnelle                     Langanhaltende                Eine wirtschaftliche interessante, aber
      Wirkungsspektrum                                   Au nahme                         Wirkung         emium®
                                                                                                                     gleichzeitig anspruchsvolle Kultur ist
                                                                                                                     Raps. Um sein Potenzial voll ausschöp-
                                                                                                                     fen zu können, hat BASF Architect®
                                                                        emium® zeichnet sich durch eine reite und    entwickelt, dessen Zulassung ebenfalls
                                                                        starke Leistung ei gleichzeitig sehr guter
                                                                                     auer irkung aus
                                                                                                                     2023 erwartet wird. Bei dieser Innova-
                                                                                                                     tion ist es gelungen, sehr gute fungizi-
                                                                                                                     de Eigenschaften mit einem Wachs-
                                                                                                                     tumsregler zu kombinieren. Dadurch
                                                                                                                     schützt Architect® das Pflanzenwachs-
              Bessere Erträge für die Landwirtschaft
                                                                                                                     tum vor Krankheiten und sorgt zu-
                                                                       Internal
                                                                                                                     gleich für eine optimale Bestandsar-
                                                                                                                     chitektur durch mehr Seitentriebe und
                                                                                                                     mehr Schoten. Zudem zeigt sich nach
                                                                                                                     der Herbstanwendung ein verbesser-
                                                                                                                     tes Wurzelwachstum was wiederum
                                                                                                                     die Winterfestigkeit steigert. Gleich-
                                                                                                                     zeitig wird die Nährstoffeffizienz der
                                                                                                                     Rapsbestände optimiert, weil sich ein
                                                                                                                     verbessertes Spross-Wurzel-Verhältnis
                                                                                                                     einstellt. Die einwandfreie Standfes-
                                                                                                                     tigkeit sowie die deutlich homogene-
                                                                                                                     ren Bestände ermöglichen schließlich
                                                                                                                     eine einfache und schnelle Ernte für
                                                                                                                     bestmögliche monetäre Erträge.

                                                                                                                     „Raps ist aber nicht nur finanziell eine
                                                                                                                     interessante Kultur in der Landwirt-
      timaler ran heitsschutz                                                                                        schaft, sie ist auch alternativlos in der
                                                                                                                     Fruchtfolge. Und eine breite Fruchtfol-
                                                                                                                     ge ist wiederum wichtig für die Biodi-
                                                                                                                     versität“, betont Hartmann. Auch vor
                                                                                                                     diesem Hintergrund sei der Schutz die-
                                                                                                                     ser Kultur sehr wichtig. Um eine Balan-
                                                                                                                     ce zwischen Produktivität und Nach-

                                                                                                                      Architect im Überblick:
                                                                                                                      ● Optimaler Krankheitsschutz
                                                                                                                      ● Verbesserte Winterhärte und
                                                                                                                        Toleranz gegen Witterungsstress
                                                                                                                      ● Höchste Nährstoffeffizienz
                                                                                                                        durch verbessertes Wurzel-
                                                                                                                        wachstum
                                                                                                                      ● Optimaler Wuchs für mehr
                                                                                                                        Ertrag
  Kontrolle
  9
                             Kontrolle                 Architect                  Architekt + Turbo
                                                                                  Internal

                                                                                                                          Pflanzenschutz & Düngung 2022/23
INDUSTRIE-NEWS 17                         |
                                                                                                          Projektbeginn im Jahr 2013 erreicht
 Höchste Nährstoffeffizienz durch                                                                         hat. Auch bei den Vögeln wurden zum
 verbessertes Wurzelwachstum                                                                              Teil mehr Brutpaare von Rote Liste Ar-
                                                                                                          ten gezählt als in den Vorjahren. Die
                                                                                                          Erfahrungen aus den vergangenen Jah-
                                                                                                          ren zeigen auch, dass zum Schutz der
                                                                                                          Artenvielfalt nicht nur immer mehr
                                                                                                          Fläche, sondern ein intelligentes Flä-
                                                                                                          chenmanagement zur Vernetzung von
                                                                                                          Lebens- und Nahrungshabitaten ent-
                                                                                                          scheidend ist.

