PHARMAZEUTIKA BIO & NEO - FORSCHUNG - ärztliches journal

Die Seite wird erstellt Hortensia-Pia Wolf
 
WEITER LESEN
PHARMAZEUTIKA BIO & NEO - FORSCHUNG - ärztliches journal
BIO & NEO
  PHARMAZEUTIKA

FORSCHUNG                        PNEUMOLOGIE                   OPHTHALMOLOGIE
Impfstoffe in der Entwicklung:   Update eosinophiles Asthma:   Makuladegeneration:
Vom Labor in die Apotheke        Antikörper im Vergleich       Neue Therapien – bessere Sehkraft
PHARMAZEUTIKA BIO & NEO - FORSCHUNG - ärztliches journal
ÜBERZEUGEND
                                              GEMACHT
                                              Die Weiterentwicklung
                                              bei Psoriasis

                                                                                            Vollständige Rezeptor-Blockade an den Zielzellen

                                                        Effektiv
                                                        Steuerbar
                                                        Langanhaltend
                                                        Wirtschaftlich

                                                        Weitere Informationen zu Kyntheum®
MAT-37515-202009, Stand: August 2020

                                       Kyntheum® 210 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze. | Zusammens.: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Jede Fertigspritze enthält 210 mg Brodalumab in 1,5 ml Lösung.1 ml Lösung enthält 140 mg Bro-
                                       dalumab. Hilfsstoffe: Prolin, Glutamat, Polysorbat 20, Wasser für Injektionszwecke. Anwend.: Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque- Psoriasis bei erwachsenen Patienten, für die eine systemische
                                       Therapie in Frage kommt. Gegenanz.: Überempfindlichkeit gg. d. Wirkstoff od. einen d. sonstigen Bestandteile. Aktiver Morbus Crohn. Kl. bedeutende aktive Infektionen (z. B. aktive Tuberkulose). Nebenw.: Häu-
                                       fig: Grippe, Tinea- Infektionen (einschl. Tinea pedis, Tinea versicolor, Tinea cruris), Kopfschmerz, Schmerzen i. Oropharynx, Diarrhoe, Übelkeit, Arthralgie, Myalgie, Ermüdung, Reakt. a. d. Inj.stelle (einschl. Erythem,
                                       Schmerzen, Juckreiz, blauer Fleck, Blutung a. d. Inj.stelle). Gelegentlich: Candida- Infektionen (oral, genital u. Speiseröhre), Neutropenie, Konjunktivitis. Selten: Anaphylaktische Reaktion. Im Zus. m.
                                                         IL-17 Inh. wurde ü. Fälle neu aufgetretener od. sich verschlechternder entz. Darmerkrankungen berichtet. Daher nicht empf. bei Patienten m. entz. Darmerkrankung. Verschreibungs-
                                                         pflichtig. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht verwenden wenn die Lösung trüb oderverfärbt ist oder Klümpchen, Flocken oder Partikel enthält. Pharmazeuti-
                                                         scher Unternehmer: LEO Pharma A/S, Industriparken 55, DK-2750 Ballerup, Dänemark. Örtl. Vertreter: LEO Pharma GmbH, 63263 Neu-Isenburg. Stand: Juli 2020 / MAT-31956

                            leo-anzeige-205x275-wespen-ueberzeugend-gemacht-01.indd 1                                                                                                                                                                     08.02.21 09:25
PHARMAZEUTIKA BIO & NEO - FORSCHUNG - ärztliches journal
INHALT

                                                                                                                                                                                                                      Mit einer geschätzten Prävalenz von 50 bis
                                                                                                                                                                                                                      60 Prozent scheint eosinophiles Asthma
                                                                                                                                                                                                                      den h
                                                                                                                                                                                                                          ­ äufigsten Phänotyp, insbesondere bei
                                                                                                                                                                                                                      Patienten mit schwerem Asthma, darzustellen.                                     SEITE
                                                                                                                                                                                                                      Was gilt es bei der Diagnose und Therapie zu
                                                                                                                                                                                                                      beachten?                                                                       04

                                                                                                                                Supplement Bio & Neo Pharmazeutika
                                                                                                                                Februar 2021

                                                                                                                                                                                                              Welche Ansätze einer
                                                                                                                                                                                                            COVID-19-Impfung viel-
                                                                                                                                LESEN SIE IN DIESER                                                          versprechend sind und
                                                                                                                                AUSGABE                                                                     wann mit der Zulassung
                                                                                                                                                                                                              von Medikamenten zu
                                                                                                                                Pneumologie                                                                rechnen ist – Interview
                                                                                                                                Eosinophiles Asthma –                                                         mit der Virologin Prof.                                                                                SEITE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     12
Titelbild: Adobe Stock/Blue Planet Studio; Inhalt: Colourbox/Sergey Nivens (1), Kurt Bauer/TUM (1), Adobe Stock/Axel Kock (1)

                                                                                                                                ein Therapie-Update                                         04            Ulrike Protzer, München.
                                                                                                                                Ophthalmologie
                                                                                                                                Altersabhängige Makuladegeneration:
                                                                                                                                Neue Therapien – bessere Sehkraft                          06
                                                                                                                                Forschung
                                                                                                                                Nanobodies gegen SARS-CoV-2                                 10
                                                                                                                                COVID-19
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      SEITE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      04
                                                                                                                                „Virologie ist extrem spannend“ –
                                                                                                                                Interview                                                   12                                                                               Neue Medikamente,
                                                                                                                                Impfstoffe: Vom Labor in die                                                                                                                  neue Darreichungs-
                                                                                                                                Apotheke                                                    14                                                                               formen sowie die Gentherapie
                                                                                                                                                                                                                                                                              eröffnen deutlich verbesserte
                                                                                                                                Seltene Erkrankungen
                                                                                                                                                                                                                                                                              Therapie­chancen bei der
                                                                                                                                Biologika als mögliche
                                                                                                                                                                                                                                                                              altersabhängigen
                                                                                                                                Therapiealternative bei EGPA                                16
                                                                                                                                                                                                                                                                              Makuladegeneration.
                                                                                                                                Report                                                17/18

                                                                                                                                 IMPRESSUM
                                                                                                                                 Verlag (zugleich Anschrift der Verantwortlichen): Otto Hoffmanns Verlag GmbH, Arnulfstr. 10, 80335 München, Telefon (0 89) 54 58 45-0, Fax (0 89) 54 58 45-30, info@ohv-online.de
                                                                                                                                 Red­aktion Cornelia Weber (Chefredaktion, ViSdP), Birgit Bok, Martha-Luise Storre, Frauke van der Beek
                                                                                                                                 Geschäftsführer Dr. med. Henning ­Große-Nordhaus Anzeigen Caroline Gerndt (verantwortlich), Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom 1.1.2021
                                                                                                                                 Herstellung und Druck L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien, Marktweg 42-50, 47608 Geldern

                                                                                                                                                                                                                                                                       1|2021 ärztliches journal BIO & NEO PHARMAZEUTIKA   |03
PHARMAZEUTIKA BIO & NEO - FORSCHUNG - ärztliches journal
PNEUMOLOGIE

                                                            Eosinophiles Asthma –
                                                            ein Therapie-Update
                                                            Bei Patienten mit schwerem Asthma liegt häufig eine
                                                            eosinophile Variante vor. Was gilt es bei der Diagnose
                                                           und Therapie dieses Phänotyps zu beachten?

                                                        PD Dr. med. Friederike Sophie Magnet, Köln

                                                        Für die Therapie des schweren                  Schweres eosinophiles Asthma
                                                 allergischen Asthma bronchiale steht
                                             mit Omalizumab bereits seit über 15 Jah­                Asthma wird heutzutage nach verschiedenen
                                         ren ein monoklonaler Antikörper zur Verfü­                  Phänotypen subklassifiziert. Eine Unterform stellt
                                       gung. Im Bereich des sogenannten schweren                     das eosinophile Asthma dar, welches durch eine
                                       eosinophilen Asthmas wurden mittlerweile vier                 eosinophile Entzündung der Atemwege gekenn­
                                       monoklonale Antikörper in Deutschland zuge­                   zeichnet ist.1 Als entsprechender Biomarker wer­
                                       lassen: Mepolizumab, Reslizumab, Benralizu­                   den in der Regel die absoluten Eosinophilen­
                                       mab und Dupilumab.                                            zahlen im Differenzialblutbild bestimmt. Laut NVL
                                       Die aktuellen Asthma-Therapieempfehlungen                     wird der zweimalige Nachweis von > 300 Eosino­
                                       für den deutschsprachigen Raum werden in re­                  philen/µl zur Diagnosestellung als notwendig er­
                                       gelmäßigen Abständen in der S2k-Leitlinie1 so­                achtet.2 Hierbei ist zu beachten, dass zu dem
                                       wie der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL)2                Zeitpunkt der Bestimmung keine Exazerbation
                                       publiziert. Sie sehen einen fünfstufigen                      und keine Medikation mit systemischen Kortiko­
                                       Therapie­algorithmus vor, welcher je nach                     steroiden vorliegen dürfen. Typischerweise mani­
                                       Beschwerde­symptomatik des Patienten ange­                    festiert sich das eosinophile Asthma im Erwach­
                                       passt wird (sogenanntes „step-up“- oder „step-                senenalter und ist klinisch durch ein gutes An­
                                       down“-Konzept). Die Asthma-Kontrolle wird                     sprechen auf Kortikosteroide gekennzeichnet.6
                                       über Fragebögen erfasst und so in kontrol­
                                       liertes, teilweise kontrolliertes und unkontrol­                  Antikörper-Therapie bei
                                       liertes Asthma eingeteilt.3 Die Mehrheit der                  schwerem eosinophilem Asthma
                                       Asthma-Patienten lässt sich heutzutage mit der
                                       modernen Standardtherapie gut einstellen. Es                  IL-5-Antikörper
                                       verbleibt jedoch eine Minderheit an Patienten,                Durch Blockade von Interleukin (IL)-5 hemmen
                                       die trotz optimaler und maximaler Standard­                   Mepolizumab und Reslizumab die Aktivierung
                                                                                                                                                          Fotos: Colourbox/Sergey Nivens (1); Kliniken Köln_BFF (1)

                                       therapie persistierende Symp­tome erleben und                 sowie Entwicklung eosinophiler Granulozyten.1
                                       somit in die Kategorien des nur teilweise kon­                Mepolizumab wurde als erster Vertreter dieser
                                       trollierten oder unkontrollierten Asthmas fallen.             Wirkstoffgruppe Anfang 2016 zugelassen, Res­
                                       Man spricht in diesem Fall von schwerem Asth­                 lizumab folgte ein Jahr später.
                                       ma.2 Wichtig ist hierbei, ein therapierefraktäres
                                       schweres Asthma von einem unbehandelten                       IL-5-Rezeptor-Antikörper
                                       oder schwierig zu behandelndem Asthma (z.B.                   Benralizumab ist gegen den IL-5-Rezeptor ge­
                                       durch mangelnde Compliance oder bei persis­                   richtet und führt so zu einer Apoptose sowie fast
                                       tierender       Allergenexposition)   zu    diffe­            vollständigen Depletion der Eosinophilen im
                                       renzieren.  4,5                                               Blut.7 Die Markteinführung erfolgte 2018.

