POLLING ETTING ODERDING - Gemeindeblatt - Erntedank - Polling Ausgabe 3/ 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Auf ein Wort Liebe Pollinger, Ettinger und Oderdinger Bürgerinnen und Bürger, wieder einmal ist ein Jahr fast zu Ende und wieder einmal haben wir einen „Jahrhundertsommer“ erlebt, ein historisches Ergeignis. Betrachten wir das Gewerbegebiet Achalaich und den 20 Jahre dauernden Weg zu seiner Umsetzung, so können wir sicherlich mit Fug und Recht sagen, dass der Spatenstich am 22. November für unsere Gemeinde in jedem Fall ein historisches Ereignis ist. Ich bedanke mich bei den vielen Menschen, die diesen Weg geebnet haben und mitgegangen sind und wünsche uns allen für Achalaich eine glückliche Zukunft! Auch haben wir in Polling seit 40 Jahren einen Mitbürger, der durch seinen Einsatz und seine Weitsicht die Geschichte des Klostergutes für uns Nachkommende bewahrt hat: die vom Einsturz und Abriss bedrohte Anlage rund um die Klostermühle wurde 1978 von Hans Kleißl erworben und ist uns heute ein lieb und teuer gewordener Bestandteil unseres historischen Ortskerns. Der Bezug zur Weltliteratur durch das Werk von Thomas Mann ist dabei nur ein Aspekt der Erfolgsgeschichte neben der weltweit einzigartigen Oldtimer Sammlung und Werk- statt. Für unsere Gemeinde ist das außerordentliche Engagement von Hans Kleißl ein Glücksfall und ich danke ihm von Herzen dafür!! Gratulieren möchte ich an dieser Stelle unserem lieben Monsignore Kellermann: mit der Verleihung dieses päpstlichen Ehrentitels wird sein Lebenswerk und sein unermüdliches Wirken im Namen des Glaubens gewürdigt: große Anerkennung und herzliche Gratulation! Ein weiteres herausragendes Ereignis war in diesem Herbst der 70te Geburtstag unseres lieben und hochgeschätzten Bernd Zimmer: wir freuen uns, Dich seit so langer Zeit in unserer Mitte zu haben, wir gratulieren Dir zu Deiner Arbeit und Deinem Erfolg und wir wünschen Dir viel Gesundheit und Energie für die kommenden Projekte! Zu guter Letzt möchte ich mich noch auf ein fraglos historisches Ereignis beziehen. 6HLWEHU-DKUHQIHLHUQZLU:HLKQDFKWHQ'LH*HEXUW&KULVWL¿QGHWQLFKWQXULQGHU Christlichen Religion Beachtung und ist für mich persönlich Sinnbild dafür, dass wir uns in Zeiten zunehmenden Separatismus und Nationalismus klugerweise doch wieder mehr auf das konzentrieren sollten, was uns verbindet und eint und nicht auf das, was uns trennt. Denn letztendlich sind wir ja alle nur eines: Menschen. Felicitas Betz 1. Bürgermeisterin Ausgabe /2018 1
Gemeindeverwaltung Kirchplatz 11 82398 Polling Öffnungszeiten: Montag: 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 17.00 Uhr, Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch: 8.00 - 13.00 Uhr, Donnerstag: 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr, weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung! E-Mail: gemeindeverwaltung@polling.de Internet: www.polling.de Sprechstunden der 1. Bürgermeisterin Sprechzeit ohne Terminvereinbarung ist im Rathaus immer dienstags in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0881-9390-0. In Ausnahmefällen sind auch Hausbesuche möglich. Rathaus: 1. Bürgermeisterin Felicitas Betz 9390-0 felicitas.betz@polling.de Geschäftsleiter Walter Hildebrandt 9390-14 walter.hildebrandt@polling.de stv. Geschäftsleiter Herbert Schuster 9390-13 herbert.schuster@polling.de Birgit Kraus 9390-10 birgit.kraus@polling.de Susanne Zwick 9390-11 susanne.zwick@polling.de Benedict Grundner 9390-12 benedict.grundner@polling.de Thomas Hausner 9390-16 thomas.hausner@polling.de Barbara Künzl 9390-17 barbara.kuenzl@polling.de Inka Kielau 9390-18 inka.kielau@polling.de Hausmeister Heribert Huber 0151-54100132 Bauhof: Nur in Notfällen! Bei Hochwasser, Problemen mit Kanal, Steuerung o. Pumpe: Hr. Rohmer 0171-5395296, Hr. Tafertshofer 0160-90114660, Hr. Pröbstl 0171-2868468 Gemeindekindergarten: Bettina Eberl 40767 gemeindekindergarten@polling.de Kinderhaus Polling: Birgit Schmid 930324 kita.polling@kinderhilfe-oberland.de Grundschule Polling, Sekretariat 8315 grundschule-polling@mnet-mail.de Kath. Pfarramt, Sekretariat 92543883 Notruf: Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Giftnotruf 089-19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 1DFKEDUVFKDIWVKLOIH YRUOlX¿JFR3UD[LV'U+HQQLQJ Helferkreis Asyl polling@asylimoberland.de Behindertenbeauftragter: Georg Reißner georg.reissner@hotmail.com Alle Angaben ohne Gewähr!
Impressum Laden Sie sich das aktuelle PEO auf Ihr Smartphone: QR-Code scannen, z. B. mit Inhalt NeoReader: Kostenloser Download Grußwort 1 direkt auf das Smartphone www.get.neoreader.com Öffnungszeiten, Kontakte, Impressum, 2-3 mit Unterstützung der Glückwünsche 4-7 meisten Hersteller. Aus dem Rathaus 8- 21 45&RGHV¿QGHQ6LHLQGLHVHP+HIWDXFKEHL Gemeindekindergarten 22 - 27 einzelnen Beiträgen, die auf weiterführende Kinderhaus Polling-Integrativer KIGA 28 - 32 Berichte im Internet verweisen. Grundschule Polling 33 - 34 Mittagsbetreuung 34-37 Soziales - Kirchen 38 - 47 Kultur 48 - 51 Aus den Ortsteilen 52-73 Termine, Infos und Veranstaltungen 74 -76 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Polling ViSdP 1. Bürgermeisterin Felicitas Betz Soweit es sich nicht ausdrücklich um Hinweise oder Bekanntmachungen der Gemeinde handelt, geben die mit Namen oder Kurzzeichen gekennzeichneten Veröffentli- chungen die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht mit der Meinung der Redaktion und/oder der Gemeinde übereinstimmen. Redaktion: Gemeinde Polling Beiträge: Felicitas Betz (fb), Walter Hildebrandt (wh), Herbert Schuster (hs), Birgit Kraus (bk), Benedict Grundner, Thomas Hausner (th), Susanne Zwick (sz), Martin Pape (mp) Info: 0881-9390-0 E-Mail: peo@polling.de $XÀDJH FD Verteilung: kostenlos an alle Haushalte in Polling, Etting u. Oderding Abgabeschluß für das nächste PEO ist der 28.02.2019 das PEO 1/2019 erscheint ca. Ende März 2019 Satz / Herstellung: Birgit Kraus/ESTA DRUCK GMBH Titelfoto: Erntedank Schwester Gabriela Kloster Polling U2: Freiwilligenagentur U3: Trachtenverein Etting U4: Ärztl. Bereitschaftsdienst Ausgabe /2018 3
Glückwünsche Wir gratulieren ganz herzlich den Eltern zur Geburt ihres Kindes April 2018 3DXOLQD&DUROLQH6WHLQ DXIGHP)RWROLQNV XQG$PHOLH&KDUORWWH/HLVWQHU UHFKWV Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen auf dieser Stelle zum Geburtstag, einem Jubiläum oder der Geburt ihres Kindes gratulieren dürfen. Sie können uns gerne ein Bild dazu schicken. Schicken Sie uns Ihre Daten an peo@polling.de 4