                                                                                                          „Die Ergebnisse belegen eindrucksvoll,
                                                                                                          dass man sich nicht zwischen Produk-
       Kontrolle                                               Architect                                  tivität und Biodiversität entscheiden
                                                                                                          muss. Mit sinnvollen Maßnahmen an
 Bessere Durchwurzelung der Rapspflanze nach Behandlung mit Architect.
                                                                                                          den richtigen Standorten ist beides
                                                                                                          möglich“, ist Hartmann überzeugt.
 10                                               Internal

                    haltigkeit hinzubekommen, entwickelt       ten Betrieben erfassen externe Exper-
                    BASF daher nicht nur innovative Pro-       ten aus Natur- und Umweltschutz re-
                    dukte mit einem guten Umweltprofil.        gelmäßig die Artenvielfalt. Ziel ist es,
                    Das Unternehmen unterstützt Landwir-       zu erfahren, welche Maßnahmen be-
                    te und Landwirtinnen auch dabei, sinn-     sonders fördernde Effekte auf die Ar-
                    volle und praktikable Biodiversitäts-      tenvielfalt haben und zugleich leicht
                    maßnahmen anzulegen. Schon 2013            umzusetzen sind. So ist auch eine
                    wurde dafür das BASF FarmNetzwerk          Checkliste von ökonomisch und ökolo-
                    Nachhaltigkeit gegründet, an dem sich      gisch vorteilhaften und praktikablen
                    mittlerweile 56 landwirtschaftliche Be-    Maßnahmen zur Steigerung der Biodi-
                    triebe in Deutschland beteiligen. Das      versität entstanden, die allen Interes-
                    Ziel der Initiative: eine flächendecken-   sierten zur Verfügung steht und bei
                    de Steigerung der Biodiversität in in-     der eigenen Planung von Biodiversi-
                    tensiv genutzten Agrarlandschaften.        tätsmaßnahmen hilft.

                    Die Betriebe des BASF FarmNetzwerks        Die Ergebnisse des Expertenmonito-
                    Nachhaltigkeit setzen je nach lokalen      rings werden jedes Jahr in einem Be-
                    Gegebenheiten verschiedene Biodiver-       richt veröffentlicht. Dabei stellten die
                    sitätsmaßnahmen auf ihren Ackerflä-        Experten im diesjährigen Bericht fest,      Dirk Hartmann
                                                                                                           Leiter Agricultural Solutions Deutsch-
                    chen um. Dabei werden Sie von Exper-       dass beispielsweise die Zahl der nach-
                                                                                                           land bei BASF
                    ten der BASF und unabhängigen Wis-         gewiesenen Wildbienenarten auf eini-
                                                                                                           www.agrar.basf.de
                    senschaftlern beraten. Auf ausgewähl-      gen Flächen einen Höchststand seit

Pflanzenschutz & Düngung 2022/23
|
18 PFLANZENSCHUTZ & DÜNGUNG

  Nufarm – Ihr Partner für
  Pflanzenschutzlösungen im Jahr 2023
  Die Herausforderungen, denen die Landwirtschaft gegenüber steht, nehmen stetig zu. Zusätzlich zu klimatischen
  Veränderungen und gesellschaftlichen Diskussionen führen Corona-Pandemie und geopolitische Konflikte zu star-
  ken Schwankungen in den Lieferketten. Dank guter Planung und langfristiger Beziehungen zu unseren Lieferanten
  und Händlern sehen wir uns gut gerüstet und versprechen Ihnen, Sie auch im Frühjahr 2023 zuverlässig versorgen
  zu können. Ob im persönlichen Gespräch vor Ort, auf einer Veranstaltung oder bei Ihnen, telefonisch oder per
  E-Mail – wir finden für Sie die passende Lösung.