04| ärztliches journal BIO & NEO PHARMAZEUTIKA 1|2021
PHARMAZEUTIKA BIO & NEO - FORSCHUNG - ärztliches journal
PNEUMOLOGIE

IL-4-Rezeptor-Antikörper                                 Therapie mit einem inhalativen Kortikosteroid in
Dupilumab wurde 2019 für Asthma zugelassen,              Höchstdosis in Kombination mit einem langwir­
nachdem es seit 2017 bereits zur Therapie der            kenden Beta-2-Sympathomimetikum sowie Anti­
Neurodermitis eingesetzt wird. Durch die Blo­            cholinergikum. Orale Kortikosteroide sollen auf­
ckade der α-Untereinheit des IL-4-Rezeptors              grund der Gefahr schwerer Nebenwirkungen in
werden der IL-4- und IL-13-Signalweg als wich­           der Langzeittherapie möglichst nicht angewendet
tiger Teil der Th2-Immunantwort inhibiert.8              werden.2 Ein Therapieversuch mit Mepolizumab,
                                                         Reslizumab oder Benralizumab kann laut NVL für
Darreichungsform und Dosierung                           erwachsene Patienten mit schwerem eosinophi­
                                                         lem Asthma in der Therapiestufe 5 erwogen wer­                PD Dr. med.
Die Mehrzahl der Medikamente werden s.c. verab­          den, wenn mindestens ein zweimaliger Nachweis                 Friederike Sophie Magnet
reicht, Reslizumab hingegen i.v. als Kurzinfusion­       von >300 Eosinophilen pro µl Blut außerhalb von               Oberärztin Lungenklinik
                                                                                                                       Kliniken der Stadt Köln gGmbH
(s. Tabelle). Mepolizumab, Benralizumab und Dupi­        Exazerbationen in den vergangenen zwei Jahren
                                                                                                                       Universität Witten/Herdecke
lumab stehen als Fertigspritze bzw. -pen zur Verfü­      erbracht wurde. Für Dupilumab gilt die gleiche
gung und können in ausgewählten Fällen unter             Empfehlung, wobei diese Therapie alternativ auch
engmaschiger Kontrolle durch den Patienten selbst        bei einem zwei­maligen Nachweis eines erhöhten
appliziert werden. Benralizumab und Dupilumab            exhalierten NOs (FeNO > 25 ppb) als Hinweis auf
werden zu Beginn der Therapie höher dosiert.             eine Th2-Entzündung erwogen werden kann. Der
                                                         Therapieversuch sollte jeweils über mindestens
  Klinische Outcome-Parameter                            vier Monate erfolgen.
                                                         Aufgrund der Komplexität der Therapie werden
Alle vier Antikörper führten in Studien zu einer si­     die Indikationsstellung sowie der Therapiebeginn
gnifikanten Reduktion der Asthma-Exazerbations­          durch einen in der Therapie des schweren Asth­
rate.9-14 Zudem konnte ein Einsparungseffekt für         mas erfahrenen Pneumologen empfohlen. Der
orale Glukokortikosteroide für Mepolizumab,              Therapieerfolg sollte zunächst nach vier und dann
Benralizumab und Dupilumab gezeigt wer­                  nach zwölf Monaten evaluiert werden, später
den.10,15-16 Hinsichtlich der Verbesserung der Le­       jährlich. Wann der richtige Zeitpunkt zur Reduk­
bensqualität zeigte sich für Mepolizumab eine si­        tion der ggf. eingesetzten oralen Kortikosteroid­
gnifikante Verbesserung9, wohingegen diesbe­             therapie ist, wurde noch nicht abschließend ge­
züglich für die anderen Antikörper keine                 klärt. Nach klinischer Besserung der Asthma­-
belastbaren Daten vorliegen2. Gleiches gilt hin­         Symptome kann eine Reduktion unter engma­
sichtlich der Auswirkung auf die Asthmakontrolle.        schiger klinischer Kontrolle erfolgen. Zeigt sich in
Bislang existieren keine head-to-head-Vergleiche         den Kontrollintervallen keine Besserung der
der verschiedenen Antikörper. Das Sicherheits­           Asthma-Kontrolle, sollte die Antikörper-Therapie
profil wird insgesamt als positiv erachtet, wobei        beendet werden.2 Bezüglich eines Wechsels auf
Langzeitdaten bislang weitestgehend fehlen.2             einen anderen Antikörper liegen aktuell noch
                                                         keine wissenschaftlichen Daten vor.              n
 Indikationsstellung und                                                               Literatur in der Redaktion
   Therapiesteuerung
                                            Medikament         Wirkmechanismus            Darreichungsform/                   Selbstapplikation
                                                                                          Dosierung                           möglich?
Vor Indikationsstellung einer Thera­
pie mit einem monoklonalen Antikör­         Mepolizumab        Anti-IL-5                  s.c. 100 mg alle 4 Wochen ja
per sollten sämtliche Standardthera­        Reslizumab         Anti-IL-5                  i.v. 3 mg/kg alle 4 Wochen nein
pien (inkl. Rehabilitation und vor­         Benralizumab       Anti-IL-5-Rezeptor         s.c. 30 mg alle 8 Wochen* ja
zugsweise Nikotinkarenz) ausgereizt         Dupilumab          Anti-IL-4/13               s.c. 200 bzw. 300 mg alle           ja
sein.2 Die maximale medikamentöse                                                         2 Wochen*
Standardtherapie umfasst hier eine         Tabelle: Übersicht der monoklonalen Antikörper zur Therapie des schweren eosinophilen Asthma
mindestens dreimonatige inhalative         bronchiale; * initial höhere Dosierung; mod. nach 3

                                                                                                 1|2021 ärztliches journal BIO & NEO PHARMAZEUTIKA   |05
PHARMAZEUTIKA BIO & NEO - FORSCHUNG - ärztliches journal
OPHTHALMOLOGIE

                   Altersabhängige Makuladegeneration:
                   Neue Therapien – bessere Sehkraft
                  Bei Patienten, die an der feuchten Form der altersabhängigen Makuladegeneration
                  (AMD) leiden, kann man mit regelmäßiger Behandlung den Verlust der Sehkraft
                  aufhalten – mal mehr, mal weniger erfolgreich. Heute eröffnen uns neue
                  Medikamente, neue Darreichungsformen sowie die Gentherapie noch weit
                  bessere Therapiechancen.

                   Birgit Bok

                                            Mit zunehmendem Alter tritt                                     kussiert werden. Ein Fokus liegt
                                       die altersabhängige Makuladege-                                      dabei auf der Entwicklung von
                                       neration (AMD) immer häufiger                                        Substanzen mit längerer Wirk-
                                       auf: Unter den 50- bis 60-Jährigen                                   dauer und verbesserter Wirksam-
                                       sind 6% von einer AMD betroffen,                                     keit.
                                       bei den 60- bis 69-Jährigen 12%,                                     So kam im vergangenen Jahr mit
                                       im Alter zwischen 70 und 79 Jah-                                     Brolucizumab (Beovu®) ein neuer
        Pathogenese                    ren 23% – und von den über                                           Angio­genese-Hemmer auf den
                                       80-Jährigen leiden 34% daran. Die                                    Markt. Der VEGF-Antikörper un-
   Bei der unbehandelten
   AMD sterben die licht-              Erkrankung verläuft langsam von                                      terdrückt die Endothelzell-Proli-
   empfindlichen Zellen in             einer frühen zu einer späten                                         feration, wodurch die patholo-
   der Mitte der Netzhaut              Form, wobei nur die späte Form schwerwie-            gische Gefäßneubildung und die vaskuläre Per-
   langsam ab – Farben                 gende Sehprobleme macht.                             meabilität verringert werden. Die Studiendaten
   verblassen, das Sehver-             Die feuchte Form der AMD lässt sich mit der          deuten auf eine längere und bessere Wirksam-
   mögen wird schlechter.              Gabe von Medikamenten ins Augeninnere be-            keit hin als bei den älteren Präparaten. Das hu-
   Im späteren Krankheits-             handeln. Diese Therapie wird lebenslang benö­        manisierte, einkettige Antikörperfragment hat
   verlauf werden die tro-             tigt. Die derzeitigen Therapie­optionen zielen da-   ein recht geringes Molekulargewicht und kann
   ckene und die feuchte               rauf ab, die Gefäßneubildungen in der Makula zu      dadurch vergleichsweise leicht und schnell die
   AMD unterschieden. Bei              hemmen und einen Rückgang der Netzhaut-              verschiedenen Netzhautschichten durchdrin-
   der trockenen Form
                                       schwellung zu bewirken. Zum Einsatz kommen           gen. Die Wirkung soll hauptsächlich lokal im
   schreitet das Absterben
                                       Angiogenese-Hemmer, die den Wachstumsfak-            Auge erfolgen.
   der Netzhautzellen nur
                                       tor VEGF oder eine seiner Unterformen abfan-         Brolucizumab wird wie alle anderen Biologika
   langsam voran. Die
   feuchte Form ist hinge-             gen – hierzu zählen bisher Bevacizumab (bei          zur AMD-Behandlung in den Glaskörper des Au-
   gen aggressiver: Es                 AMD off-label), Ranibizumab und Aflibercept.         ges injiziert – in den ersten drei Monaten alle
   kommt zu krankhaften                                                                     vier Wochen, danach liegen die Behandlungs­
   Gefäßneubildungen und                       „Unmet needs“ im Fokus                       intervalle zwischen 8 und12 Wochen, je nach in-
   Flüssigkeitsansamm-                                                                      dividueller Krankheitsaktivität.
   lungen in der Netzhaut-             In Studien konnten durch die Verabreichung von       Eine weitere Substanz, die derzeit in Studien
   mitte. Die feuchte Form             VEGF-Inhibitoren meist sehr günstige Ergeb-          untersucht wird, ist Faricimab. Der bispezifische
   der AMD kann mit der
                                                                                                                                                Foto: Adobe Stock/Axel Kock (1)