Glückwünsche wenn ihn die Anerkennung und das Pfarrer GR Herbert Kellermann freundschaftliche Miteinander mit den zum Ehrenkaplan ernannt Menschen in seinen Wirkungskreisen freut. Herbert Kellermann fühlt sich aus der Reihe der Menschen genommen und für die Anliegen der Menschen bei Gott bestellt. Diesen Satz aus dem 1. Kapitel des Dekrets über Dienst und Leben der Priester des 2. Vatikanischen Konzils wählte er folgerichtig als seinen priesterlichen Wahlspruch. Die Ursprünge seiner Berufung reichen in die Zeit zurück, als er 1944 mit Mutter und Bild: Heinz Gastager Bereits am 16. Juli überreichte der Erzbischof Bruder aus dem zerbombten München nach von München und Freising, S. E. Reinhard Oderding zog. Hier fanden sich Menschen, .DUGLQDO0DU[GLH(UQHQQXQJVXUNXQGH die der Familie eine Heimat boten, in Polling zum Päpstlichen Ehrenkaplan an Pfarrer verbrachte er seine Grundschulzeit und Herbert Kellermann. Damit verbunden ist hier gab es auch prägende Erfahrungen der Ehrentitel Monsignore und rein äußerlich mit Kirche und Glauben. Namentlich der erkennt man die hohe Würde eines Capellano 3ROOLQJHU%HQH¿]LDW-RVHI)UDQNOJDELKP di sua Santità an der violetten Paspelierung die entscheidenden Impulse und den seiner schwarzen Soutane mit violetten Mut, der Berufung zu folgen. Ein wichtiger Knöpfen und einem Zingulum aus violetter Wesenzug von Herbert Kellermann ist treue Seide. Er war einmal der jüngste Pfarrer in Freundschaft zu den Menschen unserer München, als er 1975 die Pfarrei St. Peter Gemeinde, in dankbarer Erinnerung an und Paul in Trudering übernahm, die er bis die Zeit seiner Kindheit, an die Hilfe und 2013 als Pfarrer und danach noch zwei Jahre, Förderung, die er hier erfahren hat. quasi als Vertreter seiner selbst, leitete. Nie hat er die Verbindung abreißen lassen, S. E. Friedrich Kardinal Wetter ernannte hat immer schon von Trudering aus hier LKQ]XP%LVFK|ÀLFKHQ*HLVWOLFKHQ5DW ausgeholfen, wenn es notwendig war. Und in Anerkennung seiner großen Verdienste, für den Ruhestand ist er sozusagen wieder nicht nur um seine Pfarrei, sondern auch für nach Polling heimgekehrt und unterstützt die Caritas und verschiedene katholische seither unseren Pfarrer Martin Weber wo er Verbände, wie z. B. die Kath. Arbeitnehmer kann in der Seelsorge. %HZHJXQJ .$% GHUHQ6WDGWNUHLVSUlVHVHU „Ihr müsst mich nicht mit Monsignore anreden, über viele Jahre war. ich bin für Euch einfach der Herbert“ hat er in Zahlreiche weitere Auszeichnungen, wie die der Kirche zu uns gesagt, in seiner typischen Ehrenmedaille München leuchtet, die Pater- Bescheidenheit und menschlichen Wärme. Rupert-Mayer-Medaille in Gold und nicht Gerade deshalb ist die neue Würde zuletzt die Bürgermedaille der Gemeinde hochverdient und angemessen. Polling, hat er bereits erhalten. Wir sind froh, ihn bei uns zu haben. Michael Jarnach Er selbst legt allerdings keinen besonderen Wert auf solche Äußerlichkeiten, auch Ausgabe /2018 5
Glückwünsche Zum Geburtstag von Bernd Zimmer Auch Junge, noch unbekannte Künstler Bernd Zimmer wurde am 6. November bekommen hier eine Plattform um sich 1948 in Planegg geboren und verbrachte im Zusammenhang mit Bernd Zimmers seine Kindheit und Jugend im Starnberger Bildern zu präsentieren. Raum, vornehmlich als jugendlicher Lieber Bernd, mit Deiner schier uner- erfolgreicher Segler. Noch während seines VFK|SÀLFKHQ.UHDWLYLWlWVFKlUIVW'X Studiums der Religionswissenschaften an unseren Blick und Verstand und im der Freien Universität Berlin prägte er als Diskurs auch das Denken. Du lehrst uns „Junger Wilder“ und Mitbegründer der das SEHEN und bringst durch Deine Galerie am Moritzplatz bereits die Reisen in alle Welt die unglaublichsten damalige Kunstszene ganz wesentlich. Eindrücke und Perspektiven in Dein Seit 1984 ist er mit seiner Familie in :HUN'HLQH%LOGHU¿QGHQVLFKLQJURHQ Polling ansässig er ist in unserem Dorf Museen und Ausstellungen, zahlreiche nicht nur ein gern gesehener Gast bei Sammler kennen Polling als den Ort, an allen Feierlichkeiten, sondern auch dem Bernd Zimmer lebt. Als Pollinger wesentlicher Impulsgeber für die Kultur haben wir das Privileg, Dich als Nachbar, hier vor Ort. Wir begegnen seinen Werken Freund und Förderer vor Ort zu haben in der Grundschule, dem Trachtenheim, und schätzen uns dafür sehr glücklich! dem Heimatmuseum und auch im Wir gratulieren Dir zu Deinem 70ten Pfarrbüro. Mit regelmäßigen Veranstal- Geburtstag und wünschen Dir Gesund- tung der 2012 gegründeten und in Polling heit, Energie und Schaffenskraft und viel am Kirchplatz ansässigen „Bernd Zimmer Freude mit Deiner stetig wachsenden Kunststiftung“, bietet er persönlich Gele- Familie! genheit uns unmittelbar mit seinem Werk Felicitas Betz auseinanderzusetzen. 6
Glückwünsche Ehrung des Feldgeschworenen Johann Promberger Die Institution der Feldgeschworenen ist das älteste bekannte und noch erhaltene kommunale Ehrenamt in Bayern. Johann Promberger aus Etting führt dieses Ehrenamt schon seit über 40 Jahren aus. Dafür erhielt er am 08. November 2018 im Landratsamt Weilheim-Schongau von der Landrätin Andrea Jochner-Weißer eine Ehrenurkunde des Heimatministeriums. Wir gratulieren Bernd Schuster ganz herzlich zur Verleihung des Ehrenamtsnachweises, den er direkt aus den Händen der Sozialministerin Kerstin Schreyer erhalten hat. Vielen Dank für Dein großes Engagement über so viele Jahre! Felicitas Betz Ausgabe /2018 7
Aus dem Rathaus Fundsachen in der Gemeindeverwaltung Nummer Fundsache 12/2018 Funkgerät 13/2018 grüne Häckeljacke 14/2018 Puppe 15/2018 Damenfahrrad Marke Fischer / silber 16/2018 Mountainbike (Damen) Marke Corratec / silber 8