                           ▶ Getreideherbizide                                                     Tandus® 200
                                                                                                   Tandus® 200 ist eine EC-Formulierung mit 200 g/l Fluroxypyr.
                           Unkrautbekämpfung bei später Aussaat, wie zum Beispiel                  Es ist neben den gängigen Winter- und Sommergetreidekultu-
                           Rübenweizen:                                                            ren in Mais und Gründland zugelassen. Tandus® 200 lässt sich
                           Auf Standorten, in denen im Herbst noch keine Behandlung                in Winterweichweizen und -gerste bis BBCH 47 einsetzen und
                           gegen Unkräuter erfolgte, eignet sich der Einsatz des breit             in Sommergetreidekulturen bis BBCH 41.
                           wirksamen Pixie® Packs. Der Pack besteht aus Duplosan®
                           Super mit den Wirkstoffen MCPA, Mecoprop-P und Dichlor-                 Saracen® Max ist ein günstiges und in der Anwendung einfa-
                           prop-P und Saracen® Delta, mit Florasulam und Diflufeni-                ches Herbizid mit den Wirkstoffen Florasulam und Tribenuron.
                           can. Die flüssige Komplettlösung für das Frühjahr wirkt stark           Wir empfehlen den Einsatz zur Nachbehandlung von Unkräu-
                           gegen Ehrenpreis, Stiefmütterchen und K-Unkräuter und                   tern in Wintergetreidekulturen ab BBCH 31. Saracen® Max wirkt
                           kann ab dem 16. März auf allen Standorten eingesetzt wer-               hervorragend gegen Ausfallraps, Kornblume und Klatschmohn.
                           den. Auch drainierte Flächen können behandelt werden. Das               Das Produkt wird durch U 46® M-Fluid mit 500 g/l MCPA gegen
                           Herbizid lässt sich optimal zu Pinoxaden- oder Iodosulfu-               Distel optimal ergänzt. Beide Produkte sind in vielen Getreide-
                           ron- und Mesosulfuron-haltigen Produkten zur Bekämpfung                 kulturen zugelassen und können bis BBCH 39 angewandt wer-
                           von Ackerfuchsschwanz, Windhalm und weiteren Ungräsern                  den.
                           mischen. Durch den großen Anteil blattaktiver Wirkstoffe
                           entstehen keine Nachbaueinschränkungen auf Folgekultu-                  Duplosan® Super mit drei Wirkstoffen zeichnet sich durch sei-
                           ren. Duplosan® Super ergänzt die Wirkung gegen Erdrauch,                ne zuverlässige Wirkung gegen viele zweikeimblättrige Un-
                           Gänsefuß und Klatschmohn.                                               kräuter aus. Duplosan® Super wird als Mischpartner zu Sulfo-

  Empfehlung Pixie® Pack                                                         Wirkung Pixie® Pack
                                                      5 Wirkstoffe
                                                                                                                               Kornblume
                                                       mit 3 Wirk-                                                              100
                                                                                                 Gewöhnlicher Erdrauch                          Klatschmohn
                                                    mechanismen                                                                 90
                                                                                                                                80
                                                                                                                                70
  Breite Misch-                                                                                 Vogelmiere                      60
                                                                                                                                                           Weißer Gänsefuß

  verunkrautung                                                                                                                 50

  inklusive                                                                                                                     40
                                                                                                                                30
  Kletten-Labkraut,                0,1 l/ ha Saracen® Delta +
                                                                                                                                20
  Knöterich-Arten,                  1 l/ ha Duplosan® Super                      Persischer Ehrenpreis                                                            Kletten-Labkraut
                                                                                                                                                                                     Fotos: Nufarm Deutschlanfd GmbH

                                                                                                                                 10
  Kornblume,
                                                         + Gräsermittel                                                          0
  Klatschmohn,
  Ehrenpreis
                                                                                  Stechender Hohlzahn                                                           Echte Kamille

                                                                                          Acker-Stiefmütterchen                                         Hirtentäschel

                                                                                                             Rote Taubnessel                 Windenknöterich

  BBCH                10   13      21         25          29         30          Mittelwert aus zwei Versuchen, WW, Ernte 2021; DE.

                                                                                                                                           Pflanzenschutz & Düngung 2022/23
INDUSTRIE-NEWS 19                         |
Empfehlung Saracen® Max                                                                  Calma® ist der Wachstumsregler im Getreide mit der innovati-
                                                                                         ven und einzigartigen E³-Formulierung des Wirkstoffes Tri-
                                                                                         nexapac-ethyl. Die erste frühe Anwendung (1-Knotenstadium)
Nachbehandlung
                                          1,4 l/ ha U 46® M-Fluid +                      sorgt für eine stabilere Halmbasis. Spätere Anwendungstermi-
im Wintergetreide
                                         + 25 g/ ha Saracen® Max                         ne (ab BBCH 37 und später) bedingen eine Einkürzung der
gegen Kornblume,
                                                                                         oberen Halmbereiche. Durch seine spezifische Wirkstoffaufla-
Distel, Knöterich-
Arten
                                                                                         dung ist Calma® gut verträglich und wirkt schnell und zuverläs-
                                                                                         sig. Bereits nach 30 Minuten ist das Produkt regenfest aufge-
                                                                                         nommen. Calma® ist mit den meisten Wachstumsreglern und
                                                                                         vielen Fungiziden und Herbiziden mischbar, sowohl als Solo-
                                                                                         anwendung als auch im Splitting.