                                       nisse erzielt werden, so Prof. Frank G. Holz von     Antikörper adressiert nicht nur den VEGF- , son-
   Gabe von Medikamen-                 der Universitäts-Augenklinik Bonn. Die Anwen-        dern auch den Angiopoetin-Stoffwechsel mit der
   ten ins Augeninnere                 dung unter „Real-World“-Bedingungen verlaufe         Aussicht auf eine weiter verbesserte Kontrolle
   behandelt werden.
                                       jedoch meist weniger erfolgreich. Hier gibt es       der leckenden Gefäße bei der feuchten AMD.
                                       noch vielfach „unmet needs“, die derzeit bei der     Auch hier verspricht man sich also eine bessere
                                       Entwicklung neuer Therapie­optionen stärker fo-      Wirksamkeit und auch eine längere Wirkdauer.

06| ärztliches journal BIO & NEO PHARMAZEUTIKA 1|2021
PHARMAZEUTIKA BIO & NEO - FORSCHUNG - ärztliches journal
3
                                 ÜBER

                                 JAHRE
                                 BIOLOGIKA
                                 KNOW-HOW
                                 Pfizer – Ihr zuverlässiger
                                 Partner für die Therapie mit
                                 Biologika und Biosimilars

                                                       Trazimera     ®
                                                                         Inflectra    ™

                                                       trastuzumab       infliximab       mehr als etanercept

20090002-P03_az_205x275.indd 1                                                                     21.09.20 21:44
PHARMAZEUTIKA BIO & NEO - FORSCHUNG - ärztliches journal
OPHTHALMOLOGIE

   Daneben wird auch die Verabreichungsweise in
   den Blick genommen – mit einem völlig neuen
   Ansatz. Statt immer wieder neu ins Auge zu
   spritzen, wird in einem mikrochirurgischen Ein-
                                                                                           Nachgefragt bei …
   griff ein kleines Wirkstoff-Reservoir in die Augen-                                     Professor Dr. med. Frank G. Holz
   hülle eingenäht. Die neue Verabreichungsweise,                                          Vorsitzender der Stiftung Auge und
   mit der die bisher monatlichen Injektionsinter-                                         Direktor der Universitäts-Augenklinik Bonn
   valle abgelöst werden sollen, wird derzeit etwa
   für den Wirkstoff Ranibizumab erprobt. Hier ist
   das kleine nachfüllbare Augenimplantat nur et-               Herr Professor Holz, welche Hoffnungen konnten Sie bisher
   was länger als ein Reiskorn und gibt den Wirk-               Ihren Patienten machen, bei denen eine feuchte Makula­
   stoff kontrolliert über einen langen Zeitraum ab.            degeneration diagnostiziert wurde?
   Es muss in den meisten Fällen erst nach sechs                Prof. Holz: Die feuchte altersabhängige Makuladegeneration ist
   Monaten nachgefüllt werden, bei manchen auch                 heute im Prinzip gut behandelbar mit den VEGF-Präparaten, die
   erst nach über einem Jahr.                                   direkt ins Auge gespritzt werden. Allerdings ist es wichtig dass die
                                                                Therapie zum frühestmöglichen Zeitpunkt begonnen wird, bevor
               Künstliche Intelligenz                           lichtempfindliche Zellen irreversibel geschädigt werden.

   „Wir haben in der Augenheilkunde viele hochauflö-            Wo konkret gab es hier noch Verbesserungsbedarf?
   sende Bildgebungsverfahren, die unsere Therapie              Gerne hätte man Medikamente und Verfahren zur Verfügung, die
   bei der AMD steuern und uns zeigen, welche Injek-            längere Zeit im Auge wirksam sind und noch stärkere Effekte auf die
   tionsintervalle wir beim einzelnen Patienten benö-           feuchte Form der Makuladegeneration haben. Auch wünscht man
   tigen“, so Holz. Nun soll künstliche Intellligenz da-        sich eine Applikationsform, die nicht mit einer Spritze ins Auge ein-
   bei helfen, den individuellen Therapiebedarf noch            hergeht.
   besser vorherzusagen. Denn es gibt bei den einzel-
   nen Patienten eine große Variabilität, wie aggressiv         Welche Faktoren waren Ihrer Meinung nach dafür
   diese Erkrankung verläuft und wie behandlungs­               verantwortlich, dass die in Studien erzielten Verbesserungen
   intensiv sie ist.                                            im Patientenalltag weniger realistisch waren?
                                                                Die kurze Wirkdauer der Präparate bedingt, dass die Patienten häu-
                      Gentherapie                               fig und regelmäßig augenärztlich gesehen und behandelt werden
                                                                müssen. Hierbei kann es seitens der Patienten zur Therapie-Müdig-
   Der Gedanke, dass eine einmalige Spritze für die             keit kommen. Zum anderen ist es für die zumeist älteren Patienten
   Therapie genügen könnte, stand am Beginn der                 schwierig, die häufigen Termine wahrzunehmen. Dies kann zu einer
   Entwicklung einer möglichen Gentherapie. Inzwi-              Unterbehandlung führen, mit der Folge, dass der initial positive
   schen werden erste Patienten, bei denen eine al-             Therapieeffekt mit der Zeit verschwindet. Darüber hinaus gibt es
   tersabhängige Makuladegeneration vorliegt, in kli-           Komponenten der Erkrankung, die im Moment noch nicht behan-
   nischen Studien mittels Gentherapie behandelt.               delt werden können, so etwa die trockene Spätform, bei der die
   Bei diesem Ansatz wird ein Virentaxi mit entspre-            lichtempfindlichen Zellen direkt absterben.
   chender genetischer Information eingeschleust.
   Dieses veranlasst die Zellen der Netzhaut, ein               Welche neuen Entwicklungen halten Sie für besonders
   ­Protein zu bilden, das in die Kaskade, die für die          relevant und hilfreich in der klinischen Praxis?
    undichten Gefäße verantwortlich ist, eingreift und          Es gibt eine neue Generation von Medikamenten, diese haben of-
    der feuchten AMD Einhalt gebietet. Diese Behand-            fensichtlich eine längere Wirkdauer und wirken zum Teil stärker als
    lung würde dann lebenslang wirken – und die Pati-           die bisherigen Medikamente. Zum anderen besteht die Option, dass
                                                                                                                                         Foto: Prof. Dr. Frank Holz

    enten von ihren regelmäßigen Injektionsterminen             ein Medikamenten-Reservoir ins Auge implantiert wird, das den
    befreien.                                       n          Wirkstoff kontinuierlich über längere Zeit abgibt. Schließlich gibt es
   Quelle: Online-Pressekonferenz der Stiftung Auge der Deut-
                                                                Ansätze, mit denen potenziell nur eine einmalige Behandlung erfor-
   schen Ophthalmologischen Gesellschaft am 9. Dezember 2020    derlich wäre. Hierzu laufen allerdings noch klinische Prüfungen. n

08| ärztliches journal BIO & NEO PHARMAZEUTIKA 1|2021
PHARMAZEUTIKA BIO & NEO - FORSCHUNG - ärztliches journal
FORSCHUNG

   Nanobodies gegen SARS-CoV-2
   Ein internationales Forscherteam hat neuartige Antikörper-Fragmente gegen das SARS-Coronavirus
   gefunden und weiterentwickelt. Diese „Nanobodies“ sind viel kleiner als klassische Antikörper. Sie
   dringen daher besser ins Gewebe ein und lassen sich leichter in größeren Mengen herstellen.