Aus dem Rathaus Mediengeräte zum Ausleihen- Angebot für Vereine und Organisati- onen in der Gemeinde Polling Dank der großzügigen Spende der Wein GbR besteht seit mehreren Jahren für Vereine und Organisationen die Möglichkeit, einzelne Teile oder das Medienpaket komplett gegen eine kleine Gebühr auszuleihen. Die Geräte werden von der Gemeinde- Grabsteinprüfung verwaltung verliehen. In den vergangenen Wochen hat Herr Die Wein GbR sorgt mit ihren jährlichen Huber die Prüfung der Grabdenkmäler auf Spenden dafür, dass wir immer auf dem sämtlichen Friedhöfen im Gemeindegebiet neuesten Stand sind und funktionsfähige durchgeführt und deren Standsicherheit Geräte haben. getestet. Für die Vornahme dieser Prüfung Das Medienpaket besteht aus: ist mittlerweile ein Fachkundennachweis des - 1 großer Beamer Prüfenden erforderlich. Alle Grabsteine, die - 1 große Leinwand und eine kleinere Mängel bzgl. der Standfestigkeit aufwiesen, Leinwand wurden mit einem roten Aufkleber versehen, - Zwei Akku-Lautsprecher mit zwei um auf den Mangel hinzuweisen. Funkmikrofonen, einem Standmikrofon, und einem Headset Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit - Sechs LED-Scheinwerfer (DMX- wird es den meisten Grabbesitzern nicht 6WHXHUEDUPLW)DUEZHFKVHO mehr möglich sein, die Mängel zu beheben. Wir bitten Sie jedoch, die Mängelbeseitigung Reservierungsanfragen richten Sie bitte im Frühjahr nächsten Jahres unverzüglich an die Gemeindeverwaltung. nach Ende der Frostperiode zu veranlassen. bg/bk Bei Grabsteinen, die sehr stark wackeln und die evtl. bei Stürmen eine Gefahr für Fried- Steuererklärung 2018 hofsbesucher bzw. auf umliegende Gräber Anteilige Lohnkosten aus den darstellen, sollten über die bevorstehenden Verbesserungsbeiträgen der Wintermonate geeignete Sicherungsmaß- gemeindlichen Wasserversorgung nahmen veranlasst werden. Sollten Sie in Erwägung ziehen den Lohn- kostenanteil steuerlich geltend zu machen, Für evtl. erforderliche Sicherungsmaßnah- werden wir Ihnen diesen prozentual auf men sind die Grabbesitzer eigenverantwort- Antrag mitteilen. lich zuständig. Um die Abwicklung so unkompliziert wie möglich zu gestalten bitten wir Sie, uns per Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur E-Mail unter gemeindeverwaltung@polling. Verfügung. de zu kontaktieren. hs wh Ausgabe /2018 9
Aus dem Rathaus Fußgänger und Fahrradbrücke über Neuaufstellung des Flächennut- die Ammer in Oderding zungsplanes der Gemeinde Polling Ein lang gehegter Wunsch ist eine Brücke Der Flächennutzungsplan ist die über die Ammer für unsere Fußgänger und Basis jeder städtebaulichen und land- Radfahrer. schaftlichen Entwicklung im gesamten Gemeindegebiet und enthält u.a die Der neuralgische Punkt ist hier bekann- YHUVFKLHGHQHQ%DXÀlFKHQQDFK%DXQXW- termaßen der zu schmale Fußweg, der ob zugsverordnung, die unterschiedlichen der sehr starken Verkehrsbelastung auf der Außenbereichsnutzungen wie Flächen für Staatsstraße richtig gefährlich ist, gerade die Landwirtschaft, den Wald, Biotop- und für Kinder. Alle bisherigen Bemühungen 1DWXUVFKXW]ÀlFKHQRGHUDXFKGHQNPDO- KLHUHLQH/|VXQJ]X¿QGHQVLQGOHW]WHQGOLFK schutzrelevante Objekte. am fehlenden Grundstück auf Oderdinger Seite gescheitert. Unser derzeit gültiger Flächennutzungs- plan stammt aus dem Jahr 1994 und ist Mittlerweile konnte die Gemeinde jedoch zwischenzeitlich 23 mal geändert worden. eine Vereinbarung zum Bau einer Fuß- und Weiterhin verfügt die Gemeinde Polling Radwegbrücke mit dem Staatlichen Bau- bislang noch über keinen Landschafts- amt schließen. plan. Der Gemeinderat hat deshalb am 25.10.2018 beschlossen, dass der Flä- In Zusammenarbeit mit dem Brückenpla- chennutzungsplan mit Landschaftsplan, ner und den Fachbehörden wurden neue an die heutigen Maßgaben angepasst und Standortvarianten geprüft und noch in neu aufgestellt wird. 2018 wird sich der Gemeinderat für eine konkrete Lösung entscheiden. Im Verfahren werden alle Beteiligten, vor allem auch unsere Bürger, ausreichend Auf dieser Basis wird die Brückenplanung Möglichkeit erhalten, sich mit einzubrin- dann vorangetrieben und es könnte, sofern gen. VLFKJHHLJQHWH%DX¿UPHQIUGLH$XVIK- UXQJ¿QGHQXQGLP9HUIDKUHQNHLQH Die einzelnen Verfahrensschritte mit der Widersprüche oder Einwände erfolgen, Beteiligungsmöglichkeit werden selbstver- nach erfolgter Baugenehmigung bereits ständlich auch in den zeitgemäßen Medi- 2019 mit dem Bau der Brücke en der Gemeinde veröffentlicht werden. begonnen werden. Gemäß der Vereinbarung wird die Gemein- Wir laden deshalb unsere Bürgerinnen de die Kosten für die Planung übernehmen, und Bürger, unsere Vereine und Verbände den Bau der Brücke übernimmt das und unser Gewerbe herzlich ein sich zu Staatliche Bauamt. gegebener Zeit konstruktiv am 3- 4 Jahre fb dauernden Verfahren zu beteiligen. wh 10
Aus dem Rathaus Hochwasserschutz Kinderbetreuung Nachdem 2017 das Hochwasserschutz - – eine kommunale Aufgabe sowie das Gewässerentwicklungskonzept Erfreulicherweise sind die Geburtenzah- fertiggestellt und vom Wasserwirtschafts- len in unserer Gemeinde seit Jahren stabil amt geprüft und für in Ordnung befunden hoch und es ziehen auch immer wieder wurden, wurde 2018 die Planung für die junge Familien mit Kindern als Neubürger Umsetzung des Hochwasserschutzes zu. In der gemeindeeigenen Kinderta- aufgrund der vorliegenden Kosten- gesstätte werden derzeit 108 Kinder im schätzung von ca. 12 Millionen € Alter von 1 bis 10 Jahren in der Krippe, europaweit ausgeschrieben. dem Kindergarten und dem Hort betreut. Das Angebot der Mittagsbetreuung im Aus ursprünglich 4 Planungsbüros wurde Anschluss an den Unterricht nutzen 48 das Ingenieurbüro Björnsen aus Augsburg Kinder, im integrativen Kinderhaus sind 42 mit der Planung im Sommer beauftragt. Kinder aus unserer Gemeinde in Krippe Inzwischen haben im Oktober und Kindergarten. Auftakttermine mit den Fachbehörden und ortskundigen Bürgerinnen und Bürgern Für den Hort und die Mittagsbetreuung stattgefunden. nutzen wir momentan im Schulhaus zwei Herr Löhe, der Projektleiter und sein Team, Klassenräume und den Mehrzweckraum, sammeln derzeit Basisinformationen im Kindergarten wurde der Bewegungs- aus denen sich Rückschlüsse für die raum zu einem weiteren Gruppenraum Umsetzung des Hochwasserschutzes umfunktioniert, um die Nachfrage nach ziehen lassen. Betreuungsplätzen zu decken. In absehbarer Zeit wir die Schule je- Denn je besser die Basis, desto besser doch alle Klassenräume wieder für den wird die Planung und die spätere regulären Unterricht brauchen, auch hier Umsetzung. steigen die Schülerzahlen, und auch in Krippe und Kindergarten kündigt sich Deshalb unser Aufruf an Sie, unsere ein steigender Bedarf an, wenn man die Bürgerinnen und Bürger: Geburtenzahlen betrachtet. Alles was bei den Hochwassern der Vorübergehend dürfen wir mit Zustim- letzten Jahrzehnte an Dokumentation mung der Fachbehörde in dem für vier vorliegt, vor allem Bildmaterial, kann helfen Gruppen konzipierten Kindergartengebäu- unseren Hochwasserschutz so effektiv wie de fünf Gruppen betreiben. Es wird jedoch möglich zu machen. Wir würden uns sehr bald eine Erweiterung der Kapazitäten freuen, wenn Sie uns hierzu Ihre privaten notwendig werden. Der Antrag auf För- Unterlagen zur Verfügung stellen. derung der Maßnahme wurde bei der Re- gierung von Oberbayern bereits gestellt, Vielen Dank. sobald wir dazu eine Rückmeldung haben, wh kann mit der Planung begonnen werden. fb Ausgabe /2018 11