                                                                                         Camposan® Top für den „krönenden“ Abschluss der Wachs-
                                                                                         tumsreglermaßnahmen, insbesondere gegen das Ährenknicken
                                                                                         in der Gerste. Camposan® Top ist neben den relevanten Win-
BBCH         25                    31                  32               39
                                                                                         ter- und Sommergetreidekulturen in Dinkel und Durum zuge-
                                                                                         lassen und kann je nach Kultur von BBCH 31 bis 49 eingesetzt
                                                                                         werden.
                     nylharnstoffen und anderen Herbiziden der HRAC-Gruppe B
                     empfohlen, um deren Wirkung zu unterstützen.
                                                                                         ▶ Graminizide
                     Duplosan® Super ist in fast allen Winter- und Sommergetrei-
                     dearten, auch in Winterdurum und Dinkel, zugelassen. Da             Aus unserem Hause stehen Ihnen drei Graminizide für Raps,
                     die Wuchsstoffe einem äußerst geringen Resistenzrisiko un-          Kartoffeln, Rüben und viele Sonderkulturen zur Verfügung.
                     terliegen, stellen sie damit einen wichtigen Baustein im Re-
                     sistenzmanagement dar: ALS-resistente Unkräuter wie Ka-             Flua® Power
                     mille und Vogelmiere werden zuverlässig ausgeschaltet. Du-          Flua® Power enthält den Wirkstoff Fluazifop und zeichnet sich
                     plosan® Super eignet sich hervorragend als Mischpartner zu          vor allen Dingen durch seine exzellente Verträglichkeit aus.
                     Tribenuron gegen Hundskerbel, wenn Metsulfuron aufgrund             Damit ist Flua® Power der Standard zur Bekämpfung von Aus-
                     einer Rapsnachfolge ausscheidet.                                    fallgetreide im Raps.

                     Weitere starke Partner im Wuchsstoff-Portfolio sind die be-         Fusilade® Max
                     kannten Produkte U 46® M-Fluid, U 46® D Fluid und                   Fusilade® Max ist das klassische Graminizid für Raps und Son-
                     Duplosan® DP.                                                       derkulturen. Das Produkt ist in über 70 Kulturen zugelassen, so
                                                                                         auch in Erdbeeren, Beerenobst und Spargel.

                     ▶ Lager kostet Erträge und Nerven!                                  Targa® Super
                                                                                         Das preisgünstige Quizalofop-haltige Produkt ist neben Raps
                     Stabilan® 720 mit Chlormequat (CCC) als Wirkstoff ist die Ba-       und Rüben in Soja- und Ackerbohne, sowie in weiteren Kultu-
                     sis in Weizen, Roggen und Triticale und fördert die Bestockung.     ren zugelassen.

                     Empfehlung Wachstumsregler

                     Wintergerste        Spritzfolge                                                                                    Bei akuter Lagergefahr,
                                                                                                         0,5 l/ ha Camposan® Top        in windigen Lagen,
                                                                                                                                        gegen Ährenknicken

                                                                                       0,6 l/ ha Calma®

                                         Einmalbe-                                                                         Bei akuter Lagergefahr,
                                                                                                  0,4 l/ ha Calma®
                                         handlung                                                                          kühle, nasse Lagen mit hoher
                                                                                         +   0,4 l/ ha Camposan® Top       Ertragserwartung

                     Winterweizen        Spritzfolge                                                                                                  Bei
                                                                                                             0,3 l/ ha Camposan® Top                  akuter
                                                                                                                                                      Lagergefahr

                                                                                         0,3 l/ ha Calma®

                                                                  1,5 l/ ha
                                                               Stabilan® 720

                                         Einmalbe-
                                                                             1,0 l/ ha Stabilan® 720 +
                                         handlung
                                                                                   0,3 l/ ha Calma®

                     BBCH                                       25           31          32           37           39           49               51

Pflanzenschutz & Düngung 2022/23
Sie können auch lesen