                                            Antikörper sind eine wichtige Waffe des Im-             Verfahren sortierten sie diejenigen davon aus,
                                       munsystems zur Abwehr von Infektionen. Sie                   die das Spike-Protein als wichtige Struktur auf
                                       heften sich an Oberflächen-Strukturen eines                  der Oberfläche des Corona-Virus erkennen.
                                       Bakteriums oder Virus und verhindern so seine                „Insgesamt erhielten wir so Dutzende Nano­
                                       Vermehrung. Eine Strategie im Kampf gegen                    bodies, die wir weiter untersuchten“, erklärt Dr.
                                       Krankheiten ist es daher, in großen Mengen                   Paul-Albert König, Erstautor der Studie.
                                       wirksame Antikörper herzustellen. Allerdings ist
                                       die Produktion schwierig und zeitaufwändig.                       Spike-Protein entscheidend
                                       Eine mögliche Alternative sind sogenannte
                                       Nanobodies. „Dabei handelt es sich um Antikör-               Vier Moleküle erwiesen sich in Zellkulturen tat-
                                       per-Fragmente, die so simpel aufgebaut sind,                 sächlich als effektiv gegen den Erreger. „Durch
                                       dass man sie von Bakterien oder Hefen produ-                 Röntgenstruktur- und Elektronenmikroskopie-
                                       zieren lassen kann, was mit geringeren Kosten                Analysen konnten wir zudem zeigen, auf welche
        Erfolgreiche                   verbunden ist“, erklärt Dr. Florian Schmidt von              Weise sie mit dem Spike-Protein des Virus inter-
        Suche nach neuem               der Universität Bonn.                                        agieren“, erklärt König. Das Spike-Protein ist
        Angriffspunkt
                                       Allerdings bildet das Immunsystem fast unend-                entscheidend für die Infektion: Es wirkt wie eine
        gegen SARS-CoV-2:
        Die Bonner Wissen-             lich viele verschiedene Antikörper, und sie alle             Art Klettband, mit dem sich der Erreger an die
        schaftler Dr. Paul-            erkennen unterschiedliche Zielstrukturen. Nur                angegriffene Zelle heftet. Danach ändert das
        Albert König (links)           ganz wenige von ihnen sind also zum Beispiel                 Klettband aber seine Struktur: Es wirft den Be-
        von der Core Facility          dazu in der Lage, SARS-CoV-2 außer Gefecht zu                standteil ab, der für die Anheftung wichtig ist,
        Nanobodies und Dr.             setzen. „Wir haben zunächst ein Oberflächen­                 und sorgt dafür, dass die Hülle des Virus mit der
        Florian I. Schmidt
                                       protein des Coronavirus in ein Alpaka und ein                Zelle fusioniert. „Auch die Nanobodies scheinen
        vom Institut für
        Angeborene Immu-               Lama injiziert“, erläutert Schmidt. „Ihr Immunsys­           diesen Vorgang auszulösen, bevor das Virus auf
        nität der Universität          tem produziert dann vor allem solche Antikörper,             seine Zielzelle trifft“, sagt König. „Die Änderung
        Bonn.                          die sich gegen dieses Virus richten.“ Aus den                ist vermutlich irreversibel; das Virus kann also
                                                                    Blutproben der Tiere            nicht mehr an seine Zielzellen binden.“
                                                                    gewannen die For-               Ein weiterer Vorteil von Nanobodies: Durch ih-
                                                                    scher die genetische            ren einfachen Aufbau lassen sie sich leicht zu
                                                                    Information aller Anti-         Molekülen kombinieren, die dadurch mehrere
                                                                    körper, die diese gera-         hundert Mal effektiver sein können. Zudem
                                                                    de produzierten. Die-           scheint laut König die Wahrscheinlichkeit deut-
                                                                    se „Bibliothek“ ent­            lich zu sinken, dass das Virus durch eine Muta­
                                                                    hielt immer noch                tion resis­tent gegen den Wirkstoff wird. Mittel­
                                                                    Millionen     verschie-         fristig könnten sich die Moleküle zu einer neuen
                                                                                                                                                              Foto: Volker Lannert/Uni Bonn

                                                                    dene Baupläne. Mit              vielversprechenden Therapieoption entwickeln,
                                                                    einem aufwändigen               sind die Forscher überzeugt.                    n

                                                                   Originalpublikation: König PA et al. Structure-guided multivalent nanobodies block SARS-
                                                                   CoV-2 infection and suppress mutational escape. Science; DOI: 10.1126/science.abe6230.
                                                                   Quelle: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

10| ärztliches journal BIO & NEO PHARMAZEUTIKA 1|2021
PHARMAZEUTIKA BIO & NEO - FORSCHUNG - ärztliches journal
Real-Life
                                                                                                                  Ergebnisse.
                                                                                                                  Real-World
                                                                                                                  Evidenz. 1*

                                                                                                                  Zeit für
                                                                                                                  Nucala.
                                                                                                                                                      Mehr Informationen unter
                                                                                                                                                      www.nucala.de

                                                                                                                  Das ist ein echter Patient mit schwerem eosinophilen Asthma.

     Nucala ist angezeigt als Zusatzbehandlung bei schwerem refraktärem eosinophilem Asthma bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.
     Die empfohlene Nucala-Dosis beträgt 100 mg s.c. einmal alle 4 Wochen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab dem Alter von 12 Jahren, verfügbar als Pen, Fertigspritze oder Lyophilisat.2
     Die zugelassene Nucala-Dosis für Kinder von 6–11 Jahren ist 40 mg s.c., unabhängig vom Körpergewicht, und ist als Lyophilisat verfügbar. 2
     s.c. = subkutan
     * Es handelt sich um eine unverblindete Beobachtungsstudie mit 146 Patienten im Rahmen des französischen vorläufigen Zulassungsprogramms (ATU). Die folgenden Einschränkungen sind bei der Interpretation der Ergebnisse wichtig:
       Retrospektive Datenerhebung, Fehlen eines Vergleichsarms und Unterschiede in Datenerhebungsstudien gegenüber randomisierten kontrollierten Studien. Die Daten entsprechen möglicherweise nicht der gesamten Asthmapopulation.
       Die Ergebnisse sind deskriptiv.
      Für eine vollständige Auflistungen der Kontraindikationen, Warnhinweise und Nebenwirkungen     Verabreichungsbedingte Reaktionen (systemisch nicht allergisch; Im Zusammenhang mit             das Asthma nach Behandlungsbeginn unkontrolliert verbleibt oder sich verschlimmert. Nach
      siehe die Fachinformation.                                                                     Berichten über systemische, nicht allergische, verabreichungsbedingte Reaktionen waren die      Beginn der Therapie mit Nucala wird ein abruptes Absetzen von Kortikosteroiden nicht
                                                                                                     häufigsten Manifestationen Hautausschlag, Hitzegefühl und Myalgie. Diese Manifestationen        empfohlen. Falls erforderlich, sollte eine Reduktion der Kortikosteroiddosen unter ärztlicher
     Nucala 100 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung,                                    wurden unregelmäßig und von < 1 % der Patienten berichtet, die Mepolizumab 100 mg               Kontrolle und stufenweise erfolgen. Nach der Verabreichung von Nucala traten akute und
     Nucala 100 mg Injektionslösung im Fertigpen/                                                    subkutan erhielten). Selten: schwere allergische Reaktionen (Anaphylaxie) Warnhinweise:         verzögerte systemische Reaktionen, einschließlich Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B.
     Nucala 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze                                           Um die Rückverfolgbarkeit von biologischen Arzneimitteln zu verbessern, sollten der Han-        Anaphylaxie, Urtikaria, Angioödem, Hautausschlag, Bronchospasmus, Hypotonie) auf. Diese
     Wirkstoff: 100 mg Mepolizumab Zusammensetzung: Jede Durchstechflasche enthält 100               delsname und die Chargenbezeichnung des verabreichten Arzneimittels in der Patientenakte        Reaktionen treten im Allgemeinen innerhalb von Stunden nach der Verabreichung auf, sind
     mg Mepolizumab. Nach der Rekonstitution enthält jeder ml Lösung 100 mg Mepolizumab.                                                                                                             in einigen Fällen jedoch auch verzögert (d. h. typischerweise innerhalb von einigen Tagen).
                                                                                                     eingetragen sein. Nucala darf nicht zur Behandlung von akuten Asthma-Exazerbationen ein-
     Die sonstigen Bestandteile sind Saccharose, Dinatriumhydrogenphosphat-Heptahydrat und                                                                                                           Diese Reaktionen können erstmalig auch nach langfristiger Anwendung auftreten (siehe
                                                                                                     gesetzt werden. Verschreibungspflichtig. Stand: August 2020. GlaxoSmithKline GmbH & Co.
     Polysorbat 80. Jeder 1-ml-Fertigpen/jede 1-ml-Fertigspritze enthält 100 mg Mepolizumab.                                                                                                         Abschnitt 4.8 der Fachinformation). Eosinophile können in die Immunantwort auf manche
                                                                                                     KG, 80700 München. de.gsk.com
     Weitere sonstige Bestandteile von Fertigpen und Fertigspritze sind Citronensäure-Monohy-                                                                                                        Helmintheninfektionen involviert sein. Patienten mit bestehenden Helmintheninfektionen
     drat, Natriumedetat (Ph.Eur.) und Wasser für Injektionszwecke.                                  Weitere Informationen über das Arzneimittel: Dosierung und Art der Anwendung: Nucala sollte
                                                                                                                                                                                                     sollten vor Therapiebeginn behandelt werden. Wenn Patienten während der Behandlung mit
     Anwendungsgebiete: Nucala (100 mg Pulver zu Herstellung einer Injektionslösung) ist             von Ärzten mit Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von schwerem refraktärem eosi-
                                                                                                                                                                                                     Nucala eine Infektion erleiden und nicht auf eine antihelminthische Behandlung ansprechen,
     angezeigt als Zusatzbehandlung bei schwerem refraktärem eosinophilem Asthma bei Er-             nophilem Asthma verschrieben werden. Die empfohlene Dosis von Mepolizumab beträgt 100
                                                                                                                                                                                                     ist ein vorübergehendes Absetzen der Therapie in Erwägung zu ziehen. Weitere Informationen
     wachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahre (siehe Abschnitt 5.1 der Fachinformation)        mg (Injektionslösung im Fertigpen/Fertigspritze und Pulver zur Herstellung einer Injektions-
                                                                                                                                                                                                     siehe Fachinformation. Nebenwirkungsmeldungen richten Sie bitte ggf. an die GSK-Hotline:
     oder als Nucala (100 mg Injektionslösung im Fertigpen/Fertigspritze) für Erwachsene und         lösung) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren und 40 mg (Pulver zur Herstellung
                                                                                                                                                                                                     0800-1223355.
     Jugendliche ab 12 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder ein-      einer Injektionslösung) bei Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren, jeweils subkutan verab-
                                                                                                     reicht einmal alle 4 Wochen. Die Fertigspritze/ der Fertigpen ist nicht für die Anwendung bei   References. 1. Taillé C, Chanez P, Devouassoux G et al. Eur Respir J 2020; in press
     en der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Kopf-
                                                                                                     Kindern unter 12 Jahren vorgesehen. Nucala ist für die Langzeitbehandlung bestimmt. Die         (https://doi.org/10.1183/13993003.02345-2019). 2. Nucala Fachinformation,
     schmerzen. Häufig: Infektion der unteren Atemwege, Harnwegsinfektion, Pharyngitis, Nasale
                                                                                                     Notwendigkeit einer Fortsetzung der Therapie sollte mindestens einmal jährlich, auf Basis der   Stand August 2020.
     Kongestion, Schmerzen im Oberbauch, Ekzem, Rückenschmerzen, Lokale Reaktionen an der
     Injektionsstelle, Fieber, Überempfindlichkeitsreaktionen (systemisch allergisch; Systemische    ärztlichen Beurteilung des Schweregrades und des Ausmaßes der Exazerbationskontrolle            ©2020 GlaxoSmithKline Unternehmensgruppe.
     Reaktionen einschließlich Überempfindlichkeit wurden mit einer vergleichbaren Gesamthäu-        der Erkrankung des Patienten überprüft werden. Weitere Warnhinweise laut Fachinformation:       Nucala ist eine eingetragene Marke der
     figkeit wie unter Placebo berichtet. Zu Beispielen für berichtete assoziierte Manifestationen   Während der Behandlung kann es zu Asthma bedingten Nebenwirkungen oder Exazerba-                GlaxoSmithKline Unternehmensgruppe.
     und einer Beschreibung der Zeit bis zum Auftreten siehe Abschnitt 4.4 der Fachinformation),     tionen kommen. Die Patienten sollten angewiesen werden, ärztlichen Rat einzuholen, wenn         PM-DE-MPL-JRNA-200001 | Oktober 2020