Aus dem Rathaus Interkommunales Gewerbegebiet Bürgerversammlung 2018 Achalaich Nein, man kann nicht wirklich behaupten, dass unser Gewerbegebiet Achalaich ein einfaches Projekt ist, welches sich in überschaubarem Zeitraum und mit ange- messenem Einsatz verwirklichen lies. Für Achalaich mussten mehrere Generationen von Gemeinderäten, Verwaltungsmitarbei- tern und Bürgermeistern ganz schön dicke Bretter bohren und langen Atem beweisen. Und der eine oder andere Betrieb, der sich ursprünglich für einen Standort in Acha- laich interessiert hatte, ist mittlerweile in einer anderen Kommune fündig geworden, es hat einfach viel zu lange gedauert. Aber nun, nach über 20 Jahren, nähern wir uns doch der Realisierung dieses ehrgeizi- gen und für unsere Gemeinde so wichtigen Vorhabens. Nachdem der Bebauungsplan im Sommer 2017 Rechtskraft erlangt hat, sind die noch anhängigen Verfahren und auch die Stra- ßenplanung mittlerweile abgeschlossen. Der Spatenstich als Startsignal für die Er- Bei der Bürgerversammlung am 8. Novem- schließungsarbeiten erfolgt am 22. Novem- ber informierte Bürgermeisterin Felicitas ber 2018 im Beisein der beteiligten Firmen Betz die ca.100 anwesenden Besucher und Fachbehörden sowie den Vertretern unter anderem zu den Themen Hochwas- beider Kommunen. Wenn alles nach Plan serschutz, Finanzen, Entwicklung der Be- läuft kann im Herbst 2019 mit dem Hoch- völkerung, Gewerbegebiet Achalaich und bau begonnen werden. die Neuaufstellung des Flächennutzungs- 80% der Grundstücke wurden in den plans. Martin Mühlegger vom Landrat- vergangenen Monaten zugeteilt, die ersten samt Weilheim- Schongau erläuterte das 1RWDUWHUPLQH¿QGHQQRFKLQGLHVHP-DKU 9HUIDKUHQ]XUYRUOlX¿JHQ6LFKHUXQJGHV statt. Interessenten für die verbliebenen, Überschwemmungsgebietes Tiefenbach in noch freien Grundstücke werden gebeten, Polling und Weilheim. sich mit der Gemeindeverwaltung in Ver- Die Präsentation zur Bürgerversammlung bindung zu setzten. ¿QGHQ6LHDXIGHU+RPHSDJHGHU fb Gemeinde Polling unter www.polling.de fb 12
Aus dem Rathaus Wasserzählerablesung 2018 / Neues Sollten Sie rauschende Geräusche nahe Ableseverfahren: ihrem Zähler feststellen (meist steht der Die Gemeinde wird 2018 erstmals =lKOHUGDQQDXIHLQHU=DKO ELWWHQZLU6LH probeweise ein neues Wasserzähler - um umgehende Benachrichtigung in der Ableseverfahren einführen. Gemeinde. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass th immer mehr Bürgerinnen und Bürger Wasserrohrbrüche und DXIJUXQGLKUHUEHUXÀLFKHQ7lWLJNHLWRGHU Wasserverluste VRQVWLJHU9HUSÀLFKWXQJHQXQWHUWDJVVFKZHU In 2018 wurden allein in den zu erreichen sind. Monaten März bis September 14 Viele kommen erst in den Abendstunden Wasserrohrbrüche festgestellt. Die nach Hause. Die von der Gemeinde Brüche im öffentlichen Bereich wurden beauftragten Zählerableser treffen größtenteils behoben. Bei einem großen deswegen die Abnehmer immer seltener Rohrbruch können durchaus 5-6m³, also oder gar nicht zu Hause an. 5.000-6.000 Liter Trinkwasser pro Stunde Um den Zählerstand zu erhalten, wurde im Erdboden versickern. dann eine blaue Zählerkarte mit der Bitte (LQJXWHU7HLOGHU5RKUEUFKHEH¿QGHW um Selbstablesung hinterlegt. sich auf privaten Grundstücken. Viele Abnehmer machen inzwischen davon Deshalb unser Appell an unsere Bürger: Gebrauch, ihren Zählerstand mit eben der Wenn ein Rohrbruch auf Ihrem Zählerablesekarte oder auch per Telefon Grundstück festgestellt wird, lassen sie oder E-Mail zu übermitteln. Aus diesem diesen zeitnah reparieren! Grund hat die Gemeindeverwaltung beschlossen, mit der Zeit zu gehen und die Noch ein Tipp zum Schluss: gegebenen technischen Möglichkeiten zu Fragen Sie ihre Gebäudeversicherung, nutzen. Mit dem neuen Ableseverfahren ob die Kosten für die Schadensbehebung werden dem Abnehmer jetzt folgende übernommen werden. wh Alternativen zur Zählerstandübermittlung angeboten: Mit ausgefüllter Zählerkarte auf dem Postweg oder Online über das Internet über das Smartphone mit QR-Code. Dazu wird Anfang Dezember ein gesondertes Anschreiben mit Informationen zur Zählerablesung und Übermittlung an alle Abnehmer versendet. Bitte nutzen sie das, wie wir meinen, zeitgemäße und komfortable Angebot. Eine Schätzung des Zählerstandes ist nicht in unserem Sinne. Die Möglichkeit, den Zählerstand per Telefon oder E-Mail zu melden, besteht weiterhin. Ausgabe /2018 13
Aus dem Rathaus Örtliches Abwassernetz/ 7H[WLOLHQXQG6WHLQH $EVGHU|IIHQW- Störungen der Hebeanlage an der OLFKHQ(QWZlVVHUXQJVVDW]XQJ (:6 Hofmarkstraße und verunreinigte Die Kosten für auftretende Störungen oder Hauspumpstationen in Etting und Schäden an den Hauskläranlagen, die durch Oderding: Eigenverschulden hervorgerufen oder be- Freispiegelkanal Ortsteil Polling: gründet sind, hat der Benutzer der Anlage Immer wieder kommt es während des Jahres ]XWUDJHQ $EVL9P$EVX zu Störungen oder zum Ausfall der zentralen (:6 1lFKVWHUYRQGHU*HPHLQGHLQ$XI- Abwasser-Hebeanlage an der Hofmarkstraße trag gegebener Reinigungstermin ist für in Polling. Ursache sind immer wieder Oderding im Frühjahr 2019 vorgesehen. einzelne Fettklumpen (hier speziell Frittierfet- In diesem Zusammenhang appellieren WH DEHUDXFK+\JLHQHWFKHU'DPHQELQGHQ wir auch an alle Bürgerinnen und Bürger, RGHUVRQVWLJH7H[WLOLHQ XD3XW]OXPSHQ LP keine Fassadenfarben, Zaunfarben, Holz- Ansaugbereich der Abwasserpumpen. lacke oder sonstige fetthaltige Stoffe über Wir weisen alle Bürger nochmals darauf hin, Straßengullis oder über die Kanaldeckel keine Fette oder ölhaltige Stoffe und keine in den Ortsstraßen (Entlüftungsschächte, 0HGLNDPHQWH6FKPLQNHRGHU7H[WLOLHQEHU .RQWUROOVFKlFKWHGHV$EZDVVHUQHW]HV ihre Abwasseranlagen zu entsorgen. zu entsorgen. Dafür ist ein Abwassernetz th nicht gedacht und auch nicht ausgelegt. th Druckentwässerung Ortsteile Etting 1.Bebauungsplan für Geschoß- und Oderding: wohnungsbau in Polling Im Rahmen der turnusgemäßen Kontrolle Am 13.09. 