Anzeige Nucala 205x275_RZ.indd 2                                                                                                                                                                                                                                                      29.01.21 09:44
COVID-19

   „Virologie ist extrem spannend“
   Mit dem Verbund FOR-COVID unterstützt das bayerische Wissenschaftsministerium
   süddeutsche Universiäten bei der Forschung zum neuen Coronavirus. Welche Ansätze bei
   einer Impfung vielversprechend sind, wann mit der Zulassung von Medikamenten zu rechnen
   ist und wie sich der Forschungsstandort Deutschland in diesem Bereich positioniert –
   Interview mit der Münchner Virologie-Professorin Ulrike Protzer.

   Interview: Cornelia Weber

   Frau Prof. Protzer, welche Ziele verfolgt der                                    muss. Einen Impfstoff muss ich passgenau da-
   Wissenschafts-Verbund FOR-COVID?                                                 rauf hin designen, dass er diese Immunantwort
   Protzer: Der Fokus von                                                           provoziert. Das war mit den mRNA-Impfstoffen
   FOR-COVID liegt zum ei-                                                          ein toller Erfolg.
                                   Trotz der verfügbaren Impfstoffe
   nen darauf, Impfstoffe in    ­brauchen wir wirksame Medikamente
   ihrer Wirkung möglichst                    gegen COVID-19.                       Mit dem mRNA-Ansatz arbeitet die ­Forschung
   systematisch miteinan-                                                           ja bereits seit ein paar Jahren.
   der zu vergleichen. Und                                                          Es gab diesen Ansatz, um eine Immunantwort
   zum anderen geht es da-                                                          bei Tumoren anzuregen, und auch gegen einige
   rum, neue Therapien gegen das Coronavirus zu                                     Infektionskrankheiten hat man diese Methode
   entwickeln. Denn wir sind der Meinung, dass wir                                  bereits eingesetzt. Aber bei einer akuten Infek­
   diese Therapien trotz der Impfstoffe brauchen                                    tion war das bisher nicht der Fall. Man arbeitet
   werden.                                                                          zwar schon sehr lange mit RNA-Molekülen, aber
                                                                                    es gab noch nicht die Möglichkeit der Synthese
   Woran arbeiten Sie gerade?                                                       für die klinische Verwendung. Und dass dieser
   Wir selbst haben einige wenige neue eigene                                       Impfstoff so gut funktioniert – mit einer
   Impfstoff-Kandidaten. Wir arbeiten sowohl mit                                    95-­prozentigen Wirksamkeit –, das konnte man
   MVA- und Adeno-Vektor-basierten als auch mit                                     nicht wirklich vorhersehen. Da war schon auch
   Protein- sowie RNA-basierten Impfstoffen. Da-                                    Glück dabei. Bereits vorhandene Impfstoffe ge-
   neben beziehen wir aber auch die bereits zuge­                                   gen Atemwegsinfekte schneiden mit einer Wirk-
   lassenen Vakzine in die Studien mit ein. Denn es                                 samkeiten von 50 bis 60 Prozent deutlich
   ist wichtig, diese in Hinblick auf die Wirkung zu                                schlechter ab.
   vergleichen und zu untersuchen, welches Mus­
   ter der Immunantwort sie aktivieren. Die                                      Was unterscheidet den mRNA-Impfstoff von
   Immun­antwort beim Menschen kann man sich                                     klassischen Vakzinen?
   in vitro anschauen, indem man Blut entnimmt                                                          Bei der klassischen bio-
   und anschließend die T-Zellen und Antikörper                                                         pharmazeutischen Impf-
                                                              Wir wollen verstehen, wie die
   analysiert. Vergleichende Studien dagegen las-       ­vorhandenen Impfstoffe wirken, und das         stoff-Herstellung züchtet
   sen sich nur im Tiermodell durchführen.                 Wissen für neue Pandemien nutzen.            man das Virus an und
                                                                                                        tötet es ab. Oder man
   Was versprechen Sie sich davon?                                                                      stellt ein Protein her
   Primär geht es uns erst mal um das bessere                                                           oder einen Vektor, der
   Verständnis der Immunantwort, die angeregt                                    das Protein exprimiert. Der mRNA-Impfstoff ist
   wird. Das ist wichtig, um bei zukünftigen Pande-                              im Gegensatz dazu kein gentechnisch oder bio-
   mien zu wissen, wo man jeweils genau ansetzen                                 pharmazeutisch hergestellter Impfstoff, sondern

12| ärztliches journal BIO & NEO PHARMAZEUTIKA 1|2021
COVID-19

                                                                                                                   Prof. Ulrike Protzer,
                                                                                                                   Direktorin des Instituts für Virologie
                                                                                                                   der Technischen Universität
                                                                                                                   München (TUM), ist die Sprecherin
                                                                                                                   von ­FOR-COVID.

                       es handelt sich um synthetische Moleküle. Des-                                    nutzen können, um es bei neuen Pandemien oder
                       halb sind diese so sauber und gut skalierbar.                                     auch bei bestehenden Infektionskrankheiten, für
                                                                                                         die es keinen Impfstoff gibt, anzuwenden, etwa
                       Wie schnell kann man auf Mutationen reagie-                                       bei HIV oder beim Hepatitis-C-Virus.
                       ren? BionTech spricht von sechs Wochen.
                       Das geht bei Impfstoffen, die synthetisch herge-                                  Sie haben bereits den therapeutischen
                       stellt werden, sehr schnell, weil wir einfach die                                 ­Bereich angesprochen. Wie ist der aktuelle
                       Sequenz der Ribonukleinsäuren ändern können.                                       Stand der Entwicklung?
                       Das ist bei einem biotechnologisch oder gen-        FOR-COVID                      Im therapeutischen Bereich gibt es bisher kein
                       technisch hergestellten Impfstoff nicht so ein-     Das Bayerische Wissen-         Medikament, das wirklich spezifisch für das
                       fach. Einen neuen Vektor zu bauen dauert län-       schaftsministerium hat         neue Coronavirus ist. Es gab sogenannte Repur-
                       ger, als eine Sequenz in der RNA auszutauschen.     zum Coronavirus SARS-          posing-Aktivitäten von Medikamenten, die ei-
                                                                           CoV-2 den bayerischen          gentlich für andere Erkrankungen entwickelt
                                                                           Forschungsverbund
                       Wie einfach oder problematisch ist die                                             wurden. Aber wir bräuchten eine Substanz, die
                                                                           FOR-COVID eingerichtet.
                       ­Zulassung einer angepassten Vakzine?               Dafür stellt der Freistaat     spezifisch wirksam ist. Da an FOR-COVID mehre-
                        Das geht z.B. bei eine mRNA-Vakzine deutlich       rund 800.000 Euro an           re Gruppen beteiligt sind, die sehr gut in der
                        einfacher und schneller als bei einer Neuent-      Fördermitteln für die Jahre    Lage sind Molekül-Banken zu screenen, können
                        wicklung, weil der Impfstoff in großen Teilen      2020 und 2021 bereit.          sie diejenigen Moleküle identifizieren, die spezi-
                        gleich bleibt. Man würde nur diese eine Base       Neben der Technischen          fisch gegen das neue SARS-Coronavirus wirksam
                                                                           Universität München
                        verändern. Dazu reicht vermutlich eine kleinere                                   sind. Interessant sind auch Moleküle, die breiter
                                                                           sind die Friedrich-
                        Vergleichsstudie zur Sicherheit – aber das muss    Alexander-Universität          gegen Corona-Viren eingesetzt werden können,
                        man mit den Regulatoren absprechen. Wenn           Erlangen-Nürnberg, die         weil sie zum Beispiel den ACE2-Rezeptor blockie-
                        man dagegen ein Protein ändert, muss man bei       Ludwig-Maximilians-            ren, der ja bei mehreren der Corona-Viren gleich
                        der Zulassung tatsächlich von vorne beginnen.      Universität München, die       ist. Damit hat man eine hohe Wahrscheinlichkeit,
                                                                           Universität Regensburg         auch zukünftige Corona-Viren zu bekämpfen.
                                                                           und die Julius-Maximili-
                       Es sind bereits Impfstoffe mit sehr hoher
                                                                           ans-Universität Würzburg
                       Wirksamkeit zugelassen, warum brauchen wir          sowie das Bundeswehr-         Haben Sie hier schon Fortschritte erzielt?
                       noch weitere Impfstoffe?                            Institut für Mikrobiologie    Wir sind tatsächlich schon relativ weit gekom-
                       Wir wollen nicht den x-ten neuen Impfstoff her-     in München beteiligt. Der     men. Die vielversprechendsten Moleküle, die wir
                       stellen. Das macht keinen Sinn. Es gibt schon zu    Forschungsverbund soll        gefunden haben, sollen jetzt rasch in klinische
                       viele Kandidaten, die weit fortgeschritten sind.    durch eine bayernweite,       Studien gehen. Wir haben bereit mit Firmenkol-
                                                                           interdisziplinäre Koope-
Foto: Kurt Bauer/TUM

                       Wir wollen in FOR-COVID einen Schritt weiter ge-                                  laborationen begonnen, zum Beispiel mit dem
                                                                           ration dazu beitragen,
                       hen: Wir wollen verstehen, wie diese Impfstoffe     die derzeitige COVID-19-­     biopharmazeutischen Unternehmen Formycon.
                       im Vergleich zueinander wirken, die klinisch sehr   Pandemie beherrschbarer       Mit einer Zulassung ist allerdings frühestens in
                       gut funktionieren. Und wir wollen dieses Wissen     zu machen.                    ein bis zwei Jahren zu rechnen.

                                                                                                                 1|2021 ärztliches journal BIO & NEO PHARMAZEUTIKA   |13
COVID-19

                                  Wie funktioniert die Zusammenarbeit der
                                  ­verschiedenen Beteiligten bei FOR-COVID?
                                                                                       Impfstoffe:
                                   Sehr gut. Es gibt in einzelnen Bereichen Zusam-     Vom Labor in die
                                                                                       Apotheke
                                   menarbeiten, die bereits durch gemeinsame
                                   Publikationen belegt sind. Aber auch der Aus-
                                   tausch ist extrem stimulierend. Das ist genau
                                   das, was wir wollen: Die Expertisen in den ein-                     Phase I:
                                   zelnen Bereichen der verschiedenen Universi-             Sicherheit und Verträglichkeit
                                   täten zusammenzubringen, um mit unserer For-
                                   schungsarbeit besser und schneller voranzu-        Hier wird der Impfstoff erstmals mit Men-
                                   kommen. Denn die Konkurrenz im Ausland             schen getestet. Im Fokus stehen Sicherheit und
                                   schläft ja nicht.                                  Verträglichkeit des Impfstoffs sowie seine
                                                                                      ­Fähigkeit, eine Immunabwehrreaktion hervorzu-
                                  Wie positioniert sich Deutschland im                rufen. In dieser frühen Phase geht es auch da-
                                  ­inter­nationalen Vergleich?                        rum, die geeignetste Dosierung grob abzuschät-
                                   Tatsächlich sehr gut. Wir haben es in Deutsch-     zen. Vorgenommen werden die Tests mit einer
                                   land geschafft, sehr schnell die Expertise, die    kleinen Gruppe gesunder Frauen und Männer
                                   wir in den verschiedensten Bereichen haben, zu     (typischerweise 10 bis 30), die in der Regel zwi-
                                   bündeln und auf dieses neue Virus und auf die-     schen 18 und 55 Jahre alt sind. Die Ergebnisse
                                   se neue Krankheit anzuwenden – so wie es           in dieser Gruppe werden üblicherweise mit den
                                   ­BionTech mit seinem Impfstoff oder auch For-       Resultaten in einer gleich großen Kontroll­
                                    mycon mit dem ACE2-Medikament gelungen ist.        gruppe verglichen; diese erhält ein Placebo
                                    Virologie ist unglaublich spannend.                oder einen bereits zugelassenen Impfstoff ge-
                                                                                       gen eine andere Krankheit.
                                   Müssen wir in Zukunft vermehrt mit dem
   Forschung auf                  ­Auftreten neuartiger Viren rechnen?                Der Impfstofftest beginnt mit einer Start­
   Hochtouren:
   Nach Angaben der
                                   Es sicherlich kein Phänomen der Neuzeit, dass      dosis. Diese wurde auf der Basis vorheriger
   WHO sollen bereits              neue, für den Menschen gefährliche Viren ent-      Tierversuche ermittelt. COVID-19-Impfstoffe
   über 190 Impfstoff-             stehen. Früher waren das aber eher lokale Aus-     werden meist als Injektionslösung in die Ober-
   entwicklungen gegen             brüche und deshalb besser zu beherrschen. Das      armmuskulatur gespritzt. Verträgt der erste
   das Coronavirus                 war zum Beispiel bei dem ersten SARS-Corona-       Proband die Dosis innerhalb eines Beobach-
   angelaufen sein.
                                   virus-Ausbruch im Jahr 2003 noch gut möglich.      tungszeitraums von ein, zwei Tagen gut, werden
                                   Aber heutzutage sind wir so mobil durch unsere     nach und nach weitere Testpersonen geimpft,
                                          Reisetätigkeit und den internationalen      dann auch mit verschiedenen Dosierungen. Je-
                                               Handel, dass sich ein Virus viel       der Proband wird mindestens sechs Monate
                                                   schneller über Grenzen hinweg      lang weiter beobachtet, damit die Wirkungen
                                                     ausbreiten kann. Eine Rolle      und eventuellen Nebenwirkungen erfasst wer-
                                                        spielt auch, dass der         den können und Ärzte erkennen, ob sie etwas
                                                         Mensch immer weiter in       für einen Probanden tun müssen. Dazu werden
                                                          Bereiche vordringt, die     die Probanden zu bereits im Studienplan festge-
                                                          früher den Tieren vorbe-    legten Zeitpunkten ärztlich untersucht: Ihre
                                                          halten waren. Das Risiko    Blutwerte werden bestimmt, und sie geben in
                                                          einer Übertragung von       standardisierten Fragebögen Auskunft über ihr
                                                                                                                                          Foto: iStock/1mbz-photodesign

                                                         Viren aus der Tierwelt auf   Befinden. Gefragt wird etwa nach Hautreak­
                                                        den Menschen steigt damit.    tionen, Schmerzen, Müdigkeit oder Unwohlsein.
                                                      Das Virus dann noch unter
                                                   Kontrolle zu bekommen, ist heu-    Für eine schnellere Prüfung von COVID-
                                               te das Problem.                  n    19-Impfstoffen können Phase I und Phase II mit-

14| ärztliches journal BIO & NEO PHARMAZEUTIKA 1|2021
COVID-19

                                                        Diesieben
                                                        Die siebenEtappen
                                                                   Etappen  der
                                                                          der
einander verbunden werden: Bei positiver Be-
                                                        Impfstoffentwicklung
                                                        Impfstoffentwicklung
wertung von Zwischenergebnissen durch die
Zulassungs­behörden kann schon innerhalb weni-
ger Wochen nach Start der Phase-I-Studie die
                                                                                                               01        Analyse
                                                                                                                         Analysedes
                                                                                                                                 desVirus
                                                                                                                                     Virus
nächste Phase beginnen.                                                                                                  →Was
                                                                                                                          Was daran ruft Immunreaktionen
                                                                                                                               an dem      Virus ruft hervor?
                                                                                                                          Immunreaktionen hervor?
                  Phase II:
          Die optimale Dosierung
                                                                 Design
                                                                 Design des
                                                                        des Impfstoffs
                                                                            Impfstoffes                       02
                                                                →Was   vom
                                                                 Was vom   VirusVirus   undZusatzstoffe
                                                                                 und welche  welche
In Phase II geht es bei einer deutlich größeren                  sollen sollen
                                                         Zusatzstoffe   enthalten sein?
                                                                                  enthalten sein?
 Gruppe (50 bis 500, z.T. auch über 1.000) da-
 rum, die bestmögliche Dosierung des Impf-                                                                    03         Erprobung
                                                                                                                         Erprobungmit
                                                                                                                                   amTieren
                                                                                                                                      Tier
                                                                                                                         → Verträglichkeit, Wirksamkeit?
 stoffs zu finden und das Wissen zu Verträglich-                                                                         Verträglichkeit, Wirksamkeit?