2018 hat der Gemeinderat den und Reinigung der Hauspumpstationen in Satzungsbeschluss für den Bebauungs- den Ortsteilen Etting und Oderding wurde plan Steinbruchstrasse Süd gefasst. wiederholt festgestellt, daß einzelne Anlagen Auf einem Areal von ca. 2300 m² entste- auf Störung liefen, oder so stark verschmutzt hen 15 barrierefreie Wohneinheiten in 3 waren, daß ein höherer Reinigungsaufwand Mehrfamilienhäusern. Die zugehörigen nötig war. Hauptursache war auch hier u.a. Stellplätze werden überwiegend in einer das unsachgemäße Einleiten von Fetten aller Tiefgarage realisiert. $UWDEHUDXFK+\JLHQHWFKHUXQG7H[WLOLHQ Unsere Gemeinde ist bislang weitestge- im Ansaugbereich der Pumpen. hend durch Einzel- und Doppelhäuser Um einen störungsfreien Betrieb von Hebe- geprägt. Mehrfamilienhäuser waren eher DQODJH 3ROOLQJ XQG+DXVSXPSVWDWLRQHQ die Ausnahme. An uns wird immer wieder (WWLQJXQG2GHUGLQJ ]XJHZlKUOHLVWHQXQG der Wunsch herangetragen, dass in um die laufenden Unterhaltskosten der Anla- heutiger Zeit, aus verschiedensten gen zu senken, weisen wir nochmals darauf Gründen, auch vermehrt Bedarf an hin, daß in das gemeindliche Abwassernetz Wohnraum in Form von Wohnungen un- nur Schmutzwasser eingeleitet werden darf. terschiedlichster Größe besteht. Darüber Verboten sind u.a. Fette (z.B. Frittier- Kü- hinaus wird hier dem Gedanken der FKHQIHWWHgOH6FKPLQNH DEHUDXFK)DUEHQ Flächeneinsparung Rechnung getragen. Medikamente, Hefe, sowie Hygienetücher, wh 14
Aus dem Rathaus Zwei neue Solarleuchtstellen Am 14.11.2018 sind in der St.-Michael- Straße in Etting zwei neue Solarleuchten /(': DXIJHVWHOOWZRUGHQXPGHQ Bereich der Parkplätze am Friedhof während der Nachtstunden zu beleuchten. Der Gemeinderat hat sich für Beleuchtung mittels Solarlicht entschieden, da für eine herkömmliche Straßenbeleuchtung in dem Bereich keine Infrastruktur vorhan- den ist. Die Lampen wurde so programmiert, dass die Beleuchtung in den Nachtstunden bis 23.00 Uhr leuchten. In der Zeit zwischen 23.00 und 06.00 Uhr wird die Beleuchtung durch einen integrierten Bewegungsmel- der aktiviert. hs Bitte die Richtlinien für die Plakatierung an unseren Anschlagtafeln zu beachten! Wir bitten Sie diese Richtlinien zu beachten und auch unsere Verordnung über öffentliche Anschläge in der Gemeinde Polling, die Sie auf unserer Homepage unter www.polling.de einsehen können Ausgabe /2018 15
Aus dem Rathaus Bereitgestellte Streuboxen An nachfolgend aufgeführten Standorten werden durch die Gemeinde ZLHGHU6WUHXER[HQDXIJHVWHOOW 6ROOWHLQGHQ6WUHXJXWER[HQNHLQ6WUHXJXW mehr vorrätig sein bitten wir die Gemein- deverwaltung zu informieren. OT Polling - Jörg-Ganghofer-Straße $PDOWHQ)HXHUZHKUKDXV /lQJHQODLFKHU6WUDH EHL+V1U +XJO¿QJHU6WUDH EHLGHQ+V1UQXQG .LUFKSODW] DP5DWKDXV - Obermühlstraße (LQPQGXQJ]XU%XQGHVVWUDH - Am Brunnenbichl - Kaiser-Heinrich-Straße – Ammerbergweg -RKDQQ%DDGHU6WUDH 6SLHOSODW] - Rochus-Dedler-Straße – Bahnhofstraße Winterdienst Die ersten Vorboten des Winters haben OT Etting sich bereits gezeigt. Zeit daran zu erinnern, - Otostraße – St.-Michael-Straße GLH$QSÀDQ]XQJHQHQWODQJ|IIHQWOLFKHU - Nördliche Ortseinfahrt Otostraße 9HUNHKUVÀlFKHQ]XEHUSUIHQGDVVGLH %HUJVWUDH EHLGHU)ULHGKRIVPDXHU Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs - Otostraße – Bachstraße nicht beeinträchtigt wird. Es sollte darauf JHDFKWHWZHUGHQGDVVGDV/LFKWUDXPSUR¿O OT Oderding auf Gehwegen mit mind. 2,50 m und auf 'RUIVWUDH $PPHUEUFNH Straßen mit mind. 4,50 m bis 5,0 m einge- - Dorfstraße – St.-Martins-Weg halten wird. - Dorfstraße – Unterdorfstraße =LHJHOHLZHJ EHL+V1U (LQOHLGLJHV7KHPDLVWGLH5lXPSÀLFKWGHU hs öffentlichen Straßen durch die gemeind- lichen Räum- und Streufahrzeuge. Die Straßen, in denen eine ordnungsgemäße Räumung und Streuung durch parkende Fahrzeuge nicht mehr möglich ist, nimmt in den letzten Jahren stetig zu. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass in solchen Fällen eine Räumung künftig unterbleibt. 16
Aus dem Rathaus Gemeinde Polling Allgemeine Anordnung Silvesterfeuerwerk *HP$EVGHU9HURUGQXQJ]XP6SUHQJVWRIIJHVHW] 6SUHQJ9 YRP in der derzeitig gültigen Fassung in Verbindung mit Abs. 2 Nr. 3 der Verordnung über die Zuständigkeit zum Vollzug sprengstoffrechtlicher Vorschriften, ordnet die Gemeinde Polling hiermit an, dass pyrotechnische Gegenstände der Klasse II in den bezeichneten Bereichen am 31. Dezember 2018 und am 01. Januar 2019 bis 24 Uhr nicht abgebrannt werden dürfen. In Polling gehören folgende Bereiche wie im Plan gekennzeichnet zum Sperrbezirk: Ausgabe /2018 17
Aus dem Rathaus - Achten Sie auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück. - Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Zum Tag des Einbruchschutzes am Abwesenheit. Täuschen Sie stattdessen 28.10.2018 Anwesenheit vor (Rollläden tagsüber auf, Mit der bevorstehenden „dunklen“ Jahres- %ULHINDVWHQHQWOHHUHQODVVHQ zeit beginnt erfahrungsgemäß auch die Hochsaison von Wohnungseinbrechern. - Rufen Sie bei verdächtigen Wahrnehmun- Durch intensive präventive und repressive gen die Polizei unter dem Notruf 110. Bekämpfungsmaßnahmen des Polizeiprä- sidiums Oberbayern Süd konnte die Zahl :HLWHUH,QIRV¿QGHQGD]X¿QGHQ6LHXQWHU der Einbrüche im südlichen Oberbayern www.polizei-beratung.de. deutlich gesenkt werden. Auch in diesem Ihre Polizei in Oberbayern Süd Jahr wurden wieder Informationsveran- staltungen zum Thema Einbruchsschutz in der Zeit vom 20.10.18 bis zum 04.11.18 durchgeführt, dieses Mal unter dem Motto „Der Nachtwächter“. Außerdem haben Sie jederzeit die Grüngut-Sammelstellen sind ab Möglichkeit sich von Ihrer Kriminalpoli- 1. Dezember geschlossen zeilichen Beratungsstelle kostenlos und wir möchten Sie darüber informieren, neutral beraten zu lassen. dass die Grüngutsammelstellen der EVA Aber Sie können auch selbst dazu beitra- GmbH in Pähl, Bernried, Sindelsdorf, gen, NICHT Opfer eines Einbruchs zu wer- +XJO¿QJ3HLWLQJXQG6WHLQJDGHQDE den, wenn sie folgende Tipps beherzigen: Dezember 2018 über den Winter schlie- ßen und ab 1. April 2019 wieder Garten- - Schließen Sie Ihre Türe immer ab. abfälle beginnen (Karsamstag, 20.4.2019 sind Grüngut-Sammelstellen und Wert- - Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- VWRIIK|IHJHVFKORVVHQ und Terrassentüren. Die Sammelstellen für Grasschnitt in Wielenbach und Wessobrunn sind seit - Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind 30.9. geschlossen und öffnen wieder ab offene Fenster. 2. Mai 2019. Die Wertstoffhöfe in Penzberg, Weilheim, - Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals Peißenberg und im Abfallentsorgungs- GUDXHQ(LQEUHFKHU¿QGHQMHGHV9HUVWHFN zentrum Erbenschwang nehmen auch im Winter durchgehend Gartenabfälle an. - Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wech- $OOHgIIQXQJV]HLWHQ¿QGHQ6LHKLHU seln Sie den Schließzylinder aus. http://www.eva-abfallentsorgung.de/oeff- nungszeiten-juni.html 18