 keit und Immunreaktion zu vertiefen. Auch in
 dieser Phase der klinischen Prüfung sind die
 Probanden meist zwischen 18 und 55 Jahre alt
                                                           Erprobungmit
                                                         Erprobung   mitFreiwilligen
                                                                         Freiwilligen                         04
 (einige Unternehmen beziehen hier aber auch                → Wie viel viel
                                                                       und wie oft spritzen?
                                                               Wie          und     wie oft
                                                                                     spritzen?
 ältere Teilnehmer ein). Auch hier wird in der                Schützt das zuverlässig?
                                                                   Ist der Schutz zuverlässig?
­Regel eine Vergleichsgruppe gebildet, die ein                                                                05         Großproduktion beginnt
                                                                                                                         Beginn der Großproduktion
 Placebo oder einen bereits zugelassenen Impf-                                                                           Damit
                                                                                                                         →        ausreichend
                                                                                                                           Damit ausreichend ImpfstoffImpfstoff
                                                                                                                                                       verfügbar ist

 stoff erhält. Um zu ermitteln, welche Impfstoff-                                                                        verfügbar ist

 menge für eine optimale Aktivierung des Ab-
 wehrsystems erforderlich ist, teilt man die Ver-
 suchspersonen nach einem vorher vereinbarten
                                                                   Zulassungsverfahren
                                                                  Zulassungsverfahren                         06
 Schema in Untergruppen auf. Erst wenn die
                                                                  Für→die
                                                                      Für die EU bei der European
                                                                           EU bei der European
                                                                      Medicines Agency (EMA)
 niedrigste unter den festgelegten Dosierungen                        Medicines Agency (EMA)                  07         Versorgung
                                                                                                                          Versorgungder
                                                                                                                                     derBevölkerung
                                                                                                                                          Bevölkerung
 gut vertragen wurde, erhält die nächste Gruppe                                                                          →Individueller       Schutz
                                                                                                                           Individueller Schutz        und
                                                                                                                                                und Gemeinschaftsschutz
 eine etwas höhere Dosis. Bei COVID-19-Impf-                                                                              Gemeinschaftsschutz
 stoffen werden in Phase II oft zwei unterschied-
 liche Dosierungen getestet. Wie sie wirken,
 zeigt sich bei regelmäßigen Laboruntersu-
 chungen: In Blutproben wird dabei zum Beispiel     Regel mit zwei Gruppen, von denen eine den COVID-19-Impfstoff,
 der Gehalt an spezifischen, gegen den Erreger      die andere ein Placebo oder einen anderen Impfstoff erhält. Oft
 gerichteten Antikörpern und für die Immunregu-     werden sie zusätzlich in Altersgruppen unterteilt, wobei die Mehr-
 lation wichtigen Zytokinen bestimmt. Üblicher-     heit 18 bis 55 Jahre alt ist. In einigen Studien können auch ältere
 weise dauert diese Phase mehr als zwei Jahre;      Personen (ab 55 Jahre) dabei sein – nach oben gibt es bisher kein
 bei COVID-19-Studien allerdings nur einige Wo-     Limit.
 chen bis wenige Monate.                            Die Prüfung von COVID-19-Impfstoffen bei Älteren ist aus zwei
                                                    Gründen wichtig: Sie sind am stärksten von der Pandemie betrof-
                Phase III:                          fen, und ihr Immunsystem ist nicht mehr so schlagkräftig wie das
           Zuverlässiger Schutz                     von Jüngeren. Sie zählen zur Risikogruppe, die bei Verfügbarkeit
                                                    eines Impfstoffs mit am ersten geimpft werden sollten. Einige we-
Phase III ist die aufwändigste Etappe. Mit meh-     nige Phase-III-Studien beziehen auch Minderjährige ein; aber das
reren zehntausend Freiwilligen, die sich in ih-     ist bisher die Ausnahme. Bei mehreren Phase-III-Studien dürfen
rem normalen Alltag mit dem Virus infizieren        ausdrücklich keine schwangeren Frauen teilnehmen. Über diese
könnten, soll sich jetzt erweisen, ob der Impf-     Entscheidung gibt es kontroverse Meinungen.                     n
stoff zuverlässig vor einer SARS-CoV-2-Infek­
tion schützt. Ermittelt wird das auch hier in der   Quelle Text und Grafik: Verband Forschender Arzneimitelhersteller (vfa)

                                                                                                          1|2021 ärztliches journal BIO & NEO PHARMAZEUTIKA               |15
SELTENE ERKRANKUNGEN

   Biologika als mögliche
   Therapiealternative bei EGPA
   Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) kommt bei etwa 3 auf eine Million Menschen
   vor. Das früher als Churg-Strauss-Syndrom bekannte Krankheitsbild betrifft meist Patienten, die
   Asthma mit Beginn im Erwachsenenalter, allergische Rhinitis oder Nasenpolypen zeigen. Eine
   retrospektive Studie untersuchte nun die Wirksamkeit und Sicherheit von drei Biologika gegen EGPA.

   Roland Müller-Waldeck

          EGPA wird heute mit Glukokortikoiden allein                                        nison-Dosis war. Ein Patient galt als remittiert,
    oder kombiniert mit Immunsuppression behan-                                              wenn er unter höchstens 5 mg Prednison täglich
    delt. Bei nicht wenigen Patienten flammt unter                                           keine Symptome von Asthma und keine Manifes­
    der Therapie die Vaskulitis wieder auf oder sie
    leiden unter Glukokortikoid-abhängigem Asthma
    oder Rhinosinusitis. Biologika könnten eine The-
    rapieoption sein: Der monoklonale CD20-Antikör-
                                                                       i
                                                           Die EGPA ist gekennzeichnet
                                                                                             tationen in Nase, Hals und Rachen zeigte. Traten
                                                                                             unter 6–10 mg Prednison keine Symptome auf,
                                                                                             galt der Patient als partiell ansprechend. Wie
                                                                                             aktiv die EGPA war, wurde mit dem Birmingham
    per Rituximab, der monoklonale IgE-Antikörper              durch nekrotisierende         Vasculitis Activity Score (BVAS) erfasst.
    Omalizumab und der monoklonale IL-5-Antikör-            extravaskuläre Granulome,
    per Mepolizumab kommen dafür in Frage. Mepo-            Eosinophilie oder Gewebe­               Unter Anti-IgE-Therapie
    lizumab hat zwar in einer großen randomisierten          infiltration durch Eosino­             weniger Remissionen …
    Studie seine Wirksamkeit in dieser Indikation ge-       phile. Die Vaskulitis tritt in
    zeigt, ist jedoch in Europa bisher nicht dafür zuge-     der Regel in kleinen und        Unter Rituximab sank die Krankheitsaktivität,
    lassen, Rituximab hingegen schon.                      mittleren Arterien auf. Jedes     gemessen mit dem BVAS, von 8,5 auf 1 nach
    Eine europäi­sche retrospektive Studie unter-           Organ kann involviert sein,      sechs Monaten und auf 0 nach zwölf Monaten.
    suchte nun, wie sicher und effektiv die drei Biolo-      aber Lunge, Haut, Nase,         Die Prednison-Dosis sank von 20 mg täglich
    gika bei Patienten mit refraktärer EGPA wirken.           Herz-Kreislauf-System,         nach sechs Monaten auf 7,5 mg und blieb nach
    Hierfür wurden die Daten von 147 Patienten              Nieren, peripheres Nerven-       zwölf Monaten auf diesem Wert. 49% der Pati-
    ausgewertet:                                            system, ZNS, Gelenke und         enten remittierten, 24% sprachen teilweise an,
                                                                                                                                                 Abb.: Wikimedia Commons/Nephron – CC BY-SA 3.0 (1)

    n 6 3 von ihnen erhielten Rituximab, entweder           Gastrointestinaltrakt sind      bei 24% versagte die Therapie und 3% brachen
       1.000 mg alle 2 Wochen oder 375 mg/m2                 am häufigsten betroffen.        diese wegen Nebenwirkungen ab.
       wöchentlich in vier Injektionen.                                                      In der Mepolizumab-Gruppe sank die Predni-
    n 5 1 Patienten erhielten Mepolizumab in Dosen                                          son-Dosis von 10 mg täglich auf 5 mg nach
       von 100 oder 300 mg.                                                                  sechs Monaten und weiter auf 3,9 mg nach
    n 3 3 Patienten wurden mit Omalizumab behan-                                            zwölf Monaten. Der BVAS sank von 2 nach
       delt.                                                                                 sechs Monaten und nach zwölf Monaten auf 0.
    Wie gut die Patienten ansprachen, wurde da-                                              78% der Patienten remittierten, 10% sprachen
    nach beurteilt, wie sich Vaskulitis, Asthma und                                          teilweise an, bei 8% versagte die Therapie und
    die EGPA manifestierten und wie hoch die Pred-                                           4% brachen sie wegen Nebenwirkungen ab.

16| ärztliches journal BIO & NEO PHARMAZEUTIKA 1|2021
SELTENE ERKRANKUNGEN / REPORT

Unter Omalizumab sank die Prednison-Dosis                           Behandlung ab, 22% erlitten milde bis mittel-
von 15 mg täglich auf 11 mg nach sechs Mona-                        schwere Nebenwirkungen.
ten und auf 10 mg nach zwölf Monaten. Der                           Unter Rituximab remitierte etwa die Hälfte der
BVAS sank nach sechs Monaten von 2 auf 1 und                        Patienten und Glukortikoide konnten gesenkt
nach zwölf Monaten auf 0. 15% der Patienten                         werden. Das Sicherheitsprofil war akzeptabel.
remittierten, 33% sprachen teilweise an, bei 48%                    Rituximab scheint daher eine Therapiealterna-
versagte die Therapie und 4% brachen diese we-                      tive zu sein und wird derzeit in einer Studie un-
gen Nebenwirkungen ab.                                              tersucht.
                                                                    Die Wirksamkeit von Omalizumab war nicht sehr
   … und mehr Therapieabbrüche                                      effektiv und viele Patienten brachen die Therapie
                                                                    ab. Deutlich besser sprachen die Patienten auf
25% der Patienten unter Rituximab brachen die                       Mepolizumab an, auch lies sich unter diesem
Behandlung ab, weil sie schwere Nebenwir-                           Wirkstoff das Glukokortikoid stärker reduzieren.
kungen erlitten oder weil die Behandlung nicht                      Diese Ergebnisse untermauern die Vermutung,
wirkte. 27% der Patienten erlebten Neben­                           dass gegen IL-5 gerichtete Therapien bei EGPA
wirkungen, vorwiegend moderate bis schwere                          wirksam sind.
Infektionen. Unter Omalizumab brachen 52% die                       Die Autoren gehen davon aus, dass 100 mg
Behandlung ab, die insgesamt bei 12% der Pati-                      ­Mepolizumab eine geeignete Erstliniendosierung
enten auftretenden Nebenwirkungen waren mild                         wäre, die bei unzureichendem Ansprechen auf
bis moderat. Unter Mepolizumab brachen 6% die                        300 mg gesteigert werden könnte.             n

Literatur: Canzian A et al. Use of Biologics to Treat Relapsing and/or Refractory Eosinophilic Granulomatosis with Polyangiitis.
Arthritis Rheumatol 2020 Oct 1. doi: 10.1002/art.41534.