Aus dem Rathaus eigener gesundheitlicher Probleme und der emotionalen Belastung in der Beziehung ]XP*HSÀHJWHQN|QQHQVLFKN|USHUOLFKH geistige, soziale und/oder seelische Beein- trächtigungen EHLP3ÀHJHQGHQHLQVWHOOHQ,VWGHUSÀHJHQGH Angehörige krank, leidet GDUXQWHUDXFKGLHYRQLKPJHOHLVWHWH3ÀHJH Die SVLFG bietet ihren Versicherten unter anderem die „Trainings- und Erholungswoche IUSÀHJHQGH$QJHK|ULJH³DQ +LHU HUKDOWHQ GLH 3ÀHJHQGHQ $QOHLWXQJ Beratung und Tipps für ihren häuslichen 3ÀHJHDOOWDJ In Gruppen von bis zu 15 Personen werden VLHLQDOOHQ$VSHNWHQGHU3ÀHJH informiert und geschult. Zeit bleibt auch für die Erholung und Entspannung sowie den Erfahrungsaustausch mit anderen Teilneh- 'HU3ÀHJHNXUV%HVWDQGWHLOGHU7UDLQLQJVXQG(UKR- mern. Sie sollen auch lernen, sich in ihrer OXQJVZRFKHGHU69/)*IUSÀHJHQGH wenigen Freizeit durch gezielte Bewegungs- Angehörige, beinhaltet auch das richtige Heben und und Entspannungsübungen selbst zu rege- /DJHUQ3ÀHJHEHGUIWLJHU)RWR69/)* nerieren, um weiterhin der anstrengenden Aufgabe 3ÀHJHQGH$QJHK|ULJHLQGHQ)RNXVQHKPHQ gewachsen zu sein. 3HUVRQHQGLHLKUH$QJHK|ULJHQSÀHJHQZHU- Mehr Informationen zur Trainings- und Er- den oft nicht angemessen wahrgenommen, holungswoche sowie anstehende Termine ZHLOVLFKGHU)RNXVVWlUNHUDXIGLH3ÀHJH- unter www.svlfg.de/gleichgewicht. bedürftigen richtet. Darauf weist die Sozialversicherung für Landwirt- Sozialversicherung für schaft, Forsten und Gartenbau Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau 69/)* KLQ Weißensteinstraße 70 - 72 :HU$QJHK|ULJH]XKDXVHSÀHJWEUDXFKW 34131 Kassel Unterstützung und Entlastung – sonst ist die Telefon: 0561 785-0 seelische und körperliche Gesundheit des Internet: www.svlfg.de 3ÀHJHQGHQVHOEVWJHIlKUGHW1LUJHQGVZHU- E-Mail: kommunikation@svlfg.de GHQVRYLHOH3ÀHJHEHGUIWLJH]X Pressesprecher: +DXVHJHSÀHJWZLHLQGHU/DQGZLUWVFKDIW Dr. Erich Koch der Forstwirtschaft Telefon: 0561 785-12142 und im Gartenbau. Angesichts der enormen Martina Opfermann-Kersten 3ÀHJHEHODVWXQJLP$OOWDJRIW Telefon: 0561 785-16183 SVLFG Ausgabe /2018 19
Aus dem Rathaus Jeder Feuerwehrdienstleistende ab 16 Jahren erhält einen Satz bestehend aus Einsatzjacke und -hose. Die Atemschutzgeräteträger erhalten zusätzlich einen Sicherheitsgurt, der in Neue Schutzkleidung für die die Jacke integriert wird. Feuerwehren PEO Als nächster Schritt werden alle aktiven Der Gemeinderat der Gemeinde Polling Feuerwehrmitglieder vermessen. hat in seiner Sitzung am 25.10.2018 den einstimmigen Beschluß zur Beschaffung Die Lieferzeit beträgt dann noch ca. 10 der neuen Einsatzkleidung für die Frei- Wochen. willigen Feuerwehren Polling, Etting und Oderding gefasst. Mit der Schutzkleidung sind alle für die Arbeit unserer Feuerwehren gültigen Den Zuschlag hat nach der öffentlichen Normen und Vorschriften erfüllt. Ausschreibung die Fa. Consultiv aus der Schweiz bekommen. Das neue Erscheinungsbild wird im nächsten PEO präsentiert. Das Gesamtvolumen der Beschaffung beläuft sich auf ca. 120.000,- €. Martin Pape Ein Staatszuschuß für die neue Kleidung ist in Aussicht gestellt. 20
Aus dem Rathaus Ausgabe /2018 21
Kindergarten und Schule Aus dem Frau Silvana Gremm hat die Gruppenlei- Gemeindekinder- tung in der Blauen Gruppe übernommen, garten in Polling )UDX&KULVWLQ5XGROSK *UXSSHQOHLWXQJ und Saskia Sperer sind beide in der neu gestalteten 3. Kindergartengruppe (Lila Herzlich willkommen im neuen *UXSSH Kindergartenjahr Außerdem absolvieren in diesem Kinder- Anfang September starteten wir mit perso- gartenjahr Frau Sophie Socher (Blaue nellen und räumlichen Veränderungen in *UXSSH XQG)UDX/HQD3RGDFN *UQH das neue Kindergartenjahr. Um mehr Platz *UXSSH LKUOHW]WHV$XVELOGXQJVMDKU]XU für die beiden bestehenden Kindergarten- Erzieherin bei uns. gruppen zu schaffen wurde der gemein- Wir freuen uns auf die kommende ge- sam genutzte Nebenraum zu zwei neuen meinsame Zeit und heißen die neuen Mit- Waschräumen umgebaut. arbeiterinnen in unserem pädagogischen Die ehemals separaten Waschräume Team herzlich willkommen. sind jetzt Nebenräume für die Gruppen. Aufgrund der Anmeldezahlen wurde für Unser Hort im Schulhaus startete das neue Kindergartenjahr auch noch ein ebenfalls im September. Zuerst mit einer weiterer Gruppenraum benötigt. Ferienbetreuung und seit dem ersten Die 3. Kindergartengruppe hat Ihr neues Schultag mit den neuen Kindern. Unsere Zuhause im ehemaligen Bewegungsraum 22 Hortkinder füllen den Raum mit Leben gefunden. Wir sind sehr glücklich darüber, und erhalten nach einem anstrengenden dass der Umbau so reibungslos geklappt Schultag ein Mittagessen und Freizeitan- hat und wir ohne Komplikationen zum gebote. gewünschten Termin die Räumlichkeiten beziehen und das neue Kindergartenjahr Wir freuen uns auf die gemeinsame beginnen konnten. bevorstehende Zeit mit allen Familien und Mit großen Augen erkundeten die „alten“ viele spannende und erfahrungsreiche Kindergartenkinder ihre neuen Spielberei- Erlebnisse mit unseren Kindern. che und fanden es einstimmig super. Aufgeregt und neugierig beschnupperten auch die neuen Kinder Ihren schön gestal- teten Gruppenraum, die neuen Freunde, die Erzieherinnen und das Haus. Nach einer Eingewöhnungsphase, die Schritt für Schritt den Kindern Sicherheit in der neuen Umgebung bringt, sind neue Freundschaf- ten entstanden und inzwischen hat jeder seinen Platz in den Gruppen gefunden. In unserem pädagogischen Team heißen wir folgende neue Kolleginnen willkommen: 22
Kindergarten und Schule Herbstzeit - Erntezeit und als Wintervorrat fürs Mittagessen Die Krippen- und Kindergartengruppen eingekocht. nutzten den verlängerten Sommer, um viel Anlässlich des Erntedankfestes wurde in Zeit im Garten zu verbringen. In diesem den Kindergartengruppen über Herkunft Jahr trugen unsere Apfelbäume so viele von Obst, Gemüse und Getreide gespro- Äpfel wie schon lange nicht mehr. Emsig chen und zum Thema passend gebacken wurde das gesunde Obst geerntet und und gekocht. Zum Abschluss gab es ein mit den Kindern Apfelkuchen gebacken, kleines Erntedankfest und beim Besuch vorzügliches Apfelmus zum Sofortverzehr der Pollinger Kirche sprach Frau Martha Ausgabe /2018 23
Kindergarten und Schule Eichinger mit den Kindern über den reich- „ein bisschen wie St. Martin sein“. Zum lich geschmückten Altarraum. Aufwärmen verkauft der Elternbeirat nach Ein herzliches Dankeschön – auch an den dem Umzug Kinderpunsch und Glühwein. Pollinger Gartenbauverein, der die Gaben Für die Sicherheit und das Martinsfeuer dem Kindergarten gestiftet hat. Unsere sorgt die Pollinger Feuerwehr. Köchin Petra hat alles für das Mittages- Wir bedanken uns recht herzlich bei allen sen der Krippen- und Kindergartenkinder Helfern und für den guten Zusammenhalt verarbeitet. und die Unterstützung im Dorf! Hmm - einfach schmackhaft und gesund! Adventmarkt St. Martin und Laternenumzug Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns am Ein erster Höhepunkt im Kindergartenjahr Pollinger Adventmarkt. ist das Fest des Hl. Martin. Die Kinder Zusammen mit den Eltern stellen wir an zwei Bastelabenden Verschiedenes her, das in unserem Stand zum Kauf ange- boten wird. Zum Angebot gehört wie ge- wohnt unser guter Kinderpunsch, die von den Müttern gebackenen Lebkuchen und Ä.ODXVHQKDQVHO³ *HElFNDXV+HIHWHLJ Wir bedanken uns schon vorab bei allen ÀHLLJHQ(OWHUQGLHXQVEHLP%DVWHOQ den Vorbereitungen, in der Küche und im Stand am Tag des Adventmarktes unterstützen. Ein besonderes Dankeschön geht an bereiten sich auf das geliebte Fest vor: sie die Väter, die unseren Stand, wie immer, basteln Laternen, hören die Martinslegen- professionell auf- und abbauen. de und Singen Martinslieder. $P0RQWDJGHQ¿QGHWXQVHU Folgende Angebote/Aktivitäten Laternenumzug statt. Musikalisch begleitet sind in nächster Zeit noch für die von der Pollinger Jugendkapelle, gehen wir Kindergarten- bzw. Krippenkinder singend unsere kleine Laternenrunde. geplant: Zum Abschluss versammeln wir uns vor dem Martinsfeuer und singen dort gemein- „Meins wird Deins“ – Projekt der sam unsere Lieder. Anschließend wird, wie Aktion Hoffnung es die Legende erzählt, der Mantel des St. Zu dem Projekt „Meins wird Deins - Jeder Martin geteilt und eine Hälfte dem Bettler kann St. Martin sein“, sind die Kinder ein- gereicht. Dem Anlass entsprechend, teilen geladen, Kleidung nach dem Vorbild des die Kinder mit Ihren Familien Gänse aus Heiligen Martin zu teilen und zugunsten Hefeteig, die sie am Vormittag, mit Unter- eines Entwicklungsprojektes zu spenden. stützung einiger Mamas, gebacken haben. In diesem Jahr stehen die Kinder mit geis- So wird der Gedanke des Teilens noch- tiger und körperlicher Beeinträchtigung in mals weitergetragen und jedes Kind kann Lima in Peru im Mittelpunkt der Aktion. 24
Kindergarten und Schule Christbaum schmücken im Klein, Andrea Krebber, Chris Sauer (Ko- Pollinger Edeka RUGLQDWLRQ-XJHQGDUEHLW*HPHLQGH 8WKH Die Krippen- und Kindergartenkinder Schneider, Amelie Twardy (Schriftführe- gestalteten in der Weihnachtsbaumwerk- ULQ -XOLD:LHQFKRO1LFROH=LHJHQEHLQ statt schöne Kugeln. Diese werden dann 6FKULIWIKUHULQ LP.LQGHUJDUWHQVRZLH eigenhändig an den Christbaum gehängt. Chris Sauer und Tina Sohn mit Stellver- Der traumhaft geschmückte Baum kann ab tretung Annekathrin Papenfuß und Tina Freitag, den 30.11.18 bewundert werden. Papaioannou im Hort. Besuch des Bischof Nikolaus *URHU.LQGHUZDUHQÀRKPDUNWLP Am 4.12.2018 ist der Bischof Nikolaus zu Herbst Besuch bei den Kindern. Ganz sicher wird Mittlerweile über die Grenzen Pollings er die mit Süßigkeiten gefüllten und selbst- hinweg ist der Kinderwaren-Flohmarkt gestalteten Säckchen an die braven Kinder bekannt, der Ende September in der Tie- verteilen. fenbachhalle stattfand. Die 50 Verkaufs- Verkehrsschule stände waren bereits im Vorfeld innerhalb Für alle Kinder im Vorschulalter gibt es im kurzer Zeit vergeben. Am 29.09.2018 Januar ein „Schulwegtraining, das von Po- trafen sich erwartungsfreudige Käufer lizeibeamten der Verkehrsschule Peißen- vor der Tiefenbachhalle ein, um qualitativ berg durchgeführt wird. hochwertige und nützliche Dinge rund Bettina Eberl ums Kind zu erwerben. Es gab eine reich- Kindergartenleitung haltige Auswahl an Spielwaren, Büchern Aus dem Elternbeirat: und Kinderkleidung. Nach 2,5h gingen die Neuer Elternbeirat Verkäufer zufrieden und mit leeren Auf dem ersten Elternabend in diesem Körben nach Hause. Für das leibliche Kindergartenjahr wählten die Eltern der Wohl der Besucher und Verkäufer sorgte einzelnen Gruppen den neuen Elternbei- der Elternbeirat des Kindergartens mit rat. Er setzt sich in diesem Jahr aus 13 Kaffee, Getränken und einem leckeren engagierten Müttern und Vätern aus dem Kuchen- und Wurstsemmelbuffet. Schon Kindergarten sowie vier Eltern aus dem nach kurzer Zeit war das Buffet leergefegt. Hort zusammen. Ein herzliches Dankeschön an die Miteinander sollen wieder viele Projekte für Kuchenbäcker, Herrn Geiger vom EDEKA die Kinder im Gemeindekindergarten und in Polling für die Semmeln sowie allen dem Hort der Gemeinde Polling umgesetzt Helfern/innen, die tatkräftig zu diesem werden. Im Amt des ersten Vorsitzenden gelungenen Tag beigetragen haben. Der wurde Thomas Lauerer bestätigt, an seine gesamte Erlös kommt den Kindern im Seite sind Katharina Dübgen und Veroni- Gemeindekindergarten zugute. ka Vief in den Vorstand gewählt worden. Weitere Elternbeirats-Mitglieder und Ämter DOSKDEHWLVFKJHRUGQHW $QJHOLND$OEUHFKW/HQD$OEUHFKW 3UHVVH $OZLQH'RUQ6WHIDQ*UDI .DVVLHU 9H- URQLND+HFKHQULHGHU .DVVLHU 0LFKDHOD Ausgabe /2018 25
Kindergarten und Schule Vortrag sexuelle Gewalt lost. Lose sind zu je 2€ auf dem Advents- Zu Beginn des Kindergartenjahres organi- markt vor dem Stand des Gemeindekin- sierte der Elternbeirat mit dem Weilheimer dergartens sowie bereits in den Tagen vor Verein Netz e.V. ein Vortrag zum Thema dem Adventsmarkt in der Klosterbäckerei Ä3UlYHQWLRQYRQVH[XHOOHQ0LEUDXFKEHL zu erwerben. Gespendet wird das durch Kindern“. Als Fachfrau hielt Frau Anna die Lose eingenommene Geld zu 100% Gorenc von dem Verein einen Vortrag zu an die Klinikclowns. Bereits seit 20 Jahren dem Thema. Der Verein hilft Kindern und sind die ehrenamtlich tätigen Clowns auf -XJHQGOLFKHQGLH2SIHUYRQVH[XHOOHU*H- Visite in unseren Krankenhäusern und walt geworden sind. Zunächst bekamen die therapeutischen Einrichtungen unterwegs interessierten Eltern einen Überblick über und schenken den dort stationierten Kin- Zahlen und Fakten zum Thema, bevor die dern ein Lächeln. Wir freuen uns, dieses Referentin Präventionsmöglichkeiten und Projekt mit zahlreichen Spenden der Hilfsangebote in unserer Region vorstellte. Pollinger Bürger