Tumortherapie: Angiogenese mit Bevacizumab-­
Biosimilar hemmen
Das Wachstum von Tumoren hängt entscheidend vom vascular endothelial growth factor (VEGF) ab.
Bevacizumab hemmt die Bindung von VEGF an seine Rezeptoren und damit die Angiogenese. Dieses
Prinzip hat sich bei vielen Tumorerkrankungen als effektiv erwiesen.

    Prof. Michael Lux, St. Vincenz-Kran-                tonte Lux. Weitere Brustkrebs-Indikationen               PFS, Gesamtüber­leben, Immunogenität
kenhaus Paderborn, beleuchtete den Stel-                für Bevacizumab sind das tripelnegative                  und Inzidenz von Nebenwirkungen.
lenwert von Bevacizumab bei Brustkrebs.                 Mammakarzinom und die Resistenz gegen                    Wenn für ein Biosimilar eine vergleichbare
Hier gilt der humanisierte monoklonale                  die endokrine Therapie des hormonrezep-                  klinische Aktivität und Verträglichkeit in
Antikörper in Kombination mit Paclitaxel                torpositiven Mammakarzinoms, die meist                   einer zugelassenen Indikation nachgewie-
oder Capecitabin als Firstline-Therapie des             früher oder später zu erwarten ist.                      sen ist, bedarf es keiner weiteren Studien
HER2-negativen metastasierten Tumors.                   Mit Zirabev® steht ein neues Bevacizumab-                in anderen Indikationen, sondern es kann
Auch bei hohem Therapiedruck, z.B. stär-                Biosimilar zur Verfügung. Wie von Biosimi-               extrapoliert werden. Die Zulassung von
keren Beschwerden oder raschem Tumor-                   lars gefordert, weist dieses hohe Ähnlich-               ­Zirabev® umfasst also alle Indikationen,
wachstum, stellt diese Kombination vor                  keit mit dem Referenzprodukt Avastin® auf,                für die auch der Originator zugelassen ist,
allem aufgrund des günstigeren Nebenwir-                und hat sich in einer Vergleichsstudie bei                darunter auch das metastasierte Mamma-
kungsprofils oft die bessere Wahl dar im                Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC                     karzinom.                           n ab
Vergleich zu einer Polychemotherapie. „Je               mit einem fast identischen Gesamtanspre-
                                                                                                                 Online-Pressekonferenz von Pfizer „Biosimilars in
höher der Therapiedruck ist, desto drin-                chen auch klinisch als ebenbürtig erwie-                 der ­Onkologie: Mit Zirabev® jetzt ein Bevacizumab-
gender brauchen wir diese Substanz“, be-                sen. Sehr ähnlich waren sich beide auch im               Biosimilar verfügbar“ am18.06.2020

                                                                                                                  1|2021 ärztliches journal BIO & NEO PHARMAZEUTIKA   |17
REPORT

   Effektive antientzündliche Therapie:                                                      Nasennebenhöhlen-Operationen
   schneller Zugang dank Biosimilars                                                         ­vermeidbar bei CRSwNP
   Biosimilars ermöglichen eine preisgünstigere                                              Dupilumab statt OP bei schwerer unkontrollierter
   Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen.                                          chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen?

        Dr. med. Silke Zinke, 1. Vorsitzende des BDRh e.V., Berlin,                                Dupilumab (Dupixent®) ist zugelassen als Add-on-Therapie
   verdeutlichte dies unter anderem am Beispiel von Real-World-                              mit intranasalen Kortikosteroiden zur Behandlung von Erwachse-
   Daten aus BENEFIT zur Umstellung vom Referenzprodukt (TNF-                                nen mit schwerer CRSwNP, die mit systemischen Kortikosteroi-
   Inhibitor Etanercept, ETN) auf das entsprechende Biosimilar                               den (SCS) und bzw. oder chirurgischem Eingriff nicht ausreichend
   (SB4, BenepaliTM) bei rheumatoider Arthritis (RA; n=358) und                              kontrolliert werden können. So erleiden beispielsweise bis zu
   axialer Spondyloarthritis (axSpA; n=199). Über einen Beobach-                             40% der CRSwNP-Patienten innerhalb von 18 Monaten nach ei-
   tungszeitraum von sechs Monaten blieb die Krankheitskontrolle                             ner Nasennebenhöhlen-Operation (NNH-OP) ein Rezidiv, gab
   nach Umstellung klinisch unverändert. Der Wechsel von ETN auf                             Prof. Ludger Klimek, Wiesbaden, zu bedenken. Zusätzliche Fak-
   SB4 wurde laut Zilke insgesamt gut vertragen, was auch mit einer                          toren für den möglichen Einsatz von Dupilumab sind für Klimek
   hohen Therapietreue unter SB4 von über 90% einherging.1                                   unter anderem mehrfache Voroperationen (>2), Komorbidität mit
   Weitere Faktoren, die den schnellen Zugang zu einer effektiven                            Asthma oder Neurodermitis, beidseitige NP und Kontraindika­
   antientzündlichen Therapie ermöglichen, sind eine intensivere                             tionen für eine NNH-OP. Weitere evidenzbasierte Optionen sind
   Verzahnung des ambulanten und stationären Sektors sowie die                               die intranasale Gabe von Kortikosteroiden, Kochsalz-Nasenspü-
   Zusammenarbeit der Hausärzte mit spezialisierten Fachärzten.                              lungen und Antibiotika.
   Nach Therapiebeginn sollten die Behandlungserfolge möglichst                              Dupilumab bindet an die gemeinsame Untereinheit IL-4R der
   engmaschig ­kontrolliert werden, um bei Bedarf Therapiedeeska-                            ­Rezeptoren für IL-4 und IL-13 und verhindert die Signalübertragung
   lationen durchzuführen. Telemedizinische Anwendungen wie Ge-                               dieser beiden entzündungsfördernden Mediatoren. So reduzierte
   sundheits-Apps und Online-Videosprechstunden können das                                    Dupilumab (300mg Q2W) im Vergleich zu Placebo in der Phase-III-
   Monitoring erleichtern, so der Rat von Prof. Hubertus Nietsch                              Studie SINUS-52 den Anteil von Patienten, die SCS benötigten, um
   vom St. Elisabeth Krankenhaus in Halle.                  n chw                            bis zu 74,6% und den Anteil von Patienten indiziert für NNH-OP um
                                                                                              bis zu 89,4%.1                                              n chw
   Virtuelle Pressekonferenz von Biogen „Chronisch-entzündliche Erkrankungen im klinischen
   Alltag: Versorgungs­aspekte und Real-World-Daten aus der Biologika-Therapie“ am           Webpressekonferenz von Sanofi-Aventis „Dupilumab: ­Sichere Indikationsstellung bei
   07.12.2020. 1. Selmi C et al. Clin Exp Rheumatol 2020;38(4). Epub ahead of print.         CRSwNP“ am 08.07.2020. 1. Bachert C et al. Lancet 2019;394:1638-1650.

   Crizanlizumab reduziert VOC bei Sichelzellpatienten
   Die Langzeitanwendung von Crizanlizumab hat das Potenzial, den Blutfluss zu verbessern und vasooklusive
   Krisen (VOC) bei Sichelzellpatienten zu reduzieren, so das Fazit von Prof. Philipp le Coutre, Charité Berlin.

         Die Sichelzellkrankheit ist eine Multi-                Hämatologie und Onkologie am Gemein-                       Crizanlizumab (5mg/kg i.v.; n=67) im Ver-
    systemerkrankung mit akuten (z.B. Schlag-                   schaftsklinikum Mittelrhein. Zur Prävention                gleich zu Placebo (n=65) in der Intention-
    anfall, akutes Thoraxsyndrom) und chro-                     von VOC, die mit einer erhöhten Mortalität                 To-Treat (ITT)-Population um 45,3% verrin-
    nischen (u.a. pulmonale Hypertonie,                         in Verbindung stehen, stellte Prof. Philipp                gert (p=0,01). Etwa ein Drittel der Patienten
   ­Nephropathie) Komponenten. Haupt­                           le Coutre Studienergebnisse (Phase II,                     (35,8%) war ein Jahr lang komplett VOC-
    komplikationen sind ein verminderter Blut-                  SUSTAIN) zu Crizanlizumab (Adakveo®) vor.                  frei, ergänzte der Experte. Die am häu-
    fluss und Vasooklusion. Mikrozirkulations-                  Crizanlizumab ist ein monoklonaler Anti-                   figsten berichteten Nebenwirkungen waren
    störungen durch Vasooklusion können im                      körper, der mit hoher Affinität an P-Selek-                Arthralgie, Übelkeit, Kopfschmerzen sowie
    Prinzip alle Organsysteme wie Gehirn, Lun-                  tin bindet und für Patienten mit Sichelzell-               Rückenschmerzen, die sich zum Teil auf
    ge, Niere und Herz schädigen sowie starke                   krankheit ab 16 Jahren zuge­lassen ist.                    Placebo-Niveau bewegten.1             n chw
    Schmerzen verursachen, erläuterte Dr.                       Crizanlizumab zeigte bei Sichelzellpatien­
                                                                                                                           Virtuelle Launch-Pressekonferenz von Novartis Oncology
    Stephan Lobitz, Facharzt für Kinder- und                    ten längere Phasen ohne VOC: So wurde                      „Update zur Sichelzellkrankheit“ am 25.11.2020.
    Jugendmedizin, Schwerpunkt Pädiatrische                     die mediane Rate an VOC pro Jahr unter                     1. Ataga KI et al. N Engl J Med. 2017;376:429439.

18| ärztliches journal BIO & NEO PHARMAZEUTIKA 1|2021
Sie können auch lesen