zu unterstützen! Unter der Nummer Tel.: 0881/927 922 94 Noch auf dem Adventsmarkt wird der oder auf der Internetseite www.beratungs- oder die glückliche Gewinner/in von dem stelle-netz.de können Betroffene und Hilfe- Knusperhaus gegen 16:30 Uhr von VXFKHQGH DQRQ\PH %HUDWXQJHUKDOWHQ Bürgermeisterin Felicitas Betz gezogen und verkündet. Wer gewinnt das kunterbunte Christbaumschmücken beim Zucker-Knusperhaus auf dem EDEKA in Polling Adventsmarkt??? Weihnachten steht vor der Tür! Nicht Endlich ist es wieder so weit: In den letzten fehlen darf da im EDEKA-Markt in Polling Wochen wurde im Gemeindekindergarten der Baum, der mit selbstgestalteter wieder gebacken, gewerkelt und verziert: Weihnachtsdekoration der Kinder des Ein wunderschönes Knusperhaus ist mit Gemeindekindergartens geschmückt Hilfe des Elternbeirats und den Kindern ist. Nach einem kurzen Spaziergang an des Gemeindekindergartens gestaltet wor- der frischen Luft hängen die Kinder ihre den. Die Klosterbäckerei Polling hat auch selbstgestalteteten Weihnachtsdekoration in diesem Jahr wieder den leckeren Teig eigenhändig und mit Stolz an den Baum. dafür zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Danach freuen sie sich auf die von Herrn Ob Gummibärchen, Zuckerbonbon oder Schokokeks – die Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren waren beim Verzieren mit Eifer dabei und fanden für alles einen passenden Platz. Entstanden ist ein feines, kunterbuntes Zucker-Knusperhäuschen - auch wenn das ein oder andere kleine Schleckermaul schon beim Verzieren zu- geschlagen hat. Das bunte Knusperhäus- chen wird für einen guten Zweck auf dem Pollinger Adventsmarkt am 2.12.2018 ver- 26
Kindergarten und Schule Geiger als kleines Dankeschön gespen- 9LHOHQ'DQNDQ)LUPD.ULHJHU EHJOHLWHW deten kleine Advents-Leckereien und den die Kinder vor Ort und versorgt die frisch Kinderpunsch. Ein schöner Brauch, der gebackenen Rennfahrer mit Essen und sich zu einer liebgewonnenen Tradition Trinken. Ein wahres Erlebnis an frischer entwickelt hat. Der reich geschmückte Luft für Groß und Klein. L. Albrecht Baum wird in der gesamten Vorweih- nachtszeit zu bewundern sein. Ausblick Hinweis: Das neue Jahr starten wir sportlich: Der 'HUQlFKVWH)ORKPDUNW¿QGHWDP Elternbeirat organisiert wieder die Teil- Samstag 16.03.2019 in der Tiefenbach- nahme an einem Skikurs für die Kinder halle von 14.00 bis 16.30 Uhr statt. des Gemeindekindergartens ab 4 Jahren. Reservierungen der Verkaufstische sind Der viertägige Kurs wird Mitte Januar ab dem 1. Februar 2019 unter der gemeinsam mit dem Kindergarten Eber- email-Adresse: ¿QJVWDWW¿QGHQXQGZLHJHZRKQWYRQGHU HOWHUQEHLUDWSROOLQJ#JP[GHP|JOLFK Skischule Frey in Oberammergau durchge- führt. Der Elternbeirat organisiert den Bus Ausgabe /2018 27
Kindergarten und Schule Neuigkeiten aus dem integrativen Kinderhaus Polling Start ins neue Kindergartenjahr 18 / 19 'DVQHXH.LQGHUJDUWHQMDKU¿QJIUGDV Team am Montag, 3. September mit einem Personaltag an. An diesem Tag bereiteten Team der Krippengruppe wir die Räume für die Gruppen vor, trafen Schmetterlinge alle Vorbereitungen und waren besonders gespannt auf die neuen Kinder. Für die Kinder ging es am Dienstag, 4. September wieder los. Team der Kindergartengruppe Sonnenblumen Team der Kindergartengruppe Eulen Team der Kindergartengruppe Pusteblumen Team der Kindergartengruppe Grashüpfer Team der Krippengruppe Gänseblümchen Kindergartenleitung Birgit Schmid 28
Kindergarten und Schule Naturnaher Spielplatz St. Martinsfeier Begeistert waren wir darüber, wie unser Am Dienstag, 13. November feiern wir mit Garten des neu gestalteten Spielplatzes in der Kirchengemeinde St. Martin, um 17:00 voller Pracht blühte. Ein herzliches Danke- Uhr mit einem Gottesdienst und dem an- schön den Eltern, die in der Ferienzeit die schließenden Laternenumzug. Im Garten Blumen mit Wasser versorgten. Vor den des Kinderhauses gibt es am Feuer Kin- Sommerferien bekamen wir noch zahl- derpunsch und Lebkuchen. Wir sammeln reiche Spenden, die die Umsetzung des mit Frau Lautenbacher zusammen für die Spielplatzes möglich machten. Besonders Aktion: „Weihnachten im Schuhkarton“ freut es uns, daß unsere Vermieter, Frau und freuen uns, auch dieses Jahr wieder und Herr Kudlacek, unser Projekt mit der einen erheblichen Geldbetrag spenden Spende von 1000,- Euro unterstützten. zu dürfen. Die Jugendblaskapelle Polling, Auch wenn unser Spielplatz schon fertig unter der Leitung von Herrn Berg wird VFKHLQWIUGLH3ÀHJHGHQ8QWHUKDOWXQG uns musikalisch begleiten. Ein herzliches Weiterbau benötigen wir nach wie vor Un- Vergelt`s Gott an Martha Eichinger, Herrn terstützung. Wir freuen uns sehr, wenn Sie Pfarrer Weber, den oben Genannten und sich am Projekt beteiligen wollen. Auf der allen Beteiligten, die dieses Fest möglich homepage: www.spielplatz-kinderhaus- machen. polling.de können sie sehen, wie alle mit- Adventsmarkt gearbeitet haben. Die Spender erscheinen Kreative Köpfe überlegten sich schon mit Namen auf der Internetseite, wenn sie zahlreiche schöne Dinge, die wir am Ad- möchten. Die Umsetzung der Weidentippis ventsmarkt am Sonntag, 2. Dezember von und Rückzugsorte für die Kinder, steht als 9:00 – 18:00 Uhr verkaufen werden. Für nächstes an und hier benötigen wir weitere den kulinarischen Genuß gibt es wie im- Spenden. Spendenkonto: Kinderhilfe mer Kinderpunsch und die allseits belieb- Oberland gGmbH, ten Plätzchen. Unseren Erlös möchten wir IBAN DE17701695090000210250, in den Weiterbau des Spielplatzes und in BIC GENODEF1PEI, Spielmaterial für die Gruppen stecken. Raiffeisenbank Pfaffenwinkel, Stichwort Krippengruppen: ELWWHDQJHEHQ Ä6SLHOSODW]3ROOLQJ³ Schmetterlinge und Gänseblümchen Büchertisch der Lesbar Die Buchhandlung Lesbar liefert uns nach Herzliches Dankeschön an die den Herbstferien pädagogisch wertvolle Pollinger Schneiderweiber! Kinderbücher, die zur Jahreszeit passen. Wir haben uns sehr über die wunderschönen Hier haben unsere Eltern die Möglichkeit neu genähten Kissen gefreut. passende Bücher zu bestellen. Wir freuen uns jedes Jahr über einen Gutschein für Erlebnis Herbst das Kinderhaus, um unser Bibliothek zu Das momentane Thema in der Krippe ist erweitern. Das Vorlesen und gemeinsame der Herbst. Wir waren gemeinsam Kasta- Bilderbuchbetrachtungen sind ein wich- nien sammeln, mit denen die Kinder mit tiger Bestandteil unser pädagogischen Freude spielten. Arbeit. Ausgabe /2018 29
Sie können auch lesen